Kap.20 Neuroendokrine Tumoren

Werbung
GASTROENTEROLOGIE
NEUROENDOKRINE TUMOREN
Die Klassifikation der Neuroendokrinen Tumoren des gastro-entero-pankreatischen
Systems (NET des GEP) erfolgt nach WHO (2000) anhand:
•
Dignität:
1a hoch differenzierte neuroendokrine Tumore (benigne oder niedrig maligne)
1b hoch differenzierte neuroendokrine Karzinome (niedrig maligne)
2 niedrig differenzierte neuroendokrine Karzinome (hoch maligne)
•
Lokalisation:
NET des Magens
NET des Duodenums und proximalen Jejunums
NET des Ileums und distalen Jejunums
NET der Appendix
NET des Colons und Rektums
NET des Pankreas
•
Hormonellen Aktivität:
funktionell aktive Tumoren
funktionell inaktive Tumoren
Neuroendokrine Tumore (NET)
des gastroenteropankreatischen Systems (GEP)
„Karzinoide“
NET des Pankreas
Appendix
44 %
Lunge
10 %
nicht funktionell aktiv
Funktionell aktiv
Jejunum / Leum
17 %
Thymus
< 1%
20-30%
70 - 80 %
Rektum
15 %
Colon
5%
Coecum
3%
Duodenum
2%
Magen
2%
Insulinom
40 - 70 %
Gastrinom
10 - 20 %
VIPom
Glucagonom
3%
1%
„Karzinoide“
nicht funktionell aktiv
funktionell aktiv
ca. 90 %
( Karzinoid-Syndrom )
8 - 10 %
45
GRFom, Somatostatinom, .......
<1%
GASTROENTEROLOGIE
NEUROENDOKRINE TUMOREN
Grundlagen der Therapie von GEP-NET:
Primär ist die kurative Resektion anzustreben. Ist diese nicht möglich sollte eine
Tumorverkleinerung angestrebt werden (Debulking). Die weiteren Therapieoptionen zeigt
das folgende Diagramm:
Therapieoptionen bei nicht kurativ resezierbaren NET
Chirurgisches Tumordebulking
Kein Tumorwachstum
Langsames
Tumorwachstum
Octreotid
Symptomatische
Therapie:
• Karzinoid: Octreotid
• Insulinom: Diazoxid
• Gastrinom: Protonenpumpenhemmer
ODER
Rasches
Tumorwachstum
IFN α
Progreß
Kombination
Progreß
Chemoembolisation
von Lebermetastasen
Chemotherapie
Progreß
Somatostatinrezeptorgerichtete
Radiopeptidtherapie
Verbesserung/Erhaltung der Lebensqualität
Literaturhinweis:
- C. Spitzweg, B. Göke. Therapie endokriner gastrointestinaler Tumoren. Internist 43: 219-229,
2002.
- U. Plöckinger et al. Guidelines for the diagnosis and treatment of of neuroendocrine
gastrointestinal tumours. Neuroendocrinology 80: 394-424, 2004.
46
GASTROENTEROLOGIE
NEUROENDOKRINE TUMOREN
1. EXTRAPANKREATISCHE NEUROENDOKRINE TUMOREN
Klinische Symptome:
• Hormonell aktiv - Karzinoidsyndrom: bei hepatischer Metastasierung oder
Lokalisation in Lunge, Ovar und Retroperitoneum (d.h. außerhalb des Einzugsgebietes
der Pfortader, kein first pass Effekt in der Leber), Durchfälle (70-85%), Flush (90%),
Endokardfibrose
(30%),
Bronchokonstriktion/Atemnot
(20%),
kolikartige
Bauchschmerzen (50%), selten: Pellagra-ähnliche Läsionen (5%) durch Niacinmangel.
• Hormonell inaktiv: meist lange klinisch inapparent, symptomatisch durch
Lokalkomplikationen (Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, intestinale Obstruktion/Ileus,
intestinale Ischämie, Ureterobstruktion, Hepatomegalie, Ikterus, gastrointestinale
Blutungen).
• Spezialproblem Karzinoidkrise: Akut lebensbedrohliche Situation! Ausgelöst durch
massive Mediatorenfreisetzung aus Tumormassen (nach Embolisierung von
Leberherden, Manipulation am Tumor bei OP, diagnostische Punktion): Kopfschmerz,
Somnolenz, Koma, Blutdruckabfall, Tachykardie, Arrhythmie.
Pathophysiologie: Entartete EC-Zellen sind pluripotent und synthetisieren zahlreiche
Mediatoren (Serotonin, Substanz P/K/A, Bradykinin, Histamin, Prostaglandine, Gastrin
u.a.). Charakteristische Eigenschaft ist die verstärkte Hydroxylierung und
Decarboxylierung von Tryptophan und Serotonin (Folge: Niacinmangel).
Lokalisation: Pathologisch-anatomisch wird der Befall in embryologisch definierten
Vorder-, Mittel- und Hinterdarm lokalisiert (85% im Gastrointestinaltrakt, 10% im
Bronchialsystem, 5% primär in Leber, Gallenblase, Pankreas, Thymus, Ovarien, Prostata,
Larynx und Haut; in 30 % muliple Tumoren). Im Gastrointestinaltrakt verteilen sich die NET
gehäuft auf Appendix, Ileum und Rektum.
Diagnostik:
Die klinische Symptomatik ist wegweisend!
• Labor: quantitative Bestimmung von 5-HIES–Exkretion im 24 h Sammelurin (normal:
<10 mg/24 h; cave: diätetische/medikamentöse Störfaktoren beachten!, zwei Tage vor
und während der Urinsammlung störende Medikamente/Nahrungsmittel meiden),
Gastrin- / Histaminmessung im Plasma; Chromogranin A (bei >80% der NET positiv,
guter Verlaufsparameter, schlechtere Lebenserwartung bei CGA >75 nmol/l),
neuronenspezifische Enolase, α- und β-HCG (bei metastasierten Karzinoiden erhöht),
evtl. Serotonin im Serum
• Somatostatin-SMS-Rezeptorszintigraphie (Octreotid-Scan)
• Metajodbenzylguanidin-(MIBG)-Szinitigraphie: bei negativem Octreotid-Scan
hilfreich
• Evtl. CT, MRT, Ultraschall, Endosonographie
• Histologie: Immunhistochemie mit Nachweis von Synaptophysin, Chromogranin,
NES, Serotonin und von diversen Peptiden
• Herzecho zum Ausschluß Endokardfibrose
Therapie:
• Chirurgische Exzision, Tumordebulking
• Langwirksame Somatostatinanaloga (Octreotid 3x50 µg – 3x500 µg/Tag subkutan,
Octreotid-LAR alle 28 Tage 20 mg i.m., Besserung der Symptomatik in 75-90% der
Fälle; auch zur Prophylaxe/Therapie einer Karzinoidkrise)
• α-Interferon (3x3 Mio. IE/Woche subkutan; alternativ: PEG-Intron 1x/Woche)
47
GASTROENTEROLOGIE
•
•
•
NEUROENDOKRINE TUMOREN
evtl. Indium-111-oder Yttrium-90-markiertes Octreotid
evtl. hepatische Chemoembolisation
evtl. Chemotherapie
Verlaufskontrolle:
Bei vollständiger Resektion des hormonaktiven Tumors ½-jährliche Bestimmung der
Hormonspiegel. Bei Anstieg bildgebende Untersuchungen (CT, MRT, Octreotid-Scan).
Bei vollständiger Resektion nicht aktiver Tumoren Vorgehen wie bei der
Karzinomnachsorge (initial ½- dann jährliche Kontrollen).
Flush, Diarrhoe, Bronchospasmus,
Rechtsherzinsuffizienz
V.a. Karzinoid
5-HIES im 24 h-Sammelurin ?
< 10 mg/24h
> 10 mg/24h
Kein
Karzinoid
Karzinoid
Therapieoptionen bei Karzinoid:
• Kurative, chirurgische Exzision/
Tumordebulking
• Somatostatinanaloga
• Alpha-Interferon
• evtl. Indium-111-/Yttrium-90markiertes Octreotid
• evtl. hepatische Chemoembolisation
• evtl. Chemotherapie
48
GASTROENTEROLOGIE
NEUROENDOKRINE TUMOREN
2. INSULINOM
Sporadisch oder im Rahmen einer MEN I Erkrankung auftretendes, solitäres Adenom des
Pankreas, das von den ß-Zellen der Langerhans-Inseln ausgeht. In ca. 10% der Fälle
findet man multiple Adenome. Die multipel auftretenden Insulinome sind in der Regel
gutartig, während ca. 10% der solitär auftretenden Insulinome maligne Tumoren
darstellen.
Klinische Symptome: Anzeichen der Hypoglykämie (Schwitzen, Zittern, Heißhunger),
unklare
neurologisch-psychiatrische
Zustände
(Verwirrtheit,
Desorientiertheit,
Krampfanfälle oder kurzfristige Synkopen).
Diagnostik:
• Klinische Symptome
• Hungerversuch (über 72 h): Dissoziation zwischen abfallenden Blutzuckerwerten und
gleichbleibenden oder ansteigenden Insulin- und C-Peptid-Spiegeln (Proben für
Plasmaglukose-, Insulin- und C-Peptidspiegel werden alle 4-6 Stunden gewonnen,
oder bei Auftreten von Symptomen) – Abgrenzung von Hypoglycaemia factitia (kein CPeptidanstieg bzw. -supression). Falls Insulin/Glucose-Quotient >0.3 (µU Insulin pro
ml/mg% Glucose) beträgt, ist hochgradiger Verdacht auf ein Insulinom gegeben (DD:
Glibenclamid-Einnahme)
• Intraoperative
Palpation
und
Sonographie,
MRT,
CT,
Angiographie,
Endosonographie, Octreotid-Scan
Therapie:
• Therapie der Wahl beim Insulinom (85-90% benigner, solitärer Pankreastumor) ist die
lokoregionale kurative, chirurgische Exzision (Tumorenukleation, distale
Pankreatektomie,
Pankreatikoduodenektomie).
Bei
gesicherter
Klinik
und
biochemischer Befundlage kann in den Händen eines erfahrenen Pankreaschirurgen
mittels prä- und intraoperativem Ultraschall bei sorgfältiger intraoperativer Palpation
unter Umständen auf eine aufwendige Lokalisationsdiagnostik verzichtet werden. Da
maligne Insulinome eine sehr langsame Wachstumsrate aufweisen, sollte auch im
Falle metastasierter Insulinome (5-10%) ein chirurgisches Tumordebulking in
Erwägung gezogen werden (Linderung der klinischen Symptomatik, zum Teil
langfristige Remissionen)
• Regelmäßige Einnahme kohlenhydrathaltiger Nahrung besonders in den späten
Abendstunden und vor körperlichen Anstrengungen
• Diazoxid (200-600 mg oral/Tag ): ein antihypertensiv wirkendes Benzothiadiazinderivat
mit hyperglykämischer Wirkung (Suppression der Insulinfreisetzung durch direkten
Angriff an der ß-Zelle sowie durch extrapankreatische Stimulation der Glykogenolyse).
Zufriedenstellende Kontrolle der Hypoglykämien bei etwa 50% der Insulinompatienten
(erhebliches Nebenwirkungsspektrum: kardiale Arrhythmien, Kardiomyopathie,
Knochenmarksdepression, Anorexie, Erbrechen, Natriumretention, Ödeme).
• Langwirksame Somatostatinanaloga (150-1500 µg Octreotid subkutan/Tag): nur in
etwa 50% der Fälle erfolgreich. Cave: Durch die gleichzeitige Somatostatin-induzierte
Hemmung der Freisetzung des Insulin-gegenregulatorischen Hormons Glukagon aus
den Alpha-Zellen der Langerhans-Inseln kann die Hypoglykämiesymptomatik verstärkt
werden.
• evtl. α-Interferon (3x3 Mio. IE/Woche subkutan)
• evtl. hepatische Chemoembolisation
• evtl. Chemotherapie
49
GASTROENTEROLOGIE
NEUROENDOKRINE TUMOREN
Hypoglykämie
V.a. Insulinom
72 h-Hungerversuch
Glucose < 40 mg/dl
Glucose > 60 mg/dl
Insulin
< 6 µg/ml
Kein
Insulinom
Insulin
> 6 µg/ml
Insulinom
Therapie beim Insulinom:
• Kurative, chirurgische Exzision/
Tumordebulking
• Regelmäßige Einnahme kohlenhydratreicher Nahrung
• Diazoxid
• Somatostatinanaloga
• Alpha-Interferon
• evtl. hepatische Chemoembolisation
• evtl. Chemotherapie
50
GASTROENTEROLOGIE
NEUROENDOKRINE TUMOREN
3. GASTRINOM (Zollinger-Ellison-Syndrom)
Hypersekretion von Magensäure mit fulminanter Ulkusentstehung, rezidivierendem
Auftreten von Ulzera, Refluxkrankheit und Diarrhoe sowie einem Nicht-ß-Zell-Tumor des
Pankreas.
Lokalisation und Dignität: Etwa 66% der Gastrinome treten sporadisch auf (häufig
solitär, 50–60% im Pankreas, 30–35% im Duodenum, Passaros „Gastrinom-Dreieck“:
Begrenzung durch Pankreaskopf, Duodenum und Leberpforte). Etwa 50% der
sporadischen Gastrinome sind nach Metastasierung in die Leber, in abdominelle
Lymphknoten oder in den Knochen als maligne einzustufen. Gastrinome im Rahmen der
multiplen endokrinen Adenomatose Typ I (30% der Gastrinome, 60% im Duodenum, 40%
im Pankreas) treten häufig multipel auf. Maligne Gastrinome sind beim MEN I seltener, die
Metastasen befinden sich in der Leber, häufig auch nur Lymphknotenmetastasen.
Klinische Symptome: dyspeptische Beschwerden (z.B. Ulkusschmerz), Diarrhöen,
gelegentlich Dysphagie, Übelkeit und Erbrechen.
Diagnostik:
• Nachweis eines erhöhten Gastrinspiegels im Serum
• Zur weiteren Differenzierung der Hypergastrinämie dient der Sekretintest: Beim
Zollinger-Ellison-Syndrom weiteres Ansteigen des Gastrinspiegels um mehr als 200
pg/ml nach Injektion von Sekretin (1 oder 2 klinische Einheiten/kg Körpergewicht). Bei
Hypergastrinämien mit anderen Ursachen bleiben die Gastrinwerte nach Gabe von
Sekretin unverändert oder fallen ab. Häufigste Ursache für erhöhte Gastrinspiegel ist
die Therapie mit säurehemmenden Medikamenten (H2-Rezeptor-Antagonisten,
Protonenpumpenhemmer – 1 Woche vor Diagnostik absetzen!). Der Sekretintest ist
indiziert bei basalen Gastrinspiegeln im leicht erhöhten Bereich (100-1000 pg/ml). Bei
sehr stark erhöhten basalen Gastrinspiegeln (mehr als 1000 pg/ml) ist bei
entsprechender Klinik die Diagnose nahezu gesichert. Hohe Gastrinspiegel
differentialdiagnostisch auch bei chronisch-atrophischer Gastritis Typ A (kein
rezidivierendes Ulkusleiden).
• Lokalisation: Die sensitivsten Verfahren zur insgesamt sehr schwierigen
Tumorlokalisation sind endoskopischer Ultraschall und Octreotid-Scan.
Therapie:
• Protonenpumpenhemmer (Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol). Die notwendige
Dosis sollte dabei individuell ermittelt werden (basale Säuresekretion, gemessen am
Morgen vor der nächsten Einnahme des Protonenpumpenhemmers, unter 5
mmol/Stunde).
• Langwirksame Somatostatinanaloga nur in Ausnahmefällen (aufgrund sehr guter
Wirksamkeit der Protonenpumpenhemmer).
• Chirurgische Tumorentfernung: Wegen der häufigen malignen Entartung kurative
Exzision bei sporadischen Gastrinomen in nur etwa 30% der Fälle möglich.
Postoperatives
Absetzen
der
Protonenpumpenhemmer
erst,
wenn
die
Serumgastrinspiegel abfallen und sich bei einem Auslaßversuch des
Protonenpumpenblockers normalisieren. Beim Gastrinom im Rahmen eines MEN ISyndroms kurative Resektion aufgrund des multilokalen Auftretens selten möglich, in
Anbetracht des sehr niedrigen malignen Potentials auch nicht zwingend erforderlich.
Hier Therapie der Wahl lebenslange, säurehemmende Therapie mit
Protonenpumpenhemmern.
51
GASTROENTEROLOGIE
NEUROENDOKRINE TUMOREN
Ulcera oberer GI-Trakt, Diarrhoe
V.a. Gastrinom
Gastrin im Serum
< 100 pg/ml
100-1000 pg/ml
> 1000 pg/ml
Kein
Gastrinom
Sekretintest
Gastrinom
Kein
Gastrinanstieg
Gastrinanstieg
>200 pg/ml
Therapieoptionen bei Gastrinom:
• Kurative, chirurgische Exzision/
Tumordebulking
• Protonenpumpenhemmer
• evtl. Somatostatinanaloga
• evtl. hepatische Chemoembolisation
• evtl. Chemotherapie
52
Herunterladen