ÖMU-medizinische Terminologie

Werbung
Skriptum
MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE
Lukas-Maurice Scheinost
a capite ad calcem – vom Kopf bis zur Ferse
1. Auflage September 2014
Alle Rechte vorbehalten.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung (auch auszugsweise) ist untersagt.
Vorwort
Die Idee dieses Skriptums entstand aus dem Zusammensuchen geeigneter Lernunterlagen
für die Prüfung der medizinischen Terminologie. Leider war es mir nicht immer möglich,
die spät abends stattfindenden Vorlesungen zu besuchen. Trotzdem sehe ich die
Vorlesung als essentiell an und empfehle den Besuch.
Aufgrund dessen begann ich schon während meiner Prüfungsvorbereitung, an einem
Skript und einer für mich brauchbaren Lernunterlage zu arbeiten. Das gewisse
Grundvokabular ist für mich Vorraussetzung, um die Prüfung positiv zu bestehen.
Deswegen ist der Teil an Vokabeln besonders ausführlich gestaltet. Mit 130
Grammatikbeispielen und über 2700 Vokabeln soll schließlich jede Note von 1 bis 4
möglich sein. Ich hoffe, mit dieser Arbeit eine gute Vorbereitung für die Prüfung zu
ermöglichen.
Außerdem bedanke ich mich bei der Österreichischen Medizinerunion (ÖMU), welche
wesentlich zur Umsetzung des Projekts beigetragen hat.
Dieses Skriptum erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für sämtliche inhaltliche
sowie andere Fehler wird keine Haftung übernommen.
Maurice
2 Inhaltsverzeichnis
Organisatorische Informationen 4
Medizinische Termini 5
Grammatik 6
Präfix & Suffix 8
Farben 12
Zahlen, Einheiten & Richtungsbegriffe 13
Fachgebiete 14
Eponyme & Akronyme 15
Vokabeln
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Körper 16
Kopf 19
Lunge 26
Herz 28
Bauch 31
Niere, Harn 37
Geschlecht 40
Haut, Drüsen 46
Gehirn, Nerven 49
Bewegungsapparat 51
Blut, Zellen 55
Diagnostik, Verletzungen 61
Arzneimittel 65
Krebs 67
Psychologie 69
Beispiele 70
Literaturverzeichnis 76
3 Organisatorische Informationen
VO Medizinische Terminologie - Erläuterung medizinischer Fachausdrücke aus dem Lateinischen und
Griechischen.
Die angebotene Vorlesung dient zur Vorbereitung auf die Lateinergänzungsprüfung. Für all jene, die
keine Ergänzungsprüfung benötigen, steht die Vorlesung samt Prüfung als freies Wahlfach zur
Verfügung. Genaue Termine zu den Vorlesungen entnehmen Sie der Homepage von Ao.Univ.-Prof.
Dr.med.univ. J. Streicher.
Lateinergänzungsprüfung
gemäß § 4 Abs. 1 lit.a UBVO 1998 für Studierende der Studienrichtungen Humanmedizin und
Zahnmedizin.
Laut Gesetz ist bis Ende des ersten Studienabschnittes die Prüfung zu absolvieren. Bei Vorliegen triftiger
Gründe bzw. aufgrund negativer Testergebnisse der Lateinergänzungsprüfung kann in der
Studienabteilung um Fristverlängerung angesucht warden. Bei Nichtvorliegen eines positiven
Ergebnisses bis zum Ende des 4. Studiensemesters ist eine Anmeldung zum Kleingruppenunterricht für
das 5. Studiensemester nicht möglich. Die 3. und 4. Wiederholungen sind mündlich kommissionell.
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über MedCampus.
Die Prüfung findet schriftlich statt und besteht aus drei Teilen zu je 20 Fragen.
a) Analyse, Unterteilung sowie Übersetzung von Termini ins Deutsche Ü
arthr/o/pathie – Gelenkserkrankung
b) Bestimmung und Übersetzung zusammengesetzter Termini (Konkurrenzierung) G
Ulcus duodeni NS GS
Das Geschwür des Zwölffingerdarms
c) Übersetzung von Termini aus dem Deutschen K
Bsp.: Mund, Knochen - os
Die Buchstaben Ü, G, K kennzeichnen Termini die bereits bei Prüfungen vorgekommen sind.
Juni (Haupttermin), September, März (Nebentermine)
Bewertung: jeder Teil der Prüfung muss mit 60% bestanden werden.
60% positiv
60-70% genügend
71-80% befriedigend
81-90% gut
91-100% sehr gut
4 Medizinische Termini
Fachsprache mit verbindlich festgelegten Fachbegriffen (Termini) aus den verschiedensten Sprachen
(Latein, Griechisch, Arabisch, Französisch, Englisch, Deutsch). Sie werden verwendet in der Sprache des
medizinischen Fachpersonals, bei Übermittlung von Befunden, Dokumentationen, Vorträgen und
Publikationen.
Einteilung:
Griechisch – Sprache bei Organbezeichnungen, Krankheiten, Klinik
Latein – Sprache der Grundlagen in der Anatomie
Zusammensetzung:
1. normaler Substantiv.
caput – Kopf
corpus – Körper
pollex – Daumen
2. ein Substantiv aus 2 oder mehr Wörtern.
(bei der Prüfung sind diese Termini zu übersetzen und aufzuteilen)
arthr/o/pathie - Gelenkserkrankung
arthr – Wortstamm Gelenk
o – Bindevokal
pathie – Erkrankung
ACHTUNG! der Bindevokal kann auch wegfallen
arthr/algie – Gelenksschmerz
arthr – Wortstamm Gelenk
algie – Schmerz
oesophag/o/spasmus – Speiseröhrenkrampf
oesophag – Wortstamm Speiseröhre
o – Bindevokal
spasmus – Krampf
3. Termini welche aus Grundwort und Adjektiv oder Substantiv bestehen.
(bei der Prüfung sind diese Termini zu übersetzen und die einzelnen Wörter grammatikalisch zu
bestimmen)
angina pectoris – Enge der Brust
nervus laryngeus recurrens – rückläufiger Kehlkopfnerv
ulcus duodeni – Geschwür des Zwölffingerdarms
4. Termini aus Eigennamen (häufig bei der Prüfung im Teil der Grammatik, wie bei Punkt 3)
Ductus arteriosus BOTALLI - der arterielle Durchgang des Botallo
Morbus PARKINSON – die Krankheit nach Parkinson
Vena cerebri magna GALENI – die große Vene des Gehrins des Galeno
5 Grammatik der Substantive
Am Substantiv werden folgende Kategorien unterschieden: Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl) und Kasus
(Fall). Zur grammatikalischen Bestimmung von medizinischen Termini, werden nur das Geschlecht, Zahl
sowie 1. und 2. Fall benötigt.
Der Nominativ (1.Fall) ist meist das Subjekt. Kann aber auch Prädikatsnomen oder Prädikativum sein.
Der Genetiv (2.Fall) gibt den Besitz oder die Beziehung zu einem anderen Wort an.
Fall
Singular
Plural
Sing.
Pl.
1.Nominativ
2.Genetiv
a-Deklination (w)
-a
-ae
-ae
-arum
Arterie
arteria
arteriae
arteriae
arteriarum
1.
2.
o-Deklination (m)
-us
-i
-i
-orum
Nerv
nervus
nervi
nervi
nervorum
1.
2.
o-Deklination (n)
-um, on
-i
-a
-orum
Dickdarm
colon
coli
cola
colorum
1.
2.
konsonantische und i-Deklination (m)
-es
-is
-um/-ium
Rand
margo
marginis
margines
marginum
1.
2.
konsonantische und i-Deklination (n)
-a/-ia
-is
-um/-ium
Körper
corpus
corporis
corpora
corporum
1.
2.
konsonantische und i-Deklination (w)
-es
-is
-um/-ium
Hals
cervix
cervicis
cervices
cervicum
u-Deklination (m,w)
1.
2.
-us
-us
-us
-uum
Puls
pulsus
pulsus
pulsus
pulsuum
1.
2.
u-Deklination (n)
-u
-us
-ua
-uum
Horn
cornu
cornus
cornua
cornuum
1.
2.
e-Deklination (w)
-es
-ei
-es
-erum
Gesicht, Fläche
facies
faciei
facies
facierum
6 Grammatik der Adjektive
Adjektive werden immer mit dem Substantiv in Fall, Zahl und Geschlecht übereingestimmt.
Deklination der Adjektive mit Endung -us, -a, -um
Sing.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
männl.
-us
-i
weibl.
-a
-ae
sächl.
-um
-i
Pl.
Sing.
Pl.
-i
-orum
nervus magnus
nervi magni
-ae
-arum
vena magna
venae magnae
-a
-orum
foramen magnum
foramina magna
Deklination der Adjektive mit Endung -er
1.
2.
1.
2.
1.
2.
männl.
-er
-ri
weibl.
-ra
-rae
sächl.
-rum
-ri
-ri
-rorum
ventriculus dexter
ventriculi dextri
-rae
-rarum
auricula dextra
auriculae dextrae
-ra
-rorum
atrium dextrum
atria dextra
Deklination der Adjektive mit Endung -is -e
1.
2.
1.
2.
m+w
-is
-is
sächl.
-e
-is
-es
-ium
arteria brevis
arteriae breves
-ia
-ium
crus breve
crura brevia
Deklination der Adjektive mit Endung -or
1.
2.
1.
2.
m+w
-or
-oris
sächl.
-us
-oris
-ores
-orum
musculus superior
-ora
-orum
ligamentum superius
musculi superiores
ligamentum superiora
Deklination der Adjektive mit Endung -ex
1.
2.
1.
2.
m+w
-ex
-is/-icis
sächl.
-ex
-is
-es
-ium
duplex
duplices
-ia
-ium
7 Präfix (Vorsilbe)
Ein Präfix wird einem Wortstamm vorne angestellt und beschreibt meist die Funktion, Lage oder
Richtung. Endet ein Präfix auf einen Konsonanten, kann er durch Assimilation variieren.
a-, an- K
un-, fehlen, verneinend
acardie - kein Herz
asynchron K - ungleichzeitig
aplasie K - Fehlen eines Organs als Entwicklungsfehler
ab- K
von etwas weg
abduktion K - Wegführen
ad- K
heran, zu, hin, bei
adduktion K - Heranführen
ana-
hinauf, auf, auseinander
anatomie - Auseinanderschneiden
anabolismus - aufwerfen, aufbauen
anamnese K - Vorgeschichte, hinaufbeschwören
ante- K
vor, nach vorne
anteversion – Bewegung nach vorne
anti-
gegen, entgegen
antibiotika - gegen das Leben
antiemetica - gegen das Erbrechen
antidepressiva - gegen die Depression
apo- K
von, weg, ab
apokalypse - Entschleierung
apoptose - wegfallen bzw. programmierter Zelltod
brachy- K
kurz, klein
brachydaktylie - kurze Finger
brady-
langsam
bradycardie K- langsamer Herzschlag
circum-
ringsherum, im Kreis herum
circumflex - ringsherum gebogen
con-, col-
zusammen
contraction - Zusammenziehen
contra-
entgegen
contraception - gegen die Empfängnis
de-, des-
weg
defloration - Entjungferung, weg ist die Blüte
di- K, bi- K
zwei, beide
diplegie - beide Beine sind gelähmt
dia- K
durch, während, zwischen
diapedese K- hindurchtreten, hindurcheilen
diplo-
doppelt
diplokokken - Doppelkerne bzw. -kugeln
collision -Zusammenstoß
bilateral K - beidseitig
dipl/opie Ü - doppelt sehen
dis-
auseinander, zer-, ver-
dislocation - Ausrenkung
dys- K
gestört, übel, behindert
dysurie - Wasserlassen ist gestört
ek- K, ex- K
hinaus, heraus, draußen
ektomie - Herausschneiden
extrakt - Herausziehen
ekto-, exo- K
außen, heraus
ektoderm - äußeres Keimblatt
en- K, em-
hinein, darin, in
enzephalon - im Kopf
embolus - hineinschleudern
ento-, endo- K
innen, innerhalb
entoderm - inneres Keimblatt
epi- K
außenanliegend
epidermis K - Oberhaut, außenliegende Haut
eu- K
gut, wohl, richtig
euthyreot - richtig funktionierende Schilddrüse
extra- K
außerhalb
extraabdominal K - außerhalb des Bauches
hemi- K, semi-
halb, halbseitig
hemiplegie - halbseitige Lähmung
endokrin - nach innen absondern
8 heter- K
anders, verschieden
heterogen - verschieden beschaffen
holo- K
ganz
holokrin - die ganze Zelle auscheiden
hyper-
über, zu viel,
hypertonie K - zu viel, abnorme Erhöhung des Drucks
Überfunktion
hypo-
zu wenig, unter,
hypoglykämie - zu wenig Zucker
Unterfunktion
idio- K
eigen, eigenständig,
idiopathisch – eigens, ohne Erklärung entstandenes Leiden
selbstständig
in-, im-
hinein
import - hinein bringen
infra- K
unterhalb
infraclavikulär K - unterhalb des Schlüsselbeins
infra/patell/aris Ü – unterhalb der Kniescheibe (zugehörig)
intra- K
innerhalb
intraabdominal K - innerhalb des Bauches
iso- K, homo(eo)- K
gleich (bleibend),
isoton - gleicher Druck, Spannung
gleichartig
(ton K – Druck, Spannung)
intrazellulär K - innerhalb der Zelle
homophilie - das Gleiche lieben
kata-
ab, hinab, hinunter
katabol - abbauend
makro-
groß
makrohämaturie - wörtlich: großes Blut im Harn
(mit freiem Auge zu sehen)
mal- K
schlecht, gestört
malabsorption - schlechte Aufnahme
mega(l)- K
groß, riesig
megalie - krankhafte Vergrößerung
mes(o)-
in der Mitte, dazwischen
mesencephalon - Mittelhirn
meta- K
inmitten, zwischen, nach
metaplasie - Differenzierung, wörtlich: inmitten der Bildung
mikro-
klein
mikrohämaturie - wörtlich: kleines Blut im Harn
nicht mit freiem Auge zu sehen
mikroskop - wörtlich: kleiner Spiegel
mon(o)- K,Ü, uni- K
eins, einzig, allein, einzeln
unilateral K - einseitig
multi- K
viel, mehr
multivitamin - viele Vitamine
neo- K
neu
neogenese K - Neubildung
ob-, oc-
auseinander, entgegen
Obduktion - auseinanderführen, Leichenöffnung
ortho- K
aufgerichtet, gerade
orthopnoe - Atemnot in aufrechter Haltung
oligo- K
wenig, klein, vermindert
oligourie - wenig Harn
pan- K, toto- K
alles, gesamt, ganz
pankreas - wörtlich: alles Fleisch
panalgesie K - Schmerzen am ganzen Körper
para- K, par-
neben, daneben
pararenal K - neben der Niere
peri- K
um, ringsum, herum
perimetrium -rings um die Gebärmutter
pollakis-
oft
pollakisurie K – häufiges Harnlassen
poly- K , multi-
viel, groß, zahlreich
polyurie - viel Harn
post- K
nach, hinter
postnatal - nach der Geburt
prae-, pro- K
vor, für, gemäß
praenatal - vor der Geburt
primi- K
erster, erste, erstes
primipara K - Erstgebärende
pseudo- K
falsch, irrig, täuschend
pseudozyste – falsche Zyste
quadri-, tetra-
vier
m. quadriceps femoris - 4-köpfiger Oberschenkelmuskel
re- K, retro- K
zurück, hinter, wieder
retrograd K - rückläufig
prolaps - Vorfall
retropharyngeal K - hinter dem Rachen
9 sub- K, hypo-
unter, unterhalb,
unvollständig
sublingual K - unter der Zunge
supra- K
darüber, oberhalb, über
supraclavikulär – oberhalb des Schlüsselbeins
syn- K, sym-
zusammen, mit, zugleich
synergie K - Zusammenwirken
tachy-
schnell
tachycardie - schneller Herzschlag
tele- K
Ende, Ziel, fern, weit
telemetrie - Fernmessung
tetra - K
vier
tetraplegie - Lähmung aller vier Gliedmaßen
trans- K
durch, hinweg, jenseits,
transnasal K - durch die Nase
(hin-)über
Transplantation - hinüber (ver-)pflanzen
(hin-)über
percutan, über die Haut
sehr, besonders
perakut - besonders akut
drei
nervus trigeminus – dreifacher Nerv
pertri-
triplegie K - Lähmung von drei Gliedmaßen
Suffix (Endsilbe)
Es folgt dem Wortstamm nach. Genau das Gegenteil vom Präfix, welches davor steht.
-al
etwas betreffend, bezogen auf
neural - die Nerven betreffend
-algie K, odynie
Schmerz
neuralgie - Nervenschmerz
-allo K, xeno K
fremd, anders
xenophobie - Angst vor Fremden
-ämie
im Blut
pyämie - Eiter im Blut
-arius
artig
coronarius - kranzförmig
-atresie
Undurchgängigkeit, Verschluss
zervixatresie - Gebärmutterhalsverschluss
-chrom
-dese K
Farbe
Verbindung (durch den
Arzt),binden
hypochrom - wenig Farbe
arthrodese - künstliche Gelenksverbindung
-ektomie
herausschneiden
gastrektomie - Magenentfernung
-fraktur
Bruch
radiusfraktur - Speichenbruch
-formis
förmig
vermiformis - wurmförmig
-genese
die Schöpfung / Entstehung
osteogenese - Knochenentstehung
neogenese K - Neubildung
-graphie
Darstellungn von
angiographie - Gefäßdarstellung
-hernie K
Eingeweidebruch
inguinalhernie K - Leistenbruch
-iasis
krankhafter Zustand
lithiasis - Steinleiden
-ideus
ähnlich
styloideus - griffelähnlich
-itis K, phleg K
Entzündung
nephritis - Nierenentzündung
-io
Tätigkeit
flexio - Beugung
adductio - Hinführung
-id K
ähnlich wie
adenoid K - drüsenähnlich
10 -lys(e) K
etwas auflösen, trennen
spasm/o/lyse Ü - Krampflösung
-manie
Besessenheit von
kleptomanie - Besessenheit zu stehlen
-om K
Geschwulst, Tumor
nephrom - Gschwulst der Niere
-ose K
abnormer Zustand
psychose - abnormer Zustand des Gemüts
-pathie K
Erkrankung
hepatopathie - Lebererkrankung
-pedese K
treten, eilen, springen
diapedese K - hindurchtreten, hindurcheilen
-penie
Mangel, Fehlen
leukopenie - Mangel an weißen Blutkörperchen
-pexie
Anheftung / Annähung von
nephropexie - Anheftung der Nieren
-philie
Liebe zu
pädophilie - Liebe zu Kindern
-phobie
Angst vor
klaustrophobie - wörtlich: Angst vor engen Räumen
„Platzangst“, claustrum - Käfig
-plasie
-plegie
Bildung, Form annehmen,
neoplasie K - Neubildung
Formung
aplasie K - Fehlen eines Organs als Entwicklungsfehler
Lähmung
ophthalmoplegie K - Lähmung der Augenmuskeln
hemiplegie K - Halbseitenlähmung
-poese K
Produktion, Bildung
erythropoese - Produktion von roten Blutkörperchen
-presby K
alt
presby/opie Ü- Alterssichtigkeit, Altersweitsichtigkeit
-ptoe, pyse
spucken, spucken von
häm/o/ptoe K,Ü - Blutspucken
-ptose K
Senkung
nephr/o/ptose K,Ü - Nierensenkung
-rhoe K
fluss, fließen von
rhinorrhoe - Nasenausfluss, Schnupfen
-rhagie K
zerreißen
hämorrhagie - Blutung, zerreißen eines Blutgefäßes
-rhexie
riss, zerreißen
kolporrhexie - Scheidenriss
-skopie
Spiegelung, Betrachtung von
otoskopie -Ohrenspiegelung
-stomie
(künstl.) Öffnung, Mündung,
colostomie - Dickdarmausgang/-öffnung
Verbindung
-tomie
eröffnen / auftrennen von
tracheotomie - Luftröhrenschnitt/-eröffnung
-trop
wirkend auf
gonadotrop - auf die Keimdrüsen wirkend
-trophie
Genährtheit
hypertrophie - überernähert
-urie
im Harn
hämaturie - Blut im Harn
-xero
trocken
xerodermie - trockene Haut
-zele K
(angeborener) Bruch
zystozele K - Blasenbruch
-zentese
Punktion, stechen
arthrozentese K - Gelenkspunktion
11 Farben
albus, alba, album
alb K
leukos
leuk K
candidus
albugineus, -nea, -neum
lucidus
argentus, argenta, argentum
argyros
ater, atra, atrum
niger, nigra, nigrum
melas
griseus, poli K
cinereus
amauros
pallidus
polios
caeruleus, -lea, -leum
kyaneos
lividus, livida, lividum
glaukos
viridis, viride
chloros
flavus, flava, flavum
xanthos
luteus, lutea, luteum
kirrhos
fulvus, fulva, fulvum
fuscus, fusca, fuscum
phaios
eburneus, -nea, -neum
aureus, aurea, aureum
chrysos
ruber, rubra, rubrum
erythros
purpureus, -ea, -eum
porphyreos
flammeus
pyrrhos
roseus, rosea, roseum
rhodeos
eos
weiß
Wortstamm weiß
weiß gr.
Wortstamm weiß, hell, glänzend
weiß glänzend
weißlich
hell transparent
silbern
silbern gr.
dunkel glänzend
schwarz
schwarz gr.
grau
aschgrau
aschgrau gr.
blassgrau
blassgrau gr.
blau
blau gr.
bläulich
grünblau gr.
grün
blaßgrün
blond
blond gr.
gelb
gelb gr.
rotgelb/braun
dunkelbraun
dunkelbraun gr.
elfenbeinfarben
golden
golden gr.
rot
rot gr.
purpurrot
purpurrot gr.
feuerrot
feuerrot gr.
rosa
rosa gr.
Morgenröte gr.
12 Zahlen/ Einheiten
hekto K
hundertfach
dezi K
zehntel
kilo
tausendfach
zenti K
hundertstel
mega K
millionenfach
milli K
tausendstel
giga K
milliardenfach
mikro K
millionstel
tera K
billionenfach
nano K
mmol K
joule K
millimol
Einheit der Energie
dl K
deziliter
ml K, mg K
milliliter, -gramm
milliardstel
ng K, nm K
nanogramm, -meter
piko K
billionstel
pg K
pikogramm
femto K
billiardstel
fl K
femtoliter
Richtungsbegriffe
superior K - inferior
oberhalb - unterhalb
kranial K – kaudal K
kopfwärts - schwanzwärts
anterior – posterior K
vorn - hinten
ventral K - dorsal
bauchwärts - rückenwärts
dexter - sinister
rechts - links
lateral K - medial K
seitlich - zur Mitte zu
median
in der Mittelebene
proximal - distal
rumpfnahe - rumpffern (bei Gliedmaßen)
radial K – ulnar K
speichenseitig - ellenseitig
palmar K - dorsal
hohlhandseitig – handrückenseitig
tibial K - fibular
schienbeinseitig - wadenbeinseitig
plantar K - dorsal
fußsohlenseitig - fußrückenseitig
extra - intra
außerhalb - innerhalb
supra - infra
oberhalb - unterhalb
zentral – peripher K
im Zentrum – äußerer Körperbereich
palmarflexion K – Beugung zur Handflächenseite
plantarflexion K – Beugung zu Fußsohlenseite
retroversion K – Bewegung nach hinten
anteversion K – Bewegung nach vorne
paramedian K – neben der Körpermittelebene
13 Fachgebiete
-logie K ist die Lehre von einer Wissenschaft / oft wird auch Heilkunde verwendet
(z.B. Ophthalmologie – Augenheilkunde)
-iatrie ist die Heilkunde, iatreia – heilen, Heilung
(z.B. Psychiatrie K – Seelenheilkunde)
-loge/ -login ist der/die Spezialist/in der Wissenschaft
(z.B. Dermatologe – Spezialist für Hauterkrankungen)
-iater/ -iaterin ist ein Arzt für das Fachgebiet, iatr(os) K – Arzt
(z.B. Psychiater K – Arzt der Seelenheilkunde, Erkrankungen des Gemüts)
-logisch das Fachgebiet betreffend
(z.B. gynäkologisch – die Frauenheilkunde betreffend)
Allergologie – (die Lehre/ Wissenschaft) der Überempfindlichkeiten
Anästhesiologie K – vom Fehlen der Empfindung
Angiologie K – der Blutgefäße
Arthrologie K – der Gelenke
Ätiologie – der Krankheitsursachen
Biologie K – des Lebens, der Lebewesen
Chirurgie – wörtlich: chir – Hand / also Handarbeit J Chirurg behandelt Krankheiten mit Händen
Chronobiologie K – der rhythmischen Vorgänge in Lebewesen
Dermatologie – der Haut
Endokrinologie K – der Hormondrüsen / wörtlich: endo – innen, krin – ausscheiden
Epidemiologie K – von der Verbreitung der Krankheiten
Gastroenterologie – des Magens (gastr) und des Darms (enter)
Genetik K - Vererbungslehre
Gerontologie – der Altersvorgänge / wörtlich: gerontos – der Greis, Alte
Geriatrie K – Altersheilkunde / ger, geront K – Wortstamm Alter
Gnathologie – des Kiefers
Gynäkologie – der Frauenkrankheiten / wörtlich: gynä – Frau
Hämatologie K – des Blutes
Hepatologie K – der Leber
Histologie K – des Gewebes / hist K – Wortstamm Gewebe
Histopathologie K – der krankhaften Veränderungen der Gewebe
Humoralpathologie K – der Krankheiten als gestörte Mischung der Körpersäfte
Hygiene K – der Gesunderhaltung des Menschen
Immunologie – der körperliche Abwehr / wörtlich: immunis - unantastbar
Kardiologie – des Herzens
Morphologie K – der Gestalt, Bau, Form von Lebewesen
Myologie K – der Muskeln
14 Nephrologie – der Nieren
Neurologie K – der Nerven
Odontologie K – der Zähne
Onkologie K – der Geschwulste/ Tumoren
Ophthalmologie – der Augen
Optik K – die Lehre vom Licht
Orthopädie K – der Krankheiten des Stütz und Bewegungsapparates / wörtlich: orthos – aufrecht, gerade
Otorhinolaryngologie – HNO, wörtlich: ot – Ohr, rhin – Nase, larynx – Kehlkopf
Parasitologie K – von den Schmarotzern
Pathologie K – der Krankheiten, Wortstamm path K – Erkrankung, Leiden
Pathophysiologie K – der krankhaften Lebensvorgänge
Pädiatrie K – Kinderheilkunde / wörtlich: päd – Kind
Pharmakologie – der Arzneimittel/ Heilmittel
Phaenomenologie K – der Krankheitszeichen, Wortstamm phänomen K – Erscheinen, Zeichen
Phlebologie – der Venen
Physiologie K – der normalen Lebensvorgänge
Pneumonologie K – der Lungenkrankheiten
Pulmologie – der Lunge
Psychologie K – Seelenkunde / wörtlich: psyche – Seele, Gemüt
Psychiatrie – Seelenheilkunde
Teratologie K – der Missbildungen
Toxikologie K – der Giftstoffe
Traumatologie K – der Verletzungen und Unfällen
Radiologie K – Strahlenheilkunde / wörtlich: radii – Strahlen
Urologie – der Harnorgan / wörtlich: ur – Harn
Veterinärmedizin K - Tierheilkunde
Virologie K – der Viren
Zytologie K – der Zellen, Zellenlehre / zyt K – Wortstamm Zelle
Zytopathologie K – der krankhaften Veränderungen der Zellen
15 Eponyme
Nach dem Entdecker oder Erstbeschreibenden benannt (epo - an,bei,nach / nym - Name).
Die Namen werden “lateinisiert” indem man ihnen eine Endung anhängt.
Anatomie:
Cavum DOUGLASI - die Höhle des Douglas (tiefster Punkt der Bauchhöhle, den man rektal tasten kann)
Foramen interventriculare MONROI – inter=zwischen, ventriculus= Hohlraum, Kammer / das
Zwischenkammerloch des Monro G
Foramen LUSCKAE – das Loch des Luschka
Foramen trigemini MECKELI – das Drillingsloch des Meckel G
Ductus arteriosus BOTALLI - der arterielle Durchgang des Botallo G
Circulus arteriosus WILLISI - der arterielle Ring des Willis G
Vena cerebri magna GALENI – die große Vene des Gehrins des Galenos G
Krankheiten:
Morbus PARKINSON – die Krankheit nach Parkinson
Thyreoiditis HASHIMOTO – die Hashimoto Schilddrüsenentzündung G
Enteritis regionalis CROHN – die regionale Darmentzündung nach Crohn G
MARFAN Syndrom - syn= zusammen, dromos= laufen / das Zusammenlaufen von Krankheitszeichen
nach Marfan
Bakterien:
ESCHERICHIA Coli – Escherichia des Dickdarms (Endung IA bei Lebewesen) G
NEISSERIA meningitides – Neisseria der Gehirnhautentzündung
Klinische Tests:
COOMBS Test – Test zur Erkennung von Blutgruppenunverträglichkeiten
WASSERMANN Reaktion – Test zur Diagnose der Syphillis
RIVA-ROCCI Apparat- Blutdruckmessgerät
Akronyme
Abkürzungen aus den Anfangsbuchstaben (akri - Spitze, nym - Name)
HIV – human immunodeficiency virus
HWI – Harnwegsinfekt
LAD – left anterior descending (linke, vordere, absteigende Koronatarterie)
RIVA – ramus (Ast) intervetricularis (zwischen den Kammern) anterior (vorne)
CT – Computertomographie K
MRT – Magnetresonanztomographie
EEG – Elektroenzephalographie, Hirnstromableitung K
EKG – Elektrokardiogramm K
ERCP – endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie
16 Vokabel
Körper
organismus K
Gesamtsystem der Organe des lebenden Körpers
organ K
Körperteil mit bestimmten Aufgaben
corpus K
Körper lat.
somatis
Körper gr.
somat K
Wortstamm Körper
somatotrop K
auf den Körper gerichtet
somatogen K
körperlich bedingt, auf den Körper bezogen
extrakorporal K
außerhalb des Körpers
caput K
Kopf lat.
k/z/cephale K
Kopf gr.
cephalea
Kopfschmerz
hydrozephalus K
Wasserkopf
k/zephalhämatom K
Bluterguss am Kopf
makrozephalie K
übergroßer Kopf
facies
Gesicht
k/cranium K
Schädel
krani K
Wortstamm Schädel
kranioschisis K
Schädelspalte
kraniotomie K
operative Schädeleröffnung
mikrokranie K
Kleinheit des Schädels
frons
Stirn
transfrontal K
durch das Stirnbein
spondylos
Wirbel, Wirbelsäule gr.
spondyl/o/dese K,Ü
(operative) Wirbelsäulenversteifung
spondylose K
Erkrankung der Wirbelsäule
spondylitis K
Entzündung der Wirbelsäule
spondylopathie K
Erkrankung der Wirbelsäule
skoliose K
seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule
lordose K
nach vorn konvexe Krümmung (
kyphose K
nach vorn konkave Krümmung )
columna vertebralis
Wirbelsäule lat.
vertebra K
Wirbel lat.
vertebral K
die Wirbel betreffend
intervertebral K
zwischen den Wirbeln
rachi K
Wortstamm Rücken, Wirbelsäule
rhachi K
Wortstamm Wirbel
rhachi/schisis K,Ü
Wirbelspalte
kraniorhachischisis K
kombinierte Schädel- und Wirbelsäulenspalte
schisis K
Wortteil Spalte
17 mandibula K
Unterkiefer
submandibular K
unter dem Unterkiefer
atlas K
Träger (1. Halswirbel)
collum K
Hals lat. n
z/cervix K
Hals lat. w
cervic/o/thorac/icus Ü
zum Hals und dem Brustkorb gehörend
coll K
Wortstamm Hals
clavicula K
Schlüsselbein
supraklavikulär K
oberhalb des Schlüsselbeins
axilla
Achsel
membrum
Extremität
brachium
Oberarm
brachi/o/radi/alis Ü
(ober) arm und speichenseitig
humerus K
Oberarmbein (Knochen)
cubitus
Ellenbogen
antebrachium
Unterarm
radius K
Speiche
ulna K
Elle
cheira
Hand gr.
manus
Hand lat.
lunatum
Mondbein
lunatummalazie K
Mondbeinerweichung
petrosi
Felsenbein
pectus
Brustkorb lat.
thorax K
Brustkorb gr.
thorak/o/tomie Ü, K
Eröffnung des Brustkorbes
extrathorakal K
außerhalb des Brustkorbes
costa K
Rippe
cost K
Wortstamm Rippe
costotomie K
Durchtrennen von Rippen
sternum K
Brustbein
sternal K
das Burstbein betreffend
sternalgie K
Brustbeinschmerz
sternotomie K
Brustbeindurchtrennung
sternalpunktion K
Brustbeinstich (zur Knochenmarkuntersuchung)
retrosternal K
hinter dem Brustbein
parasternal K
neben dem Brustbein
infrasternal K
unterhalb des Brustbeins
18 lumbal K
die Lenden betreffend
lumbosacral K
Lenden und Kreuzbein betreffend
sacrum K
Kreuzbein
sakr K
Wortstamm Kreuzbein
sacr K
Wortstamm Kreuzbein
sacralgie K
Kreuzbeinschmerz
präsakral K
vor dem Kreuzbein
iliosacral K
Darmbein und Kreuzbein betreffend
iliosakralgelenk K
Verbindung zwischen Darmbein und Kreuzbein
ilium
Darmbein
abdomen
Bauch
viscera
Eingeweide
latus
Flanke
dorsum
Rücken
ilium K
Darmbein
podex
Hintern
glutos
Gesäß
intragluteal K
innerhalb der Gesäßmuskeln
inguen
Leiste
inguin K
Wortstamm Leiste, Leistengegend
c/koxa
Hüfte
koxalgie K
Hüftschmerz
koxarthrose K
(degenerative) Erkrankung des Hüftgelenks
femur
Oberschenkel
genu
Knie
poples
Kniekehle
patella K
Kniescheibe
retropatellär K
hinter der Kniescheibe
crus
Unterschenkel
ulcus cruris
Unterschenkelgeschwür
sura
Wade
tibia K
Schienbein
prätibial K
vor dem Schienbein
talus
Sprungbein
calx
Ferse
calcaneus K
Fersenbein
hallux
Großzehe
19 digitus K
Finger, Zehe lat.
daktylus
Finger, Zehe gr.
daktyl K
Wortstamm Finger
polydaktylie K
Vielfingrigkeit (mehr als 5 Finger oder Zehen)
adaktylie K
Fehlen von Fingern oder Zehen
mikrodaktylie K
Kleinheit der Finger und Zehen
syndaktylie K
Verwachsung von Fingern oder Zehen
pachydaktylie K
Verdickung der Finger und Zehen
brachidaktylie K
Kurzfingrigkeit
interdigital K
zwischen der Fingern oder Zehen
pollex
Daumen
index
Zeigefinger
medius
Mittelfinger
anulus
Ringfinger
minimus
kleiner Finger
akren K
Körperenden
akr K
Wortstamm Körperenden
akromegalie K
Größenzunahme der Körperenden
akr/o/zyan/ose Ü
krankhafte Blaufärbung der Körperenden
Kopf
otos
Ohr
ot K
Wortstamm Ohr
otogen K
vom Ohr ausgehend
otologe K
Ohrenarzt
otitis media K
Mittelohrentzündung
ototoxisch K
ot/algie K,Ü
ohrenschädigend (Arzneimittelnebenwirkung)
Ohrenschmerz
otoskopie K
Ohrenspiegelung
otitis K
Entzündung des Ohres
panotitis K
Entzündung des gesamten Ohrs
mikrotie K
zu kleine Ohrmuschel
auris
auricula
Ohr
Ohrmuschel
labyrinth K
Innenohr
labyrinthektomie K
Entfernen des Innenohrs
audiometer K
Gerät zur Hörprüfung
audiometrien K
Hörprüfungen
akust K
Wortstamm hören
presbyakusis K
Altersschwerhörigkeit
hyperakusis K
gesteigertes Hörvermögen
hypakusis K
vermindertes Hörvermögen
20 cavum tympani
Paukenhöhle
tympanoplastik K
operative Wiederherstellung des Schallleitungsapparats
tympanosklerose K
Vernarbung der Paukenhöhlenschleimhaut
mukotympanon K
Füllung der Paukenhöhle mit Schleim
hämatotympanon K
Bluterguss in der Paukenhöhle
seromukotympanon K
Füllung der Paukenhöhle mit Blutwasser und Schleim
tinnitus
Ohrensausen
vertigo
Schwindel
glandula parotis/parotidea
Ohrspeicheldrüse
parotits epidemica K
Mumps
okulus
Auge
okul K
Wortstamm Auge
extraokulär K
außerhalb des Auges
monokular K
einäugig
orbita K
Augenhöhle
orbital K
zur Augenhöhle gehörend
infra/orbit/alis Ü
unter der Augenhöhle
opt, ops, op K
Wortstamm Sehen
optisch K
das Sehen betreffend
optometrie K
Bestimmung der Brechkraft des Auges
dipl/opie Ü
doppelt sehen
monopie K
Einäugigkeit
amblyopie K
Schwachsichtigkeit
presby/opie Ü
Alterssichtigkeit
hemianopie K
Halbseitenblindheit
protanopie
erste Farbe beim Sehen fällt aus (rot)
deutanopie
zweite Farbe beim Sehen fällt aus (grün)
tritanopie
dritte Farbe beim Sehen fällt aus (blau)
hemeral/opie Ü
Nachtblindheit, wörtlich: Tagsichtigkeit, hemera - Tag
nyktalopie
Tagblindheit, wörtlich: Nachtsichtigkeit, nyktos - Nacht
anopsie
Blindheit, kompletter Ausfall des Sehens
zyanopsie K
Blausehen
euchromatopsie K
normales Farbensehen
myop K
kurzsichtig
myopie
Kurzsichtigkeit
hyperopie K
Weitsichtigkeit
pupilla
Pupille
mydriasis K
Weitstellung der Pupillen
miosis K
Engstellung der Pupillen
an/iso/korie Ü
Ungleichheit der Pupillen
isokorie
Gleichheit der Pupillen
21 ophthalmos
Auge
ophthalmologin K
Augenärztin
ophthalmoplegie K
Lähmung der Augenmuskeln
ophthalmoskop K
Augenspiegel
ophthalmoskopie K
Augenspiegelung
ophthalmologe K
Augenarzt
anophthalmie K
Fehlen eines Auges
exophthalmus K
krankhaftes Vortreten des Augapfels
enophthalmie K
Einsinken des Auges in die Augenhöhle
panophthalmie K
Entzündung des gesamten Augapfels
makrophthalmie K
abnorme Größe des Auges
xerophthalmie K
Augentrockenheit
choroidea K
Aderhaut
choroiditis K
Aderhautentzündung
sklerose
Verhärtung
skler K
Wortstamm Verhärtung
sklera K
Lederhaut des Auges
skleritis K
Entzündung der Lederhaut des Auges
sklerektomie K
Entfernung der Lederhaut des Auges
sklerenikterus K
Gelbfärbung der Lederhaut des Auges
sklerotomie K
Schnitt in die Lederhaut des Auges
palpebra
Augenlid lat.
blepharon
Augenlid gr.
blepharospasmus K
Lidkrampf
blepharoptose K
Herabsinken des Lids
blepharitis K
Augenlidentzündung
cilium
Wimpern
lacrima
Träne
dakryorrhoe
Tränenfluss
retina K
Netzhaut
retinitis K
Netzhautentzündung
retinopathie K
Erkrankung der Netzhaut
retin/o/blastoma Ü
Geschwulst aus jungen unreifen Zellen der Netzhaut
amotio K
Abhebung, Ablösung
amotio retinae
Abhebung der Netzhaut
iris K
Regenbogenhaut
iritis K
Regenbogenhautentzündung
vir/ektomie Ü
Glaskörperentfernung im Auge
22 conjunktiva K
Bindehaut
subkonjunktival K
unter der Bindehaut
konjunktivitis
Bindehautentzündung
kornea
Hornhaut
kerat K
Wortstamm Horn, Hornhaut
keratitis K
Hornhautentzündung
keratometrie K
Messen der Hornhaut des Auges
kerat/o/konjunktiv/itis K,Ü
Entzündung der Hornhaut und der Bindehaut
keratomalazie K
Erweichung der Hornhaut
corneal K
die Hornhaut betreffend
lens
Linse lat.
phakos
Linse gr.
aphakie
Fehlen der Linse
corpus vitreum
Glaskörper
visus
Sehschärfe
katerakt
Grauer Star (Merkhilfe: mein Kater= hat ein graues Fell)
glaukom
Grüner Star
skotom
schwarzer, blinder Fleck (gibt es physiologisch auch)
skotos
Dunkelheit
nystagmus
wiederholte ruckartige Augenbewegungen
photophobie K
krankhafte Lichtscheu
legasthenie
Leseschwäche
asthenie
Schwäche
alexie
Leseunfähigkeit
rhin K
Nase
rhin K
Wortstamm Nase
rhinorrhoe K
Nasenlaufen, Schnupfen
rhinoskopie K
Nasenspiegelung
rhinitis K
Nasenentzündung, Schnupfen
rhinopathie K
Nasenleiden
rhinorrhagie K
heftiges Nasenbluten
epistaxis
Nasenbluten
rhinogen K
von der Nase ausgehend
xerorhinie K
Trockenheit der Nasenschleimhaut
sinusitis K
Entzündung der Nasennebenhöhlen
sinus frontalis
Stirnhöhle
olfactus
Riechvermögen
anosmie
Riechlosigkeit
kaksomie
Fehlriechen
riechen schlechter Gerüche, obwohl keine vorhanden sind
23 os K
Mund
stomat K
Wortstamm Mund, Mundschleimhaut
stomatitis K
Entzündung der Mundschleimhaut
stomatogen K
von der Mundhöhle ausgehend
xerostomie K
Trockenheit der Mundschleimhaut
lingua
Zunge lat.
sublingual K
unter der Zunge
glossa
Zunge gr.
gloss K
Wortstamm Zunge
glossitis K
Zungenschleimhautentzündung
glossalgie K
Zungenschmerz gr.
glossodynie K
Zungenschmerz gr.
glossoschisis K
Längsspaltung der Zunge
glossaplegie K
Zungenlähmung
makro/glossie K,Ü
abnorme Vergrößerung der Zunge
melanoglossie K
Schwarzfärbung der Zunge
logorrhoe K
ungebremster Redefluss
logopathie K
Sprachstörung
logopädie K
Stimm- und Sprachheilkunde
logopädin K
Stimm- und Sprachtherapeutin
phonetik K
Lehre von der Laut- und Stimmbildung
phoniatrie K
Stimm- und Sprachheilkunde
dysphonie K
Stimmbildungsstörung
phonophobie K
krankhafte Sprechangst (bei Stotterern)
aphasie K
Fehlen von Sprache, Sprachunfähigkeit
ligamentum vocale
Stimmband
dens K dentis
Zahn lat.
gingivitis K
Zahnfleischentzündung
gingivostomatitis K
Entzündung von Zahnfleisch und Mundschleimhaut
gingiva K
Zahnfleisch
subgingival K
unter dem Zahnfleisch
dentin K
Zahnbein
dentition K
Zahndurchbruch, "Zahnen"
molar K
Mahlzahn
prämolar K
vorderer Backenzahn
paradontos K
krankhafter Zustand des Zahlhalteapperates
24 odon
Zahn gr.
odont K
Wortstamm Zahn
odontitis K
Zahnentzündung
anodontie K
Zahnlosigkeit
odontopathie K
Zahnerkrankung
odontogen K
von den Zähnen ausgehend
odontalgie K
Zahnschmerz
odontodynie K
Zahnschmerz
odontologe K
Zahnarzt
hypodontie K
Unterzahl an Zähnen
hyperodontie K
Überzahl an Zähnen
oligodontie K
stark verminderte Anzahl der Zähne
makrodontie K
übergroße Zähne
xanthodontie K
Gelbfärbung der Zähne
periodontium K
Wurzelhaut
labium
Lippe lat.
herpes labialis
Fieberblase
cheilos
Lippe gr.
cheilitis K
Lippenentzündung
cheilotomie K
Lippenschnitt
gnathos
Kiefer
cheilognathoschisis K
Lippen-Kieferspalte
palatum
Gaumen
cheilognathopalatoschisis K
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
schisis K
Wortteil Spalte
schiz K
Wortstamm spalten
bucca K
Wange
palatum
Gaumen
palatinal K
den Gaumen betreffend
palat/o/schisis K,Ü
Gaumenspalte
tonsilla
Mandeln
tonsill K
Wortstamm Mandeln
tonsillär K
die Mandeln betreffend
tonsill/ektomie K,Ü
Entfernung der Gaumenmandeln
tonsillotomie K
Durchtrennen der Gaumenmandeln
tonsillitis K
Entzündung der Gaumenmandeln
retrotonsillär K
hinter den Gaumenmandeln
phag K
Wortstamm Schlucken, Essen
aphagie K
Unfähigkeit zu schlucken
dysphagie K
Schluckstörung
aerophagie K
Luftschlucken
phagophobie K
krankhafte Schluckangst
foeter
Mundgeruch
25 emesis K
Erbrechen gr.
emes K
Wortstamm Erbrechen
hämat/emesis Ü
Bluterbrechen
hyperemesis (gravidarum)
verstärktes Erbrechen (bei Schwangeren)
vomitus
Erbrechen lat.
anorexie nervosa
Magersucht
polyphagie K
Fresssucht
polydipsie
Vieltrinken
dipsomanie K
Trinksucht
häm/o/ptoe Ü
Blutspucken
ptoe K
Wortteil spucken
sputum
Spucke
sialos
Speichel
sialorrhoe
Speichelfluss
trophie
Ernäherung
troph K
Wortstamm Ernäherung
trophisch K
die Ernäherung betreffend
trophotrop K
auf die Ernäherung gerichtet
dystrophie K
durch Fehlernäherung entstandene Störung
alimentär K
die Ernäherung betreffend
vitamin K
lebensnotwendiger Nahrungsbestandteil
protein K
Eiweiß
proteolytisch K
eiweißverdauend
cal K
Einheitszeichen Kalorie
kalorisch K
die Wärme betreffend
energie K
Arbeit zu leisten, Fähigkeit
diät K
Krankenkost
vegetarier K
jemand der sich von pflanzlicher Kost ernähert
laktovegetarier K
sich mit Milchprodukten und Pflanzenkost Ernähernder
ovolaktovegetarier K
sich von Eiern Milchprodukten und Pflanzenkost Ernährender
veganer K
sich ausschließlich von Pflanzenkost Ernähernder
26 Lunge
pulmo K
Lunge lat.
pneumon
Lunge gr.
pneumo K
Wortstamm Lunge
pneumonektomie K
Entfernung einer Lunge
pneumektomie
Entfernung einer Lunge
pulmonologe K
Lungenarzt
intrapulmonal K
innerhalb der Lunge
extrapulmonal K
außerhalb der Lunge
pneumonie K
Lungenentzündung
viruspneumonie K
virusbedingte Lungenentzündung
lobus K
Lappen
lob K
Wortstamm Lappen
lobär K
einen Lappen betreffend
intralobaer K
innerhalb eines Lappens
interlobär K
zwischen den Lappen
lobektomie K
Entfernung eines Lappens
bronchen K
Äste der Luftröhre
bronchitis K
Entzündung der Luftröhrenäste
bronchostenose K
Verengung eines Luftröhrenastes
bronchiolstenose K
Verengung der kleinsten Luftröhrenäste
bronchopulmonal K
Bronchen und Lunge betreffend
bronchialkarzinom K
Krebs der Bronchen
bronchialadenom K
Drüsengeschwulst der Bronchen
bronchoskopie K
Spiegeluntersuchung der Bronchen
bronchospasmolyse K
Lösen von Bronchialkrämpfen
spastisch K
krampfartig
spasmogen K
krampfauslösend, krampfbedingt
pleura
Brustfell
pleur K
Wortstamm Brustfell
pleuritis K
Brustfellentzündung
pleuralgie
Brustfellschmerzen
pleurodese K
Verödung des Brustfells
pleurotomie K
Durchtrennen des Brustfells
pleurektomie
Entfernen des Brustfells
pleurolyse K
operative Lösung von Verwachsungen des Brustfells
pleurakarzinose K
auf dem Brustfell verstreute Krebsansiedelungen
pleura pulmonalis
Lungenfell
pleura costalis
Rippenfell
haematopneumothorax K
Blut und Luftansammlung im Brustfellraum
hämatothorax K
Blutansammlung im Brustfellraum
pyothorax K
Eiteransammlung im Brustfellraum
27 pyohämatopneumothorax K
Ansammlung von Eiter, Blut und Luft im Brustfellraum
pneumothorax K
Gasbrust, Lufteintritt zwischen Lunge und Brustwand
asthma
Atemnot
asthm K
Wortstamm Atemnot
oxy K
Wortstamm Sauerstoff
oxys
sauer, scharf, spitz
spiritus
Atem, Hauch, Geist
spirae
atmen, hauchen
spir K
Wortstamm atmen, hauchen, blasen
spirometrie K
Messung der Atemwege
respitation K
Atmung
respiratorisch K
die Atmung betreffend
exspiration K
Ausatmung
exspiratorisch K
auf die Ausatmung bezogen
inspiration K
Einatmung
inspiratorisch K
auf die Einatmung bezogen
ventus
Wind
ventilation
Belüftung
hyperventilation
verstärkte Belüftung
apnoe K
Fehlen der Atmung
dys/pnoe K,Ü
gestörte Atmung
eu/pnoe Ü
normale Atmung
tachypnoe K
beschleunigte Atmung
bradypnoe K
verlangsamte Atmung
orthopnoe K
Atemnot, die zu aufrechter Körperhaltung zwingt
orthos
aufgerichtet, gerade
asphyxie
Atemstillstand und Pulslosigkeit
atemfrequenz K
Zahl der Atemzüge pro Minute
stridor
Pfeifen, verstärktes Atemgeräusch
asthma
Keuchen
tussis
Husten
diaphragma
Zwerchfell, Trennwand
phrenos
Zwerchfell, (kann auch für Sinne stehen)
subphrenisch K
unter dem Zwerchfell
singultus
Schluckauf
pharynx K
Rachen
pharyng K
Wortstamm Rachen
pharyngitis K
Rachenentzündung
pharyngeal K
den Rachen betreffend
rhinopharngitits K
Entzündung der Nase und des Rachens
retropharyngeal K
hinter dem Rachen
oropharyngeal K
Mund und Rachen betreffend
mes/o/pharynx Ü
Mundrachen, mittlerer Rachen
28 larynx K
Kehlkopf
laryngektomie K
Kehlkopfentfernung
laryngeal K
den Kehlkopf betreffend
laryngopharyngitis K
Kehlkopf- und Rachenentzündung
laryngologie K
Lehre vom Kehlkopf
laryngotracheitis K
Kehlkopf und Luftröhrenentzündung
laryngographie K
Kehlkopfdarstellung
larynxkarzinom K
Kehlkopfkrebs
endolaryngealemikrochirurgie K
Operationen im Innern des Kehlkopfs mit Hilfe des
Operationsmikroskops
endolaryngeal K
im Kehlkopf
intralaryngeal K
innerhalb des Kehlkopfes
cartilago arytaenoidea
Stimm, Stellknorpel
cartilago cricothyroidea
Schild- Ringknorpel
struma
Kropf
strumigen K
kropferzeugend
trachea K
Luftröhre
trache K
Wortstamm Luftröhre
tracheotomie K
Luftröhrenschnitt
tracheitis K
Luftröhrenentzündung
trachealstenose K
Luftröhrenenge
tracheostomie K
künstliche Öffnung der Luftröhre
tracheorrhagie K
Luftröhrenblutung
tracheomalazie K
Luftröhrenerweichung
intratracheal K
innerhalb der Luftröhre
trache/o/stoma Ü
Luftröhrenöffnung
carina trachea
letzter Ringknorpel der die Luftröhre in die zwei Äste teilt
Herz
cor K
Herz lat.
cor bovium
"Rinderherz", vergrößertes Herz
cor pulmonale
lungenbedingt vergrößertes Herz
kardia
Herz gr.
kardi K
Wortstamm Herz
kardialgie K
Herzschmerz
kardiologin K
Fachärztin für Erkrankungen des Herzens
kardioptose K
Herzsenkung, Tiefstand des Herzens
kardiopulmonal K
Herz und Lunge betreffend
kardi/o/toko/graphie Ü
Aufzeichnung der Herzfrequenz des Kindes und
der Wehen der Mutter
29 elektrokardiogramm K
Aufzeichnung der elektrischen Herzströme
elektrokardiographie K
Aufzeichnen der Herzströme
phonocardiographie K
Aufzeichnen der Herztöne
ergoelektrokardiogramm K
Belastungs EKG, Aufzeichnung der elektrischen Herzströme
bei körperlicher Arbeit
präkardial K
vor dem Herzen
retrokardial K
hinter dem Herzen
infrakardial K
unterhalb des Herzens
kardiomyopathie K
Erkrankung des Herzmuskels
myokarditis K
Herzmuskelentzündung
myokardfibrose K
krankhafte Bindegewebsvermehrung im Herzmuskel
hypertrophie K
Organvergrößerung infolge Zellvergrößerung
myokardruptur K
Herzmuskelriss
epikard K
Herzaußenhaut
epicard K
Herzaußenhaut
myokard
Herzmuskelschicht
endocard K
Herzinnenhaut
endokarditis K
Entzündung der Herzinnenhaut
epikarditis K
Entzündung der Herzsaußenhaut
intraatrial K
innerhalb des Vorhofs
interatrial K
zwischen den Vorhöfen
atrium K
Vorhof (des Herzens)
av. K
Abkürzung atrioventrikulär, arteriovenös
septum interventrikulare K
Kammerscheidewand des Herzens
interventrikulär K
zwischen Herz oder Hirnkammern
aortenklappe
Hauptschlagaderklappe
aortenklappeninsuffizienz K
Undichtigkeit der Hauptschlagaderklappe
aortenklappenstenose K
Verengung der Hauptschlagaderklappe
trikuspidal K
die rechte Vorhof-Kammer-Klappe betreffend
trikuspidalklappe K
Herzklappe zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer
trikuspidalstenose K
Verengung der Herzklappe zwischen re. Vorhof und
re. Herzkammer
pulmonalklappe
Lungenschlagaderklappe
pulmonalklappenstenose K
Verengung der Lungenschlagaderklappen
pulmonalklappeninsuffizienz K
Undichtigkeit der Lungenschlagaderklappe
mitralklappe
Herzklappe zwischen li. Vorhof und li. Herzkammer
mitralinsuffizienz K
Undichtigkeit der Herzklappe zwischen li. Vorhof und
li. Herzkammer
mitralstenose
Verengung der Herzklappe zwischen li. Vorhof und
li. Herzkammer
30 koronar K
die Herzkranzgefäße betreffend
koronarspasmus
Krampf der Herzschlagadern
koronarinsuffizienz K
unzureichende Funktion der Herzkranzgefäße
insuffizienz K
Funktionsschwäche von Organen
koronarangiographie K
Darstellung der Herzkranzgefäße
koronarsklerose K
Verkalkung der Herzkranzschlagadern
sklerose
Verhärtung, Verkalkung
skler
Wortstamm verhärtet
koronarstenose K
Engstelle in einer Herzkranzschlagader
stenose K
Verengung
sten K
Wortstamm eng, schmal
infarkt K
Gewebsuntergang infolge eines Durchblutungsstops
reinfarkt
erneuerter Gewebsuntergang
präinfarktangium K
starke Herzbeschwerden vor dem Infarkt
angina
Enge (kann auch im HNO-Bereich sein)
angina pectoris K
Brustenge, Symptom der koronaren Herzkrankheit
angin K
Wortstamm beengen, einengen
rhythmos
Takt, Rhythmus
rhythm K
Wortstamm Takt, Rhythmus
arrhythmie K
unregelmäßige Herzschlagfolge
tachyarrhythmie K
beschleunigte, unregelmäßige Herzschlagfolge
bradycardie K
langsame Herzschlagfolge
tachy/kardie K,Ü
schnelle Herzschlagfolge
herzfrequenz K
Zahl der Herzschläge pro Minute
frequenz K
Häufigkeit eines Vorgangs in einer Zeiteinheit
pulsus
Pulsschlag, klopfen
diastolisch K
während des Erschlaffens der Herzwand
systole K
Anspannung der Herzwand
asystolie
Herzstillstand, wörtlich: unzusammenziehend
kompensation
Ausgleich einer Störung
dekompensation
Zusammenbruch des Ausgleichs
version K
Wortteil wenden, führen
kardioversion
"Herzumkehr", Wiederherstellen des normalen Herzrhythmus
thymus
Bries, lymphatisches Organ
31 Bauch
abdomen
Bauch
abdomin K
Wortstamm Bauch, Bauchwand
abdominal K
den Bauch bzw. die Bauchwand betreffend
viscera
Eingeweide
omentum
Netz der Bauchorgane
mesenterium
Gekröse, an der hinteren Bauchwand
peritoneum K
Bauchfell
peritone K
Wortstamm Bauchfell
peritoneal K
das Bauchfell betreffend
extraperitoneal K
außerhalb der Bauchfellhöhle
praeperitoneal K
vor dem Bauchfell
retroperitoneal K
hinter dem Bauchfell
hämoperitoneum K
Blutansammlung in der Bauchfellhöhle
lapara
Flanken, Bauchhöhle
lapar K
Wortstamm Bauchhöhle
laparoskop K
Gerät zum Besichtigen der Bauchhöhle
laparoskopie K
Bauchhöhlenspiegelung
laparotomie K
operatives Eröffnen der Bauchhöhle
relaparotomie K
erneuerte Öffnung des Bauchraums
oesophagus
Speiseröhre
oesophag K
Wortstamm Speiseröhre
oesophageal K
die Speiseröhre betreffend
oesophagusstenose K
Speiseröhrenenge
oesophagospasmus K
Speiseröhrenkrampf
oesophagotomie K
Speiseröhreneröffnung
oesophagusektasie K
abnorm weite Speiseröhre
oesophagusatresie K
angeborene Undurchgängigkeit der Speiseröhre
oesophagographie K
Darstellung der Speiseröhre
stoma K
künstliche Öffnung für Organe an der Oberfläche
stom K
Wortstamm Öffnung, Mündung, Verbindung
oesophagokolostomie K
Verbindung der Speiseröhre mit dem Grimmdarm
oesophagoileostomie K
Verbindung der Speiseröhre mit dem Krummdarm
oesophagojejunostomie K
operative Verbindung der Speiseröhre mit dem Leerdarm
oesophagoenterostomie K
Verbindung der Speiseröhre mit dem Darm
oesophaguskarzinom K
Speiseröhrenkrebs
oesophagoskopie K
Speiseröhrenspiegelung
perioesophagitis K
Entzündung der Speiseröhrenumgebung
re/flux/oeso/phag/itis K
Speiseröhrenentzündung infolge von Rückfluss des Magensaftes
reflux K
Rückfluss
pyrosis
Sodbrennen
pyr/o/gen Ü
feuererzeugend, fiebererzeugend
32 ventriculus
Bäuchlein, Kammer, Magen lat.
gaster
Magen gr.
gastr K
Wortstamm Magen
gastral K
den Magen betreffend
gastrisch K
den Magen betreffend
gastralgie K
Magenschmerz
gastrologe K
Facharzt für Magenerkrankungen
gastropathie K
Magenerkrankung
gastritis K
Magenentzündung
gastroenteritis K
Entzündung von Magen und Darm
gastroskop K
optisches Instrument zur Besichtigung des Magens
gastrektomie K
Magenentfernung
gastrotomie K
Durchtrennen der Magenwand
gastroskopie K
Magenspiegelung
gastroduodenoskopie K
Spiegelung von Magen und Zwölffingerdarm
gastrojejunostomie K
Verbinden des Magens mit dem Leerdarm
gastroptose K
Tiefstand des Magens
hemigastrektomie K
Entfernen einer Magenhälfte
intragastral K
innerhalb des Magens
ulcus K
Geschwür
ulcus ventriculi
Magengeschwür
pylorus
Pförtner, Magenausgang
pylorus/stenose K,Ü
Enge des Pförtners, Magenausganges
kardiainsuffizienz K
Verschlussschwäche des Magens
k/cardia K
Mageneingang
dyspepsie
Verdauungsstörung
enteron
Darm gr.
enter K
Wortstamm Darm
dysenterie
Störungen des Darms,
enteropathie K
Erkrankung des Darms
enterotomie K
Eröffnen des Darms
enteritis K
Darmentzündung
intestinum K
Darm lat.
intestinum tenue
Dünndarm
intestinum crassum
Dickdarm
duodenum
Zwölffingerdarm
duodenitis K
Entzündung des Zwölffingerdarms
duodenojejunostomie K
Verbinden des Zwölffingerdarms mit dem Leerdarm
duodenalstenose K
Einengung des Zwölffingerdarms
duodenotomie K
operative Eröffnung des Zwölffingerdarms
duodenalkarzinom K
Zwölffingerdarmkrebs
duodenopankreatektomie K
Entfernen von Zwölffingerdarm und Bauchspeicheldrüse
transduodenal K
durch den Zwölffingerdarm
ulcus duodeni
Zwölffingerdarmgeschwür
33 jejunum
Leerdarm
jejunal K
den Leerdarm betreffend
jejunalatresie K
angeborener Verschluss der Leerdarmlichtung
ileum K
Krummdarm (Achtung! ilium ist das Darmbein)
ile K
Wortstamm Krummdarm
ileus K
Darmverschluss
ileitis K
Entzündung des Krummdarms
subileus
unvollständiger Darmverschluss
ileostoma K
Öffnung für den Krummdarm an der Bauchwand
ileozaekal K
Krummdarm und Blinddram betreffend
ileojejunostomie K
Verbinden des Krummdarms mit dem Leerdarm
ileotransversostomie K
Verbinden des Krummdarms mit dem Querteil des Dickdarms
ileokolostomie K
Verbindung zwischen Krummdarm und Grimmdarm
ileoileostomie K
Verbinden zweier Krummdarmstümpfe
volvolus
Verschlingung und gegenseitige Abschnürung der Darmschlingen
kolon K
Grimmdarm
col K
Wortstamm Grimmdarm
kol K
Wortstamm Grimmdarm
kolitis K
Grimmdarmentzündung
kolorektal K
Grimmdarm und Mastdarm betreffend
kolektomie K
Entfernung des Grimmdarms
koloskopie K
Dickdarmspiegelung
kolondivertikel K
Ausbuchtung der Grimmdarmwand
kolotomie K
Eröffnung des Grimmdarms
kol/o/stoma K,Ü
Öffnung für den Grimmdarm an der Bauchwand
retrocolisch K
hinter dem Grimmdarm
megacolon K
überweiter (übergroßer) Dickdarm
divertikel K
Ausstülpung eines Hohlorgans
polyp K
Schleimhautwucherung
sigma
griechisches S
sigmoid
ähnlich wie ein S
sigmoiditis K
Entzündung des s-förmigen Grimmdarms
sigmoidektomie K
Entfernung des s-förmigen Grimmdarms
trans/vers/o/sigm/o/ide/o/stomie Ü
Verbindung von querliegendem und s-förmigen Dickdarmabschnitt
zaekum K
Blinddarm
zaek K
Wortstamm Blinddarm
zaekotomie K
Eröffnen des Blinddarms
zaekomegalie K
abnorm großer Blinddarm
retrozäkal K
hinter dem Blinddarm
appendix
Anhängsel, Wurmfortsatz
appendix vermiformis
wurmförmiges Anhängsel
append K
Wortstamm Wurmfortsatz
34 appendizitis Ü
Wurmfortsatzentzündung
appendektomie K
Entfernung des Wurmfortsatzes
rektum K
Mastdarm lat.
rekt K
Wortstamm Mastdarm
rektumbiopsie K
Gewebeprobeentnahme aus dem Mastdarm
rektosigmoideoskopie K
Besichtigen von Mastdarm und s-förmigem Grimmdarm
rektoskop K
Instrument/Spiegel zum Betrachten des Mastdarms
rekt/o/skopie K,Ü
Mastdarmspiegelung
transrektal K
durch den Mastdarm
rektuskarzinom K
Mastdarmkrebs
proctos
Mastdarm, After gr.
prokt K
Wortstamm Mastdarm
proktalgie K
Mastdarmschmerz
proktodynie K
Mastdarmschmerz
proktektomie K
Entfernung des Mastdarms
proktokolektomie K
Entfernung von Mastdarm und Grimmdarm
anus K
After, Ring
an K
Wortstamm After
anal K
zum After gehörig
analekzem K
Hautausschlag am After
anorektal K
After und Mastdarm betreffend
anus prä naturalis K
Kunstafter
transanal K
durch den After
hämorrhoiden
blutende (vergrößerte) Venen im Analbereich
meteorismus
Blähungen
flatus
Entweichung von Gasen per anal (für die Mediziner)
Schass (für die Österreicher), Furz (für die Deutschen)
diarrhoe
Durchfall, wörtlich: Druchfluss
obstipation
Verstopfung
stercus
Stuhl lat.
faeces
Stuhl fr.
kopros
Stuhl gr.
melaena
Schwarzfärbung des Stuhls
(durch Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt)
miserere
Erbrechen von Stuhl, (Achtung auf die Endung! -erere)
erbarmungswürdiger Zustand
lien K
Milz lat.
splen
Milz gr.
splenogen K
durch die Milz bedingt
splenomegalie K
Vergrößerung der Milz
splenektomie K
Milzentfernung
hypersplenismus K
Überaktivität der Milz
35 pankreas
Bauchspeicheldrüse, "alles Fleisch"
pankreat K
Wortstamm Bauchspeicheldrüse
pankreatitis
Entzündung der Bauchspeicheldrüse
pankreatopathie K
Erkrankung der Bauchspeicheldrüse
pankreasinsuffizienz K
Funktionsschwäche der Bauchspeicheldrüse
pankreasektomie K
Entfernung der Bauchspeicheldrüse
pankreatoenterostomie K
Einpflanzen des Bauchspeichelgangs in den Darm
pankreatikographie K
Röntgendarstellung des Bauchspeicheldrüsengangs
pankreasfibrose K
bindegewebigen Umbau der Bauchspeicheldrüse
pankreaszirrhose K
bindegewebigen Umbau der Bauchspeicheldrüse
zirrhotisch K
bindegewebig verhärtet
fibrose K
faseriger Umbau eines Organs
ductus pankreaticus
Bauchspeichelgang
pankreatiko K
Wortstamm Bauchspeichelgang
insulin K
Hormon der Bauchspeicheldrüse
bilis
Galle lat.
vesica biliaris
Gallenblase
vesica
Blase
chole
Galle gr.
acholie
Fehlen von Gallenflüssigkeit
cholezystitis K
Gallenblasenentzündung
cholezystopathie K
Gallenblasenleiden
zystis
Blase
pseudo zyste
falsche Blase
pseudo
falsch, irrig, täuschend
ductus cysticus
Gallenblasengang
ductus choledochus
Hauptgallengang
choledoch K
Wortstamm Hauptgallengang
choledochoskop K
Instrument zur Spiegelung des Hauptgallengangs
choledochoskopie K
Spiegelung des Hauptgallengangs
choledochusstenose K
Engstelle im Hauptgallengang
choledocholithiasis K
Steinbefall des Hauptgallenganges
cholangiopankreatikographie K
Darstellung der Gallenwege und Bauchspeichelgangs
cholezystographie K
Gallenblasendarstellung
lithos
Stein
lithiasis K
Steinleiden
lithogen K
die Steinbildung fördernd
litholyse K
Steinauflösung
lithotripsie K
Steinzertrümmerung
cholelith K
Gallenstein
cholelithiasis K
Gallensteinleiden
cholelithotripsie K
Zertrümmerung von Gallensteinen
tripsie K
Wortteil Zertrümmerung
kolik K
schmerzhafte Krämpfe von Bauchorganen
cholestase K
Gallenstauung
36 cholestatischer Ikterus K
Gelbsucht infolge Gallenstaus
stase
Stillstand, Stauung
cholangi K
Wortstamm Gallengang, -gefäß
cholangitis
Gallengangsentzündung
cholangiom K
Gallenganggeschwulst
cholangiopathie
Erkrankung der Gallengänge
hepar
Leber
hepat K
Wortstamm Leber
hepatom
Leberzellgeschwulst
hepatektomie K
Leberentfernung
hemihepatektomie K
Entfernung einer Leberhälfte
hepatomegalie K
Labervergrößerung
hepatolienal K
Leber und Milz betreffend
hepatopathie K
Leberleiden
hepatogen K
von der Leber ausgehend
hepatotrop K
auf die Leber gerichtet
hepatisch K
zur Leber gehörig
extrahepatisch K
außerhalb der Leber
intrahepatisch K
innerhalb der Leber
intra/hepat/icus Ü
innerhalb der Leber befindlich
ductus hepaticus communis
Hauptlebergang
hepatik K
Wortstamm Lebergang
hepatikoenterostomie K
Einpflanzen des Lebergangs in den Darm
hepatikolithotomie K
Eröffnung des Lebergangs zur Steinentfernung
hepatikoduodenostomie K
künstliche Verbindung von Lebergang und Zwölffingerdarm
hepat/o/splen/o/megalie Ü
vergrößerte Leber und Milz
hepatoptose K
Lebersenkung
hepatitis K
Leberentzündung
virushepatitis K
ansteckende Leberentzündung
hepatotoxisch K
leberschädigend
toxische hepatitis K
giftbedingte Leberentzündung
endoskopie K
besichtigen des Körperinneren mit optischem Gerät
pelviskopie K
Beckenspiegelung
umbilicus
Nabel lat.
ompahalos
Nabel gr.
omphalo/zele Ü
Nabelbruch
hernia umbilicalis
Nabelbruch
inguen
Leiste/ Leistengegend
inguinal K
die Leistengegend betreffend
subinguinal K
unter der Leistengegend
inguinalhernie K
Leistenbruch
hernie K
Eingeweidebruch
herni K
Wortstamm Eingeweidebruch
sekret K
Absonderung
37 ikterus K
Gelbsucht
subikterisch K
leicht gelbsüchtig
Niere & Harn
urina
Harn
ur K
Wortstamm Harn
urologisch K
die Harnorgane betreffend
urogen K
vom Harn oder den Harnwegen ausgehend
uropoese K
Harnbereitung
ur/o/graphie K,Ü
Darstellung der Harnorgane
urogenitaltrakt K
Harn- und Geschlechtsorgane
lithos
Stein
lith K
Wortstamm Stein
ur/o/lith/iasis K,Ü
Harnsteinleiden
ren K
Niere lat.
renal
auf die Niere bezogen
renotrop K
auf die Niere gerichtet
suprarenal K
oberhalb der Niere
intrarenal K
innerhalb der Niere
extrarenal K
außerhalb der Niere
prärenal K
vor der Niere
pararenal K
neben der Niere
pelvis renalis
Nierenbecken
nephros
Niere gr.
nephr K
Wortstamm Niere
nephrogen K
von der Niere ausgehend
nephritis K
Nierenentzündung
nephrom K
Nierengeschwulst
nephralgie K
Nierenschmerz
nephropathie K
Nierenerkrankung
nephrographie K
Darstellung der Niere
nephrorrhaphie K
Nierennaht
nephrolithotomie K
Nierenschnitt zur Steinentfernung
nephrolithiasis K
Nierensteinleiden
nephr/o/ptose Ü
Nierensenkung
nephropexie K
operative Befestigung der Niere
nephrotoxizität
Nierenschädigende (giftige) Wirkung (Substantiv)
glomerulum K
Gefäßknäuel der Nierenrinde
glomerulanephritis K
von den Gefäßknäueln ausgehende Nierenentzündung
pyonephrose K
Eitersackniere
hydr/o/nephr/ose Ü
Wasser(sack)niere
38 hydrozele K
Wasserbruch
hydr K
Wortstamm Wasser
heminephrektomie K
Entfernung einer Nierenhälfte
paranephritis
Entzündung neben der Niere
paranephritischer abszess K
eitrige Entzündung neben der Niere
adrenalis
Nebenniere
adren K
Wortstamm Nebenniere
adrenokortikotrop K
auf die Nebennierenrinde greichtet
adrenokortikotropes hormon K
die Nebennierenrinde anregender
Botenstoff der Hirnanhangsdrüse
adrenalin K
Nebennierenmarkhormon
cortison K
Nebennierenrindenhormon
kortikotrop K
die Rindenschicht anregend
pyelographie K
Darstellung des Nierenbeckens
pyeloplastik K
operativer Wiederaufbau des Nierenbeckens
pyelolith K
Nierenbeckenstein
pyelolithotomie K
Eröffnen des Nierenbeckens zur Steinentfernung
nephropyelolithotomie K
Durchtrennen von Niere und Nierenbecken zu Steinentfernung
ureter K
Harnleiter
ureteren K
Harnleiter (Mehrzahl)
ureteral K
auf den Harnleiter bezogen
ureteritis
Harnleiterentzündung
ureterstenose K
Engstelle im Harnleiter
ureteroureterostomie K
Verbindung zweier Harnleiterenden
ureterolithotomie K
Harnleiterschnitt zur Entfernung eines Harnleitersteins
ureterosigmoideostomie K
Einpflanzen der Harnleiter in der s-förmigen Dickdarm
uterokutaneostomie K
operative Verbindung zwischen Harnleiter und Haut
hydroureter K
gestauter Harnleiter
megaureter K
Vergrößerung des Harnleiters
megaloureter K
Vergrößerung des Harnleiters
vesikoureteraler reflux K
Rückfluss von Harn aus der Harnblase in den Harnleiter
urethra K
Harnröhre
urethritis K
Harnröhrenentzündung
intraurethral K
innerhalb der Harnröhre
transurethral K
durch die Harnröhre
parurethral K
neben der Harnröhre
39 vesica
Blase lat.
vesica biliaris
Gallenblase
vesik K
Wortstamm Blase
vesical K
die Blase betreffend
vesikourethral K
Harnblase und Harnröhre betreffend
transvesikal K
durch die Harnblase hindurch
paravesikal K
neben der Blase
perivesikal K
um die Blase
zystis
Blase
zyst K
Wortstamm Blase
zystoskop K
Harnblasenspiegel
zystoskopie Ü
Spiegelung der Harnblase
zystektasie K
Ausweitung der Harnblase
zystalgie K
Harnblasenschmerz
zystozele K
Blasenbruch
zystotomie K
chirurgische Eröffnung der Blase
zystektomie K
Blasenentfernung
radiozystitis K
strahlenbedingte Harnblasenentzündung
haemorrhagische zystitis K
Harnblasenentzündung mit Blutungen
urie K
Wortteil Harnbildung
hämaturie
Blut im Harn
erythrozyturie K
rote Blutkörperchen im Blut
leukozyturie K
weiße Blutkörperchen im Harn
glukosurie K
Ausscheidung von Traubenzucker im Harn
spermaturie K
Samenzellen im Harn
proteinurie K
Eiweißausscheidung im Harn
pyurie K
Eiter im Harn
anurie K
Fehlen der Harnausscheidung
ischurie K
Harnsperre
dysurie K
Störungen beim Wasserlassen
pollakisurie K
häufiges Wasserlassen
polyurie K
besonders reichliche Harnausscheidung
oligurie
wenig Wasserlassen
alg/urie K,Ü
schmerzhaftes Wasserlassen
nykturie K
nächtliches Wasserlassen
nykt K
Wortstamm Nacht
enuresis K
Einnässen (Bettnässen)
40 Geschlecht
gynaek K
Wortstamm Frau
gynaekologe K
Frauenarzt
gynaekotrop K
vorwiegend Frauen befallend
gynaekologisch K
die Frauenheilkunde betreffend
pub K
Wortstamm Schambein, Schamgegend
symphysis pubica K
Schambeinfuge
retropubisch K
hinter dem Schambein
vulva K
weibliche Scham, äußere weibliche Geschlechtsorgane
vulvitis K
Entzündung der weiblichen Scham
vulvovaginitis K
Entzündung von Schamgegend und Scheide
vulvektomie K
Entfernung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
vulvakarzinom K
Krebs der äußeren weibl. Geschlechtsorgane
labia minora
kleine Schamlippe
labia major
große Schamlippe
clitoris
Kitzler
vagina K
Scheide lat.
vagintis K
Scheidenentzündung
supravaginal K
oberhalb der Scheide
kolp K
Wortstamm Scheide
kolpos
Scheide gr.
kolposkop
Scheidenspiegel
kolporrhexie
Scheidenriss
kolpotomie K
Schnitt durch die Scheidenwand
kolposkopie K
Scheidenspiegelung
kolpoplastik K
Wiederherstellung der Scheide
uterus K
Gebärmutter lat.
uter K
Wortstamm Gebärmutter
uterusruptur K
Gebärmutterriss
uterusaplasie K
angeborenes Fehlen der Gebärmutter
uterusmyom K
Muskelgeschwulst der Gebärmutter
unteruskarzinom K
Gebärmutterkrebs
uteruspolyp K
Schleimhautwucherung in der Gebärmutter
uterusatrophie K
Rückbildung der Gebärmutter
uterin K
die Gebärmutter betreffend
extrauterin K
außerhalb der Gebärmutter
extra/uterin/us Ü
außerhalb der Gebärmutter zugehörig
intrauterin K
innerhalb der Gebärmutter
extrauteringravidität K
Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter
abdominalgravidität K
Bauchhöhlenschwangerschaft
41 hystera
Gebärmutter gr.
hyster K
Wortstamm Gebärmutter
hysterozele K
Einbruch der die Gebärmutter enthält
hysteropexie K
operative Fixierung der Gebärmutter
hysteroptose K
Gebärmuttersenkung
hyster/o/skopie Ü
Gebärmutterspiegelung
abdominale hysterektomie K
Entfernung der Gebärmutter durch die Bauchwand
vaginale hysterektomie
Entfernung der Gebärmutter durch die Scheide
metra
Gebärmutter gr.
metralgie K
Gebärmutterschmerz
metrodynie K
Gebärmutterschmerz
pyometra K
Eiteransammlung in der Gebärmutter
perimetrium K
Bauchfellüberzug der Gebärmutter
haematometra K
Blutansammlung in der Gebärmutter
myometrium
Gebärmuttermuskulatur
myometritis K
Entzündung der Gebärmuttermuskulatur
endometrium
Gebärmutterschleimhaut
endometritis K
Entzündung der Gebärmutterschleimhaut
parametritis K
Entzündung neben der Gebärmutter
zervix uteri
Gebärmutterhals
zervixstenose
Verengung des Gebärmutterhalses
zervixatresie K
Fehlen der Öffnung des Gebärmutterhalses
zervixinsuffizienz
Schwäche des Gebärmutterhalses
zervixpolyp K
Schleimhautwucherung im Gebärmutterhals
kollumkarzinom K
Gebärmutterhalskrebs
ovar K
Eierstock
ovarium
Eierstock
ovari K
Wortstamm Eierstock
ovarial K
den Eierstock betreffend
ovarialgie K
Eierstockschmerz
ovarialzyste K
Hohlraum (Blase) im Eierstock
ovarialgravidität K
Schwangerschaft im Eierstock
ovariotomie
Eröffnung des Eierstocks
ovariektomie K
operative Entfernung des Eierstocks
ovarialinsuffizienz K
Funktionsschwäche des Eierstocks
ovarialkarzinom K
Eierstockkrebs
oophoron
Eierstock
oophoritis K
Eierstockentzündung
oophorektomie K
operative Entfernung des Eierstocks
tubargravidität K
Eileiterschwangerschaft
42 salpinx K
Eileiter
salping K
Wortstamm Eileiter
salpingitis K
Eileiterentzündung
salpingotomie K
Eröffnen des Eileiters
salpingektomie K
Entfernung des Eileiters
salpingographie K
Darstellung des Eileiters
hydrosalpinxK
Flüssigkeitsansammlung im Eileiter
pyosalpinx K
Eiteransammlung im Eileiter
adnexitis K
Entzündung von Eileiter und Eierstock
tuba uterina
Eileiter
tubargravidität
Eileiterschwangerschaft
oozyt K
Eizelle
ovozyt K
Eizelle
ov K, oo K
Wortstamm Ei
ovogenese K
Entwicklung der Eizelle
ovulatorisch K
den Eisprung betreffend
postovolatorisch K
nach dem Eisprung
anovulatorisch K
ohne Eisprung
men K
Wortstamm Monat
menarche K
Zeitpunkt des Auftretens der ersten Regelblutung
arche
Anfang, Ursprung
menopause K
Ende der typischen Regelblutungen
pause K
Wortteil Ende
metrorrhagie K
Gebärmutterblutung außerhalb der Monatsblutung
prämenstruell K
vor der Regelblutung
postmenstruell K
nach der Regelblutung
prämenopause K
Zeitspanne vor dem Aufhören der Regelblutungen
postmenopausal K
nach dem Ende der Monatsblutung
klimakterium K
Wechseljahre
klimakterisch K
die Wechseljahre betreffend
menorrhoe K
Monatsfluss, Regelblutung
amenorrhoe K
ausbleiben der Regelblutung
brachymenorrhoe
verkürzte Regelblutung
hypomenorrhoe K
abgeschwächter Monatsfluss
hypermenorrhoe K
verstärkter Monatsfluss
eumenorrhoe K
normale, schmerzlose Monatsblutung
oligomenorrhoe K
selten auftretende Regelblutung
dysmenorrhoe K
Beschwerden bei der Monatsblutung
polymenorrhoe K
Regelblutungen in kürzeren Abständen
fluor
Ausfluss
43 mamma K
Brustdrüse
mamm K
Wortstamm Brustdrüse
mammaplastik K
operativer Wiederaufbau der Brustdrüse
mammotrop K
auf die Brustdrüse wirkend
mammatumor K
Geschwulst in der Brustdrüse
mammabiopsie K
Entnahme einer Gewebeprobe aus der Brustdrüse
mammaabszess K
Eiterung der Brustdrüse
mammographie K
Röntgendarstellung der Brustdrüse
intermammär K
zwischen den Brustdrüsen
mastoptose K
Hängebrust (Tiefstand der Brustdrüse)
mastopathie K
(nichtentzündliche) Erkrankung der Brustdrüse
mastalgie K
Brustdrüsenschmerz
gynäk/o/mastie Ü
Vergrößerung der männlichen Brustdrüse
laktatorrhoe K
Milchfluss
laktotrop K
die Milchbildung anregend
laktation K
Milchabsonderung, Milchbildung
lakt K
Wortstamm Milch
agalaktie K
Fehlen der Milchabsonderung
hypergalaktie K
überschießende Milchbildung
galaktographie K
Darstellung der Milchgänge
galakt/o/rrhoe Ü
Milchfluss, austreten von Milch
parere
gebären
para K
Wortendteil gebären
(Achtung! para steht auch für daneben als Präfix)
nullipara K
Frau, die noch nie geboren hat
unipara K
Frau, die ein Kind geboren hat
primarius
Chefarzt in Österreich
primus
Erster
primipara K
Erstgebärende
multipara
Vielgebärende
puerpara
Wöcherin, Frau im Wochenbett
sektio K
Schnittentbindung (Kaiserschnitt)
kontraktion K
Zusammenziehen
kontraktur K
dauernde Verkürzung von Weichteilen
embryo K
Leibesfrucht (4. -8. Entwicklungswoche)
embryonal K
die vorgeburtliche Entwicklung betreffend
embryologie K
Entwicklungsgeschichte
embryopathie K
Erkrankung der Leibesfrucht
embryotoxisch K
die Leibesfrucht schädigend
präembryonalperiode K
die ersten drei Entwicklungswochen
44 fetus K
Leibesfrucht (9. Entwicklungswoche bis Geburt)
fet/o/pathie Ü
Erkrankung der Leibesfrucht
(9. Entwicklungswoche bis Geburt)
fetalperiode K
Zeitabschnitt 9. Entwicklungswoche bis Geburt
perinatal K
die Zeit um die Geburt betreffend
neonatal K
die Tage nach der Geburt betreffend
perinatalzeit K
Zeitspanne von der 28. Schwangerschaftswoche
bis zum 7. Lebenstag
amnion
Schafshaut
amni K
Wortstamm Schafshaut
amnioskopie K
Spiegeluntersuchug der Schafshaut
amniozentese K
Punktion der Fruchtblase
plazenta K
Mutterkuchen
transplazental K
durch den Mutterkuchen
penis
männliches Glied
glans penis
Eichel
phallus K
männliches Glied
phallisch K
das männliche Glied betreffend
präputium
Vorhaut
posth K
Wortstamm Vorhaut
posthe
Vorhaut
posthitis K
Entzündung der Vorhaut
phimose K
Vorhautverengung
smegma K
Vorhautschmiere
balanitis K
Entzündung der Eichel
balan/o/posth/itis Ü
Eichel- und Vorhautentzündung
testis K
Hoden lat.
testikulär K
die Hoden betreffend
orchis K
Hoden gr.
orchitis K
Hodenentzündung
orchialgie K
Hodenschmerz
orchipexie K
Befestigung des Hodens im Hodensack
orchiektomie K
Hodenentfernung
monorchie K
nur ein Hoden im Hodensack
epididymis K
Nebenhoden
epididym K
Wortstamm Nebenhoden
epididymitis K
Nebenhodenentzündung
epididymektomie K
Nebenhodenentfernung
45 skrotum K
Hodensack
skrotitis K
Hodensackentzündung
skrotalhernie K
Hodensackbruch
vasektomie K
Entfernung eines Teils des Samenleiters
vasovasostomie K
Verbindung durchtrennter Samenleiterenden
ejakulation K
Samenerguss
sperma K
Samen
spermien K
Samenzellen
sperm K
Wortstamm Samen
spermiogenese K
Entwicklung oder Reifung der Samenzellen
spermatogenese K
Entwicklung oder Reifung der Samenzellen
spermatozele K
mit Samenzellen gefüllte Zyste
kryptospermie K
stark verminderte Zahl von Samenzellen
hypospermie K
verminderte Zahl von Samenzellen
teratospermie K
gesteigerte Zahl missgebildeter Samenzellen
asthenospermie K
verminderte Beweglichkeit von Samenzellen
prostata K
Vorsteherdrüse
prostat K
Wortstamm Vorsteherdrüse
prostatitis K
Entzündung der Vorsteherdrüse
prostatahyperplasie K
Vergrößerung der Vorsteherdrüse infolge Zellvermehrung
prostataresektion K
Teilentfernung der Vorsteherdrüse
prostatabiopsie K
Gewebeprobeentnahme aus der Vorsteherdrüse
prostazektomie K
Entfernung der Vorsteherdrüse
prostataadenom K
Drüsengeschwulst der Vorsteherdrüse
perineum K
Damm
perine K
Wortstamm Damm
perineal K
den Damm betreffend
transperineal K
durch den Damm
kohabitation K
Beischlaf
postkoital K
nach dem Beischlaf
hymen K
Jungfernhäutchen
defloration K
Entjungferung
prophylaxe K
Verhütung
gonorrhoe K
Tripper (Geschlechtskrankheit)
lues K
syphilis
46 feminisierung K
Verweiblichung
virilisierung
Vermännlichung
homosexuell K
gleichgeschlechtlich
nymphomanie K
gesteigerte Geschlechtstrieb bei Frauen
gonaden K
Keimdrüsen
gonad/o/trop K,Ü
auf die Keimdrüsen gerichtet
agonadismus K
angeborenes Fehlen der Keimdrüsen
gonadendysgenesie K
Fehlentwicklung der Keimdrüsen
genetik K
Vererbungslehre
genital K
zu den Geschlechtsorganen gehörend
con/genit/alis Ü
angeboren
gone
Erzeugung, Nachkommenschaft
Haut & Drüsen
cutis
Haut lat.
cutane K
Wortstamm Haut lat.
derma
Haut gr.
dermat K
Wortstamm Haut gr.
dermie K
Wortteil Haut
dermatotrop K
auf die Haut gerichtet
dermatologin K
Hautärztin
dermatose K
nicht entzündliche Hauterkrankung
photodermatose K
Hautveränderung durch Lichteinwirkung
dermis K
Lederhaut
hypodermis K
Unterhaut
epidermis K
Oberhaut
epidermolyse K
Ablösung der Oberhaut (Blasenbildung)
transdermal K
durch die Haut
intracutan K
innerhalb der Haut
pyodermie K
eitriger Hautausschlag
xerodermie K
trockene Haut
xer K
Wortstamm trocken
skler/o/dermie K,Ü
Verhärtung von Hautbereichen, Lederhaut
staphylodermie K
durch Staphylokokken ausgelöster Hautausschlag
poikilodermie K
Buntfärbung der Haut
erythrodermie K
Rotfärbung der Haut
ikterus
Gelbfärbung der Haut
dermatitis K
Hautentzündung
radiodermatitis K
strahlenbedingt Hautentzündung
photodermatitis K
durch Licht verursachte Hautentzündung
akrodermatitis K
Hautentzündung an den Körperenden
47 phlegmone K
eitrige, flächige Entzündung
furunkel
eitriges Geschwür, Eiterbeulen
furunkelose K
Auftreten zahlreicher Eiterbeulen
karbunkel K
dicht nebeneinander stehende Eiterbeulen
abszess
umkapselte Eiteransammlung
komedo K
Mitesser
verrucae
Warzen
effloreszenz K
Hautblüte, Oberbegriff für krankhafte Hauterkrankungen
poren
Öffnungen
por K
Wortstamm Öffnung
morbilli K
Masern
scarlatina K
Scharlach
rubeolen K
Röteln
petechien
kleine punktförmige Blutungen
ulcus K
Geschwür
ulzera K
Geschwüre
ulzer K
Wortstamm Geschwür
ulzerieren K
Geschwür bilden
ulzerogenese K
Entstehung eines Geschwürs
nekrose K
Gwebetod, Zelltod
nekrotisch K
abgestorben
nekrotisierend K
Gewebetod verursachend
melanin K
schwarzer Hautfarbstoff
melanose K
dunkle Verfärbung der Haut
melanozyt K
schwarzen Hautfarbstoff bildende Zelle
melanotrop K
Pigmentzellen anregend
albinismus K
Weißsucht / Gendefekte mit Pigmentmangel
onychitis K
Entzündung des Nagelbetts
onycholyse K
Nagelablösung
onychomalazie K
Erweichung des Nagels
onychophagie K
Nägelkauen
paronychie K
Entzündung des Nagelwalls
pachyonychie K
Verdickung des Nagels
subungual K
unter dem Nagel
pili
Haar lat.
pil K
Wortstamm Haar
trich K
Wortstamm Haar
trichorrhexie K
Haarbrüchigkeit
hypertrichose K
übermäßige Körperbehaarung
48 hydrophil K
zu Wasseraufnahme neigend
hydr/o/phobie Ü
"Wasserangst", wassermeidend
hyperhydratation K
vemehrte Wassereinlagerung in den Körper
ödemtös K
mit Gewebewassersucht einhergehend
ödem K
Gewebewassersucht
therm K
Wortstamm Wärme
thermogen K
wärmebedingt
thermolabil K
hitzeempfindlich
thermotherapie K
Wärmebehandlung
thermographie K
Aufzeichnung der Temperatur
hyperthermie K
Überwärmung des Körpers
kyr K
Wortstamm Kälte, Frost, Eis
thyroidea K
Schilddrüse
thyre K
Wortstamm Schilddrüse
thyreogen K
durch die Schilddrüse verursacht
thyreotrop K
auf die Schilddrüse gerichtet
thyreoiditis K
Schilddrüsenentzündung
thyreokardiopathie K
durch die Schilddrüse ausgelöste Herzerkrankung
hemithyreoidektomie K
Entfernung einer Hälfte der Schilddrüse
hypothyreot K
durch eine Schilddrüsenunterfunktion bedingt
hyperparathyreoidismus K
Überfunktion der Nebenschilddrüsen
hypoparathyreoidismus K
Unterfunktion der Nebenschilddrüsen
parathyreogen K
von den Nebenschilddrüsen ausgehend
glandula K
Drüse
glandula parotis
Ohrspeicheldrüse
glandula thyroidea
Schilddrüse
aden K
Wortstamm Drüse
adenom K
Drüsengeschwulst
autonomes adenom K
Drüsengeschwulst, das sich der Steuerung entzieht
adenitis K
Drüsenentzündung
adenoid K
drüsenähnlich
adenopathie K
Drüsenerkrankung
adenomyom K
Geschwulst aus Drüsen und Muskelgewebe
adenokarzinom K
aus Drüsengewebe hervorgehender Krebs
hidros
Schweiß
hidr K
Wortstamm Schweiß
hidraden K
Wortstamm Schweißdrüse
hidradenom K
geschwulstartige Fehlbildung einer Schweißdrüse
hidradenitis K
Schweisdrüsenentzündung
49 hidrorrhoe K
Schweißfluss, starke Schweißabsonderung
anhidrose K
fehlende Schweißbildung
hypohidrose K
verminderte Schweißabsonderung
hyperhidrose
verstärkte Schweißabsonderung
Achtung! hydr ist der Wortstamm für Wasser
hidr ist der Wortstamm für Schweiß
mukus
Schleim
muk K
Wortstamm Schleim
mukolytisch K
schleimlösend
mukorrhoe K
vermehrte Ausscheidung von Schleim
submukös K
unter der Schleimhaut
krin K
Wortstamm ausscheiden, absondern
exokrin K
nach außen absondernd (an Körperoberflächen)
endokrinologe K
Facharzt für Erkrankungen der Hormondrüsen
endokrinopathie K
Erkrankung einer Hormondrüse
endogen K
im Körperinneren entstehend, aus innerer Ursache
Gehrin & Nerven
cerebrum K
Großhirn lat.
cerebr K zerebr K
Wortstamm Gehirn
extrazerebral K
außerhalb des (Groß-) Hirns
intrazerebral K
innerhalb des (Groß-) Hirns
encephalon K
Gehirn
enzephal K
Wortstamm Gehirn
enzephalitis K
Gehirnentzündung
telenzephalon K
Großhirn gr.
enzephalomalazie K
Gehirnerweichung
enzephalomyelitis K
Entzündung von Gehrin und Rückenmark
enzephalorrhagie K
Gehirnblutung
enzephalozele K
Verlagerung von Hirnteilen aus der Schädelhöhle
elektroenzephalographie K
Aufzeichnen der Hirnströme
dienzephal K
das Zwischenhirn betreffend
cerebellum K
Kleinhirn
zerebellär K
das Kleinhirn betreffend
meningoenzephalitis K
meningitis K
Hirnhaut- und Gehirnentzündung
Entzündung der Hirn- und/oder Rückenmarkshäute
meningiom K
Geschwulst der Hirn- und Rückenmarkshäute
dura K
harte Hirn- und Rückenmarkhaut (Kurzbezeichnung)
epi/dur/alis Ü
über der harten Hirnhaut
subarachnoidealraum K
Bereich zwischen Spinnwebenhaut und weicher Hirnhaut
50 medulla spinalis
Rückenmark
medulla K
Mark lat.
spin K
Wortstamm Rückenmark
spinal K
auf das Rückenmarks bezogen
interspinal K
zwischen den Dornfortsätzen
kortikospinal K
von der Großhirnrinde zum Rückenmark
myelos
Mark gr.
myel K
Wortstamm Mark
myelitis K
Markentzündung
myeloisch K
das Knochenmark betreffend
myelopathie K
Rücken oder Knochenmarkerkrankung
myelodysplasie K
Fehlbildung des Rückenmarks
myelomalazie K
Rückenmarkerweichung
malazie K
Wortteil Erweichung
myel/o/zele Ü
Aussackung des Rückenmarks
myeloblast K
unreife, junge Zelle im Knochenmark
poliomyelitis K
Entzündung der grauen Rückenmarksubstanz
aquaedukt K
Wasserleitung, Verbindungskanal zwischen 3. und 4. Hirnkammer
ductus
Durchgang
liquor cerebrospinalis K
Hirnwasser
liquor K
Flüssigkeit
liquorrhoe K
Hirnwasserfluss
cisterna
mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum
nervus
Nerv
nervi
Nerven
neurogen K
in Nerven entstehend
paraneural K
neben dem Nerv
neurovaskulaer K
Nerven und Gefäße betreffend
neuromuskulär K
Nerven und Muskeln betreffend
neurotoxisch K
nervenschädigend
neuralgie K
Nervenschmerz
neuralgisch K
mit Nervenschmerzen verbunden
neuritis
Nervenentzündung
neuritisch K
durch Nervenentzündung bedingt
mononeuritis K
Entzündung nur eines Nervs
neurom K
Nervengeschwulst
neuroasthenie K
Erschöpfung des Nervensystems
neuropathie K
Nervenleiden
polyneuropathie K
Erkrankung mehrerer Nerven
epilepsie K
Fallsucht
51 neurochirurgie K
operative Eingriffe am Nervensystem
neurochirurg K
Facharzt für operative Eingriffe am Nervensystem
neurologe K
Nervenarzt
neurologin K
Nervenärztin
neuroradiodiagnostik K
Strahlendiagnostik und -therapie des Nervensystem
ganglion K
Nervenknoten
spinalnerv K
Rückenmarksnerv
glia K
Stütz- und Bindegewebe im Nervensystem
gliom K
Geschwulst aus Gliazellen
glioblastom K
bösartige Geschwulst aus unreifen Gliazellen
radix K
Wurzel
plexus
Geflecht
ansae
Schlinge
Rr. K
Abkürzung rami
Nn. K
Abkürzung nervi
rigor
Muskelstarre (bei Parkinson)
rigor mortis
Leichenstarre
spasmus
Krampf
parese
Muskelschwäche
plegie
Lähmung
hemi-
halb
para-
neben
tetra-
vier
apoplexie K
Schlaganfall
insult
Schlaganfall
ischämischer
aufgrund einer Mangeldurchblutung
hämorrhagischer
aufgrund einer Blutgefäßzerreißung
epilesie
Anfall, Übergriff
epileptisch K
mit vom Gehirn ausgelösten Anfällen einhergehend
status epilepticus
anhaltender Anfall
Bewegungsapparat
os K
Knochen
ost K
Wortstamm Knochen
ossa K
Mehrzahl Knochen
ossal K
Knochen betreffend
ostitis K
Knochenentzündung
osteozyt K
Knochenzelle
osteoklast K
knochenabbauende Zelle
osteoblast K
knochenbildende Zelle
52 osteoklastom K
Geschwulst der knochenabbauenden Zellen
osteosarkom K
bösartige Geschwulst aus Knochengwebe
osteopathie K
Knochenerkrankung
osteogenese K
Knochenbildung
osteodynie K
Knochenschmerz
osteoporose K
krankhafte Verminderung von Knochengewebe
osteologie K
Lehre von den Knochen
osteomalazie K
Knochenerweichung
osteosynthese K
operatives Zusammenfügen von Knochenbruchstücken
osteomyelitis K
Knochenmarksentzündung
osteomyelofibrose K
bindegewebige Verödung des Knochenmarks
osteotomie K
Knochendurchtrennung
osteolytisch K
Knochen auflösend
oste/o/penie Ü
Knochenverminderung, Knochendichtenabnahme
oste/o/petrosis Ü
Versteinerung des Knochens, Mamorknochenkrankheit
petrosus
felsig, steinig
ossifikation K
Verknöcherung
interossär K
zwischen den Knochen
exostose K
Knochenauswuchs
periost K
Knochenhaut
periostitis K
Knochenhautentzündung
subperiostal K
unter der Knochenhaut
fossa
Grube
fornix
Wölbung
margo
Rand
foramen
Loch
ostium K
Mündung
trigonum
Dreieck
condylus
Fortsatz, Höcker
tres K
Wortstamm Loch, Öffnung, Lichtung
atretisch K
nicht durchgängig (ohne Lichtung)
spina
Dorn
truncus
Baumstamm, Rumpf
crista
Kamm
sinus
Bucht
fissura
Spalte
amotio K
Abhebung
pilca
Falte
flexura
Krümmung
ektasie K
Ausweitung der Lichtung eines Organs
ablatio K
Ablösung
apex
Spitze
descensus K
Abstieg
maldescensus K
gestörter Abstieg
53 artikulatio K
Gelenk lat.
arthron
Gelenk gr.
arthr K
Wortstamm Gelenk
arthrose
degenerative Gelenkserkrankung
arthritis K
Gelenksentzündung
poly/arthr/itis K,Ü
Entzündung vieler Gelenke
periarthritis K
Entzündung der Gelenkumgebung
arthropathie K
Gelenkerkrankung
arthralgie K
Gelenksschmerz
arthroplastik K
operativer Wiederaufbau eines Gelenks
arthrozentese K
Gelenkspunktion
arthrodese K
operative Versteifung eines Gelenks
athrotomie K
operative Eröffnung eines Gelenks
arthrographie K
Gelenksdarstellung
arthroskopie K
Gelenkspiegelung
monarthritis K
Entzündung eines Gelenks
monartikulär K
nur eine Gelenk betreffend
paraartikulär K
neben dem Gelenk
pseudoarthrose K
Falschgelenk
cartilago K
Knorpel lat.
chondros
Knorpel gr.
chondr K
Wortstamm Knorpel
chondropathie K
Knorpelerkrankung
chondrosarkom K
bösartiges Knorpelgeschwulst
chondrom K
gutartige Korpelgeschwulst
meniskus K
Gelenksring
meniskektomie K
Entfernung eines Gelenkrings
diskus
Bandscheibe
disk K
Wortstamm Gelenksscheibe, Bandscheibe
diskolyse K
Auflösung der geschädigten Bandscheibe
diskektomie K
Entfernung der Bandscheiben
diskus/pro/laps K,Ü
Bandscheibenvorfall
diskopathie K
Erkrankung einer Gelenkscheibe
tendo K
Sehne
ten K
Wortstamm Sehne
tend K
Wortstamm Sehne
tendinös K
eine Sehne betreffend
tendinogen K
von einer Sehne ausgehend
tenotomie K
Sehnendurchtrennung
tendinitis K
Sehnenentzündung
tendodynie K
Sehnenschmerz
tendovaginitis K
Sehnenscheidenentzündung
tendinopathie K
Sehnenerkrankung
54 tendomyopathie K
Sehnen- und Muskelleiden
tenodese K
Sehnenfixierung
ligamentum K
Band
ligament K
Wortstamm Band
lig. K
Abkürzung Ligamentum
ligg. K
Abkürzung Ligamenta
retinaculum
Halteband
musculus
Muskel, Mäuschen
my K
Wortstamm Muskel
myo K
Bindeform Muskel
myomatose K
zahlreich auftretende Muskelgeschwülste
myom K
Muskelgeschwulst
mm. K
Abkürzung musculi
myasthenie K
krankhafte Muskelschwäche
myopathie K
Muskelerkrankung
myosarkom K
bösartiges Muskelgeschwulst
myositis K
Muskelentzündung
myalgie K
Muskelschmerz
myatrophie K
Muskelschwund
intramuskulär K
innerhalb eines Muskels
sthenos
Kraft, Stärke
sthen K
Wortstamm Kraft, Stärke
spasmus K
Krampf
spasm K
Wortstamm Krampf, Verkrampfung
spasmophil K
zu Krämpfen neigend
levator
Heber
flexor
Beuger
depressor
Runterdrücker
extensor
Strecker
tensor
Spanner
striata
gestreift
atrophie K
Schwund eines Organs oder Organteils
elektromyographie K
Aufzeichnen der Aktionsströme in Muskeln
pararektal K
neben dem Bauchmuskel
pararektalschnitt K
Operationsschnitt am Rand des geraden Bauchmuskels
tonisieren K
die Spannung vermehren
kontraktil K
fähig sich zusammenzuziehen
k/contraktieren K
zusammenziehen
55 parese K
erhebliche Schwäche der Muskeln
paretisch K
unvollständig gelähmt
hemi/parese K, Ü
Muskelschwäche einer Körperhälfte
monoparese K
Muskelschwäche einer Gliedmaße
tetraparese K
Muskelschwäche aller 4 Gliedmaßen
zerebralparese K
auf Großhirnerkrankung beruhende Muskelschwäche
tetraplegie K
Lähmung von vier Gliedmaßen
para/plegie Ü
beidseitige Lähmung
kinema
Bewegung
kinet K
Wortstamm Bewegung
kines K
Wortstamm Bewegung
akinese K
Bewegungslosigkeit
akinetisch K
bewegungslos
hypokinese K
Bewegungsarmut
kinetose K
Reisekrankheit (Bewegungskrankheit)
claudicatio
Hinken
orthopädin K
Fachärztin für Krankheiten des Bewegungsapparats
Blut & Zellen
häma
Blut gr.
häm K
Wortstamm Blut
hämat K
Wortstamm Blut
hämatom
Bluterguss
hämolyse K
Auflösung von Blutzellen
hämatogen K
auf dem Blutweg entstanden
hämatokrit K
Anteil der Blutzellen am Gesamtblut
hämopathien K
Blutkrankheiten
hämophilius
Bluter (Gerinnungsstörung durch Faktormangel)
hämatologe K
Facharzt für Blutkrankheiten
hämatopoese K
Blutbildung
hämolytisch K
Blut auflösend
hämangiom K
Blutgefäßgeschwulst
hämangiomatose K
Auftreten zahlreicher Blutgefäßgeschwülste
hämolytischer ikterus K
Gelbsucht infolge vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen
hämolytische anämie K
auf verstärktem Blutabbau beruhende Blutarmut
hämorrhagie K
Zerreißung eines Blutgefäßes, Blutung
rhag K
Wortteil zerreißen
hämostase K
Blutstillung
stase K
Stillstand
hämoglobin K
roter Blutfarbstoff
oxyhämoglobin K
mit Sauerstoff beladener roter Blutfarbstoff
56 sanguis
Blut lat.
sanguinisch K
lebhaft, bewegt, temperament
anämie
Blutleere, Blutarmut
pyämie
Eiter im Blut
virämie K
Viren im Blut
bakteriämie
Bakterien im Blut
ischämie K
Blutleere, Minderdurchblutung
isch K
Vorsilbe zurückhalten, hemmen
hyperämie K
vermehrte Blutfülle
hypokalzämie K
gesenkter Blutkalziumspiegel
hyper/bilirubin/ämie Ü
erhöhter Anteil des Abbauprodukts von Hämoglobin im Blut
Aa. K
Abkürzung Arteriae
arterie K
Schlagader
arteri K
Wortstamm Schlagader
arteriell K
die Schlagadern betreffend
arteriovenös K
Schlagadern und Venen betreffend
arterienstenose K
Schlagaderverengung
arteriosklerose
Schlagaderverkalkung
arteriospasmus K
Schlagaderkrampf
zerebralsklerose K
Verkalkung der Hirnarterien
skleros
verhärtet, verkalkt
aorta K
Hauptschlagader
aort K
Wortstamm Hauptschlagader
karotis K
Halsschlagader
pulmonalarterie K
Lungenschlagader
Vv. K
Abkürzung Venen
venen K
Blutgefäße, die Blut zum Herzen zurückführen
vena
Vene lat.
vena cava inferior K
untere Hohlvene
intravenös K
innerhalb der Vene
intercostalvene K
Zwischenrippenvene
paravenös K
neben der vene
phlebos
Vene gr.
phlebitis K
Venenentzündung
phlebogen K
von Venen ausgehend
phlebographie K
Darstellung von Venen
phleb/ektomie Ü
Venenentfernung
phlebothrombose
Venengerinnsel
thrombophlebitis
Entzündung eines Gerinnsels in der Vene
varizen K
Krampfadern
varik K
Wortstamm Krampfader
varikös K
krampfadrig
varikozele K
Krampfaderbruch
57 vas K
Gefäß lat.
vaskulös K
Gefäß betreffend
vaskulär K
Gefäße betreffend
vasoaktiv K
die Gefäßwandspannung beeinflussend
paravasal K
neben dem Gefäß
angeion
Gefäß gr.
angialgie K
Gefäßschmerz
angiodynie K
Gefäßschmerz
angiektomie K
operative Entfernung eines Gefäßes
angiomatose K
zahlreiche geschwulstartige Gefäßneubildungen
angiopathien K
Gefäßkrankheiten
angiographie K
Gefäßdarstellung im Röntgenbild
angiospasmus K
Gefäßkrampf
angiokardiopathie K
Erkrankungen der Gefäße und des Herzens
mikroangiopathie K
Erkrankung der kleinen Blutgefäße
makroangiopathie K
Erkrankung der großen Blutgefäße
diabetische angiopathie K
durch Zuckerkrankheit bedingte Blutgefäßerkrankung
teleangiektasie K
Erweiterung der Endstrombahngefäße
dystonie K
gestörter Spannungszustand
hypotonie K
niedriger Blutdruck
hypotension K
verminderter Spannungszustand
tens K ten K ton K
Wortstamm Spannung, Druck
millimeterquecksilbersäule K
Einheit des Blutdrucks
gluc K
Wortstamm süß
diabetisch K
bei/durch Zuckerkrankheit
diabetes mellitus K
Zuckerkrankheit
serum K
Blutwasser
serologie K
Lehre von den Immuneigenschaften des Blutwassers
blutplasma K
Blutflüssigkeit
ery K
Abkürzung für rotes Blutkörperchen
erythrozyt K
rotes Blutkörperchen
erythroblast K
unreife rote Blutzelle
erythrozytopoese K
Bildung von roten Blutkörperchen
thrombozyt K
Blutplättchen
thrombozytose K
vermehrte Zahl von Blutplättchen
thrombose K
Blutgefäßverschluss durch Blutgerinnsels
thrombolyse K
Auflösen eines Blutgerinnsels mit Medikamenten
lys K
Wortstamm auflösen, trennen
thrombektomie K
operatives Entfernen eines Blutgerinnsels
thromb/o/embolie Ü
Verschleppung eines Blutgerinnsels und
anschließende Verlegung des Gefäßes
58 embolus K
Blutpfropf
embolektomie K
Herrausschneiden eines Blutpfropfs
konglomerat K
Zusammenballung
leukozyt K
weiße Blutzelle
leukozytopoese K
Bildung weißer Blutkörperchen
leukämie K
Blutkrebs, wörtlich: weißes Blut
lymphozyt
Lymphzelle
lymphoblast K
unreife Lymphzelle
lymphadenitis K
Lymphknotenentzündung
lymphangiom K
Geschwulst der Lymphgefäße
lymphangiopathie K
Lymphgefäßerkrankung
lipos
Fett
lip K
Wortstamm Fett
lipozyt K
Fettzelle
lipom K
Geschwulst aus Fettgewebszellen
lipoblast K
junge Fettzelle
liposarkom K
bösartiges Geschwulst des Fettgewebes
lipatrophie K
Schwund des Fettgewebes
lipodystrophie K
Schwund (Ernäherungsstörung) des Fettgewebes
lipogenese K
Fettentstehung
lip/o/mat/ose K,Ü
Auftreten zahlreicher Fettgewebesgeschwülste
hypolipidämie K
verminderter Fettgehalt im Blut
adipositas
Fettleibigkeit
eutrophia
normaler Ernäherungszustand
cachexia
mangelhafter Ernäherungszustand
sepsis
Blutvergiftung, wörtlich: Fäulnis, Gärung
sept K
Wortstamm Blutvergiftung
septisch K
mit Krankheitserregern verunreinigt
asepsis K
Keimfreiheit
aseptisch K
frei von Krankheitserregern, keimfrei
antiseptisch K
gegen Krankheiterreger gerichtet
parasit K
Schmarotzer
parasitaer K
Schmarotzer betreffend
parasitämie K
Vorkommen von Schmarotzern im Blut
parasitophobie K
krankhafte Angst vor Schmarotzern
pus
Eiter
py K
Wortstamm Eiter
empyem K
Eiteransammlung in einer Körperhöhle
toxämie K
Blutvergiftung
59 klast K
Wortstamm abbauen, zerstören, brechen
blast K
Wortstamm aufbauen, junge, unreife, Zelle
blastom K
Geschwulst aus jungen unreifen Zellen
zytologie
Zellenlehre
zyt K
Wortstamm Zelle
nukleus K
Zellkern
zytoplasma K
Zellleib
extrazellulär K
außerhalb der Zelle
interzellulär K
innerhalb der Zelle
transzellulär K
durch die Zelle
multizellulär K
vielzellig
zytodiagnostik K
(mikroskopische) Untersuchung von Zellen
zytometrie K
Messung der Zellgrößen
differntialblutbild K
Bestimmen der Anteile der einzelnen
Blutkörperchenarten im Blut
mikroskop K
optisches Gerät für starke Vergrößerungen
vitalmikroskopie K
Beobachten lebender Strukturen mit starker Vergrößerung
elektronenmikroskop K
Gerät zum Besichtigen sehr feiner Strukturen
norm K
Wortstamm regelrecht
normochrom K
normal gefärbt
polychrom K
vielfarbig
monochrom K
einfarbig
hyperchrom K
gesteigerter Farbstoffgehalt
hypochrom K
verminderter Farbstoffgehalt
chroma
Farbe
kolor K
Wortstamm Farbe
zyan K
Wortstamm blau
zyanose
Blaufärbung (der Haut)
polymorph K
vielgestaltig
anisozytose K
unterschiedlich große rote Blutkörperchen
anaerob K
keinen Sauerstoff benötigend
aerob K
Sauerstoff benötigend
granulum
Körnchen
granul K
Wortstamm Körnchen
granulozyt K
Blutzelle mit Körnchen im Zellleib
granulozytose K
Vermehrung der Granulozyten im Blut
granulozytopenie K
Verminderung der Granulozyten im Blut
agranulozytose K
Fehlen der Granulozyten im Blut
inhomogen K
von ungleichmäßiger Beschaffenheit
60 Diagnostik & Verletzungen
radius
Strahl
radi K
Wortstamm Strahl
radiologe K
Facharzt für Strahlenheilkunde
radiologisch K
die Strahlenheilkunde betreffend
radionekrose K
Zelltod nach Bestrahlung
radiotherapie K
Behandlung durch Strahlen
tom K
Wortstamm Schnitt, Schneiden
tomogramm K
Schichtaufnahme, Schnittbild
sono
Schall, Laut, Ton
son K
Wortstamm Schall, Laut,Ton
sonogramm K
Ultraschallbild
sonographie K
Ultraschalluntersuchung
graph K
Wortstamm schreiben, darstellen
agraphie K
Schreibunfähigkeit (als Großhirnstörung)
erg K
Wortstamm Leistung, Arbeit
ergotrop K
auf Leistungssteigerung gerichtet
ergometer K
Gerät zum Messen der Leistung
ergometrie K
Messung körperlicher Leistung
metrie k
Wortteil Messung
meter K
Wortteil Gerät für Messungen
daktylogramm K
Fingerabdruck
ercp K
Abkürzung für endoskopische retrograde
Cholangiopankreatikographie
röntgen
nach Erfinder Wilhelm Conrad Röntgen benannt
posterioranterior K
von hinten nach vorne
anamnese K
Vorgeschichte, hinaufbeschwören
diagnose K
Erkennen einer Krankheit
diagnostik K
Lehre vom Erkennen von Krankheiten
differenzialdiagnose K
Unterscheiden von Krankheiten
inspektion
Anschauen
auskultation K
Abhören
palpation
Abtasten
perkussion
Abklopfen
sonor K
tönend, klingend
therapie K
Behandlung
konservativ K
bewahrend, erhaltend
kurativ K
auf Heilung ausgerichtet
kur K
Vorsorgebehandlung
rekonvaleszenz
Wiederwohlbefinden, Erholung nach einer Krankheit
palliativ therapie K
nur zur Linderung der Beschwerden dienende Behandlung
palliativ K
nur die Beschwerden lindernd
61 invasiv
eindringend, eingreifend
inzision
etwas einschneiden
chirotherapie K
manuelle Medizin
bimanuell K
mit beiden Händen
operabel K
mit Aussicht auf Heilung durch einen Eingriff
inoperabel K
ohne Aussicht auf Heilung durch einen Eingriff
trauma K
Verletzung
traumatisch K
durch eine Verletzung bedingt
mikrotrauma K
geringfügige Verletzung
vulnus
Wunde
vulnus lacertum
Rissquetschwunde
vulnus incisivum
Schnittwunde
vulnus morsum
Bisswunde
rhaphie K
Wortteil Naht, Nähen
cicatrix
Narbe
implantation
Einpflanzen (z.B. künstliche Gelenke)
transplantation
Verpflanzung von Organen
plastik K
Operation bei der Organe wiederhergestellt oder
aufgebaut werden
plasto
Wortstamm formen, bilden, wiederherstellen
fixieren K
befestigen, haltbar machen
synthese K
Zusammenfügen
resektion
teilweise Entfernung
amputation
Abtrennen von Extremitäten, rundherumschneiden
exstripation
ausreißen, mit den Wurzeln entfernen
komplikation K
ungünstiger Zwischenfall oder Verlaufsform
top K
Wortstamm Ort, Stelle
topisch K
die Lage betreffend
dystop K
an ungewöhnlicher Stelle
heterotop K
an anderer Stelle
normotop K
am regelrechten, richtigen Ort
polytop K
an mehreren Orten
lokalisiert K
auf ein bestimmtes Körpergebiet beschränkt
lokalisation K
Lage
tertiär K
an dritter Stelle
fraktur K
Knochenbruch
refraktur K
erneuerter Knochenbruch
radiusfraktur K
Speichenbruch
tibiafraktur K
Schienbeinbruch
femurfraktur K
Oberschenkelbruch
fibulafraktur K
Wadenbeinbruch
orbitafraktur K
Bruch der Augenhöhlenwand
62 patellafraktur K
Kniescheibenbruch
humerusfraktur K
Oberarmbruch
clavikulafraktur K
Schlüsselbeinbruch
metakarpalfraktur K
Bruch von Mittelhandknochen
pathologische fraktur K
Bruch eines erkrankten Knochens
commotio K
Erschütterung
contusio K
Prellung, Quetschung
distorsion
Verdrehung
ruptur K
Riss
ligamentruptur K
Bandriss
luxation
Ausrenkung
luxieren K
verrenken
talusluxation K
Sprungbeinverrenkung
reluxation K
erneuerte Verrenkung
bandage
Verband
analgesie K
Fehlen von Schmerz
panalgesie K
Schmerzen am ganzen Körper
hyperalgie K
gesteigerte Schmerzempfindung
alg K
Wortstamm Schmerz
phantomschmerz K
Schmerz in nicht mehr Vorhandenem
lumbago
Lendenschmerz (verissen)
ästhesis
Wahrnehmung, Empfindung
anästhesie K
Fehlen von Schmerz und Empfindung
anästhesiologin K
Narkoseärztin
akroparästesie K
Missempfindungen an den Körperenden
hyp/ästhesie K,Ü
verminderte Empfindlichkeit
hyperästhesie K
gesteigerte Empfindlichkeit
kry K
Wortstamm Kälte, Frost, Eis
kryo K
Bindeform Kälte, Frost, Eis
kryopathie K
Zustand nach Kälteschädigung
kryanästhesie K
Kältebetäubung
sacralanästhesie K
Betäubung im Kreuzbeinbereich
lumbalanästhesie K
Betäubung im Lendenbereich
thermanästhesie K
Verlust der Temperaturempfindung
sensibilität K
Empfindlichkeit
narkos
Schlaf gr.
somnus
Schlaf lat.
somn K
Wortstamm Schlaf
somnolenz K
Schläfrigkeit mit geistiger Verlangsamung
hyposomnie K
vermindertes Schlafbedürfnis
hypersomnie K
vermehrtes Schlafbedürfnis
asomnie K
Schlaflosigkeit
63 koma K
tiefe Bewusstlosigkeit
sopor
tiefer Schlaf
stupor
Erstarrung, Pat. Ist wach zeigt aber keine Reaktion
vigilanz
Wachheit, Munterkeit
mnes K
Wortstamm Gedächtnis, Erinnerung
amnesie K
Erinnerungslücke
hypomnesie K
eingeschränktes Gedächtnis
hypermnesie K
gesteigertes Gedächtnis
latenz K
Verborgensein, Symptomlosigkeit
symptom K
Krankheitszeichen
symptomatik K
Summe der Krankheitszeichen
symptomatische Therapie K
nur auf Krankheitszeichen ausgelegte Therapie
manifestation K
Erkennbarwerden einer Krankheit
kryptogen K
mit unbekannter (verborgener) Ursache
krypt K
Wortstamm verborgen
essentiell K
wesentlich, unerlässlich
atypisch K
unüblich
subtotal K
nahezu vollständig
ob K
Abkürzung= "ohne pathologischen Befund"
kasus K
Fall
Kasuistik K
Beschreibung einzelner Krankheitsfälle
patient K
vom Arzt betreute Person
akut K
plötzlich auftretend
fulminant
blitzartig
stationär K
unverändert bleibend
status idem K
unveränderter Befund
remission
symptomfreies Intervall
passager K
vorrübergehend
periode K
Zeitraum
periodisch K
regelmäßig wiederkehrend
periodizität K
regelmäßige Wiederkehr
rezidiv
Wiederkehr
chron K
Wortstamm Zeit
chronisch K
langsam verlaufend
phase K
Abschnitt einer stetigen Entwicklung
biphasisch K
in zwei abwechselnden Zeitabschnitten verlaufend
krise K
akute Verschlimmerung einer chronischen Krankheit
termino
Ende, Grenze
64 Entzündungszeichen (SIP Fragen!)
tumor
Schwellung
rubor
Röte
calor
Wärme
dolor
Schmerz
functio laesa
Funktionsverlust
Arzneimittellehre
pharmakon
Arzneimittel, Heilmittel
pharmak K
Wortstamm Arzneimittel
pharmakologisch K
die Lehre von Arzneimittel betreffend
pharmakotherapie K
Krankenbehandlung mit Arzneimitteln
pharmazie
Herstellung der Medikamente
apotheke
Lagerraum, Vorratsraum
anti/phlogist/ikum Ü
entzündungshemmende Arzneimittel
antiphlogistika K
entzündungshemmende Arzneimittel
antiphlogistisch K
entzündungshemmend
anti/hyper/ton/ikum Ü
Arzneimittel gegen Bluthochdruck
antiemetikum K
Arzneimittel gegen Erbrechen
analgetikum K
schmerzlinderndes Arzneimittel
antitussiva
Arzneimittel gegen Husten
mydriatikum K
pupillenerweiternde Substanz
psychopharmaka K
Arzneimittel die auf Seele oder Gemüt wirken
psychopharmakologie K
Lehre von den Arzneimitteln, die auf die Seele und
das Gemüt wirken
spasm/o/lyt/ikum Ü
krampflösendes Arzneimittel
bronchospasmolytika K
Arzneimittel, die Krämpfe der Bronchialmuskeln lösen
mucolytikum
schleimlösendes Medikament
zytostatika K
die Zellteilung hemmende Medikamente
zytotoxisch K
zellvergiftend
mitosehemmer K
Gift, das die Zellteilung blockiert
mitotisch K
die indirekte Zellteilung betreffend
mitose K
indirekte Zellteilung
tox K
Wortstamm Gift
toxizität K
Giftigkeit
antitoxin K
Gegengift
antidot
neutralisiert Vergiftung
intoxikation K
Vergiftung
venenum
Gift, Trank, Saft lat.
dosis facit venenum
die Menge macht das Gift (Paracelsus)
65 zid K
Wortteil tötend
suizidal K
selbstmörderisch
exitus letalis
tödlicher Ausgang
letal K
tödlich, zum Tode führend
latalität
die Tödlichkeit der Erkrankung
thanatos
Tod gr.
euthanasie
guter Tod
mortis
Tod lat.
mortalität K
Sterbeziffer
morbidität K
Erkrankungsrate
morbus
Krankheit, Leiden
inzidenz
Häufigkeit der Neuerkrankungen
prävalenz
Zahl der Erkrankten
epi/demie Ü
sich auf das Volk ausbreitende Erkrankung
obduktion K
Leicheneröffnung
sektion K
Leicheneröffnung
sezieren K
eine Leicheneröffnung ausführen
präparieren K
Darstellen von Strukturen (mit Pinzette und Skalpell)
staphyl K
Wortstamm Traube
staphylokokken K
traubenförmig wachsende Kugelbakterien
strept K
Wortstamm Kette
streptokokken K
kettenförmig wachsende Kugelbakterien
myk K
Wortstamm Pilz
mykose K
Pilzinfektion
mykotisch K
eine Pilzerkrankung betreffend
mykotoxin K
Pilzgift
influenza K
echte Grippe
sekundärinfektion K
Besiedelung durch einen zweiten Krankheitserreger
inkubationszeit K
Zeitspanne von Ansteckung bis Ausbruch der Krankheit
sc. K
Abkürzung subcutan
im. K
Abkürzung intramuskulär
iv. K
Abkürzung intravenös
oral K
den Mund betreffend
peroral K
durch den Mund
transkutan K
durch die Haut
mal/absorptio Ü
schlechte Aufnahme
chemotaxis K
durch chemische Stoffe gesteuerte Bewegung
injektion K
Einspritzung
injizieren K
einspritzen
kanüle K
Hohlnadel, Röhrchen
infusion K
Einspritzung größerer Flüssigkeitsmengen,wörtlich: hineinfließen
66 vaccination
Impfung, Immunisierung
tabletta
Scheibchen
pillula
Kügelchen
pastillus
Pastille, gepresstes Pulver
pulvis
Pulver
unguentum
Salbe
supposit/orium Ü
Zäpfchen
emplastrum
Arzneipflaster
sediment K
Bodensatz einer Flüssigkeit
sedimentieren K
sich als Bodensatz ablagern
extrakt K
Auszug
extraktion K
Herausziehen
konservieren K
haltbar machen, vor Zersetzung schützen
esenz K
konzentrierte Zubereitung von Aromastoffen
aqua K
Wasser
fluid K
flüssig
liquid K
flüssig, verfügbar
aerosol K
in einem Gas verteilte kleinste Teilchen
mol K
Einheit der Stoffmenge
biologisch K
natürlich, auf Lebewesen bezogen
liquidieren K
in Rechnung stellen
Rezept
inscriptio
Aussteller, Datum
invocatio
rp, recipe - nimm (Befehl an den Apotheker)
ordinatio
das Pharmakon
signatura
Anweisungen für den Patienten
suscriptio
Unterschrift des Arztes
Krebs
onk K
Wortstamm Geschwulst
onkogen K
Geschwulst erregend
tumor K
Geschwulst
primärtumor K
zuerst entstandene Geschwulst
konglumerattumor K
entzündliche Verwachsung von Organen
benign
Wortstamm gutartig
malign K
Wortstamm bösartig
malignom K
bösartige Geschwulst
fibrom K
gutartiges Geschwulst aus fasrigem Bindegewebe
fibrosarkom K
bösartige Geschwulst aus fasrigem Bindegewebe
sarkom
Geschwulst aus "Fleisch"
67 blastom
Geschwulst aus Vorläuferzellen
metastase K
Tochtergeschwulst
neoplasma
Neubildung von Gewebe
hyperplasie K
Organvermehrung infolge Zellvermehrung
hypoplasie K
Organverkleinerung infolge Zellverlusts
hypotrophie K
Organverkleinerung infolge Zellverkleinerung
hypertrophie
Organvermehrung infolge Zellvergrößerung
autonomie K
Unabhängigkeit
autonom K
selbstständig, unabhängig
autogen K
von selbst entstehend
karzinom K
Krebsgeschwulst
karzinose K
zahlreiche Krebsgeschwülste
karzinogen K
die Entstehung von Krebs fördernd
kanzerogen K
die Entstehung von Krebs fördernd
präkanzerose K
Vorstadium eines Krebses
kanzerogenese K
Krebsentstehung
karzinogenese K
Krebsentstehung
carzinoma in situ
Tumor hat die Basalmembran noch nicht durchbrochen
genese
Entstehung
gen K
Wortstamm entstehen, entwickeln, erzeugen
genetisch K
erblich bedingt, die Vererbung betreffend
syngen K
gemeinsam entstanden
autogen
von selbst entstanden
dysgenesie K
Fehlentwicklung
infantilismus K
Stehenbleiben auf kindlicher Entwicklungsstufe
nano/somie Ü
Kleinwuchs, Zwergwuchs
poliomyelitis anterior acuta K
epidemische Kinderlähmung
terat K
Wortstamm Missbildung
teratogen K
Missbildungen erzeugend
teratoblastom K
Mischgeschwulst aus unreifen Geweben
teratogenese K
Entstehung von Missbildungen
päd K
Wortstamm Kind
pädophilie K
Neigung, Liebe zu Kindern
pädiaterin K
Kinderärztin
iatr K
Wortstamm Arzt
68 Psychologie
manie K
Gemütskrankheit mit gehobenem Lebensgefühl
manisch K
krankhaft heiter
kleptomanie K
triebhaftes Stehlen
phobie
Angst vor
klaustr K
Wortstamm verschlossen, geschlossen
klaustrophobie
Angst vor geschlossenen Räumen
monophobie K
Angst vor dem Alleinesein
autophobie K
krankhafte Angst vor dem Alleinsein
algophobie K
krankhafte Angst vor Schmerz
stasophobie K
krankhafte Angst vor dem Stehen
statisch K
auf das Stehen bezogen
phren K
Wortstamm Seele, Verstand
schizophrenie K
Spaltungsirresein
psych
Seele, Gemüt
psychogen K
durch seelische Vorgänge verursacht
psychotisch K
gemütskrank, geisteskrank
psychotrop K
auf seelische Vorgänge
polytrop K
mit mehreren Angriffspunkten
trop K
Wortstamm wenden, auf etwas richten, anregen
dys/phorie Ü
gestörtes Ertragen, Affektstörung
sanguinisch K
lebhaft, bewegt, temperament
sanguis
Blut
sthenisch K
energisch, zäh
phlegmatisch K
träg, schwerfällig (Temperament)
melancholisch K
trübsinnig, schwermütig
cholerisch
aufbrausend
vital K
lebenskräftig, lebenswichtig
sensitiv K
einfühlsam, überempfindlich
69 Beispiele
Arteria colica media
NS NS NS
Die mittlere Dickdarmarterie
Musculus pectoralis major
NS NS NS
Der größere zur Brust gehörige Muskel
Aqueductus mesencephali
NS GS
Die Wasserleitung des Mittelhirns
Musculus levator palpebrae superioris
NS NS GS GS
Der Hebemuskel des oberen Augenlids
Incisura radialis ulnae
NS NS GS
Zur Speiche gehöriger Einschnitt der Elle
Ramus dorsalis nervi ulnaris
NS NS GS GS
Der rückwärtige Ast des ulnaren Nervs
Musculus flexor carpi radialis brevis
NS NS GS NS NS
Der radiale, kurze Beugemuskel der Handwurzel
Tuberositas tibiae
NS GS
Die Rauhigkeit des Schienbeins
Sulcus coronarius
NS NS
Die kranzartige Rinne
Glandulae circumanales
NP NP
Die Drüsen um die Afteröffnung
Sulcus arteriae occipitalis
NS GS GS
Die Furche der Hinterhauptsarterie
Ulcus cruris
NS GS
Das Geschwür des Unterschenkels
Arteriae ciliares anteriores breves
NP NP NP NP
Die vorderen, kurzen zu den Ziliaren gehörigen Arterien
Arcus tendineus musculi levatoris ani
NS NS GS GS GS
Der sehnige Bogen des Hebemuskels des Afters
Arteriae conjunctivales anteriores
NP NP NP
Die vorderen, zur Bindehaut gehörigen Arterien
Cisterna fossae lateralis cerebri
NS GS GS GS
Der mit Flüssigkeit gefüllte Hohlraum der seitlichen Grube
des Großhirns
Cartilago arytaenoidea processus vocalis
NS NS GS GS
Der Stellknorpel des Stimmfortsatzes
Arteria striata medialis distalis
NS NS NS NS
Die gestreifte, mittlere, rumpfferne Arterie
Capsula articularis cricothyroidea
NS NS NS
Die Gelenkskapsel zwischen Schild- und Ringknorpel
70 Membrana interossa antebrachii
NS NS GS
Die Zwischenknochenmembran des Unterarms
Ganglion plexuum autonomicorum
NS GP GP
Der Nervenknoten der eigenständigen Geflechte
Angina pectoris
NS GS
"Enge" der Brust
Haematoma epiduralis
NS NS
Epiduralblutung = um die harte Haut liegende Blutung
Struma dorsi linguae
NS GS GS
Der Kropf des Zungenrückens
Rami gastrici breves
NP NP NP
Die kurzen zum Magen gehörigen Äste
Morbus haemolyticus neonatorum
NS NS GP
Die blutabbauende Krankheit der Neugeborenen
Plica longitudinalis duodeni
NS NS GS
Die längsgerichtete Falte des Zwölffingerdarms
Polymyalgia rheumatica
NS NS
Der rheumatische "Vielmuskelschmerz"
Fornix conjunctivae superior
NS GS NS
Die obere Wölbung der Bindehaut
Vena Cerebri magna GALENI
NS GS NS GS
Die große Vene des Gehirns des GALENOS
Acrodermatitis chronica atrophicans
NS NS NS
Die Entzündung mit langsam fortschreitendem
Gewebsabbau der Körperspitzen
Lobi frontales cerebri
NP NP GS
Die stirnwärts gerichteten Lappen des Großhirns
Arteria circumflexa humeri anterior
NS NS GS NS
Die vordere, umliegende Arterie des Oberarms
Margo medialis scapulae dextrae
NS NS GS GS
Der mittlere Rand des rechten Schulterblatts
Cavitas laryngis superior
NS GS NS
Die obere Höhlung des Kehlkopfs
Musculus flexor digitorum superficialis
NS NS GP NS
Der oberflächliche Beugemuskel der Finger
Bifurcatio tracheae
NS GS
Die Gabelung der Luftröhre
Tuba uterina
NS NS
Der Eileiter
Ulcus duodeni
NS GS
Das Geschwür des Zwölfingerdarms
71 Neisseria meningitidis
NS GS
Das Bakterium der Hirnhautentzündung
Vena cordis magna
NS GS NS
Die große Vene des Herzens
Foramen interventriculare MONROI
NS NS GS
Das Zwischenkammerloch des MONRO
ESCHERICHIA Coli
NS GS
Escherichia des Dickdarms
Divertikulum Meckeli
NS GS
Die Ausstülpung des Meckel
Ulcus perforans
NS NS
Das durchbohrende Geschwür
Contusio thoracis
NS GS
Die Prellung des Brustkorbes
Trigonum colli laterale
NS GS NS
Das seitliche Dreieck des Halses
Ramus colli nervi facialis
NS GS GS GS
Der Ast des Halses des Gesichtsnervs
Erythema chronicum migrans
NS NS NS
Wanderröte, die ständig wandernde Röte
Condylus lateralis tibiae
NS NS GS
Der seitliche Fortsatz des Schienbeins
Meningeosis leucaemica
NS NS
Der Befall des ZNS durch Leukozyten
Circulus arteriosus WILLISII
NS NS GS
Der Arterienring nach WILLISI
Nervus cutaneus dorsalis pedis lateralis
NS NS GS GS NS
Der seitliche Hautnerv des Fußrückens
Pars prostatica urethrae
NS NS GS
Der Teil der Harnröhre der durch die Prostata geht
Nervus cutaneus antebrachii lateralis
NS NS GS NS
Der seitliche Hautnerv des Unterarmes
Os pubis
NS GS
Der Knochen des Schambeins
Cavitas peritonealis
NS NS
Die zum Bauchfell gehörige Höhle
Vena subclavia
NS NS
Die Unterschlüsselbeinvene
Vena femoralis
NS NS
Die zum Oberschenkel gehörige Vene
Arteria Palatina
NS NS
Die Gaumenarterie
72 Lobus superior pulmonis
NS NS GS
Der obere Lappen der Lunge
Ostium pharyngeum tubae audivae
NS NS GS GS
Die Rachenmündung der Ohrtrompete
Neuralgia nervi trigemini
NS GS GS
Der Schmerz des Drillingsnerven
Ductus arteriosus BOTALLI
NS NS GS
Der arterielle Durchgang des BOTALLO
Musculus depressor anguli oris
NS NS GS GS
Der hinunterdrückende Muskel des Mundwinkels
Meningitis purulenta
NS NS
Die eitrige Gehirnhautentzündung
Struma adolescentium
NS NP
Pubertätskropf
Pars ascendens duodeni
NS NS GS
Der aufsteigende Teil des Zwölffingerdarms
Ramus posterior ventriculi sinistris
NS NS GS GS
Der hintere Ast der linken Kammer
Sulcus nervi radialis
NS GS GS
Die Furche des zur Speiche gehörigen Nerven
Foramen venae cavae superioris
NS GS GS GS
Das Fenster der oberen Hohlvene
Foramen nervi petrosi maioris
NS GS GS GS
Das Loch des größeren Felsenbeinnerven
Musculus extensor carpi radialis longus
NS NS GS NS NS
Der lange, radiale Streckmuskel der Handwurzel
Spina iliaca anterior superior
NS NS NS NS
Der vordere, höhere Darmbeindorn
Sulcus palatinus major
NS NS NS
Die größere Gaumenrinne
Musculi intercostales intimi
NP NP NP
Die innersten Zwischenrippenmuskeln
Arteria thoracica suprema
NS NS NS
Die am höchsten gelegene Brustkorbarterie
Musculus tensor fasciae latae
NS, NS, GS, GS
Der Spannmuskel der großen / ausgedehnten Faszie des
Oberschenkels
Retinaculum musculorum peroneorum inferius
NS, GP, GP, NS
Das untere Halteband der Wadenbeinmuskeln
Arteria transversa faciei
NS, NS, GS,
Die querende Arterie des Gesichtes
73 Margo superior scapulae
NS, NS, GS,
Der Oberrand des Schulterblattes
Vena obliqua atrii sinistri
NS, NS, GS, GS
Die schräge Vene des linken Vorhofes
Sinus venarum cavarum
NS, GP, GP
Die Bucht der Hohlvenen
Flexura coli dextra / sinistra
NS, GS, NS
Die rechte / linke Krümmung des Dickdarms
Musculus latissimus dorsi
NS, NS, GS
Der ausgedehnteste Muskel des Rückens
Vena cava inferior / superior
NS NS NS
Die untere / obere Hohlvene
Nervus laryngeus recurrens
NS NS NS
Der rückläufige Kehlkopfnerv
Claudicatio intermittens
NS NS
Das wiederkehrende/unterbrochene Hinken
Nodi lymphatici infraclaviculares
NP NP NP
Die unter dem Schlüsselbein gelegene Lymphknoten
Ligamentum latum uteri
NS NS GS
Das breite Gebärmutterband
Verrucae plantares
NP NP
Die Fußsohlenwarzen
Ablatio mammae
NS GS
Die Entfernung der Brustdrüse
Pars laryngea pharyngis
NS NS GS
Der Kehlkopfteil des Rachens
Rami cutanei cruris mediales
NP NP GS NP
Die mittleren Hautäste des Unterschenkels
Ulcus simplex vesicae
NS NS GS
Das einfache Geschwür der Blase
Angina oris
NS GS
Die Enge des Mundes
Enteritis regionalis CROHN
NS NS NS
Die regionale Darmentzündung nach CROHN
Radix inferior ansae cervicalis profundae
NS NS GS GS GS
Die untere Wurzel der tiefen Halsnervenschlinge
Musculus flexor hallucis brevis
NS NS GS NS
Der kurze Beugemuskel des schiefen Großzehengelenks
Situs inversus viscerum totalis
NS NS GP NS
Die spiegelbildliche Lage der Bauchorgane (Eingeweide)
Apertura lateralis ventriculi quarti
NS NS GS GS
Die seitliche Öffnung der vierten Kammer
74 Spondylitis ankylopoetica
NS NS
Die verbiegende/ versteifende Wirbelsäule
Retinopathia diabetica
NS NS
Die Netzhauterkrankung durch Zuckerkrankheit
Commotio cerebri
NS GS
Die Erschütterung des Gehirns
Ductus parotideus
NS NS
Der Ohrspeichelausführungsgang
Ligamentum transversum scapulae superius
NS NS GS NS
Das obere querende Band des Schulterblattes
Foramen trigemini MECKELI
NS NS GS
Das Drillingsloch des MECKEL
Lacuna vasorum
NS GP
Die Grube der Gefäße
Thyreoiditis HASHIMOTO
NS NS
Die HASHIMOTO Schilddrüsenentzündung
Fascies diaphragmatica hepatis
NS NS GS
Die Zwerchfellfläche der Leber
Glaucoma oculi dexteri
NS GS GS
Der grüne Star des rechten Auges
Glandula parotidea
NS NS
Die Ohrspeicheldrüse
Rami cardiaci
NP GS
Die Äste des Herzens
Cavum uteri
NS GS
Die Höhle der Gebärmutter
Ablatio retinae oculi dextris
NS GS GS GS
Die Ablösung der Netzhaut des rechten Auges
Arteria circumflexa femoris
NS NS GS
Die kreisförmig herumbiegende Arterie des Oberschenkels
Sinusitis maxillaris
NS NS
Die Oberkiefernebenhöhlenentzündung
Flexura duodeni superior
NS GS NS
Die obere Krümmung des Zwölffingerdarms
Ikterus gravis neonatorum
NS NS GP
Die schwere Gelbsucht der Neugeborenen
Lobi temporales cerebri
NP NP GS
Die zur Schläfe gehörigen Lappen des Gehirns
Myasthenia gravis
NS NS
Die schwere Muskelschwäche
Ramus profundus nervi radialis
NS NS GS GS
Der tiefe Ast des zur Speiche gehörigen Nervs
75 Otitis media
NS NS
Die Mittelohrentzündung
Neurofibromatosis RECKLINGHAUSEN
NS NS
Das fasrige Nervengeschwulste nach Recklinghausen
Nervus plantaris lateralis
NS NS NS
Der seitliche zur Sohle gehörende Nerv
Foramen nervi hypoglossi
NS GS GS
Das Loch des Unterzungennervs
Musculus abductor pollicis brevis
NS NS GS NS
Der kurze, wegführende Muskel des Daumens
Luxatio coxae congenita
NS GS NS
Die angeborene Ausrenkung der Hüfte
Sulcus tubae auditivae
NS GS GS
Die Furche der dem Gehör zugehörigen Trompete
Musculus sphincter urethrae externus
NS NS GS NS
Der äußerer Schließmuskel der Harnröhre
Literaturverzeichnis
Medizinische Terminologie 2. Auflage / Wolfgang Casper
Medizinische Fachsprache – leicht gemacht 5. Auflage / Lippert- Burmeister, Lippert
Mitschriften 3 verschiedener Jahrgänge der Vorlesung von Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. J. Streicher.
- www.meduniwien.ac.at/user/johannes.streicher/terminologie.html
- www.meduniwien.ac.at/studienabteilung/content/studium-lehre/zulassung- administratives/zulassungzum-studium/diplomstudien-human-und-zahnmedizin/zusatzpruefung-latein/
76 
Herunterladen