Die neue Bürk-Hauptuhr

Werbung
Bürk – Hauptuhren
Württembergische Uhrenfabrik
Type: DBP 964 849_922476 5
Klok N° 57 hing in de kerk van Rieme.
Deze klok werd speciaal (met eigen wensen gemaakt. Onderstaande beschrijving leunt dichtst
aan bij onze klok.
De klok “stinkt”, niet letterlijk maar figuurlijk. De eerste moederklok in de Riemse kerk werd
tijdens de bombardementen op Rieme , samen met de kerk verwoest.
Na de wederopbouw van de kerk liet men een offerte opmaken door één van de bekendste
Duitse klokkenbouwers. De offerte werd goedgekeurd, en klok N° 57 werd gebouwd.
De klok werkt op een elektrische aandrijving (synchrone motor) en bij spannings uitval kan
de klok door het conter-gewicht nog een ganse poos blijven werken. Eens het conter-gewicht
op zijn laagste punt gekomen is, valt ze dan ook onherroepelijk stil.
Indien er terug netspanning aanwezig is, wordt het conter-gewicht weer naar zijn hoogste punt
getrokken. Tevens had men in de offerte gestipuleerd, dat er extra schakelaars (in totaal 4)
moesten aangebracht worden.
Schakelaar 1: Impulsschakelaar, keuze tussen “normal” en “al coupé”.
Schakelaar 2: Uurslagen + Angelus, keuze tussen “normal en “al coupé”.
Schakelaar 3: Toren – vooruit, keuze tussen “normal en “vooruit avancé”.
Schakelaar 4 : keuze tussen “week” en “zondag”
Aan de klok werd er ook nog een afzonderlijke schakelkast toegevoegd, om de 3
verschillende torenklokken te laten luiden, kleppen – “over dood luiden” - feestelijk luiden
met de 3 torenklokken tezamen - enz…
Een standaard moederklok stuurt haar “dochters ”gesynchroniseerd” aan. M.a.w. alle dochters
geven dezelfde tijd aan. In ons geval werden de motoren, die de wijzers van de torenklok op
de vier windstreken aandrijven zo gesynchroniseerd, (op alle wijzerplaten stonden de wijzers
dus in dezelfde stand.
Niettegenstaande er reeds zeer veel door onze moederklok gestuurd werd, was “menselijke”
tussenkomst nog steeds een noodzaak. Zie alleen al de functie van schakelaar 4 waar men
handmatig de keuze diende te maken tussen week- en zondag.
Deze klok heeft gedurende vele jaren haar dienst gedaan.
Bij de opkomst van de “radio – gestuurde uurwerken” Welke eigenlijk ook door één centrale
moederklok (in ons geval DCF77) in Duitsland (vandaar de eerste 2 letters DC, wat staat voor
een Duits zendstation) opgesteld staat, alle Europese “dochters” op het zelfde moment, tot op
de seconde, en zelfs hedendaags nog accurater worden gesynchroniseerd.
Onze oude moederklok werd op een bepaald moment ook door een elektronische versie
vervangen, waardoor menselijke tussenkomst tot een minimum herleidt werd. Sommigen
onder ons zullen er wellicht al op gelet hebben, een van de 3 torenklokken slaat om het
kwartier.
De klok belande in het magazijn van de kerk, en werd later door iemand mee naar huis
genomen. De moederklok was spoorloos. Sommigen hadden een sterk vermoeden waar de
klok zich al die tijd “verschuilde”.
Bij het ontruimen van de woning van (voor Rieme) een vooraan staand persoon werd de klok
door de kinderen ontdekt, doch geen van de drie durfde het aan om de klok mee te verhuizen.
Ze werd “moederlijk” alleen gelaten. De kopers van de villa vonden de klok (in een toestand)
Zoals ik ze aangekocht heb, zonder “kast” en wisten er eigenlijk geen raad mee, tot ze op de
lumineuze idee kwamen, ze aan een vriend te koop aan te bieden. Jeroen De Mol kocht de
klok aan met de bedoeling ze verder te verkopen.
Daar ik reeds verschillende personen over de moederklok aansprak, kreeg ik op een “blauwe
maandag” een e-mail, waarin stond dat de moederklok van de Riemse kerk op “Facebook”
stond. De uitleg erbij was verre van correct, waarop ik een reactie stuurde dat de klok nooit in
de pastorij, maar wel in de sacristie van de kerk gehangen had.
’s Anderendaags werd de klok tegen elk aannemelijk bod te koop aangeboden. Daar ik
Facebook eigenlijk niet frequenteer, werd er opnieuw een e-mail naar mij gestuurd. Ik kon de
verkoper maar niet bereiken, ook niet in ons GSM- en iPhone tijdperk. Ondertussen had ik
ook reeds een berichtje op Facebook geplaatst en eveneens verschillende berichten
ingesproken op het GSM- nummer van de verkoper, doch zonder enig resultaat. Een ganse
namiddag liep ik te ijsberen, van alles schoot er door mijn hoofd, tot ik ’s avonds mijn “stoute
schoenen” aantrok en op goed geluk naar de woning van de verkoper reed (per fiets).
Vrij snel kwamen we een correcte prijs overeen en sinds die bewuste zondag avond (15 maart
2015) hangt de klok hier in mijn radio- kamer (voor de kenners, mijn shack).
Er is nog heel wat werk aan de winkel om de klok terug operationeel te krijgen, maar mijzelf
kennende zal deze klok, naast mijn andere speciale klokken mettertijd weer werken zoals het
hoort.
©Patrick Ryckaert, ON4CKZ – OO7N
Onderstaand kan je, zij het wel in de Duitse taal, een sterk afgezwakte versie van onze klok
nalezen.
Die neue Bürk-Hauptuhr
aus: NUZ 22/1954 (S.15ff)
Die Hauptuhr, auch Mutteruhr genannt, gehört schon seit langem zum festen Bestand einer
ganzen Reihe von Uhrenfabriken und ist aus der Welt der Uhr, aus der gewerblichen
Wirtschaft schlechthin nicht mehr wegzudenken. Bei der großen Bedeutung, die heute der
Faktor "Zeit" im Wirtschafts= und Erwerbsleben einnimmt, kann es nicht wundern, wenn an
die Zuverlässigkeit der Hauptuhr, an ihre Ganggenauigkeit, an die Betriebssicherheit der
Übertragungsorgane sehr hohe Ansprüche gestellt werden.
Betrachten wir die neue Hauptuhr der Württembergischen Uhrenfabrik Bürk Söhne,
Schwenningen (Neckar), so sehen wir sehr deutlich, hier gab es noch manches nachzuholen,
und die Hauptuhren entsprachen sowohl was ihrem mechanischen als auch ihren elektrischen
Teil anbelangten, durchaus nicht mehr dem neuesten Stand der Technik. Es ist möglich, mit
neuen Ideen und neuen Mitteln eine Hauptuhr zu bauen, die bei geringem Aufwand die
Qualitäten ihrer Vorgängerinnen bei weitem übertreffen und darüber hinaus eine Reihe diesen
fremd gewesener Vorzüge besitzen, ist mit der Schöpfung der neuen Bürk-Hauptuhr eindeutig
gelungen.
Die meisten der verwendeten Hauptuhren sind "Schwachstrom"=Uhren und werden mit 6 bis
24 V Gleichstrom betrieben. Diese niedere Spannung entspricht nicht einer Notwendigkeit in
bezug auf die Hauptuhr, sondern ergibt sich aus dem Wesen der gesamten Anlage, die als
"Fernmeldeanlage" ausgelegt ist. Nach den Bestimmungen des VDE entsprechend muß sie
deshalb mit niedrigen Spannungen betrieben werden. Das bringt es natürlich mit sich, daß wir
für die Hauptuhr bzw. für die gesamte Anlage eine besondere Stromquelle benötigen, die uns
in Abweichung zu der heute allgemein üblichen Netzspannung von 120 bis 220 Volt
Wechselstrom, Gleichstrom von niedriger Spannung liefert. Ganz abgesehen davon, daß man
für die Fortschaltimpulse Gleichstrom benötigt, nimmt man diese Stromart und die
entsprechende Spannung gern in Kauf, erhält man diese doch in der Regel aus einem
Akkumulator. Dadurch hat man eine "elektrische" Gangreserve, man ist also ziemlich
unabhängig von den Launen des Starkstromnetzes. So wichtig dieses auch bei größeren
Anlagen sein mag, so wirkt sich der Preis für das Stromversorgungsgerät (Akkumulator und
Dauerlader) bei kleinen Anlagen sehr verteuernd aus.
Der direkte Anschluß der Hauptuhr an das Lichtnetz bringt aber eine ganze Reihe von
Problemen mit sich. Hauptuhren haben heut meist eine mechanische Gangreserve in der
Größenordnung von über sechs Stunden. Hier würde also eine Stromunterbrechung, die ja
auch den elektrischen Aufzug stillegt, kaum Schaden anrichten können, denn
Stromunterbrechungen in dieser Größenordnung sind heute so gut wie unbekannt. Es wäre
aber nur ein halber Gewinn, oder genau gesehen gar keiner, wollte man nun die Hauptuhr
direkt an das Lichtnetz anschließen und für die Nebenuhren eine eigene Schwachstromquelle
benutzen. Schließen wir die Nebenuhren über einen Transformator und einen
Trockengleichrichter an das Lichtnetz an, dann haben wir wohl eine fast wartungsfreie und
unbegrenzt zuverlässige Stromquelle, aber keinerlei Garantie bei Stromunterbrechungen, denn
bei der kleinsten Stromunterbrechung bleiben sofort alle Nebenuhren stehen. Dies wäre noch
zu verschmerzen, wenn nicht die Hauptuhr weiterlaufen und so die Übereinstimmung
zwischen Hauptuhr und den Nebenuhren verloren gehen würde.
Hier schafft die neue Bürk=Uhr in einer Weise Abhilfe, die für die meisten
Verwendungszwecke ausreichend sein wird: Das Werk der Bürk=Hauptuhr besitzt eine
Nachlaufeinrichtung, d. h. fällt der Strom aus, dann bleiben naturgemäß die angeschlossenen
Nebenuhren stehen. Das Werk der Hauptuhr läuft infolge der mechanischen Gangreserve
weiter, lediglich der elektrische Aufzug setzt aus. Beim Wiedereinsetzen des elektrischen
Stroms wird das Gewicht wieder angehoben und gleichzeitig die Nebenuhren automatisch auf
den Stand der Hauptuhr nachgestellt. Diese Nachlaufeinrichtung gestattet es für die meisten
Fälle, auf eine besondere Stromversorgung zu verzichten und die Hauptuhr unmittelbar an das
Lichtnetz anzuschließen (Abbildung i).
Ein weiteres, sehr positives Merkmal der neuen Hauptuhr ist die Verwendung von
Quecksilberschaltröhren für die Polwendekontakte, also für die Fortschaltung der
Nebenuhren. Diese Quecksilberröhren, die vollkommen wartungsfrei arbeiten, bedingen eine
grundlegend neuartige Konstruktion. Es ist Bürk gelungen, ohne Differential mit nur sieben
rotierenden Wellen auszukommen. Der prinzipielle Aufbau des Werks ist nach den bereits
erteilten Patenten in der Abbildung 2 dargestellt:
Durch das Antriebsgewicht wird über das Gehwerk das Gangrad angetrieben. Der in Punkt C
drehbar gelagerte Winkelhebel 23 wird durch die Feder 28 gegen den Träger der
Gewichtsrolle gezogen und folgt der Bewegung des Gewichts. Der Hebel 23 dreht sich also
langsam nach rechts und hebt den Hebel 25 aus einer der beiden Sperrnuten der Sperrscheibe
18. In Punkt B ist der Röhrenträgerhebel 26 im Hebel 25 drehbar gelagert. Der Hebel 26 wird
durch die Linksbewegung des Hebels 25 langsam angehoben. Sein rechtes Ende ruht auf dem
Exzenter 27 und wird durch dessen Drehbewegung ebenfalls um den gleichen Betrag wie der
Drehpunkt B angehoben, so daß eine Parallelverschiebung nach oben erfolgt. Hat der
Exzenter 27 seinen Höhepunkt überschritten, kippt der Röhrenträgerhebel 26 nach rechts und
schaltet über die Quecksilberschaltröhre 16 den Aufzugmotor 14 ein. Das Antriebsgewicht
wird über ein Rädervorgelege durch Linksdrehen des Aufzugsrads 19 aufgezogen. Der
Winkelhebel 23 folgt wieder dieser Bewegung, so daß sich das abgewinkelte Ende des Hebels
25 gegen den Umfang der Sperrscheibe 18 legt. Jetzt bleibt der Lagerpunkt B solange
angehoben u. die Quecksilberschaltröhre 16 eingeschaltet, bis das auf Sperrscheibe 18
ruhende Ende des Hebels 25 in die nächste Sperrnute einfallen kann. Erst jetzt senkt sich der
Lagerpunkt ruckartig und schaltet dadurch mit der Quecksilberschaltröhre 16 den
Aufzugmotor 14 aus. Das Antriebsgewicht wird also minutlich aufgezogen. Ferner wird jede
Minute, also jeweils bei einer Halbdrehung der Sperrscheibe 18 eine der beiden dreipoligen
Quecksilberschaltröhren gekippt. Durch die abwechselnde Betätigung der beiden
Quecksilberschaltröhren werden in ihrer Richtung wechselnde Impulse an die Nebenuhren
abgegeben.
Wird am Minutenzeiger 12 der Hauptuhr das Gehwerk im Uhrzeigersinn gerichtet, so dreht
sich das Laufradtrieb 5 lose auf der Laufradwelle. Das Laufradtrieb 5 ist fest mit der an ihren
Enden halbkugelig geprägten Friktionsfeder 9 vernietet. Die gegen die Planseite des Laufrads
gepreßte Friktionsfeder gleitet auf der Planseite des Laufrads entlang und rastet von
Minutenbetrag zu Minutenbetrag spürbar in je zwei der Laufradbohrungen ein. Durch
Rechtsdrehen des Minutenzeigers senkt sich das Antriebsgewicht, so daß die
Nachlaufeinrichtung in Tätigkeit tritt. Bei dem in Abbildung 2 gezeigten Ausführungsbeispiel
legt sich der Hebel 23 gegen den Anschlagstift 29. Der Hebel 25 wird angehoben. Die
Quecksilberschaltröhre 16 bleibt solange in Einschaltstellung, bis das Antriebsgewicht wieder
seine ursprüngliche Höhe einnimmt und über dem Hebel 23 zum Hebel 25 auf den Umfang
der Sperrscheibe gelegt wird, sodaß der Hebel 25 in die nächste Sperrnute einfallen kann. Das
Antriebsgewicht ist wieder aufgezogen, die Nebenuhren zeigen jetzt wieder die Zeit der
Hauptuhr an. Wird der Minutenzeiger um einige Minuten zurückgestellt, so wird dadurch das
Gewicht noch weiter aufgezogen, dadurch neigt sich der Hebel 23 noch weiter nach links.
Der Hebel 25 folgt dieser Bewegung bis er im Grund der Sperrnute der Sperrscheibe 18
aufsitzt. Der Lagerpunkt B senkt sich so tief, daß die Quecksilberschaltröhre in
Ausschaltstellung bleibt. Da das Antriebsgewicht 15 jetzt nicht mehr aufgezogen wird,
werden auch die Quecksilberschaltröhren 30 und 31 nicht mehr ge= kippt, und die
Nebenuhren bleiben stehen. Ist das Antriebsgewicht in seine Normallage gesunken, zeigt die
Hauptuhr wie= der die Zeit der Nebenuhren an. Das Antriebsgewicht wird wieder minutlich
angehoben und gleichzeitig auch wieder die Nebenuhren weitergeschaltet.
Die Impulsdauer für die Fortschaltung der Nebenuhren beträgt drei Sekunden, sodaß eine
sichere Fortschaltung gewährleistet ist. Die dreipoligen Polwendekontakte sind mit vier
Ampere belastbar. Es werden zwei Typen hergestellt: Type HU 110 mit 3/4 Sekundenpendel
und die Type HU 120 mit Sekundenpendel. Die mechanische Gangreserve beträgt bei HU 110
15 Stunden und bei der als Standuhr ausgeführten HU 120 30 Stunden, das dürfte für alle
Fälle ausreichend sein.
Auf Wunsch kann die neue Bürk=Hauptuhr mit einem temperaturkompensierenden
Invarstahlpendel geliefert werden. Die mittlere tägliche Gangschwankung beträgt dann für das
3/4 Sekundenpendel 0,4 Sekunden und für das Sekundenpendel 0,2 Sekunden. Diese Werte
werden auch bei größeren Temperaturänderungen nicht überschritten. Da sich in der Regel die
täglichen Gangschwankungen über längere Zeiträume hinweg etwa ausgleichen, kommt man
mit einem solchen Pendel zu einer Gangabweichung, die ein bis zwei Sekunden im Monat
kaum übersteigt.
Inbetriebsetzungs- und
Bedienungsanweisung
Montage der Hauptuhr
Die Hauptuhr ist in einem trockenen, möglichst gleichmäßig temperierten Raum an einer
erschütterungsfreien Wand aufzuhängen. Die Uhr soll den Sonnenstrahlen nicht ausgesetzt
sein, sondern einen schattigen Platz erhalten. Nach Abnehmen der Gehäusekappe wird die
Rückwand mit Uhrwerk - ohne Pendel und Antriebsgewicht - an einem Wandhaken
aufgehängt; dabei ist auf genaue lotrechte Lage zu achten. Nun ist das Pendel in den Stift der
Pendelfeder vorsichtig einzuhängen. Zur Einhaltung der senkrechten Lage wird die Rückwand
des Gehäuses durch eine Bohrung in der Mitte (über der Pendelskala) mit einer mitgelieferten
Senkschraube auf der Wand befestigt.
Anschließend ist die Gummiverspannung der Kette und des Pendelweisers (hinten unterhalb
des Werkes) sowie der Quecksilberschaltröhre hinter Ziffer 3 des Zifferblattes abzunehmen.
Der Pendelstab wird in die Gabel des Pendelweisers eingeführt. Die Exzenterscheibe ist in die
Mitte der Gabel nach oben zu verschieben. Bei HU 120 mit Holzstab ist der Mitnehmerstift
des Pendelweisers in den Führungsschlitz des Pendelstabs einzuführen.
Dann ist das Gewicht einzuhängen und das Pendel vorsichtig anzustoßen; die Exzenterscheibe
(bzw. die herzförmige Scheibe bei HU 120 mit Holzstab) des Pendelweisers ist nach Bedarf
so zu verdrehen (nach links oder rechts), bis die Uhr gleichmäßig tickt.
Für eine einwandfreie Funktion des Gewichtaufzuges ist zu beachten, daß die Kettenglieder
rechts neben dem Pendel nicht verdreht sind, sondern senkrecht übereinander hängen.
Das Gewicht wird nur durch einen kleinen Elektromotor aufgezogen, daher ist an der
Kette nie mit der Hand zu ziehen. Bei Handaufzug kann Beschädigung eintreten!
Die Hauptuhr wird nach den Schaltbildern 1 und 2 dieser Anleitung angeschlossen. Bei
Sonderausführungen mit mehreren Stromkreisen werden Ergänzungsschaltbilder beigefügt.
Ist die Netzspannung eingeschaltet, so wird das Gewicht durch den kleinen Elektromotor
aufgezogen; dabei werden die beiden Quecksilberschaltröhren (links unten hinter dem
Zifferblatt) abwechselnd bewegt.
Beim Anheben der Glasröhren ist darauf zu achten, daß das Quecksilber langsam fließt. Dabei
werden zwei Anschlüsse (abwechselnd der mittlere und linke Anschluß bzw. der mittlere und
rechte Anschluß) überbrückt. Fließt das Quecksilber nicht zurück, so ist die betreffende Röhre
von Hand einige Male auf- und abzubewegen. Hat der Motor das Gewicht voll aufgezogen, so
wird er durch eine besondere Vorrichtung selbsttätig ausgeschaltet. Das Pendel ist von Hand
anzuhalten.
Technische Daten
Typ: 110 Ws
bzw. 110 B
(mit 3/4-Sekundenpendel)
Zifferblatt Ø:
20 cm
Ganggenauigkeit:
± 0,7 sec/Tag Normalausführung mit
Invarstahl-Kompensationspendel
zulässiger Schaltstrom der Stromwech4 A Gs
selkontakte für minutliche Impulse:
Einschaltdauer der minutlichen Impulse: ca. 3 sec
Gangreserve:
etwa 12 Stunden
Gewicht:
etwa 12,- kg netto
Typ: 120 Ws bzw. 120 B
(mit Sekundenpendel)
Zifferblatt Ø:
26 cm
Ganggenauigkeit:
a) ± 15 sec/Monat
beim Holzstab-Pendel
b) ± 0,2 sec/Tag
mit lnvarstahl-Kompensationspendel
zulässiger Schaltstrom der Stromwech4 A Gs
selkontakte für 1minutlichen Impuls: :
Einschaltdauer der minutlichen Impulse: etwa 3 sec
Gangreserve:
etwa 24 Stunden
Gewicht:
etwa 25,- kg bis 26,- kg netto
Eingangsspannung: 110 220 V ~ 125 160
Sicherung
primärseitig (träge)
0,2
0,1 A
220 V~ 12 24
0,16 0,16 0,1 A 0,6
60 V =
0,6 0,6 A
Nebenuhrstromversorgung: Trockengleichrichter/Batterie
Leistung:
Normalausführung ca. 15 VA, ausreichend für 50 Nebenuhren
Ausführung "VSV" ca. 50 VA, ausreichend für 150 Nebenuhren
Anschluß der Nebenuhren
Das Prinzipschaltbild einer Hauptuhr mit elektrischem Aufzug (durch Wechselstrommotor)
mit Stromwechselkontakt für minutliche Impulse mit Gleichstromversorgung, bestehend aus
Transformator mit Gleichrichter für den Anschluß von Nebenuhren, ist aus Bild 1 zu ersehen.
Alle angeschlossenen Nebenuhrwerke sind parallel zu schalten und erhalten in minutlichen
Abständen einen Gleichstromimpuls wechselnder Polarität. Der Anschluß der
Nebenuhrenleitung erfolgt an den Anschlußklemmen 5 und 6 der Hauptuhr (siehe
Schaltschema Bild 2). Alle Nebenuhren sind auf gleiche Zeitanzeige zu stellen.
Die Nebenuhrwerke werden durch langsames abwechselndes Kippen der beiden
Quecksilberschaltröhren in der Hauptuhr von Hand fortgeschaltet. Nach einigen Impulsen ist
die Zeigerstellung der Nebenuhren zu kontrollieren. Alle Nebenuhren, die eine Minute
vorgehen, sind umzupolen. Anschließend sind die Nebenuhren durch weiteres abwechselndes
Kippen der beiden Quecksilberschaltröhren auf die Zeit der Hauptuhr zu stellen.
Dann ist das Pendel der Hauptuhr vorsichtig anzustoßen, so daß es zu schwingen beginnt. Der
Schwingungsbogen beim Anstoßen des Pendels darf nicht größer sein als 2° auf der
Pendelskala.
Hauptuhr 110 Ws
Hauptuhr 120 Ws
Bild 1
Die Hauptuhr muß nun gleichmäßig ticken, ist dies nicht der Fall, so ist die Exzenterscheibe,
wie vor erwähnt, zu verstellen, bis der Abfall nach beiden Seiten gleich ist. Das Tickgeräusch
erfolgt nun in gleichen Abständen. (Wenn diese Gleichmäßigkeit nicht erreicht werden kann,
so ist der Anker verstellt und muß berichtigt werden.)
Die Nebenuhren werden nun durch die Hauptuhr automatisch weitergeschaltet. Gehen die
Nebenuhren eine Minute nach, so ist der Nebenuhrenanschluß an der Klemmenleiste der
Hauptuhr zu vertauschen (umpolen).
Die Nebenuhren sind nochmals durch wechselseitiges Kippen der Quecksilberschaltröhren
um eine Minute weiterzuschalten.
Treten in der Nebenuhrleitung oder in einem Nebenuhrwerk Störungen durch Kurzschluß auf,
so fällt eine Sicherung, die links oben über dem Zifferblatt der Hauptuhr montiert ist, aus. Sie
ist jedoch erst nach Beseitigung der Störung zu erneuern. Wird die Sicherung innerhalb von
12 Stunden bei Hauptuhren 110 Ws bzw. 24 Stunden bei Hauptuhren 120 Ws ersetzt, so
werden alle Nebenuhren von der Hauptuhr selbsttätig nachgestellt.
Dauert die Störung länger, so sind die Hauptuhr und die Nebenuhren zu richten und das
Pendel wieder anzustoßen.
Richten der Hauptuhr
Die Hauptuhr wird durch Rechtsdrehen des Minutenzeigers auf volle Minuten gestellt. Dabei
ist auf merkliche Einrastung des Minutenzeigers besonders zu achten. Das Pendel ist
anzuhalten und erst freizugeben, wenn der volle Minutenwert erreicht wird. Falls erforderlich,
ist der Minutenzeiger nochmals eine Minute vorzustellen.
Alle Hauptuhren werden vorreguliert geliefert. Zur Erreichung einer möglichst hohen
Ganggenauigkeit ist eine Nachregulierung am Montageort notwendig.
Hierzu ist die Gangabweichung in gleichen zeitlichen Abständen zu notieren. Geht die
Hauptuhr nach, so ist die Pendelsäule bzw. die Pendellinse durch Drehen der Reguliermutter
nach rechts anzuheben (von unten betrachtet Drehrichtung im Uhrzeigerdrehsinn).
Geht die Hauptuhr vor, so muß die Pendelsäule durch Linksdrehen der Reguliermutter
gesenkt werden.
An allen Hauptuhren trägt die Reguliermutter eine Teilung. Der Abstand zwischen 2
Teilstrichen entspricht einer Gangänderung von etwa 1 sec/Tag. Die zweite Mutter dient bei
HU 120 mit Holzstab als Kontermutter und verhindert ein selbsttätiges Verdrehen der
Reguliermutter. Beim Einregulieren der Hauptuhr mit Sekundenpendel ist die Pendellinse
festzuhalten, um die Pendelfeder nicht zu beschädigen.
Sehr kleine Gangabweichungen beim Sekunden-Kompensations-Pendel werden
zweckmäßigerweise durch Auflegen oder Abnehmen kleiner Gewichte mittels einer Pinzette
vom Pendelteller berichtigt, ohne das Pendel anzuhalten.
Unsere Hauptuhren benötigen keine Wartung - sie sind im Abstand von etwa 2 bis 3 Jahren
durch einen Fachmann zu reinigen und neu zu ölen (R 33).
Die Verwendung verschiedener Ölsorten soll unterbleiben, da sonst die Ölverharzung
gefördert wird.
Beim Abnehmen des Zifferblattes ist zu beachten:
Der Minutenzeiger sitzt nicht fest auf der Zeigerwelle, sondern auf einem Viertelrohr, das auf
der Minutenwelle auf keinen Fall verdreht werden darf. Der Minutenzeiger ist daher nach
dem Lösen der Zeigerwelle nicht zu verdrehen, sondern nur abzunehmen.
Signaleinrichtung
Die Signaleinrichtung besteht aus einem großen Signalrad mit 24-Stunden-Teilung
(1 Umdrehung in 24 Stunden) und einer Kontakteinrichtung.
Beim Signalrad ist darauf zu achten, daß die eingestellte Tageshälfte der richtigen Uhrzeit
entspricht. Diese kann an der Skala des Signalrades auf der Höhe des Tages-Umschaltsternes
abgelesen werden (rechts unter dem Zifferblatt). Ist dies nicht der Fall, so wird das Signalrad
mittels eines Hebels links hinter dem Zifferblatt (bei der Zahl 9) ausgeschwenkt und auf die
richtige Tageszeit eingerastet.
Wird die Hauptuhr z. B. morgens um 10.00 Uhr in Betrieb genommen, so muß die
Signalradskala ebenfalls auf 10.00 Uhr stehen. Zeigt diese jedoch 22.00 Uhr an, so muß die
Hauptuhr, wie erwähnt, verstellt werden.
Die Kontakte der Signaleinrichtung schalten Signalgeräte (Wecker, Hupen usw.), die an einer
besonderen Spannungsquelle nach Schaltbild 2 an den Klemmen 7-11 je nach Ausführung
anzuschließen sind.
NUK / der Anschluß erfolgt an den Klemmen 15 und 16 Schaltschema Bild 2
für den Anschluß von Motornebenuhrwerken (MNUW)
mit/ohne MWK Schaltleistung 1,5 A
der Anschluß erfolgt an den Klemmen 12/13/14 nach
Kontakt:
Schaltschema! (Bild 2)
mit/ohne NUK
Kontakt:
zur Unterbrechung d. Uhrenschlages im Nachlauffall
bei Anschluß von Schlagwerken Schaltleistung 1,5A
Einstellen der Signalzeiten
Das Signalrad hat einen oder zwei Lochkreise mit 288 Bohrungen, der zeitliche Abstand von
Bohrung zu Bohrung beträgt in Normalausführung 5 Minuten, der Abstand von Skalenstrich
zu Skalenstrich V* Stunde. Die Signalstifte sind folgendermaßen einzuschrauben (u. U.
Signalrad durch Verstellen des Minutenzeigers im Uhrzeigersinn drehen)!
Art der
Signaleinr.
Programm
Programm Programm Stromkreis Stromkreis
od. Stromkreis
1
2
1
2
1+2
Si bzw. Si/Sa
/
vorn
k
/
/
/
....../SuSa
vorn
d
vorn
k
hinten
k
/
/
Sondersignaleinrichtungen siehe getrennt beigefügte Bedienungsanleitung.
d = durchgehender Signalstift mit langem Gewinde,
k = kurzer Signalstift.
vorn = Signalstift von vorn in Signalradbohrung einschrauben,
hinten = Signalstift von der Rückseite in Signalradbohrung einschrauben.
Umschalten der 2-Programm-Schaltung bei Signaleinrichtung "......../SuSa"
1. Rändelmutter auf Tagesumschaltstern abschrauben, schwarze Deckscheibe und
Tagesumschaltstern abnehmen.
2. Stifte auf der Rückseite des Tagesumschaltsternes wie folgt einschrauben:
Programm 1 Programm 2 keine Signalgabe *)
l
-
m
innerer Lochkreis
-
m
k
mittlerer Lochkreis
k
k
-
äußerer Lochkreis
3. *} z. B. Samstag und Sonntag
l = lange Stifte k = kurze Stifte m = mittlere Stifte
4. Signalhebel an den Spitzen etwas nach rechts drücken und Tagesumschaltstern
aufstecken.
5.
Schwarze Deckscheibe und Tagesumschaltstern mit Rändelmutter
anschrauben.
6. Schwarze Deckscheibe in richtige Stellung bringen.
7. Wochentag nach Skizze einstellen.
Inbetriebnahme der Signaleinrichtung
a. Tagesumschaltstern bei Signaluhren mit Wochenprogramm entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, bis in dem Ausschnitt das Kurzzeichen des Wochentags
erscheint.
b. Minutenzeiger so weit im Uhrzeigersinn richten, bis einer der Signalhebel (rechts
hinter dem Zifferblatt) an einem Signalstift anliegt.
c. Spannung anlegen.
d. Signalgabe abwarten und gewünschte Signallänge durch Verschieben des Hebels
oberhalb des Zifferblattes einstellen.
e. Uhrzeit einstellen (nur im Uhrzeigersinn). Es ist zu beachten, daß das 24-StundenSignalrad auf der richtigen Tageshälfte steht.
f. Tagesumschaltstern nochmals kontrollieren.
Pendelfeder
(aus meiner Uhr, muss nicht das Original sein)
Herunterladen