TERRA Klasse 5

Werbung
TERRA Geographie 5 – Gymnasium
Bayern
Stoff-Verteilungsplan für die 5. Klasse
Rahmenrichtlinien Gymnasium Bayern 5
TERRA Geographie 5
Grundbegriffe
Methoden
Themenbereich 5.1: Planet Erde
Grundlagen des Fachs Geographie
Erdkunde – dein neues Fach
Was ist Erdkunde?
Die Einzigartigkeit des Planeten Erde

Grundstrukturen des Sonnensystems

Lebensgrundlagen auf der Erde

Gestalt und Aufbau der Erde

Orientierung auf der Erde
Planeten und andere Himmelskörper
Die Erde – Teil unseres Sonnensystems
Unsere Erde – Entstehung und
Aufbau
Wie kam Leben auf die Erde?
Der Globus – ein Modell der
Erde
Gradnetz – Kontinente – Ozeane
Orientierung im Gelände
Die Welt im Atlas
Fakultative Addita
Wie sich andere orientieren
Äquator, Breitenkreis, Längenhalbkreis,
Meridian, Nullmeridian
Globus, Gradnetz, Erdachse,
Nordpol, Südpol
Atlas, Karte,
Legende, Maßstab, Höhenlinie, Kompass
Topographische Karte
Kontinent
Ozean
Vom Bild zur Karte
Arbeit mit Höhenlinien
und Höhenprofilen
Grundlagen der Atlasarbeit („Wie du mit dem
Atlas arbeitest“)
Mein Unterrichtsplan
TERRA Training
Themenbereich 5.2: Naturräume in Bayern
und Deutschland
Naturräumliche (Grob-)Gliederung Deutschlands
Von der Küste zu den Alpen
Alpen und Alpenvorland
Der Alpenraum

Orogenese und Überformung

Naturpotential und touristische Nutzung
Die Entstehung der Alpen

Gefährdungspotential durch Naturkatastrophen
Gletscher: Ströme aus Eis
Alpenvorland – im Eiszeitalter
geformt
Höhenstufen der Vegetation
Wandel des Alpenraums – das
Bergdorf Serfaus
Die Alpen – ein gefährdeter Lebensraum
Mittelgebirge

Grundlegende Gestalt und Formung am
Mittelgebirge
Zeichnen einer Kartenskizze
Hochgebirge,
Faltengebirge
Eiszeitalter,
Gletscher,
Gletscherzunge, Gletscherbach, Nährgebiet, Zehrgebiet, Tal, Seitenmoräne,
Endmoräne,
Grundmoränenlandschaft,
Zungenbeckensee,
Schotterfläche
Höhengrenze,
Höhenstufe,
Schneegrenze
(Massen-) Tourismus, Sommer- & Wintersaison
Bannwald,
Mure, Hochwasser, Lawine
[je nach Auswahl bzw.
Führen und Auswerten
eines Interviews
Beispiel des Bruchschollengebirges oder
Stufenlandes
Naturgeographische Spuren im Heimatraum

Gesteine (und deren Entstehung) im erdgeschichtlichen Zusammenhang

Typische Oberflächenformen des Heimatstandorts
Norddeutsche Küstenregion

Überblick über ausgewählte Küstenformen

Ökosystem Wattenmeer und dessen Gefährdung
Schwerpunkt:]
Bruchscholle,
Ablagerung,
Abtragung /
Erosion
Mittelgebirge
Grundgebirge,
Deckgebirge,
Schichtstufenland, Zeugenberg,
Oberflächenformen in deiner
Heimat
Spurensuche im Heimatraum –
Gesteine und Fossilien
Fossilien
Ablagerungsgestein, Ergussgestein,
Tiefengestein,
Umwandlungsgestein
Verwitterung
Küstenformen an der Ostsee
Ebbe und Flut
Das Wattenmeer
Bedrohte Küsten
Fakultative Addita

Natur- oder Nationalparks
Nationalpark Bayerischer Wald –
Natur Natur sein lassen
Eis formt Landschaften
TERRA Training
Themenbereich 5.3: Ländliche Räume in
Naturpark
Nationalpark
Projekt zur Ermittlung
der Bedeutung des
Tourismus am Schulstandort
Nutzung des Internets
als Informationsquelle
Bayern und Deutschland
Agrarräume an einem ausgewählten Beispiel

Eine exemplarische Form der Landnutzung

Bedeutung von Temperatur, Niederschlag
und Bodeneigenschaften
Der Mauernhof – leben und arbeiten auf dem Bauernhof
Ackerbaugebiete
oder
Dauergrünland
oder
Sonderkulturen
Ländliche
Räume
Gunstfaktoren
Naturfaktor
Niederschlag,
Temperatur
Haupterwerbsbetrieb
Erkundung eines Bauernhofs
Messung und Darstellung von Niederschlag
und Temperatur
Agrarräume in Deutschland
Wandel in der Landwirtschaft

Traditionelle Landwirtschaft

Intensivierung und Spezialisierung

Ökologischer Landbau
Wandel des ländlichen Raumes

Veränderung in der Erwerbsstruktur

Urbanisierung
Fakultative Addita

Weitere Formen der Landnutzung
Intensivierte Landwirtschaft
Ökologischer Landbau
Nichts los im Dorf?
[je nach obiger Auswahl:]
Ackerbaugebiete
und / oder
Dauergrünland
und / oder
Sonderkulturen
TERRA Training
Themenbereich 5.4: Städtische Räume in
Bayern und Deutschland
Mechanisierung
Intensivierung
Spezialisierung
Monokultur
Ökologischer
Landbau
Dorferneuerung
Rollenspiel zum Wandel der Landwirtschaft
Lebensraum Stadt

Grundlegende Merkmale

Funktionale Gliederung
Leben in der Stadt
Unterschiede in einer Stadt
Warum Bamberg aus vielen
Vierteln besteht
Sanierung und Denkmalschutz in
der Stadt
Stadt im Raum
Alle wollen nach München

Ausgewählte Stadt-Umland-Beziehungen

Lage der Verdichtungsräume in Deutschland
Moosinning – zwischen Stadt
und Land

administrative Gliederung Bayerns in Regierungsbezirke
Deutschland und seine Länder

administrative Gliederung Deutschlands in
Länder mit Landeshauptstädten

Bundeshauptstadt Berlin
Bundeshauptstadt Berlin
Fakultative Addita

Stadtentwicklung im Ruhrgebiet
Ergänzende Merkmale einer Stadt
TERRA Training
Themenbereich 5.5: Regionaler Bezug und
globale Erweiterung
[Aspekte der „Lupe in den Heimatraum“ und
des „Fensters in die Welt“ kommen an mehreren Stellen im Schulbuch zum Ausdruck.]
Beispiele „Lupe“:

Landschaftsgenese im Heimatraum
Oberflächenformen in deiner
Heimat (z.B. „Nördlinger Ries“)

Leben ausländischer Mitbürger im Heimatort
Unsere Nachbarn heißen …
Beispiele „Fenster“:
Städtischer
Raum
City
Gewerbegebiet
Industriegebiet
Mischgebiet
Wohnviertel
Altstadtsanierung
Denkmalschutz
Zentralität
Einzugsgebiet
Naherholung(sgebiet)
Bundesstaat
Regierungsviertel
Erstellung von Diagrammen auf der
Grundlage von Zahlenmaterial
Erschließung einer
thematischen Karte:
Verdichtungsräume in
Deutschland

Die Alpen als Teil globaler Faltengebirgsgürtel
Gipfel der Erde

Kinderalltag in einer Großstadt eines Entwicklungslandes
Kinderalltag in Südamerika
Herunterladen