Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner e.V. 9. Norddeutsches Symposium für Klinische Umweltmedizin Das Mikrobiom im Fokus von Wissenschaft und Praxis Dysbalance zwischen Mensch und Mikrobiom. Wer wird krank? Wer bleibt gesund? Was sind die Trigger? Kurt E. Müller Kiel, 24. – 26. Februar 2017 Dr. Kurt E. Müller Dermatologie – Berufsdermatologie – Umweltmedizin, Präventionsmedizin EUROPAEM, dbu, DDG, DBG Dresden International University (DIU) Mozartstraße 16 Entwicklung und funktionelle Regulierung des Neuroendokrinoimmunsytems (NEIS) Funktion des Neuroendokrinoimmunsystems (NEIS) GENETIK EPIGENETIK NAHRUNG MIKROBIOM VIROM ERDE WASSER LUFT LICHT Das Immunsystem regelt die Auseinandersetzung mit allem Fremdartigen Komplement Aktivierung Zytotoxische Immunreaktion IgE-vermittelte Immunreaktion, Mastzellenerkrankung Schule des Immunsystems: Parasiten Bakterien Viren Infammation ohne T-Zell Proliferation Inflammation mit T-Zell Proliferation © doc.müller.ke Aktivierung von Monozyten/ Makrophagen Granulomatöse Immunreaktion Entwicklung uns funktionelle Deregulierung des Neuroendokrinoimmunsystems Funktion des Neuroendokrinoimmunsystems (NEIS) EMF CHEMIKALIEN SCHWERMETALLE PARTIKEL GENETIK EPIGENETIK NAHRUNG MIKROBIOM VIROM ERDE WASSER LUFT LICHT RADIOAKTIVITÄT Das Immunsystem regelt die Auseinandersetzung mit allem Fremdartigen Komplement Aktivierung Zytotoxische Immunreaktion Fremdstoffe IgE-vermittelte Immunreaktion, Mastzellenerkrankung Infammation ohne T-Zell Proliferation © doc.müller.ke & Umweltnoxen „Wir haben nur ein Immunsystem Inflammation mit T-Zell Proliferation Aktivierung von Monozyten/ Makrophagen Granulomatöse Immunreaktion Epigenetik und Modulation der Wahrscheinlichkeit Conrad Hal Waddington, 1905 - 1975 Mit Dank an K. Kubenz Das menschliche Mikrobiom © doc.müller.ke Die individuelle mikrobiologische Wolke Die/Der schmeckt mir….! © doc.müller.ke Die individuelle mikrobiologische Wolke Ich kann sie/ihn nicht riechen….! © doc.müller.ke Die individuelle mikrobiologische Wolke © doc.müller.ke Die individuelle mikrobiologische Wolke Ist die mikrobiologische Wolke ein Selektionskriterium? © doc.müller.ke Paarungsverhalten, Stammesbildung, ethnische Unterschiede Ist die mikrobiologische Wolke ein Selektionskriterium? © doc.müller.ke Die Bedeutung der Geburt und der frühkindlichen Phase für die Entwicklung des Mikrobioms Ein Anwendungsverbot von Amalgam bei Kindern fängt bei der Mutter an. © doc.müller.ke Die Bedeutung der Geburt und der frühkindlichen Phase für die Entwicklung des Mikrobioms Ein Anwendungsverbot von Amalgam bei Kindern fängt bei der Mutter an. © doc.müller.ke Mikrobiom, Speziesspezifität und T-Zell Entwicklung © doc.müller.ke Immunsystem Ausgewogene Funktion von Aggression und Toleranz Inflammation Toleranz TH1 TH2 Mastzelle Zelluläre Immunität: Zelle: TH1 Zytokine: IL 2 , IFN-y, IP 10 © doc.müller.ke Typ I Allergien: Zelle: TH2 Zytokine: IL 4, IL10 Darmmikrobiota stimulieren das Immunsystem © doc.müller.ke Darmmikrobiota stimulieren das Immunsystem Brostoff et al. Food Intolerance © doc.müller.ke Inflammation versus Toleranz Inflammation versus Toleranz Inflammation versus Immuntoleranz © doc.müller.ke Inflammation versus Immuntoleranz Titan Hg © doc.müller.ke Inflammation durch verschiedene Noxen TH 1 TH 2 © doc.müller.ke Inflammation durch verschiedene Noxen © doc.müller.ke Verlust von Toleranz TH 2 TH 1 © doc.müller.ke Verlust von Toleranz © doc.müller.ke Die Entwicklung kognitiver Leistungen des Gehirns wird in der frühen Quecksilber und Gehirn - das Mausefallenprinzip Phase durch das Immunsystem konditioniert (gut hinein – schlecht heraus) Schwartz M (Günzburg, 2016): Immune surveillance via the brain´s choroid plexus epithelium is needed for protecting the mind. „Kartographie“ der Zytokine und deren Rezeptoren im ZNS nach Haas et al.; Neurobiology 1996 Stock 1926,1936 Plexus choroideus © doc.müller.ke Marquardt, Schäfer: Lehrbuch der Toxikologie. Spectrum Akademischer Verlag, Heidelberg. 1997 S.530 Henne und Ei Was ist die Henne, was das Ei? Umwelt oder Mikrobiom © doc.müller.ke Prävalenz allergischer Erkrankungen in der Bevölkerung der Stadt Lübeck (~ 230 000 Einwohner) Kosten Ulrich J: Wissenstand zu Allergien in der Allgemein-Bevölkerung Lübecks. Dissertation, Institut für Sozialmedizin 2008 © KEM Eskalation der Stressreaktion in Abhängigkeit von ATP und COMT-Polymorphismus IL-10 Angst, Panik Aggressivität COMT M/M, ATP ↓ COMT M/M, ATP ↑ COMT V/V, ATP ↓ COMT V/V, ATP ↑ Stress stresst das Immunsystem Dysbalance der TH1 – TH2- Zellen Katecholamine Typ I Allergien: Zelle: TH2 Zytokine: IL 4, IL6, IL 10 Zelluläre Immunität: Zelle: TH1 Zytokine: IL 2 , IFN-y, TNF-a, NO © doc.müller.ke Schauenstein et al. 2006 Regulation der Immunfunktion durch Katecholamine. Sympathikus versus Parasympathikus (VNS-Analyse) Ruhepuls © doc.müller.ke Sympathikotonus Parasympathikus Katecholaminsekretion und Rezeptorexpression von Immunzellen Interaktion mit den sympathischen Nerven Dopamin NK-Zellen, B-Lymphozyten Noradrenalin Adrenalin Dentritische Zellen, Makrophagen Sympath. Nerv Dopamin-Rezeptor α-Rezeptor ß-Rezeptor © doc.müller.ke Stress stresst das Immunsystem Die Therapie der Stressreaktion durch Katecholamine ist eine Immuntherapie Stress Katecholamine TH1 TH2 Mastzelle Zelluläre Immunität: Zelle: TH1 Zytokine: IL 2 , IFN-y © doc.müller.ke Typ I Allergien: Zelle: TH2 Zytokine: IL 4, IL 10 Mikrobiom verschiedener Hautareale In der Dermatologie wird der immunologischen Reaktion auf Mikroben seit je her in Form der ID-Reaktion eine große Bedeutung zugemessen: Virusid Bakterid Mykid © doc.müller.ke Mikrobiom verschiedener Hautareale © doc.müller.ke Zusammensetzung des menschlichen Mikrobioms © doc.müller.ke Das Mikrobiom ist dreidimensional und belegt spezifische Räume. Der falsche Ort lässt physiologische Keime pathogen werden. © doc.müller.ke Die unterschiedlichen Etagen der Störung des Mikrobioms der Haut Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Etagen der Störung des Mikrobioms der Haut Herpes simplex – Zoster - Varicellen Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Hidradenitis suppurativa - Furunkel Staph. aureus Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Akne Propionibacterium acnis Staph. aureus Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Rosazea Propionibacterium acnis Staph. aureus Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Pyodermien, Akne Staph. aureus Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Periorale Dermatitis Staph. aureus Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Periorale Dermatitis Propionibacterium acnis Staph. aureus Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Systemische Effekte durch Störung des Mikrobioms Virale Infekte, die nicht infektiöse Dermatosen triggern (Virom) EBV, HSV 1+2, HHV6 , HHV7 Urtikaria Pit. lichenoides chronica (et varioliformis acuta) Pityriasis rosea Urtikaria © doc.müller.ke Granuloma an(n)ulare – Calcott, Fox 1895 Satz N: Klinik der Lyme Borreliose (2002) Systemische Effekte durch Störung des Mikrobioms Bakterielle Infekte, die mit Granulomen einhergehen Borrelien Tuberkelbakterien Beryllium, Karbon, Harze Sarkoidose Granuloma anulare Necrobiosis lipoidica Einsendle K et al.: Ital Venerol 2009 © doc.müller.ke Systemische Effekte durch Störung des Mikrobioms Bakterielle Infekte, die nicht infektiöse Erkrankungen triggern Urtikaria Streptokokken, Staph. aureus Urtikaria, Dermatitis atopica Psoriasis Dermatitis atopica Psoriais vulgaris © doc.müller.ke Das menschliche Mikrobiom Pathogene Mikroben und vaskuläre Reaktionen © doc.müller.ke Erythema nodosum Das menschliche Mikrobiom Pathogene Mikroben und (hämorrhagische) Vasculitis allergica © doc.müller.ke Borrelien und Kollagen Müller KE: Damage of Collagen and Elastic Fibres by Borrelia Burgdorferi – Known and New Clinical and Histopathological Aspects. The Open Neurology J, 2012 )Suppl. 1–M11), 179-186 © doc.müller.ke Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Pityriasis versicolor, Tinea pedum, Onychomykose Pityriasis versicolor Pityrosporon ovale Tinea pedum (Malassezia furfur) Onychomykose Viren Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Demodex-Folllikulitis - Demodikose Demodex folliculorum Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Demodex-Folllikulitis Demodex folliculorum Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben Die unterschiedlichen Ebenen der Störung des Mikrobioms der Haut Demodikose: Rosazea/HIV Demodex folliculorum Viren © doc.müller.ke Bakterien Pilze Milben ENDE