Information als PDF herunterladen - Kinderarzt Dr. Jung, Facharzt

Werbung
Ernährung im Säuglingsalter
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
1
Gliederung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wachstum
Ernährung des Früh- und Neugeborenen
Muttermilch
Fertignahrungen
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Probiotika und Präbiotika
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
2
Gliederung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
3
Wachstum
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
4
Gliederung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wachstum
Ernährung des Früh- und Neugeborenen
Muttermilch
Fertignahrungen
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Probiotika und Präbiotika
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
5
Ernährung des Neugeborenen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Kolostrum bis zu 100 ml / Tag (in den ersten Tagen)
Nach einer Woche Rhythmus von 6-9 Mahlzeiten/Tag
Ca. 80 – 90 ml / Mahlzeit
Zunächst Gewichtsverlust
Kein Gewichtsverlust am Ende der 1. Woche
Gewichtszunahme in der 2. Woche
Finkelstein-Regel: (Lebenstag – 1) x 50 – 70 ml
Keine zusätzliche Flüssigkeit notwendig
Alternativ Pre-Nahrung (HA), 1/6 des Körpergewichts
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
6
Ernährung des Frühgeborenen
•
•
•
•
•
•
Enterale Ernährung erst ab 1000 g Körpergewicht
Saug- und Schluckreflex erst ab der 32. SSW >
vorher Magensonde notwendig
Beginn der oralen Fütterung langsam
Bis zu 24 Mahlzeiten / Tag, Gefahr der NEC
MM und normale Nahrung nicht ausreichend
Supplementierung bis zu einem Gewicht von 3500 g
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
7
Gliederung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wachstum
Ernährung des Früh- und Neugeborenen
Muttermilch
Fertignahrungen
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Probiotika und Präbiotika
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
8
Vorteile der Muttermilch
•
•
•
•
•
•
Geringere Inzidenz und Schweregrad infektiöser
Erkrankungen wie bakterielle Meningitis, Sepsis,
Gastroenteritis, NEC, Otitis media und
Harnwegsinfekte
Geringere Inzidenz von SIDS
Schutz vor Diabetes mellitus Typ 1 und 2
Geringere Inzidenz von Leukämien und Lymphomen
Schutz vor Übergewicht und Hypercholesterinämie
Schutz vor atopischen Ekzem und Asthma
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
9
Fazit: Muttermilch
Muttermilch muss als der Ernährungsstandard
für Säuglinge angesehen werden, Formelmilchprodukte sind ernährungsphysiologisch
eindeutig zweite Wahl.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
10
Wie viele Mütter stillen ihre Kinder?
•
•
•
60% der Mütter stillen länger als 2 Wochen
45% der Mütter stillen länger als 4 Monate
13% der Mütter stillen länger als 6 Monate
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
11
Stillphysiologie
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
12
Die Milchmahlzeit
•
•
•
•
Babys sollten möglichst in den ersten 30 Minuten
nach der Geburt zum ersten Mal angelegt werden
Frühes Anlegen erleichtert zudem auch die
Temperaturregulation des Neugeborenen
Stillzeit in den ersten 3 Tagen eher kurz
Im Verlauf variabel: 5 min., bis 20 min.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
13
Wie oft soll angelegt werden?
•
•
•
Muttermilch hat im Vergleich zu Tiermilch einen
relativ niedrigen Kalorien-, Fett- und Proteingehalt.
Geringe kalorische Gehalt erklärt das langsame
Wachstum der Säuglinge.
Stillen nach Bedarf ist für das Gedeihen des Kindes
besser.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
14
Stillhindernisse
•
•
•
•
•
•
Wunde Brustwarzen: Erstgebärende
Flache Brustwarzen oder Hohlwarzen
Milchstau und Mastitis
Übergewicht (niedriger Prolaktinspiegel)
Erschöpfung, Anspannung und Stress
Soziale Hindernisse
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
15
Fazit
Hinter dem Syndrom „Milchmangel“
verbergen sich meist andere Probleme.
Echter Milchmangel ist selten.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
16
Veränderungen der Muttermilch
•
•
•
Bis zum 4. Lebenstag wird Kolostrum gebildet:
Weiße Blutzellen, Proteine (IgA), gering fett- und
kohlenhydrathaltig
5. bis 10 . Tag: Übergangsmilch: höherer Energie-,
Kohlenhydrat- und Fettgehalt
Reife Muttermilch
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
17
Zusammensetzung der Muttermilch
Gehalt in 100 ml
Reife Muttermilch
Kuhmilch
Industrielle Fertignahrung
Energie in kcal
69
66
67 – 75
Protein (g)
0,9 (40% Kasein)
3,3 (80% Kasein)
1,4 – 1, 8
Fett (g)
3,8
3,7
3,3 – 4,2
Kohlenhydrate (g)
7,0 (nur Laktose)
4,8 (nur Laktose)
6,3 – 7,9 (nur Laktose)
Mineralstoffe (g)
0,2
0,7
Bis 0,39
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
18
Zusammensetzung der Muttermilch
Komplexe Oligosaccharide als Präbiotika
Verdauungsunterstützende Enzyme: Amylase, Lipase
Ungesättigte Fettsäuren: wichtig für die
Myelinisierung des Nervensystems
Immunologisch aktive Bestandteile:
•
•
•
•
•
•
•
•
Sekretorisches IgA: hemmt Adhäsion path. Bakterien
Immunzellen der Mutter: Alle Klassen der Leukozyten
Laktoferrin: Eisentransport, hemmt E.coli
Lysozym
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
19
Enterobronchomammäres System
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
20
Abstillen
•
Nach Einführen der Beikost sollte mindestens
während des gesamten ersten Lebensjahres
weitergestillt werden
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
21
Schadstoffe in der Muttermilch
•
•
„Freiwillige“ Schadstoffe: Nikotin, Alkohol und
Medikamente (Literatur)
Umweltschadstoffe: chlorierte Kohlenwasserstoffe
(10x mehr als Kuhmilch); Dioxine und Nitromoschusverbindungen
Schadstoffbelastungen der Umwelt können in der
Muttermilch nachgewiesen werden, sind aber kein
Grund abzustillen.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
22
Kontraindikationen
•
•
•
•
•
•
•
Galaktosämie
Aktive, unbehandelte Tuberkulose der Mutter
HTLV-1 oder -2-positive Mütter
Herpes-Simplex-Läsion an der Brust
Mütterlicher Konsum von Drogen
Chemotherapie der Mutter
HIV-positive Mutter (Industrieländer)
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
23
Gliederung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wachstum
Ernährung des Früh- und Neugeborenen
Muttermilch
Fertignahrungen
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Probiotika und Präbiotika
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
24
Fertignahrungen
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
25
Ernährungsplan
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
26
Stufenplan
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
27
Gliederung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wachstum
Ernährung des Früh- und Neugeborenen
Muttermilch
Fertignahrungen
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Probiotika und Präbiotika
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
28
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
29
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Stillen
Die vorliegenden Daten unterstützen überwiegend die
Empfehlung zum ausschließlichen Stillen über vier
Monate zur Prävention atopischer Erkrankungen.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
30
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Mütterliche Ernährung in der Schwangerschaft und/oder Stillzeit
Eine ausgewogene und nährstoffdeckende Ernährung in
Der Schwangerschaft und Stillzeit wird empfohlen. Für eine
Empfehlung zu diätetischen Restriktionen (Meidung potenter
Nahrungsmittelallergene) während der Schwangerschaft oder
Stillzeit gibt es keine Belege. Es gibt Hinweise, dass Fisch in der
Mütterlichen Ernährung während der Schwangerschaft oder
Stillzeit einen protektiven Effekt auf die Entwicklung atopischer
Erkrankungen beim Kind hat.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
31
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Muttermilchersatznahrung bei Risikokindern
Wenn Stillen nicht oder nicht ausreichend möglich ist,
ist die Gabe von partiell oder extensiv hydrolysierter
Säuglingsnahrung bei Risikokindern bis zum vollendeten
vierten Lebensmonat zu empfehlen.
Soja-basierte Säuglingsnahrungen sind zum Zwecke der
Allergieprävention nicht zu empfehlen.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
32
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Einführung von Beikost und Ernährung des Kindes im
Ersten Lebensjahr
Für einen präventiven Effekt durch eine Verzögerung der
Beikosteinführung über den vollendeten 4.Lebensmonat
hinaus gibt es keine gesicherten Belege. Sie kann
deshalb nicht empfohlen werden.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
33
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Einführung von Beikost und Ernährung des Kindes im ersten
Lebensjahr
Für einen präventiven Effekt einer diätetischen Restriktion durch
Meidung potenter Nahrungsmittelallergene im ersten Lebensjahr
gibt es keine Belege. Sie kann deshalb nicht empfohlen werden.
Es gibt Hinweise darauf, dass Fischkonsum des Kindes im 1.
Lebensjahr einen protektiven Effekt auf die Entwicklung
atopischer Erkrankungen hat.
Die zu der Zeit in Deutschland existierende Empfehlung, Beikost
nicht vor dem vollendeten vierten Lebensmonat einzuführen, ist
aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sinnvoll.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
34
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Ernährung nach dem ersten Lebensjahr
Eine allgemeine Diät zur Allergieprävention
kann nicht empfohlen werden.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
35
Gliederung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wachstum
Ernährung des Früh- und Neugeborenen
Muttermilch
Fertignahrungen
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Probiotika und Präbiotika
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
36
Probiotika, Präbiotika, Symbiotika – Was können
wir empfehlen ?
Probiotika sind „definierte lebende MO, die nach exogener
Zufuhr aktiv und in ausreichender Menge ihren Wirkort
(meist das Colon) erreichen und dadurch positive
gesundheitliche Wirkungen erzielen“.
Präbiotika sind „spezifische unverdauliche Stoffe
(Lebensmittelbestandteile), die selektiv Bifidobakterien und
möglicherweise andere Mikroorganismen in ihrem
Wachstum fördern und dadurch positive gesundheitliche
Wirkungen erzielen“.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
37
Probiotika, Präbiotika, Synbiotika
Synbiotika:
Kombinierte Anwendung von Probiotikum und
einem für das Probiotikum als Substrat dienendes
spezifisches Präbiotikum (z.B. Bifidusbacterium und
Fructose-OS)
Vorteile:
• Bessere Überlebensrate des Probiotikums
• Höhere Wachstumsraten
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
38
Probiotika, Präbiotika, Synbiotika
Gattungen probiotischer Mikroorganismen:
• Lactobacillus, Bifidobacterium (Milchsäurebakterien)
• Escherichia, Enterococcus, Bacillus, Saccharomyces
Unverdauliche Oligosaccharide (OS):
• Raffinose (Trisaccharid, Pflanzen)
• Fructo-OS (Tri- bis Pentasaccharid, Pflanzen) und Inulin
• Galakto-OS (Tri- bis Pentasaccharid, Milch)
• Sojabohnen-OS (Sucrose, Stachyose, Raffinose)
• Lactosucrose (Trisaccharid, synthetisch)
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
39
Präbiotika - Stoffwechsel
• Spaltung der Oligosaccharide im Dickdarm bzw.
Enddarm zu Monomeren
• Fermentation zu kurzkettigen Fettsäuren (SCFA;
ca. 300 mmol/d)
• Formiat, Acetat, Propionat, N-Butyrat, Lactat, Succinat
• 90% der SCFA werden im Colon absorbiert
(Butyrat: Energiesubstrat; Acetat/Propionat ⇒
Pfortaderblut)
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
40
Pro-/Präbiotika in Prävention und Therapie
Zusammensetzung der Mikroflora hat einen
weitgehenden Einfluss auf die Gesundheit
Modifikation der Darmflora durch Ernährung wird
als eine wichtige präventive und therapeutische
Maßnahme angesehen
Steer et al, 2000; Gibson & Roberfroid, 1995; Hammes und Hertel, 2002
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
41
Pro-/Präbiotika in Prävention und Therapie
Durch die Mikroflora beeinflusste Vorgänge:
• Bereitstellung von Energie für Epithelzellen
(Zellwachstum und Differenzierung)
• Bereitstellung von Energie für Muskel, Herz, Niere,
Gehirn
• Freisetzung von antibakteriellen Metaboliten
• Modulation von Enzymen, die toxische/kanzerogene
Stoffe freisetzen (z.B. Glucuronidasen/Glucosidasen)
• Bindung reaktiver Karzinogene an Bakterienwand
• Modulation der Chol-Synthese ?
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
42
Pro-/Präbiotika in Prävention und Therapie
Physiologische Effekte erfordern eine ausreichende
Dosierung:
• Probiotika: 10^8-10 cfu (colony forming units) /d
abhängig von Überlebensrate (Säuretoleranz)
• Präbiotika:
1-3 g/d bei Kindern; 5-15 g/d bei Erwachsenen
abhängig von Zusammensetzung (Kettenlänge)
Reid et al, 2003
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
43
Pro-/Präbiotika in der Prävention
Mögliche gesundheitsrelevante Aspekte
• Verhinderung von Durchfällen (Kinder; Reisediarrhoe)
• Steigerung der Darmmotilität
• Förderung der Laktoseverdauung
• Hypocholesterolämischer Effekt
• Krebsprävention (Dickdarm)
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
44
Probiotika, Präbiotika, Synbiotika
Verhinderung von Durchfällen
(Untersuchung von 258 Hortkindern zwischen 1.5 und 2 Jahren)
8
Durchfalldauer [Tage]
7
6
5
4
3
2
1
0
Milch
Joghurt
Joghurt + L. casei
Danone; nach de Vrese und Schrezenmeir, 1998
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
45
Probiotika, Präbiotika, Synbiotika
Einsatz:
• Akute GE (Verkürzung der Krankheitsdauer um mind.
24h, weniger schwere Verlaufsformen)
• CED (eingesetzt nach Remissionsinduktion: E. coli
Nissler)
• Prävention der NEC
Keine Wirkung bei Helicobacter pylori, Reizdarm
und Neurodermitis.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
46
Pro-/Präbiotika in der Prävention
• Nur einzelne prospektive Studien verfügbar;
langfristig angelegte, kontrollierte Interventionsstudien fehlen
• Unterschiede zu „traditionellen“ fermentierten
Milchprodukten nicht eindeutig belegbar
endgültige Schlussfolgerungen nicht möglich!
deVrese & Schrezenmeir, 1998; Ernährungsbericht 2000
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
47
Probiotika, Präbiotika, Synbiotika
Zusammenfassung
• Pro-/Präbiotika sind viel versprechende Substrate
für einen Einsatz in der Therapie bestimmter
Erkrankungen
• Endgültige Aussagen hinsichtlich eines positiven
Effekts in der Prävention sind aufgrund
unzureichender Datenlage schwierig bzw. nicht
möglich
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
48
Gliederung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wachstum
Ernährung des Früh- und Neugeborenen
Muttermilch
Fertignahrungen
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Probiotika und Präbiotika
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
49
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
50
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
51
Vitamin K
•
•
Vitamin-K-Zufuhr gering, Gefahr ernster Blutungen
Prävention: 2 mg Viatmin K zur U1, U2 und U3.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
52
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
53
Vitamin D
•
•
•
Vitamin-D-Gehalt der Muttermilch ist mit 12 – 60 IE
Vitamin D pro Liter.
Täglicher Bedarf eines Säuglings: 400 IE
Supplementierung empfohlen, 2- Lebenswoche bis
mindestens zum Ende des 1. Lebensjahres
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
54
Gliederung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wachstum
Ernährung des Früh- und Neugeborenen
Muttermilch
Fertignahrungen
Ernährung aus allergiepräventiver Sicht
Probiotika und Präbiotika
Supplementierung im 1. Lebensjahr
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
55
Zusammenfassung
1. Harmonisches Gedeihen ist der beste Parameter einer
suffizienten Ernährung im ersten Lebensjahr.
2. Es gibt Unterschiede in der Ernährung von Früh- und
Neugeborenen.
3. Stillen/Muttermilch sollte bevorzugt werden.
4. Fertignahrungen stellen eine gute Alternative dar.
5. Aus allergiepräventiver Sicht sollte die Beikost ab dem
vollendeten 4. Lebensmonat gegeben werden.
6. Probiotika und Präbiotika könne bislang nicht generell
empfohlen werden.
7. Vitamin K und Vitamin D sollten unbedingt gegeben
werden.
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
56
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Dr. med. Ronny Jung
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Kugelbühlstr. 2 A
91154 Roth
Fon:
Fax:
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Jung
09171 – 6400
09171 – 2865
57
Herunterladen