Hauscurriculum 7/8

Werbung
Schuljahrgänge 7 und 8
Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter
Fachwissen
Die Schülerinnen und
Schüler …
Schwerpunkte
-
beschreiben das Dorf als
Lebensort der großen
Mehrheit der Menschen
im Mittelalter.
Bäuerliches
Leben im Dorf
Fortschritte in
der
Landwirtschaft
stellen das Kloster als
Ort vertiefter
Frömmigkeit und
kultureller,
wirtschaftlicher und
sozialer Leistungen dar.
-
Das Leben im
Kloster
(kulturelle,
Wirtschaftliche
und soziale
Bedeutung
erklären die Burg als
Verteidigungseinrichtung,
Herrschaftssitz und
Lebensraum.
-
Das Leben auf
der Burg
Die Welt der
Ritter
stellen die
Besonderheiten
-
-
Die Stadt im
Mittelalter
Deutung und
Reflexion /
Beurteilung
und
Bewertung
Veränderungen
der bäuerlichen
Lebensformen
im MA
ca. 25 Std.
Lehrbuch: Zeit für Geschichte 7, S.8-33, S.68-97
Erkenntnisgewinnung
Kommunikation
durch Methoden
Möglich:
Bilder untersuchen und
deuten und
Rekonstruktionen
bearbeiten
Kartenvergleich S.9 u.
S.14
Werteerziehung Möglich:
im MA
-eine schriftliche
Quelle untersuchen
Vgl. Arbeitstechnik
S.19
Gleichheit u.
Verpflichtend:
Ungleichheit in
- Diagramme
Daten, Begriffe,
Namen
Meierhof,
Dreifelderwirtschaft
Orden,
Möglich:
Benediktinerregel,
- Kurzvortrag zu
Hildegard von Bingen
einem begrenzten
Sachthema stichwort- und
mediengestützt (Plakat,
Wandzeitung,
Power-Point)
Ritter, Minne
Möglich.
-Fremdenführer auf der
Burg
Möglich:
Gruppenpuzzle:
11. Jh.
Städtegründungsperiode,
1
städtischen Lebens dar.
entwickeln eine
Vorstellung von den
Veränderungen im
europäischen Mittelalter
(z. B. Klima,
Bevölkerung,
Siedlungsbewegung, Pest,
Mentalitäten).
-
(Städtegründun
gen,
Zunftwesen,
Gesellschaft in
der Stadt,
Hanse
Alltag in der
Stadt
Der Schwarze
Tod und die
neue
Frömmigkeit
der Stadt
-
auswerten
vgl.
Arbeitstechnik
S.72
Pest als
historischer
Einschnitt im
MA
-
Erkenntnisse
gewinnen und
weitergeben
Stadtrecht, Markt,
Patriziat, Zunft, Getto
Vgl. Arbeitstechnik S.84
Möglich:
- Pfeildiagramm
erstellen
-
regionalgeschichtlicher Bezug: Hallenhäuser in Niedersachsen
Religiöse und politische Machtstrukturen im Hoch- und Spätmittelalter ca. 15 Stunden
Fachwissen
Schwerpunkte
Die Schülerinnen und
Schüler …
-
stellen das Verhältnis
zwischen geistlicher
und weltlicher
Herrschaft am
Beispiel des
Investiturstreits dar.
-
Die
Kirchenreform
im 11.Jhd.
Machtkampf
zwischen König
und Papst
Deutung und Reflexion /
Beurteilung und
Bewertung
Erkenntnisgewinnung
Kommunikation
durch Methoden
Möglich:
- Schaubild
entschlüsseln
- Vgl.
Arbeitstechnik
S.43
-
Briefe aus
historischer
Perspektive
schreiben
S.43 A1
Daten, Begriffe,
Namen
1077 Canossa,
1122 Wormser
Konkordat, Bann,
Gang nach
Canossa, Gregor
VII., Heinrich IV.
2
beschreiben die
Begegnung des
Christentums mit
anderen Religionen
im Mittelalter.
beurteilen die
Machtkonzentration
in der Hand der
Fürsten als
Schwächung der
Königs/Kaiserherrschaft im
Reich.
-
Das Judentum
Entstehung des
Islam
Kreuzzüge
(Eroberung
Jerusalems)
-
Zusammenleben
der Religionen
Motive der
Kreuzfahrer aus
dem historischen
Kontext
-Aus Fürsten werden
mächtige Landesherren
Möglich:
- Kartenarbeit
S.56 M56.1
Möglich:
- schriftliche
Quellen analysieren
S.60f
Möglich: Bilder
untersuchen und deuten
622 Flucht
Mohammeds, 1096
erster Kreuzzug,
Judentum, Islam,
Kreuzzüge,
Mohammed
1356 Goldene
Bulle, Kurfürst,
Reichstag,
Friedrich II.
regionalgeschichtlicher Bezug: z. B. mittelalterliche Stadt der Region, Heinrich der Löwe
Renaissance, Humanismus, Entdeckungsreisen
Fachwissen
Die Schülerinnen und
Schüler …
begründen, warum
sich Kunst und
Wissenschaft an der
Antike orientieren,
und erklären die
damit verbundene
Veränderung des
Schwerpunkte
-
Kaufleute gelangen zu
Macht
Wechselgeschäfte
Das Handelshaus
Die Erfindung des
Buchdrucks
Neues Weltbild
Renaissance und
Humanismus
Deutung und
Reflexion /
Beurteilung und
Bewertung
Beurteilung
zeitgenössischer
Äußerungen zum
Buchdruck
ca. 20 Std. Lehrbuch S.104.144
Erkenntnisgewinnung
Kommunikation
durch Methoden
Möglich:
Vergleich von
Textquellen zum
Buchdruck
verpflichtend:
Bilder vergleichend
Daten, Begriffe,
Namen
1450 Buchdruck,
Humanismus,
Renaissance,
Gutenberg
3
Menschen- und
Weltbildes.
erläutern die Gründe
für die sog.
Entdeckungsreisen
und beurteilen das
Spannungsverhältnis
zwischen
europäischen
Eroberern und
indigenen Völkern
sowie dessen Folgen.
untersuchen
Vgl. Arbeitstechnik
S.115
-
Neue Erkenntnisse
verändern die Seefahrt
Entdeckung der neuen
Welt
Motive für die
Entdeckungsfahrten
Entdeckungsfahrten
des Kolumbus
Spanische
Kolonialpolitik
Spanische
Kolonialpolitik in
zeitgenössischer Kritik
Erklären, das das
Handeln von
Menschen auf der
Basis der jeweiligen
Weltvorstellungen
erfolgt
Möglich:
Historische Karten
untersuchen
S.129 M 129.1
Verpflichtend:
- Bild untersuchen
und deuten S.133.1
1453 Eroberung
Konstantinopels,
1492 „Entdeckung
Amerikas“,
indigene Völker,
Kolumbus
Möglich:
Gruppenpuzzle
S.139 A4
Beurteilung der
spanischen
Kolonialpolitik
regionalgeschichtlicher Bezug:
Reformation und Glaubenskriege
Fachwissen
Schwerpunkte
Die Schülerinnen und
Schüler …
-
deuten die
Reformation als die
bedeutendste
Veränderung im
religiösen und
-
-
Die Kirche und die
religiösen Nöte um
1500
- Martin Luther vor
dem Wormser
Reichstag
Bauernkriege
Die Reformation
Deutung und
Reflexion /
Beurteilung
und Bewertung
ca. 15 Std.
Erkenntnisgewinnung
Kommunikation
durch Methoden
Fächerübergriff
Religion
S.148- 177
Daten, Begriffe,
Namen
Möglich: Ergebnisse
von Gruppenarbeit
zusammenführen
1517 95 Thesen, 1525
Bauernkriege,
Ablasshandel,
Reformation, Luther,
Karl V.
4
gesellschaftlichen
Leben und in der
bisherigen Rolle der
mittelalterlichen
Kirche.
nennen die Ursachen
des Dreißigjährigen
Krieges und
beschreiben die
politischen und
sozialen
Auswirkungen in
Mitteleuropa.
-
Die katholische
Reform
-
Der Dreißigjährige
Krieg (Ursache,
Anlass, verlauf,
Ergebnis
Auswirkungen des
Krieges
Der Westfälische
Friede
-
1618-48
Dreißigjähriger Krieg,
Konfession,
Wallenstein
Möglich:
Schriftliche Quellen
untersuchen
regionalgeschichtlicher Bezug: z. B. Der Westfälische Friede
„Absolutismus“ und Aufklärung
Fachwissen
Die Schülerinnen und
Schüler …
erläutern den Begriff
„Absolutismus“ als
Bezeichnung eines
neuen
Herrschaftssystems
am Beispiel
Frankreichs.
Schwerpunkte
- Ludwig als
„Sonnenkönig“ und
sein
Herrschaftsverständnis
- Hofleben
- Zentralisierung,
militärische
Entwicklung
- Wirtschaftsförderung
und Manufakturwesen
Deutung und
Reflexion /
Beurteilung und
Bewertung
Lehrbuch: Zeit für Geschichte 8
Erkenntnisgewinnung
Kommunikation
durch Methoden
Verpflichtend:
Untersuchen eines
Herrscherbildes: S.
14f.,
Mindmap: S. 19, A3
Möglich:
Quellenvergleich: S.
19, Q1; Kartenarbeit:
S. 18;
Daten, Begriffe,
Namen
Möglich: Diskussion,
Arbeitsteilige
Gruppenarbeit: S. 27
1661-1715 Ludwig
XIV.,
„Absolutismus“,
Merkantilismus,
Manufaktur, stehendes
Heer, Hegemonie
5
setzen sich mit den
Ideen und mit der
Praxis der Aufklärung
als Schrittmacher der
allmählichen
Überwindung
absolutistischer
Verhältnisse
auseinander.
charakterisieren den
preußischen Staat als
ein Beispiel des
„Absolutismus“ in
Deutschland.
- „Fachkräftemangel“
- Ständegesellschaft
- Vernunft
- Verbreitung von
Wissen; Bildung und
Unterricht
- Aufgeklärter
Absolutismus
- Jahrhundert der
Kriege
Internetrecherche: S.
23, A4
Möglich: Mindmap: S.
32-34 (S. 34, A 2)
Möglich: Beurteilung
einer
Herrscherdarstellung:
S. 41, Q3
Möglich:
Gruppenarbeit: S. 3234 (S. 34, A2);
Kurzreferate: S. 34f.
(S. 34, A4);
Diskussion: S. 36
(S.37, A3)
Möglich: Kartenarbeit:
S. 41f.,
Textdiagramm: S. 44,
A2
Aufklärung,
Gewaltenteilung, Kant
1740-1786 Friedrich
d. Gr., Polnische
Teilungen, Maria
Theresia, Katharina d.
Gr.
regionalgeschichtlicher Bezug: z. B. Architektur des Barock in der Region
Die bürgerlichen Revolutionen in Europa
Fachwissen
Die Schülerinnen und
Schüler …
erläutern die
Ursachen der
Französischen
Revolution sowie ihre
wichtigsten
Ergebnisse und
Schwerpunkte
(- Auswanderung; Die
USA und die erste
freiheitliche
Verfassung;
Ausdehnung und
Probleme: S. 46-67)
- Krise des Ancien
Regime
- Von der
Deutung und
Reflexion /
Beurteilung und
Bewertung
Erkenntnisgewinnun
g durch Methoden
Kommunikation
Daten, Begriffe,
Namen
(- Quellenvergleich: S. (-fiktiver Brief: S.53,
57, A2;
A4, fiktives Gespräch:
Strukturlegetechnik:
S. 57, A3/4)
S. 60)
- Möglich:
Diagrammarbeit: S.
14.7.1789 Sturm auf
die Bastille, 1791
Verfassung
- Möglich: Standbild: Frankreichs,
S. 75, A2; Rollenspiel: Französische
S. 75, A6;
Revolution,
6
Auswirkungen.
Versammlung der
Generalstände zur
Erklärung der
Menschenrechte
- Revolutionäre
Frauen
- Verfassung und
gesetzgebende
Nationalversammlung
-Stellungnahme unter
Gegenwartsbezug: S.
87, A4
- Terrorherrschaft
- Mainzer Republik
75, A4;
Bildinterpretation: S.
78f. ;
Erschließung
normativer
Textquellen: S. 81;
Placemat: S. 81, A5;
Analyse eines
Verfassungsmodells:
S. 87, A3;
Arbeit mit Excel: S.
87, A1
erklären die
Herrschaft Napoleons
aus der Wahrung von
Revolutionserrungens
chaften in Verbindung
mit diktatorischen
Elementen.
stellen die
Auseinandersetzung
mit den europäischen
Monarchien als Motor
der hegemonialen
Bestrebungen
Frankreichs in Europa
und deren Folgen dar.
- Napoleons Karriere
- Stellung Napoleons
- Eroberungszug durch in der Revolution
Europa
bewerten: S. 101, A3
- Ende
- Herrscherbild: S. 98;
Karikatur: S. 99;
Kartenarbeit: S. 100;
Zeitleiste: S. 101, A1
- Napoleons Politik
verändert Deutschland
- Preußische
Reformen und ihre
Verlierer
- Kartenarbeit: S. 103
untersuchen die
- Eine neue Ordnung
- Kartenarbeit: S. 112,
Simulationsspiel: S.
76f. ;
Reportage: S. 81, A2;
Zeitleiste: S. 81, A3
Menschen- und
Bürgerrechte,
konstitutionelle
Monarchie,
Robespierre
Fishbowl-Diskussion:
S. 87, A2
Napoleon
- Verfassen eines
Dialogs in
Partnerarbeit: S. 106,
A1
1803 Säkularisierung,
1806 Ende des
Heiligen Römischen
Reiches Deutscher
Nation, 1813
Völkerschlacht bei
Leipzig,
Kontinentalsperre,
Preußische Reformen,
Freiherr vom Stein,
Hardenberg
1814/15 Wiener
7
Veränderung der
europäischen
Ordnung durch die
Beschlüsse des Wiener
Kongresses.
beurteilen die
revolutionären
Bewegungen in
Europa im Hinblick
auf ihre
Auswirkungen.
für Europa
- Erwartungen und
Enttäuschungen
- Wartburgfest
- Die ersten Verfassungen
- Karlsbader
Beschlüsse
- Biedermeier
- In Europa brodelt es:
Freiheitskämpfe in
Europa und
Deutschland und die
liberale Bewegung
- Vormärz
- Aufgaben und
Probleme der
Nationalversammlung
- Gegenrevolution,
Ende und Erbe der
Revolution
- Kritische
Beurteilung (von
Burschenschaften): S.
117, A3
117, A1;
Bildinterpretation: S.
113, A3, S.114f.;
Quellenvergleich: S.
113, Q1,2;
Karikatur: S. 117, A4;
Internetrecherche: S.
117, A7
- Flugblatt: S. 123,
A2; Verfassen von
Wahlslogans: S. 117,
A4;
Internetrecherche: S.
123, A5;
Politische Lieder
untersuchen: S. 124f.;
Bildinterpretation:
- Beurteilung des
S.128; Reportage: S.
Scheiterns der
131, A5; fiktiver
Revolution: S. 138,
Brief: S. 135, A3;
Q2
Quellenvergleich: S.
134, Q1; Vergleich
von
Verfassungsschemata:
S. 136+86; Karikatur:
S. 139, A2;
Lernen mit
Leitbegriffen: S. 143
landesgeschichtlicher Bezug: z. B. Göttinger Sieben
Kongress, Deutscher
Bund, Restauration,
Metternich
- Diskussion: S. 139,
A3b)
1830 Julirevolution in
Frankreich, nationale
Erhebungen in Europa
im 19. Jh., 1848/1849
Revolution in
Deutschland,
Liberalismus,
Nationalismus
Industrielle Revolution und Industrialisierung
8
Fachwissen
Die Schülerinnen und
Schüler …
erklären die Ursachen
für die Entstehung der
Industriellen
Revolution in
England.
erläutern das
Ausgreifen der
Industrialisierung auf
Deutschland.
arbeiten die
Entstehung der
Sozialen Frage im
Zusammenhang mit
der Industrialisierung
heraus.
charakterisieren die
Soziale Frage als
Ausgangspunkt neuer
politischer
Konstellationen und
unterschiedlicher
Lösungsansätze.
bewerten die
Deutung und
Reflexion /
Beurteilung und
Bewertung
Erkenntnisgewinnun
g durch Methoden
Kommunikation
- Entwicklung
Englands,
Industrialisierung auf
dem Land
- Pfeildiagramm: S.
151, A3
- Diskussion: S. 147,
A3
- Rückständiges
Deutschland?
- Vorteile der zweiten
Reihe,
Industriespionage,
Wirtschaftsförderung
- Eisenbahn und
Börsenboom
- Industriegesellschaft
- Arbeitswelt Fabrik
- Wohnungsnot und
Umweltverpestung
- Kartenarbeit: S. 153;
Flugblatt: S. 153, A1
-Tabellen und
Diagramme: S. 157,
A4; Quellenarbeit: S.
157, A3;
Lernplakate: S. 159
Schwerpunkte
- Lösungsideen zur
sozialen Frage, Entstehung von Arbeiterparteien
- Weltweite
Daten, Begriffe,
Namen
2. Hälfte des 18.
Jahrhunderts,
Industrielle
Revolution
- Stellungnahme: S.
169, A3
- fiktiver Bericht,
Brief: S. 169, A 1,2
- Diskussion: S. 179,
A2
- Auswerten von Fotografien: S. 173,
Placemat: S. 179, A1
- fiktiver Kommentar:
S. 181, A2
Quellenuntersuchung:
S. 181, A1
- Diagramme: S. 184,
1. Hälfte des 19.
Jahrhunderts,
Deutscher Zollverein,
Industrialisierung
- Diskussion: S. 157,
A2
Bevölkerungsexplosio
n, Soziale Frage
- „Elternbefragung“
- Arbeitsteilige Gruppenarbeit: S. 179, A1
1848
Kommunistisches
Manifest, Marxismus,
Kommunismus,
Proletariat,
Sozialdemokratie,
Marx, Engels, Lassalle
- Diskussion: S. 184,
9
Industrialisierung als
einen zentralen
menschheitsgeschichtl
ichen Prozess
globalen Ausmaßes.
Verflechtung von
Handel und
Produktion
A1;
Kartenarbeit: S. 184,
A2
A5
regionalgeschichtlicher Bezug: z. B. Industrialisierung in der Region
10
Herunterladen