Funktionelle Muskeldiagnostik (ehemals Applied Kinesiology)

Werbung
Funktionelle Muskeldiagnostik (ehemals Applied Kinesiology)
Die funktionelle Muskeldiagnostik ist eine vorwiegend diagnostische Methode, die
von Ärzten, Zahnärzten und Physiotherapeuten erlernt werden kann.
Sie ist von der österreichischen Ärzte- und Zahnärztekammer als
komplementärmedizinische Methode mit einem Spezialdiplom anerkannt.
Der menschliche Körper ist ein komplex arbeitendes System. Die Ursachen vieler
Erkrankungen liegen oft weit entfernt von den eigentlichen Beschwerden.
Durch testen von verschiedenen Muskeln in bestimmten Positionen, können nach
Setzen von Reizen diagnostische Aussagen getroffen werden. Heilmittel
(schulmedizinische Medikamente, Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe) bringen
den Muskel in Normalfunktion. Damit können für jeden Patienten die optimalen
Heilmittel gefunden werden.
Die funktionelle Muskeldiagnostik erweitert die rein schulmedizinische Diagnostik in
allen Fachgebieten in ungeahnter Weise und ermöglicht das Erkennen von
funktionellen Zusammenhängen und ursächlichen Störungen.
Beispiele aus meiner Praxis:
Ist die Ursache für die andauernden Rückenschmerzen ein kranker Darm ?
Ist das Nabelpiercing schuld an den seit Monaten bestehenden Schulterschmerzen ?
Werden die ständigen Kopfschmerzen durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit
verursacht ?
Ist ein kranker Zahn oder die Nebenhöhle für die ständigen Gesichtsschmerzen
verantwortlich ?
Werden die ständigen Bauchblähungen und Sodbrennen sowie Müdigkeit und
Abgeschlagenheit durch einen Darmpilz verursacht ?
Behandlung:
Die Behandlung erfolgt je nach Testergebnis individuell.
Meistens werden schulmedizinische Behandlungen mit komplementärmedizinischen
Verfahren (Neuraltherapie, Akupunktur, Verordnung von Vitaminen, Mineralstoffen
und Spurenelementen) kombiniert.
Herunterladen