434e Angeborene Erkrankungen des Aminosäurestoffwechsels

Werbung
Nicola Longo
434e
Angeborene Erkrankungen des
Aminosäurestoffwechsels
Für die deutsche Ausgabe Angelika Erwin und Hartmut H.-J. Schmidt
Aminosäuren sind nicht nur Bausteine von Proteinen, sondern dienen auch als Neurotransmitter (Glycin, Glutamat, γ-Aminobuttersäure) oder als Vorläufer von Hormonen, Koenzymen, Pigmenten, Purinen und Pyrimidinen. Während die acht so genannten essenziellen
Aminosäuren nicht im menschlichen Organismus hergestellt werden
können und durch Nährstoffe zugeführt werden müssen, werden die
nicht essenziellen Aminosäuren endogen synthetisiert. Jede Aminosäure hat einen einzigartigen Abbauweg, bei dem Stickstoff- und Kohlenstoffkomponenten freigesetzt werden, die wiederum für die Synthese anderer Aminosäuren, Kohlenhydrate und Fette zur Verfügung
stehen. Einzeln betrachtet, sind Störungen des Aminosäurestoffwechsels und -transportes (Kap. 435e) selten und die Häufigkeit reicht
von 1 : 10.000 für die Cystinurie und Phenylketonurie bis zu
1 : 200.000 für die Homocystinurie und Alkaptonurie. Insgesamt ist
jedoch etwa eins von 1000 Neugeborenen betroffen. Fast alle Störungen werden autosomal rezessiv vererbt.
Die wichtigsten angeborenen Stoffwechselstörungen der Aminosäuren sind in Tabelle 434e-1 zusammengefasst. In der Regel wird die
jeweilige Störung nach dem akkumulierenden Stoff in Plasma (-ämie)
oder Urin (-urie) benannt. Bei den Aminoazidopathie liegen die Ursprungsaminosäuren im Übermaß vor, bei den organischen Azidämien akkumulieren Metaboliten der katabolen Stoffwechselwege.
Welches Produkt sich anreichert, hängt davon ab, an welcher Stelle im
Aminosäureabbau sich der Enzymdefekt befindet, ob die Reaktionsschritte proximal der Störung reversibel sind und ob alternative Stoffwechselwege existieren. Biochemische und genetische Heterogenität
ist häufig. So gibt es z. B. fünf verschiedene Formen von Hyperphenylalaninämie, neun Arten von Homocystinurie und neun unterschiedliche Methylmalonazidämien, was die hohe Anzahl der möglichen molekularen Defekte verdeutlicht.
Außerdem ist ein weites Spektrum klinischer Manifestationen vorhanden (Tab. 434e-1). Während die Sarkosinämie und Hyperprolinämie keine klinische Relevanz haben, ist ein kompletter Mangel von
Ornithin-Transcarbamylase für ein Neugeborenes letal. Eine Funktionsstörung des Zentralnervensystems in Form von Wachstumsverzögerung, Krampfanfällen, sensorischen Veränderungen oder Verhaltensstörungen liegt bei mehr als der Hälfte der Aminosäurestoffwechselstörungen vor. Proteininduzierte Übelkeit, neurologische Funktionsstörungen und Hyperammonämie kommen bei vielen Defekten
des Harnstoffzyklus vor. Eine metabolische Ketoazidose, oft in Begleitung einer Hyperammonämie, wird häufig bei den Stoffwechselstörungen der verzweigtkettigen Aminosäuren vorgefunden. Einige Störungen verursachen fokale Gewebe- oder Organschäden wie Leberschäden, Nierenversagen, Hautveränderungen oder Erkrankungen
der Augen.
TABELLE 434e-1 Vererbte Erkrankungen des Aminosäurestoffwechsels
Betroffene
Bezeichnung
Aminosäure(n)
Enzymdefekt
Klinische Symptome
Vererbungsmodusa
Phenylalanin
Phenylketonurie
Phenylalanin-Hydroxylase
Mentale Retardierung, Mikrozephalie, hypopigmentierte
Haut und Haare, Ekzeme, „mausartiger“ Geruch
AR
DHPR-Mangel
Dihydropteridin-Reduktase
Mentale Retardierung, Hypotonie, Spastik, Myoklonus
AR
PTS-Mangel
6-Pyruvoyl-Tetrahydropterin-Synthase
Dystonie, neurologische Defizite, Krampfleiden, mentale
Retardierung
AR
GCH1-Mangel
GTP-Cyclohydrolase I
Mentale Retardierung, Krampfleiden, Dystonie, Tempera- AR
turinstabilität
Carbinolamin-Dehydratase-Mangel
Pterin-4α-Carbinolamin-Dehydratase
Transiente Hyperphenylalaninämie (benigne)
AR
Tyrosinämie Typ I (hepatorenal)
Fumarylacetoacetat-Hydrolase
Leberversagen, Zirrhose, Rachitis, Gedeihstörungen, periphere Neuropathie, „kohlartiger“ Geruch
AR
Tyrosinämie Typ II (okulokutan)
Tyrosintransaminase
Palmoplantare Keratose, schmerzhafte korneale Erosionen AR
mit Photophobie, mentale Retardierung (?)
Tyrosinämie Typ III
4-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase
Hypertyrosinämie mit normaler Leberfunktion, gelegentlich mentale Entwicklungsverzögerung
Hawkinsinurie
4-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase
Vorübergehende Gedeihstörung, metabolische Azidose im AD
Kindesalter
Alkaptonurie
Homogentisinsäure-Oxidase
Ochronose, Arthritis, Herzklappenfehler, arteriosklerotisch AR
bedingte koronare Herzkrankheit
Albinismus (okulokutan)
Tyrosinase
Hypopigmentierung von Haar, Haut und Augenhintergrund, AR
Sehverlust, Photophobie
Albinismus (okular)
Verschiedene Enzyme oder Transporter
Hypopigmentierung des Augenhintergrundes, Sehverlust
Tyrosin
AR
AR, X
Dopa-abhängige Dystonie
Tyrosinhydroxylase
Steifheit, Trunkushypotonie, Tremor, mentale Retardierung AR
GABA
4-Hydroxybutyrazidurie
Succinatsemialdehyd-Dehydrogenase
Krampfanfälle, mentale Retardierung, Ataxie
AR
Tryptophan
Tryptophanurie
Unbekannt
Mentale Retardierung, Ataxie, kutane Lichtsensitivität
AR
Hydroxykynureninurie
Kynureninase
Mentale Retardierung, Spastik
AR
Histidinämie
Histidinammonium-Lyase
Benigne
AR
Urocanazidurie
Urocanase
Benigne
AR
Formiminoglutaminazidurie
Formiminotransferase
Gelegentlich geistige Retardierung
AR
Histidin
Suttorp et al., Harrisons Innere Medizin (ISBN 978-3-940615-50-3), © 2016 ABW Wissenschaftsverlag
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.
434e-1
Teil 16
Endokrinologie und Stoffwechsel
Tabelle 434e-1 (Fortsetzung)
Betroffene
Bezeichnung
Aminosäure(n)
Enzymdefekt
Klinische Symptome
Vererbungsmodusa
Glycin
Glycin-Enzephalopathie
Glycinspaltung (4 verschiedene Enzyme)
Frühkindliches Krampfleiden, Lethargie, Apnoe, starke
geistige Retardierung
AR
Sarkosinämie
Sarkosindehydrogenase
Benigne
AR
Hyperoxalurie Typ I
Alanin-Glyoxylat-Aminotransferase
Nephrolithiasis (Kalziumoxalatsteine), Nierenversagen
AR
Hyperoxalurie Typ II
D-Glycerat-Dehydrogenase/Glyoxylat-Reduktase
Nephrolithiasis (Kalziumoxalatsteine), Nierenversagen
AR
Serin
Phosphoglycerat-DehydrogenaseMangel
Phosphoglycerat-Dehydrogenase
Krampfanfälle, Mikrozephalie, mentale Retardierung
AR
Prolin
Hyperprolinämie Typ I
Prolinoxidase
Benigne
AR
Hyperprolinämie Typ II
Δ1-Pyrrolin-5-carboxylat-Dehydrogenase
Fieberkrämpfe, mentale Retardierung
AR
Hyperhydroxyprolinämie
Hydroxyprolin-Oxidase
Benigne
AR
Methionin
Prolidase-Mangel
Prolidase
Leichte mentale Retardierung, chronische Dermatitis
AR
Hypermethioninämie
Methionin-Adenosyltransferase
Meist benigne
AR
S-Adenosylhomocystein-HydrolaseMangel
S-Adenosylhomocystein-Hydrolase
Hypotonie, mentale Retardierung, fehlende Sehnenreflexe, AR
verspätete Myelinisierung
Glycin-N-Methyltransferase-Mangel
Glycin-N-Methyltransferase
Erhöhte Transaminasenwerte
AR
Homocystinurie
Cystathionin-β-Synthetase
Dislokation der Augenlinse, thrombotische Gefäßerkrankung, mentale Retardierung, Osteoporose
AR
Homocystinurie
5,10-Methylentetrahydrofolat-Reduktase
Mentale Retardierung, Gangabnormalität, psychische
Abnormalität, rezidivierende Schlaganfälle
AR
Homocystinurie
Methioninsynthase (CblE, -G)
Mentale Retardierung, Hypotonie, Krampfanfälle, megaloblastische Anämie
AR
Homocystinurie und Methylmalonazidämie
Metabolismus von Vitamin B12 und dessen Mentale Retardierung, Lethargie, Gedeihstörungen, HyEfflux aus Lysosomen (CblC, -D, -F)
potonie, Krampfanfälle, megaloblastische Anämie
AR
Cystathionin
Cystathioninurie
β-Cystathionase
Benigne
AR
Cystein
Cystinose
Cystinosin CTNS (lysosomaler Efflux)
Renales Fanconi-Syndrom, Rachitis, Photophobie, Hypotonie, Nierenversagen
AR
S-Sulfo-L-Cystein
Sulfocysteinurie
Sulfatoxidase oder Molybdän-KofaktorMangel
Krampfanfälle, mentale Retardierung, Dislokation der
Augenlinse
AR
Lysin
Hyperlysinämie, Saccharopinurie
α-Aminoadipin-Semialdehyd-Synthase
Benigne
AR
Pyridoxinabhängige Epilepsie
L-Δ1-Piperidin-6-carboxylat-Dehydrogena-
Krampfanfälle
AR
Homocystein
se
Lysin, Tryptophan
α-Ketoadipat-Azidämie
α-Ketoadipat-Dehydrogenase
Benigne
?
Glutarazidämie Typ I
Glutaryl-CoA-Dehydrogenase
Progressive schwere Dystonie und Athetose, motorische
Entwicklungsverzögerung
AR
Glutarazidämie Typ II
Elektronentransfer-Flavoprotein (ETF), ETF- Hypoglykämie, metabolische Azidose, „Schweißfuß“-Ge- AR
Ubiquinon-Oxidoreduktase
ruch, Hypotonie, Kardiomyopathie
Ornithin
Chorioretinale Atrophie (Gyratatrophie) Ornithin-δ-Aminotransferase
Myopie, Nachtblindheit, Verlust des peripheren Gesichts- AR
feldes, Katarakt, chorioretinale Degeneration
Harnstoffzyklus
Carbamylphosphat-Synthetase-IMangel
Lethargie bis hin zum Koma, Abneigung gegen Proteine, AR
mentale Retardierung, Hyperammonämie
434e-2
Carbamylphosphat-Synthetase I
N-Acetylglutamat-Synthetase-Mangel N-Acetylglutamat-Synthetase
Lethargie bis hin zum Koma, Abneigung gegen Proteine, AR
mentale Retardierung, Hyperammonämie
Ornithin-Transcarbamylase-Mangel
Ornithin-Transcarbamylase
Lethargie bis hin zum Koma, Abneigung gegen Proteine, X
mentale Retardierung, Hyperammonämie
Citrullinämie Typ I
Argininosuccinat-Synthetase
Lethargie bis hin zum Koma, Abneigung gegen Proteine, AR
mentale Retardierung, Hyperammonämie
Argininosuccinat-Azidämie
Argininosuccinat-Lyase
Lethargie bis hin zum Koma, Abneigung gegen Proteine, AR
mentale Retardierung, Hyperammonämie
Arginase-Mangel
Arginase
Spastische Tetraparese, mentale Retardierung, leichte
Hyperammonämmie
Hyperammonämie-Hyperornithinämie-Homocitrullinurie(HHH)-Syndrom
Mitochondrialer Ornithin-Carrier ORNT1
Erbrechen, Lethargie, Gedeihstörung, mentale Retardie- AR
rung, episodische geistige Verwirrung, Hyperammonämie,
Proteinintoleranz
Citrullinämie Typ II
Mitochondrialer Aspartat/Glutamat-Carrier
CTLN2
Neugeborene: intrahepatische Cholestase; Erwachsene:
Verhaltensänderungen und Stupor, Koma, Hyperammonämie
Suttorp et al., Harrisons Innere Medizin (ISBN 978-3-940615-50-3), © 2016 ABW Wissenschaftsverlag
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.
AR
AR
Angeborene Erkrankungen des Aminosäurestoffwechsels
434e
Tabelle 434e-1 (Fortsetzung)
Betroffene
Bezeichnung
Aminosäure(n)
Klinische Symptome
Vererbungsmodusa
Prolin, Ornithin, L-Δ1-Pyrrolin-5-carboxylat-Synthase- L-Δ1-Pyrrolin-5-carboxylat-Synthase
Arginin
Mangel
Hypotonie, Krampfanfälle, Neurodegeneration, periphere
Neuropathie, Gelenklaxität, hyperelastische Haut, subkapsuläre Katarakte, Hyperammonämie
AR
Glutamin
Glutamin-Synthetase-Mangel
Glutamin-Synthetase
Fehlbildungen des Gehirns, Pachygyrie, Krampfanfälle,
dysmorphe Züge
Valin
Hypervalinämie
Valinaminotransferase
Erbrechen, Fieber, Gedeihstörung, Hypotonie
AR
Isobutyryl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
Isobutyryl-CoA-Dehydrogenase
Gedeihstörung, Anämie, dilatative Kardiomyopathie (?)
AR
Leucin-Isoleucin-Aminotransferase
Krampfanfälle, Gedeihstörung, mentale Retardierung
Leucine, Isoleu- Hyperleucin-Isoleucinämie
cine
Enzymdefekt
Valin, Leucin,
Isoleucin
Ahornsirup-Krankheit (Defekte der
Verzweigtkettige α-Ketosäuren-DehydroUntereinheiten E1α, E1β, E2 oder E3) genase (Mangel von E1α, E1β, E2, E3)
Lethargie, Erbrechen, Enzephalopathie, Krampfanfälle,
AR
mentale Retardierung, „Ahornsirup“-Geruch, Proteinintoleranz
Leucin
Isovalerianazidämie
Isovaleryl-CoA-Dehydrogenase
Azidose, Ketose, Erbrechen, Koma, Hyperammonämie,
„Schweißfuß“-Geruch, Proteinintoleranz
3-Methylcrotonylglycinurie
3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase
Stressinduzierte metabolische Azidose, Hypotonie, Hypo- AR
glykämie, „Katzenurin“-Geruch
3-Methylglutaconazidurie Typ I
3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase-Mangel Stressinduzierte Azidose, Leukodystrophie, Hypotonie,
Hepatomegalie
AR
3-Hydroxy-3-Methylglutarazidurie
3-Hydroxy-3-methylglutaryl-CoA-Lyase
Stressinduzierte hypoketotische Hypoglykämie und Azidose, Enzephalopathie, Hyperammonämie
AR
2-Methylbutyryl-Glycinurie
2-Methylbutyryl-CoA-Dehydrogenase
Fasteninduzierte Azidose und Hypoglykämie
AR
2-Methyl-3-hydroxybutyryl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
2-Methyl-3-hydroxybutyryl-CoA-Dehydrogenase
Entwicklungsverzögerung, Krampfanfälle, Rigor (kann
durch Infekte getriggert werden)
X
3-Oxothiolase-Mangel
3-Oxothiolase
Fasteninduzierte Azidose und Ketose, Erbrechen, Lethar- AR
gie
Propionyl-CoA-Carboxylase (pcc)
Metabolische Ketoazidose, Hyperammonämie, Hypotonie, AR
Lethargie, Koma, Proteinintoleranz, mentale Retardierung,
Hyperglycinämie
Isoleucin
Valin, Isoleucin, Propionazidämie (pccA, -B, -C)
Methionin,
Threonin
Multipler Carboxylase-Mangel/Biotini- Holocarboxylase-Synthetase/Biotinidase
dase-Mangel
Metabolische Ketoazidose, diffuser Hautausschlag, Alopezie, Krampfanfälle, mentale Retardierung
AR
AR
Methylmalonylazidämie (Mutase, Ra- Methylmalonyl-CoA-Mutase/Racemase
Metabolische Ketoazidose, Hyperammonämie, Hypertonie, AR
cemase, CblA, -B)
oder Cobalamin-Reduktase/Adenosyltrans- Lethargie, Koma, Proteinintoleranz, mentale Retardierung,
ferase
Hyperglycinämie
a
AD = autosomal dominant; AR = autosomal rezessiv; X = X-chromosomal.
Abkürzungen: Cbl = Cobalamin; DOPA = Dihydroxyphenylalanin; GABA = γ-Aminobutyrat; GTP = Guanosin-5’-triphosphat.
Die Diagnosestellung dieser Erkrankungen sowie Kontrolluntersuchungen erfolgen meist mittels einer Analyse der Aminosäuren im
Plasma (via Ionenaustauschchromatografie), der Bestimmung von organischen Säuren im Urin (via Gaschromatografie/Massenspektrometrie) und Bestimmung der Acylcarnitine im Plasma (Tandemmassenspektrometrie). Die Diagnose wird dann durch Enzymassays in Zellen oder Gewebeproben des Patienten bestätigt. Alternativ kann eine
DNS-Analyse durchgeführt werden. Die klinische Manifestation kann
durch frühzeitige Diagnosestellung und entsprechende Therapie wie
Protein- oder Aminosäurenrestriktion sowie Vitaminsupplementierung verhindert oder abgeschwächt werden. Daher werden Neugeborene routinemäßig auf einige der Störungen des Aminosäurestoffwechsels untersucht. Bei Säuglingen mit positivem Testergebnis müssen weitere Untersuchungen des Stoffwechsels vorgenommen werden,
um die Diagnose zu bestätigen oder auszuschließen. Falls sich die
Verdachtsdiagnose bewahrheitet, sollte der Patient in ein Zentrum für
Stoffwechselerkrankungen überwiesen werden, um dort mit der Therapie zu beginnen. Die Eltern müssen über das Risiko aufgeklärt werden, bei einer erneuten Schwangerschaft ein Kind mit demselben
Stoffwechseldefekt zu bekommen. In manchen Fällen sollte außerdem
eine Untersuchung der Eltern erfolgen, um entweder metabolische
Veränderungen zu detektieren, die bei Anlageträgern einiger dieser
Stoffwechselerkrankungen auftreten (wie bei manchen Formen der
Homocystinurie), oder um auszuschließen, dass ein Elternteil selbst
an der Erkrankung leidet (z. B. an Glutarazidämie Typ 1, Methylcro-
tonyl-CoA-Carboxylase-Mangel oder einer Störung der Fettsäureoxidation). Einige dieser Stoffwechselerkrankungen können bis zum Erwachsenenalter asymptomatisch bleiben und manifestieren sich nur
dann, wenn Fasten oder Stress die volle Aktivität des Stoffwechselweges zur Energiebereitstellung erforderlich machen.
In diesem Kapitel werden ausgewählte Erkrankungen besprochen,
welche die Grundlagen und Eigenschaften von Störungen des Aminosäurestoffwechsels darlegen und die mit diesen Erkrankungen einhergehenden Probleme verdeutlichen.
HYPERPHENYLALANINÄMIEN
Die Hyperphenylalaninämien (Tab. 434e-1) sind Folge einer gestörten Umwandlung von Phenylalanin zu Tyrosin. Die häufigste und klinisch wichtigste Form ist die Phenylketonurie (Häufigkeit 1 : 10.000),
eine autosomal rezessiv vererbte Erkrankung, welche durch eine erhöhte Konzentration von Phenylalanin und dessen Nebenprodukten
in Körperflüssigkeiten charakterisiert ist. Falls diese Störung während
der Kindheit unbehandelt bleibt, tritt eine schwere mentale Retardierung auf. Die Phenylketonurie ist durch eine reduzierte PhenylalaninHydroxylase-Aktivität bedingt. Die Anhäufung von Phenylalanin
hemmt den Transport von anderen Aminosäuren, welche für die Synthese von Proteinen und Neurotransmittern notwendig sind. Dies resultiert in einer unzureichenden Bildung von Noradrenalin und Serotonin. Außerdem wird die Myelinsynthese gehemmt und gleichzeitig
deren Abbau gefördert. Ein Überschuss an Phenylalanin führt zur
Suttorp et al., Harrisons Innere Medizin (ISBN 978-3-940615-50-3), © 2016 ABW Wissenschaftsverlag
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.
434e-3
Teil 16
Endokrinologie und Stoffwechsel
Hypopigmentierung von Haaren und Haut, da Phenylalanin als kompetitiver Hemmer der Tyrosinase, einem Schlüsselenzym der Melaninsynthese, wirkt. Unbehandelte Kinder mit einer klassischen Phenylketonurie erscheinen bei der Geburt normal, fallen jedoch bald
mit frühkindlicher Entwicklungsverzögerung, Mikrozephalie und
fortschreitender Beeinträchtigung ihrer Gehirnfunktion auf. Hyperaktivität, Krampfanfälle und geistige Behinderung führen zu schwerwiegenden Problemen im späteren Leben. Elektroenzephalografische
Veränderungen, ein typischer „mäuseartiger“ Geruch von Haut, Haar
und Urin (aufgrund der Phenylacetatanhäufung) und eine Neigung
zu Hypopigmentierung und Ekzemen komplettieren das verheerende
klinische Bild. Im Gegensatz dazu zeigen Kinder, welche bei Geburt
diagnostiziert und behandelt wurden, keine dieser Symptome.
BEHANDLUNG: PHENYLKETONURIE
Um geistige Schäden zu verhindern, muss die Diagnose vor Vollendung der dritten Lebenswoche gestellt und mit entsprechenden
Ernährungseinschränkungen begonnen werden. Daher wird bei
den meisten Neugeborenen in Nordamerika, Australien und Europa der Blutspiegel von Phenylalanin bestimmt. Anormale Werte
werden anhand einer quantitativen Analyse der Plasmaaminosäuren bestätigt. Mit einer Phenylalaninrestriktion wird normalerweise bei einer Phenylalaninkonzentration von > 360 μmol/l (> 5 mg/
dl) begonnen. Die Behandlung besteht aus einer speziellen phenylalaninarmen Diät, die durch Tyrosin ergänzt wird, da Tyrosin bei
Phenylalanin-Hydroxylase-Mangel zu einer essenziellen Aminosäure wird. Die Phenylalaninkonzentration sollte unter Therapie
zwischen 120 und 360 μmol/l (1–6 mg/dl) gehalten werden. Es
wird empfohlen, die Diätvorschriften lebenslang fortzuführen und
zu überwachen. Manche Patienten mit einer leichteren Form (Phenylalanin < 1200 μm bei Erstvorstellung) haben eine erhöhte Toleranz gegenüber Nahrungsproteinen und können metabolisch besser kontrolliert werden, wenn sie mit Tetrahydrobiopterin (20 mg/
kg/d), einem wichtigen Kofaktor der Phenylalanin-Hydroxylase,
behandelt werden.
Einige der Frauen mit Phenylketonurie, die seit früher Kindheit
behandelt wurden, erreichen das fertile Alter. Wenn die Phenylalaninkonzentration vor und während der Schwangerschaft nicht
streng kontrolliert wird, besteht für das Neugeborene das Risiko
von angeborenen Defekten und Mikrozephalie (mütterliche Phenylketonurie). Nach der Geburt weisen diese Kinder schwere neu-
MethioninsynthaseReduktase (CblE)
Remethylierung
rologische Defizite und Wachstumsstörungen auf. Die Schwangerschaftsrisiken können durch eine lebenslange Einhaltung der phenylalaninarmen Ernährung und eine absolute Restriktion von Phenylalanin mindestens zwei Monate vor der Empfängnis und
während der gesamten Schwangerschaft minimiert werden.
HOMOCYSTINURIEN (HYPERHOMOCYSTEINÄMIEN)
Die Homocystinurie umfasst neun biochemisch sowie klinisch unterschiedliche Störungen (Tab. 434e-1). Jede von ihnen ist durch die erhöhte Konzentration von Homocystein, einer schwefelhaltigen Aminosäure, in Plasma und Urin charakterisiert.
Die klassische Homocystinurie als häufigste Form (Häufigkeit
1 : 200.000) entsteht durch eine verminderte Aktivität der Cystathionin-β-Synthetase (Abb. 434e-1), einem Pyridoxalphosphat-abhängigen Enzym, welches die Verbindung von Homocystein und Serin zu
Cystathionin katalysiert. Die meisten Patienten werden im Alter zwischen 3 und 5 Jahren diagnostiziert und weisen dislozierte Augenlinsen sowie in etwa der Hälfte der Fälle eine mentale Retardierung auf.
Einige Patienten entwickeln einen marfanoiden Habitus und röntgenologisch nachweisbare Osteoporose.
Lebensbedrohliche Gefäßkomplikationen (z. B. von Koronar-, Nieren- und Zerebralarterien) können während der ersten 10 Lebensjahre
auftreten und sind der Hauptgrund für Morbidität und Mortalität. Die
klassische Homocystinurie kann mithilfe einer Analyse der Plasmaaminosäuren, welche einen erhöhten Methioningehalt und das Vorhandensein von freiem Homocystein aufzeigt, diagnostiziert werden.
Außerdem ist die Gesamt-Homocystein-Konzentration im Plasma stark
erhöht (meist > 100 μm). Die Behandlung besteht in einer speziellen
Diät mit Protein- und Methioninrestriktion sowie mit Cystin-Supplementierung. Bei etwa der Hälfte der Patienten senkt orales Pyridoxin
(25–500 mg/d) die Plasmamethionin- und die Plasmahomocysteinkonzentration. Ein Folsäure- und Vitamin-B12-Mangel sollte durch entsprechende Nahrungsergänzung verhindert werden. Betain wirkt ebenfalls
reduzierend auf den Homocysteinspiegel und kann bei Patienten eingesetzt werden, die auf Pyridoxin nicht ansprechen.
Die anderen Formen der Homocystinurie sind das Ergebnis einer
beeinträchtigten Remethylierung von Homocystein zu Methionin.
Dies kann durch eine defekte Methionin-Synthase oder eine reduzierte Verfügbarkeit der zwei essenziellen Kofaktoren 5-Methyltetrahydrofolat und Methylcobalamin (methyliertes Vitamin B12) verursacht
werden.
Methylgruppen-Transfer
NH
CH3 – S(CH2)2 – CH – COOH
Serin
Glycin
Tetrahydrofolat
(THF)
Cobalamin (B12)
cbl C, D, F, J, X
5,10-MethylenTHF
ATP
MethioninSynthase (CblG)
Dimethylglycin
Methyl-Cobalamin
MethioninAdenosyltransferase (MAT)
Methionin
Methionin
S-Adenosylmethionin
Methyltransferasen
Betain-HomocyysteinBetain-HomocysteinMethyltransferasse
Methyltransferase
Betain
Glycin-N-Methyltransferase
CH3
S-Adenosylhomocystein
N5-MethylTHF
S-AdenosylhomocysteinHydrolase
Hom
mocystein
Homocystein
MethylentetrahydrofolatReduktase (MTHFR)
N-Methylglycin (Sarkosin)
Kreatin
Adenosin
Serin
Cystathionin-β
Synthetase (B6)
Glycin
Ad
denosinAdenosinkinase
Guanoacidinoacetatmethyltransferase
Cysttathionin
Cystathionin
Cystathionase (B6)
Homoserin
AMP
Cystein
Transsulfuration
Abbildung 434e-1 Wichtige Stoffwechselwege, Enzyme und Koenzyme im Rahmen der Homocystinurie. Methionin gibt bei der Umwandlung zu Homocystein eine Methylgruppe ab. Defekte des Methylgruppen-Transfers oder der anschließenden Verstoffwechselung von Homocystein durch die Pyridoxalphosphat(Vitamin B6)-abhängige Cystathionin-βSynthetase führen zu einem Anstieg von Methionin im Plasma. Homocystein wird durch die Methionin-Synthase zu Methionin remethyliert, wofür Methylcobalamin und Folsäure benötigt
werden. Ein Mangel dieses Enzyms oder der Kofaktoren ist mit niedrigen oder normalen Methioninspiegeln assoziiert. Alternativ kann eine Remethylierung von Homocystein auch über
die Betain-Homocystein-Methyltransferase erfolgen.
434e-4
Suttorp et al., Harrisons Innere Medizin (ISBN 978-3-940615-50-3), © 2016 ABW Wissenschaftsverlag
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.
Angeborene Erkrankungen des Aminosäurestoffwechsels
Der Begriff Hyperhomocysteinämie bezeichnet eine erhöhte Gesamtplasmakonzentration von Homocystein mit oder ohne Anstieg
von freiem Homocystein (Disulfidform). Hyperhomocysteinämie ohne signifikante Homocystinurie wird bei Patienten beobachtet, die heterozygot für die oben genannten genetischen Defekte oder homozygot für mildere Formen der Erkrankung sind. Außerdem sind Veränderungen der Homocysteinkonzentration im fortgeschrittenen Alter, bei Rauchern, postmenopausalen Frauen, Patienten mit
Nierenversagen, Hypothyreose, Leukämie, chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen und Psoriasis sowie unter Therapie mit Methotrexat, Lachgas, Isoniazid und einigen Antiepileptika vorzufinden.
Homocystein wirkt atherogen und thrombophil. Erhöhte Homocysteinkonzentrationen im Plasma sind ein Risiko für koronare, zerebrovaskuläre und periphere arterielle Gefäßverschlüsse sowie für tiefe
Venenthrombosen (Kap. 291e). Homocystein wirkt synergistisch zu
Tabakkonsum und arterieller Hypertonie und hat einen additiven Effekt im Hinblick auf andere Risikofaktoren, die für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit prädisponieren. Außerdem wurden Hyperhomocysteinämie, Folsäure- und Vitamin-B12-Mangel während
der Schwangerschaft mit vermehrten Neuralrohrdefekten in Verbindung gebracht. Vitaminergänzungen sind in diesen Fällen hilfreich,
um die Konzentration des Plasmahomocysteins zu verringern, obwohl die Studienlage zur kardiovaskulären Risikoreduktion widersprüchlich ist.
ALKAPTONURIE
Die Alkaptonurie ist eine seltene Störung des Tyrosinabbaus (Häufigkeit 1 : 200.000), bei welcher ein Mangel an Homogentisat-1,2-dioxygenase (auch bekannt als Homogentisinsäure-Oxidase) zu einer Ausscheidung großer Mengen von Homogentisinsäure im Urin und zu einer Anhäufung von oxidiertem Homogentisinsäurepigment im Bindegewebe führt (Ochronose). Die Alkaptonurie kann bis zum
Auftreten degenerativer Gelenkerkrankungen im mittleren Lebensalter unentdeckt bleiben. Bereits zuvor wird bei etwa der Hälfte der
Patienten „dunkler Urin“ festgestellt. Nach dem 30. Lebensjahr entwickeln sich normalerweise Stellen von graubraunem skleralem Pigment und eine generelle Dunkelfärbung der Concha auriculae, der
Anthelix und letztendlich der Ohrmuschelhelix selbst. Zwischen dem
30. und 40. Lebensjahr setzen dann leichte Rückenschmerzen ein. Die
ochronotische Arthritis wird von Schmerzen, Steifheit und einer eingeschränkten Beweglichkeit von Hüfte, Knien und Schultern begleitet.
Die akute Arthritis kann einer rheumatischen Arthritis gleichen, jedoch sind kleinere Gelenke meist nicht betroffen. Es treten Verfärbungen von Herzklappen, Larynx, Trommelfell und Haut auf. Gelegentlich bilden Patienten renale Pigmentsteine und Prostatasteine aus.
Aufgrund von Pigmentablagerungen in Herz und Blutgefäßen, die
zur Aortenklappenstenose führen, muss oft jenseits des 60. Lebensjahres ein Klappenersatz durchgeführt werden. Bei Patienten, deren
Urin sich fast schwarz verfärbt, sollte die Verdachtsdiagnose einer Alkaptonurie gestellt werden. Homogentisinsäure im Urin wird durch
eine Untersuchung auf organische Säuren oder durch einen spezifischen kolorimetrischen Test festgestellt. Die ochronotische Arthritis
wird symptomatisch mit Analgetika, Wirbelsäulenchirurgie und Arthroplastik behandelt (Kap. 394). Die Restriktion von Ascorbinsäure
und Protein reicht nicht aus, um die Homogentisinsäureproduktion
zu reduzieren. Die Gabe von Nitisinon [2-(2-Nitro-4-Trifluoromethylbenzoyl)-1,3-Cyclohexanedion], einem Medikament zur Behandlung der Tyrosinämie Typ 1, reduziert hingegen die Ausscheidung von Homogentisinsäure im Urin und kann in Verbindung mit
einer eiweißarmen Ernährung den Langzeitkomplikationen der Alkaptonurie vorbeugen.
DEFEKTE DES HARNSTOFFZYKLUS
Überschüssiges Ammoniak, das aus in Proteinen enthaltenem Stickstoff entsteht, wird durch den Harnstoffzyklus beseitigt. Der Harnstoffzyklus ist ein Stoffwechselprozess, an dem mehrere Enzyme und
Transporter beteiligt sind (Tab. 434e-1). Ein kompletter Mangel eines
dieser Enzyme ruft bei Neugeborenen meist eine schwere Hyper-
434e
ammonämie hervor, wohingegen diese bei Erwachsenen milder ausgeprägt sein kann. Die Akkumulation von Ammoniak und Glutamin
führt zur Entwicklung eines zerebralen Ödems und einer direkten
neuronalen Toxizität. Der Mangel jedes einzelnen am Harnstoffzyklus
beteiligten Enzyms ist selten, doch fasst man alle zusammen, so beträgt die Häufigkeit der Enzymdefekte 1 : 25.000. Abgesehen vom Ornithin-Transcarbamylase-Mangel, der X-chromosomal vererbt wird,
unterliegen alle Enzymdefekte einem autosomal-rezessiven Erbgang.
Aufgrund des willkürlichen X-Inaktivierungsmusters exprimieren die
Hepatozyten von Frauen mit Ornithin-Transcarbamylase-Mangel
entweder das normale oder das mutierte Allel. Falls die mutierten
Proteinformen überwiegen, resultiert dies in einer eingeschränkten
Ammoniakentgiftung.
Neugeborene mit klassischen Defekten des Harnstoffzyklus fallen
zwischen dem ersten und vierten Lebenstag mit Nahrungsverweigerung und Lethargie bis hin zu Koma und Tod auf. Mildere Varianten
von Enzymmangel manifestieren sich mit Proteinabneigung, rezidivierendem Erbrechen, Migräne, Stimmungsschwankungen, chronischer
Müdigkeit, Reizbarkeit und Verwirrtheit bis hin zum Koma. Frauen
mit Ornithin-Transcarbamylase-Mangel fallen möglicherweise erstmals bei einer Entbindung auf, da unfreiwilliges Fasten und Stress zu
Katabolismus und damit zu einer konsekutiven Hyperammonämie
führen. Für die Diagnosestellung müssen sowohl Ammoniak- als auch
Aminosäurespiegel im Plasma gemessen werden. Um einen OrnithinTranscarbamylase-Mangel von einem Carbamylphosphat-Synthetase1- sowie einem N-Acetylglutamat-Synthetase-Mangel unterscheiden
zu können, ist die Bestimmung von Orotsäure im Urin hilfreich. Eine
Hyperammonämie kann außerdem durch jede Art von Lebererkrankung, organischen Azidämien sowie durch Fettsäurenoxidationsstörungen verursacht werden. Organische Azidämien und Defekte der
Fettsäurenoxidation können durch Analyse von organischen Säuren
im Urin und durch Messung von Acylcarnitinen im Plasma ausgeschlossen werden.
BEHANDLUNG: DEFEKTE DES HARNSTOFFZYKLUS
Durch die Therapiemaßnahmen, die in einer adäquaten Kalorienzufuhr (bei komatösen Patienten durch Glukose- und Lipidinfusion) und gegebenenfalls Insulingabe bestehen, soll eine katabole
Stoffwechsellage verhindert und somit die Produktion von Ammoniak reduziert werden. Überschüssiger Stickstoff wird durch intravenöse Gabe von Phenylacetat und Benzoat (initiale Bolusinjektion von 0,25 g/kg und danach Dauerinfusion über 24 Stunden) aus
dem Kreislauf entfernt. Dabei verbinden sich diese Substanzen mit
Glutamin bzw. Glycin und bilden Phenylacetylglutamin und Hippursäure, die dann als wasserlösliche Moleküle renal ausgeschieden werden. Da Arginin (außer im Falle eines Arginase-Mangels)
zu einer essenziellen Aminosäure wird, muss es zur Aufrechterhaltung der Proteinbiosynthese intravenös substituiert werden
(200 mg/kg/d). Falls diese Maßnahmen nicht ausreichen, um den
Ammoniakspiegel zu senken, muss unverzüglich mit einer Hämodialyse begonnen werden. Zur Langzeittherapie gehören eine proteinarme Ernährung und, abhängig von der exakten Diagnose, die
Einnahme von Phenylbutyrat, Glycerolphenylbutyrat (eine flüssige
Zubereitung, die von den meisten Patienten besser vertragen wird)
und von Arginin- oder Zitrullinpräparaten. Bei Patienten mit
schweren Störungen des Harnstoffzyklus, die medikamentös
schlecht einstellbar sind, sollte eine Lebertransplantation in Erwägung gezogen werden. Auch gibt es erste Hinweise, dass eine Leberzelltransplantation über Monate bis wenige Jahre den Stoffwechsel erfolgreich stabilisieren kann.
Bei Patienten, die sich einer Organtransplantation unterzogen
haben, die aufgrund einer malignen Erkrankung mit Chemotherapeutika behandelt werden, oder die unter einer Leberzirrhose leiden, kann durch einen funktionellen Mangel an Glutaminsynthase
eine Hyperammonämie entstehen. In einigen dieser Fälle konnte
das oben beschriebene Protokoll zur Bekämpfung der Hyperammonämie erfolgreich angewendet werden.
Suttorp et al., Harrisons Innere Medizin (ISBN 978-3-940615-50-3), © 2016 ABW Wissenschaftsverlag
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.
434e-5
Herunterladen