Humboldt-Universität Berlin - Institut für Mathematik Numerische lineare Algebra - WS16/17 C. Tischendorf, H. Rabus 21. November 2016 Serie 3 Abgabetermin 5. Dezember 2016 vor der VL Aufgabe 3.1: (15 Punkte) Bestimmen Sie die LU-Zerlegung (ohne Pivotisierung) der Matrix A ∈ Rn×n mit Einträgen aij , 1 ≤ i, j ≤ n gegeben durch 2, falls i = j, aij := 1, falls |i − j| = 1, 0, sonst. Aufgabe 3.2: (2+8=10 Punkte) Für die Matrix A ∈ Rn×n sei eine LU -Zerlegung gegeben. Geben Sie einen effizienten Algorithmus zur Bestimmung von det(A) an. (a) Betrachten Sie zunächst den Fall A = LU (ohne Pivotisierung). (b) Betrachten Sie nun den Fall P A = LU (mit Pivotisierung). Beschreiben Sie zunächst einen Algorithmus zur Bestimmung von det(P ). Geben Sie dann einen Algorithmus zur Bestimmung von det(A) an. Aufgabe 3.3: (25 Punkte) Satz. Seien R ∈ Rn×n und c ∈ Rn gegeben, wobei deren Einträge Maschinenzahlen sind. Zudem sei R eine invertierbare obere Dreiecksmatrix. Zur Lösung des linearen Gleichungssystem Rx = c wird der Algorithmus der Rückwärtselimination verwendet, d.h.: ! n X 1 cn xn := , xi := ci − rij xj für i = n − 1, . . . , 1. rnn rii j=i+1 Erfolgt dies auf Maschinen mit relativer Rechengenauigkeit τ , wobei τ n < 1, so genügt die berechnete Lösung x̃ der Gleichung (R + δR)x̃ = c mit einer oberen Dreiecksmatrix δR mit der Eigenschaft kδR k∞ ≤ (nτ + O(τ 2 )) kRk∞ . Insbesondere ist der Algorithmus numerisch gutartig. Hinweis: Die Menge der Maschinenzahlen sei hierbei stets die Menge der normalisierten Gleitkommazahlen mit relativer Rechengenauigkeit τ . Beweisen Sie den oben stehenden Satz, indem Sie folgende Schritte ausführen. 1 (i) Seien m ∈ N und z1 , ..., zm Maschinenzahlen. Zeigen Sie mit vollständiger Induktion [m] [m] über m, dass ε1 , . . . , εm existieren, so dass m m X X [m] [m] flt ( zj ) = zj (1 + εj ) mit |εj | ≤ (m − 1)τ + O(τ 2 ). j=1 j=1 (ii) Zeigen Sie, dass für i = 1, . . . , n − 1 und j = i + 1, . . . , n reelle Zahlen δij existieren, so dass si := flt ( n X rij x̃j ) = j=i+1 n X rij x̃j (1 + δij ) mit |δij | ≤ (n − i)τ + O(τ 2 ). j=i+1 (iii) Zeigen Sie, dass eine reelle Zahl δn existiert, so dass x̃n = cn rnn (1 + δn ) mit |δn | ≤ τ. Zeigen Sie, dass für i = 1, . . . , n − 1 reelle Zahlen δi existieren, so dass x̃i = ci − s i rii (1 + δi ) mit |δi | ≤ 2τ + O(τ 2 ). (iv) Zeigen Sie, dass x̃ Lösung der Gleichung (R + δR)x̃ = c ist, wobei δR = (δrij ) mit rij δij , falls i < j δrij := rii δi , falls i = j 0, sonst. (v) Zeigen Sie, dass kδRk∞ ≤ (nτ + O(τ 2 ))kRk∞ . 2