1. Was ist Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten und wofür

Werbung
Packungsbeilage
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten
Terbinafin
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme
dieses Arzneimittels beginnen.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals
lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an
Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben
sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten
beachten?
3. Wie ist Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. Was ist Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten und wofür wird es
angewendet?



Terbinafin, der Wirkstoff von Terbinafine BIORGA, gehört zu den
Antimykotika, einer Gruppe von Arzneimitteln, die Pilze abtöten.
Terbinafin gehört zur Gruppe der Allylamine.
Terbinafine BIORGA wird zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, Haare
und Nägel angewendet.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Terbinafine BIORGA 250 mg
Tabletten beachten?
Terbinafine BIORGA darf nicht eingenommen werden,
 wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Terbinafin oder einen der sonstigen
Bestandteile von Terbinafine BIORGA sind.
 Bei Kindern unter 2 Jahren.
1
Packungsbeilage
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Terbinafine BIORGA ist
erforderlich,
 wenn Sie an einer schweren Leber- oder Nierenkrankheit leiden.
 Bei Kindern unter 12 Jahren.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn einer der oben genannten Warnhinweise auf Sie
zutrifft oder in der Vergangenheit auf Sie zutraf.
Bei Einnahme von Terbinafine BIORGA mit anderen Arzneimitteln
Da Wechselwirkungen von Terbinafine BIORGA mit anderen Arzneimitteln darunter bestimmte Antidepressiva, orale Verhütungsmittel, Herzmittel und
Antibiotika - möglich sind, müssen Sie Ihrem Arzt sagen, welche Arzneimittel Sie
anwenden oder vor kurzem angewendet haben.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel
einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch
wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Terbinafine BIORGA zusammen mit Nahrungsmitteln und
Getränken
Nicht zutreffend.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit der Anwendung von Terbinafine BIORGA während der
Schwangerschaft ist nicht nachgewiesen.
Da die klinischen Erfahrungen bei schwangeren Frauen sehr beschränkt sind, darf
Terbinafine BIORGA während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, es
sei denn, die möglichen Vorteile überwiegen gegenüber den möglichen Risiken.
Da Terbinafine BIORGA in die Muttermilch ausgeschieden wird, dürfen stillende
Mütter Terbinafin nicht anwenden.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um
Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
In der empfohlenen Dosis verursacht Terbinafine BIORGA normalerweise weder
Schläfrigkeit noch eine verminderte Aufmerksamkeit und beeinflusst daher Ihre
Fähigkeit nicht, ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen. Haben Sie
dennoch den Eindruck, dass Sie schläfrig oder weniger aufmerksam sind, verwenden
Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Terbinafine
BIORGA
Nicht zutreffend.
3. Wie ist Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten einzunehmen?
2
Packungsbeilage
Nehmen Sie Terbinafine BIORGA immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte
fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Wenn keine Besserung eintritt, wenden Sie sich bitte erneut an Ihren Arzt.
 Die übliche Dosis beträgt:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
1 Mal täglich eine Tablette von 250 mg.
-
Kinder von 2 bis 12 Jahren:
- Bei Kindern < 20 kg wird von der Anwendung von Terbinafine BIORGA
abgeraten, da diese Tabletten nicht in vier Teile geteilt werden können,
um eine Dosis von 62,5 mg zu erhalten.
- Kinder von 20 bis 40 kg: eine halbe Tablette von 250 mg täglich.
- Kinder > 40 kg: eine Tablette von 250 mg täglich.
Wie bei allen anderen Arzneimitteln müssen sich Patienten mit sehr schweren
Leber- oder Nierenproblemen auch an ihren Arzt wenden, bevor sie dieses
Arzneimittel anwenden.
Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie Terbinafine BIORGA einnehmen müssen.
Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab.
Wenn Sie eine größere Menge von Terbinafine BIORGA eingenommen haben,
als Sie sollten
Einige Fälle von Überdosierung, mit bis zu 5 g, die Kopfschmerzen, Übelkeit,
Bauchschmerzen und Schwindelgefühl verursachten, wurden berichtet. Die
Behandlung besteht aus der Ausscheidung des Arzneimittels durch Verabreichung
von Aktivkohle, gegebenenfalls erfolgt eine symptomatische unterstützende
Behandlung.
Falls Sie zu viel Terbinafine BIORGA eingenommen haben, nehmen Sie sofort
Kontakt mit Ihrem Arzt, Ihrem Apotheker oder mit dem Antigiftzentrum auf
(070/245.245).
Wenn Sie die Einnahme von Terbinafine BIORGA vergessen haben
Wie bei allen Arzneimitteln ist es wichtig, dass Sie Terbinafine BIORGA während
der gesamten Behandlungsdauer regelmäßig einnehmen. Wenn Sie einmal vergessen
haben, Ihr Arzneimittel einzunehmen, nehmen Sie Ihre Behandlung so schnell wie
möglich wieder auf, ohne die Menge oder die Anzahl der Einnahmen zu verändern.
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme
vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Terbinafine BIORGA abbrechen
Nicht zutreffend.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
3
Packungsbeilage
Wie alle Arzneimittel kann Terbinafine BIORGA Nebenwirkungen haben, die aber
nicht bei jedem auftreten müssen.
Die meisten Nebenwirkungen sind milder Art und verschwinden nach einiger Zeit.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Gelegentlich können Schmeckstörungen auftreten (bis hin zum Geschmacksverlust).
Diese Störungen sind reversibel, können aber bis zu einigen Wochen nach der
Behandlung andauern.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Häufig treten Völlegefühl, Appetitmangel, Übelkeit, leichte Bauchschmerzen und
Durchfall auf.
Leber- und Gallenerkrankungen
Selten wurden Leberstörungen einschließlich sehr seltener Fälle von Leberversagen
mit möglicherweise tödlichem Ausgang berichtet.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Wenn ein progressiver Hautausschlag auftritt, muss die Behandlung sofort
abgebrochen werden und müssen Sie sich an Ihren Arzt wenden.
In sehr seltenen Fällen wird Haarausfall beobachtet (der ursächliche Zusammenhang
mit Terbinafin ist jedoch nicht nachgewiesen).
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen werden gelegentlich beobachtet.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten
Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken,
die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. Wie ist Terbinafine BIORGA 250 mg Tabletten aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dürfen Terbinafine BIORGA nach dem auf dem Etikett oder dem Umkarton nach
„EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Die ersten beiden Ziffern bezeichnen den Monat, die letzten Ziffern das Jahr.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden.
Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht
mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
4
Packungsbeilage
6.
Weitere Informationen
Was Terbinafine BIORGA enthält
- Der Wirkstoff ist 281 mg Terbinafinhydrochlorid, was 250 mg
Terbinafinbase pro Tablette entspricht.
- Die sonstigen Bestandteile sind mikrokristalline Cellulose (E460) Hypromellose - hoch disperses Siliciumdioxid - Magnesiumstearat (E572) Natriumstärkeglykolat (Typ A) - gereinigtes Wasser
Wie Terbinafine BIORGA aussieht und Inhalt der Packung
Weiße, runde, bikonvexe Tabletten mit Bruchrille an einer Seite und dem Aufdruck
„NEO“ an der anderen Seite.
Packungen mit 14, 28, 56 oder 98 Tabletten in PVC/Aluminium-Blisterpackung.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Laboratoires Bailleul S.A.
10-12, Avenue Pasteur
L-2310 Luxemburg
Hersteller
Delpharm Brétigny
Rue du Petit Paris
91220 Brétigny-Sur-Orge
France
Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte
mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung:
Laboratoires Bailleul sprl
Route de Lennik 451
B-1070 Anderlecht
Tel : 02/502.04.10
Zulassungsnummer: BE 330784
Abgabe: Dieses Arzneimittel ist rezeptpflichtig.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im 06/2015
5
Herunterladen