Literatur zur Vorlesung

Werbung
Prof. Dr. Ralf Laging/Dr. Jörg Bietz
WS 05/06
Literatur zur Vorlesung
„Sport im Kontext von Bewegungstheorie und Pädagogik“
(hier ist die von den Veranstaltungsleitern für die Vorlesung verwendete Literatur genannt)
ALKEMEYER, T.: Die Vergesellschaftung des Körpers und die Verkörperung des Gesellschaftlichen.
Ansätze zu einer Historischen Anthropologie des Körpers und des Sports in modernen
Gesellschaften. In: MOEGLING, K. (Hrsg.). Integrative Bewegungslehre. Bd.1. Immenhausen 2001, S.
132 - 178.
BACH, I./SIEKMANN, H. (Hrsg.): Bewegung im Dialog. Hamburg 2003.
BÄHR, I.: Bewegung und Qualität. In: MOEGLING, K. (Hrsg.). Integrative Bewegungslehre. Bd.2.
Immenhausen 2001, S. 83 - 106.
Balz, E. u.a.: Schulsport – wohin? Sportpädagogische Grundfragen. In: sportpädagogik 21 (1997), 1, S.
14 – 28.
Baur, J./Bös, K./Singer, R.: Handbuch Motorische Entwicklung. Schorndorf 1994.
BERNSTEIN, N.A.: Bewegungsphysiologie. Leipzig 19872.
BIETZ, J./LAGING, R./ROSCHER, M. (Hrsg.): Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und
Sportpädagogik. Baltmannsweiler 2005.
BIETZ, J./SCHERER, H.-G.: „Die Zeit drängt und der Raum ist dicht“ – zum phänomenalen Erleben von
Raum und Zeit im Sportspiel. In: FERGER, K./GISSEL, N./ SCHWIER, J. (Hrsg.): Sportspiele erleben,
vermitteln, trainieren. Hamburg 2001, S. 35-42
BIETZ, J.: Bewegung und Bildung. Eine anthropologische Betrachtung in pädagogischer Absicht. In:
BIETZ, J./LAGING, R./ROSCHER, M. (Hrsg.): Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und
Sportpädagogik. Baltmannsweiler 2005, 83-122.
BIETZ, J.: Bewegungsvorstellung und Blindheit. Schorndorf 2002.
BIETZ, J.: Lehren und Lernen von Bewegungen zwischen normativen Bezügen und anthropologischen
Bedingungen. In: LAGING, R./PROHL, R. (Hg.): Bewegungskompetenz als Bildungsdimension.
Hamburg 2005, S. 67-72.
BIETZ, J.: Sportpädagogische Bewegungsforschung als problemorientierte Forschung. In: FRIEDRICH,
G.(Hrsg.): Sportpädagogische Forschung. Hamburg 2001, S. 151-156
BUYTENDIJK, F.J.J.: Allgemeine Theorie der menschlichen Haltung und Bewegung. Berlin-GöttingenHeidelberg 1956
CHRISTIAN, P.: Vom Wertbewusstsein im Tun. IN BUYTENDIJK, F.J.J./CHRISTIAN, P./PLÜGGE, H.: Über die
menschliche Bewegung als Einheit von Natur und Geist. Schorndorf 1963, S. 21-44.
DIETRICH, K./LANDAU, G.: Sportpädagogik. Reinbek 1990 (Neuauflage Butzbach-Griedel 1998).
FIKUS, M.: Bewegungskonzeptionen in der Sportwissenschaft. IN: SCHÜRMANN,V. (Hrsg.) Menschliche
Körper in Bewegung. Frankfurt – New York 2001, S. 87-103)
FRANKE, E.: Dialog – ein passender Begriff? Anmerkungen zum Dialogischen Bewegungskonzept. In:
BACH, I./SIEKMANN, H. (Hrsg.): Bewegung im Dialog. Hamburg 2003, 25-36.
FRANKE, E.: Theorie und Bedeutung sportlicher Handlungen. Schorndorf 1978
FUNKE, J.: Sportunterricht als Körpererfahrung. Reinbek 1982.
FUNKE-W IENEKE, J.: Bewegungs- und Sportpädagogik. Baltmannsweiler 2004.
FUNKE-W IENEKE, J.: Erziehen im Sportunterricht. In: sportpädagogik 23 (1999), 4, 13 - 21.
FUNKE-W IENEKE, J.: Sportpädagogik als Wissenschaft. In: GÜNZEL, W./LAGING, R.: Neues Taschenbuch
des Sportunterrichts. Baltmannsweiler: 20012. Band 1, 14 - 44.
GRÖßING, St.: Bewegungskultur und Bewegungserziehung. Grundlagen einer sinnorientierten
Bewegungspädagogik. Schorndorf 1993.
GRUPE, O./KRÜGER, M.: Einführung in die Sportpädagogik. Schorndorf 1997.
GRUPE, O.: Anthropologische Grundfragen der Sportpädagogik. In: DENK, H./HECKER, G. (Hrsg.):
Texte zur Sportpädagogik. Schorndorf 1985, 35 – 61.
GRUPE, O.: Bewegung, Spiel und Leistung im Sport. Grundthemen der Sportanthropologie. Schorndorf
1982.
GRUPE, O.: Grundlagen der Sportpädagogik. Schorndorf 19843.
1
GRUPE, O.: Vom Sinn des Sports. Kulturelle, pädagogische und ethische Aspekte. Schorndorf 2000.
GÜLDENPFENNIG, S.: Philosophie der sportlichen Leistung. In: HAAG, H. (Hrsg.): Sportphilosophie.
Schorndorf 1996, 173-208
GÜNZEL, W./LAGING, R. (Hg.): Neues Taschenbuch des Sportunterrichts. Band 1: Grundlagen und
pädagogische Orientierungen. Baltmannsweiler: 20012.
GÜNZEL, W./LAGING, R. (Hg.): Neues Taschenbuch des Sportunterrichts. Band 2: Didaktische Konzepte
und Unterrichtspraxis. Baltmannsweiler: 20012.
GUTSMUTHS, J. F.: Nothwendigkeit der Gymnastik, erwiesen aus der Lage des kultivierten
Staatsbürgers, oder aus den Folgen unserer verfeinerten Lebensart. In: GUTSMUTHS, J. F.:
Gymnastik für die Jugend. Vierter Abschnitt. Schnepfental 1793. Nachdruck Dresden 1928, 19
– 32.
HAAG, H./HUMMEL, A. (Hg.): Handbuch Sportpädagogik. Schorndorf 2001.
HEINZ, B./LAGING, R. (Hg.): Bewegungslernen in Erziehung und Bildung. Hamburg 1999.
JOST, E.: Kulturelles Spiel und gespielte Kultur : Bewegungsspiel als Dramatisierung des Lebens.
Butzbach-Griedel 1990.
KLAFKI, W.: Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. In: LAGING, R./PROHL, R. (Hg.):
Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. Hamburg 2005, 15-24.
LAGING, R./KLUPSCH-SAHLMANN,R.: Schulen in Bewegung. In: sportpädagogik 25 (2001), 2, 4 – 10.
LAGING, R./SCHILLACK, G. (Hg.): Die Schule kommt in Bewegung. Baltmannsweiler 2000.
LAGING, R.: „Ich bewege mich – also bin ich“ – Bewegungspädagogische Anmerkungen zum Lehren und
Lernen im Bewegungs- und Sportunterricht. In: BACH, I./SIEKMANN, H. (Hrsg.): Bewegung im Dialog.
Hamburg 2003, 93-104.
LAGING, R.: Entwicklungstendenzen im Schulsport – ein Diskussionsbeitrag zum schulischen
Bildungsauftrag. In: ELFLEIN, P./GIEß-STÜBER, P./LAGING, R./MIETHLING, W.-D. (Hrsg.): Qualitative
Ansätze und Biographieforschung in der Bewegungs- und Sportpädagogik. Butzbach-Griedel 2002,
114-128.
LAGING, R./POTT-KLINDWORTH, M. (Hg.): Bildung und Bewegung im Schulsport. Butzbach-Griedel 2005.
LAGING, R./PROHL, R. (Hg.): Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. Hamburg 2005.
LEIST, K.-H./LOIBL, J.: Problemorientiertes, experimentelles und projektorientiertes Lehren und Lernen in
der sportpraktischen Ausbildung als Möglichkeiten einer Theorie-Praxis-Integration. In: KÖPPE
G./KOTTMANN, L. (Hrsg.): Integration von Theorie in die sportpraktische Ausbildung. ClausthalZellerfeld 1989, 39-57
LEIST, K.-H.: Bewegung aus gestalttheoretischer Sicht und die Bildungsfrage. In: BIETZ, J./LAGING,
R./ROSCHER, M. (Hrsg.): Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik.
Baltmannsweiler 2005, S. 57-79.
LEIST, K.-H.: Lernfeld Sport. Reinbek 1993.
LENK, H.: Die achte Kunst. Zürich 1985
LOIBL, J.: Den Blick lenken, um zu sehen. In: sportpädagogik 14 (1990), 1, 21 - 29.
LOOSCH, E.: Allgemeine Bewegungslehre. Wiebelsheim 1999.
MEINBERG, E.: Hauptprobleme der Sportpädagogik. Darmstadt 19912, S. 214 - 254.
MEINEL, K.: Bewegungslehre. Berlin 1960
MERLEAU-PONTY, M.: Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin 1966.
NITSCH, J.R.: Zur handlungstheoretischen Grundlegung der Sportpsychologie. In: GABLER, H./NITSCH,
J.R./SINGER, R.: Einführung in die Sportpsychologie. Teil 1: Grundthemen. Schorndorf 1986, 188 270.
NITSCH, J.R/MUNZERT, J.: Handlungstheoretische Aspekte des Techniktrainings – Ansätze zu einem
integrativen Modell. In: NITSCH, J.R./NEUMAIER, A./DE MARÉES, H./MESTER, J. (HRSG.): Techniktraining
– Beiträge zu einem interdisziplinären Ansatz. Schorndorf 1997, 109 – 172
PÜHSE, U/ILLI, U. (Hg.): Bewegung und Sport im Lebensraum Schule. Schorndorf 1999.
PROHL, R./GRÖBEN, B.: Was ist eine sportliche Bewegung? In: SCHEID, V./PROHL, R. (Hg.):
Bewegungslehre. Kursbuch Sport 3. Wiebelsheim 2001, 6. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 11 - 50.
PROHL, R./SEEWALD, J. (Hrsg.): Bewegung verstehen. Schorndorf 1995
PROHL, R.: Grundriß der Sportpädagogik. Wiebelsheim 1999.
PROHL, R.: Philosophie der Bewegung. In: Haag, Herbert (Hg.): Sportphilosophie. Ein Handbuch.
Schorndorf 1996, 93 – 118
PROHL; R. (Hrsg.): Bildung und Bewegung. Hamburg 2001
ROTH, K../W ILLIMCZIK, K.: Bewegungswissenschaft. Reinbek 1999
2
SCHEID, V./PROHL, R. (Hrsg.): Kursbuch Sport: Bewegungslehre. Wiebelsheim 2001
SCHERER, H.- G.: Handelnd handeln lernen. In: Borkenhagen, F./Scherler, K. (Hrsg.): Inhalte und Themen
des Schulsports. Hamburg 1997, 151-159
SCHERER, H.-G./BIETZ, J.: Zwischen Zeichen und primordialem Sinn – Bewegung als
Bedeutungsproblem. In: SCHERER, H.-G./BIETZ,J. (Hrsg.): Kultur – Sport – Bildung. Konzepte in
Bewegung. Hamburg 2000, S. 117 - 148
SCHERER, H.-G.: Modelle des Bewegungslernens. In: MOEGLING, K. (HRSG.): Integrative Bewegungslehre,
Teil III. Immenhausen 2002, 74-130
SCHERER, H.-G.: Qualitative Bewegungsforschung in der Sportpädagogik. In:.KUHLMANN, D./ BALZ,E
(Hrsg.): Qualitative Forschungsansätze in der Sportpädagogik. Schorndorf 2004.
SCHERER, H.-G.: Zwischen Bewegungslernen und Sich-Bewegen-Lernen. In: sportpädagogik 25 (2001) 4,
Beiheft 1 - 24.
SCHMIDT, W. (Hg.): Kindheit und Sport - gestern und heute. Hamburg 1996.
SCHÜRMANN, V.: Spiel und Ereignis. Vortrag beim dvs-Sportspielsymposium „Begründungsdiskurs und
Evaluation in den Sportspielen“. Bremen 2002
SCHWIER, J. : Sport als populäre Kultur. Sport, Medien und Cultural Studies. Hamburg 2000.
SEEL, M.: Die Zelebration des Unvermögens. In: SEEL, M.: Ethisch-ästhetische Studien. Frankfurt/M.
1996, 188-200
SEEWALD, J.: Philosophische Anthropologie. In: HAAG, H. (Hrsg.): Sportphilosophie. Schorndorf 1998, 121
- 49.
TAMBOER, J.W.J.: Die menschliche Bewegung in der Bewegungsforschung
Über den
Zusammenhang von Menschenbild, Bewegungsauffassung und Untersuchungsmethoden.
LAGING, R./PROHL, R. (Hg.): Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. Hamburg 2005, 8196.
TAMBOER, J.W.J.: Philosophie der Bewegungswissenschaften. Butzbach/Griedel 1994
TREBELS, A. H.: Das dialogische Bewegungskonzept. Eine pädagogische Auslegung von
Bewegung. In: sportunterricht. 41 (1992), 1, 20-29.
TREBELS, A. H.: Sich-Bewegen: Lernen und Lehren – Anthropologisch-philosophische Orientierungen. In:
LAGING, R./PROHL, R. (Hg.): Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. Hamburg 2005, 153-166.
TREBELS, A.: Sich-Bewegen lernen – Bezugspunkte für eine pädagogische Theorie des Sich-Bewegens.
In: Günzel, W./Laging, R. (Hrsg.): Neues Taschenbuch des Sportunterrichts. Baltmannsweiler 2001,
193-214
TREBELS, A.-H.: Bewegen und Wahrnehmen. In: sportpädagogik 17 (1993), 6, 19 - 27.
VOLKAMER, M.: Zur Definition des Begriffs Sport. Sportwissenschaft 14 (1984) 2, 195-203
W EIZSÄCKER, V. von: Der Gestaltkreis. Stuttgart 19865
W OPP, Ch.: Bewegungslernen außerhalb der Schule. In: LAGING, R./PROHL, R. (Hg.):
Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. Hamburg 2005, 209-220.
W OPP, Ch.: Lebenswelt, Jugendkulturen und Sport in der Schule. In: Günzel, W./Laging, R.: Neues
Taschenbuch des Sportunterrichts. Baltmannsweiler 20012. Band 1, 342 - 359.
3
Herunterladen