Protokoll der 35 - Gymnasium Weingarten

Werbung
Protokoll der 45. Sitzung des Arbeitskreises Elternmitwirkung am 13.05.2013
TOP 1 Beziehungen in der Schule (Herr Hertrampf)
A. Theorie
Bedeutung von Beziehungen für die Motivation von Menschen (nach J. Bauer)
Beziehungskompetenz (nach J. Bauer)
Herr Hertrampf verteilt drei Unterlagen dazu (Vortrag Bauer 2012 in RV, Landesakademie für
Fortbildung).
Wichtigste Inhalte: „Man muss selbst brennen, wenn man Feuer entfachen will“, Rolle der
Lehrer hinsichtlich Zuwendung, Wertschätzung und Akzeptanz, Sorgen für Motivation, Rolle
der Spiegelneuronen, Beziehungsarbeit aktiviert körpereigene Gene.
B. Vermittlung dieser Ideen in der Schule
Es stellt sich die Frage, welchen konkreten Effekt ein konkreter Vortrag allein für die Schule
erreichen kann. Von einem Vortrag von Herrn Bauer wird aus Kostengründen vorerst
abgesehen. Nötig wäre ein größerer Teilnehmerkreis, um das finanzielle Risiko abdecken zu
können.
Auf die Grundpositionen Psychologie und Beziehungsarbeit, auch Lehrergesundheit sollte die
Energie der Beteiligten verwendet werden. Wo ist das Praktische für eine Unterrichtsstunde
und wie baue ich Beziehungsarbeit positiv?
Zusätzlich zu Herrn Bauer gibt es weitere Fachleute in diesem Themenbereich. Frau DetzelStröble kann entsprechende DVD´s zur Verfügung stellen. Im Rahmen des - aber
ausgefallenen - „Pädagogischen Tages“ sollte am 8.5. ein Stimmungsbild zum Thema
erfolgen.
Alternativ wäre mehr gemeinsame Zeit von Lehrern, Schülern und Eltern für konkrete Projekte
(siehe bei 1 C) förderlich. Die Lehrkräfte Roth und Lehmann sehen diesen zusätzlichen
Zeitaspekt aus verschiedenen persönlichen Gründen (zeitliche Belastung, Abgrenzung freier
Zeit bewußt zum Schulbetrieb usw.) von Lehrerseite als kaum realisierbar an.
C. Abklärung Realisierbarkeit von Ideen zur Stärkung von Beziehungen Lehrer-ElternSchüler
Es werden die vorgeschlagenen Projekte aus der letzten AKE-Sitzung besprochen.
Lehrer-Eltern-Chor: Frau Huber leitet den Schülerchor, Herr Rädle ist mit dem Lehrerchor
beschäftigt. Ein zusätzlicher Abendtermin ist für das nächste Jahr derzeit nicht möglich,
ebenso wie weitere Aktivitäten von Lehrerseite aus. Als Ziel könnte ein gemeinsamer Auftritt
beim Schulfest verfolgt werden. Die Initiative sollte von Elternseite aus erfolgen; Herr
Hertrampf fragt bei Herrn Laepple als „Motor“ nach.
Gemeinsamer Sport: Es gibt mit Realschule / Volleyball freitags 17.00 bis 18.00 Uhr,
Lehrerfußball / Donnerstagnachmittag und Badminton bestehende Angebote. Ein breiteres
Angebot wäre erwünscht, Nachfrage bei Herrn Nau erfolgt durch Herrn Roth. Bestehende
Angebote sollten zur Reduzierung des Zeitaufwandes genutzt werden; Zugänge für andere
Nationen/ Kulturen sollten möglich sein.
„Türkischer“ Abend: Initiative für ein solches Projekt (Mottoabend, Tag der Begegnung) mit
Essen, Bühnenauftritten und Gesprächen zur Förderung von Vertrauen und Beziehung sollte
von Elternseite ausgehen. Schulgebäude als Veranstaltungsort; mit Auflagen ist die Nutzung
der neu eingerichteten Küche der Realschule möglich. Erster Kontakt zu türkischen,
russischen oder rumänischen Schülern / Eltern. Erkenntnisse /Abfrage ist über Fragebogen
Anfang eines Schuljahres sinnvoll. Weitere Möglichkeiten sind denkbar über das Projekt
„Schule ohne Rassismus“ oder ein „Europa-Projekt“ innerhalb des Schulcurriculums.
Aktion Gesundes Frühstück: Projekt liegt inzwischen bei der Oberstufe zum Füllen der AbiKasse und soll zweimal im Schuljahr durchgeführt werden. Frau Drangenstein will zusätzlich
SMV zur Mitgestaltung ansprechen. Eine mögliche Geldeinnahme könnte dann für schuleigene Projekte erfolgen. Als Mithelfer haben sich Frau Detzel-Ströble, Frau Bernhardt, Frau
Baumgärtner und Frau Kübler gemeldet.
Tanzabend: Es stellen sich die Fragen: „Wer kommt überhaupt, was kann man bieten, wer
macht ein solches Angebot?“ Diskutiert werden komplette „Vorgaben“ wie Salsa, Zumba usw.
in Kombination mit brasilianischem Chill-Abend oder einer anderen „Ländervorgabe“. Als
Abschluss könnte dann ein derartiger Event im Angebot sein.
Möglich wäre eine Vorbereitung eventuell über die Schule / Fremdsprache. Herr Lins bringt
sich mit „Spanisch“ Frau Rauch und weiterem Mithelfer ins Spiel. Weitere Initiatoren sind
erwünscht.
„Human Table Soccer“: Herr Lins hat für Equipment bereits für das Schulfest im Juli
reserviert. Hinweis darauf im Rahmen der GLK vom 15.5. bei der Bildung des Orga-Teams
Schulfest. Die Veranstaltung ist denkbar in Turnierform mit mehreren Mannschaften.
TOP 2 Wie kann man Eltern stärken gegenüber ihren Kindern hinsichtlich der Mediennutzung?
Tagesordnungspunkt wird vertagt.
TOP 3 Plattform des Gehörtwerdens
H. Roth: Zangendienst läuft seit zwei Wochen ab 14.00 Uhr an Nachmittagen ohne
Klassenzuweisung. Das Ergebnis in Form der Sauberkeit ist deutlich zu sehen. Lehrer fungiert
durch „Mittun“als Vorbild. Nach dem Winter benötigt man eine General-Putzete, da sich viel
Müll an schwer zugänglichen Orten ansammelt.
Herr Kübler: Zur Handy-Regelung wäre der gleiche Wissensstand bei allen Lehrkräften
sinnvoll. Ein Schreiben dazu geht nach den Pfingstferien raus. Die verschiedenen Regeln /
Regelungen könnte an der Schüler-Infotafel, auf der Homepage und auch bei den Lehrkräften
bekannt gemacht werden, um die Tranparenz zu verbessern.
Herr Kübler: Durchschnittsnote der Klasse und mündliche Note des jeweiligen Schülers auf
den einzelnen Klassenarbeiten bitte vermerken.
Nächster Termin des AK Elternmitwirkung: Montag, 30. September 2013, 19.30 Uhr in Raum 106
Weingarten, den 2.6.2013
gez.
Uli Kirner
Herunterladen