t - Institut für Experimentelle Physik

Werbung
PHYS3100 Grundkurs IIIb für Physiker
Othmar Marti
Experimentelle Physik
Universität Ulm
[email protected]
Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Alonso-Finn, Halliday
Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
Übungsblätter und Lösungen:
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005/ueb/ue#
27. Januar 2005
Universität Ulm, Experimentelle Physik
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Klausur
Datum und Uhrzeit 24. 2. 2005, 10:00-12:00
Ort Hörsaal H2
Hilfsmittel 6 Seiten A4 (3 Blätter) handgeschrieben
mit eigener Hand
Tutorium am 22.2. 2005, Ort und Zeit sind Verhandlungssache
Universität Ulm, Experimentelle Physik
1
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Leiterschleife bewegt
Induktion eines Stromes in einer in einem inhomogenen Magnetfeld bewegten Leiterschlaufe.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
2
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Stabmagnet und Spule
Vergleich eines Stabmagneten mit einer Spule.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
3
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Vorzeichen des Magnetfeldes und der induzierten Spannung beim Einund Ausschalten.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
4
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
Universität Ulm, Experimentelle Physik
27. Januar 2005
5
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Induzierte Spannung
Induzierte Spannung
Universität Ulm, Experimentelle Physik
6
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Selbstinduktion
Selbstinduktion
Universität Ulm, Experimentelle Physik
7
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Magnetischer Fluss
ZZ
~ · dA
~
B
φB =
(1)
A
magnetischer Fluss durch die Fläche A
UEM K
dφB
d
=−
=−
dt
dt
ZZ
~ · dA
~
B
(2)
A(S)
Universität Ulm, Experimentelle Physik
8
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Die Induktionsspannung
und der Strom, den sie bewirkt, sind stets so gerichtet, dass sie der Ursache
entgegenwirken.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
9
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Wirbelströme
Wirbelströme in Metallen
Universität Ulm, Experimentelle Physik
10
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Faradaysches Gesetz, Induktionsgesetz
I
d
~
E · d~s = −
dt
S
ZZ
~ · d~a
B
(3)
A(S)
~
∂
B
~ =−
rot E
∂t
Universität Ulm, Experimentelle Physik
(4)
11
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Transformator
Zwei gekoppelte Stromkreise
Universität Ulm, Experimentelle Physik
12
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Der magnetische Fluss am Punkt P2 hängt sowohl vom Strom I2 wie
auch vom Strom I1 ab:
φB (P2) = L2 · I2 + M12 · I1
(5)
Ebenso hängt der magnetische Fluss am Punkt P1 von beiden Strömen ab
φB (P1) = L1 · I1 + M21 · I2
(6)
Neben der Selbstinduktivität Li müssen bei realen Systemen auch die Gegeninduktivitäten Mij berücksichtigt werden. Wie bei den Induktivitäten
hängt auch bei den Gegeninduktivitäten die Grösse allein von der Geometrie
ab.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
13
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Symbolische Darstellung eines Transformators
Universität Ulm, Experimentelle Physik
14
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Die Gegeninduktivität ist
φB1
2
M21 =
= µ0n1n2`(πr1 ) = M12
I2
(7)
Diese Beziehung, die an einem Spezialfall gezeigt wurde, gilt auch allgemein
(ohne Beweis).
Universität Ulm, Experimentelle Physik
15
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Schematischer Aufbau eines Transformators
Für Spannungen
N2
U2 = − U1
N1
(8)
N2/N1 heisst der Übersetzungsfaktor des Transformators.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
16
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Wird der Ausgang des Transformators mit R belastet, fliesst der Strom
I2, der zu U2 in Phase ist. I2 erzeugt einen magnetischen Fluss φ0B ∝ N2I2,
der den ursprünglichen Fluss φB durch die Spule 2 schwächt. Da durch
beide Spulen der gleiche magnetische Fluss fliesst, muss auch der Fluss
durch die erste Spule geschwächt werden. Da die Spannung durch die
Spannungsquelle U vorgegeben ist, muss der Strom I1 auf der Primärseite
zusätzlich fliessen, so dass φ0B ∝ N1I1 gilt.
I2 = −
N1
I1
N2
Wenn wir die Effektivwerte betrachten haben wir damit
·
¸·
¸
N2
N1
U2I2 = − U1 − I1 = U1I1
N1
N2
(9)
(10)
sofern man Verluste vernachlässigt. Ideale Transformatoren übertragen
also verlustfrei Leistung.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
17
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Kirchhoffsche Gesetze
Kirchhoffsche Gesetze: links die Maschenregel, rechts die Knotenregel.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
18
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
X
∀k
X
Uk =
∀j
Quellen
X
∀k
27. Januar 2005
Uj
(11)
Verbraucher
Ik = 0
(12)
eines Knotens
Universität Ulm, Experimentelle Physik
19
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Wechselstromkreise und Impedanzen
Definition von Strömen und Spannungen bei Wechselspannungen
Universität Ulm, Experimentelle Physik
20
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Rechnen mit komplexen Impedanzen
U (t) = Û eiωt
ˆ iωt
I(t) = Ie
Ableitung
∂U (t)
= iω Û eiωt
∂t
Universität Ulm, Experimentelle Physik
21
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
unbestimmtes Integral, Stammfunktion
Z
1
U (t)dt = Û eiωt
iω
Ohmsches Gesetz
U (t) = R · I(t)
Universität Ulm, Experimentelle Physik
22
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Kapazität C
Kondensator mit Wechselspannung
Universität Ulm, Experimentelle Physik
23
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
1
∂U (t)
= I(t)
∂t
C
1 ˆ iωt
iω Û e = Ie
C
1 ˆ iωt
iωt
Û e =
Ie
iωC
1
I(t)
U (t) =
iωC
1 ˆ
Û =
I
iωC
iωt
mit XC =
1
iωC
U (t) = XC I(t)
Universität Ulm, Experimentelle Physik
24
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Induktivität L
Spule mit Wechselspannung
Universität Ulm, Experimentelle Physik
25
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
∂I(t)
U (t)Selbstinduktion = −L
∂t
wir haben: USelbstinduktion = −Uangelegt. Dann ist
∂I(t)
U (t) = L
∂t
ˆ iωt
Û eiωt = iωLIe
U (t) = iωLI(t)
Û = iωLIˆ
mit XL = iωL
U (t) = XLI(t)
Universität Ulm, Experimentelle Physik
26
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Schwingkreis
Schwingkreis
Universität Ulm, Experimentelle Physik
27
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
dI Q
L + =0
dt C
1
iωLI +
I=0
iωC
Die Resonanzfrequenz ist
1
ω =
LC
2
Universität Ulm, Experimentelle Physik
28
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Schwingkreis mit Widerstand
Schwingkreis mit Widerstand
Universität Ulm, Experimentelle Physik
29
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
dI
Q
L +R·I + =0
dt
C
I
iωL · I + R · I +
=0
iωC
R
1
ω − iω −
=0
L LC
2
Universität Ulm, Experimentelle Physik
30
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
q
ω=
iR
L
±
R2
− L2
2
Universität Ulm, Experimentelle Physik
+
4
LC
R
=i ±
2L
r
R2
1
− 2+
4L
LC
31
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Schwingkreis mit Widerstand, an Spannungsquelle
+
C
-
+
U(t)
- L
+
R
Schwingkreis mit Widerstand an Spannungsquelle
Universität Ulm, Experimentelle Physik
32
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
U (t) = Û e
iωt
27. Januar 2005
I
= iωL · I + R · I +
iωC
ˆ iωt
Ie
ˆ iωt + R · Ie
ˆ iωt +
Û eiωt = iωL · Ie
iωC
Iˆ
1
1
Y =
= =
1
X
iωL + R + iωC
Û
Universität Ulm, Experimentelle Physik
33
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
iωC
Y =
=
2
−ω CL + iωRC + 1
1
CL
−
iω
L
ω2 +
iω R
L
mit ω0 = 1/(CL)
Y =
Universität Ulm, Experimentelle Physik
ω02 −
iω
ω0 C
ω2 +
iω R
L
34
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Elektromotoren
Prinzipbild eines Elektromotors
Universität Ulm, Experimentelle Physik
35
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Nebenschlussmotor und Hauptschlussmotor
50
MN(x)
MH(x)
45
40
35
M
30
25
20
15
10
5
0
0
1
2
3
4
5
ω
Kennlinien
Universität Ulm, Experimentelle Physik
36
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Betatron
Die Idee hinter der Konstruktion des Betatrons ist, dass bei einem
~
~ = −∂ B/∂t
~
zeitabhängigen B-Feld
nach rot E
auch ein zeitabhängiges
~
E-Feld
existiert.
Induktionsgesetz!
Der Vergleich mit der Bedingung für die Zentripetalkraft liefert die
Wideroe-Bedingung
B̄(t) = 2 · B(t)
(13)
Diese Bedingung kann durch eine geeignete Wahl der Form der Polschuhe
erreicht werden.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
37
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
Universität Ulm, Experimentelle Physik
27. Januar 2005
38
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Skin-Effekt
• Gleichstrom
• ⇒ homogene Stromverteilung
• ⇒ radial zunehmende Magnetfeld
• Zeitlich ändernder Strom
• ⇒ Induktionsgesetz
Berechnung des Skin-Effektes
Universität Ulm, Experimentelle Physik
• ⇒ radial zunehmende Stromdichte
39
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Energie im Magnetfeld
• Wechselstrom
• ⇒ Leistung des Stromes ist positiv
und negativ
• ⇒ Integral über Leistung
• ⇒ Energie
• ⇒ EL = L2 I 2
Berechnung der Energie im Magnetfeld
Universität Ulm, Experimentelle Physik
• ⇒ wB =
B2
2µ0
40
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Kugeln im inhomogenen Magnetfeld
Diamagnetische (Bi), paramagnetische (Al) und ferromagnetische (Fe) Materialien im inhomogenen Magnetfeld.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
41
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Materie im Magnetfeld
diamagnetisches Verhalten Die Materie wird aus dem starken magnetischen Feld herausgedrückt.
paramagnetisches Verhalten Die Materie wird in das starke Feld hineingezogen.
ferromagnetisches Verhalten Die Materie wird in das starke Feld hineingezogen, aber sehr viel stärker als bei paramagnetischen Substanzen.
Zudem zeigen diese Substanzen ein remanentes Magnetfeld, auch wenn
das äussere Magnetfeld wieder verschwunden ist.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
42
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Kreisströme als Ursache des Dia- und des Paramagnetismus
Universität Ulm, Experimentelle Physik
43
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
• Materie im inhomogenen Magnetfeld:
wie wenn die Materie aus Kreisströmen
bestände
• Diamagnetismus: Kreiströme antiparallel
• Paramagnetismus: Kreisströme parallel
• Ferromagnetismus: Kreisströme parallel
Universität Ulm, Experimentelle Physik
44
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Satz von Larmor
Illustration zum Satz von Larmor
Universität Ulm, Experimentelle Physik
45
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Atomarer Kreisstrom
v
I = −e
2πr
(14)
Magnetisches Moment
1
|m|
~ = πr I = e · v · r
2
2
(15)
Wirkung eines äusseren Magnetfeldes: Reaktion eines einzelnen Atoms auf ein von
null anwachsendes äusseres Feld
Universität Ulm, Experimentelle Physik
46
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Langsames Einschalten eines Magnetfeldes für ein Elektron in
einem Atom. Im linken Schaubild sind die positiven Richtungen
definiert.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
47
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Wachsendes Magnetfeld ⇒ tangentiales elektrisches Feld
• das Magnetfeld: −B, Betrag: B
• die Geschwindigkeit: −v, Betrag: v
• die Zentripetalkraft: −F0, Betrag: F0
• das induzierte elektrische Feld: E, Betrag: E
Universität Ulm, Experimentelle Physik
48
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
I
27. Januar 2005
~ · d~r = 2π · r · E(t) = − ∂φB = −πr2 · d − B(t) = πr2 · dB(t) (16)
E
∂t
dt
dt
S(r)
..
Der gesamte Geschwindigkeitszuwachs des Elektrons ist
e·r
∆v = −
·B
2me
(17)
wenn B das Feld im Endzustand ist.
Der Betrag der Geschwindigkeit hat also zugenommen. Nun bewirkt das
~
äussere B-Feld
die Lorentzkraft
F~L = −e · (−v) · (−B)
Universität Ulm, Experimentelle Physik
(18)
49
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
die, nach der rechten Hand-Regel zum Kreiszentrum zeigt. Die Zentripetalkraft ist im Endzustand durch
2
(−v + ∆v)
F = −m
r
(19)
Da v À ∆v ist, können wir nach Taylor entwickeln
F
¢
me ¡ 2
≈ −
v − 2v · ∆v
r
= F0 + FL
(20)
Die Lorentz-Kraft bewirkt also, dass die Elektronenbahnen für kleine
Geschwindigkeitsänderungen sich nicht ändern.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
50
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Die Larmorwinkelgeschwindigkeit ist
∆v e · B
Ω≡
=
r
2me
(21)
und vektoriell geschrieben
Universität Ulm, Experimentelle Physik
51
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Larmorwinkelgeschwindigkeit
e
~ =
~
Ω
B
(22)
2me
In einem mit der Winkel~ rotierenden
geschwindigkeit Ω
System sind die Elektronenbahnen im Atom unverändert.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
52
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Diamagnetismus
Berechnung des Diamagnetismus
Universität Ulm, Experimentelle Physik
53
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Diamagnetisches Atom
m
~A=
X
m
~j=0
(23)
j
~
B-Feld
eingeschalten ⇒ kugelsymmetrische Ladungsverteilung präzediert mit Larmorfrequenz ⇒ von null verschiedenes magnetisches Moment
m
~ A, das zum Diamagnetismus führt.
Ze
ρel = −
(4/3)πR3
(24)
wobei Z die Kernladungszahl und R der Radius der Elektronenwolke ist.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
54
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Ein einzelner Kreisstrom
Rotation mit
Universität Ulm, Experimentelle Physik
e
B
Ω=
2m
(25)
55
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
δI = ρel · r · dr · dϕ · v(r, ϕ)
(26)
v(r, ϕ) = Ω · r · sin ϕ
(27)
Da die Ladungen negativ sind, ist das magnetische Moment m
~ A entgegen~ und entgegengesetzt zu B,
~ hier also nach unten, gerichtet.
gesetzt zu Ω
Dieses magnetische Moment ist
δmA(r, ϕ) = Fläche · Strom = πr2 sin2 ϕ · δI
(28)
δmA(r, ϕ) = πr2 sin2 ϕ · ρel · r · dr · dϕ · v(r, ϕ)
(29)
oder
= πr4 sin3 ϕ · ρel · Ω · dr · dϕ
Der Betrag des gesamten magnetischen Momentes erhält man durch InteUniversität Ulm, Experimentelle Physik
56
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
gration über r und ϕ Er ist
ZR Zπ
|m
~ A| =
δmA(r, ϕ)drdϕ
0
=
(30)
0
Z · e2 · B · R2
10me
Vektoriell geschrieben erhalten wir für das diamagnetische Moment
Z · e2 · R 2 ~
m
~A=−
B
10me
(31)
Diese diamagnetische Moment ist in allen Atomen vorhanden. Bei
paramagnetischen und ferromagnetischen Substanzen wird es unterdrückt.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
57
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Magnetisierung
Atomare Kreisströme
Universität Ulm, Experimentelle Physik
58
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Die gesamte makroskopische Magnetisierung ist das mittlere
magnetische Moment pro Volumeneinheit
P
~ (R)
~ =
M
m
~ Ai
∆V
∆V
(32)
m
~ A1 : magnetisches Moment eines Atoms oder einer Atomgruppe.
~ (~r) unabhängig vom Probenort.
Homogen magnetisiert ⇒ M
Der Oberflächenstromdichte
j = ma · n = M
(33)
ist gleich der Magnetisierung.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
59
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Elektronenspin
Elektronenspin
Universität Ulm, Experimentelle Physik
60
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Neben den von der Bahnbewegung herrührenden magnetischen Momenten hat zum Beispiel das Elektron ein magnetisches Moment, das von
seinem Drehimpuls ~s (Spin) herrührt. Zu diesem Drehimpuls oder Spin
gehört ein entsprechendes magnetisches Moment m
~ s. Aus der Quantenmechanik weiss man, dass die Projektion des Spins auf eine raumfeste Achse
einen festen Betragswert
1h
1
sz =
= h̄
2 2π 2
(34)
hat, wobei das Plancksche Wirkungsquantum durch
h = 6.63 × 10−34Js
(35)
oder
h̄ ≈ 10−34Js
Universität Ulm, Experimentelle Physik
61
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
ist. Nach der Quantenmechanik gilt
e
m
~ s = − ~s
m
(36)
Nach der klassischen Mechanik (rotierende homogen geladene Kugel) wäre
e
m
~ s = −(1/2) m
~s. Die Grösse des magnetischen Momentes eines Elektrons
ist
e1
|ms,z | =
h̄ ≡ 1µB = 0.927 × 10−23A · m2
(37)
m2
auch bekannt unter dem Namen Bohrsches Magneton.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
62
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Paramagnetismus
Curie-Gesetz
Universität Ulm, Experimentelle Physik
63
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Ferromagnetismus
Messung der Hysterese eines Ferromagneten. Rot ist der
Primärkreis, grün der Sekundärkreis.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
64
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Unter Vernachlässigung der Selbstinduktion ist die Differentialgleichung
für den Sekundärkreis
dB(t) Q(t)
−A ·
−
= R · I2(t)
dt
C
(38)
Dabei ist Q(t) die Ladung am Kondensator. Wir schreiben den Strom als
zeitliche Ableitung der Ladung.
A dB(t) Q(t) dQ(t)
− ·
=
+
R
dt
RC
dt
(39)
Die Anregung in dieser Schaltung ist ein Strom I1(t), der die Frequenz ω hat.
Also ist auch Q(t) eine periodische Funktion mit der gleichen Frequenz. Bei
harmonischen Funktionen gilt, dass dQ(t)/dt ≈ ωQ(t) ist. Wenn 1/RC ¿
ω ist, kann der erste Term auf der rechten Seite vernachlässigt werden.
Dann gilt
Q(t) = const · B(t)
(40)
Universität Ulm, Experimentelle Physik
65
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
und damit für die Spannung am Kondensator
UC (t) = Q(t)/C ∝ B(t)
(41)
Der Ausgangsstrom selber erzeugt das anregende Feld.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
66
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Hysteresekurve eines Ferromagneten
Universität Ulm, Experimentelle Physik
67
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Ferromagnetische Domänen
Universität Ulm, Experimentelle Physik
68
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
r
Bext = 0
27. Januar 2005
r
Bext
r
Bext
r
M
Änderung der Domänenstruktur bei stärker werdendem äusserem
Magnetfeld
Universität Ulm, Experimentelle Physik
69
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Domänen ändern die
Richtung ihrer Magnetisierung nicht, sie ändern
nur ihre Grösse.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
70
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Löschen des remanenten Magnetismus
Universität Ulm, Experimentelle Physik
71
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Maxwellgleichungen
Bis jetzt kennen wir die folgenden Gleichungen um die elektrischen Phänomene zu beschreiben:
~ = ρel
Gausssches Gesetz
div E
I
²0
~ = − ∂ B~
Induktionsgesetz
rot E
II
∂t
~ = 0
Quellenfreiheit
div B
III
~ = µ0~i
Durchflutungsgesetz
rot B
IV
Zusätzlich zu den obigen Gleichungen muss die Kontinuitätsgleichung für Ladungen gelten
∂ρel
~
div i = −
∂t
Universität Ulm, Experimentelle Physik
(42)
72
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Maxwell-Gleichungen
~
div E
=
~
rot E
= − ∂∂tB
~
div B
~
rot B
1
²0 ρel
~
I
(43)
II
=0
III
³
´
~
= µ0 ~i + ²0 ∂∂tE
IV
Zusammen mit dem Kraftgesetz
~ +q·V
~ ×B
~
F~ = q · E
(44)
hat man eine vollständige Charakterisierung der Elektrodynamik.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
73
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
Der Maxwellsche Verschiebungsstrom, der eingeführt wurde um
die Maxwellgleichungen mit der Kontinuitätsgleichung kompatibel zu machen, führt dazu, dass man aus den Maxwellgleichungen
elektromagnetische Wellen vorhersagen kann.
Die Maxwellgleichungen sind nicht invariant unter der GalileiTransformation. Diese Beobachtung war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur speziellen Relativitätstheorie.
Universität Ulm, Experimentelle Physik
74
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/Lehre/gk3b-2004-2005
27. Januar 2005
ZZ
ZZZ
~ · d~a =
E
²0
ρel(~r)dV
I
(45)
V
A(V )
ZZ
I
~ · d~s =
E
~ · d~a
B
d
− dt
S
II
A(S)
ZZ
~ · d~a =
B
0
A(V )
I
ZZ
~ · d~s =
B
S
Universität Ulm, Experimentelle Physik
III
!
Ã
~
∂E
~
· d~a IV
µ0 i + ²0
∂t
A(S)
75
Herunterladen