Ratgeber_Stomaversorgung

Werbung
Kleiner Ratgeber für die Stomaversorgung
Leben mit dem Stoma
2
Die Anlage eines Stomas geht für die Betroffenen mit
Dieser kleine Ratgeber soll Ihnen zur ersten Orientierung
großen Veränderungen einher. Die fehlende Kontinenz
dienen und Auskunft über die Funktion, die Reinigung
und der Verlust der Kontrolle über den Körper sind da-
und Pflege sowie den Umgang mit dem Stoma in
bei meist mit Scham- oder Angstgefühlen verbunden.
verschiedenen Lebenslagen geben.
Ein Akzeptieren der Situation, eine professionelle Unter-
Sollten weitere Fragen oder Probleme auftauchen –
stützung bei der Versorgung und der richtige Umgang
auch nach Ihrer Entlassung stehen wir Ihnen jederzeit
mit modernen Hilfsmitteln können jedoch helfen, mit
zur Verfügung und bieten Ihnen kompetente und
dem Stoma zu leben, die eigene Selbstständigkeit zu
diskrete Hilfe.
bewahren und bisherige Gewohnheiten wieder aufzunehmen und zu genießen.
Vertrauen Sie uns, denn wir kümmern uns.
3
4
www.teamvitaale.de
Inhaltsverzeichnis
6
Der Verdauungsprozess
8
Stoma und Stomaarten
9
Reinigung und Pflege des Stomas
14
Der Umgang mit dem Stoma im Alltag
18
Tipps für die Ernährung
22
Tipps für den Alltag
23
Nützliche Adressen
5
Der Verdauungsprozess
Das Wissen über die Abläufe im Verdauungstrakt und
operative Darmkürzung ohne Beeinträchtigung der
ihre Zusammenhänge hilft Stomapatienten im großen
eigentlichen Funktion vorgenommen werden.
Maße dabei, die neue Lebenssituation zu verstehen
und sich auf sie einzulassen.
Gelangt der übrige Speisebrei in den Dickdarm, wo
er eingedickt wird, enthält er nur noch unverdauli-
6
Die Verdauung ist ein komplexes Verfahren zur Aufnahme
che Substanzen. Darmbakterien und der Entzug von
und Verarbeitung von Nährstoffen. Sie beginnt bereits
Wasser sorgen schließlich für die eigentliche Form des
im Mund, der die Speisen mechanisch zerkleinert und
Stuhls, der durch das Zusammenwirken von Mastdarm,
mit Speichel versetzt. Durch die Speiseröhre gelangt
Beckenbodenmuskulatur und Schließmuskel über den
der Speisebrei in den Magen, wo die Nahrung für die
After wieder abgegeben wird.
nächsten Verdauungsschritte vorbereitet wird.
Diese funktionelle Einheit muss auch nach einer OpeIm Zwölffingerdarm wird der Speisebrei durch die Zu-
ration am Mastdarm noch gewährleistet sein, um den
gabe von Gallenflüssigkeit und Verdauungssäften aus
Darm weiterhin kontrolliert zu entleeren. Ist dies nicht
der Bauchspeicheldrüse in seine kleinsten Bestandteile
der Fall, kommt ein künstlich gelegter Darmausgang
zerlegt. Dadurch können die lebenswichtigen Nähr-
– das Stoma – zum Tragen. Die Kürze des Darmteils,
und Wirkstoffe über die Schleimhaut des Dünndarms
welches entfernt oder stillgelegt wurde, entscheidet
direkt ins Blut abgegeben werden. Weil dieser Vorgang
dann darüber, wie stark die anschließenden Ausschei-
nur im oberen Dünndarmabschnitt erfolgt, kann eine
dungen dem bisherigen Stuhl ähneln.
Mund
Speiseröhre
Leber
Magen
Zwölffingerdarm
Dickdarm
Dünndarm,
Leerdarm + Krummdarm
Mastdarm
After
Aufbau des Verdauungssystems
7
Stoma und Stomaarten
Das Wort Stoma stammt aus dem Griechischen und
Je früher Betroffene ihr Stoma selbst versorgen können,
bedeutet „Mund“ oder „Öffnung“. Im Alltagsgebrauch
umso leichter fällt die Rückkehr in das gewohnte und
ist es auch unter der Bezeichnung „künstlicher Darm-
selbstständige Leben. Wie immer, wenn neue Dinge
ausgang“ geläufig.
erlernt werden, ist aber auch die Stomaversorgung
von kleineren Zwischenfällen nicht ausgenommen.
8
Beim Stoma unterscheidet man zwischen verschiede-
Diese sollten jedoch nicht Anlass zum Aufgeben sein.
nen Ausführungen:
Es bedarf nur der entsprechenden Übung, bis die einzelnen Handgriffe zur Routine werden.
• endständige Kolostomie
• doppelläufige Kolostomie
• endständige Ileostomie
• doppelläufige Ileostomie
Reinigung und Pflege des Stomas
Vorbereitung der Versorgung
Räumlichkeit
Bevor der Versorgungswechsel durchgeführt wird, sollten
alle notwendigen Utensilien in Griffweite bereitgelegt
werden. Der Raum, in dem der Versorgungswechsel
stattfindet, sollte über ein Waschbecken, eine Toilet-
9
te, eine Ablage, eine Sitz- oder Liegemöglichkeit und
einen Spiegel verfügen, der im Idealfall in Bauchhöhe
angebracht ist. Falls nicht anders möglich, genügt aber
auch eine einfache Toilette mit Waschbecken.
Stomaversorgungsutensilien: Versorgungsbeutel, abgerundete
Nagelschere, Kompressen, Schablone, Hautschutzpaste, Entsorgungsbeutel, Einmalrasierer.
• Reinigung und Pflege des Stomas
Zeitpunkt
Versorgungswechsel
wenn Sie genügend Zeit haben, um die Stomaversorgung
Wir empfehlen, den Versorgungswechsel vor dem
sorgfältig durchzuführen. Meist ist ein Versorgungs-
Waschbecken und im Stehen durchzuführen, falls
wechsel vor der Nahrungsaufnahme sinnvoll, da diese
nötig unter Zuhilfenahme eines Spiegels in Bauchhöhe.
Ein guter Zeitpunkt für einen Beutelwechsel ist gegeben,
die Darmtätigkeit anregt. Berufstätige nutzen dazu
10
gern die Zeit vor dem Frühstück.
Zunächst wird die Hautschutzplatte samt Versorgung
von oben nach unten vorsichtig entfernt. Während die
Ein Wechsel oder eine Entleerung des Versorgungssys-
eine Hand die Platte abzieht, hält die andere Hand die
tems sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt
Haut oberhalb der Versorgung durch leichten Gegen-
werden. Deutliche Hinweise gibt das Versorgungssys-
druck am Bauch zurück.
tem selbst:
Nachdem der erste Teil abgelöst wurde, kann zwischen
• Der Beutel ist halbvoll.
Haut und Hautschutzplatte eine nasse Vlieskompresse
• Der Aktivkohlefilter ist aufgebraucht.
gelegt werden, um das weitere Ablösen zu erleichtern.
• Die Versorgung weist eine undichte Stelle auf.
• Unter der Hautschutzplatte entsteht ein
Die gebrauchte Versorgung wird anschließend in einem
unangenehmes Hautgefühl.
dazugehörigen, geruchsdichten Entsorgungsbeutel
• Die Hautschutzplatte löst sich von der Haut ab.
über den Hausmüll entsorgt.
Reinigung des Stomas
Haut und Stomaanlage werden mit bis zu vier feuchten und weichen Vlieskompressen kreisförmig von
außen nach innen gereinigt, um zu vermeiden, dass
Ausscheidungen und Bakterien großflächig verteilt
werden. Bei der Anlage eines Urostomas verhält es
11
sich umgekehrt: Hier ist das Stoma von innen nach
außen zu reinigen.
Besonders gründlich ist der Übergang zwischen der
Haut und der Schleimhaut des Stomas zu reinigen, da
sich Bakterien hier bevorzugt ansiedeln.
Die Reinigung mit Wasser und – bei starker Verschmutzung – mit einer alkalischen Waschlotion oder Reinigungstüchern dient dem Erhalt des natürlichen
Säureschutzmantels der Haut.
Die Reinigung von Haut und Stomaanlage erfolgt spiralförmig von
außen nach innen, bei einem Urostoma von innen nach außen.
• Reinigung und Pflege des Stomas
Nach der Reinigung werden Haut und Stoma mit trockenen Vlieskompressen abgetupft und kurz an der
Luft nachgetrocknet.
Geringe Blutspuren an den Kompressen sind kein Grund
zur Sorge – die Darmschleimhaut ist sehr empfindlich,
12
beruhigt sich aber auch schnell wieder.
Starker Haarwuchs im Stomabereich sollte regelmäßig
mit einem Einmalrasierer beseitigt werden. Mit einer
feuchten Vlieskompresse sollten Sie hierbei das Stoma
abdecken und den Rasierer sanft in Sternform vom Stoma wegziehen. Durch das Entfernen der Haare beugen
Sie einer Entzündung der Haarbälge und Schmerzen
beim Ablösen der Versorgung vor. Zudem vermeiden
Sie, dass die Versorgung schlechter anhaftet.
Bei der Rasur rund um das Stoma sollten Sie dieses mit einer
feuchten Kompresse abdecken. Führen Sie anschließend den
Einmalrasierer vom Stoma nach außen weg.
Anlegen der neuen Versorgung
Das Auflegen der Handfläche auf das Versorgungssystem
bewirkt eine schnelle und sichere Haftung.
Wenn Sie Ihre Stomaversorgung im Stehen oder Sitzen
am Waschbecken anlegen, achten Sie darauf, dass die
Nicht vergessen! Der Ausstreifbeutel muss mit dem
Haut um das Stoma herum vollständig bedeckt ist. Da
Klettverschluss verschlossen werden. Wir empfehlen,
sich das Stoma einige Zeit nach der OP noch verkleinern
dies schon während der Vorbereitung zu erledigen.
kann, sollten Sie die Versorgung entsprechend anpassen.
Beim Anbringen wird die Versorgung am unteren Stoma-
Bei der Reinigung und Pflege zu vermeiden sind:
rand positioniert und von unten nach oben angebracht.
• Waschlappen und Schwämme (Nährboden für
Bakterien und Pilze)
• Waschbenzin, Alkohollösungen, parfümierte
Seifen (Austrocknung der Haut und Behinderung
der natürlichen Schutzfunktion)
• fetthaltige Salben, Cremes, Öl, Duschbad, Pflege schaum (geringere Haftung der Hautschutzplatte)
Achten Sie beim Anbringen der Stomaversorgung darauf,
dass zwischen Stoma und Hautschutzplatte keine Haut
unbedeckt bleibt.
• Enthaarungscremes (allergiefördernde und rück fettende Wirkung)
• Zellstoff und Watte (Haftung an Darmschleimhaut)
13
Der Umgang mit dem Stoma im Alltag
14
15
• Der Umgang mit dem Stoma im Alltag
Obwohl die Anlage eines Stomas für die Gesundung
des Körpers notwendig ist, bestimmen nicht selten
16
Sport und Freizeit
Selbstzweifel, Scham und Ablehnung die Einstellung
Ihren gewohnten Sportaktivitäten können Sie nach
zur neuen Situation. Doch die Rückkehr in ein norma-
wie vor und uneingeschränkt nachgehen, sofern dabei
les Leben trotz Stoma ist nicht nur möglich, sondern
keine Gewichte über 3-5 kg gehoben werden und keine
unkomplizierter als gedacht. Die Einfachheit der Hand-
Verletzungsgefahr für das Stoma besteht. Dies gilt zum
habung, die Zuverlässigkeit moderner Produkte und
Beispiel für Kraft- und Kampfsportarten. Vorbeugend
genügend Selbstvertrauen helfen dabei, wieder aktiv
kann aber eine Stomabandage angelegt werden.
am Berufs-, Freizeit- und Familienleben teilzunehmen.
Baden und Schwimmen in Hallenbad oder Meer ist
Beruf
ebenfalls sehr gut möglich. Dafür gibt es neben spezi-
Eine Wiederaufnahme des Berufs ist schon kurze Zeit
für Stomaträger. In jedem Fall jedoch sollte der Filter
nach der Operation möglich und sollte auch angestrebt
bei Aktivitäten im Wasser abgeklebt werden.
ellen Versorgungsprodukten auch eigene Bademoden
werden. Nur wenige körperliche Arbeiten können aufgrund einer Stomaanlage nicht ausgeführt werden.
Auch der Besuch von Theaterstücken und Konzerten
Dazu gehört beispielsweise schweres Heben.
sowie das Verreisen stellen keine Hindernisse dar. Es
müssen lediglich bestimmte Vorbereitungen getroffen
und Ernährungsempfehlungen eingehalten werden.
Partnerschaft und Sexualität
Erektionsstörungen, auch Minibeutel und Wäsche für
Die Veränderung des Körpers durchleben nicht nur die
diskret verschwinden lassen.
Stomaträger, die den Beutel in den Stunden zu zweit
Betroffenen, auch der Partner und die Familie müssen
mit der neuen Situation verständnisvoll umzugehen
lernen. Für den Fall, dass Ihnen die selbstständige
Schwangerschaft
Stomaversorgung Schwierigkeiten bereitet, leiten wir
Stomaträgerinnen können nach wie vor Kinder bekom-
Ihren Partner oder einen nahen Angehörigen gern auch
men. Medizinisch spricht nichts dagegen. Der Wunsch
während des Klinikaufenthaltes an.
nach einer Schwangerschaft sollte jedoch mit einem
Arzt besprochen werden, um eventuelle Risiken wie
Wichtig ist, dass Sie vor allem Ihren Partner in Ihre Ge-
Grunderkrankungen, Medikamenteneinnahme und
danken und Gefühle einbeziehen. Dazu gehört auch der
Veränderungen am Stoma abzuschätzen.
Geschlechtsverkehr, der durch psychische Belastungen,
Berührungsängste und sexuelle Hemmungen gestört
Sollte keine Schwangerschaft erwünscht sein, raten
werden kann.
wir vor allem Ileostomieträgerinnen, ein Gespräch
mit dem Frauenarzt über eine geeignete Verhütung
Ein offener und zärtlicher Umgang wirkt sich oftmals
zu führen: Bei ihnen kann es aufgrund der dünneren
positiv auf das Selbstvertrauen und die Beziehung
Ausscheidung zu Durchfällen und damit zu unge-
aus. Außerdem gibt es neben Hilfsmitteln, z. B. bei
wollten Schwangerschaften kommen.
17
Tipps für die Ernährung
Welche Nahrungsmittel wann und wie gut vertragen
werden, hängt meist von der Art des Stomas, der
Grunderkrankung und der persönlichen Sensibilität ab.
Prinzipiell sollte die Ernährung ausgewogen, fettarm
und ballaststoffreich sein. Bereiten Sie Ihr Essen mit
„guten“ Ölen wie Oliven-, Lein-, Raps- oder Distelöl zu.
18
Meiden Sie Nahrungsmittel, die Sie schon immer nicht
vertragen haben, und essen sie mehrmals am Tag.
Iliostomieträger sollten viel Flüssigkeit zu sich nehmen.
Wichtig!
Je regelmäßiger die Mahlzeiten eingenommen werden,
desto regelmäßiger erfolgt die Verdauung. Nicht zuletzt
soll und darf Ihnen das Essen weiterhin Freude bereiten.
Empfehlung
Notieren Sie auf einer Ernährungsliste Uhrzeit und
Art der Nahrungsaufnahme sowie den Zeitpunkt der
Stuhlentleerung.
Generell sollten sich Stomaträger gesund
und ausgewogen ernähren. Dazu zählen
neben ballaststoffreichen Nahrungsmitteln
vor allem Obst und Gemüse sowie eine
ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Gut verträgliche Lebensmittel
• gedünstetes Gemüse wie Zucchini, Karotten
• milde Brotaufstriche
• geschälte Tomaten
• Naturmilchprodukte wie Joghurt und Quark
• Spinat
• reifes Beerenobst wie Himbeeren, Erdbeeren,
• Blattsalate
Heidelbeeren, Preiselbeeren
• Kräuter wie Petersilie, Zitronenmelisse
• Obst wie Bananen, geriebene Äpfel, Mango
• kohlenhydrathaltige und fettarm angerichtete
und Melone
Lebensmittel wie Kartoffeln, Nudeln, Reis,
• nicht zu frisches Brot wie Vollkornbrot,
Couscous, Vollkornprodukte
Brötchen und Brezeln
• helle und nicht zu stark angebratene
• kohlensäurearme Getränke wie Wasser,
Fleischsorten wie Hühnerbrust und Pute
Beerensäfte, Kirschsaft, schwarzer und grüner • magerer Schinken oder Lachsfleisch
Tee, Fenchel-, Anis- und Kümmeltee, Rot- und
• milde Käsesorten, Frisch- und Kräuterkäse
Weißwein, Radler
19
• Tipps für die Ernährung
20
Mit Vorsicht zu genießen
Blähende Nahrungsmittel
• scharf angebratenes, faseriges Fleisch
• Zwiebelgewächse, Knoblauch und Lauch
• geräucherte Wurst
• Eier
• Paniertes und Frittiertes
• kohlensäurehaltige Getränke, (Weiß-) Bier
• stark gewürzte Fischsorten und Fischkonserven
• Schwarzwurzeln, Auberginen, Kohl, Broccoli
• in Essig eingelegtes Gemüse
• rohe Paprika, Gurken, Mais, Hülsenfrüchte
• säurehaltiges Obst wie Zitronen, Grapefruit,
• Aprikosen und unreife Bananen
Mandarinen, Orangen, Kiwis
• frisches Brot und Hefegebäck
• Multivitaminsäfte, Hagebuttentee
• harte Eier
• grobes, körnerhaltiges Vollkornbrot
• hochprozentiger Alkohol
Die Ausscheidung erschwerende Nahrungsmittel
(Iliostomieträger sollten diese meiden oder sehr
gut zerkauen.)
• Nüsse, Trockenfrüchte
• Pilze und Spargel (unverdaulich)
• Sellerie, Zwiebel, Mais, Paprika, Salat
• Mango und Ananas
Stopfende Nahrungsmittel
Abführende Nahrungsmittel
• kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie
• Kaffee, Alkohol und Nikotin
Kartoffeln, Teigwaren, Trockengebäck,
• zu scharf gewürzte Speisen
Weißbrot, Haferflocken
• fette Speisen
• Eier
• Sauerkraut
• fein geriebener Apfel
• Bohnen
• zerdrückte Banane
• Pflaumen
• schwarzer Tee
• Rohkost
• dunkle Schokolade oder Kakao
• Rohmilch
Geruchsfördernde Nahrungsmittel
• Fleisch und Geräuchertes
• Eier
• Zwiebelgewächse, Knoblauch und Kohlarten
• tierische Fette wie Schmalz, Gänsefett
• Hülsenfrüchte und Pilze
21
Tipps für den Alltag
22
Versorgungswechsel
Flughafenkontrolle
Führen Sie den Stomaversorgungswechsel in Ruhe
Bei Körperkontrollen am Flughafen sollten Sie eine
durch, am besten in der Zeit vor dem Frühstück.
Bescheinigung Ihres Arztes über Ihre Stomaanlage,
Wenn Sie ohne Beutel duschen, verwenden Sie ein
im Idealfall auch in englischer Sprache, bereithalten.
fettfreies und unparfümiertes Duschgel.
In Ihrem Handgepäck sollte sich außerdem Reservematerial befinden.
Außer Haus
Bei Tätigkeiten und Erledigungen außerhalb Ihrer
Lastenträger
vier Wände sollten Sie stets eine Notfallversorgung
Heben Sie keine Lasten über 3-5 kg. Damit beugen Sie
mitnehmen.
einem Bruch im Stomabereich vor.
Sommer, Sonne, Urlaub
Hohe Temperaturen erfordern häufigere Versorgungswechsel. Denken Sie deshalb im Urlaub an genügend
Material zum Wechseln. Nehmen Sie für Notfälle wie
Durchfall auch Ausstreifbeutel mit.
Nützliche Adressen
Deutsche ILCO e. V.
DCCV e. V.
und Menschen mit Darmkrebs
Vereinigung
Selbsthilfeorganisation für Stomaträger
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
Bundesgeschäftsstelle
Reinhardtstraße 18
Tel.: 0228 - 33 88 94 - 50
10117 Berlin
Fax:0228 - 33 88 94 - 75
Tel.:030 - 20 00 39 20
E-Mail: [email protected]
Fax:030 - 20 0 03 92 - 87
Internet: www.ilco.de
Verwaltung und Literaturservice
Paracelsusstraße 15
DVET
51375 Leverkusen
Fachverband für Stoma und Inkontinenz e. V.
Tel.:0214 - 87 60 80
Nikolaus-Groß-Weg 6
Fax:0214 - 8 76 08 88
Postfach 1351 | 59371 Selm
E-Mail: [email protected]
Tel.:02592 - 97 31 41
Internet: www.dccv.de
Fax:02592 - 97 31 42
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dvet.de
23
Wir kümmern uns.
Der vorliegende Ratgeber soll Ihnen und Ihren Angehörigen als kleine
Hilfe für den Alltag dienen. Dennoch werden neue Fragen auftauchen,
die wir Ihnen gern persönlich über unsere kostenlose Rufnummer beantworten.
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite.
Kostenlose Rufnummer: 0800 - 6 64 68 41
E-Mail: [email protected]
Internet: www.teamvitaale.de
teamvitaale
Gesundheitsservice GmbH & Co. KG
Seibertzweg 2 | 44141 Dortmund
Tel. 0231 - 55 69 52 - 50 | Fax 0231 - 55 69 52 - 30
www.teamvitaale.de
Herunterladen