Synapsen

Werbung
Neuronen und Synapsen
Prof. Dr. Silvio Rizzoli
Tel: 39 33630; email [email protected]
Neuronen und Synapsen
1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des
Axons. Elektrische Synapsen.
2. Stunde: Die chemische Synapse. Die neuromuskuläre Endplatte
als Beispiel.
3. Stunde: Die Mechanismen der Exozytose.
4. Stunde: Die Mechanismen der Endozytose.
5. Stunde: Postsynaptische Rezeptoren.
6. Stunde: Synaptische Integration: Summierung, Inhibition.
7. Stunde: Synaptische Plastizität.
8. Stunde: Gliazellen.
Membranen
Figure 10-1 Molecular Biology of the Cell (© Garland Science 2008)
Plasmamembran aus Phospholipiden
Hydrophob
Hydrophil
Lipophob
Lipophil
Kopfgruppe +
Phosphat +
Glycerol +
2 Fettsäurereste
Plasmamembran aus Phospholipiden
Hydratation: Anlagerung von
Wassermolekülen an Ionen oder
polare moleküle
Ionenkanälen: Proteinkomplexe
Na-Kanälen
Eijkelkamp et al., 2012
Das Aktionspotential (AP)
Detlev Schild
Leitwerte
Was konnte
Alles-oder-Nichts
hier bedeuten?
Detlev Schild
Refraktärzeiten
Detlev Schild
Funktionelle Bereiche eines Neurons
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Gliazellen
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Informationsleitung
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Synapsen
Gap Junctions sind Poren von eine Zelle in eine benachbarte Zelle
Detlev Schild
Struktur von Gap Junctions
Atomkraftmikroskopie
http://www.asu.edu/news/research/res
earch_images/afm.jpg
Sosinsky et al.,
2005
Gap junctions sind Poren von eine Zelle in eine benachbarte Zelle
Detlev Schild
Gap junctions sind nicht Tight Junctions!
Epithelia
Permeabilität
Warum?
Detlev Schild
Neuronen und Synapsen
1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des
Axons. Elektrische Synapsen.
2. Stunde: Die chemische Synapse. Die neuromuskuläre Endplatte
als Beispiel.
3. Stunde: Die Mechanismen der Exozytose.
4. Stunde: Die Mechanismen der Endozytose.
5. Stunde: Postsynaptische Rezeptoren.
6. Stunde: Synaptische Integration: Summierung, Inhibition.
7. Stunde: Synaptische Plastizität.
8. Stunde: Gliazellen.
Synapsen
Alberts, Johnson, Walter, Lewis. Molecular Biology of the Cell, Taylor & Francis, 2007
Synapsen
Birks, 1960
Minis vs. EPSC (EPP)
EPSCs
Katz, J Neurocytol, 1993; Rizzoli and Betz, J Neurosci, 2002
Elektrophysiologie
Del Castillo and Katz, J Physiol, 1955; Rizzoli and Betz, Science, 2004
Minis vs. EPSC (EPP)
Boyd und Martin, 1995; courtesy of John Heuser
Minis vs. EPSC (EPP)
Boyd und Martin, 1995; courtesy of John Heuser
Minis vs. EPSC (EPP)
Boyd und Martin, 1995; courtesy of John Heuser
Nicht-stimulierte Synapse
Heuser and Reese, 1973
Stimulierte Synapse
Heuser and Reese, 1973
Heuser and Reese, 1973
1970; Courtesy of John Heuser
1970; Courtesy of John Heuser
1970; Courtesy of John Heuser
1970; Courtesy of John Heuser
1970; Courtesy of John Heuser
1979; Courtesy of John Heuser
Endplatte
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Subsynaptische Einfaltungen
Slater, J Neurocytol, 2003
Pharmakologie:
Courtesy of Detlev Schild
Neuronen und Synapsen
1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des
Axons. Elektrische Synapsen.
2. Stunde: Die chemische Synapse. Die neuromuskuläre Endplatte
als Beispiel.
3. Stunde: Die Mechanismen der Exozytose.
4. Stunde: Die Mechanismen der Endozytose.
5. Stunde: Postsynaptische Rezeptoren.
6. Stunde: Synaptische Integration: Summierung, Inhibition.
7. Stunde: Synaptische Plastizität.
8. Stunde: Gliazellen.
Vesikelrezyklierung
Rizzoli, EMBO J, 2014
Vesikelfusion: docking, SNAREs, synaptotagmin
Rizzoli, EMBO J, 2014
Freisetzung (SNAREs)
SNARES
Jahn and Scheller, Nat Rev Molec Cell Biol, 2006
Post-Vesikelfusion: SNARE freisetzung
Rizzoli, EMBO J, 2014
Pharmakologie: SNAREs
Tetanus
Sir Charles Bell's portrait of a man with generalized tetanus and
evident opisthotonus and risus sardonicus.(Original in the Royal
College of Surgeons of Edinburgh, Scotland)
Courtesy of Diethelm Richter
Neuronen und Synapsen
1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des
Axons. Elektrische Synapsen.
2. Stunde: Die chemische Synapse. Die neuromuskuläre Endplatte
als Beispiel.
3. Stunde: Die Mechanismen der Exozytose.
4. Stunde: Die Mechanismen der Endozytose.
5. Stunde: Postsynaptische Rezeptoren.
6. Stunde: Synaptische Integration: Summierung, Inhibition.
7. Stunde: Synaptische Plastizität.
8. Stunde: Gliazellen.
Vesikelrezyklierung
Rizzoli, EMBO J, 2014
Endozytosis
McMahon and Boucrot, 2012
Endozytosis
McMahon and Boucrot, 2012
Un-coating und re-filling
Rizzoli, EMBO J, 2014
Sekundär aktiver Transport: Anti – und Symporter
Detlev Schild
Neuronen und Synapsen
1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des
Axons. Elektrische Synapsen.
2. Stunde: Die chemische Synapse. Die neuromuskuläre Endplatte
als Beispiel.
3. Stunde: Die Mechanismen der Exozytose.
4. Stunde: Die Mechanismen der Endozytose.
5. Stunde: Postsynaptische Rezeptoren.
6. Stunde: Synaptische Integration: Summierung, Inhibition.
7. Stunde: Synaptische Plastizität.
8. Stunde: Gliazellen.
Ionenkanälen: Proteinkomplexe
Electronmikroskopie
Tollkirsche = Atropa belladonna (Parasympatholytikum)
Tollkirsche = Atropa belladonna (Parasympatholytikum)
Atropin ↑
Bindet an den muskarinischen
Rezeptoren des Parasympathikus
(ACh)
Wirkung ACh ↓
Lähmung des parasympathisch
innervierten sphincter pupillae
(Nervus oculomotorius)
Mydriasis
Mechanismen: Ionotrope Rezeptoren
Schmidt, Lang, Heckmann. Physiologie des Menschen, Springer, 2010
Mechanismen:Metabotrope Rezeptoren
Schmidt, Lang, Heckmann. Physiologie des Menschen, Springer, 2010
Öffnungszeiten
Schmidt, Lang, Heckmann. Physiologie des Menschen, Springer, 2010
AMPA vs. NMDA Rezeptoren
Schmidt, Lang, Heckmann. Physiologie des Menschen, Springer, 2010
Neuronen und Synapsen
1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des
Axons. Elektrische Synapsen.
2. Stunde: Die chemische Synapse. Die neuromuskuläre Endplatte
als Beispiel.
3. Stunde: Die Mechanismen der Exozytose.
4. Stunde: Die Mechanismen der Endozytose.
5. Stunde: Postsynaptische Rezeptoren.
6. Stunde: Synaptische Integration: Summierung, Inhibition.
7. Stunde: Synaptische Plastizität.
8. Stunde: Gliazellen.
Reizverarbeitung: Konvergenz, Divergenz
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Summation – räumliche und zeitliche
Reizverarbeitung: Hemmung
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Reziproke antagonistische Hemmung
Schmidt pg 137. abb 7.7
Schmidt, Lang,
Heckmann.
Physiologie des
Menschen, Springer,
2010
Reziproke antagonistische Hemmung
Klinke pg 768. abb 23.6 A
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Autogene Hemmung
Klinke, pg 768, abb 23.6 B
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Verschiedene Afferenzen
Schmidt, Lang, Heckmann. Physiologie des Menschen, Springer, 2010
Lokomotion
Kandel, Schwarts, Jessel, Principles of Neural Science, McGraw-Hill, 2012
Komplexität von Beugereflex/Streckreflex
Klinke, pg 770, abb 23.7
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Rhytmische Aktivität, G. Brown um 1911
Kandel, Schwarts, Jessel, Principles of Neural Science, McGraw-Hill, 2012
Neunauge
Kandel, pg 745, 37-5
Kandel, Schwarts, Jessel, Principles of Neural Science, McGraw-Hill, 2012
Lateralen Inhibition (Hemmung)
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Neuronen und Synapsen
1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des
Axons. Elektrische Synapsen.
2. Stunde: Die chemische Synapse. Die neuromuskuläre Endplatte
als Beispiel.
3. Stunde: Die Mechanismen der Exozytose.
4. Stunde: Die Mechanismen der Endozytose.
5. Stunde: Postsynaptische Rezeptoren.
6. Stunde: Synaptische Integration: Summierung, Inhibition.
7. Stunde: Synaptische Plastizität.
8. Stunde: Gliazellen.
Cajal, ~1880-1890: Spines
Zelluläre Mechanismen des Lernens
Schmidt, Lang, Heckmann. Physiologie des Menschen, Springer, 2010
Zelluläre Mechanismen des Lernens
Schmidt, Lang, Heckmann. Physiologie des Menschen, Springer, 2010
Zelluläre Mechanismen des Lernens
Zelluläre Mechanismen des Lernens
Langzeitpotenzierung (LTP)
Schmidt, Lang, Heckmann. Physiologie des Menschen, Springer, 2010
Langzeitpotenzierung (LTP)
Klinke, Pape, Kurtz,
Silbernagl.
Physiologie, Thieme,
2009
Langzeitpotenzierung (LTP)
Klinke, Pape, Kurtz,
Silbernagl.
Physiologie, Thieme,
2009
Langzeitpotenzierung (LTP)
Klinke, Pape, Kurtz,
Silbernagl.
Physiologie, Thieme,
2009
Langzeitdepression (LTD)
Langzeitdepression (LTD)
Klinke, pg 836, fig 25.13b
Myasthenia gravis
Neuronen und Synapsen
1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des
Axons. Elektrische Synapsen.
2. Stunde: Die chemische Synapse. Die neuromuskuläre Endplatte
als Beispiel.
3. Stunde: Die Mechanismen der Exozytose.
4. Stunde: Die Mechanismen der Endozytose.
5. Stunde: Postsynaptische Rezeptoren.
6. Stunde: Synaptische Integration: Summierung, Inhibition.
7. Stunde: Synaptische Plastizität.
8. Stunde: Gliazellen.
Gliazellen
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Astrozyten
GLUT3
EnergieVersorgung
NT-Versorgung
NT
Aufnahme
GLUT1
GLUT2
Na+
Ionale Homeostase
Courtesy of Diethelm Richter
Oligodendrozyten
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie, Thieme, 2009
Macrophagen
Migration
Pathologie
Proliferation
Amöboide Mikroglia
C. Boucsein 2001
Courtesy of Diethelm Richter
Herunterladen