Sommersemester 2016: Überblick über die Lehrveranstaltungen im

Werbung
Sommersemester 2016: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie
Lehre_Übersicht_SS_2016_14.docx
Modulname
82-127-2.1Einführung in die Ethik
Auch GSW-Modul
82-127-2.2Einführung in die
Theoretische Philosophie
im SS 2016
angebotene
Veranstaltungen
MH Natur und Moral I Mi
10.00-11.30 h, KGA-303
RT Ricoeur Do 12.00-13.30
h; KGA-102
MR VL Philosophie der
Antike Mo 10-12 h; KGA105
WS Wittgenstein
Mo 14-16 h; KGA-306
WS Leibniz: Monadologie
Mo 12-14 h; KGE-005
MRo Nikolaus von Kues Mi
17.15-19.15 h, KGE-006
TH/FW Willensfreiheit Di
16-18 h; KGA-306
TH Descartes Mi 14-16 h;
KGA-104
MR VL Philosophie der
Antike Mo 10-12 h; KGA105
82-127-3.2Allgemeine Ethik/
Handlungstheorie
Auch GSW-Modul
MH Natur und
Moral I Mi 10.0011.30 h, KGA-303
RT Ricoeur Do
12.00-13.30 h; KGA102
MRo Philosophie
derMenschenrechte
Fr 10-12 h, KGE-006
TH/FW
Willensfreiheit Di
16-18 h; KGA-306
MR SE Grundlagentexte
der antiken Philosophie
Mo 14-16 h; UH 118
82-127-3.4Anwendungsfelder der
praktischen Philosophie
Auch GSW-Modul
MRo Einführung in die
Bioethik Di 16-18 h, KGA106
MRoEthische Fragen der
Transplantationsmedizin Di
10-12; eRS 001
MRo Philosophie der
Menschenrechte Fr 10-12
h, KGE-006
AS Grundpos. Ästhetik Di
14-16 h; KGA-306
TH Technikphilosophie Do
14.00-15.30 h; KGA-104
RT Phil. Grundlagen did.
Denkens Mi 14-16 h; WH
103
82-127-4.2Einführung in die
Philosophiegeschichte
Auch GSW-Modul
MRo Nikolaus von Kues Mi
17.15-19.15 h, KGE-006
AS Grundpos. Ästhetik Di
14-16 h; KGA-306
TH Descartes Mi 14-16 h;
KGA-104
ME VL Große Gestalten
Antiken Phil BLV KGA-304:
1.7.: 14-17.30 h, 2.7.: 10-17
h, 8.7.: 14-18 h
MR VL Philosophie der
Antike Mo 10-12 h; KGA105
RT Phil. Grundlagen did.
Denkens Mi 14-16 h; WH
103
82-127-5.1Theoretische
Philosophie
Auch GSW-Modul
WS Wittgenstein
Mo 14-16 h; KGA306WS Leibniz:
Monadologie Mo
12-14 h; KGE-005
MRo Nikolaus von
Kues Mi 17.1519.15 h, KGE-006
TH/FW
Willensfreiheit Di
16-18 h; KGA-306
TH Descartes Mi
14-16 h; KGA-104
MR SE
Grundlagentexte
der antiken
Philosophie Mo
14-16 h; UH 118
ECTS-Punkte
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
Prüfungsform
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl. Hausarbeit
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl. Hausarbeit
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl. Hausarbeit
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl. Hausarbeit
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Verpflichtung
Pflichtmodul für BA
Philosophie
Pflichtmodul für BA
Philosophie
Wahlpflichtmodul für
BA Philosophie
Wahlmodul für BA Philosophie
Wahlpflichtmodul für für BA
Philosophie
Wahlpflichtmodul
für BA Philosophie
Polyvalenzen
•
•
•
•
•
•
•
•
Voraussetzungen
Flexibler BA
BA Psychologie
BA Europastudien
BA Journalistik
BA BWL
BA Bildung und
Erziehung in Kindheit
und Jugend
BA Mathematik
EWS-Modul 82-GSW-LGSW-S-VL1-1007.
•
BA Mathematik
•
•
•
•
•
•
•
•
Flexibler BA
BA Psychologie
BA Europastudien
BA Journalistik
BA BWL
BA Bildung und
Erziehung in
Kindheit und
Jugend
BA Mathematik
EWS-Modul 82GSW-L-GSW-S-VL11007.
•
•
•
•
•
•
•
•
Flexibler BA
BA Psychologie
BA Europastudien
BA Journalistik
BA BWL
BA Bildung und Erziehung
in Kindheit und Jugend
BA Mathematik
EWS-Modul 82-GSW-LGSW-S-VL1-1007.
Erfolgreicher Abschluss mindestens
eines weiteren Moduls aus dem
Angebot der Philosophie
•
•
•
•
•
•
•
•
Flexibler BA
BA Psychologie
BA Europastudien
BA Journalistik
BA BWL
BA Bildung und Erziehung
in Kindheit und Jugend
BA Mathematik
EWS-Modul 82-GSW-LGSW-S-VL1-1007.
•
•
•
•
•
•
•
•
Flexibler BA
BA Psychologie
BA
Europastudien
BA Journalistik
BA BWL
BA Bildung und
Erziehung in
Kindheit und
Jugend
BA Mathematik
EWS-Modul 82GSW-L-GSW-SVL1-1007.
Erfolgreicher Abschluss
der Einführung in die
theoretische Philosophie
Sommersemester 2016: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie
Lehre_Übersicht_SS_2016_14.docx
Modulname
82-127-5.3Phil. Lektüre
Grundkurs
82-127-5.4Medizin- und Bioethik
Auch GSW-Modul
im SS 2016
angebotene
Veranstaltungen
WS SE Lektüre
Grundkurs Mi 13-14 h;
KGE-212
MRo Einführung in die
Bioethik Di 16-18 h,
KGA-106
MRo Ethische Fragen
der
Transplantationsmediz
in Di 10-12; eRS 001
82-127-5.5Einführung in die
Phänomenologie
Auch GSW-Modul
RT Ricoeur Do 12.0013.30 h; KGA-102
WS VL Heidegger Di 1416 h; KAP-010
82-127-5.6-Einführung
in die Transzendentalphilosophie
Auch GSW-Modul
82-127-6.2Allgemeine Ethik
82-127-6.3Philosophische
Lektüre Leistungskurs
82-127-PHIL05Forschungsorientierte
Vertiefung
RT Ricoeur Do 12.0013.30 h; KGA-102
MRo Philosophie der
Menschenrechte Fr 1012 h, KGE-006
MH Natur und Moral I
Mi 10.00-11.30 h, KGA303
MRo
RT Ricoeur Do 12.0013.30 h; KGA-102
WS Wittgenstein Mo
14-16 h; KGA-306
WS VL Heidegger Di
14-16 h; KAP-010
WS Leibniz:
Monadologie Mo 1214 h; KGE-005
WS Jean-Luc Marion:
Gegeben Sei Di 16-18
h, KAP-010
Entfällt
ECTS-Punkte
Prüfungsform
Mündl. Prüfung
Verpflichtung
Pflichtmodul für BA
Philosophie
Polyvalenzen
•
•
•
•
•
•
•
•
Voraus-setzungen
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Wahlmodul für BA
Philosophie
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl. Hausarbeit
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Wahlmodul für BA
Philosophie
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Wahlpflichtmodul für MA
Philosophie
Flexibler BA
BA Psychologie
BA Europastudien
BA Journalistik
BA BWL
BA Bildung und
Erziehung in Kindheit
und Jugend
BA Mathematik
EWS-Modul 82-GSWL-GSW-S-VL1-1007.
Wahlmodul für BA
Philosophie
•
•
•
•
•
•
•
•
Flexibler BA
BA Psychologie
BA Europastudien
BA Journalistik
BA BWL
BA Bildung und Erziehung
in Kindheit und Jugend
BA Mathematik
EWS-Modul 82-GSW-LGSW-S-VL1-1007.
Erfolgreicher Abschluss
mindestens eines weiteren
Moduls aus dem Angebot der
Philosophie
Flexibler BA
BA Psychologie
BA Europastudien
BA Journalistik
BA BWL
BA Bildung und
Erziehung in Kindheit
und Jugend
•
BA Mathematik
•
EWS-Modul 82-GSW-LGSW-S-VL1-1007.
Erfolgreicher Abschluss
mindestens eines weiteren
Moduls aus dem Angebot der
Philosophie
•
•
•
•
•
•
•
•
•
BA
Flexibler Master
MA Politikwissenschaft
MA Soziologie
15 (aus 3 Veranst.)
Mündl. Prüfung
Pflichtmodul für BA
Philosophie
Lektüre GK
Schriftl. Hausarbeit
Pflichtmodul für MA
Philosophie
•
Flexibler Master
BA
Sommersemester 2016: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie
Lehre_Übersicht_SS_2016_14.docx
Modulname
82-127-PHIL06Projektmodul
Philosophische
Menschenbilder und
Ethik
RT Ricoeur Do 12.0013.30 h; KGA-102
WS Jean-Luc Marion:
Gegeben Sei Di 16-18 h,
KAP-010
MRo Philosophie der
Menschenrechte Fr 10-12
h, KGE-006
MH Natur und Moral I Mi
10.00-11.30 h, KGA-303
TH Technikphilosophie
Do 14.00-15.30 h; KGA104
82-127-PHIL07Kernstationen der
Philosophiegeschicht
e
82-127-PHIL08
Bioethik
WS Leibniz:
Monadologie Mo 1214 h; KGE-005
TH Descartes Mi 1416 h; KGA-104
WS VL Heidegger Di
14-16 h; KAP-010
MRo Einführung in
die Bioethik Di 1618 h, KGA-106
MRoEthische
Fragen der
Transplantationsmedizin Di 10-12;
eRS 001
10 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
Prüfungsform
Referat/Präsentation/
Portfolio
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Verpflichtung
Pflichtmodul für MA
Philosophie
Wahlpflichtmodul für
MA Philosophie
im SS 2016
angebotene Verastaltungen
ECTS-Punkte
für das gesamte Modul
Polyvalenzen
•
•
•
Voraussetzungen
BA
Flexibler Master MA Soziologie MA Politikwissenschaft
Abkürzungen der Dozentennamen:
WS
Prof. Dr. Walter Schweidler
AS
Dr. Annika Schlitte
MH
Dr. Martin Hähnel
MRo Nikolaus von Kues
Mi 17.15-19.15 h, KGE006
AS Grundpos.
Ästhetik Di 14-16 h;
KGA-306
•
•
Flexibler Master
MA Soziologie
BA
MRo
ME
TH
Prof. Dr. Markus Rothhaar
Dr. Martin Euringer
Dr. Tobias Holischka
82-127-PHIL09Teilgebiete und
Anwendungsfelder
der praktischen
Philosophie
MRo Einführung in
die Bioethik Di 1618 h, KGA-106
MRoEthische
Fragen der
Transplantationsme
dizin Di 10-12; eRS
001
MRo Philosophie
derMenschenrechte
Fr 10-12 h, KGE-006
AS Grundpos.
Ästhetik Di 14-16 h;
KGA-306
TH
Technikphilosophie
Do 14.00-15.30 h;
KGA-104
TH/FW
Willensfreiheit Di
16-18 h; KGA-306
82-127-PHIL10Phänomenologie
82-127-PHIL11Transzendentalphilosophie
WS VL Heidegger Di
14-16 h; KAP-010
RT Ricoeur Do
12.00-13.30 h; KGA102
WS Jean-Luc
Marion: Gegeben
Sei Di 16-18 h, KAP010
Entfällt
5 (aus 1 Veranst.)
5 (aus 1 Veranst.)
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Wahlmodul für MA
Philosophie
Wahlmodul für MA
Philosophie
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Wahlmodul für MA
Philosophie
•
Flexibler
Master
•
MA Soziologie
Klausur /mündl.
Prüfung/schriftl.
Hausarbeit
Wahlmodul für MA
Philosophie
•
Flexibler Master
•
MA Soziologie
BA
BA
•
•
Flexibler Master
MA Soziologie
BA
•
•
Flexibler Master
MA Soziologie
BA
RT
MR
FW
Prof. Dr. René Torkler
Dr. Michael Rasche
Franz Wurm
5 (aus 1 Veranst.)
MA
Herunterladen