apl - Prof. Dr. Friedrun Quaas

Werbung
Prof. Dr. habil. Friedrun Quaas (Leipzig)
Dr. Laurent Guihéry (Lyon)
Programmbeauftragte für den Integrierten Studiengang Wirtschaftswissenschaften
zwischen der Universität Leipzig und der Université Lumière Lyon 2
KONZEPT
zur Umstellung des Doppeldiplomstudienganges auf einen
Doppelmasterstudiengang Wirtschaftswissenschaften
Der Integrierte Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften/Sciences
Économiques ist ein Folgeprojekt des über die Periode von 10 Jahren
durchgeführten Integrierten Studienganges Wirtschaftswissenschaften
(Doppeldiplom) zwischen der Universität Leipzig und der Université Lumière Lyon 2.
Im Resultat der Umstellung der nationalen Studienkonzepte von
Diplomstudiengängen auf Masterstudiengänge macht sich eine Anpassung dieses
internationalen Studienganges erforderlich, die mit erheblichen Veränderungen
gegenüber dem bisherigen Doppeldiplom-Studiengang verbunden ist.
Der Studiengang in seiner bisherigen Form ist in das Förderprogramm der DeutschFranzösischen Hochschule aufgenommen (DFH/UFA) worden. Es sollte eines der
Ziele der Neukonzeption sein, diesen Status aufrecht zu erhalten.
Der Studiengang baut auf einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
auf und dient der Fortsetzung der akademischen Ausbildung gemäß einer
binationalen Spezifik. Vermittelt werden wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, die
auf eine Vielzahl beruflicher Tätigkeitsfelder in der Wirtschaft, in wirtschaftlichen und
politischen Organisationen, in der Wissenschaft und wissenschaftlichen
Politikberatung auf nationaler und internationaler Ebene vorbereiten. Die
Studierenden profitieren von dem Lehrangebot der Partneruniversitäten, das ein
breites Spektrum an Spezialisierungsmöglichkeiten umfasst.
Prinzipielle Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein erster
berufsqualifizierender Hochschulabschluss, in der Regel der Bachelor of Science
oder die Licence (Bacc + 3) in einer wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtung.
Maximal 10 Studierende können pro Studienjahr aufgenommen werden.
Bewerbungen werden an eine der beiden Universitäten gerichtet, die im Falle der
Zulassung zum Studium als Heimatuniversität gilt. Die Zulassung zum Studium
erfolgt auf Empfehlung einer aus Mitgliedern beider Länder bestehenden
Kommission zur Eignungsfeststellung, der auch die beiden nationalen
Programmbeauftragten des Studienganges angehören. Werden an einer der beiden
Universitäten weniger als 5 Studierende zugelassen, kann die Zahl an der
Partneruniversität im Bedarfsfall entsprechend aufgestockt werden. Die Studierenden
sind während ihres gesamten Studiums in ihrer Heimatuniversität und in der
DFH/UFA eingeschrieben. Die Einschreibung in der Partneruniversität erfolgt
mindestens für das Jahr des jeweiligen Auslandsaufenthalts.
Die Studierenden mit der Heimatuniversität Leipzig haben unabhängig vom
Beherrschen der deutschen und englischen Sprache profunde Kenntnisse der
1
französischen Sprache in Wort und Schrift (Niveau B2 des „Gemeinsamen
europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, lehren und beurteilen“)
nachzuweisen.
Die Studierenden mit der Heimatuniversität Lyon haben unabhängig vom
Beherrschen der französischen und englischen Sprache profunde Kenntnisse der
deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau B2 des „Gemeinsamen europäischen
Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, lehren und beurteilen“) nachzuweisen.
Die Partneruniversitäten erkennen die jeweils im Ausland erbrachten
Studienleistungen untereinander an. Bei erfolgreichem Abschluss aller erforderlichen
Studien- und Prüfungsleistungen (120 ECTS-Leistungspunkte, davon in der Regel 60
LP in Lyon und 60 LP in Leipzig) erwerben die Studierenden den Grad eines Master
of Science (MSc) der Universität Leipzig und den Grad eines Master 2 (Bacc + 5) der
Université Lumière Lyon 2.
STRUKTUR UND INHALTE
Der Masterstudiengang beginnt jeweils im Wintersemester. Das Studium erstreckt
sich über 4 Semester und umfasst einen Arbeitsaufwand (Workload) von insgesamt
1800 Zeitstunden.
Die ersten beiden Semester finden in Lyon statt. Diese Studiendauer entspricht
zugleich dem Master 1 (Bacc + 4, Maîtrise). Die Lehrveranstaltungen werden in der
Regel in französischer Sprache durchgeführt.
Das Studium erfolgt im Rahmen einer der in Lyon angebotenen M1Spezialisierungen:
 Économie et management ((Ökonomie und Management)
 Économie et société (Ökonomie und Gesellschaft)
 Économie quantitative (Quantitative Wirtschaftsanalyse)
 Finance (Finanzen)
 Informatique (Informatik)
Das dritte und das vierte Semester werden in Leipzig absolviert. In Übereinstimmung
mit den absolvierten M1-Spezialisierungen schreiben sich die Studierenden in
Module der Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (Management of Science),
Volkswirtschaftslehre (Economics) ein.
Die Masterarbeit (20 LP) wird in der Regel als Bestandteil des Studiums in Leipzig
angefertigt und in Abstimmung mit dem/der zuständigen Betreuer/Betreuerin in
deutscher, französischer oder englischer Sprache abgefasst. Zweitgutachter/gutachterin kann eine prüfungsberechtigte Person der Universität Lyon sein.
2
Modulbeschreibung für den Integrierten Masterstudiengang
Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques in der
volkswirtschaftlichen Ausrichtung
Modulzugehörige
Lehrveranstaltungen
mit Gegenstand und Art
(Umfang der LV)
Semester
Pflicht/
Wahlpflicht
wahlweise:
M1 Économie et Société
1.
WP
Dauer
verantwortliche
Hochschule
Prüfungsleistung
(Art/Dauer)
Lyon
Leistungspunkte
60
und
oder
2.
M1 Économie Quantitative
oder
M1 Finance
oder
M1
Économie
Management
et
Mikroökonomik für
Fortgeschrittene
3.
WP
6
SWS
Leipzig
Klausur
120
Minuten
10
Makroökonomik für
Fortgeschrittne
4.
WP
4
SWS
Wahlpflichtmodule gemäß
Anlage der Studienordnung
3.
und
4.
3.
und
4.
WP
Leipzig
30
P
Leipzig
20
oder
Masterarbeit
Klausur
90 Minuten
Referat mit
schrl.
Ausarb.
3
Modulbeschreibung für den Integrierten Masterstudiengang
Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques in der
betriebswirtschaftlichen Ausrichtung
Modulzugehörige
Lehrveranstaltungen
mit Gegenstand und Art
(Umfang der LV)
Semester
Pflicht/
Wahlpflicht
Dauer
verantwortliche
Hochschule
Prüfungsleistung
(Art/Dauer)
Leistungspunkte
wahlweise:
M1 Économie et Société
1.
WP
Lyon
60
WP
Leipzig
je 40
P
Leipzig
20
und
oder
2.
M1 Économie Quantitative
oder
M1 Finance
oder
M1
Économie
Management
et
Marketing, Distribution und
Service
oder
Rechnungswesen,
Besteuerung
und
Finanzierung
oder
Immobilienmanagement
oder
Technisches Management
oder
Dienstleistungen
und
Personalwirtschaft
oder
Banken
und
Versicherungen
Masterarbeit
3.
4.
3.
und
4.
4
Besonderheiten des Masterstudiums in Lyon
Das Masterstudium in Lyon ist in zwei klar voneinander unterschiedene Etappen
getrennt: M1 und M2. Der erfolgreiche Abschluss eines M1 führt nicht automatisch
weiter zum M2. Für die Weiterführung ist eine gesonderte Bewerbung notwendig, die
einer strengen Qualitätsprüfung und einem Numerus clausus unterliegt. Die
Orientierung im 2. Masterjahr ist wählbar nach praktischer oder wissenschaftlicher
Berufsorientierung (Orientation professionelle/recherche) in unterschiedlich
zusammengestellten Programmen.
Derzeit sind an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Faculté des Sciences
Économiques et de Gestion) der Université Lumière Lyon 2 folgende
Spezialisierungen (mentions) möglich:





Mention Finance (M1 und M2 mit 5 Programmen)
Mention Économie et Management (M1 und M2 mit 6 Programmen)
Mention Économie et Société (M1 und M2 mit 5 Programmen
Mention Économie Quantitative (M1 und M2 mit 4 Programmen)
Mention Informatique (M1 und M2 mit 4 Programmen)
Die eigentliche Spezialisierung erfolgt im M2, während im M1 Grundlagen der
gewählten Masterspezialisierung gelegt werden.
Da die französischen ökonomischen Masterstudiengänge nicht eineindeutig den
deutschen BWL- und VWL-Masterstudiengängen zugeordnet werden können,
empfiehlt sich die Gestaltung des Doublemaster-Programms in der vorgeschlagenen
Struktur, d.h., erstes Jahr in Lyon zum Erwerb des M1. Je nach gewählter
Spezialisierung kann das zweite Masterjahr in Leipzig mit volkswirtschaftlicher oder
betriebswirtschaftlicher Ausrichtung fortgesetzt werden.
Statt des Begriffes „Modul“ ist der Begriff der Unterrichtseinheit üblich. Eine UE
(Unité d’Enseignement) entspricht zwischen 5 und 10 Leistungspunkten. Die in einer
UE enthaltenen einzelnen Teilgebiete (meist sind es mehrere) umfassen in der Regel
mindestens einen Hauptkurs (CM = Cours Magistrale) über 21h. Da dies keine
akademischen Stunden, sondern volle Zeitstunden sind, entsprechen 21h etwa
unserem 2 SWS-Schema (30SWS=22,5h). Manchmal kommen noch Übungen (TM =
Traveaux dirigées) oder weitere Veranstaltungen dazu.
Einige der UEs lassen Wahlmöglichkeiten zu.
Die einzelnen Lehrveranstaltungen schließen mit Prüfungsklausuren oder
mündlichen Prüfungen ab.
In jedem der beiden Semester sind 30 Leistungspunkte zu erwerben.
Im Rahmen des M1 ist eine schriftliche Arbeit (10 LP) anzufertigen, die entweder als
theoretische Abhandlung (mémoire), als Studien- und Forschungsarbeit (TER =
Travail d’Études et de Recherche) oder als umfassende Auswertung eines
Praktikums (stage) gewählt wird.
5
Master 1: Mention Finance
1. Semester
UE1A : Finanzen (10 LP)
UE1B : Ökonomie (10 LP)
UE1C : Allgemeine
Ergänzungsfächer (10 LP)
2. Semester
UE2A
Spezielle Ergänzungsfächer (5
LP)
UE2B
Wahl von 2 aus den 5 Optionen
B1 – B5
(7,5 + 7,5 = 15 LP)





Finanztheorie

Finanzplanung




Steuerwesen
Finanzrisiken
Modellbildung und Prognosen
Konjunktur und Politische Ökonomie
12h CM
9h TD
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM





Finanzmathematik
Informatik
Arbeitsrecht
Externe Kommunikation (englisch)
Selbstdarstellung und Gesprächsführung
21h CM
21h TM
21h CM
21h CV
21h CM


Internationale Makroökonomik
Contemporary Economic Analysis
21h CM
21h GC

2B1 Unternehmensfinanzierung
- Modelle der Unternehmensfinanzierung
- Einführung in die Ökonometrie
- Finanzinformation und Finanzhaushalt
2B2 Bank
- Bankunternehmen
- Bankenregulierung
- Theorie der Intermediation
2B3 Finanzmarkt
- Kapitalmarkt
- Vermögensverwaltung
- Logistik
2B4 Rechnungsprüfung und Controlling
- Kostenkalkulation und Entscheidung
- Prüfung operationeller Risiken
- Finanzprüfung
2B5 Makroökonomisches Finanzwesen
- Makrodynamik
- Angewandte Ökonometrie für
makroökonomisches Finanzwesen
- Internationale Finanzen
3-monatiges Pflichtpraktikum mit
theoretischer Berichterstattung in Form
eines Mémoires




UE2C
Stage, Mémoire (10 LP)
21h CM
Rechnungswesen in Gesellschaft und
Organisationen
International Financial Reporting Standard
Finanzverwaltung
Budgetierung

21h CM
21h CM
12h CM
+ 9h TD
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
6
Master 1: Mention Économie et Management
1. Semester (30 LP)
UE1.1:
Unternehmensdiagnostik ( 5
LP)
UE1.2 : Marktforschung (5 LP)

UE1.3 : Informatik und lebende
Sprachen ( 5LP)
UE1.4: Politische Ökonomie
(5 LP)
UE1.5: Wirtschaft und
internationales Management (5
LP)
Wahl zwischen UE1.6 und 1.7
UE1.6: Projektführung (5 LP)











Englisch
Politische Ökonomie und offene Wirtschaft
Steuern und öffentliche Ausgaben
Internationale Wirtschaft
Transport und internationale Logistik


Instrumente der Projektführung
Projektorganisation und organisattorische
Veränderungen
Logische Strukturen der Projektführung
21h CM
21h CM
Ökonometrie
21h CM
+ 18h TD
4,5h CM
+12h TD

UE1.7: Quantitative Instrumente
für Wirtschaft und Marketing

(5LP)

2. Semester (30 LP)
UE21 : Märkte und Regulierung
(7 LP)
Wahl von 2 aus den 3 Optionen
2.2 – 2.4
(6,5 LP + 6,5 LP = 13 LP)
21h CM
21h CM
10,5 TD
21h CM
10,5 CM
18h TD
10,5h CM
+18hTD
18h TD
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
Strategie
Finanzdiagnostik
Fallstudien
Marktstudien
Datenanalyse
Praktische Forschung
Datenbasis






Geographische Informationssysteme
Theorie der industriellen Organisation
Öffentliche Wirtschaft
Regional- und Raumwirtschaft
UE2.2 : Ökonomie und Management der
KMU
- Wachstumsdeterminanten von KMU
- Regionalmarketing
- Fallstudie eines KMU der Region
Rhône-Alpine
UE2.3: Ökonmie und
Innovationsmanagement
- Innovationsökonomik
- Management von Produktinnovationen
UE2.4: Transportökonomik und
Logistikmanagement
- Transportwirtschaft
- Logistik und Warentransport
Lokaler Personentransport
10,5 TD
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
10,5h TD
21h CM
21h CM
+10,5 TD
21h CM
21h CM
21h CM
UE2.5 : Mémoire oder Stage
(10 LP)
7
Master 1: Économie et Société
1. Semester (30 LP)
UE1: Analyse- und
Kommunikationsinstrumente
(10 LP)
UE2 : Wirtschaft (10 LP)

Datenbasis



Statistik
Englisch
Makroökonomische Wirtschaftstheorie und
-politik
Ökonomik von Organisationen
Geschichte der ökonomischen Theorie und
des Rechts
Soziologie der wirtschaftlichen und sozialen
Realität
Öffentliche Politik
Einführung in das Unternehmensrecht oder
ökonomische Grundprinzipien


UE3: Gesellschaft und
Institutionen ( 10LP)



2. Semester (30 LP)
UE4: Techniken und Methoden
(10 LP)


UE5: Mémoire oder Stage
(10 LP)
Wahl von 1 aus den 3 Optionen
6.1 – 6.3 (5 LP+ 5 LP = 10 LP)



Untersuchungstechniken und
Datenbearbeitung oder Mathematik
Projektführung und Unternehmensspiel
UE6.1: Theoriegeschichte der
Unternehmen und Märkte
- Geschichte der Theorien des
Unternehmers
- Ökonomische Erkenntnistheorie
- Geschichte der Markttheorien
UE6.2: Organisation, Beschäftigung und
Humanressourcen
- Arbeits- und Beschäftigungsökonomik
- Ökonomie und Management von
Humanressorcen
- Arbeitsrecht
UE6.3: Unternehmertum, Wirtschaft und
Gesellschaft
- Prinzipien und Formen des
Unternehmertums
- Akteure und Institutionen der
Sozialökonomie und der Kultur
- Soziökonomie der Musik
- Wirtschaftsgeschichte, Organisationen
und Gesellschaft
10hCM
+21h TD
21h CM
21h CM
42h CM
+21h TD
21h CM
21h CM
42h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM +1 TD
21h TD
8
Master 1: Économie Quantitative
1. Semester (30 LP)
Obligatorische Veranstaltungen( 20 LP)
UE11: Ökonometrie 1
 Ökonometrie
UE12: IMikroökonomie für
Fortgeschrittene

Ökonometrie qualitativer Variablen


Spieltheorie
Vertragstheorie
UE13: Englische Fachsprache
 Lectures in applied econometrics
1
 Englisch (TOIEC)
Wahlobligatorische Veranstaltungen (2 UE aus UE14-UE17) (10 LP)
UE14: Angewandte
 Arbeitsökonomik
Mikroökonomie 1
 Experimentelle Ökonomik
UE15: Entscheidung und
 Unternehmensstrategie
Strategie 1
 Produktionstheorie
UE16: Angewandte
mathematische Methoden 1

Wahrscheinlichkeiten und Zufallsmodelle

Kombinatorik und Graphen
UE17: Mikroökonomische
 Finanzrisiken
Finanztheorie (2 aus 3
 Finanzverwaltung
Einheiten des M1 Finance)
 Finanztheorie
2. Semester (30 LP)
Obligatorische Veranstaltungen( 20 LP)
UE21: Ökonometrie 2
 Ökonometrie der Zeitreihen
UE22: Englische Fachsprache

Ökonometrie der qualitativen Variablen 2


Lectures in economics
Englisch 2 (TOIEC)
UE23: TER oder Stage
Wahlobligatorische Veranstaltungen (2 UE aus UE24-UE27) (10 LP)
UE24: Angewandte
 Gesundheitsökonomik
Mikroökonomik
 Öffentliche Wirtschaft
UE25: Entscheidung und
 Industrieökonomik
Strategie 2
 Spiele und Marktsimulationen
UE26: Angewandte
 Statistische Modelle der Epidemiologie
mathematische Methoden 2
 Angewandte Wahrscheinlichkeitsrechnung
UE27: Mikroökonomische
Finanztheorie (2 Einheiten des
M1 Finance)


Modelle der Unternehmensfinanzierung
Kapitalmärkte
21h CM
+10,5h TD
+21h CM
+ 10,5h TD
21h CM
10,5h CM
+ 10,5h TD
21h CM
21h TD
21h CM
21h CM
10,5h CM
+ 10,5h TD
10,5h CM
+ 10,5h TD
21h CM
+ 10,5 TD
10,5h CM
+ 10,5h TD
21h CM
21h CM
21h CM
21h CM
+ 10,5h TD
21h, CM
+ 10,5h TD
21h CM
21h TD
Minimum
2 Monate
21h CM
21h CM
21h CM
21h TD
10,5h CM
+10,5h TD
10,5h CM
+10,5h TD
21h CM
21h CM
9
Besonderheiten der Masterstudiengänge in Leipzig
Die Masterstudiengänge, die in einen binationalen Doppel-Masterstudiengang
Eingang finden können, sind

Master Betriebswirtschaftslehre (Management Science)

Master Volkswirtschaftslehre (Economics)
VWL:
Im 2. Masterjahr (Leipzig) sind 60 LP zu realisieren:
 Die Studenten müssen eines der Pflichtmodule „Mikroökonomie für
Fortgeschrittene“ oder „Makroökonomie für Fortgeschrittene“ belegen
(10 LP)
 Mindestens 3 Module müssen als Wahlmodule belegt werden (30 LP).
Dazu kann aus einem umfangreichen Angebot gewählt werden, z:B.:
Evolutorische Ökonomik
Ausgewählte Probleme der monetären Ökonomik
Wirtschaftspolitik
Finanzpolitik
Geld- und Währungspolitik
Multivariate Statistik und Data Mining
Stochastische Planungstechniken für das Supply Chain
Management
Zeitreihenanalyse
Wachstums- und Entwicklungstheorie
Finanzpolitik II
Wirtschaftstheoretisches Seminar : Mikroökonomik
Wirtschaftstheoretisches Seminar: Makroökonomik
Internationale Polittik und Wirtschaft
Theorien der Finanzintermediation
Sowie Module aus anderen Bereichen
 Masterarbeit (20LP)
BWL:
Im 2. Masterjahr (Leipzig) sind 60 LP zu realisieren:
 Die Studierenden wählen in Absprache mit den Lehrenden jeweils
innerhalb eines der nachfolgenden Schwerpunkte Module im Umfang
von 40 LP:
Marketing, Distribution und Service
Rechnungswesen, Besteuerung und Finanzierung
10
Immobilienmanagement
Technisches Management
Dienstleistungen und Personalwirtschaft
Banken und Versicherungen
 Masterarbeit (20 LP)
11
Herunterladen