10. ¨Ubungsblatt ,,Stochastische Prozesse”

Werbung
Institut für angewandte Mathematik
Sommersemester 2010
Andreas Eberle, Frank Miebach
10. Übungsblatt ,,Stochastische Prozesse”
Abgabe bis Dienstag, 29.06.2010, 14 Uhr
1. (Wiener-Lévy-Darstellung und Konstruktion der Brownschen Bewegung)
Die Schauderfunktionen en,k ∈ C([0, 1]) sind wie folgt definiert :
e0,1 (t) := min(t, 1 − t),
−n/2
2
· e0,1 (2n t − k) für t ∈ [k2−n , (k + 1)2−n ],
en,k (t) :=
0
sonst,
n ∈ N, k = 0, 1, 2, . . . , 2n − 1. Für x ∈ C([0, 1]) mit x(0) = 0 sei
an,k := 2n/2 · ∆n,k x
∆n,k x := 2 · (x(mn,k ) − x̄n,k ),
mit
wobei mn,k der Mittelpunkt des dyadischen Intervalls [k2−n , (k + 1)2−n ] ist, und x̄n,k :=
(x((k + 1) · 2−n ) + x(k · 2−n ))/2. Zeige :
a) Die Funktionenfolge
n
xm (t) := x(1) · t +
m 2X
−1
X
an,k · en,k (t),
m ∈ N,
n=0 k=0
konvergiert auf [0, 1] gleichmäßig gegen x (Satz von Schauder). ( Hinweis : xm ist die
polygonale Approximation von x bzgl. der m–ten dyadischen Partition von [0, 1])
b) Bezüglich des Wienermaßes P auf Ω = C([0, 1]) sind die Zufallsvariablen
X1 (ω)
und
Yn,k (ω) := 2n/2 · ∆n,k X(ω)
(n ≥ 0, 0 ≤ k < 2n ),
unabhängig und N (0, 1)–verteilt, und es gilt die Wiener–Lévy Darstellung
n
(1)
Xt (ω) = X1 (ω) · t +
−1
∞ 2X
X
Yn,k (ω) · en,k (t)
für alle ω.
n=0 k=0
*c) Umgekehrt seien X1 und Yn,k (n ≥ 0, 0 ≤ k < 2n ) unabhängige standardnormalverteilte Zufallsvariablen. Zeige mithilfe des Weierstraßschen Kriteriums für gleichmäßige Konvergenz von Reihen und des Borel–Cantelli–Lemmas, dass die Reihe in (1) auf
[0, 1] fast sicher gleichmäßig konvergiert. Dies liefert eine explizite Konstruktion der
Brownschen Bewegung.
q
(Hinweis: Für Y ∼ N (0, 1) gilt: P [|Y | > n] ≤
1
2 1
πn
exp(−n2 /2).)
2. (Symmetrien der Brownschen Bewegung)
Sei (Bt )t≥0 eine stetige eindimensionale Brownsche Bewegung mit Start in 0. Zeige, dass
folgende Prozesse Brownsche Bewegungen sind:
(i) − Bt
(ii) Bt+h − Bh (h ≥ 0 fest)
1
(iii) √ Bat (a > 0 fest).
a
3. (Queues)
Customers arrive at a single-server queue in a Poisson stream of rate λ. Each customer
has a service requirement distributed as the sum of two independent exponential random
variables of parameter µ. Service requirements are independent of one another and of the
arrival process.
a) Write down the generator matrix of a continuous-time Markov chain which models
this, explaining what the states of the chain represent.
b) Determine the equilibrium distribution and the asymptotic average queue length.
4. (Asymptotik zeitdiskreter Markovketten)
a) Es sei (Xn , P ) eine irreduzible zeithomogene Markovkette mit diskretem Zustandsraum S und Gleichgewicht π. Sei A eine Teilmenge des Zustandsraumes S, und für
k ≥ 1 sei Tk die k-te Rückkehr- bzw. Trefferzeit von A. Zeige:
1
Tk
=
k↑∞ k
π[A]
P -fast sicher.
lim
b) Eine Maus bewegt sich zufällig horizontal oder vertikal auf einem Schachbrett mit
16 Quadraten. (Diagonale Bewegungen sind nicht erlaubt!) In jedem Schritt bewegt
sie sich von ihrem aktuellen Standpunkt auf dem Brett auf eines der k angrenzenden
zulässigen Quadrate mit Wahrscheinlichkeit k1 . Es seien D die Menge der Quadrate
des Schachbrettes und (Xn )n≥0 die beschriebene Markovkette mit Zustandsraum D.
i) Zeige, dass Xn irreduzibel und positiv rekurrent ist.
ii) Berechne die Gleichgewichtsverteilung.
2
Herunterladen