Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) Pflanzenkunde (Botanik) Einteilung des Pflanzenreiches in 4 Stämme Algen, Moose, Farnpflanzen, Blütenpflanzen Bau der Blütenpflanze Wurzel, Sprossachse (Stängel), Blätter, Blüten Wurzel Verankerung im Boden, Aufnahme von Wasser und Mineralsalzen Spross Wasser- und Nährstoffleitungsbahnen, trägt Blätter und Blüten Blatt Spaltöffnungen, Verdunstungssog, Fotosynthese Fotosynthese Kohlenstoffdioxid + Wasser + Lichtenergie → Sauerstoff + Traubenzucker (mit Hilfe von Chlorophyll) Zellatmung Ort: Mitochondrien; Traubenzucker + Sauerstoff → Wasser + Kohlenstoffdioxid + Energie Bau der Blüte Kelchblätter, Kronblätter, Staubblätter (Staubbeutel: Pollen), Stempel (Narbe + Fruchtknoten: Samenanlage mit Eizelle) → Zwitterblüte Bestäubung Übertragung von Pollen von einer Blüte auf die Narbe einer anderen derselben Art (Tier-, Windbestäubung) Befruchtung Durch einen gewachsenen Pollenschlauch gelangen die männlichen Keimzellen in die Samenanlagen und verschmelzen mit den Eizellen Früchte und Samen Fruchtknoten → Frucht; Wand des Fruchtknotens → Fruchtschale Verbreitungsmechanis-men von Früchten und Samen Flugfrüchte, Streu-, Schleuder-, Ameisen-, Klett- und Lockfrüchte, Schwimmsamen Keimung Entwicklungsabschnitt von der Quellung des Samens bis zur Entfaltung der 1. Laubblätter Systematik der Wirbeltiere Systematische Hierarchie Wechselwarmes Tier Gleichwarmes Tier Kennzeichen der Fische Reich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung, Art Körpertemperatur kann nicht geregelt werden; entspricht der Außentemperatur (Fische, Amphibien, Reptilien) Körpertemperatur regelbar; nicht von der Außentemperatur abhängig (Vögel, Säugetiere) Lebensraum Wasser, stromlinienförmiger Körper, Knochenschuppen, Flossen, Schwimmblase, Atmung durch Kiemen (Haut), Seitenlinienorgan, äußere Befruchtung Frosch- und Schwanzlurche, Anpassungen an Lebensraum Kennzeichen der Klasse der Land + Wasser; dünne, nackte Haut mit Schleimschicht, Amphibien (Lurche) Atmung über Haut/Lungen/Mundhöhle; Larven mit Kiemen; Metamorphose; Überwinterung in Winterstarre Kennzeichen der Klasse der Reptilien (Kriechtiere) 4 Ordnungen: Echsen, Schildkröten, Schlangen, Krokodile Haut: trocken, schuppig → Häutungen nötig; Lungenatmung, innere Befruchtung, Eier mit pergamentartiger Haut, Winterstarre Kennzeichen der Klasse der Vögel Federn, Stromlinienform, Hornschnabel, starre Körperachse, hohle Knochen, Luftsäcke, Brustbeinkamm, Gabelbein, keine Harnblase, legen Eier mit Kalkschale, Überwinterung als Stand-, Strichoder Zugvögel, Gleit-, Segel-, Ruderflug (Rüttel/Schwirrflug) Nestflüchter Nach der Geburt weitgehend selbstständig (Bsp. Hühnerküken) Nesthocker Nach der Geburt noch hilflos, auf die elterliche Pflege angewiesen (Bsp. Amselküken)