„Förderpreis Holz“ geht an Architektur-Studentin der

Werbung
Medieninformation
Referat Hochschulkommunikation
17-098 vom 11.07.2017
Baroper Str. 285
D-44227 Dortmund
www.presse.tu-dortmund.de
„Förderpreis Holz“ geht an Architektur-Studentin
der Technischen Universität Dortmund
Lena Bramsiepe entwickelt Konzept für Kinderpsychiatrie in
Dortmund-Aplerbeck
Für ein Hochhaus – jedenfalls nach Definition der Bauordnung – fehlen dem
Gebäude, das Lena Bramsiepe entworfen hat, nur ein paar Höhenmeter.
Trotzdem ist bemerkenswert, dass der Baukörper, den die Studentin der
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund entwickelt
hat, mit mehr als 20 Metern Gesamthöhe zu großen Teilen ein Holzhaus ist.
Das gesamte Gebäude hat sie in Hybridbauweise konstruiert, dabei Holz und
Beton kombiniert – und wurde dafür mit dem „Förderpreis Holzbau“
ausgezeichnet.
Ausgelobt wurde der Wettbewerb von „Holzbau Deutschland – Bund
Deutscher Zimmermeister“ im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.
Die Aufgabenstellung von Lena Bramsiepe, die kurz vor ihrem Master steht,
war es, für die Kinderpsychiatrie in Dortmund-Aplerbeck ein neues Gebäude
für die psychotherapeutische Betreuung von Jungen und Mädchen zu planen.
Sie entwarf ein kubisches Gebäude, mit einer Grundfläche von etwa 25
Metern im Quadrat, und einer Höhe von knapp 25 Metern. In jeder der vier
Ecken des Gebäudes ist eine Station untergebracht, die die sechs Etagen des
Gebäudes nutzt. Allerdings handelt es sich bei dem Entwurf um ein fiktives
Projekt, dessen Errichtung vorerst nicht geplant ist.
Mehrere Besonderheiten zeichnen das Haus aus: Die Decken-Träger sind aus
Holz, die Sturzträger und die Zwischendecken aus Beton. Die Außenwände
bestehen aus vorgefertigten Modulen mit großzügigen Glasflächen. Je nach
Bedarf können die bodentiefen Fenster durch Schiebeläden verschattet oder
offen gehalten werden, so dass die Räume lichtdurchflutet sind. Zudem gibt
es auf jeder Etage kleine Loggien, „grüne Oasen“, wie Lena Bramsiepe sie
nennt: eine Art überdachter Balkon mit viel Grün. Dazu passt auch der Name
des Projekts: „Wohlgefühl“. Die Jury des Wettbewerbs Hochschulpreis
Holzbau war sehr beeindruckt: Die Fassade habe eine „erstaunlich lebendige
Leichtigkeit“, erklärten die Juroren. Die Jury überzeugte „die schlüssige
Organisation der einzelnen Geschosse und ihre Erschließung über
umlaufende Atriumgeschosse“. Zudem – so die Jury – strahle „das natürliche
Ambiente durch das Material Holz beruhigend auf die jugendlichen Besucher
aus und wirkt so positiv auf ihr Wohlgefühl“.
Sowohl von außen als auch innerhalb des Gebäudes treffen die
Bewohnerinnen und Bewohner immer wieder auf den Baustoff Holz. Die
Hybridbauweise dient hierbei vor allem der Verbesserung des Brandschutzes
und fördert die wohnliche Atmosphäre im Innenraum.
Kontakt:
Martin Rothenberg
Telefon: (0231) 755-6412
Fax: (0231) 755-4664
[email protected]
Medieninformation
Gemeinsam mit Bauingenieurinnen und Bauingenieuren stellte Lena
Bramsiepe sicher, dass ihr Entwurf mit seinen sechs Stockwerken und den
Holz-Stützen im wahrsten Sinne des Wortes „trägt“. Da wesentliche
Bauelemente des Gebäudes vorgefertigt sind, könnte das Haus binnen
weniger Wochen errichtet werden.
Für den Hochschulpreis Holzbau 2017 wurden insgesamt 43 Projekte von 25
Universitäten und Hochschulen eingereicht. Der Beitrag von Lena Bramsiepe
wurde mit einem Preisgeld von 1.500 Euro zur Unterstützung der Lehre an der
TU Dortmund ausgezeichnet.
Bildinformation:
Lena Bramsiepe mit einem Modell ihres Gebäudes für die Kinderpsychiatrie
in Dortmund-Aplerbeck. Bild: Oliver Schaper/TU Dortmund
Weitere Infos:
http://www.foerderpreis-holzbau.de/preistraeger_2017/preise/
http://www.dbz.de/artikel/dbz_Der_Hochschulpreis_Holzbau_2017_kuert_d
rei_Preistraeger_und_zwei_2833905.html
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Lena Bramsiepe
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
Telefon: 0178 4011864
E-Mail: [email protected]
Die Technische Universität Dortmund hat seit ihrer Gründung vor 49 Jahren ein
besonderes Profil gewonnen, mit 16 Fakultäten in Natur- und Ingenieurwissenschaften,
Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Die Universität zählt rund 34.200 Studierende
und 6.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter etwa 300 Professorinnen und
Professoren. Das Lehrangebot umfasst rund 80 Studiengänge. In der Forschung ist die TU
Dortmund in vier Profilbereichen besonders stark aufgestellt: (1) Produktion und Logistik,
(2) Chemische Biologie und Biotechnologie, (3) Modellbildung, Simulation und
Optimierung komplexer Prozesse und Systeme sowie (4) Jugend-, Schul- und
Bildungsforschung. Beim QS-Ranking „Top 50 under 50“ belegt die TU Dortmund Platz
vier der bundesdeutschen Neugründungen und Platz eins in NRW.
2
Herunterladen