Midnight Ittigen Ein gemeinsames Projekt von: Gemeinde Ittigen, Stiftung IdéeSport Abend 129 (20.02.2016) Del personale Responsabile: Fabian Mumenthaler senior coach (sc): Margaux Schärer, Jonas Loosli junior coach (jc): Thierry, Michal, Pascale, Srinath, Nico, Dilan Partecipanti 34m / 23w (57) Osservazioni Vom Midnightabend letzten Samstag, 20. Februar, gibt es wieder einiges zu berichten und zwar äusserst Positives! Gemäss Astrologen beeinflusst - für Hardcore-Astrologen müsste man wohl das Verb "bestimmen" benützen - die Konstellation der Sterne u.a. das Gemüt der Menschen. Bei der Astrologie habe ich so meine Zweifel, aber im Midnight konnte eindrücklich beobachtet werden, wie die "Gerätekonstellation" die Stimmung der Teilnehmenden beeinflusst. Als die Teilnehmenden in die Halle kamen und man sie gleich am Eingang darauf aufmerksam machte, dass die Blasio-Gumpimatte nur in Socken betreten werden dürfe, waren alle beinahe in Ekstase und wollten sofort auf die Gumpimatte. Sogar einige Fussballer riefen, dass sie heute nicht Fussball spielen, sondern nur auf der Gumpimatte sein wollten. So enthusiastisch wie die Jugendlichen beim Erblicken der Gumpimatte waren, so lethargisch waren sie dann gleich nach dem Betreten derselben. Die sonst sehr aktive und sportgeladene Atmosphäre in der Altikofenhalle stand an diesem Samstagabend eindeutig im Zeichen des Chillers (ein neuer Stern Astrologen haben ihn nur noch nicht entdeckt) - oder im Midnight-Jargon ausgedrückt "im Zeichen der Blasio-Matte". Diese lethargische Atmosphäre ist aber keinesfalls als negativ zu bewerten, denn das Midnight ist ja auch zum Abschalten und Ausruhen da. Alle hatten aber nicht Platz auf dieser Matte und so kam es, dass gleichwohl auch etwas Sport betrieben wurde. Bemerkenswert hierzu ist, dass es diesmal sogar zu einem Volleyballspiel ohne Coachbeteiligung kam - normalerweise dürfen die Coaches aushelfen, damit zwei Teams zustande kommen. Ein weiterer, erfreulicher Punkt ist, dass die Teilnehmerzahl weiterhin steigend ist: an diesem Midnightabend sind insgesamt 57 Jugendliche in die Halle gekommen. Um ca. 23.15 Uhr hatte sich die Halle stark geleert und es blieb noch ein wenig Zeit für einen Juniorcoach und einen Teilnehmer, um Privatlektionen im Bodenturnen bei Seniorcoach Jonas Loosli zu nehmen - dafür war die Gumpimatte optimal, da sie die Absprünge für Salti, Flickflack und dergleichen unterstützt. Eventi particolari Und hier ein Beitrag aus der Reihe "Zusammenarbeit oder Kooperation zwischen den verschiedenen Midnights": da im Midnight Bern West letzten Samstag die Musikanlage kaputt ging und wir auf eine stets gut funktionierende Zusammenarbeit zurückschauen können, haben wir ihnen kurzerhand und bis auf Weiteres unsere Musikanlage ausgeliehen, da wir diejenige der Schule nutzen dürfen. Mit der Unterstützung von: Gesundheitsförderung Schweiz, Bern gesund, Rudolf und Ursula Streit-Stiftung, Tabakpräventionsfonds des Bundes (BAG), Kiwanis Foundation District Switzerland-Liechtenstein, Stiftung IdéeSport Organizzazione Die Tribünenbedienung funktionierte wieder und deshalb hatten wir wieder die normale Halleneinteilung. Temi discussi Bei der Ansprache wurde auf den Besuch der Kijufa am nächsten Samstag aufmerksam gemacht und darauf, dass sie verschiedene Posten/Spiele vorbereitet haben. Des Weiteren wurde angekündigt, dass die Blasio-Matte das nächste Mal auch wieder in Ittigen sein wird. Fabian Mumenthaler, Projektleiter Midnight Ittigen