AIT Astrophysik galaktischer Schwarzer Löcher Jörn Wilms Institut für Astronomie und Astrophysik Abteilung Astronomie in Zusammenarbeit mit M.C. Begelman (JILA), S. Benlloch (IAAT), C. Brocksopp (JMU), S. Corbel (Paris), J.B. Dove (MSC Denver), R.P. Fender (Amsterdam), T. Gleißner (IAAT), W.A. Heindl (UCSD), D.E. Lehr (Wellesley), T. di Matteo (MPA), M.A. Nowak (JILA/Yale), G.G. Pooley (Cambridge), K. Pottschmidt (IAAT), C.S. Reynolds (JILA), R.E. Rothschild (UCSD), R. Staubert (IAAT), R. Wagoner (Stanford). "!$#&%')(+*,- $.&/0-$- IAAT AIT Inhalt, I 1. Was sind kompakte Objekte? Weiße Zwerge, Neutronensterne, Schwarze Löcher 2. Energieerzeugung durch Akkretion Energiebilanz, Akkretionsscheiben, Eddington-Leuchtkraft, Roche Lobe Overflow 3. Beobachtungen Schwarzer Löcher Spektrale Zustände, Comptonisierung, Langzeitvariabilität, Zustandsänderungen, Kurzzeitvariabilität 4. Zusammenfassung 5. Ausblick IAAT Inhalt 1 AIT Endstadien, I Sterne beenden ihr Leben als eines von drei verschiedenen kompakten Objekten: Weißer Zwerg: ρ ∼ 105...6 g cm−3, R ∼ RErde , Gleichgewicht zwischen Gravitation und Gas durch Druck ([relativistisch] entarteter) Elektronen, M < 1.44 M (Chandrasekhar-Grenze). Neutronenstern: ρ ∼ 1013 . . . 1016 g cm−3, R ∼ 10 km, bei dieser Dichte inv. β -Zerfall (p + e− → n), d.h. Stern hat hohen Neutronenanteil. 1.44 M < M . 3 . . . 4 M (Oppenheimer-Volkoff Grenze). Schwarzes Loch: Oberhalb OV-Grenze kein stabiler Zustand bekannt =⇒ Stern fällt vollständig in sich zusammen =⇒ Schwarzes Loch. Ereignishorizont bei RS = 2GM/c2 = 3(M/M) km (Schwarzschild-Radius), M & 4 M. IAAT Einführung 1 AIT Massenbestimmung, I 1.2 17/8/98 1.0 0.8 1.2 18/8/98 1.0 0.8 Normalized Flux 1.2 19/8/98 1.0 0.8 1.2 20/8/98 1.0 0.8 1.2 21/8/98 1.0 0.8 1.2 22/8/98 1.0 0.8 4840.0 4850.0 4860.0 4870.0 4880.0 Wavelength [A] Dopplerbewegung der Hβ Linie in HDE 226868 (Cyg X-1) (Pottschmidt, Wilms, et al., in prep.) In Doppelsternsystem: Masse des kompakten Objekts aus 3. Keplerschen Gesetz G(M1 + M2 ) a3 = (1) 2 2 T 4π bestimmbar (a: große Halbachse, T : Umlaufzeit, M1,2 : Massen). IAAT Einführung 2 AIT Massenbestimmung, II Da Inklination i meist unbekannt, nur Bestimmung der Massenfunktion M23 sin3 i a31 sin3 i MF = = 2 (M1 + M2) U2 möglich. MF ist untere Grenze für M2. (2) Die meisten Schwarzen Löcher haben MF & 2 M, es gibt aber einige wenige mit MF > 5 M. Da häufig MF unbestimmbar: Klassifikation als Schwarzlochkandidat (Black Hole Candidate, BHC). Erster BHC in 1965 entdeckt, identifiziert in 1972 (Cygnus X-1). Ende der 1970er: LMC X-3 und LMC X-1. Heute >20 BHC bekannt, davon sind 3 sichere BH. IAAT Einführung 3 AIT Energiequellen, I Energiequellen der Astrophysik: 1. Kernfusion Typische Reaktionen der Art p + p −→ d + ∆Enuc (3) wo ∆Enuc = 0.007mpc2. Kernfusion liefert ∼6 × 1018 erg/g. 2. Gravitation Energiegewinn aus Masse m akkretiert aus ∞ bis R: GM m ∆Eacc = (4) R Für NS oder BH: M = 1 M und R = 10 km: Akkretion liefert 1020 erg/g. =⇒ Akkretion ist die effizienteste astrophysikalische Energiequelle. IAAT Akkretion 1 AIT Energiequellen, II Maximale Leuchtkraft bestimmt durch Gleichgewicht Strahlungsdruck vs. Gravitationskraft. Im sphärisch symmetrischen Fall: Gravitation = Strahlungsdruck (5) GM mp σTS σT = = 2 r c c (6) (Kopplung e− und p durch Coulomb) Gleichgewicht bei LEdd = 4πGM mp c σT M 38 = 1.3 × 10 erg/s · M (Eddington-Leuchtkraft). Sonne: L = 4 × 1033 erg s−1 = 4 × 1026 W ∼ 10−4 LEdd, . IAAT Akkretion 2 AIT Akkretionsscheiben, I L5 L3 M1 CM L1 L2 M2 L4 10 R sun Normalfall: Akkretion im Doppelsternsystem In rotierendem Koordinatensystem: Bewegung dominiert durch Gravitation und Zentrifugalkraft =⇒ Roche Potential. Material fließt von normalem Stern über inneren Lagrangepunkt, L1 , auf kompaktes Objekt IAAT Akkretion 3 AIT Akkretionsscheiben, II Akkretiertes Material hat Drehimpuls =⇒ Ausbildung einer Akkretionsscheibe (Shakura & Sunyaev 1973). Drehimpulstransport in Scheibe durch Viskosität, genaue Physik ist eines der großen ungelösten Probleme der modernen Astrophysik. Typische Temperaturen aus Lacc ≈ 4πR2σSBT 4 (7) mit Lacc = 1038 erg/s: T = 107 K, d.h. kT = 1 keV =⇒ weiche Röntgenstrahlung. Genauere Rechnung: T (r) ∝ r −3/4. IAAT Akkretion 4 AIT Akkretionsscheiben, III Orosz, 2001, priv. comm. IAAT Akkretion 5 AIT Zusammenfassung, I Astrophysik galaktischer Schwarzer Löcher ist hauptsächlich die Untersuchung von Akkretionsprozessen. Einfacher als bei NS/WD: keine Oberfläche, keine Magnetfelder. Schwieriger als bei NS/WD: hohe Akkretionsraten, Windakkretion, Modifikation des Spektrums durch heißes Gas, . . . =⇒ Heute gute Beobachtungsdaten, grobes physikalisches Verständnis, noch viele Fragen offen. Da T im keV-Bereich =⇒ Beobachtung im Röntgenbereich. Relativistische Effekte spielen nur bei Aktiven Galaxien eine Rolle (z.B. Eisenlinie in MCG−6-30-15, Tanaka et al., 1995, Wilms et al., in prep.) IAAT Akkretion 6 AIT Beobachtungen, I Typical BHC Spectra 102 E N(E) [keV cm-2 s-1 keV-1] GS 2000+25, x10 100 Cyg X-1 10-2 GRO J0422+32, x0.1 10-4 TTM 10-6 0.1 BBXRT 1.0 OSSE HEXE 10.0 E [keV] 100.0 1000.0 1970–1995: Einzelne pointierte Beobachtungen: • Einige Quellen haben thermisches Röntgenspektrum =⇒ Akkretionsscheibe! • Viele Quellen zeigen Potenzgesetzspektrum • Anwesenheit von Fe Kα Linienemission bei 6.4 keV =⇒ “kaltes Material” (Scheibe?) Allgemein daher: “Zustände Schwarzer Löcher”: high/soft state: Akkretionsscheibe dominiert. low/hard state: Potenzgesetz dominiert. IAAT Beobachtungen 1 AIT Comptonisierung, I ’ p E’, θ E, p T Sunyaev & Trümper (1979): Potenzgesetzspektrum verursacht durch Comptonisierung. Ruhesystem des Elektrons: Energieänderung des Photons bei Compton-Streuung: E E = 1 + mEc2 (1 − cos θ) e h 0 λ −λ = (1 − cos θ) me c wo h/mec = 2.426 × 10−10 cm 0 (8) (9) (Compton-Wellenlänge). Für E mec2: ∆E E ≈− E me c2 IAAT Hard State (10) 1 AIT Comptonisierung, II Im allgemeinen: Elektronen nicht ruhend =⇒ Energieübertrag an Photon möglich: E 0 ∼ γ 2E (11) für Elektron mit Energie γmec2: inverse Comptonisierung. Für thermische Elektronenverteilung: ∆E 4kTe − E = E me c2 (12) (nichtrelativistisch) =⇒ Niederenergetische Photonen können in heißem Elektronengas sehr viel Energie gewinnen. Typische Parameter für BHC: τe ∼ 1, kTe ∼ 150 keV. IAAT Hard State 2 AIT Comptonisierung, III 106 E N(E) [keV cm-2 s-1 keV-1 ] 105 104 5 4 103 3 2 1 102 101 100 0.01 0.10 1.00 10.00 100.00 1000.00 E [keV] Gesamtspektrum und Spektren verschiedener Streuordnungen für Kugelgeometrie mit optischer Tiefe τ = 5 und kTe = 0.4 me c2 (∼ 200 keV). Berechnung des Spektrums: Lösung der Kompaneets-Gleichung (quantenmechanisch modifizierte Form der Fokker-Planck Gleichung) oder direkt durch Monte Carlo Simulation liefert Potenzgesetzspektren. IAAT Hard State 3 AIT Comptonisierung, IV 100 χ normalized counts/sec/keV GX 339-4 Observation 07 10 3 2 1 0 -1 -2 -3 3 2 1 0 -1 -2 -3 3 2 1 0 -1 -2 -3 Power-law plus Gaussian line Simlple Comptonization Self-Consistent Comptonization with Fe-Line 3 10 Channel Energy [keV] 30 Anwendung von Comptonisierungsmodellen auf GX 339−4 (Wilms et al., 2000) =⇒ Gute Übereinstimmung zwischen Theorie und Beobachtung IAAT Hard State 4 AIT Akkretionsgeometrie, I Wo die Akkretionsscheibenkorona sitzt ist unklar: Sandwich geometry (Haardt & Maraschi, 1993) Advection dominated accretion flow (ADAF) Narayan (1996), Esin et al. (1997, 2000) “Sphere+Disk geometry” Dove, Wilms, et al. (1997), Zdziarski et al. (1998) IAAT Hard State 5 AIT Akkretionsgeometrie, II ADAF fit an GX 339−4, beobachteter Radiofluß ist 7 mJy bei 843 MHz (Wilms et al., 2000) • Sandwich-Geometrie nicht selbstkonsistent, da Korona zu effektiv gekühlt (Dove, Wilms et al., 1997). • ADAF in vielen Objekten nicht möglich, da zu starker Synchrotronpeak (z.B. Wilms et al., 2000, siehe Abb.). • Sphere+Disk erklärt Spektrum, aber nicht Kurzzeitverhalten (z.B. Nowak, Wilms, et al., 1999) . . . =⇒ Akkretionsgeometrie noch nicht vollständig gelöstes Problem! IAAT Hard State 6 AIT Balbus-Hawley, I Querschnitt durch “Sandwich Korona”. Links: Dichte, Rechts: B-Feld (Stone, priv. comm.) Entstehung von Akkretionsscheibenkoronen ist unbekannt. Wahrscheinlich magnetohydrodynamischer Ursprung. Bislang einziger erfolgversprechender Mechanismus: Magnetorotational Instability (MRI, aka Balbus-Hawley Instabilität). Kann evtl. auch Scheibenviskosität erklären. IAAT Hard State 7 AIT Langzeitvariabilität, I HEXTE A B PCA (1 of 5) ASM Mehr Einsicht durch systematische, auf mehrere Jahre angelegte Beobachtungskampagnen anstelle von “Snapshots”, möglich mit Rossi X-ray Timing Explorer (RXTE, NASA, seit 1996). Durchgeführte Kampagnen: Cyg X-1: 1997–heute (RXTE, Radio, optisch; Pottschmidt, Wilms, et al., 2000, Pottschmidt, Wilms, et al., in Vorb.) LMC X-1: 1997/1998 (RXTE; Wilms et al., 2001) LMC X-3: 1997–1999, 2001–heute (RXTE; Wilms et al. 2001), 1990–1995 (optisch [Amsterdam]; Brocksopp, Groot, Wilms, im Druck). GX 339−4: 1998 (RXTE; Wilms et al. 2001), 2000 (XMM-Newton, BeppoSAX) IAAT Langzeitvariabilität 1 AIT V1408 Aql, I JD-2450000 300 500 700 900 1100 1300 1500 1700 1900 600 600 400 400 200 200 100 100 5 2 4 Period [d] Period [d] 100 6 8 10 12 Power ASM Count Rate 4 3 2 1 0 -1 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Langzeitlichtkurve von V1408 Aql (4U 1957+115; Nowak & Wilms, 1999, Benlloch, Wilms, et al., 2001): quasi-periodische Intensitätsschwankungen. Quelle hat härteres Spektrum bei niedrigerer Intensität. IAAT Langzeitvariabilität 2 AIT LMC X-3, I JD-2450000 300 500 700 900 1100 1300 1500 1700 EW [eV] APL Γ Adisk kTin [keV] ASM Count Rate [counts s-1] 5 4 3 2 1 0 1.5 1.0 0.5 35 30 25 20 5 4 3 2 1 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 60 40 20 0 1996 1997 1998 1999 2000 LMC X-3: Variation der Spektralparameter (Wilms et al., 2001) IAAT Langzeitvariabilität 3 AIT LMC X-3, II -1 10 Obs31 Obs30 E × ph cm-2 s-1 keV-1 Obs29 10-2 Obs28 10-3 10-4 3 5 10 20 Energy [keV] Wilms et al., 2000, 2001 LMC X-3 zeigt quasi-periodische Übergänge zwischen dem soft state und dem hard state für L . 5%LEdd =⇒ Akkretionsscheibenkorona baut sich quasi-periodisch auf und ab. Ähnliches auch von anderen BHC bekannt (z.B. Cyg X-1, XTE J1550, . . . ) =⇒ MRI funktioniert nicht für große L, (∝ Ṁ ). IAAT Langzeitvariabilität 4 AIT Cyg X-1, I 2500 1999-Feb-25 2-4 keV 2000 ∆ t=0.25 s 1500 RXTE PCA countrate 1000 500 0 150 2500 ∆ t=31.25 ms 2000 200 250 300 1500 1000 500 0 250 252 254 256 Time [sec] 258 260 Weitere Hinweise auf Physik aus Zeitverhalten. IAAT Langzeitvariabilität 5 AIT Cyg X-1, II PSD [(rms/mean)2/Hz] 10-0 10-1 1998 Feb 20 Energy: 1.9-4.0 keV Bintime: 16 ms total Exp.: ~2 ks χ2red=1.0 10-2 10-3 R1=0.32 Hz-1, ν1=0.04 Hz, Q1=0.5 R2=0.20 Hz-1, ν2=0.64 Hz, Q2=1.1 R3=0.19 Hz-1, ν3=1.98 Hz, Q3=0.6 Residuals PSD×ν [(rms/mean)2] 10-1 10-2 10-3 10-4 2 0 -2 10-3 10-2 10-1 100 Frequency [Hz] 101 Zeitvariation der BHC kann als “Rotes Rauschen” beschrieben werden, mit charakteristischen Frequenzen, von denen vermutet wird, daß sie mit angeregten Schwingungen in der Akkretionsscheibe in Zusammenhang stehen (Diskoseismology). IAAT Langzeitvariabilität 6 AIT Cyg X-1, III (a) -1 10 (b) :1996 May 29 hard to soft :1996 Jun 15 soft :1998 Jul 15 "failed trans." :1996 Dec 16 hard Time Lag [sec] :1996 Dec 16 hard 10-2 10-3 0.1 1.0 10.0 0.1 Frequency [Hz] 1.0 10.0 Frequency [Hz] Pottschmidt, Wilms, et al., 2000 Der fourierfrequenzabhängige “Lag” ändert sich nur während der Zustandsänderungen. Im hard oder soft state sind die Lags identisch =⇒ Entstehung des Lags ist von Akkretionsscheibenkorona unabhängig. IAAT Langzeitvariabilität 7 AIT Cyg X-1, IV JD-2450000 300 400 500 120 600 700 800 900 25 Mean Time Lag: (<4.0 keV) vs (∼8-13 keV) 3.2-10.0 Hz 100 80 20 15 60 40 10 20 5 0 -20 0 Mean Time Lag [ms] ASM Count Rate [cps] 200 M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M 1996 1997 1998 JD-2450000 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 25 120 20 100 80 15 60 40 10 20 5 0 -20 0 Mean Time Lag [ms] ASM Count Rate [cps] 800 N D J FMAM J J A S O N D J FMAM J J A S O N D JF 1997 1998 1999 Pottschmidt, Wilms, et al., 2000 Zeitliche Entwicklung der Zeitverschiebung (“lag”) zwischen zwei Energiebändern. Der Lag ist signifikant höher während Zustandsänderungen =⇒ Hinweis auf Geometrieänderung? IAAT Langzeitvariabilität 8 AIT Zusammenfassung, I Bisherige Ergebnisse: 1. Prinzipielle Physik der BHC gut verstanden: Comptonisierung und Akkretionsscheibe. 2. Akkretionsgeometrie offen 3. Langzeitvariation ist vorhanden, evtl. bedingt durch Änderungen der Massenakkretionsrate. 4. Zustandsänderungen im Spektrum wegen Auf-/Abbau der Akkretionsscheibenkorona? 5. Stochastische Kurzzeitvariabilität 6. Lags sind nicht durch Korona bedingt. IAAT Zusammenfassung 1 AIT Ausblick, I Was bringt die Zukunft? Kurzfristig muß Modellierung verbessert werden: 1. Bessere MHD Rechnungen? 2. Bessere Modelle für Zeitvariabilität =⇒ Vereinheitlichung Spektren und Zeitverhalten. Langfristig ist neue Hardware erforderlich: 1. Breitbandspektren: • INTEGRAL (ESA, 2002) • CZT-Detektoren =⇒ Brasilianischer Kleinsatellit (INPE, UCSD, IAAT, MIT)? • Niederenergie-Monitor auf ISS [ROSITA] (MPE, IAAT)? • CZT Monitor auf Space Station (EXIST)? 2. Neuer dedizierter Satellit für Timing? • EXTRA (CESR, IAAT, UVA, Birmingham) 3. Bessere Spektralauflösung • XMM-Newton (2000–, ESA) • Chandra (1999–, NASA) • XEUS (2010–, ESA) • Constellation-X (2008–, NASA) “Goldene Zukunft” der Röntgen- und γ -Astronomie. IAAT Ausblick 1