Prüfungsfragen - Prof. Stanek

Werbung
Prüfungsfragen - Prof. Stanek
schriftliche Fragen seit 23.6.97:
A-Streptokokken (s. Streptokokken)
Abfallwirtschaft (A. umfaßt ..., Mülltrennung, Kompostierung)
Abwasserreinigung
Aerobe Sporenbildner (Bakterienarten und -erkrankungen)
Autoklav (sterilisierendes Agens, Temperatur, Druck, Zeit, Dampfbeschaffenheit,
Entlüftungsprüfung: Bowie-Dick-Test, Selbstkontrolle, Funktionsweise, Verpackung
und Plazierung von Sterilisiergut, Vakuumverfahren, Standautoklav)
Bakterielle Meningitis (Erreger eitriger und seröser Meningitiden, Mikroorganismen bei
der Verdachtsdiagnose, Diagnose, Färbungen, M. bei Neugeborenen - Kleinkindern schulpflichtigen Kindern - Jugendlichen - Erwachsenen, Übertragung, Liquor makround mikroskopisch)
Campylobacter (C.-Arten und -Formen, Inf. d. Menschen, Eigenschaften der
humanpathogenen C., Krankheitsbilder der C.-Inf., natürlicher Standort)
Clostridien (Krankheitserreger, Erkrankungen, Vergiftungen: Gifte und Wirkungen,
Diagnostik und Nachweis, welche Form entsteht gehäuft unter
Antibiotikabehandlung?, Impfungen, Cl. difficile vs. Vibrio cholerae)
Corynebacterium diphteriae
Dengue-Virus (Übertragung, Krankheitsbild, Diagnose)
Dermatomykosen (hervorrufende Mikroorganismen, Dermatophyten, Krankheitserreger
im Fell von Haustieren, Diagnose: Abschabung, Haut-Desquamation mit Laugen)
Desinfektionsverfahren (Arten, thermische D.: Temp.verhältnisse, Halogene, Alkohole,
Aldehyde, Jodverbindungen, Alkohol. vs. wäßrige Jodverbindungen, Lugol´sche
Lösung, Metalle und Metallsalze, Chlor bei der Wasserdesinf.: chem. Reaktion, BromDesinf., Munddesinfektion)
Diagnosematerial bei bakterieller Zystitis (s. Zystitis/Pyelonephritis)
Enterobacteriaceae
Enteroviren (humanpathogene E., Polio-Impfstoff, Aufnahme im Organismus, Erkrankung
und Folgen, Prophylaxe, für welche gibt es sowohl Tod- als auch Lebendimpfstoff?)
Entlüftungsprüfung (s. Autoklav)
Entwesung (wichtigste Ungezieferarten in Mitteleuropa
Epstein-Barr-Virus (Krankheitsbild, Diagnose, schnelle Diagnostik)
Erregernachweis bei Fungi- u. Bakteriämie (s. Untersuchungsmaterial ...)
Escherichia coli (extraintestinale Inf., darmpathogene Inf., Diagnose von E. coli, DD von
E. coli-Stämmen, Zytotoxine, Unterscheidung EHEC-EIEC-EPEC-ETEC, hämolytisches
Urämiesyndrom)
Flaviviren (humanmed. wichtige Viren, Arthropoden als Überträger, Immunprophylaxe,
europ. Zeckenenzeph. durch Flaviviren, Zeckenarten, Dengue-Fieber, Gelb-Fieber:
Schutz und Prognose, Flaviviren im Osten)
Gesetzliche Grundlagen der Infektionsbekämpfung (Anzeige- und Meldepflicht,
Salmonellen-Ausscheider, Tuberkulosegesetz, Epidemiegesetz)
Halogene
Händedesinfektion (mikrobielle Flora der Hände, Desinfektionsmittel, Hilfsmittel,
chirurgische versus hygienische H., Dauer der chirurgischen H., Ziel der hygien. H.,
Reihenfolge bei Händewaschen und -desinfizieren)
Harn-Diagnose
Harnableitende Systeme (Katheter: Arten und Bestandteile, Harnblasenzugänge)
Heißluftsterilisator (sterilisierendes Agens, Stoffe/Zubereitungen die heißluftsterilisiert
werden müssen, Temp., Luftverteilung, wie kommt Hitze an Sterilisiergut)
Hepatitis B- u. D-Virus (Virenzugehörigkeit, AG des HBV, Auftreten einer HBV-Inf. wird
durch Fehlen welches AK angezeigt?)
Herpes zoster (s. Herpesviren)
Herpesviren (Arten von H., Primärinfektion bzw. -manifestation, Reinfektion, Rolle bei der
Transplantationsmedizin, Herpes-Enzephalitis beim Erwachsenen, HH6)
Humanes Herpesvirus 6 (s. Herpesviren)
Hygiene - Definition
Hygienemaßnahmen an Flächen (Reinigungsmaßnahmen, chem. Subst. zur
Flächendesinf.)
s e i t e
1
Impfungen (allgemeine Empfehlungen, österreichischer Impfplan, Schutzimpfungen im 1.
und 2. LJ, aktive und passive Immunisierung, Hib, MMR, Polio: Salk vs. Sabin, DTP)
Influenza-Viren (AG, Typen, relevante AG-Veränderungen: AG-Shift und -Drift,
Komplikationen)
Inzidenz (m.c.)
Isolierung (Arten, Zweck, Anforderungen an Personen und räumliche Beschaffenheit)
Krankenhausinfektionen (Definition, häufigste Erreger, Krankheiten, häufigste
Infektionen)
Krankenhaustextilien und -wäsche (Kriterien für eingesetzte Textilien,
Krankenhauswäscherei - bauliche Voraussetzungen, Verfahren zur Reinigung,
personelle Voraussetzungen, Schritte bei der Krankenhauswäsche)
Lebensmittelhaltbarmachung (Pasteurisation, Konserven)
Lebensmittelhygiene (Toxine, Lebensmittelvergiftungen, Aflatoxine)
Luft (natürl. Bestandteile, Verunreinigungen, Emission, Immission, Transmission)
Luftbefeuchtung (Verfahren, patientennahe Bef., Vernebler)
Malaria (Erreger, Entwicklung im Wirt, Diagnose)
Malariaerreger (s. Malaria)
Mechanische Luftbehandlung im Krankenhaus
Mortalität
Mykobakterien (Größe, Zellwandbestandteile, Diagnoseverfahren, Kultur,
Tuberkulinreaktion: Verabreichung und Diagnose)
Mykotoxine (s. Lebensmittelhygiene)
Orthomyxoviren (Genusname, 3 Typen, wichtigster Virus, hervorgerufene Erkrankung,
Hüllantigenvariation und hervorgerufene Phänomene)
Oxidantien (Arten)
Prävalenz (m.c.)
Protozoenverursachte wichtige Krankheiten des Menschen (Erreger und Überträger der
afrik. Schlafkrankheit, Erreger und Überträger der Chagas-Krankheit, geographische
Ausbreitung von Chagas)
Salmonellen (AG - Typisierungsgrundlage und -methodik, Erkrankungen/Salmonellosen,
Serotypen, Gruber-Widal-Diagnostik, Gesetzgebung: Salmonellen-Ausscheider)
Schutzimpfungen im 1. u. 2. LJ. (s. Impfungen)
Spirochäten (Treponema-Arten, FTA-Abs.-Test)
Staph. aureus (Oberflächenantigene, Exotoxine und -enzyme, Unterscheidung von
anderen Staphylokokken)
Streptokokken (Einteilungsgrundlage, Toxine, typische Erkrankungen, Folgekrankheiten,
Eiterbeschaffenheit, Oberflächenantigene, Krankheiten durch A-Streptokokken,
Exotoxin A, Gewebeausbreitung, Hautinfekte)
Trinkwasserspenden (Arten, Definition von: Grundwasser, Quelle und Oberflächenwasser,
Trinkwasseranforderungen und -kriterien, Kesselstein)
Untersuchungsmaterial bei Fungi- und Bakteriämie (Untersuchungsmaterial [m.c.],
Entnahmestelle, Technik für Gewinnung und Verarbeitung des
Untersuchungsmaterial, Transferset vs. Nadel+Spritze)
Urethritis (häufigste Erreger, Nachweis - Medien und Färbung, Harnportion,
Probeentnahme, Transport)
UV-Licht/Strahlen (gesundheitsfördernde und -schädliche Aspekte, Desinf. mit UVStrahlen, Wasserdesinf. mit UV, Wellenlängenbereich)
Venenkatheter (Arten, Verweilkatheter, Liegedauer, Keime bei katheterbedingten
Entzündungen, Ort und Art der Venenpunktion, Kulturmedien - 3 Entnahmestellen)
Verpackung von Sterilisiergut (versch. Sterilisierverfahren)
Virologie, allg. (aufeinanderfolgende Schritte der Virusreplikation, Änderung des
genetischen Materials, Krankheitsphasen einer Virusinfektion)
WHO-Definition für Gesundheit
Wiederaufbereitung von Instrumenten (Reihenfolge des
Instrumentenaufbereitungskreislaufes)
Zystitis/Pyelonephritis (Untersuchungsmaterial [m.c.], Technik, geeignete Untersuchung,
Diagnose zur Sicherung der Blaseninfektionsdiagnostik, Medien bei langdauernden
Transporten, Harnportion und Abnahmezeit, schnelle Diagnostik, signifikante
Keimzahl, häufigste Erreger)
s e i t e
2
Befunde:
 Pat., 6 Mon., 5.KT, Serum, Nasensekret, Pneumonie => respiratory syncytial virus
(RSV) Infektion
 Pat., 2a, 2.KT, Durchfall => Rotavireninfektion
 Pat., 5a, 5.KT, Verdacht auf Mononucleose => Zytomegalie-Infektion
 Pat., 8a, 6.KT, Meningitis serosa => akute Mumps-Infektion
 Pat., 12a, 5.KT, Serum, Meningitis serosa => akute FSME-Infektion
 Pat., 14a, 9.(2.)KT, Halbseitensymptomatik (rasch eingetreten) somnolent,
Encephalitis? => Herpes simplex Infektion
 Pat., 18a, Leukämie, Immunität? => gegen Varizellen zoster nicht immun
 Pat., 21a, 14.KT, Hepatitis (A und B ausgeschlossen) => Zytomegalie-Viren-Hepatitis
 Pat., 22a, drogensüchtig, Untersuchung auf HIV => HIV neg.
 Pat., 23a, beim Blutspenden HBs-Antigen entdeckt => akute Hepatitis B
 Pat., 24a, 16.(3.)KT, Serum, Zweiteinsendung, Pneumonie =>
Mykoplasmenpneumonie
 Pat., 25a, 7.KT, akute Hepatitis, Ikterus seit 7 Tagen => frische Infektion mit HAV
 Pat., 28a, Prostituierte, HIV-Verdacht => HIV neg.
 Pat., 31a, 18.(2.)KT, Serum, Hepatitis => keine Aussage möglich, da falsches
Gutachten!
 Pat., 32a, Blutspender, HIV-Untersuchung => HIV neg.
 Pat., 34a, 14.KT, akute Hep., Ikterus seit 14 Tagen => keine Hep. A oder B
 Pat., 40a, wurde operiert, erhielt 20 Bluttransfusionen, 12 Wochen später
Transaminasenerhöhung, Verdacht auf Hepatitis C => Pat. hat Hepatitis C
 Pat., 41a, 23.KT, abklingende Pneumonie => Infektion mit Chlamydia psittaci
 Pat., 43a, chron. Hepatitis seit 1978, Serum => Infektion mit HBV
 Pat., 45a, 18.(8.)KT, grippaler Infekt mit encephalitischen Zeichen => Inf. mit
Influenza A Virus
 Pat., 67a, seit 1980 chron. Hep., Serum, Arzt hat sich beim Blutabnehmen verletzt besteht Infektionsgefahr => Infektionsgefahr gegeben
 Pat., 85a, 18.(4.)KT, Altersheimbewohner, gehäuftes Auftreten von grippalen Infekten
(z.T. mit Pneumonie) im Altersheim => sichere Infektion mit RSV
 Pat., 13.(5.)KT, Facialisparese => akute Varizellen-Zoster-Infektion
 Pat., Untersuchung auf Immunität bei HAV und HBV => immun gegen HBV
 Gesunde Schwangere, 3.LM, 28a, erstes Kind hat seit 3 Tagen Rötelnartiges
Exanthem, besteht Gefahr für die Schwangerschaft? => Patientin ist immun
 Schwangere, 2.LM, 24a, 4.KT, Röteln-artiges Exanthem => nicht aussagekräftig, da
kein Vergleich zu Vorwerten (Titeranstieg) bzw. keine IgM bei Röteln!
 Schwangere, 3.LM, 23a, 5.KT, Röteln-artiges Exanthem => Pat. hat Röteln
s e i t e
3
Herunterladen