Stefan Engels - Kunstuniversität Graz

Werbung
Stefan Engels
PUBLIKATIONEN
- Die Gestaltung der Gemeindevesper. In: Singende Kirche XXVIII/2 (1980/81), 72-73.
- Die Bedeutung des Chorals im Rahmen der Mission. In: St. Peter in Salzburg. Katalog zur 3.
Landesausstellung, Salzburg, Salzburger Landesregierung 1982, 68-69.
- Kirchenmusikkomposition nach dem Konzil. Versuch einer Anleitung aus der Sicht des
Kirchenmusikkomponisten im süddeutschen Raum. Hausarbeit (maschinschriftl.), Salzburg, 1984.
- Musikalische Handschriften des 12. Jahrhunderts aus dem Kärntner und Salzburger Raum. In:
Symposiumsbericht des Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten, Millstatt 1986, 100-110;
gedruckt in: Studien zur Geschichte von Millstatt und Kärnten. Vorträge der Millstätter Symposien 19811995, hg. im Auftrag des Geschichtsvereines für Kärnten von Franz Nikolasch, Klagenfurt 1997, 291-302.
- Einige Beobachtungen zur Liturgie und den liturgischen Gesängen im mittelalterlichen Salzburg. In:
Musicologica Austriaca 7 (1987), 37-57.
- Das Antiphonar von St. Peter in Salzburg, Cod. ÖNB Ser. Nov. 2700 und die Skriptorien der Stadt
Salzburg im 12. Jahrhundert. Eine musikwissenschaftliche Studie, Dissertation (maschinschriftl.), Salzburg
1988.
- Liturgische Musik in Handschriften des 12. Jahrhunderts aus Salzburg. In: Musica antiqua VIII, Vol. 1
Acta Musicologica, Kongressbericht des 8. internationalen musikwissenschaftlichen Kongresses "Musica
Antiqua Europae Orientalis", Bydgoszcz 1988, 361-381.
- W. A. Mozart ed il "Miserere" di G. Allegri. In: Il Teatro di Mozart a Roma, Ausstellungskatalog der
Biblioteca Vallicelliana, hg. vom Ministerio per i beni culturali e ambietali, Ufficio centrale per i beni librari
e gli istituti culturali, Gaeta, Gaetagraffiche srl 1991, 229-232.
- Zur Rekonstruktion von Gregorianischen Melodien im 12. Jahrhundert. In: Musica antiqua IX, Vol. 1 Acta
Musicologica, Kongressbericht des 9. internationalen musikwissenschaftlichen Kongresses "Musica Antiqua
Europae Orientalis", Bydgoszcz 1992, 43-54.
- Einige Aspekte zu neumierten Salzburger Handschriften. In: De editione musicae, Festschrift Gerhard
Croll, hg. von W. Gratzer und A. Lindmayr, Laaber, Laaber-Verlag 1992, 237-246.
- Katalog des liturgischen Buch- und Musikalienbestandes am Dom zu Salzburg, Teil 1: Die gedruckten und
handschriftlichen liturgischen Bücher. Bearbeitet von Franz Wasner † unter Mitarbeit von Stefan Engels
und Ernst Hintermaier, Salzburg, Universitätsverlag Anton Pustet 1992.
- Ein Antiphonale-Fragment aus der Diözese Passau in der Bibliotheca Apostolica Vaticana (Cod. Vat. lat.
10645, f. 59r - 60v). In: Römische Historische Mitteilungen 34./35. Band, Wien 1992/1993, 121-131.
- Melodische Notation in Handschriften mit Deutschen Neumen.
In: Revista de Musicología XVI, 4 (1993), 2316 - 2325.
-1-
- Das Antiphonar von St. Peter in Salzburg. Codex ÖNB Ser. Nov. 2700 (12. Jahrhundert) (= Beiträge zur
Geschichte der Kirchenmusik Bd. 2), Paderborn, Schöningh 1994.
- Die Bedeutung der Buchstaben im Cod. Barb. Lat. 559 (XII.2) der Bibliotheca Vaticana. In: Cantus Planus.
Papers Read at the 6th Meeting. Eger, Hungary, 1993. Budapest, Hungarian Academy of Sciences. Institute
for Musicology 1995, 187-203.
- Die originale Gestalt der Offiziumsgesänge zum hl. Rupert. Möglichkeiten einer Rekonstruktion. In: Hl.
Rupert von Salzburg, 696-1996. Katalog der Ausstellung im Dommuseum zu Salzburg und in der Erzabtei
St. Peter hg. von P. Petrus Eder und Johann Kronbichler. Salzburg, Dommuseum und Erzabtei St. Peter
1996, 191 - 211.
- Die Erfassung von Neumen in österreichischen Handschriften. In: Mitteilungen der Österreichischen
Gesellschaft für Musikwissenschaft Nr. 30, September 1996, 61 - 68
- Studien zur mittelalterlichen Liturgie im Stift Klosterneuburg. In: Heiliger Dienst 50 (1996), 181 - 194.
- Die Notation der liturgischen Handschriften aus Klosterneuburg. In: Musicologica Austriaca 14/15 (1996),
33 - 74.
- Versteckte Polyphonie in einem Salzburger Rituale. In: Slovenská Hudba 3 - 4 (1996), 331 - 337.
- Neumenfamilien und Choralnotationen in Österreich. In: Cantus Planus. Papers Read at the 7th Meeting.
Sopron, Hungary, 1995. Budapest, Hungarian Academy of Sciences. Institute for Musicology 1998, 229239.
- Die Notation der mittelalterlichen Choralhandschriften in Salzburg. In: Medieval Music in Slovenia and its
European Connections. Proceedings from the intenational symposium, Ljubljana, June 19th and 20th 1997.
Ljubljana 1998, 109 - 121.
- Stefan Engels / Gerhard Walterskirchen (Hrg.): Musica Sacra Mediaevalis. Geistliche Musik Salzburgs im
Mittelalter. Salzburg, 6. - 9. Juni 1996. Kongreßbericht (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des
Benediktinerordens und seiner Zweige, 40. Ergänzungsband), St. Ottilien, EOS Verlag 1998.
- Geistliche Musik Salzburgs im Mittelalter - Quellen und Repertoire. In: Musica Sacra Mediaevalis.
Geistliche Musik Salzburgs im Mittelalter. Salzburg, 6. - 9. Juni 1996. Kongreßbericht, hrg. von Stefan
Engels und Gerhard Walterskirchen (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens
und seiner Zweige, 40. Ergänzungsband), St. Ottilien, EOS Verlag 1998, 9 - 30.
- Adiastematische Neumen mit melodischer Zusatzbedeutung - ein wichtiges Hilfsmittel zur
Melodierestitution. In: Beiträge zur Gregorianik 26, Regensburg 1998, 63 - 80.
- Die musikalisch-liturgischen Reformen der Salzburger Klöster im 12. Jahrhundert im Spiegel der
überlieferten Handschriften. In: Die Klöster als Pflegestätten von Musik und Kunst. 850 Jahre Kloster
Michaelstein. XXIV. Internationale Wissenschaftliche Arbeitstagung. Michaelstein, 14. bis 16. Juni 1996,
Blankenburg: Stiftung Kloster Michaelstein 1999, 87 - 96.
-2-
- Ein Graduale des 14. Jahrhunderts als junger Zeuge einer alten Notenschrift. Die Handschrift clm 15730
der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Miscellanea Musicae, Rudolf Flotzinger zum 60. Geburtstag (=
Musicologica Austriaca 18), Wien, Musikwissenschafticher Verlag 1999, 69-91.
- Mittelalterliche Prozessionsordnungen und deren Gesänge als regionale Kulturleistung im Rahmen der
abendländischen Liturgie. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 83, 1999, 41 – 56.
- Graduale – Sequentiar. Farbmikrofiche-Edition der Handschrift Salzburg, Bibliothek der Erzabtei St. Peter
(OSB), Cod. a IX 11. Einführung zur liturgischen und musikhistorischen Bedeutung des Graduales der
Petersfrauen (= Codices illuminati medii aevi 60). Edition Helga Lengenfelder, München 2001.
- Einstimmige liturgische Handschriften des Mittelalters in Tirol. In: Musikgeschichte Tirols, Bd. 1, Von
den Anfängen bis zur Frühen Neuzeit, hg. von Kurt Drexel und Monika Fink (= Schlernschriften 315),
Innsbruck, Universitätsverlag Wagner 2001, 219-322.
- Die Handschrift Michaelbeuern Man. Cart. 1 (Varia um 1500). Ein wichtiger Zeuge der monastischen
Liturgie in Salzburg. In: International Musicological Society Study Group CANTUS PLANUS. Papers Read
at the 9th Meeting Esztergom & Visegrád Hungary 1998. Ed. by László DOBSZAY. Budapest: Hungarian
Academy of Sciences. Institute for Musicology 2001, 59-69.
- Todes- und Totenmusik im Mittelalter. Einstimmige liturgische Totengesänge aus dem mittelalterlichen
Salzburg. In: Den Tod tanzen? Tagungsband des Totentanzkongresses, Stift Admont 2001, hg. von Renate
Hausner und Winfried Schwab OSB (Im Kontext, Beiträge zu Religion, Philosophie und Kultur 19),
Anif/Salzburg, Verlag Mueller-Speiser 2002, 153-166.
- Der Pes mit Anstrich im Salzburger Missale Graz 444. In: Auf eigenem Terrain. Beiträge zur Salzburger
Musikgeschichte. Festschrift Gerhard Walterskirchen zum 65. Geburtstag, hg. von Andrea Lindmayr-Brandl
und Thomas Hochradner. Salzburg, Salzburger Druckerei 2004, 21-39.
- Michaelbeuern. In: Österreichisches Musiklexikon, Bd. 3, Wien, Verlag der Österreichischen Akademie
der Wissenschaften, 2004, 1436-1437.
- Neumen. Ebda. 1606-1609.
- Nonnberg. Ebda. 1628-1629.
- Die Katalogisierung von Neumenhandschriften, Erfassung – Systematisierung – Auswertung. In: Die
Erschließung der Quellen des mittelalterlichen Gesangs. Hg. von David Hiley. Wiesbaden, Harrassowitz
Verlag 2004, 105 – 116.
- Guido von Arezzo. In: Künstler, Dichter, Gelehrte, hg. von Ulrich Müller und Werner Wunderlich (=
Mittelalter Mythen Bd. 4). Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz 2005, 115-132.
- Doppelneumierungen und das Zeichen „vel“ im Codex Einsiedeln 121. In: Beiträge zur Gregorianik 39
(2005), 45-58.
- Gregorianische Semiologie als musikwissenschaftliche Disziplin. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 89
(2005), S. 7-27. Köln, 2006.
-3-
- Neue Quellen zu Neumen mit adiastematischer Zusatzbedeutung in österreichischen Handschriften. In:
Papers read at the 12th meeting of the IMS Study Group Cantus Planus. Lillafüred/Hungary, 2004. Budapest:
Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences 2006, 455-470.
- Von der Schrift zum Klang. Die geistlichen Lieder der Mondsee-Wiener Liederhandschrift und die
mittelalterliche Salzburger Liturgie. In: Wiener Quellen der älteren Musikgeschichte zum Sprechen
gebracht. Tutzing, 2007, S. 257-286.
- Die Notation des Millstätter Sakramentars. In: De musica disserenda IV/1 2008 hg. von Muzikološki
inštitut ZRC SAZU, Ljubljana, S. 47-60.
- Ein ungarisches Fragment im Franziskanerkloster in Schwaz. In: Dies est leticie. Essays on Chant in
Honour of Janka Szendrei. Ed. David Hiliey, Gábor Kiss. Institute for Musicology of the Hungarian
Academy of Sciences, Institut für Musikwissenschaft, Universität Regensburg, The Institute of Mediaeval
Music. Ottawa, Canada 2008, 237-242.
- Mittelalterliche Notationen und ihre Bedeutung für eine musikalische Interpretation in einstimmigen
Gesängen. In: De musica disserenda V/1 2009 hg. von Muzikološki inštitut ZRC SAZU, Ljubljana, S. 1932.
- Gregorianische Psalmodie im Spannungsfeld zwischen musiktheoretischer Grundlage und praktischer
Ausführung. In: Musiktheorie als interdisziplinäres Fach. 8. Kongress der Gesellschaft für Musiktheorie
Graz 2008. Hg. von Christian Utz, S. 363-374.
- Franz Xaver Haberl und die Choralreform – Tragik eines Lebenswerkes. In: Heiliger Dienst 2/2009, S.
134-149.
- „Laetare civitas Iuvavensis“. Gedanken zu einer Geschichte der Kirchenmusik im mittelalterlicher
Salzburg. In: Klang-Quellen. Festschrift für Ernst Hintermaier zum 65. Geburtstag. Symposiumsbericht
vorgelegt von Lars E. Laubhold und Gerhard Walterskirchen. Strube Verlag München 2010, S. 12-27.
- Mönch und Hofkantorei. Zwei musikgeschichtliche Beiträge zum Schloss Freisaal. In: Freisaal. Das
Schloss im Spiegel der Geschichte. Salzburger Beiträge zur Kunst und Denkmalpflege Band V. Hg. von
Ronald Gobiet. Salzburg: Pustet 2012, ISBN 978-3-7025-0661-2, S. 94-101.
- Die liturgischen Handschriften aus St. Lambrecht (Steiermark). In: International Musicological Society
Study Group Cantus Planus. Papers read at the 16th meeting. Vienna, Austria 2011. Wien: Brüder Hollinek
2012, 135-142.
- Mocquereau, André. In: Lexikon der Kirchenmusik. Hg. von Günther Massenkeil und Michael Zywietz.
Laaber: Laaber-Verlag 2013, 859-860
- Molitor, Raphael. Ebda, 860-861
- Motu proprio. Ebda, 883-884
- Pothier, Joseph. Ebda, 1072-1073
- Potiron, Henri. Ebda, 1073
- Semiologie, gregorianische. Ebda, 1243-1244
-4-
CD-Booklets
Petr Eben, Landscapes of Patmos, Okna, Concerto No.2 for Organ. Gunther Rost, Tine Thing Helseth,
Babette Haag, Bamberger Symphoniker, Gabriel Feltz. OEHMS Classics OC 240, 2012.
ausführlichere REZENSIONEN:
Saunders, Steven: Cross, Sword and Lyre: Sacred Music at the Imperial Court of Ferdinand II of Habsburg
(1619-1637). Oxford: Clarendon Press 1995. In: Center for Austrian Studies, University of Minnesota,
Mineapolis. Austrian History Yearbook, Vol. XXVIII (1997), 322 - 324.
Schadendorf Mirjam: Humor als Formkonzept in der Musik Gustav Mahlers, Stuttgart –Weimar, Metzler
1995. In: Musicologica Austriaca 17 (1998), S. 245 - 252.
Flotzinger, Rudolf: Das sogenannte Organum. Zu den Anfängen der kirchlichen Mehrstimmigkeit im
Abendland. Hg. von Federico Celestini und Gregor Kokorz. Graz: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt
2011. In: Musicologica Austriaca 30 (2012), S. 195 – 199.
Übersetzungen:
Albarosa, Nino: Mittellatein und Gregorianischer Choral: Der Wortakzent. In: Beiträge zur Gregorianik 38
(2004), S. 47-56 (Übersetzung aus dem Italienischen).
Juan Carlos Asensio Palacios: Die Interpretation der Spätgregorianik im Licht der Semiologie. In: Beiträge
zur Gregorianik 46 (2008), S. 51-69 (Übersetzung aus dem Italienischen).
Alberto Turco: Neume und Modus. Zusammenfassung einer größeren Studie. In: Beiträge zur Gregorianik
53 (2012), S. 103-135 (Übersetzung aus dem Italienischen).
Robert Bernagiewicz: Die Musica Enchiriadis und die Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals. In:
Beiträge zur Gregorianik 54 (2012), S. 59-73 (Übersetzung aus dem Italienischen).
als Mitherausgeber:
Kirchenmusik in sozialistischen Ländern vor und nach der Wende von 1989. Bericht vom Symposium an der
Kunstuniversität Graz, Institut für Kirchenmusik und Orgel, 13.-15. November 2003. Hg. von Johann
Trummer und Stefan Engels. München, 2006.
-5-
Herunterladen