3 Rund ums Geld Seite Mathematische Inhalte Aus dem

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Rund ums Geld
Kontoauszug (D)
Geldanlagen, Autokauf (U)
Laptop, Klassenfahrt (A) (D)
Hausbau, Autokauf, Girokonto ... (U)
Geldanlagen (P)
Auf dem Markt (U)
Seniorenhandy (P)
Aus dem Alltag
Temperaturen im Tagesverlauf (D)
Temperaturen in Steinheim
am 31.03.2013 (D)
Durchschnittstemperaturen
maximale und minimale
Temperaturen (D)
An der Tankstelle (K)
Nebenkosten (A), (U), (U)
Malwettbewerb (U)
Tierpark (U)
Rund ums Wasser (U)
In der Arbeitswelt
Bauernhof (U)
Milchviehwirtschaft (P)
Strohballen (D)
Verpackungen (U)
Wettbewerb (M)
Telefongesellschaft (A)
Im Teehaus (U)
Schokoladenfabrik (U)
Fahrradtacho (U)
Lockenwickler (U)
Rund um Fahrzeuge aller Art
Autobahn (P)
ICE (D), (U)
Flugzeug (D), (U)
Flugverkehr (P)
Nathalie Mang: Mathematik im Alltag – 7./8. Klasse
© Persen Verlag
Mathematische Inhalte
Seite
Rationale Zahlen, Graphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Prozent- und Zinsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Prozent- und Zinsrechnung, Diagramme . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Prozent- und Zinsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Prozent- und Zinsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Terme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Lineare Funktionen, proportionale Zuordnungen . . . . . . . . . . 12
Mathematische Inhalte
Seite
Rationale Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Graphen, rationale Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Rationale Zahlen, Diagramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen . . . . . . . . . . .
Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen . . . . . . . . . . .
Wahrscheinlichkeitsrechnung, Baumdiagramme,
Pfad- und Summenregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wahrscheinlichkeitsrechnung, Baumdiagramme,
Pfad- und Summenregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen . . . . . . . . . . .
Mathematische Inhalte
18
19
20
Seite
Proportionale und antiproportionale Zuordnungen . . . . . . . . .
Proportionale und antiproportionale Zuordnungen . . . . . . . . .
Lineare Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Oberflächen und Volumenberechnung von Prismen,
Zylindern und Quadern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Netze, Volumenberechnungen, Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lineare Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mischungsaufgaben, Verhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen,
Prozentrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kreis, Kreisumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kreis, Kreisumfang, Mantelberechnungen, Zylinder . . . . . . . .
Mathematische Inhalte
15
16
17
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Seite
Lineare Funktionen, proportionale Zuordnungen . . . . . . . . . .
Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen . . . . . . . . . . .
Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen . . . . . . . . . . .
Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen . . . . . . . . . . .
31
32
33
34
3
Inhaltsverzeichnis
Flugzeugnavigation (M)
Fähre über die Themse (P)
Zu Besuch (P)
Eisenbahnverkehr (P)
Auf dem Bau
Hausbau (U)
Höhenbestimmung von
Gebäuden und Bäumen (U)
Straßenbau (U)
Hauskauf (P)
Garten (U)
Eigenheim (U), (K)
Baugrube (D)
Lohn (U)
Essen und Trinken
Trinkschokolade (D)
Expedition (K)
Kindergeburtstag (U)
Zelten (P)
Lieblingsessen (D), (U)
Cocktail I (D), (K)
Cocktail II (D)
Eingemachtes (U)
Mischen und Verdünnen (U)
Einkauf auf dem Markt (U)
Inhaltsstoffe von
Nahrungsmitteln (U)
Längen, Höhen und Entfernungen
Rhön (P)
Klassenfahrt (U)
Wandern (K)
Radtour (D)
Dreieckskonstruktionen, Winkelkonstruktionen . . . . . . . . . . . .
Dreieckskonstruktionen, Winkelkonstruktionen . . . . . . . . . . . .
Lineare Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lineare Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mathematische Inhalte
35
37
38
38
Seite
Proportionale und antiproportionale Zuordnungen . . . . . . . . . 39
Dreieckskonstruktionen, Winkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prozentrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prozentrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konstruktionen Inkreis, Kreis, Winkelhalbierende . . . . . . . . . .
Volumen- und Flächenberechnungen am Quader . . . . . . . . . .
Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen . . . . . . . . . . .
Gleichungen, lineare Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . .
Mathematische Inhalte
40
41
42
43
44
45
46
Seite
Prozentrechnung, Kreisdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antiproportionale Zuordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antiproportionale Zuordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antiproportionale Zuordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Statistik, Säulen- und Kreisdiagramme, absolute
und relative Häufigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kreisdiagramme, Prozentrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kreisdiagramme erstellen, Prozentrechnung,
relative Häufigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Volumen von Zylinder und Quader. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gleichungen lösen, Mischungsaufgaben, Prozentrechnung . .
Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen . . . . . . . . . . . .
47
48
48
48
49
50
51
52
53
54
Prozentrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Mathematische Inhalte
Seite
Lineare Funktionen, Schnittpunktberechnungen . . . . . . . . . . .
Lineare Funktionen, Schnittpunktberechnungen . . . . . . . . . . .
Lineare Funktionen, Steigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lineare Funktionen, Koordinatensystem, Graphen,
Steigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrradstrecke (D), (U)
Lineare Funktionen, Graphen zeichnen, Steigungen . . . . . . . .
Wandertour (U)
Lineare Funktionen, Koordinatensystem, Graphen . . . . . . . . .
Schatzsuche (A)
Umkreis, Mittelsenkrechten im Dreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ländereien pachten und kaufen (U) Gleichungen, lineare Gleichungssysteme
mit zwei Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gartenweg (U)
Dreiecke konstruieren, Umkreis, Flächenberechnung
Kreis, Flächenberechnung Dreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
56
57
58
59
60
61
62
63
Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
4
Nathalie Mang: Mathematik im Alltag – 7./8. Klasse
© Persen Verlag
Herunterladen