Einführung in die Hindu-Religionen

Werbung
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 1
Einführung in die Hindu-Religionen
Mitschrift der Vorlesung von
Univ.Prof. DDr. Birgit HELLER
Upgedatet, ergänzt und strukturiert bis inkl. Vorlesung 19.1.2005 (= Sem.ende)
Handouts (soweit vorhanden) eingescannt bzw. als file übernommen.
® beim jeweiligen Verfasser.
Vorliegende Unterlage ohne Gewähr.
Sie soll allen KollegInnen die Arbeit erleichtern, akademische Handhabung
und Etikette nehme ich als selbstverständlich an
Download von
www.schrefler4you.at
Vorerst vorliegende Unterlage von Frau Prof. Heller bis 8.VO - 1.12.2004 grob
gecheckt.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 2
Inhaltsverzeichnis
0 Prinzipielles
0.1 Vorlesung
0.2 Prüfung
0.3 Punktation lt. Prof. DDr. Heller
1
Einleitung ........................................................................................................... 7
1.1
Einige Schlagworte....................................................................................... 7
1.2
D e n Hinduismus gibt es nicht ................................................................... 7
1.3
Sammelbegriff: Hindu-Religionen................................................................. 9
1.4
Hindureligionen: drei große Strömungen:..................................................... 9
2
Grunddaten ...................................................................................................... 10
2.1
Religionsgeschichtliche Epochen ............................................................... 10
2.1.1
Lt. Schema Axel Michaels ................................................................. 10
2.1.2
Vedische Religion ............................................................................... 12
2.1.3
Klassischer Hinduismus ...................................................................... 12
2.1.4
Moderner Hinduismus ......................................................................... 12
2.2
Grundbegriffe ............................................................................................. 12
2.3
Yuga Lehre................................................................................................. 13
2.4
Sprachen und Kanonische / Heilige Texte ................................................. 13
2.4.1
Sprachen............................................................................................. 13
2.4.2
Heilige Schriften .................................................................................. 14
2.4.2.1 Shruti ............................................................................................... 14
2.4.2.2 Smriti ............................................................................................... 14
2.4.2.3 Agamas und Tantras ....................................................................... 15
2.4.2.4 Devotionale Literatur ....................................................................... 15
2.5
Philosophische Systeme ............................................................................ 15
2.5.1
Samkhya ............................................................................................. 15
2.5.2
Yoga.................................................................................................... 15
2.5.3
Mimamsa ............................................................................................ 15
2.5.4
Vedanta............................................................................................... 15
2.5.5
Nyaya.................................................................................................. 16
2.5.6
Vaisheshika......................................................................................... 16
2.6
Ramayana .................................................................................................. 16
3
Anthropologie.................................................................................................. 20
3.1
Woraus besteht der Mensch ? ................................................................... 20
3.1.1
Atman.................................................................................................. 20
3.1.2
Philosophische Schulen: ..................................................................... 21
3.2
Varnashramadharma.................................................................................. 22
3.2.1
Generelle Normen für alle Menschen.................................................. 22
3.2.2
Die 4 Lebensstadien ........................................................................... 22
3.2.3
Varna .................................................................................................. 23
3.3
Geschlechterverhältnis und Geschlechterrollen ......................................... 23
3.3.1
Vedische Zeit und früher Hinduismus (bis 500 nuZ) ........................... 24
3.3.1.1 Wesentlich der Sohn ....................................................................... 24
3.3.1.2 In den Epen und Dharma-Schriften ................................................. 24
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 3
3.3.1.3 Die Ashramas für Frauen................................................................. 25
3.3.1.4 Die Frau als Mutter .......................................................................... 26
3.3.2
Klassische Spätzeit, theistische Traditionen ....................................... 26
3.3.2.1 stridharma (Stridharmapaddhati) ..................................................... 26
3.3.2.2 Witwe, Witwenverbrennung ............................................................. 27
3.3.2.3 Als Mutter ........................................................................................ 27
3.3.2.4 Sita .................................................................................................. 28
3.3.3
Bhakti-Bewegung ................................................................................ 28
3.3.4
Shakti .................................................................................................. 29
3.3.5
Beispiele für die verschiedenen Facetten der Stellung der Frau ......... 30
3.3.5.1 Lingayatas ....................................................................................... 30
3.3.5.2 Mystikerin Akkamahadevi: ............................................................... 30
3.3.5.3 Frau in der Moderne ........................................................................ 32
3.3.5.4 Ramakrishna-Bewegung ................................................................. 32
3.3.5.5 Aktuelle Frauenbewegungen ........................................................... 34
3.3.5.6 Vishva Dharma Bewegung - Mahadevi ........................................... 34
4
Hindu-Religionen............................................................................................. 35
4.1
Grundlagen ................................................................................................ 35
4.1.1
Formen der Religiosität ....................................................................... 35
4.1.1.1 Heilswege (margas)......................................................................... 35
4.1.1.2 EXKURS: Tempelbau in Nordindien................................................ 36
4.1.2
Gottesbegriffe...................................................................................... 37
4.1.3
Was ist Hinduismus ?.......................................................................... 37
4.2
Brahmanischer Hinduismus ....................................................................... 38
4.2.1
Totenritual ........................................................................................... 38
4.2.2
Brahmanischer Totenritus ................................................................... 38
4.2.3
Totenriten in der Migration .................................................................. 40
4.2.4
EXKURS: Jenseitsvorstellungen ......................................................... 40
4.2.5
Wunsch in Benares zu sterben ........................................................... 41
4.3
Volksreligion ............................................................................................... 42
4.3.1
Lokal - regional.................................................................................... 42
4.3.2
Dorfgöttinnen (Devas) ......................................................................... 42
4.3.3
z.B 2 Göttinnen: Mariyamma (Tamil Nadu), Shitala (Bengalen).......... 42
4.3.4
Renuka - Ellamma (Yellamma) ........................................................... 43
4.4
Vishnuismus ............................................................................................... 44
4.4.1
Entwicklung ......................................................................................... 44
4.4.1.1 Vishnu im Veda ............................................................................... 44
4.4.1.2 Puranischer Vishnuismus ................................................................ 44
4.4.1.3 Weitere Entwicklung ........................................................................ 45
4.4.1.4 Vaishnavas Sampradayas (Überlieferungen) .................................. 45
4.4.2
Gottesbild der Bhagavadgita ............................................................... 46
4.4.2.1 Verhältnis Krishna - Brahman.......................................................... 47
4.4.2.2 Gott der Liebe.................................................................................. 47
4.4.2.3 Avatare ............................................................................................ 48
4.4.3
Ramanuja............................................................................................ 50
4.4.4
Vishnuitische Bhakti-Mystiker.............................................................. 50
4.4.4.1 Mirabai............................................................................................. 51
4.4.4.2 Tulsidas ........................................................................................... 51
4.4.4.3 Tukaram .......................................................................................... 52
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 4
4.4.5
Darstellung Vishnus ............................................................................ 53
4.4.5.1 Gesamterscheinung: .................................................................... 54
4.4.5.2 Vishnu und seine Familie ............................................................... 55
4.5
Shivaismus ................................................................................................. 56
4.5.1
Entwicklung ......................................................................................... 56
4.5.1.1 Die Veden........................................................................................ 56
4.5.1.2 Der episch-puranische Shivaismus ................................................. 56
4.5.1.3 Der nicht puranische Shivaismus .................................................... 56
4.5.2
Shaiva-Siddhanta als Beispiel shivaitischer Theologie ....................... 57
4.5.3
Lingayats............................................................................................. 58
4.5.4
Darstellungen Shivas .......................................................................... 59
4.5.4.1 Seine Familie................................................................................... 59
4.5.4.2 Seine Namen................................................................................... 59
4.5.4.3 Seine Attribute und Symbole ......................................................... 60
4.5.4.4 Linga und Yoni................................................................................. 61
4.6
Shaktismus................................................................................................. 61
4.6.1
Das Konzept der Shakti ...................................................................... 61
4.6.2
Das Konzept Mahadevi ....................................................................... 62
4.7
Moderner Hinduismus ................................................................................ 63
4.7.1
Neohinduismus ................................................................................... 63
4.7.2
Populärer Hinduismus......................................................................... 64
5
Anhang ............................................................................................................. 65
5.1
Folien Prof. DDr. Heller :Hinduismus-Vorlesung WS 2004......................... 65
5.2
Glossar
.................................................................................................. 68
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 5
0 Prinzipielles
0.1 Vorlesung ( KoVo )
117512 VO Einführung in die Hindu-Religionen
Institut für Religionswissenschaft
Heller ab 13.10.2004
Mi 12:15-13:45
2 Std.
Hs. 46 HG
Birgit
Inhalt:
"Heute weiß man, ohne dies zugeben zu wollen, daß der Hinduismus nichts ist, als
eine von der europäischen Wissenschaft gezüchtete Orchidee. Sie ist viel zu schön,
um sie auszureißen, aber sie ist eine Retortenpflanze: in der Natur gibt es sie nicht."
(Heinrich v. Stietencron).
Dieses Zitat wird verständlich angesichts der Tatsache, daß der Name Hinduismus
ein westlicher Begriff ist und nicht die Selbstbezeichnung einer Religion, die sich in
Indien entwickelt hat. Hinduismus ist vielmehr ein Sammelbegriff, der sich auf ganz
verschiedene religiöse Traditionen bezieht, die auch durch - mehr oder weniger gemeinsame religiöse und sozio-kulturelle Vorstellungen und Verhaltensweisen
verbunden sind.
Der "Hinduismus" zählt unbestritten zu den bedeutenden Religionen der Gegenwart.
Etwa 83% der Inder sind Hindus, das sind ca. 800 Millionen Menschen. Ein großer
Teil der Bevölkerung Nepals (fast 90%) und Balis ist hinduistisch. Hindus findet man
aber auch in Südamerika , Trinidad (Karibik: 23,8%), Südafrika (650.000 = 1,8%),
Saudiarabien (als Arbeitskräfte), in Nordamerika und Europa (angeführt von
Großbritannien mit ca. 350.000 Hindus). In Deutschland leben etwa 55.000 Hindus,
in Österreich sind es laut jüngster Volkszählung (2001) 3.629.
In die Grundlagen, die Vielfalt und in interessante Einzelaspekte (wie Gottes/Götterbilder, Menschenbild, Ethik, Vorstellungen vom Tod und Weiterleben)
einzuführen, ist das Ziel der Lehrveranstaltung.
Methoden:
Vortrag, ausgewähltes Text- und Bildmaterial
Ziele:
Religiöse Traditionen, die unter dem Begriff "Hinduismus" subsumiert sind,
differenzieren können, Überblick über zentrale Fragestellungen und
Basisinformationen erwerben.
Literatur:
Axel Michaels, Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart, München 1998;
Peter Schreiner, Im Mondschein öffnet sich der Lotus, Düsseldorf 1996;
Heinrich v. Stietencron, Der Hinduismus, München 2001.
0.2 Prüfung
• Termin: Ende des Semesters: 26.1.2005 zur Vorlesungszeit
• nächster Termin: 2.3.2005
• Anmeldung am Institut f Relwiss: mit Datenblatt und Studienblatt
• Stoff: Vorlesung; schriftlich
Keine Details, Überblick, grobe Linien, größere Fragen, die sich an den
Überschriften orientieren
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 6
0.3 Punktation / Inhalt lt. Frau Prof. DDr. Heller
1
Einleitung
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
Grunddaten
Religionsgeschichtliche Epochen
Grundbegriffe
Yuga-Lehre
Sprachen und Kanonische/ Heilige Texte
Philosophische Systeme
Filmausschnitt Ramayana
3
3.1
3.2
3.3
Anthropologie
Woraus besteht der Mensch?
varnashramadharma
Geschlechterverhältnis und Geschlechterrollen
4
Hindu-Religionen
4.1
Grundlagen
4.1.1
Formen der Religiosität
4.1.2
Gottesbegriffe
4.2
Brahmanischer Hinduismus
4.3
Volksreligionen
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
4.4.5
Vishnuismus
Entwicklung
Gottesbild der Bhagavadgita
Ramanuja - ein Höhepunkt vishnuitischer Theologie
Vishnuitische Bhakti-Mystiker
Darstellungen Vishnus
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
Shivaismus
Entwicklung
Der Shaiva-Siddhanta als Beispiel shivaitischer Theologie
Lingayats
Darstellungen Shivas
4.6
4.6.1
4.6.2
Shaktismus
Das Konzept Shakti
Das Konzept Mahadevi
4.7
4.7.1
4.7.2
4.7.3
Moderner Hinduismus
Neohinduismus
Hindu-Nationalismus
Populärer Hinduismus
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 7
1. VO- 13.10.2004
1 EINLEITUNG
1.1 Einige Schlagworte
•
•
sehr vielschichtig / komplex / unterschiedlich
Viele Schlagwörter:
Unzahl von Göttern
Kasten
Karma
Wiedergeburt
Brahmanen
Vishnu
Sadhus
Ganges
Heilige Kuh
Atma
Verbindung Buddhismus?
Shiva
Shakti
Ganesha
Mahatma Gandhi
BJP
Puja
Yogis
Veden
Upanishaden
Bhagavadgita
Dharma
Tantra
Darshan
•
sh Glossar aus meiner Diplomarbeit im Anhang !
Eine Fülle von Termini zum allgemeinen Verständnis
(Für Prüfung nicht notwendig !!)
•
William Ward (1769 – 1823): Engländer, evangelischer Missionar, 1822:
negativ zu Hinduismus geäußert
Geschichte Indien – Europa: Anhängigkeit → neues religiöses
Selbstverständnis
Verklärtes Indienbild im 18. und 19. Jahrhundert
Hippiebewegung im 20. Jhdt
Kalkutta: im Westen mit Mutter Theresa assoziiert, Göttin Kali ist die
Namensgeberin der Stadt
Unterscheidung Innensicht/Außensicht
Forschung auch von persönlichen Grundhaltungen beeinflusst
•
•
•
•
•
•
Frühgeschichte Indiens:
Industalkultur: eine der ältesten Kulturen der Menschheit, Schrift nicht
entziffert, Spekulationen
Kultur der arischen Einwanderer
Indien: ganz eigene Zeitvorstellungen
Unterschiedliche Forschungsergebnisse ,Verständnisbarrieren
1.2 D e n Hinduismus gibt es nicht
•
•
Warum hat sich trotzdem dieser Begriff gehalten? Pragmatische Gründe
Keine Selbstbezeichnung, nicht wesentlich bezüglich Inhalten, von
Europäern erfundener Begriff
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 8
•
Sindhu: Sanskrit, Fluss Indus (griechisch Indos) und Gebiet um Fluss Indus
Hindu: persisch, Indus und Plural "Leute am Fluss" (5. Jahrhundert vor
Zeitrechnung)
Al Hind/Hindus: von Arabern übernommen für Land und Bevölkerung am
Indus, bedeutet "Nichtmuslime" (8. Jahrhundert)
Hindu = Inder
Begriff "Hindu" von Europäern übernommen, geografisch-ethnischer Begriff
Allmählich Religionsbezeichnung, aber Negativbegriff, 18. Jahrhundert
•
•
"Hindu" ist nicht gleich "Inder"
"Hinduism" und sanatana dharma (sanatana = ewig, jenseits der
Menschheitsgeschichte), 19. Jahrhundert (Engländer) → nicht mehr nur
Fremdbezeichnung
Sammelbegriff Hinduismus, westliches Konstrukt?
Veränderung im religiösen Selbstbewusstsein
•
•
•
•
Keine allverbindliche Lehre
Kollektiv von Religionen
→ keine einheitliche Meinung
Æ Verschiedene Traditionen
→ verschiedene Gottheiten/Heilige/Schriften
→ Hindureligionen
Æ keine Institutionen mit feststellbaren Mitgliederzahlen
•
große Zahlenschwankungen
Schätzungen: Indien: 1 Milliarde Einwohner, etwa 80 Prozent Hindus →
800 Millionen
Aber: Stammesreligionen werden oft auch dazugezählt, ebenso
Buddhisten, Jainas und Sikhs
→ 700 Millionen sind realistischer
•
plus: 90 % der Einwohner Nepals, auf Bali, in Nord– und Südamerika,
Südafrika, Saudiarabien (als Arbeitskräfte), Großbritannien, Niederlande→
700 bis 800 Millionen
•
•
weltweit drittgrößte Religion (nach Christentum und Islam)
Jawaharlal Nehru: "Hinduism is all things to all men"
•
Hindu Marriage Act 1955:
Hindu ist, wer nicht Muslim, nicht Christ, nicht Parse oder Jude ist und
wohnhaft in Indien ist (oder auch nicht wohnhaft in Indien ist)
→ Buddhisten, Jainas und Sikhs (möglicher Grund: große heimische
Mehrheit schaffen) werden auch dazugezählt, nur Sikhs haben sich bisher
erfolgreich dagegen gewehrt
Gavin Flood:
Religionen der Mehrheit der Bevölkerung Indiens und Nepals und einiger
Gemeinschaften in anderen Kontinenten, verstehen sich selbst als Hindus
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 9
1.3 Sammelbegriff: Hindu-Religionen
Axel Michaels:
• In Südasien entstanden oder verbreitet
• Kastensystem (nicht bei allen Hindus, da auch Hindus Kritik daran üben,
andererseits erkennen auch manche Christen in Indien das Kastensystem
an)
• vedisch–brahmanische Werte, Rituale, Mythen dominieren (es gibt auch
Abgrenzung gegen Brahmanen)
• eine Erscheinungsform von Shiva, Vishnu, Devi, Rama, Krishna, Ganesha
wird verehrt oder zumindest nicht abgelehnt
• identifikatorischer Habitus (Dinge, Gottheiten, Vorstellungen miteinander zu
identifizieren)
Mahajagadguru MateMahadevi:
Lingayats (12. Jahrhundert und davor, in Karnataka gestiftet, 6 bis
8 Millionen)
"Hinduism is not a religion but represents a cultural and religious
heritage, within its orbit there are many independent religions"
"Vaidic, Shaiva, Vaishnava, Jain, Buddhist, Lingayat, Sikh and whatever
religious convictions, faith in Omkara (OM) and respect for Indian
heritage is enough → Hindu"
•
•
•
bedeutende religiöse Orte im Norden, Osten, Westen, Süden, Ganges-Tal
Mitte: Stammesreligionen, wenige religiöse Bauten oder Ähnliches
Ψ → shivaitische Traditionen
1.4 Hindureligionen: drei große Strömungen:
1. Volksreligionen: "kleine Tradition"
2. brahmanischer Hinduismus: "große Tradition" (elitäre Gruppe, normative
Traditionen, Schriften, ab Zeitenwende). Besonders im Westen als der
Hinduismus bekannt
3. theistische Traditionen und Stifterreligionen
ad 1 "kleine Tradition":
mündlich und Schriften in Volkssprachen (nicht Sanskrit), alte Wurzeln, in Dörfern,
regional verehrte Gottheiten, teilweise überregional, spezifische Riten und Feste,
Wechselwirkung mit brahmanischer Tradition, die versucht, lokale Religionen zu
integrieren, Gleichsetzung lokaler Gottheiten als Erscheinungsweisen brahmanischer
Gottheiten = Sanskritisierung → Aufwertung der "kleinen Tradition" und Stärkung der
"großen Tradition" Vegetarismus: vor allem höhere Kasten
→ höheren Status erlangen/Sozialprestige
extreme Abweichungen: manchmal Glaube an Reinkarnation kaum relevant
ad 2 „brahmanische Tradition“:
Priesterreligion, Haus– und Opferritual sehr wichtig, in vielen Regionen dominant,
zusätzlich eine andere Religionsgemeinschaft
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 10
nicht alle erkennen Veda/Brahmanen als Autorität an, sind aber trotzdem Hindus
(wurden früher nicht dazugerechnet)
die meisten erkennen Veda nur formal an, mangelndes Wissen, Upanishaden
kommentiert und wichtig (vor allem für theistische Tradtionen)
ad 3 „theistische Traditionen“:
Vishnuisms, Shivaismus, Shaktismus
Differenzierungen oft schwierig, große Unterschiede, aber Name alleine sagt wenig
aus,
theistische Traditionen spalten sich auch wieder in viele Traditionen auf, es kann
zum Beispiel sein, dass die Richtung A1 ähnlicher ist zu B2 als A1 zu A2 oder B1 zu
B2 (zu einer Tradition in der eigenen Richtung), aber in der gemeinsamen Tradition
sind doch meistens die größeren Ähnlichkeiten
Viele gehören mehreren Richtungen an
A. Michael:
• identifikatorischer Habitus
• Glaubenssysteme prinzipiell austauschbar und identisch
Inklusivismus (Hacker)
• Inklusives Denken: Fremdes integrieren in eigene Tradition, bewusst und
offen (zum Beispiel Jesus als Verkörperung Vishnus), allerdings
unterordnend
• Aber ein Vishnuit mag es nicht, wenn Vishnu als Erscheinungsform Shivas
gilt und ein Shivait mag es nicht, wenn Shiva als Erscheinungsform Vishnus
gilt → auch Rivalisierungen - keine Austauschbarkeit
2.VO - 20.10.2004
2 GRUNDDATEN
Gelten für alle Traditionen !!
Transkription
•
•
es gibt verschiedene Umschriftsysteme
o
streng wissenschaftlich
o
vereinfacht, für die westlichen Lesegewohnheiten
zB Sanskrit / deutsche Aussprache:
c
tsch
s ś (sh)
sch
j
dsch
ā ū ī
lange Vokale
y
j
v
w
2.1 Religionsgeschichtliche Epochen
2.1.1 Lt. Schema Axel Michaels
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 11
(oftmals aber auch europäische Bezeichnungen wie zB ‚Mittelalter’)
1.
2.
3.
4.
5.
bis 1750 vuZ
1750 - 500 vuZ
500 - 200 vuZ
200 v - 1100 nuZ
1100 - 1850 nuZ
6. ab 1850
Vorvedische Religion
Vedische Religion
Asketischer Reformismus
Klassischer Hinduismus
Brahmanischer Konservatismus
theistische Traditionen und Stifterreligionen
moderner Hinduismus
ad 1.
•
•
autochthone Religionen
Hindustalkultur (Figurinen, 1.Siegel mit Shiva (Pashupati ?) ?
ad 2.
•
Einwanderung der Arier und Eroberung des Landes (anfangs der Norden)
•
in der Zeit der Upanishaden (ab 8. Jhdt) religiöser Erneuerung
(Buddhismus, Jainismus) gegen die erstarrten Rituale der Brahmanen
weit reichende Konsequenzen: Brahmanen reformieren selbst zum
Klassischen Hinduismus
ad 3.
•
ad 4.
•
wird oftmals nur bis 500 nuZ (und nicht bis 1100) gesehen
•
•
ab 1100 viele Bewegungen und ‚Sekten’
viele charismatische Persönlichkeiten mit Gefolgschaften (‚Sekte’:
organisierte Tradition um eine bestimmt Gestalt; keine Häresie; sequi =
nachfolgen)
•
im indischen Bereich diese Traditionen nicht Sekte genannt, sondern
Æ pantha = Weg
Æ z.B. varkari pantha = Pilgerbewegung in Maharashtra
Æ samaj = Gesellschaft, Gemeinschaft
Æ sampradaya = Überlieferung, Tradition
(zB Shri-Vaishnavas: die weibliche Kraft in Vishnu wird verehrt,
waren eine dominante Tradition im 11/12. Jhdt, eigene
philosophische Schule)
Stietencron spricht von ‚Konfessionen’: erscheint aber zu westlich, zu
einheitlich, zu sehr einer Lehrmeinung zugeordnet
sinnvoll am ehesten:
Æ Kultgemeinschaften, Traditionen, Lehrsysteme, Schulen
ad 5.
•
•
•
Asketengruppen eher in ordensähnlichen Gemeinschaften organisiert,
zumeist aber herumziehend und nicht nur in ahsram/math (Kloster) lebend
shivaitische Gruppierungen:
o Dashanamis:
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 12
berühmteste, 10 Untergruppen
eine davon: Nagas (militant, 16. Jhdt, nackt, in Regimentern
organisiert)
o Aghoris:
18. Jhdt, leben auf Leichenverbrennungsplätzen, essen
Exkremente und Leichenteile
2.1.2 Vedische Religion
•
•
1750 - 1200 vuZ
ab 1200 vuZ
•
ab 850 - 500 vuZ
Frühvedische Phase
Mittelvedische Phase
ca 1000 Rig-Veda abgeschlossen
Blüte der Opferwissenschaft
Spätvedische Phase
frühe Philosophie (Upanishaden)
2.1.3 Klassischer Hinduismus
•
ab 200 vuZ
•
ab 300 nuZ
•
ab 650 nuZ
Vorklassischer Hinduismus
Restauration / Neuformierung des vedischbrahmanischen Hinduismus
Beginn der Bhaktibewegung
Beginn der Vishnu- u Shivaverehrung (Tempelbilder)
Entfaltung der theistischen Richtungen um Vishnu und Shiva
Zeit der indischen Großreiche
Spätzeit
Zerfall der Großreiche, regionale Herrscher
Göttinnenverehrung, Tantrismus
712: Araber im Industal
2.1.4 Moderner Hinduismus
•
1893
•
•
1907
1947
Rede Vivekanandas am Weltparlament der Religionen im
Rahmen der Weltausstellung in Chikago
Die Hindutraditionen wurden in den Westen getragen
Einweihung des 1. Hindu-Tempels im Westen (San Francisco)
und später: verschiedene Gurubewegungen im Westen (heute
bereits wieder viel ruhiger)
2.2 Grundbegriffe
dharma
von halten, bewahren, „das was trägt“
Ordnung, norm, jede Art von Ordnung
karman
von handeln
Tat und ihre Auswirkung (voriges, aktuelles, kommendes Leben)
samsara
von herumwandern
Geburtenkreislauf
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 13
moksha
von befreien, loslösen
Heil, Befreiung
brahman
‚Formulierung’
heiliges Wort, Wahrheit, transzendentes geistiges Grundprinzip der
Wirklichkeit
bhakti
von zuteilen, teilhaben
Teilhabe des Menschen an einer personalen Gottheit sowie die daraus
resultierende Hingabe
veda
von wissen
Offenbarungsautorität des brahmanischen Hinduismus
tantra
von weben
Offenbarungstexte der theistischen Traditionen
2.3 Yuga Lehre
•
•
•
Mahayuga
Krta - Treta - Dvapara - Kali (3.102 vuZ begonnen)
insgesamt 4.320.000 Menschenjahre
1000 Mahayugas = 1 Brahmatag
dann erfolgt die Auflösung (Brahma-Nacht) und eine neue Schöpfung
100 Brahma Jahre = 1 Vishnu Tag
(das sind daher über 311 Billionen Menschenjahre=
dann erfolgt der Untergang und nach einer Vishnu Nacht die
Neuentstehung der Welt
3.VO - 27.10.2004
2.4 Sprachen und Kanonische / Heilige Texte
2.4.1 Sprachen
Indoarische Sprachstufen
1. altindoarisch:
vedisch,
Sanskrit (heißt ‚kultiviert’, Gelehrtensprache)
2. mittelindoarisch
Pali - Kirchensprache der Buddhisten
Prakrit
3. neuindoarisch
wird heute gesprochen, 18 anerkannte Sprachen
Hindi: sprechen 42 % aller Inder
Bengali, Gujarati (usw, oft Sprachen und Staaten gleich)
Drawida Sprachen
entspricht eher dem finisch-ugrischen
Tamil
Kannada u.a.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
•
Version 10.02.2005
Seite 14
Englisch
auch heute noch zwischen den indischen Volksgruppen als Amtssprache
Sanskrit
war für die Brahmanische Tradition wichtig
Volkssprachen
für die Theistischen Traditionen
2.4.2 Heilige Schriften
2.4.2.1 Shruti
•
•
Das Gehörte,
Offenbarungsliteratur der vedischen Seher
•
4 vedische Samhitas
1.
Rig Veda
2.
3.
4.
Yajur Veda
Sama Veda
Atharva Veda
1000 vuZ abgeschlossen, mündlich überliefert
seit 2000 vuZ
schriftlich erst seit 500 nuZ
Opfersprüche der Brahmen
die Melodien zu den Opfersprüchen
am volksnähesten, Zaubersprüche, Heilkunde
•
Brahmanas
Opfererklärungen, Rituale, was, wann, wie
•
Aranyakas
Bücher der Wildnis, Asketen
•
Upanishaden
philosophische Texte
bis heute von bleibender Bedeutung
•
brahmanische Mantras
2.4.2.2 Smriti
•
•
die Überlieferung
in Wirklichkeit bedeutender als die (theoretisch höheren) Shruti
•
Sutras
Der Leitfaden. Dharma-Schriften
•
Shastras
Das Lehrbuch
besonders Manusmriti:
bis ins 19.Jhdt der Rechts- u Dharma Text
•
Epen
oft als 5. Veda bezeichnet
Mahabharata (inkl Bhagavadgita)
Ramayana
•
Puranas
‚alte Erzählungen’, 1.Jhdt nuZ
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 15
weniger bekannt
wichtig für die theistischen Traditionen, jeweils einem der
Götter zugewiesen
Mythen, Kosmos, Tempelbau, Legenden, Ritualanweisungen
2.4.2.3 Agamas und Tantras
•
•
•
in Sanskrit; 1. Jahrtausend nuZ
Gotteslehre, Yoga, ethische Verhaltensanweisungen, Metyphysik und
Philosophie
Basis für die Theologie der Vishnu- und Shiva-Bewegungen = sind die spezielle
Offenbarung für die jeweilige Tradition
2.4.2.4 Devotionale Literatur
•
•
oft Bhakti Literatur, im 1. Jahrtausend
in den Volkssprachen, Hymnen
2.5 Philosophische Systeme
•
darshanas = sehen, Sichtweisen
Im Prinzip 6 große Systeme:
2.5.1 Samkhya
•
•
1. wichtigstes System
Dualismus Geist (Purusha, männlich) und Materie (Prakriti, weiblich)
beide gleich ewig,
Purusha muss erkennen, dass er Geist ist und nicht Materie, dann erst wird
er befreit (Bild von der Schauspielerin)
2.5.2 Yoga
•
•
•
geistige Disziplin auf der Grundlage des samskhya
„Technik der Befreiung“
Körper soll unter die Kontrolle des Geistes
2.5.3 Mimamsa
•
Veda Exegese
2.5.4 Vedanta
•
•
•
2. wichtiges System
Prototyp des Hinduismus im 19. Jhdt (Vivekananda)
Leitsystem des modernen Hinduismus
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
Version 10.02.2005
Seite 16
differenzierter Monismus:
es existiert ein einziges Prinzip der Wirklichkeit, nämlich der Geist
die Materie hat nur relative Realität (bis zu Illusion; maya: Schein)
beruht auf der Textbasis der Upanishaden
2.5.5 Nyaya
• Logistiksystem
2.5.6 Vaisheshika
• analytische Naturphilosophie
2.6 Ramayana
•
•
•
•
7 Bücher in 24.000 Doppelversen
200 vuZ - 200 nuZ entstanden
wesentlich für die theistischen Traditionen
noch heute wesentlich, oftmals dargestellt von Spielgruppen, 1987 TVKnüller in 78 Teilen
Ramayana [altindisch „Ramas Lebenslauf”] 1
• das vermutlich erste indische, von Valmiki verfasste Kunstepos,
• wahrscheinlich im 3. oder 4. Jahrhundert v. Chr. entstanden und im 2.
Jahrhundert n. Chr. abgeschlossen, überliefert in verschiedenen
Fassungen; behandelt in rund 24 000 Doppelversen
• das Leben des später zur Inkarnation Vishnus erhobenen Rama
• und seiner treuen Gattin Sita, die, vom Dämonenkönig Rawana geraubt,
von Rama mit Unterstützung des Affenkönigs Hanuman zurückerobert wird.
2
1
2
Bertelsmann Lexikon 2002 - CD
Amar Chitra Katha: Ramayana. Mumbai
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 17
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 18
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 19
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 20
3 ANTHROPOLOGIE
Besonders in der brahmanischen Tradition.
3.1 Woraus besteht der Mensch ?
•
erstmals Fragen nach der Basis des Lebens in den Upanishaden
(die 13 älteren entstehen ab dem 8.Jhdt vuZ bis zum 5.Jhdt vuZ; sie sind
ein Lehrgespräch zwischen Guru und Schüler)
Upanishaden [Sanskrit, „geheime Sitzungen”], 3
indische religiöse Literaturgattung, die Veden abschließend. Die ältesten
Upanishaden stammen aus dem 8.– 6. Jahrhundert v. Chr.
Erstmalig in der indischen Religionsgeschichte tritt hier Mystik auf in der Lehre
vom ewigen Atman („Selbst”) im Menschen und dem göttlichen Selbst der Welt
(Brahman), die zur Vereinigung kommen müssen, wenn der Mensch aus dem
unheilvollen Geburtenkreislauf erlöst werden will.
3.1.1 Atman
Atman [der; Sanskrit], 4
Seelenbegriff der altindischen und hinduistischen Religion und Philosophie; aus
der Atemkraft als Lebensprinzip abstrahiert.
Nach der Lehre der Upanishaden und des Vedanta ist der Atman der einzelnen
Lebewesen wesensgleich mit dem Brahman (Weltseele). Die Einzelseele ist der
Seelenwanderung unterworfen, bis sie durch volle Wiedergewinnung ihrer
Wesenseinheit mit der Weltseele erlöst wird.
(Wobei die Übersetzung ‚Seele’ problematisch ist, besser wäre ‚Selbst’, weil
psychische Komponenten des Menschen als Teil der Materie gelten)
• Wasserkreislauf-Lehre:
Regen kommt vom Himmel Æ geht über die Erde Æ Pflanzen Æ Tiere
Æ anlässlich der Verbrennung wieder in den Himmel und wird zum Regen
• Feuer-Lehre: ähnlich über das Feuer
• Wind (Atem) - Lehre:
Wind / Lebenshauch, der alles durchdringt
• wird laufend immer abstrakter, letztendlich kein Element mehr, es geht um
die ‚Lebensessenz’ = atman oder brahman oder satyam (Wahrheit)
„Hole von dort eine Frucht des Nyagrodha-Baumes” - „Hier, Ehrwürdiger!” — „Spalte
sie!” — „Gespalten ist sie, Ehrwürdiger!” — „Was siehst du da?” — „Diese ganz
feinen Körner, Ehrwürdiger!” — „Von diesen spalte gerade eben einen!” —
„Gespalten ist er, Ehrwürdiger!” — „Was siehst du da?” — „Gar nichts, Ehrwürdiger!”
— Er (Uddalaka) sprach zu ihm (Svetaketu): „Fürwahr, mein Lieber, diese Feinheit,
die du nicht erblickst, aus dieser Feinheit, mein Lieber, besteht fürwahr dieser große
3
4
Bertelsmann Lexikon 2002 - CD
Bertelsmann Lexikon 2002 - CD
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 21
Nyagrodha-Baum. Glaube das, mein Lieber. Das, was diese Feinheit ist, darin hat
dieses All sein Selbst. Das ist das Wahre. Das ist das Selbst. Das bist du, o
Svetaketu!”
(Chandogya-Upanishad VI,
12. Übers.: Älteste indische Dichtung und Prosa, hg. v. Mylius, K., 166f)
•
tat tvam asi
Æ
Das bist du
An diesem Leitsatz und insbesondere der Deutung des tat (Das)
entwickeln sich verschiedene Systeme
3.1.2 Philosophische Schulen:
1. Völlige Identität des Menschen (atman) mit der transzendenten Grundlage der
Wirklichkeit = Selbst = brahman
atman = brahman
2. atman ist ein unterschiedlicher Teil des brahman, bei aller Gleichheit
3. atman ist nicht gleich brahman
Brahman und atman entwickeln sich weiter:
Æ
brahman
der Kosmos, das Allwirkende
Æ
atman
das Selbst im Menschen
„Dieser ist mein Selbst innen im Herzen, winziger als ein Reiskorn oder ein
Gerstenkorn oder ein Senfkorn oder ein Hirsekorn oder der Kern eines
Hirsekorns. Dieser ist mein Selbst innen im Herzen, größer als die Erde,
größer als der Luftraum, größer als der Himmel, größer als diese Welten.
Der Allwirkende, Allwünschende, Allduftende, Allschmeckende, der dieses All
—Umfassende, Schweigende, Unbekümmerte — dieser ist mein-Selbst innen
im Herzen, dieser ist das Brahman; diesen werde ich, von hier
dahingegangen, erlangen.”
(Chandogya-Upanishad III,
14. Übers.: Älteste indische Dichtung und Prosa, hg. v. Mylius, K., 157)
Jiva - atman
jiva (Seele, Ich)
feinstoffliche Materie
umhüllt atman
atman
grobstoffliche Materie
der menschliche Körper
•
jiva
geprägt durch Karma
überlebt auch den Tod
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 22
die individuellen Eigenarten des Menschen, sein Denken, Handel, die
Triebe und Emotionen, Bewusstsein, Erkenntnis
•
atman
sat
cit
ananda
Sein
Bewusstsein
Glückseligkeit
3.2 Varnashramadharma
varna
ashrama
dharma
Farbe, gesellschaftliche Klassen (Kasten)
Lebensstadien
Pflicht
3.2.1 Generelle Normen für alle Menschen
•
Die 5 Vorschriften für alle Menschen, für den ethischen Kern in der Manusmriti (Manu 10.63)
„Enthalten von Gewalt (ahimsa),
Wahrhaftigkeit (satyam),
Enthaltung von Diebstahl (asteyam),
Reinheit (shaucam),
Zügelung der Sinne (indriyanigraha).
Kurzgefasst erklärte Manu dies zum gemeinsamen dharma aller varnas.”
(Manu 10,63)
3.2.2 Die 4 Lebensstadien
•
•
Lebensverlauf eines Hindumannes der 3 oberen Klassen
weder Frauen noch Sudras können (im klassischen Sinn) samnyasin
werden, was aber notwendig für moksha ist
1. „Der Schüler, der initiiert wurde, soll in der Durchführung der Gelübde
unterrichtet werden und allmählich den Veda unter Beachtung der
entsprechenden Regeln lernen.” (=brahmacarin)
(Manu 2, 173)
2. „Ein Schüler soll nach dem ordnungsgemäßen Studium der drei Veden oder
zwei oder nur einem ohne die Verhaltensnormen des Schülerstandes zu
verletzen, in den Stand des Haushalters eintreten.” (=grhasta)
(Manu 3,2)
3. ;,Wenn der Haushalter seine Falten, sein weißes Haar und den Sohn seines
Sohnes sieht soll er sich in den Wald zurückziehen." (=vanaprastha)
(Manu 6,2)
4. „Nachdem er den dritten Teil seiner Lebenszeit im Wald zugebracht hat, soll
er alle Bindungen an weltliche Objekte aufgeben und den vierten Teil seiner
Existenz als Asket leben.” (=samnyasin)
(Manu 6,33)
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 23
2
ad 2: besonders viele Pflichten den Ahnen, der Familie, den Kasten gegenüber
ad 4: er wird nicht mehr verbrannt, steht außer halb des dharma, ist bereits tot (wird
daher begraben oder dem Wasser übergeben)
3.2.3 Varna
•
Brahmanen verstehen sich als Elite analog ihren eigenen Texten !
„Den Brahmanen wies er (Gott) Lehre und Studium (des Veda) zu, für sich selbst und
andere Opfer darzubringen, zu geben und zu nehmen;
den Kshatriyas befahl er das Volk zu beschützen, zu geben, Opfer darzubringen,
(den Veda) zu studieren und sich nicht an Sinnesfreuden zu klammern;
den Vaishyas, Vieh zu halten, zu geben, Opfer darzubringen, (den Veda) zu
studieren, zu handeln, Geld zu verleihen und das Land zu bestellen;
den Shudras aber hat der Herr nur eins geboten, den drei anderen varnas neidlos zu
dienen.” (Manu 1,88-91)
•
dzt weiterhin varna (Klasse) und jati (Kaste, über 3.000) in Indien
bestimmend:
Æ endogam
Æ Berufszugehörigkeit
Æ starre und rigide Reinheitsregeln
Æ Sozialprestige
•
•
Dalits (‚Unberührbare’) außerhalb der 4 Kasten
Kastensystem seit der Unabhängigkeit abgeschafft
ABER
solange soziale Entwicklung / Absicherung / Netz nicht vorhanden, ist es
unverändert aktuell
4. VO - 3.11.2004
3.3 Geschlechterverhältnis und Geschlechterrollen
•
Einige Stichworte:
Bevorzugung der Söhne, Mädchenmorde, pränatale Geschlechterselektion,
Witwenverbrennung
•
Mädchen gehen eher nicht in die Schule, bekommen weniger medizinische
Versorgung, schlechtere Ernährung
ABER
reiche weibliche Symbolik in der Religion
Göttinnenverehrung bereits in der vorarischen Zeit
in Südindien teilweise matrilokale Gesellschaftsstrukturen
‚Besuchsehe’ von den Engländern verboten (Mütter, Töchter, Brüder sind
die Kernfamilie, Ehemänner nur in lockerer Verbindung, nicht immer
monogam, Erbrecht in der Kernfamilie)
•
•
•
•
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
Version 10.02.2005
Seite 24
aktuelle Reformer beziehen sich auf das Frauenbild der vedischen Zeit, wo
anfänglich die Frau noch entsprechenden Stellenwert hatte
3.3.1 Vedische Zeit und früher Hinduismus (bis 500 nuZ)
3.3.1.1 Wesentlich der Sohn
• Frau hatte Rolle im Kult, eine wichtige Nebenrolle
• vedische Gesellschaft war patriarchal, mit ebensolchem Erbrecht
• die Frau galt als Hälfte des Mannes, durch die er die Unsterblichkeit (durch
die Geburt seines Sohnes) erlangen konnte
" Zum Gebären sind die Frauen geschaffen, zur Fortpflanzung
des Geschlechtes die Männer; deshalb wird im Veda gelehrt,
dass die Religionsausübung mit der Hausfrau gemeinsam sein
soll. " (Manusmrti 9.96 in Winternitz). 5
• jani = die Gebärende.
DAS Hauptmerkmal der Frau, des Frau-Seins, damit erfüllt sie ihre Funktion
• männliche Nachkommen wesentlich
zB im Rig-Veda beim Hochzeitsritual (10.85) werden 10 Söhne für die Braut
erbeten.
• „Ein Freund ist die Gattin, ein Jammer die Tochter; Licht in der höchsten
Himmelwelt ist der Sohn für den Vater“
• es gibt aber auch Hinweise auf Dichterinnen und gelehrte Frauen
• Initiation (und Lehre der Texte) für Mädchen gab es in der frühern Zeit,
später nicht mehr vorhanden .
Als Begründung, die Ausbildung in den vedischen Schriften koste viel Zeit
und verhindere das Gebären
(Hinweis: auch bei den Ksatryas nur eine Kurzfassung der Initiation über
ein spezielles Mantra, aber trotzdem eine volle Iniatiation)
• in frühen Zeiten noch die Vorstellung von ‚Väterwelt’ und nicht von der
Kreislauf-Lehre, daher war Wiedererstehen im Sohn wichtig
• findet sich auch heute noch im umfangreichen (männlichen ) Totenritual mit
Ahnenkult (Lebende haben Beitrag für die Ahnen zu leisten), dafür
zuständig waren und sind die Söhne.
Daher eben Söhne wichtig, die für den Vater und die Mutter das Ritual
vollziehen (falls kein Sohn vorhanden, wurde adoptiert und vereinzelt die
Tochter an Sohnes statt angenommen)
3.3.1.2 In den Epen und Dharma-Schriften
•
•
viele Passagen über patriarchale Frauenstrukturen und Bilder
wankelmütig, nicht selbstständig, daher immer unter Kontrolle der Männer
zu halten (mater certa est - nur die Mutter ist sicher)
„Nicht einmal in ihrem eigenen Hause darf ein Mädchen oder eine junge
Frau oder eine alte Matrone irgendetwas selbständig unternehmen. In
der Kindheit soll sie in des Vaters, in der Jugend in des Gatten, und
5
Menski. 1989. S 313.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 25
wenn dieser gestorben ist, in der Söhne Gewalt stehen, niemals aber
darf eine Frau Selbständigkeit genießen.”
(Manu 5, 147f)
•
strisvabhara: ist die angeborene Natur der Frau, das ‚Eigenwesen’.
Sie ist besonders sexuelle triebhaft, eben die Ursache alles Übels.
(Heller: sind alles durchwegs männliche Texte aus der männlichen
Perspektive, also brahmanische Theorie, oftmals im asketischen Milieu und
als Projektion männlicher Triebhaftigkeit)
,Es liegt in der Natur der Frauen, in dieser Welt die Männer zu
verführen; darum lassen die Weisen bei den Frauen nie die Vorsicht
außer acht. Junge Frauen sind ja imstande, nicht nur einen
ungelehrten, sondern auch einen gelehrten Mann zum Sklaven von
Begierde und Leidenschaft zu machen und auf Abwege zu führen. Nicht
einmal mit der Mutter, der Schwester oder Tochter soll er allein
beisammen sitzen, denn mächtig ist der Sinne Schar und überwältigt
selbst den Gelehrten."
(Manu 2, 213-215)
•
•
•
Geburt als Frau ist an und für sich Ergebnis von schlechtem Karma, ist das
Produkt eines Fehlverhaltens in einem früheren Leben
Und dass den Frauen nur schlechtes anhaftet, wird in den Versen 9.14 - 20
noch ausführlich beschrieben ( Falschheit, Gier, Zorn, schlechter Charakter,
üble Wesensart sowie schlechtes Verhalten; unrein wegen des Blutes, und
daher von den heiligen Schriften fern zu halten).
„Eine Frau zu töten ist ein kleines Vergehen…“ (Manu 11.67) 6 - dieser Vers
ist nur mehr die fast logische Spitze dieser restriktiven Gesetze
3.3.1.3 Die Ashramas für Frauen
•
•
6
7
Die Lebensstadien (bzw das ganze Leben) sind immer in Beziehung zu ihrem
jeweilig ‚kontrollierenden Mann’ zu sehnen, eben als Tochter (Vater), Ehefrau
- und Mutter - (Ehemann), Witwe (Sohn)
weibliches Leben ist eine ‚abgeleitete Existenz’, das männliche Pendant ist
notwendig
So schreibt Manu in seinen smrti: 7
9.3
" Der Vater beschützt ( sie) in der Kindheit, ihr Ehemann behütet
sie in der Zeit ihrer Jugend und ihre Söhne achten im Alter auf
sie; eine Frau soll niemals unabhängig sein. "
9.5
" Wer sorgfältig seine Frau behütet, der sichert die rituelle
Reinheit seiner Nachkommen, gutes Verhalten seiner Familie,
sich selbst und seine Mittel um Verdienst zu erwerben."
9.27 " Die Frau ist offensichtlich verantwortlich für die Geburt von
Kindern, für die Aufzucht von Nachkommen und für das tägliche
Wohl des Mannes. "
Scholz. 2000. S 169.
Menski. 1989. S 316.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
¾
¾
Version 10.02.2005
Seite 26
Schülerin
kein Pendant vorhanden, da es keine entsprechende Ausbildung gibt
Hochzeit der Frau ist ihre religiöse Initiation
Haushälter
Æ
Ehefrau
Gottesdienst der Frau besteht im Dienst an ihrem Ehemann
stridharma ist die Norm der/für die Frauen
„Ein Ehemann ist von einer treuen Frau immer wie ein Gott zu
verehren, auch wenn er aller Tugenden bar, den Lüsten ergeben und
ohne alle Vorzüge ist.” (Manu 2, 145)
¾
¾
Waldleben
Æ
nichts ähnliches
sie kann ihren Mann begleiten und weiter bedienen
samnyasin
Æ
nichts ähnliches
sie hat in die Familie zurückzukehren, gilt als Witwe (da er ja quasi tot ist)
3.3.1.4 Die Frau als Mutter
•
•
•
•
genießt höchste Verehrung
Mutter ist 100x verehrungswürdiger als Vater
aber nur, wenn zumindest 1 Sohn geboren
" Eine unfruchtbare Frau darf im achten Jahr (der Ehe) ersetzt werden; eine,
deren Kinder (alle ) sterben, im 10. Jahr; eine, die nur Töchter gebiert, im
11. Jahr; eine streitsüchtige aber ohne Verzug ." 8 Manu 9.81
bis heute im Rahmen der Schwangerschaft die sogen.
pumsavana - Zeremonie der Manneszeugung; dh man meint, dass der Fötus
durch diese Zeremonie männlich wird
3.3.2 Klassische Spätzeit, theistische Traditionen
•
•
•
Situation der Frauen verschlechtert sich drastisch
es kommt vermehrt zur Kinderheirat (bis zu 6 Jahren; in der vedischen Zeit
noch die Pubertät)
Verbot der Witwenverheiratung wird auf die Kinderwitwen ausgedehnt
3.3.2.1 stridharma (Stridharmapaddhati)
•
•
•
8
Stridharmapaddhati:
Leitfaden aus dem 18. Jhdt von einem orthodoxen Brahmanen, für
hochkastige Ehefrauen
Verhältnis zum Ehemann ist immer Diener/Herrn, Schüler/Lehrer,
Verehrende/Gott.
völlig am Ehemann orientiert
Laut Manu negiert die ideale Ehefrau die eigene Persönlichkeit. Der
Ehemann muss von einer treuen Ehefrau (sadhami) immer wie ein Gott
verehrt werden. Eine Frau gewinnt das Paradies nicht durch Tugend
Menski. 1989. S 320.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
•
•
Version 10.02.2005
Seite 27
oder Buße, sondern durch ihre Gehorsamkeit dem Ehemann
gegenüber. 9
Oder wie Young es ausdrückt:
"The Hindu-woman was to focus on her husband; he was to be her 'god'."10
sie macht das Haus zum Wohnort von Lakshmi
begründet das Glück ihre Ehemannes
durch ihre religiöse Praxis sorgt sie für Gesundheit und Glück ihres
Ehemannes (wenn er vor ihr stirbt, hat sie versagt)
die brahmanische Lehrtradition beschäftigt sich viel mit stridharma; es ist der
einzige Weg (bei gutem Verhalten) aus dem Geburtenkreislauf sich
weiterzuentwickeln (langfristig ‚auszubrechen’)
in den alltäglichen Ritualen sind die Frauen dominant, sehr religiös
3.3.2.2 Witwe, Witwenverbrennung
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Witwe ist eine Frau, die ihren Daseinszweck (ihren Mann) verloren hat
sie ist ihren Verpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen (sonst wäre er
nicht gestorben)
sie ist daher auch unrein, hat schmucklos zu sein, darf an keinem Fest
teilnehmen
nach seinem Tod soll sie ein asketisches Leben führen
pativrata
ideale Ehefrau, die dem Mann völlig hingegeben ist
sie sollte vor ihrem Mann sterben
Bei der Witwenverbrennung große regionale und zeitliche Unterschiede
zwischen 13. und 18. Jhdt besonders in Nordindien (bis zu 10 %), in
Südindien fast gar nicht
war anfangs eine Praxis der oberen Gesellschaftsschicht (Rajputen), wurde
dann übernommen
sati:
ist die Frau die ihrem Mann in den Tod folgt
als sati kann sie auch karma für ihren Mann tilgen
1829 wurde die Witwenverbrennung verboten, trotzdem noch heute
(insbesondere durch Hindutva)
angeblich eine freiwillige Entscheidung; andererseits hat sie als Witwe wenig
Alternative bzw ein eher schlechtes Leben (außer als Mutter eines Sohnes)
Die freiwillige ( ? ) Witwenverbrennung - "the ideal expression of the perfect
wife in union with her mate " 11- war Jahrhunderte lang üblich.
3.3.2.3 Als Mutter
•
•
•
9
oft ein überzeichnetes Bild
Normen für die Mutter in stridharma kaum vorhanden
Indien wird als Mutterland bezeichnet (Bharatmata)
Vgl. Pillai-Vetschera. 2002. S 17.
Young. 1987. S 73.
11
Banks Findly. 1999. S 420.
10
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
•
Version 10.02.2005
Seite 28
Wertschätzung der Mutter hat im Laufe der Zeit zugenommen.
Sudhir Kakar (indische Psychoanalytiker) meint für Indien:
ist eine absolute und allumfassende Mutterschaft, stärkste Mutter-SohnBeziehung, Sohn ist der ‚soziale Erlöser’, Mädchen zieht in die Großfamilie
des Mannes, erst durch den Sohn erhält sie bessere soziale Stellung
Sie ist als " Muttergöttin" hoch verehrt, aber gleichzeitig nur ' Saatbeet ',
entscheidend ist der "... Same, nicht der Empfangsbehälter des Samen,... "
(Manusmrti 9.35). 12 = brahmanische Theorie, die keinen Einfluss auf
Intensität der Verehrung hat
3.3.2.4 Sita
•
•
•
•
•
klassisches Frauenideal im Mahabharata
bis zur Hingabe ihres eigenen Lebens, ergeben, opferbereit
Sie sollte sich bemühen wie Sita zu sein, das Modell einer vorbildlichen
Ehefrau: treu, keusch, arbeitsam, verwöhnend, dienend, leidensfähig und
opferbereit. Eben das Ideal einer Frau, die sich ganz in den Dienst ihres
Gatten stellt (pativrata).
die klassische Sita hat aber auch Rama kritisiert und letztlich sich verweigert
(aufgenommen in die Erde)
Im Kodex des Manu werden die Erwartungen an die Ehefrau
zusammengefasst: 13
•
Erste Pflicht ist es, den Ehemann zu versorgen;
•
seine Füße zu massieren, wenn er müde ist;
•
vor ihm auf zu stehen und nach ihm zu Bett zu gehen ;
•
natürlich immer fröhlich und geschickt zu sein;
•
Sie soll ihn wie einen Gott verehren. Eben wie Sita, die Rama
treulich ins Exil folgte.
•
Andererseits sollen Männer ihre Frauen liebend verehren und
gut ernähren. Und niemals zu stark schlagen, denn die Götter
nehmen das Opfer eines solchen Mannes nicht an.
3.3.3 Bhakti-Bewegung
•
•
•
•
12
durch Hingabe an Krishna soll es keine Unterschiede geben, auch Frauen
sind gleichwertig
aber keine Änderung im täglichen sozialen Bereich
Gott ist immer männlich, der Mensch (Mann oder Frau) ist immer die weibliche
Geliebte
„Wer seine Zuflucht zu mir nahm,
Sei seine Herkunft noch so schlecht,
Beschreitet doch den höchsten Pfad,
Ob Frau, ob Vaishya oder Knecht. 14”
(Bhagavadgita 9,32)
Baghavadgita 9. 34
Menski. 1989. S 319.
Vgl. Pillai-Vetschera. 2002. S 22.
14
= Sudra
13
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
Version 10.02.2005
Seite 29
Richte Dein Herz auf Mich, erhebe Deine Seele zu Mir, opfere
Deinen Willen Mir auf, ergib dich in meine Liebe. So mit Mir in
deiner Seele vereint, wirst du zu Mir, dem höchsten Ziele deines
Strebens gelangen.“
wesentlichste Grundlage für Bhakti:
Æ Bhagavadgita (3 Jhdt vuZ bis 2. Jhdt nuZ
die Verse werden immer wieder interpretiert und für eigene
Zwecke gefärbt, 18 Gesänge: Krishna spricht zu Arjuna
die Beziehung zwischen Gott und Mensch: der Mensch hat
verschiedene Rollen gegenüber Gott, in der Metapher Geliebter
und Geliebte, immer eine weibliche, da Gott männlich ist
der persönliche Gott ist Anfang und Ende der Welt
wer ihn verehrt, wird mit ihm vereint
•
Krishna:
Ziel, Retter, Zeuge, Herr und Freund,
Schutz, Zuflucht, Hort der ganzen
Welt
Ihr Same, Anfang, Untergang,
Und das, was sie zusammenhält [...]
Zu allen Wesen steh' ich gleich,
Bin keines Freund und keines Feind,
Doch, wer mich gläubig ehrt, der bleibt
Mit mir wie ich mit ihm vereint.”
Arjuna:
„Du bist der Vater aller Dinge,
Herr von allem, was da lebet,
Keiner gleicht dir in den Welten,
Dir, vor dem das All erbebet.
Drum verehr' ich dich im Staube,
0 verzeihe dem Betrübten,
wie der Freund dem Freund
verzeihet,
der Geliebte der Geliebten.
(Bhagavadgita 9, 18. 29)
(Bhagavadgita 11, 43f)
5. VO - 10.11.2004
3.3.4 Shakti
Stellung der Frau und die vorgeschriebenen Gesetze:
• Je höher die Frau steht (Kaste der Brahmanen) desto eher wird von ihr eine
Einhaltung der Dharmatexte verlangt.
• In den niederen Kasten sind unter anderem andere soziale Gesetze gültig.
-> verschiedene Facetten des Lebens der Frauen, auch große regionale
Unterschiede
Shakti “Kraft, Macht”:
• immer weiblich personifiziert, (Kraft und Aktivität in Indien mit Weiblichkeit
personifiziert (unterscheidet die ind. Kultur stark von anderen)), Kraft der
Schöpfung, weibliche personifizierte Kraft eines männlichen Gottes
• Mann = Passivität, übergeordnet, Geist
• Frau = Aktivität, untergeordnet, Erde, Stofflichkeit
Im Rahmen des Shaktismus entwickelt sich die Shakti zu einer eigenständigen
Größe.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 30
Zusammenhang Shakti - Frauen:
• seit früher Zeit in Texten belegt, Frauen und weibliche Tiere sind die
irdische Verkörperung der Shakti
• 2 Aspekte (ambivalent):
- Mutter: positive Kraft, in der Schöpfung und in der Befreiung (aus dem
Geburtenkreislauf) wichtig
- Zerstörerin: destruktive Kraft,
Beispiel dafür Göttin Kali: Schreck erregend dargestellt mit
abgeschlagenen Schädel, blutiges Schwert, tanzend auf einem
Leichnam, sie ist aber gleichzeitig die große Mutter
• Hatte auch Auswirkungen auf das gesellschaftliche Bewusstsein von
Frauen, auch dieses Konzept ist ambivalent, wenn sich Frauen nicht
entsprechend der Norm verhalten, werden die destruktiven Kräfte
freigesetzt, oder genauso wenn die Männer die sexuelle Kontrolle über
Frauen verlieren.
Mystiker Ramakrishna hatte Vision:
junge Frau geht aus den Fluten de Ghanges auf, gebiert ein Kind und
verschlingt es wieder, sie gibt Leben und bringt den Tod
3.3.5 Beispiele für die verschiedenen Facetten der Stellung der Frau
3.3.5.1 Lingayatas
•
•
•
•
•
•
•
in Karnatka (Westindien) entstanden
„Feminismus aus dem 12. Jhdt“
eine shivatische Reformbewegung, antibrahmanisch
starkes Gleichheitsideal, keine Kasten
Witwenwiederverheiratung erlaubt, keine weibliche Unreinheit
Mädchen erhalten religiöse Initiation
viele Mystikerinnen, zB:
Akkamahadevi
prominenteste Heilige, ‚hellster Stern’
‚bedeutendstes Symbol der Gleichberechtigung’, von vielen als Vorläuferin der
Frauenbewegung verehrt
unkonventionelles Leben
- sagt, sie ist mit Shiva verheiratet
- muss jedoch König heiraten, der seine Versprechen ihr ungestörte
Shiva-Verehrung zu ermöglichen nicht einhält
- verlässt ihn nackt, zieht durchs Land
- wird Gelehrte bei den Lingayats
- stirbt mit 24 Jahren
3.3.5.2 Mystikerin Akkamahadevi:
•
um 1130 als Tochter frommer Shaivas geboren, Leben und Legende stark
verwoben
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Version 10.02.2005
Seite 31
von Kind an mit besonderer Hingabe den Gott Shiva verehrt, unter dem
besonderen Aspekt als “Herr so weiß wie Jasmin” (Beiname Shivas), sie
wollte Shiva nahe sein,
eines Tages trifft sie den Fürst der Region, der sich in sie verliebt und sie
heiraten will, sie weigert sich, er droht die Eltern umzubringen, sie stimmt
zu, aber nur unter 3 Bedingungen:
- völlige Freiheit bei ihrer Shivaverehrung,
- Zeit für die Shivaverehrung
- Zeit für ihren Guru
sie übersiedelt in den Palast und heiratet den Fürst (beziehungsweise
verbringt eine Probezeit im Palast), in kurzer Zeit verstößt der Fürst gegen
alle Vereinbarungen, Akkamahdevi verlässt den Palast, es gibt Texte wo
sie sich über den Ehemann beklagt, der sie an ihrer Ehe mit ihrem richtigen
Mann (Shiva) behindert
Æ
„Ich liebe den Hübschen:
Er ist unberührt von Tod,
Verfall und Form,
von Ort und Richtung,
von Ende und Muttermalen.
Ich liebe ihn, oh Mutter, hör zu.
Ich liebe den Schönen
ohne Bindung und Furcht
ohne Sippe und Land
ohne Begrenzungen
für seine Schönheit.
So ist mein Herr, weiß wie Jasmin, mein Ehemann.
Nimm diese Ehemänner,
die sterben und verwesen
und verbrenne sie
in deinem Küchenfeuer.”
(Akkamahadevi, Vacana 283, zit. nach: Speaking of Siva, übers. v. A.K.
Ramanujan, Harmondsworth 1973, S. 134. Dt. Übers. B.H.)
Akkamahadevi wirft dem Fürst alle Kleider vor die Füße und verlässt nackt
den Palast,
sie wandert nach Karnatka, wo sich gerade eine neue “Religion” formt ->
Lingayats, sie wird dort von den Oberen Spirituellen geprüft und einem
strengen Test unterworfen, sie konnte sich rechtfertigen
sie wird gepriesen als Jaganmate (jagan=Welt, Mate=Mutter), sie erhält
den Ehrentitel Akka (Ältere Schwester)
zeitgenössische Darstellung (Haare verdecken Nacktheit)
(Nacktheit absolut unkonventionell: Nacktheit unter Asketen gegeben,
Frauen durften sich nie nackt geben)
Sie lebt 5-6 Jahre in Karnatka, schreibt viele Texte, Gedichte in der
Volkssprache, Vacanas genannt.
Pilgert zu einem Shivaheiligtum im Norden Karnatka. Sie möchte sich
endlich mit Shiva vereinen, sie „verschmilzt“ mit Shiva (ca 25 Jahre alt).
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
Version 10.02.2005
Seite 32
ihre Texte: sie verachtet den Körper und die körperliche Liebe, Körper dient
nur als Medium für die Gegenwart Gottes
¾ Große Bedeutung und Anziehungskraft für Frauen in der Gegenwart:
Radikale Mystikerin, die die Erwartungen der klassischen sozialen Rolle
zurückweist.
¾ Unterschied zu männlichen Asketen: Abwehr des Körperlichen als Abwehr
gegen das Weibliche verstanden, bei weiblichen Mystikerinnen eher als
Ausweg zur Autonomie
3.3.5.3 Frau in der Moderne
Akkamahadevi von modernen Frauen neue entdeckt
¾ Seit dem 19. Jh. bemühen sich viele Reformen um die Besserstellung der
Frau und der Unberührbaren. Als Reaktion auf die englische Kolonisation
haben auch hinduistische Reformen eingesetzt um das System von innen zu
reformieren.
Argumentation für die Gleichstellung bzw Besserstellung der Frau:
- es wird hingewiesen auf die gleiche Präsenz des Atman in den
Männern und den Frauen, Geschlechtsmerkmale sind nur äußerliche,
oberflächliche Unterschiede
- - Frauen sind als Verkörperlichung des Göttlichen (Shakti) zu verstehen
und deshalb zu verehren, findet sich in modernen religiösen
Frauenbewegung:
- Argumente für die Besserstellung von Frauen:
- gleich Präsenz des „Atman“ in Männern und Frauen,
Geschlechtsmerkmale seien nur äußerlich und unwesentlich
- Frauen sind Verkörperungen der göttlichen Mutter und so zu verehren;
3.3.5.4 Ramakrishna-Bewegung
Ramakrishna (1836-86):
• Kalipriester in Kalkutta, übte sich in ekstasischen Frömmigkeitsübungen,
Familie beschloss ihn zu verheiraten, damals mit einem 18 Jahre jüngeren
(damals 6-Jährigen)Mädchen, namens Sarada Devi
• sie blieb bis zur Geschlechtsreife in ihrer Familie, ging dann zu ihrem Mann
nach Kalkutta, lebte im Tempel beim Mann, umsorgte ihn
• nach dem Tod des Ramakrishna bekam sie immer stärker die Position eines
Guru, eine Gruppe von Frauen gruppierte sich um sie, von Vivekananda
(Schüler des Ramakrishna) unterstützt
• Die Ehe von Ramakrishna und Sarada Devi wurde nicht vollzogen, sie wurde
aber nach einem symbolischen Ritus von ihm als Verkörperung der Shakti
geehrt (als gute Verkörperung)
• Ramakrishna hat seine Frau als die Verkörperung der göttlichen Mutter
verehrt und sie auch rituell als Göttin verehrt, als gute Frau, die ihren Mann
nicht an seinem spirituellen Weg behindert
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
Vivekananda machte viele Amerikakreisen, er war beeindruckt von
amerikanischen Frauen bzw ihrer Bildung, beängstigt aber von der
Unabhängigkeit,
zurück in Indien: “es gibt keine nationale Erneuerung ohne die
Besserstellung der Frauen. Wir müssen unsere Frauen besser erziehen um
sie zu besseren Mütter großer Männer zu machen. Die Frau muss aber den
Weg der Sita gehen.”
großer Orden entsteht, Vivekananda wollte das um Sarada Devi ein
Frauenorden entsteht (Zeit noch nicht reif dafür), der erste Frauenorden ist
aber erst in Amerika gegründet worden, davon ausgehend in Indien erst
1954 (Shri Sarada Math)
Sri Ramakrishna
(1836-1886)
Sri Sarada Devi
(1853-1920)
Designed and explained by
Swami Vivekananda
The wavy waters in the picture are symbolic of
work, and lotus, of devotion, and the rising sun, of
knowledge. The encircling serpent is indicative of
yoga and the awakened power dormant in us,
while the swan in the picture stands for God.
Therefore, the idea of the picture is that by the
union of work, knowledge, devotion, and yoga, the
vision of God is obtained.
15
15
Version 10.02.2005
Seite 33
www.sriramakrishnamath.org
Swami Vivekananda
( 1863 - 1902 )
The Emblem of
Ramakrishna Order
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 34
3.3.5.5 Aktuelle Frauenbewegungen
Zu dieser Zeit beginnt in Indien die ersten Frauenbewegungen mit dem Ziel einer
besseren Bildung für Mädchen.
In den 30er Jahren indischer Unabhängigkeitskampf, Frauen aktiv im politischen
Leben, Ziele ändern sich, sie wollen nicht nur Bildung sondern eine Gleichstellung,
gleiche Rechte, Frauen spielen bei Ghandi eine große Rolle
1948 Indien wird unabhängig, eigene Verfassung, Gleichberechtigung Mann und
Frau in der Verfassung verankert, es gibt aber bis heute in Indien kein einheitliches
Zivilrecht (Eherecht , Erbrecht ,.Scheidungsrecht.), dies unterliegt den einzelnen
Religionen.
Die heutigen vielschichtigen Frauenbewegungen meist areligiös (Religion wird als
finsteres Überbleibsel gesehen), in den 70er Jahren stark von kommunistischen
Ideen geprägt, in letzter Zeit wieder stärkere Auseinandersetzung mit Religiosität
(Reaktion auf stark wachsenden Fundamentalismus)
-> Text einer modernen Frau: Infragestellung des klassischen Sita-Ideals, Welle von
Empörung
Frauen wollten sich Sannyasa erkämpfen. Im Rahmen der Ramakrishnabewegung
ist es gelungen einen weiblichen Orden zu gründen.
Vivekananda wollte, dass auch ein Frauenorden entsteht, der erste Frauenorden ist
dann in Amerika entstanden, 1954 erst in Indien .
Ramakrishnabewegung ist exemplarisch für andere Bewegungen des 19. Jhdt.,
Frauen haben versucht das Recht auf Sannyasa zu erkämpfen, weibliche
Orden ist dazu wichtig, bis heute starke Spaltung der Nonnen und der
weltlichen Frauen, weltliche Frauen leben sehr traditionell, während sich die
Nonnen einen Status erkämpft haben, sie sind viel autonomer als christliche
Nonnen z. B. es gibt keine Beichtväter, daher spirituelle Autonomie
3.3.5.6 Vishva Dharma Bewegung - Mahadevi
•
•
•
•
•
70er Jahre Reform: zurückgehen zu den Wurzeln der Akkamahadevi
diese Bewegung (Vishva Dharma Bewegung) wird zurzeit von einer Frau
geleitet, deren spirituelles Vorbild Akkamahadevi ist:
Mahadevi, geb 13. März 1946, als Inkarnation Akkamahadevi,
am College Kontakt zu Lingayats, beschloss mystischen Weg zu gehen,
von Familie zurückgeholt, in Vision Akkamahadevi erlebt, konnte Familie
von Berufung überzeugen,
gründet gemeinsam mit Guru ein neues Ahsram, sie bekam den Titel
Jagadguru (erstmals ein weiblicher Jagadguru),
Zur Zeit wird diese Bewegung von Mataji geleitet, sie wird als größte
religiöse Lehrerin der indischen Gesellschaft verehrt, sie gilt als Inkarnation
der Akkamahadevi.
Kam aus reicher Familie, Kontakt mit einem Guru, wählte den asketischen
Weg, erhielt zuerst den Namen Mahadevi, wurde dann von der Familie
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
•
•
Version 10.02.2005
Seite 35
zurückgeholt, hat dann die Akkamahadevi in einer Vision gesehen, wo sie
versichert wurde, die alte Tradition zu reformieren.
eine Besetzung des Jagadguru mit einer weiblichen Person wurde als
Grundfeste verankert
Am 13. Jänner 1996 wird Mahadevi (nach dem Tod des Guru) inthronisiert
in das Amt das Maha_Jagadguru (großer Weltenlehren, “Papst”)
ihre Energien konzentrieren sich auch auf
- die Gleichstellung der Frau im religiösen Bereich (asketische Frauen),
- Sita sieht sie nicht als ideales Frauenbild,
- verurteilt Witwenverbrennung,
- plädiert für Scheidung,
- Frauenbildungsstätte, Frauenhäuser gegründet
Ihr Vorbild ist Akkamahadevi, vor allem ihre intellektuelle Fähigkeit, sie hält
sie für die, die die Rolle der Hindufrau in Frage stellt, Bildungsmöglichkeit
der Frau ist ihr wichtig, spirituelle Werte stehen für die im Vordergrund, will
die Gleichstellung der Frauen im religiösen Bereich, hat sich klar von der
Sita distanziert, verurteilt die Witwenverbrennung, Ehepartner sollten sich
auch trennen und wieder heiraten können, es ist deutlich ihr Interesse an
asketischen Frauen, aber sie sieht auch Veränderungen im täglichen Leben
von Frauen, Frauenbildungsstätten werden gegründet, auch soziale
Einrichtungen für Alte.
6. VO - 17.11.2004
4 HINDU-RELIGIONEN
4.1 Grundlagen
Basics für alle (viele) der religiösen Traditionen
4.1.1 Formen der Religiosität
4.1.1.1 Heilswege (margas)
karmamarga
- Ritualismus (‚Weg der Werke’)
• vedisch-brahmanischer Haus- und Opferritualismus
• es gibt nur den Opferplatz und das Opfer
• brahmanischer und volksreligiöser (tempel-) Ritualismus
Æ puja
- verehren
• verschiedene Ebenen und Elemente in der nachvedischen Zeit, im
Theismus
• je nach Gottheit ändern sich die Bestandteile in der puja (Farbe und Art der
Blüten, Gestik, Licht)
• Tieropfer bei shakti;
Bei Vishnuismus und Shivaismus entweder gar keine Tieropfer oder (durch
Backwerk) substituiert
• Speisung der Götter unterschiedlich
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
Version 10.02.2005
Seite 36
Mensch muss sich mit Gott identifizieren; Gott soll in seinem Herzen Platz
nehmen, erst dann wird Gott verehrt (quasi die Innensicht der puja)
im Rahmen eines Tempelkultes (sh EXKURS)
bhaktimarga
- Devotionalismus (Hingabe)
• hingebungsvolle, oft mystische Verehrung einer Gottheit
• Bhakti in allen Traditionen vorhanden (Höhepunkt 12/13. - 17. Jhdt)
• viele große Theologen
• verschiedene Stufen der Gemeinschaft mit der Gottheit:
1. Herr und Diener (bhakta)
2. Freundschaft
3. Eltern-Kind-Beziehung
4. Liebe von Mann und Frau (Gottesbraut)
5. (partielle) Identität von Gott und Mensch
„Nachdem mein Körper Du selbst geworden ist,
wem könnte ich dienen?
Nachdem mein Denken Du selbst geworden ist,
wen könnte ich anrufen?
Nachdem mein Atem Du selbst geworden ist,
wen könnte ich anbeten?
Nachdem mein Bewusstsein in Dir verloren ging,
wen könnte ich erkennen?
Indem ich Du selbst in dir geworden bin,
o Herr-weiß-wie-Jasmin,
habe ich Dich durch Dich vergessen!”
(Vacanas of Akkamahadevi,
zit. nach: Speaking of Siva, übers. v. A.K. Ramanujan,
Harmondsworth 1973, S. 109. Dt. Übers. B.H.)
jnanamarga
‘Spiritualismus’, intuitives Erkennen
• Weg der spirituellen Erkenntnis mit Hilfe eines Guru
• Ziel ist die individuelle Befreiung , zumeist durch Askese und Meditation
(sanyasis)
• elitärster Weg (einer Minderheit der Hindus)
4.1.1.2 EXKURS: Tempelbau in Nordindien
•
•
in Südindien eher Tempelstädte
Entwicklung über die Jhdt:
Zeitenwende
schlicht, eher aus Holz
4. - 6. Jhdt
Stein, aber schlichter Grundriß
Eingang, nur cella mit dem Gottesbild (das Allerheiligste)
7. - 8. Jhdt
aneinandergereihte Gebäude
Eingang - Halle - cella mit Tempelturm
kaum Bilder und Verzierungen
9. Jhdt
bereits größer
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
11. Jhdt
•
•
•
Version 10.02.2005
Seite 37
Höhepunkt
zusätzliche Halle
Schmuck außen, Nischen mit Symbolen und aus der
Mythologie, Heerscharen von göttlichen Wesen
Hallen für Tanz und Gesang
Cella:
dunkel, das Götterbild wird im Gehen umrundet;
vom Licht ins Dunkel, von der Vielfalt zum
Einfachen, zur schlichten Einheit
Tempelberg (darüber):
mythische Nachbildung des Weltenberges Meru (in
dessen Mitte -Achse des Kosmos - die Gottheit steht
Durch all diese Symbolik soll der Mensch zur göttlichen Einheit und
Schlichtheit kommen
Tantrische Riten dienen der Identifikation Mensch - Kosmos - Gott
es geht um Vergegenwärtigung und Identifikation mit der Gottheit
4.1.2 Gottesbegriffe
deva / devi
in der vedischen Zeit: Göttergruppe
später: Dorfgottheit
(niemals Vishnu oder Shiva)
eher eine mythologische „Halbgottheit“
brahman
absoluter, transzendenter Seinsgrund;
unpersönlich
paramatman
Gott als ewiger, unendlicher und höchster atman
bhagavan
‚herrlich, verehrungswürdig’
bevorzugt von vishnuitische Traditionen
ishara / ishvari
‚herrschen’
Shiva schlechthin;
bevorzugt in shivaitischen Traditionen
ishta devata
die erwählte persönliche Gottheit
shakti
‚Kraft’
weiblich personifizierte Kraft eines männlichen Gottes
bis hin zur weiblichen Personifikation des Absoluten
mahadevi / maheshvari
4.1.3 Was ist Hinduismus ?
Michaelis:
• Kein Monotheismus oder Polytheismus oder Henotheismus (umstritten)
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
Version 10.02.2005
Seite 38
eher Homo- oder Äquitheismus:
identifikatorischer Habitus; Gottheiten werden einander gleichgesetzt
Oberhammer:
• theoretischer Quasi-Monotheimus; praktisch aber Polytheismus
Heller:
•
•
inklusiver Monotheismus:
lt. Theologie und Theorie Monotheismus (ein einziger absoluter Gott mit
Namen und Gestalt, der die Fähigkeit hat, alle anderen Gottheiten zu
integrieren; die einzige Gottheit erscheint in verschiedenen Namen und
Formen, jeder legt es in seiner Tradition fest.
(exklusiver Monotheismus: die abrahamitischen Religionen)
7. VO - 24.11.2004
4.2 Brahmanischer Hinduismus
•
•
steht stark für karmamarga
viele Rituale (vor allem Geburt, Hochzeit, Tod)
4.2.1 Totenritual
•
•
•
•
•
Sterben ist kein plötzliches Ereignis (kein medizinisch fixer Punkt), sondern
ein komplizierter Transformationsprozess
der erfordert rituelle Begleitung
ein Ritual mit archaischen Elementen als Hilfestellung für den
Sterbenden (nötige Unterstützung für den Weg in das Reich der Ahnen)
und die Hinterbliebenen (Schutz vor den todbringenden Kräften des Toten).
preta: Totengeist
vor dem Ritual ist der Tote ein feinstofflicher, unsichtbarer, daumengroßer
Körper: hungig, durstig, trachtet den Lebenden nach dem Leben
12 - 13 Tage Totenritus durch den Totenpriester, dem persönlichen Priester
und dem ältesten Sohn
4.2.2 Brahmanischer Totenritus
(zB im preta-kalpa des Garudapurana; idealtypisch)
1. Aufbahrung
• rituelle Waschung
• Toter wird auf den, mit Kuhdung bestrichenen Boden gelegt
• Leichnam mit den Füssen nach Süden
• weißes Totentuch (oder roter Hochzeitssahri, falls sie vor ihrem Mann
stirbt)
• auf dem Mund Goldstücke (Bezzahlung für den Fährmann des
Totenflusses)
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 39
2. Abschied
• Körper mit Stein beschwert (jiva - Seele soll nicht entweichen)
• innerhalb von 24 Stunden sollte verbrannt werden; der günstigste Zeitpunkt
wird durch den Familienpriester errechnet; die Verwandten (aus der
Umgebung) verabschieden sich
3. Pole des guten und schlechten Todes
• (in der Praxis werden alle verbrannt; dennoch gibt es guten und schlechten
Tod)
• ausgenommen von der Verbrennung sind:
Selbstmörder
aus Strafe
Lepra/Pockentote als Opfer der Pockengöttin
Asketen
sannyasin sind bereits ‚tot’, sind außerhalb des
rituellen Lebens; werden beerdigt oder dem Fluss
übergeben
Kinder
noch nicht innerhalb des rituellen Lebens
(theoretisch Verbrennung ab der Initiation - Buben
7-11 J, für Mädchen ist es die Hochzeit)
• alle die einen schlechten Tod hatten (Unfall, Gewalt, ‚falscher Zeitpunkt’),
sollen ebenfalls nicht verbrannt werden (es gibt keine Riten)
(ein guter Tod ist nach einem erfülltem Leben, quasi als Entsagung vom
Leben im hohen Alter, der sich auf seinen Tod vorbereitet hat und den
Körper freiwillig verläßt).
4. Weg zum Bestattungsplatz (zumeist Verbrennungsplatz)
• mit den Füssen voran aus dem Hintereingang des Hauses
• spezielle Wege zum Verbrennungsplatz (damit auch der preta nicht
heimfindet)
• die Träger sind die Söhne und männlichen Verwandten
• Frauen begleiten den Trauerzug in der Regel nicht
5. Verbrennung
• liegt mit dem Kopf nach Norden (= Wiedergeburt) auf dem Scheiterhaufen
• wird vom ältesten Sohn (wie beim vedischen Feueropfer) mit Butterschmalz
und Sandelholz gesalbt
• umkreist den Leichnam 3- 5 Mal unter Gebeten
• zündet den Scheiterhaufen an (bei Männern am Kopf, bei Frauen bei den
Füssen); danach ebenfalls durch die Verwandten
• ohne Opfer kein neues Leben
• der rituelle Todeszeitpunkt tritt erst beim Zerbersten/Zerschlagen des
Schädels ein (erst jetzt verlässt die Seele - lt. barhmanischer Vorstellung
den Körper
• Tonkrügen mit Speisen und Wasser dienen um den preta zu besänftigen
• bei abgebranntem Scheiterhaufen kehrt der Sohn ihm den Rücken, wirft
einen Wasserkrug hinter sich und verlässt, ohne sich umzusehen, den
Verbrennungsplatz
6.Umgang mit der Asche
• Varanasi (Benares) ist der ideale Sterbeort am Ganges; hier kommt die
Asche in die Ganga
• täglich 80-90 Leichen in Benares, davon 40 % aus anderen Landesteilen
(die zum Sterben gekommen sind; eigene Reiseunternehmen und Hotels)
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 40
•
in Benares (der Stadt Shivas) erhält der Hindu unmittelbare Befreiung,
ewige Fortexistenz und eine gute Wiedergeburt
• einige Hilfskonstruktionen, falls eben nicht in Varanasi möglich (auch an
anderen Flüssen, falls möglich wird nur die Asche nach Benares gebracht
und in die Ganga gestreut
7. Totenopfer
• pinda (‚Knödelchen’ aus Reis, Zucker uähnl) dient als Totennahrung für den
preta
• dienen zur Besänftigung der bedrohlichen Geister
• in den folgenden Tagen wird ein spiritueller Körper des preta aus pinda
aufgebaut
• so vollzieht er den Weg zu den Ahnen
• Texte von Totenpriestern
8. Kuhspende
• aus dem preta-kalpa (7./8. Jhdt): Höllenfluss muss überquert werden, der
ist voll Exkrementen und Blut, zur Überquerung hilft eine Kuh
• der Brahmane berührt den Schwanz einer Kuh (die ihm geschenkt werden
soll) stellvertretend für den Toten und erreicht so deren Hilfe
9. Aufnahme in die Gemeinschaft der Ahnen
• zelebriert am 12. Tag des Totenrituals
• die Brahmanen und die Bedürftigen werden durch das Totenmahl
beschenkt
• Reise des Toten dauert ein Jahr, erst danach wird der preta ein Ahne
• daher bekommt er bis dahin Speis und Trank
4.2.3 Totenriten in der Migration
Änderung der Riten in der Diaspora und Migration
•
•
•
•
•
•
Die Ausgewanderten fürchten für sich und für den Toten um ihre, seine
Zukunft
pragmatische Anpassungen, eher rudimentäre Riten
die Entwicklungen zeigen:
es wird delegiert, professionalisiert an Bestattungsunternehmen, Riten
werden zu hause vereinfacht, der ideale Zeitpunkt für die Verbrennung ist
kaum mehr möglich (zB bei Tod im Krankenhaus).
In westlichen Krematorien ist eher gefühllos (statt Rauch, Feuer und
persönlichem Anzünden nur mehr ein Knopfdruck)
Frauen werden immer stärker einbezogen, sie übernehmen oftmals die
Rolle des Totenpriesters (in ihrer konservativen Rolle als Bewahrerin)
oftmals wird alles dem Spital überlassen
falls möglich wird die Asche nach Varanasi transportiert und verstreut
4.2.4 EXKURS: Jenseitsvorstellungen
Æ
Æ
Totenriten im Kontext der Ahnenverehrung
Vorstellungen zur Wiedergeburt ?
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Version 10.02.2005
Seite 41
in ölteren Texten gab es eine „Väterwelt“ (im Süden oder im Himmel, oder
Sonne oder Mond)
das brahmanische Ritual unterstützt die Reise in die Ahnenwelt
falls kein Sohn vorhanden, muss der Tote als preta herumirren
daher wird oft ein Sohn adoptiert, vereinzelt vollziehen Bruder oder Tochter
- quasi männlich - das Ritual. Die ‚Krankenaskes’ am Krankenbett bedeutet
den rituellen Tod
die Totenopfer sind bedeutend bis zur Wiedergeburt des Toten (da der
Termin nicht bekannt ist, sind sie unverändert zu vollziehen)
In der Zeit der Upanischaden (7./8. Jhdt) entwickelte sich die Vorstellung eines
Wieder-Todes in der Väterwelt
Æ daher entsteht der Geburtenkreislauf mit karma und der jiva (der
feinstofflichen Seele)
Æ atman (das Grobstoffliche, Materie) wird je nach karma ‚wiederverkörpert’
es gibt sehr anschauliche Bilder:
o
paradiesische Welten
o
unzählige Höllen
(7 - 21 Haupthöllen mit verschiedenen Qualen, lt preta kalpa 8,4 Mio)
Aufenthalt jeweils bis zum Ende der jeweiligen Weltperiode und dann weiteres
Leben je nach karma, wobei nur der menschliche Körper gutes karma aufbauen
kann
3 Arten der endgültigen Befreiung: sh margas (Pkt 4.111)
4.2.5 Wunsch in Benares zu sterben
•
•
•
•
dort ist das Karmagesetz ausser Kraft
bzw haben die dort sterbenden eben gutes karma
die Verbrennung hier oder Verstreuung der Asche in die Ganga
bringt bereits den Götterhimmel
- die Wiedergeburt in Benares ist bei Tod in Benares automatisch
Schrefler, Harald: Pilgern im Hinduismus
Die orthodoxen Hindus sind von der göttlichen Reinheit des Gangeswassers
überzeugt. Sie nehmen jeden Morgen rituelle, von Gebeten begleitete
Waschungen vor.
Das Eintauchen in das Gangeswasser, die Waschungen und das Trinken
werden von der Hoffnung begleitet durch Reinheit dem Kreislauf der
Wiedergeburt zu entgehen und zur Erlösung zu gelangen.
Daher pilgern viele Hindus nach Varanasi um an den Ufern des Ganges zu
sterben.
In den Ghats werden sie verbrannt und ihre Asche in den Ganges gestreut.
Sind sonst die Verbrennungsstätten eher außerhalb der Orte, sind sie in
Varanasi inmitten der Stadt und gelten als heilig.
„In frommen Kreisen heißt es, wer hier, in der Stadt des Lichts, stirbt und
verbrannt wird, ist vom Kreislauf der leidvollen Wiedergeburten befreit.“ 16
16
Scholz. 2000. S 137.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 42
„Jeder der hier stirbt, indem er den Mantra des >Hinübersetzens< murmelt,
kann sich der Befreiung durch Shiva gewiss sein, wobei die Konsequenzen des
Karma ausgelöscht werden.“ 17
Yama, dem Todesgott ist der Zutritt nach Kashi verweht und Shiva selbst
begleitet die Verstorbenen auf ihrer langen Reise.
8. VO - 1.12.2004
4.3 Volksreligion
Wird eher exemplarisch behandelt.
4.3.1 Lokal - regional
Religiöse Traditionen können sich auswirken:
lokal
regional
•
•
•
•
•
•
•
•
universal
Volksgottheiten sind ortsgebunden (Dorf, Heiligtum, Landstrich, Region bis über das Bundesland -)
vor allem nur orale Traditionen: Legenden, Erzählungen, kultische
Anweisungen
viele Wandlungs- und Transformationsprozesse (von lokal bis universal und
umgekehrt)
Funktionen sind ähnlich, immer eine unmittelbare Hilfsquelle im Alltag (bei
Krisen und drohenden Gefahren)
viele sind zuständig für bestimmte Lebensbereiche (Hochzeit, Empfängnis,
Geburt, Schutz des Viehs, etc), dort haben sie spezielle Macht
weitgehend im ländlichen Bereich
vor allem Diesseits-Bezug
wohnen in Flüssen, Bergen, Quellen, Bäumen ….
4.3.2 Dorfgöttinnen (Devas)
•
•
•
•
•
Mutter des Dorfes: Æ amma
beherrschen und beschützen das Dorf, sind gleichzeitig persönliche
Gottheiten
mächtige, ambivalente Göttinnen
Æ für Wohlergehen des Dorfes, Schutz
Æ sie sind aber auch Ursache der Krise
besonders in Krisen (Flut, Dürre, Hungersnot, Epedemie)
dann werden bestimmte Feste gefeiert
4.3.3 z.B 2 Göttinnen: Mariyamma (Tamil Nadu), Shitala (Bengalen)
•
•
17
Krankheitsgöttinnen, insbesondere Pocken
auch als regionale Gottheiten
Oxford Lexikon. 1999. S 532.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Version 10.02.2005
Seite 43
wurden teilweise brahmanisiert (sanskritisiert), zB Mariyamma als Parvati
(Gattin Shivas)
Kriese: Angriff von Dämonen von außen, Göttin verteidigt ‚ihr’ Dorf ( = der
kleine Kosmos’), Göttin bekämpft die Dämonen (die den großen Kosmos
bedrohen)
Göttinnen-Verehrung insbesondere in Süd- und Ost-Indien;
vermutlich wegen der arischen Einwanderung, arische Religion hatte eher
männliche Gottheiten, Göttinnen eher aus den authochtonen Religionen
im späteren Hinduismus: ebenfalls mehr Göttinnen (Shaktismus)
sie sind unabhängige, mächtige Erscheinungen, keine Ehefrauen
(männliche Partner erst bei Brahmanisierung)
kultische Dienste oftmals durch Mitglieder niederer Kasten (Töpfer,
Wäscher, Friseur,…)
in der Literatur als ‚Unreinheits-Management’ bezeichnet:
Blutopfer üblich (männliche Schafe und Ziegen, in der Krise Büffel) = große
Unreinheit
für die Beseitigung dieser Unreinheit viele rituelle Handlungen notwendig
Büffelopferung:
Mythos aus dem 6./7. Jhdt nuZ:
Durga - die Büffeltöterin - bekämpft den Büffeldämon (repräsentiert das
gesamte Chaos); Büffelkopf wird außerhalb des Dorfes platziert = in die
Wildnis zurückgetrieben
Göttin kann auch Ursache der Erkrankung sein
Pole ‚Allmacht - Güte’ sind Teil der Gottheit; nur sie selbst kann zB von
ihrer Krankheit befreien
Ambivalenz des Frauenbildes wird abgebildet:
- Projektion männlicher Angst vor dem Weiblichen ?
- Welche Art der Erfahrung zwischen Männer und Frauen wird in der
Legende verdichtet ?
- Ist es menschliche Furcht vor dem Göttlichen ?
- Hat alles gleiche Bedeutung für Männer und Frauen ?
4.3.4 Renuka - Ellamma (Yellamma)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
in Karnataka
eine archaische Stammesgöttin
jungfräuliche Mädchen haben ihr zu dienen (Tanz, Waschen, etc)
Æ Devadasis
die männlichen Priester - als Vertreter der Gottheit - haben sie zu
entjungfern
anl. Brahmanisierung wird sie als Parvati verehrt
führt zur rituellen Prostitution
insbesondere für die Frauen niederer Kasten eine lukrative Einnahmequelle
aber auch Ausbeutung und Rekrutierung für die Bordelle in Mumbai
Saundatti ist ein wesentlicher Kultort:
Mädchen werden dem Tempel geweiht, zumeist die älteste Tochter (sorgt
für den Unterhalt), ihr Sohn kann dann auch die Totenriten vollziehen;
jährlich ein großes Fest der Initiation
offiziell alles verboten
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 44
4.4 Vishnuismus
4.4.1 Entwicklung
•
Vishnu „ist“ eine Verschmelzung verschiedener Gottheiten, sehr komplex
4.4.1.1 Vishnu im Veda
•
•
•
•
in vedischen Schriften spielt Vishnu kaum eine Rolle
er ist ein Gott der kosmischen Funktionen: freundlich, Schöpfer, solare
Züge (hat wie der Sonnengott den Diskus)
im 9.-6. Jhdt vuZ wurde er mit Narayana identifiziert
ebenso mit Puruscha (Urmensch, aus dem alles entsteht)
•
weiters wurde er zum Mittelpunkt 2er großer theologischen Schulen:
Vaikhanasa
Æ
eher stärker vedisch-orthodoxer Brahmanismus
Æ
Pancaratra
asketisch, distanziert sich von der vedischen
Opfertradition
in beiden Richtungen:
- Vishnu wird als transzendenter und höchster
allgegenwärtiger Gott entwickelt
- Lehre von den Avatars (herabsteigen der Gottheit in
einem Körper)
•
Bhagavata: ca 5. Jhdt vuZ
Haben vorerst Krishna-Vasudeva verehrt (Held, Lehrer ?)
Im 2. Jhdt vuZ konkret in der Bhagavadgita behandelt
4.4.1.2 Puranischer Vishnuismus
• nach der Zeitenwende, in den Puranas
• verschiedene Elemente kommen zusammen:
- Pancaratra
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
-
Version 10.02.2005
Seite 45
Bhagavata
Krishna-Gopala (eine Hirtentradition)
lokale Traditionen (besonders in Südindien)
Rama-Bhakti: 2. Jhdt nuZ, vorerst eigenständig, später als Avatar, er
bringt die königlichen Züge
4.4.1.3 Weitere Entwicklung
•
•
•
•
4./5. Jhdt: Vishnuismus von den Guptas gefördert; große Tempelstädte,
Æ es entsteht eine Einheit, der Begriff ‚Vaishnava’ entwickelt sich
Gupta, nordindische Herrscherdynastie von 320 n. Chr. bis ins 6.
Jahrhundert. Sie stieg auf unter Chandragupta I. (320–340) in Magadha;.
Samudragupta (um 340–380) eroberte Nordindien, Nepal und Assam.
Unter Chandragupta II. (380–414) erlebte das Reich der Gupta die größte
Ausdehnung und höchste kulturelle Blüte. Es zerfiel unter Budhagupta (ca.
476–500). Æ sh Karte nächste Seite 18
6./8. Jhdt nuZ: große Schrifttraditionen - Tantras, Agamas
6./8. Jhdt: Alvas - die 12 Dichter-Heiligen in Tamil
10. Jhdt: es entstehen die verschiedenen Vaishnava Sampradayas
(‚Überlieferungen’); verschiedene Richtungen entstehen, eine große Bandbreite
mit unterschiedlichsten Riten, regionale Zentren und Entwicklungen
4.4.1.4 Vaishnavas Sampradayas (Überlieferungen)
Shri-Vaishnavas (Ramanuja)
• im 10. Jhdt in Südindien: Upanischaden, Alvars, Bhagavadghita
• im 12. Jhdt: Ramanuja
Gaudiya-Vishnuismus
• Osten: Orissa, Bengalen; 12. Jhdt
• Caitanya: Krishna wird zum Zentrum der Bhakti-Bewegung in Nord-Indien;
viele Legenden in den vishnuitischen Puranas, viele Liebeserzählungen,
Rasa-Tanz, Radha als Krishna besonders nahe stehende Gopi (sie
personifiziert die weibliche Seele, die sich mit Gott verbindet)
• heute: ISCKON= Hare Krishna; heute stark eigenständig)
Rama - Kult (Tulsidas)
• Ayodiha: Moschee auf alten Rama-Tempel, Konflikt Hindus-Muslime
• Nordindien
Vithoba / Vankari-Parth (Pilgerpfad)
• vermutlich eine Dorfgottheit, die später mit Vishnu verschmolzen wurde
• über Maharashtra hinaus
• Phandarpur: im 13. Jhdt viele Heilige aus allen Kasten, auch Frauen
Tukaram: bekannter Dichter
18
CD - Das Große Bertelsmann Lexikon
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
9.VO - 15.12.2004
4.4.2 Gottesbild der Bhagavadgita
•
die Gita hat verschiedene Schichten
Version 10.02.2005
Seite 46
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 47
4.4.2.1 Verhältnis Krishna - Brahman
•
•
Krishna ruft die Menschen zum pflichtbewussten Handeln auf
Krishna ist die Grundlage des brahman (des Absoluten); ja er gilt als
Wohnstätte brahmans
„Da ich das Vergängliche übersteige und höher selbst
als das Unvergängliche bin, werde ich in der Welt
und im Veda als höchste Person gefeiert.”
(BG 15,18. Übersetzung S.Radhakrishnan)
•
•
•
•
•
Krishna wird mit brahman gleichgesetzt und vereinzelt sogar übergeordnet
(als personaler Gott; brahman hat nur geistige, keine personalen Züge)
Krishna ist das personenhafte Prinzip
Brahman mit Eigenschaften = dem Menschen zugewandt
ohne Eigenschaften: nicht dem Menschenm zugewandt
Krishna ist ein universaler Gott, Allgott, Urgott der Welt
er ist transzendent, das Gegenüber Gottes zum Universum
„Mein Selbst, das der Ursprung aller Wesen ist,
erhält die Wesen, wohnt aber nicht in ihnen.”
•
Gegensatzpaar in Krishna:
Transzendez - Immanenz
„Ich bin der Geschmack in den Wassern, o Sohn der Kunti,
ich bin das Licht in Mond und Sonne.
Ich bin die Silbe Om in allen Veden;
Ich bin der Ton im Äther und die Menschheit im Menschen.”
•
•
(BG 9,5)
(BG 7,8)
Gott ist eben beides
Krishna ist Fundament und Essenz der Welt
4.4.2.2 Gott der Liebe
•
er wird charakterisiert als Gott der Gnade und Liebe, dem Menschen nahe
„Die zu mir flüchten, strebend nach Erlösung von Alter und Tod,
Die kennen dieses Brahman ganz, das höchste Selbst, das ganze Werk!
Die mich kennen als Haupt und Herrn der Wesen, Götter, Opfer all - ,
Auch sterbend daran halten fest - die Frommen kennen wahrhaft mich.“
BG 7,29-30
Richte dein Herz auf Mich, erhebe deine Seele zu Mir,
opfere deinen Willen Mir auf, ergib dich in Meine Liebe.
So mit Mir in deiner Seele vereint, wirst Du zu Mir,
dem höchsten Ziel deines Strebens gelangen.“
BG 9,34
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 48
•
Krishna durchdringt alle Wesen, Unterschiede entstehen nur durch die
Verehrung in Hingabe (Bhakti)
ye
bhajanti tu
mam
die aber
die mich verehren
mit Bhakti
mayi
te teshu
capy
aham
in mir
sind diese in ihnen
bin ich auch
•
Bhakti ist in der Gita kombiniert (als Bild, Metapher)
1. mit Handeln für Gott (uneigennützig, die Taten werden Gott übereignet)
2. jnana als Weg der spirituellen Erkenntnis
Æ der Mensch wird seines Teilseins an Gott bewusst und strebt nach
Vereinigung
Æ der yogi ist bereits spirituell, weniger emotional
„Wer für mich wirkt, mich als höchsten betrachtet,
wer sich mir hingibt, frei von Anhänglichkeit ist,
frei von Feindseligkeit gegenüber allen Wesen ist,
der gelangt zu mir, o Pandava.”
(BG 11, 55)
3. Beziehungsform Vater - Sohn oder Liebender - Geliebte
„Darum verbeuge ich mich und werfe meinen Körper
vor dir nieder, o anbetungswürdiger Herr.
Ich suche deine Gnade (prasada). Wie ein Vater mit seinem
Sohne, wie ein Freund mit seinem Freunde, wie
Ein Liebender mit seiner Geliebten, sollst du,
o Gott, Nachsicht mit mir haben.
(BG 11, 44)
4. Botschaft der Liebe
„Höre weiter mein höchstes Wort, das geheimste von allen.
Ich habe dich sehr lieb (ishta) und werde dir daher sagen,
was gut für dich ist.
Richte deinen Geist auf mich, sei mir ergeben,
Opfere mir, verehre mich; so wirst du zu mir gelangen.
Ich verspreche es dir wahrhaftig, denn du bist mir lieb (priya).”
(BG 18, 64f)
ishta Æ wünschen, suchen, erwählen
priya Æ wertvoll
4.4.2.3 Avatare
•
•
•
•
herabsteigen,
„Inkarnation“: eine Verkörperung, aber Gott bleibt immer Gott, ohne
Grenzen; ist eine Erscheinungsform in einer materiellen Gestalt
Gott nimmt einen Körper an, eine „Spiel-Verkörperung“
eine theologische Vorstellung mit vielen Bildern und Symbolik
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
Version 10.02.2005
Seite 49
bereits in der vedischen Zeit als Narayana (auf der Weltenschlange ruhend)
nimmt Tiergestalten an: Fisch, Schildkröte, Eber.
Populäre Bilder auf den vielen Tempeln
Vishnu errettet immer wieder die Erde, er schützt das Gute und kämpft mit
den Dämonen
„Obgleich ich ungeboren bin und mein Selbst
unvergänglich ist,
obgleich ich der Ishvara aller Geschöpfe bin
entstehe ich doch durch meine schöpferische Kraft
zu (empirischem) Sein,
indem ich mich in meiner Natur festlege.
Jedesmal wenn der dharma im Schwinden ist, o Bharata,
und der adharma sich erhebt,
lasse ich mein Selbst hervorströmen.
Um die Guten zu schützen, die Bösen zu vernichten
Und den dharma zu festigen,
entstehe ich in jedem Weltzeitalter (yuga).
(BG 4, 6-8)
•
wesentlicher sind die menschlichen Avatare:
Æ Krishna und Rama
Æ die verschiedenen Strömungen des Vishnuismus werden eben in
verschiedenen Gestalten besonders verehrt
•
eine erweiterte Avatar-Vorstellung ist im Kultbild.
Gott nimmt Platz in einem Bild, zu bestimmten Zeiten und unter bestimmten
Ritualen.
Ebenso nimmt er Platz im Herzen des Menschen - er manifestiert sich, um
dem Menschen die Verehrung zu ermöglichen
1
2
3
Matsya
Kurma
Varaha
4
5
Narasimha
Vamana
6
Parashurama
7
Rama
8
Krishna
9
Buddha
10
(oder Balarama
Kalki
der Fisch; das Leben im Wasser.
die Schildkröte; Amphibien.
Eber (Menschengestalt mit dem Kopf eines
Wildschweins); symbolisiert des Leben zu Lande.
halb Mensch, halb Löwe; er ist die Entwicklung zum Menschen.
der Zwergmensch; er symbolisiert die noch nicht fertige
Entwicklung.
Rama mit der Axt; er zeigt die grundsätzliche
menschliche Entwicklung.
der Königliche, mit dem Gesicht, dem Monde gleich
genannt; er kann Nationen beherrschen.
der Schwarze; er beherrscht die 64 Wissenschaften und
Künste, die Menschheit erreicht kulturelle Höhen.
der Erleuchtete ;Spiritualität und Erleuchtung kann erreicht
werden; gleichzeitig wird der aufkommende Buddhismus
eingebunden.
der ältere Bruder Krishnas )
die letzte Inkarnation; sie ist auf Erden noch nicht erschienen.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Rama
Version 10.02.2005
Seite 50
Krishna
19
4.4.3 Ramanuja
•
•
•
•
•
•
•
1050 - 1137, bedeutendster Theologe des Shri Vishnuismus im Zentrum
Shri Rangam
war Temepelvorsteher, Mystiker, Reformator, hat Tempel und Orden
gegründet, auch einen Orden für niedere Kasten
Quellen seiner Theologie:
- Upanischaden, Bhagavadgita
- Pancaratra, Bhagavata
- Bhaktimsystik der Alvars
dh er verknüpfte Theologie und Mystik
war ausgebildet in Advaita Vedanta (Nicht-Zweiheit, nur eine einzige
Wirklichkeit)
entwickelte daraus
Æ Vishishta advaita Vedanta = eine Nicht-Zweiheit, zwei in einem, die in
sich unterschiedlich sind.
Gott ist die höchste Autorität, er hat Wahrheit, Freude,
Unendlichkeit
es gibt die Gnade Gottes, ohne den Menschen von seiner
Freiheit des Willens zu berauben
nach ihm kam es zur Spaltung:
- Katzenweg:
der Mensch ist passiv, die Gnade Gottes ist dominant, Gott beschütz ihr
Katzenjungen, trägt es am Nacken mit ihren Zähnen
- Affenweg:
Gott und Mensch kooperieren, der kleine Affe umkrallt seine Mutter, er
hilft mit. Der Wille des Menschen wirkt mit zur Befreiung des Menschen
4.4.4 Vishnuitische Bhakti-Mystiker
•
•
19
viele regionale und überregionale, unabhängig voneinander entstanden
insbesondere im 12. - 17. Jhdt
www.public.iastate.edu/ten_avatars
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
Version 10.02.2005
Seite 51
charismatische Dichter-Heilige mit großer Gefolgschaft
oftmals aus regionalen Verehrungen entstanden
4.4.4.1 Mirabai
•
•
•
Prinzessin aus Rajasthan im 16.Jhdt
viele Legenden, besondere Verehrung Krishnas
sie verzehrt sich nach Krishna; indische „Brautmystik“ (der Mensch ist
immer die Braut)
„Schwester, der Herr der Armen
ist im Traum gekommen um mich zu heiraten.
65 Millionen Götter bildeten die Brautprozession
und der Bräutigam war der Herr von Braj.”
„Mein Herr, Du hast mich angesteckt mit Liebe,
wohin bist du gegangen?
Du hast mich verlassen, du treuer Gefährte,
nachdem du die Flamme der Liebe entzündet hast.
Du hast das Boot der Liebe in Bewegung gesetzt
Und hast es zurückgelassen auf dem Ozean der Sehnsucht.
Mein Herr, wann kann ich dir begegnen?
Ohne dich kann ich nicht weiterleben.”
(Zitiert nach Alston, A.J.: The Devotional Poems of Mirabai ,
trans. with Introduction and Notes, Delhi 1980, 27; 64)
4.4.4.2 Tulsidas
•
•
•
•
•
im 15. Jhdt; insbesondere Rama-Bhakti
Bhakti Vorstellung als Diener und Herr; Liebe und Selbsthingabe
insbesondere bei Angehörigen unterer Kasten und Kastenlosen beliebt
ein wesentlicher „Vertreter“ ist Hanuman, der Prototyp des Dieners
Verfasser einer populären Übersetzung des Ramayana: Ramcaritmanas:
„Höre Krähe, dir ist die Weisheit angeboren, und es ist darum nicht
verwunderlich, daß du nun eine solche Gunst erbatest. Keiner in der
Welt ist so gesegnet wie du; denn du wünschtest dir die liebevolle
Verehrung meiner Person, die Quelle jeden Glücks, die auch Heilige mit
unendlichen Mühen nicht gewinnen können, obwohl ihre Leiber in den
Feuern von Gebeten und der Selbstbezwingung brennen [...] Höre
Krähe, die, die mich anbeten, sind mir lieb. Denke daran und liebe
unerschütterlich meine Füße mit Körper, Worten und Geist.
(Tulsidas, Ramcaritmanas. Der heilige See der Taten Ramas,
hg. v. Gaeffke, P., Stuttgart 1975, 95f)
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 52
12.1.2005
4.4.4.3 Tukaram
•
•
•
•
•
•
•
1608 - 1649 in Maharaschtra
bedeutendster Vertreter und Mystiker des Vankari-Parth (Pilger-Pfad)
Vishnu als Vithoba oder Vitthal
von der brahmanischen Orthodoxie verfolgt und als Sudra behandelt
hat 4000 Lieder verfasst
Die Lieder (Kirtana) prägen bis heute das religiöse Leben und werden bei
religiösen Zusammenkünften gesungen
viele exte wurden von den Brahmanen im Fluss versenkt
Einige Texte:
„Hunde sind besitzergreifend
Wenn's um den eignen Platz geht
Schon die Witterung Fremder
Ist ihnen unerträglich
Sie würden sie in Stücke reißen
Und ein Heim
In ein Schlachtfeld verwandeln
Tuka läßt
Keinen heran
Außer
Zusammen
Mit Gott"
(Chitre, Dilip, Worte des Tukaram,
dt. Übers.v. Lutze, L., München 1999, 86)
• Hunde am Rande der Gesellschaft, Todesgott
„Du bist meine Mutter
Ich ruh in deinem Schatten
Auf dich warte ich
Pandurang
Du bist mein einziger
Mein Großer, mein Kleiner
Du bist der Einzige der mir
Verwandt ist
Sagt Tuka: meine Seele
Ruht in dir
Alles andere
Ist Leere”
(Chitre, Tukaram 80)
• er ist ein Kind Gottes, mit Gegensätzen
• radikale Gottesbeziehung
„Mir ist nach Tanzen
Den Takt schlägst du
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 53
Wie eine Puppe am Seil
Läßt du mich schwingen
Von deinem Namen deiner Form belebt
Regen meine Sinne sich
Sagt Tuka: Pandurang
Umwickelt mich”
(Chitre, Tukaram 201)
• Gott ist der Puppenspieler, der die Menschen
als Marionetten tanzen läßt
„Zwischen dir und mir ist kein Unterschied
Ich mache einfach nur Spaß
Du hast genau dieselbe Figur und Größe wie ich
Streck mich soviel du willst
Ich bin in Wirklichkeit in dir
Du sorgst für dich außerhalb meiner
Ganz still bleib ich in dir
Dein Wille herrscht in mir
Du bist es der mit meinem Munde spricht
In dir bleib ich gelassen
Sagt Tuka: o Gott
Wie unsere Namen durcheinandergeraten”
(Chitre, Tukaram 203)
• Die Unterschiede zwischen Gott und Mensch
verschwinden, Verschmelzung ist das Ziel
4.4.5 Darstellung Vishnus
Vishnu
20
Schumann 2004. 48 f.
Vishnu Narayana
20
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
4.4.5.1 Gesamterscheinung:
Version 10.02.2005
Seite 54
21 22
¾ ein strahlender, jugendlicher Gott
¾ sein Stirnzeichen (Urdhvapundra Tilak):
Ein U mit senkrechtem Strich und einem Punkt. Die 2 weißen Linien
symbolisieren die Fußabdrücke Vishnus, die auf einem Lotus ruhen.
Das rote Zentrum repräsentiert Lakshmi.
Vishnu, der strahlende Gott
23
Vishnu ruht auf der Weltenschlange
24
¾ zumeist 4 Hände und 2 Augen
¾ eine königliche Gestalt mit hoher Juwelenkrone (kiritamukuta ) und
Blumengirlande (vanamala)
¾ zumeist lächelnd
¾ oft mit einem gelben Schal, der das Dharma beschützt
¾ von der linken Schulter die Brahmanenschnur
¾ Armreifen, Ringe, Halsketten, Oberarmspangen schmücken ihn
¾ oft ein Juwel auf der Brust (kaustubha), das beim Quirlen des Ur-Ozeans zum
Vorschein kam
¾ oftmals auf der Weltenschlange Ananta (oder Shesha) sitzend dargestellt.
Körperfarbe:
¾ blau (als Farbe der unendlichen Weite)
¾ oder schwarz (da er im Kali Yuga, der schlechtesten Weltphase lebte)
¾ Im Krta Yuga war er weiß, im Treta Yuga rot, im Dvapara Yuga gelb
21
Harshananda 1987. 25 ff.
Vgl. Schumann 2004. 48 ff.
23
www.skinnychef.com (8.8.2004)
24
www.triplemind.com (19.7.2004)
22
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 55
In den Händen: 25
¾ Diskus (cakra, Rad, Wurfscheibe); versinnbildlicht die Sonne, den Dharma, die
gerechte Herrschaft
¾ Muschelhorn (shankha, Kriegstrompete); der erste Laut der Schöpfung, der
Schall dringt in alle Weltgegenden; wird bei festlichen religiösen Anlässen
geblasen
¾ Keule (gada, kaumodaki); Waffe der Könige, zerstört den Schleier der
Unwissenheit, zeigt Stärke, dient zum Kampf mit den Dämonen
¾ Lotusblume (padma); Symbol für Fruchtbarkeit, spirituelles Wissen, Reinheit,
als Knospe Urheber der Schöpfung, als Blüte Schöpfung und Universum
¾ Schwert (nandaka) und Bogen
¾ Die unteren Hände können auch mit den Gesten des Schutzes und des
Gebens dargestellt werden
4.4.5.2 Vishnu und seine Familie
26
VISHNU
Gemahlin
2. Gattin
Lakshmi
Avatar / Gattin
Vanama
Rama mit
der Axt
Rama
Krishna
Garuda
Reittier
28
25
Padma
Dharani
Sita
Radha
Lakshmi
Vgl. Schumann 2004. 48 ff.
Vgl. Schumann 2004. 47.
27
bei einigen Traditionen; üblicherweise Brahma zugeordnet
28
www.hinduism.about.com/library (7.8.2004)
26
Sarasvati 27
manchmal Bhudevi
(Göttin der Erde)
Pfau
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 56
4.5 Shivaismus
4.5.1 Entwicklung
•
•
•
weniger Anhänger
ebenfalls eine langsam wachsende Tradition
möglicherweise eine mögliche Vorform bereits in einem der IndustalSiegel
4.5.1.1 Die Veden
Bereits als Rudra in den Veden zu finden:
• wild, destruktiv, bedrohlich, zornig, „der Heuler“.
• Seine Waffen sind Blitz, Fieber, Husten, „Der Hinwegrafer“ der Menschen
(Hara)
• Wird als Shiva (der Sanfte) bezeichnet, um ihm die Bedrohlichkeit zu
nehmen (ambivalent)
• wird eher von Randgruppen verehrt
• „Der Herr der Tiere“
• Der Gott der Gegensätze
• Verschiedene Texte wurden seitens der Brahmanen später
„hineinmontiert“; es ar die Zeit der religiösen Bewegungen (Buddha, Jains)
2 breite Strömungen:
Æ
der episch-puranische Shivaismus
Æ
Der nicht puranische Shivaismus
4.5.1.2 Der episch-puranische Shivaismus
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Puranas und Epen als Quelle
wird verehrt in den brahmanischen Hausritualen
ist der populäre Shivaismus
jetzt gibt es auch bereits über ihn Legenden wie bei Krishna
im Norden der asketische, weltverneinende Gott
im Süden: der Tänzer, Lehrer, Kulturstifter
Parvati (seine Gattin) wird integriert (und auch mit der Göttin Durga
identifiziert)
Ihr Sohn Ganesha ist wichtig für die Volksreligion
Den jungen Mädchen wird ein Ehemann wie Shiva gewunschen (nicht
Vishnu wegen seiner Verhältnisse mit den Gopis)
4.5.1.3 Der nicht puranische Shivaismus
Verschiedene Bewegungen und Schulen:
1. Pashupata:
asketisch, im 2. Jhdt nuZ, haben ein rein männliches Gottesbild; haben
keine Shakti; Shiva ist Herrschergott, nicht dämonisch, die Mitglieder
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 57
sind hauptsächlich Brahmanenf
2. Nayanmars:
Mystiker in Süd-Indien, 6.-9.Jhdt nuZ, 63 Helige (davon 1 Frau),
verfassten Bhakti-Lyrik in Tamil
3. Tantrischer Shivaismus:
Man unterscheidet linkshändigen und rechtshändigen („ist der brave,
nicht extreme) Tantrismus.
Im linkshändigen Tantrismus ist alles erlaubt, was sonst verboten ist
(Fleisch, Alkohol, Blut, Tieropfer, Sexualität). Ist eine
Geheimlehre (eine Arkan-Disziplin).
Zumeist extreme Gruppierungen, die weitgehend ausgestorben
sind. Da oftmals Fremddarstellungen, ist das wirkliche Bild
verzerrt („westlicher Voyeurismus ?“. Es handelt sich jedenfalls
nicht um Orgien, sondern um extreme Körperbeherrschung,
Sexualität ist rituelles Konzept mit detaillierten Anleitungen und
Vorgaben.
Schrecken erregende Gestalten Shivas und Kalis werden verehrt.
Ist insgesamt ein Gegenstück zum orthodoxen Brahmanismus.
Seine Vorstellungen haben den Sivaismus stärk geprägt.
Kashmirischer Shivaismus:
DIE EXTREMEN Kulte wurden adaptiert. Es wird auch Shakti
verehrt.
Es gibt nur eine einzige Wirklichkeit; Welt, Mensch und Gott sind
eine Manifestation, sind verschmolzen, sind Shiva.
Auf Grund der Moslemherrschaft ausgestorben.
4. Asketenorden:
gewaltsame Gruppen im 17. und 18. Jhdt, „herrliche Fotomotive“,
verbunden durch eine Weihe in einem kämpferischen Orden
5. Shaiva Siddhanta:
Theologische Schule (zur Zeit Ramanujas), haben die Bhakti-Mystik
integriert und die breite Masse angesprochen
6. Langayats:
eine sozialkritische, nahezu äußerst moderne Bewegung im 11. Jhdt
4.5.2 Shaiva-Siddhanta als Beispiel shivaitischer Theologie
•
•
•
•
•
bis heute die bedeutendste Schule
im 12. Jhdt in Süd-Indien
emotional geprägt
ein einziges Prinzip der Wirklichkeit
kein Monismus: es gibt eine ewige Existenz verschiedener Prinzipien:
pati
Herr, Gott
6
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
•
•
Version 10.02.2005
Seite 58
pashu
Haustier, Mensch, individuelle Seele
pasha
„Fessel“, Welt, Materie, Karma, empirische Wirklichkeit
Hilfestellung von Gotte: die göttliche Gnade
Gott gilt (ist) transzendet und immanent:
Shiva
immanent
Shakti
verbunden
mit seiner Shakti
und mit den Menschen
pashu
•
pasha
wenn der Mensch Erkenntnis erreicht, ist er Wesensgleich mit Gott, aber
nicht das Sein
4.5.3 Lingayats
•
•
•
•
•
•
Gründer: Basava (1106 - 1168 nuZ)
Sein Leben wenig historisch gesichert, aber viele Legenden:
im Norden von Karnataka geboren, Eltern waren Shaiva-Brahmanen,
schon als Kind intelligent, hat die Hierarchien in Frage gestellt.
Lehnt die Initiation (Heilige Schnur) mit 7 Jahren ab, da seine Schwester
nicht initiiert werden konnte.
Verlässt Elternhaus, lernt in einem Shiva-Tempel im 12. Jhdt die
Pashupata-Tradition, die Texte und Veden.
Erhält Sendungsauftrag Shivas, in der Hauptstadt Shiva zu verkünden.
Heiratet die Tochter des Kanzler.
Gründet eine neue gesellschaftliche Bewegung aus Männern und Frauen,
alle sind gleich.
Um Gott immer bei sich zu haben, trägt jeder Lingayat den Ishtalinga (ein
kleines Linga - Phallussymbol - , identifiziert mit Shiva) mit sich
Erreicht eine sozioreligiöse Revolution durch das Parlament, schafft die
Basis für eine kasten- und klassenlose Gesellschaft, in der auch Frauen
gleichberechtigt sind.
Initiiert eine Hochzeit zwischen einem Kastenlosen und der Tochter eines
Brahmanen. Das war den Brahmanen zu viel, sie ließen alle hinrichten.
Was bedeutet es, wenn er die vier Veden kennt?
Ohne Linga ist er ein niedriggeborener Mann!
Was bedeutet es, wenn er ein outcast ist?
Mit dem Linga ist er ein heiliger Ort! [...] '
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 59
Einer, der die vier Veden auswendig kann,
Er ist mir nicht lieb;
Ein Shwapaca,
Obwohl er Hundefleisch kocht,
Ist mir lieb.
Ihm gebe, von ihm empfange,
Er ist verehrungswürdig, wie ich selbst.' [...]
(Vacanas of Basavanna: Maheshvara-Sthala 605)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
auch heute noch sozialkritisch, wollen eine eigenständige Religion sein.
Glauben an einen einzigen Gott;
Linga ist das kosmische Symbol
Vacanas sind die Heiligen Texte
Mädchen und Knaben werden initiiert
Arbeit und Handeln in der Welt wird positiv gesehen
soziale Gleichheit der Menschen
ein 6-stufiger mystischer Pfad führt zur Erkenntnis
es gibt 6 Stufen der Gottesbeziehung, die Einheit mir Gott wird immer
größer
monistische Weltanschauung: der Mensch verschmilzt am Ende mit Gott
4.5.4 Darstellungen Shivas
4.5.4.1 Seine Familie
Shiva
Parvati
verheiratet mit
Bulle Nandi *)
Löwe *)
ihre Söhne
Skanda
Pfau *)
*) Reittiere
Ganesha
Ratte *)
4.5.4.2 Seine Namen
Seine entgegengesetzten Funktionen und Aspekte sind aus seinen über hundert
(angeblich 1.008) Namen zu ersehen: 29
¾ mahayogin
der große Asket, Yogin
¾ nrttamurti
der Herr der Tänzer
¾ candrasekhana
der Gott mit dem Mond im Haar
¾ kalasamhara
der Zerstörer der Zeit
¾ visesvara
der Herr des Universums
¾ pasupati
der Herr des Viehs
¾ siva
der Milde
29
Vgl. Zimmer 2000. 140.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
4.5.4.3 Seine Attribute und Symbole
Lord Shiva
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
30
31
31
30
Nataraja 32
Lord Shiva
33
Zumeist vierarmig, was die vielen göttlichen Kräfte symbolisiert.
Die oberen Hände hielten früher die Kampfaxt (parasu), die nunmehr
zumeist der Sanduhrtrommel gewichen ist.
Links daher die Sanduhrtrommel (damaru). Sie ist der Ton, der das
Weltall wachrüttelt und auch das Zeichen der Yogin. Sie repräsentiert die
Sprache und alle sakralen und rituellen Künste.
Rechts hält er den Dreizack (trishula).
Die vorderen Hände zeigen rechts die Schutzverheißungsgeste oft mit
dem Zeichen Om und links die Gewährung von Wohltaten .
Das 3. Auge, das die verborgene Wahrheit sehen kann, aber auch das
Auge mit dem feurigen zerstörenden Strahl, ist das Auge der Spiritualität.
Es ist das Zentrum seiner Allwissenheit.
Die beiden normalen Augen sind Symbole für Sonne und Mond.
Der Mond im Haarschopf , Symbol der monatlichen Zyklen, aber auch
generell des zyklischen Ablaufs in der Natur zeigt, dass Shiva Herr der
Zeit ist.
Die aufgetürmten Haare mit der Göttin Ganga zeigen die Hilfe für die
Menschen. Es ist der Sitz der Yogakräfte, die Personifikation reinigender
und erlösender Eigenschaften.
Um seinen Schulter trägt er die Heilige Schnur .
Der Rosenkranz ist sein Asketenzeichen, das extra- und introvertierte
Prinzip.
Als Bekleidung trägt er ein Tigerfell, es symbolisiert die vollständige
Meisterung des Ärgers.
Um den Hals wickelt sich die Kobra (Vasuki). Sie ist Vitalität, Kraft,
Energie, Herr über Leben oder Tod aber auch des Zorns.
Wobei Shiva der Meister der Kundalini-Energie ist.
Die beiden Ohrringe zeigen die androgyne Gottheit (weiblicher und
männlicher Schmuck).
Die Asche am Körper versinnbildlicht ihn als Herr der Zerstörung.
Vgl. Zimmer 2000.140 f.
Indische Postkarte aus eigenem Bestand. 2004.
32 Schumann 2004. 112.
33
Version 10.02.2005
Seite 60
Indische Postkarte aus eigenem Bestand. 2004.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 61
Seine Waffen sind der Bogen, das Schwert, die Axt, der Speer, das
Messer und die Schlinge.
3 waagrechte goldene, gelbe Streifen zeigen den Shiva-Anhänger.
Sie repräsentieren die ersten 3 Elemente der heiligen Silbe OM oder die 3
Aktivitäten Shivas.
¾
¾
4.5.4.4 Linga und Yoni
Das Shiva-Lingam ist das Zentrum des Allerheiligsten im Shiva Tempel.
Es steht in einer schmucklosen, finsteren Cella, die Gläubigen umrunden es im
Rechtskreis.
Zumeist ist es eine glatte Steinsäule (als Phallus-Symbol) auf der Yoni, der Vulva.
Somit ist die Polarität männlich und weiblich, also auch der Shakti-Teil der Gottheit,
dargestellt, ohne die kein Geschöpf und keine Schöpfung zustande kommen.
Beide zusammen sind die kreative Energie und die Fruchtbarkeit.
34
35
36
Der Lingam bedeutet die männliche Schöpferkraft Shivas. ER symbolisiert die Form
von Licht und Kraft.
Geschmückt mit Blumen, mit Wasser und Milch überschüttet und gereinigt, ist der
Lingam Shiva.
19.1.2005
4.6 Shaktismus
4.6.1 Das Konzept der Shakti
•
•
•
34
Das Absolute, Göttliche ist bei Vishnuismus und Shivaismus primär
männlich personifiziert,
allerdings ist eine Shakti zugeordnet;
Shakti heißt wörtlich Kraft, Energie, Kraft eines männlichen Gottes, die
weiblich personifiziert wird, meist hat sie bestimmte Funktion, die mit
Schöpfung und Befreiung zu tun hat, verkörpert das passive Prinzip
Schumann 2004. 108.
Eigene Bilder. Shiva Tempel in Ujjain - Indien. 04.2004.
36
Eigene Bilder. Shiva Tempel in Ujjain - Indien. 04.2004.
35
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 62
Man unterscheidet viele einzelne Göttinnen mit verschiedenen Eigenschaften und
Darstellungsformen;
•
•
•
•
•
Das Konzept der Shakti diente dazu verschiedene Göttinnengestalten der
vorarischen Zeit in die großen Traditionen einzubeziehen;
Brahmanen konnten eigenständig Göttinnen integrieren z.B. im
Shivaismus;
Einerseits wurden Baum- und Flußgöttinnen, wie Ganga, aufgenommen;
Andererseits die Tradition der Veda, wo auch von Göttinnen die Rede ist,
dort vor allem die Göttin Vac (=die Rede), ist dargestellt als Himmelgöttin,
als Inspiration für die Seher,
lebt fort in der Göttin Sarasvati, die unterschiedliche Eigenschaften vereint,
ist eine Göttin des Tanzes, des Wissens, wird von Schülern und Studenten
verehrt, außergewöhnlich, weil Frauen sonst nichts mit Wissen zu tun
haben.
Meist tritt die Shakti des Gottes Shiva hervor:
• Durga und Kali
• (auch Parvati, eher gütig, keine dominante Rolle)
• Sind teilweise dem Shiva überlegen, anders als die Shakti Vishnus =
Lakshmi, ist eher mild, wird selten dominant,
unterschiedliche Göttinnen werden also über das Konzept Shakti den Göttern
zugeordnet.
Verschiedene Formen des Shaktismus:
- Stellenwert der Shakti gegenüber männlichem Partner ist gering,
shivaitische Ikonographie zeigt dies deutlich, Shakti auf Schoss des
Gottes;
- - Indogyne Darstellung, zwei Hälften, eine hälfte Frau, der Herr ist nach
wie vor der Ausgangspunkt, Shakti ist hier noch zugeordnet;
- - Gestalt der Kali, sehr destruktive Bilddeutung, Kali tanzt auf dem
Leichnam des Shiva:
•
•
•
„ohne Shakti ist Shiva Shava (Shava heißt Leichnam)“,
ohne Shakti ist Shiva tot, wird totaler Shaktismus genannt, Shakti ist nicht
länger ein Konzept,
Shakti wird mit Brahman identifiziert, männliche Gottheiten werden als ihre
Erscheinungsweisen gesehen, als ihre Handlungen; eine Göttin, und alle
anderen werden als ihre Erscheinungsformen gesehen.
4.6.2 Das Konzept Mahadevi
•
ist die große Göttin, ist die große Kraft hinter den einzelnen Göttinnen.
„Ich bete um die Erlangung des Segens zur Weltenherrin,
die Ursache und Mutter der Welt,
deren Form das manifeste Brahman ist
und deren Substanz Freude ist.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 63
Du bist die ursprünglich Eine,
Mutter der zahllosen Lebewesen,
Schöpferin von Brahma, Vishnu und Shiva.
Die die Dreiwelt erschafft, erhält und zerstört [...]
Du bist Lakshmi,
wetteifernd mit dem Glanz geschmolzenen Goldes,
zwei Lotusse in Deinen beiden Händen haltend [...]
Du bist Durga, thronend auf einem Löwen,
in Deinen acht Händen viele Arten schrecklicher Waffen haltend.”
(J. Woodroffe [A. Avalon], Hymns to the Goddess
and
Hymn to Kali, Madras 31982)
4.7 Moderner Hinduismus
4.7.1 Neohinduismus
•
•
Advaita Vedanta – ein einiges Prinzip der Wirklichkeit,
Rama-Krishna-Bewegung
Wir wollen die Menschheit zu einem Ort führen, wo es weder Veden noch die
Bibel noch den Koran gibt; aber dies hat durch die Harmonisierung der Veden,
der Bibel und des Koran zu geschehen. Die Menschheit muss lernen, dass
Religionen nur verschiedene Ausdrucksformen Der Religion sind, die Einheit
ist, so dass jeder den Pfad wählen kann, der am besten zu ihm passt.
(Vivekananda, Collected Works 6, 416)
•
Universal religiöser Gedanke, es gibt „eine Religion“, Religionen sind
verschiedene Ausdrucksformen; (Bild Harmonie der Religionen)
4.7.2. Hindu-Nationalismus
•
•
Militanter Hinduismus, wollen ein einheitliches Hindureich, inspiriert von
Ramakultur,
gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen muslimischen Indern und
christlichen Indern
Zerstöre den Tyrannen auf dieselbe Weise, wie Ravana ausgelöscht wurde.
Zeige keine Liebe. Das ist die Ordnung Ramas. Verkünde es tapfer der Welt,
dass jeder, der ein Feind Ramas ist, kein Inder sein kann... Lieder der HinduMuslim-Brüderlichkeit wurden von Mahatma Gandhi gesungen. Wir hörten
muslimische Gebete gemeinsam mit den Tempelglocken, aber das können sie
nicht machen, ihr Erbe erlaubt es ihnen nicht... Die beiden Kulturen sind
polare Gegensätze. Und dennoch predigten wir Brüderlichkeit... Wir konnten
sie nicht mit Worten belehren, jetzt werden wir sie mit Tritten belehren... Lass
Blutvergießen sein ein für allemal... Erkläre ohne zu zögern, dass dies ein
Hindu-Land ist, eine Nation von Hindus.
(Uma Baharati, Bharatiya Janata Partei, Ansprache aus dem
Jahr 1990, frei übers. nach K. Young, Women in Hinduism,
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 64
in: Today's Woman in World Religions, hg. v. A. Sharma, Albany,
NY. 1994)
•
•
•
•
Verbindung mit nationalem Selbstbewusstsein,
Gewalt wird verbunden, ist aber trotzdem nur ein Teil,
fundamentalistische Strömungen haben aber starken Zuwachs,
Shivaismus und Vishnuismus wird angeglichen;
4.7.2 Populärer Hinduismus
•
•
•
•
•
•
alltäglich verbreitet, viele volkstümliche Formen mischen sich mit
brahmanischen Anteilen,
Riten werden mit Lebensstationen verbunden, wie Geburt, Tod…
Form der Medien wird eingeschaltet, nicht nur mehr Theater und Tanz,
sondern Comics, Zeichentrickfilme,
Kalenderbilder und Posters:
allen drei Facetten ist gemeinsam eine stärkere Vereinheitlichung der
Hindureligionen, starkes gemeinsames Anliegen wird betont,
Religionen werden fast austauschbar und angeglichen.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 65
5 ANHANG
5.1 Folien Prof. DDr. Heller :Hinduismus-Vorlesung WS 2004
Hinduismus: Begriff
• Sindhu: Sanskrit; bezeichnet Fluss = Indus, (von griechisch Indos) und Gebiet
• Hindu: persisch; = der Fluss Indus sowie Pl.„Leute am Indus“, 5. Jh.v.u.Z.
• Al Hind/ Hindus: von Arabern übernommen für Land und Bevölkerung am
Indus, gleichbedeutend mit Nicht-Muslime, 8.Jh.
• Hindu = Inder
• Hindu übernommen von Engländern:
geographisch-ethnischer Begriff wird allmählich zu Religionsbezeichnung Negativ-Begriff: Nicht-Muslim, -Christ etc., 18. Jh. (vgl. Hindu Marriage
Act 1955)
• Hindu unterschieden von Inder
• „Hinduism“ und sanatana dharma,19. Jh.
• Hinduismus: ein Sammelbegriff
• Hinduismus = westliches Konstrukt?
• Veränderung im rel. Selbstbewusstsein
• Definition umstritten
Jawaharlal Nehru:
Hinduism is „all things to all men“
Hindu Marriage Act 1955:
• A Hindu is a person, irrespective of sex, age, mental condition or religious
belief, who is not a Muslim, Christian, Parsi or Jew provided that he is
domiciled in India ...
• A Hindu may also be a person, whether domiciled in India or not, who is a
Hindu by religion ... Buddhists, Jainas and Sikhs are Hindus for this purpose.
Gavin Flood:
Hinduismus ist ein Begriff, der die Religionen der Mehrheit der Bevölkerung
Indiens und Nepals und einiger Gemeinschaften in anderen Kontinenten
bezeichnet, die sich selbst als Hindus verstehen
Hinduismus ist ein Sammelbegriff für jene Religionen und religiösen
Gemeinschaften, die folgende Kriterien erfüllen (Axel Michaels):
• a) in S-Asien entstanden oder verbreitet
• b) Kastensystem
• c) vedisch-brahmanische Werte, Rituale, Mythen dominieren
• d) eine Erscheinungsform von Shiva, Vishnu, Devī, Rama, Krishna oder
Ganesha wird verehrt oder zumindest nicht abgelehnt
• e) identifikatorischer Habitus
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 66
Mahājagadguru Māte Mahādēvi:
• Hinduism is not a religion
• Hinduism represents a cultural, religious heritage. Within this orbit there
are many independent religions
Māte Mahādēvi:
• Likewise, whether an individual is Vaidic, Shaiva, Vaishnava, Jain, Buddhist,
Lingayat or Sikh, and whatever might be his religious convictions, it is enough
if he has faith in Omkara and respect for the Indian Heritage to make him a
Hindu.
Hindu-Religionen
• Volksreligionen: „kleine Tradition“
• Brahmanischer Hinduismus: „große Tradition“
• Theistische Traditionen und Stifterreligionen
Religionsgeschichtliche Epochen
• bis 1750 v.:
• 1750-500 v.:
• 500 v. - 200 v.:
• 200 v. - 1100 n.:
• 1100 - 1850 n.:
• ab 1850:
Vorvedische Religionen
Vedische Religion
Asketischer Reformismus
Klassischer Hinduismus
Brahmanischer Konservatismus, theistische Traditionen
und Stifterreligionen
moderner Hinduismus
Vedische Religion:
• 1750 -1200 v.:
• ab 1200 v.:
Frühvedische Phase
Mittelvedische Phase (ca. 1000 v. Rig-Veda
abgeschlossen); Blüte der Opferwissenschaft
• ab 850 v.- 500 v.: Spätvedische Phase; frühe Philosophie
Klassischer Hinduismus:
• ab 200 v.:
• ab 300 n.:
• ab 650 n.:
712
Vorklassischer Hinduismus, Restauration des vedischbrahmanischen Hinduismus, Beginn der Bhaktibewegung;
Vishnu- und Shivaverehrung
Blütezeit; Entfaltung der theistischen Richtungen
Spätzeit; Zerfall der Großreiche,
Araber im Industal; Tantrismus
Moderner Hinduismus
• 1893:
Rede von Vivekānanda am „Weltparlament der Religionen“ im
Rahmen der Weltausstellung in Chikago
• 1907:
Einweihung des ersten Hindu-Tempels im Westen (San Francisco)
• nach 1947: verschiedene Guru-Bewegungen im Westen
Grundbegriffe
• dharma: von „halten, bewahren“ - „das, was trägt“, Ordnung, Norm
• karman: von „handeln“ - Tat und ihre Auswirkung
• samsāra: von „herumwandern“ - Geburtenkreislauf
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Version 10.02.2005
Seite 67
• moksha: von „befreien, loslösen“ - Heil
• brahman: wörtlich „Formulierung“, heiliges Wort, Wahrheit, transzendentes
geistiges Grundprinzip der Wirklichkeit
• bhakti: von „zuteilen, teilhaben“, Teilhabe des Menschen an einer
personalen Gottheit sowie die daraus resultierende Hingabe
• veda: von „wissen“, Offenbarungsautorität des brahmanischen Hinduismus
• tantra: von „weben“, Offenbarungstexte der theistischen Traditionen
Hinduismus: Yuga-Lehre
• Mahāyuga: Krta - Tretā - Dvāpara - Kali, insgesamt 4.320.000 Menschenjahre
• 1000 Mahāyugas = 1 Brahmā-Tag, dann Auflösung (Brahmā-Nacht) und
neue Schöpfung
• 100 Brahmā-Jahre = 1 Vishnu-Tag (über 311 Billionen Menschenjahre),
dann Untergang und nach einer Vishnu-Nacht Neuentstehung
der Welt
Sprachen
• Indoarische Sprachstufen:
– altindoarisch: Vedisch - Sanskrit „kultiviert“
– mittelindoarisch: Pali - Prakrit
– neuindoarisch: Hindi, Bengali, Gujarati u.a.
• Drawida-Sprachen: Tamil, Kannada u.a.
Heilige Schriften
• Shruti
– vedische Samhitās: Rig-Veda, Yajur-Veda, Sāma-Veda, AtharvaVeda
– Brāhmanas
– Āranyakas
– Upanishaden
• Smrti
– Sūtras
– Shāstras: z.B. Manusmrti
– Epen: Mahābhārata und Rāmāyana
– Purānas
• Āgamas und Tantras
• devotionale Literatur
Philosophische Systeme: darshanas
• Sāmkhya:
• Yoga:
• Mīmāmsā:
• Vedānta:
• Nyāya:
• Vaisheshika:
Dualismus Geist - Materie
geistige Disziplin
Veda-Exegese
(differenzierter) Monismus, Basis Upanishaden
Logiksystem
analytische Naturphilosophie
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
5.2 Glossar
•
37 38 39
zur Information, nicht für die Prüfung zu lernen !
STICHWORT
Advaita Vedanta
Agamas
Agni
Ahimsa
Ajna Chakra
Alvar
Amrita
Anahata Chakra
Ananda
Ananta
Apsara
Archana
Ardhanarisvara
Arjuna
Ashrama
Asuras
Atman
Atmasamarpana
Aurobindo Ghose
(Ghosh)
Avasthatraya
37
Version 10.02.2005
Seite 68
BESCHREIBUNG
Eines der Denksysteme des Vedanta. Wichtigster Vertreter Shankara.
Die gesamte Erscheinungswelt, die Seele und Gott sind identisch.
Skrt.: Quelle der Lehren; nicht-vedische Offenbarungstexte
Hinweise zum Tempelbau, zur Götteranbetung, Kult, Gotteslehre
vedischer Gott des Feuers
Skrt.: Nicht-Verletzen
Unterlassen des Verletzten; Teil des Yoga
das Chakra zwischen den Augenbrauen
Tamil: Der die Welt beherrscht durch seine Hingabe an Gott.
Vaishnava - Heilige Südindiens
Skrt.: unsterblich
Wasser des Lebens, Trank der Unsterblichkeit
das Herzchakra
Skrt.: Seligkeit
Absolute Freude, jenseits aller Dualität
Skrt.: unendlich
Name für Vishnu,- Schlange auf der Vishnu ruht,
so soll ein spirituell Strebender Gott betrachten
Skrt.: sich im Wasser bewegend
Nymphen im Himmel
Anbetung; Teil des Yoga
Manifestationsform Shivas, in der er halb Mann, halb Frau ist
Skrt.: weiß
Kriegsheld aus dem Mahabharata, Schüler Krishnas in der Bhagavadgita
Zentrum für religiöse Studie und Meditation
Die 4 Lebensstufen der Hindu
Dämonen
das Selbst; ewiges, absolutes Sein;
individuelles Selbst = Jivatman; höchstes Selbst = Paramatman
Selbsthingabe; Unterwerfung des Selbst an Gott;
Teil des Bhakti Yoga
genannt Sri Aurobindo, 1872 - 1950.
Entwickelte das Integrale Yoga.
Seine Hauptwerke: Das göttliche Leben, Die Synthese des Yoga
die drei Erfahrungszustände: Wachen (Jagrat), Träumen (Swapna)
und Tiefschlaf (Sushupti). Um zur Selbstverwirklichung zu gelangen,
Friedrichs 1996. 9ff.
www.amma.de/hinduismus/glossar
39
Schreibweise je nach Vorlage, daher s oder sh, v oder w
38
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Avatar
Ayurveda
Balarama
Bhagavadgita
Bhagavata Purana
Bhakti
Bhakti Yoga
Brahma
Brahma Sutras
Brahmacharya
Brahman
Brahmanas
Brahmanen
Chaitany
Chakras
Chit
Dakshinamurti
Darshan
Devi
Dharma
Dharma Shastra
Dhyana
Durga
Version 10.02.2005
Seite 69
muss man die drei Zustände transzendieren. dann erreicht man den
4. Zustand des Höchsten Bewusstseins (Turiya).
Skrt.: Herabkunft
Inkarnation Gottes, die sich auf der physischen Ebene in
menschlicher Form manifestiert; frei von Bindungen des Ego, befindet
sich jenseits der Dualität
Skrt.: das Wissen vom Leben
Wissenschaft vom Leben; ganzheitliches Heilsystem;
Teil der Veden
Älterer Bruder Krishnas
Skrt.: Gesang des Erhabenen
Teil des vedischen Epos' Mahabharata; enthält die Essenz des Veda
in Form der Unterhaltung Krishnas mit Arjuna;
„Evangelium der Hindu“
Skrt.: Purana der Anhänger des Erhabenen (Vishnu)
10. Jhdt., erläutert religiöse Wahrheiten, insbesondere Krishna - bezogen,
heilig für die Vaishnavas
Liebe zu Gott; Hingabe an den Guru und Ishta-Deva (den persönlichen
Gott)
Yoga-Pfad, der zur Einheit mit Gott durch die Liebe führt ;
einer der 4 Haupt-Yogas
der Schöpfer, Teil der Trinität Brahma - Vishnu - Shiva
Textbuch des Vedanta (Philosophie der Veden)
Enthaltsamkeit, Keuschheit, Teil des Yoga
die absolute, höchste Realität, das ewige Absolute
Teil der Veden; enthält erklärende Ausführungen über Mantras und
Rituale
Priesterklasse, siehe Kastensystem
spirituell erwachtes Bewusstsein
Heiliger und spiritueller Führer (1485 - 1534)
Skrt.: Rad, Kreis, Diskusscheibe
Energiezentren des Körpers
absolutes Bewusstsein
Weltenlehrer; Manifestationsform Shivas
Skrt.: Anblick, System
sich in der Gegenwart eines göttlichen Wesens befinden;
die 6 Schulen der Hindu-Philosophie
göttliche Mutter; das höchste Bewusstsein in seinem
weiblichen Aspekt. Manifestationsformen: Sati, Uma, Parvati, Durga, Kali
Skrt.: tragen, halten
"Rechtschaffenheit, Gesetz, Moral, Ethik" - eines der Ziele des Lebens
(Purushartas) ; die gesetzliche Ordnung des Universums
Traditionelle Gesetzbücher der indischen Kultur
Grundlegend das „Gesetzbuch des Manu“; Pflichtenkatalog und
Rechtsregeln
Meditation; Teil des Yoga
Skrt.: die Unergründliche
eine Manifestationsform Devis: göttliche Kriegerin
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Dvaita
Epen
Ganesha,
Ganapathi
Ganga
Ghandi Mahatma
Gita
Gopi
Govinda
Grihastha
Gunas
Guru
Hanuman
Hari
Indra
Ishvara
Jagannatha
Jiva
Kali
Kalpa
Kama
Karma
Kastensystem
Kirtana
Koshas
Version 10.02.2005
Seite 70
Skrt.: Zweiheit
Philosophie des Dualismus; der Mensch ist von seinem Schöpfergott
getrennt
zumeist sind Mahabharata (100.000 Doppelverse) und Ramayana
(24.000) als heilige Texte und geschichtliche Überlieferung gemeint
einer der beliebtesten Götter; Beseitiger von Hindernissen; für Erfolg im
Leben und im spirituellen Leben;
Sohn von Shiva und Parvati; mit einem Elefantenkopf
Ganges, der heilige Fluss
1869 - 1948, großer Führer der ind. Unabhängigkeitsbewegung.
Idee des Ahimsa.
Gesang, fast immer ist die Bhagavadgita gemeint
Skrt.: Hirtenmädchen, Kuhhirtin
Verehrerinnen Krishnas in intensiver Gottesliebe
Anrede für Krishna als Kenner der Erde und Beschützer der Kühe
Skrt.: Haushälter
2. Lebensstufe als Familienmensch
Skrt.: Grundeigenschaften
die drei Gemütsqualitäten; Grundlage des Kastensystems.
In jedem Menschen in wechselndem Verhältnis vorhanden:
Sattva (Reinheit), Rajas (Leidenschaft, Aktivität),
Tamas (Trägheit, Unbeweglichkeit)
Skrt.: Lehrer, spiritueller Meister
Gott in Affengestalt, unterstützt Rama im Mahabharata
Skrt.: Vertreiber der Sünde
ein Name für Vishnu und Krishna
einer Hauptgötter der Veden, beherrscht das Wetter und das Firmament
Skrt.: Herr des Universums
die Kraft Gottes in der Schöpfung, der persönliche Gott
Skrt.: Herr der Welt
Name Vishnus (Krishnas) in Puri (Orissa), großes Wagenfest
verkörperter Geist, Seele
Skrt.: die Schwarze
Göttin Kali, Shakti - Shivas, auch seine grimmige Gemahlin,
aber auch göttliche Mutter
Weltenzyklus, ein Tag und eine Nacht Brahmas
Genießen der Wünsche, eines der Ziele des Lebens (Purushartas)
Skrt.: Tat, Handlung
Gesetz von Ursache und Wirkung; bestimmt, wenn auch nicht
unabänderlich, unsere Lebensschicksale
Varna Dharma, "soziale Ordnung"; besteht aus 4 Kasten, welche
den Gunas entsprechend eingeteilt wurden.
Die 4 Kasten sind: Brahmanen (Priester), Kshatriyas
(Krieger/Herrscher), Vaisyas (Geschäftsleute) und Sudras (Arbeiter).
Hymnensingen und Tanzen zu Ehren Gottes;
eine Form des Bhakti Yoga
die Schichten (Hüllen) des Menschen (physische, vitale, mentale,
intellektuelle und glückselige Hülle)
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Krishna
Kriyamana Karma
Kshatriyas
Kumbh Mela
Kundalini
Lakshmi
Linga, Lingam
Lotus
Mahabharata
Mahayogi
Mandala
Mandir
Mantra
Manu
Maya
Meru
Moksha
Mudra
Muladhara Chakra
Naga
Nataraja
Narayana
Version 10.02.2005
Seite 71
Skrt.: schwarz, dunkelblau
8. Inkarnation Vishnus, vollständiger Avatar (Purnavatar);
"Krishna" bedeutet dunkel und symbolisiert höchstes Bewusstsein
unsere Handlungen der Gegenwart, die unsere Zukunft formen
Krieger- und Herrscherklasse, siehe Kastensystem
Im 3-Jahres-Rhythmus stattfindendes Fest zum ‚heiligen Bad’
(abwechselnd in Allahabad, Hardvar, Nasik, Ujjain)
Skrt.: die Schlange
die im Muladhara-Chakra schlummert und darauf wartet, vom Yogi
geweckt zu werden, um dann entlang der Chakren zum Sahasrara
(zum höchsten Bewusstsein) aufzusteigen
Gemahlin Vishnus, Glücksgöttin, Göttin der Fülle und des Reichtums
Glückssymbol; Objekt bei der rituellen Verehrung; symbolisiert den Gott
des Universums sowie Energie und Fortpflanzung; Form eines Phallus
Wird generell als Shiva verehrt
Seerosengewächs
Symbol für Bewusstseinszentren und für Schönheit und Heiligkeit
Epos in den Veden, berichtet über den Krieg zwischen den
Kauravas und den Pandavas; 106 000 Verse in 18 Büchern
der bekannteste Teil ist die Bhagavadgita
Manifestationsform Shivas
Skrt.: Kreis, Bogen, Abschnitt
Mystische Zeichnung, Diagramm aus Quadraten und Symbolen,
Hilfsmittel der Meditation
Tempel
heilige Silben bzw. Worte mit großer Macht und Kraft; die Rezitation der
Mantren ist Teil des Sadhana (spirituelle Praxis)
Skrt.: Mensch
Stammvater der Menschheit, Symbol eines geistigen Wesen zwischen
Göttlichem und Mensch
Skrt.: Illusion, Schein, Täuschung
Illusion, Projektion oder Vorstellung der Welt; nicht real, sondern
verschleiert die wahre Natur von allem, welche das höchste
Bewusstsein ist; Prinzip der Vedanta-Philosophie.
Skrt.: der Weltenberg
im Zentrum des Universums, Wohnort der Götter
Befreiung oder Erreichen der Einheit mit dem Absoluten, dem höchsten
Bewusstsein;
Erlösung aus dem Kreislauf der Wiedergeburten;
eines der Ziele des Lebens (Purushartas)
symbolische, heilige Handstellung
Wurzelchakra, das Stammzentrum der Chakren, Sitz der Kundalini
Skrt.: Schlange
Kobra als halbgöttliches Wesen
Skrt.: König des Tanzes
der tanzende Shiva als Herr der Weltenbühne; der kosmische Tänzer
Skrt.: etwa menschlicher Weg
Das Göttliche, das im Menschen seinen Weg nimmt.
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Om
Om namo
navayanaya
Om tat sat
Padma
Panchanana
Parvati
Pramanas
Pranayama
Prasada
Puja
Puranas
Purusha
Purushartas
Radha
Raja Yoga
Ramanuja
Ramayana
Rgveda
Rishis
Sadhana
Sadhu
Sahasrara
Salagrama
Version 10.02.2005
Seite 72
Bezeichnung für Vishnu
Mantrische Silbe, spirituelle Kraft und Erkenntnis, Symbol nach Form
und Klang, Gegenwart des Absoluten
“Ehre sei Gott im Menschen!”
Heiliger Gruß der Saddhus, Mantra
Skrt.: „Om! Das ist Sein.!“
In der Bhagavadgita am Ende jedes Kapitels, oftmals voran gestellt.
Brahman ist das absolute Sein, unsere Erscheinungswelt ist Brahman.
Lotusblüte, heilige Pflanze, die aus dem Schlamm zur wunderschönen
Blüte wächst; mit Gottheiten und den Chakren assoziiert
Manifestationsform Shivas als fünfköpfige Gottheit
eine Manifestationsform Devis; repräsentiert u.a. die ideale Hindu-Frau
aufgrund ihrer vollendeten Hingabe zu Shiva
Skrt.: Beweis
Teil der Veden; erklären den Inhalt der Veden
Kontrolle der vitalen Luftströme, Teil des Yoga
Die Gnade Gottes, Reinheit, Opferspeisen für die Götter, die an die
Gläubigen verteilt werden.
rituelle Zeremonie zur Verehrung einer Gottheit
Legenden über die Götter
Skrt.: Mensch
der ursprünglich ewige Mensch
Skrt.: Ziel des Menschen
in den Veden beschriebenen Ziele des Lebens: Dharma (Pflicht),
Artha (Reichtum) , Kama (Wünsche) , Moksha (Befreiung)
die bekannteste Gopi und Geliebte Krishnas.
Das ewige Spiel zwischen der individuellen Seele und Gott,
der Weg der Liebe und Hingabe an Gott Krishna.
Skrt.: das königliche Yoga
Einer der 4 wichtigsten Yoga-Wege zur Vereinigung mit Gott
Heiliger Südindiens, ca. 1055 - 1137, Begründer des Vishishtadvaita
Vedanta (Nicht - Dualismus), alles (auch unbelebte) sind Formen Gottes
Skrt.: Der Lebenslauf des Rama
ältestes Epos um ca. 4 Jhdt. v. Chr., 24000 Doppelverse, schildert das
Leben Ramas, Sitas,, Ravanas und Hanumans
Skrt.: Das in Versen niedergelegte Wissen
Ältestes der 4 Veden, 12. - 8. Jhdt. v.Chr., 10580 Verse in 10 Liedkreisen
über Opfer und Rituale
die erleuchteten Weisen (Seher) der Vorzeit, Begründer der hinduistischen
Traditionen
spirituelle Praxis, die der Suchende benötigt, um die Selbstverwirklichung
zu erreichen; besteht u.a. aus: Meditation, Mantra-Rezitation, Pujas
ein „Heiliger“, der der Welt entsagt hat und Gott verwirklichen will
1000-blättriger Lotus, Kopfzentrum der Chakren, Sitz des höchsten
Bewusstseins
runder, dunkler Stein mit einem Loch; Vishnu-Symbol bei der rituellen
Verehrung
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Samadhi
Samsara
Sanatana Dharma
Sanchita Karma
Sandhya
Sannyasin
Sanskrit
Sarasvati
Sat-Chit-Ananda
Shakti
Shanka
Shankara
Shiva
Smritis
Srutis
Sudras
Surya
Svami
Swastika
Tantra
Trimurti
Version 10.02.2005
Seite 73
Skrt.: Fixieren, Festmachen
Ein Bewusstseinzustand mit völligem Aufgehen in der Meditation, die
Vereinigung mit dem Absoluten (Gott). Gipfel der Yogapraktiken
Skrt.: Wanderung
der sich immer wiederholende Zyklus von Geburt und Tod und
Wiedergeburt
"Leben im Einklang mit den ewigen Werten" - anderes (und besseres)
Wort für den Hinduismus, die "Ewige Religion Indiens"
das kumulative Karma aller früherer Geburten
Skrt.: Dämmerung, Zwielicht
Morgen- oder Abendandacht, Anfang eines Weltzeitalters
ein Mensch , der der Welt entsagt hat, in Besitzlosigkeit lebt und Moksha
erreichen will.
indogermanische Sprache der meisten heiligen Schriften Indiens
Göttin des Lernens und der Weisheit; Gemahlin Brahmas
Skrt.: Sein - Bewusstsein - Glückseligkeit
Absolute Seligkeit, das Absolute nach der Befreiung
Skrt.: Kraft, Macht, Energie, Quelle dynamischer Kraft
die weibliche Energie Gottes; Gattin Shivas
Muschelhorn, ein Objekt bei der rituellen Verehrung; symbolisiert den
Anfang der Existenz,
Philosoph des 8. Jhdt; lehrte das Advaita-Vedanta
Skrt.: der Gütige, Freundliche
der Zerstörer, Teil der Trinität Brahma - Vishnu - Shiva;
Er verkörpert Tamas oder die Tendenz zur Auflösung und Vernichtung;
das Universum ruht nach der Zerstörung und vor dem nächsten
Schöpfungszyklus in Shiva.
Er ist auch bekannt als der Mahadeva (maha = groß) oder Mahayogi,
der oberste aller Yogis,
Skrt.: Erinnerung, Tradition
auf Tradition beruhende Schriften, die die praktische Bedeutung
der Veden vereinfachen und erklären sollen
anderer Name für die Veden ("das, was von den Rishis gehört und
offenbart wurde")
Arbeiterklasse, siehe Kastensystem
Gottheit der Veden: Sonnengott
Skrt.: Herr
Ehrentitel eines spirituellen Lehrers
Skrt.: Glück, Heil
Hakenkreuz; Glückssymbol, mystisches Religionszeichen
Skrt.: Gewebe, Zusammenhang
Sein zentrales Thema ist göttliche Energie und Schöpfungskraft,
personifiziert in der Göttin (devi).
Vamachava („Linke Hand Weg“): ungezügelte Riten und sexuelle
Ausschweifungen
Dakshinachava („Rechte Hand Weg“): strenge spirituelle Disziplin, absolute
Hingabe an die Devi in ihrer Mannigfaltigkeit
Skrt.: dreigestaltig
Einführung in die Hindu-Religionen
Heller
WS 2004 / 2005
Trisula
Tulsi
Uma
Upanishaden
Vaikuntha
Vaishnava
Vaishyas
Varna
Varuna
Veden, Veda
Vibhuti
Vishnu
Yama
Yoga
Yuga
Version 10.02.2005
Seite 74
Hindu - Trinität der Götter Brahma - Vishnu - Shiva, Schöpfung Erhaltung - Zerstörung
Dreizack, Symbol Shivas
Basilikum; heilige Pflanze, Vishnu geweiht
eine Manifestation Devis
Teil der Veden: sie erklären, dass die Welt eine Manifestation des
Ewigen Geistes (Brahman) ist. Grundlage der Philosophie des Vedanta.
Vishnus Himmel (Paradies);oftmals auf dem Berg Meru
Anhänger Vishnus
Kaste der Geschäftsleute, siehe Kastensystem
Skrt. Farbe, Kaste; Kastensystem Indiens
1. Brahmanen: Priester, Gelehrte, religiöse Führer
2. Kshatriyas: Krieger, Politiker, Offiziere, weltliche Machthaber
3. Vaishyas: Händler, Bauern
4. Shudras: Arbeiter, Diener
Außerhalb des Kastensystems die „Unberührbaren“.
vedische Gottheit; der Erschaffer, König des Universums
Skrt.: Wissen, heilige Lehre
Buch des Wissens, die heiligen Schriften des Sanatana Dharma
(Hinduismus); das Wissen der unveränderlichen und Höchsten Realität.
Die Veden existierten (lt. orthodoxen Hindu) sogar vor der Erschaffung
des Universums; so wie das Wissen der Handlung vorausgehen muss,
so gehen die Veden der Schöpfung voraus. Die 4 Veden sind die Rg,
die Sama, die Yajur und die Atharva Veda.
Skrt.: Macht, Offenbarung, durchdringend
Manifestation göttlicher Kraft in Form von Erkenntnis, Liebe, Energie,
Stärke zur spirituellen Weiterentwicklung.
der Erhalter; bewahrendes Prinzip der Trinität Brahma - Vishnu - Shiva;
Hüter des Dharma; eilt der Welt als Avatar zur Hilfe;
einer der Hauptgötter des Hinduismus
vedischer Gott des Todes
religiöser Weg; philosophische Schule. System körperlich-geistiger
Übungen zur Erlangung des Heilzieles
die (4) Weltzeitalter
Herunterladen