Jahresbericht des Schweizerischen Institutes für Kunstwissenschaft

Werbung
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA)
Wissenschaftliche Tätigkeit
Tagungen
Annual meeting of European Artnet 2009, organisiert von Michael Schmid (SIK-ISEA)
und Michael Tomaschett (SIK-ISEA, SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst in
der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein), Zürich, SIK-ISEA (27.2.).
«Formen neuer Partnerschaft: Private Kunstsammlungen und öffentliche Museen»,
Kolloquium, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Kunstverein,
SIK-ISEA, Zürich (4.5.), Mitwirkende: Thomas Bechtler, Katja Blomberg, Jacqueline
Burckhardt, Chris Dercon, Peter Fischer, Hans-Jörg Heusser, Sam Keller, Adrian
Koerfer, Sabine Sarwa, Dieter Schwarz, Barbara Steiner, Peter Studer, Silke
Walther, Ivo Wessel, Beat Wismer und Beat Wyss.
Doktorandenseminar mit Beiträgen von Teresa Ende, Annika Hossain, Marton Orosz
und Andreas Rüfenacht, SIK-ISEA, Zürich (27.5.).
«Montrer, exposer, représenter en Allemagne et en France (XIXe/XXe siècles). Les
expositions et festivals internationaux au cœur des stratégies visuelles et des
circulations culturelles européennes», Internationales Symposium, Paris, Centre
Allemand d’Histoire de l’Art (12./13.6).
Workshop «Selbstbildnisse um 1900. Je est un autre – Vom schwierigen Umgang mit
Künstlerbildern vom Künstler», veranstaltet im Rahmen des Focus Project
«Kunstgeschichte» von SIK-ISEA, Zürich (30.9.).
«Avantgarden im Fokus der Kunstkritik. Eine Hommage an Carola Giedion-Welcker
(1893–1979)», Interdisziplinäres Symposium, veranstaltet in Zusammenarbeit mit Dr.
Iris Bruderer. SIK-ISEA, Zürich (22./23.10.), Mitwirkende: Juerg Albrecht, Marcel
Baumgartner, Christian Bracht, Iris Bruderer, Hans-Jörg Heusser, Reinhold Hohl,
Annika Hossain, Kornelia Imesch, Regula Krähenbühl, Karlheinz Lüdeking,
Stanislaus von Moos, Franz Müller, Regine Prange, Martin Schieder, Dieter Schwarz,
Fritz Senn, Stefan Zweifel.
Doktorandenkolloquium mit Beiträgen von Oskar Bätschmann, Beat Wyss, Anna
Hellner, René Perret, Yujin Kim Roth, Dirk Weiberg, Annika Hossain, Veronika Wolf,
Teresa Ende, Sophie Junge, Jörg Scheller, Linda Schaedler Meiler, Bettina Corina
Preiswerk, Marcel Bleuler, Alexandra Blättler, Andreas Rüfenacht, Susanna Lerch, in
Zusammenarbeit mit dem kunsthistorischen Institut der Universität Zürich, SIK-ISEA,
Zürich (24.10.).
Zwei Tagungen an SIK-ISEA mit den elf grössten Videosammlungen der Schweiz,
organisiert und geleitet von «AktiveArchive» (Irene Schubiger, SIK-ISEA), zu den
Themen «Terminologie, Inventarisierung und Dokumentation» (24.6.) und
«Onlinepräsentation und (Meta-)Datenbanken von Sammlungen elektronischer
Kunst» (4.11.).
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
1/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
«Le Marché de l'art en Suisse du XIXe siècle à nos jours/Der Kunstmarkt in der
Schweiz vom 19. Jahrhundert bis heute», Colloque interdisciplinaire organisé en
collaboration avec la Section d'histoire de l'Université de Lausanne, Lausanne,
Université (6./7.11).
«Biografien in elektronischen Nachschlagewerken», Nationaler Workshop,
organisiert von SIK-ISEA (SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst in der Schweiz
und im Fürstentum Liechtenstein) und dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS),
Zürich, SIK-ISEA (8.12.).
Exkursion zur Biennale Venedig, in Kooperation mit der Karlsruher Hochschule für
Gestaltung und dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich (4.–11.10.).
Vorträge
Juerg Albrecht, «Bild als Waffe: Die politischen Lithografien des jungen Honoré
Daumier zwischen Karikatur und Historienbild, 1830–35», Vortrag am Museum Villa
Stuck, München (30.04.).
Juerg Albrecht, Einführung und Moderation der Sektion «Vor Ort» des
interdisziplinären Symposiums Avantgarden im Fokus der Kunstkritik. Eine
Hommage an Carola Giedion-Welcker (1893–1979), SIK-ISEA, Zürich (22./23.10.).
Juerg Albrecht, «Gemalte Kunstgeschichte. Viten – Legenden – Theorien» im
Rahmen des Atelier zur kunsthistorischen Biografik von Prof. Dr. Tristan Weddigen,
Universität Zürich. SIK-ISEA, Zürich (28.10.2009).
Oskar Bätschmann, «Courbet on Show», Taiwan National University, Taipei (16.1.).
Oskar Bätschmann, «Zeigen und Verbergen in Bildern», Universität für angewandte
Künste, Wien (5.3.).
Oskar Bätschmann, «Jacob Burckhardt: Kulturgeschichte, Ästhetik und
Kunstgeschichte», Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris (28.5.).
Oskar Bätschmann, «L'artiste des expositions», INHA und Deutsches Forum, Paris
(12.6.).
Oskar Bätschmann, «Georges Seurat: Bild, Bordüre und Rahmen», Universität
Zürich (10.11.).
Karoline Beltinger, «One artist, two styles? A comparison of paint handling between
works by Ferdinand Hodler; his first versions and his copies of them», EU-ARTECH
internationales Symposium Van Gogh and Contemporaries, in Amsterdam (15.5.).
Jaap J. Boon, Ester S.B. Ferreira, Jerre van der Horst, Marco Stampanoni und
Federica Marone, «X-ray tomographic microscopy compared to ion polished paint
cross sections of 19th century paints with and without metal soap aggregates»,
TECHNART 2009 (Internationale Jahrestagung zu zerstörungsfreien und
mikroanalytischen Verfahren für die Untersuchung von Kunst- und Kulturgut), in
Athen (27.4.).
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
2/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Jaap J. Boon, Jerre van der Horst, Ester S.B. Ferreira, Federica Marone und Marco
Stampanoni, «X-ray tomographic microscopy sectioning compared to an oriented ion
polished section from a 19th century preprimed canvas with metal soap aggregates»,
Posterpräsentation am SSOM Interdisciplinary Symposium on 3D Microscopy,
Interlaken (12.–16.7.).
Monika Brunner, «Hodlers Selbstbildnis von 1912. Ein Deutungsversuch», Vortrag
anlässlich des Workshops Selbstbildnisse um 1900, SIK-ISEA, Zürich (30.9.).
Teresa Ende, «‹…das ist meine Konzeption eines Denkers›. Wilhelm Lehmbruck
(1881–1919) in Selbstporträts, ‹Krypto-Selbstbildnissen› und Fotografien», Workshop
Selbstbildnisse um 1900, SIK-ISEA, Zürich (30.9.).
Ester S.B. Ferreira und Jaap J. Boon, «Comparing X-ray tomographic microscopy
and virtual sectioning to ion polished paint cross sections of 19th century paints with
and without metal soap aggregates», Picture Meeting des Instituut Collectie
Nederland (INC), in Amsterdam (16.4.).
Ester S.B. Ferreira, Jaap J. Boon, Jerre van der Horst, Nadim C. Scherrer, Federica
Marone und Marco Stampanoni, «3D Synchrotron X-ray Microtomography of Paint
Samples», internationale Jahrestagung O3A: Optics for Arts, Architecture and
Archeology II der Society of Photographic Instrumentation Engineers (SPIE Europe),
in München (18.6.).
Ester S. B. Ferreira, Jaap J. Boon, Jerre van der Horst, Federica Marone und Marco
Stampanoni, «3D Synchrotron X-ray tomographic microscopy of paint samples»,
Posterpräsentation an der Tagung Studying Old Master Paintings – Technology and
Practice der National Gallery London (16.–18.9.).
Annika Hossain, «The American Pavilion at the Venice Biennale (1930–1948)»,
Centre Allemand d’Histoire de l’Art, Paris (11.–13.06.).
Annika Hossain, «Gertrude Vanderbilt Whitney, Peggy Guggenheim & Co –
Moderne Kunstmäzeninnen im Dienste der Amerikanischen Avantgarde»,
Symposium Avantgarden im Fokus der Kunstkritik, Zürich (23./24.10.).
Paul-André Jaccard, 1908–2008: un siècle de revendications. Les artistes femmes
dans le canton de Neuchâtel, table ronde, Musée des beaux-arts, Neuchâtel (7.2.).
Paul-André Jaccard, Méta-Textile, colloque international organisé par Tristan
Weddingen, Modération, Aula du Palais de Rumine, Lausanne, (13.2.).
Paul-André Jaccard, «Le marché de l'art à Genève et Hodler», dans le cadre du
colloque Le Marché de l'art en Suisse du XIXe siècle à nos jours / Der Kunstmarkt in
der Schweiz vom 19. Jahrhundert bis heute, Université de Lausanne (6.11.)
Regula Krähenbühl, Einführung in die Tagung und Moderation der Sektion
«Denkfiguren» des interdisziplinären Symposiums Avantgarden im Fokus der
Kunstkritik. Eine Hommage an Carola Giedion-Welcker (1893–1979), SIK-ISEA,
Zürich (22./23.10.).
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
3/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Chonja Lee, «Lebendige Materie zwischen Schönheit und Hässlichkeit: Jean-Joseph
Carriès Keramiken – eine Kontaktkunst?», Studienkurs Materialwissen, WarburgHaus, Hamburg (21.−25.9.).
Franz Müller, «Susan Hodel», Vernissage-Rede für die Ausstellung in der Galerie
Ursula Huber, Basel (15.3.).
Franz Müller, «Cuno Amiet. Der Maler von der Oschwand», Vortrag anlässlich der
GV des Vereins zur Förderung von SIK-ISEA, Zürich (27.5.).
Franz Müller, Teilnahme an einem Round-table-Gespräch über die Zukunft der
Zeitschrift Schweizer Kunst von visarte, Berufsverband visuelle Kunst, Zürich (7.9.).
Franz Müller, «‹These – Antithese – Synthese›. Avantgarde ausstellen», Vortrag für
das interdisziplinäre Symposium Avantgarden im Fokus der Kunstkritik. Eine
Hommage an Carola Giedion-Welcker (1893–1979), SIK-ISEA, Zürich (22./23.10.).
Paul Müller, «Der erste Band des Catalogue raisonné der Gemälde von Ferdinand
Hodler. Aspekte der Landschaftsmalerei», Rotary Club, Meilen (3.6.).
Matthias Oberli, «Vasaris Erben und das Internet» anlässlich des von Prof. Dr.
Tristan Weddigen, Universität Zürich, organisierten Ateliers zur Künstlerbiografik,
Zürich, SIK-ISEA (28.10.).
Viola Radlach, «Original, Kopie oder Fälschung? – Stilkritische Kriterien», Anlass der
AXA Art Versicherung, SIK-ISEA, Zürich (4.11.).
Viola Radlach, «Giovanni Giacometti korrespondiert», Vorbereitung und Einführung
der Lesung mit den Schauspielern Armin Kopp und Jost Nyffeler, Kunstmuseum
Bern (12.11.).
Andreas Rüfenacht, «Kunst als Gedanke in anschaulicher Form – Die
Gemäldesammlung von Johann Gottlob von Quandt (1787–1859) in Dresden», 13.
Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte, Genf (17./18.10.).
Jörg Scheller, Einführung zur Graduate Conference «At the Boundaries», Columbia
University, New York, USA (23.1.).
Jörg Scheller, «Are we images? The Iconic Turn and modern physical culture»,
Invited Evening Lecture, Georgetown University, Washington D.C., USA (29.1.).
Jörg Scheller, Kulturfrühstück der Stadt Karlsruhe, Referent zum Thema «Von
schönem Schein und der Schönheit Macht», Karlsruhe (27.3.).
Jörg Scheller, «It‘s the arts! The body as an object of artistic expression»,
Symposium The body as object, University of Alberta, Edmonton, Kanada (5.5.).
Jörg Scheller, Talkrunde «Ein Musikalisches Quartett», Staatsgalerie Stuttgart,
Referent zum Thema Zur Rolle der Filmmusik in Jean-Luc Godards «Die
Verachtung», Stuttgart (4.6.).
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
4/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Jörg Scheller, «White Man, White City: Eugen Sandow at the World's Columbian
Exposition 1893», Centre Allemand d’Histoire de l’Art, Paris, Frankreich, (11.–13.6.)
Jörg Scheller, Moderation der Diskussionsrunde «Visual Music – Formen und
Möglichkeiten», Württembergischer Kunstverein, Stuttgart (15.7.)
Jörg Scheller, «Die Leib-Avantgarde. Zur Geburt des modernen Körperideals aus
dem Geist der Kulturkritik», Konferenz Ideale - Entwürfe einer «besseren Welt» in
Wissenschaft, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts, Freie Universität Berlin (17.–
18.7.).
Jörg Scheller, Moderation der Diskussionsrunde «Colorfield Variations»,
Staatsgalerie Stuttgart (3.9.).
Jörg Scheller, Teilnehmer der Experten-Talkrunde zur Eröffnung der Messen
PreventiKA und ÄsthetiKA, Messe Karlsruhe (25.9.).
Jörg Scheller, «Hard Art, Soft Sculptors: Body aesthetics in postheroic times. An
optimistic view of contemporary physical culture», Invited Lecture, Symposium Hard
Bodies, Universität Salzburg, Österreich (2./3.10.).
Nadim C. Scherrer und Ester S.B. Ferreira «Cobalt blue spectral / cobalt blue deep /
Pigment Blue 74 in artist’s paints: one more argument against authenticity?», 5th
International Congress on the Application of Raman Spectroscopy in Art and
Archaeology (RAA2009-Bilbao) in Bilbao (14.–18.9.).
Michael Schmid, «Die Dokumentation und das Nachlassarchiv von SIK-ISEA»;
anlässlich der Eröffnung der Dokumentationsstelle «Dock – Aktuelle Kunst aus
Basel», Basel, Dock, (13.1.).
Michael Schmid, «Projects of the documentation centre and the estate archives.
Digitization as a strategy of conservation and knowledge transfer» anlässlich des
«Annual meeting of European Artnet», Zürich, SIK-ISEA, (27.2.).
Michael Schmid, «Das Projekt ‹Virtuelle Vitrine› des Nachlassarchivs von SIK-ISEA.
Online-Präsentationen von Kunstnachlässen im internationalen Vergleich» anlässlich
der Reihe «Forum über Mittag», Zürich, SIK-ISEA, (31.8.).
Michael Schmid, «Digitalization and visualization of Giovanni Giacometti Register
books by means of Multi-User Interfaces. A cooperation between SIK-ISEA and the
University of Applied Sciences Northwestern Switzerland (FHNW)» anlässlich des
Arbeitstreffens «Reinterpreting Europe’s cultural heritage: Towards the 21 st century
library and museum», Zürich, SIK-ISEA, (26.10.).
Irene Schubiger, «Schweizer Videokunst der 1970er und 1980er Jahre. Eine
Rekonstruktion» anlässlich der Buchpräsentation von Schweizer Videokunst der
1970er und 1980er Jahre. Eine Rekonstruktion, Kunstmuseum Luzern, (16.9.).
Michael Tomaschett, «Esther Tomaschett. Picturas / Bilder», Museum Sursilvan,
Trun, (25.7.).
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
5/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Violaine de Villemereuil, Nadim C. Scherrer, Stefan Zumbuehl, Karoline Beltinger,
Danièle Gros, Ester S. B. Ferreira, «Tempera paints in the late 19 th / early 20th
century works by Cuno Amiet», EU-ARTECH internationales Symposium Van Gogh
and Contemporaries, in Amsterdam (15.5.).
Bernadette Walter, «Souvenirs für Sammler? Was die Provenienzforschung über die
Funktion von Hodlers Selbstbildnissen enthüllt», Vortrag anlässlich des Workshops
«Selbstbildnisse um 1900», SIK-ISEA, Zürich (30.9.).
Beat Wyss, «Vasari the Etruscan, Totemism and cultural identity», key note der
Tagung At the boundaries (siehe 26.6.) Columbia University New York (21.–28.1.).
Beat Wyss, «Abstrakter Primitivismus», Studientag der Nationalgalerie Berlin (5.2.).
Beat Wyss, «World Fair of Art Nations», Tagung von European Art Net, Zürich
(27.2.).
Beat Wyss, «Das abwesende Original», Vernissagerede zur Ausstellung von Michael
Wyss in der Galerie Kriens (13.3.).
Beat Wyss, «Theorie Theorie, Die Geisteswissenschaften als Ort avancierter
Theoriebildung», InterUniversity Center Dubrovnik (26.–29.3.).
Beat Wyss, «Eine letzte Zigarette», Interview mit Fritz Muri am Schweizer Fernsehen
zur Kulturgeschichte des Rauchens (2.4.).
Beat Wyss, «Weltkunst ist Westkunst», Workshop Horizonte des Sammelns:
Strukturen und Trends, UBS Arts Forum Wolfsberg (6.7.4.).
Beat Wyss, «Kunst und Kunstgeschichte in Mittel- und Osteuropa», Clark Institute
Williamstown, USA (19.–26.4.).
Beat Wyss, «Formen neuer Partnerschaft, Private Kunstsammlungen und öffentliche
Museen», Gesprächsleiter der Tagung an SIK-ISEA (4.5.).
Beat Wyss, «Calvin, die Bilder», Ein Streitgespräch zusammen mit Wolfgang Ullrich
am Deutschen Historischen Museum Berlin (6.5.); Interview mit Ralf bei der Kellen
zum selben Thema im Deutschlandradio Kultur (7.5.).
Beat Wyss, «The Schopenhauer Galaxy», Universitad Autonoma Madrid (11.–14.5.).
Beat Wyss, «Der Kunstmarkt ist autark», Interview mit Ute Bauermeister in:
Kulturkalender. Das Kulturmagazin von Baden-Württemberg, April-Juni 2009, S. 10–
13.
Beat Wyss, «Besuch der Art Basel: Gespräch mit Leiko Ikemura; Interview mit
Alexandra Mangel», Deutschlandradio Kultur (9.6.).
Beat Wyss, Treffen mit Michael Ann Holly und Keith Moxey, Clark Institute, Zürich
(22.–26.6.).
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
6/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Beat Wyss, Begrüssungsrede zur Tagung «At the boundaries of the image II», HfG
Karlsruhe (26.–28.6.).
Beat Wyss, «L’identité de l’Autre», Tagung Internationalisation des arts et mise en
scène de la nation, Institut national de l’histoire de l’art, Paris (12.6).
Beat Wyss, «Kunst und Kalter Krieg», Interview mit Barbara Basting, DRS 2 (19.6.).
Beat Wyss, Matinée mit Peter Panyocki anlässlich dessen Ausstellung in der Galerie
Kammgarn Schaffhausen (21.6.).
Beat Wyss, «A last flare up of heroism before decadence», Gespräch mit Elisabeth
Bronfen über Dandy und Diva, Zürich (15.8.).
Beat Wyss, Kooperationsgespräch mit Martin Roth und Gilbert Lupfer, Direktoren der
Dresdner Museen betreffend des EU-Projekts: «The museum of the 21st century»,
Dresden (31.8.–1.9.).
Beat Wyss, Rede zur Eröffnung der Ausstellung von Norbert Tadeusz in der Galerie
Gmyrek, Düsseldorf (4.9.).
Beat Wyss, Laudatio zum Rücktritt von Alois Martin Müller als Direktor der
Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz Basel,
(5.9.).
Beat Wyss, Interview mit Sebastian Günther vom Schweizer Fernsehen anlässlich
der Opernpremière «La Bohème» in Bern (23.9.).
Beat Wyss, «Das Selbstporträt als Historie. Lovis Corinth», key note im Rahmen des
Doktorandenkollegs Das Selbstporträt um 1900, Zürich (30.9.).
Beat Wyss, «World fair of the art nations», key note im Rahmen einer Arbeitstagung
zur Geschichte der Biennale Venedig an der IUAV Venedig (5.10.).
Beat Wyss, Moderation der Tagung Avantgarden im Fokus der Kunstkritik.
Hommage an Carola Giedion-Welcker (1893–1979), Zürich (22.–23.10.).
Beat Wyss, Konstituierende Sitzung des EU-Projekts «Museum Economy» mit den
Vertretern der Staatlichen Museen Dresden (Gilbert Lupfer), des Nationalmuseums
Warschau (Piotr Piotrowski) und dem Centre Allemand Paris (Johannes Grawe),
Zürich (26.10.).
Beat Wyss, «Nach dem Leben», Workshop Atelier zur kunsthistorischen Biografik,
Zürich (28.10.).
Beat Wyss, Diskussion zum Thema «Questions of identity – Art as a global
enterprise?», UBS Arts Forum Go East – Contemporary art in Central and Eastern
Europe, Wolfsberg (2./3.11.).
Beat Wyss, Interview mit Barbara Basting, DRS 2, «Kunst nach dem Mauerfall»
(5.11.)
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
7/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Beat Wyss, «Wissen als Ereignis», Tagung Das verborgene Wissen der
Kulturgeschichte, Universität Leipzig (5.–7.11.).
Beat Wyss, Hauptredner anlässlich der «Art Parade Stuttgart», einer Veranstaltung
aller kulturellen Institutionen der Stadt Stuttgart, zum Protest gegen geplante
Kürzungen im Kulturbudget der Stadt Stuttgart vor dem Stuttgarter Rathaus (19.11.).
Beat Wyss, Interview mit Franz König, Deutschlandradio Kultur, zur Einladung des
Papstes an die Künstler zum Gespräch in der Sixtinischen Kapelle (20.11.).
Stefan Zumbuehl, Nadim C. Scherrer, Urs Eggenberger, Alfons Berger, Markus
Gross und Ester S.B. Ferreira, «Early viridian pigment composition found in paintings
by Van Gogh and contemporary artists. Chemical and morphological characterisation
of a vitreous (hydrated) chromium oxide borate pigment» Posterpräsentation EUARTECH internationales Symposium Van Gogh and Contemporaries, in Amsterdam
(15.5.).
Forschungsprojekte
Nach der Publikation des ersten, den Landschaften gewidmeten Bandes des
Catalogue raisonné der Gemälde von Ferdinand Hodler im November 2008 konnte
im Mai dieses Jahres die elektronische Version des Werkkatalogs aufgeschaltet
werden. Im Jahr 2009 begann die Arbeit am Band über die Selbstbildnisse und
Bildnisse, dessen Publikation auf Herbst 2012 angesetzt ist. Das Projekt wird durch
einen namhaften Forschungsbeitrag des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
unterstützt. Am 30. September bot sich in einem von Oskar Bätschmann
organisierten Workshop über «Selbstbildnisse um 1900» Gelegenheit, bisherige
Ergebnisse der Hodler-Forschung vorzustellen und weitere Fragen im europäischen
kunsthistorischen Kontext zu diskutieren.
Die Erarbeitung des Werkkataloges «Cuno Amiet. Das gemalte Frühwerk» mit rund
900 Katalognummern wird durch einen Forschungsbeitrag des Schweizerischen
Nationalfonds (SNF) unterstützt. Ein Zwischenbericht wurde im November 2009
erstellt, ein Folgegesuch wird im Frühjahr 2010 eingereicht werden.
Die Arbeiten am Werkkatalog «Niklaus Manuel Deutsch», der das gesamte
malerische, zeichnerische und druckgrafische Werk Manuels umfassen soll, wurden
in einer ersten Phase ebenfalls von einem Forschungsbeitrag des Schweizerischen
Nationalfonds (SNF) unterstützt. Der Schlussbericht wurde im November 2009
eingereicht; die Forschungsphasen 2 und 3 werden mit Drittmitteln finanziert; der
Werkkatalog soll 2012 erscheinen.
Der Werkkatalog «Verena Loewensberg» ist in Arbeit. Das Erscheinen ist für
Frühjahr 2012 vorgesehen.
Die Neubearbeitung des Sammlungskatalogs der Peyerschen Tobias StimmerStiftung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen wird im Frühling 2010 erscheinen.
Die Publikation «Centre et périphérie. La formation des artistes suisses à l'Ecole des
beaux-arts de Paris (EBA), 1793–1863» wird 2010 erscheinen.
Der Œuvrekatalog «James Pradier 1790–1852» wird im Januar 2010 publiziert.
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
8/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Das Projekt «Félix Vallotton, critique d'art» ist in Arbeit.
Die Publikation «Léopold Robert. Correspondance d'artiste» ist in Arbeit.
Das Erscheinen der zweisprachigen Publikation «Kompendium der Bildstörungen
beim analogen Video» als Band 2 der Buchreihe «KUNSTmaterial» musste auf Mitte
2010 verschoben werden. Die deutschsprachigen Manuskripte konnten im
Berichtsjahr redigiert und an die englische Übersetzung weitergeleitet werden.
SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst in der Schweiz und im Fürstentum
Liechtenstein (www.sikart.ch) wird täglich von bis zu 600 Besuchern konsultiert.
Einen neuen Schwerpunkt bildet neben Künstlereinträgen, biografischen Artikeln,
Werkabbildungen sowie Literatur- und Ausstellungshinweisen die systematische
Aufarbeitung der verliehenen Preise und Auszeichnungen an Schweizer
Kunstschaffende.
Beginn der Arbeiten am elektronischen Werkkatalog Aloïse unter www.sik-isea.ch (in
Zusammenarbeit mit der Fondation Aloïse, Chigny).
Aufschaltung der «Virtuellen Vitrinen. Online-Präsentation von Künstlernachlässen
im Nachlassarchiv von SIK-ISEA» unter www.sik-isea.ch.
Aufschaltung von «Interview-Dokumentation. Gespräche mit jungen Schweizer
Kunstschaffenden» unter www.sik-isea.ch.
Systematische Digitalisierung von Schrift- und Bilddokumenten des Nachlassarchivs
von SIK-ISEA.
Institute for Advanced Study
Im Winter 2008/2009 lancierte SIK-ISEA als neues Institute for Advanced Study sein
Research Promotion Programme mit drei Forschungsschwerpunkten: Focus Project
Kunstbetrieb (Leitung: Prof. Dr. Beat Wyss, Professorial Fellow SIK-ISEA), Focus
Project Kunstgeschichte (Leitung: Prof. Dr. Oskar Bätschmann, Professorial Fellow
SIK-ISEA) Focus Project Kunsttechnologie (Leitung: Karoline Beltinger,
Abteilungsleiterin Kunsttechnologie SIK-ISEA). In den jeweiligen Teilprojekten
arbeiten sowohl Doctoral Fellows wie auch Mitarbeitende von SIK-ISEA.
Im Rahmen des Focus Project Kunsttechnologie konnten die Untersuchungen zu
Ferdinand Hodler und Cuno Amiet weitergeführt und die Untersuchungen zu Ernst
Ludwig Kirchner begonnen werden. Bei der Untersuchung von Farbproben mit Hilfe
von D-Synchrotron Röntgenmikrotomographie – in Zusammenarbeit mit dem Paul
Scherrer Institut in Villigen – konnten gute Fortschritte erzielt werden.
Zwischenergebnisse der Forschungen zu Hodler und Amiet sowie zur Anwendung
der Röntgenmikrotomographie wurden an verschiedenen internationalen
Fachtagungen im Ausland präsentiert.
Das Focus Project Kunstbetrieb widmet sich zum einen der historischsystematischen Aufarbeitung der «Biennale Venedig», relational zu den
Entwicklungen des Kunstbetriebs. Die «Biennale Venedig» veranschaulicht wie kein
anderes Ausstellungsformat die Veränderungen der Kunstbetriebsstrukturen. In
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
9/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
einem weiteren Teilprojekt wird die Schweizer Beteiligung an der «Biennale
Venedig» erforscht.
Das Focus Project Kunstgeschichte setzt sich aus der Projektleitung «Ferdinand
Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde» und zwei Teilprojekten zusammen: Im
Teilprojekt «Kunst um 1900» bearbeiten zwei Doctoral Fellows je ein Spezialthema.
Im Teilprojekt «Künstlerausbildung» lanciert SIK-ISEA in Zusammenarbeit mit der
Zürcher Hochschule der Künste und den Universitäten Zürich und Bern ein Projekt
zur Erforschung der Künstlerausbildung. SIK-ISEA beteiligt sich mit dem Thema «Die
Ausbildung von Schweizer KünstlerInnen im Ausland vom 19. bis zum 21.
Jahrhundert».
Publikationen (SIK-ISEA)
Elektronischer Werkkatalog Ferdinand Hodler. Die Landschaften (www.sik-isea.ch),
(19.5.2009).
Oskar Bätschmann, Matthias Frehner, Hans-Jörg Heusser (Hrsg.), Ferdinand Hodler.
Die Forschung – Die Anfänge – Die Arbeit – Der Erfolg – Der Kontext, Akten des
Symposiums in Bern, 17./18.4.2008, (outlines, Bd. 4), Zürich: SIK-ISEA 2009, 336
Seiten, 187 Abb. (Beiträge in Deutsch, Französisch und Englisch). Beiträge von
Marie Therese Bätschmann, Oskar Bätschmann, Marcel Baumgartner, Karoline
Beltinger, Regula Bolleter, Monika Brunner, Gabriela Christen, Matthias Fischer,
Dario Gamboni, Pascal Griener, Sharon L. Hirsh, Werner Hofmann, Philippe Kaenel,
Erwin Marti, Paul Müller, Bernd Nicolai, Matthias Oberli, Nicole Quellet-Soguel, Anna
Stoll, Bernadette Walter.
Sam Keller (Hrsg.), Fondation Beyeler, Riehen/Basel (Museen der Schweiz 22),
Zürich: SIK-ISEA/Genf: BNP Paribas, 2009, 128 Seiten, 130 Abb. (Ausgaben in
deutscher, französischer und englischer Sprache; eine italienische Ausgabe
erscheint 2010). Beiträge von Philippe Büttner, Antje Denner, Sylvia Mutti, HansPeter Wittwer.
Irene Schubiger (Hrsg.), Schweizer Videokunst der 1970er und 1980er Jahre. Eine
Rekonstruktion [englische Parallelausgabe: Reconstructing Swiss video art from the
1970s and 1980s, 2009], in Zusammenarbeit mit AktiveArchive (SIK-ISEA/HKB),
Bundesamt für Kultur, Kunstmuseum Luzern, Zürich: jrp I ringier 2009.
Publikationen der Mitarbeitenden von SIK-ISEA
Oskar Bätschmann, «Hodlers Fall. Zwischen Frankreich und Deutschland», in: Oskar
Bätschmann, Matthias Frehner, Hans-Jörg Heusser (Hrsg.), Ferdinand Hodler. Die
Forschung – Die Anfänge – Die Arbeit – Der Erfolg – Der Kontext (outlines, Bd. 4),
Zürich: SIK-ISEA 2009, S.197–214.
Oskar Bätschmann, «Beschreibung und Illustration», in: «Ekstatische Kunst –
Besonnenes Wort. Aby Warburg und die Denkräume der Ekphrasis», hrsg. von Peter
Kofler, Innsbruck: Studienverlag, 2009, S. 55–66, 87–113.
Oskar Bätschmann, «Leuchtende Farben, pulsierender Strich. Vincent van Gogh und
die Farben des Südens», in: «Kulturmagazin der Basler Zeitung», 8.4.2009, S. 4–5.
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
10/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Karoline Beltinger. Anna Stoll, «Figurenkomposition und Formatfrage bei Ferdinand
Hodler
Technologische Befunde zu ‹Die Empfindung›, ‹Der Tag› und ‹Heilige Stunde›», in:
Oskar Bätschmann, Matthias Frehner, Hans-Jörg Heusser (Hrsg.), Ferdinand Hodler.
Die Forschung – Die Anfänge – Die Arbeit – Der Erfolg – Der Kontext (outlines, Bd.
4), Zürich: SIK-ISEA 2009, S. 79–94.
Regula Bolleter, «Ferdinand Hodler – Ein Spitzenlos. Aspekte einer
Erfolgsgeschichte», in: Oskar Bätschmann, Matthias Frehner, Hans-Jörg Heusser
(Hrsg.), Ferdinand Hodler. Die Forschung – Die Anfänge – Die Arbeit – Der Erfolg –
Der Kontext (outlines, Bd. 4), Zürich: SIK-ISEA 2009, S. 151–164.
Oscar F. van den Brink, Ester S. B. Ferreira, Jerre van der Horst, Jaap J. Boon, «A
direct temperature-resolved tandem mass spectrometry study of cholsterol oxidation
products in light-aged egg tempera paints with examples from works of art», in:
International Journal of Mass Spectrometry / Special Issue on Art and Cultural
Heritage, Bd. 284, Nrn. 1–3 (2009), herausgegeben von Ester S.B. Ferreira und Ron
M.A. Heeren, S. 12–21.
Monika Brunner, «Vom Naturvorbild zum Ornament. Formalisierung als
Gestaltungsprinzip bei Ferdinand Hodler», in: Oskar Bätschmann, Matthias Frehner,
Hans-Jörg Heusser (Hrsg.), Ferdinand Hodler. Die Forschung – Die Anfänge – Die
Arbeit – Der Erfolg – Der Kontext (outlines, Bd. 4), Zürich: SIK-ISEA 2009, S. 121–
134.
Monika Brunner, «Die Sammlung Jeanne Charles Cerani-Cišić», in: Sotheby’s,
Zürich, 7.12.2009, S. 28.
Monika Brunner, «Sandra Boeschenstein», Lexikonbeitrag für SIKART-Online 2009,
www.sikart.ch.
International Journal of Mass Spectrometry / Special Issue on Art and Cultural
Heritage, Bd. 284, Nrn. 1–3 (2009), herausgegeben von Ester S.B. Ferreira und Ron
M.A. Heeren.
Ester S.B. Ferreira, Ron M.A. Heeren, Klaas Jan van den Berg, Chris Maines,
Kenneth Sutherland, Catherine Higgitt, «Mass Spectrometry of Art and Cultural
Heritage», in: International Journal of Mass Spectrometry, Bd 284, Nrn.1–3 (2009),
herausgegeben von Ester S.B. Ferreira und Ron M.A. Heeren, S. 1.
Ester S. B. Ferreira, Jaap J. Boon, Jerre van der Horst, Nadim C. Scherrer, Federica
Marone und Marco Stampanoni, «3D Synchrotron X-ray Microtomography of Paint
Samples», in: O3A: Optics for Arts, Architecture and Archeology II, herausgegeben
von Luca Pezzati und Renzo Salimbeni, Proceedings of SPIE Vol. 7391 (SPIE,
Bellingham, WA, 2009), 72910L-1.
Annika Hossain, «Das Fragment – Leitmetapher der Moderne und Indikator für
diskursive Formationen in der Kunstvermittlung», in: Kunstvermittlung, Zürich.
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
11/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Sabine Hügli, Der Ursprung und die natürliche Gesetzmässigkeit der Architektur im
klassizistischen Sinn, Lizentiatsarbeit an der Philosophischen Fakultät I der
Universität Zürich, (März 2009).
Regula Krähenbühl, «Jürg Leiser. Übermalte Welt», Saaltext zur Ausstellung
Choices III: Verena Immenhauser, Jürg Leiser und Richard Hummel, kuratiert vom
Club 13, Galerie Rigassi, Bern, 24.06.–01.08.2009.
Edith Krebs, «Ursula Biemann – Forschungen in transnationalen Zonen», in: KunstBulletin, 2009, Heft 9, S. 16–21.
Edith Krebs, «Alles geht fein säuberlich auf. Josphine Meckseper im Migros
Museum, Zürich», in: WOZ, 19.3.2009, S. 12–13.
Edith Krebs «Keine Mätzchen, kein Skandal. Die 53. Biennale von Venedig, 2009»,
in: WOZ, 18.6.2009, S. 17–18.
Edith Krebs, «Eine subtile Farbenlehre. Renée Green im Musée Cantonal des
Beaux-Arts, Lausanne», in: WOZ, 29.10.2009, S. 15–16.
Edith Krebs, «Das Buch als Kunstwerk. Interview mit Georg Rutishauser, Edition
Fink», in: Prix Meret Oppenheim 2008, Hrsg. Bundesamt für Kultur, Bern 2009, S.
117–125.
Hamish McNab, Ester S. B. Ferreira, Alison N. Hulme, Anita Quye, «Negative ion
ESI-MS analysis of natural yellow flavonoids – An isotopic labelling study», in:
International Journal of Mass Spectrometry /Special Issue on Art and Cultural
Heritage, Bd. 284, Nrn. 1–3 (2009), herausgegeben von Ester S.B. Ferreira und Ron
M.A. Heeren, S. 57–65.
Franz Müller, «Martin Disler, 1949–1996. Die Umgebung der Liebe, 1981», in:
Bericht über die Tätigkeit der Eidgenössischen Kommission der Gottfried KellerStiftung, 2005–2008, Zürich: Gottfried Keller-Stiftung, 2009, S. 21–28.
Franz Müller, «Konkretisierung der Moderne. Zu den ‹Karrieren› von Tachismus und
konkreter Kunst in der Nachkriegszeit», in: Explosions lyriques. Die abstrakte Malerei
in der Schweiz 1950–1965, hrsg. von Pascal Ruedin unter Mitarbeit von Antonia
Nessi, Ausst.-Kat. Walliser Kantonsmuseum, Sion 2009, S. 90–103, 399–401.
Franz Müller, «Kunst für einen ‹anmutigeren Apparat›. Der Kreis von
Kunstschaffenden um Lux Guyer», in: Lux Guyer, 1894–1955. Architektin, hrsg. von
Sylvia Claus, Dorothee Huber und Beate Schnitter, Zürich: Verlag gta, ETH Zürich,
S. 120–139.
Paul Müller, «‹Parallelismus› – Hodlers programmatischer Anspruch», in: Oskar
Bätschmann, Matthias Frehner, Hans-Jörg Heusser (Hrsg.), Ferdinand Hodler. Die
Forschung – Die Anfänge – Die Arbeit – Der Erfolg – Der Kontext (outlines, Bd. 4),
Zürich: SIK-ISEA 2009, S. 107–120.
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
12/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Sylvia Mutti, [Fünf Kapitel,] in: Sam Keller (Hrsg.), Fondation Beyeler, Riehen/Basel
(Museen der Schweiz 22), Zürich: SIK-ISEA/Genf: BNP Paribas, 2009, S. 25–33, 41–
45, 63–71, 81–95, 107–115.
Matthias Oberli, «Louberer, Lienhard», «Lugardon, Albert», «Luitherus», «Magg,
Alfons», «Malerei», «Mäzenatentum», «Mentzinger, Hans», «Meyquent, Jacques»,
«Milliet, Jean-Paul», «Morandt, Conrad», «Morax, Jean», «Müller, Josef», «Müller,
Otto», «Müller, Robert», «Münch, Otto», in: Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 8,
Basel: Schwabe, 2009, S. 54-55, 89, 93-94, 206, 239-244, 398-400, 460, 556, 596,
712-713, 825-826, 833, 835, 846.
Matthias Oberli, «‹Observer, c’est comparer, mesurer›. Beobachtungen zu Mass,
Ordnung
und Rhythmus im Werk Ferdinand Hodlers», in: Oskar Bätschmann, Matthias
Frehner, Hans-Jörg Heusser (Hrsg.), Ferdinand Hodler. Die Forschung – Die
Anfänge – Die Arbeit – Der Erfolg – Der Kontext (outlines, Bd. 4), Zürich: SIK-ISEA
2009, S. 65–76.
Viola Radlach, «Giovanni Giacometti in seinen Briefen», in: Giovanni Giacometti –
Farbe im Licht, hrsg. von Therese Bhattacharya-Stettler, Matthias Frehner und Beat
Stutzer, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Bern/Bündner Kunstmuseum Chur, 2009/2010, S.
11–20.
Andreas Rüfenacht, Kunst als Gedanke in anschaulicher Form. Die
Gemäldesammlung Johann Gottlob von Quandt (1787–1859) in Dresden,
Lizentiatsarbeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Bern, (Juli 2009).
Monika Schäfer, Von Löwen und Helden. Zur Manifestation der Florentina Libertas in
Darstellungen des Marzocco, Herkules und David im florentinischen Quattrocento,
Lizentiatsarbeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Bern, (Juli 2009).
Jörg Scheller, «Der Schleim trügt: Der Medienkünstler Tony Oursler zeigt in Bregenz
den Psychoglibber der Spätmoderne», in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung,
25.10.
Jörg Scheller, «Kleiner Punkt, große Wirkung: Cornelia und Holger Lunds
‹Audio.Visual: On Visual Music and Related Media›», in: artnet, 15.10.
Jörg Scheller, «Logokalypse: Metahaven im Künstlerhaus Stuttgart», in: artnet, 31.7.
Jörg Scheller, «Steiler Köpfer ins Kunstbassin: Georg Baselitz (Phänomen
Gegenwartskunst)», in: artnet, 21.11.
Jörg Scheller, «Wer rast, ist schneller tot. Das Theater Basel bringt Antonio Vivaldis
Orlando Furioso auf die Bühne», in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung,
22/2009.
Jörg Scheller, «Sculpo, ergo sum: Zur Körpergeschichte als Kunstgeschichte unter
asketologischen Vorzeichen», in: Martin Schulz / Beat Wyss (Hrsg.), Techniken des
Bildes, München: Fink, 2009.
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
13/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Jörg Scheller, «Das Begehren, sich die Dinge anzueignen: Interview mit Peggy Buth,
Iris Dressler und Hans D. Christ», in: Stuttgarter Nachrichten, 19.9, S. 17.
Jörg Scheller, «Schweigen sprechen», in: Benedikt Hip I, Berlin: Argobooks.
Jörg Scheller, «Das Feuerbach-Syndrom: Versuch über die Dialektik des Scheiterns
in der modernen Kunst», in: Harald Pechlaner / Brigitte Stechhammer / Hans H.
Hinterhuber (Hrsg.), Scheitern. Die Schattenseite betrieblicher Erfolgskonzepte,
Berlin: ESV.
Jörg Scheller, «Freiheit, die ich meide: Ani Di Franco und das andere Amerika», in:
Peter Nachtnebel (Hrsg.), For The Sake Of The Song, Mainz: Ventil.
Michael Schmid, «Spinatsch, Jules». In: SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst
in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein
<http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=9687422&lng=de>.
Michael Schmid, «Velten, Till». In: SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst in der
Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein
<http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=10592560&lng=de>.
Michael Schmid, «Feldmeier, Sonja». In: SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst
in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein
<http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=10501907&lng=de>.
Irene Schubiger (Hrsg.): Schweizer Videokunst der 1970er und 1980er Jahre. Eine
Rekonstruktion [englische Parallelausgabe: Reconstructing Swiss video art from the
1970s and 1980s, 2009], in Zusammenarbeit mit AktiveArchive (SIK-ISEA/HKB),
Bundesamt für Kultur, Kunstmuseum Luzern, Zürich: jrp I ringier 2009; darin: «‹La
vidéo, je m'en balance›. Die ersten zwanzig Jahre Schweizer Videokunst:
Künstlerischer Schwung versus kunsthistorische Trägheit», S. 156–166 /«‹La vidéo,
je m'en balance›. The first twenty years of Swiss video art: artistic verve versus the
inertia of art history», p. 140–149.
Michael Tomaschett, «Meyer, Felix», in: Historisches Lexikon der Schweiz, Band 8.
Hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Basel: Schwabe,
2008, S. 531–532 [französische und italienische Parallelausgaben, 2009].
Michael Tomaschett, «Schwyzer Barockspuren im Engelberger Tal», in:
Geschichtsfreund, 162, 2009, S. 177–207.
Michael Tomaschett, «‹Vorzüglich harmonische Werke›. Die Chororgeln in der
Benediktinerklosterkirche Engelberg», in: Kunst + Architektur in der Schweiz, 60
(2009), Heft 3,
S. 43–49.
Bernadette Walter, «Komposition – Linie und Farbe», in: Oskar Bätschmann,
Matthias Frehner, Hans-Jörg Heusser (Hrsg.), Ferdinand Hodler. Die Forschung –
Die Anfänge – Die Arbeit – Der Erfolg – Der Kontext (outlines, Bd. 4), Zürich: SIKISEA 2009, S. 95–106.
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
14/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Bernadette Walter, «Die dritte Generation: Abstraktion und neue Wege», in:
Explosions lyriques. Die abstrakte Malerei in der Schweiz 1950–1965, hrsg. von
Pascal Ruedin unter Mitarbeit von Antonia Nessi, Ausst.-Kat. Walliser
Kantonsmuseum, Sion 2009, S. 180–187, 405–406.
Hans-Peter Wittwer, [Fünf Kapitel,] in: Sam Keller (Hrsg.), Fondation Beyeler,
Riehen/Basel (Museen der Schweiz 22), Zürich: SIK-ISEA/Genf: BNP Paribas, 2009,
S. 35–39, 47–56, 59–61, 73–76,
97–105.
Beat Wyss, «Ein verpasstes rendez-vous, Walter Benjamin und Marcel Duchamp»,
in: Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur, hrsg. von Friederike Reents,
unter Mitarbeit von Anika Meier, Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2009, S. 135–
150.
Beat Wyss, «News from Eurotopia: Moholy Nagy’s ‹Vision in motion› as a messagein-a-bottle between manifesto and history», in: Birgit Mersmann und Alexandra
Schneider, Transmission image, Visual translation and cultural agency, Cambridge
Scholars Publishing 2009, S. 184–199.
Beat Wyss, «Zeichen (wieder)geben, Der zweidimensionale Raum nach Ben
Willikens», in: Ben Willikens 70, hrsg. von Marc Gundel, Städtische Museen
Heilbronn, Künzelsau: Swiridoff, 2009,
S.15–20.
Beat Wyss, «Der Skiagraf, Ein Enzyklopädist der Schatten», in: Norbert Tadeusz.
Dunkle Begleiter, Schattenbilder 1965–2009, hrsg. von Wolfgang Gmyrek und Hans
Dieter Golinski, Bielefeld: Kerber, 2009, S. 25–31.
Beat Wyss, «Die Ikonografie des Michael Jackson», in: Michael Jackson, 1958–
2009, stern edition Nr.1, 2009, S. 102–105.
Beat Wyss, «Weltkunst ist Westkunst», in: Monopol, Magazin für Kunst und Leben,
7/2009, S. 78–80.
Beat Wyss, «Das Biennaleprinzip», in: Monopol, Magazin für Kunst und Leben,
12/2009, S. 47–48.
Beat Wyss, «Die Schüler der Meisterin», Begleittext zur Mappe Raum und Anatomie,
Leiko Ikemura, die Meisterin der Schüler, Galerie Sebastian C. Strenger, Berlin.
Beat Wyss, «Aegypten. Der Mythos vom Anfang der Kultur», in: Aegypten, die
Moderne, die Beuroner Kunstschule, Arbeitstagung im Rahmen der Ausstellung
Schönheit im alten Aegypten, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, hrsg. von Harald
Siebenmorgen und Anna zu Stolberg, Karlsruhe: Braun, 2009, S.32–47.
Beat Wyss, «Profit ohne Arbeit», in: Die Kunst, der Markt und die Krise, hrsg. von
Holger Liebs, Köln: Walther König, 2009, S. 58–83; gekürzter Vorabdruck unter dem
Titel: «Zur Lage der Kunst heute», in: Artheon, Mitteilungen der Gesellschaft für
Gegenwartskunst und Kirche, April 2009, S.1–7.
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
15/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Beat Wyss, «Nach den grossen Erzählungen», Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2009.
Internationale Beziehungen
(siehe auch Tagungen und Publikationen)
Im Rahmen des Focus Project «Kunsttechnologie» fand eine intensive
Zusammenarbeit mit dem Molart Center at the Institut für Atom- und Molekülphysik
(AMOLF) in Amsterdam statt. Weitere internationale Beziehungen ergaben sich
durch die Zusammenarbeit mit dem internationalen Wissenschaftsverlag Elsevier
und den Autoren der Sonderausgabe des International Journal for Mass
Spectrometry (siehe oben) sowie durch die Präsentation eigener Ergebnisse an
internationalen Fachtagungen (siehe oben).
Im Rahmen des Focus Project «Kunstbetrieb»: Aufbau einer Kooperation mit dem
Clark Institute, Williamstown, USA, derzeit Planung einer gemeinsamen Tagung in
Form eines UBS Arts Forums (2011). Aufbau internationaler Kooperationen im
Rahmen eines EU-Antrags, der im Februar 2010 eingereicht wird. Zum Konsortium
zählen: Centre Allemand d’Histoire de l’Art, Paris, Frankreich; Staatliche
Kunstsammlungen Dresden, Deutschland; Muzeum Narodowe w Warszawie,
Warschau, Polen; Moderna Galerija Ljubljana, Slowenien; Schweizerisches
Landesmuseum, Zürich.
Öffentlichkeitsarbeit
Es wurden diverse umfassende Medienberichterstattungen über das Gesamtinstitut
sowie einzelne Fachbereiche, Projekte, Veranstaltungen und Neuerscheinungen
publiziert. Zum «Catalogue raisonné Ferdinand Hodler» erschienen Rezensionen in
internationalen Fachmedien. Diverse Führungen durch SIK-ISEA wurden für
Universitäten, Fachhochschulen, höhere Fachschulen, Sponsoren etc. durchgeführt.
Generalversammlung des Vereins zur Förderung von SIK ISEA, SIK-ISEA, Zürich
(27.5.)
Buchpräsentation Schweizer Videokunst der 1970er und 1980er Jahre. Eine
Rekonstruktion [englische Parallelausgabe: Reconstructing Swiss video art from the
1970s and 1980s, 2009], hrsg. Von Irene Schubiger, in Zusammenarbeit mit
AktiveArchive (SIK-ISEA/HKB), Bundesamt für Kultur, Kunstmuseum Luzern, Zürich:
jrp I ringier 2009, Kunstmuseum Luzern (16.9.).
Buchpräsentation Ferdinand Hodler. Die Forschung – Die Anfänge – Die Arbeit – Der
Erfolg – Der Kontext, Akten des Symposiums in Bern 17./18.4.2008 (outlines, Band
4), hrsg. von Oskar Bätschmann, Matthias Frehner und Hans-Jörg Heusser, Zürich:
SIK-ISEA, 2009, SIK-ISEA, Zürich (30.9.).
«Kunst und Wert», Anlass der AXA Art Versicherung, mit einem Vortrag von Viola
Radlach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Werkkatalog Cuno Amiet: «Original,
Kopie, Fälschung? Stilkritische Kriterien», SIK-ISEA, Zürich (4.11.).
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
16/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Verleihung des «Förderpreises Kunstwissenschaft 2009» der Alfred Richterich
Stiftung und der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der
Schweiz (VKKS), SIK-ISEA, Zürich (5.11.).
Im Rahmen der Kunstmesse Zürich 2009 leitete die Restauratorin Anabel von
Schönburg die Podiumsdiskussion «Contemporary = Temporary? Materialität in der
zeitgenössischen Kunst». Gemeinsam mit den für den ZKB-Preis nominierten
Künstlern Anna Amadio, Tobias Spichtig und Tom Huber wurden dabei Fragen der
Materialalterung und Konservierung/Restaurierung zeitgenössischer Kunst erörtert
(15.11.).
Jahresanlass des Vereins zur Förderung von SIK-ISEA. Gastvortrag von Prof. Dr.
Michael Hagner, ETH Zürich: «Über Knochen, Neuronen um implizites Wissen sowie
ein oder zwei Dinge, die ich über Kunst weiss», SIK-ISEA, Zürich (3.12.).
Kontakte, Mandate, Ausbildung
Exkursion zur Biennale Venedig, zusammen mit der Karlsruher Hochschule für
Gestaltung und dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich (4.–11.10.).
Workshop «Atelier zur kunsthistorischen Biografik », in Zusammenarbeit mit dem
Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich (KHIST) und dem Italienischen
Kulturinstitut in Zürich; SIK-ISEA, Zürich, (28.10.).
Workshop mit Matthias Oberli zum Thema «Kunsthistorische Recherche» für den
Studiengang «Medien und Kunst, Vertiefung Theorie» der ZHdK, Zürich, SIK-ISEA
(29.10.).
Juerg Albrecht, Leiter der Abteilung Kunstgeschichte, ist Mitglied der
Redaktionskommission der Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und
Kunstgeschichte (ZAK).
Oskar Bätschmann ist Mitglied des Forschungsrates des Schweizerischen
Nationalfonds, Mitglied des Vorstandes der SAGW, Delegierter bei der Union
Académique Internationale und Rudolf Wittkower-Professor am Max Planck-Institut
«Bibliotheca Hertziana» in Rom.
Karoline Beltinger, Leiterin der Abteilung Kunsttechnologie, war Co-Referentin einer
Diplomarbeit über die Schweizer Trachtenbildnisse von Joseph Reinhart (1749–
1824) aus dem Besitz des Bernischen Historischen Museums, die am Studiengang
Konservierung Restaurierung der Berner Fachhochschule verfasst wurde.
Regula Bolleter, wissenschaftliche Mitarbeiterin, kuratierte die Ausstellung Die
Berner Schule. Künstler in der Nachfolge Ferdinand Hodlers, Museum Neuhaus,
Biel, 2.4.2009–28.6.2009.
Ester Ferreira, Leiterin des naturwissenschaftlichen Labors, führte an der ETH Zürich
eine strategische Übung in analytischer Chemie zum Thema «Kunst» durch (20.10.).
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
17/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Hans-Jörg Heusser, Direktor, ist Mitglied des Stiftungsrates der Artephila Stiftung
und der Jubiläumsstiftung der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft, Bern. Er ist
Experte für bildende Kunst in der beratenden Kommission der Zuger Kulturstiftung
Landis & Gyr.
Urs Hobi, Leiter der Redaktion, ist Mitglied des Stiftungsrats der Eduard, Ernst und
Max Gubler-Stiftung, Zürich.
Paul-André Jaccard, Leiter der Antenne romande, ist Mitglied des Stiftungsrates und
der Wissenschaftlichen Kommission der Fondation Félix Vallotton, Lausanne und
Sekretär des Stiftungsrates der Fondation Gustave Buchet, Lausanne.
Chonja Lee, Doctoral Fellow, ist Vorstandsmitglied von articulations, Schweizer
Verein für den kunsthistorischen Nachwuchs.
Franz Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter, ist Vorstandsmitglied der Vereinigung
der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) und Jurymitglied
des «Förderpreises Kunstwissenschaft 2009» der VKKS und der Alfred Richterich
Stiftung sowie Mitglied der Arbeitsgruppe «Erster Schweizerischer Kongress für
Kunstgeschichte 2010» der VKKS; Mitglied der Findungskommission DirektorIn SIKISEA.
Bernadette Walter, wissenschaftliche Mitarbeiterin, ist Vorstandsmitglied des Vereins
der Freunde der Stiftung für Kunst des 19. Jahrhunderts
Regula Fischer, war Co-Organisatorin und Co-Leiterin des ersten Treffens Schweizer
Kunst- und Museumsbibliotheken, Zürich (12.6.).
Edith Krebs, war Jurymitglied von «Zuger Werkjahr und Förderbeiträge 2009 an
Zuger Kunstschaffende».
Laurence Mugny, Chargée de cours auprès du Département de français de
l'Université de Fribourg. Enseignement d'un séminaire de Bachelor - Domaine
Français: «Arts et littérature au XIXe siècle à travers L'Oeuvre de Zola»
(Frühjahrsemester 2009).
Matthias Oberli ist wissenschaftlicher Berater für das Historische Lexikon der
Schweiz (HLS) für den Bereich «Kunstgeschichte der Deutschschweiz (ab 1500)».
Andreas Rüfenacht, wissenschaftlicher Mitarbeiter, ist Präsident von articulations,
Schweizer Verein für den kunsthistorischen Nachwuchs.
Jörg Scheller, wissenschaftlicher Mitarbeiter, ist Mitglied im European Network for
Avantgarde and Modernism Studies. Er hatte diverse Lehraufträge: Staatliche
Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe, zum Thema «Somaesthetik: Von der
Leinwand des Fleisches» sowie zum Thema «Das Fürchten Lehren: Zur Bedeutung
der Angst in der Kunst- und Geisteswissenschaft»; Universität Siegen, Seminare
«Mit Blick auf: Eine Einführung in die Bildwissenschaft» und «Einer kommt durch: Die
Figur des Helden in Kunst und Popkultur» sowie zum Thema «Einführung in die
Pressearbeit»; Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, zum Thema
«Einführung in die Pressearbeit».
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
18/19
Jahresbericht 2009/Rapport annuel 2009
Beat Wyss, Professorial Fellow, ist Mitglied bei: Heidelberger Akademie der
Wissenschaften, Aica - Association internationale des critiques d'art, Verband
Deutscher Kunsthistoriker.
Sprecher des Karlsruher DFG-Graduiertenkollegs Bild-Körper-Medium.
Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html
19/19
Herunterladen