Numerik - Hochschule Pforzheim

Werbung
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Numerik
2. Sem.
Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach
Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Überblick / Anwendungen / Motivation:
Die Numerik beschäftigt sich mit der „nicht-mathematischen“ Lösung mittels Computer von
Gleichungen, Nullstellen, Integralen etc. Hierbei können Aufgaben gelöst werden, die
„klassisch“ nicht lösbar sind oder die Lösung zu aufwändig ist. Wichtig ist hierbei, dass die
Numerik „fehlerbehaftet“ ist und somit Ergebnisse geprüft werden müssen.
Beispiel aus der Medizin (Quelle: PTB)
Die Elektrokardiografie (EKG) ist eines
der
am
häufigsten
eingesetzten
Messverfahren im klinischen Alltag. Um
die
diagnostische
Aussagekraft
EKG-Signalen zu verbessern,
notwendig,
den
ist
von
es
Zusammenhang
zwischen der Quelle dieser Signale, also
der elektrischen Erregungsausbreitung
im Herzmuskel, und den an der Körperoberfläche gemessenen EKG-Signalen genauer zu
analysieren. Die dafür benötigte Rechenzeit ging bisher über Tage. Das numerische
Herzmodell, das gegenwärtig in der PTB entwickelt wird, arbeitet inzwischen so schnell, dass
Parametervariationen innerhalb von einigen Stunden durchgeführt werden können.
Zum selber ausprobieren: jede Programmiersprache, MS EXCEL, MATLAB, …
Empfohlene Literatur (als Ergänzung zum Skript, welches für Klausur ausreichend ist):
- Knorrenschild: Numerische Mathematik: Eine beispielorientierte Einführung, FV Leipzig
- Herzberger: Übungsbuch zur Numerischen Mathematik, Vieweg
- Prof. Dietz: Skript Numerik, HS Pforzheim (auch Quelle für einige Beispiele)
- Für mathematische Grundlagen: Papula : Mathematik für Ing. und NW, Vieweg
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
1
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Faires-Burden: Das erste Ziel bei numerischen Verfahren ist es, eine Approximation für die
Lösung eines Problems zu finden.
Numerik - When Things Go Wrong ….
Beispiele
INTEL PENTIUM mit
„Rechenfehler“
Pentium-FDIV-Bug (Quelle: Wikipedia)
FDIV-Bug bezeichnet einen Hardwarefehler des PentiumProzessors von Intel. Der Fehler wurde im November 1994
anderthalb Jahre nach der Markteinführung bekannt und sorgt bei
Gleitkomma-Divisionen mit bestimmten Werten für falsche
Ergebnisse. Kein anderer Fehler in einem CPU-Design hatte
jemals zuvor für so viel Wirbel und Aufregung bei Anwendern und
Fachleuten gesorgt.
Die Bezeichnung FDIV-Bug leitet sich vom Namen eines häufig
verwendeten Gleitkommabefehls bei x86-Prozessoren ab. Der
Fehler betrifft aber keineswegs ausschließlich den Befehl FDIV, wie
man vermuten könnte. Vielmehr sind alle Befehle betroffen, die die
fehlerhafte Divisionseinheit benutzen.
Gleitkomma-Zahlen: siehe nachfolgend im Skript
MS EXCEL mit
„Genauigkeitsfehler“
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
2
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Nicht immer ist die
The Mars Climate Orbiter was a 338 kilogram (750 lb) robotic
Numerik schuld:
space probe launched by NASA on December 11, 1998 to study
Satellitenabsturz
the Martian climate, atmosphere, surface changes and to act as the
durch
communications relay in the Mars Surveyor '98 program, for Mars
unterschiedliche
Polar Lander. However, on September 23, 1999, communication
physikalische
with the spacecraft was lost as the spacecraft went into orbital
Einheiten
insertion, due to ground based computer software which produced
output in non-SI units of pound-seconds (lbf×s) instead of the
metric units of newton-seconds (N×s) specified in the contract
between NASA and Lockheed. The spacecraft encountered Mars
at an improperly low altitude, causing it to incorrectly enter the
upper atmosphere and disintegrate. Quelle Wikipedia
Faustregeln für die Numerik:

Immer alle Teilschritte und Ergebnisse „kritisch“ beurteilen, mit Werten „spielen“
(Monte Carlo Simulation), Fehlerrechnung durchführen, …

Für komplexe Aufgaben „professionelle“ Programme (mit „geprüften“ Algorithmen)
verwenden wie MATLAB, NAG-Bibliothek etc. Falls eigene Implementierung, die
eigenen Ergebnisse mit solchen Programmen vergleichen.

Digitalisierungseffekte in der Messtechnik beachten: Hier liegen Zeit- und Amplitudendiskrete Werte vor und keine mathematischen Funktionen. Dies ist vergleichbar mit
FOR-Schleifen und EXCEL. Somit erfolgen Nullstellen-Suche, Differentiation und
Integration „anders“, nämlich diskret und nicht mittels Funktionen.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
3
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Einführung
Aufgabe der Numerik
 Lösen von Aufgabenstellungen, die „zu Fuß“ nicht oder nur mit unverhältnismäßig
hohem Aufwand lösbar wären.
 Rechenverfahren in der digitalen Signalverarbeiten (hier liegen nur diskrete Werte und
keine mathematischen Funktionen vor)
Probleme der Numerik
 Alle Zahlen werden digital repräsentiert, die Anzahl der Binärstellen ist begrenzt (also
endlich viele Möglichkeiten für unendlich viele reelle Zahlen). Somit können
beispielsweise rationale (z.B. 2/3) und irrationalen Zahlen (z.B. ) nur näherungsweise
dargestellt werden. Das führt zu Rundungsfehlern bis hin zur „Auslöschung“ (z.B.
Subtraktion zweier nah beieinander liegender gebrochener Zahlen kann Null wg.
Rundungsfehlern ergeben)
 Das Ergebnis einer numerischen Rechnung kann sehr stark vom verwendeten
Algorithmus abhängen. Eine „kritische“ Betrachtung aller Ergebnisse ist somit
notwendig.
Einordnung der Numerik
Numerische Methoden sind nur ein Teilgebiet der Lösung einer technischen Aufgabenstellung.
Beispiel: Freier Fall mit x  g , gesucht: Zeit, die für 44,15 m freier Fall benötigt wird.
Aus der Physik:
s = ½ g t²  t = sqr(2s/g) = 3,00 s (gerundet, Rechner zeigt mehr Nachkommastellen)
Wo liegen nun die Fehlerquellen?
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
4
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
keine Reibung,
g nicht konstant
g ist Näherung
Fehler beim
Wurzelalgorithmus
Abschneiden von
Nachkommastellen
… ist anzugeben.
Quelle: Bollhöfer: Numerik
Diese Vorlesung: Numerik mit Fokus auf praxisnahen Methoden und Lösungsverfahren.
Beispiel: „numerisches Wurzelziehen“
x Zahl

2 2 x
mit x  2 als Startwert
Wurzel 
Iterationsformel:
mit i als Iterationsindex, Z: Zahl, aus der die Wurzel gezogen werden soll; xi ist zu Beginn der
Startwert, z.B. 2.
Der Startwert muss immer kleiner als das Ergebnis der Wurzel sein.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
5
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Beispiel für Numerik-Fehler
Gesucht ist der Funktionswert für „0“, d.h. f(0)
Hier: MS EXCEL, liefert ähnlich wie Programmiersprachen bei „0“ offensichtlich falsche
Ergebnisse, lt. „Mathe“: f(0) = 0,5
Je näher man an „0“ herankommt, desto „falscher“ wird der berechnete Funktionswert:
z.B. f(10-10) = 827 !
Der exakte mathematische Funktionswert bei 0 ist 0,5 !
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
6
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Einschub zur Wiederholung: Allgemeines zu Reihen
Anwendungen:
 Darstellung von Funktionen mit Reihen  Numerik
 Oft „schnellere“ Programmausführung mit Reihenentwicklung im Vergleich zur Verwendung
der gegebenen mathematischen Funktion z.B. Sinus etc., welche der Compiler bereitstellt.
 Berechnung von Funktionswerten auch wenn der Compiler diese Funktion nicht bereitstellt.
 Integrierbarkeit von 'unlösbaren' Integralen, ebenso Differentiation
 In der Technik sind viele Zusammenhänge als Reihen angenähert (oft auch, weil keine
exakte Formel existiert bzw. experimentell ermittelt)
Bsp: Hooke’sches Gesetz, T-abhängige Längenausdehnung bzw. elektrischer
Widerstand: X = Xo (1 +  T)

Definition:
a1 + a2 + a3 + ... + an + ... =
a
(R - 1)
n
n1
an : n-tes Reihenglied

Reihe ist
a
- konvergent, wenn
=S
n
(Grenzwert S existiert, S < )
(R - 2)
n1

- divergent: Grenzwert S existiert nicht
a
n
=
n1
Ideal:
Unendliche Reihe
N
Reale Numerik:
endliche Reihe
a
n
= <sN>
(R - 3)
n 1
Partialsumme
Vorgehensweise bei Reihen:
1) existiert S ?
2) wenn ja (konvergent), bestimme S bzw. <sN>
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
7
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Reihendefinitionen:
- geometrisch : an = a qn-1
- alternierend : a1 - a2 + a3 - …
: a0 + a1x + a2x² + … (Polynom)
- Potenzreihe
- arithmetisch : an = a + (n-1) d
- harmonisch : an = 1/n
Geometrische Reihen

Def.:
 aq
n 1
= a + aq + aq² + aq³ + ....
(R - 4)
n 1
Konvergenzbed.:
|q| < 1
Summe:
S

Bsp:

n1
1
 1
 
n1
2
2
a
1 q
n1
 1
für |q| < 1
(R - 5)
1 1
  ...
2 4
→ q = 1/2 also konvergent, a = 1
→ S 
1
1
1
2
 2
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
8
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Alternierende Reihen

Def.:
 1
n1
n1
a n = a1 - a2 + a3 - a4 + ....
(R - 6)
Leibnitz - Konvergenzkriterium:
1) an > an+1
(R - 7)
2) lim an  0
n
alternierende Reihe konvergent, wenn beide Bed. erfüllt

 1
Bsp:
n1
n1
1
1
1
 1 

 ...
n
2
3
Leibnitz:
1
1

n n 1
1)
an = 1/n

1
 0  → Reihe ist konvergent
n  n
2) lim
Potenzreihen

Def.:
a
n0
n
x n = ao + a1x + a2x2 + a3x3 + ....
(R - 8)
mit an  R
Potenzreihe = Polynom
an
n a
n 1
Konvergenzradius r  lim
- konvergent :
|x| < r
- divergent :
|x| > r
- keine Aussage :
|x| = r
(R - 9)

xn
x
x2
 1 

...
Bsp: 
1
2
n  0 n!
an
(n  1)!
 lim
 lim(n  1)  
n a
n
n 
n
!
n1
r  lim
→ Reihe konvergent für alle x  R (Fakultät > Potenz)
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
9
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Potenzdarstellung von Funktionen
Eine konvergente Potenzreihe stellt eine reelle Zahl dar:

y  f ( x)   an x n
(R - 10)
n 0
somit gilt auch:
y'  f '( x) 
- Differential

 (  x)
n

n a
n
x n1
n 1
 

F( x)   f ( x) dx     a n x n  dx 
 n0

- Integral
Bsp:
d  
n 
  an x  

dx  n0

 an
n0
x n1
C
n 1
 1 - x + x² - x³ + ...
n0
mit a = 1, q = -x: geometrische Reihe


 (  x)
n0
n

1
für |x|< 1
1 x
 f(x) = 1 / (1+x) (Summe)
Diff. und Int. Mit obiger Reihendefinition und Summe

Diff: f’(x) = -1/(1+x)² = -1 + 2x - 3x² + ... =
 ( 1)
n
n x n1
n 1
(so erhält man auch Summen von ‚neuen’ Reihen)
Int :
dx
 f ( x) dx   1 x  ln(1 x)
‚zu Fuß unmöglich’ – aus Formelsammlung
 

x²
x³
(  x )n  dx  x 

 ...  C = ln(1+x) !
  
2
3
n 0

C aus ln 1 = 0 für x=0  C = 0
 ln(1+x)  x – x²/2 + x³/3 …
Anwendung: Numerik
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
10
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Beispiele von Potenzreihen (aus Papula Formelsammlung)
ACHTUNG: Konvergenz für sin bzw. cos: |x| <  - dies gilt aber für große Zahlen nur für sehr
viele Reihenglieder. Hier muss unbedingt der Fehler der Reihenapproximation geprüft werden.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
11
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
MacLaurin - Reihe
Kann y = f(x) in eine konvergente Potenzreihe entwickelt werden,
so ist dies nur mit der ML - Reihe möglich:
f ( x )  f (0 ) 
f ' (0 )
f ' ' (0 )
f n (0 ) n
x 
x ²  ... 
x 
1!
2!
n!


n0
f ( n ) (0 ) n
x
n!
(R - 11)
Achtung: Entwicklung nur um x = 0 !
Beispiele: - lineare Näherung f(x)  f(0) + f’(0) x
F=
0
+ Dx
R = Ro + Ro  T
V = Vo + Vo  T
Hookesches Gesetz für Feder
aus Ro (1 +  T)
aus Vo (1 +  T)
- f(x) = ex
f(x) = f’(x) = f’’(x) = ……..= ex
f(0) = f’(0) = f’’(0) = ……..= e0 = 1
→ ex = 1 + x/1 ! + x²/2! + x³/3!
- y = x²
- f(0) = 0
- f’(x) = 2x ; f’(0) = 0
- f’’(x) = 2 ; f’’(0) = 2
- f’’’ und folgende: Null
→ f(x) = 0 + 0 + 2/2 x² + 0 + … = x² 
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
12
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Taylor - Reihe
- allgemeiner Fall der MacLaurin - Reihe für x0 = 0
- Entwicklung um ‚beliebigen’ Wert x0 , der bekannt sein muß
- h ist Abstand von x0
f ( x o  h)  f ( x o ) 
f ' (x o )
f ' ' (x o )
f n (x o ) n
h 
h²  ... 
h  
1!
2!
n!


n0
f (n) ( x o ) n
h (R - 12)
n!
Bsp: e1,4
e1 = 2,718 bekannt -> xo = 1, xo + h = 1,4
1
1
1

h = 0,4
1
f(1 + 0,4) = e + e h + e /2! h² + e /3! h³ + ...
= e1 ( 1 + h + h²/2 + h³/6 + ... )
Vergleich von MacLaurin und Taylor – Reihe für f(x) = ex mit x = 2
Für Taylor : exo mit xo = 1 also e1 = 2,72 ‚bekannt’
Exakt: 7,389
n
MacLaurin
Taylor
0
e0 = 1,00
e1 = 2,72
1
3,00
5,44
2
5,00
6,80
3
6,33
7,25
4
7,00
7,36
5
7,27
7,38
 Mit Taylor-Reihe kommt man ‚schneller’, d.h. für kleiner n, dem exakten Wert näher.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
13
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Näherungspolynome (aus Papula Formelsammlung)
… liefern (nur) in der Nähe des Nullpunkte brauchbare Ergebnisse !
(Bsp: sinx = x und e-x = 1 - x geht für größere x, z.B. 2 ‚schief’)
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
14
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Zahlendarstellung
Es gibt zwei Arten:

Integer-Werte

„Zahlen mit Komma“
Integer-Werte
Nur ganze Zahlen, z.B. von 0 – 255 für 8 Bit können auftreten, ggf. mit Vorzeichen
Zahlenbereich: - 2(n-1) … + 2(n-1) – 1
Bsp:
- 8-Bit: -128 … - 127 (ergibt diskrete 256 Werte)
Damit läßt sich aber in der Praxis kaum rechnen  Komma-Zahlen
In der Praxis sind aber alle digitalen Messdatenerfassungen mit AD-Wandler Integerwerte.
Oszilloskope haben üblicherweise 8 Bit Vertikalauflösung, Multimeter ca. 22 Bit. Je höher die
Auflösung, desto langsamer ist typischerweise die AD-Wandlung.
Die Messdaten liegen dann Zeit- und Amplituden-diskret vor, es gibt also keine mathematische
Formel. Eine solche kann höchstens per Fit angenähert werden.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
15
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Methoden der nicht ganzzahligen Zahlendarstellung
• Festkomma-Darstellung
• Gleitkomma-Darstellung
Festkomma
Feste Anzahl von Ziffern vor und nach dem Komma:
Vorzeichen | Vorkommateil | Nachkommateil
Beispiel für 16-Bit (2 Byte): 8 Bit für Vorzeichen und Vorkomma, 8 Bit für Nachkomma
Problem: kleiner Wertebereich
In der Praxis haben Festkomma-Prozessoren über die vergangen Jahre an Bedeutung
drastisch verloren, da Gleitkomma-Prozessoren praktisch dieselbe Rechengeschwindigkeit
erzielen.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
16
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Numerisch-mathematische Methoden der Nullstellen-Suche
Es gibt drei äquivalente Aufgabenstellungen:
1. Nullstellenproblem: Suchen nach einer Nullstelle
Zu lösende mathematische Gleichung: f(x) = 0.
2. Schnittpunkt der Kurve f(x) mit der ersten Winkelhalbierenden
Zu lösende mathematische Gleichung: f(x) = x
Spezialfall von 3.
3. Schnittpunkt zweier Kurven f(x) und g(x)
Zu lösende mathematische Gleichung: f(x) = g(x) bzw. h(x) = f(x) – g(x) = 0.
Es kann eine Funktion eine Gerade oder Null sein, dann ergeben sich die Fälle 1 und 2.
Es existieren mehrere Verfahren zur Nullstellen-Suche:
-
Bisektions-Verfahren (Intervall-Schachtelung) – nicht schnell, aber „einfach“
-
Tangenten-Verfahren (Newton-Verfahren)
-
…
Auswahlkriterien sind beispielsweise die Anzahl der Iterationsschritte bis eine gegebene
Genauigkeit erreicht wird, Rechenzeit, Implementierung (Programmierung), …
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
17
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Bisektions-Verfahren (Intervall-Schachtelung) – nicht das schnellste Verfahren, aber einfach
Methode / Idee:
- Im Intervall zwischen a0 und b0 liegt eine Nullstelle der stetigen Funktion f(x)
- f(a0) und f(b0) haben dann unterschiedliche Vorzeichen.
- Das Intervall wird in der Mitte geteilt, der zugehörige Teilungspunkt mit p1 bezeichnet.
- Je nach dem Vorzeichen von f(p1) ersetzt der Teilungspunkt dann die linke (a0) oder die
rechte (b0) Intervallgrenze.
- Man erhält ein Intervall der halben Größe, das nach wie vor die Nullstelle einschließt.
Der Algorithmus lautet wie folgt, die Werte trägt man bspw. In eine Tabelle ein:
1. Ausgangspunkt: Intervall [a0,b0] mit f (a0 )  f (b0 )  0 .
Hier ist i=0. Berechne f(a0), f(b0).
2. Berechne den Mittelpunkt des Intervalls:
MP : p i1  a i 
a  bi 
bi  ai 
 auch i

2
2 

sowie f(ai), f(bi) und f(pi+1)
3. Fallunterscheidung für neue Intervallgrenze:
- Falls (f ai )  (f pi1 )  0 liegt die Nullstelle zwischen a und p .
i
i+1
Dann werden ai+1 = ai und bi+1 = pi+1 die neuen Intervallgrenzen
- Sonst: „umgekehrt“: ai+1 = pi+1 und bi+1= bi die neuen Intervallgrenzen.
4. Kontrolle Abbruchkriterium z.B. | ai+1 - bi+1| < gewünschte Toleranz:
- Wenn erfüllt: Ende
- Sonst: Setzte i = i + 1 und weiter mit 2.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
18
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Beispiel:
Anwendungsbeispiel: Berechnung der Herzfrequenz aus EKG
Wie kann man die Herzfrequenz hieraus numerisch bestimmen?
Z.B. Grundlinie abziehen und nur positive Peaks:
- Vorderkante - Vorderkante
- Maximalwert – Maximalwert
- Mittelwert Peak to Peak
Durch das verrauschte Messignal wird die Genauigkeit reduziert. Allerdings ist der Peak im
Vergleich zum Intervall recht kurz und zudem wird gemittelt und auf ganze Zahlen (Schläge
pro Minute) gerundet.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
19
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Differenzieren und Integrieren
Hier: Diskrete Werte, z.B. Messdaten
Es liegen keine Funktionen, sondern nur zeit- und amplitudendiskrete Werte vor, wie z.B.
Messdaten, FOR-Schleifen oder EXCEL.
Verfahren:
- Differenzieren: „Benachbarter Elemente“ subtrahieren durch Schrittweite dividieren
- Integrieren: Mehrere Methoden:
- Elemente mit Schrittweite multiplizieren und aufsummieren
- Mittelpunkts-Regel benachbarter Elemente mit Schrittweite multiplizieren und aufsummieren
- Trapez-Regel, SimpsonRegel, … auf Basis diverser Interpolationsverfahren
„Mathematik“:
b
 f ( x)dx  [ F ( x)]
b
a
 F (b)  F (a)
a
Mittelpunkts-Regel
b
 f ( x)dx  (b  a)  f m
a
Rechteck-Approximation,
das Prinzip kann aber auch auf
einzelne Intervallschritte
angewandt werden
Trapez-Regel
b

f ( x )dx 
a
ba
 ( f (a )  f (b))
2
Geraden-Approximation,
das Prinzip kann aber auch auf
einzelne Intervallschritte
angewandt werden
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
20
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Beispiele mit Sinus
Differenzieren (Differentiation_sinus_v1.xlsx)
Mathematik
ACHTUNG: hier relativ große Schrittweite (0,1) !
Differentiation Sinus
Schrittweite h
Methode
x
0,1
sinx
0,0
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
0,9
1,0
1,1
1,2
1,3
1,4
1,5
1,6
Nachbar-Differenz / h
0,00000
0,09983
0,19867
0,29552
0,38942
0,47943
0,56464
0,64422
0,71736
0,78333
0,84147
0,89121
0,93204
0,96356
0,98545
0,99749
0,99957
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
0,99833
0,98836
0,96851
0,93898
0,90007
0,85217
0,79575
0,73138
0,65971
0,58144
0,49736
0,40832
0,31519
0,21892
0,12045
0,02079
Mathe dsin/dx = cos
0,9950042
0,9800666
0,9553365
0,9210610
0,8775826
0,8253356
0,7648422
0,6967067
0,6216100
0,5403023
0,4535961
0,3623578
0,2674988
0,1699671
0,0707372
-0,0291995
absoluter Fehler
0,0033300
0,0082926
0,0131723
0,0179204
0,0224894
0,0268337
0,0309100
0,0346773
0,0380982
0,0411384
0,0437676
0,0459595
0,0476922
0,0489483
0,0497154
0,0499857
relativer Fehler
"groß bei kleinen Zahlen"
0,33%
0,85%
1,38%
1,95%
2,56%
3,25%
4,04%
4,98%
6,13%
7,61%
9,65%
12,68%
17,83%
28,80%
70,28%
-171,19%
21
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
IT
Beispiele mit Sinus (integration_sinus_v3.xlsx)
Integrieren
, hier [0,  ]: Integralwert = 2
Mathematik ∫
Integration Sinus
Schrittweite h
Methoden
x
0,1
0,0
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
sinx
0,00000
0,09983
0,19867
0,29552
0,38942
0,47943
2,8
2,9
3,0
3,1
3,2
0,33499
0,23925
0,14112
0,04158
-0,05837
Wert x h
Mittelpunkt x h
0,00000
0,0049979
0,00998
0,0149438
0,01987
0,0247404
0,02955
0,0342898
0,03894
0,0434966
0,04794
0,0522687
Trapezregel
0
0,0049917
0,0149251
0,0247095
0,0342469
0,0434422
…
Summe
0,03350
0,02392
0,01411
0,00416
-0,00584
0,0287478
0,0190423
0,0091465
-0,0008407
-0,0108195
0,0381184
0,0287119
0,0190185
0,0091350
-0,0008397
1,99371
1,98831
1,99663
Vgl Mathe: Int sin = -cos
hier 0 … pi
cos(0) = 1
cos(pi) = -1
somit -(-1 - 1) = 2
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
22
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
Übungsaufgaben Numerik
Bearbeiten Sie die Aufgaben mit Taschenrechner, MS EXCEL, beliebiger
Programmiersprache und MATLAB. In der Klausur genügt ein Taschenrechner.
1. Ziehen Sie mit einem Taschenrechner die Wurzel aus 2 und anschließend aus dem
Ergebnis. Wiederholen Sie dies solange, bis nur noch eine „1“ im Display erscheint. Nun
quadrieren Sie solange, bis Sie wieder in der „Gegend von 2“ sind. Eine exakte „2“ wird
hierbei meist nicht erreicht. Erklären Sie das Ergebnis bzw. die Beobachtung.
Lösung: Meist wird mit mehr Stellen gerechnet als angezeigt. Einfache Taschenrechner
besitzen lediglich 4-Bit Prozessoren.
2. Beim numerischen Wurzelziehen spielt der Startwert xo und die Zahl Z aus der die Wurzel
zu ziehen ist die entscheidende Rolle für die Anzahl der „notwendigen“ Iterationsschritte um
eine gewünschte Genauigkeit zu erzielen.
- Vergleichen Sie den absoluten und relativen Fehler für Z = 9 für die Startwerte 1 und 2.
Lösung: Z.B. beim 2. Schritt mit Startwert 1 ist der relative Fehler ca. 40x so groß wie bei 2.
- Der Startwert muss kleiner als das Ergebnis des Wurzelziehens sein. Insofern liegt man
für Zahlen größer 1 mit „1“ auf der sicheren Seite. Der Ihr Programm ja den exakten Wert
nicht kennt, muss sich die Anzahl der Iterationsschritte „i“ am tolerierbaren Fehler
orientieren. Wie viele Schritte benötigen Sie, damit der relative Fehler für Werte bis 1000
(z.B. 10 Bit Messwerte) kleiner als 0,01% bleibt?
Lösung: 7 Schritte
3. Berechnen Sie für die folgenden Werte den Funktionswert des Cosinus angenähert durch
eine Reihe (Polynom). Berechnen Sie jeweils den relativen und absoluten Fehler.
Zahlen: 0; 0,01; 0,1; 0,2; 0,5; 1,0; 2,0; 3,14; 6,28
Wie viele Reihenglieder N sind zu berücksichtigen, damit der relative Fehler für Werte bis
einschließlich 1 unter 1% bleibt?
Lösung: N  3
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
23
IT
Mathe 2 / Numerik – Def. / Zahlen / Methoden
4. Untersuchen Sie für eine 4-stellige Arithmetik die Subtraktion von (
)
Berechnen Sie das „exakte“ Ergebnis mit dem Taschenrechner und vergleichen die mit der
4-stellige Arithmetik hinsichtlich absolutem und relativem Fehler. Dazu müssen Sie zuerst
die beiden Zahlen in 4-stellige Arithmetik ausdrücken und dann die Subtraktion durchführen.
Der relative Fehler ist relativ groß – wie nennt man den zugrunde liegenden „Effekt“?
Lösung: absoluter Fehler ca. 0,00026, relativer Fehler ca. 21%
5. Bestimmen Sie die Nullstelle der Funktion f(x) = x³ - x + 0,3 im Intervall von 0 bis 0,5 auf
eine Nachkommastelle genau.
Lösung: Nullstelle zwischen 0,31 und 0,38
6. Differenzieren und Integrieren Sie die Funktion f(x) = cos(x) im Intervall von 0 …  .
Bestimmen Sie auch den absoluten und relativen Fehler.
Lösung: Analog zu Vorlesungsbeispiel „Sinus“.
7. Differenzieren und Integrieren Sie die Funktion f(x) =x³ im Intervall von 0 … 1.
Bestimmen Sie auch den absoluten und relativen Fehler.
Führen Sie dies auch mit einem Taschenrechner durch mit einer von „Schrittweite“ 0,2.
Lösung: Analog zu Vorlesungsbeispiel „Sinus“.
Blankenbach / SS2013 / 23.06.2013
24
Herunterladen