Pharma-News Nr 134 - Juni 2016

Werbung
06/16
Nr.134
THEMENAUSWAHL
Editorial
Noch mehr Wissenswertes
Wir geben Ihnen das Wort!
Höhenkrankheit
11
Vor dem Sommer ein Hoch auf die Berge!
Neuheiten
Generika von IMOVANE®
3
Z-Drugs
Nein, es handelt sich hier nicht um eine
neue Krimiserie…
Wissenswertes
Notfallverhütung in der Apotheke
Die richtige Wahl treffen!
Bild des Monats:
Ein Hoch auf die Berge bevor es uns wieder an
den Strand lockt!
Chemotherapie-induziertes Erbrechen
(CINV)
15
6
In Kürze
19
Editorial
Umfrage
„Wer nicht vorwärts geht, geht rückwärts“, nach diesem Motto (von Goethe) lebt der CAP, nimmt
nichts für gegeben und stellt sich immer wieder in Frage. Also haben wir uns auch die Frage gestellt,
liebe Leserinnen und Leser, wie gut Ihnen die Pharma-News gefallen. Finden Sie die Themenauswahl
attraktiv genug, sind die Artikel vielleicht zu komplex und schwierig zum lesen? Ihre Meinung ist uns
wichtig, deshalb haben wir die Umfrage lanciert „Wie gefallen Ihnen die Pharma-News?“
Sie können online an dieser Umfrage teilnehmen unter https://fr.surveymonkey.com/r/B5TV572
(das erleichtert uns die Auswertung). Wenn Sie das Dokument elektronisch erhalten, brauchen Sie
nur auf den Link zu klicken bzw. den Link kopieren. Sonst können Sie aber auch untenstehendes
Formular schriftlich ausfüllen und dem CAP per Fax zustellen. Das Pharma-News-Team bedankt sich
ganz herzlich und wünscht Ihnen eine gute Lektüre.
WIE GEFALLEN IHNEN DIE PHARMA-NEWS?
Ich bin:
Mein Alter:
Ich bin:
Ich finde die PN:
 Pharma-Assistent(in)
 Apotheker(in)
  25 Jahre  25 - 40 Jahre   40 Jahre
 eine Frau  ein Mann
 zu einfach  passend  etwas zu schwierig  deutlich zu schwierig
Geben Sie hier bitte Beispiele von Themen, die zu einfach bzw. zu schwierig waren:
Ich finde die PN:
Gestaltung:
Ich lese die PN:
 zu kurz
 passend  ein wenig zu lang
 viel zu lang
 zu einfach  gut
 zu überladen
 anderes
 1x/Jahr
 1-2x/Jahr  5-6x/Jahr  jede Nummer (also 10x/Jahr)
Am besten gefallen mir (mehrere Antworten sind möglich):
 Bild des Monats  Editorial  Neuheiten  Wissenswertes
 In Kürze
 Lesetest
Warum ich den Lesetest nicht mache (falls dies der Fall ist)?
Das Pharma-News-Team bedankt sich ganz herzlich und wünscht Ihnen eine gute Lektüre.
Jérôme Berger
Anne-Laure Guntern
Pierre Bossert
Séverine Huguenin
Marie-Théreèse
Guanter Germanier
Elodie Resenterra
Martine Ruggli
© Pharma-News
Seite 2
Nummer 134, Juni 2016
Neuheiten
GENERIKA VON IMOVANE® (ZOPICLON) UND "Z-DRUGS"
Da das Patent für IMOVANE® (Zopiclon) abläuft, bringt Hersteller Sanofi das erste Generikum selber als Co-Marketing
Arzneimittel auf den Markt: ZOPICLON ZENTIVA®. Diese
Strategie wird häufig und von vielen Herstellern angewendet. Dies stellt eine gute Gelegenheit dar, um uns wieder
einmal mit der medikamentösen Behandlung von Schlafstörungen sowie dem Stellenwert der Benzodiazepine und der
sog. Z-Drugs (Nicht-Benzodiazepin-Agonisten) wie Zopiclon
zu befassen.
Kurze Wiederholung zum Thema Schlafstörungen
Gemäss internationalen Studien leiden 30% der erwachsenen Bevölkerung an Schlafstörungen, sei dies an Ein- oder
Durchschlafstörungen oder an einem nicht erholsamen
Schlaf.1 Diese Zahl ist sehr hoch, da viele Menschen die Qualität Ihres Schlafes als schlecht bewerten, ohne dass weitere
Untersuchungen stattgefunden haben und sie die Kriterien
einer Insomnia gar nicht erfüllen. Gemäss Definition liegt eine Insomnia vor bei:






Schwierigkeiten einzuschlafen und/oder
Schwierigkeiten durchzuschlafen und/oder
vorzeitigem Erwachen (vor Sonnenaufgang)
ohne wieder einschlafen zu können
während mindestens drei Nächten pro Woche und dies
seit mindestens drei Monaten.2
Schlafstörungen, bzw. gemäss neuer Bezeichnung „Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus", werden
durch viele Faktoren begünstigt. Neben psychologischen Ursachen wie Angstneurosen oder Depressionen können organische Erkrankungen wie z.B. chronische Schmerzsyndrome, neurologische (z.B.
Restless-Legs-Syndrom), Herz-Kreislauf- oder Atmungs-Störungen (z.B. Schlaf-Apnoe-Syndrom)
auch äussere Umstände wie Stress, Lärm, Störungen des zirkadianen Rhythmus bei Schichtarbeit
oder Jetlag, Schwierigkeiten in Familie und Beziehung, Geldprobleme oder Trauer den Schlaf stören.
Auch Arzneimittel wie z.B. Diuretika, Corticosteroide, Parkinsonmittel, Antidepressiva und psychoaktive Stoffe wie Coffein, Alkohol, Cocain und Amphetamine können den Schlaf beeinträchtigen.
Eine genetisch bedingte Verletzlichkeit und schlechte Angewohnheiten begünstigen dann die Chronifizierung der Insomnia.3
Tipps für einen besseren Schlaf
In der Therapie von Schlafstörungen steht das Erfassen und Abklären der Ursachen an erster
Stelle. Damit kann eine ursachenorientierte Therapie
eingeleitet werden, etwa die Behandlung von Insomnien im
1
Rev Med Suisse 2007; 3: 2537-2541
DSM 5, 2013
3
Planetesante.ch: Insomnias
2
© Pharma-News
Seite 3
Nummer 134, Juni 2016
Rahmen von psychiatrischen und organischen Erkrankungen, wie z.B. Herzleiden und Hormonstörungen. Erst danach erfolgt die symptomatische Behandlung von Schlafstörungen, die vor dem Einsatz von Medikamenten die Schlafberatung umfasst:4













Abends nur leichte Mahlzeiten
Alkohol meiden (Alkohol erleichtert das Einschlafen, beeinträchtigt aber das Durchschlafen)
Kaffee, Tee und andere Stimulanzien können stören und sollten 4-6 Stunden vor der Nachtruhe
nicht mehr eingenommen werden
Regelmässige körperliche Tätigkeit fördert Müdigkeit. Allerdings sollten die Trainingseinheiten
nicht unbedingt in den zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen stattfinden. Keine Spitzenleistung, dafür ein Abendspaziergang.
Angenehme entspannungsfördernde Rituale vor dem Zubettgehen einplanen1
Schlafzimmer: wohliges Bett, Dunkelheit, Ruhe
Vor dem Schlafengehen Finger weg von Bildschirmen usw. Die blauen Wellenlängen des Lichtes mit dem LED’s Tablet, Laptop oder Handy beleuchten, hemmen die Ausschüttung von Melatonin durch die Zirbeldrüse und stören somit den zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus. Projizierte Bilder (Kino, Heimkino) hingegen scheinen diesen Nachteil nicht zu haben. 5
Stress und Probleme vor dem Schlafengehen abbauen bzw. lösen. Das wird nicht immer gelingen, aber ein Gespräch mit Freunden oder dem Partner oder eine Notiz im Tagebuch hilft, das
Thema für den Tag abzuhaken und es nicht mit ins Bett nehmen zu müssen. So steigen die
Chancen, ungestört durchzuschlafen.
Paradoxon „Ich will gar nicht einschlafen“: Durchbrechen des Terrors der Erwartungshaltung,
Uhren und Wecker verstecken, um nicht noch zusätzlich Druck aufzubauen
Regelmässigkeit: zur gleichen Zeit zu Bett gehen und am Morgen aufstehen, auch am Wochenende. Einschlafritual. Monotonie hilft beim Einschlafen.
Schlafzeit knapp bemessen. Schlafdefizit ist zwar unangenehm, aber ungefährlich. Das Mittagsschläfchen programmiert die abendliche Schlafstörung.
Das Bett ausschliesslich zum Schlafen
(und für sexuelle Aktivitäten) nutzen,
aber weder zum Lesen, Fernsehen, Essen
usw.
Wenn es nicht gelingt, nach 15 - 20 Minuten wieder einzuschlafen, lieber aufstehen und etwas entspannendes machen (z.B. lesen aber keine berufliche
Lektüre, die stimulieren bzw. stressen
könnte) als sich stundenlang im Bett wälzen. Erst wieder zu Bett gehen, wenn
man richtig müde ist.
Medikamentöse Behandlung
Führen nichtpharmakologische Massnahmen nicht zum Ziel, kommen Medikamente zum Einsatz.
Diese sollten aber im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans eingesetzt und durch unterstützende
Gespräche, Schlafhygiene und psychologische Therapieverfahren ergänzt werden. Vor dem Einsatz
der eigentlichen Hypnotika sollten Phytotherapeutika (wie z.B. Johanniskraut, Hopfenzapfen, Melissenblätter, Passionsblumenkraut, Baldrianwurzel) erwogen werden. Auf Phytotherapeutika gehen wir allerdings in diesem Artikel nicht weiter ein, sondern konzentrieren uns auf Benzodiazepine
(BZD) wie z.B. SERESTA® oder DALMADORM® und Nicht-Benzodiazepin-Agonisten wie Zolpidem
4
5
Rev Prescrire, janvier 2015 – mauvais sommeil: premier choix
www.medi-lum.ch
© Pharma-News
Seite 4
Nummer 134, Juni 2016
(STILNOX® und Generika) und Zopiclon (IMOVANE® und Generika, auch Z-Drugs genannt). In der
Hypnotikatherapie nehmen Benzodiazepine und Z-Drugs dank ihrer gesicherten hypnotischen Wirkung sowie ihrer unkomplizierten Handhabung und ihrer grossen therapeutischen Breite eine dominierende Stellung ein.
Co-Marketing Arzneimittel:
Ein Co-Marketing-Arzneimittel ist ein verwendungsfertiges Arzneimittel, das ein Unternehmen aufgrund einer schriftlichen Ermächtigung mit eigener Bezeichnung (Marke) und eigener äusserer Verpackung in Verkehr bringt, sich aber sonst vom entsprechenden und für das ermächtigende Unternehmen zugelassenen Arzneimittel (Basispräparat) nicht unterscheidet. Die Medikamente werden von derselben Maschine hergestellt, aber mit anderer Verpackung und unter anderem Namen verkauft. Der
Grund ist meistens, dass in der Schweiz die Publikumswerbung für Medikamente, die von der Grundversicherung bezahlt werden,
untersagt ist. Deshalb bringen einige Hersteller zwei identische Medikamente auf den Markt. Erstens dasjenige, das von der
Krankenversicherung bezahlt wird und zweitens eines, dass sie aufwändig bewerben können (zum Beispiel Bioflorina® und Bioflorin®). Wenn der Patentschutz von Arzneimitteln ausläuft, lancieren einige Firmen vorgängig Co-Marketing-Arzneimittel als „Original-Generika“. Die Originalhersteller verkaufen dann sowohl das Original als auch das hauseigene und günstigere Generikum,
um Marktanteile halten zu können und nicht an die Generikahersteller zu verlieren.
BZD und Z-Drugs verkürzen die Einschlaflatenz und es gibt weniger Aufwachvorgänge. Auch die Gesamtschlafzeit verlängert sich, dies allerdings nur um ca. 20 Minuten und nur bei Patienten unter 60
Jahren. Für die kurzfristige Anwendung wird das Nutzen-Risiko-Verhältnis dieser Wirkstoffe als
günstig bewertet, längerfristig hingegen ist ihre Anwendung problematisch - aufgrund der Abnahme
ihre Wirksamkeit mit der Zeit (sogenannte Toleranzentwicklung), ihres nicht zu vernachlässigenden
Abhängigkeitspotentials und der sog. Rebound-Schlaflosigkeit beim Absetzen der Therapie).4
Benzodiazepine und Z-Drugs unterscheiden sich erheblich in der Wirkdauer und somit in ihrer Wirkung:
- Lange Wirkdauer (mehr als 24 Stunden), z.B. DALMADORM®, VALIUM® oder MOGADON®: diese
Arzneimittel werden bevorzugt bei Angststörungen eingesetzt, die auch tagsüber andauern.4
- Mittlere Wirkdauer (zwischen 8 und 10 Stunden), z.B. SERESTA®: sie kommen hauptsächlich bei
Durchschlafstörungen zum Einsatz.
- Kurze Wirkdauer (weniger als 6 Stunden), z.B. DORMICUM®, STILNOX® oder IMOVANE®: diese
werden bei Einschlafstörungen angewendet4
Zopiclon
Zopiclon wird üblicherweise zu 7.5 mg täglich dosiert und muss als Einmalgabe unmittelbar vor dem
Schlafengehen eingenommen werden. In derselben Nacht darf keine erneute Verabreichung erfolgen. Zur Vermeidung dosisabhängiger Nebenwirkungen am nächsten Morgen empfehlen immer
mehr Leitlinien bei Hypnotika die Verabreichung der niedrigsten wirksamen Dosis, insbesondere von
Zolpidem (STILNOX® und Generika). Dies gilt auch für Zopiclon, das nur mit 3.75 mg (also mit einer
halbe Tablette, da die Tabletten teilbar sind) dosiert werden sollte, vor allem bei älteren Patienten
oder bei Patienten, die am Morgen nach der Einnahme ein Fahrzeug führen müssen.6 Die Patienten
müssen darauf hingewiesen werden, dass nach der Einnahme von Zopiclon und insbesondere während der ersten 12 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels Situationen, die ein gutes Reaktionsvermögen und eine gute motorische Koordination erfordern, zum Beispiel das Bedienen von
Maschinen oder das Führen motorisierter Fahrzeuge, riskant sind.
Die unerwünschten Wirkungen von Zopiclon unterscheiden sich kaum von jenen der anderen Benzodiazepine oder Z-Drugs:4 Müdigkeit, besonders am Morgen, erhöhtes Sturz- und Frakturrisiko,
Beeinträchtigung der motorischen Koordination, Schwindel, Konzentrationsstörungen, Albträume,
Verwirrung, Schluckstörungen mit erhöhtem Lungenentzündungsrisiko in Folge von Aspiration, paradoxe und psychiatrische Reaktionen wie unangemessenes Verhalten, Aggressivität, Zorn. Auch
6
Health Canada: Dear Healthcare Professional Letter vom 19. Nov. 2014 http://www.a-turl.de/?k=ahlk
© Pharma-News
Seite 5
Nummer 134, Juni 2016
von Schlafwandeln und damit assoziierten Verhaltensweisen wurde berichtet, und zwar von Patienten, die Zopiclon (Zopiclon Zentiva) oder mit diesem Präparat verwandte Schlafmittel eingenommen
hatten und nicht vollständig wach waren. Dazu zählten unter anderem Autofahren im Schlaf, Zubereiten und Verzehren von Mahlzeiten, Telefonieren, Geschlechtsverkehr, ohne dass sich die Betroffenen später daran erinnern konnten (Amnesie). Diese Effekte treten allerdings häufiger bei
Wirkstoffen mit sehr kurzer Wirkdauer, wie z.B. bei HALCION®, auf. Alkohol und andere zentral
dämpfende Substanzen scheinen das Risiko für solches Verhalten im Zusammenwirken mit Zopiclon
zu erhöhen, weshalb Patienten während der gesamten Behandlungsdauer auf Alkohol usw. verzichten sollten.7 Wie man hier sieht, unterscheidet sich Zopiclon kaum von Zolpidem.
Ausserdem verursacht Zopiclon relativ häufig einen bitteren Geschmack im Mund oder Mundtrockenheit. Der bittere Geschmack hängt offenbar vom Zopiclon-Gehalt des Speichels ab und ist bei
Tagesdosen über 7,5 mg häufiger zu beobachten (bei 5 bis 7% der Behandelten).
Absetzen von Hypnotika:
Die Einnahme von Hypnotika wie Zopiclon kann zu physischer und psychischer Abhängigkeit und zu Missbrauch führen. Dieses
Risiko ist erhöht bei längerer Einnahme, hoher Dosierung und bei Patienten mit einer Anamnese von Alkohol- oder Drogen-Abhängigkeit, sowie bei Kombination mit Alkohol oder anderen Psychopharmaka. 7 Aus diesem Grunde sollten Hypnotika nur nach
sorgfältiger Prüfung der Indikation verschrieben und nur über möglichst kurze Dauer (nicht länger als vier Wochen) eingenommen
werden. Wenn eine Abhängigkeit entstanden ist, geht das plötzliche Absetzen der Behandlung mit Entzugssymptomen einher.
Diese variieren und können sich äussern in Schlafstörungen („rebound insomnia“), Angst, Tremor, Schwitzen, Ruhelosigkeit, Verwirrung, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Tachykardie, Delirium, Alpträumen, Halluzinationen und Reizbarkeit. In seltenen Fällen
können zerebrale Krampfanfälle auftreten. Um das Risiko von Entzugserscheinungen zu reduzieren, wird empfohlen, das Präparat
ausschleichend abzusetzen.7 Verschiedene Massnahmen können in der Apotheke angewendet werden, um die Patienten zu unterstützen, wie z.B. in der folgenden von der französischen Behörde entwickelte Checkliste:
http://www.has-sante.fr/portail/upload/docs/application/pdf/2013-03/fiche_action_sommeil_somniferes_et_sujet_age_vf.pdf
Klagt ein Patient in der Apotheke über Schlafstörungen, stellt dies häufig eine gute Gelegenheit dar,
falsche Erwartungen und Vorstellungen richtigzustellen und die Sorge um den Schlaf zu relativieren.
Kommt ein Benzodiazepin oder ein Z-Drug zum Einsatz, ist es wichtig den Patienten über das Abhängigkeitspotential dieser Wirkstoffe zu informieren, und dass Entzugssymptomen auftreten können, wenn die Therapie nach mehr als vier Wochen Anwendung plötzlich abgesetzt wird. Um das
Risiko von Entzugserscheinungen zu reduzieren, wird empfohlen, Zopiclon ausschleichend abzusetzen. Nicht-pharmakologische Therapiestrategien sollten auf jeden Fall erwähnt werden. 47
GENERIKA VON IMOVAN UND Z-DRUGS – wichtig für die Beratung:







7
Schlafstörungen sind ein häufiges Problem: die sorgfältige Erfassung und Abklärung der Ursachen sowie nicht-pharmakologische Therapiestrategien steht an erster Stelle der Behandlung
Benzodiazepine und Nicht-Benzodiazepin-Agonisten oder Z-Drugs weisen ein vergleichbares
Nutzen-Risiko- Verhältnis auf und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Wirkdauer
Werden sie länger als vier Wochen angewendet, besteht ein erhöhtes Abhängigkeitsrisiko,
Entzugssymptome können auftreten, wenn das Präparat plötzlich abgesetzt wird.
Neu gibt es auch ein Generikum von IMOVANE®: ZOPICLON® ZENTIVA
Maximal eine Tablette als Einmalgabe täglich, wenn möglich nur eine halbe Tablette, besonders bei älteren Patienten oder Personen, die am folgenden Morgen ein Fahrzeug führen
Nebst einem bitteren Geschmack im Mund und Mundtrockenheit hat Zopiclon dieselben unerwünschten Wirkungen wie die anderen BZD und Zolpidem
Kein Alkohol während der gesamten Zopiclontherapie, denn Alkohol und andere zentraldämpfende Wirkstoffe erhöhen das Risiko für Somnambulismus und damit verbundene Verhaltensweisen
Swissmedicinfo.ch
© Pharma-News
Seite 6
Nummer 134, Juni 2016
WISSENSWERTES
NOTFALLKONTRAZEPTION IN DER APOTHEKE: DIE PILLE DANACH
Das Notfallkontrazeptivum ELLAONE® (Ulipristalacetat), seit Januar 2014 erhältlich in der Schweiz
auf Rezept, ist seit Februar 2016 nun auch rezeptfrei erhältlich, jedoch ausschliesslich nach einem
Beratungsgespräch der Apothekerin/des Apothekers mit der Kundin. Parallel dazu wurden kürzlich
zwei Generika von NORLEVO® zugelassen. Dies ist also der richtige Moment, um die Notfallkontrazeption in der Apotheke und den Unterschied zwischen NORLEVO® und ELLAONE® unter die Lupe
zu nehmen.
Der Begriff „Notfallkontrazeption“ umfasst alle kontrazeptiven Methoden, die das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft in den ersten Tagen nach einem
ungeschützten Geschlechtsverkehr senken können.
Sie ist wird in den folgenden Situationen empfohlen
und zwar nach:
 Geschlechtsverkehr ohne Verhütungsmittel
 Kondompanne (Kondom abgerutscht oder gerissen)
 „Pillenpanne“ wie z.B. Pille vergessen, Erbrechen nach Einnahme der Pille oder Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln (z.B.
Rifampicin, Johanniskraut)
 Fehlanwendung einer anderen Verhütungsmethode (Verhütungsring, Verhütungspflaster)
 nicht-zuverlässigen Kontrazeptionsmethoden wie Coitus interruptus, Knaus-Ogino-Verhütungmethode oder Temperaturmethode
Bis Anfang dieses Jahres konnte nur NORLEVO® in der Apotheke empfohlen werden. Mit ELLAONE®
stehen Apothekerinnen und Apothekern nun zwei orale Notfallkontrazeptiva rezeptfrei zur Abgabe
an die Kundinnen bereit, was die Beratung in der Apotheke grundlegend verändert. Das von PharmaSuisse und der Interdisziplinären Expertengruppe für Notfallkontrazeption (IENK) entwickelte
Protokoll der Notfallkontrazeption sowie das Flussdiagramm wurden angepasst und stehen den
Apothekern (nach Einloggen) auf der Webseite von PharmaSuisse zur Verfügung.8
Der Menstruationszyklus in Kürze
Um den Unterschied zwischen den Wirkmechanismen von Levonorgestrel (LNG - NORLEVO® und
Generika) und von Ulipristal (UPA - ELLAONE®) besser verstehen zu können, schauen wir uns nochmal kurz die verschiedenen Etappen des Menstruationszyklus (auch Ovarialzyklus) auf folgendem
Schema an.
Als Beginn eines Menstruationszyklus ist der erste Tag der Monatsblutung festgelegt worden, weil
die Blutung das deutlichste und sichtbare Symptom innerhalb des Zyklus ist. Der Zyklus endet nach
Definition am Tag vor dem Einsetzen der Blutung.
Der Zyklus wird in zwei Phasen unterteilt:

8
Der Abschnitt zwischen dem Eintritt der Menstruation und dem nächsten Eisprung wird als
www.pharmasuisse.org: Prestation/Thèmes/Contraception d’urgence (login nécessaire)
© Pharma-News
Seite 7
Nummer 134, Juni 2016

Desquamations- und Proliferations- oder Follikelphase bezeichnet und ist bezüglich der
Dauer variabel. Diese kann von einem Zyklus zum anderen variieren und nimmt in der Regel
im Alter ab.
Die Phase zwischen Eisprung und dem Beginn der Menstruation wird als Sekretions-, Lutealoder Gelbkörperphase bezeichnet. Sie dauert, relativ konstant, 12 bis 16 Tage an.
Die Ovulation (auch Eisprung oder Follikelsprung genannt) selbst wird nicht als Phase bezeichnet,
sondern markiert lediglich den Wechsel zwischen der Follikel- und Gelbkörperphase.
Für den weiblichen Zyklus sind vor allem zwei Hormone von Bedeutung: das follikelstimulierende
Hormon (FSH) und das eisprungauslösende Hormon (LH, luteinisierendes Hormon). Das FSH stimuliert das Wachstum des Eibläschens (Follikel) im Eierstock und die Ausreifung der Eizelle. Mit zunehmender Grösse wird vom Follikel – das sich zu diesem Zeitpunkt noch im Eierstock befindet - das
weibliche Geschlechtshormon Östrogen gebildet. 9
Wer mehr wissen möchte…
Wirkungsmechanismen der Notfallkontrazeptiva:
Wird LNG (NORLEVO® und Generika) vor dem LH-Anstieg verabreicht, kann es die LH-Ausschüttung verhindern bzw. verzögern
und damit den Eisprung um ca. fünf Tage verschieben. Ist der LH-Anstieg aber bereits erfolgt (12 bis 24 Stunden vor dem Eisprung,
auf dem Schema ab dem 11. Zyklustag), so hat Levonorgestrel auf die finale Reifung des Follikels und auf den Eisprung keinen
Einfluss mehr.
UPA (ELLAONE®) verhindert den Eisprung noch bis wenige Stunden vor dem Eisprung, also auch dann, wenn bereits ein LH-Anstieg
erfolgt ist (auf dem Schema am 12.Tag). Es muss innerhalb von 120 Stunden (fünf Tagen) nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden; allerdings ist auch hier wie bei LNG die Sicherheit umso höher, je früher das Medikament nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird. Ulipristalacetat ist ein selektiver Progesteron-Rezeptormodulator (SPRM), der
das Andocken des körpereigenen Sexualhormons Progesteron verhindert, so dass dieses nicht wirken kann. Der Eisprung wird
verhindert oder verzögert. Die Bildung von Proteinen, die für den Beginn und Erhalt einer Schwangerschaft notwendig sind, wird
unterdrückt.9 UPA scheint also wirksamer als LNG zu sein, weil es ein grösseres Wirkungsfenster hat. Genauso wenig wie LNG
kann auch UPA nichts mehr bewirken, wenn ein Eisprung bereits stattgefunden hat. Theoretisch beeinflusst UPA auch die Gebärmutter. Bis jetzt konnte aber keine Studie zeigen, dass die im Rahmen der Notfallkontrazeption verabreichten UPA-Dosierungen
die Einnistung (Nidation) des befruchteten Eizelle in der Gebärmutter verhindern.9,11 Werden weitere Studien auch weitere Effekte von UPA zeigen? Fortsetzung folgt…
9
Frontiers in Pharmacology 2016 ; 6 (315)
© Pharma-News
Seite 8
Nummer 134, Juni 2016
Bei maximaler Grösse des Follikels – in der Mitte des Zyklus – ist der Östrogenspiegel am höchsten.
Der hohe Östrogenspiegel stimuliert gleichzeitig die Hirnanhangsdrüse und es kommt zu einem steilen Anstieg des Hormons LH. Dieser Vorgang wiederum löst dann 24 bis 36 Stunden später den Eisprung aus. Der Eisprung ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass nach dem Geschlechtsverkehr
das Ei mit dem Samen des Mannes verschmelzen kann, wobei diese Befruchtung in den ersten 12
bis 18 Stunden nach der Ovulation erfolgt. Spermien können fünf bis sieben Tage im Körper der Frau
aktiv bleiben, weshalb die Tage kurz vor dem Follikelsprung die fruchtbarste Zeit sind. Es ist allerdings nicht immer möglich, die fruchtbare Zeit genau zu bestimmen, zumal die Zyklen auch unregelmässig verlaufen können. Deshalb wird bei Geschlechtsverkehr ohne Verhütung eine Notfallkontrazeption unabhängig vom Zyklus empfohlen.8 Vergisst die Kundin eine Pille einzunehmen, oder bei
Fehlanwendung einer anderen Verhütungsmethode (Verhütungsring, Verhütungspflaster), hängt
die Notwendigkeit der Notfallkontrazeption vom Zeitpunkt des Versäumnisses und von der Anzahl
der Einnahmen, die vergessen wurden, ab. Das differenzierte Vorgehen beim Vergessen der hormonellen Verhütung ist auf der Webseite von PharmaSuisse beschrieben. 8
Es ist also nicht möglich, bei der Abgabe eines oralen Notfallkontrazeptivums (LNG oder UPA) zu
bestimmen, in welchem Stadium ihres Zyklus die Patientin sich gerade befindet. Man nimmt an,
dass UPA aufgrund des erweiterten Wirkungsbereiches eine insgesamt höhere Wirksamkeit hat als
LNG. Dennoch hat auch UPA Grenzen. Patientinnen sind darüber zu informieren, dass, auch wenn
sie als sehr wirksam gilt, die Notfallkontrazeption keinesfalls eine regelmässige Verhütung ersetzen
kann.10, 11
Da UPA auch als Antagonist auf die Progesteron-Rezeptoren wirkt, besteht ein Wechselwirkungsrisiko mit oralen Kontrazeptiva, die Progesteron enthalten. Dies erklärt auch, warum eine hormonale
Verhütung noch 14 Tage nach Einnahme von ELLAONE® als unwirksam gilt. Zur Erinnerung: wurde
die Verhütungspille länger als zwölf Stunden vergessen, wird für die kommenden sieben Tage die
Anwendung einer zusätzlichen empfängnisverhütenden Methode (z.B. Kondom) empfohlen, unabhängig davon, ob die Patientin NORLEVO® eingenommen hat oder nicht.
Die Einnahme eines Notfallkontrazeptivums hat keine empfängnisverhütende Wirkung in den darauf folgenden Tagen. Im Gegenteil, sowohl LNG als auch UPA verzögern den Eisprung um fünf Tage,
was das Risiko einer Schwangerschaft bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr in den Tagen gleich
nach Einnahme des Notfallkontrazeptivums sogar erhöht.
Wenn im selben Zyklus die Einnahme eines Notfallkontrazeptivums wiederholt werden muss, empfiehlt es sich, denselben Wirkstoff wieder einzunehmen (mangels eindeutiger Daten betreffend der
Kombination LNG + UPA).
Da UPA die Wirksamkeit oraler Corticoide beeinträchtigen kann, sollen Patientinnen, die
mit oralen Corticoiden behandelt werden,
vorzugsweise LNG zur Notfallkontrazeption
erhalten. CYP 3A4-Induktoren wie Antiepileptika, Tuberkulosemittel, HIV-Medikamente oder Johanniskraut beeinträchtigen die Wirkung beider Wirkstoffe gleichermassen.
Die folgende Tabelle vergleicht die wichtigsten Eigenschaften der Wirkstoffe LNG und
UPA:9,12
10
Austin Journal of Obstetric and Gynecology 2015 ; 2 (2): 1037
Lancet 2010 ; 375 : 555-562
12
www.sante-sexuelle.ch/fr/nos-activites/acces-pour-tous/contraception-durgence/ienk/ : prise de position sur la
contraception d’urgence en Suisse (2014)
11
© Pharma-News
Seite 9
Nummer 134, Juni 2016
NORLEVO®, POSTINOR®,
LEVONORGESTREL SANDOZ®
ELLAONE®
Wirkstoff
Levonorgestrel (LNG)
Ulipristalacetat (UPA)
Dosierung
eine Tablette zu 1.5 mg
eine Tablette zu 30 mg
Wirkmechanismus
Verzögert und/oder verhindert den Eisprung:
Ist ein Progesteron-Rezeptorantagonist
Wirkdauer nach Bis zu 72 Std (3 Tage)
ungeschütztem
Geschlechtsverkehr bzw. Versagen der Kontrazeption
Ist ein selektiver Progesteron-Rezeptor-modulator (SPRM) (wirkt als Agonist/Antagonist)
Bis zu 120 Std (5 Tage)
Einnahme
Eine einzige Tablette so schnell wie möglich nach dem ungeschützten Geschlechts-verkehr bzw. Versagen der Kontrazeption einnehmen. Tritt innerhalb von drei Stunden
nach der Einnahme Erbrechen auf, soll unverzüglich eine weitere Tablette besorgt und
eingenommen werden, eventuell in Kombination mit einem Antiemetikum.
Wiederholte
Einnahme
Mehrmalige Einnahme im selben Zyklus möglich. Wegen möglicher Wechselwirkungen
zwischen LNG und UPA sollte jeweils derselbe Wirkstoff wiederholt eingesetzt werden
Alter
Keine Altersgrenze aus pharmakologischer Sicht. Bei Jugendlichen unter 16 Jahren
muss die Urteilsfähigkeit individuell durch den/die Apotheker/in ermittelt werden
Stillen
Stillpause während 6 h. Abpumpen
und Milch verwerfen
Stillpause während 7 Tagen. Abpumpen
und Milch verwerfen
Wechselwirkun- bei gleichzeitiger Einnahme mit CYP 3A4-Induktoren (z.B. Antiepileptika wie Carbamagen
zepin und Phenytoin, Tuberkulostatika wie Rifampicin, HIV-Mittel wie Ritonavir oder
Johanniskraut) kann die Wirksamkeit vermindert sein
beeinträchtigt weder die Wirkung der kann mit Gestagenen (Kontrazeptiva, LNG)
Gestagene noch der oralen Kortikoide
interagieren und deren Wirksamkeit beeinträchtigen
kann mit oralen Corticoiden interagieren
und deren Wirksamkeit beeinträchtigen
Übergewicht
Wirksamkeit bei einem BMI >30 kg/m2 Wirksamkeit bei einem BMI >35 kg/m2
möglicherweise vermindert
möglicherweise vermindert
Unerwünschte
Wirkungen
Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Zyklusstörungen (kaum Unterschiede in der Häufigkeit zwischen den beiden Wirkstoffen)
Verhütung nach Enthaltsamkeit oder Anwendung eines
der Einnahme
Kondoms während 7 Tagen (9 Tage bei
QLAIRA®) zusätzlich zur hormonalen Verhütung
Menstruationsverschiebung
© Pharma-News
Enthaltsamkeit oder Anwendung eines Kondoms während 14 Tagen (16 Tage bei
QLAIRA®) zusätzlich zur hormonalen Verhütung
bis zu 2-3 Tage frühere oder spätere bis zu 7 Tage spätere Menstruation
Menstruation
Seite 10
Nummer 134, Juni 2016
Bei Übergewicht (BMI > 30 kg/m2) scheint UPA wirksamer als LNG zu sein. Allerdings erhöht bei
beiden Wirkstoffen die Einnahme einer doppelten Dosis die Wirksamkeit nicht und wird deshalb
nicht empfohlen. Die sicherste Methode in diesem Fall ist die Einlage eines Kupfer-Intrauterinpessars (siehe Kästchen)
Weitere Möglichkeiten zur Notfallkontrazeption:
Was den Preis der Präparate anbelangt, ist
Die Einlage eines kupferhaltigen Intrauterinpessars (CU-IUP) zur
der Apotheker/die Apothekerin frei, da diese Verhütung einer Schwangerschaft kann innerhalb von 120 StunArzneimittel nicht von der Grundversicherung den (also 5 Tage) nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr
bezahlt werden. In seinem Informations- erfolgen. Das IUP verhindert die Einnistung einer eventuell befruchteten Eizelle in der Gebärmutter. Diese Methode ist für die
schreiben empfiehlt PharmaSuisse aus ethi- betroffene Frau erheblich aufwendiger und erfordert eine rasche
schen Gründen eine produkteunabhängige ärztliche Intervention. Sie ist teilweise auch unangenehmer und
Pauschale für das Angebot „Pille danach“ teurer, aber auch am wirksamsten. Ihre Hauptvorteile sind die
enorm hohe Effizienz (99%) unabhängig vom BMI der Frau und
(Preis des Arzneimittels, persönliche Bera- die Möglichkeit, das IUP als Antikonzeptionsmittel länger (bis zu
tung von 15 Minuten, unmittelbare Anwen- fünf Jahre lang) zu belassen.12
dung, Dokumentation). Zur Information: der
Herstellungspreis von ELLAONE® ist fast doppelt so hoch wie der Preis von NORLEVO® (welcher sich
nur wenig vom Preis des Generikums LEVONORGESTREL SANDOZ® unterscheidet).
PILLE DANACH – wichtig für die Beratung:




Die Möglichkeiten für eine Notfallkontrazeption in der Offizin wurden erweitert: nebst NORLEVO® und Generika (LEVONORGESTREL SANDOZ® und POSTINOR®) ist neu auch ELLAONE®
rezeptfrei erhältlich, nach entsprechender Beratung durch den Apotheker/die Apothekerin.
Vorteile von ELLAONE®: Diese „Pille danach“ kann bis zu fünf Tagen nach ungeschütztem
Verkehr oder Versagen der Kontrazeption angewendet werden, denn im Gegensatz zu Levonorgestrel verzögert oder verhindert sie den Eisprung, auch wenn ein LH-Anstieg bereits erfolgt ist.
Vorteile von NORLEVO® und Generika: Besser geeignet in der Stillzeit und unter Corticoidbehandlung. Beeinträchtigt im Gegensatz zu ELLAONE® nicht die Wirksamkeit eines anderen
hormonalen Verhütungsmittels
Bei wiederholter Anwendung im selben Zyklus: sich an das selbe Präparat halten (entweder
LNG oder UPA, aber keine Kombination der beiden)
© Pharma-News
Seite 11
Nummer 134, Juni 2016
HÖHENKRANKHEIT
Dies ist ein Thema der Reisemedizin, das noch nie in den Pharma-News behandelt wurde. Dabei
erstürmen immer mehr Touristen die Gipfel von Nepal oder Peru. Trekking-Reisen sind in, je höher
desto besser. An Höhenkrankheit denken aber nur wenige, obwohl die Symptome bereits ab 2500
Meter auftreten können. Worum handelt es sich genau? Wer kann betroffen sein, was sind die
Symptome? Welche Tipps können wir unseren Kunden geben, um der Höhenkrankheit vorzubeugen
und wie kann man sie behandeln. In diesem Artikel fassen wir das Wichtigste für die Offizin zusammen.
Höhenkrankheit: Ursachen und Definitionen
Hinter dem Begriff Höhen- oder Bergkrankheit verstecken sich eigentlich drei Gesundheitsstörungen: die akute Höhenkrankheit (englisch AMS = Acute Mountain Sickness), das Höhe-Hirnödem (abgekürzt HACE, von engl. high-altitude cerebral edema) und das Höhen-Lungenödem (abgekürzt
HAPE, von engl. high-altitude pulmonal edema). Ursache für die akute Höhenkrankheit ist der geringere Luftdruck und der damit verbundene geringere Sauerstoffpartialdruck in grossen Höhen.
Der menschliche Körper versucht, den Sauerstoffmangel mit einer höheren Atemfrequenz und einem gesteigerten Ruhepuls auszugleichen. Ausserdem nimmt die Zahl der roten Blutkörperchen zu.
Diese steigt zum Beispiel in einer Höhe von 4500 Metern bereits nach zwei Tagen um etwa 10 Prozent an. Dadurch wird der Körper zwar besser mit Sauerstoff versorgt, die grössere Zellzahl im Blut
erhöht jedoch das Risiko für Durchblutungsstörungen, Ödeme und Thrombosen. Viele Wissenschaftler halten das Höhe-Hirnödem und die akute Höhenkrankheit für schwere Anzeichen des gleichen Krankheitsgeschehens. Genau genommen handelt es sich dabei nicht um ein Ödem, sondern
um eine Gehirnschwellung, also eine allgemeine Gehirnvergrösserung, einschliesslich der Zunahme
des cerebralen Blutvolumens und der Cerebrospinalflüssigkeit. Ursache sind wahrscheinlich Veränderungen der Blut-Hirn-Schranke, die unter Sauerstoffmangel undicht wird, so die Theorie.
Beim Höhen-Lungenödem tritt vermehrt Flüssigkeit aus den Lungengefässen ins Lungengewebe und
in die Lungenbläschen über. Dadurch wird der Gasaustausch weiter beeinträchtigt und der Sauerstoffmangel im Körper zusätzlich verstärkt. Aufgrund des herrschenden Sauerstoffmangels kommt
es zu einer reflektorischen Hyperventilation, die durch vermehrtes Abatmen von CO2 zu einer respiratorischen Alkalose führt (eine Anhebung des pH-Wertes im Blut, das Blut wird entsäuert bzw. alkalischer).
Anzeichen einer leichten akuten Bergkrankheit (siehe Tabelle) treten oft schon zwischen 2000 und
2500 Metern Höhe auf.
© Pharma-News
Seite 12
Nummer 134, Juni 2016
Die wichtigsten Merkmale der drei oben genannten Krankheitsbilder sind der folgenden Tabelle aufgelistet:13,14,15
Englischer Begriff
(wichtig zu kennen
auf Reisen)
Auftreten der Beschwerden nach Ankunft im
Höhengebiet
Symptome
Notfallgrad und
Verlauf
Akute
Höhen-Hirnödem
Höhenkrankheit
Acute Mountain Sick- High-Altitude Cerebness (AMS)
ral Edema (HACE)
Höhen-Lungenödem
nach 6 bis 12 Stunden
nach 36 bis 72 Stunden
nach 36 bis 72 Stunden
Kopfschmerzen,
Appetitlosigkeit,
Übelkeit und Erbrechen, Schlafstörungen, Leistungsabfall
Gleichgewichtsstörungen mit häufigen
Stürzen,
Bewusstseinseinstrübung, bis hin zu
Koma und Tod
Lebensbedrohlich
Dyspnoe (Kurzatmigkeit)
bereits in Ruhe, erhöhte
Atemfrequenz, trockener
Husten, schaumig-blutiger Auswurf, Fieber bis
39°C
Lebensbedrohlich
Tritt immer erst
nach AMS-Symptomen auf (stellt also
eine Komplikation
der AMS dar)
Kann sich auch ohne
AMS-Symptome entwickeln
Spontanremission
nach 24 bis 48 Stunden.
Kann aber auch zu
HACE oder HAPE führen
High-Altitude Pulmonary
Edema (HAPE)
Wer kann von einer Höhenkrankheit betroffen sein?
Wer unter gesunden Erwachsenen dafür anfällig ist, lässt sich im Voraus nicht bestimmen. Menschen, die körperlich fit sind, leiden genauso häufig unter den Symptomen wie weniger trainierte.
Ob Amateurbergsteiger, professionelle Bergführer oder Hochgebirgsretter, jeder kann betroffen
sein. Die Beschwerden treten auch nicht zwingend bei jeder Tour auf, es kann einmal gut gehen und
das nächste Mal nicht. Hauptauslöser der Höhenkrankheit ist ein zu rascher Aufstieg (über 400 m
pro Tag) Weitere Faktoren erhöhen das Risiko, eine Höhenkrankheit zu erleiden: individuelle Veranlagung (Höhenkrankheit in der Anamnese), tief gelegener Wohnort (unter 900m), Alter unter 50 Jahren, Höhe über
3000m, oder Überanstrengung. Daneben spielen Alkoholgenuss, Flüssigkeits- und
Mineralstoffmangel durch die
in der Höhe vermehrte Ausscheidung (Höhendiurese),
Infekte sowie Schlafmittel
13
www.chuv.ch/sport/cms_home/cms-patients-familles/cms-medecine_d_altitude.htm
www.uptodate.com, Acute moutain sickness and high altitude cerebral edema
15
Revue médicale suisse, 2007, numéro 120, Maladies de haute altitude
14
© Pharma-News
Seite 13
Nummer 134, Juni 2016
eine Rolle. Es ist aber wichtig zu betonen, dass das Erkrankungsrisiko bei Untrainierten gleich gross
ist wie bei Trainierten. Dennoch können bestehende Herz-Kreislauf- oder Lungen-Erkrankungen sich
in der Höhe verschlechtern, weshalb betroffenen Patienten eine ärztliche Kontrolle vor Abreise dringend zu empfehlen ist (sie werden in der Regel auch vom ReiseverEin paar Zahlen:
anstalter verlangt).13,14,15
Wie kann man der Höhenkrankheit vorbeugen?
In den Alpen treten Höhenkrankheiten in 3% der Fälle auf 1980 Höhenmetern auf, in 9% der Fälle auf
2820 Höhenmetern, in 13% der
Fälle auf 3050 Höhenmetern und in
52% der Fälle auf 4560 Höhenmetern.15
Der einzig effektive Schutz vor der Höhenkrankheit ist die richtige
„Taktik“ beim Aufstieg. Beim Erklimmen schwindelnder Höhen sollte
nicht zu schnell vorgegangen werden, um dem Körper die nötige Zeit
zur Anpassung an die veränderten Bedingungen zu geben. Pro Tag
sollten dabei nicht mehr als 300 bis 400 Höhenmeter überwunden werden. Hat man nun vor, einen
Vier- bis Fünftausender zu bezwingen, dann wird empfohlen, sich zunächst eine Woche auf etwa
3000 m einzugewöhnen. Erst nach Ende dieser Akklimatisierungs-Phase sollte man langsam weiter
steigen. Ausserdem empfiehlt sich:


viel zu trinken, um den erhöhten Flüssigkeitsbedarf des Körpers aufgrund der Höhe (Hyperventilation), der trockenen Luft und der körperlicher Anstrengung anzupassen. Keinen Alkohol zu sich nehmen.
sich kohlenhydratreich (z.B. mit Getreide, Kartoffeln oder Hülsenfrüchten) zu ernähren, um
den erhöhten Kalorienbedarf zu decken.13,14,1516
Wichtige Leitsätze zur Höhenkrankheit lauten:
1. Erkenne die Höhenkrankheit! Bei Unwohlsein davon ausgehen, bis das Gegenteil bewiesen
ist.
2. Steige mit entsprechenden Symptomen niemals weiter auf!
3. Steige auf jeden Fall wieder hinunter, wenn die Krankheitszeichen schlimmer werden!
Für besonders empfindliche Personen ist auch eine medikamentöse Prophylaxe möglich (siehe folgende Tabelle), wobei Ödemen in der Regel nicht vorgebeugt werden kann, man kann sie lediglich
behandeln (siehe unten). Empfohlen wird die medikamentöse Prophylaxe eigentlich nur bei einer
akuten Höhenkrankheit (AMS). Dexamethason hilft zwar, der AMS vorzubeugen, hilft dem Körper
aber nicht, sich an die Höhe anzupassen. Zudem können auch bei kurzfristiger Anwendung die unerwünschten Wirkungen beträchtlich sein, wie z.B. Schlafstörungen und psychische Beschwerden.
Die Arzneimittel sind alle rezeptpflichtig (Liste B).13,14,15
Für die Prophylaxe der Ödeme variieren - mangels Studien - die Empfehlungen. Da Dexamethason
bei schweren Symptomen wirksam ist, empfehlen einige Leitlinien dessen Einsatz ausschliesslich zur
Behandlung und nicht zur Prophylaxe. Andere
Quellen empfehlen keine medikamentöse Pro- Ungeduld und Leichtsinn können zum Verhängnis werden!
phylaxe und bevorzugen allgemeine Verhaltens- Leider halten sich die Reiseveranstalter nicht immer an die
wichtigste Massnahme zur Vorbeugung der Höhenkrankempfehlungen.13,14,1517
heit: ein zu rascher Anstieg und das Trekking können zum
Mögliche medikamentöse Massnahmen zur Vor- Verhängnis werden. Zum Beispiel sollte die Besteigung des
Kilimandscharo (5900 Höhenmeter, im Nordosten von
beugung der Höhenkrankheit:
Tanzania) mindestens sechs bis sieben Tage dauern. Einige
Veranstalter bieten an, den Berg innert vier Tagen zu erklimmen. Es lohnt sich, sich gut beraten zu lassen, bevor
man sich auf eine solche Reise einlässt!16
16
17
www.planetesante.ch/Maladies/Maladies-d-altitude
http://www.hug-ge.ch/programme-medecine-hyperbare
© Pharma-News
Seite 14
Nummer 134, Juni 2016
Akute Höhenkrankheit
Höhen-Hirnödem
(AMS)
(HACE)
 Dexamethason: 4mg 2 mal pro Tag, zu- Dexamethason
nächst am Tag bevor 3000 Höhenmeter
überschritten werden, dann drei Tage
lang einnehmen, dann während fünf
Tagen ausschleichen
Höhen-Lungenödem
(HAPE)
 Dexamethason
 Nifedipin (ADALAT® und
Generika)
 Salmeterol (SEREVENT®)
 Tadalafil (CIALIS®)
 Acetazolamid (DIAMOX®): 125 mg (1/2
Tablette) zweimal täglich, beginnend
am Tag bevor 3000 Höhenmeter überschritten werden, danach noch wähIn diesen Indikationen gibt es bezüglich der emprend vier Tagen
fohlenen Dosierung dieser Wirkstoffe keine
Beide Präparate können kombiniert wer- Übereinstimmung
den
Behandlung
Die Behandlung der Höhenkrankheiten ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Allgemeine
Massnahmen
Medikamentöse
Therapie
Akute
Höhenkrankheit
Nicht weiter aufsteigen,
Ruhetag einlegen. Tritt
keine Verbesserung auf,
sofort um mindestens 500
bis 1000 Höhenmeter absteigen, besser noch unter
2500 Höhenmeter
Höhen-Hirnödem Höhen-Lungenödem
(HACE)
Sofortiger Abstieg um mindestens 1000
Höhenmeter.
Zusätzlich, oder wenn ein Abstieg nicht
möglich ist: Sauerstoffgabe über eine Nasensonde oder Atemmaske. Überdrucksack zur Überbrückung (hyperbare Kammer, in der mit einer Handpumpe ein Überdruck erzeugt werden kann, dies entspricht
einem Abstieg um etwa 2000 Meter). Diese
Massnahmen ersetzen aber keinesfalls den
Abstieg!
Paracetamol und/oder
Sauerstoff.
Sauerstoff.
Ibuprofen gegen KopfDexamethason
Nifedipin (ADALAT®
schmerzen plus
(zunächst 8-10 mg, und Generika mit eiDomperidon (MOTILIUM®) dann alle sechs
ner Dosierung die
gegen Übelkeit oder ErbStunden 4 mg bis
dem Schweregrad
rechen
der Abstieg geder Beschwerden anschafft ist
gepasst ist)
Was können wir in der Apotheke empfehlen?
„Je höher, desto besser“, diesem Motto verschreiben sich alljährlich zur Bergsaison zahlreiche Gipfelstürmer und Trekker. Folglich werden wir immer häufiger von Kunden aufgesucht, die sich in der
Apotheke über die Höhenkrankheit informieren. Das Apothekenteam sollte alle drei Krankheitsbilder beschreiben und betonen, dass jeder betroffen sein kann, ob jung oder alt, trainiert oder untrainiert. Sie kann auch auf Internetseiten mit validierten Inhalten, wie z.B. die des Tropeninstituts,
hinweisen.
© Pharma-News
Seite 15
Nummer 134, Juni 2016
Ausserdem sind die Patienten über die wichtigsten Vorbeugemassnahmen, Alarmzeichen und medikamentösen Therapie-Möglichkeiten zu informieren. Nach vollständiger Triage kann dem Patienten dann noch Paracetamol, Ibuprofen und Domperidon für die Reiseapotheke mitgegeben werden.
Dabei ist zu betonen, dass eine akute Höhenkrankheit zu einem Hirnödem führen kann, und dass
die Symptome trotz möglichen Medikamenten ernst zu nehmen sind. Wer nur unter Analgetika
schmerzfrei wird, sollte nicht weitersteigen, sondern so lange rasten, bis auch ohne Schmerzmittel
Symptomfreiheit eintritt.
Ausserdem bieten gewisse Universitätsspitäler wie die CHUV in Lausanne oder das Inselspital in Bern
eine spezielle höhenmedizinische Sprechstunde an.13
Druckkammertherapie:
Bei der Druckkammertherapie (hyperbare Sauerstofftherapie) wird der Patient einem hohen Umgebungsdruck ausgesetzt,
während er reinen Sauerstoff einatmet. Dies steigert die Sauerstoffkonzentration im Blut, was bei bestimmten Erkrankungen
die Heilung unterstützt. Mit der Druckkammertherapie kann aber die Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Blut erhöht
werden, und zwar bis um das 20-Fache. Auf diese Weise lässt sich der Gesamtsauerstoffgehalt des Blutes um bis zu 30 Prozent
steigern. Daraus ergeben sich folgende positive Effekte:
- Schlecht durchblutetes Gewebe wird besser versorgt, was sich positiv auf die Wundheilung und die Infektabwehr auswirkt
- Gefässe, die unter Sauerstoffmangel stark erweitert sind, ziehen sich wieder zusammen, dadurch schwellen Ödeme ab
- Krankheitskeime, die sich nur in Abwesenheit von Sauerstoff vermehren können (Anaerobier) sterben ab.
- Schädliche Gase (Kohlenmonoxid, Stickstoff) können durch den Überdruck und die erhöhte Sauerstoffkonzentration
schneller beseitigt werden
Demzufolge hat diese Technik viele Indikationen und kann z.B. bei Problemwunden, Geschwüren und auch bei Durchblutungsstörungen und Diabetes mellitus oder bei Dekompressionserkrankung (Taucherkrankheit) eingesetzt werden. 17
HÖHENKRANKHEIT – wichtig für die Beratung:





Oberhalb von 2500 Höhenmetern kann der niedrigere Luftdruck, insbesondere der verminderte Sauerstoffpartialdruck, drei Erkrankungen verursachen, die unter dem Begriff Höhenkrankheit zusammengefasst sind: es handelt sich dabei um die akute Höhenkrankheit (AMS),
das Höhen-Hirnödem (HACE) und das Höhen-Lungenödem (HAPE)
Die akute Höhenkranheit ist relativ gutartig, Hirn- und Lungenödeme stellen hingegen lebensbedrohliche Notfälle dar, die einen raschen Abstieg sowie eine medizinische Versorgung
notwendig machen
Das Höhen-Hirnödem ist immer die Folge einer akuten Höhenkrankheit, das Höhen-Lungenödem kann hingegen unabhängig von der AMS auftreten.
Der einzig effektive Schutz vor der Höhenkrankheit ist die richtige „Taktik“ beim Aufstieg:
langsame Besteigung (max. 400m pro Tag ab einer Höhe von 3000m), genügend Flüssigkeit
und kohlenhydratreiche Ernährung
Eine medikamentöse Prophylaxe ist auch möglich, erfordert aber eine ärztliche Kontrolle
© Pharma-News
Seite 16
Nummer 134, Juni 2016
CHEMOTHERAPIE-INDUZIERTE NAUSEA UND EMESIS (CINV)18
Nausea (Übelkeit) und Emesis (Erbrechen) gehören zu den häufigsten
und am meisten gefürchteten unerwünschten Wirkungen einer Tumortherapie. Umso wichtiger ist es, diese richtig zu behandeln und präventiv anzugehen, denn sie können die Lebensqualität und die sozialen
und beruflichen Aktivitäten der Patienten massiv beeinträchtigen. Ausserdem können chemotherapie-induzierte Nausea und Emesis (CINV)
schwere Stoffwechselstörungen, wie z.B. Hypoglykämie oder Laktatazidose, verursachen.
Einteilung
Die Einteilung der CINV erfolgt nach zeitlichen Gesichtspunkten in vier Gruppen:
Akute Nausea Tritt innerhalb der ersten 24 Stunden nach einer Chemotherapie auf und wird
und Emesis: hauptsächlich durch Serotonin verursacht
Verzögerte
Nausea und
Emesis:
Auftreten 24 Stunden bis 5 Tage nach der Chemotherapie, vor allem durch Substanz P vermittelt
Antizipatorische Nausea
und Emesis:
Tritt 24 bis 28 Stunden vor einer geplanten Chemotherapie auf, als Folge einer Konditionierung nach vorausgegangener Chemotherapie mit Übelkeit und Erbrechen
Das Risiko für antizipatorische Übelkeit und antizipatorisches Erbrechen nimmt mit
der Zahl der Chemotherapiezyklen zu.
Refraktäre
Nausea und
Emesis:
Spricht nicht auf die Therapie an
Pathophysiologie
Der Pathophysiologie von Erbrechen und Übelkeit liegt ein komplexes Zusammenspiel zwischen
Gastrointestinaltrakt, Hirnstamm und Cortex zugrunde, das noch nicht in allen Einzelheiten geklärt
ist. Übelkeit ist eine mit dem Drang zu erbrechen verbundene Empfindung, die von kortikalen Bereichen ausgeht. Begleitend besteht eine vegetative Symptomatik des sympathischen und parasympathischen Nervensystems. Durch die Erregung des Brechzentrums in der Formatio reticularis der
Medulla oblongata wird Erbrechen ausgelöst. Zum Brechzentrum gehören unterschiedliche Kerngruppen. Erbrechen ist ein komplexer Fremdreflex, der durch periphere (viszerale oder vestibuläre)
und zentrale Afferenzen oder durch direkte Aktivierung der Chemorezeptor-Triggerzone ausgelöst
werden kann. Hieran sind eine Reihe unterschiedlicher Neurotransmitter wie Dopamin, Substanz P,
Serotonin und Acetylcholin und deren Rezeptoren beteiligt. Die Neurotransmitter Serotonin, Substanz P und Dopamin mit ihren entsprechenden Rezeptoren scheinen die grösste Bedeutung für das
Zytostatika-induzierte Erbrechen zu haben. Bei Strahlentherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen spielt Serotonin die wichtigste Rolle.
Risikofaktoren
Bei den Risikofaktoren für Zytostatika-induzierte Nausea und Erbrechen unterscheidet man:
1. patientenbezogene Risikofaktoren wie:
18
Bull Cancer vol 96, no 10, octobre 2009, JP Durand, I. Madelaine, F. Scotté, Recommandations pour la prévention et
le traitement des nausées et vomissements induits par la chimiothérapie
© Pharma-News
Seite 17
Nummer 134, Juni 2016




Weibliches Geschlecht
Alter unter 35 Jahren
ängstliche Patienten
Übelkeit und Erbrechen bei vorangegangenen Chemotherapien, sowie fortbestehende Übelkeit, Reisekrankheit oder Schwangerschaftsübelkeit
2. Chemotherapie-abhängige Faktoren:
Der Schweregrad der CINV hängt von dem emetogenen Potenzial, der Dosierung und der
Darreichungsform der verabreichten Zytostatika ab. Die Einteilung der einzelnen Chemotherapeutika erfolgt in vier Risikoklassen, wobei das emetogene Potenzial der Zytostatika im
Vergleich mit der erwarteten Häufigkeit von Erbrechen ohne eine antiemetische Prophylaxe
angegeben wird (Anzahl Patienten in Prozent, die ohne antiemetische Prophylaxe unter
Übelkeit und Erbrechen leiden):
 minimales emetogenes Potenzial: weniger als 10 %,
 geringes emetogenes Potenzial: 10 bis 30%,
 moderates emetogenes Potenzial: 30 bis 90%,
 hohes emetogenes Potenzial: über 90%
Die Kenntnis dieser Risikoklassen ist insofern von wesentlicher Bedeutung, als sich die Leitlinienorientierte prophylaktische antiemetische Therapie in erster Linie hiernach ausrichtet. Bei der Kombination von zwei emetogenen Chemotherapeutika ergibt sich kein additiver Effekt, das Zytostatikum mit dem höchsten emetogenen Potenzial ist ausschlaggebend.
Antiemetische Arzneimittel
In der Regel lassen sich CINV besser vorbeugen als behandeln. Die Verhinderung von akutem Erbrechen und akuter
Übelkeit ist die wirksamste Massnahme gegen Späterbrechen bzw. -übelkeit und antizipatorisches Erbrechen. Die
Wahl der prophylaktischen Therapie hängt, wie bereits erwähnt, von den verabreichten Chemotherapeutika ab.
5HT3-Rezeptorantagonisten (Setrone), Substanz P-Rezeptorantagonisten (NK1-Rezeptorantagonisten), Corticosteroide und Dopamin-Rezeptorantagonisten kommen zum
Einsatz:
1. Serotonin-(5-HT3)-Rezeptorantagonisten oder Setrone
Serotonin-Rezeptor-spezifische 5-HT3-Rezeptoren kommen im ZNS und Gastrointestinaltrakt vor. Die antiemetische Wirkung der in drei in der Schweiz erhältlichen 5-HT3-Rezeptorantagonisten Ondasetron (ZOFRAN® und Generika), Granisetron (KYTRIL® und Generika)
und Palonosetron (ALOXI®) (siehe PN Nr. 118 vom November 2014), wird sowohl im zentralen Nervensystem als auch gastrointestinal über den Nervus vagus und die SplanchnikusNerven vermittelt. Als Hauptnebenwirkung treten Kopfschmerzen, Verstopfung, eine vorübergehende Transaminasenerhöhung sowie gelegentlich auch Durchfall auf. Die 5-HT3Rezeptorantagonisten der ersten Generation, Ondansetron und Granisetron weisen eine
Wirkungsäquivalenz und ein ähnliches Nebenwirkungsspektrum auf: sie wirken nicht bei verzögerter Übelkeit und Erbrechen. Der 5-HT3-Rezeptorantagonist der zweiten Generation,
Palonosetron, hat in klinischen Studien auch eine Wirksamkeit zur Kontrolle von verzögerter
Übelkeit und Erbrechen gezeigt. Er weist eine höhere Bindung an die 5-HT3-Rezeptoren auf
und hat eine signifikant längere Halbwertszeit (beinahe 40 Stunden, also vier- bis fünfmal
© Pharma-News
Seite 18
Nummer 134, Juni 2016
länger als die Halbwertszeit von Granisetron oder Ondansetron).19 Trotz der höheren Rezeptoraffinität und längeren Halbwertszeit nimmt er dennoch - im Vergleich mit den anderen 5HT3-Rezeptor-Antagonisten - in den aktuellen Leitlinien keine Sonderstellung ein. Bei äquivalenter Dosierung ist eine Einzelgabe täglich gleich wirksam wie mehrere Einnahmen. Zwischen oraler und intravenöser Gabe gibt es ebenfalls keine Unterschiede in der Wirksamkeit.
2. Corticosteroide
Der genaue antiemetische Wirkungsmechanismus der Corticosteroide ist nicht bekannt, ihr
antiemetischer Effekt wurde aber in einer Vielzahl von Studien belegt. Corticosteroide kommen als Monotherapie bei wenig emetogenen Zytostatikatherapien zum Einsatz, werden
aber hauptsächlich in Kombination mit 5-HT3-Rezeptorantagonisten und mit NK1-Rezeptorantagonisten angewendet, wobei sie zu einer Verbesserung der Kontrolle von Übelkeit
und Erbrechen nach Chemotherapie im Vergleich zu den Einzelsubstanzen führen. Dexamethason ist für die antiemetische Therapie das Corticosteroid der Wahl, da für Dexamethason
die weitaus meisten Studiendaten vorliegen. Zu den bei kurzzeitiger Gabe seltenen unerwünschten Wirkungen von Dexamethason zählen Blutzuckererhöhung, epigastrische
Schmerzen, Gesichtsrötung und Schlafstörungen.
3. NK1-Rezeptorantagonisten
NK1-Rezeptorantagonisten wie Aprepitant (EMEND®) und Fosaprepitant (IVEMEND® - eine
wasserlösliche Phosphoryl-Prodrug von Aprepitant, welche nach intravenöser Gabe innerhalb von 30 Minuten zu Aprepitant umgewandelt wird) sind die neuesten auf dem Markt
erhältlichen Antiemetika. Sie blockieren die NK1-Rezeptoren, die hauptsächlich bei der Entstehung der verzögerten Nausea und Emesis eine Rolle spielen. In Kombination mit Serotonin-5HT3-Rezeptorantagonisten und Dexamethason verbessern sie die Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen nach moderat und hoch emetogener Chemotherapie, sowohl akut wie
auch verzögert. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen der NK1-Rezeptorantagonisten
sind Müdigkeit, Schluckauf, Verdauungsbeschwerden, Geschmacksstörungen sowie Appetitmangel. Als Hemmer, Substrat und Induktor von CYP3A4 und Induktor von CYP2C9 kann Aprepitant zahlreiche Wechselwirkungen verursachen.
4. Dopamin-D2-Rezeptorantagonisten
Zu dieser Gruppe gehören PRIMPERAN®, MOTILIUM® aber auch die Neuroleptika HALDOL®,
NOZINAN®, u.a). PRIMPERAN®, MOTILIUM® erhöhen die Motilität des Gastrointestinaltrakts
und steigern über die Hemmung peripherer und zentral lokalisierter Dopamin-D2-Rezeptoren die Magenentleerung. Bei den Neuroleptika handelt es sich um zentral wirksame Dopamin-Rezeptorantagonisten. Aufgrund ihrer anxiolytischen und sedierenden Wirkkomponente werden sie vor allem dann genutzt, wenn die chemotherapieinduzierte Nausea und
Emesis auch von konditioniertem Erbrechen überlagert wird, was nicht selten im Lauf der
Therapiezyklen zu beobachten ist. Die Wirksamkeit der Dopamin-D2-Rezeptorantagonisten
ist bescheiden, weshalb sie in den Leitlinien lediglich den Status von Reservemedikamenten
zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen bei schwach emetogenen Chemotherapien haben, wenn Corticosteroide kontraindiziert sind. Als Injektion kommen sie hochdosiert auch
als Notfalltherapie zum Einsatz.
19
Pharmasuisse, pharmaDigest, antiémétiques lors de vomissements induits par une chimiothérapie
© Pharma-News
Seite 19
Nummer 134, Juni 2016
5. Andere Arzneimittel
Weitere Arzneimittel, die nicht spezifisch zur Behandlung der CINV zugelassen sind, kommen
manchmal ausserhalb ihrer offiziellen Indikation (off-label) zum Einsatz:
 Olanzapin (ZYPREXA® und Generika) ist ein atypisches Neuroleptikum, das multiple Neurotransmitter blockiert und zur Prophylaxe und Behandlung der CINV eingesetzt werden
kann. Gegenüber den klassischen Neuroleptika zeichnen sich die atypischen Neuroleptika vor allem durch eine deutlich geringere Inzidenz extrapyramidaler Reaktionen aus.
Als Nebenwirkungen sind Sedation und Gewichtszunahme bekannt. Darüber hinaus
wurde eine Assoziation mit dem Auftreten von Diabetes mellitus beschrieben.
 Benzodiazepine (vorzugsweise mit mittlerer Halbwertszeit wie z.B. XANAX®) weisen
zwar keine antiemetische Wirkung auf, werden aber wegen ihrer anxiolytischen Wirkkomponente zur Vorbeugung und Behandlung von antizipatorischem Erbrechen und antizipatorischer Übelkeit und eingesetzt.
Primärprophylaxe der CINV
Die antiemetische Prophylaxe wird generell vor dem ersten Chemotherapiezyklus gestartet, zur
Verhinderung von akuter und Spätübelkeit bzw. akutem und Späterbrechen. Wird die Behandlung
aufgrund von Übelkeit und Erbrechen bei vorausgegangenen Chemotherapien angepasst, spricht
man von einer Sekundärprophylaxe.
Chemotherapie
CINV
HT-3-Rezeptor-antagonisten
x
Corticosteroide
NK1-Rezeptorantagonisten
x
x
Hoch emetogene
Chemotherapie
akut
verzögert
./.
x
x
Moderat
emetogene
Chemotherapie
Gering
emetogene
Chemotherapie
akut
x
x
x
verzöger
./.
./.
x
akut
verzögert
./.
./.
Minimal
akut
./.
emetogene
verzögert
./.
Chemotherapie
x = angewendet, ./. = nicht angewendet
x (oder D2-Rezeptorantagonist)
./.
./.
./.
./.
./.
./.
./.
In der Apotheke
Die Aufgabe des Apothekenteams ist es sicherzustellen, dass der Patient und seine Angehörigen die
Wichtigkeit einer wirksamen Prophylaxe von chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen
verstanden haben. Nebst der Vorbereitung und Validierung des Rezeptes muss das Team dem Patienten erklären, wie die Arzneimittel einzunehmen sind (wann, welches Präparat und wie) und ihn
motivieren, das Protokoll genau zu befolgen. Ausserdem sollten allgemeine Massnahmen empfohlen werden:
-
Bei Übelkeit und Erbrechen:
 Umstellung auf häufigere aber kleinere Mahlzeiten. Um starke Gerüche zu vermeiden, ist kaltes bzw. raumtemperaturwarmes Essen zu bevorzugen
 langsam essen
© Pharma-News
Seite 20
Nummer 134, Juni 2016
-
 trockene Lebensmittel bevorzugen
 aromatisierte Getränke nur zwischen den Mahlzeiten trinken
 wenn nötig eine geschlossene Tasse mit einem Strohhalm verwenden. So lassen sich
kleine Schlucke einnehmen und Gerüche vermeiden (oftmals wird der Geruchsinn
empfindlicher)
 nach Möglichkeit in den 30 Minuten nach der Mahlzeit nicht hinlegen
Bei Appetitlosigkeit:
 auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten,
 Mahlzeiten auf mehrere kleine Portionen verteilen (sechs bis acht kleine Mahlzeiten)
 Nahrungsergänzungsmittel einnehmen
 Nahrungsmittel mit hoher Kaloriendichte bevorzugen um Gewichtsverlust zu verhindern (Essen mit Butter, Rahm, Nüssen usw. anreichern) 2021
AKYNZEO® (Netupitant/Palonosetron)
Im Januar wurde in der Schweiz mit AKYNZEO® eine neue orale Fixkombination des hochselektiven NK1-Rezeptorantagonisten
Netupitant mit Palonosetron, einem 5-HT3-Rezeptorantagonisten der zweiten Generation zugelassen, zur Prävention von akuter
und verzögert auftretender Übelkeit und Erbrechen, die mit einer stark oder mässig emetogenen Chemotherapie aufgrund einer
Krebserkrankung assoziiert sind. Die Dosierung beträgt eine Kapsel eine Stunde vor Beginn eines jeden Chemotherapie-Zyklus. Im
Falle von wiederholten Therapiezyklen ist AKYNZEO® im Abstand von mindestens zwei Wochen zu verabreichen. 20 Wie bei allen
NK1-Rezeptorantagonisten ist bei gleichzeitiger Anwendung von AKYNZEO® die empfohlene Dexamethason-Dosierung um etwa
50% zu reduzieren. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen sind Kopfschmerzen (3.6%), Verstopfung (3%) und Müdigkeit
(1.2%).21
CHEMOTHERAPIE-INDUZIERTE NAUSEA UND EMESIS (CINV) – wichtig für die Beratung:




20
21
Nausea (Übelkeit) und Emesis (Erbrechen) gehören zu den häufigsten und gefürchtetsten unerwünschten Wirkungen einer Tumortherapie.
Für jede Art von Chemotherapie gibt es eine Leitlinien-orientierte prophylaktische antiemetische Therapie. Diese richtet sich nach dem emetogenen Potential der verabreichten
Chemotherapeutika.
Es gibt verschiedene Arzneimittelgruppen zur Behandlung der verschiedenen Formen von
CINV (akute, verzögerte, antizipatorische, refraktäre Nausea und Emesis). Diese Arzneimittel
werden häufig kombiniert.
Eine passende Behandlung sowie ein gutes Verständnis der Therapie und der allgemeinen
Lebensstil-Massnahmen sind für eine wirksame Prophylaxe der CINV ausschlaggebend.
Compendium Suisse du médicament, 2016
EMA, Résumé EPAR à l’intention du public, Akynzeo
© Pharma-News
Seite 21
Nummer 134, Juni 2016
In Kürze
CELLCEPT® (Mycophenolat Mofetil ): Erweiterung der Vorsichtsmassnahmen
CELLCEPT® (Mycophenolat Mofetil ) ist ein Arzneistoff, der die Wirkung des Immunsystems unterdrückt (Immunsuppressivum). Er wird vor allem in Kombination mit Ciclosporin und Corticosteroiden zur Prophylaxe von akuten Transplantat-Abstossungsreaktionen bei Patienten mit Nieren-,
Herz- oder Lebertransplantation eingesetzt. Er kommt ausserdem bei vielen anderen Indikationen
zum Einsatz, z.B. zur Behandlung von Autoimmun-Erkrankungen wie Lupus. Diese Art von Arzneimittel wird demnächst ausführlicher in den Pharma-News besprochen.
Eine kürzlich publizierte Pharmakovigilanz-Meldung hat die Empfehlungen in Bezug auf die Schwangerschaftsverhütung erweitert: Frauen im gebärfähigen Alter - wie auch Männer - müssen während
der gesamten Therapie und noch 90 Tage nach Therapieende eine hochwirksame Verhütungsmethode anwenden.
VITAMINE D: neue Präparate erhältlich
Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut, beim Knochenaufbau und zur Prävention der Osteoporose. Die Forschung der letzten Jahre liefert zudem Hinweise, dass Vitamin D eventuell den Verlauf chronischer und schwerer Krankheiten wie Krebs und
Herzkreislauf-Erkrankungen günstig beeinflussen könnte. Das meiste Vitamin D, das Menschen für
ihre Gesundheit benötigen, produzieren sie in ihrer Haut selber mit Hilfe des ultravioletten Anteils
(UV) der Sonnenstrahlung. In unseren Breitengraden ist eine ausreichende körpereigene Vitamin-D
Produktion allerdings nur im Sommer gesichert. Deshalb wird für Säuglinge und Kinder bis zum dritten Geburtstag, für Personen über 60 Jahre sowie für schwangere und stillende Frauen eine systematische (ganzjährige) Vitamin-D-Supplementierung empfohlen. Verschiedene orale Präparate in
Form von Tropfen in öliger oder alkoholischer Lösung sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich
(siehe auch die PN Nr. 125 vom Juli 2015). Als neue Spezialitäten sind kürzlich auf dem Markt erschienen: EVERYD3 AURORA®, eine alkoholfreie Lösung im Fläschchen mit Dosierpumpe (1 Pumpenstoss = 200 UI Vitamin D) und EVERYD3 ACTIVEA®, eine alkoholfreie Lösung in Tropfenform (1
Tropfen = 600 UI Vitamin D). Diese Präparate wurden nicht als Arzneimittel registriert und sind deshalb auch nicht in der SL.
Zur Prophylaxe der Osteoporose werden in der Regel Vitamin D und Calcium-Supplementierung
empfohlen. Neue Kautabletten zu 500 mg Calcium und 1000 UI Vitamin D sind erhältlich (CALCIUM
D3 SANDOZ® 500/1000). Aus unserer Sicht ist dies das erste Präparat auf dem Markt mit Calcium /
Vitamin D.
Zur Erinnerung: für eine bessere Resorption ist Vitamin D mit einer fetthaltigen Mahlzeit einzunehmen.
GILENYA® (Fingolimod): Verstärkung der Sicherheitsmassnahmen
GILENYA® (Fingolimod) war das erste orale Arzneimittel, das als verlaufsmodifizierende Therapie
der Multiplen Sklerose zugelassen wurde (siehe die PN Nr. 90 von Januar 2012). Um die Sicherheit
der Behandlung sicherzustellen sind verschiedene Überwachungsmassnahmen vorgesehen. Um das
Risiko für maligne kutane Neoplasien (Basalkarzinome) zu vermindern, sollen vor Beginn einer Therapie mit Gilenya und im weiteren Verlauf regelmässige dermatologische Untersuchungen erfolgen.
Um das Risiko einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) - eine potentiell tödliche
opportunistische Viruserkrankung des zentralen Nervensystems - zu limitieren, soll vor und im Ver-
© Pharma-News
Seite 22
Nummer 134, Juni 2016
lauf der Behandlung eine MRT durchgeführt werden. Patienten sollten zudem dazu angehalten werden, auf neurologische Symptome zu achten, die nicht in das Muster der multiplen Sklerose passen.
Dazu gehören fortschreitende Schwäche, Veränderungen im Denken, bei der Erinnerungs- sowie
der Orientierungsfähigkeit, aber auch das Auftreten von Verwirrung und Persönlichkeitsveränderungen. Eine MRT sowie eine Untersuchung des Liquors können dann Klarheit schaffen. Bestätigen
sich die Hinweise auf eine PML, muss das Medikament sofort abgesetzt werden.
Anmerkung des Herausgebers
Die Empfehlungen in Pharma-News geben die Meinung der Autoren auf Grund der bei Redaktionsschluss vorhandenen Daten wieder. Der CAP trägt dafür keinerlei Verantwortung..
© Pharma-News
Seite 23
Nummer 134, Juni 2016
Resultate des Lesetests der PN 130 – die Gewinnerinnen:
Ein bis zwei entschuldigte Fehler!
Chappatte Estelle
pharmacieplus franches-montagnes
Rossel Valérie
pharmacieplus franches-montagnes
Pasquier Sandy
pharmacie st-raphaël SA
Werner Marie-Thérèse
Pharmacie Populaire Tranchées
Sacco Bruno Maria-Angela Pharmacie de Malagnou
Rollier Carine
Pharmacie de Malagnou
Fonseca Solange
Pharmacie de Malagnou
Panettieri Sophie
Pharmacie Schneeberger
Fioritto Priscille
Pharmacie Schneeberger
Gerber Valérie
Pharmacie Schneeberger
Peguiron Nicole
Pharmacie de la Vallombreuse
Trepier Patricia
pharnacieplus de colombier sa
Gonseth Agnès
Pharmacie du 1er Mars
Hofmann Evelyne
Pharmacie de St-Prex
Pedretti Valérie
pharmacieplus des fontaines
Lambercier Patricia
pharmacieplus centrale
Saignelégier
Saignelégier
Charmey
Genève
Genève
Genève
Genève
Tramelan
Tramelan
Tramelan
Prilly
Colombier
Les Geneveys-sur Coffrane
St-Prex
Carouge
Fleurier
Die glückliche Gewinnerin ist Evelyne Hofmann!
Sie gewinnt einen Bon ihrer Wahl über 100 CHF.
© Pharma-News
Seite 24
Nummer 134, Juni 2016
LESETEST
Pharma-News Nr. 133
Kreuzen Sie die richtige Antwort oder die richtigen Antworten an, machen Sie einen Kreis um RICHTIG
oder FALSCH, oder beantworten Sie die Frage:
1) VFEND® ist ein (mehrere Antworten sind möglich):
a) neues Arzneimittel gegen Verstopfung
b) neues Arzneimittel zur Behandlung von Nagelpilz
c) neues Antimykotikum zur Behandlung von schweren Pilzinfektionen
d) Generikum von LAMISIL®
e) ähnliches Präparat wie DIFLUCAN®
2) RICHTIG oder FALSCH zu Paracetamol?
a) Hochdosiert weist Paracetamol eine entzündungshemmende Wirkung auf
b) Paracetamol ist neu kontraindiziert in der Schwangerschaft
c) Bei einer Paracetamol-Vergiftung kommt der Wirkstoff von FLUIMUCIL®
als Antidot zum Einsatz
d) Bei Alkoholikern ist Paracetamol mit Vorsicht anzuwenden aufgrund
eines erhöhten Risikos für Leberschädigungen
e) Wie Aspirin hat auch Paracetamol eine Thrombozytenaggregationshemmende Wirkung
Richtig / Falsch
Richtig / Falsch
Richtig / Falsch
Richtig / Falsch
Richtig / Falsch
3) Wählen Sie aus!
a) MOVENTIG® wird eingenommen
am Morgen
am Abend
b) Der Wirkmechanismus von MOVENTIG® ist analog zu dem von
Bisacodyl
Naloxon
c) MOVENTIG® wird angewendet
als Monotherapie
in Kombination mit anderen Laxativa
d) MOVENTIG® vermindert
die Wirksamkeit der Opioide
die obstipative Wirkung der Opioide
e) MOVENTIG® ist zugelassen
zur Behandlung von Krebspatienten unter Opioidbehandlung
zur Behandlung von Patienten, die gegen nicht tumor-assoziierte
Schmerzen mit Opioiden behandelt werden
4) Betrifft VAPRINO® und/oder IMODIUM®?
a) Es hat eine antisekretorische Wirkung
b) Es hemmt die propulsive Darmperistaltik
c) Es ist eine Opioid-Derivat
d) Es wird zur symptomatischen Behandlung der akuten Durchfalls
bei Erwachsenen eingesetzt
e) Es vermindert die Dauer des Durchfalls um einige Stunden
VAPRINO® / IMODIUM®
VAPRINO® / IMODIUM®
VAPRINO® / IMODIUM®
VAPRINO® / IMODIUM®
VAPRINO® / IMODIUM®
5) Kreuzen Sie die richtigen Aussagen zur Hausstaubmilbenallergie an:
a) Die Hausstaubmilbenallergie äussert sich in Form von Rhinitis, Asthma oder Hautausschlag
b) Ein feuchtes Milieu begünstigt die Vermehrung der Milben
c) Die Hausstaubmilbenallergie ist saisonal, sie verschwindet zu Beginn des Winters
d) Die Milben überleben nicht bei 40°C in der Waschmaschine
e) Die Beschwerden sind morgens nach dem Aufwachen am stärksten
© Pharma-News
Seite 25
Nummer 134, Juni 2016
6) Ergänzen Sie den folgenden Satz mit einer der unten vorgeschlagenen Fortsetzungen: Die unerwünschten kardiovaskulären Wirkungen von Paracetamol…
a) sind stärker als diejenigen der NSAR
b) sind vergleichbar mit denjenigen de NSAR
c) sind nicht belegt
d) sind stärker als die unerwünschten Wirkungen auf die Leber
e) sind deutlich belegt
7) JA oder NEIN?
a) XLS MEDICAL FETTBINDER® verursacht Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
b) Chitosan erhöht das Sättigungsgefühl
c) XLS MEDICAL EXTRAFORT® wird empfohlen bei erhöhten Blutfettwerten
d) XLS MEDICAL FETTBINDER® kann zu Verstopfung führen
e) XLS MEDICAL FETTBINDER® kann Durchfall auslösen
JA / NEIN
JA / NEIN
JA / NEIN
JA / NEIN
JA / NEIN
8) Kreuzen Sie die Arzneimittelkombinationen an, die kontraindiziert sind bzw. interagieren:
a) MOVENTIG® - TEMGESIC®
b) PANADOL® - MARCOUMAR®
c) MOVENTIG® - DULCOLAX®
d) MOVENTIG® - MST CONTINUS®
e) PANADOL® - IRFEN®
9) Streichen Sie die Laxativa an, die nicht zur Behandlung der Opioid-induzierten Verstopfung zugelassen sind:
a) MOVICOL®
b) METAMUCIL®
c) MUXOL®
d) GATINAR®
e) COLOSAN MITE®
10) Streichen Sie die Massnahmen an, die bei Hausstaubmilbenallergie zur Vermeidung
der Allergene empfohlen sind:
a) Regelmässig Staubsaugen
b) Teppichboden bevorzugen
c) Fenster möglichst geschlossen lassen
d) Temperatur in der Wohnung unter 20°C
e) Federkissen anwenden
Senden Sie einen Test pro Pharma-AssistentIn vor dem 25. Juni 2016 per Fax an die Nr. 022-3630085
Name
Vorname
Unterschrift
Stempel der Apotheke
© Pharma-News
Seite 26
Nummer 134, Juni 2016
Herunterladen