Ascholding_mikado 8_2016

Werbung
P2
Einfamilienhaus
Praktizieren und
Wohnen in einem
Dass es noch Landärzte gibt, ist bereits eine Erwähnung
wert. In Ascholding wurde eine neue Praxis
gebaut, die auch als Wohnhaus genutzt werden kann.
Praktizieren und Wohnen in einem
Steckbrief
Fazit: Ein modernes Stück Land
14
18
19
FOTOS: BEHAM
P R O J E K T 2 // E I N FA M I L I E N H A U S
P2
li
or
o
h
h
t
tz:
E
i
sa
n
vo
g
un
r
i
e
l
l
n
er
e
d
n
un
n
d
e
bä
u
ge
b
r
e
we
e
un
dG
a
u
S
i
s
er
v
b
a
h
n
D
er traditionell-ländlich geprägte Ort Ascholding im
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zeichnet sich durch sein
besonderes Ortsbild aus. Lediglich einen halben Quadratkilometer
umfasst die Bebauung, die sich an
einem Isar-Zulauf entlang entwickelt hat.
Beim Neubau einer Arztpraxis
mit Seminarraum entschied sich
das Planungsbüro Robert Beham
auf Wunsch der Bauherren deshalb für einen Baukörper, der sich
in das Ortsbild einfügt und unter
den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit geplant wurde. Als Ersatz
für ein altes, marodes Backhäuschen wurde die Lage des Neubaus in
der Hofstelle des Bauherren gewählt,
um einer weiteren Zersiedelung des
Außenbereiches entgegenzuwirken.
Der Planer schuf einen visuell und
körperlich reduzierten Baukörper
mit einer untergeordneten Stellung
zum öffentlichen Raum, der Rücksicht auf die Baukultur des Voralpenlandes nimmt, sich aber dennoch
als modernes Gebäude präsentiert.
16
mikado 8.2016
Das Gebäude wurde als Arztpraxis geplant, sieht aber durch
seine Konstruktion auch die flexible Anpassung als Wohnhaus vor.
Im Untergeschoss befinden sich die
Praxisräume und im Obergeschoss
ein Seminarraum. Als zentrale Entwurfsidee stand die Neuinterpretation der Hülle des alten Backhauses
an. Die angepasste Höhe, der knappe
Dachüberstand sowie die Materialsprache verbinden das Gebäude mit
dem Naturraum des Dorfrandes.
▴ Das Haus in
Ascholding ist als Arztpraxis geplant, kann aber
auch als
Wohnhaus genutzt werden
Als der Nachhaltigkeit verpflichtetes Gebäude ist das Haus mit möglichst regionalen und ökologischen
Baustoffen ausgeführt worden. Die
Konstruktion sah den Einsatz von
115 mm starken Brettsperrholzelementen vor. Diese wurden vor Ort
mit dem Kran von den Mitarbeitern
der Zimmerei Rothbauer aus Linden
auf dem in Sichtbeton ausführten
Sockel der Bodenplatte aufgestellt
und verschraubt.
Dach aus Brettsperrholz
Viel Licht im Untergeschoss
Trotz ungünstiger Stellung des
Gebäudes sahen die Planer im Sinne
der Nachhaltigkeit im Untergeschoss
große Lichtbereiche vor. So wurde
ein optisch und körperlich reduzierter Baukörper möglich, der in der
Hofstellenhierarchie eine untergeordnete Stellung einnimmt.
Das Gebäude öffnet sich mit seinem eingezogenen Eingangsbereich
gestalterisch zur Straße und zeigt
durch die offene Gestaltung seine
Nutzung als Arztpraxis.
Auch das 33 Grad geneigte Dach
wurde in Brettsperrholz ausgeführt.
So konnten durch die Ausbildung der
zwei Dachflächen als Scheiben die
Pfetten und Sparren ebenso entfallen wie tragende Innenwände. Somit
sind große Teile des Raumes im Obergeschoss zwölf Meter frei überspannt.
Die vertikalen Kräfte werden größtenteils über die Außenwände sowie
durch zwei Wandscheiben im Treppenhaus aus Brettsperrholz, die auch
die Aussteifung in der windrelevanten Achse übernehmen, abgeleitet.
Gestalterisch wirkt sich das in einem konstruktiven Minimalismus aus, der den Dachraum
von innen besonders erlebnisstark macht. Die
zwei Dachscheiben sind innenseitig in Sichtqualität ausgeführt und haben somit ohne weitere Bearbeitung direkt nach der Verlegung eine
fertige Oberfläche. Der hohe Vorfertigungsgrad
reduzierte dabei die Bauzeiten wesentlich.
Das Dach wurde mit Dämmplatten in je zwei
Lagen à 80 mm gedämmt, mit einer diffusionsoffenen Unterdeckbahn abgedeckt und mit Konterlattung 60/60 mm und Traglattung 30/50 mm
ausgerüstet. Der relativ ungünstige U-Wert dieser Konstruktion wird durch den Anschluss des
Gebäudes an das bestehende Fernwärmenetz
mit einer Hackschnitzel-Heizung kompensiert.
Die umfangreiche Nachhaltigkeitsbetrachtung
ergab einen zu langen Amortisationszeitraum
für eine höhere Dämmleistung.
Die Ausführung der Unterdeckung erfolgte
perforationsgesichert mit Nageldichtung. Für
die Dachdeckung kamen in Anlehnung an die
ursprüngliche Bedachung des Backhauses Biberschwanzziegel zum Einsatz. Die Planer entschieden sich für eine Doppeldeckung mit dem
Braas Biber Opal 18/38 in Naturrot. Mit seinem
charakteristischen Rundschnitt und der glatten Oberfläche vereint er historische als auch
zeitgemäße Linienführung. Die Entwässerung
www.mikado-online.de
n
vo
g
un
üf
r
p
i
k
o
t
ns
n
ge
a
n
e
d
.
r
d
o
o
er
w
l
o
w
w
.
w
b
.
g
a
l
un
F
U
E
üf
s
un
t
L
:
N
.
o
W
e
u
N
n
U
.
i
f
d
t
i
t
e
c
f
L
ü
u
t
r
ys
m
e
S
d
s
s
e
e
M
h
f
ü
t
ren
ar
asm
D
k
w
er
D
s
po
ea
n
o
Bl
n
Mi
Thema des Monats // Gebäudehülle Dach // Einfamilienhaus
▴ Die Konstruktion
von Wänden
und Dach besteht
aus
Brettsperrholz
INSERENTEN
A
Auwärter, Waldershof Beilage
B
Bauder, Stuttgart
U2, Banderole
Baustoff + Metall, Ottersweier 7
BlowerDoor, Springe
17
D
Dieckmann, Melle
Dölker, Horb
I
IVPU, Stuttgart
L
Limbach, Solingen
M
MCH Messe Schweiz, Basel 30
Moser, Salach
25
N
Nelskamp, Schermbeck
NordBau, Neumünster
V
Velux, Hamburg
25
25
Beilage
33
25
5
W
Weihele, Görisried
25
Z
Zip Wall, Düsseldorf
29
17
17
Thema des Monats // Gebäudehülle Dach // Einfamilienhaus
P2
DE TAIL ÜBER ST EHENDER ORTGANG
Kastenrinne, Blech anthrazit
Konstruktionsholz 10/12
a = 75 cm
Platte: Dimension
nach Statik
Ortgangbrett
b = ca. 18 cm
d = 22 mm
Stahlwinkel
ROBERT BEHAM PLANUNGSBÜRO
Insektenschutzgitter
STECK
BR IEF
OBJEK T: Neubau Arztpraxis
D-83623 Ascholding
ARCHIT EK T UR:
Planungsbüro Robert Beham
D-83623 Bairawies
www.planungsbuero-beham.de
BAUWEISE: Massivholzbau
BAUJAHR: 2016
HOL ZBAU:
Zimmerei Rothbauer
D-83623 Linden
www.zimmerei-rothbauer.de
DACHDECKUNG:
Biber Opal Naturrot sowie
Dachsystem von Braas
www.braas.de
18
mikado 8.2016
der Dachfläche erfolgt über eine verdeckte, innen liegende Rinne. Hier
hat der Planer eine Konstruktion mit
einem Sicherheitsüberlauf vorgesehen. So können von unten sichtbare Verstopfungen der Rinne sowie
Undichtigkeiten des Hauptdaches
schnell erkannt und behoben werden. Sowohl das über die Dachfläche
ablaufende Regenwasser sowie möglicherweise unter die Deckung eingedrungene Feuchte wird direkt in die
innen liegende Rinne abgeleitet. Die
Ortgänge wurden als vertiefte Rinne
in Titanzink ausgeführt, wobei die
Überdeckung der Rinne mit einem
Ortgangbiber erfolgt.
Schneefangpfannen eingesetzt
Im Bereich des Zuganges ordneten die
Zimmerer einen zum Braas-Dachsystem zugehörigen Schneefang an. Dieser besteht aus Schneefangpfannen,
die auf der Traglattung mit Schrauben fixiert werden. Darauf können
Alpinrohr-Stützen aufgeklipst und
die Alpinrohre befestigt werden.
Dabei empfiehlt es sich, die endgültige Fixierung der Schneefangpfanne
erst nach Montage der Alpinrohre
vorzunehmen. Im Ortgangbereich
sowie im Traufbereich erfolgte die
Windsogsicherung durch Teilgewindeschrauben. Der First wurde
als Trockenfirst ausgebildet, um die
Entlüftung des durch Lattung und
Konterlattung gebildeten Lüftungsraumes sicherzustellen. Die Zimmerer
führten die Traufreihe mit normalen
Flächenbibern auf einem großzügigen Lüftungsgitter aus.
Die Anforderungen der BayBO an
die Rettungswege der Arztpraxis im
Erdgeschoss sind durch die Raumkonzeption erfüllt. Erhöhte Brandschutzanforderungen gab es durch
die zu erwartende größere Anzahl
an Personen (bis zu 30 Personen)
im Obergeschoss mit dem Seminarraum. Die tragenden Bauteile wie
Wände, Decken und Dach sowie
deren Öffnungen mussten alle in
F30 ausgeführt werden. Das hierauf
dimensionierte, unbekleidete Brettsperrholz leistet diese Vorgabe. Die
Eingangstür in den Seminarraum
wurde in T30 vollwandig und rauchdicht ausgeführt.
Die Planer legten besonderen Wert
auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes. So wurden sämtliche der Witterung ausgesetzten Bauteile so
geplant, dass jederzeit ein einfacher
Austausch möglich ist. Die Fassade
besteht aus naturbelassenem Holz.
Die Rahmenteile der Holzfenster werden an der Fassadenseite durch Massivholzrahmen aus Brettschichtholz
geschützt. Diese bilden gleichzeitig den Ersatz für energieintensives
Blech zur Ableitung von Regenwasser und sind ebenfalls nach Ende
ihres Lebenszyklus mit geringem
Aufwand erneuerbar.
Im Außenwandaufbau kamen
naturbelassene, regionale Materialien mit geringem Energieeinsatz
sowie recyclinggerechte Konstruktionen zum Einsatz. Die Planer verzichteten weitestgehend auf den
Einsatz von Verbundstoffen. Nach
Ablauf der Nutzungsdauer können
die einzelnen Ebenen von Dach und
Fassade sortenrein abgebaut und
erneuert werden. Elemente wie die
Dachziegel können wiederverwendet werden.
Außenwandaufbau
(von außen nach innen):
▸ Holzbekleidung, Fichte, Natur,
senkrecht, stumpf gestoßen,
20 mm
▸ Traglattung, Fichte, 30/50 mm
▸ Konterlattung, Fichte, 60/60 mm
▸ Fassadenbahn, regensicher,
UV-beständig, diffusionsoffen
▴ Der Ortgang
wurde mit einer
tief liegenden
Rinne ausgeführt;
den Abschluss bilden die
OrtgangziegeI
▸ Holzfaser-Dämmplatte,
2 × d = 80 mm
▸ Brettsperrholz, Fichte, d = 115 mm
Dachaufbau
(von außen nach innen):
▸ Biber Opal, Naturrot
in Doppeldeckung
▸ Traglattung, Fichte, 30/50 mm
▸ Konterlattung, Fichte, 60/60 mm
▸ Unterdeckbahn, regensicher,
UV-beständig, diffusionsoffen
▸ Holzfaser-Dämmplatte,
2 × d = 80 mm
▸ Brettsperrholz, Fichte,
d = 115 mm
Biber zeigen die gestalterische
Kraft des geneigten Daches
Wie das Beispiel der Arztpraxis in
Ascholding zeigt, können moderne
Gebäude mit regionalen Baustoffen
unter ökologischen und nachhaltigen
Gesichtspunkten geplant und umgesetzt werden.
Mit seinem modern interpretierten Biberdach ist das Gebäude ein
gelungenes Beispiel für nachhaltige
Architektur und außerdem ein Beleg
für die gestalterische Kraft des
geneigten Daches.
Horst Pavel, Oberursel ▪
FA Z I T
Ein modernes Stück Land
Ärzte werden auf dem Land inzwischen händeringend gesucht.
Daher kann sich die Gemeinde
Ascholding glücklich schätzen,
nun eine neue Praxis hinzubekommen zu haben. Deren Räume
wiederum sind innovativ geplant:
So wird das Objekt zunächst als
Arztpraxis genutzt. Das Haus
würde sich aber auch zum
Wohnen eignen. Die Umsetzung
in Brettsperrholz-Bauweise überzeugt ebenso. Hier wurden sogar
nicht nur die Wände, sondern
auch das Dach aus Brettsperrholz
gefertigt. Im Ergebnis ein modernes Stück Land in Ascholding.
19
Herunterladen