4 2.6 Lineares Gleichungssystem LGS ei * m×n Lineare Algebra Das LGS Ax = b kurz (A|b) mit A ∈ K m Gleichungen und n Unbekannte. n ,x∈K ,b∈K m hat Lösbarkeitskriterium: Ein LGS (A|b) ist genau dann lösbar, wenn: rg(A) = rg(A|b) Die Lösung des LGS (A|b) hat dim(ker A) = n − rg(A) frei wählbare Parameter. * kann Spuren von Katzen enthalten nicht für Humorallergiker geeignet alle Angaben ohne Gewehr 1 Allgemeines |x + y| ≤ |x| + |y| |hx, yi| ≤ kxk · kyk Dreiecksungleichung Cauchy-Schwarz-Ungleichung: K steht für R und C Das LGS hat eine Lsg. wenn det A 6= 0 → ∃A−1 Das homogene LGS: (A|0) hat stets die triviale Lösung 0 Summen und Vielfache der Lösungen von (A|0) sind wieder Lösungen. 2.7 Determinante von A ∈ Kn×n : det(A) = |A| 2 Matrizen Die Matrix A = (aij ) ∈ Km×n hat m Zeilen mit Index i und n Spalten mit Index j. • |A| = n P (−1)i+j ·aij ·|Aij | Entwicklung n. j-ter Spalte i=1 n P • |A| = 2.1 Allgemeine Rechenregeln (−1)i+j · aij · |Aij | Entwicklung n. i-ter Zeile j=1 Merke: Zeile vor Spalte! (Multiplikation, Indexreihenfolge, etc.) 2) 1 · A = A 4) A · B 6= B · A (im Allg.) 6) λ(A + B) = λA + λB 1) A + 0 = A 3) A + B = B + A 5) (A + B) + C = A + (B + C) Multiplikation von A ∈ Km×r und B ∈ Kr×n : AB ∈ Km×n • det A C λ1 • 0 . 0 D . . A B = det = det(A) · det(D) 0 D λ1 0 ∗ . = λ1 · . . . · λn = . . ∗ λ λ n n 2.2 Elementare Zeilenumformungen (EZF) (gilt äquiv. für Spalten) • A=B·C ⇒ |A| = |B| · |C| A ∈ Km×n hat m Zeilen zi ∈ Kn • det(A) = det(A> ) • Hat A zwei gleiche Zeilen/Spalten ⇒ |A| = 0 • Vertauschen von Zeilen • Multiplikation einer Zeile mit λ 6= 0 • Addition des λ-fachen der Zeile zi zur Zeile zj 2.3 Transponieren ´1 Skalarprodukt Polynome hp(x), q(x)i = p(x)q(x) dx 0 q p 2 2 Norm von Vektoren kak = ha, ai = a2 1 + a2 + . . . + an Orthogonalität ha, bi = 0 ⇔ a ⊥ b Orthogonale Zerlegung eine Vektors v längs a: hv,ai v = va + va⊥ mit va = ha,ai · a und va⊥ = v − va ha,bi ha,bi Winkel cos φ = kakkbk φ = arccos kakkbk a × b ⊥ a, b (falls a × b = 0 ⇔ a, b linear abhängig) a × b = −b × a ka × bk = kak · kbk · sin (](a, b)) = b Fläche des Parallelogramms Graßmann-Identität: a × (b × c) ≡ b · (a · c) − c · (a · b) Spatprodukt [a, b, c] := ha × b, ci = det(a, b, c) = b Volumen des Spates. [a, b, c] > 0 ⇔ a, b, c bilden Rechtssystem [a, b, c] = 0 ⇔ {a, b, c} linear abhängig 4 Vektorräume (VR) Eine nichtleere Menge V mit zwei Verknüpfungen + und · heißt KVektorraum über dem Körper K. Bedingung (u, v, w ∈ V λ, µ ∈ R) • det(λA) = λn det(A) 1. v + w ∈ V • Ist A invertierbar, so gilt: det(A−1 ) = (det(A))−1 2. u + (v + w) = (u + v) + w • det(AB) = det(A) det(B) = det(B) det(A) = det(BA) 3. 0 ∈ V : v + 0 = v > n×n A∈K ist symmetrisch, falls A = A (⇒ diagbar) A ∈ Kn×n ist schiefsymmetrisch, falls A = −A> n×n A∈K ist orthogonal (Spalten-/Zeilenvektoren=ONB), falls: AA> = En ⇔ A> = A−1 ⇔ det A = ±1 > n×n A∈C ist hermitesch, falls A = A (kmplx. konj. u. transp.) −1 gilt: A−1 A −1 −1 Für die inverse Matrix A von A (A−1 )−1 = A (AB)−1 = B > −1 −1 > (A ) = (A ) 7. (λ + µ)v = λv + µv • Addition des λ-fachen der Zeile X zur Zeile Y ändert |A| nicht 8. (λµ)v = λ(µv) a12 a22 = En 2.8 Äquivalente Aussagen für A ∈ Kn×n A A ∈ Kn×n ist invertierbar, falls: det(A) 6= 0 (Wenn eine der Aussagen gilt, gelten alle anderen) ∨ rg(A) = n −1 Berechnen von A nach Gauß: EZF AA−1 = En ⇒ (A|En ) −→ (En |A−1 ) −1 d −b a b 1 2x2-Matrix: = ad−bc −c a c d 2.5 Rang einer Matrix A ∈ Km×n (N0-Zeilen = Nicht-Null-Zeilen) Bringe A auf ZSF Rang (Zeilrang) rg(A): Anzahl N0-Zeilen Zeilenraum ZA : Erzeugnis der Zeilen, Basis(ZA ) = { N0-Zeilen } Kern: ker(A) = {x ∈ Kn | Ax = 0} Dimensionsformel: rg(A) + dim(ker(A)) = n Bringe A auf Spaltenstufenform (transponieren, ZSF) Spaltenrang: Anzahl der N0-Spalten Spaltenraum SA : Erzeugnis der Spalten, Basis(SA ) = { N0-Spalten } Bild = Spaltenraum: Erzeugnis der Spalten 1) A ist invertierbar 3) Kern(A) = 0 5) det(A) 6= 0 2) rg(A) = n 4) dim(SA ) = dim(ZA ) = n 6) Zeilen/Spalten von A linear unabhängig 4.1 Untervektorraum (UVR) U ⊂ V (u, v ∈ U 1. U 6= ∅ Orthonormalisierungsvefahren einer Basis {v1 , . . . , vn } nach GramSchmidt v 1. b1 = kv1 k 1 (Vektor mit vielen 0en oder 1en) c 2. b2 = kc2 k mit 2 c 3. b3 = kc3 k mit 3 c2 = v2 − hv2 , b1 i · b1 c3 = v3 − hv3 , b1 i · b1 − hv3 , b2 i · b2 Orthogonale Projektion auf UVR Gegeben: Vektorraum V ∈ Rn , v ∈ V , Untervektorraum U ⊂ V 1. 2. 3. 4. Basis von U bestimmen Normiere Basis {b1 , b2 , b3 , . . .} von U vU = hv, b1 i b1 + hv, b2 i b2 + . . . vU ⊥ = v − vU 5. Abstand von v zu U = vU ⊥ 5 Norm > 0 ∧ . . . ∧ det(A) > 0 2×2 Vereinfachung für Spezialfall A ∈ K a b ⇒ det(A) = |A| = ad − bc c d A−1 = A> det A = ±1 Spalten bilden ONB Zeilen bilden ONB kAvk = kvk 3. Löse das LGS A> Ax = A> v und erhalte den Lösungsvektor x = (λ1 , . . . , λr )> 4. vU = λ1 b1 + · · · + λr br 9. 1v = v • • • • • 1. Basis {b1 , . . . , br } von U bestimmen 2. Setze A = b1 b2 . . . br ∈ Rn×r 6. λ(v + w) = λv + λw • Zeile/Spalte mit λ multiplizieren, |A| um Faktor λ größer Positiv definite Matrix a11 det(a11 ) > 0 ∧ det a21 • Orthogonalsystem, wenn ∀v, w ∈ B : v ⊥ w • Orthogonalbasis, wenn B Orthogonalsystem und Basis von V • Orthonormalsystem, wenn B Orthogonalssystem u. ∀v ∈ B : kvk = 1 • Orthonormalbasis(ONB), wenn B Orthonormalsystem u. Basis von V ist Alternative Methode 0 5. v + w = w + v • Vertauschen von Zeilen/Spalten ändert Vorzeichen von |A| A= 2.4 Inverse Matrix von A ∈ Kn×n λv ∈ V 4. v ∈ V : v + v = 0 Umformung Determinante B ⊂ V heißt Matrix A heißt orthogonal, wenn A> A = En 3.2 Kreuzprodukt (Vektorprodukt) a2 b3 − a3 b2 a × b = a3 b1 − a1 b3 a, b ∈ R3 a1 b2 − a2 b1 0 A = (aij ) ∈ Km×n gilt: A> = (aji ) ∈ Kn×m Regeln: (A + B)> = A> + B > (A · B)> = B > · A> (λA)> = λA> (A> )> = A 4.5 Orthogonalität λ ∈ R) (0 ∈ U ) 2. u + v ∈ U Eine Abbildung N : V → R eines reellen oder komplexen Vektorraums V heißt Norm auf V , falls ∀v, w ∈ V und ∀λ ∈ R gilt: 1. N (v) ≥ 0 und N (v) = 0 ⇔ v = 0 2. N (λv) = |λ| N (v) 3. N (v + w) ≤ N (v) + N (w) (Dreiecksungleichung) 3. λu ∈ U 5.1 Vektornorm 4.2 Basis (Jeder VR und jeder UVR besitzt eine Basis!) Eine Teilmenge B ⊂ V heißt Basis von V , wenn gilt: • span(B) = V , B erzeugt V Allgemeine l-Norm Nl eines Vektors v = (v1 , . . . , vn ) ∈ Rn !1 n X l l Nl (v) = |vi | i=1 • N1 (v) = Pn 4.3 Dimension • N2 (v) = qP vi2 euklidische Norm (l2 -Norm) n = dim(V ) = |B| = Mächtigkeit von B Mehr als n Vektoren aus V sind stets linear abhängig. Für jeden UVR U ⊂ V gilt: dim(U ) ≤ dim(V ) • N∞ (v) = max{|vi |} Maximumsnorm (l∞ -Norm) • B ist linear unabhängig i=1 |vi | 1-Norm (l1 -Norm) 3 Vektoren Ein Vektor ist ein n-Tupel reeller oder komplexer Zahlen, also ein Element aus dem Kn . 3.1 Skalarprodukt hv, wi : V × V → R 1. Linear: hu, v + wi = hu, vi + hu, wi ∧ hu, λvi = λhu, vi 2. Symmetrisch: hv, wi = hw, vi 3. Positiv definit: hv, vi ≥ 0 hv, vi = 0 ⇔ v = 0 Kanonisches Skalarprodukt hv, wi = v > w = v1 w1 + · · · + vn wn Skalarprodukt bzgl. sym., quadr. und positiv definiter Matrix A ∈ Kn×n hv, wiA = v > Aw n i=1 4.4 Linearkombination Jeder Vektor v ∈ Kn kann als Linearkombination einer Basis B = {b1 , . . . , bn } ⊂ Kn dargestellt werden v = λ1 b1 + · · · + λn bn ⇒ Gauß b1 b2 b3 | v Linear Unabhängig: Vektoren heißen linear unabhängig, wenn aus: λ1 v1 + · · · + λn vn = 0 folgt, dass λ1 = · · · = λn = 0 Vektoren aus Rn mit der Länge 1 bzgl. der Normen N1 , N2 und N∞ Frobeniusnorm der Matrix V = Rm×n v uX n u m X m×n N :R → R mit N (A) = t a2 ij i=1 j=1 Homepage: www.latex4ei.de - Fehler bitte sofort melden. Lineare Algebra von Lukas Kompatscher ([email protected]) Stand: 11. Juli 2016 1 5.2 Induzierte Matrixnorm auf Rn×n 8 Schurzerlegung 6.3 Transformationsmatrix 0 Eigenschaften: • verträglich mit Vektornorm: kAvkV = kAk kvkV • submultiplikativ: kABk ≤ kAk kBk λ1 Q AQ = R = Definition: Jede Vektornorm k•kV des Rn definiert eine Matrixnorm k•k auf Rn×n kAk = sup kAvkV kvkV =1 Wichtige induzierte Matrixnormen auf A = (aij ) ∈ Rn×n • Die Spaltensummennorm induziert durch die l1 -Norm max i=1,...,n {|a1i | + · · · + |ani |} ist die betragsmäßig maximale Spaltensumme. • Die Zeilensummennorm induziert durch die l∞ -Norm max i=1,...,n {|ai1 | + · · · + |ain |} • Die Spektralnorm induziert durch die l2 -Norm √ > kAk2 = max{ λ|λ ist Eigenwert von A A} ist die Wurzel aus dem größten Eigenwert von A> A. E 0 • Falls B Standardbasis ⇒ Matrix B = E und TB 0 = B B −1 B0 0 B • TB 0 = TB B = BTB0 R ist eine obere Dreiecksmatrix. • Vektor v bzgl. Basis En soll bzgl. Basis B0 dargestellt werden: Gegeben: A ∈ Rn×n Teil I 0 B vB0 = TE v • Abbildungsmatrix bzgl. Basis B B B E M (f )B = TE · M (f )E E · TB 7 Diagonalisierung (Eigenwerte und Eigenvektoren) Gegeben: Quadratische Matrix A ∈ Rn×n . Gilt Av = λv mit v 6= 0, so nennt man Ist λ ein Eigenwert von A, so nennt man den Untervektorraum • EigA (λ) = {v ∈ Rn |Av = λv} den Eigenraum von A zum Eigenwert λ und • dim(EigA (λ)) die geometrische Vielfachheit des Eigenwerts λ • geo(λ) = dim(EigA (λ)) Diagonalisieren von Matrizen A ist diag.bar falls eine invertierbar Matrix B existiert, sodass 6 Lineare Abbildungen Abbildung f : V → W ist linear, wenn D=B 1. f (0) = 0 −1 AB ⇔ A = BDB −1 3. f (λa) = λf (a) ⇒ Abbildung als Matrix darstellbar Injektiv, wenn aus f (x1 ) = f (x2 ) ⇒ x1 = x2 Surjektiv: ∀y ∈ W ∃x ∈ V : f (x) = y (Alle Werte aus W werden angenommen.) Bijektiv(Eineindeutig): f ist injektiv und surjektiv ⇒ f umkehrbar. 6.1 Koordinatenvektor bezüglich einer Basis B 7.1 Rezept: Diagonalisieren B = (b1 , . . . , bn ) geordnete Basis des Vektorraums V , so kann jeder Vektor v ∈ V als Linearkombination bzgl. B dargestellt werden: v = λ1 b1 + · · · + λn bn , wobei λ1 , . . . , λn ∈ R (⇒ Gauß) ⇒ vB = (λ1 , . . . , λn )> ist der Koordinatenvektor bzgl. Basis B Gegeben: A ∈ Rn×n 1. Bestimme das charakteristische Polynom von A pA (λ) = det(A − λEn ) 6.2 Darstellungsmatrix Lineare Abbildung f : Rn → Rm Darstellungsmatrix spaltenweise: A = f (e1 ) pA (λ) = (λ1 − λ) ... f (en ) Allgemein f : V → W mit V, W Vektorräume B = (b1 , . . . , bn ) ist eine Basis von V C = (c1 , . . . , cm ) ist eine Basis von W | | | f (b1 )C f (b ) · · · f (b ) ⇒ A = M (f )C = n C 2 C B | | | ist die Darstellungsmatrix von f bzgl. B und C. ”In der j-ten Spalte der Abbildungsmatrix stehen die Koordinaten des Bildes f (bj ) bzgl. der Basis C = (c1 , . . . , cm )” Eigenschaften von f mit Hilfe von A • f injektiv, wenn ker(A) = {0} • f surjektiv, wenn Bild(A) = Rm • f bijektiv, wenn A invertierbar Homepage: www.latex4ei.de - Fehler bitte sofort melden. νr . . . (λr − λ) Es gilt ν1 + · · · + νr = n λ1 , . . . , λr sind die Eigenwerte mit algebraischer Vielfachheit alg(λi ) = νi Ist pA nicht vollständig in Linearfaktoren zerlegbar ⇒ A nicht diagonalisierbar! 3. Bestimme zu jeden Eigenwert λi den Eigenraum Vi Vi = ker(A − λi En ) = span(Bi ) D=B −1 AB ⇔ A = BDB −1 0 . m×n ∈R . . 0 ... m<n 1 . S = 0 . . . 0 σn m×n ∈R 0 . . . 0 .. ... ... m>n 2. Bestimme einen Eigenvektor v mit Norm kvk = 1 zum Eigenwert λ1 von A1 5. Falls r < m ergänze u1 , . . . , ur zu einer ONB, bzw. zu ... um orthogonal. U = u1 n 3. Ergänze v zu einer ONB des R ⇒ orthogonale Matrix B1 = v v2 ... vn 6. A = U SV > 10 Lineare Differentialgleichungen 4. Berechne > B 1 A1 B 1 = ∗ A2 λ1 0 (n−1)×(n−1) mit A2 ∈ R Gegeben: ẋ = Ax mit x = x(t) ∈ Rn und A ∈ Rn×n A ist diagonal, diagonalisierbar oder ein Jordanblock. Allgemeine Lösung 5. Setze Q1 = B1 x(t) = e tA x0 mit x0 = x(0) Teil II (wiederhole (n − 1) mal) 10.1 Exponentialfunktion von Matrizen 1. A2 ist gegeben 2. Bestimme einen Eigenvektor v zum Eigenwert λ2 von A2 e A = ⇒ orthogonale Matrix B2 = ∞ X Ak k=0 k! > B2 A2 B2 = 5. Setze Q2 = Q1 λ2 0 1 0 ∗ A3 0 B2 =I+A+ A2 2! AB = BA ⇒ e 4. Berechne mit A3 ∈ R (n−2)(n−2) + A3 3! A+B + ... A B =e e Diagonalmatrix A ∈ Rn×n a t e 1 ... 0 . . tA a t a t . e = . . . = diag e 1 , . . . , e n . . . 0 ... ean t Setze Q = Qn−1 . Es gilt Q−1 = Q> und die Schurzerlegung von A lautet λ1 ... ∗ . > . Q AQ = R = . . . . 0 λn Diagonalisierbare Matrix A ∈ Rn×n mit den Eigenwerten λ1 , . . . , λn und den Eigenvektoren v1 , . . . , vn ... vn : A = V DV −1 mit V = v1 9 Singulärwertzerlegung Jordanblock A = Bei der Singulärwertzerlegung wird eine beliebige Matrix A ∈ Rm×n als Produkt dreier Matrizen U , S und V geschrieben A = U SV > mit U ∈ Rm×m , S ∈ Rm×n und V ∈ Rn×n . U und V sind orthogonal, S ist eine Diagonalmatrix. 9.1 Rezept: Singulärwertzerlegung dim(Vi ) = geo(λi ) geometr. Vielfachheit des Eigenwerts λi . Gilt geo(λi ) 6= alg(λi ) für ein i, ist A nicht diagonalisierbar! 4. B = (v1 . . . vn ) setzt sich aus den Eigenvektoren zusammen. D = diag(λ1 , . . . , λn ) ist die Diagonalmatrix der Eigenwerte. . j = 1, . . . , min{m, n} ... 1. A1 = A Die Vektoren der Basis Bi sind die Eigenvektoren von λi . Einfacher: Der Eigenvektor vi ist Lösung des homogenen LGS (A − λi En )vi = 0 σ λj 0 . . . 0 σm ∗ . . . λn 2. Charakteristische Polynom pA in Linearfaktoren zerlegen. ν1 .. p 4. Bestimme u1 , . . . , ur aus ui = σ1 Avj für alle j = 1, . . . , r j (alle σj 6= 0) 3. Ergänze v zu einer ONB des R v v2 ... vn−1 • Eine Matrix ist genau dann diagonalisierbar wenn alg(λ) = geo(λ) für jeden Eigenwert λ von A gilt. • Jede Matrix A ∈ Rn×n mit n verschiedenen Eigenwerten ist diagonalisierbar. • Eine symmetrische Matrix hat nur reelle Eigenwerte und ist diagonalisierbar. • Die Determinante einer Matrix ist gleich dem Produkt der Eigenwerte: det(A) = λ1 . . . λn . σ1 S = 8.1 Rezept: Schurzerlegung n−1 und D eine Diagonalmatrix ist. 2. f (a + b) = f (a) + f (b) .. 0 B −1 0 • TB B 0 = B • v ∈ V einen Eigenvektor von A zum Eigenwert λ ∈ R und • λ ∈ R einen Eigenwert von A zum Eigenvektor v ∈ V ist die betragsmäßig maximale Zeilensumme. ... > Regeln und Berechnung (B ist Matrix der Basis B) • kAk = 0 ⇔ A = 0 3. Die Singulärwerte sind σj = Zu jeder quadratische Matrix A ∈ Rn×n mit einem in Linearfaktoren zerfallendem charakteristischem Polynom pA (λ) gibt es eine orthogonale Matrix Q ∈ Rn×n , Q−1 = Q> , mit B ⇒ Transformationsmatix TB 0 = (aij ) • |λ| ≤ kAk für jeden Eigenwert λ von A kAk∞ = Gegeben: Basen B = (v1 , . . . , vn ) und B = ∈V Darstellung der Elemente aus B0 in der Basis B: 0 vj = a1j v1 + a2j v2 + · · · + anj vn mit aij als Koeffizienten des Vektors vj0 bzgl. der Basis B • kEn k = 1 kAk1 = 0 0 (v1 , . . . , vn ) e tA = Ve tD V −1 λ t λ t −1 = V diag e 1 , . . . , e n V a1 1 0 a2 1 A=0 0 0 a 3 a1 0 0 1 Aufteilen von A in A = D + N = + 0 a2 0 0 ⇒e At =e a1 0 Dt+N t = diag 1 a2 =e oder Dt N t e a t a t e 1 ,...,e n Nt Die Potenzreihe von e 2 En + tN + t N2 2 ! + ... ist auf endliche Summanden begrenzt. Gegeben: A ∈ Rm×n 1. Bestimme alle Eigenwerte λj und Eigenvektoren vj der Matrix A> A ∈ Rn×n und ordne sie λ1 ≥ λ2 ≥ · · · ≥ λr > λr+1 = · · · = λn = 0 mit r ≤ n 2. Bestimme eine ONB des Rn aus den Eigenvektoren vj und erhalte ... vn ∈ Rn×n V = v1 Lineare Algebra von Lukas Kompatscher ([email protected]) Stand: 11. Juli 2016 2