Ablaufbeschreibung

Werbung
EHP6 for SAP ERP
6.0
Juni 2012
Deutsch
Beschaffung
Frischeprodukte (723)
Ablaufbeschreibung
SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Copyright
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork,
SAP HANA und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden
Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.
Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions,
Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen
sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects Software
Ltd. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP AG.
Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere im Text erwähnte
Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene
Marken der Sybase Inc. Sybase ist ein Unternehmen der SAP AG.
Crossgate, m@gic EDDY, B2B 360°, B2B 360° Services sind eingetragene Marken der Crossgate AG in
Deutschland und anderen Ländern. Crossgate ist ein Unternehmen der SAP AG.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben
im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können
länderspezifische Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die
vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“) bereitgestellt
und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder
Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für
Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen
Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen
Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.
© SAP AG
Seite 2 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Symbole
Symbol
Bedeutung
Achtung
Beispiel
Hinweis
Empfehlung
Syntax
Externer Prozess
Alternativer Geschäftsprozess/Wahlmöglichkeit
Typografische Konventionen
Format
Beschreibung
Beispieltext
Wörter oder Zeichen, die vom Bildschirmbild zitiert werden. Dazu
gehören Feldbezeichner, Bildtitel, Drucktastenbezeichner sowie
Menünamen, Menüpfade und Menüeinträge.
Querverweise auf andere Dokumentationen.
Beispieltext
Hervorgehobene Wörter oder Ausdrücke im Fließtext, Titel von Grafiken
und Tabellen.
BEISPIELTEXT
Namen von Systemobjekten. Dazu gehören Reportnamen,
Programmnamen, Transaktionscodes, Tabellennamen und einzelne
Schlüsselbegriffe einer Programmiersprache, die von Fließtext umrahmt
sind, wie z. B. SELECT und INCLUDE.
Beispieltext
Ausgabe auf dem Bildschirmbild. Dazu gehören Datei- und
Verzeichnisnamen und ihre Pfade, Meldungen, Namen von Variablen
und Parametern, Quelltext und Namen von Installations-, Upgrade- und
Datenbankwerkzeugen.
BEISPIELTEXT
Tasten auf der Tastatur, z. B. die Funktionstaste F2 oder die
Eingabetaste.
Beispieltext
Exakte Benutzereingabe. Dazu gehören Wörter oder Zeichen, die Sie
genauso in das System eingeben, wie es in der Dokumentation
angegeben ist.
<Beispieltext>
Variable Benutzereingabe. Die Wörter und Zeichen in spitzen
Klammern müssen Sie durch entsprechende Eingaben ersetzen, bevor
Sie diese in das System eingeben
© SAP AG
Seite 3 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Inhalt
1
2
Einsatzmöglichkeiten ............................................................................................................... 6
Voraussetzungen .................................................................................................................... 7
2.1
Stamm- und Organisationsdaten ..................................................................................... 7
2.2
Benutzerparameter überprüfen ...................................................................................... 10
2.3
Rollen ............................................................................................................................. 10
2.4
NWBC Work Center für die Frischebeschaffung – Szenariodurchführung .................... 11
2.4.1
Work Center für die Frischebeschaffung – Prozessübersicht ................................ 11
3 Prozessübersicht und -ablauf für Work Center ..................................................................... 11
3.1
Prozessübersicht und -ablauf für Work Center .............................................................. 11
3.2
Work Center-Ablauf ........................................................................................................ 13
4 Prozessschritte ...................................................................................................................... 14
4.1
Verantwortungsbereich .................................................................................................. 14
4.2
Artikelbereich ................................................................................................................. 16
4.3
Arbeitsübersicht ............................................................................................................. 17
4.4
Statusmonitor ................................................................................................................. 19
4.5
Frischebeschaffung (Push-Szenario) ............................................................................. 21
4.5.1
Beschaffungsliste – Lieferantenbestellung anlegen ............................................... 21
4.5.2
Wareneingang zur Bestellung im Verteilzentrum ................................................... 24
4.5.3
Umlagerungsbestellung anlegen (im Push-Szenario) ............................................ 25
4.5.4
Sammelbearbeitung von Lieferbelegen .................................................................. 27
4.5.5
Auslieferungen zur Kommissionierung ................................................................... 27
4.5.6
Auslieferungen zum Warenausgang – Warenausgang buchen ............................. 28
4.5.7
Eingang der Umlagerungsbestellung...................................................................... 29
4.6
Frischebeschaffung (Pull-Szenario) ............................................................................... 30
4.6.1
Umlagerungsbestellung anlegen ............................................................................ 30
4.6.2
Statusmonitor – Prüfung der Empfängerbestellung ................................................ 31
4.6.3
Lieferantenbestellung auf der Grundlage des Empfängerbedarfs anlegen ............ 32
4.6.4
Wareneingang zur Bestellung im Verteilzentrum ................................................... 34
4.6.5
Produkt auf der Grundlage von Empfängerbestellungen verteilen (PULL) ............ 34
4.6.6
Sammelbearbeitung von Lieferbelegen .................................................................. 35
4.6.7
Auslieferungen zur Kommissionierung ................................................................... 36
4.6.8
Auslieferungen zum Warenausgang – Warenausgang buchen ............................. 37
4.6.9
Eingang der Umlagerungsbestellung...................................................................... 38
4.7
Verteilstrategien ............................................................................................................. 39
4.7.1
Fair-Share-Regeln der Verteilung ........................................................................... 39
4.8
Wareneingang überwachen ........................................................................................... 40
4.9
Bedarfe überwachen ...................................................................................................... 41
4.10
Artikelsubstitution (optional) ....................................................................................... 41
4.11
Bestellungen suchen (optional) .................................................................................. 42
4.12
Bestellungen ändern (optional) .................................................................................. 43
4.13
Kundenaufträge suchen (optional) ............................................................................. 44
4.14
Einkäufereinstellungen anzeigen ............................................................................... 44
4.15
Lieferantenbeurteilung ................................................................................................ 45
4.15.1 Auswertung: SAP BW in die Frischedisposition integrieren ................................... 45
© SAP AG
Seite 4 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
4.15.2 Erstpflege der Lieferantenbeurteilung ..................................................................... 46
4.15.3 Automatische Neubeurteilung ausführen ............................................................... 46
4.15.4 Lieferantenbeurteilung pflegen ............................................................................... 47
4.15.5 Marktpreise vergleichen .......................................................................................... 49
4.15.6 Automatische Neubeurteilung ausführen ............................................................... 49
4.16
Auswertungen zur Lieferantenbeurteilung.................................................................. 50
4.16.1 Beurteilungsvergleich ausführen ............................................................................ 50
4.16.2 Ranglisten anzeigen ............................................................................................... 51
4.16.3 Bewertung von Artikeltyp/Warengruppe durchführen ............................................. 51
© SAP AG
Seite 5 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Beschaffung von Frischeprodukten
1
Einsatzmöglichkeiten
Das Szenario für die Frischebeschaffung beschreibt die Beschaffung und Verteilung von
Frischeprodukten unter Verwendung des neuen Work Centers (Arbeitsplatzes) für die
Frischebeschaffung und von NWBC. Die Beschaffung und Verteilung von Frischeprodukten ist
ein dynamischer Prozess, der unter äußerstem Zeitdruck stattfindet und das Fingerspitzengefühl
eines erfahrenen Frischeeinkäufers voraussetzt. Frische und Aussehen der Produkte haben
direkte Auswirkungen auf den Verkauf. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Zeitspanne
zwischen der Beschaffung und dem Verkauf des Frischeprodukts so kurz wie möglich ist.
Die Stärken des neuen Work Centers für die Frischebeschaffung sind die Flexibilität und
Benutzerfreundlichkeit, die es zur Durchführung des Geschäftsprozesses Beschaffung und
Verteilung von Frischebeständen bietet. Aufgrund der unterschiedlichen manuellen
Anpassungen und der Möglichkeit, auf einfache Weise zwischen Push- und Pull-Strategie zu
wechseln und Anpassungen innerhalb jeder Strategie vorzunehmen, ist das Work Center ein
leistungsfähiges Werkzeug für Frischeeinkäufer.
Die hier beschriebenen speziellen Funktionen und Prozesse zur Planung, Beschaffung und
Abgabe von Artikeln ermöglichen eine vereinfachte, optimierte Logistik für Frischeprodukte. Die
Funktionen und Prozesse unterstützen die Entscheidungsfindung, indem Sie eine schnelle
Analyse der Anforderungen und der aktuellen Marktsituation durchführen können. Sie können
sie auch als schnelles und einfaches Tool zur Artikelbestellung verwenden. Die hier
beschriebenen Funktionen beschränken sich nicht auf Frischeprodukte. Sie können auch für
Artikel verwendet werden, die von verschiedenen Lieferanten vertrieben werden.
Der nachfolgende Prozess der Lieferantenbeurteilung unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer
Beschaffung von Artikeln und erleichtert Ihnen die Auswahl von Bezugsquellen und die laufende
Kontrolle bestehender Lieferbeziehungen. Sie erhalten genaue Informationen über die
günstigsten Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen und können somit Ihre
Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Das Sortiment von Lebensmittellieferanten hat sich in den vergangenen Jahren geändert, da
gesunder Ernährung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt und ein Trend zur Verwendung
von Convenience-Food verzeichnet wird. Der Markt zur Beschaffung und Verteilung von
Frischeprodukten ist durch kurze Verfallsdaten, schwankende Produktqualität und stark
fluktuierende Angebots- und Nachfragehöhen gekennzeichnet. Durch die besonders
empfindlichen Waren ist die Abwicklung kompliziert. Die Logistik muss zuverlässig effizient sein,
und Einkauf und Abwicklung für diese Produkte müssen vorrangig vorgenommen werden.
Ebenso wichtig sind fortwährende Qualitätsüberprüfungen.
Bei Frischeprodukten handelt es sich um eine Spezialgruppe von Artikeln, die sich durch eine
kurze Haltbarkeit auszeichnen. Sie werden von mehreren Lieferanten mit begrenzter
Lieferkapazität angeboten. Typische Frischeprodukte sind z. B.:

Obst und Gemüse

Fleisch und Geflügel

Fisch und Meeresfrüchte

Molkereiprodukte

Blumen
Die Frischeabwicklung ist weiterhin durch stark schwankende Tageswerte gekennzeichnet. Das
Wetter hat Einfluss auf Nachfrage, Preis und Liefermenge. Erfahrene Mitarbeiter in der
Einkaufsabteilung mit geschultem Blick sind ein Muss, da anderenfalls die Produktqualität und
somit die Absatzhöhe deutlich abnehmen kann.
SAP Best Practices for Retail enthält die Stammdaten und Customizing-Einstellungen, die zur
Verwendung der besonderen Planungs-, Beschaffungs- und Abgabefunktionen von SAP Retail
und der vereinfachten, optimierten Logistik für Frischeprodukte erforderlich sind. Anforderungen
© SAP AG
Seite 6 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
und die aktuelle Marktsituation können schnell analysiert werden. Dank des neuen Work CenterSystems für die Frischebeschaffung können Sie Artikel schnell bestellen und auf einfache Weise
an Empfängerfilialen oder Kunden verteilen.
Unterstützung von Push- und Pull-Beschaffungsprozessen
Das Work Center für die Frischebeschaffung erfüllt die Anforderungen des Push- und des PullProzesses. Bei einem Push-Prozess können Sie anhand der Verteilungsliste die Gesamtmenge
eines bestellten Artikels an die Filialen verteilen. Mit dem System können Sie unter Verwendung
von Verteilungsstrategien die zu verteilende Menge ermitteln oder Mengen manuell anpassen,
um die geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Was Pull-Prozesse betrifft, dienen die
vorhandenen Filialbestellungen dabei als Grundlage. Sowohl bei Pull- als auch bei PushProzessen sind Folgefunktionen wie Cross-Docking und Flow-Through möglich, wenn die
Warenverteilungskonfiguration von Verteilungsprofilen definiert wird.
Für den Frischeeinkäufer ist das Work Center für die Frischebeschaffung das zentrale Werkzeug
für die Verwaltung von Frischeartikel- und Lieferantendaten, das Anlegen, Prüfen und Ändern
externer Bestellungen an Lieferanten, das Anlegen, Prüfen und Ändern interner Bestellungen an
Filialen, das Anlegen, Prüfen und Ändern von Kundenaufträgen für Kunden und das Anlegen,
Prüfen und Ändern von Verteilungen an Filialen. Mit dem Work Center für die
Frischebeschaffung soll Pull-Beschaffungsanforderungen und Push-Beschaffungsanforderungen
für Empfängerfilialen oder Kunden Rechnung getragen werden.
Ein Frischeeinkäufer im Verteilzentrum oder in der Zentrale nutzt das Work Center für die
Frischebeschaffung als Werkzeug zur Konsolidierung der für die unternehmensweiten
Entscheidungen über Frischeprodukte erforderlichen Artikel-, Lieferanten- und Einkaufsdaten.
Verantwortungsbereiche und Produktauswahl definieren die Artikel, für die ein Frischeeinkäufer
zuständig ist, und Einkäufereinstellungen definieren Lieferanten, Lieferbetriebe und
Empfängerbetriebe für einzelne Frischeeinkäufer.
2
Voraussetzungen
2.1 Stamm- und Organisationsdaten
Vorschlagswerte
In der Implementierungsphase wurden in Ihrem ERP-System grundlegende Stamm- und
Organisationsdaten angelegt, beispielsweise die Daten, die die Organisationsstruktur Ihres
Unternehmens widerspiegeln, sowie Stammdaten, die dessen betrieblichem Schwerpunkt
entsprechen, beispielsweise Stammdaten für Artikel, Lieferanten, Filialbetriebe, Verteilzentren
und Kunden.
Der Geschäftsprozess wird mit diesen organisationsspezifischen Stammdaten aktiviert. Der
nächste Abschnitt enthält Beispiele hierzu.
Weitere Vorschlagswerte
Sie können das Szenario auch mit anderen Vorschlagswerten von SAP Best
Practices testen, die die gleichen Merkmale aufweisen.
Sehen Sie in Ihrem SAP-ECC-System nach, welche anderen Artikelstammdaten
hierfür zur Verfügung stehen.
Eigene Stammdaten verwenden
Sie können auch benutzerdefinierte Werte für Artikel- oder Organisationsdaten
verwenden, für die Sie Stammdaten angelegt haben. Weitere Informationen zum
Anlegen von Stammdaten finden Sie in der Dokumentation „Stammdatenverfahren“.
Verwenden Sie folgende Stammdaten, um die in diesem Dokument beschriebenen
Prozessschritte auszuführen:
© SAP AG
Seite 7 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Stamm/Organisationsdaten
Wert
Details zu Stamm/Organisationsdaten
Artikel 1
PCS-05-ART311, Pfirsich
Einzelartikel
Artikel 2
PCS-05-ART312, Ananas
Einzelartikel
Artikel 3
PCS-05-ART313, Braeburn Äpfel 6
St.
Einzelartikel
LIEFERANT 1
PCS-V311, Frische Lebensmittel
Händler
LIEFERANT 2
PCS-V312, Frische Handels AG
Filiale 1
Filiale M001
Betriebsprofil P120 „Filiale mit
inter-comp Verrechnung“
Filiale 2
Filiale M002
Weitere Betriebe können
ausgewählt werden.
Verteilzentrum 1
VZ01 BP VZ
Betriebsprofil P100
„Verteilzentrum“
Verteilzentrum 2
VZ02 BP VZ
Kunde
PCS-C301 Kunde für
Kundenauftrag
ECATT
Z_DE_VENDOR_
EVALUATION
Zusätzliche Stammdatenänderungen
Damit dieses Szenario schrittweise mit den erwarteten Ergebnissen getestet werden
kann, muss die Planlieferzeit in Tagen für jeden Frischeartikel für alle Betriebe gleich
0 sein. Das Dispositionsmerkmal („RP Type“) muss „ND“ sein und es darf kein
Planungszyklus in der Sicht der Logistikdaten VZ an. Führen Sie Transaktion SE16,
Tabelle MARC, für jeden Artikel aus, und prüfen Sie folgende Daten:
MATNR
WERKS
DISMM
PLIFZ
PCS-05-ART311
M001
ND
0
PCS-05-ART311
M002
ND
0
PCS-05-ART311
M004
ND
0
PCS-05-ART311
M005
ND
0
PCS-05-ART311
R100
ND
0
PCS-05-ART311
R120
ND
0
PCS-05-ART311
VZ01
ND
0
PCS-05-ART312
M001
ND
0
PCS-05-ART312
M002
ND
0
PCS-05-ART312
M004
ND
0
© SAP AG
LFRHY
Seite 8 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
PCS-05-ART312
M005
ND
0
PCS-05-ART312
R100
ND
0
PCS-05-ART312
R120
ND
0
PCS-05-ART312
VZ01
ND
0
PCS-05-ART313
M001
ND
0
PCS-05-ART313
M002
ND
0
PCS-05-ART313
M004
ND
0
PCS-05-ART313
M005
ND
0
PCS-05-ART313
R100
ND
0
PCS-05-ART313
R120
ND
0
PCS-05-ART313
VZ01
ND
0
Verwendung
Nach der Prüfung der Stammdaten können Sie den Prozess ab Abschnitt 2.2 fortsetzen.
Andernfalls nehmen Sie folgende Änderung vor.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-ECC-Menü
Logistik  Warenwirtschaft  Stammdaten  Artikeldaten
 Artikel  Ändern
Transaktionscode
MM42
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Retail Stammdaten Manager
(SAP_NBPR_MASTERDATA_RT_S)
Rollenmenü
Stammdaten  Artikel  Artikelstammdaten  Artikel ändern
2. Nehmen Sie auf dem Bild Artikel ändern (Einstieg) die nachfolgenden Einträge vor, und
wählen Sie Weiter:
Feldname
Beschreibung
Artikel
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
PCS-05-ART311
PCS-05-ART312
PCS-05-ART313
3. Wählen Sie die Sicht Logistik Verteilzentrum.
4. Wählen Sie Weiter.
5. Geben Sie auf dem Bild Artikel ändern (Logistik: Verteilzentrum) folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Dispomerkmal
R1
Planlieferzeit
0
Bemerkung
6. Wählen Sie die Registerkarte Logistik Filiale.
© SAP AG
Seite 9 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
7. Geben Sie auf dem Bild Artikel ändern (Logistik Filiale) folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Dispomerkmal
ND
Planlieferzeit
0
Bemerkung
8. Wählen Sie Save.
Außerdem müssen Sie einige Einstellungen zum Steuern der Filialbestellung
vornehmen, um Bestellungen automatisch zu generieren. In den Beispielen wird das
„normale“ Beschaffungsabwicklungsverfahren verwendet, wenn bei der Verteilung
der Frischeartikel das Cross-Docking zu berücksichtigen ist. Diese Einstellungen
müssen auch im System vorgenommen werden (siehe Customizing-Leitfaden 743
(Warenverteilung)).
Die Lieferantenbeurteilung verwendet grundlegende Artikelverwaltungsdaten, z. B. Liefertermine,
Preise und Mengen, sowie Bestandsverwaltungsdaten, z. B. Wareneingänge.
2.2 Benutzerparameter überprüfen
Verwendung
In diesem Schritt überprüfen Sie die Benutzerparameter und die Standardeinstellungen.
Vorgehensweise
1. Wählen Sie auf dem Bild „SAP Easy Access“ nacheinander Lokales Layout anpassen
(Alt+F12) und Optionen….
2. Wählen Sie im Dialogfenster Optionen die Optionen Interaktionsdesign  Visualisierung &
Interaktion.
3. Stellen Sie sicher, dass das Feld Schlüssel in Dropdown-Listen anzeigen gewählt ist.
4. Wählen Sie OK.
5. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Transaktionscode
SU3
Menüleiste
System Benutzervorgaben  eigene Daten
6. Geben Sie auf der Registerkarte Festwerte folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
M/K/B
Benutzeraktionen und
Werte
Bemerkung
Startmenü
M
W10T
Festwerte
Dezimaldarstellung
M
1.234.567,89
Festwerte
Datumsformat
M
1 TT.MM.JJJJ
Festwerte
7. Sichern Sie die Eingaben.
2.3 Rollen
Verwendung
Die nachfolgend genannten Rollen müssen bereits installiert sein, damit Sie dieses Szenario im
SAP NetWeaver Business Client (NWBC) testen können. Die Rollen in dieser
© SAP AG
Seite 10 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Ablaufbeschreibung müssen den Benutzern zugewiesen sein, die dieses Szenario testen. Sie
benötigen diese Rollen nur, wenn Sie die NWBC-Oberfläche verwenden.
Voraussetzungen
Die Rollen wurden dem Benutzer zugewiesen, der dieses Szenario testet.
Benutzerrolle
Technischer Name
Prozessschritt
NWBC-Rolle für
Frischeeinkäufer
(manager)
SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S
Verschiedene
NWBC für
SAP_NBPR_INSTORE_MIM_RT_S
Filialwarenwirtsch
aft (In-Store MIM)
Verschiedene
Lagerleiter
SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S
Verschiedene
Retail Einkäufer
für
wiederbeschaffba
re Ware
SAP_NBPR_NONSEASBUYER_RT_S
Verschiedene
Einkäufer
SAP_NBPR_PURCHASER_S
2.4 NWBC Work Center für die Frischebeschaffung –
Szenariodurchführung
2.4.1
Work Center für die Frischebeschaffung –
Prozessübersicht
Der Frischeeinkäufer nutzt das Work Center für die Frischebeschaffung als zentrales Werkzeug
für:






3
Die Verwaltung des Sortiments des Frischeeinkäufers. Das Work Center bietet u.a. die
Möglichkeit, die Beschaffung von Frischeartikeln im Verantwortungsbereich/Artikelbereich
der einzelnen Einkäufer zu definieren und anzupassen.
Die Festlegung der Lieferanten, die ausgewählt werden, um den Bedarf zu decken.
Primäre und sekundäre Lieferanten können im Beschaffungsprozess berücksichtigt
werden.
Die Ermittlung der Einkaufsmengen in der Beschaffungsliste. Das Work Center enthält
alle Informationen, die der Frischeeinkäufer bei der Entscheidungsfindung zur Ermittlung
von Einkaufsmengen benötigt, insbesondere Bedarf aus Filialaufträgen oder Prognose,
Lagerbestand, Bestellbestand, Bezugsquellen (Lieferanten), Einkaufspreis und
Lieferterminen.
Die Verwaltung der Verteilung von Artikeln an die Filialen in der Verteilungsliste. Das
Work Center bietet eine Verteilungsliste, in der Artikel auf Grundlage des bekannten
Empfängerbedarfs, von Push-Aufteilungen oder – unter bestimmten Umständen – eines
Notfallbedarfs Filialen zugeordnet sind.
Für unterstützende Bereiche, z.B.:
o Artikelstatusmonitor, Wareneingangsmonitor, Bedarfsmonitor
o Belegsuche
o Frischebezogene Statistikdatenberichte
o Frischeeinkäufer-Einstellungen
o Produktsubstitution
Work Center-Funktionsbereiche
Prozessübersicht und -ablauf für Work Center
3.1 Prozessübersicht und -ablauf für Work Center
© SAP AG
Seite 11 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Prozessschritt
Voraussetzungen/
Situation
Benutzerrolle
Transaktionscode
Erwartete Ergebnisse
Verantwortungsbereich
Verantwortungsbereich des Frischeeinkäufers
definieren
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Verantwortun
gsbereich
Der Benutzer wählt
Lieferbetriebe, Artikel,
Lieferanten und
schließlich Empfänger
aus
Artikelbereich
Artikelbereich des
Frischeeinkäufers
definieren und
bearbeiten
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Artikelbereich
Der Benutzer fügt Artikel zu Artikeln in der
Beschaffung und geplanten Artikeln für die
Beschaffung hinzu
bzw. entfernt sie
Arbeitsübersicht
Aufgaben, Benachrichtigungen und
SAP-E-Mails
anzeigen
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Arbeitsübersicht
Anzeigen der
„Arbeitsübersicht“
Benutzer überprüft
Aufgaben, Alerts, Benachrichtigungen,
SAP-E-Mails und Verfolgung
Statusmonitor
Frischeprodukte
überwachen
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Artikelstatus
monitor
öffnen
Anzeigen des Bilds
„Artikelstatusmonitor“,
Benutzer überprüft die
Übersicht des Artikelstatus
Beschaffung
und VerteilungBeschaffungsliste
Frischeprodukt
verteilen
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Artikel
beschaffen
Lieferantenbestellung
angelegt
Wareneingang
im Verteilzentrum buchen
Eingang der Frischeprodukte im
Verteilzentrum des
Lieferbetriebs
Lagerleiter
t
MIGO
Der Beleg <Nummer
des Wareneingangsbelegs> wird gebucht.
Notieren Sie die Nummer des Wareneingangsbelegs.
Beschaffung
und VerteilungVerteilungsliste
Frischeprodukt
verteilen
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Artikel
verteilen
Umlagerungsbestellung angelegt
Warenausgang
in Filiale buchen
Lieferung anlegen,
Produkt
kommissionieren,
verpacken und an
den Empfänger
versenden
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
VL06P
VL06G
Der Beleg <Nummer
des Lieferbelegs> wird
gebucht. Notieren Sie
die Nummer des
Lieferbelegs.
Wareneingang
in der Filiale
buchen
Eingang des
Bestands im Empfängerbetrieb
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
MB01
Empfänger nimmt den
Bestand in die Filialinventur auf
Wareneingang
überwachen
Gebuchte Wareneingänge und aus-
NWBCRolle für
Monitor
Wareneingan
Benutzer überwacht
gebuchte Warenein-
© SAP AG
Seite 12 von 52
SAP Best Practices
Prozessschritt
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Voraussetzungen/
Situation
Benutzerrolle
Transaktionscode
Erwartete Ergebnisse
stehende Wareneingänge überwachen
Frischeein
käufer (manager)
g
gänge und zu empfangende Artikel
Bedarfe überwachen
Empfängerbedarf
und Kundenbedarf
überwachen
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Monitor
Nachfrage
Benutzer überwacht
Empfängerbestellungen, eingegangene
Kundenaufträge und
den Auftragseingang
für die Benutzer-ID
Artikelsubstitution
Produktsubstitutionen überwachen und bearbeiten
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Arbeitsvorrat
für
Substitution
anzeigen
Arbeitsvorrat
für
Substitution
löschen
Arbeitsvorrat
für
Substitution
bearbeiten
Substitutions
zuordnungen
bearbeiten
Benutzer zeigt den
Substitutionsarbeitsvorrat und Substitutionszuordnungen an,
bzw. löscht oder bearbeitet diese.
Bestellungen
suchen
Bestellungssuche
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Bestellungen
suchen
Benutzer sucht Bestellungen
Bestellung
ändern
Bestellungsänderung
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Bestellung
ändern
Benutzer sucht
Bestellungen
Kundenauftrag
suchen
Kundenauftragsuche
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Kundenauftra
g suchen
Benutzer sucht
Kundenaufträge
Einkäufereinstellungen
anzeigen
FrischeeinkäuferEinstellungen,
Artikel, Betrieb und
Lieferant anzeigen
NWBCRolle für
Frischeein
käufer (manager)
Einkäufereins
tellungen
anzeigen
Benutzer überprüft die
Einkäufereinstellungen
, Artikel, Lieferbetriebe,
Lieferanten und
Empfänger
3.2 Work Center-Ablauf

Artikelstatusmonitor
 Tägliche Bedarfe überwachen
 Offene Aufträge und Bestände überwachen
 Unterdeckung und Überbestand identifizieren
© SAP AG
Seite 13 von 52
SAP Best Practices

Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Beschaffungsliste
 Beschaffung nach Produkt planen
 Beschaffung nach Lieferant planen
 Bestellung anlegen

Verteilungsliste
 Verteilungsprozess für Empfänger planen und initiieren
 Umlagerungsbestellungen anlegen/ändern

Verantwortungsbereich
 Weitere Produkte und den Lieferanten hinzufügen

Artikelbereich
 Produkte für die Beschaffung auswählen
 Produkte für die zukünftige Beschaffung planen
 Produkte von anderen Einkäufern hinzufügen
4
Prozessschritte
4.1 Verantwortungsbereich
Verwendung
Der Verantwortungsbereich definiert eindeutig die Artikel, Lieferbetriebe, Lieferanten und
Empfänger, für die ein Frischemanager/-einkäufer bei der Beschaffung und Verteilung von
Frischeprodukten verantwortlich ist. Innerhalb des Verantwortungsbereichs des
Managers/Einkäufers können Artikel, Lieferbetriebe, Lieferanten und Empfänger hinzugefügt
und/oder entfernt werden, um die geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Arbeitsübersicht  Services
Verantwortungsbereich
2. Wählen Sie die Benutzer-ID des Einkäufers aus.
3. Wählen Sie Weiter.
4. Im Verantwortungsbereich wählen Sie im Feld Lieferwerke auswählen die Option
Hinzufügen, und geben Sie folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Betrieb
Nummer des
Lieferbetriebs
VZ01
Bei Bedarf können
mehrere
Lieferbetriebe
hinzugefügt werden.
5. Wählen Sie Weiter.
6. Im Verantwortungsbereich geben Sie in das Feld Einkauf für BP VZ folgende Daten ein, und
wählen Sie Weiter..
© SAP AG
Seite 14 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
EkOrg
Code der
Einkaufsorganisation
1000
EkGr
Code der
Einkäufergruppe
100 und 101
Bemerkung
7. Im Verantwortungsbereich wählen Sie im Feld Verfügbare Artikel folgende Daten aus, und
übertragen Sie diese mit dem Schalter Hinzufügen zu Ausgewählte Artikel:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Warengruppe
Beschreibung der
Warengruppe
MC13102
Auswahl der
Warengruppe, alle
Artikel aus der
Warengruppe werden
ausgewählt
Obst und Gemüse
Durch die Auswahl
der Warengruppe
werden alle Artikel
innerhalb der Gruppe
aufgefüllt. Beispiele:
PCS-05-ART311,
PCS-05-ART312,
PCS-05-ART313
8. Wählen Sie Weiter.
9. Im Verantwortungsbereich wählen Sie in Verfügbare Lieferanten folgende Daten aus, und
übertragen Sie von Verfügbare Lieferanten zu Ausgewählte Lieferanten.
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Lieferant
Lieferantenidentifikation
PCS-V311, Frische
Lebensmittel Händler
Lieferant
Lieferantenidentifikation
PCS-V312, Frische
Handels AG
Bemerkung
10. Wählen Sie Weiter
11. Wählen Sie auf dem Bild Verfügbare Empfänger folgende Daten aus, und übertragen Sie
von Verfügbare Empfänger zu Ausgewählte Empfänger.
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Empfänger
Identifikationsnummer
des Empfängers
M001
Mehrere Betriebe und
Kunden können zugewiesen werden, um
die geschäftlichen
Anforderungen zu
erfüllen
Empfänger
Identifikationsnummer
des Empfängers
M002
Empfänger
Identifikationsnummer
M004
© SAP AG
Seite 15 von 52
SAP Best Practices
Feldname
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
des Empfängers
Empfänger
Identifikationsnummer
des Empfängers
M005
12. Wählen Sie Weiter.
13. Überprüfen/bestätigen Sie die Einstellungen von dem Verantwortungsbereich.
14. Sichern und schließen Sie das Bild Verantwortungsbereich.
15. Folgende Meldung wird angezeigt: Verantwortungsbereich von <Benutzer > wurde
erfolgreich gespeichert.
16. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu schließen.
Ergebnis
Der Verantwortungsbereich des Einkäufers wurde angelegt und/oder gepflegt. Die Artikel sind
nun für die Artikelbereichsauswahl verfügbar.
4.2 Artikelbereich
Verwendung
Mithilfe des Artikelbereichs werden die Artikel des Einkäufers, die derzeit in der Beschaffung
aktiv sind, sowie geplante Artikel für die Beschaffung eindeutig definiert. In diesem Bereich
werden alle Artikel aus dem Verantwortungsbereich des Frischeeinkäufers angezeigt, die vom
Benutzer für die Beschaffung oder das Beschaffungsvorhaben ausgewählt werden können.
Außerdem kann der Benutzer über diesen Bereich schnell auf die Einkäufereinstellungen
zugreifen.
Der Artikelbereich wird auch für ein Stellvertreterkonzept genutzt. Der Einkäufer kann
vorübergehend Artikel von anderen Einkäufern übernehmen, wenn dies erforderlich ist, um
ungeplante geschäftliche Anforderungen zu erfüllen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Arbeitsübersicht Services Artikelbereich
2. Das Dialogfenster Artikelbereich wird angezeigt.
Kopieren Sie Artikel aus Artikel im Verantwortungsbereich nach Artikel in Beschaffung. An
die Beschaffung übergebene Artikel können sofort beschafft werden. Artikel für die geplante
Beschaffung stehen für zukünftige Beschaffungsaktivitäten zur Verfügung.
3. Fügen Sie Artikel aus der Warengruppe MC13102 hinzu, und wählen und übertragen Sie
folgende Daten.
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Artikel ID
Pfirsich, span., HKL I,
1kg
PCS-05-ART311
Artikel ID
Ananas, HKL I
PCS-05-ART312
© SAP AG
Bemerkung
Seite 16 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Artikel ID
Braeburn Äpfel, 6
Stück
PCS-05-ART313
Bemerkung
Artikel aus anderen Warengruppen können auf der Grundlage der geschäftlichen
Anforderungen für die Beschaffung ausgewählt werden.
4. Überprüfen Sie Artikel in der Beschaffung.
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Artikel ID
Pfirsich, span., HKL I
PCS-05-ART311
Artikel ID
Ananas, HKL
PCS-05-ART312
Artikel ID
Braeburn Äpfel, 6
Stück
PCS-05-ART313
Bemerkung
Weitere für die zukünftige Beschaffung geplante Artikel können auf der Grundlage
der geschäftlichen Anforderungen identifiziert werden.
5. Sichern und schließen Sie. Folgende Meldung wird angezeigt: Artikelbereich erfolgreich
gesichert.
6. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
Der Artikelbereich wird für den Frischeeinkäufer definiert. Frischen Sie das Work Center für die
Frischebeschaffung auf, und wählen Sie „Beschaffung und Verteilung“ aus. Der neu zugeordnete
Artikelbereich des Frischeeinkäufers wird in den Listen „Artikel beschaffen“, „Artikel verteilen“
und in „Artikelstatusmonitor öffnen“ angezeigt.
Wenn Sie im Verantwortungsbereich/Artikelbereich des Frischeeinkäufers
definierten Artikel nicht in der Beschaffungsliste angezeigt werden, überprüfen Sie
die Einstellungen der Artikelstammdaten des Quellsystems.
Stammdateneinstellungen. z.B. Dispositionsmerkmal, Einkäufergruppe, geplante
Anliefertage, Verteilungsprofil und Planer, müssen entsprechend den CustomizingEinstellungen festgelegt werden.
4.3 Arbeitsübersicht
Verwendung
Die Arbeitsübersicht oder Universal Work List ist flexibel an die unterschiedlichen Mandanten
angepasst und basiert auf Workflow-Einstellungen. Alle Aufgaben-, Alert- oder WorkflowBenachrichtigungen können von den einzelnen Frischeeinkäufern als Erinnerung an die
Aktionen angezeigt werden, die der Benutzer ausführen muss. Die Universal Work List enthält
mehrere Registerkarten für Workitems, Alerts, SAP Office-Mitteilungen und Verfolgung.
Dies ist eine Übersicht einer möglichen Mandanteneinrichtung.
Voraussetzungen
Die Workflowimplementierung ist Voraussetzung für den Empfang von Alerts,
Benachrichtigungen, Aufgaben und SAPmail-Mitteilungen.
© SAP AG
Seite 17 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Arbeitsübersicht
2. Wählen Sie auf dem Bild Arbeitsübersicht die Registerkarte Workitems aus.
3. Überprüfen Sie die Workitems nach:

Neuen und in Bearbeitung befindlichen Aufgaben

Aufgaben, die weitergeleitet wurden

Aufgaben für die Wiedervorlage

Erledigte Aufgaben

Alle
4. Überprüfen Sie die Aufgabeninformationen nach:

„Betreff“ – Gibt das Thema der Aufgabe an. Der Benutzer kann die Aufgabe
auswählen, um weitere Details anzuzeigen.

„Gesendet am“ – Gibt das Datum an, an dem die Aufgabe an den Frischeeinkäufer
gesendet wurde.

„Priorität“ – Gibt die Bedeutung der Aufgabe an: „Hoch“, „Mittel oder „Niedrig“.

„Fälligkeitsdatum“ – Voraussichtliches Erledigungsdatum der Aufgabe.

„Status“ – Der aktuelle Status der Aufgabe. z.B. „Neu“, „In Bearbeitung“ oder
„Erledigt“.

„Weitergeleitet von“ – Identifizierte Benutzer-ID, wenn das Workitem von einem
anderen Benutzer weitergeleitet wurde.
5. Der Einkäufer kann eine Aufgabe erledigen, bearbeiten, weiterleiten oder löschen.
6. Sie können das Bild auffrischen, ein neue Aufgabe anlegen, eine Notiz senden, alle
Kooperationsaufgaben anzeigen oder beenden.
Aufgaben werden nur dann angezeigt, wenn der Workflow implementiert ist
7. Wählen Sie auf dem Bild Arbeitsübersicht die Registerkarte Alerts aus.
8. Wählen Sie Neue Abfrage definieren, und geben Sie folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Objekttyp
auswählen
Nachrichtenobjekttyp
Posteingangs-Alerts
Bestehende
Abfrage als
Vorlage
auswählen
Bemerkung
keine Eingabe
9. Wählen Sie Nächster Schritt.
10. Die Registerkarte Kriterien pflegen wird angezeigt.
© SAP AG
Seite 18 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
11. Wählen Sie Vorschau für die Kriterienpersonalisierung.
12. Zeigen Sie wie folgt eine Vorschau der aktuellen Alert-Kriterien an:

„Betreff“ – Betreff des Alerts.

„Gesendet am“ – Datum, an dem der Alert an de Frischeeinkäufer gesendet wurde.

„Kategorie“ – Alert-Kategorie.

„Erstellungszeit“ – Uhrzeit, zu der der Alert angelegt wurde.

„Erstellungsdatum“ – Tag, an dem der Alert angelegt wurde.

„Verfallszeitpunkt“ – Voraussichtliches Ablaufdatum des Alerts.

„Verfallsuhrzeit“ – Voraussichtliche Ablaufuhrzeit des Alerts.
13. Schließen Sie die Vorschau.
14. Wählen Sie Nächster Schritt.
15. Geben Sie folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Abfragebesc
hreibung
eingeben
Identifiziert die
Beschreibung der
Abfrage für den
Frischeeinkäufer.
Firmen-Alerts
Abfrage
aktivieren
Bemerkung
<Setzen Sie das
Kennzeichen.>
16. Wählen Sie Fertigstellen.
17. Wählen Sie auf dem Bild Arbeitsübersicht die Registerkarte Meldungen aus.
18. Prüfen Sie die Kriterien von Meldungen wie folgt:

„Priorität“ – Bedeutung der Benachrichtigung: „Hoch“, „Mittel“ oder „Niedrig“.

„Von“ – Gibt den Ersteller der Benachrichtigung an.

„Gesendet am“ – Datum, an dem die Benachrichtigung gesendet wurde.

„Gesendet um“ – Uhrzeit, an dem die Benachrichtigung gesendet wurde.

„Titel“ – Gegenstand der Benachrichtigung.
19. Beenden Sie „Meldungen“.
20. Das Bild Arbeitsübersicht kann auch so konfiguriert werden, dass Folgendes berücksichtigt
wird:

SAP Office-Mitteilungen

Trackinginformationen für wichtige Themen
21. Beenden Sie Arbeitsübersicht.
22. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu beenden..
Ergebnis
Aufgaben, Alerts und Benachrichtigungen werden nach Priorität und Datumsbereich geprüft oder
abgearbeitet.
4.4 Statusmonitor
Verwendung
© SAP AG
Seite 19 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Der Frischeeinkäufer öffnet jeden Tag zuerst den Abschnitt „Beschaffung und Verteilung“ des
Work Centers für die Frischebeschaffung. In der Auswahl werden die Verteilzentren angezeigt,
für die der Frischeeinkäufer bei der Beschaffung und Verteilung von Produkten verantwortlich ist.
Dem Frischeeinkäufer stehen drei Schlüsselbereiche zur Verfügung:
 Artikel beschaffen
 Artikel verteilen
 Artikelstatusmonitor öffnen
Der Artikelstatusmonitor bietet dem Frischemanager/-einkäufer einen aktuellen Snapshot von
Informationen zu den einzelnen Verteilzentren. Der Monitor enthält relevante
Produktkennzahlen, z.B. Bestandsmenge, Auftragsstatus, offene externe Bestellungen und
offene Empfängerbestellungen.
Unterhalb der Auswahl-Boxen „Artikel beschaffen“, „Artikel verteilen“ und
„Artikelstatusmonitor öffnen“ werden zwei wichtige Kennzeichen für den
Frischebeschaffungsmanager/-einkäufer angezeigt:
Status der eingegangenen Empfängerbestellungen
Hier werden Bedarfsbestellungen (eine pro Filiale) angezeigt, die von Filialen
eingegangen sind, für die der Manager/Einkäufer verantwortlich ist. Der
Manager/Einkäufer kann warten, bis 90 bis 95% der Filialaufträge eingegangen sind,
bevor er Produkte beschafft.
Status der eingegangenen Bestellungen
Bestellungen, die in Verteilzentren eingegangen sind, für die der Manager/Einkäufer
Frischeprodukte beschafft.
Voraussetzungen
Aktive SAP ECC-Standardstammdaten, Bestelldaten, Umlagerungsbestellungen,
Kundenaufträge und Bestandsführungsfunktionen müssen eingerichtet sein, damit der Monitor
des Work Centers für die Frischebeschaffung Artikeldaten genau anzeigen kann.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung Beschaffung und Verteilung 
Artikelstatusmonitor öffnen
2. Die Artikel aus dem Artikelbereich des Frischeeinkäufers im Monitorarbeitsvorrat werden in
der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Artikelbereich definiert wurden.
3. Der Frischeeinkäufer kann Artikel zum Artikelstatusmonitor hinzufügen oder aus ihm
entfernen.
4. Der Einkäufer kann über den Monitor die Artikelnummer, die offene Bestellmenge, die
Empfängerbestellmenge oder die am aktuellen Tag angelegten Aufträge auswählen, um
weitere Einzelheiten über die Beschaffungsaktivität anzuzeigen.
5. Für Notfälle stehen dem Einkäufer die Funktionen „Schnellbeschaffung“ und
„Schnellverteilung“ zur Verfügung.
6. Der Frischeeinkäufer kann nach Wunsch Daten in lokale Dateien exportieren, die Liste
filtern, die aktuelle Liste drucken oder das Layout des Statusmonitors anpassen.
7. Der Einkäufer kann den Monitor während des Tags auffrischen, um nachzuprüfen, ob
Wareneingänge gebucht oder Aufträge angelegt wurden.
© SAP AG
Seite 20 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
8. Schließen Sie das Fenster um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
Der aktuelle Snapshot von Frischeartikeln wird vom Einkäufer geprüft.
4.5 Frischebeschaffung (Push-Szenario)
4.5.1
Beschaffungsliste – Lieferantenbestellung anlegen
Verwendung
Die Beschaffungsliste ist eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die eine optimale
Entscheidungsfindung bezüglich der Einkaufsmenge der Frischeprodukte, des Lieferanten, des
Preises und des Lieferdatums unterstützt. Die Liste kann auch nach Bedarf mit statistischen
Berichten, z.B. Absatzzahlen der Vorwoche und/oder einer bestimmten Vergangenheitsperiode,
verbunden werden.
Die Beschaffungsliste wird beim Anlegen externer Bestellungen an Lieferanten verwendet.
Dieses Merkmal ist aktiviert, wenn der Auswahlknopf Normal in der Beschaffungsliste aktiviert
ist. Das Work Center kann auch eingerichtet werden, um Sammelbestellungen auf der
Grundlage von relativen Empfangsbestellungen oder des Distributionsbedarfs anzulegen. Die
Erzeugung der Sammelbestellungen setzt Warenverteilungseinstellungen für die Anpassung von
Distributionsprofilen und anschließende Zuordnung zu Lieferbetrieben und Artikeln voraus.
Um den Beschaffungsprozess zu aktivieren, wählen Sie den Artikel in der Liste der Planaufträge
aus. Wählen Sie die Drucktaste „Details“. Die Einzelheiten des Artikels werden angezeigt. Der
entsprechende Beschaffungsauswahlknopf Normal ist aktiviert. Die Beschaffungsmethode (über
Sammelbestellung vs. über Normalbestellung) ist für jeden Artikel im System vordefiniert.
Die Einkaufsmengen können direkt über die Beschaffungsliste nach Artikel oder nach Lieferant
geplant werden. Die Liste enthält außerdem bestimmte Frischeprodukte, die dem Artikelbereich
des Frischeeinkäufers über den Verantwortungsbereich von Frischeprodukten zugewiesen
wurden.
Der Frischeeinkäufer ruft die Beschaffungsliste direkt über das Work Center auf, um den
Prozess der Frischebeschaffung zu starten. Die Beschaffungsliste unterstützt den Einkäufer mit
allen Informationen (z.B. Preis, Menge und Liefertermin), die er für unternehmensweite
Einkaufsentscheidungen benötigt. Der Frischeeinkäufer plant und legt die gesamte
Frischebeschaffung für mehrere Produkte und Lieferanten im Work Center an.
Voraussetzungen
Aktive SAP ECC-Standardstammdaten, Bestelldaten, Empfänger-Umlagerungsbestellungen,
Kundenaufträge, Prognosebedarf und Bestandsführungsfunktionen müssen eingerichtet sein,
damit das Work Center für die Frischebeschaffung Artikeldaten genau in der Verteilungsliste
anzeigen kann.
Möglicherweise wird die Warnmeldung „Keine aktiven Arten von Statistikdaten
vorhanden“ angezeigt. Dies ist dann der Fall, wenn keine BI-Verbindung zum
Client besteht.
Vorgehensweise
1.
Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung Beschaffung und Verteilung Artikel
beschaffen
© SAP AG
Seite 21 von 52
SAP Best Practices
2.
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Das Bild „Beschaffungsliste“ wird mit folgenden Kopfinformationen angezeigt:

Beschreibung des Lieferbetriebs

Status der Empfängerbestellung

Datum und Uhrzeit der letzten Auffrischung
3.
Die Beschaffungsliste bietet zwei Registerkarten (Beschaffung nach Artikeln oder
Beschaffung nach Lieferanten)
4.
Wählen Sie die Registerkarte Beschaffung nach Artikeln aus.
5.
Auf diesem Bild kann der Einkäufer einen Auftrag anlegen und die Beschaffungsliste
löschen, schließen, drucken und auffrischen.
6.
Im Bereich Geplante Bestellungen kann der Einkäufer neue Positionen hinzufügen (die
mehrere Lieferdaten ermöglichen), Artikel löschen, Artikel hinzufügen (aus allen
Verantwortungsbereichen), die Liste in eine lokale Datei exportieren oder die
Listeneinstellungen und Filter der Liste ändern.
7.
Wählen bzw. geben Sie auf dem Bild „Geplante Bestellungen“ folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Artikel ID
Braeburn-Äpfel
Wählen Sie Braeburn Äpfel
(PCS-05-ART313) aus
Der
Manager/Einkäufer
wählt den Artikel auf
dem linken Bild
„Geplante
Bestellungen“ aus,
um zusätzliche
Artikeldetails
aufzufüllen, und trifft
die optimale
Kaufentscheidung.
Lieferdatum
an
Lieferwer
kt
Vorschlagslieferdatum
, das auf
vordefinierten
Anliefertagen des
Artikels/des
Lieferbetriebs basiert.
heutiges Datum
Der
Manager/Einkäufer
kann die Position als
neue Position zur
Liste „Geplante
Bestellungen“
hinzufügen, um ein
anderes Lieferdatum
auszuwählen. Das
Lieferdatum wird im
System basierend auf
den geplanten
Anliefertagen
berechnet.
keine Eingabe
Wird aufgefüllt, wenn
Auftragsmengen in
die Beschaffungsliste
eingegeben werden.
Dieses Beispiel enthält
keine Einstellungen
von geplanten
Anliefertagen.
Auftragsmen
ge
8.
Schnelle Prüfung der
geplanten
Bestellmenge auf der
Grundlage der in der
Beschaffungsliste
angegebenen
Auftragsmenge.
Wählen Sie Details, um die Artikelbeschaffungsdetails zu expandieren. Prüfen und
schließen Sie den Detailbereich.
© SAP AG
Seite 22 von 52
SAP Best Practices
9.
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Prüfen Sie vorhandene Artikeldaten, z.B. die aktuelle Bestandsmenge, die offene
Bestellmenge und die Empfängerbestellmenge, und treffen Sie eine Kaufentscheidung über
die optimale Menge.
10. Beschaffen Sie Produkt PCS-05-ART313 Braeburn-Äpfel bei dem externen Lieferanten,
Frische Lebensmittel Händler.
11. Wählen Sie die Lieferanten aus. (Die zu bestellende Menge kann auf mehrere Lieferanten
aufgeteilt werden.)
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Vendor
Name
Lieferantenbeschreibung
Wählen Sie „Frische
Lebensmittel Händler“, z.B.
PCS-V311, aus.
Auf dem Bild werden
die verfügbaren
Lieferanten angezeigt, die die
Lieferterminanforderungen erfüllen
können. Mit der Auswahl zum Hinzufügen
von Lieferanten können weitere Lieferanten ausgewählt werden.
Bestellmenge
Beim Lieferanten
bestellte Menge
Geben Sie die Menge 200
beim Lieferanten, Frische
Lebensmittel Händler, ein
12. Wählen Sie Aktualisieren und frischen Sie das Fenster auf.
13. In der Liste „Geplante Bestellungen“ enthält das Feld „Menge“ von Artikel Braeburn Äpfel
nun „200“.
14. Wählen Sie Bestellungen anlegen (externe Bestellung an den Lieferanten).
15. Der Auftrag wird mit der Meldung Normalbestellung angelegt unter der Nummer
<45XXXXXXXX > für Lieferant PCS-V311, Frische Lebensmittel Händler, erstellt (notieren
Sie sich die Bestellnummer).
16. Schließen Sie das Fenster um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
Die externe Bestellung wird für Lieferant PCS-V311, Frische Lebensmittel Händler, angelegt.
Anliefertag heute. Die offene Bestellmenge in der Beschaffungsliste wird für Braeburn-Äpfel in
200 geändert, und die offene Bestellmenge in der Verteilungsliste entspricht der geänderten
Menge, d.h. 200. Im Feld „Heute angelegte offene Bestellungen“ im Statusmonitor wird Anzeigen
eingeblendet. Der Benutzer hat nun die Möglichkeit, die angelegte externe Bestellung
anzuzeigen.
Optionale Prüfung der Artikeleinstellungen
1. Wählen Sie Artikel beschaffen und danach den Schaltknopf Artikeleinstellungen.
2. Der Einkäufer kann Folgendes prüfen:
a. Artikeldetails

Substitutionsartikel

Komponenten von strukturierten Artikeln und Varianten
b. Lieferbetriebe

© SAP AG
Den geplanten Anliefertag (Standardwert) für den Artikel festlegen
Seite 23 von 52
SAP Best Practices

Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Verteilungsstandards
a. Lieferanten
b. Empfänger
4.5.2
Wareneingang zur Bestellung im Verteilzentrum
Verwendung
Die beim Lieferanten PCS-V311 bestellten Frischeprodukte gehen jetzt im Verteilzentrum ein
und müssen im SAP ECC-System erfasst werden.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Wareneingang Warenbewegung sonstige
2. Geben Sie auf dem Einstiegsbild folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Vorgangsfeld
Wareneingang
Referenzbeleg für
Transaktion MIGO
Bestellung
Bestellung
Nummer der über die
Beschaffungsliste
angelegten
Lieferantenbestellung
Bewegungsart
101
Bemerkung
Das Feld befindet sich
rechts in der ersten Zeile.
Es sollte den Wert “101
Wareneingang zur
Bestellung in das Lager“
enthalten.
3. Wählen Sie Weiter.
4. Wählen Sie Detaildaten. (Wenn die Positionsdaten nicht angezeigt werden.)
5. Setzen Sie das Kennzeichen Position OK. Markieren Sie alle Positionen mit dem
Kennzeichen OK.
6. Wählen Sie Prüfen. Stellen Sie sicher, dass die eingegebenen Positionsdetails korrekt sind.
Folgende Meldung wird angezeigt: Beleg ist ok.
7. Wählen Sie Buchen.
8. Artikelbeleg < > wird angezeigt, und der Bestand geht im Verteilzentrum ein.
9. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
Der Beleg <Nummer des Wareneingangsbelegs> wird gebucht. Notieren Sie die Nummer des
Wareneingangsbelegs. Der Bestand geht im Verteilzentrum ein.
© SAP AG
Seite 24 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Für den Wareneingang stehen alternative Bearbeitungsmöglichkeiten zur
Verfügung. Wareneingang mit Bezug auf Bestellung (Transaktionen „MB01“ oder
„MIGO“) und Wareneingang zur Anlieferung (Transaktion „VL32N“ oder
Anlieferungsmonitor). Sie dürfen diese beiden Alternativen nicht miteinander
kombinieren, da sonst der Belegfluss nicht korrekt erfasst werden kann (siehe OSSHinweis 199703). Best Practices for mySAP Retail verwendet die erste Methode.
Die andere Methode ist jedoch eventuell besser geeignet, um die Anforderungen
bestimmter Unternehmen zu erfüllen.
Exkurs:
Wenn Sie die Wareneingangsbearbeitung zur Anlieferung verwenden wollen,
müssen Sie nur einige wenige Customizing-Einstellungen vornehmen. Der Prozess
umfasst folgende Schritte: Anlieferung anlegen  Einlagerung zur Anlieferung 
Wareneingang zur Anlieferung. Als zentrales Tool zur Massenverarbeitung von
Belegen steht in diesem Fall der Anlieferungsmonitor zur Verfügung. Die
Verwendung des Wareneingangs zur Anlieferung wird empfohlen, wenn die
logistischen Prozesse im LES-Modul streng von den anderen Retailing-Prozessen
getrennt werden müssen, z.B. aufgrund einer technischen oder logischen Trennung
dieser Module.
Weitere Informationen über den Wareneingang zur Anlieferung finden Sie in der
SAP-Onlinedokumentation unter „Logistik  Logistics Execution (LE) 
Wareneingangsprozess zur Anlieferung“.
4.5.3
Umlagerungsbestellung anlegen (im Push-Szenario)
Verwendung
Mithilfe der Verteilungsliste legt der Frischeeinkäufer die Umlagerungsbestellung an und sendet
den Bestand unter Verwendung der Gleichverteilungsmethode an Filialen. Die Verteilungsliste ist
das wichtigste Instrument des Frischeeinkäufers, um die Verteilung von Waren an Filialen
festzulegen. Die Liste kombiniert Kennzahldaten, Frischeartikel für die Produktauswahl des
Einkäufers, die Empfängerbedarfs-Bestellmenge, die Bestandsmenge des Verteilzentrums und
die offene Bestellmenge. Der Frischemanager/-einkäufer kann Artikel und Empfänger zu der
Liste hinzufügen, um die geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Über die Verteilungsliste
kann der Frischeeinkäufer schnell weitere statistische Daten für den Bedarf aufrufen,
Umlagerungsbestellungen und Kundenaufträge anlegen, zur Beschaffungsliste wechseln und
den externen Beschaffungsprozess zum Lieferanten über die Verteilungsliste initiieren, um die
geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen.
Die Verteilungsliste enthält Standardverteilstrategien und Fair-Share-Regeln, die dem
Frischemanager/-einkäufer bei der effizienten Zuordnung der erforderlichen Mengen zu
Empfängern (Filialen und Kunden) unterstützen sollen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung Beschaffung und Verteilung Artikel
verteilen
2. Die Verteilungsliste wird mit folgenden Kopfinformationen angezeigt:

Beschreibung des Lieferbetriebs

Status der Empfängerbestellung
© SAP AG
Seite 25 von 52
SAP Best Practices

Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Datum und Uhrzeit der letzten Auffrischung
3. Das Bild Geplante Verteilungen wird angezeigt. Prüfen Sie Folgendes:

Warenausgangsdatum im Lieferwerk (heute)
4. Wählen Sie den Artikel PCS-05-ART313 Braeburn Äpfel aus.
5. Wählen Sie Details Mengenzuordnung aus..
6. Geben Sie folgende Daten ein, um den Bestand unter Verwendung der Verteilstrategie
Gleichverteilungsmethode gleichmäßig an Empfänger zu verteilen (PUSH).
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Verteilstrategi
e
Zur Verteilung von
Waren an Filialen
verwendete
Verteilstrategie
Wählen Sie „Gleichmäßige
Verteilung“ aus.
Das Work Center
verdankt seine Stärke
der Flexibilität und
der Vielzahl der
Methoden für die
Verteilung von
Beständen an
Empfängerfilialen und
Kunden.
Verteilungsm
enge
200
7. Wählen Sie den Schaltknopf Anwenden. Die Liefermenge wird gleichmäßig aktualisiert. In
diesem Beispiel weisen BP-Filiale 1, BP-Filiale 2, BP-Filiale 4 und BP-Filiale 5 50 St. auf.
8. Wählen Sie OK.
9. Die Verteilungsliste wird angezeigt, und die Distributionsmenge und die Verteilstrategie von
Braeburn-Äpfeln werden wie folgt aktualisiert::

Distributionsmenge = 200

Verteilstrategie = Gleichverteilung
10. Wählen Sie Verteilen. Folgende Meldung wird angezeigt: Verteilungsmenge für einige Artikel
ist Null. Möchten Sie die Bedarfsbelege zu diesen Artikeln löschen? Wählen Sie Nein aus.
11. Folgende Meldung wird angezeigt: Verteilung wurde durchgeführt. Umlagerungsbestellung
angelegt unter der Nummer < 45XXXXXXXX>.
Sie könne auch mühelos zu folgenden Optionen navigieren:
a. Artikel beschaffen
b. Artikelbereich bearbeiten
c.
Artikelstatusmonitor anzeigen
d. Einkäufereinstellungen anzeigen
Durch Auswahl des Lieferbetriebs links im Kopf der Verteilungsliste kann der
Frischeeinkäufer Artikel-, Lieferanten- und Empfängerdaten aus der Sicht des
Lieferbetriebs anzeigen.
12. Schließen Sie das Fenster, um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
© SAP AG
Seite 26 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Die Umlagerungsbestellung wird angelegt, und die Folgebearbeitung der Lieferungen an Filialen
kann terminiert werden. Frischen Sie die Verteilungsliste auf. Die Empfängerbestellmenge wird
mit dem neuen Bedarf des Empfängers aufgefüllt. Wenn Sie den Artikelstatusmonitor
auffrischen, wird die Empfängerbestellmenge so angepasst, dass sie den Bedarf des
Empfängers widerspiegelt, wenn dem Frischeartikel keine Planlieferzeit in Tagen zugeordnet ist.
Der Artikelstatusmonitor spiegelt die Aktivität des aktuellen Tags wider. Darüber hinaus zeigt die
Beschaffungsliste nun den erhöhten Bedarf an dem Produkt mit dem Lieferdatum der
Umlagerungsbestellung an.
4.5.4
Sammelbearbeitung von Lieferbelegen
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie die Lieferungen für die Umlagerungsbestellungen an.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Versand  Bestellungen fällig für Auslieferung
2. Geben Sie auf dem Bild Bestellungen, Schnellanzeige folgende Daten ein:
Feldname
Werte und Benutzeraktionen
Versandstelle
VS01
Lieferungserstellungsdatum
keine Eingabe
Regel Ber.Vors.Ledat
(Regel zur Berechnung des
Vorschlagswertes
Liefererstelldatum)
4 (Alles bis morgen (inkl. überfällige Auslieferungen))
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie die Zeilen mit dem erforderlichen Empfängerbeleg aus (die rote Ampel zeigt an,
dass die Auslieferung überfällig ist (Liefertermin ist heute), die gelbe Ampel ist eine
Warnung)
5. Wählen Sie Belegdaten hinzufügen, um Mengen zu prüfen und Lieferbelege ein- und
auszublenden.
6. Wählen Sie die Empfängerbestellzeile(n) erneut aus.
7. Wählen Sie Anlegen Lieferungen im Hintergrund.
8. Für jede ausgewählte Bestellzeile werden Lieferungen angelegt.
9. Wählen Sie Lieferungen ein/ausblenden, und notieren Sie die Lieferungsnummern.
10. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), und nochmals Beenden um die Transaktion zu
verlassen.
Ergebnis
Die Lieferung für die einzelnen Empfänger wurde über die Gleichverteilungs-Pushmenge
angelegt.
4.5.5
Auslieferungen zur Kommissionierung
Verwendung
© SAP AG
Seite 27 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
In dieser Aktivität bestätigen Sie die kommissionierte Menge. Die Chargenfindung erfolgt
automatisch anhand der Systemeinstellungen in der Business Configuration. Die
Entnahmequittierung wird ebenfalls automatisch rückgemeldet.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Lagerverwaltung - Ausgang Auslieferung zur
Kommisionierung
2. Wählen Sie Versandstelle und Kommissionierdatum (VS01, aktuelles Datum).
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie auf dem Bild Zu kommissionierende Tageslast die Lieferbelege für die
Kommissionierung aus. Wählen Sie die vier Lieferbelege aus, und wählen Sie
Auslieferungen ändern, um die Kommissioniermenge anzupassen.
5. Wählen Sie die Registerkarte Kommissionierung, und geben Sie folgende Daten ein:
Feldname
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Lagerort
Beispiel 1004
Frischeprodukte (wählen Sie Weiter, dann
wird das Feld Kommissioniermenge zur
Eingabe freigeschaltet
Kommissioniermeng
e
Geben Sie die
Kommissioniermenge
ein, z.B. 200.
Wählen Sie die gleiche Menge wie in der
Umlagerungsbestellung.
6. Wählen Sie Sichern.
7. Folgende Meldung wird angezeigt: Nachschublieferung < > gesichert.
8. Bearbeiten Sie den nächsten Beleg wie gerade beschrieben.
9. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), und nochmals Beenden um die Transaktion zu
verlassen.
Ergebnis
Der Artikel wurde vom Versandbetrieb kommissioniert. Das Protokoll enthält Informationen über
die Lieferungsnummer und die Bestellnummer.
4.5.6
Auslieferungen zum Warenausgang – Warenausgang
buchen
Verwendung
In dieser Aktivität buchen Sie den Warenausgang zur Auslieferung.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S)
© SAP AG
Seite 28 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Lagerverwaltung  Lagerverwaltung - Ausgang  Auslieferungen
zum Warenausgang
Rollenmenü
2. Geben Sie auf dem Bild Auslieferungen zum Warenausgang Versandstelle VS01 ein.
3. Übernehmen Sie Planwarenbew. Datum (oder bearbeiten Sie alle Belege).
4. Wählen Sie Ausführen.
5. Wählen Sie ihre Dokumente aus..
6. Wählen Sie Warenausgang buchen.
7. Geben Sie im Dialogfenster Ist-Warenausgangsdatum vorgeben, das aktuelle Datum ein,
und wählen Sie Weiter.
8. Die Meldung 4 erfolgreiche und 0 fehlerhafte Warenbewegungen wird angezeigt.
9. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), und nochmals Beenden um die Transaktion zu
verlassen.
Ergebnis
Der Bestand wurde bei Verwendung des einstufigen Lieferprozesses aus dem frei verwendbaren
Bestand entfernt und geht automatisch im Zielbetrieb ein.
Wenn der zweistufige Prozess verwendet wird, wird der Bestand aus dem frei verwendbaren
Bestand entfernt und erhält den Status „Transitbestand“. Der Empfänger muss die
Umlagerungsbestellung erhalten.
4.5.7
Eingang der Umlagerungsbestellung
Verwendung
Sie führen diese Aktivität aus, wenn das Produkt im Zielbetrieb ankommt.
Voraussetzung (optional)
Der Betrieb von NWBC MIM hat standardmäßig die Benutzereinstellungen von
Filialwarenwirtschaft Arbeitsübersicht  Services  Betrieb ändern, und Sie geben
folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
M001
Betrieb
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC für Filialwarenwirtschaft (In-Store MIM)
(SAP_NBPR_INSTORE_MIM_RT_S)
Rollenmenü
Filialwarenwirtschaft  Wareneingang  Wareneingang mit
Referenz
2. Geben Sie auf dem Bild Wareneingang anlegen folgende Daten ein:
Feldname
RefBelegnumm
er
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Umlagerungsbestellnummer
von Betrieb M001
Seite 29 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
3. Wählen Sie Weiter.
4. Auf dem Bild Wareneingang anlegen werden der Standardbetrieb, der Referenzbeleg, der
Lieferbetrieb und das Belegsbuchungsdatum angezeigt.
5. Wählen Sie Sichern und Druckvorschau.
6. Die Meldung Es wurde der Beleg mit Nummer ‘ < >’ gebucht und die Belegdruckvorschau
werden angezeigt:
7. Rufen Sie Filialwarenwirtschaft erneut auf.
8. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7 für die Betriebe M002, M004 und M005, um für jeden
Empfängerbetrieb den Wareneingang zu buchen.
9. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), und nochmals Beenden, um die Transaktion zu
beenden.
Ergebnis
In jeder Filiale wurde ein Wareneingang bearbeitet. Um die komplette Bearbeitung zu
überprüfen, kann der Einkäufer in der Zentrale das Work Center für die Frischebeschaffung und
den Artikelstatusmonitor erneut öffnen. Die offenen Bestellmengen und die
Empfängerbestellmengen wurden bearbeitet und sind gleich 0.
4.6 Frischebeschaffung (Pull-Szenario)
Verwendung
Ausgangspunkt des Pull-Szenarios der Frischebeschaffung ist der Bedarf aus dem
prognostizierten Absatz oder aus Empfängerbestellungen. Der in diesem Dokument
veranschaulichte Geschäftsprozess basiert auf Empfängerbestellungen aus Filialen. Danach
wird eine externe Bestellung an den Lieferanten angelegt. Wenn die externe Bestellung im Lager
eingeht, wird der Produktbestand an die Empfängerfilialen verteilt.
Voraussetzungen
Aktive SAP ECC-Standardstammdaten, Bestelldaten, Empfänger-Umlagerungsbestellungen,
Kundenaufträge, Prognosebedarf und Bestandsführungsfunktionen müssen eingerichtet sein,
damit das Work Center für die Frischebeschaffung Artikeldaten genau anzeigen kann.
4.6.1
Umlagerungsbestellung anlegen
Verwendung
Der Filialleiter legt den Filialauftrag an, der dann an das Frischebeschaffungsbüro in der Zentrale
übermittelt wird.
Als Voraussetzung für die Belegbearbeitung müssen Benutzer in der NWBC MIMAnwendung einen Betrieb zuweisen. Wenn die Meldung „user not personalized“
angezeigt wird, folgen Sie den Bildanleitungen, um dem Benutzer den Basisbetrieb
zuzuweisen. Filialwarenwirtschaft Arbeitsübersicht  Services Betrieb ändern
Vorgehensweise
1.
Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC für Filialwarenwirtschaft (In-Store MIM)
(SAP_NBPR_INSTORE_MIM_RT_S)
Rollenmenü
Filialwarenwirtschaft Filialbestellung  Umlagerungsbestellung
 Anlegen
© SAP AG
Seite 30 von 52
SAP Best Practices
2.
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Geben Sie auf dem Bild Umlagerungsbestellung anlegen folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Lieferdatum
heutiges Datum
Lieferant / Betrieb
VZ01
Betrieb
M001
Belegart
Umlagerungsbestell
ung
Artikel
PCS-05-ART311
Bestellmenge
10
Lieferung
heutiges Datum
Bemerkung
Standardwerte
3.
Wählen Sie Sichern und Druckvorschau.
4.
Eine Meldung bestätigt, dass Umlagerungsbestellung < > angelegt wurde.
5.
Rufen Sie Filialwarenwirtschaft, Arbeitsübersicht  Services Betrieb ändern erneut auf.
6.
Ändern Sie den Betrieb in 002.
7.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6, um 5 Stück für Empfänger M002 zu bestellen.
Bestellung < > wurde angelegt. Notieren Sie die Nummer der Umlagerungsbestellung.
8. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu verlassen.
Ergebnis
Umlagerungsbestellungen wurden von Filialleiter in Filiale M001 für 10 Stück und in Filiale M02
für 5 Stück angelegt. Öffnen Sie den Artikelstatusmonitor im Work Center für die
Frischebeschaffung. Die Empfängerbestellmenge der beiden Filialen wird angezeigt.
4.6.2
Statusmonitor – Prüfung der Empfängerbestellung
Verwendung
Der Frischeeinkäufer öffnet zuerst den Abschnitt „Beschaffung und Verteilung“ des Work
Centers für die Frischebeschaffung. Der Work Centerbereich enthält den Artikelstatusmonitor, in
dem der Einkäufer einen Snapshot der Aktivität des Artikels am aktuellen Tag prüfen kann.
Weitere Einzelheiten zu der Monitorfunktionalität finden Sie im Abschnitt
„Statusmonitor“.
Voraussetzungen
Aktive SAP ECC-Standardstammdaten, Bestelldaten, Umlagerungsbestellungen,
Kundenaufträge und Bestandsführungsfunktionen müssen eingerichtet sein, damit der Monitor
des Work Centers für die Frischebeschaffung Artikeldaten genau anzeigen kann.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Beschaffung und Verteilung 
© SAP AG
Seite 31 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Artikelstatusmonitor öffnen
2. Die vom Einkäufer verwendeten Lieferbetriebe werden angezeigt. Der Status der
eingegangenen Empfängerbestellung wurde gegenüber dem vorherigen Schritt aktualisiert.
3. Der Artikelstatusmonitor zeigt alle Artikel aus dem Artikelbereich des Einkäufers an.
4. Wählen Sie PCS-05-ART311 aus.
5. Klicken Sie auf das Feld Empfängerbestellmengen.
6. Die am aktuellen Tag eingegangenen Kaufaufträge werden angezeigt.
7. Wählen Sie die im vorherigen Schritt für Betrieb M001 angelegte Empfängerbestellung aus.
Die Details der Bestellung können vom Frischeeinkäufer in der Zentrale geprüft werden.
8. Schließen Sie das Fenster, um die Transaktion zu verlassen.
Ergebnis
Der aktuelle Snapshot des Frischeartikels wurde vom Frischeeinkäufer geprüft.
4.6.3
Lieferantenbestellung auf der Grundlage des
Empfängerbedarfs anlegen
Verwendung
Der Frischeeinkäufer legt nun die Lieferantenbestellung auf der Grundlage der eingegangenen
Empfängerbestellungen an. Anhand der Beschaffungsliste werden der Empfängerbedarf
festgestellt und die externe Bestellung angelegt. Der Frischeeinkäufer kann direkt aus dem
Artikelstatusmonitor auf die Beschaffungsliste zugreifen, indem er im Artikelstatusmonitor
Weitere Möglichkeiten und danach Artikel beschaffen wählt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Beschaffung und Verteilung Artikel
beschaffen
2. Falls der Bestand des Produktes gleich Null ist, müssen wir bei dem Lieferanten bestellen,
um das Produkt heute mit Wareneingang am Morgen und Transport zu den Filialen am
Nachmittag zu erhalten. Zu Demonstrationszwecken führen wir nun die Bestellung aus, auch
wenn noch genügend Bestand vorhanden ist.
3. Geben Sie auf dem Bild „Geplante Bestellungen“ folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Artikel ID
Pfirsiche
Wählen Sie PCS-05ART311 aus.
Der
Manager/Einkäufer
wählt den Artikel auf
dem linken Bild
„Geplante
Bestellungen“ aus,
um zusätzliche
Artikeldetails
anzuzeigen, und trifft
die optimale
Kaufentscheidung.
© SAP AG
Seite 32 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Lieferdatum
an Lieferwerk
Standardliefertermin,
der auf vordefinierten
Anliefertagen des
Artikels/des
Lieferbetriebs basiert.
heutiges Datum
Der
Manager/Einkäufer
kann die Position als
neue Position zur
Liste „Geplante
Bestellungen“
hinzufügen, um einen
anderen Liefertermin
auszuwählen. Der
Liefertermin wird im
System basierend auf
den geplanten
Anliefertagen
berechnet.
keine Eingabe
Wird aufgefüllt, wenn
Bestellmengen in die
Beschaffungsliste
eingegeben werden.
Dieses Beispiel enthält
keine Einstellungen
von geplanten
Anliefertagen.
Auftragsmen
ge
Schnelle Prüfung der
geplanten
Bestellmenge auf der
Grundlage der in der
Beschaffungsliste
angegebenen
Bestellmenge.
4. Der Einkäufer überprüft die Empfängerbestellmenge im Feld „Bedarfsmenge im
Lieferzeitraum, Empfängerbestellmenge (15)“.
5. Geben Sie die Lieferantenbestellmenge von Lieferant Frische Lebensmittel Händler ein.
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Bestellmenge
Lieferantenbestellmenge
15
Die Bestellmenge
kann auf mehrere
Lieferanten aufgeteilt
werden.
6. Wählen Sie Weiter. Das System frischt die Beschaffungsliste auf, und die Bestellmenge wird
im Feld „Menge“ von Artikel PCS-05-ART311 Pfirsiche angezeigt.
7. Wählen Sie Bestellung anlegen.
8. Das System legt die externe Bestellung an und zeigt eine Meldung an, die die
Lieferantenbestellnummer enthält:
Normalbestellung angelegt unter der Nummer < > für Lieferant PCS-V311.
Dieser Prozess kann auch zum Anlegen von Sammelbestellungen ausgeführt
werden. Die eigentliche Warenverteilungskonfiguration muss in den
Distributionsprofilen definiert werden, und die Zuordnung der Profile zum Lieferwerk
und Frischeprodukt ist erforderlich, um die Bearbeitung der Sammelbestellung im
Work Center zu aktivieren.
9. Schließen Sie das Fenster, um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
Die externe Bestellung wird für Lieferant PCS-V311 angelegt. Anliefertag heute. Die offene
Bestellmenge in der Beschaffungsliste spiegelt die Menge 15 wider. Im Statusmonitor wird das
Feld Offene Bestellmenge in 15 geändert, und im Feld Heute angelegte offene Bestellungen wird
© SAP AG
Seite 33 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Anzeigen eingeblendet. Der Benutzer kann Anzeigen auswählen, um die Details der externen
Bestellung anzuzeigen.
4.6.4
Wareneingang zur Bestellung im Verteilzentrum
Verwendung
Die beim Lieferanten PCS-V311 bestellten Frischeprodukte gehen jetzt im Verteilzentrum ein
und müssen im SAP ECC-System erfasst werden.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Wareneingang Warenbewegung sonstige
2. Geben Sie auf dem Einstiegsbild folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Vorgangsfeld
Wareneingang
Referenzbeleg für
Transaktion MIGO
Bestellung
Bestellung
Nummer der über die
Beschaffungsliste
angelegten
Lieferantenbestellung
Bewegungsart
101
Bemerkung
Das Feld befindet sich
rechts in der ersten Zeile.
Es sollte den Wert „101
Wareneingang zur
Bestellung in das Lager“
enthalten.
3. Wählen Sie Weiter.
4. Wählen Sie Detaildaten. (wenn die Positionsdaten nicht angezeigt werden).
5. Geben Sie Lagerort 1004 ein.
6. Setzen Sie das Kennzeichen Position OK. Markieren Sie alle Positionen mit dem
Kennzeichen OK.
7. Wählen Sie Prüfen. Um sicherzustellen, dass alle Positionsdaten richtig eingegeben wurden,
wählen Sie Prüfen. Folgende Meldung wird angezeigt: Beleg ist ok.
8. Wählen Sie Buchen.
9. Artikelbeleg < > gebucht wird angezeigt, und der Bestand geht im Verteilzentrum ein.
10. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
Der Beleg <Nummer des Wareneingangsbelegs> wurde gebucht. Notieren Sie die Nummer des
Wareneingangsbelegs. Der Bestand geht im Verteilzentrum ein.
4.6.5
© SAP AG
Produkt auf der Grundlage von Empfängerbestellungen
Seite 34 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
verteilen (PULL)
Verwendung
Mithilfe der Verteilungsliste wird die Verteilung von Produkten an Filialen über das Anlegen oder
Ändern von Umlagerungsbestellungen durchgeführt. Da in diesem Fall Empfängerbestellungen
angelegt werden, kann der Frischeeinkäufer Bestände auf der Grundlage bereits eingegangener
Filialaufträge verteilen. Der Einkäufer kann bei Bedarf Distributionsmengen direkt durch
automatische Änderung der Umlagerungsbestellungen ändern.
Das Work Center für die Frischebeschaffung verschafft dem Einkäufer in der Zentrale die
Möglichkeit, die eingegangenen Bestellungen zu prüfen, ggf. Änderungen vorzunehmen
(basierend auf der Bestandsverfügbarkeit) und Bestände nach Bedarf, Quotierungsvereinbarung
oder manuell verteilen. Dieses Beispiel veranschaulicht die Verteilung per „Pull-Verteilung nach
Bedarf“.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Beschaffung und Verteilung Artikel
verteilen
2. Die Verteilungsliste zeigt alle Artikel aus dem Artikelbereich des Einkäufers an.
3. Wählen Sie die Zeile mit dem Artikel PCS-05-ART311 Pfirsiche aus.
4. Wählen Sie Details Mengenzuordnung.
5. Wählen Sie die Verteilstrategie Pull-Verteilung nach Bedarf aus.
6. Wählen Sie Empfänger Bestellmengen übernehmen.
7. Wählen Sie Anwenden. Distributionsmenge und Liefermenge werden auf der Grundlage
aller Empfängerbestellmengen aktualisiert.
Der Einkäufer kann die Umlagerungsbestellungen direkt anpassen, indem er die
Liefermenge der einzelnen Empfänger anpasst.
8. Wählen Sie OK.
9. Die Verteilungsliste wird mit der aktualisierten Distributionsmenge angezeigt.
10. Wählen Sie Verteilen.
11. Folgende Meldung wird angezeigt: Verteilungsmenge für einige Artikel ist Null. Möchten Sie
die Bedarfsbelege zu diesen Artikeln löschen? Wählen Sie Nein aus.
12. Folgende Meldung wird angezeigt: Verteilung wurde durchgeführt”.
13. Schließen Sie das Fenster, um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
Die Distributionsmengen wurden auf der Grundlage des Empfängerbedarfs für die Empfänger
geplant.
4.6.6
Sammelbearbeitung von Lieferbelegen
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie die Lieferungen für die Umlagerungsbestellungen an.
© SAP AG
Seite 35 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Versand  Bestellung fällig für Auslieferung
2. Geben Sie auf dem Bild Bestellungen, Schnellanzeige folgende Daten ein:
Feldname
Werte und Benutzeraktionen
Versandstelle
VS01
Lieferungserstell Datum
keine Eingabe
Regel Ber.Vors.Ledat
4 (Alles bis morgen (inkl. überfällige Auslieferungen))
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie die Zeile mit dem erforderlichen Empfängerbeleg aus (die rote Ampel zeigt an,
dass die Auslieferung überfällig ist (Liefertermin ist heute), die gelbe Ampel ist eine
Warnung)
5. Wählen Sie Belegdaten hinzufügen, um Mengen zu prüfen und Lieferbelege ein- und
auszublenden.
6. Wählen Sie die Empfängerbestellzeile(n) erneut aus.
7. Wählen Sie Anlegen Lieferungen im Hintergrund .
8. Wählen Sie Lieferungen ein-/ausblenden, und notieren Sie die Lieferungsnummern.
9. Für jede ausgewählte Bestellzeile werden Lieferungen angelegt.
10. Notieren Sie die Nummer der Lieferung.
11. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), und nochmals Beenden um die Transaktion zu
verlassen.
Ergebnis
Die Lieferung wurde für die Bestellung angelegt.
4.6.7
Auslieferungen zur Kommissionierung
Verwendung
In dieser Aktivität bestätigen Sie die kommissionierte Menge. Die Chargenfindung erfolgt
automatisch anhand der Systemeinstellungen in der Business Configuration. Die
Entnahmequittierung wird ebenfalls automatisch rückgemeldet.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Lagerverwaltung - Ausgang  Auslieferungen
zur Kommissionierung
2. Wählen Sie Versandstelle und Kommissionierdatum (VS01, aktuelles Datum).
© SAP AG
Seite 36 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie auf dem Bild Zu kommissionierende Tageslast die Lieferbelege für die
Kommissionierung aus. Wählen Sie den Lieferbeleg aus, und wählen Sie Auslieferungen
ändern, um die Kommissioniermenge anzupassen.
5. Wählen Sie die Registerkarte Kommissionierung, und geben Sie folgende Daten ein:
Feldname
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kommissioniermeng
e
Geben Sie die
Kommissioniermenge
ein, z.B. 10.
Wählen Sie die gleiche Menge wie in der
Umlagerungsbestellung.
Lagerort
Beispiel 1004
Frischeprodukte
6. Wählen Sie Sichern.
7. Folgende Meldung wird angezeigt: Nachschublieferung < > gesichert.
8. Bearbeiten Sie den nächsten Beleg wie gerade beschrieben.
9. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), und nochmals Beenden um die Transaktion zu
verlassen.
Ergebnis
Der Artikel wird vom Versandbetrieb kommissioniert. Die Lieferungs- und
Umlagerungsbestellnummer finden Sie im Protokoll.
4.6.8
Auslieferungen zum Warenausgang – Warenausgang
buchen
Verwendung
In dieser Aktivität buchen Sie den Warenausgang zur Auslieferung.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSE_RT_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Lagerverwaltung - Ausgang  Auslieferungen
zum Warenausgang
2. Geben Sie Versandstelle VS01 ein.
3. Übernehmen Sie das Datum in Zeitdaten (oder lassen Sie das Feld leer).
4. Wählen Sie Ausführen.
5. Wählen Sie ihre Lieferdokumente aus.
6. Wählen Sie Warenausgang buchen.
7. Geben Sie im Dialogfenster Ist-Warenausgangsdatum vorgegeben das aktuelle Datum ein ,
und wählen Sie Weiter.
8. Die Meldung bestätigt den erfolgreichen Warenausgang.
9. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3) und nochmals Beenden um die Transaktion zu
verlassen.
Ergebnis
© SAP AG
Seite 37 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Der Bestand wurde bei Verwendung des einstufigen Lieferprozesses aus dem frei verwendbaren
Bestand entfernt und geht automatisch im Zielbetrieb ein.
Wenn der zweistufige Prozess verwendet wird, wird der Bestand aus dem frei verwendbaren
Bestand entfernt und erhält den Status „Transitbestand“. Der Empfänger muss die
Umlagerungsbestellung erhalten.
4.6.9
Eingang der Umlagerungsbestellung
Verwendung
Sie führen diese Aktivität aus, wenn das Produkt im Zielbetrieb ankommt.
Voraussetzung (optional)
Der Betrieb von NWBC MIM hat standardmäßig die Benutzereinstellungen von
Filialwarenwirtschaft Arbeitsübersicht  Services  Betrieb ändern, und Sie geben
folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
M001
Betrieb
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC für Filialwarenwirtschaft (In-Store MIM)
(SAP_NBPR_INSTORE_MIM_RT_S)
Rollenmenü
Filialwarenwirtschaft  Wareneingang Wareneingang mit
Referenz
2. Geben Sie auf dem Bild Wareneingang anlegen folgende Daten ein, und wählen Sie Start:
Feldname
Beschreibung
RefBelegnumm
er
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Umlagerungsbestellnummer
von Betrieb M001
3. Wählen Sie Weiter.
4. Auf dem Bild „Wareneingang anlegen“ werden der Standardbetrieb, der Referenzbeleg, der
Lieferbetrieb und das Belegsbuchungsdatum angezeigt.
5. Wählen Sie Sichern und Druckvorschau.
Folgende Meldung wird angezeigt: Es wurde der Beleg mit der Nummer < > gebucht.
Rufen Sie „Filialwarenwirtschaft“ erneut auf.
Folgen Sie dem Pfad Arbeitsübersicht Services Betrieb ändern
6. Geben Sie folgende Daten ein:
Feldname
Betrieb
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
M002
Der Betrieb von NWBC
MIM hat standardmäßig
die
Benutzereinstellungen
von „Arbeitsübersicht
Seite 38 von 52
SAP Best Practices
Feldname
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Services Betrieb
ändern“.
7. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 für Betrieb M002.
8. Wählen Sie Exit (Umschalt+F3) und bestätigen Sie das folgende Dialogfenster mit Yes, um
zum Bild Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
In jeder Filiale wurde ein Wareneingang bearbeitet. Um die komplette Bearbeitung zu
überprüfen, kann der Einkäufer in der Zentrale das Work Center für die Frischebeschaffung und
den Artikelstatusmonitor erneut öffnen. Die offenen Bestellmengen und die
Empfängerbestellmengen wurden bearbeitet und sind gleich 0.
4.7 Verteilstrategien
Die Strategie Manuelle Verteilung ist eine (Push-)Verteilstrategie. Der Frischeeinkäufer kann
Distributionsmengen manuell für Empfänger eingeben. Wenn Empfängerbestellmengen
vorhanden sind (Umlagerungsbestellung) und die Strategie „Manuelle Verteilung“ verwendet
wird, überschreibt die manuell eingegebene Menge die Empfängerbestellmenge. Als Ergebnis
der manuellen Verteilung werden Umlagerungsbestellungen an Empfänger angelegt oder
geändert. Die manuelle Verteilung kann verwendet werden, um mehrere geschäftliche
Anforderungen zu erfüllen.
a. Vorhandene Empfängerbestellmengen überschreiben
b. Überbestand per Push an Filiale verteilen
c.
Spezielle Distributionsmengen per Push an mehrere Filialen verteilen
Die Strategie Gleichverteilung ist eine (Push-)Verteilstrategie. Der Frischeeinkäufer kann eine
Distributionsmenge manuell eingeben, um an jeden Empfänger gleiche Bestandsmengen zu
verteilen. Wenn die gesamte Gleichverteilungsmenge größer als die Bedarfsmengen ist, wird an
jeden Empfänger die gleiche Menge verteilt. Wenn die gesamte Gleichverteilungsmenge kleiner
als die Bedarfsmengen ist, wird die Fair-Share-Regel berücksichtigt, um die Distributionsmengen
auf der Grundlage von Bedarf oder Quoten anteilig zu verteilen. Das Ergebnis der
Gleichverteilung sind neue oder geänderte Umlagerungsbestellungen an Empfänger.
Pull- Verteilung nach Bedarf ist eine (Pull-)Verteilstrategie. Mit dieser Strategie werden
Mengen nur auf der Grundlage der von den Filialen angeforderten Mengen verteilt. Das Ergebnis
der „Pull-Verteilung nach Bedarf“ sind unveränderte Umlagerungsbestellungen an die
Empfänger.
Push- Verteilung nach Bedarf ist eine (Push-)Verteilstrategie. Der Frischeeinkäufer gibt eine
Distributionsmenge ein, der den einzelnen Empfängern auf der Grundlage des Anteils der
Mengen zugewiesen werden, die sie angefordert haben. Das Ergebnis der „Push-Verteilung
nach Bedarf“ sind geänderte Umlagerungsbestellungen an die Empfänger.
Push-Verteilung nach Quote ist eine (Push-)Verteilstrategie. Der Frischeeinkäufer kann die
Anteileinstellung für die einzelnen Empfänger manuell eingeben/anpassen und Bestände auf der
Grundlage von Quotenmengen verteilen. Um die normale Menge zu verteilen, wird die
Einstellung „1“ verwendet. Um die doppelte Menge zu verteilen, muss die Einstellung „2“ lauten
usw. Die Quoteneinstellungen können zur einfacheren Handhabung im System vordefiniert
werden. Das Ergebnis der „Push-Verteilung nach Quote“ sind neue oder geänderte
Umlagerungsbestellungen an Empfänger.
4.7.1
Fair-Share-Regeln der Verteilung
Die Fair-Share-Regel Proportional zu Bedarfen wird auf Distributionsmengen angewendet,
wenn die zugewiesene Distributionsmenge kleiner als die Gesamtbedarfsmenge ist. Die
Distributionsmenge wird auf der Grundlage von vorhandenen Bedarfsmengen anteilig an jeden
Empfänger angepasst.
© SAP AG
Seite 39 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Die Fair-Share-Regel Proportional zu Quoten wendet bei der Ermittlung der
Distributionsmenge eine Quoteneinstellungsmenge an. Um die normale Menge zu verteilen, wird
die Einstellung „1“ verwendet. Um die doppelte Menge zu verteilen, muss die Einstellung „2“
lauten usw. Die Quoteneinstellungen können zur einfacheren Handhabung im System
vordefiniert werden.
Die Fair-Share-Regel Kundenlokationen ordnet den Verteilbestand zuerst Kunden zu. Die
übrigen verfügbaren Mengen werden an die Empfänger verteilt.
4.8 Wareneingang überwachen
Verwendung
Über den Wareneingangsmonitor kann der Frischeeinkäufer eingegangene Bestände oder
Artikelbestände, die in den einzelnen Lieferbetrieben eingehen sollen, überwachen. Der Monitor
kann entsprechend den Anforderungen der einzelnen Frischemanager/-einkäufer personalisiert
werden, um bestimmte Artikel oder Artikelbereiche und/oder Warengruppen zu überwachen. Der
Frischemanager/-einkäufer kann außerdem die Wareneingänge in dem Lieferverteilzentrum
nach Lieferant oder Lieferantensortiment überwachen.
Abfragen können definiert und jederzeit aktiviert werden. Sie verschaffen dem Frischemanager/einkäufer einen Überblick über die gebuchten Wareneingänge. Der Frischemanager/-einkäufer
kann Abfragen hinzufügen, und vorhandene Abfragen können geändert oder deaktiviert werden.
Der Frischemanager/-einkäufer kann Abfragen personalisieren, um bestimmte geschäftliche
Anforderungen zu erfüllen, indem er Abfragefilter, Abfrageeinstellungen und
Abfragespaltenselektionen, Sortier-, Berechnungs-, Filter-, Anzeige- und Druckversion pflegt.
Der Frischemanager/-einkäufer kann mit der Funktion Neue Abfrage definieren
neue Abfragekennzahlen definieren.
 Lieferant oder Lieferantensortiment
 Artikel oder Artikelbereich
 Lieferantenartikelnummer oder Lieferantenartikelbereich
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Monitor Wareneingang
2. Wählen Sie „Neue Abfrage definieren“ aus.
3. Wählen Sie den Objekttyp Eingegangene Artikel oder Artikel deren Eingang geplant ist aus.
4. Wählen Sie Nächster Schritt. Das Bild Kriterien pflegen wird angezeigt. Der Benutzer kann
weitere Filter eingeben, um die geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen.
5. Wählen Sie Nächster Schritt.
6. Geben Sie die Abfragebeschreibung, z.B. „VZ01 WE“, und aktivieren Sie die Abfrage.
7. Wählen Sie Fertigstellen aus.
8. Prüfen Sie die angezeigten Daten, und wählen Sie die Artikelnummer, die
Lieferantennummer und/oder die Bestellnummer oder den Artikelbeleg aus, um weitere
Details anzuzeigen.
Ergebnis
© SAP AG
Seite 40 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Der Frischeeinkäufer prüft gebuchte Wareneingänge und/oder offene Wareneingänge von
Frischeartikeln.
4.9 Bedarfe überwachen
Verwendung
Im Bereich „Monitor Nachfrage“ kann der Frischeeinkäufer den Bedarf aus Filialaufträgen,
eingegangenen Kundenaufträgen und vom Frischeeinkäufer angelegten Bestellungen
überwachen. Der Frischeeinkäufer kann Abfragen personalisieren, um bestimmte geschäftliche
Anforderungen zu erfüllen, indem er Abfragefilter, Abfrageeinstellungen und
Abfragespaltenselektionen, Sortier-, Berechnungs-, Filter-, Anzeige- und Druckversion pflegt.
Abfragen können definiert und jederzeit aktiviert werden. Sie verschaffen dem Frischemanager/einkäufer einen Überblick über die erforderlichen Bedarfsmengen pro Artikel und das
voraussichtliche Lieferdatum. Der Frischeeinkäufer kann Abfragen hinzufügen, und vorhandene
Abfragen können geändert oder deaktiviert werden. Der Frischeeinkäufer kann Abfragen
personalisieren, um bestimmte geschäftliche Anforderungen zu erfüllen, und Abfragefilter und einstellungen anpassen, indem er Datenelemente zur Anzeige hinzufügt oder aus ihr entfernt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Monitor Nachfrage
2. Wählen Sie Neue Abfrage definieren und danach Objekttyp, Eingegangene Filialaufträge
oder Eingegangene Kundenaufträge aus.
3. Wählen Sie Nächster Schritt. Das Bild „Kriterien pflegen“ wird angezeigt. (Der Benutzer kann
weitere Filterkriterien pflegen, um geschäftliche Anforderungen zu erfüllen.)
4. Wählen Sie Nächster Schritt.
5.
Geben Sie auf dem Bild „Abfragebeschreibung“ „Empfängerbedarf“ ein.
6. Wählen Sie Fertigstellen aus.
7. Prüfen Sie die Empfängerbedarfsbelege.
8. Wählen Sie die Artikelnummer oder die Einkaufsbelegnummer aus, um weitere Details zu
prüfen.
Ergebnis
Der Frischemanager/-einkäufer prüft den Bedarf aus eingegangenen Empfängerbestellungen
oder Kundenaufträgen.
4.10 Artikelsubstitution (optional)
Verwendung
Das Work Center für die Frischebeschaffung enthält direkte Links zu der Funktionalität
Artikelsubstitution des SAP ECC-Backendsystems. Basierend auf den ECCSubstitutionseinstellungen in Customizing und in Transaktion WRFFUART-Edit können
Substitutionen in Wareneingängen und Lieferungen jederzeit angezeigt und gepflegt werden, um
geschäftliche Anforderungen zu erfüllen. Der Ersatzartikelbereich enthält:
a. Substitution beim Wareneingang

Arbeitsvorrat für Substitution anzeigen

Arbeitsvorrat für Substitution löschen
© SAP AG
Seite 41 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
b. Substitution in Lieferungen

Arbeitsvorrat für Substitution bearbeiten

Substitutionszuordnungen bearbeiten
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung Ersatzartikel
2. Wählen Sie Arbeitsvorrat für Substitution anzeigen aus.
3. Wählen Sie Ausführen.
4. „Arbeitsvorratseinträge anzeigen - Substitution beim Wareneingang“ wird angezeigt.
5. Wählen Sie Arbeitsvorrat für Substitution löschen aus.
6. Wählen Sie Ausführen.
7. „Arbeitsvorratseinträge löschen – Substitution beim Wareneingang“ wird angezeigt.
8. Wählen Sie Arbeitsvorrat für Substitution bearbeiten aus in der Lieferung aus.
9. Wählen Sie Ausführen.
10. „Selektion Arbeitsvorrat durchzuführende Substition“ wird angezeigt (wenn Substitutionen
vorhanden sind). Bearbeitungen können nun vorgenommen werden, um geschäftliche
Anforderungen zu erfüllen.
11. Wählen Sie Substitutionszuordnungen bearbeiten in der Lieferung aus.
12. Wählen Sie Ausführen.
13. „Selektion Einträge in der Zuordnungstabelle“ wird angezeigt.
14. Schließen Sie das Fenster.
Ergebnis
Der Frischemanager/-einkäufer zeigt den Substitutionsarbeitsvorrat an, löscht Einträge im
Substitutionsarbeitsvorrat und bearbeitet den Substitutionsarbeitsvorrat und
Substitutionszuordnungen.
4.11 Bestellungen suchen (optional)
Verwendung
Sie können vorhandene Bestellungen suchen. Zum Suchen von Bestellungen stehen dem
Frischemanager/-einkäufer Suchkriterien zur Verfügung.








© SAP AG
Artikel
Artikelbezeichnung
Warengruppe
Angelegt von
Lieferant
Betrieb
Erstellt von - bis
Lieferdatum von - bis
Seite 42 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Der Frischemanager/-einkäufer kann auch Selektionskriterien für eine erweiterte
Suche verwenden, darunter:





Bestellart
Einkaufsbelegnummer
GTIN-Code
Einkaufsorganisation
Einkäufergruppe
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Arbeitsübersicht  Services
Bestellungen suchen
2. Geben Sie Suchkriterien, z.B. nach Artikel, Benutzer-ID, Datum oder Datumsbereich, ein.
3. Wählen Sie Suche starten aus.
4. Interne und externe Bestellbelege werden angezeigt.
5. Wählen Sie den Einkaufsbeleg aus, um weitere Details anzuzeigen.
6. Schließen Sie das Fenster.
Ergebnis
Einkaufsbelege werden gemäß den Suchkriterien angezeigt. Der Frischemanager/-einkäufer
prüft die Einkaufsbelege.
4.12 Bestellungen ändern (optional)
Verwendung
Mit dieser Funktion werden Bestellungen geändert. Das Work Center für die Frischebeschaffung
hat einen direkten Link zu der SAP-Standardtransaktion ME22n für die Pflege von Bestellungen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Arbeitsübersicht  Services Bestellungen
ändern
2. Die SAP ECC-Standardtransaktion ME22n wird angezeigt. Der Benutzer kann die
entsprechende Bestellnummer eingeben, um die Bestellung anzuzeigen und nach Bedarf zu
pflegen.
3. Prüfen Sie die Daten von Bestellungen, um bearbeiten Sie sie, um geschäftliche
Anforderungen zu erfüllen.
4. Schließen Sie das Fenster.
Ergebnis
Die Pflege des Einkaufsbelegs ist abgeschlossen.
© SAP AG
Seite 43 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
4.13 Kundenaufträge suchen (optional)
Verwendung
Sie können vorhandene Kundenaufträge suchen. Zum Suchen von Kundenaufträgen stehen
dem Frischemanager/-einkäufer Suchkriterien zur Verfügung.








Atikel ID
GTIN Code
Artikelbezeichnung
Warengruppe
Angelegt von
Betrieb
–Erstellt von - bis
Lieferdatum von - bis
Der Frischemanager/-einkäufer kann auch Selektionskriterien für eine erweiterte
Suche verwenden, darunter:

Auftragsart

Verkaufsorganisation

Verkäufergruppe
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Arbeitsübersicht
ServicesKundenaufträge suchen
2. Geben Sie die Suchkriterien ein.
3. Kundenauftragsanzeige. Der Einkäufer kann die Kundenauftragsnummer auswählen, um
weitere Details des Auftrags anzuzeigen.
4. Schließen Sie das Fenster um die Transaktion zu beenden.
Ergebnis
Kundenaufträge werden gemäß den Suchkriterien angezeigt. Der Frischemanager/-einkäufer
prüft den Kundenauftrag.
4.14 Einkäufereinstellungen anzeigen
Verwendung
Der Frischemanager/-einkäufer kann auf dem Bild „Einkäufereinstellungen anzeigen“ aktuelle
Artikel aus dem Verantwortungsbereich des Einkäufers, Lieferbetriebe, Lieferanten und
Empfänger prüfen. Die Funktion „Einkäufereinstellungen anzeigen“ kann über die Selektion
„Arbeitsübersicht“ aufgerufen werden.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
© SAP AG
Seite 44 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Benutzerrolle
NWBC-Rolle für Frischeeinkäufer (-manager)
(SAP_NBPR_PERISHBUY_MAN_RT_S)
Rollenmenü
Frischebeschaffung  Arbeitsübersicht 
ServicesEinkäufereinstellungen anzeigen
2. Prüfen Sie die aktuellen Frischemanager-/-einkäufereinstellungen.
3. Wählen Sie die Registerkarte Artikel aus, um Artikel zu prüfen, die sich derzeit im
Artikelbereich des Frischeeinkäufers befinden. Auf diesem Bild kann der Einkäufer die
Artikelnummer auswählen, um weitere Artikeldetails zu prüfen.
4. Wählen Sie die Registerkarte Lieferbetriebe aus, um die Lieferbetriebe im
Verantwortungsbereich des Frischeeinkäufers zu prüfen. Auf diesem Bild kann der
Frischeeinkäufer die Lieferbetriebsnummer auswählen, um weitere
Stammdateneinstellungen anzuzeigen.
5. Wählen Sie die Registerkarte Lieferanten aus, um die Lieferanten im Verantwortungsbereich
des Frischeeinkäufers anzuzeigen. Auf diesem Bild kann der Frischeeinkäufer die
Lieferantennummer auswählen, um weitere Stammdateneinstellungen anzuzeigen.
6. Wählen Sie die Registerkarte Empfänger aus, um Betriebe im Verantwortungsbereich des
Frischeeinkäufers anzuzeigen. Auf diesem Bild kann der Frischeeinkäufer die
Betriebsnummer auswählen, um weitere Stammdateneinstellungen anzuzeigen.
7. Schließen Sie das Fenster um die Transaktion zu beenden.
4.15 Lieferantenbeurteilung
Zusätzlich wird hier noch die Einsatzmöglichkeit der Lieferantenbeurteilung als Komponente zur
optimierten Beschaffung von Waren beschrieben.
Durch die Lieferantenbeurteilung wird es einfacher, Lieferquellen auszuwählen und vorhandene
Lieferbeziehungen durchgängig zu überwachen. Sie erhalten genaue Informationen über die
günstigsten Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen und können somit Ihre
Wettbewerbsfähigkeit sichern. Sie können mögliche Probleme erkennen, die im
Beschaffungsprozess auftreten, und diese Probleme mit dem jeweiligen Lieferanten anhand der
verfügbaren Detailinformationen beheben.
Die Hauptbeurteilungskriterien sind Preis, Qualität, Lieferung und Service. Die
Bewertungspunkte, die ein Lieferant für die verschiedenen Haupt- und Unterkriterien bekommen
hat, sind für Sie unterschiedlich wichtig. Dies wird durch den Gewichtungsanteil ausgedrückt.
Im Folgenden wird die Lieferantenbeurteilung am Beispiel der teilautomatischen
Bewertungsmethode (in Bezug auf verschiedene Artikel auf Infodatensatzebene)
veranschaulicht, da für die automatische Lieferantenbeurteilung keine Vergangenheitsdaten
vorhanden sind.
Um die relative Leistung eines Lieferanten zu bewerten, benötigen Sie einen
Bewertungsbereich. Die Lieferantenbeurteilung bietet ein dreistufiges Bewertungssystem von 1
bis 100, mit dem Sie Ihre Lieferanten vergleichen können. Sie können Noten für Teilkriterien pro
Artikel und Lieferant auf Infosatzebene eingeben. Das System beurteilt die Lieferanten anhand
dieser Noten.
4.15.1 Auswertung: SAP BW in die Frischedisposition
integrieren
Das folgende Verfahren ist eine alternative Verwendung von SAP BW (statt der
Informationsstruktur S160 des Warenwirtschaftsinformationssystems) für die Frischedisposition
bei der Datenretraktion.
Sie können sich auf die Info-Objekte in SAP BW statt auf das
Warenwirtschaftsinformationssystem beziehen.
Mithilfe einer Schnittstelle können Sie jetzt z.B. die Info-Objekte in SAP BW anstelle des
Warenwirtschaftsinformationssystems als Informationsquelle nutzen (die
© SAP AG
Seite 45 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Frischeinformationsstruktur S160 oder eigene Informationsstrukturen). Sie können somit auch
die Verkaufsdaten aus den Info-Objekten in SAP BW verwenden. Wenn Sie SAP BW nutzen
möchten, müssen Sie die zu verwendenden Datenstrukturen, Info-Objekte und Dateninhalte
zuvor im SAP BW anlegen.
4.15.2
Erstpflege der Lieferantenbeurteilung
Verwendung
Sie müssen Lieferanten, die noch nicht beurteilt wurden, einen Gewichtungsschlüssel zuweisen.
Der Gewichtungsschlüssel ist eine Abkürzung, unter der die Gewichtungsanteile für eine Gruppe
von Hauptkriterien zusammengefasst und gesichert werden. Das System kann die
Gesamtpunktzahl auf Basis des Gewichtungsschlüssels und der Hauptkriterien berechnen.
Um die Bearbeitung der Kriterien zu erleichtern, die Sie zum Ausführen der
Lieferantenbeurteilung benötigen, wird die anfängliche Pflege unter Verwendung des folgenden
CATT ausgeführt. Es wird empfohlen, dies in einer zweiten Sitzung auszuführen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP-ECC-Menü
Werkzeuge  ABAP Workbench  Test  Test
Workbench  Test Tools  Extended CATT
Transaktionscode
SECATT
2. Geben Sie auf dem Bild Extended Computer Aided Test Tool: Einstieg folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Z_DE_VENDOR_EVALUATION
Testkonfiguration
Wählen Sie Ausführen.
Fehlerverhalten
Registerkarte
Allgemein
S kein Abbruch, weiter mit
nächstem Skriptkommando
Wählen Sie Varianten
aus
Registerkarte
Varianten
‚30001‘ und ‚30002‘.
Startmodus für
Kommando TCD
Registerkarte
UI
Ansteuerung
‚N Dunkel abspielen, synchron
lokal‘
Sie müssen die
standardmäßig
ausgewählte
Variante
deaktivieren
3. Wählen Sie Ausführen. Der Beurteilungssatz wurde geändert.
4. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), und nochmals Beenden um die Transaktion zu
verlassen..
4.15.3
Automatische Neubeurteilung ausführen
Verwendung
Mit der Funktion zur automatischen Neubeurteilung können Sie die automatischen und
teilautomatischen Teilkriterien für einen Lieferanten aktualisieren. Dadurch können Sie die
Punktzahlen für einen Lieferanten neu beurteilen und somit überwachen, wie sich die
Bewertungspunktzahl eines Lieferanten seit der letzten Beurteilung geändert hat. Die Punkte aus
der vorherigen Beurteilung, die manuell gepflegt wurden (durch CATT), werden ungeändert in
die Berechnung einbezogen, um sicherzustellen, dass sich die Ergebnisse miteinander
vergleichen lassen. Sie erhalten einen Vergleich der neuen und alten Noten für alle
© SAP AG
Seite 46 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
automatischen und teilautomatischen Teilkriterien. Bei Bedarf können Sie die alten durch die
neuen Punktzahlen ersetzen.
Zunächst werden keine alten Noten in der Anzeige angezeigt, da Sie die Beurteilung zum ersten
Mal ausführen.
Die Organisationsebene, auf der Lieferanten bewertet werden, ist die Einkaufsorganisation. Jede
Einkaufsorganisation bewertet die Lieferanten, denen sie zugeordnet ist.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Retail Einkäufer für wiederbeschaffbare
Ware(SAP_NBPR_NONSEASBUYER_RT_S)
Rollenmenü
Einkauf  Beschaffung von wiederbeschaffbarer Ware
Lieferanten  Auswertung von automatischen Unterkriterien
2. Geben Sie auf dem Bild Noten für teilautomatische und automatische Teilkriterien ermitteln
folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Lieferant
PCS-V311
Einkaufsorganisation
1000
Bemerkung
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie Beurteilung sichern. Der Beurteilungssatz wurde geändert.
5. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu beenden.
4.15.4
Lieferantenbeurteilung pflegen
Verwendung
Sie können jedes Hauptkriterium in mehrere Unterkriterien unterteilen, um sicherzustellen, dass
die ausführliche Beurteilung klar ersichtlich bleibt. Unterkriterien sind die kleinsten Einheiten, für
die Lieferantenbeurteilungspunkte berechnet werden.
Pflegen Sie jetzt die Kriterien, die unter Verwendung des CATT angelegt wurden. Sie pflegen sie
manuell, wobei Sie verschiedene Teilkriterien ändern. Danach können Sie eine Neubeurteilung
ausführen, wie unter 4.15.3 beschrieben. Die entsprechenden Teilkriterien werden im folgenden
Beispiel nicht gepflegt, da sich das Hauptleistungskriterium auf Dienstleistungen bezieht.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Retail Einkäufer für wiederbeschaffbare Ware
(SAP_NBPR_NONSEASBUYER_RT_S)
Rollenmenü
Einkauf  Beschaffung von wiederbeschaffbarer Ware
Lieferanten  Lieferantenbeurteilung pflegen
2. Geben Sie auf dem Bild Lieferantenbeurteilung pflegen: Einstieg folgende Daten ein:
Feldname
© SAP AG
Beschreibu
ng
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Seite 47 von 52
SAP Best Practices
Feldname
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Beschreibu
ng
Werte und
Benutzeraktionen
Einkaufsorganisation
1000
Lieferant
PCS-V311
Bemerkung
Wählen Sie Weiter.
02
GewichtSchl.
Ungleichgewichtung
Wählen Sie Hauptkriterium.
Preisniveau
50
Preisverhalten
30
Wählen Sie Weiter.
Hauptkriterium 01 wird
berechnet
Wählen Sie Nächstes
Hauptkriterium
WE-Prüfung
40
Reklamation
50
Audit
40
Wählen Sie Weiter.
Hauptkriterium 02 wird
berechnet
Wählen Sie Nächstes
Hauptkriterium.
Termintreue
60
Mengentreue
60
Versandvorschrift
50
Einh. Bestätigungsdt.
40
Wählen Sie Weiter.
Hauptkriterium 03 wird
berechnet
Wählen Sie Nächstes
Hauptkriterium.
Qualität Service
70
Zuverlässigkeit
70
Wählen Sie Weiter.
Hauptkriterium 04 wird
berechnet
3. Wählen Sie Sichern. Der Beurteilungssatz wurde geändert.
4. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu verlassen.
5. Wiederholen Sie die oben stehenden Schritte mit:
Lieferant:
Gewicht.schl.:
© SAP AG
PCS-V312
02
Seite 48 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Preisniveau:
Preisverhalten:
70
40
WE-Prüfung:
Reklamation:
Audit:
70
60
70
Termintreue:
Mengentreue:
Versandvorschriften:
Einh. Bestätigungsdt.:
80
85
75
55
Qualität Service:
Zuverlässigkeit:
80
95.
4.15.5
Marktpreise vergleichen
Verwendung
Sie möchten den Preis des Artikels mit dem entsprechenden Marktpreis vergleichen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Einkäufer
(SAP_NBPR_PURCHASER_S)
Rollenmenü
Einkauf Stammdaten  Preise  Marktpreis
2. Geben Sie auf dem Bild Marktpreis folgende Daten ein:
Feldname
3.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Einkaufsorganisatio
n
1000
Artikel
PCS-05-ART311
Bemerkung
Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie den Artikel aus, und wählen Sie Anlegen.
5. Geben Sie auf dem Bild Marktpreis (MP01) anlegen: Schnellerfassung folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Betrag
3,70
Einh.
EUR
Bemerkung
6. Wählen Sie Sichern.
7. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu verlassen..
4.15.6
Automatische Neubeurteilung ausführen
Verwendung
© SAP AG
Seite 49 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Jetzt aktualisieren Sie die Lieferantenbeurteilung für den Lieferanten. Führen Sie eine
automatische Neubeurteilung für die Hauptkriterien aus, und zeigen Sie das
Berechnungsprotokoll an.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Retail Einkäufer für wiederbeschaffbare Ware
(SAP_NBPR_NONSEASBUYER_RT_S)
Rollenmenü
Einkauf  Beschaffung von wiederbeschaffbarer Ware
Lieferanten  Auswertung von automatischen Unterkriterien
2. Geben Sie auf dem Bild Noten für teilautomatische und automatische Teilkriterien ermitteln
folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Lieferant
PCS-V311
Einkaufsorganisation
1000
Bemerkung
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie Beurt. sichern. Der Beurteilungssatz wurde geändert.
5. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu verlassen.
4.16 Auswertungen zur Lieferantenbeurteilung
4.16.1
Beurteilungsvergleich ausführen
Verwendung
Der Beurteilungsvergleich ist eine Analyse, bei der die allgemeine Beurteilung eines Lieferanten
mit der Beurteilung in Bezug auf einen bestimmten Artikel verglichen wird. Diese Analyse
unterscheidet sich insofern von den anderen Analysen, dass sie eine detailliertere Beurteilung
von Lieferanten bietet, ohne sie mit anderen Lieferanten zu vergleichen. Stattdessen wird die
anhand der Punkte aller Lieferanten für alle Artikel berechnete Beurteilung mit der Beurteilung
verglichen, die der Lieferant für einen bestimmten Artikel erhalten würde, wenn die Beurteilung
nur auf einem bestimmten Artikel basieren würde.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Retail Einkäufer für wiederbeschaffbare Ware
(SAP_NBPR_NONSEASBUYER_RT_S)
Rollenmenü
Einkauf  Beschaffung von wiederbeschaffbarer Ware
Lieferanten  Beurteilungsvergleich anzeigen
2. Geben Sie auf dem Bild Beurteilungsvergleich folgende Daten ein:
Feldname
Lieferant
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
PCS-V311
Seite 50 von 52
SAP Best Practices
3.
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Einkaufsorganisation
1000
Artikel
PCS-05-ART311
Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie Beurteilung.
5. Positionieren Sie den Cursor auf dem Preis, und wählen Sie Detail.
6. Wählen Sie Zurück.
7. Wählen Sie (NWBC: Weitere Aktionen…) Springen  Grafic in der Menüleiste
8. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), und bestätigen Sie das folgende Dialogfenster mit Ja,
um zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
4.16.2
Ranglisten anzeigen
Verwendung
Die Rangliste zeigt Ihre Lieferanten anhand ihrer Gesamtpunktzahl in absteigender Reihenfolge
an. Auf diese Weise erfahren Sie auf einen Blick, welche Lieferanten die besten Beurteilungen
haben. Neben der Gesamtpunktzahl werden auch die Punkte für die einzelnen Hauptkriterien
angezeigt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
Benutzerrolle
Retail Einkäufer für wiederbeschaffbare Ware
(SAP_NBPR_NONSEASBUYER_RT_S)
Rollenmenü
Einkauf  Beschaffung von wiederbeschaffbarer Ware
Lieferanten  Lieferantenhitliste anzeigen
2. Geben Sie auf dem Bild Hitliste der Lieferanten folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Einkaufsorganisation
1000
Lieferant
PCS-V311
Bemerkung
PCS-V312
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu verlassen.
4.16.3
Bewertung von Artikeltyp/Warengruppe durchführen
Verwendung
Mit der Beurteilungsliste für Artikel/Warengruppen erhalten Sie eine Rangliste auf Basis der
Analyse eines bestimmten Artikels oder einer bestimmten Warengruppe. Mit dieser Anwendung
können Sie sehen, welche Lieferanten eines besonders wichtigen Artikels hoch, mittel oder
niedrig beurteilt werden.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über die folgende Navigationsoption auf:
SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC)
© SAP AG
Seite 51 von 52
SAP Best Practices
Beschaffung Frischeprodukte (723): AB
Benutzerrolle
Retail Einkäufer für wiederbeschaffbare Ware
(SAP_NBPR_NONSEASBUYER_RT_S)
Rollenmenü
Einkauf  Beschaffung von wiederbeschaffbarer Ware
Lieferanten  Lieferantenbeurteilung für Artikel anzeigen
2. Geben Sie auf dem Bild Hitliste der Lieferantenbeurteilungen bezogen auf
Artikel/Warengruppe folgende Daten ein:
Feldname
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Einkaufsorganisation
1000
Lieferant
PCS-V311 und PCSV312
ArtiKel
PCS-05-ART311
Warengruppe
MC13102
Bemerkung
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Wählen Sie Beenden (Umschalt+F3), um die Transaktion zu beenden.
Sie können die Lieferanten auch in regelmäßigen Abständen in der
Hintergrundverarbeitung beurteilen.
© SAP AG
Seite 52 von 52
Herunterladen