Die Rasenden Reporter in der Alten Pinakothek

Werbung
Die Rasenden Reporter in der Alten Pinakothek
_______________________________________________________________________________
1
Wissenswertes über das Museum
Zur Geschichte des Museums
Die Alte Pinakothek wurde im Zweiten
Weltkrieg zerstört darum sieht die Fassade
heute anders aus.
König Ludwig I. im Königsgewand
Dieses Museum wurde für die alten Bilder
(die ältesten Bilder sind über 500 Jahre)
gebaut.
So sieht die Alte Pinakothek heute aus
Ludwig der I. hat die Alte Pinakothek
bauen lassen, der Architekt heißt Leo von
Klenze. Leo von Klenze war ein sehr guter
Freund von Ludwig der I..
Die Bilder waren, bevor sie ins Museum
kamen, in den Kunstsammlung bei den
Bayerischen Königen, Kaisern und Kurfürsten. Der Grundstein zum Museum
wurde am Geburtstag des Malers Raffael
gelegt, weil Raffael der Lieblingsmaler
von König Ludwig I. ist.
Jelena und Simay
2
Bildbetrachtungen
Das Jüngste Gericht von
Peter. P. Rubens
Am Tag des Jüngsten Gerichts, das das
größte Bild in der Alten Pinakothek ist
entscheidet Christus, wer von den Auferstandenen in den Himmel aufgenommen wird und wer zur Hölle fahren
muss. Auf der linken Seite steigen die
guten Menschen in göttliches Licht
getaucht, zum Himmel empor, auf der
rechten Seite werden die Bösen vom
Erzengel Michael zur Hölle geschickt.
Laurin und Markus
Die vier Apostel von Albrecht Dürer
Der Maler hieß Albrecht Dürer er wurde
( 1471 geboren) ( er starb 1528). Er malte
sein Bild 2 Jahre vor seinem Tod (am
1526)
Auf dem Bild sind Johannes, Petrus,
Markus, Paulus zu sehen. Johannes im
roten Umhang halt das Evangelium,
Petrus hält den Schlüssel rechts hält
Paulus die Bibel und das Schwert,
Markus steht hinter Paulus und guckt erschreckt.
Es ist das berühmteste Bild von Albrecht
Dürer.
Sead und Besart
3
Künstlerreportagen
Peter. P. Rubens Leben
Er lebte von 157 7 bis 1640. Sein Vater
hieß J. Rubens. Er arbeitete von 1600 bis
1608 für Vincezo Gonzaga in Mantua
Italien.
Er malte gerne Schauer- und Heiligen
Geschichten. Nackte dicke Leute malte
er auch sehr gerne.
Laurin und Markus
Paul Peter Rubens, gemalt von Eva
Kunstlexikon
Depot
Da werden die Bilder im Museum
aufbewahrt
Palette
Kann aus Plastik oder Holz sein. Da tut
man Farbe drauf und vermischt sie
Madonna
Sie ist Maria, die Mutter von Jesus und
sie hat in den alten Bildern
immer einen Blauen Mantel an und
einen Heiligenschein über den Kopf.
Pigment
Natürliches Pulver, das man verrührt
und dann wird es zu Farbe. Es kann aus
Erde, Blattläusen oder Steinen gemacht
werden.
Von Leila
Pinakothek
Ist ein anderes Wort für eine
Bildersammlung. In München gibt es 3.
Pinakotheken.
4
Reisereportagen
Unsere erste Reise führt uns quer durch die Jahrhunderte und beginnt vor über 500 Jahren in
Italien.
Zeitreise durch 600 Jahre Die Alten Meister wachen wieder auf
Ein Bild von König Ludwig I. hängt in
der Eingangshalle der Alten Pinakothek,
weil er sie bauen ließ. Bei unserer
Zeitreise durch dieses Museum waren
wir so schnell wie ein Zug.
Die vier Apostel hängen am Ende des
Ganges links. Albrecht Dürer hat sie
gemalt. Er hat sich auch selbst gemalt
wie er ganz edel im Pelzmantel dasteht.
Er wollte damit ausrücken, dass er ein
sehr guter Maler war, der sehr viel Geld
hatte. Die Buchstaben A und D sind
seine Initialen, so wusste jeder, wer die
Bilder gemalt hatte.
Zuerst haben wir den Maler Raffael
getroffen, der vor mehr als 500 Jahren in
Italien geboren wurde. König Ludwig I.
verehrte Raphael für seine Malkünste,
deshalb ließ er den ersten Stein für die
Alte Pinakothek an Raffaels Geburtstag,
dem 7. April legen. Der Raphael malte
die Madonna so perfekt, dass sie aussah
wie eine echte Frau.
Wo ist der echte Dürer?
Dürer war ein reicher Maler, er hat sich selbst
gemalt im Pelzmantel.
Am anderen Ende des Ganges hängt das
Bild des François Boucher, ein Maler aus
Frankreich, der für den König Ludwig
XV. arbeitete. Der König hatte seine
Geliebte Madame Pompadour malen
lassen. Sie hängt hier am anderen Ende
des Ganges, damit sie jeder sehen kann,
denn sie war ja sehr wichtig. Sie hatte 30
Schlösser, auch ihr Hund Mimi ist zu
sehen.
Eine Raphaels Madonna von Anna
Die Bilderreise durch die 600 Jahre
verging wie im Flug.
Vincent, Eric, Clarissa, Paul, Dennis,
Maria
5
Unsere nächste Reise geht über die Alpen nach Nürnberg, zu Albrecht Dürer und den
„Vier Aposteln“
Albrecht Dürer war ein sehr berühmter
Maler. Er hat die vier Apostel gemalt.
Die hießen und die waren sehr
geheimnisvoll.
Wo stehen sie denn?
Wir haben uns hingestellt wie die 4 Apostel und
haben so getan als wären wir sie
Albrecht Dürer von Marvin
Kunstspiel
Das 4-Apostel-Rätsel, von Selin, Marvin, Dennis
Lese die dicken Buchstaben, dann hast du die Lösung.
Petrus
Engel
Tuch
Rot
Umhang
Schlüssel
Jesus
Oberheilig
Hell
Arglieb
Nett
Nicht böse
Engel
Super
Paulus
Augenwinkel
Uncool
Lustlos
Umhang
Schwert
Mantel
Alt
Reich
Krieg
Unordentlich
Streng
6
Reisereportagen
Unsere zweite Reise geht nach Frankreich, an den Hof des Königs Ludwig XV. von
Frankreich.
Rosen und Federn –
die Geliebte des Königs
Madame Pompadour war die Geliebte
von König Ludwig XV. Der hatte einen
Maler, Francois Boucher, den hat er
beauftragt seine Geliebte Madame
Pompadour zu malen. Und dieses Bild
hängt in der Alten Pinakothek. Auf
diesem Bild ist sie in ihren Schlafzimmer,
wo sie ein Buch in der Hand hat,
daneben ist eine Feder zum Schreiben
und
Noten
liegen
da
auch.
Wahrscheinlich hat sie davor einen Brief
geschrieben. Madame Pompadour hat
auch Kleider entworfen. Neben ihrem
Bett sitzt Mimi, der kleine Hund von
Madame Pompadour, den ihr der König
geschenkt hat. Damit sie nicht alleine
war, wenn er keine Zeit hatte. Maria
Madame Pompadour, gemalt von Anna
Die Hobbies der Madame Pompadour
Mme Pompadour liebte Literatur und schrieb selbst Gedichte.
Zu Madame Pompadour von François Boucher, 1753 einige Gedichte aus der Feder von
Maria und Eric
Feder
Madame
schrieb gern
schrieb gern Gedichte
schrieb Briefe an Ludwig
Feder
Madame schrieb
Madame schrieb Gedichte
Madame schrieb mit Feder
Pompadour
7
Interviews / Meinungen
Wir befragten Besucher zu den Stars im MK: Guten Tag ich heiße Clarissa.
Museum. Einige wussten ziemlich viel.
Was für ein Bild finden sie hier am
schönsten.
Münchner Kunstdetektive: Guten Tag Besucherin: Das von Dürer.
ich heiße Vincent. Was ist denn ihr MK: Wie finden sie denn das hier mit
Lieblingsbild hier im Museum?
der Höhle?
Herr
aus
dem
Museum:
Das Antwort: Das
letzte
Gericht
im
Selbstporträt von Dürer.
Himmel. Oben ist Christus und er hat
MK: Wie finden Sie das Museum an sich? zu seiner Rechten die Guten und zu
Antwort: Ein wunderschönes Museum der Linken die Bösen und die poltern
mit den wunderschönsten Bildern aus in der Höhle.
ganz München. Dankeschön und auf
Wiedersehen.
Diese Dame weiß aber ganz schön viel!
Dieser Herr arbeitet hier im Museum.
Clarissa und Vincent
Die Redaktion
Wissensredaktion
Yannik, Simay, Sead, Besart, Markus, Laurin
Reporter
Vincent, Clarissa, Paul, Dennis
Grafiker und Fotografen
Maria, Eric, Jelena, Symay
www.muenchner-kunstdetektive.de
8
Herunterladen