Special Olympics Switzerland

Werbung
MEDIENMITTEILUNG/MEDIA RELEASE
Würth
zu
Besuch
im
Delegationscamp
Einsiedeln von Special Olympics Switzerland
Ende Januar 2013 finden PyeongChang, Südkorea, die World
Winter Games von Special Olympics statt. Dazu fand am 10. Januar
2013 im Kloster Einsiedeln
Einsiedeln der Materialtag der Schweizer
Delegation statt.
Die Delegation, bestehend aus 31 Athletinnen und Athleten, vertritt
die Schweiz vom 29. Januar bis 5. Februar 2013 an den Winter
World Games von Special Olympics. Vertreten sind Sportler aus
den Disziplinen Ski Alpin, Langlauf, Snowboard und Unihockey.
Drei Sprachregionen der Schweiz werden vertreten:
- Ski Alpin, 10 Athleten aus Genf, Meiringen, Bellinzona, Locarno
und Château d‘Oex
- Langlauf, 10 Athleten aus Lugano, Locarno, Etoy, Genf
- Snowboad, 3 Athleten aus Saint-Prex und Rapperswil
- Unihockey, 8 Athleten aus Chur
Die Athleten bereiten sich zurzeit intensiv auf diesen Grossanlass
vor, denn die Teilnahme an solchen Spielen ist für sie eine
besondere Herausforderung. Alle Athleten haben eine geistige oder
mehrfache Behinderung. Zur Vorbereitung fand ein letztes
Seite 1 von 3
Würth-Gruppe Schweiz
Würth International AG
Aspermontstrasse 1
CH-7004 Chur
Telefon +41 (0)81 558 00 00
Telefax +41 (0)81 558 10 00
www.wuerth-gruppe.ch
Trainingscamp vom 10. Januar bis 13. Januar 2013 statt. Würth
war am Materialabgabetag mit dabei und gab den Athletinnen und
Athleten als Glücksbringer das Maskottchen „Fasty“ mit auf den
Weg.
Würth und Special Olympics
Die Grundidee von Special Olympics ist es, geistig behinderte
Menschen über den Sport einerseits zu fördern, andererseits aber
auch das Selbstvertrauen und die Integration zu steigern. Würth ist
von dieser Philosophie überzeugt und möchte mithelfen, den
Bekanntheitsgrad der Organisation zu steigern. Bereits in mehreren
Ländern unterstützt der weltweit tätige Würth Konzern die
Organisation, so z. B. in Deutschland, Norwegen, Italien und
Portugal und ist seit 2012 Premium Partner von Special Olympics
Switzerland.
Chur, 15. Januar 2013
Kontakt:
Andrea Frei, Telefon 081 558 00 38
E-Mail: [email protected]
Cornelia Zeh, Telefon 081 558 02 85
E-Mail: [email protected]
Seite 2 von 3
Delegation von Special Olympics Switzerland mit Betreuern, dem
Würth-Maskottchen Fasty sowie Thomas Tanner, Geschäftsführer
Würth International, Manuel Knöpfli, Geschäftsführer Würth
Logistics und Kurt Meier, Geschäftsführer Würth AG Schweiz
Seite 3 von 3
Herunterladen