Übersicht über die Themen des Skripts - HKI

Werbung
BIT I, WS 2016/17
Übersicht über die Themen des Skripts
Die Klausur wird nur Themen aus den Bereichen behandeln, die nicht durchgestrichen
sind.
Codierung: Zahlen
• Stellenwertsysteme
Dezimalsystem
Andere Stellenwertsysteme
Verfügbare Informationsmenge
Rechnen im Binärsystem
Zahlen als Zeichen
∗ Hexadezimalzahlen zur Darstellung von Speicherinhalt
∗ Oktalzahlen für Dateiberechtigungen
∗ Hexadezimalzahlen zur Darstellung von Farben
• Zahldarstellung im Rechner
Positive ganze Zahlen
Vorzeichenbehaftete Zahlen
∗ Alternative 1: Vorzeichen-Bit benutzen
∗ Alternative 2: Zweierkomplementdarstellung
Gleitkommazahlen
Codierung: Zahlen (Nachträge)
• Umwandlungen Zwischen Hexadezimal-/Oktal- und Binärsystem
• Speichergröÿen typischer Variablentypen
C/C++
Java
• Notationen von Zahlen in Programmcode
• Bit- und Byteordnung, Endianness
• Gröÿenangaben für Speicherbereiche
Groÿ- und Kleinschreibung
Codierung: Zeichensätze
•
•
•
•
•
Vorgeschichte
ASCII
ISO/IEC 8859
Windows-1252 / CP-1252
Unicode
Unicode-Transportkodierungen
∗ UTF-32
∗ UTF-16
∗ UTF-8
1
BIT I, WS 2016/17
Übersicht über die Themen des Skripts
Grundlagen 1: Aussagenlogik
Was sind Aussagen?
Verknüpfung von Aussagen zu neuen Aussagen
Formalisierung natürlichsprachlicher Aussagen
Aussagenlogik als formale Sprache
Semantik der Aussagenlogik
Schlüsse, Kalküle, Beweise und metasprachlichen Aussagen
• Einsatz im Rechner
Logische Operatoren
Kontrolluss
Logikgatter
•
•
•
•
•
Grundlagen 2: Mengen, Funktionen/Relationen
• Mengen
Notation von Mengen
Mengen: Operationen und Begriichkeiten
Geordnete Paare und n-Tupel
• Funktionen und Relationen
Formale Grundlagen (Nachträge)
• Aussagenlogik: Funktionale Vollständigkeit
• Bit-Arithmetik mit logischen Operationen
• Prädikatenlogik: Eine ganz kurze Einführung
Rechnerstrukturen 1: Der Sehr Einfache Computer
Komponenten
Arbeitsweise
Instruktionen
Beispielprogramm 1: Addition von 2 Zahlen
Instruktionen und Daten im Speicher
Maschinencode/Assembler-Code
• Beispielprogramm 2: Berechnung des Quadrats einer Eingabe
• Beispielprogramm 3: Berechnung des Durchschnitts beliebiger Eingaben
•
•
•
•
Rechnerstrukturen 2 - Komponenten und Konzepte
• Komponenten des Sehr einfachen Computers
CPU
Memory
Bus
IO-Komponente
2
BIT I, WS 2016/17
Übersicht über die Themen des Skripts
Programmablauf
• Konzepte der Computerorganisation
Von-Neumann- und Harvard-Architektur
Ebenen der Computerorganisation
• Komponenten moderner Computer
Eingabe-Ausgabe-Komponenten
Betriebssysteme
CPU: Weitere Register und Funktionen
Caches und Speicherhierarchie
Parallele Verarbeitung in der CPU
• Anhang 1: Beispiele für Assemblercode
Eine einfache Routine
System Call unter Linux
3
Herunterladen