Der Arabellapark - Die Schörghuber Unternehmensgruppe

Werbung
Der Arabellapark – Ein lebendiges Stadtteilzentrum
1969 stellte die zur Schörghuber Unternehmensgruppe gehörende Bayerische Hausbau
das Arabellahaus am heutigen Rosenkavalierplatz im Münchner Stadtteil Bogenhausen
als Auftakt für die Bebauung des Arabellaparks fertig. Auf dem 320.000 Quadratmeter
großen Areal entwickelte der Münchner Unternehmer Josef Schörghuber in der Folge
ein autonom funktionierendes Stadtteilzentrum, das alle relevanten Einrichtungen wie
Büros, Hotels, Kliniken, Läden, Restaurants und Wohnungen in seine gewachsenen
Strukturen integriert.
Wesentliche Kennzeichen des Arabellaparks sind die stark differenzierte Ausbildung
der Baukörper, der öffentlichen und privaten Räume, Freiflächen und Grünzonen. Eine
zentrale Fußgängerzone in Ost-West-Richtung verbindet das an der U-Bahn gelegene
Einkaufs- und Freizeitzentrum am Rosenkavalierplatz mit einem weitläufigen Grünzug
im Osten. Von dort aus führen Fuß- und Radwege zu den Erholungseinrichtungen der
Umgebung, wie dem Cosima-Bad und dem Denninger Anger mit Sportflächen. Jeden
Donnerstag wird der urbane Rosenkavalierplatz zum bunten Marktplatz. Bauern aus
ganz Bayern bieten an ihren Ständen eine Fülle von frischem Obst und Gemüse, Käsespezialitäten, Fleisch und Fisch.
Heute leben rund 3.400 Menschen in den familienfreundlichen Wohnanlagen des
Arabellaparks zwischen Richard-Strauss-Straße, Denninger Straße, Vollmannstraße
und Englschalkinger Straße.
Neben dem vierzigjährigen Geburtstag des Arabellparks jährt sich 2009 auch die
Gründung der Bayerischen Hausbau, der Bauträgergesellschaft der Bayerischen Bau
und Immobilien Gruppe, zum 55. Mal.
Entstehungsgeschichte des Arabellaparks
1965
Im Flächennutzungsplan wird das Gebiet des heutigen
Arabellaparks als Baufläche ausgewiesen.
1966 bis 1969
Das Arabellahaus wird gebaut. Es folgen das Bavaria-KongressHotel (heute das Sheraton München Arabellapark Hotel), das
Sternhaus, ein Bürogebäude an der Arabellastraße und die
Wohnhochhäuser der Landesbausparkasse.
1972
Rechtzeitig zu den Olympischen Spielen eröffnet das Sheraton
München (heute das The Westin Grand München Arabellapark).
1976
Ein städtebaulicher Ideenwettbewerb bildet die Grundlage für
die weiteren Planungen.
Anfang der
Der Grundidee Josef Schörghubers entsprechend entsteht An-
achtziger Jahre
fang der achtziger Jahre das Stadteilzentrum in seiner heutigen
Form. Zahlreiche Bürobauten, Kinos, Läden und Restaurants,
verbunden durch eine Fußgängerzone, werden zu einem vielfältigen Nutzungszentrum ausgebaut. Rund um den Rosenkavalierplatz entstehen parallel zahlreiche Wohngebäude.
Mitte der
achtziger Jahre
Der Arabellapark wird weitgehend fertig gestellt.
1995
Die Schörghuber Unternehmensgruppe errichtet auf dem letzten
freien Grundstück des Arabellaparks an der Denninger Straße
ihr neues Konzerngebäude.
1999 bis 2000
Umbau und Sanierung des damaligen ArabellaSheraton Grand
Hotel München, insbesondere Umgestaltung der Lobby, Einrichtung neuer Restaurants, Bar und Café sowie Renovierung
der damals 643 Zimmer inklusive Suiten.
2
2009
Das ArabellaSheraton Grand Hotel München wird zum The
Westin Grand München Arabellapark.
Gebäude, die den Arabellapark prägen
Die Gebäude des Arabellaparks stehen für den Zeitgeist jener Jahre, in denen sie
entstanden sind: vom nüchternen Funktionalismus der sechziger und siebziger Jahre
über lineare Hightechbauten aus Aluminium und Glas der achtziger Jahre bis hin zur
Postmoderne der frühen neunziger Jahre mit ihrer expressiven Formensprache.
Arabellahaus, Arabellastraße 5
1969 wurde das Arabellahaus fertig gestellt, das als multifunktionales Gebäude die
Grundkonzeption des Stadtteils vorwegnahm. Der als Boarding-House konzipierte Bau
vereint alle wichtigen Stadtteilfunktionen wie Arbeiten, Freizeit und Wohnen. Unter
einem Dach finden sich Appartement-Wohnungen, das Sheraton München Arabellapark Hotel mit Restaurants, Biergarten, Spa- und Fitnessbereich, Kliniken, Arztpraxen
und Geschäften. Das Highlight ist ein Swimmingpool im obersten Stockwerk mit
Blick über die Dächer Bogenhausens. Als Vorbild diente das Gebäudekonzept von Le
Corbusier, der 1952 mit seinem Plänen zur Unité d’Habitacion, einem Gebäude als
Stadt in der Stadt, in Marseille ein Exempel statuierte. Im Jahr 2008 wurde die sechste
Etage, auf der sich sowohl Wohnungen als auch Hotelzimmer befanden, saniert und
wurden die Hotelzimmer zu Wohneinheiten umgebaut. Die Hotelküche sowie die
beiden Restaurants und die Bar wurden aufwändig in modernem Design vom Berliner
Innenarchitekten Tassilo Bost renoviert. Die Restaurants sind bereits wieder geöffnet,
die Bar lädt ihre Gäste ab dem 4. Mai 2009 ganztägig zu Kaffee, Snacks und abends
zu internationalen Cocktails ein.
Höhe des Gebäudes:
Länge des Gebäudes:
Architekt:
75 Meter
150 Meter
Toby Schmidbauer
3
The Westin Grand München Arabellapark, Arabellastraße 6
Das ArabellaSheraton Grand Hotel München erhielt zum 1. Mai 2009 nach umfassenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten eine neue Identität: The Westin
Grand München Arabellapark. Die 627 Zimmer inklusive Suiten erhalten in den
kommenden Wochen das eigens für Westin konzipierte Heavenly Bed® und die
Lobby erhält ein neues Interior Design. Darüber hinaus werden weitere Leistungen
und Services integriert, welche die Philosophie der Westin Hotels & Resorts prägen:
den Einklang von Körper, Geist und Seele und damit die Entspannung und die
Erholung des Gastes. Der Wellness-Bereich wird um 500 Quadratmeter vergrößert und
ab Herbst als Arabella Spa geführt. Es entstehen vier großzügige Anwendungsräume,
und eine Kosmetikkabine. Zukünftig wählen Spa-Liebhaber zwischen einem InfrarotThermium, der finnischen Sauna oder dem Dampfbad. Mit dem WestinWORKOUT
erhält das Arabella Spa einen rund um die Uhr separat zugänglichen, hochmodernen
Fitness-Bereich. Weitere Highlights werden ab Winter 2009 die neue 160 Quadratmeter große Präsidenten-Suite im 21. Stock sowie die zweigeschossige Westin
Executive Lounge im 23. Stock mit 230 luxuriös ausgestatteten Quadratmetern, großer
Fensterfront und einzigartigem Blick über München bis hin zu den Alpen sein. Das
hochqualitative gastronomische Angebot bleibt den Gästen weiterhin erhalten: Im Juni
eröffnet das pan-asiatische Restaurant ZEN mit kulinarischer Reise durch ganz Asien,
offener Showküche, 240 Sitzplätzen inklusive der drei Private Dining Rooms seine
Pforten. Das vielfältige Angebot wird wunderbar ergänzt durch das beliebte Paulaner’s
Wirtshaus mit Biergarten sowie die "Ducktail’s – Die Bar" mit ihren über 160 verschiedenen Cocktails nach Original-Rezept. ArabellaStarwood Hotels & Resorts, die
Joint-Venture-Gesellschaft der Schörghuber Unternehmensgruppe mit Starwood,
reagiert mit diesem Rebranding zu der weltweit renommierten Hotelmarke Westin auf
die wachsenden Reiseströme aus internationalen Märkten und schafft eine klare
Positionierung am Standort München.
Gebäude der Hypo Vereinsbank, Arabellastraße 14
Die vier tragenden Türme und der Erschließungsturm des Konzerngebäudes der
HypoVereinsbank prägen heute mit den drei dazwischen hängenden dreieckigen Bürohäusern und der weithin sichtbaren silbernen Fassade die Stadtsilhouette. Das Gebäude
brachte dem Stadtteil den Namen „Manhattan an der Isar“ ein.
4
Gebäude Arabellastraße 16-24
Das Bürogebäude südlich des Arabellahauses zählt zur ersten Generation der Bürobauten im Arabellapark. Sechs Geschosse umschließen einen großen Innenhof. Kennzeichnend für die Fassade ist ihre horizontale Gliederung mit Fensterbändern und
Brüstungsverkleidungen aus Naturstein. Das Gebäude beherbergte früher den Radiosender Radio Liberty.
Gebäude des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit,
Rosenkavalierplatz 2
Das Gebäude des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit ist
ebenfalls eines der ersten Bürobauten im Arabellapark. Es befindet sich nördlich des
Arabellahauses und besitzt einen überdachten Innenhof.
Sternhaus, Arabellastraße 4
Das 18-geschossige Hochhaus befindet sich an der nordwestlichen Spitze des
Arabellaparks. Der sternförmige Grundriss des Gebäudes mit vier gegeneinander
versetzten Flügeln ermöglicht eine flexible Raumaufteilung. Die Fassadenkonstruktion
besteht aus Carrara-Marmor-Waschbeton-Platten und Leichtmetallfenstern. Nach dem
Erwerb des Gebäudes durch die BayWa AG im Jahr 1976 wurde dem Hochhaus
westlich ein pavillonartiges Gebäude für Konferenzräume vorgelagert.
Büro- und Geschäftszentrum, Elektrastraße 4-6b | Englschalkinger Straße 8-14 |
Rosenkavalierplatz 4-5
Der 1984 fertig gestellte Gebäudekomplex bildet den baulichen Abschluss des
zentralen Bereichs nach Norden. Integriert sind ein Busbahnhof und die Zugänge zum
U-Bahnhof Arabellapark. Das Gebäude selbst besteht aus einem sieben- bis zwölfgeschossigen Winkelbau, von dem sich Kämme nach Norden und Osten erstrecken
und einem viergeschossigen Vorbau auf der Westseite. Der Baukörper mit Büro- und
Einzelhandelsflächen ist zum südlich gelegenen Markt geöffnet und schließt den
Rosenkavalierplatz nach Westen ab.
Bürogebäude Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG und Hubert Burda
Media Holding GmbH & Co. KG, Arabellastraße 23
Der 1983 fertiggestellte Gebäudekomplex ist Teil eines neuen Büroquartiers, das auf
der Grundlage des nach dem preisgekrönten Architektenwettbewerbs von 1976
5
erstellten Bebauungsplanes an der Arabellastraße realisiert wurde. Durch die
kammartige Anordnung des Bürokomplexes mit der Staffelung von acht- und neungeschossigen Baukörpern, die zur nördlichen Wohnbebauung vermitteln, wird eine
optimale natürliche Belichtung der Arbeitsräume erreicht. Trotz der geschlossenen
Bauweise wird die Identität der einzelnen Gebäude in der Fassade zum Ausdruck
gebracht. Die Gebäude der Hubert Burda Media Holding GmbH & Co. KG erhielten
eine braune Ziegelverblendung, die Fassade der Bürogebäude der HamburgMannheimer Versicherungs AG bestehen aus grünen Aluminiumpaneelen.
Scheibenhaus, Arabellastraße 30
Zwischen 1969 und 1973 wurde das einzige scheibenförmige Bürohaus im Arabellapark mit einer Geschossfläche von 15.800 Quadratmetern errichtet. Das vierzehngeschossige Gebäude ist senkrecht zur Straße gestellt und kann somit eine Ost-WestOrientierung der Arbeitsräume vorweisen.
Bürogebäude, Ecke Denninger Straße 35 und 37 | Arabellastraße 34
Das 1981 fertig gestellte Bürogebäude mit 18.000 Quadratmeter Geschossfläche
gliedert sich in eine gestaffelte Nord-Süd-Zeile sowie einen kompakten Westbau mit
fünf Geschossen.
Projektentwicklung Bayerische Ärzteversorgung, Arabellastraße 30
Auf dem neben dem Hypohaus gelegenen Grundstück Arabellastraße 30 errichtet die
Bayerische Ärzteversorgung, verwaltet durch die Bayerische Versorgungskammer, das
Büro- und Wohnensemble Arabeska. Auf sechs Etagen entstehen knapp 26.000
Quadratmeter Bürofläche. Zudem werden in einem eigenen Gebäude 28 Ein- bis DreiZimmerwohnungen sowie eine Kinderkrippe realisiert. Der frei geformte und
geschwungene Baukörper bildet als charakteristischer Solitär einen neuen baulichen
Akzent im Arabellapark. Wasserflächen im begrünten Außenbereich umspielen das
Bauwerk in sanften Kurven. Arabeska wird Anfang 2013 fertig gestellt.
Bürogebäude, Arabellastraße 29 und 27
Durch die Ecksituation des Grundstücks an der scharfen Straßenbiegung der
Arabellastraße wurde eine symmetrische Figuration entwickelt, deren Achse die 45Grad-Linie der Straßenbiegung aufnimmt. Die zwei neungeschossigen Bauten sind
durch einen achtgeschossigen Zwischenbau verbunden.
6
Gebäude der Schörghuber Unternehmensgruppe, Denninger Straße 165
Das Gebäude hat eine Höhe von vier Geschossen. Es besteht aus einem lang
gestreckten und einem kompakten, dreieckförmigen Bürotrakt. Die beiden
Gebäudeflügel werden durch eine gläserne Erschließungshalle verbunden.
Wohngebäude Arabellastraße
Das ruhig gelegene Wohngebiet gliedert sich in einen westlichen Bereich, der an die
Fußgängergasse und die nördlich gelegene Elektrastraße grenzt und einen östlichen
Abschnitt, der zwischen Grünzug und Elektrastraße liegt. Der westliche Bereich
besteht aus vier nach Süden geöffneten U-förmigen Baukörpern und leicht
gekrümmten Bauteilen, die zur Wohngasse orientiert sind. Die durch Höhenstaffelung
von drei bis sechs Geschossen und durch Vor- und Rücksprünge stark gegliederte
Bebauung ist von begrünten Innenhöfen mit Kinderspielplätzen und Privatgärten
durchsetzt. Der östliche Bereich ist ebenfalls mit U-förmigen Baukörpern bebaut, die
sich abwechselnd nach Osten und Westen hin öffnen. Neben Zweieinhalb- bis VierZimmer-Wohnungen finden sich Maisonnetten in den beiden oberen Geschossen.
Jeder Wohnung ist eine Terrasse oder Loggia zugeordnet.
Über die Schörghuber Unternehmensgruppe
Die 1954 gegründete und eigentümergeführte Schörghuber Unternehmensgruppe mit Sitz in
München ist auf den Geschäftsfeldern Hotel, Flugzeugleasing, Getränke sowie Bauen &
Immobilien national und international erfolgreich tätig. Der Unternehmensbereich Hotel mit der
Führungsgesellschaft Arabella Hospitality GmbH & Co. KG betreibt in Kooperation mit
Starwood Hotels & Resorts 41 Hotels in Deutschland und der Schweiz sowie auf Mallorca und in
Südafrika. Im Bereich Flugzeugleasing hat sich die Bavaria International Aircraft Leasing GmbH
& Co. KG als private Leasinggesellschaft erfolgreich positioniert. Die Brau Holding International
GmbH & Co. KGaA, ein Joint Venture mit Heineken N.V., ist mit der Paulaner Brauerei Gruppe,
der Kulmbacher Gruppe, der Südwest Gruppe und der Karlsberg Gruppe der drittgrößte
Brauereiverbund hierzulande. Die Bayerische Bau und Immobilien GmbH & Co. KG, in der die
Immobilien-, Bauträger- und Fertighausaktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe
zusammengefasst sind, ist eines der großen integrierten Immobilienunternehmen in Deutschland.
Die vier Unternehmensbereiche sind durch die gemeinsamen Werte Vielfalt, Qualität und
Wachstum, die rund 6.300 Mitarbeiter für ihre Kunden täglich erlebbar machen, miteinander
verbunden. www.schoerghuber-unternehmensgruppe.de.
PRESSEKONTAKT
Schörghuber Unternehmensgruppe
Bernhard Taubenberger, Leiter Zentralbereich Kommunikation & Marketing
Denninger Straße 165, 81925 München, Telefon +49 89 9238-258, Telefax +49 89 9238-114258
[email protected], www.schoerghuber-unternehmensgruppe.de
7
Herunterladen