Selbsteinschätzung zur Symptomatik - Ruhr

Werbung
Selbsteinschätzung zur Symptomatik
externalisierender Störungen von Vorschulkindern –
Der Bochumer Bildertest für externalisierende Störungen
für Kinder im Alter von 4-7 Jahren (B-BEST 4-7)
Eva Fehlau, Sabine Seehagen & Silvia Schneider
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit, Ruhr-Universität Bochum
Hintergrund
• Bereits im Alter von 4-7 Jahren Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung, Störung mit oppositionellem
Trotzverhalten, Störung des Sozialverhaltens1,2
• Kinder in diesem Alter sind in der Lage und willens
Selbsteinschätzungen vorzunehmen3
• In Deutschland gibt es kaum Instrumente zur Erfassung
der Selbsteinschätzung von Kindern in diesem Alter
Kinderbefragung
Entwicklung des Bildertests
• Eine Befragung von Kindergartenkindern mithilfe von Bildern4

ist ihren kognitiven und verbalen Fähigkeiten angemessen

stimuliert ihr Interesse und hilft ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren
• Auswahl aus zwei Bildern, die gegensätzliche Verhaltensweisen zeigen,
erhöht die Güte der Einschätzung5
Expertenbefragung
Fragestellung
Fragestellung
• Wird der Bildertest von Kindern im Alter von 4-7 Jahren verstanden und
akzeptiert?
• Korreliert die Selbsteinschätzung der Kinder mit
Verhaltenseinschätzungen durch ihre Eltern und Erzieherinnen?
Methode
Stichprobe
• 59 Kinder (24 ♀)
• 4,6 Jahre alt (SD= 0,69)
Material
• Bildmaterial des B-BEST 4-7
• Befragung mit 5 Items des B-BEST 4-7
• SDQ für Eltern und Erzieherinnen
Verständlichkeit und Akzeptanz
• Durchschnittlich 85,0% der wichtigen Bildelemente wurden
von den Kindern erkannt oder etwas sehr ähnliches genannt
89,8% der Kinder sagten, dass ihnen die Bilder gut gefielen
• 85,5%
Zusammenhang der Einschätzungen
Tabelle 1: Korrelationen der Selbsteinschätzung der Kinder in 5 Items
des B-BEST 4-7 mit der Einschätzung der Eltern (n=50) und
Erzieherinnen (n=53) im SDQ
Selbsteinschätzung
der Kinder
Gesamtwert
.27*
Emotionale Probleme
.28*
Verhaltensprobleme
.21*
Eltern
Hyperaktivität
.11
Verhaltensprobleme mit
.28*
Gleichaltrigen
Prosoziales Verhalten
-.21*
Gesamtwert
-.04
Emotionale Probleme
-.05
Verhaltensprobleme
-.05
Erzieherinnen Hyperaktivität
.03
Verhaltensprobleme mit
.02
Gleichaltrigen
Prosoziales Verhalten
-.09
Anmerkung. *= signifikant (p < .05) (einseitig)
• Wie beurteilen Experten einzelne Aspekte des B-BEST 4-7?
• Welche Gesamtnote geben sie ihm?
Methode
Stichprobe
• Bisher 12 Psychologinnen
(geplant n=30)
Kontakt: [email protected]


Testunterlagen des B-BEST 4-7
Fragebogen zur Qualität des Tests
• Seit 6,5 Jahren in ihrem Beruf (SD= 4,4)
Expertenurteil
• Experten beurteilen verschiedene Aspekte des Tests als gut
(Mdn; 0= stimme überhaupt nicht zu; 3=stimme völlig zu), z.B.:
 Bilder für Kinder altersgerecht und ansprechend gestaltet: 3


Testanleitung eindeutig nachvollziehbar: 3
Interesse den Test in der klinischen Praxis anzuwenden: 3
• Gesamtnote: durchschnittlich 1.96 (SD= 0,67; Spannweite 1-6)
Fazit
• Der B-BEST 4-7 wird von Kindern gut verstanden und akzeptiert
• Experten beurteilen die Qualität des Tests als gut
• In einer ersten Validitätsprüfung zeigen sich vielversprechende
Ergebnisse
Ausblick
• 165 Kinder im Alter von 4-7 Jahren werden zu mehreren
Zeitpunkten mit dem B-BEST4-7 befragt
• Zusätzlich Fremdeinschätzungen durch Eltern und Lehrer,
Verhaltensbeobachtung und Einschätzung des Therapieerfolgs
T1
Literatur:
1) Maughan, B., Rowe, R., Messer,J., Goodman, R. & Meltzer, H. (2004). Conduct Disorder and Oppositional Defiant Disorder in a national sample:
developmental epidemiology. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 45(3), 609-621.
2) Schlack, R., Hölling, H., Kurth, B.-M. & Huss, M. (2007). Die Prävalenz der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und
Jugendlichen in Deutschland. Leitthema: Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesund-heitssurveys. Bundesgesundheitsbl - GesundheitsforschGesundheitsschutz 2007, 50, 827-835.
3) Arseneault, L., Kim-Cohen, J., Taylor, Al., Caspi, A. & Moffit, T.E. (2005). Psychometric evaluation of 5- and 7-year- old children’s self-reports of conduct
problems. Journal of Abnormal Child Psychology, 33(5), 537-550.
4) Frostig, M., & Maslow, P. (1979). Neuropsychological contributions to education. Journal of Learning Disabilities, 12, 40 - 54.
5) Harter, S. (1982). The perceived competence scale for children. Child Development, 53, 87 - 97.
Material
T2
(nach 4 Wochen)
T3
(post-Therapie)
T4
(6 Monate
post-Therapie)
Je 25 Kinder: Externalisierende
Störung, Klinische KG, KG
Je 30 Kinder:
Externalisierende Störung,
Klinische KG, KG
Herunterladen