Teilhabeorientiertes Leitbild GZ-LB-GF-02

Werbung
Teilhabeorientiertes Leitbild der Klinik für Neurologische Rehabilitation
Der Mensch mit seinem familiären und sozialen Umfeld steht im Mittelpunkt unseres Bemühens. Es ist
unsere Berufung und persönliche Motivation, die uns anvertrauten Menschen wieder in ihren Alltag zu
integrieren und ihre Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Größtmögliche Selbstständigkeit ist das
übergeordnete Ziel unserer Therapie. Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen arbeitet ein
interdisziplinäres Team aus spezialisierten Pflegekräften, Therapeuten, Psychologen, Ärzten und
Sozialpädagogen zusammen. Die Säulen unseres Handels sind:
1)
Individuelle Therapie
Unser Bestreben ist, jedem Patienten ein individuell auf seine Bedürfnisse ausgerichtetes Therapiekonzept
anzubieten. Dazu erfolgt zunächst eine umfassende körperliche Untersuchung und Anamnese der
medizinischen Vorgeschichte. Relevante Vorbefunde werden eingeholt und notwendige Untersuchungen
ergänzt mit dem Ziel die Sekundärprophylaxe und Therapie individuell anzupassen. Die weiterführende
Diagnostik erfolgt in enger Kooperation mit der benachbarten Stadtklinik, insbesondere den Abteilungen
für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation, Innere Medizin, Chirurgie, Urologie, Orthopädie
sowie dem angeschlossenen Labor für klinische Chemie und der ansässigen Praxis für Radiologie.
2)
Förderung der Eigenverantwortlichkeit
Viele Maßnahmen entfalten ihren vollen Nutzen erst, wenn sie dauerhaft weitergeführt werden. Wir
nehmen uns die Zeit, unseren Patienten ihre Erkrankung zu erklären und sie darüber zu informieren, was
sie selbst dazu beitragen können, um ihre Genesung zu fördern und weitere Ereignisse zu vermeiden. Zu
diesem Zweck erarbeiten wir mit jedem Patienten einen individuellen Therapieplan in dem seine
persönlichen Rehabilitationsziele schriftlich festgehalten halten werden.
3)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Prozesse sind durch einen regelmäßigen
berufsgruppenübergreifenden Austausch unserer Mitarbeiter geprägt, die gemeinsam an den
Rehabilitationszielen des Patienten arbeiten. Die Erreichung dieser Ziele wird regelmäßig im Team
evaluiert und der Therapieplan entsprechend angepasst. Die Zielerreichung und das therapeutische
Anschlusskonzept werden im Abschlussgespräch besprochen.
4)
Nachsorge
Die Organisation der weiteren Betreuung und Therapie ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Wir
unterstützen den Patienten dabei, seine Erkrankung zu akzeptieren und mit ihren Folgen zu leben. Dazu
arbeiten wir mit einem großen Netzwerk an stationären und ambulanten Partnern zusammen und
beziehen die Angehörigen und das soziale Umfeld von Anfang an in die Planung des pflegerischen,
medizinischen, therapeutischen und sozialen Anschlusskonzeptes mit ein.
Mitarbeiterorientierung
Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unserer Klinik. Die Motivation und Qualifikation unserer
Mitarbeiter ist der entscheidende Schlüssel zum Therapieerfolg unserer Patienten. Wir pflegen eine offene
und kollegiale Kommunikation, die alle Mitarbeiter dazu einlädt, sich kritisch einzubringen,
weiterzubilden, Verantwortung zu übernehmen und ihren Aufgabenbereich kreativ mitzugestalten. Unsere
Führungskultur zeichnet sich durch ein wertschätzendes Verhalten aus, einen offenen Umgang mit Fehlern
und eine auf unser Leitbild ausgerichtete Personalentwicklung. Durch eine ständige Evaluation arbeiten
wir daran, die Qualität unserer Prozesse stetig zu verbessern. Dazu üben wir ein handlungsorientiertes
Feedback, das sich durch Sachlichkeit, spezifisches Lob und konstruktive Kritik auszeichnet.
Teilhabeorientiertes Leitbild GZ-LB-GF-02
Stand: 04.2015
Herunterladen