HS: Weimar, 1795-1800 - Lehrstuhl für neuere deutsche

Werbung
HS: Weimar, 1795-1800
Prof. Dr. Helmut Pfotenhauer
WS 2008/2009
Literaturverzeichnis
Primärliteratur
Johann Wolfgang Goethe
Gesamtausgaben:
Goethe, Johann Wolfgang: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche.
Hrsg. v. Friedmar Apel u. a. Frankfurt a. M. 1985 ff. (Frankfurter Ausgabe)
Goethe, Johann Wolfgang: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Hrsg. v.
Karl Richter u. a. München 1985 ff. (Münchner Ausgabe)
Einzelbände:
Goethe, J. W.: Gedichte 1756-1799. In: FA Bd. I/1. Frankfurt a. M. 1987. (Darin:
Römische
Elegien,
Venezianische
Epigramme,
Xenien,
Balladen.
Leseausgaben: Balladen: dtv-Tb. 13512)
Goethe, J. W.: Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: FA Bd. I/9. Frankfurt a. M. 1992.
(Leseausgabe: Suhrkamp SBB 85; RUB 7826, dazu: EuD, RUB 8160; dtv-Tb.
12404)
Goethe, J. W.: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. In: FA. Bd. I/9. Frankfurt
a. M. 1992. (Leseausgabe: RUB 6558)
Friedrich Schiller
Gesamtausgaben:
Schiller, Friedrich: Sämtliche Werke in 5 Bänden. Auf der Grundlage der Textedition
von Herbert G. Göpfert hrsg. v. Peter-André Alt, Albert Meier und Wolfgang
Riedel. München 2004. (Hanser-Ausgabe) (Diese Ausgabe ist auch als
seitenidentische Ausgabe bei dtv erhältlich.)
Schillers Werke. Nationalausgabe. Im Auftrag des Goethe- und Schiller-Archivs und
des Schiller-Nationalmuseums hg. v. Julius Petersen, Norbert Oellers u. a.
Weimar 1942 ff.
Schiller, Friedrich: Werke und Briefe in zwölf Bänden. Hrsg. v. Otto Dann u. a.
Frankfurt a. M. 1988 ff. (=Frankfurter Ausgabe)
Einzelbände:
Schiller, Friedrich: Gedichte. Dramen I. In: Hanser-Ausgabe. Bd. I. München 2004.
Schiller, Friedrich: Erzählungen. Theoretische Schriften. In: Hanser-Ausgabe. Bd. V.
München 22008. (Darin: ‚Ästhetische Erziehung’, Leseausgabe: RUB 18062
[darin sind ebenfalls die ‚Augustenburger Briefe’ enthalten]; Über naive und
sentimentalische Dichtung, Leseausgabe: RUB 7756)
Schiller, Friedrich: Gedichte. In: Frankfurter Ausgabe. Bd. 1. (Auch als DKV-Tb. Nr.
31)
Schiller, Friedrich: Theoretische Schriften. In: Frankfurter Ausgabe. Bd. 8. (Auch als
DKV-Tb. Nr. 32)
Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe. Hrsg. v. Emil Staiger. Rev.
Neuausgabe v. Hans-Georg Dewitz. Frankfurt a. M. 2005. (it 3125)
1
Johann Gottfried Herder
Gesamtausgaben:
Herder, Johann Gottfried: Werke in 10 Bänden. Hrsg. v. Martin Bollacher u. a.
Frankfurt a. M.: 1985 ff. (=Frankfurter Ausgabe)
Herders sämmtliche Werke. Hrsg. v. Bernhard Suphan. 33 Bde. Berlin 1877-1913.
Einzelbände:
Herder, Johann Christoph: Briefe zu Beförderung der Humanität. In: Frankfurter
Ausgabe. Bd. 7.
Herder, Johann Christoph: Briefe zu Beförderung der Humanität. In: SuphanAusgabe. Bde. 17 u. 18.
Christoph Martin Wieland
Gesamtausgaben:
Wieland, Christoph Martin: Gesammelte Schriften. I. Abteilung: Werke. Hrsg. v. d.
Deutschen Kommission der Preußischen Akademie der Wissenschaften.
Hildesheim 1986 ff. (= Reprographischer Nachdruck der Ausgabe: Berlin 1909
ff.)
Wieland, Christoph Martin: Sämmtliche Werke. Hrsg. v. Hans Radspieler. Hamburg
1984. (=Reprographischer Nachdruck der Ausgabe: Leipzig 1794 ff.) (Darin:
Bd. 11: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen)
Einzelband:
Wieland, Christoph Martin: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen. Zürich: 1993
Jean Paul
Gesamtausgaben:
Jean Pauls sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Erste Abteilung. Werke.
Weimar, Berlin 1927 ff. (=HKA)
Jean Paul: Sämtliche Werke. Hrsg. v. Norbert Miller. Darmstadt 2000.
(=seitenidentischer Nachdruck der Hanser-Ausgabe)
Einzelbände:
Jean Paul: Hesperus. In: HKA I.3-4, Hanser-Ausg. Bd. I.1.
Jean Paul: Quintus Fixlein. In: HKA I.14, Hanser-Ausg. Bd. I.4.
Johann Heinrich Meyer
Meyer, Johann Heinrich: Geschichte der Kunst. Hrsg. v. Helmut Holtzhauer.
Weimar: Böhlau, 1974. (=Schriften der Goethe-Gesellschaft. Bd. 60)
2
Sekundärliteratur
Allgemeines
Berghahn, Klaus L.: Weimarer Klassik + Jenaer Romantik = Europäische Romantik?
In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 88 (1996), N. 4. S.
480-488.
Ders.: Mit dem Rücken zum Publikum. Autonomie und literarische Öffentlichkeit in
der Weimarer Klassik. In: Wolfgang Wittkowski (Hrsg.): Revolution und
Autonomie. Tübingen 1990. S. 207-233.
Borchmeyer, Dieter: Weimarer Klassik. Portrait einer Epoche. Weinheim 21998.
Dönike, Martin: Pathos, Ausdruck und Bewegung. Zur Ästhetik des Weimarer
Klassizismus 1796-1806. Berlin u. a. 2005. (Quellen und Forschungen zur
Literatur- und Kulturgeschichte. Bd. 34)
Jauß, Hans Robert: Deutsche Klassik – Eine Pseudo-Epoche?. In: Reinhart Herzog,
Reinhart Koselleck (Hrsg.): Epochenschwelle und Epochenbewußtsein.
München 1987. S. 581-585. (Poetik und Hermeneutik 12)
Koselleck, Reinhart: Das achtzehnte Jahrhundert als Beginn der Neuzeit. In: Reinhart
Herzog,
Reinhart
Koselleck
(Hrsg.):
Epochenschwelle
und
Epochenbewußtsein. München 1987. S. 270-282. (Poetik und Hermeneutik 12)
Kühnlein, Fritz: Weimarer Porträts. Bedeutende Frauen und Männer um Goethe und
Schiller. Rudolstadt 1993.
Miller, Norbert: Europäischer Philhellenismus zwischen Winckelmann und Byron.
In: Propyläen Geschichte der Literatur. Bd. 4. Aufklärung und Romantik. 17001830. Berlin 1988. S. 315-366.
Pfotenhauer, Helmut: ‚Weimarer Klassik’ als Kultur des Sichtbaren. In: Jutta MüllerTamm, Cornelia Ortlieb (Hrsg.): Begrenzte Natur und Unendlichkeit der Idee.
Literatur und Bildende Kunst in Klassizismus und Romantik. Freiburg i. Br.
2004. S. 145-181.
Ders.: Vorbilder, antike Kunst, klassizistische Kunstliteratur und „Weimarer
Klassik“. In: Wilhelm Voßkamp (Hrsg.): Klassik im Vergleich. Stuttgart u. a.
1993. S. 42-61. (Germanistische Symposien-Berichtsbände 13)
Salentin, Ursula: Anna Amalia. Wegbereiterin der Weimarer Klassik. Köln 1996.
Schneider, Sabine: Klassizismus und Romantik – Zwei Konfigurationen der einen
ästhetischen
Moderne.
Konzeptuelle
Überlegungen
und
neuere
Forschungsperspektiven. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 34 (1999). S.
86-128.
Schuster, Gerhard; Caroline Gille (Hrsg.): Wiederholte Spiegelungen. Weimarer
Klassik. 1759-1832. 2 Bde. München 1999. (=Katalog der ständigen Ausstellung
des Goethe-Nationalmuseums. Darin Beiträge zu Wieland, Herder, Goethe,
Schiller, Meyer.)
Seifert, Siegfried: „Italien in Germanien“. Streiflichter zu den Italien-Beziehungen im
„klassischen Weimar“. In: Animo italo-tedesco. Hrsg. v. Siegfried Seifert
anläßlich der IV. Deutsch-Italienischen Kulturbörse in Weimar, September
1995. Weimar 1995. S. 81-104.
Stephens, Anthony: „Fällt aber der Aufgeklärte…“. Überlegungen zur dt.
Aufklärung und zur Weimarer Klassik. In: Jahrbuch der Deutschen
Schillergesellschaft 36 (1992). S. 447-454.
3
Zu Goethe:
Abdel-Rahim, Ahmed K.: Volksballade und Kunstballade am Beispiel von Herders
‚Erlkönigs Tochter’ und Goethes ‚Erlkönig’. In: Kairoer germanistische Studien
6 (1991). S. 281-292.
Ahn, My-Hyun: Produktives Spiel in unangenehmen Stunden. Goethes
‚Venezianische Epigramme’ im gattungsgeschichtlichen Kontext. In:
Dogilmunhak 43 (2002), H. 3. S. 5-24.
Ammer, Andreas: Verzeichnung der Begierden. Zur Semantik von Körper, Raum
und Schrift in Goethes ‚Römischen Elegien’. In: Roger Bauer (Hrsg.): Space
and boundaries in literature. München 1990. S. 43-49.
Bauschinger, Sigrid: Johann Wolfgang Goethe: Unterhaltungen deutscher
Ausgewanderten. In: Interpretationen. Goethes Erzählwerk. Hrsg. v. Paul
Michael Lützeler, James McLeod. Stuttgart 2006. S. 134-167.
Dies.: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. In: Goethe-Handbuch. Hrsg. v.
Bernd Witte u. a. Bd. 3. Prosaschriften. Stuttgart 22004. S. 232-252.
Bernsdorff, Hans: Goethes erstes ‚Venezianisches Epigramm’ und seine antiken
Vorbilder. In: Antike und Abendland 47 (2001). S. 164-175.
Bluhm, Lothar: „In jenen unglücklichen Tagen…“. Goethes ‚Unterhaltungen
deutscher Ausgewanderten’ oder: Die Ambivalenz von Kunst und
Gesellschaft. In: Rüdiger Zymner (Hrsg.): Erzählte Welt – Welt des Erzählens.
FS Dietrich Weber. Köln 2000. S. 27-45.
Braungart,
Wolfgang:
Das
Ur-Ei.
Einige
mediengeschichtliche
und
literaturanthropologische Anmerkungen zu Goethes Balladenkonzeption. In:
Literatur für Leser 20 (1997), H. 2. S. 71-84.
Broszeit-Rieger, Ingrid: Practice and theory of dance in Goethe’s „Meister“. In:
Neophilologus 90 (2006), H. 2. S. 303-320.
Damann, Günter: Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten’ als Essay
über die Gattung der Prosaerzählung im 18. Jahrhundert. In: Harro
Zimmermann (Hrsg.): Der deutsche Roman der Spätaufklärung. Heidelberg
1990. S. 1-24.
Fink-Langlois, Antoinette: Die Religion in Goethes ‚Venezianischen Epigrammen’. In:
Recherches germaniques 23 (1993). S. 45-61.
Gaier, Ulrich: Soziale Bildung gegen ästhetische Erziehung. Goethes Rahmen der
‚Unterhaltungen’ als satirische Antithese zu Schillers ‚Ästhetischen Briefen’ IIX. In: Helmut Bachmaier, Thomas Rentsch (Hrsg.): Poetische Autonomie?
Stuttgart 1987. S. 207-272.
Gfrereis, Heike: Die Einweihung ins Gewöhnliche. Goethes ‚Venezianische
Epigramme’. In: Goethe-Jb. 110 (1993). S. 227-242.
Glaser, Horst Albert: Reden, reden, reden. Zur Gesprächskultur bei Boccaccio,
Goethe und Diderot. In: Neohelicon 29 (2002), N. 1. S. 97-111.
Golz, Jochen: Der Publikumsfreund Schiller und sein Autor Goethe. Ein Blick in die
Werkstatt der ‚Venezianischen Epigramme’. In: Bodo Plachta (Hrsg.):
Literarische Zusammenarbeit. Tübingen 2001. S. 121-130.
Ders.: Alle Ordnung ist vorläufig. Über den Zusammenhang von Textgenese und
Entstehungskontext in Goethes ‚Venezianischen Epigrammen’. In: Editio 12
(1998). S. 69-78.
4
Greiner, Bernhard: Die Theatralisierung der Idee der Bildung. Zwei literarische
Antworten auf Moses Mendelssohn. „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ und
„Florentin“. In: Werner Frick (Hrsg.): Aufklärungen. Zur Literaturgeschichte
der Moderne. FS Klaus-Detlef Müller. Tübingen 2003. S. 95-114.
Häntzschel, Günter: „Überschriften“ und „Kapitel“. Die „Welt“ der ‚Venetianischen
Epigramme’ Goethes. In: Lichtenberg-Jahrbuch 2000. S. 127-144.
Hahn, Karl-Heinz: Der Augenblick ist Ewigkeit: Goethes ‚Römische Elegien’. In:
Ders. (Hrsg.): „Dann ist Vergangenheit beständig…“ Weimar 2001. S. 126-141.
(Schriften der Goethe-Gesellschaft. Bd. 68)
Hillenbrand, Rainer: Goethes ‚Römische Elegien’ als fiktionales Kunstwerk.
Frankfurt a. M., Berlin u. a. 2003.
Hirata, Tatsuji: Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten’. Über die
Struktur des Rahmens. In: Goethe-Jahrbuch (Tokyo) 31 (1989). S. 107-124.
Hoffmann, Ernst Fedor: Die Geschichte der Sängerin Antonelli in Goethes
‚Unterhaltungen’ und ihre Quelle in der ‚Correspondence littéraire’. In:
Goethe-Jahrbuch 102 (1985). S. 105-143.
Holman, Donald Wood: The death of Dionysos. Formative experience and human
autonomy in ‘Wilhelm Meisters Lehrjahre’. 2005.
Horstkotte, Silke: Wilhelm Meisters Mignon und die Ambivalenz der Autorschaft. In:
German life and letters 57 (2004), H. 2. S. 143-157.
Jeßing, Benedikt: Johann Wolfgang Goethe: Römische Elegien (I, II, V). In:
Interpretationen. Gedichte von Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. v. Bernd
Witte. Stuttgart 1998. S. 127-148.
Jöns, Dietrich: Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten’. Poetischpoetologische Beobachtungen. In: Rudi Schweikert (Hrsg.): Korrespondenzen.
FS Joachim W. Storck. St. Ingbert 1999. S. 151-174.
Kiefer, Sascha: „Gesellige Bildung“. Ein Ideal des Rokoko und seine Fortschreibung
in Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten’ (1795). In: Matthias
Luserke-Jaqui (Hrsg.): Literatur und Kultur des Rokoko. Göttingen 2001. S.
235-249.
Kim, Hee-Ju: Der Schein des Seins. Zur Symbolik des Schleiers in Goethes „Wilhelm
Meisters Lehrjahren“. Tübingen 2005.
Koch, Manfred: Zirkulation und wiederholte Spiegelungen. Kulturelle
Gedächtnisbildung durch modernen Ideenumlauf in Goethes ‚Unterhaltungen
deutscher Ausgewanderten’. In: Harald Schmidt, Marcus Sandl (Hrsg.):
Gedächtnis und Zirkulation. Der Diskurs des Kreislaufs im 18. und frühen 19.
Jahrhundert. Göttingen 2002. S. 167-187.
Koopmann, Helmut: Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. In:
Interpretationen. Goethes Erzählwerk. Hrsg. v. Paul Michael Lützeler, James
McLeod. Stuttgart 2006. S. 168-191.
Kowalik, Jill Anne: Die Formation weiblicher Identität in „Wilhelm Meisters
Lehrjahren“. In: Thomas Kniesche, Laurence Rickels (Hrsg.): Die Kindheit
überleben. FS Ursula Mahlendorf. Würzburg 2004. S. 92-108.
Lange, Horst: Goethe’s strategy of self-censorship. The case of the ‘Venezianische
Epigramme’. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 91
(1999), N. 2. S. 224-240.
5
Leistner, Bernd: Xenien. In: Goethe-Handbuch. Hrsg. v. Bernd Witte u. a. Bd. 1.
Gedichte. Stuttgart 22004. S. 237-243.
Lippert-Adelberger, Eberhard: Warum aus Mücken Flöhe wurden: Hintergründiges
zum Anfang von Goethes XV. Römischer Elegie. In: Arcadia 41 (2006). S. 112123.
Mahr, Johannes: Mysterien in Rom und Weimar. Goethes 12. ‚Römische Elegie’. In:
ZfdPh 114 (1995), H. 4. S. 522-541.
Matsumoto, Tsuyoshi: Über den Begriff der antiken bildenden Kunst, dargestellt am
Beispiel von den ‚Römischen Elegien’. In: Forschungsberichte der Germanistik
26 (1984). S. 69-86.
Mayer, Mathias: „Die Kinder hören es gerne“. Politik und Poetik in Goethes
‚Ballade’. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. N. F. 1987. S. 60-84.
Müller, Hans-Harald: „Flucht vom Schauplatz politischer Zerrüttung“?
Kulturkonflikte und Konfliktkulturen in Goethes ‚Unterhaltungen deutscher
Ausgewanderten’. In: Ortrud Gutjahr (Hrsg.): Westöstlicher und
nordsüdlicher Divan. Paderborn 2000. S. 165-175.
Niekerk, Carl: Bildungskrisen. Die Frage nach dem Subjekt in Goethes
‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten’. Tübingen 1995.
Nowak, Adolf: Die Exequien Mignons und die ästhetische Reflexion der Liturgie in
der Musik. In: Andreas Ballstaedt (Hrsg.): Musik in Goethes Werk – Goethes
Werk in der Musik. Schliengen 22005. S. 264-275. (Sonus. Bd. 5)
Oster, Patricia: Leben und Form. Goethe, Hofmannsthal und die Memoiren des
Herrn Bassompierre. In: Wilhelm Graeber (Hrsg.): Romanistik als
vergleichende Literaturwissenschaft. FS Jürgen von Stackelberg. Frankfurt a.
M. 1996. S. 243-256.
Oswald, Stefan: Venezianische Epigramme. In: Goethe-Handbuch. Hrsg. v. Bernd
Witte u. a. Bd. 1. Gedichte. Stuttgart 22004. S. 232-237.
Ders.: „Wie man Zeit und Geld verthan“. Goethes ‚Venezianische Epigramme’ und
ihre Entstehungslegende. In: Animo italo-tedesco 2 (1997). S. 31-48.
Perels, Christoph: Eros und Geschichte. Über Goethes ‚Römische Elegien’. In: Konrad
Scheurmann, Ursula Bongaerts-Schomer (Hrsg.): „… endlich in dieser
Hauptstadt der Welt angelangt!“. Mainz 1997. Bd. 1. S. 168-176.
Pfotenhauer, Helmut: Bild versus Geschichte. In: Ders.: Sprachbilder. Würzburg
2000.
Pickerodt, Gerhart: Seriale Momente in Goethes ‚Unterhaltungen deutscher
Ausgewanderten’. In: Günter Giesenfeld (Hrsg.): Endlose Geschichten.
Hildesheim 1994. S. 25-32.
Rahe, Konrad: Antikes Heidentum und heidnisches Christentum in Goethes
‚Venezianischen Epigrammen’. In: Antike und Abendland 43 (1997). S. 158173.
Rector, Martin: Die Liebe, das Theater und der Turm. Zur Gestalt der Aurelie in
Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“. In: Christiane Solte-Gresser (Hrsg.):
Eros und Literatur. Liebe in Texten von der Antike bis zum Cyberspace. FS
Gert Sautermeister. Bremen 2005. S. 107-115.
Reimann, Angelika: „Leben Sie recht wohl und lassen Ihren ‚Taucher’ je eher je lieber
ersaufen“. Ein Blick in die Dichterwerkstatt Goethes und Schillers im
Balladenjahr 1797. In: Palmbaum 5 (1997), H. 2. S. 6-21.
6
Reinhardt, Hartmut: Ästhetische Geselligkeit. Goethes literarischer Dialog mit
Schiller in den ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten’. In: Peter-André
Alt u. a. (Hrsg.): Prägnanter Moment. Studien zur deutschen Literatur der
Aufklärung und Klassik. FS Hans-Jürgen Schings. Würzburg 2002. S. 311-341.
Riedel, Wolfgang: Eros und Ethos. Goethes ‚Römische Elegien’ und ‚Das Tagebuch’.
In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 40 (1996). S. 147-180.
Saariluoma, Liisa: Wilhelm Meisters Lehrjahre und die Entstehung des modernen
Zeitbewußtseins. Trier 2005.
Dies.: Erzählstruktur und Bildungsroman. Wielands „Geschichte des Agathon“,
Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“. Würzburg 2004.
Saße, Günter: „Gerade seine Unvollkommenheit hat mir am meisten Mühe gemacht“.
Schillers Briefwechsel mit Goethe über „Wilhelm Meisters Lehrjahre“. In:
Goethe-Jb. 122 (2005). S. 76-91.
Seele, Katrin: Goethes poetische Poetik. Über die Bedeutung der Dichtkunst in den
„Leiden des jungen Werther“, im „Torquato Tasso“ und in „Wilhelm Meisters
Lehrjahren“. Würzburg 2004.
Steiner, Uwe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: Goethe-Handbuch. Hrsg. v. Bernd
Witte u. a. Bd. 3. Prosaschriften. Stuttgart 22004. S. 113-152.
Straub, Bärbel: Vom Umgang mit den Balladen des Jahres 1797. In: Palmbaum 5
(1997), H. 2. S. 22-26.
Thiel, Roger: Aus Arkadiens Archiv. Johann Wolfgang Goethes ‚Römische Elegien’
zwischen Aneignung und Entfremdung. In: Ingo Breuer, Arpad A. Sölter
(Hrsg.): Der fremde Blick. Bozen u. a. 1997. S. 131-152.
Träger, Christine: Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten’ als
Ausdruck eines novellistischen Zeitbewußtseins. In: Goethe-Jahrbuch 107
(1990). S. 144-157.
Ueding, Gert: Gesprächsgesellschaft in Utopia. Goethes ‚Unterhaltungen deutscher
Ausgewanderten’. In: Ders.: Aufklärung über Rhetorik. Tübingen 1992. S. 125137.
Wild, Reiner: Römische Elegien. In: Goethe-Handbuch. Hrsg. v. Bernd Witte u. a. Bd.
1. Gedichte. Stuttgart 22004. S. 225-232.
Ders.: „Ich ließ mich Fremder verführen“: Goethes ‚Römische Elegien’ und
‚Venezianische Epigramme’. In: Theo Stemmler, Stefan Horlacher (Hrsg.):
Sexualität im Gedicht. Tübingen 2000. S. 195-210. (Kolloquium der
Forschungsstelle für europäische Lyrik. Bd. 11)
Willems, Gottfried: „Ich finde auch hier leider gleich das, was ich fliehe und suche,
nebeneinander“. Das Italien-Bild in Goethes ‚Römischen Elegien’ und
‚Venetianischen Epigrammen’ und die Klassik-Doktrin. In: Klaus Manger
(Hrsg.): Italienbeziehungen des klassischen Weimar. Tübingen 1997. S. 127149. (Reihe der Villa Vigoni. Bd. 11)
Ders.: Klassische Lyrik? Über Goethes ‚Römische Elegien’ und ‚Venetianische
Epigramme’. In: Wolfgang Düsing (Hrsg.): Traditionen der Lyrik. FS HansHenrik Krummacher. Tübingen 1997. S. 87-102.
Wilpert, Gero von: Die politische Sängerin. Spuk und Aktualität in Goethes Sängerin
Antonelli. In: Seminar 27 (1991), N. 3. S. 189-202.
Ders.: Revolution als Krankheit? Goethes Prokurator-Novelle und die ‚Cent
nouvelles nouvelles’. In: Arcadia 26 (1991), H. 1. S. 72-76.
7
Witte, Bernd: Roma – Amor: antike Tradition und moderne Erfahrung in Goethes
‚Römischen Elegien’. In: Bernhard Beutler, Anke Bosse (Hrsg.): Spuren,
Signaturen, Spiegelungen. Köln 2000. S. 499-513.
Yan, Han: Die Signatur der Kleidung in Goethes Roman „Wilhelm Meisters
Lehrjahre“. Frankfurt a. M. 2005.
Zu Schiller:
Aihong, Jiang: Das Naive und das Sentimentalische bei Schiller. In: Literaturstraße 7
(2006). S. 83-95.
Ammon, Frieder von: Ungastliche Gaben. Die „Xenien“ Goethes und Schillers und
ihre literarische Rezeption von 1796 bis in die Gegenwart. Tübingen 2005.
Bahr, Hans-Dieter: „Das tierische und das schöne Benehmen“. In: Gerburg TreuschDieter (Hrsg.): Denken mit Schiller. Berlin 2005. S. 105-110.
Barnaby, Karin: A poet’s intuition. Schiller’s anticipation of C. G. Jung’s psychology
in ‚Über naive und sentimentalische Dichtung’. In: Alexej Ugrinsky (Hrsg.):
Friedrich von Schiller and the drama of human existence. New York 1988. S.
119-128.
Barner, Wilfried: Anachronistische Klassizität. Zu Schillers Abhandlung ‚Über naive
und sentimentalische Dichtung’. In: Wilhelm Voßkamp (Hrsg.): Klassik im
Vergleich. Stuttgart u. a. 1993. S. 62-80. (Germanistische-SymposienBerichtsbände, 13)
Bell, Matthew: Anonymität und Autorschaft in den „Xenien“. In: Goethe-Jahrbuch
122 (2005). S. 92-106.
Berghahn, Klaus L.: Friedrich Schiller: „Über naive und sentimentalische Dichtung“.
Ein kritisches Register. In: Gerhard R. Kaiser (Hrsg.): Schönheit, welche nach
Wahrheit dürstet. Heidelberg 2003. S. 135-145. (Jenaer germanistische
Forschungen. N. F. Bd. 16)
Bollenbeck, Georg: Die konstitutive Funktion der Kulturkritik für Schillers Briefe
„Über die ästhetische Erziehung“. In: Euphorion 99 (2005). S. 213-241.
Borchmeyer, Dieter: Ästhetische und politische Autonomie. Schillers ‚Ästhetische
Briefe’ im Gegenlicht der Französischen Revolution. In: Wolfgang Wittkowski
(Hrsg.): Revolution und Autonomie. Tübingen 1990. S. 277-296.
Brokoff, Jürgen: Die Unvereinbarkeit von Erziehung und ästhetischer Erziehung.
Friedrich Schillers Briefe „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. In:
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 50 (2006). S. 134-149.
Brooks, Linda Marie: Autobiographical hyperbole. Schiller’s ‚Naive and sentimental
poetry’. In: Robert S. Leventhal (Hrsg.): Reading after Foucault. Detroit 1994.
S. 193-209.
Büssgen, Antje: Glaubensverlust und Kunstautonomie. Über die ästhetische
Erziehung des Menschen bei Friedrich Schiller und Gottfried Benn.
Heidelberg 2006.
Cho, Kyoung-Sik: Eine systemtheoretische Studie zu der Autonomie der Kunst in
den ‚Ästhetischen Briefen’ Friedrich Schillers. In: Dogilmunhak 43 (2002), H. 1.
S. 48-68.
8
Disselbeck, Klaus: Geschmack und Kunst. Eine systemtheoretische Untersuchung zu
Schillers Briefen ‚Über die ästhetische Erziehung des Menschen’. Opladen
1987.
Durst, David C.: The politics of aesthetic pleasure. Schiller’s theory of aesthetic
education. In: New German Review 13 (1997/98). S. 16-35.
Fischer, Bernd: Realistischer Idealismus als Kulturpolitik. Schillers Briefe ‚Über die
ästhetische Erziehung des Menschen’. In: Timm Eitel (Hrsg.): Geist und
Gesellschaft. München 1990. S. 37-48.
Fischer, Bernhard: Goethes Klassizismus und Schillers Poetologie der Moderne:
‚Über naive und sentimentalische Dichtung’. In: Zeitschrift für deutsche
Philologie 113 (1994), H. 2. S. 225-245.
Forderer, Christof: Liberalismus oder Holismus? Zum politischen Programm von
Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe
von Briefen“. In: Weimarer Beiträge 51 (2005). S. 132-146.
Gailus, Andreas: Of beautiful and dismembered bodies. Art as social discipline in
Schiller’s ‚On the aesthetic education of man’. In: W. Daniel Wilson, Robert C.
Holub (Hrsg.): Impure reason. Detroit 1993. S. 146-165.
Gille, Klaus F.: Klassische Kultur- und Kunstprogrammatik im Kreuzfeuer der Kritik.
Am Beispiel von Schillers ‚Ästhetischen Briefen’. In: Bärbel Raschke, Ludwig
Stockinger (Hrsg.): Prägungen und Spuren. FS Günther Mieth. Leipzig 2001. S.
55-69.
Grimm, Sieglinde: Von der sentimentalischen Dichtung zur „Universalpoesie“.
Schiller, Friedrich Schlegel und die „Wechselwirkung“ Fichtes. In: Jahrbuch
der Deutschen Schillergesellschaft 43 (1999). S. 159-187.
Guthrie, John: Von der Nächstenliebe zum Verbrechertum. Schiller, Droste und die
Ballade. In: Droste-Jahrbuch 4 (1997/98). S. 81-102.
Hansen, Frank-Peter: Die Rezeption von Kants ‚Kritik der Urteilskraft’ in Schillers
‚Über
die
ästhetische
Erziehung
des
Menschen’.
In:
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 33 (1992). S. 165-188.
Hartmann, Pierre: La question esthético-politique chez Roussau et Schiller. In:
Roland Krebs (Hrsg.): Friedrich Schiller. La modernité d’un classique. Paris
2004. S. 119-132.
Heidegger, Martin: Übungen für Anfänger. Schillers Briefe über die ästhetische
Erziehung des Menschen. Vorlesungen Wintersemester 1936/37. Marbach
2005.
Heinz, Marion: La beauté comme condition de l’humanité. Esthétique et
anthropologie dans les „Lettres sur l’education esthétique“. In: Roland Krebs
(Hrsg.): Friedrich Schiller. La modernité d’un classique. Paris 2004. S. 133-144.
Hörisch, Jochen: Die Kunst des Lebens und das Leben der Kunst. Überlegungen zu
Schillers Konzeption einer ästhetischen Erziehung des Menschen. In: Text &
Kontext 28 (2006). S. 36-54.
Horn: Peter: Die „Tochter der Freiheit“ und die „Tendenz“. Zur Autonomie der
Kunst in Schillers ‚Über die ästhetische Erziehung des Menschen’ und
Schopenhauers ‚Die Welt als Wille und Vorstellung’. In: Hans-Jörg Knobloch,
Helmut Koopmann (Hrsg.): Schiller heute. Tübingen 1996. S. 59-73.
9
Issa, Hoda: Schillers Gegenüberstellung des „Naiven“ und „Sentimentalischen“. Zur
Genese eines ästhetischen Theorems. In: Kairoer germanistische Studien 14
(2004). S. 197-226.
Kuhangel, Sabine: Ästhetisches Spiel und Eros. In: Christiane Solte-Gresser (Hrsg.):
Eros und Literatur. Bremen 2005. S. 129-138.
Mattenklott, Gert: Über das Abenteuer „fremder Vorstellungsart“ und den
„Reichtum der Einbildungskraft“ im Dunkeln. Von Platos Höhle in Schillers
Theater. In: Text & Kontext 28 (2006). S. 161-177.
Meier, Albert: Der Grieche, die Natur und die Geschichte. Ein Motivzusammenhang
in Schillers Briefen ‚Über die ästhetische Erziehung’ und ‚Über naive und
sentimentalische Dichtung’. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 29
(1985). S. 113-124.
Münster, Reinhold: Die Kritik der Moderne: Goethe und Schiller. Die ‚Xenien’. In:
Karen Andresen (Hrsg.): Ilustración y modernidad. València 1995. S. 29-74.
Murray, Patrick T.: The development of German aesthetic theory from Kant to
Schiller. A philosophical commentary an Schiller’s ‚Aesthetic education of
man’ (1795). Lewiston u. a. 1994.
Nethersole, Reingard: „… die Triebe zu leben, zu schaffen, zu spielen“. Schillers
Spieltriebkonzeption aus gegenwärtiger Sicht. In: Hans-Jörg Knobloch,
Helmut Koopmann (Hrsg.): Schiller heute. Tübingen 1996. S. 167-188.
Leistner, Bernd: „… und lassen Ihren Taucher je eher je lieber ersaufen“. Zum
entstehungsgeschichtlichen Hintergrund von Schillers Balladen. In: Ders.: Von
Goethe bis Mörike. Erkelenz 2001. S. 21-35.
Ders.: Der ‚Xenien’-Streit. In: Hans-Dietrich Dahnke, ders. (Hrsg.): Debatten und
Kontroversen. 2 Bde. Berlin u. a. 1989. Bd. 1. S. 451-539.
Ders.: Schiller im Spiegel der Antixenien. In: Helmut Brandt (Hrsg.): Friedrich
Schiller. Berlin u. a. 1987. S. 478-487.
Ogasawara, Yoshihito: Utopisches Denken und dessen Textstruktur in Schillers ‚Über
die ästhetische Erziehung des Menschen’. In: Herder-Studien 4 (1998). S. 142163.
Pichler, Tibor: Die Französische Revolution und Schillers Briefe ‚Über die ästhetische
Erziehung des Menschen’. In: Brücken 1988/89. S. 176-181.
Pieper, Heike: Schillers Projekt eines „menschlichen Menschen“. Eine Interpretation
der ‚Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen’ von Friedrich
Schiller. Lage 1997.
Regener, Ursula: „Kühnheit des Zwecks“ – „Seltsamkeit der Mittel“. Zur Paradoxie
einer ästhetischen Erziehung. In: Helmut Koopmann, Manfred Misch (Hrsg.):
Grenzgänge. FS Hans-Jörg Knobloch. Paderborn 2002. S. 25-37.
Rehbein, Maja: Schillers „Ästhetische Briefe“ und die Zukunft der Menschheit. In:
Literaturstraße 7 (2006). S. 71-82.
Reimann, Angelika: „Leben Sie recht wohl und lassen Ihren ‚Taucher’ je eher je lieber
ersaufen“. Ein Blick in die Dichterwerkstatt Goethes und Schillers im
Balladenjahr 1797. In: Palmbaum 5 (1997), H. 2. S. 6-21.
Richter, Gerhard: „Das reine Produkt der Absonderung“. Schillers Briefe ‚Über die
ästhetische Erziehung des Menschen’ im Kontext der Autonomiethese. In:
Germanic Notes and Reviews 24 (1993), N. 2. S. 57-61.
10
Riecke-Niklewski, Rose: Die Metaphorik des Schönen. Eine kritische Lektüre der
Versöhnung in Schillers ‚Über die ästhetische Erziehung des Menschen in
einer Reihe von Briefen’. Tübingen 1986.
Satonski, Dmitri: Friedrich von Schillers Abhandlung ‚Über naive und
sentimentalische Dichtung’ und der europäische Realismus des 19.
Jahrhunderts. In: Helmut Brandt (Hrsg.): Friedrich Schiller. Berlin u. a. 1987. S.
117-127.
Sautermeister, Gert: Ästhetische Erziehung im Zeitalter der Klassik am Beispiel
Schiller. In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes 40 (1993), H.
4. S. 8-15.
Scheiffele, Eberhard: Die ‚Xenien’, eine „wahre poetische Teufelei“ am Beginn der
Kanon-Bildung. In: Ders.: Über die Rolltreppe. München 1999. S. 131-144.
Ders.: Welchen Stellenwert hat das Konzept von „einigen wenigen auserlesenen
Zirkeln“ im „Context des Ganzen“ der ‚Ästhetischen Briefe’?. In: Richard
Fisher (Hrsg.): Ethik und Ästhetik. FS Wolfgang Wittkowski. Frankfurt a. M.
1995. S. 259-276.
Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Geschichtsentwurf und Erziehungskonzept. In: Otto
Dann (Hrsg.): Schiller als Historiker. Stuttgart u. a. 1995. S. 267-280.
Schnyder, Peter: Schillers „Pastoraltechnologie“. Individualisierung und
Totalisierung im Konzept der ästhetischen Erziehung. In: Jahrbuch der
Deutschen Schillergesellschaft 50 (2006). S. 234-262.
Schramm, Moritz: Wilde und Barbaren. Zum problemhistorischen Hintergrund und
zur Aktualität von Schillers Ästhetik. In: Text & Kontext 28 (2006). S. 130-142.
Schreiber, Karl-Heinz: Die ästhetische Menschwerdung. Marginalien zu Friedrich
Schillers Schrift ‚Über die ästhetische Erziehung des Menschen’. In: Fliegende
Literatur-Blätter 2002, H. 1. S. 107-112.
Schutjer, Karin: Narrating community after Kant: Schiller, Goethe and Hölderlin.
Detroit 2001.
Schwarzbauer, Franz: Die ‚Xenien’. Studien zur Vorgeschichte der Weimarer Klassik.
Stuttgart u. a. 1993.
Seitz, Detlev: Spiel als Überlebensstrategie. Schillers Briefe zur Ästhetischen
Erziehung. In: Gerburg Treusch-Dieter (Hrsg.): Denken mit Schiller. Bremen
2005. S. 75-79.
Sengle, Friedrich: Goethes ‚Zahme Xenien’ aus dem Nachlaß. Zum Selbst- und
Weltverständnis seiner letzten Jahre. In: Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.):
„Stets wird die Wahrheit hadern mit dem Schönen“. FS Manfred Windfuhr.
Köln u. a. 1990. S. 51-70.
Ders.: Die ‚Xenien’ Goethes und Schillers als Dokument eines Generationenkampfes.
In: Ders.: Neues zu Goethe. Stuttgart 1989. S. 86-111.
Ders.: Die ‚Xenien’ Goethes und Schillers als Teilstück der frühen antibürgerlichen
Bewegung. In: Ders.: Neues zu Goethe. Stuttgart 1989. S. 112-142.
Sørensen, Bengt Algot: Schiller und Kopenhagen zur Zeit der „Briefe über die
ästhetische Erziehung des Menschen“. In: Text & Kontext 28 (2006). S. 13-35.
Sokel, Walter Herbert: Die politische Funktion botschaftsloser Kunst. Zum Verhältnis
von Politik und Ästhetik in Schillers Briefen ‚Über die ästhetische Erziehung
des Menschen’. In: Wolfgang Wittkowski (Hrsg.): Revolution und Autonomie.
Tübingen 1990. S. 264-276.
11
Stasková, Alice: „Es gibt ein Kartenspiel und ein Trauerspiel, aber…“ Zu Schillers
Briefen „über die ästhetische Erziehung des Menschen“. In: Friedrich v.
Schiller – zum 200. Todestag. Dössel 2006. S. 31-54.
Stepina, Clemens K.: Das Spiel als Inbegriff des Menschen? Kritik an einer
konservativen Schillerrezeption. In: Germanic Notes and Reviews 36 (2005). S.
53-59.
Straub, Bärbel: Vom Umgang mit den Balladen des Jahres 1797. In: Palmbaum 5
(1997), H. 2. S. 22-26.
Struck, Wolfgang: Elysium auf der Kerkerwand? Friedrich Schillers
Balladendichtung. In: Hans Krah, Claus-Michael Ort (Hrsg.): Weltentwürfe in
Literatur und Medien. FS Marianne Wünsch. Kiel 2002. S. 53-70.
Svane, Marie-Louise: Schillers Spieltrieb und die romantische Einbildungskraft. In:
Text & Kontext 28 (2006). S. 83-94.
Tholen, Toni: Leben und Form. Zu Schillers Briefen „Über die ästhetische Erziehung
des Menschen“. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 55 (2005). S. 175190.
Vaughn, Larry: The strain of negative ontology and the serious play of words in
Schiller’s „Ästhetische Briefe“. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur
und Kultur 80 (1988). S. 162-171.
Wiersing, Erhard: „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“. Schillers Theorie
der ästhetischen Bildung als ein Gegenentwurf zum technokratischen
Verständnis von Bildung. In: Pädagogische Rundschau 60 (2006), H. 4. S. 425437.
Wild, Inge; Wild, Reiner: „Die holden jungen Geister“. Jugend in Goethes ‚Zahmen
Xenien’. In: Klaus-Michael Bogdal (Hrsg.): Jugend. FS Carl Pietzcker.
Würzburg 2001. S. 147-159.
Wollkopf, Roswitha: Der Xenienkampf und der Kampf um das Xenienmanuskript.
Nachträglich
zum
150.
Todestag
des
Schriftstellers
und
Literaturwissenschaftlers Eduard Boas. In: Germanic Notes and Reviews 35
(2004). S. 3-6.
Worley, Sharon: Ethical aesthetics and the immutable model in Friedrich Schiller’s
‚On the aesthetic education of man’ and Dorothea Schlegel’s ‚Florentin’. In:
New German Review 17 (2001/02). S. 107-138.
Zu Herder:
Solbrig, Ingeborg H.: Herder and the „Harlem Renaissance“ of black culture in
America. The case of the „Neger-Idyllen“. In: Kurt Mueller-Vollmer (Hrsg.):
Herder today. Berlin 1990. S. 402-414.
Stolpe, Heinz: Nationale und internationale Aspekte der Klassenauseinandersetzung
in Herders ‚Briefen zu Beförderung der Humanität’. In: Ders.: Aufklärung,
Fortschritt, Humanität. Hrsg. v. Hans-Günther Thalheim. Berlin u. a. 1989. S.
252-268, 472-476.
Ders.: Zu Herders ‚Briefen zu Beförderung der Humanität’. In: Ders.: Aufklärung,
Fortschritt, Humanität. Hrsg. v. Hans-Günther Thalheim. Berlin u. a. 1989. S.
269-310, 477-479.
12
Zu Wieland:
Cölln, Jan: Philologie und Roman. Zu Wielands erzählerischer Rekonstruktion
griechischer Antike im ‚Aristipp’. Göttingen 1998.
Heinz, Jutta: Narrative Kulturkonzepte. Wielands Aristipp und Goethes Wilhelm
Meisters Wanderjahre. Heidelberg 2006.
Höhle, Thomas: Revolution, Bürgerkrieg und neue Verfassung in Cyrene.
Betrachtungen zu Wielands ‚Aristipp’ und den Nachspielen der Französischen
Revolution. In: Arno Herzig, Inge Stephan, Hans G. Winter (Hrsg.): „Sie, und
nicht Wir“. Bd. 2. 1989. S. 591-605.
Manger, Klaus: Lais’ Antisymposion in Wielands ‚Aristipp’. In: Stefan Matuschek
(Hrsg.): Wo das philosophische Gespräch ganz in Dichtung übergeht.
Heidelberg 2002. S. 49-61.
Ders.: Die Quelle zum Bad der Lais. Zu Wielands ‚Aristipp’ I,3. In: Wieland-Studien 2
(1994). S. 120-126.
Ders.: Klassizismus und Aufklärung. Das Beispiel des späten Wieland. Frankfurt a.
M. 1991.
McCarthy, John A.: Klassisch lesen. Weimarer Klassik, Wirkungsästhetik und
Wieland. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 36 (1992). S. 414-432.
Mewes, Knuth: Aufklären, Schreiben, Philosophieren. Untersuchungen zu Martin
Wielands Spätwerk ‚Aristipp und einige seiner Zeitgenossen’. 1988. (Univ.
Diss. masch.)
Ders.: „Man sieht den Wals vor lauter Bäumen nicht“. Ausblick für ein Verständnis
von Wielands ‚Aristipp’?! In: Thomas Höhle (Hrsg.): Das Spätwerk Christoph
Martin Wielands und seine Bedeutung für die deutsche Aufklärung. Halle
1988. S. 125-138.
Paulsen, Wolfgang: Wielands ‚Aristipp’. Versuch einer Würdigung. In: Ders.: Der
Dichter und sein Werk. Frankfurt a. M. 1993. S. 35-54.
Reemtsma, Jan Philipp: Christoph Martin Wieland: Aristipp und einige seiner
Zeitgenossen. In: Interpretationen. Romane des 17. und 18. Jahrhunderts.
Stuttgart 1996. S. 302-322.
Ders.: Das Buch vom Ich. Christoph Martin Wielands ‚Aristipp und einige seiner
Zeitgenossen’. Zürich 1993.
Sinnwell, Armin P.: Wielands „Liebling“. Zur Genese des Romans ‚Aristipp und
einige seiner Zeitgenossen’. In: Colloquia Germanica 21 (1988). S. 99-110.
Zu Jean Paul:
Berhorst, Ralf: Anamorphosen der Zeit. Jean Pauls Romanästhetik und
Geschichtsphilosophie. Tübingen 2002. [zum „Hesperus“]
Bruyn, Günter de: Lesefreuden mit Jean Paul. Nachwort zum ‚Quintus Fixlein’. In:
Ders.: Frauendienst. Halle 1986. S. 227-237.
Bühlmann, Regula: Kosmologische Dichtung zwischen Naturwissenschaft und
innerem Universum. Die Astronomie in Jean Pauls ‚Hesperus’. Bern, Berlin u.
a. 1996.
Campe, Joachim: Der programmatische Roman. Von Wielands „Agathon“ zu Jean
Pauls „Hesperus“. Bonn 1979.
13
Dangel-Pelloquin, Elsbeth: Eigensinnige Geschöpfe. Jean Pauls poetische
Geschlechter-Werkstatt. Freiburg i. Br. 1999.
Fischer, Joseph: Schulkritik zwischen Aufklärung und Reaktion. Augsburg 1996.
[zum „Quintus Fixlein“]
Geulen, Hans; Behrendt, Ursula (Hrsg.): „Standhafte Zuschauer ästhetischer Leiden“.
Interpretationen und Lesarten zu Jean Pauls ‚Hesperus’. Münster 1989.
Goebel, Eckart: Am Ufer der zweiten Welt. Jean Pauls „Poetische
Landschaftsmalerei“. Tübingen 1999.
Gößling, Andreas: Jean Pauls „Freudenbecher“. Über die einzige Glücksverheißung
der ‚Hundposttage’. In: Ders., Stefan Nienhaus (Hrsg.): Critica poetica. FS
Hans Geulen. Würzburg 1992. S. 139-158.
Hedinger-Fröhner, Dorothee: Jean Paul. Der utopische Gehalt des ‚Hesperus’. Bonn
1977.
Hermann, Iris: „Blutende Fenster“. Bilder verwundeter Körper bei Jean Paul, Franz
Kafka und in der Psychoanalyse. In: Braungart, Wolfgang; Ridder, Klaus;
Apel, Friedmar (Hrsg.): Wahrnehmen und Handeln. Perspektiven einer
Literaturanthropologie. Bielefeld 2004. S. 175-192. (Bielefelder Schriften zur
Linguistik und Literaturwissenschaft 20)
Hunfeld, Barbara: Textwerkstatt. Eine neue Jean-Paul-Werkausgabe und ihr Modell
„Hesperus“. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 41 (2006). S. 19-39.
Dies.: Glanz der Unebenheit. Aus Jean Pauls „Arbeitsloge“ des ‚Hesperus’. In:
Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 35/36 (2001). S. 151-164.
Jean Paul: „Aus diesen Verwirrungen einen Roman zu machen“. Aus den
unveröffentlichten Vorarbeiten zum ‚Hesperus’. In: Jahrbuch der Jean-PaulGesellschaft 38 (2003). S. 9-13.
Kaiser, Herbert: Jean Pauls Glauben. Grundsätzliches zum Verhältnis zwischen
Poesie und Aufklärung. Auch eine Skizze zum ‚Leben des Quintus Fixlein’. In:
Literatur für Leser 11 (1988). S. 1-14.
Kamber, Urs Viktor: Aberglaube im ‚Leben des Quintus Fixlein’. Eine Jean-PaulNachlese. In: Ders. (Hrsg.): Farbige Träume aus den durchsichtigen Gedanken.
Zürich 1996. S. 39-52.
Langer, Brigitte: Jean Pauls Weg zur Metapher. Sein „Buch“ ‚Leben des Quintus
Fixlein’. Frankfurt a. M. u. a. 2003.
Michel, Karl Markus: Zu stark für ein zu weiches Herz. Denkmal des unbekannten
Lesers. In: Norbert Miller, Volker Klotz, Michael Krüger (Hrsg.): Bausteine zu
einer Poetik der Moderne. FS Walter Höllerer. München 1987. S. 253-270.
Müller, Ruth E.: Jean Pauls ‚Unsichtbare Loge’ und ‚Hesperus’. „Entrückte Töne“. In:
Dies.: Erzählte Töne. Stuttgart 1989. S. 151-169.
Nienhaus, Stefan: Der Erzähler als Held. Zum Verhältnis von Erzählsubjektivität und
Handlung in Jean Pauls ‚Hesperus’. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 24
(1989). S. 48-74.
Paulus, Jörg: „Gespräch zwischen den beiden Gesichtern des Janus“. Jean Paul und
der Dilettantismus in der Zeit des ‚Hesperus’. In: Jutta Müller-Tamm, Cornelia
Ortlieb (Hrsg.): Begrenzte Natur und Unendlichkeit der Idee. Literatur und
Bildende Kunst in Klassizismus und Romantik. Freiburg i. Br. 2004. S. 265-282.
14
Pfotenhauer, Helmut: Bilderfluch und Bilderflut. Zu Jean-Pauls ‚Hesperus’. In: Ders.:
Sprachbilder. Würzburg 2000. S. 109-122. (Auch in: Jahrbuch der Jean-PaulGesellschaft 31 (1996). S. 9-21.)
Schinkel, Eckhard: Jean Paul: ‚Hesperus’. Beiträge zur immanenten Poetik des
„konstruktiven Romans“. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 22 (1987). S.
95-104.
Verschuren, Harry: Jean Pauls ‚Hesperus’ und das zeitgenössische Lesepublikum.
Assen 1980.
Wiethölter, Waltraud: Die krumme Linie. Jean Pauls humoristisches ABC. In:
Jahrbuch für internationale Germanistik 18 (1986), H. 1. S. 36-56.
Ziolko, Karl-Heinz: Jean Paul und der „Breslauer Fetzpopel“. In: Schlesien 31 (1986).
S. 193-197.
Zu Johann Heinrich Meyer:
Klauß, Jochen: Der „Kunschtmeyer“. Johann Heinrich Meyer: Freund und Orakel
Goethes. Weimar 2001.
15
Herunterladen