Ablaufbeschreibung

Werbung
EHP5 for SAP ERP
6.0
September 2011
Deutsch
QM in der Fertigung (für
Waren aus der
Prozessfertigung) (320)
Ablaufbeschreibung
SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Copyright
© 2011 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in
welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In
dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten
auch anderer Softwarehersteller enthalten.
Microsoft, Windows, Excel, Outlook und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
IBM, DB2, DB2 Universal Database, System i, System i5, System p, System p5, System x, System z, System
z10, System z9, z10, z9, iSeries, pSeries, xSeries, zSeries, eServer, z/VM, z/OS, i5/OS, S/390, OS/390,
OS/400, AS/400, S/390 Parallel Enterprise Server, PowerVM, Power Architecture, POWER6+, POWER6,
POWER5+, POWER5, POWER, OpenPower, PowerPC, BatchPipes, BladeCenter, System Storage, GPFS,
HACMP, RETAIN, DB2 Connect, RACF, Redbooks, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA, AIX, Intelligent Miner,
WebSphere, Netfinity, Tivoli und Informix sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.
Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe
Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle.
UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group.
Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame und MultiWin sind Marken oder
eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc.
HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World Wide Web
Consortium, Massachusetts Institute of Technology.
SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP
HANA und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos
sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.
Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web
Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen sowie die
entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects Software Ltd. Business
Objects ist ein Unternehmen der SAP AG.
Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere im Text erwähnte SybaseProdukte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der
Sybase Inc. Sybase ist ein Unternehmen der SAP AG.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im
Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische
Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die
vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“) bereitgestellt und
dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für
Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und
© SAP AG
Seite 2 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und
Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich
keine weiterführende Haftung..
Symbole
Symbol
Bedeutung
Achtung
Beispiel
Hinweis
Empfehlung
Syntax
Externer Prozess
Alternativer Geschäftsprozess/Wahlmöglichkeit
Typografische Konventionen
Format
Beschreibung
Beispieltext
Wörter oder Zeichen, die vom Bildschirmbild zitiert werden. Dazu
gehören Feldbezeichner, Bildtitel, Drucktastenbezeichner sowie
Menünamen, Menüpfade und Menüeinträge.
Querverweise auf andere Dokumentationen.
Beispieltext
Hervorgehobene Wörter oder Ausdrücke im Fließtext, Titel von Grafiken
und Tabellen.
BEISPIELTEXT
Namen von Systemobjekten. Dazu gehören Reportnamen,
Programmnamen, Transaktionscodes, Tabellennamen und einzelne
Schlüsselbegriffe einer Programmiersprache, die von Fließtext umrahmt
sind, wie z. B. SELECT und INCLUDE.
Beispieltext
Ausgabe auf dem Bildschirmbild. Dazu gehören Datei- und
Verzeichnisnamen und ihre Pfade, Meldungen, Namen von Variablen
und Parametern, Quelltext und Namen von Installations-, Upgrade- und
Datenbankwerkzeugen.
BEISPIELTEXT
Tasten auf der Tastatur, z. B. die Funktionstaste F2 oder die
Eingabetaste.
Beispieltext
Exakte Benutzereingabe. Dazu gehören Wörter oder Zeichen, die Sie
genauso in das System eingeben, wie es in der Dokumentation
angegeben ist.
© SAP AG
Seite 3 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
<Beispieltext>
© SAP AG
Variable Benutzereingabe. Die Wörter und Zeichen in spitzen
Klammern müssen Sie durch entsprechende Eingaben ersetzen, bevor
Sie diese in das System eingeben.
Seite 4 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Inhalt
1
Übersicht ....................................................................................................................................... 6
2
Voraussetzungen .......................................................................................................................... 6
2.1
Stamm- und Organisationsdaten ........................................................................................... 6
2.2
Voraussetzungen/Situation .................................................................................................... 7
2.3
Rollen ..................................................................................................................................... 7
2.4
Vorbereitende Schritte ........................................................................................................... 8
2.4.1
Benutzereinstellung Ergebniserfassung ......................................................................... 8
3
Prozessübersicht ........................................................................................................................... 9
4
Geschäftsprozesse ...................................................................................................................... 10
4.1
Prozessauftrag anlegen ....................................................................................................... 10
4.2
Qualitätsprüfung ................................................................................................................... 11
4.2.1
4.2.1.1
Ergebniserfassung ................................................................................................. 11
4.2.1.2
Verwendungsentscheid ......................................................................................... 12
4.2.2
Ergebniserfassung ................................................................................................. 13
4.2.2.2
Verwendungsentscheid ......................................................................................... 14
Produktionsbegleitende Prüfungen (Zeitabhängige Prüfpunkte) .................................. 14
4.2.3.1
Ergebniserfassung ................................................................................................. 14
4.2.3.2
Verwendungsentscheid ......................................................................................... 16
4.3
Prozessauftragsabwicklung ................................................................................................. 17
4.4
Charge anzeigen .................................................................................................................. 17
Folgevorgänge ............................................................................................................................ 18
5.1
6
Produktionsbegleitende Prüfungen (Prüfen von physischen Proben) .......................... 13
4.2.2.1
4.2.3
5
Produktionsbegleitende Prüfungen (freie Prüfpunkte) .................................................. 11
Periodenabschluss ............................................................................................................... 18
Anhang ........................................................................................................................................ 18
6.1
Prozessschritte korrigieren ................................................................................................... 18
6.2
SAP-ERP-Berichte ............................................................................................................... 20
© SAP AG
Seite 5 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
QM in der Fertigung (für Waren aus der
Prozessfertigung)
1
Übersicht
Mit der Freigabe von Produktionsaufträgen für Fertigprodukte werden automatisch Prüflose für
produktionsbegleitende Qualitätsprüfungen erzeugt. Der Verwendungsentscheid hat keine
bestandsrelevanten Auswirkungen.
2
Voraussetzungen
2.1 Stamm- und Organisationsdaten
Vorschlagswerte
Die Organisationsstruktur und die Stammdaten Ihres Unternehmens wurden bei der
Implementierung in Ihrem ERP-System angelegt. Die Organisationsstruktur gibt die Struktur Ihres
Unternehmens wieder. Die Stammdaten stehen beispielsweise für Materialien, Debitoren und
Kreditoren, je nach dem betrieblichen Schwerpunkt Ihres Unternehmens.
Der Geschäftsprozess wird mit diesen organisationsspezifischen Stammdaten aktiviert. Der nächste
Abschnitt enthält Beispiele hierzu.
Betrieblicher Schwerpunkt
SAP Best Practices bieten Vorgabewerte für mehrere betriebliche Schwerpunktbereiche, wie z. B.
Services, Fertigung oder Handel. Dies bedeutet, dass es im Folgenden mehr als eine
Stammdatentabelle geben kann. Verwenden Sie die Stammdaten, die am ehesten dem
betrieblichen Schwerpunkt Ihres Unternehmens (Services, Fertigung oder Handel) entsprechen.
Weitere Vorschlagswerte
Sie können das Szenario auch mit anderen Vorschlagswerten von SAP Best Practices
testen, die die gleichen Merkmale aufweisen.
Sehen Sie in Ihrem SAP-ECC-System nach, welche anderen Materialstammdaten
hierfür zur Verfügung stehen.
Eigene Stammdaten verwenden
Sie können auch benutzerdefinierte Werte für Material- oder Organisationsdaten
verwenden, für die Sie Stammdaten angelegt haben. Weitere Informationen zum
Anlegen von Stammdaten finden Sie in der Dokumentation „Stammdatenverfahren“.
Verwenden Sie folgende Stammdaten, um die in diesem Dokument beschriebenen Prozessschritte
auszuführen:
Stamm-/
Wert
Organisationsdaten
Details zu Stamm-/Organisationsdaten
Material
FERT GK-800, MTO-PI (HUM), PD,
© SAP AG
GK-800,
Bemerkungen
Seite 6 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Stamm-/
Wert
Organisationsdaten
Details zu Stamm-/Organisationsdaten
Bemerkungen
Charge, MHD geführt
GK-801,
GK-802
FERT GK-801, MTO-PI (HUM), PD,
Charge, MHD geführt
FERT GK-802, MTO-PI (HUM), PD,
Charge, MHD geführt
GK-110
ROH GK-110, PD, Charge, MHD
geführt & la
GK-111
ROH GK-111, PD, Charge, MHD
geführt & la
GK-110
ROH GK-112, PD, Charge, MHD
geführt & la
Werk
1000
Werk 1
Lagerort
1020
Produktionslagerort
2.2 Voraussetzungen/Situation
Der in dieser Ablaufbeschreibung beschriebene Geschäftsprozess ist Teil einer längeren Kette von
integrierten Geschäftsprozessen oder -szenarios. Das bedeutet, Sie müssen die folgenden
Vorgänge abgeschlossen haben und die folgenden Voraussetzungen erfüllen, bevor Sie in diesem
Szenario Aktivitäten ausführen können:
Voraussetzungen/Situation
Szenario
Sie haben alle Schritte abgeschlossen, die in der
Ablaufbeschreibung Vorlauf-Prozessschritte (154)
beschrieben sind. Zu diesen Prozessschritten
gehört MM-Periode zu laufender Periode
verschieben. Führen Sie diese Aktivität durch, wenn
die MM-Periode im System nicht auf die laufende
Periode gesetzt ist. Diese Aktivität muss in der
Regel einmal monatlich durchgeführt werden.
Vorlauf-Prozessschritte (154)
2.3 Rollen
Verwendung
Die folgenden Rollen müssen bereits installiert sein, um dieses Szenario im SAP NetWeaver
Business Client (NWBC) testen zu können. Die Rollen in dieser Ablaufbeschreibung müssen den
Benutzern zugewiesen sein, die dieses Szenario testen. Sie benötigen diese Rollen nur, wenn Sie
die NWBC-Oberfläche verwenden. Wenn Sie das Standard-SAP-GUI verwenden, benötigen Sie
diese Rollen nicht.
Voraussetzungen
Die Rollen wurden dem Benutzer zugewiesen, der dieses Szenario testet.
Benutzerrolle
Technischer Name
Prozessschritt
Mitarbeiter
SAP_NBPR_EMPLOYEE_S
Die Zuordnung dieser Rolle ist
erforderlich, um die
© SAP AG
Seite 7 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Benutzerrolle
Technischer Name
(Spezialist)
Qualitätsspezialist
Prozessschritt
grundlegenden Funktionen
nutzen zu können.
SAP_NBPR_QUALMGR_S
Benutzereinstellung
Ergebniserfassung
Ergebniserfassung
Verwendungsentscheid
Strategischer Planer
SAP_NBPR_STRATPLANNER_S
Planprimärbedarf anlegen
Einkäufer
SAP_NBPR_PURCHASER_S
Bestellanforderung zuordnen und
Bestellung anlegen
Bestellung anlegen
Bestellung ändern
Nachrichten ausgeben
Einkaufsleiter
SAP_NBPR_PURCHASER_M
Einkaufsbelege freigeben
Produktionsplaner
SAP_NBPR_PRODPLANNER_S
Planprimärbedarfe anlegen
Fertigungsbereichsspezialist
SAP_NBPR_SHOPFLOOR_S
Fertigung nach Buchen des
Wareneingangs rückmelden
Lagermitarbeiter
SAP_NBPR_WAREHOUSECLERK Wareneingang zum
_S
Prozessauftrag buchen
Lagerleiter
SAP_NBPR_WAREHOUSEMANA
GER_M
Bestandsliste wird angezeigt
2.4 Vorbereitende Schritte
2.4.1
Benutzereinstellung Ergebniserfassung
Verwendung
Um die Prozesse in der Ergebniserfassung automatisiert ablaufen zu lassen, sind folgende
Benutzereinstellungen notwendig:
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik → Qualitätsmanagement → Qualitätsprüfung →
Arbeitsvorrat → Ergebniserfassung
Transaktionscode
QE51N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Qualitätsspezialist
(SAP_NBPR_QUALMGR_S)
© SAP AG
Seite 8 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Rollenmenü
Qualitätsmanagement → Qualitätsprüfung → Prüfergebnisse →
Arbeitsvorrat Ergebniserfassung
2. Auf dem Bild Arbeitsvorrat Ergebniserfassung wählen Sie Benutzereinstellungen….
3. Geben Sie bei der Frage nach dem Vorschlagswerk den Wert 1000 ein.
4. Wählen Sie im Dialogfenster „Benutzereinstellungen“ die Registerkarte Erfassungskonfiguration,
und nehmen Sie die folgenden Einträge vor:
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Abschließen bei
Weiter
Aktiv
Abschließen bei
Navigation
Aktiv
Abschließen
beim Sichern
Aktiv
Sichern beim
letzten
zurückgemeldeten Wert
Aktiv
Sprung auf
nächstes
Merkmal,
Stichprobe,
Prüfling
Aktiv
Bemerkung
5. Sichern Sie die Benutzereinstellungen.
6. Wählen Sie Zurück (F3), um zum Bild SAP Easy Access(SAP GUI) zurückzukehren.
3
Prozessübersicht
Prozessschritt
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Fertigung –
Prozessindustrie
Lagerfertigung –
Prozessindustrie
(146)
Siehe
Lagerfertigung
– Prozessindustrie
Benutzerrolle
Transaktionscode
Siehe Lagerfertigung –
Prozessindustrie
Ergebniserfassung
Qualitätsspezialist
QE51N
Verwendungsentscheid
Qualitätsspezialist
QE51N
Siehe
Szenario
Periodenabschluss
Siehe
Szenario
Periodenabschluss
Periodenabschluss (nur
einmal monatlich)
© SAP AG
Periodenabschluss
„Allgemein“
(Werk) (181)
Siehe Szenario
Periodenabschluss
Erwartete Ergebnisse
Siehe Szenario
Periodenabschluss
Seite 9 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
4
Geschäftsprozesse
4.1 Prozessauftrag anlegen
Lagerfertigung – Prozessindustrie (146)
Vorgehensweise
Spielen Sie zur Ausführung dieser Aktivität die folgenden Schritte unter Verwendung der
Stammdaten aus diesem Dokument durch (siehe auch die folgende Tabelle):
Auszuführende Schritte aus dem Szenario Lagerfertigung – Prozessindustrie (146)
4.1.1 Planprimärbedarf anlegen
4.1.2 Materialbedarfsplanung auf Werksebene
4.1.3 Bestands-/Bedarfsliste auswerten
4.2 Beschaffung von Lagermaterial
4.4.1 Planauftrag in Prozessauftrag umsetzen
Stammdaten
Feldname
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Material
GK-802
GK-801
GK-800
Prüfungen für
frei definierte
Prüfpunkte
Prüfungen von
physischen
Proben
Prüfungen für
zeitabhängige
Prüfpunkte
Planmenge
100
100
100
Werk
1000
1000
1000
Material
GK-110
GK-110
GK-110
Material
GK-111
GK-111
GK-111
Material
GK-112
GK-112
GK-112
Lagerort
1020
1020
1020
Fertigungsleiter
YG1
YG1
YG1
Prozeßauftragsart
YBM2
YBM2
YBM2
Für Schritte 4.1.1
und 4.1.2
Für Schritte 4.1.3
und 4.2
Für Schritt 4.4.1
Ergebnis
Der Prozessauftrag wurde angelegt.
Mit Sichern des freigegebenen Auftrages wird automatisch ein Prüflos für
Qualitätsprüfungen erzeugt.
© SAP AG
Seite 10 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
4.2 Qualitätsprüfung
4.2.1
Produktionsbegleitende Prüfungen (freie Prüfpunkte)
4.2.1.1
Ergebniserfassung
Verwendung
In dieser Aktivität führen Sie Prüfungen für freie Prüfpunkte zum Material GK-802 durch.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI):
SAP-Menü
Logistik → Qualitätsmanagement → Qualitätsprüfung →
Arbeitsvorrat → Ergebniserfassung
Transaktionscode
QE51N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Qualitätsspezialist
(SAP_NBPR_QUALMGR_S)
Rollenmenü
Qualitätsmanagement → Qualitätsprüfung → Prüfergebnisse
→ Arbeitsvorrat Ergebniserfassung
2. Geben Sie auf dem Bild Arbeitsvorrat Ergebniserfassung folgende Daten ein, und wählen Sie
Ausführen.
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Werk
1000
Prüflosherkunft
03
Material
GK-802
Bemerkung
Prüfen Sie, dass im Bereich Selektion Prüfvorgänge das Kennzeichen Vorschlag
nächster Prüfpunkt gesetzt ist.
3. Wenn mehr als ein Fertigungsauftrag und ein Prüflos vorhanden sind, werden auf dem Bild
Prüfpunkt in der Baumstruktur auf der linken Seite alle Lose für dieses Material angezeigt.
Wählen Sie den Prozessauftrag aus der oben angelegten Produktionsphase aus. Auf dem Bild
Arbeitsvorrat Ergebniserfassung wählen Sie den Vorgang 0020 ArbeitsplatzVerpackung , und
wählen Sie Weitere Prüfung. Wenn nur ein Prozessauftrag und Prüflos vorhanden ist,
überspringen Sie diesen Schritt.
4. Geben Sie auf dem Bild Prüfpunkt im Bereich Prüfpunkt Ihre Benutzerkennung in das Feld
Identifikation ein, und wählen Sie Enter.
5. Die Prüfmerkmale für diesen Prüfpunkt werden im zentralen Bildbereich angezeigt. Nehmen Sie
die folgenden Einträge vor:
© SAP AG
Seite 11 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Ergebnis
Säuregehalt
40
PH Wert
4.3
6. Wählen Sie Enter.
7. Der eingegebene Wert wird automatisch bewertet und die Prüfung automatisch abgeschlossen.
Die Farbe des Ampelsymbols in der Baumstruktur ändert sich von grau zu grün. Mit dem
Abschließen der letzten Prüfung wird automatisch das Prüflos gesichert.
8. Die Anzeige springt automatisch in ein blaues Bild. Bleiben Sie auf diesem Bild.
4.2.1.2
Verwendungsentscheid
Bleiben Sie in Transaktion QE51N.
Wenn Sie den Verwendungsentscheid direkt nach dem Aufzeichnungsergebnis treffen,
befindet sich das Prüflos noch in der Baumansicht. Alternativ dazu können Sie nach
dem Prüflos anhand der gleichen Kriterien suchen, die sie für die
Aufzeichnungsergebnisse verwendet haben.
1. Prüfen Sie, ob alle Merkmale verarbeitet und abgeschlossen wurden (die Merkmale sind nicht
mehr grau, sondern grün markiert).
2. Doppelklicken Sie auf das Prüflos 300000XXXXX. Sie springen direkt in den
Verwendungsentscheid.
3. Wählen Sie Enter, wenn die Meldung Zugeordneter Auftrag 1000XXX ist weder rückgemeldet
noch abgeschlossen angezeigt wird.
4. Prüfen Sie auf dem Bild Verwendungsentscheid erfassen: Merkmalsübersicht die zugeordneten
Prüfpunkte auf der Registerkarte Prüfpunkte.
5. Auf dem Bild Verwendungsentscheid erfassen: Merkmalsübersicht wechseln Sie zur
Registerkarte Merkmale, und im Bereich VE-Code (unterer Bildbereich) wählen Sie F4 und dann
den Code YG-03, Code A. Anschließend wählen Sie Auswählen.
Derzeit ist die Auswahl der Codegruppe in der Eingabehilfe (F4) nicht eingeschränkt,
d.h. es werden alle verfügbaren Codegruppen aufgelistet. Wenn Sie eine Einschränkung
auf die relevante Codegruppe (hier YG-03) vornehmen möchten, konsultieren Sie den
Konfigurationsleitfaden für Building Block 349, Abschnitt 3.5 Prüfart pflegen.
6. Wählen Sie Sichern.
7.
Wählen Sie Zurück (F3), um zum Bild SAP Easy Access(SAP GUI) zurückzukehren.
Automatisch wird eine E-Mail generiert. Daher wird das Dialogfenster SAPoffice express
info angezeigt. Prüfen Sie die E-Mail in Ihrer Inbox.
© SAP AG
Seite 12 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
4.2.2
Produktionsbegleitende Prüfungen (Prüfen von
physischen Proben)
4.2.2.1
Ergebniserfassung
Verwendung
In dieser Aktivität führen Sie Prüfungen von physischen Proben zum Material GK-801 durch.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI):
SAP-Menü
Logistik → Qualitätsmanagement → Qualitätsprüfung →
Arbeitsvorrat → Ergebniserfassung
Transaktionscode
QE51N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Qualitätsspezialist
(SAP_NBPR_QUALMGR_S)
Rollenmenü
Qualitätsmanagement → Qualitätsprüfung → Prüfergebnisse
→ Arbeitsvorrat Ergebniserfassung
2. Geben Sie auf dem Bild Arbeitsvorrat Ergebniserfassung folgende Daten ein, und wählen Sie
Ausführen.
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Werk
1000
Prüflosherkunft
03
Material
GK-801
Bemerkung
3. Wenn mehr als ein Fertigungsauftrag und ein Prüflos vorhanden sind, werden auf dem Bild
Prüfpunkt in der Baumstruktur auf der linken Seite alle Lose für dieses Material angezeigt.
Wählen Sie das Material aus der oben angelegten Produktionsphase aus. Wählen Sie 0020
Arbeitsplatz Verpackung, und wählen Sie dann die Probe XXXXXXX /Date XX.XX.XX /time
/Operator. Wenn nur ein Prozessauftrag und Prüflos vorhanden ist, überspringen Sie diesen
Schritt.
4. Geben Sie auf dem Bild Prüfpunkt im Bereich Prüfpunkt Ihre Benutzerkennung in das Feld
Operator ein, und wählen Sie Enter.
5. Die Prüfmerkmale für diese Probe werden im zentralen Bildbereich angezeigt. Nehmen Sie die
folgenden Einträge vor:
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Ergebnis
Fett
© SAP AG
20
Seite 13 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Temperatur
8
Wasser
20
6. Wählen Sie Enter. Der eingegebene Wert wird automatisch bewertet und die Prüfung
automatisch abgeschlossen. Die Farbe des Ampelsymbols in der Baumstruktur ändert sich von
grau zu grün. Mit dem Abschließen der letzten Prüfung wird automatisch das Prüflos gesichert.
7. Die Anzeige springt automatisch in ein blaues Bild. Bleiben Sie auf diesem Bild.
4.2.2.2
Verwendungsentscheid
Bleiben Sie in Transaktion QE51N.
Wenn Sie den Verwendungsentscheid direkt nach dem Aufzeichnungsergebnis treffen,
befindet sich das Prüflos noch in der Baumansicht. Alternativ dazu können Sie nach
dem Prüflos anhand der gleichen Kriterien suchen, die sie für die
Aufzeichnungsergebnisse verwendet haben.
1. Prüfen Sie, ob alle Merkmale verarbeitet und abgeschlossen wurden (die Merkmale sind nicht
mehr grau, sondern grün markiert).
2. Doppelklicken Sie auf das Prüflos 300000XXXXX. Sie springen direkt in den
Verwendungsentscheid.
3. Wählen Sie Enter, wenn die Meldung Zugeordneter Auftrag 1000XXX ist weder rückgemeldet
noch abgeschlossen angezeigt wird.
4. Auf dem Bild Verwendungsentscheid erfassen: Merkmalsübersicht wechseln Sie zur
Registerkarte Merkmale, und im Bereich VE-Code (unterer Bildbereich) wählen Sie F4 und dann
den Code YG-03, Code A. Anschließend wählen Sie Auswählen.
Derzeit ist die Auswahl der Codegruppe in der Eingabehilfe (F4) nicht eingeschränkt,
d.h. es werden alle verfügbaren Codegruppen aufgelistet. Wenn Sie eine Einschränkung
auf die relevante Codegruppe (hier YG-03) vornehmen möchten, konsultieren Sie den
Konfigurationsleitfaden für Building Block 349, Abschnitt 3.5 Prüfart pflegen.
5. Wählen Sie die Registerkarte Physische Proben, um sich die physischen Proben anzeigen zu
lassen.
6. Wählen Sie Sichern.
7.
Wählen Sie Zurück (F3), um zum Bild SAP Easy Access(SAP GUI) zurückzukehren.
Automatisch wird eine E-Mail generiert. Daher wird das Dialogfenster SAPoffice express
info angezeigt. Prüfen Sie die E-Mail in Ihrer Inbox.
4.2.3
Produktionsbegleitende Prüfungen (Zeitabhängige
Prüfpunkte)
4.2.3.1
Ergebniserfassung
Verwendung
In dieser Aktivität führen Sie Prüfungen für zeitabhängige Prüfpunkte zum Material GK-800 durch.
© SAP AG
Seite 14 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI):
SAP-Menü
Logistik → Qualitätsmanagement → Qualitätsprüfung →
Arbeitsvorrat → Ergebniserfassung
Transaktionscode
QE51N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Qualitätsspezialist
(SAP_NBPR_QUALMGR_S)
Rollenmenü
Qualitätsmanagement → Qualitätsprüfung → Prüfergebnisse
→ Arbeitsvorrat Ergebniserfassung
2. Geben Sie auf dem Bild Arbeitsvorrat Ergebniserfassung folgende Daten ein, und wählen Sie
Ausführen.
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Werk
1000
Prüflosherkunft
03
Material
GK-800
Bemerkung
Prüflos aus Produktion
3. Wenn mehr als ein Fertigungsauftrag und ein Prüflos vorhanden sind, werden auf dem Bild
Prüfpunkt in der Baumstruktur auf der linken Seite alle Lose für dieses Material angezeigt.
Wählen Sie das Material aus dem oben unter 4.1 angelegten Prozessauftrag aus. Wählen Sie
0020 Arbeitsplatz Verpackung und dann Date XX.XX.XX/Time 07:00:00/Operator. Wenn nur ein
Prozessauftrag und Prüflos vorhanden ist, überspringen Sie diesen Schritt.
4. Geben Sie auf dem Bild Prüfpunkt im Bereich Prüfpunkt Ihre Benutzerkennung in das Feld
Operator ein, und wählen Sie Enter.
5. Die Prüfmerkmale für diese Prüfung um 7:00 Uhr werden im zentralen Bildbereich angezeigt.
Nehmen Sie die folgenden Einträge vor:
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Ergebnis
Temperatur
6
Oxid
0.3
Verpackung
versiegeln
1 in Ordnung
Sie können auch die
Eingabehilfe (F4)
verwenden.
6. Wählen Sie Enter.
7. Der eingegebene Wert wird automatisch bewertet und die Prüfung automatisch abgeschlossen.
Die Farbe des Ampelsymbols in der Baumstruktur ändert sich von grau zu grün. Mit dem
Abschließen der letzten Prüfung wird automatisch das Prüflos gesichert.
8. Die Anzeige springt automatisch in ein blaues Bild. Bleiben Sie auf diesem Bild.
© SAP AG
Seite 15 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
9. Wählen Sie Date XX.XX.XX/Time 08:00:00/Operator. Auf dem Bild Prüfpunkt im Bereich
Prüfpunkt geben Sie Ihre Benutzerkennung in das Feld Operator ein, und wählen Sie Enter.
10. Auf dem Bild Ergebnisse erfassen: Merkmalsübersicht werden die Prüfmerkmale für diese
Prüfung um 7:00 Uhr im zentralen Bildbereich angezeigt. Nehmen Sie die folgenden Einträge
vor:
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Ergebnis
Temperature
6
Oxid
0.3
Verpackung
versiegeln
1 in Ordnung
Sie können auch die
Eingabehilfe (F4)
verwenden.
11. Wählen Sie Enter.
12. Der eingegebene Wert wird automatisch bewertet und die Prüfung automatisch abgeschlossen.
Die Farbe des Ampelsymbols in der Baumstruktur ändert sich von grau zu grün. Mit dem
Abschließen der letzten Prüfung wird automatisch das Prüflos gesichert.
13. Die Anzeige springt automatisch in ein blaues Bild. Bleiben Sie auf diesem Bild.
4.2.3.2
Verwendungsentscheid
Bleiben Sie in Transaktion QE51N.
Wenn Sie den Verwendungsentscheid direkt nach dem Aufzeichnungsergebnis treffen,
befindet sich das Prüflos noch in der Baumansicht. Alternativ dazu können Sie nach
dem Prüflos anhand der gleichen Kriterien suchen, die sie für die
Aufzeichnungsergebnisse verwendet haben.
1. Prüfen Sie, ob alle Merkmale verarbeitet und abgeschlossen wurden (die Merkmale sind nicht
mehr grau, sondern grün markiert).
2. Doppelklicken Sie auf das Prüflos 300000XXXXX. Sie springen direkt in den
Verwendungsentscheid.
3. Wählen Sie Enter, wenn die Meldung Zugeordneter Auftrag 1000XXX ist weder rückgemeldet
noch abgeschlossen angezeigt wird.
4. Auf dem Bild Verwendungsentscheid erfassen: Merkmalsübersicht wechseln Sie zur
Registerkarte Merkmale, und im Bereich VE-Code (unterer Bildbereich) wählen Sie F4 und dann
den Code YG-03, Code A. Anschließend wählen Sie Auswählen.
Derzeit ist die Auswahl der Codegruppe in der Eingabehilfe (F4) nicht eingeschränkt,
d.h. es werden alle verfügbaren Codegruppen aufgelistet. Wenn Sie eine Einschränkung
auf die relevante Codegruppe (hier YG-03) vornehmen möchten, konsultieren Sie den
Konfigurationsleitfaden für Building Block 349, Abschnitt 3.5 Prüfart pflegen.
5. Ändern Sie ggf. das Verfallsdatum/ MHD manuell.
6. Wählen Sie die Registerkarte Prüfpunkte, und lassen Sie sich die beiden um 07:00 Uhr und um
08:00 Uhr abgeschlossenen Prüfungen anzeigen.
© SAP AG
Seite 16 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
7. Wählen Sie Sichern.
8.
Wählen Sie Zurück (F3), um zum Bild SAP Easy Access(SAP GUI) zurückzukehren.
Automatisch wird eine E-Mail generiert. Daher wird das Dialogfenster SAPoffice express
info angezeigt. Prüfen Sie die E-Mail in Ihrer Inbox.
4.3 Prozessauftragsabwicklung
Lagerfertigung – Prozessindustrie (146)
Vorgehensweise
Spielen Sie zur Ausführung dieser Aktivität die folgenden Schritte unter Verwendung der
Stammdaten aus diesem Dokument durch (siehe auch die folgende Tabelle):
Auszuführende Schritte aus dem Szenario Lagerfertigung – Prozessindustrie (146)
4.4.7 Wareneingang zum Prozessauftrag buchen
4.4.8 Fertigung nach Buchen des Wareneingangs rückmelden
Stammdaten
Feldname
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Material
GK-802
GK-801
GK-800
Werk
1000
1000
1000
Prozessauftrag
Schritt 4.1
angelegt
Schritt 4.1
angelegt
Schritt 4.1
angelegt
Herstellungsdatum
<aktuelles
Datum>
<aktuelles
Datum>
<aktuelles
Datum>
Phase
0020
0020
0020
4.4 Charge anzeigen
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP-Menü
Logistik → Zentrale Funktionen → Chargenverwaltung →
Charge → Anzeigen
Transaktionscode
MSC3N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle:
Benutzerrolle
Lagerleiter
(SAP_NBPR_WAREHOUSEMANAGER_M)
Rollenmenü
Lagerverwaltung → Charge → Charge anzeigen
2. Geben Sie auf dem Bild Charge anzeigen folgende Daten ein, und wählen Sie Enter.
© SAP AG
Seite 17 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Feldname
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Material
GK-800
Charge
00….
Werk
1000
Bemerkung
Chargennummer des
Prozessauftrags
3. Wählen Sie Enter.
4. Wechseln Sie auf dem Bild Charge anzeigen zur Registerkarte Klassifizierung, um die
Chargenklassifizierung anzuzeigen. Die Bewertung der Merkmale Temperatur, Sauerstoffgehalt
und Verpackungsdichte sind aus dem Qualitätsmanagement in die Charge übertragen worden.
5. Wählen Sie Zurück (F3), um zum Bild SAP Easy Access(SAP GUI) zurückzukehren.
5
Folgevorgänge
Sie haben alle Aktivitäten zu dem in diesem Dokument beschriebenen Geschäftsprozess
abgeschlossen.
Um Folgeaktivitäten zu diesem Geschäftsprozess auszuführen, gehen Sie gemäß den in einem oder
mehreren der folgenden Szenarios beschriebenen Prozessschritten vor. Verwenden Sie dabei die
Stammdaten aus diesem Dokument.
5.1 Periodenabschluss
Periodenabschluss „Allgemein“ (Werk) (181)
Verwendung
In dieser Aktivität führen Sie für das Werk die Finanzbuchhaltungsaktivitäten am Periodenende aus.
Diese Aktivitäten werden zusammen im Rahmen des Monatsabschlusses ausgeführt. Weitere
Information zum Monatsabschluss finden Sie in der Ablaufbeschreibung für das Szenario
Periodenabschluss ‚Allgemein‘ (Werk).
Beachten Sie, dass der Monatsabschluss nur einmal monatlich durchgeführt werden
kann.
6 Anhang
6.1 Prozessschritte korrigieren
Im folgenden Abschnitt finden Sie häufig vorgenommene Schritte, durch die einige der in diesem
Dokument beschriebenen Aktivitäten korrigiert werden können.
© SAP AG
Seite 18 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Planauftrag in Prozessauftrag umsetzen
Transaktionscode (SAP GUI)
COR1
Korrekturschritt:
Prozessauftrag ändern – Bearbeitung einschränken
Transaktionscode (SAP GUI)
COR2
Benutzerrolle
Produktionsplaner
(SAP_BPR_PRODUCTIONPLANNER_EX-S)
Rollenmenü
Fertigung → Arbeitsvorrat → Ändern Prozessauftrag
Bemerkung
Prozessaufträge können nicht direkt gelöscht werden
(das Löschen kann nur über die Archivierung erfolgen).
Stattdessen wird die weitere Bearbeitung in der Hinsicht
eingeschränkt, dass Warenbewegungen und
Kostenbuchungen mit Bezug auf die eingeschränkten
Aufträge nicht mehr gestattet sind.
Wählen Sie Technisch abschließen, wenn die Kosten
bereits mit Auftragsbezug gebucht wurden, um die
weitere Auftragsabrechnung zu ermöglichen. Wenn Sie
Sperren wählen, wird über die Logistikbewegungen
hinaus auch die Auftragsabrechnung gesperrt. Der
Abschluss des Auftrags ist nur möglich, wenn der
Auftragssaldo Null ist.
Materialbereitstellung für den Auftrag
Transaktionscode (SAP GUI)
MF60
Korrekturschritt:
Materialbeleg stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
MBST
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
(SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung → Verbrauch und Umbuchungen →
Materialbeleg stornieren
Bemerkung
Die Materialbuchung des Materialbelegs wird storniert.
Der Originalbeleg verbleibt in der Datenbank des
Systems.
© SAP AG
Seite 19 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Warenausgang chargenpflichtiger Komponenten bearbeiten
Transaktionscode (SAP GUI)
COIK, MIGO
Korrekturschritt:
Materialbeleg stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
MBST
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
(SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung → Verbrauch und Umbuchungen →
Materialbeleg stornieren
Bemerkung
Die Materialbuchung des Materialbelegs wird storniert.
Der Originalbeleg verbleibt in der Datenbank des
Systems.
Fertigung nach Buchen des Wareneingangs rückmelden
Transaktionscode (SAP GUI)
COR6N
Korrekturschritt:
Rückmeldung zum Prozessauftrag stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
CORS
Benutzerrolle
Fertigung (SAP_BPR_SHOPFLOORSPECIALIST_S)
Rollenmenü
Fertigungsbereich → Prozessfertigung →
Bestellabwicklung →
Prozessauftragsrückmeldungslisten !!!
Prozessauftragsrückmeldung stornieren
Bemerkung
Wenn für den Ausgang von Komponenten die
Rückmeldung verwendet wurde, wird die
entsprechende Materialbewegung ebenfalls storniert.
6.2 SAP-ERP-Berichte
Verwendung
In der nachstehenden Tabelle sind die Berichte aufgelistet, denen Sie weitere Informationen zu
diesem Geschäftsprozess entnehmen können.
Die folgenden Ablaufbeschreibungen enthalten eine umfassende Zusammenstellung
aller wichtigen Berichte sowie ausführliche Informationen dazu:

Finanzwesen: SAP-ERP-Berichte für das Rechnungswesen (221)

Logistische Prozesse: SAP-ERP-Berichte für die Logistik (222)
Beachten Sie, dass sich die Beschreibungen einiger dieser Berichte, die einen unverzichtbaren Teil
des Ablaufs darstellen, direkt im jeweiligen Kapitel befinden.
Berichte
© SAP AG
Seite 20 von 21
SAP Best Practices
QM in der Fertigung (für Waren aus der Prozessfertigung) (320): Ablaufbeschreibung
Titel des Berichts
Transa
ktionscode
NWBCBenutzerrolle
Rollenmenü
Bemerkung
Fehlteilinfosystem
CO24
Fertigungsleiter
Fertigung →
Auswertungen →
Berichte →
Fehlteilinfosystem
eine Liste von
Fehlteilen
Prozessauftragsinformationssystem
COOIS
PI
Fertigungsleiter
Fertigungsbereich
eine Liste aller
Prozessaufträge
→
Prozessfertigung
→
Bestellabwicklung
→
Prozessauftragsinf
ormationssystem
Dispositionsliste
MD05
Produktionsplaner
Fertigung →
Auswertungen →
Berichte →
Einzelanzeige
Dispositionsliste
die Bestands-/
Bedarfssituation zur
Zeit des letzten
Planungslaufs
Bestandsübersicht
MMBE
Lagerleiter
Fertigung →
Auswertungen →
Reichweitenübersi
cht !!!
Bestandsübersicht
Bestandsliste wird
angezeigt
© SAP AG
Seite 21 von 21
Herunterladen