Das 20. Jahrhundert von 1935 bis Juni 1999

Werbung
1 VON 300
Das 20. Jahrhundert von 1935 bis Juni 1999
Inhalt
SAARGEBIET STIMMT FÜR RÜCKGLIEDERUNG
1935-1938: DIE "GUTEN JAHRE" DES NATIONALSOZIALISMUS
AUSSCHLUß VON JUDEN AUS DER WEHRMACHT
DEUTSCH-ENGLISCHES FLOTTENABKOMMEN
NÜRNBERGER GESETZE WERDEN BESCHLOSSEN
MASSENRAUSCH REICHSPARTEITAG
ENTLASSUNG JÜDISCHER BEAMTER
VERSCHÄRFUNG DER MAßNAHMEN GEGEN JUDEN
DEUTSCHE TRUPPEN BESETZEN DAS RHEINLAND
ITALIEN ANNEKTIERT ABESSINIEN
SPANISCHER BÜRGERKRIEG
EIN VOLK IM GLEICHSCHRITT
DER "ANSCHLUß" ÖSTERREICHS
KONFERENZ VON MÜNCHEN
REICHSPOGROMNACHT
ZUSAMMENFASSUNG ALLER JUDEN
HITLER ENTFESSELT DEN KRIEG
DEUTSCHLAND ÜBERFÄLLT POLEN
ENGLAND UND FRANKREICH ERKLÄREN DEN KRIEG
WASHINGTON ERKLÄRT NEUTRALITÄT
ATTENTAT AUF HITLER IM BÜRGERBRÄUKELLER
DER "KOMISCHE KRIEG" VERUNSICHERT FRANZOSEN
BEGINN DES SOWJETISCHEN ANGRIFFS AUF FINNLAND
CHURCHILL WIRD NEUER BRITISCHER PREMIERMINISTER
DEUTSCHLAND ÜBERFÄLLT NEUTRALE STAATEN
DIE WEHRMACHT MARSCHIERT AUF PARIS ZU
DEUTSCHE TRUPPEN IN PARIS
ITALIEN TRITT IN DEN KRIEG EIN
"WESERÜBUNG" IST ABGESCHLOSSEN
DE GAULLE ORGANISIERT WIDERSTAND AUS DEM EXIL
HUNTZIGER ERHÄLT KAPITULATIONSBEDINGUNGEN
PÉTAIN WIRD "CHEF DES FRANZÖSISCHEN STAATES"
LUFTSCHLACHT UM ENGLAND
"UNTERNEHMEN SEELÖWE" BEGINNT
DREIMÄCHTEPAKT BESIEGELT
HITLER ERLÄßT WEISUNG "BARBAROSSA"
WEHRMACHT MARSCHIERT IN JUGOSLAWIEN EIN
RUDOLF HEß FLIEGT NACH SCHOTTLAND
"KOMMISSARBEFEHL" SANKTIONIERT MASSENMORDE
VERNICHTUNGSKRIEG IM OSTEN
DIE WEHRMACHT ÜBERFÄLLT DIE SOWJETUNION
HEYDRICH ORGANISIERT DIE "ENDLÖSUNG"
VERKÜNDUNG DER ATLANTIKCHARTA
JAPANISCHER ANGRIFF AUF PEARL HARBOR
PEARL HARBOR
DEUTSCHLAND UND ITALIEN ERKLÄREN USA DEN KRIEG
WASHINGTON-PAKT GEGEN SEPARATFRIEDEN
HOLOCAUST
WANNSEEKONFERENZ BESCHLIEßT DIE "ENDLÖSUNG"
ALLIIERTE GEHEIMTREFFEN
EL ALAMEIN UND STALINGRAD
TOTALER KRIEG
DIE TODESFABRIK AUSCHWITZ
ALLIIERTE PLANEN "ZWEITE FRONT"
LANDUNG IN DER NORMANDIE
BEGINN DES ALLIIERTEN BOMBENKRIEGES
5
5
6
6
7
7
7
8
8
8
9
9
9
9
10
10
10
10
10
11
11
12
12
12
13
13
13
13
14
14
14
15
15
15
15
16
16
16
17
17
17
18
18
18
19
19
19
19
20
20
20
20
20
21
21
21
2 VON 300
DEPORTATIONEN AUS FRANKREICH UND DER SCHWEIZ
SEE-LUFT-SCHLACHT UM DIE MIDWAY-INSELN
ALLIIERTE KONFERIEREN IN MOSKAU
DIE SCHLACHT VON EL ALAMEIN
DEUTSCHE MARSCHIEREN IN SÜDFRANKREICH EIN
ALLIIERTE GEHEIMTREFFEN
BEDINGUNGSLOSE KAPITULATION GEFORDERT
USA BEGINNEN TAGESANGRIFFE AUF DEUTSCHE STÄDTE
MILITÄRS VERÜBEN ATTENTATE AUF HITLER
DIE SECHSTE ARMEE GIBT AUF
EL ALAMEIN UND STALINGRAD
TOTALER KRIEG
GOEBBELS RUFT ZUM TOTALEN KRIEG AUF
AUFSTAND IM WARSCHAUER GHETTO
ALLIIERTE BERATEN LANDUNG IN ITALIEN
AMERIKANER ERÖFFNEN OFFENSIVE IM PAZIFIK
DIE LETZTE OFFENSIVE AN DER OSTFRONT
ALLIIERTE LANDEN IN ITALIEN
"OPERATION GOMORRHA" VERWÜSTET HAMBURG
TEHERAN LEGT GRUNDSTEIN ZUR DEUTSCHEN TEILUNG
LANDUNG IN DER NORMANDIE
ALLIIERTE LANDEN IN DER NORMANDIE
ZUSAMMENBRUCH DER HEERESGRUPPE MITTE
WIRTSCHAFTSKONFERENZ IN BRETTON WOODS
WIDERSTAND GEGEN HITLER
ATTENTAT DES 20. JULI 1944 SCHEITERT
UNO-MODELL IN DUMBARTON OAKS ENTWICKELT
DE GAULLE IN PARIS
RUMÄNIEN ERKLÄRT DEUTSCHLAND DEN KRIEG
ERSTER ABSCHUß VON V2-RAKETEN
LUFTLANDUNG BEI ARNHEIM UND NIMWEGEN
ROOSEVELT LEHNT "MORGENTHAU-PLAN" AB
MORGENTHAU SCHLÄGT AGRARLAND VOR
"VOLKSSTURM" - HITLERS LETZTES AUFGEBOT
SOWJETS NEHMEN OSTPREUßEN
ARDENNENOFFENSIVE GESCHEITERT
KZ AUSCHWITZ WIRD VON SOWJETS BEFREIT
JALTA-KONFERENZ BESCHLIEßT BESATZUNGSZONEN
DRESDEN AUS DER LUFT ZERSTÖRT
HITLER ERLÄßT "NEROBEFEHL"
ARABISCHE LIGA GEGRÜNDET
DIE ROTE ARMEE STEHT VOR BERLIN
GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG DER VEREINTEN NATIONEN
SHAKEHANDS IN TORGAU
HITLERS ENDE
KAPITULATION UND NEUBEGINN
BEDINGUNGSLOSE KAPITULATION
WELTORGANISATION UNO
POTSDAMER ABKOMMEN UND ALLIIERTER KONTROLLRAT
EIN KONTROLLRAT FÜR DEUTSCHLAND
ÜBERNAHME DER REGIERUNGSGEWALT
SOWJETS ERMÖGLICHEN PARTEIGRÜNDUNGEN
UNTERZEICHNUNG DER UN-CHARTA IN SAN FRANCISCO
WELTORGANISATION UNO
ERSTE ATOMZÜNDUNG IN NEW MEXICO
POTSDAM REGELT GEMEINSAMES VORGEHEN
INFERNO IN HIROSHIMA
HIROSHIMA BINNEN SEKUNDEN VERNICHTET
JAPAN KAPITULIERT
ZIONISTISCHER WELTKONGREß PLANT DEN STAAT ISRAEL
IN DER US-ZONE ENTSTEHEN BUNDESLÄNDER
DER STUTTGARTER LÄNDERRAT TRITT ZUSAMMEN
22
22
22
23
23
23
23
24
24
25
25
25
25
25
26
26
27
27
27
28
28
28
28
29
29
29
30
30
31
31
31
31
32
33
34
34
34
35
35
35
36
36
36
37
37
37
38
38
38
39
40
40
40
41
41
41
41
42
42
42
43
43
3 VON 300
NÜRNBERGER PROZEß BEGINNT
WAFFENSTILLSTAND IN CHINA
WARNUNGEN AUS DER MOSKAUER US-BOTSCHAFT
EINIGUNG ÜBER INDUSTRIENIVEAU
IN DER SBZ VEREINEN SICH KPD UND SPD ZUR SED
NAZIS AUF DER ANKLAGEBANK
UNÜBERBRÜCKBARE SPANNUNGEN
AUFBAUHILFE FÜR EUROPA
EINE WELT - ZWEI LAGER
ERSTER DEUTSCHER VOLKSKONGREß TAGT IN BERLIN
MOSKAU REGIERT OSTEUROPA
JÜDISCHER STAAT GEGRÜNDET
D-MARK ERSETZT REICHSMARK
LUFTBRÜCKE NACH BERLIN
VERBINDUNGSWEGE NACH BERLIN ABGERIEGELT
GEBURTSSTUNDE DER BRD
ATOM-MONOPOL FÄLLT
CHINA WIRD KOMMUNISTISCH
DIE OSTZONE WIRD EIN STAAT
BONN WIRD BUNDESHAUPTSTADT
KOREAKRIEG
MITBESTIMMUNGSGESETZ IN BONN VERABSCHIEDET
WIEDERGUTMACHUNG
STALINS TOD - NEUE HOFFNUNG?
VOLKSAUFSTAND IN DER DDR
KRIEG IN INDOCHINA
"TOR! TOR! TOR!"
ZWEI STAATEN - ZWEI BLÖCKE
KRIEG AM SUEZKANAL
TAUWETTER IM OSTBLOCK?
EUROPA WÄCHST ZUSAMMEN
DER SPUTNIK-SCHOCK
AFRIKA DEN AFRIKANERN
BÜRGERKRIEG IM KONGO
CHRONIK DER ENTKOLONIALISIERUNG AFRIKAS
DER IRAK DRÄNGT AUF DIE ANNEXION KUWAITS
MAUER BETONIERT TEILUNG
ALGERIEN WIRD UNABHÄNGIG
DIE MAUER FORDERT ERSTES TODESOPFER
KONZIL REFORMIERT KIRCHE
DIE KUBAKRISE
ENDE DER ÄRA ADENAUER
DIE SCHÜSSE VON DALLAS
DAS ERSTE PASSIERSCHEINABKOMMEN
KRIEG IN VIETNAM ESKALIERT
SERIE VON FLUGZEUGABSTÜRZEN IN EUROPA
KULTURREVOLUTION IN CHINA
SECHS-TAGE-KRIEG
CHRONIK DES NAHOSTKONFLIKTS SEIT 1947
REBELLION DER STUDENTEN
PRAGER FRÜHLING
GLEICHBERECHTIGUNG
GRIFF NACH DEN STERNEN
SOZIALLIBERALE KOALITION
KAMPF GEGEN DIE ELEMENTE
DIALOG MIT DEM OSTEN
MACHTWECHSEL IN DER DDR
WELTWÄHRUNGSSYSTEM?
BLOODY SUNDAY
POLITIK DER ENTSPANNUNG
ERSTER STAATSVERTRAG REGELT DEN VERKEHR
INTERNATIONALER TERRORISMUS
43
44
44
44
45
46
47
49
50
51
53
54
55
55
56
59
60
62
62
63
65
67
70
72
73
75
75
77
83
84
86
87
90
95
96
99
100
101
103
103
104
108
109
109
110
114
114
118
118
122
125
125
130
132
134
135
135
136
138
138
140
141
4 VON 300
EUROPA DER NEUN
MILITÄRPUTSCH IN CHILE
ÖLKRISE ERFAßT DIE WELT
FAHRVERBOT FÜR AUTOS VERHÄNGT
SPÄHER, SPITZEL UND SPIONE
EUROPAS LETZTE DIKTATUREN
BUNDESKANZLER BRANDT TRITT ZURÜCK
NATO-PARTNER IM KRIEG
WATERGATE
BÜRGERKRIEG IM LIBANON
SÜDVIETNAM KAPITULIERT
VIETNAMKRIEG
TERROR IM WOHLFAHRTSSTAAT
TREUHAND-CHEF VON DER RAF ERMORDET
FRIEDEN IM NAHEN OSTEN?
DREI PÄPSTE IN EINEM JAHR
SCHNEEKATASTROPHE SUCHT NORDDEUTSCHLAND HEIM
KILLING FIELDS
ISLAMISCHE REVOLUTION
SCHWARZE TYRANNEN
NEOKONSERVATIVE WENDE
ERSTE DIREKTWAHL ZUM EUROPAPARLAMENT
RUSSEN IN AFGHANISTAN
BÜRGER GEGEN ATOMKRAFT
ATTENTAT AUF REAGAN
MONARCHIE IM WANDEL
KRIEGSRECHT IN POLEN
WENDE IN BONN
GEWERKSCHAFT "SOLIDARNOSC" AUFGELÖST
NATO-DOPPELBESCHLUß
GLASNOST IN MOSKAU
RÜCKKEHR DER SEUCHEN?
HINTERHOF MITTELAMERIKA
SIEBEN TOTE BEI "CHALLENGER"-EXPLOSION
SUPER-GAU IN TSCHERNOBYL
HONECKER MIT ALLEN EHREN EMPFANGEN
ABRÜSTUNG WIRD MÖGLICH
EXPLOSION AUF ÖLPLATTFORM FORDERT 167 TOTE
FLUGSTAFFEL STÜRZT IN ZUSCHAUERMENGE
IRAN ERLÄßT MORDBEFEHL GEGEN RUSHDIE
MASSAKER IN PEKING
UMWÄLZUNG IN OSTEUROPA
DER FALL DER MAUER
JUNTAS TRETEN AB
WIEDERVEREINIGUNG
ENDE DES KALTEN KRIEGES
ERSTES GESAMTDEUTSCHES PARLAMENT GEWÄHLT
ALLIIERTE BOMBARDIEREN BAGDAD
JUGOSLAWIEN ZERFÄLLT
AUFLÖSUNG DES WARSCHAUER PAKTS
EG-GIPFELTREFFEN IN MAASTRICHT
UDSSR EXISTIERT NICHT MEHR
VERTRAG VON MAASTRICHT
RESTORE HOPE IN SOMALIA
BUNDESWEHR IM UN-EINSATZ
DAS GRUNDRECHT AUF ASYL WIRD GEÄNDERT
RECHTE GEWALT
AUTONOMIE FÜR PALÄSTINENSER
ENDE DER APARTHEID
GREENPEACE GEGEN SHELL
SKANDAL UM KINDERSCHÄNDER
GIFTMÜLLSKANDAL DER ENTSORGUNGSBETRIEBE
142
143
144
145
146
146
147
148
149
152
152
153
163
165
166
167
167
167
168
170
171
172
173
179
180
181
182
185
186
189
192
193
197
200
202
206
208
209
210
212
214
219
219
224
232
233
234
235
237
238
242
243
244
248
251
251
252
252
254
260
268
268
5 VON 300
ERSTER SCHWARZER UNO-CHEF
STANDORT DEUTSCHLAND
HALE BOPP MEETS PLANET EARTH
BOOMREGION ASIEN?
IWF UND WELTBANK
DIE SCHULDENKRISE DER ENTWICKLUNGSLÄNDER
RECHTSRADIKALER SPRICHT VOR DER BUNDESWEHR
FLUGZEUG STÜRZT AUF WOHNGEBIET
DIE RAF MACHT SCHLUß
BLUTSPUR DER ISLAMISTEN
NORDIRLAND: TERRORANSCHLAG GEFÄHRDET FRIEDENSPROZEß
ROT-GRÜN REGIERT IN BONN
ERSTER DEUTSCHER KRIEGSEINSATZ SEIT 1945
BOMBEN AUF BELGRAD
270
271
272
275
279
280
281
281
283
286
288
288
295
296
Saargebiet stimmt für Rückgliederung
Wie in Versailles beschlossen, stimmt die Bevölkerung des Saargebiets über ihre Zukunft
ab: Anschluß an Frankreich, Verbleib unter internationaler Verwaltung oder Rückkehr nach
Deutschland. Die Nationalsozialisten setzen
sich vehement für die Rückgliederung ein.
Mit 91 Prozent Stimmen für die Rückgliederung an das Deutsche Reich wurde das
Referendum ein klarer Sieg für Hitler. An der außenpolitischen Isolation des Deutschen
Reiches vermochte er jedoch wenig zu ändern. Unter den im Saargebiet noch bestehenden
Parteien hatte es über die Abstimmungsempfehlungen lebhafte Auseinandersetzungen
gegeben. Als besonders problematisch erwies sich die Unfähigkeit der meisten Parteien,
zwischen Nation und Nationalsozialismus zu trennen: Die meisten Wahlberechtigten
empfanden beide Begriffe zwangsläufig als synonym oder zumindest untrennbar
miteinander verbunden, was die internationale Diskussion über die Verhältnisse in
Deutschland wieder aufleben ließ.
In dieser aufgeheizten Stimmung wurde die Möglichkeit vertan, die deutsch-französischen
Beziehungen zu verbessern und über die Saar zu einer Kooperation zu gelangen. Am 17.
Januar beschloß der Völkerbundsrat die Rückgabe des Saargebiets an Deutschland.
1935-1938: Die "guten Jahre" des Nationalsozialismus
Das Jahr 1935 markiert den Zeitpunkt, an dem die Maßnahmen, mit denen die
Nationalsozialisten Deutschland seit der "Machtergreifung" überzogen hatten, deutliche
Auswirkungen zu zeigen begannen. Die politische Opposition war ausgeschaltet, eine
Phase der Konsolidierung der nationalsozialistischen Herrschaft begann, die bis 1938
dauern sollte, dem Zeitpunkt, als Hitlers aggressive Außenpolitik die Toleranzgrenze der
anderen europäischen Staaten überschritt.
Der Großteil der Bevölkerung empfand die Auswirkungen zunächst positiv. Die Nachrichten,
die den Deutschen zugänglich gemacht wurden und die später zu den Legendenbildungen
- Stichwort Autobahnbau - um die wirtschafts- und sozialpolitischen Erfolge Hitlers beitragen
sollten, verschwiegen gezielt die negativen Aspekte der Entwicklung. Die Arbeitslosigkeit
war seit 1933 um mehr als zwei Drittel auf zwei Millionen gesunken, bis 1938 waren
lediglich einige Hunderttausend ohne Arbeit. Daß die Wirtschaftskrise aber zum Zeitpunkt
der "Machtergreifung" ohnehin im Abflauen begriffen war und mit hoher Wahrscheinlichkeit
auch ohne die Nationalsozialisten eine Phase der Entspannung begonnen hätte, wurde von
der Propaganda ebenso verschwiegen wie auch die verzerrende Wirkung der
arbeitsmarktentlastenden Maßnahmen
"Wehrpflicht" und "Ehestandsdarlehen", mittels derer zahlreiche Arbeitssuchende vom
Markt abgezogen wurden.
Ausschlaggebend für den großen Anklang, den die nationalsozialistischen Maßnahmen in
der Bevölkerung fanden, war die Allgegenwart der Propaganda, die ständig ein Bild einer
6 VON 300
um den allgemeinen Wohlstand bemühten Partei zu vermitteln versuchte. Im Mittelpunkt:
Hitler. Hitler beim ersten Spatenstich für die Autobahn, Hitler auf dem KDF-Dampfer, Hitler
mit Kindern: In den Wochenschauen sah der Zuschauer einen zupackenden "Führer", stets
bereit zu einem kurzen Gespräch mit seinen in immer größeren Zahlen zu den
Veranstaltungen strömenden Anhängern.
Was Hitler in diesen Jahren erreichte und was bei einer deutlichen Mehrheit der Deutschen
ankam, war das Gefühl, wieder "wer zu sein", "dazuzugehören". Hitlers Wunsch, aus den
Wirren der unmittelbaren Nachkriegszeit und den Jahren der politischen Instabilität der
Weimarer Republik heraus eine gesellschaftsübergreifende Volksgemeinschaft, ähnlich der
vielzitierten klassenlosen Gesellschaft in den Schützengräben des Ersten Weltkrieges zu
schaffen, wurde von vielen Deutschen geteilt - und mit Beginn der spürbaren
Verbesserungen der Lebensbedingungen von vielen als realisiert empfunden. Neben der
1936 erreichten, annähernden Vollbeschäftigung und den Bequemlichkeiten der staatlichen
Organisationen wie der KDF, schmeichelten auch die politischen Erfolge Hitlers Einführung der Wehrmacht, Besetzung des Rheinlandes - dem zwanzig Jahre lang
unterdrückten und mißhandelten Nationalstolz einer ganzen Generation. Mit der engen
Einbindung aller Deutschen in die "große Volksgemeinschaft" durch möglichst frühzeitige
Erfassung und Manipulierung des Individuums in HJ und BDM machte sich Hitler das weit
verbreitete Gefühl der Verunsicherung und der Angst zu Nutzen. Angst vor Arbeitslosigkeit,
Inflation, sozialer Ausgrenzung.
Die dunklen Schatten, die Hitlers Politik von Beginn an begleiteten - bereits im März 1933
wurde in Dachau das erste Konzentrationslager eröffnet - schienen noch 1935 nur wenige
zu sehen, nur wenige bemerkten das plötzliche Verschwinden von Nachbarn, kaum jemand
durchblickte den Schleier der schönen Fassade, mit dem Goebbels'
Propagandamaschinerie das Land kontinuierlich überzog.
21.05.35
Ausschluß von Juden aus der Wehrmacht
Nach der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht und dem damit einhergehenden Bruch
des Versailler Vertrags erläßt die Reichsregierung ein "Wehrgesetz". Dieses schreibt
nochmals fest, daß jeder deutsche Mann wehrpflichtig sei und als Soldat rückhaltlos für den
Führer und das nationalsozialistische Reich einzutreten habe. Juden sind vom Wehrdienst
ausgenommen.
Der "Arierparagraph" des Gesetzes, Paragraph 15 Absatz 1, lautete: "Arische Abstammung
ist eine Voraussetzung für den aktiven Wehrdienst..."
... und Absatz 3: "Nur Personen arischer Abstammung können Vorgesetzte in der
Wehrmacht werden."
Bereits im Februar 1934 war ein sogenannter "Arierparagraph" bei der Reichswehr
eingeführt worden, nach dem jüdische deutsche Männer nicht mehr aufgenommen werden
durften.
18.06.35
Deutsch-englisches Flottenabkommen
Die Unterzeichnung des Flottenabkommens wird in Deutschland als großer
außenpolitischer Erfolg gefeiert. "Sonderbotschafter" von Ribbentrop war bereits kurz nach
der Machtergreifung von Hitler beauftragt worden, auf dem Gebiet der Seerüstung im Sinne
einer "Politik der getrennten Interessensphären" eine deutsch-britische "Aussöhnung"
herbeizuführen.
London betrachtete zwar Hitlers einseitige Ankündigung einer uneingeschränkten
Aufrüstung mit steigender Sorge, war aber dennoch an einem Ausgleich mit Deutschland
7 VON 300
interessiert, um als bisher unbestrittene Seemacht Nr. 1 einen Rüstungswettlauf zu
vermeiden.
Die eigentliche Bedeutung des Abkommens ging über den nur temporären militärischen
Aspekt hinaus. Wie der Abschluß des Reichskonkordats und der Verständigungsvertrag mit
Polen stellte es einen außenpolitischen Prestigeerfolg für das nationalsozialistische
Deutschland dar. Die Koalition der Stresafront zerbrach dagegen infolge der englischen
Mißachtung von Interessen der Flottenmächte Frankreich und Italien nach kurzer Zeit, ohne
die beabsichtigte Wirkung einer Isolierung des Deutschen Reichs erreicht zu haben.
10.09.35
Nürnberger Gesetze werden beschlossen
Der Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg, der "Parteitag der Freiheit", beschließt die
antisemitischen "Nürnberger Gesetze". Die beiden wichtigsten sind das
"Reichsbürgergesetz" und das
"Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre". Der Ausschluß der
Juden aus der deutschen Gesellschaft hat begonnen.
Dem vorangegangenen Terror gegen die jüdische Bevölkerung in Deutschland war nun
eine juristische Basis gegeben. Im "Reichsbürgergesetz" wurde eine Unterscheidung
zwischen Staatsbürgern und Reichsbürgern eingeführt, wobei Juden nur die –
untergeordnete – Staatsangehörigkeit besaßen. Mit dem "Gesetz zum Schutz des
deutschen Blutes und der deutschen Ehre" wurde die Ehe und außereheliche Beziehungen
mit "Nichtariern" unter Strafe gestellt und der Begriff der "Rassenschande" eingeführt. Der
Nachweis einer "arischen" Abstammung war von nun an Vorbedingung für jede öffentliche
Anstellung. Selbst das Hissen der Reichsflagge und der Hakenkreuzfahne durch Juden
wurde strafbar.
Die Parteitagsbeschlüsse führten zu einem drastischen Anstieg der Emigration deutscher
Juden. Doch für viele unter ihnen bedeutete das Exil nur eine vorläufige Sicherheit. Mit dem
Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich (1938) und der Tschechei (1939) fanden
die Nürnberger Rassengesetze und alle anderen antisemitischen Verordnungen auch dort
sofortige Anwendung.
Massenrausch Reichsparteitag
Die Reichsparteitage in Nürnberg sind der alljährliche Höhepunkt der nationalsozialistischen
Machtinszenierung. In den gigantischen Kulissen des Parteitagsgeländes und unter Einsatz
einer architekturgleichen Lichtregie findet ein wahrer "Gottesdienst" statt – der Gottesdienst
an einem Götzenbild: Adolf Hitler. Die zu Ornamenten erstarrten Menschenmassen bilden
die äußere Staffage.
Die Wochenschau trug die Bilder des Reichsparteitag ins ganze Reich hinaus. Sie sollten
den Deutschen das Wesen der NS-Ideologie sinnlich erfahrbar machen. Mit hochgradig
suggestiven Bildern und Filmen sollte Regisseurin Leni Riefenstahl ein Bewußtsein für die
"Volksgemeinschaft" geschaffen werden, in der das Individuum sich der Klarheit, Ordnung
und Einheit des Ganzen willenlos unterordnet.
Gleichzeitig sollte der einzelne Teilnehmer und Betrachter sollte das Gefühl vermittelt
bekommen, ein wichtiges Rädchen im Gesamt"organismus" des "Volkskörpers" zu sein. Ein
Gefühl von Allmacht sollte die Deutschen erfassen und von dem scheinbar gottgleichen und
allmächtigen "Führer" auf die Masse übergehen. Die strenge Dramaturgie sollte diese fast
religiöse Erregung steigern, um schließlich in einem Höhepunkt zu gipfeln, in dem der
Heilsbringer und Masse wie in einem Vereinigungsakt miteinander verschmelzen.
32.12.35
Entlassung jüdischer Beamter
Zum Jahreswechsel 1935/36 werden alle jüdischen Beamten aus dem Staatsdienst
entlassen. Die gesetzliche Grundlage hatten die Nationalsozialisten mit der Verkündung der
"Nürnberger Gesetze" bereits auf dem letzten Reichsparteitag geschaffen.
8 VON 300
Für die nicht oder nur teilweise juristisch gedeckten Diskriminierungen von Juden im
Deutschen Reich war durch die Nürnberger Gesetze nachträglich eine gesetzliche
Absicherung versucht worden. Verantwortlich für die Durchführung der antisemitischen
Gesetze war der seit 1933 im Amt befindliche Reichsinnenminister Wilhelm Frick.
Noch Ende 1935 startete eine beispiellose Hetze in Verbindung mit weiteren juristischen
Maßnahmen gegen jüdische Bürger. Den Juden wurde das Wahlrecht aberkannt, jüdische
Notare und Ärzte im Staatsdienst, Lehrer und Professoren wurden mit Berufsverbot belegt.
In den Folgemonaten, besonders in der Zeit um die Olympischen Spiele in Berlin, als die
Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf Deutschland lag, hielt sich das Regime mit
Verordnungen und diskriminierenden Maßnahmen gegen Juden zurück. Erst Ende 1937
verschärfte die NS-Regierung ihren antijüdischen Kurs wieder.
01.01.35
Verschärfung der Maßnahmen gegen Juden
Während in Berlin die Olympischen Spiele, das "Fest der Völker", gefeiert wird und die
Nationalsozialisten sich weltoffen und tolerant geben, wird vertuscht, was sich in den letzten
Monaten in Deutschland abgespielt hat: der Beginn der öffentlichen Diskriminierung und die
Verfolgung von Juden.
Mit dem sogenannten Reichsparteitag der Freiheit im September 1935 hatte die Hoffnung
jüdischer Bürger auf eine positive Wendung ihres Schicksals in Deutschland deutlich
abgenommen. Viele waren seither emigriert, ihr Besitz und ihr Vermögen wurden
entschädigungslos konfisziert. Die Zurückgebliebenen waren gezwungen, ihren Beruf
aufzugeben und versuchten, unter schwierigsten Bedingungen eine neue Existenz
aufzubauen.
Im Laufe der Jahre 1936 bis 1938 wurden die antisemitischen Maßnahmen laufend
verschärft. Durch etwa 250 Verordnungen wurden die Juden aus nahezu allen Berufen
verdrängt. Waren sie schon seit der Machtergreifung das bevorzugte Opfer
nationalsozialistischer Willkür, so lieferte die Ermordung des deutschen Botschafters in
Paris durch einen Juden im November 1938 den Vorwand für den entscheidenden Schlag:
die von offizieller Seite vorbereitete und von Teilen der deutschen Bevölkerung
mitgetragene "Reichspogromnacht" - im Nazi-Jargon: "Reichskristallnacht".
07.03.36
Deutsche Truppen besetzen das Rheinland
Die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht war ein erster gelungener Test. Jetzt prüft
Hitler die Entschlossenheit der Siegermächte von 1918 erneut: Der Einmarsch deutscher
Truppen in das entmilitarisierte Rheinland beginnt.
Die geringe Zahl der eingesetzten Soldaten und der Befehl, sich erforderlichenfalls sofort
zurückzuziehen, wiesen den Akt weit eher als politisches Hasardspiel aus denn als
bedrohliches militärisches Unternehmen. Hitler nannte später die 48 Stunden nach dem
Einmarsch "die aufregendste Zeitspanne in meinem Leben".
Die weltpolitische Lage Ende 1935 hatte Hitler die Möglichkeit zum Einmarsch verschafft:
Kein Staat trat für den Erhalt der in Versailles konzipierten europäischen Friedensordnung
ein und leistete ihm ernsthaft Widerstand. Frankreich befand sich in innerem Zwist,
Großbritannien beließ es bei verbalen Protesten. Als Vorwand für diesen Bruch des
Abkommens von Locarno verwies Hitler auf die Ratifizierung des gegen das Deutsche
Reich gerichteten französisch-russischen Beistandspaktes, der letztlich eine Folge der
aufsehenerregenden deutsch-polnischen Verständigung von 1934 war. Sich der Tragweite
der Situation bewußt, suchte er nachteilige Konsequenzen von vornherein zu mildern,
indem er den Vertragsbruch mit einem geschickten Bündnisangebot nach Außen verband
und gleichzeitig seine innere Stellung durch ein Plebiszit propagandistisch aufwertete.
09.05.36
Italien annektiert Abessinien
9 VON 300
Der italienische Marschall Pietro Badoglio zieht Anfang Mai 1936 mit seinen Soldaten in die
äthiopische Hauptstadt Addis Abeba ein. Der italienische Eroberungsfeldzug in Äthiopien
wird somit früher als erwartet beendet.
Bereits Anfang März 1936 war der äthiopische Widerstand gegen die Italiener
zusammengebrochen. Ausgerüstet mit modernsten Waffen hatte Italien die Afrikaner in
einem ungleichen Kampf geschlagen. Auf einer Parade in Addis Abeba wurde den
Äthiopiern nun die deutliche Überlegenheit vorgeführt. Vier Tage danach erklärte Mussolini
in Rom offiziell die Annexion Abessiniens.
Der Völkerbund, der einige der vorgeschriebenen Sanktionen gegen Italien verhängt hatte,
hob diese wenig später wieder auf, obwohl der aus seiner Hauptstadt geflüchtete Kaiser
Haile Selassie (l.) vor demselben Gremium in einer engagierten Rede um Gerechtigkeit
gebeten hatte. Als Nebeneffekt des Abessinienkriegs wurde im deutsch-italienischen
Vertrag die außenpolitische Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten begründet – die
"Achse Berlin-Rom".
18.07.36
Spanischer Bürgerkrieg
Spanien 1936: Ein unvorstellbar brutal geführter Bürgerkrieg erschüttert das Land. Der
Faschistenführer Franco bekämpft mit seinen Truppen die republikanische Regierung.
Spanien wird zum Testfall für Europa. Wie kein Ereignis zuvor, spaltet der Bürgerkrieg den
Kontinent: Alle Versuche, den Krieg auf Spanien zu begrenzen, scheitern. Europa bekennt
Farbe: Hitler und Mussolini mit Franco, Stalin und die Komintern gegen Franco.
01.08.36
Ein Volk im Gleichschritt
Olympia in Berlin: Höhepunkt des Täuschungsmanövers, mit dem Hitler seit Jahren In- und
Ausland blendet. Noch einmal gelingt es ihm, das Bild eines friedliebenden, demokratischen
Staates zu vermitteln.
An Statisten zur Vermittlung eines solch intakten Bildes mangelte es nicht: Direkt nach der
Machtergreifung hatte Hitlers Terrorregime mit der Gleichschaltung aller Lebensbereiche
begonnen. Bereits seit drei Jahren marschierten die Deutschen im Gleichschritt auf
Kriegskurs.
11.03.38
Der "Anschluß" Österreichs
Hitlers Prügelkolonnen beherrschen die Straßen in Österreichs Städten. In Wien besetzen
Nazis den Sitz des Regierungschefs. Schuschnigg ist mit seinem Versuch, Österreich zu
retten, gescheitert.
Auf massivem Druck aus Berlin kapitulierte die Regierung der Alpenrepublik: Hitlers
Marionette Seyß-Inquart wurde neuer Kanzler. Und während die 8. Armee die Grenze
überschritt und die Heimat des "Führers" "heim ins Reich“ holte, kreisten Hitlers Gedanken
schon um seinen nächsten Coup.
20.09.38
Konferenz von München
In München entscheiden Hitler und Mussolini gemeinsam mit Daladier und Chamberlain
über das Schicksal der Tschechoslowakei. Ein letztes Mal geben Engländer und Franzosen
Hitlers Annexionshunger nach.
Das überwiegend deutsch besiedelte Sudetenland sei seine letzte territoriale Forderung,
versicherte Hitler. Und noch einmal schenkten sie ihm Glauben: "Peace for our time" sei
gesichert, verkündete Chamberlain bei seiner Rückkehr. Doch Hitler hatte sein nächstes
Opfer bereits fest im Visier.
09.11.38
10 VON 300
Reichspogromnacht
In der Reichspogromnacht, von den Nazis zynisch "Reichskristallnacht" genannt, erreicht
die Hetze gegen die Juden in Deutschland ihren vorläufigen Höhepunkt. Überall im Reich
werden die Synagogen in Brand gesteckt.
Seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten war das Leben der Juden immer stärker
eingeschränkt worden. Doch in dieser Nacht fielen erstmals reichsweit Juden dem Terror
des durch gezielte Propaganda aufgehetzten Pöbels zum Opfer.
04.07.39
Zusammenfassung aller Juden
Die bisher gültige "Reichsvertretung", in der laut Reichsbürgergesetz alle in Deutschland
lebenden Juden in einer "Reichsvereinigung" zusammengefaßt gewesen waren, wird ab
dem 4. Juli 1939 durch die "Reichsvereinigung der deutschen Juden" ersetzt. Sie soll für
eine totale staatliche Kontrolle auch über die jüdischen Organisationen sorgen.
Die alte Organisation hatte vor allem die Aufgabe, die Auswanderung der Juden zu
betreiben. Jüdische Kulturvereinigungen wurden damit als Zweigstellen der
"Reichsvereinigung" unterstellt und standen in Berlin unter der direkten Aufsicht der
Gestapo. Während die "Reichsvertretung" noch eine unabhängige Einrichtung war, erlaubte
der Status einer "Reichsvereinigung" dem NS-Regime direkten Zugriff auf die jüdischen
Einrichtungen. Innenminister Wilhelm Frick wurde ermächtigt, jüdische Vereine und
Organisationen aufzulösen oder in die "Reichsvereinigung" zwangsweise einzugliedern.
01.09.39
Hitler entfesselt den Krieg
"Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!" Mit diesen Worten verkündet Hitler vor dem
Reichstag den Beginn des Feldzugs gegen Polen - der Zweite Weltkrieg beginnt.
Im Bündnis mit der Sowjetunion fiel Hitlers Wehrmacht über den hoffnungslos unterlegenen
Nachbarn her. Nach vier Wochen war Polen verloren. Hitler und Stalin teilten sich die
Beute. Großbritannien und Frankreich waren nicht länger gewillt, Hitlers Eroberungsdrang
tatenlos hinzunehmen, und erklärten dem Deutschen Reich den Krieg.
Deutschland überfällt Polen
Massaker an Deutschen im Polnischen Korridor, Überfall polnischer Soldaten auf den
deutschen Sender Gleiwitz: Diese Nachrichten erreichen die Deutschen in den letzten
Augusttagen 1939. Kaum jemand zweifelt an ihrem Wahrheitsgehalt, doch Polens
Schicksal steht schon längst fest. Mit gezielter Fehlinformation liefert sich Hitler den
fehlenden Vorwand zum Losschlagen: Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt
der Zweite Weltkrieg.
Schon einige Stunden zuvor waren die deutschen Armeen in Polen einmarschiert. Die
überlegene Luftwaffe legte das polnische Verkehrsnetz lahm und zerstörte die
Flugzeuge noch am Boden. Panzerverbände und motorisierte Einheiten überrannten
die polnischen Verteidigungslinien und kesselten den Gegner ein. In nur 18 Tagen
"Blitzkrieg" wurde Polen geschlagen. Die Hauptstadt Warschau verteidigte sich noch
einige Tage, mußte aber nach schweren Bombenangriffen am 27. September
kapitulieren.
England und Frankreich kamen Polen nicht zu Hilfe, obwohl sie durch den
Beistandspakt dazu verpflichtet gewesen wären, erklärten jedoch am 3. September
nach Ablauf einer Frist dem Reich den Krieg. Hitler zeigte sich unbeeindruckt und
ging mit seinem neuen Verbündeten Stalin an die Aufteilung der Beute. Für die
polnische Bevölkerung begannen sechs Jahre unvorstellbarer Unterdrückung und
Terrors.
03.09.39
England und Frankreich erklären den Krieg
11 VON 300
Frankreich und England fordern den Rückzug der deutschen Truppen aus Polen. Hitler
lehnt ab, sein Krieg kennt weder Recht noch Moral. Daraufhin erklären beide Länder dem
Deutschen Reich den Krieg.
Am 3. September um 11 Uhr lief das englische, um 17 Uhr das französische Ultimatum ab,
womit der Kriegszustand auch im Westen eingetreten war. Nach der polnisch-französischen
Militärkonvention vom 19. Mai 1939 war Frankreich verpflichtet, spätestens 15 Tage nach
Beginn eines deutschen Angriffs auf Polen im Westen eine Offensive gegen Deutschland
zu starten. Die Alliierten nutzten allerdings die anfängliche deutsche Schwäche nicht aus
und unterließen die zugesagte Entlastungsoffensive. So beschränkten sich die Aktivitäten
an der Westfront zunächst auf Land- und Luftaufklärung. Zur See starteten die
Westalliierten eine bis 1941 wenig wirksame Seeblockade gegen Deutschland.
Die Regierungen der beiden Alliierten reagierten auf die Kriegserklärung mit der Bildung
von Kriegskabinetten. Die Regierungschefs Édouard Daladier und Neville Chamberlain
übernahmen die Koordinierung des gemeinsamen Vorgehens. An der Seite Chamberlains
stand zudem mit Winston Churchill als Erstem Lord der Admiralität ein unerbittlicher
Kämpfer für den kommenden Waffengang gegen das Reich.
05.09.39
Washington erklärt Neutralität
Nachdem Frankreich, Großbritannien und das Commonwealth Deutschland den Krieg
erklärt hatten, erklärte zwei Tage später Amerika seine Neutralität. Der Krieg bleibt somit
vorerst auf das Deutsche Reich, Polen, Großbritannien und Frankreich begrenzt.
Die konkrete Form der Neutralität war allerdings noch ungeklärt. Präsident Roosevelt
kämpfte im Senat um eine Neuauflage des Neutralitätsgesetzes von 1937, das am 1. Mai
1939 ausgelaufen war. Nach dem Wortlaut dieses Gesetzes war der Präsident ermächtigt,
den Barverkauf ("Cash") bestimmter kriegswichtiger Güter und deren Abtransport auf nicht
amerikanischen Schiffen ("Carry") zu erlauben. Diese sogenannte "Cash-and-carry"-Regel
war in den USA stets umstritten gewesen, da es die Gefahr barg, daß sich Amerika trotz
der erklärten Neutralität in den Krieg verstricken könnte.
Nach den schnellen Erfolgen der deutschen Armee in Polen gelang es Roosevelt im
November 1939 dann doch, das Neutralitätsgesetz durchzudrücken. Nun benötigte er die
Zustimmung des Kongresses bei der Auswahl der zu beliefernden bzw. zu boykottierenden
Länder. Der Verkauf von Munition und Kriegsgerät wurde damit eingeschränkt; auch konnte
Roosevelt verbotene Zonen für die US-Schiffahrt proklamieren. Am 4. November erklärte er
die Gewässer um Großbritannien und Irland, den Ärmelkanal, einen Großteil der Küste
Skandinaviens, die Ostsee und weite Teile der Biskaya zum Sperrgebiet für die
amerikanische Schiffahrt.
08.11.39
Attentat auf Hitler im Bürgerbräukeller
Am Abend des 8. November findet im vollbesetzten Münchner Bürgerbräukeller die
alljährliche Veranstaltung zum "Heldengedenken" statt, als um 21.20 Uhr eine Bombe
explodiert. Wenige Minuten zuvor hatte Hitler mit führenden Nationalsozialisten den Raum
verlassen.
Der Attentäter, der schwäbische Tischler Georg Elser wurdenoch am selben Tag beim
Versuch, in die Schweiz zu gelangen, von Zollbeamten festgenommen. Er wollte sich von
dort aus zur Tat bekennen, um die Verfolgung Unschuldiger zu verhindern. Als Motiv gab er
an, er habe den Krieg verhindern wollen, auf den er Deutschland unweigerlich zutreiben
sah. Er habe den Entschluß gefaßt, die politische Führung zu beseitigen, damit gemäßigte
und friedfertigere Kräfte die Herrschaft übernehmen könnten.
Obwohl Elser ein umfassendes Geständnis ablegte, glaubte die Gestapo nicht an eine
Alleintäterschaft und vermutete ausländische Auftraggeber. Als unmittelbare Reaktion auf
das Attentat wurden 21 Juden im Konzentrationslager Buchenwald exekutiert.
Elser wurde als "bevorzugter Sonderhäftling" zunächst in das KZ Sachsenhausen
eingeliefert und erst am 9. April 1945 im KZ Dachau hingerichtet.
12 VON 300
30.11.39
Der "komische Krieg" verunsichert Franzosen
Die Lage an der Grenze zu Belgien beunruhigt im Herbst 1939 auch die französische
Bevölkerung. Vereinzelt hört man Artilleriefeuer, ansonsten aber bleibt es ruhig. Spähtrupps
am Boden und in der Luft erkunden die Lage auf der gegnerischen Seite. Die Spannung
steigt.
Hitlers Kalkül war aufgegangen: Den Kriegserklärungen aus London und Paris waren keine
entschiedenen Aktionen gefolgt. Die nach der Eroberung Polens frei werdenden Reserven
nutzte er nun, um die Grenzanlagen im Westen zu verstärken.
Der französische Ministerpräsident Daladier hatte die Evakuierung eines 12 Kilometer
breiten Streifens zwischen der Grenze und der Maginotlinie angeordnet, an der seitdem 21
französische Divisionen untätig warteten. Ein zu diesem Zeitpunkt noch
erfolgversprechender Angriff der den Deutschen zahlenmäßig um ein Dreifaches
überlegenen Briten und Franzosen blieb aus. Auch als die Deutschen im Oktober mit dem
Ausbau der Grenzanlagen begannen, unterblieben Störmanöver.
Hitler seinerseits, der Frankreich noch vor Wintereinbruch überfallen wollte, mußte seine
Pläne ein ums andere Mal verschieben und – als sich Mitte November die Wetterlage
dramatisch verschlechterte – auf das nächste Frühjahr verlegen. Bis April 1940 war der
deutsche Aufmarsch abgeschlossen, die Truppenstärke entsprach nun etwa der der
Alliierten. Wegen ihres technischen Vorsprungs befand sich die Wehrmacht allerdings jetzt
deutlich im Vorteil: Der Angriff im Westen konnte beginnen.
Beginn des sowjetischen Angriffs auf Finnland
Am 30. November 1939 beginnt mit Luftangriffen auf Helsinki und verschiedene andere
Städte der sowjetische Angriff auf Finnland. Vorausgegangen waren wochenlange
Versuche Moskaus, die finnische Regierung zur Annahme seiner Bedingungen zu
überreden.
Den neun schwachen Divisionen des finnischen Generals Mannerheim (li.) standen auf
sowjetischer Seite vier Armeen mit starken Panzer- und Artillerieverbänden gegenüber.
Trotzdem gelang es den finnischen Truppen in diesem Winterkrieg immer wieder, mit ihrer
sogenannten "Motti-Taktik" russische Verbände im unwegsamen Gelände aufzusplittern,
einzukesseln und vernichtend zu schlagen. Die finnische Armee konnte den Angreifer so
bis März 1940 aufhalten.
Dann beendete Stalin nach massivem Druck der Westmächte den Krieg.
10.05.40
Churchill wird neuer britischer Premierminister
Winston Churchill, seit langem der innerparteiliche Gegenspieler Chamberlains, löst diesen
im Amt des Premierministers ab. Chamberlain (u.l.), so scheint es, ist nicht der richtige
Mann, um es nach dem deutschen Überfall auf die neutralen Länder Holland und Belgien
mit Hitler aufzunehmen.
Churchill, ein entschiedener Gegner der Beschwichtigungspolitik seines Vorgängers,
kündigte in seiner Antrittsrede eine Intensivierung des Krieges gegen Deutschland an und
forderte die Briten dafür zu großen Opfern auf. Doch auch er konnte nicht verhindern, daß
die Westmächte mit der Besetzung Frankreichs noch im Mai ein weiteres militärisches
Desaster erleben mußten.
Nach dem britischen Rückzug aus Dünkirchen rechnete Hitler fest damit, daß England
"klein beigibt" und den Weg zu einem "vernünftigen Friedensschluß" ebnet. Doch der neue
Premier dachte nicht an Frieden mit Hitler, auch wenn dieser öffentlich beteuerte, das
Empire nicht zerstören und einen Friedensschluß aushandeln zu wollen.
London, so hoffte Hitler wie auch Göring, werde rasch einlenken und auf Deutschland
zukommen. Als nichts dergleichen geschah, griff Hitler zum bewährten Mittel: England sollte
mit Gewalt zum Ausgleich gezwungen werden.
13 VON 300
Deutschland überfällt neutrale Staaten
Um 5.30 Uhr beginnt der deutsche Angriff. Unterstützt von starken Fliegerverbänden rückt
die Wehrmacht unaufhaltsam an einer Frontlinie von der Nordsee bis zur luxemburgischfranzösischen Grenze vor. Fallschirmjäger landen im Fort Eben-Emael und in Rotterdam.
Während Eben-Emael gestürmt wird, bleibt der Angriff auf Rotterdam stekken. Um die Stadt
schnell einnehmen zu können, befiehlt Göring einen Luftangriff auf die Altstadt.
Die Meldung über die anlaufenden Kapitulationsverhandlungen erreichte einige
Flugzeugbesatzungen erst, als sie sich bereits im Anflug auf die Stadt befanden, andere
überhaupt nicht. 57 Flugzeuge warfen fast 100 Tonnen Bomben auf die Altstadt und
verursachten eine Feuersbrunst, der etwa 900 Menschen und das gesamte Stadtzentrum
zum Opfer fielen.
Da inzwischen auch die übrigen holländischen Verteidigungslinien durchbrochen waren,
wurde der Kampf in Holland eingestellt.
Am 14. Mai begann von Frankreich aus der Einmarsch nach Belgien. Am 17. Mai wurde
Brüssel kampflos von deutschen Truppen besetzt. Im Auftrag König Leopolds III. wurde die
Kapitulation am 28. Mai unterzeichnet. Luxemburg war durch den Angriff förmlich überrannt
worden.
05.06.40
Die Wehrmacht marschiert auf Paris zu
Anfang Juni: Belgien und Holland haben kapituliert, die zweite Phase des deutschen
Angriffs im Westen beginnt: Hitler befiehlt den schnellen Vorstoß gegen die Seine und die
untere Marne.
Innerhalb weniger Tage wurden die französischen Truppen überrannt. Zeitgleich rückten die
Truppen auch nach Südosten, Richtung Schweizer Grenze vor und befanden sich somit im
Rücken der als uneinnehmbar geltenden Maginotlinie. Diese nach Osten gerichtete
Befestigungsanlage wurde damit von Westen her durch schnelle motorisierte deutsche
Verbände erreicht.
Unter dem Schutz der überlegenen deutschen Luftwaffe konnten sich die Bodentruppen
und Panzerverbände mit ihrer "Blitzkrieg"-Taktik gegen die französischen Verteidiger überall
durchsetzen. Am 12. Juni mußte der größte Teil der britisch-französischen Truppen unter
General Maxime Louis Weygand in St. Valery an der Küste des Ärmelkanals kapitulieren.
Die deutschen Truppen marschierten auf Paris.
Deutsche Truppen in Paris
"Revanche für Versailles" - mit einer Parade auf den Champs-Elysées nimmt Hitler Rache
für den "Diktatfrieden" von 1919. Zehn Monate nach Beginn des Krieges liegt Frankreich
gedemütigt am Boden.
Die französische Kapitulation ließ Hitler in demselben Eisenbahnwaggon unterzeichnen, in
dem Deutschland 1918 vor Frankreich kapituliert hatte. Doch der Triumph war nicht
vollständig: Fast 340.000 britische Soldaten waren den Deutschen bei Dünkirchen über den
Kanal entkommen.
10.06.40
Italien tritt in den Krieg ein
Als sich der Zusammenbruch Frankreichs bereits abzeichnet, überfällt auch Italien den
westlichen Nachbarn. Vollmundig verkündet der Duce Mussolini seinen Landsleuten, daß
das "proletarische und faschistische Italien gegen die reaktionären und plutokratischen
Demokratien" in den Krieg eingetreten sei.
Man wollte schlichtweg noch vor dem formellen Eingeständnis der französischen
Niederlage gegen das Reich die Voraussetzungen für italienische Ansprüche bei der
Verteilung der Beute schaffen . Tatsächlich lag dem Eintritt Italiens eine fatale
Fehleinschätzung der eigenen militärischen Stärke zugrunde.
14 VON 300
Die italienischen Truppen waren bei ihren Angriffen auf französisches Territorium in den
Alpen und im Süden bei Nizza wenig erfolgreich, einziges Erfolgserlebnis blieb die
Eroberung der kleinen Stadt Menton. Schon am 24. Juni unterschrieb eine französische
Delegation in Rom den Waffenstillstand mit Italien. Zentraler Punkt dieser Vereinbarungen
war die Einrichtung entmilitarisierter Zonen im französisch-italienischen Grenzgebiet und in
Nordafrika.
Fast sämtliche Versuche, einen von den Erfolgen Deutschlands unabhängigen und ähnlich
erfolgreichen "Parallelkrieg" zu führen, wären ohne Hilfe des "Achsenpartners" gescheitert.
"Weserübung" ist abgeschlossen
Die "Blitzkrieg-Strategie" geht auf. Nur zwei Monate nach Beginn des Einmarsches in
Norwegen fordert König Hakon VII. (u. l.) seine Truppen auf, die Kampfhandlungen
einzustellen und bietet Hitler die Kapitulation an.
Für Hitler war das Unternehmen "Weserübung" ein großes Wagnis gewesen, da sich
Dänemark und Norwegen mit je 34.000 Mann Heerestruppen, etwa 250 Flugzeugen sowie
etlichen U-Booten und Panzerschiffen zur Wehr setzen konnten. Der Verrat durch Oberst
Hans Oster gefährdete die Aktion zusätzlich, es bestand die Gefahr einer schwedische
Invasion. Auch der Wettlauf mit Großbritannien, das mit seinen Zerstörern den Vormarsch
der Wehrmacht durch einen Flankenstoß beenden hätte können, machte die "Weserübung"
zu einem Unterfangen mit ungewissen Ausgang.
Als Hitler den Angriff im Westen startete, sah sich Großbritannien gezwungen, seine
Truppen aus Norwegen abzuziehen. Da Dänemark schon am 10. April seine Kapitulation
erklärt hatte, mußten sich die norwegischen Truppen aufgrund fehlender Unterstützung
alsbald der deutschen Besatzung ergeben.
18.06.40
De Gaulle organisiert Widerstand aus dem Exil
Frankreich ist geteilt. Doch die Trennungslinie verläuft nicht nur über die Landkarte, der Riß
trennt unversöhnlich diejenigen, die mit den Besatzern kollaborieren, von denen, die sie
bekämpfen. In seinem Londoner Exil ernennt sich General Charles de Gaulle zum Führer
des provisorischen "Nationalkomitees Freies Frankreich" und zum legitimen Chef der
französischen Exilregierung.
In einem flammenden Appell machte der General seinen Landsleuten Mut, Frankreich habe
eine Schlacht, aber nicht den Krieg verloren. Der britische Premier Churchill reagierte
umgehend mit der Anerkennung de Gaulles und sagte Unterstützung zu. Am 8. August
schloß London ein Militärbündnis mit de Gaulle ab. Seine "freifranzösischen Truppen"
wurden danach britischem Kommando unterstellt, solange sie nicht gegen Frankreich
eingesetzt werden sollten.
Unverzüglich nahm de Gaulle den Kampf gegen die Regierung Pétain auf. Schauplatz des
Kampfes war zunächst Afrika, wo die Vichy-Truppen nach und nach zurückgedrängt
wurden. Weiterer Schwerpunkt war die Organisation des Widerstandes in Frankreich selbst.
21.06.40
Huntziger erhält Kapitulationsbedingungen
Der Ort der französischen Kapitulation konnte kein anderer sein: Derselbe Wald von
Compiègne, derselbe Eisenbahnwaggon, in dem 1918 die deutsche Delegation nach der
Niederlage im Ersten Weltkrieg den Waffenstillstand unterschreiben mußte. Die "Schmach"
von damals sollte durch die Ortswahl doppelt und dreifach auf Frankreich zurückfallen. Am
21. Juni nahm General Charles Huntziger die deutschen Bedingungen entgegen.
Für weite Teile der deutschen Bevölkerung – allen voran die Nationalsozialisten – war die
Niederlage von 1919 und den Versailler Vertrag auch nach über 20 Jahren immer noch ein
Trauma. Deutschlands Ehre sollte für alle sichtbar wiederhergestellt werden.
Die Bedingungen beinhalteten die Besetzung Nord- und Westfrankreichs, die Atlantik- und
Kanalküste geriet ganz in deutsche Hand. Das "Reich" erhielt damit einen Vorposten für die
Luftverteidigung Deutschlands und eine Luftabsprungbasis für den Kampf gegen England.
15 VON 300
Weiterhin wurde eine französische Regierung unter Leitung von Marschall Philippe Pétain
in der sogenannten "freien Zone im unbesetzten Frankreich" mit Sitz in Vichy eingesetzt.
Frankreich mußte sich außerdem verpflichten, seine Flotte nicht an Großbritannien
auszuliefern. Einen Tag später wurde die Kapitulation Frankreichs unterzeichnet.
12.07.40
Pétain wird "Chef des französischen Staates"
Der seit dem 17. Juni 1940 amtierende Ministerpräsident Marschall Phillipe Pétain nimmt
am 12. Juli als Staatsoberhaupt die Bezeichnung "Chef des französischen Staates" an.
Die neue Regierung mit Sitz in dem Badeort Vichy wurde von den USA anerkannt und war
zuständig für den unbesetzt gebliebenen, südlichen Teil Frankreichs. Empört reagierte
hingegen General Charles de Gaulle, der wenige Wochen zuvor in London das
"Nationalkomitee Freies Frankreich" gegründet und sich selbst zum Chef der legitimen
Regierung ernannt hatte.
Die neue Nationalversammlung in Vichy verabschiedete eine neue autoritäre Verfassung
für den "Etat Français", mittels derer die parlamentarische Demokratie außer Kraft gesetzt
wurde. Die 1870 gegründete "Dritte Französische Republik" hatte zu existieren aufgehört.
Wie in den anderen besetzten Gebieten auch, wurde kurz nach dem Regierungsantritt der
prodeutschen Regierung das Rechtssystem des Reiches übernommen. Am 18. Oktober trat
mit dem "Judengesetz" das erste Rassengesetz Frankreichs in Kraft.
13.08.40
Luftschlacht um England
"Wir werden ihre Städte ausradieren!" Hitler entfesselt den Bombenkrieg gegen
Großbritannien. Die widerspenstige Insel soll "friedensreif" gebombt werden.
Tausende deutscher Bomber nahmen Kurs auf die Industriezentren. Doch vor der Invasion
zögerte Hitler. Görings Luftwaffe sollte den Feind in die Knie zwingen. Der Terror gegen
Unschuldige, der in Warschau und Rotterdam begonnen hatte, nahm nun ungeheure
Ausmaße an. Coventry wurde zum Fanal.
"Unternehmen Seelöwe" beginnt
Trotz der Niederlage Frankreichs zeigt sich der neue britische Premier Winston
Churchill nicht bereit, mit Hitler zu einer Einigung zu kommen. Daraufhin beginnt die
deutsche Führung das "Unternehmen Seelöwe", die Invasion der Britischen Inseln.
Am sogenannten "Adlertag" begann die "Luftschlacht um England". Deutsche
Flugzeuge griffen Ziele im Süden Englands an. In der Nacht vom 24. auf den 25.
August warfen deutsche Bomber – wahrscheinlich versehentlich – Bomben über
bewohntes Stadtgebiet ab. Die "Royal Air Force" antwortete auf den Terror gegen die
Zivilbevölkerung am nächsten Tag und bombardierte mit 81 Maschinen die deutsche
Hauptstadt: Der sogenannte "strategische Luftkrieg" hatte begonnen, das Ziel, die
Demoralisierung der Zivilbevölkerung, erreichte keine der beiden Seiten.
Vier Wochen später erklärte Hitler die Vernichtung der englischen Städte zum
vorrangigen Ziel des Luftkrieges. Seither griff die Luftwaffe Nacht für Nacht
Wohngebiete in London an. Planmäßig wurden zivile Objekte bombardiert, die
Bevölkerung flüchtete sich in U-Bahnschächte, Kinder wurden evakuiert. Doch die
britische Flugabwehr hielt stand: "Noch nie hatten so viele so wenigen so vieles zu
verdanken", urteilte Churchill über die Verdienste der "Royal Air Force".
27.09.40
Dreimächtepakt besiegelt
Mit dem Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Italien und Japan formieren sich die
faschistischen Mächte zum Kampf gegen den Rest der Welt. Vom Charakter her ähnelt der
Pakt eher einer Interessengemeinschaft als einem Kriegsbündnis: Enge Militärabsprachen
sind nicht vorgesehen.
16 VON 300
Der Pakt (li. eine zeitgenössische Karikatur) sollte vor allem die USA von einem
Kriegseintritt an der Seite Großbritanniens abhalten. Er kreiste aber zugleich die UdSSR ein
und mußte über kurz oder lang zu einer Annäherung Stalins an die Westmächte führen.
Dagegen sollten weitere Länder Europas zum Beitritt ermuntert werden. Trotz intensiver
Bemühungen Hitlers lehnte Spaniens Diktator Franco den Beitritt allerdings ab. Dafür
konnten im Frühjahr 1941 jedoch einige Staaten Südosteuropas zum Schulterschluß mit
Hitler-Deutschland bewegt werden.
Die Erwartung der japanischen Regierung, mit dem Abschluß des Pakts die USA zu einem
"Desinteressement" in China veranlassen zu können, erfüllte sich nicht. Vielmehr reagierte
die Regierung Roosevelt gegenüber Japan mit ersten Ausfuhrbeschränkungen. Es kam
nunmehr zu einer Eskalation von Maßnahmen auf japanischer und amerikanischer Seite.
18.12.40
Hitler erläßt Weisung "Barbarossa"
Seit Mai arbeiten Angehörige der Wehrmachtsführung an der Ausarbeitung eines Planes
für den Krieg gegen die Sowjetunion. Jetzt, im Dezember, unterschreibt Hitler die Weisung
Nr. 21. Sein Ziel: Die Vernichtung der jüdisch-bolschewistischen Bevölkerung in Osteuropa.
Der Kriegsherr plant den Vernichtungskrieg.
Die sogenannte Weisung "Barbarossa" sah vor, "auch vor Beendigung des Krieges gegen
England Sowjetrußland in einem schnellen Feldzug niederzuwerfen".
Der ursprünglich für Mai 1941 vorgesehene Angriff wurde wegen der Einbeziehung
Jugoslawiens in den Balkanfeldzug und wegen der wetterabhängigen Straßenverhältnisse
im Osten schließlich auf den 22. Juni festgelegt.
06.04.41
Wehrmacht marschiert in Jugoslawien ein
Von Österreich, Ungarn und Bulgarien aus rücken Truppenverbände der Wehrmacht und
ihrer Verbündeten in Jugoslawien ein. Belgrad wird im Unternehmen "Strafgericht" schwer
bombardiert, das durch Minderheitenprobleme belastete jugoslawische Heer überrannt.
Schon am 10. April wurde in Zagreb ein "Unabhängiger Staat Kroatien" proklamiert, mit
dem Chef der rechtsradikalen "Ustascha"-Bewegung, Ante Pavelic, an der Spitze. Anfang
Mai wurde Jugoslawien in deutsche und italienische Besatzungszonen eingeteilt, der neue
Dreibundpartner Bulgarien rückte nach Abschluß der Kämpfe in Mazedonien ein. In London
bildete König Peter II. (l.) eine Exilregierung. Ministerpräsident Simovic entkam nach
Ägypten, während in Belgrad die Kapitulation der jugoslawischen Armee unterzeichnet
wurde. Etwa 330.000 jugoslawische Soldaten gerieten in Kriegsgefangenschaft.
Am 25. März hatte der jugoslawische Ministerpräsident Dragisa Cvetkovic die
Beitrittsurkunde seines Landes zum "Dreimächtepakt" unterschrieben. Doch schon zwei
Tage später wurde er durch einen Staatsstreich des Generals Dusan Simovic gestürzt. Die
neue Regierung lehnte den Pakt mit Hitler strikt ab. Dieser befahl nun, gleichzeitig mit dem
Angriff auf Griechenland auch die Zerschlagung Jugoslawiens. Der ursprünglich für Mai
vorgesehene Angriff auf die UdSSR wurde wegen der unvorhergesehenen Entwicklung
verschoben.
10.05.41
Rudolf Heß fliegt nach Schottland
Führerstellvertreter Rudolf Heß startet in Augsburg zu einem Flug nach Schottland. In der
Nähe von Glasgow springt er mit einem Fallschirm ab, seine Maschine zerschellt auf einem
Feld. Ein Bauer, der den leichtverletzten Heß fand, übergibt ihn den britischen
Sicherheitskräften.
Zunächst gab sich der Führerstellvertreter als Alfred Horn aus, erklärte jedoch später, er sei
gekommen, um die Möglichkeiten einer Verständigung mit Großbritannien auszuloten.
Ansprechpartner hätte der Herzog von Hamilton sein sollen, den Heß bei den Olympischen
17 VON 300
Spielen 1936 in Berlin kennengelernt hatte und dessen Schloß in unmittelbarer Nähe der
Absprungstelle lag.
Wahrscheinlich ohne Rücksprache mit Hitler wollte Heß den Briten die Anerkennung ihres
Empires anbieten, wenn sie sich ihrerseits aus kontinentalen Belangen heraushielten. Als
die Briten sein Angebot ablehnend beantworteten, drohte Heß mit der "Versklavung
Großbritanniens".
Premierminister Winston Churchill bezeichnete Heß als psychopathischen Fall. Auch Hitler
erklärte am 13. Mai, Heß sei entweder "wahnsinnig" oder "von englischer Seite bewußt in
eine Falle gelockt" worden.
06.06.41
"Kommissarbefehl" sanktioniert Massenmorde
Nach dem Erlaß des OKW, der Straffreiheit für gesetzwidrige Vorgehen gegen Zivilisten in
den besetzten Gebieten gewährte, erläßt Hermann Göring den berüchtigten
"Kommissarbefehl": Wehrmachtsangehörige werden angehalten, die politischen
Kommissare der Sowjetarmee "grundsätzlich sofort mit der Waffe zu erledigen".
Seit Mitte Mai lief die propagandistische Vorbereitung der Wehrmacht: Die "Richtlinien für
das Verhalten der Truppe in Rußland" sahen "rücksichtsloses und energisches
Durchgreifen gegen bolschewistische Hetzer, Freischärler, Saboteure, Juden" vor.
Wie zuvor in Polen folgten Himmlers Sondereinheiten des SD und der SS auch beim
Überfall auf die Sowjetunion der Wehrmacht und setzten den Befehl in die Tat um. Tag für
Tag wurden mehrere hundert Personen willkürlich von Wehrmachts- und SS-Angehörigen
erschossen.
Für Hitler ging es nun um die Ausschaltung des "jüdisch-bolschewistischen Todfeindes".
Ende März 1941 hatte er die Wehrmachtführung auf den "Kampf gegen die feindliche
Weltanschauung" eingestimmt. Der "jüdische Bolschewismus" solle in einem
"Vernichtungskrieg ... mit barbarischer Härte ... ausgerottet" werden.
22.06.41
Vernichtungskrieg im Osten
Hitler wagt den Zweifrontenkrieg. Noch vor Beendigung des Krieges gegen England will er
die Sowjetunion in einem schnellen Feldzug niederwerfen. Über drei Millionen Mann treten
zum Angriff auf die überraschten Sowjets an.
In einem Vernichtungskrieg sollte der "jüdisch-bolschewistische" Todfeind ausgerottet und
neuer "Lebensraum" im Osten erobert werden. Nach schnellen spektakulären Erfolgen kam
der deutsche Vormarsch bei Wintereinbruch vor Moskau zum Stehen. Die Kriegswende
kündigte sich an...
Die Wehrmacht überfällt die Sowjetunion
Gemeinsam mit Stalin hatte Hitler Polen zerschlagen, Moskau hielt sich seither an die
Verträge. Fassungslos erfahren Bevölkerung und Militärs von Hitlers Schlag: Ohne
Vorankündigung inszeniert er den größten Truppenaufmarsch aller Zeiten.
Mit dem Unternehmen "Barbarossa" begann der Krieg gegen Hitlers wahren Feind: die
Bolschewisten und die Juden. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion sollten Hitlers
Wahnideen von der Eroberung neuen "Lebensraums" im Osten in die Tat umgesetzt
werden. Ein nicht gekannter Vernichtungskrieg fand seinen Anfang.
Drei Millionen Soldaten überschritten in den frühen Morgenstunden die Ostgrenze des
Reiches. Die Rote Armee wurde von dem Überfall völlig überrascht, erst nach einigen
Wochen konnte die Mobilisierung und Heranführung der Reserven organisiert werden.
Stalin rief das Volk zum Widerstand gegen die deutschen Eindringlinge auf und verkündete
den "Großen Vaterländischen Krieg".
Der Krieg im Osten war von Hitler als "Vernichtungskrieg" geplant. Mit unvorstellbarer
Brutalität gingen die Deutschen gegen sowjetische Truppen und die Zivilbevölkerung vor.
Besonders jene vier SS-Einheiten, die hinter der Armee in die eroberten Gebiete
18 VON 300
nachrückten, erfüllten die Weisungen Hitlers zur "Vernichtung" von Kommunisten, Juden
und anderen "radikalen Elementen" mit grausamer Präzision.
31.07.41
Heydrich organisiert die "Endlösung"
Der Völkermord an den Juden bekommt einen Namen und ein Gesicht: Feldmarschall
Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich mit der Durchführung der "Endlösung der
Judenfrage".
Tatsächlich hatten die Deutschen bereits seit dem Einmarsch in Polen mit der "Vernichtung"
der Juden begonnen. Die hohe Zahl der "zu liquidierenden Personen" erforderte jedoch
effektivere Methoden, zumal die bisherige Praxis der Massenerschießungen – wie es in der
Anweisung an Heydrich hieß - "... eine zu große Belastung für die SS-Männer darstellten,
die dies durchführen mußten ...".
Heydrich galt als besonders rücksichtslos und ging seinen Auftrag, "... alle erforderlichen
Vorbereitungen zur Gesamtlösung der Judenfrage...", unverzüglich an. Schon nach der
Reichspogromnacht 1938 war er mit der Lösung des Judenproblems befaßt worden. Nun
sollten Juden in die Lager in den besetzten Ostgebieten deportiert werden, wo seit
September 1941 sogenannte "Probevergasungen" vorgenommen wurden. Wenig später
begannen die planmäßigen "Massenvernichtungen" in den Gaskammern von Auschwitz,
Treblinka, Majdanek und anderen KZs, während 1942 gemäß den Beschlüssen der
Wannseekonferenz die Deportationen der Juden europaweit enorm anstiegen.
14.08.41
Verkündung der Atlantikcharta
Noch vor Kriegseintritt der USA verkünden US-Präsident Franklin Roosevelt und der
britische Premier Winston Churchill nach einem Treffen auf den Kriegsschiffen "Augusta"
und "Prince of Wales" im Nordatlantik vor Neufundland die "Atlantikcharta".
Den nationalsozialistischen Zielen eines von Deutschland beherrschten Großraumes, in
dem die unterdrückten Völker ohne Anerkennung der Menschenrechte zu Sklaven
herabgewürdigt werden sollten, stellten die beiden Staatsmänner die Vision der "Einen
Welt" gegenüber. In einer Acht-Punkte-Erklärung wurden die an den "Vier Freiheiten"
orientierten Kriegsziele der Alliierten zusammengefaßt: Unter anderem sollten territoriale
Veränderungen ohne Zustimmung der Betroffenen nicht anerkannt werden. Jedes Volk
könne die Regierungsform wählen, unter der es leben wolle. Freier Handel und freier
Zugang zu den Rohstoffen solle das Wirtschaftsleben bestimmen. Innerhalb ihrer Grenzen
sollten alle Menschen in Frieden und Sicherheit, frei von Furcht und wirtschaftlicher Not
leben können.
07.12.41
Japanischer Angriff auf Pearl Harbor
Ein friedlicher Sonntag Nachmittag im amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Pearl Harbor
auf Hawaii. In die vorweihnachtliche Stimmung mischt sich plötzlich das Brummen eines
Bomber-Geschwaders. Dann bricht die Hölle los.
Der Krieg im Pazifik wurde mit einem Überraschungsschlag japanischer Trägerflugzeuge
gegen den Hauptstützpunkt der amerikanischen Pazifikflotte eröffnet. Von sechs
japanischen Flugzeugträgern waren die Kampfflugzeuge aufgestiegen, um die
amerikanische Flotte anzugreifen. Fünf amerikanische Schlachtschiffe wurden versenkt,
drei weitere schwer beschädigt. Die amerikanischen Flugzeugträger befanden sich zufällig
nicht im Hafen. Die Regierung in Washington rechnete mit einem Angriffsschlag der
Japaner, nachdem die Verhandlungen an einem toten Punkt angelangt waren; sie erwartete
jedoch nur Landungen auf den Philippinen und in Malaysia, die auch am gleichen Tag noch
erfolgten. Mit einem Angriff auf amerikanisches Terrain hatten sie nicht gerechnet.
Der japanische Angriff beendete die bis dahin eher zugunsten der "Isolationisten"
verlaufene öffentliche Diskussion in den USA über eine Beteiligung am europäischen Krieg
19 VON 300
schlagartig: zwei Tage später befanden sich die Vereinigten Staaten im Kriegszustand mit
den "Achsenmächten".
08.12.41
Pearl Harbor
Ein Überraschungsangriff auf die US-Pazifikflotte in Pearl Harbor zwingt die USA in den
Krieg mit Japan. Vier Tage später läßt Hitler seine Kriegserklärung folgen.
Große Teile der Flotte waren versenkt, Roosevelt zögerte nicht mehr: Der Kriegserklärung
folgten Generalmobilmachung und die Umstellung der gesamten Wirtschaft auf Krieg.
Schlagartig befand sich die USA in einem Zweifrontenkrieg. Der Präsident gab die Losung
aus: "Germany first" und behielt sie trotz großer Verluste im Pazifik bei.
11.12.41
Deutschland und Italien erklären USA den Krieg
Drei Tage nach dem japanischen Überfall auf Pearl Habour und den Kriegserklärungen
Japans und der USA erklären Hitler und Mussolini den Vereinigten Staaten den Krieg.
Zwar waren das Deutsche Reich und Italien durch den im Oktober 1940 mit Japan
abgeschlossenen "Dreimächtepakt" nicht zu diesem Schritt verpflichtet, doch Hitler wollte
die Gelegenheit nutzen, die USA von Beginn an in einen Zweifrontenkrieg verwickeln.
Die militärischen Fähigkeiten des japanischen Bundesgenossen schätzte Hitler allerdings
recht gering ein und glaubte nicht, daß das Land längere Zeit im Krieg gegen die USA
standhalten könne. Die US-Amerikaner sollten von Anfang an zu einem Krieg auf zwei
Ozeanen, Pazifik und Atlantik, gezwungen werden, und die Kräfte des neuen Gegners auf
diese Weise zersplittert werden. Für US-Präsident Franklin D. Roosevelt galt aber nach wie
vor die Devise "Deutschland zuerst", so daß die amerikanischen Streitkräfte im Pazifik
vorerst nur hinhaltenden Widerstand leisteten.
01.01.42
Washington-Pakt gegen Separatfrieden
Im Washington-Pakt erklären 26 im Kampf mit den "Achsenmächten" befindliche Staaten,
keinen Sonderwaffenstillstand abzuschließen. Die Erklärung bildet den Abschluß der am
22. Dezember in Washington zusammengetretenen Arcadia-Konferenz zwischen USPräsident Roosevelt und dem britischen Premier Churchill.
Der japanische Angriff auf Pearl Harbor im Dezember hatte die Amerikaner endgültig in den
Krieg hineingezogen, nun sollte zur Durchsetzung der Ziele der "Atlantikcharta" (li.
Roosevelt und Churchill vor der Unterzeichnung) eine entsprechende Strategie gefunden
werden. Roosevelt und Churchill betonten, an der schon im März festgelegten Strategie
"Germany first" – die Deutschland als primäres Ziel der gemeinsamen Anstrengungen
definierte – festzuhalten.
Die Vertreter der 26 Staaten, unter ihnen auch die UdSSR und China, erklärten, als
"Vereinte Nationen" zu den Prinzipien der "Atlantikcharta" zu stehen und verpflichteten sich,
keinen Separatfrieden zu schließen und alle militärischen und wirtschaftlichen Mittel gegen
den "Dreimächtepakt" Adolf Hitlers, Benito Mussolinis und Kaiser Hirohitos einzusetzen. Mit
dieser Erklärung wurde ein Grundstein für das Entstehen der UNO gelegt.
20.01.42
Holocaust
Im gediegenen Ambiente einer Villa am Berliner Wannsee planen Nazibürokraten unter
Reinhard Heydrich die Durchführung des schlimmsten Verbrechens der Hitler-Diktatur: die
Ausrottung der jüdischen Rasse in Europa. Millionen hilfloser Menschen - Männer, Frauen,
Kinder - sollten in den nächsten Jahren in den Konzentrationslagern unsägliche Qualen
erleiden: Sechs Millionen Juden werden in den Vernichtungsfabriken "vergast" oder von
den Erschießungskommandos der Nazis kaltblütig ermordet.
20 VON 300
Wannseekonferenz beschließt die "Endlösung"
Am Berliner Wannsee beraten unter der Führung des Chefs des RSHA, Reinhard
Heydrich, 13 Ministerialbeamte und führende SS-Leute über die Umsetzung der im
Vorjahr beschlossen "Endlösung" der Judenfrage.
Detailliert hielt Adolf Eichmann in seinem Sitzungsprotokoll fest, wie die "Evakuierung
aller Juden nach dem Osten" organisiert werden sollte: Zwangsarbeit,
Mißhandlungen, Evakuierung in "Durchgangsghettos" und "natürliche Verminderung".
Nach Einschätzung Heydrichs waren von den "Maßnahmen" etwa 11 Millionen
Menschen in Europa betroffen.
Im Kern ging es um die Einbindung der Ministerien und der Sicherheitspolizei und um
die Koordinierung der verschiedenen "Zentralinstanzen", vor allem in den besetzten
Ostgebieten. Im Protokoll wurden "Erschießungen" oder "Vergasungen" zwar nicht
ausdrücklich erwähnt, doch jeder Anwesende wußte, daß hier das Todesurteil für
Millionen verhängt wurde.
Die administrative und technische Organisation der als "Endlösung" bezeichneten
Massenvernichtung wurde jetzt perfektioniert. Unter der Leitung Eichmanns wurden
die Todesfabriken auf- und ausgebaut, beim Verkehrsministerium Züge für die
Deportationen angefordert und Transportrouten festgelegt.
14.01.43
Alliierte Geheimtreffen
Roosevelt begnügt sich nicht mit dem absehbaren Sieg über Deutschland: Er will die
bedingungslose Kapitulation.
In Casablanca einigte er sich mit Churchill auf die Grundsätze zur systematischen
Bombardierung Deutschlands: Nach der nachhaltigen Schwächung und Demoralisierung
des Reiches wollten Amerikaner und Briten dort selbst die Regierungsgewalt übernehmen.
Auf weiteren Konferenzen sollten die Pläne konkretisiert werden.
02.02.43
El Alamein und Stalingrad
Wendepunkte des Krieges. Den Sieg der Briten in Afrika können die Deutschen noch
verkraften, die Niederlage in Rußland aber wird zum Menetekel der deutschen Katastrophe.
Nach der Meldung über die Einkesselung der sechsten Armee hatte Hitler General Paulus
die Kapitulation verboten, verhindern konnte er sie dadurch allerdings nicht. Mehr als
200.000 Soldaten waren gefallen oder gingen in Gefangenschaft. Hitlers Antwort: der
Aufruf zum "totalen Krieg" durch Propagandaminister Goebbels.
18.02.43
Totaler Krieg
Auf die Niederlage von Stalingrad reagiert die Nazi-Regierung mit blinder Zerstörung. Der
Krieg kann nicht mehr gewonnen werden, Hitler und Goebbels weihen ihr Volk dem
Untergang.
"Totaler als ihr ihn euch heute nur vorstellen könnt" sollte nach Goebbels’ Worten der Krieg
werden, der auf Stalingrad folgte. Und seine Zuhörer nahmen ihn an. Was dies bedeutete,
zeigten die folgenden Monate. Am Ende des Krieges warf Hitler Frauen, Greise und Kinder
in die Schlacht.
26.03.42
Die Todesfabrik Auschwitz
In Auschwitz sterben bis zum Oktober 1944 etwa drei bis vier Millionen Menschen, in der
Mehrzahl Juden, aber auch für die verfolgten Sinti und Roma, für politische Gegner und
andere bedeutet Auschwitz Folter und Tod.
Kurz nach Anlaufen der Aktion Reinhard begann am 26. März 1942 mit der Ankunft der
ersten Deportationszüge aus der Slowakei in Auschwitz das in Umfang und Ausführung
21 VON 300
wohl furchtbarste Kapitel in der Geschichte des Holocaust. Nach den "Probevergasungen"
von Juden in den KZ im September 1941 und dem Beginn der Massenvergasungen in
Chelmno wurde im Mai 1942 im Außenlager Auschwitz-Birkenau mit der ersten datierbaren
Ermordung von 1.500 jüdischen Männern, Frauen und Kindern auch hier der organisierte
Massenmord aufgenommen.
Neben den streng durchorganisierten "Vergasungen" – Lagerhäftlinge mußten unter Stockund Knüppelschlägen wie im Akkord die Toten aus den Gaskammern zu den
Massengräbern schaffen – wurden weiterhin Massenerschießungen vor den sich stetig
füllenden Gräbern vorgenommen: Die Kapazitäten der Gaskammern waren bereits zu
Beginn der Aktion für die Anzahl der "zu vergasenden" Juden zu gering. Um die
Krankenabteilungen des KZ frei zu bekommen, erhielten die Patienten von den Lagerärzten
Phenolinjektionen direkt ins Herz.
08.04.42
Alliierte planen "Zweite Front"
Der britische Premier Churchill traf in London mit zwei Vertrauten des US-Präsidenten
Roosevelt zusammen: Harry Hopkins und George Marshall (li.). Bei den Gesprächen ging
es um die Eröffnung einer "zweiten Front" im Westen.
Diese Entlastung forderte Stalin seit langem. Zwar war der Vormarsch der Deutschen im
Osten im Winter zum Stillstand gekommen, die sowjetische Frühjahrsoffensive hatte aber
keinen durchschlagenden Erfolg gehabt. Deshalb herrschte auch im anglo-amerikanischen
Lager eine gewisse Sorge, der russische Widerstand könne erneut zusammenbrechen.
Roosevelt hatte Churchill bereits am 2. April angekündigt, daß ihm die beiden Gesandten
den Plan zur Eröffnung einer zweite Front im Westen vorlegen würden. Vorgesehen war die
Invasion Frankreichs über die Route Calais – Le Havre. An der "Round-up" benannten
Operation sollten 30 amerikanische und 18 britische Divisionen, sowie 5.800 Flugzeuge
teilnehmen. Vorangehen sollte ihr die Aktion "Sledgehammer" zur Eroberung einer
französischen Halbinsel. Churchill lobte zwar den Plan insgesamt, machte jedoch wegen
vieler Details den beiden Unterhändlern gegenüber nur eine äußerst vage Zusage.
06.06.44
Landung in der Normandie
Der Sturm auf Hitlers "Festung Europa" beginnt. In der Normandie landen alliierte
Truppen. Victory-E-Day rückt in greifbare Nähe.
Stalin hatte vehement auf die Errichtung dieser zweiten Front im Westen gedrängt,
nachdem schon Mitte 1943 die Befreiung Italiens angelaufen war. Nun aber näherten
sich die Alliierten nach der Befreiung von Paris mit geballter Macht den Grenzen des
Reiches.
30.05.42
Beginn des alliierten Bombenkrieges
Die Briten verstärken ihre Luftangriffe auf Deutschland: Der Krieg gegen die britische
Bevölkerung, den Hitler befahl, schlägt nun auf die Deutschen zurück. Mit dem ersten
"1.000-Bomber-Angriff" der "Royal Air Force" auf Köln beginnt der strategische Luftkrieg.
Luftmarschall Arthur Harris hatte für kurze Zeit alle in England verfügbaren schweren
Bomber zusammengefaßt, die innerhalb von 90 Minuten nahezu 1.500 Tonnen Bomben, in
der Mehrzahl Brandbomben, abwarfen. In der stundenlang wütenden Feuersbrunst fanden
474 Einwohner der Stadt den Tod. Auch Essen und Bremen wurden in den ersten Tagen
bombardiert.
Britische Luftangriffe wurden von nun an regelmäßig geflogen. Mit immer stärkeren Kräften
und bevorzugt nachts flog die RAF nach Deutschland ein und bombardierte wichtige
Industriestädte; 1.000 Angriffe zählte man 1942, darunter 17 schwere. Diese Entwicklung
setzte sich such im folgenden Jahr fort, als insgesamt 135.000 Tonnen Bomben auf
Deutschland niedergingen. Rüstungszentren wie Duisburg, Düsseldorf oder Nürnberg
22 VON 300
wurden ebenso schwer getroffen wie Talsperren und die Raketenabschußbasen in
Peenemünde.
01.06.42
Deportationen aus Frankreich und der Schweiz
Im dritten Kriegsjahr haben die Nationalsozialisten die Errichtung der Vernichtungslager in
den östlichen Gebieten so gut wie abgeschlossen. Die Deportation und "Vernichtung" der
Juden aus Deutschland und den besetzten Ländern beginnt nun in vollem Umfang.
Die Umsetzung der "Endlösung" wurde mit unvorstellbarer Gründlichkeit in Angriff
genommen. Im Juni 1942 begannen die Deportationen aus Frankreich. Allein am 16. Juli
wurden über 12.800 Juden in Paris verhaftet. Vor ihrer Deportation nach Auschwitz mußten
sie mehrere Tage in qualvoller Enge in einem Stadion zusammengepfercht ausharren.
Auch in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg begannen die Deportationen, bis Ende
Juli zählte die nationalsozialistische Statistik 6.000 getötete holländische Juden.
Unrühmlich reihte sich auch die neutrale Schweiz am 13. August in die Chronologie des
Schreckens ein, als sie begann, jüdische Flüchtlinge zurückzuweisen und so ihrem Henker
zu überlassen. Erst im Juli 1944 wurden Juden – wie es im Bürokratenjargon hieß – als
"allgemein gefährdet" eingestuft.
04.06.42
See-Luft-Schlacht um die Midway-Inseln
Die See-Luft-Schlacht um die Midway-Inseln bedeutet eine erste Wende im pazifischen
Krieg. Sie dauert insgesamt drei Tage und endet mit einer schweren Niederlage der
japanischen Flotte unter Admiral Nagumo.
Im Verlauf der Kämpfe wurden vier der stärksten und modernsten japanischen
Flugzeugträger von US-Trägerflugzeugen versenkt. Die Japaner zerstörten den
amerikanischen Träger "Yorktown". Als Folge der Niederlage bei Midway mußten die
Japaner ihre Landungsabsicht auf den Aleuten aufgeben. Auch die Eroberung Neuguineas,
Voraussetzung für eine Landung in Australien, konnte von den Japanern mit den
verbliebenen Kräften nicht zum Abschluß gebracht werden.
Mit der Schlacht war der Wendepunkt im Pazifikkrieg erreicht, die japanische Flotte hatte
ihre Offensivfähigkeit verloren. Das Blatt wendete sich nun zugunsten der Alliierten, deren
Materialüberlegenheit immer deutlicher wurde und die mit ihrer Gegenoffensive im Pazifik,
dem "Inselspringen", begannen.
12.08.42
Alliierte konferieren in Moskau
Am 12. August empfängt der sowjetische Außenminister Wjatscheslaw Molotow den
britischen Premierminister Winston Churchill und den amerikanischen Botschafter in
Moskau, Averell Harriman zu gemeinsamen Beratungen in Moskau.
In sechstägigen Verhandlungen, an denen auch Josef Stalin teilnahm, präsentierten sie der
Weltöffentlichkeit eine Abschlußerklärung, in der sie den Willen ihrer Regierungen
bekundeten, "... diesen gerechten Befreiungskrieg mit aller Kraft und Energie ..." und bis zur
"... vollständigen Vernichtung des Nationalsozialismus' ..." zu führen. Das Kommuniqué war
sehr floskelhaft formuliert und enthielt wenig konkrete Vorschläge über ein etwaiges
gemeinsames Vorgehen.
Während der Konferenz war allerdings doch wesentlich deutlicher verhandelt worden. Vor
dem Hintergrund der jüngsten deutschen Erfolge an der Ostfront und in Afrika hatten Briten
und Amerikaner den sowjetischen Diktator in ihre Pläne einer alliierten Landung in
Nordafrika eingeweiht. Bei weiteren Verhandlungen im Oktober 1943 wurden weitreichende
Beschlüsse bezüglich einer Zusammenarbeit gefaßt.
23.10.42
23 VON 300
Die Schlacht von El Alamein
Wende auf dem Kriegsschauplatz Nordafrika. Vor El Alamein in Ägypten endet der
Vormarsch des deutschen Afrikakorps.
Am 23. Oktober 1942 ging der neue Oberbefehlshaber der britischen Afrikaarmee,
Feldmarschall Bernard Montgomery, zum Gegenangriff über. Er hatte im August seinen
unglücklich agierenden Vorgänger, General Claude Auchinleck, abgelöst.
Seit Juli versuchten die deutschen und italienischen Angreifer, einen Durchbruch an der
Front bei El Alamein zu erzielen, die eigenen Nachschublinien durch die Cyrenaika waren
aber zu lang. Die Briten erhielten dagegen ständig Verstärkung aus den ägyptischen Häfen.
Am 6. September gab Generalfeldmarschall Erwin Rommel seine Angriffe auf. Die
Westalliierten hatten die erste große Verteidigungsschlacht in diesem Krieg gewonnen.
Gut versorgt mit amerikanischem Material und mit beträchtlicher Überlegenheit an
Geschützen, Panzern und Flugzeugen eroberten die Briten die Stellungen der
"Achsenmächte". Obwohl Hitler die Parole "Sieg oder Tod" ausgegeben hatte, mußte
Rommel den Rückzug befehlen, um wenigstens einen Teil seiner Soldaten vor der
Vernichtung zu bewahren. Im November landeten alliierte Truppen im Rücken der
deutschen Front in Marokko und Algerien. Das deutsche Afrikakorps war nun in einen
Zweifrontenkrieg verwickelt. Am 23. Januar 1943 räumten die deutschen Truppen die
libysche Hauptstadt Tripolis und zogen sich bis an die tunesische Grenze zurück.
11.11.42
Deutsche marschieren in Südfrankreich ein
Als Reaktion auf die Landung der Alliierten in Nordafrika besetzt die Wehrmacht nun auch
den südlichen Teil Frankreichs. Dieser war im Juni 1940 nicht okkupiert worden, sondern
der sogenannten Vichy-Regierung von Marschall Philippe Pétain unterstellt worden.
Der mittlerweile 86jährige stand seither vor der fast unmöglichen Aufgabe, durch die
Errichtung eines deutschhörigen Regimes die Interessen der Deutschen erfüllen,
gleichzeitig jedoch Rücksicht auf die durch die Besetzung gedemütigte französische
Volksseele nehmen zu müssen.
In den Morgenstunden überschritt die Wehrmacht die Demarkationslinie, während
gleichzeitig die Truppen Mussolinis die italienisch-französische Grenze bei Ventimiglia
überschritten. Auch Korsika wurde von Italienern besetzt. Unbesetzt blieb neben Vichy nur
der südfranzösische Kriegshafen Toulon. Die dort liegende Flotte versenkte sich am 27.
November aus Angst vor einer Übernahme durch die Deutschen selbst. In vielen Städten in
Südfrankreich kam es während der nächsten Monate zu Razzien und Massenverhaftungen.
Die Alliierten hatten die in Nordafrika stehenden Vichy-Truppen förmlich überrannt. Am 10.
November hatte Pétain heimlich dem Waffenstillstand mit den Alliierten zugestimmt. Um die
Deutschen zu beruhigen enthob er wenig später den dortigen Oberbefehlshaber, François
Darlan, seines Amtes. Verärgert über die Taktik Pétains und seines Ministerpräsidenten
Laval, den Hitler in München zum gemeinsamen Vorgehen gegen Großbritannien
überreden wollte, befahl der "Führer" den Einmarsch in Südfrankreich.
14.01.43
Alliierte Geheimtreffen
Roosevelt begnügt sich nicht mit dem absehbaren Sieg über Deutschland: Er will die
bedingungslose Kapitulation.
In Casablanca einigte er sich mit Churchill auf die Grundsätze zur systematischen
Bombardierung Deutschlands: Nach der nachhaltigen Schwächung und Demoralisierung
des Reiches wollten Amerikaner und Briten dort selbst die Regierungsgewalt übernehmen.
Auf weiteren Konferenzen sollten die Pläne konkretisiert werden.
14.01.43
Bedingungslose Kapitulation gefordert
24 VON 300
In der marokkanischen Hafenstadt Casablanca beraten der britische Premierminister
Churchill und US-Präsident Roosevelt über die weitere Strategie der Alliierten.
Wichtigstes Ergebnis der Konferenz war die Forderung nach der "bedingungslosen
Kapitulation" der Achsenmächte. Anders als im Ersten Weltkrieg wollten die
Siegermächte die Unterlegenen zur Anerkennung der Niederlage zwingen und das
weitere Schicksal dieser Staaten selbst in die Hand nehmen, ohne sich schon
während des Krieges auf Friedensregelungen festzulegen.
Neben dieser politischen Entscheidung beschloß die Konferenz die Weiterführung
des Krieges im Mittelmeerraum. Außerdem sollte die deutsche U-Boot-Gefahr
bekämpft und der Bombenkrieg gegen Deutschland intensiviert werden: Britische
Nachtangriffe sollten künftig durch Bombardements der Amerikaner bei Tage auf
Schlüsselziele der Rüstungsindustrie ergänzt werden.
Entsprechend der Einstellung des Chefs der Royal Air Force, Arthur Harris (li.), wurde
der folgende Entschluß formuliert: "Vordringliches Ziel ist die fortschreitende
Zerstörung und Desorganisation des deutschen militärischen, industriellen und
wirtschaftlichen Systems sowie die Untergrabung der Moral des deutschen Volkes bis
zu einem Grade, daß seine Fähigkeit zum bewaffneten Widerstand entscheidend
geschwächt ist".
27.01.43
USA beginnen Tagesangriffe auf deutsche Städte
Die amerikanische Luftwaffe begann Ende Januar 1943 von ihren Stützpunkten in
Großbritannien aus, Tagesangriffe auf deutsche Städte zu fliegen. Erstes Ziel war
Wilhelmshaven. Drei Tage später folgte dann der erste Tagesangriff auf Berlin.
Da die Ostfront einen großen Teil der deutschen Luftwaffe band, hatte sich bereits seit
1942 eine englische Luftüberlegenheit im Westen herausgebildet. Im März 1942 hatte die
britische Luftoffensive gegen Fabrikstädte und U-Boot-Basen in Deutschland begonnen.
Am 30. Juni 1943 setzte die sogenannte "Combined Bomber Offensive" ein. Dies
bedeutete, daß die US-Flugzeuge am Tage ausgesuchte Ziele präzise zu zerstören
trachteten, während die britische "Royal Air Force" in der Nacht Flächenbombardements
über den Städten niedergehen ließ.
Diese Taktik ging auf einen Beschluß der Konferenz von Casablanca zurück: Um die
Achsenmächte zur bedingungslosen Kapitulation zu bringen, sollten die Luftangriffe
intensiviert und vor allem Tagesangriffe geflogen werden.
02.02.43
Militärs verüben Attentate auf Hitler
Nach der Schlacht von Stalingrad fällt die Stimmung in der Wehrmacht noch tiefer als im
Vorwinter. Die Erkenntnis, daß der Krieg verloren ist, wächst. Unabhängig voneinander
planen mehrere Offizierscliquen Attentate auf Hitler.
Die Pläne scheiterten jedoch alle in der Durchführung. Auf dem Rückflug von einem
Truppenbesuch an der Ostfront gelang es am 13. März zwei Offizieren, eine Bombe ins
Flugzeug Hitlers zu schmuggeln, die aber nicht detonierte. Eine Woche später mißlang ein
Selbstmordattentat eines Wehrmachtsoffiziers.
Auf sowjetische Initiative konstituierte sich unter den in Stalingrad Gefangengenommenen
im Juli 1943 ein "Nationalkomitee Freies Deutschland", in dem auch Generalfeldmarschall
Friedrich Paulus aktiv war. Das Komitee versuchte offen und durch Geheimpropaganda,
den Widerstand des deutschen Ostheeres zu brechen.
Für den Widerstand innerhalb der Armee bedeutete die auf der Konferenz von Casablanca
von Roosevelt erhobene Forderung nach einer bedingungslosen Kapitulation Deutschlands
das Ende der Hoffnung, daß ein ohne Hitler abgeschlossener Waffenstillstand doch noch
zu Kompromissen bezüglich der Bedingungen führen könne.
02.02.43
25 VON 300
Die sechste Armee gibt auf
Stalingrad, Februar 1943: Erschöpft nach monatelanger Belagerung kapitulieren die letzten
Wehrmachtsteile. Von den rund 250.000 Soldaten im Kessel sind 34.000 ausgeflogen
worden und 91.000 in Gefangenschaft geraten. Nur 6.000 überleben die Hölle. Die übrigen
bezahlen den Kampf um die Stadt mit ihrem Leben. Stalingrad wird zum Fanal: Der Krieg im
Osten ist verloren.
Die 6. Armee unter General Paulus war von der Roten Arme in erbitterten Häuserkämpfen
in zwei Teile gespalten worden. Seit Wochen waren die entkräfteten Soldaten von jeder
Versorgung abgeschnitten. Erschöpfung, Unterernährung und Mangel an Munition ließen
ihren Widerstand zusammenbrechen.
Am 31. Januar legten die Deutschen die Waffen nieder. Paulus selbst gehörte wenige
Monate später zu den Gründungsmitgliedern der Widerstandsgruppe "Freies Deutschland".
Im Reich begann nun die Mobilisierung der letzten Reserven. Hitler reagierte auf die
Niederlage und ordnete wutentbrannt die Zerstörung der industriellen Infrastruktur des
Landes auf dem Rückzug an. Am 18. Februar forderte Reichspropagandaminister Joseph
Goebbels in der "Sportpalastrede" den "totalen Krieg".
El Alamein und Stalingrad
El Alamein und Stalingrad: Wendepunkte des Krieges. Den Sieg der Briten in Afrika
können die Deutschen noch verkraften, die Niederlage in Rußland aber wird zum
Menetekel der deutschen Katastrophe.
Nach der Meldung über die Einkesselung der sechsten Armee hatte Hitler General
Paulus die Kapitulation verboten, verhindern konnte er sie dadurch allerdings nicht.
Mehr als 200.000 Soldaten waren gefallen oder gingen in Gefangenschaft. Hitlers
Antwort: der Aufruf zum "totalen Krieg" durch Propagandaminister Goebbels.
18.02.43
Totaler Krieg
Auf die Niederlage von Stalingrad reagiert die Nazi-Regierung mit blinder Zerstörung. Der
Krieg kann nicht mehr gewonnen werden, Hitler und Goebbels weihen ihr Volk dem
Untergang.
"Totaler als ihr ihn euch heute nur vorstellen könnt" sollte nach Goebbels’ Worten der Krieg
werden, der auf Stalingrad folgte. Und seine Zuhörer nahmen ihn an. Was dies bedeutete,
zeigten die folgenden Monate. Am Ende des Krieges warf Hitler Frauen, Greise und Kinder
in die Schlacht.
Goebbels ruft zum totalen Krieg auf
Die Niederlage der 6. Armee bei Stalingrad versetzt die Deutschen in Schock.
Propagandaminister Goebbels versucht in einer mitreißenden Rede, die Bevölkerung
neu zu motivieren.
Auch die anhaltenden Bombenangriffe der Briten hatten die Stimmung in der
Bevölkerung auf den Nullpunkt sinken lassen. Goebbels wollte aller Welt die
bedingungslose Bereitschaft des deutschen Volkes zum totalen Kriegseinsatz
demonstrieren.
Am 18. Februar 1943 hielt er bei einer Kundgebung in Berlin die Rede, die als
Beispiel für Massendemagogie in die Geschichte einging. Fanatisch stimmte er die
hysterische Menge auf noch härteren Einsatz ein, die in der Frage "Wollt ihr den
totalen Krieg?" gipfelte. Die Zuhörer antworteten mit tausendfachem "Ja".
Die Nazis hatten nun ihre Legitimation für eine Austragung des Krieges bis zum
bitteren Ende, bis zur Vernichtung Deutschland durch die nun in Schwung
gekommene Gegenoffensive der Alliierten.
19.04.43
Aufstand im Warschauer Ghetto
26 VON 300
Im April 1943 komm es im Warschauer Ghetto zum bewaffneten Aufstand. Als
Wehrmachtsbataillone versuchen, die letzten etwa 65.000 von ehemals 500.000
Bewohnern des Ghettos für den Transport ins Konzentrationslager Treblinka
zusammenzutreiben, leisten die Juden heftigen Widerstand.
Die Deutschen zogen sich zunächst zurück, kehrten jedoch wenig später wieder und
nahmen das Ghetto unter Feuer. Erst nach Wochen wurde der Widerstand gebrochen, das
Ghetto gänzlich niedergebrannt, alle Bewohner ermordet. Am 16. Mai meldete der
zuständige Kommandant Jürgen Stroop: "Das ehemalige jüdische Wohnviertel Warschaus
besteht nicht mehr ... Gesamtzahl der erfaßten und nachweislich vernichteten Juden
beträgt insgesamt 56.065." Er wurde für seine "Leistungen" mit dem "Eisernen Kreuz Erster
Klasse" ausgezeichnet.
Der Aufstand, der von Anfang an keine wirkliche Aussicht auf Erfolg hatte, zeigte, daß viele
Juden nicht länger bereit waren, sich wehrlos in den sicheren Tod schicken zu lassen.
Wenige Wochen nach dem Aufstand befahl der Reichsführer SS, Heinrich Himmler, die
Auflösung aller polnischen Ghettos.
12.05.43
Alliierte beraten Landung in Italien
Am 12. Mai trifft US-Präsident Roosevelt mit dem britischen Premierminister Winston
Churchill zur sogenannten "Trident"-Konferenz in Washington zusammen.
Die Besprechungen dauerten bis zum 25. Mai. Meinungsverschiedenheiten gab es
hinsichtlich des weiteren Vorgehens in Europa: Die USA drängten auf die baldige Invasion
in Frankreich, Großbritannien wollte diese verschieben und sich auf das Mittelmeer
konzentrieren. Churchill gab während der Gespräche dem amerikanischen Druck nach und
stimmte dem 1. Mai 1944 als Zeitpunkt für die alliierte Landung in Frankreich zu. Dieser
Termin wurde später gemeinsam mit Stalin in Teheran endgültig bestätigt.
Ferner bestand Churchill darauf, daß das nächste Ziel der Allianz die Landung in Italien und
die Kapitulation Mussolinis sein müsse. Unter der Vermittlung General Eisenhowers (li.)
fanden die beiden schließlich einen Kompromiß: Umfang und Zeitplan der Operationen im
Mittelmeer sollten vom Ausgang des Kampfes auf Sizilien abhängig gemacht werden. Sei
der Widerstand dort nur schwach, könne sofort auf das Festland übergesetzt werden, nur
bei erbitterter Gegenwehr sollte die Operation eingeschränkt oder verschoben werden, um
keine Kräfte von dem geplanten Landungsunternehmen in der Normandie abziehen zu
müssen.
30.06.43
Amerikaner eröffnen Offensive im Pazifik
Im Südpazifik starten die Alliierten eine Großoffensive gegen die japanischen Streitkräfte
und erobern Insel für Insel verlorengegangenes Terrain zurück.
Zunächst landeten amerikanische Marineinfanteristen mit sechs Transportern auf der
Salomonen-Inselgruppe Neugeorgia. Trotz der Unterstützung durch acht Zerstörer auf See
kamen die US-Truppen nur langsam voran. Den zähen Widerstand der japanischen
Verteidiger konnten sie erst nach tagelangen, verlustreichen Kämpfen brechen.
Die Landung auf Neugeorgia bedeutete den Beginn des sogenannten "Inselspringens".
Zweites Ziel war eine weitere Salomonen-Inselgruppe. Nur wenige Tage später ließ General
MacArthur die Operation "Cartwheel" anlaufen, eine Reihe amphibischer Unternehmen,
durch die Rabaul zurückerobert werden sollte. Zum Schauplatz der ersten dieser
Landeoperationen hatte er die Insel Rendova bestimmt. Am 6. Juli 1943 begannen
amerikanische Flugzeuge mit dem Bombardement der japanischen Flugplätze auf
Bougainville.
Amerikanische Truppen landeten schließlich am 4. September 1943 im Ostteil Neuguineas.
Damit begannen monatelange erbitterte Kämpfe mit den dort stationierten 50.000
japanischen Soldaten. Der japanische Generalstab sah sich am 30. September 1943
gezwungen, die Hauptverteidigungslinie auf die Marianen und die Westkarolinen
zurückzuverlegen.
27 VON 300
05.07.43
Die letzte Offensive an der Ostfront
Anfang Juli beginnt bei Kursk die Operation "Zitadelle", die größte Panzerschlacht des
Krieges. Ziel der Wehrmacht war es, wieder die Initiative zu übernehmen und die
sowjetischen Kräfte im Frontbogen von Kursk einzuschließen. Alle Reserven waren
mobilisiert worden. Die beiden Heeresgruppen von Kluge und Manstein sollten die
Zangenbewegungen durchführen und waren extra für das Unternehmen mit neuen
Panzertypen ausgerüstet worden.
Diese Verzögerungen gab der Roten Armee allerdings Zeit, sich vorzubereiten. Die
Verteidiger des Frontbogens von Kursk, Marschall Rokossowskij und Marschall Watutin,
konnten über 1,3 Millionen Soldaten zusammenziehen.
In den Morgenstunden begann die gigantische Materialschlacht. Insgesamt etwa 6.000
Panzer und über 4.500 Flugzeuge standen sich gegenüber. Schnell wurde deutlich, daß die
Deutschen unterlegen waren, schon nach wenigen Kilometern konnten die Panzer in den
tief gestaffelten Stellungen der Verteidiger unter enormen Verlusten gestoppt werden.
Insgesamt drang die Wehrmacht im Norden nur 10, im Süden 18 Kilometer vor. Am 12. Juli
wurde das Scheitern der Offensive offensichtlich, zumal die Luftwaffe dringend zusätzlich
benötigte Flugzeuge nach Italien verlegen mußte, wo die Alliierten auf Sizilien gelandet
waren.
10.07.43
Alliierte landen in Italien
Unter dem Kommando von Feldmarschall Bernard Montgomery und General George Patton
landen alliierte Truppen auf Sizilien. Der Widerstand der Italiener bricht daraufhin schnell
zusammen. Die Befreiung Italiens beginnt.
König Vittorio Emanuele befahl die Festnahme Mussolinis und ernannte Marschall Badoglio
zum Ministerpräsidenten. Dieser versicherte Deutschland, Italien werde weiterkämpfen,
nahm aber Friedensverhandlungen mit den Alliierten auf.
Am 3. September wurde ein Waffenstillstand geschlossen, der vorerst noch
geheimgehalten wurde. Am selben Tag landeten britische Einheiten auf dem italienischen
Festland. Für die Wehrmacht galt nun der "Fall Achse": Rom wurde besetzt, die italienische
Armee entwaffnet. Die Regierung Badoglio konnte zu den Alliierten fliehen. Am nächsten
Tag landeten die Amerikaner bei Salerno, und die deutschen Verteidiger mußten sich auf
eine Linie nördlich von Neapel zurückziehen. Zwar gelang es, Mussolini aus der Haft zu
befreien und unter seiner Führung in Salo eine Marionettenregierung für das nördliche
Italien zu installieren. Faktisch war jedoch Hitlers wichtigster europäischer Partner aus dem
Krieg ausgeschieden. Zudem erklärte die Badoglio-Regierung am 13. Oktober 1943
Deutschland den Krieg und wurde von den Alliierten als "Mitkriegführender" anerkannt.
25.07.43
"Operation Gomorrha" verwüstet Hamburg
Fünf Tage und Nächte wüten alliierte Bomber über Hamburg. Unter dem Namen "Operation
Gomorrha" wird die Stadt von einem nie gekannten Feuersturm heimgesucht.
Über 700 britische Bomber begannen mit einem Angriff auf Altona, Eimsbüttel und
Hoheluft. Mehr als 2.200 Tonnen Bomben fielen auf die Stadt und töteten 1.500 Menschen.
Während der nächsten beiden Tage griffen US-Bomber Werftanlagen und Fabriken im
Hafengebiet an. In der dritten Nacht flog die Royal Air Force das schwerste Bombardement
der Kriegsgeschichte und zerstörte den gesamten Ostteil der Stadt. Annähernd 40.000
Menschen starben, mehr als 1,2 Millionen flohen mit ihren Habseligkeiten ins Umland oder
wurden mit rasch zusammengezogenen Transportmitteln evakuiert.
In diesem Chaos fand in der Nacht vom 29. auf den 30. Juli ein erneutes britisches
Bombardement auf bisher noch nicht betroffene Stadtteile Hamburgs statt. Erneut kamen
schätzungsweise 800 Menschen ums Leben.
28 VON 300
Mit einem letzten Angriff auf Elmshorn endete die "Schlacht um Hamburg": In vier Nächten
hatten mehr als 8.000 Tonnen Bomben die Stadt weiträumig zerstört. 100 Bomber der
Royal Air Force gingen verloren, 552 Flieger fanden den Tod.
28.11.43
Teheran legt Grundstein zur deutschen Teilung
In Teheran treffen die Regierungschefs der beiden Westallierten, Roosevelt und Churchill,
erstmals persönlich mit dem sowjetischen Diktator Josef Stalin zusammen.
Themen des Treffens waren die Zusammenarbeit in und nach dem Kriege, die Errichtung
einer zweiten Front im Westen sowie die gemeinsame militärische Zusammenarbeit gegen
Japan und Hitler-Deutschland.
Roosevelt und Churchill informierten Stalin über die geplante Landung der Alliierten in
Südfrankreich. Für den sowjetischen Diktator bedeutete dies die Erfüllung seiner bereits im
Sommer 1941 erhobenen Forderung nach der Errichtung einer zweiten Front auf dem
europäischen Festland. In London wurde als Folge der Konferenz die "Europäische
Beratende Kommission" aus den Vertretern der drei Großmächte eingerichtet, die am 12.
September 1944 ein erstes "Zonenprotokoll" unterzeichnete.
Dieses legte die spätere Zonengrenze zwischen Ost und West in Deutschland fest. Ein
weiteres Ergebnis des Treffens in Teheran war die vorläufige Einigung auf die Curzon-Linie
als zukünftige polnische Ostgrenze. Dafür sollte Polen Gebietsentschädigungen auf Kosten
Deutschlands bis zur Oder erhalten.
06.06.44
Landung in der Normandie
Der Sturm auf Hitlers "Festung Europa" beginnt. In der Normandie landen alliierte Truppen.
Victory-E-Day rückt in greifbare Nähe.
Stalin hatte vehement auf die Errichtung dieser zweiten Front im Westen gedrängt,
nachdem schon Mitte 1943 die Befreiung Italiens angelaufen war. Nun aber näherten sich
die Alliierten nach der Befreiung von Paris mit geballter Macht den Grenzen des Reiches.
Alliierte landen in der Normandie
Seit drei Jahren hatte Stalin die Errichtung einer "Zweiten Front" im Westen gefordert,
doch erst in Teheran stimmten Roosevelt und Churchill zu. Jetzt ist es soweit: Mit
geballter Macht beginnen die Alliierten den Sturm auf Europa.
Unter dem Schutz ihrer Flotte und der überlegenen Luftwaffe gelang es den alliierten
Verbänden trotz schwerer Verluste, mit 6.400 Landungsfahrzeugen an mehreren
Stellen der französischen Küste zwischen Cherbourg und Caen zu landen. Schon am
ersten Tag erreichten etwa 150.000 britische, amerikanische, kanadische, polnische
und französische Soldaten das Ufer.
Hitler hatte die Landung bei Calais erwartet und sich geweigert, Truppen in die
Normandie zu entsenden. Als er erkannte, daß keine zweite Invasion stattfinden
würde, hatte das alliierte Expeditionsheer den kritischen Küstenstreifen bereits
überwunden, und alliierte Flugzeuge verhinderten jeden geordneten deutschen
Gegenangriff. Die erdrückende Materialüberlegenheit zwang die deutsche
Abwehrfront ständig zum Rückzug. Am 26. Juni eroberten die britischen und
amerikanischen Truppen Cherbourg. Bis Ende Juni hatten die alliierten Invasoren
über 850.000 Soldaten und etwa 150.000 Fahrzeuge über den Kanal gebracht.
09.06.44
Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte
Erneutes Debakel an der Ostfront: Die Vernichtung der Heeresgruppe Mitte stellt sogar die
Katastrophe von Stalingrad in den Schatten.
Drei Tage nach der alliierten Landung in der Normandie begann am 9. Juni 1944 auch an
der Ostfront eine Offensive gegen die deutsche Armee. Stalins Truppen gelang es, die
29 VON 300
deutsche Mittelfront an mehreren Stellen zu durchbrechen und starke deutsche Verbände
bei Orscha und Witebsk einzukesseln. Obwohl Hitler die Orte zu "festen Stellungen" erklärt
hatte, mußten sich die deutschen Verbände unter hohen Verlusten den Durchbruch
erkämpfen und weit nach Westen zurückziehen.
Anfang Juli war die Herresgruppe Mitte praktisch vernichtet. Neben der 9. Armee wurden
auch die 3. Panzerarmee und die 4. Armee aufgerieben. Insgesamt waren etwa 350.000
deutsche Soldaten gefallen oder in Kriegsgefangenschaft geraten. Im Juli setzten die
Sowjets ihren Vormarsch nach Westen fort und erreichten Ende des Monats im Norden die
ostpreußische Grenze, in der Mitte die Stadt Warschau und im Süden Belgrad. Der
Sturmlauf der sowjetischen Truppen löste eine Fluchtwelle von Volksdeutschen nach
Westen aus.
Angesichts der prekären Lage der Deutschen fielen nun die Verbündeten aus. Nachdem im
August Rumänien die Fronten wechselte und im September einen Waffenstillstand mit der
UdSSR unterzeichnete, mußte sich auch die deutsche Gebirgsarmee in Nordfinnland auf
norwegisches Gebiet zurückziehen.
01.07.44
Wirtschaftskonferenz in Bretton Woods
Noch während das Schlachtengetöse des Zweite Weltkrieges tobt, kommen auf Anregung
Großbritanniens und der USA Delegierte aus 44 Ländern zusammen, um die Grundzüge
der Weltwirtschaft für die Nachkriegszeit zu gestalten. Konkretestes Ergebnis ist die
Gründung von IWF und Weltbank.
In der Abgeschiedenheit des kleinen Örtchens Bretton Woods im US-Staat New Hampshire
wollten die Wirtschaftsfachleute Institutionen schaffen, die ein Auseinanderbrechen der
Weltwirtschaft, wie in den 30er Jahren geschehen, für immer ausschließen würden. Die
bestehende Devisenbewirtschaftung sollte einem dauerhaften System der
Währungskonvertibilität weichen. Ein verbindliches Regelwerk sollte erneuten Rückfällen in
Protektionismus und Autarkie - mit all ihren politischen Implikationen - vorbeugen. Die
Diskussion stand stark unter dem Einfluß des persönlich anwesenden britischen Ökonomen
John Maynard Keynes. Das Ergebnis war die Einführung eines Gold-Devisen-Standards:
Der Dollar fungierte nun weltweit als Leitwährung und war jederzeit in Gold umtauschbar.
Die anderen Währungen standen in einem festen Austauschverhältnis zum Dollar. Der IWF
sollte die Zentralbanken bei Maßnahmen zur Stabilisierung ihrer Wechselkurse
unterstützen. Der Weltbank war die Funktion zugedacht, günstige Kredite für
strukturschwache Staaten bereitzustellen. Das Bretton-Woods-System hatte wesentlichen
Anteil am Aufschwung der Weltwirtschaft nach dem Krieg. Erst die Währungskrisen Ende
der 60er und Anfang der 70er Jahren brachten es zum Einsturz.
20.07.44
Widerstand gegen Hitler
Teile des Offizierskorps wagen den Staatsstreich. Sie wollen den längst verlorenen Krieg
beenden und retten, was kaum mehr zu retten ist. Doch ihr Attentat auf Hitler scheitert, wie
schon andere zuvor.
Der Widerstand im Dritten Reich hatte vielfältige Formen und Motive. Auch der Kreis der
"Verschwörer" des 20. Juli umfaßte nicht nur Militärs, sondern auch bürgerliche und linke
Oppositionelle. Ihr Scheitern beendete jede Hoffnung, das NS-Regime von innen her zu
beseitigen. Doch ihre Tat setzte ein Fanal für das "andere Deutschland".
Attentat des 20. Juli 1944 scheitert
Immer mehr Offiziere erkennen den wahren Charakter des Krieges und wollen ihn
stoppen. Das Attentat auf das Führerhauptquartier ist ein letzter Versuch, dem
sinnlosen Sterben an den Fronten ein Ende zu setzen und Hitler endgültig zu
vernichten.
30 VON 300
Hohe Wehrmachtsoffiziere unter Führung von Oberst von Stauffenberg (l.) hatten das
Attentat vorbereitet. Stauffenberg selbst deponierte die Bombe im Konferenzraum der
"Wolfsschanze". Gegen 12.45 Uhr explodierte die Bombe, vier Personen wurden
getötet, fast alle Anwesenden erlitten Verletzungen. Hitler , geschützt durch den
schweren Tisch, wurde nur leicht verletzt.
Die Attentäter, noch in dem Glauben, Hitler sei tot, begannen in Berlin und Paris mit
der Durchführung des "Walküre-Planes", Parteifunktionäre und SS-Einheiten wurden
verhaftet und entwaffnet. Als bekannt wurde, daß Hitler überlebt hatte, ließ Oberst
Remer, Befehlshaber des Berliner Wachbataillons, das Hauptquartier der
Verschwörer stürmen. Gegen 23.00 Uhr wurde das Gebäude eingenommen und die
anwesenden Putschisten verhaftet. Generaloberst Beck erschoß sich bei der
Festnahme, Stauffenberg, Oberst Albrecht Mertz, General Friedrich Olbricht und
Oberleutnant von Haeften wurden sofort durch ein Standgericht zum Tode verurteilt
und gegen Mitternacht erschossen.
21.08.44
UNO-Modell in Dumbarton Oaks entwickelt
Vertreter der Vereinigten Staaten, Englands, der Sowjetunion und Chinas tagen in
Dumbarton Oaks bei Washington, um erste Grundsätze für eine Nachfolgeorganisation des
Völkerbundes festzulegen.
Der Völkerbund hatte sich als unfähig erwiesen, den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zu
unterbinden und sich dadurch endgültig diskreditiert. Roosevelt war jedoch fest
entschlossen, eine neue, im Zweifelsfall funktionstüchtigere Weltorganisation an dessen
Stelle treten zu lassen. Sie sollte aus der Kriegskoalition der Alliierten hervorgehen und den
Namen "Vereinte Nationen" (United Nations Organisation, UNO) tragen.
Vom 21. August bis zum 7. Oktober 1944 wurde nun in Dumbarton Oaks das Basismodell
der UNO geschaffen. Eine Art Komitee der Großmächte - der spätere Sicherheitsrat - sollte
mit allen Möglichkeiten ausgestattet sein, um künftigen Bedrohungen des Weltfriedens
sofort, und wenn nötig gewaltsam, begegnen zu können.
Man einigte sich, zusätzlich zu den in Dumbarton Oaks vertretenen Nationen auch noch
dem gerade von der Naziherrschaft befreiten Frankreich den Status einer Großmacht
zuzugestehen, das damit einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat inklusive Vetorecht erhalten
würde.
Die konkrete Ausgestaltung des eigentlichen Vertragstextes der UN-Charta blieb jedoch der
Gründungskonferenz der Vereinten Nationen im folgenden Frühjahr in San Francisco
vorbehalten.
25.08.44
De Gaulle in Paris
In einem von der Bevölkerung begeistert gefeierten Siegesmarsch zieht General Charles de
Gaulle in Paris ein. Auch als wiederholt Schüsse aus Gewehren der letzten noch in Stadt
befindlichen Deutschen fallen, setzt er den Marsch fort, was seiner Popularität in Frankreich
eine neue Dimension verlieh.
Nach der erfolgreichen Landung in der Normandie im Juni hatten die alliierten Truppen den
Vormarsch verlangsamt, als Paris in Sichtweite war. Hiermit entsprachen sie einem Wunsch
der französischen Verbündeten in General de Gaulles "Komitee für die nationale
Befreiung", einen sichtbaren Beitrag zur Befreiung des Landes zu leisten.
Am 19. August begann die "Résistance" in Paris einen Aufstand gegen die deutschen
Besatzer. Mehrere deutsche Soldaten wurden getötet, Gebäude besetzt und
Wehrmachtsfahrzeuge beschossen. Entgegen der Weisung Hitlers leitete der deutsche
Kommandant der Stadt, General Dietrich von Choltitz, keine Gegenaktionen ein. Die Stadt
wurde damit vor der Zerstörung bewahrt, eine Eskalation der Kämpfe verhindert. Der von
Choltitz unterschriebene Waffenstillstand wurde in der ganzen Stadt befolgt, die deutschen
Soldaten gefangengenommen.
31 VON 300
Rumänien erklärt Deutschland den Krieg
Das Bündnis der Mittelmächte beginnt zu bröckeln: Zwei Tage nach dem Sturz des
Ministerpräsidenten Ion Antonescu erklärt Deutschlands ehemaliger Verbündeter Rumänien
dem Reich den Krieg.
Auslöser für den Richtungswechsel Rumäniens war die Offensive der Roten Armee gegen
die Heeresgruppe Südukraine, in deren Verlauf die Sowjets die rumänische Grenze
überschritten und wenig später die Ölfelder von Ploesti eroberten.
Angesichts dieser Situation nahm König Michael I. (li.) Waffenstillstandsverhandlungen mit
der UdSSR auf und enthob die hitlerfreundliche Regierung in Bukarest des Amtes. Hitler
reagierte auf die Absetzung der Regierung und ließ die rumänische Hauptstadt von der
Luftwaffe bombardieren.
08.09.44
Erster Abschuß von V2-Raketen
Drei Monate nach dem ersten Einsatz der V1 schlägt in London eine V2-Rakete ein. Diese
"Vergeltungswaffe" ist der Vorläufer einer Interkontinentalrakete.
Etwa fünf Minuten nach ihrem Abschuß bei den Haag ging die Rakete im Londoner
Stadtteil Chiswick, nieder. Die Schäden die die in Peenemünde entwickelte neue
"Wunderwaffe" anrichtete, blieben allerdings gering. Im weiteren Verlauf des Krieges
beschossen die V1- und V2-Flugkörper hauptsächlich Ziele im Süden Englands.
Doch die neue V-Waffe, deren Reichweite bis auf 370 Kilometer vergrößert wurde, erwies
sich als zu ungenau für den Einsatz gegen begrenzte Ziele. Auch psychologisch führte ihr
Einsatz nicht – wie Hitler gehofft hatte – zur Zermürbung der britischen Bevölkerung,
sondern eher zu einer Verschärfung des Widerstandes gegen Deutschland.
Bis zum 8. November, als Goebbels erstmals die V2-Rakete erwähnte, wurde die neue
"Wunderwaffe" von beiden Seiten nicht kommentiert. Erst danach sprach Churchill von
"mysteriösen" Explosionen, die sich in den vergangenen Wochen ereignet hätten.
17.09.44
Luftlandung bei Arnheim und Nimwegen
Im größten Luftlandeunternehmen des 2. Weltkrieges ("Market Garden") landen 35.000
alliierte Fallschirmjäger bei Arnheim, Nimwegen und Eindhoven. Ziel des Angriffs sind die
strategisch wichtigen Brücken über Maas, Waal und Rhein.
Während die amerikanischen Luftlandeeinheiten die Brücken in Eindhoven und Nimwegen
unversehrt besetzen konnten, scheiterten die Briten bei der Einnahme der Brücke von
Arnheim. Nachdem die 1. Luftlandedivision relativ reibungslos gelandet war, marschierte sie
in Arnheim ein und besetzte lediglich den östlichen Teil der Brücke.
Inzwischen reagierte das weiter westlich stationierte und vom alliierten Geheimdienst nicht
gemeldete II. SS-Panzerkorps unter General Bittrich. Die deutschen Panzer vereitelten
jeden weiteren Versuch der englischen Fallschirmjäger, die Brücke einzunehmen, und
kesselten die Einheiten schließlich ein. Entsatzversuche aus der Luft durch polnische
Fallschirmjäger und der Aufbruch des Kessels durch alliierte Panzerverbände scheiterten
am erbitterten deutschen Widerstand.
Am 25. September mußten die Briten kapitulieren. Von den etwa 10.000 britischen
Fallschirmjägern kamen über 8.000 ums Leben oder gerieten in deutsche Gefangenschaft.
22.09.44
Roosevelt lehnt "Morgenthau-Plan" ab
Roosevelt zog seine bereits erteilte Unterschrift zum "Morgenthau"-Plan zurück. Er
entschied sich zu diesem Schritt, nachdem Außenminister Hull und Berater Stimson massiv
gegen den Plan opponiert hatten.
Der "Morgenthau-Plan" (li. der Urheber des Plans, Henry Morgenthau) war von Roosevelt
und Churchill im Rahmen ihrer Konferenz im kanadische Quebec Mitte September 1944
abgesegnet worden. Er sah die Verkleinerung und Zerteilung Deutschlands sowie dessen
32 VON 300
Zurückführung auf den Stand eines Agrarstaates nach der Beendigung des Krieges vor.
Damit sollte jede weitere Fähigkeit Deutschlands zur Kriegführung unterbunden werden.
Der sich schon abzeichnende Ost-West-Konflikt bestärkte vor allem Roosevelt, Churchill
und de Gaulle in der Auffassung, daß Deutschland bei einem möglichen Zerwürfnis mit
Stalin von entscheidender strategischer Bedeutung sein würde.
Morgenthau schlägt Agrarland vor
Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau schlug im September 1944 vor,
Deutschland nach seiner Kapitulation zu teilen und in ein Agrarland zu verwandeln.
Präsident Roosevelt verwarf den Plan, und sein Nachfolger Harry S. Truman, der
nach dem Krieg eine neue Politik gegenüber Deutschland einschlug, trennte sich von
Morgenthau. Auszüge aus dem "Morgenthauplan":
"1. Entmilitarisierung Deutschlands
Es wird das Ziel der alliierten Mächte sein, die vollständige Entmilitarisierung
Deutschlands in der kürzestmöglichen Zeit nach der Kapitulation durchzuführen. Das
bedeutet vollständige Entwaffnung der deutschen Armee und des Volkes
einschließlich der Beseitigung oder Vernichtung von allem Kriegsmaterial, die totale
Vernichtung der gesamten deutschen Rüstungsindustrie und die Entfernung oder
Zerstörung der anderen Schlüsselindustrien, die die Grundlage zur militärischen
Macht sind.
2. Neue Grenzen Deutschlands
a) Polen wird den Teil von Ostpreußen bekommen, der nicht an Rußland geht und
den südlichen Teil Schlesiens.
b) Frankreich soll das Saargebiet und die angrenzenden Teile zwischen Rhein und
Mosel erhalten.
c) Wie in Ziffer 4 ausgeführt, soll eine internationale Zone geschaffen werden, die das
Ruhrgebiet und die angrenzenden Industriegebiete einschließt.
3. Teilung des neuen Deutschlands
Das übrige Gebiet Deutschlands soll in zwei selbständige unabhängige Staaten
aufgeteilt werden,
(1) einen süddeutschen Staat, der Bayern, Württemberg, Baden und einige kleinere
Gebiete umfaßt, und
(2) einen norddeutschen Staat, der einen großen Teil des alten Staates Preußen,
Sachsen, Thüringen, sowie mehrere kleinere Staaten umfaßt. Es soll eine Zollunion
zwischen dem neuen süddeutschen Staat und Österreich gebildet werden, das seine
politischen Grenzen von vor 1938 wieder erhält.
4. Das Ruhrgebiet
Die Ruhr, das umliegende Industriegebiet, einschließlich des Rheinlandes, des Kieler
Kanals und aller deutschen Gebiete nördlich des Kieler Kanals. Hier liegt das Herz der
deutschen Industriemacht. Dieses Gebiet soll nicht nur vollkommen demontiert
werden, sondern so weit geschwächt und kontrolliert werden, daß es in absehbarer
Zeit nicht wieder ein Industrieraum werden kann. (...)
5. Entschädigungen und Reparationen
Reparationen in Form zukünftiger Zahlungen und Überlassungen sollen nicht verlangt
werden. Entschädigungen und Reparationen sollen aus dem zu übergebenden und
jetzt vorhandenen deutschen Besitz an Bodenschätzen und Gebieten geleistet
werden. (...)
6. Erziehung und Propaganda
a) Alle Schulen und Universitäten sollen geschlossen werden, bis von der alliierten
Erziehungskommission Umerziehungspläne entworfen sind. Es ist möglich, daß es
eine beträchtliche Zeit dauern wird, bis irgendeine höhere Schule wieder eröffnet
werden kann. Mittlerweile ist das Studium von deutschen Studenten an ausländischen
Universitäten verboten. Volksschulen sollen, sobald geeignete Lehrkräfte und
Lehrbücher zur Verfügung stehen, eröffnet werden.
33 VON 300
b) Alle deutschen Radiostationen und Zeitungen, Zeitschriften, Wochenblätter etc.
sollen eingestellt werden, bis geeignete Kontrollmaßnahmen und ein Programm
fertiggestellt sind.
7. Politische Dezentralisierung
Der Militärverwaltung in Deutschland wird in der Anfangszeit die Erarbeitung der
Voraussetzung zur Teilung Deutschlands übertragen. (...)
8. Beteiligung des Militärs an der örtlichen deutschen Wirtschaft
Die einzige Aufgabe des Militärs bei der Kontrolle der deutschen Wirtschaft soll seine
Mitwirkung bei militärischen Unternehmungen und der militärischen Besitznahme sein.
Die alliierte Militärbehörde wird keine Verantwortung für wirtschaftliche Aufgaben wie
Preiskontrolle, Rationierung, Arbeitslosigkeit, Produktion, Wiederaufbau, Verteilung,
Verbrauch, Unterbringung, Transportwesen übernehmen oder irgendwelche
Maßnahmen treffen, die zur Aufrechterhaltung oder Stärkung der deutschen
Wirtschaft dienen, ausgenommen jene, die für militärische Operationen wichtig sind.
Die Verantwortung für die Erhaltung der deutschen Wirtschaft und des deutschen
Volkes kommt dem deutschen Volke zu, das versuchen muß, mit den Schwierigkeiten
unter Ausnützung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel fertig zu werden.
9. Kontrolle über die Entwicklung der deutschen Volkswirtschaft
Während einer Periode von mindestens 20 Jahren nach der Kapitulation sollen
geeignete Kontrollen einschließlich von Kontrollen des Außenhandels und strenge
Beschränkungen der Kapitaleinfuhr durch die Vereinten Nationen aufrechterhalten
werden. Sie sollen in den neu errichteten Ländern die Möglichkeit einer Ausdehnung
von Schlüsselindustrien für die militärische Leistungsfähigkeit Deutschlands
verhindern und andere Schlüsselindustrien kontrollieren.
10. Landwirtschaftsprogramm
Der Großgrundbesitz soll zerschlagen und unter Bauern verteilt werden. Das System
der Erbfolge und des Anteiles soll geändert werden.
11. Bestrafung von Kriegsverbrechen und Sondergruppen
Ein Programm für die Bestrafung von gewissen Kriegsverbrechen und für die
Behandlung von nazistischen Organisationen und anderen Sondergruppen wird in
Beilage 11 vorgelegt.
(...)
14. Verantwortung der Vereinigten Staaten
Obwohl die USA bei allen internationalen Kommissionen und Ausschüssen für
Deutschland militärisch und zivil vertreten sein würden, sollten die Nachbarländer
Deutschlands auf dem europäischen Festland die polizeiliche und verwaltungsmäßige
Verantwortung für Deutschland übernehmen. Insbesondere sollten dabei russische,
französische, polnische, tschechische, griechische, jugoslawische, norwegische,
holländische und belgische Soldaten mitverwendet werden. Unter diesem
Gesichtspunkt können die Truppen der Vereinigten Staaten in verhältnismäßig kurzer
Zeit zurückgezogen werden."
25.09.44
"Volkssturm" - Hitlers letztes Aufgebot
Vormarsch der Alliierten von allen Seiten, die Armee ist geschlagen. Hitler mobilisiert die
letzten Reserven: Kinder und Greise sollen Deutschland retten.
Ab dem 25. September 1944 waren alle waffenfähigen Männer zwischen 16 und 60 Jahren
durch einen Erlaß zum Dienst im "Deutschen Volkssturm" aufgerufen. Dessen Aufbau,
Organisation und Leitung zur Verteidigung des "Heimatbodens" wurde den jeweiligen
Gauleitern übertragen. Fast eine Million Alte, Jugendliche und Kranke wurden zu der
Truppe, deren Kampfkraft selbst in der Bevölkerung als gering eingestuft wurde,
eingezogen.
Dieses letzte Aufgebot sollte vor allem den Ansturm der Roten Armee im Osten aufhalten.
Ohne ausreichende Ausbildung und Ausrüstung war der Volkssturm jedoch ein
34 VON 300
untaugliches Unternehmen gegen einen bei weitem überlegenen Gegner, das bis
Kriegsende 200.000 Alten und Jugendlichen den Tod brachte.
16.10.44
Sowjets nehmen Ostpreußen
Erstmals seit Kriegsbeginn betreten Teile der Roten Armee Reichsgebiet. Unter General
Iwan Tschenjachowski überschreitet die 3. Weißrussische Armee die litauische Grenze. Der
angestaute Haß der Sowjets richtet sich gegen die Zivilbevölkerung und entlädt sich in einer
hemmungslosen Soldateska.
Binnen zwei Wochen eroberten die Sowjets Goldap und Ebenrode. Zwar gelang es den
Deutschen noch einmal, die Rote Armee zu vertreiben, doch mit der Offensive im Januar
wurde das Gebiet dann fast vollständig sowjetisch besetzt. Nur Königsberg blieb in
deutscher Hand.
Schon bei ihrem ersten Einmarsch im Oktober hatte sich der in vier Jahren angestaute Haß
der Rotarmisten in schrecklichen Massakern entladen. Hemmungslos wütete die Soldateska
der Sowjets unter Alten und Jungen, Männern und Frauen. Fast jeder Sowjetsoldat hatte
durch die deutsche Armee schwere menschliche Verluste hinnehmen müssen. Zudem
waren sie bei der Befreiung der von Deutschen verwüsteten Gebiete seit Monaten ständig
Zeugen des nationalsozialistischen Rassenhasses geworden. Das durch die tägliche
Konfrontation mit dem Tod erreichte Ausmaß an Abgestumpftheit entlud sich nun im
Feindesland in einem furchtbaren Morden, Foltern und Vergewaltigen.
23.12.44
Ardennenoffensive gescheitert
Die Ardennenoffensive ist eine Verzweiflungstat Hitlers, ein unsinniger Versuch, den
Vormarsch der hoffnungslos überlegenen Alliierten aufzuhalten. Als eine Woche nach
Beginn des Angriffs das Wetter besser wird, schlagen die Westmächte zurück.
Einen Tag vor Heiligabend klarte das Wetter auf, und die deutsche Offensive scheiterte
endgültig im nun einsetzenden alliierten Bombenhagel. Aus dem Führerhauptquartier
kamen die üblichen Weisungen: "Das eroberte Gelände halten und nicht zurückzuziehen"
befahl Hitler. Einmal mehr setzte es sich in Widerspruch zu seinen Militärs:
Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt, der Oberbefehlshaber West, hatte die
Ausweglosigkeit der Lage erkannt.
Folgerichtig wurden die deutschen Verbände unter dem Ansturm der Alliierten bis Mitte
Januar 1945 in ihre Ausgangsstellung zurückgedrängt. Bilanz der Ardennenoffensive: Etwa
20.000 deutsche und 30.000 alliierte Soldaten hatten ihr Leben verloren.
27.01.45
KZ Auschwitz wird von Sowjets befreit
Für die wenigen Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz enden Jahre der Hölle:
Einheiten der 1. Ukrainischen Front erreichen auf ihrem Vormarsch nach Westen das
Gelände des Lagers. Den Soldaten bietet sich bei ihrer Ankunft ein Bild des Grauens.
Die Leichen von etwa 650 der zuletzt umgekommenen Lagerinsassen lagen unbestattet auf
dem gefrorenen Boden, 7.600 Menschen, die meisten bis zum Skelett abgemagert und
dem Hungertod nahe, wurden lebend geborgen.
Die Versuche der Nationalsozialisten, die Spuren ihres barbarischen Treibens zu
vernichten, waren nur unzureichend durchgeführt worden. Fassungslos standen die
sowjetischen Soldaten vor den Überresten der gesprengten Gaskammern, Krematorien und
den langen Massengräbern, in denen nur ein Teil der Leichen der etwa drei Millionen
Menschen lagen, die seit Herbst 1941 hier auf bestialische Weise umgebracht worden
waren. Viele Leichen waren in den Krematorien verbrannt, ihre Asche fortgeschüttet
worden.
04.02.45
35 VON 300
Jalta-Konferenz beschließt Besatzungszonen
Zwischen dem 4. und 11. Februar 1945 konferieren Stalin, Roosevelt und Churchill in Jalta
auf der Krim. Ziel der "Jalta-Konferenz" ist eine Ergänzung der 1943 auf der "TeheranKonferenz" gefaßten Beschlüsse.
So sollten alle militärischen Operationen in Zukunft gemeinsam koordiniert werden.
Weiterhin wurde die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen angekündigt – wie im
ersten und zweiten "Zonenprotokoll" der "Europäischen Beratenden Kommission"
beschlossen. Als weitere Punkte zur Besetzung Deutschlands und zum Krieg gegen Japan
wurden vereinbart: Reparationszahlungen; Gebietsabtretungen; Bildung eines "Alliierten
Kontrollrates"; totale Entwaffnung der Wehrmacht; Bildung einer provisorischen polnischen
Regierung durch einen Zusammenschluß der Exilregierung mit dem in der Sowjetunion ins
Leben gerufenen "Lublin-Komitee"; Anerkennung der Curzon-Linie mit geringen
Abweichungen zugunsten Polens, das im Westen durch deutsche Gebiete entschädigt
werden sollte; Zusammentritt der Vereinten Nationen in San Francisco zur Festlegung ihrer
Gründungscharta; der Eintritt der Sowjetunion in den Krieg gegen Japan drei Monate nach
dem Ende des Krieges in Europa.
13.02.45
Dresden aus der Luft zerstört
Dresden war bislang von Bombenangriffen verschont geblieben. Im Februar 1945 ist die
Stadt übervölkert von Flüchtlingen aus den Ostteilen des zusammenbrechenden Reiches.
In dieser Situation befiehlt Arthur Harris, Chef der Royal Air Force, einen Angriff auf die
Stadt.
Es wurde einer der schwersten Angriffe des gesamten Krieges, die Stadt wurde nahezu
vollständig zerstört. In zwei Angriffswellen warfen 800 "Lancaster"-Bomber etwa 2.700
Tonnen Bomben ab. Die Stadt besaß keine nennenswerte Industrie, sie war weder
unmittelbares Kampfgebiet noch wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die einzige militärische
Anlage, der Flugplatz Klotzsche mit Kasernen und Lagern, blieb unzerstört. Das historische
"Elbflorenz" wurde dagegen von den Bomben dem Erdboden gleichgemacht.
Die britischen Bomber warfen erst große Mengen Sprengbomben ab, um Fenster und
Dächer der Häuser zu zerstören, anschließend wurden Brandbomben abgeworfen, deren
Feuer sich durch die entstehende Zugluft in kürzester Zeit ausbreitete. Nur wenige Stunden
nach dem britischen Angriff luden mehr als 500 amerikanische Bomber knapp 800 Tonnen
Bomben über der Stadt ab. Am nächsten Tag wurde die bereits völlig zerstörte
Elbmetropole erneut von US-Bombern angegriffen.
Die Zahl der Opfer blieb unklar. Schätzungen schwanken zwischen 25.000 und 245.000
Toten. In der 650.000 Einwohner zählenden Stadt hatten sich etwa 500.000 Flüchtlinge aus
Schlesien angesammelt, die nirgendwo registriert waren.
19.03.45
Hitler erläßt "Nerobefehl"
Die endgültige Niederlage bereits vor Augen, kommt Hitler auch jetzt kein Gedanke an
Kapitulation. In seinen Augen hat das deutsche Volk vor der Geschichte versagt, weshalb
er es nun dem Untergang weiht. Ausdrücklich befiehlt er die Zerstörung sämtlicher
Industrie- und Versorgungsanlagen im Reichsgebiet: Nichts von Wert soll den Alliierten in
die Hände fallen.
Nachdem Hitler bereits im Februar mit massiven Gesetzesverschärfungen versucht hatte,
den Verteidigungswillen der Deutschen zu stärken, unternahm er nun den verzweifelten
Versuch, mit einer Strategie der "verbrannten Erde" den Vormarsch von Russen, Briten und
Amerikanern aufzuhalten oder wenigstens zu behindern.
Der Nerobefehl spaltete die Wehrmachtsführung endgültig. Die Zurechnungsfähigkeit des
Führers wurde von immer mehr Offizieren nun auch öffentlich angezweifelt, viele weigerten
sich, den Befehl an die Truppen weiterzugeben. Selbst Reichsminister Albert Speer, ein
treuer Parteigänger Hitlers, forderte zur Mißachtung der Führerweisung auf. Andere hohe
Nazifunktionäre waren dagegen entschlossen, ihrem Eid auf Hitler bis zum bitteren Ende
36 VON 300
treu zu bleiben. Noch am 3. April erließ Himmler einen letzten Befehl, um das Volk zum
Durchhalten zu zwingen: Jedem, Soldat oder Zivilist, der sein Haus vor herannahenden
Feindtruppen durch Hissen der Weißen Fahne zu retten versuchen sollte, wurde mit
Hinrichtung gedroht.
22.03.45
Arabische Liga gegründet
Die Staatschefs von Ägypten, dem Irak, dem Jemen, Saudi-Arabien, dem Libanon, Syrien
und Transjordanien wollen an einem Strang ziehen. Die Gründung der Arabischen Liga soll
den ersten Schritt einer umfassenden Kooperation bilden.
Bereits seit August 1943 war offiziell über die Schaffung der Liga verhandelt worden. Das
Ziel der Ligagründer in der ägyptischen Hauptstadt Kairo war es, Abstimmungen in der
Politik arabischer souveräner Staaten auf folgenden Gebieten zu erleichtern: Industrie,
Landwirtschaft, Handel, Verkehr (Straßen, Luftfahrt, Schiffahrt) und Kultur. Jeder
Mitgliedstaat hatte eine Stimme im Ligarat. Ein bewaffneter Konflikt unter Mitgliedsstaaten
wurde verboten. Bei Aggressionen von außen verpflichteten sich die Mitglieder, geeignete
Abwehrmaßnahmen im Ligarat zu besprechen. Es wurde beschlossen, ein ständiges
Generalsekretariat in Kairo einzurichten, das britische Protektorat Palästina wurde
eingeladen, einen arabischen Vertreter zur Teilnahme an den Beratungen zu entsenden.
Den Großteil der Kosten der Liga sollte Ägypten mit 42 Prozent übernehmen.
Transjordanien hatte mit drei Prozent die geringsten Kosten zu tragen.
Die Arabische Liga war ein erster Schritt, eine "arabische Nation" zu bilden. Mit dem
Zusammenschluß wurde eine Stärkung der arabischen Länder gegenüber den westlichen
Kolonialmächten angestrebt. Besonders wichtig war den Mitgliedern das Eintreten für ein
arabisches Palästina und gegen ein jüdisches Israel.
16.04.45
Die Rote Armee steht vor Berlin
Der Anfang vom Ende: Unter der Führung der Marschälle Schukow und Konjew startet die
russische Armee mit zweieinhalb Millionen Soldaten an Oder und Neiße ihre Endoffensive
gegen Berlin. Ihnen stehen gerade noch 100.000 schlecht ausgerüstete deutsche Soldaten
gegenüber.
Bereits am 21. April lag Berlin in Reichweite der sowjetischen Artillerie und war vier Tage
später vollständig eingeschlossen. Deutsche Gegenangriffe blieben erfolglos. In der Stadt
entbrannte ein erbitterter Häuserkampf, während die 1. Ukrainische und die 1.
Weißrussische Front unaufhaltsam vorrückten.
Zur gleichen Zeit verstärkten auch die Westalliierten ihren Vormarsch. Am 18. April
besetzten US-Soldaten Magdeburg und Düsseldorf. Leipzig wurde einen Tag später von
den Amerikanern besetzt, während die Briten an diesem Tag die Elbe erreichten. Am 25.
April kam es bei Torgau zu dem historischen Zusammentreffen amerikanischer und
sowjetischer Soldaten.
Am 22. April fiel der Berliner Außenbezirk Weißensee, die anderen folgten während der
nächsten Tage. Am 26. April war die Stadt eingeschlossen, die US-Luftwaffe flog den
letzten Angriff auf die Hauptstadt. Der Ring um die Stadt schloß sich immer enger. Als am
30. April Rotarmisten die sowjetische Flagge auf dem Reichstag hißten, nahm sich Hitler im
Bunker das Leben. Zwei Tage später kapitulierte Berlin.
25.04.45
Gründungsversammlung der Vereinten Nationen
850 Delegierte aus 47 Staaten treten in San Francisco zur Gründungsversammlung der
"Vereinten Nationen" (UNO) zusammen. Auf der Versammlung wird die in Dumbarton Oaks
entworfene Charta, die Verfassung der UNO, diskutiert und zur Beschlußfähigkeit gebracht.
In Dumbarton Oaks, hatten Vertreter Englands, der Vereinigten Staaten, der Sowjetunion
und Chinas die Auflösung und Ersetzung des bisherigen Völkerbundes durch die "Vereinten
37 VON 300
Nationen" (UNO) beschlossen. Die neue Organisation sollte deutlich schlagkräftiger als ihr
Vorgänger sein und eine Plattform zur dauerhaften Sicherung des Weltfriedens bilden.
Die UN-Charta geht in vielen Teilen auf die Atlantikcharta vom August 1941 zurück. Sie
regelt in einer Präambel und 19 Kapiteln die Ziele und Grundsätze der "Vereinten
Nationen", die Mitgliedschaftsbedingungen und die Zusammensetzung der Organisation.
Die Mitgliedsstaaten haben sich in ihrem internationalen Verhalten an den Grundsätzen der
Charta zu orientieren, was die Einmischung in die inneren Angelegenheiten fremder
Staaten ausschließt. Im Juni 1945 traten die mittlerweile 51 Mitglieder der Gemeinschaft zur
Unterzeichnung der UN-Charta zusammen.
Shakehands in Torgau
Das Ende des nationalsozialistischen Deutschland steht kurz bevor: Bei Torgau an der Elbe
treffen zum erstenmal westalliierte und sowjetische Truppen aufeinander.
Die Rote Armee hatte am 16. April unter Führung von Marschall Schukow und Marschall
Konjew mit etwa zweieinhalb Millionen Soldaten an Oder und Neiße ihre Endoffensive
gegen Berlin gestartet. Die etwa 100.000 schlecht ausgerüsteten deutschen Soldaten
leisteten eine verzweifelte, aber chancenlose Abwehrschlacht.
Von Westen her rückten unaufhaltsam Briten und Amerikaner vor, es ging auch um Vorteile
bei der Errichtung der Nachkriegsordnung. Am 18. April wurden Magdeburg und Düsseldorf
besetzt, gleichzeitig drang die US-Armee auf tschechoslowakisches Gebiet vor. Auch
Leipzig fiel einen Tag an die Amerikaner, während die Briten gleichzeitig die Elbe
erreichten.
Der Oberkommandierende der alliierten Truppen, General Dwight D. Eisenhower lehnte es
den weiteren Vorstoß Osten ab und befahl aus seinen Truppen, an der Mulde und Elbe
haltzumachen. Im Norden schnitten die Briten die in den Niederlanden stehenden
deutschen Truppen ab und stießen durch Westfalen vor.
30.04.45
Hitlers Ende
Berlin ist gefallen, nun kann auch Hitler die Fakten nicht mehr leugnen. Alle Versuche, den
Untergang seines "Dritten Reiches" zu verhindern, sind gescheitert. Einen Tag, nachdem er
seine Geliebte Eva Braun geheiratet hat, entzieht sich der deutsche Diktator seiner
Verantwortung durch Selbstmord.
Die genauen Umstände sind ungeklärt. Angeblich fand Hitlers Sekretär, Reichsleiter Martin
Bormann, die Leichen Adolf Hitlers, der sich in den Kopf geschossen hatte, und Eva
Brauns, die sich mit Kaliumcyanid vergiftet hatte, in den Privaträumen. Die beiden Leichen
wurden auf ausdrücklichen Wunsch Hitlers dann offenbar im Garten der Reichskanzlei von
Mitarbeitern verbrannt. Einen Tag nach Hitler beging auch Goebbels mit seiner Frau vor
dem Bunker der Reichskanzlei Selbstmord, nachdem er seine sechs Kinder ermordet hatte.
Auch Reichsinnenminister Himmler nahm sich nach seiner Festnahme durch die Alliierten
am 21. Mai das Leben.
07.05.45
Kapitulation und Neubeginn
Deutschland kapituliert, Hitler ist tot - sein Reich mit ihm untergegangen. Sein Wahn hat
Millionen das Leben gekostet und den halben Kontinent verwüstet.
Mit der bedingungslosen Kapitulation übernahmen die alliierten Siegermächte die
Regierungsgewalt in Deutschland. Die Zukunft des Landes lag damit in den Händen der
"großen Drei". Es sollte zum Spielball vor allem zweier Mächte werden: der Sowjetunion und
der USA.
38 VON 300
Bedingungslose Kapitulation
Die Niederlage Deutschlands ist nicht mehr aufzuhalten. In Reims kapituliert die
deutsche Wehrmacht bedingungslos. Alle Staatsgewalt geht damit in die Hände der
Siegermächte über.
"Im Namen des Deutschen Oberkommandos" unterzeichnete Generaloberst Alfred
Jodl, Chef des Wehrmachtsführungsstabes im "Oberkommando der Wehrmacht", im
Hauptquartier der alliierten Streitkräfte das Kapitulationsdokument. Als
Bevollmächtigter von Großadmiral Dönitz, den Hitler vor seinem Selbstmord am 30.
April zu seinem Nachfolger berufen hatte, erklärte er die Kapitulation "aller Streitkräfte
zu Lande, zu Wasser und in der Luft, welche sich zu diesem Zeitpunkt unter
deutscher Kontrolle befanden".
Die Kapitulation wurde gegenüber dem Obersten Befehlshaber der alliierten
Expeditionsstreitkräfte, General Eisenhower, sowie Vertretern des Oberkommandos
der Sowjettruppen unterzeichnet.
Da der Oberbefehlshaber der Sowjets, Marschall Schukow, nicht anwesend war,
wurde die Kapitulation gegenüber den Sowjettruppen zwei Tage später im russischen
Hauptquartier in Berlin-Karlshorst wiederholt. Am 9. Mai 00.01 Uhr deutscher
Sommerzeit trat die Kapitulation in Kraft.
26.06.45
Weltorganisation UNO
Nie wieder soll ein Krieg wie der gerade zu Ende gehende über die Menschheit kommen.
Die "Vereinten Nationen" sollen sicherstellen, daß alle Konflikte nur mehr mit friedlichen
Mitteln beigelegt werden.
Der Völkerbund hatte offensichtlich versagt. An seine Stelle sollte nach dem Willen der
Unterzeichnerstaaten der UN-Charta eine Organisation "mit Zähnen" treten. Im
"Sicherheitsrat", so hoffte man in Washington, ließe sich die erfolgreiche Kriegskoalition der
alliierten Mächte fortsetzen.
Potsdamer Abkommen und Alliierter Kontrollrat
Das Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 regelt Grundzüge für eine gemeinsame
Nachkriegspolitik der drei Kriegsalliierten. Bezeugten die "großen Drei" bei Abschluß des
Abkommens noch eine gemeinsame Zukunft und übereinstimmende Interessen, zeigten
sich doch bereits erhebliche Differenzen, deren Klärung die Konferenz mit wohlklingenden
Formulierungen vertagt hatte. Einigen konnten sich die drei Siegermächte auf die
vordergründigen Aufgaben der Militärregierungen, die "von jedem der Militärgouverneure in
seiner Besatzungszone", wahrgenommen werden sollten.
Einigen konnten sie sich auch auf Grundzüge der gemeinsamen Deutschlandpolitik: Worte
wie Demilitarisierung, Entnazifizierung, Verurteilung der Hauptkriegsverbrecher,
Dezentralisierung der politischen Macht und Entflechtung der Großkonzerne umrissen
schlagwortartig die gemeinsamen Ziele. Die inhaltliche Klärung dieser Begriffe aber
gestaltete sich weit schwieriger. Neues Organ, das diese Fragen, die "Deutschland als
Ganzes" betrafen, konkret klären sollte, wurde der eigens eingerichteten "Alliierten
Kontrollrat". Dieser Alliierte Kontrollrat trat am 30. August 1945 in dem Gebäude des
ehemaligen Berliner Kammergerichts zum erstenmal zusammen.
Er hatte sich zunächst mit der Aufhebung nationalsozialistischer Gesetze und
Verordnungen, mit der Entnazifizierung, der Entmilitarisierung und der Demontage von
Industrieanlagen in Deutschland zu befassen. Die Konstituierung zentraler deutscher
Verwaltungen, die in Potsdam vereinbart worden war, scheiterte lange am Einspruch
Frankreichs.
Das ständig zunehmende Mißtrauen zwischen den westlichen Siegermächten und der
Sowjetunion, das mehr und mehr in den Zustand des Kalten Krieges überging, die
Sonderwünsche der französischen Besatzungsmacht sowie die unterschiedliche
39 VON 300
Entwicklung in den Besatzungszonen lähmten zusehends die Arbeit des Kontrollrates. Als
sich die drei westlichen Militärgouverneure in der Kontrollratssitzung vom 20. März 1948
weigerten, dem sowjetischen Vertreter über die Londoner Sechsmächtekonferenz zu
berichten, verließ die sowjetische Seite unter Protest den Sitzungssaal endgültig, womit die
Tätigkeit des Alliierten Kontrollrates endete.
Potsdamer Abkommen und Alliierter Kontrollrat
Das Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 regelt Grundzüge für eine gemeinsame
Nachkriegspolitik der drei Kriegsalliierten. Bezeugten die "großen Drei" bei Abschluß des
Abkommens noch eine gemeinsame Zukunft und übereinstimmende Interessen, zeigten
sich doch bereits erhebliche Differenzen, deren Klärung die Konferenz mit wohlklingenden
Formulierungen vertagt hatte. Einigen konnten sich die drei Siegermächte auf die
vordergründigen Aufgaben der Militärregierungen, die "von jedem der Militärgouverneure in
seiner Besatzungszone", wahrgenommen werden sollten.
Einigen konnten sie sich auch auf Grundzüge der gemeinsamen Deutschlandpolitik: Worte
wie Demilitarisierung, Entnazifizierung, Verurteilung der Hauptkriegsverbrecher,
Dezentralisierung der politischen Macht und Entflechtung der Großkonzerne umrissen
schlagwortartig die gemeinsamen Ziele. Die inhaltliche Klärung dieser Begriffe aber
gestaltete sich weit schwieriger. Neues Organ, das diese Fragen, die "Deutschland als
Ganzes" betrafen, konkret klären sollte, wurde der eigens eingerichteten "Alliierten
Kontrollrat". Dieser Alliierte Kontrollrat trat am 30. August 1945 in dem Gebäude des
ehemaligen Berliner Kammergerichts zum erstenmal zusammen.
Er hatte sich zunächst mit der Aufhebung nationalsozialistischer Gesetze und
Verordnungen, mit der Entnazifizierung, der Entmilitarisierung und der Demontage von
Industrieanlagen in Deutschland zu befassen. Die Konstituierung zentraler deutscher
Verwaltungen, die in Potsdam vereinbart worden war, scheiterte lange am Einspruch
Frankreichs.
Das ständig zunehmende Mißtrauen zwischen den westlichen Siegermächten und der
Sowjetunion, das mehr und mehr in den Zustand des Kalten Krieges überging, die
Sonderwünsche der französischen Besatzungsmacht sowie die unterschiedliche
Entwicklung in den Besatzungszonen lähmten zusehends die Arbeit des Kontrollrates. Als
sich die drei westlichen Militärgouverneure in der Kontrollratssitzung vom 20. März 1948
weigerten, dem sowjetischen Vertreter über die Londoner Sechsmächtekonferenz zu
berichten, verließ die sowjetische Seite unter Protest den Sitzungssaal endgültig, womit die
Tätigkeit des Alliierten Kontrollrates endete.
05.06.45
Ein Kontrollrat für Deutschland
Zur obersten Regierungsinstanz in Deutschland wird der Alliierte Kontrollrat. Jetzt müssen
die vier alliierten Oberbefehlshaber Bernard Montgomery, Dwight Eisenhower, Georgi
Schukow, und Jean-Joseph de Lattre de Tassigny (unten v.l.n.r.) gemeinsam über
Deutschland entscheiden.
Der Kontrollrat - geschaffen mit der "Berliner Erklärung" und im Potsdamer Abkommen
explizit bestätigt - hatte die Aufgabe, die "angemessene Einheitlichkeit" der Aktionen der
Oberbefehlshaber in ihren jeweiligen Besatzungszonen sicherzustellen. Weiterhin sollte er
"die deutsche Zentralverwaltung" überwachen, die unter der Direktive des Kontrollrats
arbeiten sollte, und die Nachkriegsverwaltung Groß-Berlins durch entsprechende Organe
leiten. Entscheidungen des Kontrollrats mußten einstimmig sein.
Entscheidungen über den endgültigen Status und die Grenzen Deutschlands verschob die
"Berliner Erklärung" ausdrücklich auf einen späteren Zeitpunkt.
40 VON 300
Übernahme der Regierungsgewalt
Eine Deutsche Regierung existiert nicht mehr. Mit der "Berliner Erklärung" geht die
Regierungsgewalt offiziell in die Hände der Siegermächte, vertreten durch ihre
Militärgouverneure, über.
Die vier alliierten Oberbefehlshaber Bernard Montgomery, Dwight Eisenhower, Georgi
Schukow, und Jean-Joseph de Lattre de Tassigny unterzeichneten in Berlin drei
Deklarationen, aufgrund derer die vier verbündeten Siegerregierungen nach
Auflösung der deutschen Regierung die oberste Gewalt übernehmen sollten. Dazu
wurde Deutschland in den Grenzen von 1937 in vier Besatzungszonen aufgeteilt.
Groß-Berlin wurde von Streitkräften aller vier Siegernationen besetzt
("Viersektorenstadt"). Eine vierte Deklaration regelte die Organisation eines
Kontrollrates. Eine oberste zivile deutsche Instanz gab es zu diesem Zeitpunkt nicht
mehr. Die "Geschäftsführende Reichsregierung", die Großadmiral Dönitz in
Flensburg-Mürwik gebildet hatte, war am 23. Mai von britischen Soldaten verhaftet
worden. Entscheidungen über den Status und die Grenzen Deutschlands verschob
die "Berliner Erklärung" auf einen späteren Zeitpunkt.
10.06.45
Sowjets ermöglichen Parteigründungen
Mit dem Befehl Nr. 2 erlaubt die Sowjetische Militäradministration die Neugründung
politischer Parteien und Gewerkschaften in ihrer Besatzungszone. Man sicherte freie
Betätigung zu, soweit sie die "endgültige Ausrottung der Überreste des Faschismus und die
Festigung der Grundlagen der Demokratie und der bürgerlichen Freiheiten" anstreben.
Die Sowjetunion war damit die erste Besatzungsmacht, die politisches Leben in
Deutschland wieder neu erstehen ließ. Bereits einen Tag später wurde die KPD in Berlin
unter der Leitung Wilhelm Piecks und Walter Ulbrichts gegründet, ein erstes Indiz für die
besondere Rolle, welche die SMAD dieser Partei zugedacht hatte. Die Stärkung der KPD
stand im Zentrum der Maßnahmen zur Neuregelung des politischen Lebens in der SBZ.
Die Freiheit der nichtkommunistischen Parteien war dagegen begrenzt. Die SMAD forderte
nicht nur eine entschiedene Gegnerschaft zum Nationalsozialismus, sondern bis zum
Jahresende immer offener die Unterordnung unter ihre Pläne zur Umstrukturierung der
Gesellschaft. Ein wichtiges Instrument für die Disziplinierung der Parteien war der am 14.
Juli 1945 von den vier zugelassenen Parteien (KPD, SPD, CDU, LDPD) gegründete "Block
der demokratischen Parteien". Die Initiative dazu ging von der KPD aus und entsprach dem
Willen der SMAD. Damit war bereits wenige Wochen nach Gründung der Parteien ein
wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Einparteiensystem gemacht.
26.06.45
Unterzeichnung der UN-Charta in San Francisco
In San Francisco unterzeichnen die Mitgliedsstaaten die UN-Charta, auf die man sich auf
der zweimonatigen Gründungsversammlung der UNO festgelegt hatte.
Zu den 51 Gründungsmitgliedern gehörten neben der Sowjetunion als Ganzes auch die
Ukraine und Weißrußland als selbständige Unterzeichnerländer. Die Sowjetunion konnte
sich also mit ihrer Forderung nach einer Vertretung mit mehreren Stimmen, die sie auf der
Jalta-Konferenz gegenüber den Westalliierten vorbrachte, durchsetzen, während alle
anderen Mitglieder über jeweils nur eine Stimme verfügten.
Die wichtigsten Organe der UNO bildeten die Vollversammlung, in der mindestens einmal
im Jahr alle Mitgliedsstaaten zusammentraten und Beschlüsse faßten, und der sogenannte
Sicherheitsrat. Er ist das entscheidende Instrument der Vereinten Nationen zur Beilegung
internationaler Auseinandersetzungen. Alle UNO-Mitglieder sollten im Rahmen der UNCharta seinen Entscheidungen unterworfen sein. Dem Sicherheitsrat gehören fünf ständige
Mitglieder (die Großmächte USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich und China (seit
1971 vertreten durch die VR China) sowie sechs bzw. zehn (seit 1963) wechselnde
Mitglieder an. Die nichtständigen Mitglieder werden alle zwei Jahre von der
Vollversammlung gewählt.
41 VON 300
Erster UNO-Generalsekretär wurde der Norweger Trygve Halvdan Lie, der auf der
Vollversammlung in London 1946 einstimmig gewählt wurde.
Weltorganisation UNO
Nie wieder soll ein Krieg wie der gerade zu Ende gehende über die Menschheit
kommen. Die "Vereinten Nationen" sollen sicherstellen, daß alle Konflikte nur mehr
mit friedlichen Mitteln beigelegt werden.
Der Völkerbund hatte offensichtlich versagt. An seine Stelle sollte nach dem Willen
der Unterzeichnerstaaten der UN-Charta eine Organisation "mit Zähnen" treten. Im
"Sicherheitsrat", so hoffte man in Washington, ließe sich die erfolgreiche
Kriegskoalition der alliierten Mächte fortsetzen.
17.07.45
Erste Atomzündung in New Mexico
Die erste Atombombe in der Geschichte der Menschheit explodiert in der Wüste von New
Mexico. Eine Gruppe renommierter Wissenschaftler des "Manhattan Project" sowie
führende Militärs versammeln sich, um die Wirkung der Waffe zu beobachten.
Zum ersten Test der neu entwickelten Megawaffe war das Testgebiet in der Gegend von
Los Alamos weiträumig abgesperrt worden. Zwei Tage dauerten die Vorbereitungen. Mit
einem Zünder zur Auslösung der Explosion ausgestattet, wurde die Bombe in einem
gewaltigen Stahlturm aufgehängt.
Ein riesiger Blitz übergoß die Umgebung mit weißem Licht. Die Druckwelle reichte aus, um
Personen in einem Umkreis von bis zu 10 Kilometern umzuwerfen; sie beschädigte Fenster
und Häuser in einem Radius von bis zu 300 Kilometern. Dann breitete sich der erste
Atompilz über das gesamte Versuchsgebiet aus und türmte sich 12 Kilometer hoch zum
Himmel.
Der Versuch war gelungen, die Militärs überglücklich. Dem weiteren Einsatz stand nichts
mehr im Wege. In den USA arbeiteten zu diesem Zeitpunkt 125.000 Personen unter der
wissenschaftlichen Leitung von Robert Oppenheimer (l.) an der Fertigstellung der
Atombomben. Die militärische Projektleitung unterlag General Leslie L. Groves (l.).
Präsident Truman plante eine Erweiterung der Produktion, für die noch etwa 65.000
Beschäftigte in Hilfsbetrieben benötigt wurden. Viele von ihnen arbeiteten schon seit mehr
als zwei Jahren an der neuen Geheimwaffe, ohne genau um den Zweck zu wissen.
17.07.45
Potsdam regelt gemeinsames Vorgehen
Drei unterschiedliche Sieger müssen auch nach dem Krieg an einem Strang ziehen - daß
dies kein leichtes Unterfangen war, zeigte bereits die Potsdamer Konferenz auf Schloß
Cäcilienhof.
Hier trafen sich Josef Stalin, Harry Truman und Winston Churchill, der am 29. Juli von
Clement Attlee als Premierminister abgelöst wurde, um Grundzüge einer gemeinsamen
Nachkriegspolitik für Deutschland und Europa auszuhandeln. Sie einigten sich auf die
Einrichtung eines "Alliierten Kontrollrats" und die Regelung von Reparationsansprüchen
sowie Demontagen. Königsberg und der Nordteil Ostpreußens wurden der Sowjetunion,
das übrige Ostdeutschland bis zur Oder-Neiße-Linie Polen zur Verwaltung übergeben.
Festgelegt wurde auch die "Überführung" der deutschen Bevölkerung aus Polen, der
Tschechoslowakei und Ungarn. Bei aller Einigung zeigten sich in Potsdam die ersten
erheblichen Differenzen, da sich die jeweiligen Machtinteressen nur schwer verbinden
ließen.
06.08.45
Inferno in Hiroshima
42 VON 300
Die einzigen bisher auf Menschen geworfenen Atombomben löschen die Großstädte
Hiroshima und Nagasaki aus. Mit den Abwürfen beenden die USA den Weltkrieg, aber
Hunderttausende von Menschen sterben einen qualvollen Tod.
Präsident Truman hatte nach der Ablehnung der in Potsdam geforderten Kapitulation
Japans den Einsatzbefehl gegeben. Die von der neuen Waffe völlig überraschte japanische
Regierung unterbreitete nach der zweiten Bombe ein Kapitulationsangebot.
Hiroshima binnen Sekunden vernichtet
Am 6. August 1945 um 8.15 Uhr wirft ein US-Bomber auf Befehl des amerikanischen
Präsidenten Harry Spencer Truman die Uran-Atombombe "Little-Boy" (li.) über
Hiroshima ab und verwandelt die Stadt in ein Inferno.
Eine auf der "Potsdamer Konferenz" ultimativ geforderte Kapitulation Japans war von
der japanischen Regierung kategorisch abgelehnt worden. Da entschloß sich Truman
zum Einsatz dieser Waffe, die sich im ersten Test in der Wüste von New Mexico Mitte
Juli als durchschlagend erwiesen hatte. Offiziell begründete der Präsident diesen
Schritt damit begründet, daß auf diese Weise ein verlustreicher Krieg um die
Besetzung des Japanischen Mutterlandes vermieden werden könnte.
Der thermonukleare Sprengsatz tötete auf einen Schlag mehr als 110.000 Menschen
und zerstörte etwa 80 Prozent der Stadt. Die freigesetzte radioaktive Strahlung ließ
auch in der Folgezeit viele weitere Menschen qualvoll zugrunde gehen. Die
japanische Regierung war von der neuen Waffe völlig überrascht und über die weitere
Vorgehensweise ratlos. Die Oberkommandierenden erkannten noch nicht die
Hoffnungslosigkeit der Lage. Um Japan zur Kapitulation zu zwingen, befahl Truman,
den Abwurf einer zweite Atombombe auf Nagasaki.
10.08.45
Japan kapituliert
Nach den Abwürfen der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki unterbreitet am 10.
August 1945 die japanische Regierung den Alliierten ein Kapitulationsangebot.
Um ihrem Kaisers Hirohito, dem in Japan gottähnliche Verehrung entgegengebracht wurde,
die Chance zu geben, sein Gesicht zu wahren, stellte die Regierung in Tokio als Bedingung
für die endgültige Kapitulation der japanischen Streitkräfte die Forderung "daß die
Bedingungen der Übergabe nicht die Vorrechte des souveränen Herrschers (...)
beeinträchtigen". Die formelle Unterzeichnung der Waffenstillstandsurkunde erfolgte dann
knapp vier Wochen später auf dem amerikanischen Kriegsschiff "Missouri". Der Zweite
Weltkrieg war damit endgültig beendet.
Am 9. September 1945 rückten amerikanische Truppen unter dem Befehl von General
Douglas MacArthur in Tokio ein. Das japanische Mutterland sowie die Riukiu-Inseln und
Südkorea wurden von Amerikanern und Briten besetzt. Die Sowjetunion besetzte die
Mandschurei, Nordkorea (bis zum 38. Breitengrad), Sachalin und die Kurilen. In den
südostasiatischen Ländern, die nicht von den Alliierten erobert wurden (mit Ausnahme
Burmas), übernahmen die umgebildeten Unabhängigkeitsregierungen die Macht. Diese
Maßnahme sollte die Rückkehr der Kolonialmächte erschweren oder nach Möglichkeit ganz
ausschließen.
15.08.45
Zionistischer Weltkongreß plant den Staat Israel
Der zionistische Weltkongreß fordert die Errichtung eines Staates Israel. Das Programm,
das Großbritannien als Mandatsmacht in Palästina vorgelegt wird, sieht neben der
Staatsgründung die Einwanderung von einer Million Juden und den Abzug der britischen
Truppen General Cunninghams vor.
Die Forderung nach einem eigenen neuen Staat war die Reaktion der Juden in aller Welt
auf die furchtbare Tragödie des Holocaust in Europa unter Hitler. Nach Bekanntwerden der
Pläne wuchsen die Spannungen im Mittleren Osten. Während der neue amerikanische
Präsident Harry Truman Großbritannien aufforderte, mindestens 100.000 Juden nach
43 VON 300
Palästina einwandern zu lassen, berief sich Saudi-Arabien auf eine Zusage Roosevelts,
keine Entscheidung über Palästina ohne eine Absprache mit Juden und Arabern zu treffen.
Allen voran Syriens Präsident al-Kuwwatli, aber auch Ägypten, der Libanon und der Irak
warnten die USA vor außenpolitischen Konsequenzen, sollten sie sich für die Gründung
eines Staates Israel einsetzen. Auch die Arabische Liga als Ganzes sprach sich am 31.
Oktober 1945 scharf gegen die fortgesetzte jüdische Einwanderung aus.
19.09.45
In der US-Zone entstehen Bundesländer
Vergeblich versuchen die Amerikaner im Herbst 1945 im Alliierten Kontrollrat, die Errichtung
gesamtdeutscher Staatssekretariate zur Sicherung der wirtschaftlichen Einheit
Deutschlands durchzusetzen. Sie scheitern am Widerstand Frankreichs. Auf die Errichtung
zentraler Verwaltungen in der sowjetischen Zone reagieren die Amerikaner mit der Bildung
von Ländern.
Die repressive Politik der Sowjets veranlaßte den amerikanischen Militärgouverneur Clay
(li.) zur raschen Bildung deutscher Verwaltungen wenigstens in seiner Zone. Mit der Bildung
der Länder Bayern, (Nord-)Württemberg-Baden, (Groß-)Hessen und später noch Bremen
wurde im Oktober ein Länderrat gegründet. Durch dieses Gremium wurden die
Ministerpräsidenten an der politischen Willensbildung der Militärregierung beteiligt. Im März
1946 wurde ihm ein "Parlamentarischer Rat" an die Seite gestellt, in den die Landtage
paritätisch Abgeordnete aller vertretenen Parteien entsandten.
Der Demokratisierungsprozeß in der amerikanischen Zone machte auch während der
nächsten Zeit rasche Fortschritte: Schon 1946 fanden erstmals Zonen–, Gemeinde-,
Kreistags- und Landtagswahlen statt. Landesverfassungen traten nach Volksabstimmungen
in Kraft. Die beiden anderen Westzonen folgten dem amerikanischen Beispiel bald nach.
17.10.45
Der Stuttgarter Länderrat tritt zusammen
In Stuttgart wird für die gesamte US-Zone eine koordinierende deutsche
Verwaltungsinstitution ins Leben gerufen, um zumindest in diesem Rahmen ein Stück der
gewünschten wirtschaftlichen Einheit im besetzten Deutschland sicherzustellen: Die
Geburtsstunde des Länderrates der amerikanischen Zone.
Am 17. Oktober 1945 traf der amerikanische Militärgouverneur General Lucius Clay (li.) mit
den Ministerpräsidenten der amerikanischen Zone, Wilhelm Hoegner, Karl Geiler, Reinhold
Maier und Wilhelm Kaisen, in Stuttgart zusammen. In seiner Eröffnungsansprache
erläuterte der stellvertretende Militärgouverneur den Ministerpräsidenten die Ziele der
amerikanischen Deutschlandpolitik.
Die Bildung des Länderrates in der amerikanischen Zone war auf die Überzeugung der
Amerikaner zurückzuführen, daß eine Koordinierung der einzelnen Zonenländer auf
wirtschaftlicher und politischer Ebene zum Erreichten einer späteren gesamtdeutschen
Wirtschaftseinheit unabdingbar sei.
14.11.45
Nürnberger Prozeß beginnt
Von November 1945 bis Oktober 1946 findet vor einem Internationalen Militärtribunal der
vier Siegermächte in Nürnberg der Prozeß gegen 24 hohe Repräsentanten der NSDAP
statt. Die Anklage wirft ihnen u.a. Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die
Menschlichkeit vor.
Fast alle Angeklagten beantworteten die obligatorische Frage der Ankläger nach Schuld
oder Unschuld mit "nicht schuldig". Dennoch wurden insgesamt 12 Todesurteile verhängt,
so gegen Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop und – in Abwesenheit – auch gegen
den seit Mai verschollenen Martin Bormann. Darüber hinaus wurden hohe Freiheitsstrafen
verhängt: "Führerstellvertreter" Rudolf Heß wurde zu lebenslanger Haft verurteilt und setzte
erst im Alter von 93 Jahren am 17. August 1987 im Spandauer Kriegsverbrechergefängnis
seinem Leben durch Selbstmord ein Ende. Drei Angeklagte wurden freigesprochen.
44 VON 300
Die Todesurteile wurden am 16. Oktober 1946 in Nürnberg vollstreckt. Göring entzog sich
der Exekution durch Selbstmord. Die NSDAP und die SS einschließlich ihrer
Untergliederungen wie Waffen-SS und SD wurden wie die Gestapo zu verbrecherischen
Organisationen erklärt.
Der Nürnberger Prozeß führte nur bedingt zu der von vielen erwarteten Abrechnung mit
dem nationalsozialistischen Terrorregime. Zahlreiche Parteigänger der NSDAP behielten
hohe Positionen in Unternehmen, Forschung und Verwaltung. Die "Entnazifizierung" von
Politik und Gesellschaft gelang nur in Ansätzen.
10.01.46
Waffenstillstand in China
Dem Sonderbeauftragten des US-Präsidenten, General George C. Marshall, gelingt es am
10. Januar 1945 einen Waffenstillstand zwischen Mao Tse-tung und Chiang Kai-shek zu
vermitteln.
Kommunisten und Nationalisten hatten während der japanischen Besetzung weiter Teile
Chinas einen Burgfrieden gewahrt. Als Japan am 2. September 1945 kapitulierte,
versuchten beide Seiten erneut, ihren Machtbereich zu erweitern. Die Nationalisten waren
militärisch deutlich überlegen: Sie hatten drei Millionen Mann unter Waffen und verfügten
über modernstes amerikanisches Kriegsgerät, so daß sie den größten Teil des ehemals
japanisch besetzten Gebietes unter ihre Kontrolle brachten. Der Entscheidungskampf
zwischen den Truppen Chiang Kai-sheks und Mao Tse-tungs wurde jedoch noch einmal
hinausgezögert. Sowohl die USA als auch die UdSSR drängten die Kontrahenten, sich
friedlich zu einigen.
Am Tag der Unterzeichnung des Abkommens in Chungking, dem 10. Januar 1946, nahm
die "Politische Konsultativkonferenz" ihre Arbeit auf. Dieses Gremium tagte den ganzen
Januar hindurch und erzielte Vereinbarungen über die Bildung einer Koalitionsregierung
und die Vereinigung der Armeen von Nationalisten und Kommunisten. Die Vereinbarungen
wurden jedoch nie in die Tat umgesetzt. Die Kämpfe zwischen beiden Seiten brachen bald
wieder aus.
22.02.46
Warnungen aus der Moskauer US-Botschaft
Alle Nachkriegskonzepte der Vereinigten Staaten gehen von einer fortbestehenden
Partnerschaft mit der Sowjetunion aus. Erst allmählich findet 1946 ein Stimmungswandel
statt. Entscheidenden Anteil daran hat das "Lange Telegramm" - ein Drahtbericht des
amerikanischen Botschaftsrats George F. Kennan aus Moskau.
Kennan war seit 1944 Botschaftsrat in Moskau. Er kannte die Führer des Kreml persönlich
und hatte reichlich Gelegenheit die zugrundeliegenden Absichten sowjetischer Propaganda
zu studieren. Im Februar 1946 faßte er seine Eindrücke zusammen und leitete sie
Außenminister Byrnes (u.l.) zu. Kennan identifizierte den Weltkommunismus als einen
"bösartigen Parasit, der sich nur von erkranktem Gewebe nährt." Stalin profitiere erheblich
von der desolaten Wirtschaftslage in Europa. Washington müsse daher schnell handeln
und dürfe sich keinen Illusionen mehr hingeben: Die UdSSR bekenne sich "fanatisch zu
dem Glauben, daß es mit Amerika keinen dauernden Modus vivendi geben kann".
Das "Lange Telegramm" gewann sofort immense politische Bedeutung. Die Befürworter
eines radikalen Kurswechsels in Washington benannten nun Kennan zu ihrem Kronzeugen
und forcierten eine Strategie der "Eindämmung", die sich schließlich 1947 in der "TrumanDoktrin" manifestierte.
26.03.46
Einigung über Industrieniveau
In Ausführung der Potsdamer Beschlüsse, die vom Morgenthau-Plan von 1944 – einer
Entindustrialisierung Deutschlands – abgekommen waren, machen sich die Alliierten daran,
festzulegen, welche Friedenskapazität der deutschen Industrie belassen werden soll.
45 VON 300
Frankreich, Großbritannien, Amerika und Sowjetrußland - alle hatten unterschiedliche
Vorstellungen vom künftigen Industrieniveau in Deutschland. Die Sowjetunion wollte so
viele deutsche Betriebe wie möglich demontieren und im eigenen Land wieder aufbauen,
ihr Verhandlungsziel war deshalb, den Anteil der sogenannten überflüssigen Betriebe
möglichst groß zu bemessen.
Die schon sehr einschneidenden Vorstellungen der Franzosen wurden damit weit
übertroffen, noch mehr die der Amerikaner und Engländer, die bei aller Neigung,
Deutschland zu bestrafen, doch keine Massenarmut heraufbeschwören wollten. In überaus
zähen Verhandlungen, die sich besonders beim Streit um die Höhe der Stahlproduktion in
die Länge zogen, einigte man sich am 26. März 1946 auf den ersten Plan für das deutsche
Industrieniveau.
21.04.46
In der SBZ vereinen sich KPD und SPD zur SED
In Ost-Berlin schließen sich KPD und SPD in der sowjetisch besetzten Zone zur
Sozialistischen Einheitspartei (SED) zusammen. Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl werden
zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt, auch die Besetzung der anderen
Spitzenpositionen erfolgt paritätisch.
Die KPD hatte die Vereinigung forciert, nachdem ihre Schwesterparteien bei den Wahlen in
Österreich und Ungarn sehr schlecht abgeschnitten hatten und zu befürchten stand, daß
auch die deutschen Kommunisten bei den Wahlen in der SBZ eine ähnliche Niederlage
hinnehmen müßte.
Durch die organisatorische Trennung war die SPD - im besonderem Maße in ihren
Landesverbänden - in der SBZ bei den Auseinandersetzungen mit der KPD und mit der
sowjetischen Militärverwaltung deutlich geschwächt.
Der SPD-Zentralausschuß konnte sich dem Druck der Kommunisten offensichtlich nicht
mehr widersetzen. Anfang 1946 erklärte Kurt Schumacher, daß die organisatorische Einheit
der SPD solange nicht gegeben sei, wie Deutschland in verschiedene Zonen aufgeteilt sei.
Damit war die von Otto Grotewohl geforderte "Reichskonferenz" der SPD in weite Ferne
gerückt. Auf einer letzten Begegnung am 8. Februar in Braunschweig konnte Schumacher
Grotewohl nur noch die Auflösung der SPD in der SBZ empfehlen.
16.06.46
Außenminister der Siegermächte tagen in Paris
Auf der Konferenz der Außenminister der vier Besatzungsmächte prallen im Juni 1946 die
Meinungen aufeinander: die Kriegskoalition zerfällt.
Deutlicher als auf den letzten Zusammentreffen wurden die Differenzen sichtbar: Während
die Außenminister der USA und Großbritanniens, Byrnes und Bevin, die Entmilitarisierung
und eine 25jährige Besetzung Deutschlands forderten, bestanden die Sowjets auf einer
Vertragsdauer von 40 Jahren. Einigkeit herrschte lediglich in der Schaffung eines einzigen
deutschen Staates, die Vorstellungen zur Ausgestaltung desselben klafften allerdings weit
auseinander.
Den Vorstellungen des sowjetischen Außenministers Molotow (u.l.) hinsichtlich des
Demokratisierungsprozesses standen Briten und Amerikaner nach den jüngsten
Entwicklungen in Osteuropa mit größter Skepsis gegenüber. Ebenso lehnten sie die von
den Sowjets angestrebten Vorstellungen über Reparationen einhellig ab und plädierten für
eine möglichst rasche wirtschaftliche Gesundung Gesamtdeutschlands.
Die Forderungen nach Reparationen wurde nach dem dritten deutschen Überfall innerhalb
von 70 Jahren auch von den Franzosen geteilt, die mit der Annexion des Saarlandes
zudem auch noch mit territorialen Forderungen vorstellig wurden.
06.09.46
Wende in der amerikanischen Besatzungspolitik
46 VON 300
Vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Ost-West-Konflikts gibt es einen
Kurswechsel in der amerikanischen Besatzungspolitik. Deutschland soll nicht mehr
"versklavt" werden, sondern es soll wirtschaftlich unabhängig werden.
Der wirtschaftliche Zusammenschluß der britischen und amerikanischen Besatzungszone
rückte in greifbare Nähe: Ein deutliches Signal für den neuen deutschlandpolitischen Kurs
der amerikanischen Regierung setzte Außenminister James Byrnes mit seiner Rede vom 6.
September 1946 in Stuttgart, die zu großen Teilen aus der Feder von General Lucius Clay
stammte. Neben dem Vorschlag, in Deutschland eine provisorische Regierung zu bilden,
präzisierte der US-Außenminister die Haltung seiner Regierung in der Frage der
Westgrenze Polens, sprach das Saargebiet Frankreich zu, lehnte eine Abtrennung des
Rhein-Ruhr-Gebietes von Deutschland definitiv ab und stellte weitere Reparationen nur für
den Fall einer deutlichen Erhöhung der zugestandenen industriellen Produktion in Aussicht.
Neu war, daß Byrnes die amerikanische Bereitschaft erklärte, in Deutschland und
Westeuropa auf Dauer militärisch präsent zu bleiben und damit ein Gegengewicht zur
sowjetischen Präsenz im Osten zu bilden.
01.10.46
Nazis auf der Anklagebank
Ein Novum in der Geschichte des Völkerrechts: Auf Drängen der USA haben sich die
Führer Nazi-Deutschlands wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" zu verantworten.
Ein internationales Tribunal, besetzt mit Vertretern der vier Siegermächte, sollte in Nürnberg
die Schuld von NS-Größen wie Göring, Heß, Speer oder Ribbentrop feststellen. Dem
besiegten Deutschland sollten die Untaten seiner ehemaligen Führer deutlich vor Augen
geführt werden.
Deutsche Nazigrößen werden verurteilt
Zwölfmal Todesstrafe: Der britische Vorsitzende des Internationalen Militärtribunals in
Nürnberg, Lord-Richter Sir Geoffrey Lawrence, verliest die Urteile gegen die
angeklagten Nazi-Verbrecher.
Um die Verbrechen gegen den Frieden, das Kriegsrecht und die Menschlichkeit zu
ahnden, ergingen folgende Urteile:
Zwölf Todesurteile, zu vollstrecken durch Erhängen, siebenmal bis zu lebenslänglich
Gefängnis, drei Freisprüche. Die NSDAP, Gestapo, SS und SD wurden als
verbrecherische Organisationen gebrandmarkt. Die bloße Zugehörigkeit zu einer
dieser Organisationen hielt das Gericht aber nicht allein für strafwürdig, sondern
bestand auf der individuellen Verantwortung, damit kollektive Massenbestrafungen
vermieden würden.
Unter den Angeklagten befanden sich Göring, Heß, Ribbentrop, Kaltenbrunner,
Schacht, Jodl, Raeder, Dönitz und einige andere Vertreter des nationalsozialistischen
Regimes.
Am 31. August war die Bestandsaufnahme der nationalsozialistischen
Willkürherrschaft über Deutschland und Europa abgeschlossen worden. Zweimal
täglich hatten die deutschen Rundfunksender Berichte und Kommentare aus
Nürnberg gebracht, damit, wie der amerikanische Militärgouverneur in Deutschland,
General Lucius Clay, später meinte, es deutsche Ohren schwer gehabt hätten, "das
vorgebrachte überzeugende Beweismaterial nicht zu hören".
Die Nachfolgeprozesse
An den Prozeß vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg schließen sich
zahlreiche Verfahren vor Militärgerichten der einzelnen Siegermächte an.
Zwischen 1946 und 1949 führten die Amerikaner in Nürnberg zwölf Prozesse gegen
Ärzte, Diplomaten wie den Staatssekretär von Weizsäcker (li.), Industrielle, Militärs
und SS-Funktionäre. In Dachau klagten amerikanische Militärgerichte Mitglieder der
Lagerverwaltung und der SS-Wachmannschaften der KZs von Dachau, Buchenwald,
Flossenbürg, Mauthausen, Nordhausen und Mühldorf an.
47 VON 300
Ähnliche Verfahren gegen Kriegsverbrecher fanden in der französischen, der
britischen und der sowjetischen Besatzungszone sowie in den ehemals von der
Wehrmacht besetzten Ländern statt. 1961 verurteilte ein israelisches Gericht den für
die Massendeportationen verantwortlichen Adolf Eichmann in einem
aufsehenerregenden Prozeß zum Tode.
Deutsche Gerichte, die erst 1946 ihre Tätigkeit wieder aufnehmen durften, hatten sich
zunächst auf die Verfolgung der auf deutschem Gebiet begangenen Straftaten zu
beschränken. Vor einem deutschen Gericht fand Anfang der 60er Jahre der Prozeß
um das größte Vernichtungslager Auschwitz statt, und bis in die 90er Jahre wurde die
deutsche Öffentlichkeit ein ums andere Mal von der Nazivergangenheit eingeholt, so
etwa durch den Majdanek-Prozeß oder den Fall des "Schlächters von Lyon", Klaus
Barbie, 1987.
10.02.47
Friedensschlüsse mit ehemaligen Gegnern
Während Deutschland auf die Teilung zusteuert, erhalten die ehemaligen WeltkriegsVerbündeten des Reiches – Italien, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und Finnland Friedensverträge.
Neben den alliierten Großmächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion
beteiligten sich weitere sechzehn Staaten an dem umfangreichen Pariser Vertragswerk,
dessen wichtigste Punkte Regelungen zur Neuordnung der Staatsterritorien,
Reparationszahlungen und Armeestärken der Unterzeichnerstaaten waren.
Italien mußte einige Gebiete abtreten: Istrien an Jugoslawien, mit Ausnahme der Stadt
Triest, die als Freistaat eingerichtet wurde, die Dodekanes-Inselgruppe in der Ägäis an
Griechenland. Ferner verzichtete es auf seine afrikanischen Kolonien. Finnland trat die
Provinz Petsamo, die es bereits vor dem Zweiten Weltkrieg von der Sowjetunion erhalten
hatte, wieder an diese ab. Die fünf Staaten verpflichteten sich, faschistische Organisation
zu verbieten und die demokratischen Grundsätze zu verteidigen. Italien mußte die höchsten
Reparationsleistungen zahlen, 360 Millionen US-Dollar binnen sieben Jahren. Bis auf
Bulgarien, das 70 Millionen US-Dollar zu zahlen hatte, wurden die anderen drei Staaten zur
Zahlung von 300 Millionen US-Dollar verpflichtet.
Bei der Vertragsunterzeichnung kam es jedoch auch auf mehreren Seiten zu
Mißstimmigkeiten: Bulgarien und Rumänien protestierten gegen die Höhe der
Reparationszahlungen. Tito forderte für Jugoslawien weitere italienische Gebiete, der
italienische Regierungschef De Gasperi (li.) wiederum sprach sich für eine baldige Revision
des Vertrages aus.
10.03.47
Unüberbrückbare Spannungen
Die ideologischen Differenzen zwischen Ost und West werden unüberbrückbar. Nach den
gescheiterten Verhandlung in Paris versuchen die Außenminister der vier Mächte in Moskau
erneut in einer Konferenz die Fronten zu klären.
Moskau sprach von Plänen imperialistischer Kreise, die Weltherrschaft zu gewinnen, die
USA von finanzieller Hilfe für demokratische Regierungen. Dazu gehörte, daß US-Präsident
Harry Truman kurz nach Beginn der Tagung ein Hilfsprogramm für Griechenland und die
Türkei verkündete: wirtschaftliche und finanzielle Hilfe gegen "totalitäre Regierungen".
In Deutschland erforderte die drastisch verschlechterte Versorgungslage nach dem harten
Winter 1946/47 schnelles Handeln. So wurde erstmals die Deutsche Frage zentrales
Thema der Verhandlungen. Die konträren Standpunkte traten vor allem in der Frage nach
der Behandlung der wirtschaftlichen Einheit Deutschlands zutage. Molotow (li.) forderte für
die Sowjetunion Reparationen aus der laufenden Produktion sowie eine Beteiligung seines
Landes an der Kontrolle des Ruhrgebiets. US-Außenminister George Marshall drängte
dagegen auf eine wirtschaftliche Selbstverwaltung Deutschlands und lehnte die Entnahme
von Reparationen aus der Produktion ab. Die Konferenz vertagte sich ohne Ergebnis auf
den November des gleichen Jahres.
48 VON 300
Das Ruhrstatut
Auch 1949 blieb die Forderung nach der Internationalisierung des Ruhrgebietes, d.h.
die Abtrennung des deutschen Industriegebietes an Rhein und Ruhr vom übrigen
deutschen Staatsgebiet, fester Bestandteil der offiziellen französischen Politik. Auch
die Forderungen nach einer Sonderregelung für das Rhein-Ruhr-Gebiet und der
Unterstellung unter alliierte Kontrolle wurden zu einem Ärgernis auf den
Außenministerkonferenzen der Siegermächte.
Auch die Sowjetunion trat für eine Internationalisierung der Ruhrindustrie ein und
forderte in diesem Zusammenhang deren Kontrolle durch die vier Siegermächte. Auf
diese Weise hoffte die UdSSR, nicht nur an der Ausbeutung der Ruhrindustrie
beteiligt zu sein, sondern auch die Entwicklung Gesamtdeutschlands beeinflussen zu
können. Sie verlangten zusätzliche Reparationen durch Demontage und
Kohlelieferungen aus der laufenden Produktion des Ruhrgebietes.
Die britische Besatzungsmacht im neugebildeten Land Nordrhein-Westfalen, das das
Ruhrgebiet einschloß, wies mit Unterstützung der vierten Siegermacht USA alle diese
Ansprüche zurück. Angesichts der sich abzeichnenden Favorisierung einer
Westunion-Lösung für die drei westlichen deutschen Besatzungszonen verhandelten
die Teilnehmer der Londoner Sechsmächtekonferenz 1948 auch über das zukünftige
Schicksal des Ruhrgebietes. Mit Rücksicht auf das Sicherheitsbedürfnis Frankreichs
wurde von den sechs Staaten ein Abkommen über eine internationale
Kontrollbehörde für das Gebiet vereinbart, das am 28. April 1949 als "Ruhrstatut"
unterzeichnet wurde.
Die gemeinsame Kontrollbehörde sollte die Produktion an Kohle, Koks und Stahl
kontrollieren und auf dem deutschen bzw. internationalen Markt verteilen. Zugleich
sollte sie eine wirtschaftliche Konzentration verhindern. Das Ruhrgebiet blieb
allerdings Bestandteil des deutschen Staatsgebietes. Als die Bundesrepublik
Deutschland selbst nach ihrer Konstituierung im November 1949 der Ruhrbehörde
beitrat, führte dies im neuen Deutschen Bundestag zu einer heftigen Kontroverse.
Moskau offenbart unüberbrückbare Spannungen
Die ideologischen Differenzen zwischen Ost und West werden unüberbrückbar. Nach
den gescheiterten Verhandlungen in Paris versuchen die Außenminister der vier
Mächte in Moskau erneut in einer Konferenz, die Fronten zu klären.
Die Moskauer Außenministerkonferenz war von vornherein schwer belastet: Unter
dem Eindruck der Truman-Doktrin sprachen die sowjetischen Gastgeber von Plänen
imperialistischer Kreise, die Weltherrschaft zu gewinnen. Die USA bestritt solche
Interessen und sprach von dringend nötiger finanzieller Hilfe für demokratische
Regierungen.
In Deutschland erforderte die drastisch verschlechterte Versorgungslage nach dem
harten Winter 1946/47 schnelles Handeln. So wurde erstmals die Deutsche Frage
zentrales Thema der Verhandlungen. Vor allem an den wirtschaftlichen Aspekten der
Einheit schieden sich die Geister. Molotow (li.) forderte Reparationen aus der
laufenden Produktion sowie eine Beteiligung seines Landes an der Kontrolle des
Ruhrgebiets. US-Außenminister George Marshall drängte dagegen auf wirtschaftliche
Selbstverwaltung Deutschlands und lehnte die Entnahme von Reparationen aus der
Produktion ab. Die Sowjetunion sah ihre Ziele in weite Ferne rücken. Die Konferenz
vertagte sich ohne Ergebnis auf den November des gleichen Jahres.
12.03.47
Die Truman-Doktrin
Die Stimmung ist umgeschlagen: Verbitterung breitet sich aus angesichts der Politik Stalins
in Deutschland und Osteuropa. Präsident Truman kündigt im Kongreß einen radikalen
Kurswechsel an.
49 VON 300
Der Ausbreitung des kommunistischen Machtbereichs weltweit einen Riegel vorzuschieben
lautete die neue Losung. Wirtschaftliche und militärische Unterstützung gefährdeter Länder
- insbesondere Griechenlands und der Türkei - waren die Mittel dazu.
22.04.47
US-Hilfsprogramm für Griechenland und Türkei
Präsident Truman fordert in einer leidenschaftlichen Rede vor beiden Häusern des
amerikanischen Kongresses dringend ein Hilfsprogramm für Griechenland und die Türkei.
Er begründete die Hilfen mit seinem Entschluß, allen von totalitären Bewegungen
gefährdeten Ländern beistehen zu wollen. Der Plan war eine deutliche Warnung an die
Adresse Stalins und wurde am 22. April vom Senat angenommen. Der sowjetische UNOBotschafter Andrej Gromyko (li.) kritisierte das Programm scharf. Auch innerhalb der USA
gab es Bedenken: Der demokratische Senator Johnson bezeichnete es aufgrund seines
militärischen Charakters als eine Art Kriegserklärung an die Sowjetunion.
In dem Programm war die Entsendung amerikanischer Militärberater vorgesehen. Etwa die
Hälfte der Summe von 300 Millionen Dollar für Griechenland und fast der gesamte Betrag
für die Türkei -annähernd 100 Millionen Dollar – waren für Rüstungsgüter bestimmt. Die
restliche Hilfe sollte den wirtschaftlichen Aufbau beider Länder unterstützen. Ausdrücklich
behielt sich der Präsident vor, die Hilfsgelder jederzeit stoppen zu können. Anlaß für diese
Maßnahme war der Bürgerkrieg in Griechenland, der die Gefahr barg, daß das Land in die
sowjetische Einflußsphäre geraten könne. Andererseits besaß die Türkei enorme
strategische Bedeutung für die USA.
05.06.47
Aufbauhilfe für Europa
Wirtschaftshilfe aus den USA: Die westlichen Besatzungszonen bekommen massive
Unterstützung, die Ostzone muß es alleine schaffen.
Die Lage in Deutschland war schlecht, der Hungerwinter 46/47 verschärfte die Situation
dramatisch. George Marshall erkannte die Lage und entwickelte für Europa ein
wirtschaftliches Aufbauprogramm. Stalin durchschaute die amerikanische Taktik angesichts
der verhärteten Fronten und verbot "seinen" Ländern die Teilnahme.
Wiederaufbauprogramm für Europa
Der neue Außenminister George Marshall (l.) spricht vor Studenten der HarvardUniversität zum Problem des Wiederaufbaus Europas. Er leitet damit die Kampagne
für ein European Recovery Program (ERP) ein, schon bald Marshall-Plan genannt.
Marshall stützte sich auf die Argumente einer Expertenkommission unter Leitung von
Herbert Hoover, die im Frühjahr 1947 die wirtschaftliche Situation in Europa analysiert
hatte. Adressat waren der amerikanische Kongreß, der die nötigen Gelder bewilligen
mußte, obwohl er sich gerade zur Kürzung der Staatsausgaben verpflichtet hatte, und
nicht zuletzt Europa selbst, das die Initiative ergreifen und gemeinsame Pläne
aufstellen sollte.
US-Präsident Harry S. Truman hatte Marshall Anfang des Jahres zum Nachfolger von
Außenminister James Byrnes ernannt. Dies konnte nach amerikanischer Tradition
niemanden überraschen. Marshall war zutiefst überzeugt, daß Washington nach dem
Zweiten Weltkrieg keinen Isolationismus praktizieren dürfe. Ohne substantielle Hilfe
der USA sah er ganz Westeuropa in Chaos und Kommunismus versinken. Das
Scheitern der Moskauer Außenministerkonferenz im März 1947 veranlaßte ihn zu der
Annahme, daß die Sowjetunion genau darauf hoffte.
25.06.47
Erste überzonale Zusammenarbeit
Angesichts der katastrophalen Lage im Nachkriegsdeutschland suchen amerikanische und
britische Alliierte nach effektiveren Verwaltungslösungen und finden ein gemeinsames
Gremium für die beiden Zonen: den Frankfurter Wirtschaftsrat.
50 VON 300
Unter der Leitung der Generäle Lucius
Clay und Brian Robertson hatten die amerikanische und die britische Militärregierung in der
ersten Hälfte des Jahres 1947 ein Konzept für eine neue Wirtschaftsverwaltung in ihren
zusammengelegten Zonen ausgearbeitet. Als ein erstes parlamentarisches Gremium
gründeten sie den Wirtschaftsrat in Frankfurt. Der spätere Bundeswirtschaftsminister
Ludwig Erhard wurde Präsident des Wirtschaftsrates.
Der Alterspräsident des neuen Rates und CDU-Abgeordnete Schlack eröffnete die erste
Sitzung des Wirtschaftsrates in Frankfurt mit den Worten:
"Der Wirtschaftsrat ist ein Kind furchtbarer Not. Er ist nicht geboren aus der Erkenntnis
heraus, daß dieser Weg beschritten werden mußte, um dem geschlagenen deutschen Volk
wieder eine Zukunft zu geben, sondern er wurde geboren unter dem Druck furchtbarer
Wehen, die zu einer Lösung drängten, wenn nicht ein Zusammensturz eintreten soll, aus
dem es keinen Ausweg mehr geben würde..."
15.08.47
Unabhängigkeit für Indien
Großbritannien entläßt seine alte Kolonie Indien in die Unabhängigkeit - ein Sieg der
Volkskongreßbewegung unter der Führung von Mahatma Gandhi.
"Ausverkauf des britischen Weltreichs!", wetterte Winston Churchill, doch auch er mußte
sich dem Geist der Zeit beugen. Die langersehnte Unabhängigkeit barg jedoch Konflikte, so
durch die Spaltung des Subkontinents in zwei Staaten: Indien und Pakistan. Beide erhielten
den Status von Dominions im Rahmen des Commonwealth, doch der Grundstein für den
Kaschmir-Konflikt war gelegt.
30-09-47
Eine Welt - zwei Lager
Die Welt spaltet sich in West und Ost. Für die Sowjetunion gibt es nur noch zwei Lager: das
gute sozialistische und das böse imperialistische. Um gegen die "Bösen" bestehen zu
könne, schließen sich die "Guten" zusammen - im Kominform.
Über die polnische Nachrichtenagentur PAP veröffentlichte das Kommunistische
Informationsbüro (Kominform) überraschend ein Gründungskommuniqué. Die
osteuropäischen sowie die italienische und französische KP hatten sich vom 17. bis zum
22. September in Szklarska Poreba im polnischen Riesengebirge zur Gründungskonferenz
versammelt.
Das Hauptreferat hielt Andrej A. Schdanow, Mitglied des ZK der KPdSU und Theoretiker
der Partei. Der Grundgedanke seiner Ausführungen war, daß die Phase der internationalen
Zusammenarbeit nunmehr zu einem Ende gekommen sei und die Welt sich künftig in zwei
Lager teilen werde, in ein imperialistisches und in ein sozialistisches. Mit diesen Tönen
kündigte sich die militante Phase der sowjetischen Außenpolitik im Zeitalter des Kalten
Krieges an, die bis 1949 dauern sollte.
Seiner äußeren Erscheinungsform nach war das Kominform lediglich eine
zwischenparteiliche Organisation, der jede Weisungsbefugnis für die Regelung der inneren
Angelegenheiten der Mitgliedsparteien fehlte. In Wahrheit war diese Gründung jedoch der
Versuch, eine Befehlszentrale für die Koordination der kommunistischen Parteien des
Ostblocks zu schaffen.
Erste Phase des Kalten Krieges
Die Kriegskoalition gegen das nationalsozialistische Deutschland war ein reines
Zweckbündnis gewesen. Tiefgreifende Meinungsunterschiede zwischen den
Westmächten und der UdSSR über die Neugestaltung Europas traten spätestens bei
den Konferenzen von Jalta und Potsdam zutage. Die westlichen Alliierten hatten die
Ausdehnung des sowjetischen Macht- und Einflußbereichs vorläufig akzeptiert. Sie
waren im Kampf gegen Hitler-Deutschland auf die Hilfe der UdSSR angewiesen und
tendierten dazu zu glauben, daß Stalin lediglich sowjetische Sicherheitsinteressen
und keinerlei expansive Tendenzen verfolge.
51 VON 300
Das Verhältnis zwischen beiden Seiten war von Anfang an gespannt. In den Jahren
1945 bis 1947 gelang es noch, diese Differenzen zu kaschieren. Die ungelösten
Fragen aber eskallierten, so daß die Ost-West-Beziehungen zunehmend von
Konfrontation geprägt waren. Der Beginn des ersten "Kalten Krieges", der von Ende
1947 bis 1956 andauerte, stand vor der Tür.
Die USA beantwortete 1947 die sowjetische Expansion mit einer "Politik der
Eindämmung (containment): Mit einem komplizierten Bündnissystem sollte die weitere
Ausdehnung des sowjetischen Machtbereichs verhindert und das bestehende
Gleichgewicht bewahrt werden. Seit Mitte der 50er Jahre schwand die Gefahr eines
offenen Krieges zwischen den beiden Supermächten, die atomare Abschreckung
schien ihren Zweck zu erfüllen.
In der Frage der Abrüstung zeigte die UdSSR allmählich Kompromißbereitschaft, die
Beziehungen zu den USA verbesserten sich wieder. Stellvertreterkriege im
außereuropäischen Bereich waren aber immer noch an der Tagesordnung.
Dieser Phase der Entspannung folgte mit dem Berliner Mauerbau, der Kuba-Krise und
spätestens mit der Zwei-Staaten Theorie Chruschtschows eine erneute Phase der
Konfrontation, die Anfang der 70er Jahre ihren Höhepunkt erreichte. Abrüstungs- und
Freundschaftsverträge führten
zu einer zweiten Phase der Entspannung, die schließlich mit den 2+4-Veträgen ein
endgültiges Ende des Kalten Krieges brachten.
30.10.47
Unterzeichnung des GATT-Abkommens
Bescheidener in der Zielsetzung als die ITO (International Trade Organisation) unter dem
Dach der UNO sind die 1946 in Genf begonnenen Besprechungen zur Senkung der
Zolltarife, an denen 23 Länder teilnehmen. Aus ihnen resultieren 123 zweiseitige
Handelsabkommen mit zum Teil erheblichen Zollsenkungen.
Diese Verträge waren allesamt nach dem Prinzip der Meistbegünstigung geschlossen, d.h.
der einem bestimmten Land eingeräumte günstige Einfuhrtarif stand automatisch auch allen
anderen beteiligten Ländern zu. Der Wirtschafts- und Sozialrat der UNO faßte diese
Verträge zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen zusammen (General Agreement
On Tariffs and Trade, GATT), das am 30. Oktober 1947 von 23 Staaten unterzeichnet
wurde.
Das in Genf eingerichtete GATT-Büro organisierte in der Folgezeit regelmäßige
internationale Konferenzen und wurde somit zu einer Art Ersatz für die nicht
zustandegekommene ITO. Zwei Jahre nach Kriegsende war somit erkennbar, daß die
Welthandelsländer nicht mehr beim Hyperprotektionismus der Devisenzwangswirtschaft
und Importkontingentierung bleiben, sondern zum gemilderten Protektionismus der
Zollsätze zurückkehren wollten.
06.12.47
Erster Deutscher Volkskongreß tagt in Berlin
SED-Vorstoß für eine Staatsgründung. Ihr Aufruf zum ersten deutschen Volkskongreß soll
eine legitime deutsche Regierung schaffen.
Der Westen verweigert sich, die Ost-CDU auch. Die Volkskongreßbewegung wird zum
Zugpferd sozialistischer Staatsgründung.
Auf Einladung der SED tagte am 6. und 7. Dezember in Ost-Berlin der erste "Deutsche
Volkskongreß für Einheit und gerechten Frieden". Neben Delegationen der SED und der
LDPD nahmen auch Vertreter der Massenorganisationen und der Industriebetriebe der SBZ
teil, außerdem Mitglieder der KPD, der SPD, der CDU der Westzonen sowie
Einzelpersönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft. Insgesamt beteiligten sich 2.215
Personen an dem Kongreß in der Deutschen Staatsoper, darunter 664 aus den Westzonen.
Der Kongreß wählte eine Delegation, die gegenüber den in London tagenden
Außenministern der vier Großmächte ihre Forderung nach baldigem Abschluß eines
52 VON 300
Friedensvertrages vortragen sollte; diese erhielt jedoch von den Briten keine
Einreiseerlaubnis.
Da sich Jakob Kaiser (li.) wegen der Absage der westdeutschen SPD gegen eine offizielle
Teilnahme der CDU der SBZ aussprach, wurde er im Dezember 1947 von der SMAD als
Parteivorsitzender abgesetzt.
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)
Die SED, die im April 1946 auf Betreiben der Kommunisten aus der Vereinigung von
KPD und SPD hervorgegangen war, stellte sich als die Verwirklichung des im
Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime und im Exil geborenen Zieles
einer einheitlichen Arbeiterpartei dar. Sie trat anfangs mit dem Anspruch auf, einen
eigenständigen, auf die deutschen Verhältnisse zugeschnittenen Weg zum
Sozialismus zu verfolgen. Vor allem aber durch die einsetzende Verschärfung des
Ost-West-Konflikts sowie durch die Auseinandersetzung zwischen der Sowjetunion
und Jugoslawien bzw. den jeweiligen kommunistischen Parteien – verkörpert durch
Stalin und Tito – sah sich die SED veranlaßt, sich eindeutig und vorbehaltlos zur
Sowjetunion und zur KPdSU zu bekennen. Die These vom besonderen deutschen
Weg zum Sozialismus wurde als falsch aufgegeben, die KPdSU und ihre Erfolge beim
Aufbau des Sozialismus in der Sowjetunion als vorbildlich herausgestellt.
Die SED wandelte sich so ab Sommer 1948 zu einer "Partei neuen Typs", d.h. aus
einer Massenpartei sozialistischer Prägung wurde eine Kaderpartei mit straffem
Führungsapparat, insbesondere durch die Errichtung eines Politbüros nach
sowjetischem Vorbild. Die Schulung der Mitglieder wurde verstärkt, ihre
Zuverlässigkeit durch den Aufbau von Parteikontrollkommissionen überwacht, neu
eintretende Mitglieder wurden durch die Einführung einer Kandidatenzeit überprüft.
Parteimitglieder – es waren vor allem solche, die vor 1946 der SPD angehörten –, die
diese Entwicklung zu einer "Kampfpartei des Marxismus-Leninismus'' nicht bereitwillig
mitmachen wollten, wurden ausgeschlossen, teilweise auch verhaftet, oder sie flohen
nach Westdeutschland. Die verschärfte ideologische Ausrichtung traf auch
oppositionelle Altkommunisten, die aus der Partei ausgeschlossen wurden.
Obwohl die SED bei ihrer Gründung nur eine von drei zugelassenen Parteien war,
spielte sie von Anfang an die dominierende Rolle im politischen Kräfteverhältnis der
Sowjetzone. Bis zur Gründung der DDR wurde sie wesentlich von der SMAD
unterstützt, wohingegen die anderen Parteien in ihrer Arbeit behindert wurden.
Bis zu ihrer Umwandlung in die PDS nach dem Fall der Mauer durchlief die SED
verschiedene Entwicklungsprozesse, die wesentlich von den jeweiligen
Generalsekretären abhängig waren. Nach der Bildung des Staatsrates im Jahr 1960
und der Übernahme des Amts des Vorsitzenden durch Walter Ulbricht, der somit
mächtigster Mann in der DDR und der SED wurde, erlebte die SED den Ausbau ihrer
"führenden Rolle". Im Jahre 1968 ersetzte die SED die alte Verfassung der DDR
durch eine neue "sozialistische" Verfassung und sicherte im Artikel 1 den Führungsund Monopolanspruch der SED. Mit der relativen Festigung der SED und den
wirtschaftlichen Erfolgen in den 60er Jahren wuchs das Selbstbewußtsein der
Parteiführung, vor allem Walter Ulbrichts, so daß sich die SED zunehmend von der
Vorherrschaft der KPdSU und der Sowjetunion trennte und sogar in der
Parteiideologie Revisionen vornahm. Dieser Versuch Ulbrichts, Eigenständigkeit zu
entwickeln, führte im Mai 1971 zu seiner Absetzung. Völlig unerwartet trat Ulbricht
zurück und übergab sein Amt als Generalsekretär Erich Honecker.
Mit Erich Honecker setzte der gegenläufige Prozeß ein, so daß sich die SED wieder
stark an der KPdSU orientierte und Ulbricht nach seinem Tode zur "Unperson"
erklärte. 1974 kam es zur zweiten Verfassungsänderung in der DDR, in der die SED
alle Hinweise auf eine deutsche Wiedervereinigung aus der Verfassung strich. In
Folge der Umorientierung beschloß die SED im Mai 1976 eine Veränderung ihres
Parteiprogramms und betonte nun vor allem den Ausbau der "führende Rolle" der
SED. Mit Beginn der Krise um die SED und die DDR im Jahre 1981, vor allem wegen
53 VON 300
zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten und der absoluten Stagnation des
Lebensstandards, versuchte die SED, ihre Bürger verstärkt in den Parteiapparat zu
involvieren. Die ursprüngliche Orientierung an der Sowjetunion wurde seit der neuen
Linie Gorbatschows aufgegeben. Honecker setzte weiterhin auf "seinen Sozialismus".
Er ging auch dann nicht auf Reformen ein, als die Stimmung in der DDR schon am
überkochen war, so daß die SED zusammen mit dem Fall der Mauer einen raschen
Verfall ihrer "führenden Rolle" erlebte. Der letzte Parteitag der SED am 16. Dezember
1989 brachte zwar keine Auflösung der Partei, doch versuchte sie sich grundlegend
umzugestalten. Im Februar 1990 nannte sie sich unter Gregor Gysi in PDS um und
verstieß einige Parteifunktionäre der alten Garde. Ihr Vermögen mußte die PDS 1991
als Nachfolgepartei der SED der Treuhand übergeben.
30.01.48
Mord an Mahatma Gandhi
Die Welt trauert um Mahatma Gandhi: Die Symbolfigur des indischen
Unabhängigkeitskampfes wird von einem nationalistischen Hindu ermordet. Es war das
zweite Attentat auf Gandhi in nur zehn Tagen.
Wegen seiner Bereitschaft, auch mit Moslems zu leben und zu verhandeln, war Gandhi in
den letzten Jahren mehr und mehr auch aus den eigenen, hinduistischen Reihen
angefeindet und bedroht worden. Am 20. Januar war die Bombe eines jungen HinduExtremisten in Gandhis Haus explodiert. Zehn Tage später wenige Minuten vor 17 Uhr
wurde Gandhi in seinem Garten von dem nationalistischen Hindu Nathuram Godse mit drei
Revolverschüssen getötet. Mahatma Gandhi wurde 78 Jahre alt.
Am darauffolgenden Tag wurde sein Leichnam vor einer Hunderttausende zählenden
Menschenmenge in Rajghat verbrannt. Die Asche wurde am 12. Februar in den Ganges
ausgestreut.
25.02.48
Moskau regiert Osteuropa
Mit einem Staatsstreich setzt Moskau in der Tschechoslowakei seinen Machtanspruch
durch. Die tschechische KP wird "gesäubert", der ganze Staat unter straffe stalinistische
Kontrolle gestellt - der Eiserne Vorhang schließt sich.
Unter dem Vorwand einer "Demokratisierung" wurden von Juli 1947 an in ganz Osteuropa
die nationalen Mehrheitsregierungen gewaltsam durch stalinistische Regime ersetzt. Wo
immer sich Widerstand regte, ob in Ost-Berlin, Ungarn oder in der Tschechoslowakei, in
allen Ländern bekamen demokratische Strömungen die eiserne Hand Moskaus zu spüren.
"Prager Coup" bringt Kommunisten an die Macht
Tiefe Risse durchziehen die Koalitionsregierung in Prag vor den Parlamentswahlen.
Mit einem regelrechten Staatsstreich reißen daraufhin die Kommunisten die Macht an
sich.
Die Vertreter der bürgerlichen Parteien hatten den kommunistischen Innenminister
Vaclav Nosek aufgefordert, die Unterwanderung des Polizeiapparats einzustellen. Am
20. Februar hatten die Minister ihre Demission angeboten, mit Ausnahme der beiden
sozialdemokratischen Minister und des parteilosen Außenministers Jan Masaryk. Das
Kabinett blieb damit entgegen der Erwartungen der Zurückgetretenen beschlußfähig.
Die Neuwahlen mußten nicht vorgezogen, sondern lediglich die Regierung umgebildet
werden.
Die KP reagierte mit Streiks und "Aktionskomitees". Ministerpräsident Klement
Gottwald (l.) wies Präsident Eduard Beneš auf die Möglichkeiten eines Bürgerkriegs
oder einer sowjetischen Intervention hin. Beneš stimmte daraufhin nach fünftägigen
Verhandlungen der Ernennung einer neuen Regierung unter Gottwald zu, die fast
ausschließlich aus Kommunisten bestand.
54 VON 300
Damit war die Machtübernahme durch die tschechoslowakische KP faktisch formell
legal und ohne ernsthafte Gegenwehr gelunge. Bereits am nächsten Tag setzten
Säuberungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens ein.
20.03.48
Endgültiges Aus für gemeinsame Verwaltung
Verärgert verläßt der Chef der Sowjetischen Militärverwaltung, Marschall Sokolowski, mit
seiner Delegation den Alliierten Kontrollrat. Das Ausscheiden der Sowjets besiegelt das
Ende der alliierten Zusammenarbeit in Deutschland.
Die Vertreter der Westmächte hatten sich geweigert, über alle Fragen der Londoner
Konferenz, die Deutschland betrafen, Auskunft zu geben. Auf dieser
Sechsmächtekonferenz war eine Beteiligung der drei Westzonen am wirtschaftlichen
Wiederaufbau Europas und am Marshall-Plan beschlossen worden.
Die gemeinsame Vier-Mächte-Politik war mit diesem Schritt endgültig gescheitert, die
ehemaligen Verbündeten waren zu Gegnern geworden. Seit dem Scheitern der Londoner
Viermächte-Außenminister-Konferenz hatte sich der Gegensatz zwischen Stalin und den
drei Westalliierten verschärft. Insbesondere die Vereinigten Staaten intensivierten ihre
Vorbereitungen für die Gründung eines deutschen Weststaates.
Der amerikanische Militärgouverneur Lucius D. Clay faßte seine Eindrücke dieser letzten
Sitzung wie folgt zusammen: "Als wir an jenem Tag den Konferenzsaal verließen, wußten
wir, daß die Viermächte-Regierung zusammengebrochen war, und daß die Spaltung
Deutschlands nun Wirklichkeit geworden war."
21.04.48
Erhard stellt Weichen für die Wirtschaft neu
Der neugewählte Direktor der Verwaltung für Wirtschaft, Ludwig Erhard, hält in der 14.
Vollversammlung des Wirtschaftsrates eine große programmatische Rede: Er verkündet
einen radikalen Kurswechsel in der bislang praktizierten Wirtschaftspolitik.
Der Aufblähung der Wirtschaftsverwaltung sollte Einhalt geboten und das System der
totalen Bewirtschaftung aufgelockert werden. Als sein Ziel bezeichnete Erhard die
Befreiung der Menschen von der staatlichen Befehlswirtschaft und die allmähliche
Wiederbelebung der Marktkräfte. Vom Geist des zwei Jahre zuvor verabschiedeten Ahlener
Wirtschaftsprogramms der CDU Nordrhein-Westfalens war kaum noch etwas geblieben.
Er verurteilte die "persönlichkeitstötende Gleichmacherei" und pries den
Wettbewerbsgedanken, die freie Berufs- und Konsumwahl, die allein in der Lage seien,
eine gerechte Verteilung der Wirtschaftsgüter zum Nutzen der Gesellschaft sicherzustellen.
Erhards engagiertes Plädoyer für die freie Entfaltung der Befähigungen und Interessen von
Konsumenten und Produzenten rief heftigsten Widerstand in den Reihen der
Sozialdemokraten hervor, die dem liberalen Credo des Wirtschaftsdirektors ihre Forderung
nach Kapital- und Investitionslenkung entgegensetzten und nur in der Planung und
Lenkung der Wirtschaft einen Weg sahen, um das chaotische Trümmerfeld des sozialen
und wirtschaftlichen Lebens wieder zu ordnen. Die Mehrheit im Wirtschaftsrat billigte jedoch
die Konzeption Erhards, obgleich mancher konservative Abgeordnete der reinen Lehre, wie
sie der Wirtschaftsdirektor vertrat, mit gemischten Gefühlen gegenüberstand.
14.05.48
Jüdischer Staat gegründet
Als sich das britische Mandat für Palästina dem Ende zuneigt, gewinnt der langersehnte
Traum vieler Juden endlich Gestalt: Der unabhängige jüdische Staat Israel kann gegründet
werden.
Doch die Staatsgründung Israels markierte auch den Beginn des jahrzehntelangen blutigen
Nahostkonflikts zwischen Israelis und ihren arabischen Nachbarn. Die Aufteilung des
britischen Mandatsgebiets zwischen Juden und Arabern führte zu andauernden
Auseinandersetzungen um Grenzziehungen und Gebietsansprüche.
55 VON 300
Gründung des Staates Israel
Nach fast zwei Jahrtausenden ersteht wieder ein jüdischer Staat. Am 14. Mai 1948
um Mitternacht endet das britische Mandat für Palästina aus dem Jahre 1923. David
Ben Gurion proklamiert am selben Tag die Unabhängigkeit Israels.
Der Staat Israel wurde offiziell am Nachmittag des 14. Mai im Museum von Tel Aviv
ausgerufen. Dort tagte der Jüdische Nationalrat. Die Hatikwa, die neue
Nationalhymne, wurde gesungen. Die Nationalversammlung verfügte in ihrem ersten
legislativen Akt die Annullierung des britischen "Weißbuchs für Palästina". Alle
Einwanderungsbeschränkungen wurden damit aufgehoben. Zwei Tage später, am 16.
Mai 1948 wählte die Nationalversammlung Chaim Weizmann zum ersten Präsidenten
des Staates Israel.
Die Staatsoberhäupter der USA und der Sowjetunion, Harry S. Truman und Josef
Stalin erkannten Israel sofort an. Die arabischen Nachbarstaaten hingegen
beantworteten die einseitige Ausrufung Israels bereits am darauffolgenden Tag mit
einem militärischen Angriff auf den neuen Staat. Die Kampfhandlungen dauerten bis
Oktober und bescherten den Arabern herbe Verluste. Hunderttausende von
moslemischen Palästinensern flohen aus dem Machtbereich der israelischen Armee
und lebten fortan in Lagern.
20.06.48
D-Mark ersetzt Reichsmark
Das "neue Deutschland" bekommt eine neue Währung. Die Währungsreform schafft die
alte Reichsmark ab und bringt für die drei Westzonen die D-Mark. Die Ostzone erhält
wenige Tage später die Mark.
Ein Sprecher der Militärregierung gab über Rundfunk das erste Gesetz zur Währungsreform
bekannt, um die Verantwortung der Alliierten für das Gesetz zu unterstreichen: Zum 21.
Juni wurde die Reichsmark ungültig und durch die Deutsche Mark ersetzt. Jeder Bewohner
der Westzonen konnte 60 Reichsmark im Verhältnis 1:1 in D-Mark umtauschen; von dieser
Kopfquote sollten 40 Mark am Sonntag, den 20. Juni ausgezahlt werden, 20 Mark einen
Monat später.
Schuldenzahlungen ruhten für eine Woche (Moratorium). Löhne und Gehälter waren in der
neuen Währung in gleicher Höhe wie bisher weiterzuzahlen, die Preise veränderten sich
nicht. Da die Währungsreform unter massivem Druck der USA auf Frankreich auch in der
französischen Zone durchgeführt wurde, war sie mithin ein erster Schritt von der "Bizone"
zur "Trizone".
24.06.48
Luftbrücke nach Berlin
56 VON 300
Vom Westen abgetrennt: Als die Sowjetunion alle Landverbindungen zur ehemaligen
Reichshauptstadt sperrt, ist West-Berlin blockiert. Erst die "Rosinenbomber" sichern wieder
die Versorgung der Zwei-Millionen-Stadt.
Die Blockade war eine Reaktion der sowjetischen Militärverwaltung auf die Einführung der
Westmark. Der amerikanische Militärgouverneur, General Lucius Clay, rettete die Situation
mit einer Luftbrücke für die wichtigsten Versorgungsgüter. Der Weg für die endgültige
Teilung Deutschlands in zwei Staaten war nun jedoch endgültig vorgezeichnet.
Alliierte Luftbrücke nach West-Berlin
Einen Tag nach Beginn der Blockade West-Berlins errichten die Amerikaner eine
Luftbrücke. Der sowjetischen Besatzungsmacht soll es nicht gelingen, die isolierte
Stadt "auszuhungern".
Alle verfügbaren amerikanischen Flugzeuge wurden für den Lufttransport der
dringend benötigten Versorgungsgüter bereitgestellt. Noch am selben Tag landeten
die ersten Maschinen mit Lebensmitteln, einen Tag später begann die organisierte
Luftbrücke durch amerikanische Transportflugzeuge, der sich am 28. Juni auch die
britische Luftwaffe anschloß.
Zunächst standen nur kleinere Flugzeuge vom Typ "Dakota" zur Verfügung, aber sehr
bald konnten "Skymaster" mit etwa 10 Tonnen Fracht eingesetzt werden. Gestartet
wurde von Flughäfen nahe der Zonengrenze, wie von Frankfurt, Wunstorf bei
Hannover, Faßberg in der Lüneburger Heide oder Lübeck-Blankensee.
In West-Berlin konnten anfangs nur die Flughäfen Tempelhof und Gatow angeflogen
werden, daneben benutzten die Engländer die Havel zeitweise als Landeplatz für ihre
"Sunderland"-Flugboote.
25.06.48
Verbindungswege nach Berlin abgeriegelt
Die Einführung der D-Mark in den drei Westsektoren Berlins bleibt nicht ohne Reaktion. Die
sowjetische Militärverwaltung sperrt die Verkehrsverbindungen zwischen West-Berlin und
Westdeutschland.
Waren bewirtschaftete Lebensmittel wie Brot, Kartoffeln, Fleisch und Zucker,
Grundstücksmieten, Strom- und Gasgebühren zwar auch noch in Ostmark zu bezahlen, so
galt dennoch der Tatbestand, daß in West-Berlin nun zwei Währungen gültig waren. Eine
Katastrophe für die Sowjetunion, auf die sie mit der totalen Blockade der westlichen
Sektoren reagierte.
Der Schienenweg war "infolge einer technischen Störung" in der Nacht zum 24. Juni für den
Passagier- und Güterverkehr gesperrt worden. Der Verkehr auf den Straßen und
Autobahnen war von den Sowjets als Folge der angekündigten Währungsreform zum
Schutz der Wirtschaft der sowjetischen Zone schon am 18. Juni eingestellt worden. Die in
Ost-Berlin und Umgebung gelegenen Elektrizitätswerke stellten ihre Stromlieferungen für
die Westsektoren ein. Der Verkauf von frischen Lebensmitteln wie Gemüse oder Milch aus
der Sowjetzone wurde untersagt. Allein Luftverkehr war fortan die einzige Möglichkeit, die
Zwei-Millionen-Stadt zu versorgen.
26.08.48
Kommunisten stürmen Berliner Stadthaus
Kommunistische Pressionen führen zur Spaltung der Stadtverordnetenversammlung: das
Ende eines Gesamtberliner Stadtparlaments.
Die für den 26. August 1948 anberaumte 80. Sitzung der Berliner
Stadtverordnetenversammlung konnte wegen anhaltender Demonstrationen nicht
stattfinden. Sie wurde auf den nächsten Tag verlegt, mußte aber vom
Stadtverordnetenvorsteher Otto Suhr (li.) erneut vertagt werden, da "die Polizei im
sowjetischen Sektor nicht in der Lage oder gewillt war, die Stadtverordneten zu schützen".
Als am 6. September die anberaumte 81. Sitzung durch eine Besetzung des Neuen
Stadthauses verhindert wurde, verlegte Suhr die Versammlung in den britischen Sektor, in
57 VON 300
das Studentenhaus der Technischen Universität. Die Fraktion der SED weigerte sich, an
Sitzungen außerhalb des Neuen Stadthauses teilzunehmen und erkannte die Beschlüsse
der Stadtverordnetenversammlung, die nun ständig im Studentenhaus am Steinplatz tagte,
nicht mehr als verbindlich an.
Drei Tage nach der Spaltung der Stadtverordnetenversammlung fand am 9. September
1948 die bisher größte Kundgebung West-Berlins statt. Etwa 300.000 Menschen waren
dem Aufruf von SPD, CDU, LDP und der "Unabhängigen Gewerkschaftsorganisation"
(UGO) gefolgt und demonstrierten gegen die Politik der SED und der Sowjetunion. Ernst
Reuter erklärte, daß Berlin, ein "Vorposten der Freiheit", nicht ungestraft preisgegeben
werden könne und bei kommenden Viermächteverhandlungen kein Tauschobjekt sei.
19.03.49
Der Deutsche Volksrat billigt DDR-Verfassung
In der SBZ stehen die Zeichen auf Staatsgründung. Während immer noch die Option auf
einen gesamtdeutschen Staat offengehalten wird, laufen die Planungen in Richtung
separater Staatsgründung. Die Verabschiedung einer eigenen Verfassung ist eine wichtige
Voraussetzung.
Die Verfassung der DDR wurde auf der sechsten Sitzung des Volksrates einstimmig
gebilligt. Im Vorfeld war der Verfassungstext für eine "Deutsche Demokratische Republik"
im Oktober 1948 veröffentlicht und zur Diskussion gestellt worden. Zahlreiche
Änderungsvorschläge wurden eingereicht und streckenweise eingearbeitet. Die
verabschiedete Fassung fixierte u.a. die Umgestaltung des Eigentumsrechts durch die
Bodenreform und die Verstaatlichung eines großen Teils der Industriebetriebe in der SBZ,
den Aufbau einer staatlich gelenkten Wirtschaft, die Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr
und das Recht auf Arbeit.
Auf dieser Sitzung beschloß der Volksrat zudem die Wahl zu einem Dritten Deutschen
Volkskongreß - "zur Behebung des nationalen Notstandes", wie die Begründung lautete.
Diese Wahl fand am 15. und 16. Mai erstmals auf Grundlage einer Einheitsliste statt. Der
Staat DDR begann zu leben.
04.04.49
Bündnis für den Westen
Washington bricht mit einem fest verankerten Prinzip: Erstmals treten die USA einem
formellen Verteidigungsbündnis außerhalb des amerikanischen Kontinents bei.
Der Nordatlantikpakt (NATO) verpflichtete die USA, auf 20 Jahre befristet, Kanada und
zehn europäische Staaten, einen Angriff auf einen der Bündnispartner als Angriff auf alle
Bündnisstaaten zu werten. Die Sowjetunion sollte damit von weiteren Übergriffen
abgehalten, die Stellung der USA in der Welt und in Europa dagegen weiter ausgebaut
werden.
Gründung der NATO in Washington
Die Außenminister der USA, Kanadas, Belgiens, Dänemarks, Frankreichs, Islands,
Italiens, Luxemburgs, der Niederlande, Norwegens, Portugals und Großbritanniens
unterzeichnen am 4. April 1949 in Washington die Gründungsakte der "North Atlantic
Treaty Organization" (Nordatlantikpakt, NATO).
Die Signatarstaaten beschlossen mit diesem Verteidigungspakt, einen Angriff auf
einen der Bündnispartner als Angriff auf alle Bündnisstaaten zu werten. Allerdings
waren nur die Mutterländer und die Kolonien mit Küsten am nördlichen Atlantik oder
dem Mittelmeer unter den Bündnisschutz gestellt. Eine Aggression gegen das
französische Indochina beispielsweise verpflichtete die Signatarstaaten nicht zur
Bündnispflicht. Die Länder gelobten, den Frieden nicht zu gefährden und die
Grundsätze der Demokratie zu fördern.
Es war das erste Militärbündnis der USA außerhalb des amerikanischen Kontinents.
Bislang verbot die "Monroe-Doktrin" im Frieden eine Einmischung der USA außerhalb
ihres Kontinents. Im Juni 1948 war mit der Verabschiedung der "Vandenberg-
58 VON 300
Resolution" im US-Senat der Weg frei, Bündnisse auch in Friedenszeiten zu
schließen. Der britische Außenminister Ernest Bevin beurteilte die Einrichtung der
NATO als "einen der wichtigsten Schritte zur Förderung des Weltfriedens und der
Sicherheit". Im Vordergrund stand für ihn der Schutz vor einer sowjetischen
Aggression in Europa. Auch Frankreichs Außenminister Robert Schuman betonte die
Gefahr für die westlichen Länder, der sich durch den Zusammenschluß Osteuropas
ergeben würde.
18.04.49
Die Republik Irland erklärt ihre Unabhängigkeit
Irland tritt aus dem britischen Commonwealth und erklärt am 18. April 1949 in einem
feierlichen Akt in der Hauptstadt Dublin seine "völlige" Unabhängigkeit von der britischen
Krone. Damit sind alle Bindungen gelöst, die bis dahin 750 Jahre lang bestanden hatten.
Die traditionelle Feindschaft zwischen Iren und Briten sollte nach den Worten von
Ministerpräsident John A. Costello endgültig beigelegt werden. Die Region Ulster um die
nordirische Stadt Belfast blieb allerdings unter britischer Verwaltung, da dort mehrheitlich
Protestanten von der britischen Insel angesiedelt worden waren. Dies wurde von der
britischen Regierung Attlee auch nochmals im Irlandgesetz vom 3. Mai 1949 bekräftigt.
Irland reagierte daraufhin mit einem entschiedenen Protest.
Letztlich hatte der entscheidende Kampf um die irische Unabhängigkeit bereits 33 Jahre
früher begonnen. Die Führer der irisch-nationalistischen Sinn Fein-Bewegung hatten am 18.
April 1916 beim Osteraufstand in Dublin eine irische Republik ausgerufen, waren nach der
blutigen Niederschlagung des Aufstands jedoch von den Briten hingerichtet worden. Am 6.
Dezember 1921 war die Insel – mit Ausnahme von Ulster – durch einen Vertrag mit
Großbritannien zum Freistaat mit einer unabhängigen Regierung und einem eigenen
Parlament erklärt worden. 1937 hatte sich der irische Freistaat dann einseitig eine neue
Verfassung gegeben, die allerdings erst 1945 Anerkennung durch Großbritannien gefunden
hatte.
25.04.49
Grundgesetz kann verabschiedet werden
Nach fünfmonatigen Verhandlungen erzielen der Parlamentarische Rat und die drei
Westmächte eine Einigung über die Interpretation des Grundgesetzes.
Sechs Stunden hatten die Vertreter aller Seiten in der abschließenden Sitzung
zusammengesessen, bis sie sich auf eine gemeinsame Interpretation der vorliegenden
Bestimmungen einigen konnten.
Vorausgegangen waren Wochen des hartnäkkigen Tauziehens um das Bonner
Verfassungswerk. Französischen Sicherheitsbedürfnissen war durch das Besatzungsstatut
- das am 10. April 1949 dem Parlamentarischen Rat übermittelt worden war – Rechnung
getragen, so daß von dieser Seite kein Widerstand mehr zu befürchten war.
Die Konzessionen der drei Westmächte hatten die Hinhaltetaktik Kurt Schumachers im
Nachhinein gerechtfertigt. Die ökonomische und sicherheitspolitische Stärkung des
Westens unter Einschluß der Bundesrepublik trat als wichtigstes außenpolitisches Ziel an
die Spitze der amerikanischen Prioritätenskala.
05.05.49
Europarat in London gegründet
Nach dem Zweiten Weltkrieg wollen viele europäische Politiker, wie Winston Churchill, Léon
Blum, Paul Henri Spaak (u.l.), Alcide De Gasperi, durch praktische Zusammenarbeit und die
Schaffung gemeinsamer politischer Organe die nationalstaatlichen Interessengegensätze
überwinden und damit den Frieden sichern. Ein Höhepunkt dieser europapolitischen
Aktivitäten ist der Haager Kongreß vom 7. bis 11. Mai 1948.
Ein Jahr später, am 5. Mai 1949, unterzeichneten die Außenminister von zehn
europäischen Staaten im Londoner St. James Palace das Statut des Europarats. Sitz des
neuen Europarats wurde Straßburg.
59 VON 300
Die beschränkten Kompetenzen des Europarats – er hatte keine Entscheidungsrechte,
sondern nur beratende Funktionen – brachte deutlich zum Ausdruck, daß die
hochfliegenden europäischen Ideale in der Praxis am nationalstaatlichen Kalkül der
Regierungen scheiterten. Immerhin sahen die beteiligten Regierungen (Großbritannien,
Luxemburg, Frankreich, Norwegen, Dänemark, die Niederlande, Belgien, Italien, Schweden
und Irland) im Europarat eine geeignete Institution, um Westdeutschland in kontrollierter
Weise in die westliche Völkergemeinschaft aufnehmen zu können.
Im August 1949 schlossen sich Island, Griechenland und die Türkei an, die Bundesrepublik
Deutschland wurde 1951 offizielles Mitglied.
12.05.49
Das Ende der Berlinblockade
Elf Monate nach Beginn der Berlinblockade führen Gespräche zwischen dem
amerikanischen Delegierten Philipp Jessup und dem sowjetischen Unterhändler Jakob
Malik in New York endlich zum Erfolg: Die Blockade wird aufgehoben.
Der Appell der Berliner Stadtverordnetenversammlung an die UNO hatte im Juni 1948 kein
Gehör gefunden, im Oktober waren die Verhandlungen im Sicherheitsrat an der Weigerung
der sowjetischen Delegation gescheitert, dieses Organ für zuständig zu erklären. Erst Ende
Januar deutete Stalin an, daß die Berlin-Verhandlungen nicht an Währungsfragen scheitern
würden. Der KPdSU-Chef hatte erkannt, daß es den Westmächten wider Erwarten
gelungen war, eine Zwei-Millionen-Stadt durch die Luft zu versorgen.
Das am 4. Mai von den vier Mächten unterzeichnete Abkommen sah die Aufhebung der
Blockade sowie der von den Westmächten verhängten "Gegenblockade" des
Wirtschaftsverkehrs zwischen der Sowjetzone und Westdeutschland vor. Am selben Tag
wurden auch die ersten Züge am Bahnhof Zoo in Richtung Westen abgefertigt. Der Verkehr
rollte wieder in beide Richtungen.
Die Luftbrücke wurde noch einige Monate aufrecht erhalten, um für den Fall ähnlicher
Entwicklungen in der Zukunft Lebensmittel- und Kohlelager in der Stadt anlegen zu können.
12.05.49
Alliierte Hohe Kommission wird eingerichtet
In der Zeit zwischen der Verabschiedung des Grundgesetzes und der Konstituierung des
ersten Deutschen Bundestages stellen die drei Westalliierten durch vertragliche
Abmachungen ihre gemeinsame Besatzungstätigkeit auf eine neue Rechtsgrundlage.
Auf der Washingtoner Außenministerkonferenz im April 1949 hatten sich die Westmächte
auf die Verschmelzung ihrer Zonen zur Trizone sowie auf ein gemeinsames
Besatzungsstatut geeinigt. Mit der Verkündung des Statuts am 12. Mai 1949 durch die drei
Militärgouverneure endete deren Funktion. An ihre Stelle traten nunmehr drei Hohe
Kommissare als Vertreter ihrer Regierungen.
Als Nachfolger General Lucius Clays, der Deutschland am 15. Mai verließ, wurde John
McCloy (l.) am 18. Mai ernannt. 1953 wurde dieser von James B. Conant abgelöst. An die
Stelle von General Koenig trat André François-Poncet, während Sir Brian Robertson als
Zivilist das Amt des britischen Hohen Kommissars übernahm. Im Sommer berieten die
Vertreter der drei westlichen Regierungen die Einzelheiten der Rechte und Aufgaben der
Alliierten Hohen Kommission für Deutschland, die "gemäß den Bestimmungen des
Besatzungsstatuts die Kontrolle über die Bundesregierung und die Regierungen der sie
bildenden Länder" auszuüben hatte.
23.05.49
Geburtsstunde der BRD
Vier Jahre nach Kriegsende bilden die drei Westzonen in Deutschland einen neuen
deutschen Staat: die Bundesrepublik wird gegründet. Doch mit dem neuen Staat wird auch
die Trennung zwischen Ost und West zementiert.
Die Sowjetunion hatte zunächst versucht, das Vier-Mächte-System wiederherzustellen,
doch die USA, Großbritannien und Frankreich lehnten ab. Gleichzeitig verhinderte Moskau
60 VON 300
auch die Ausdehnung des Grundgesetzes auf die SBZ und vereitelte so eine mögliche
Vereinigung Deutschlands.
Das Grundgesetz schafft die Bundesrepublik
In einem feierlichen Akt unterzeichnen die Ministerpräsidenten der Länder und die
Landtagspräsidenten vor dem Plenum des Parlamentarischen Rates das
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Mit Ablauf des Tages tritt es in
Kraft.
Nach der Unterzeichnung, die von den beiden kommunistischen Abgeordneten Heinz
Renner und Max Reimann verweigert wurde, fand die offizielle Verkündung durch den
Präsidenten des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, statt. In seiner
Festansprache betonte er den Beginn eines neuen Abschnittes in der Geschichte des
Deutschen Volkes.
Zehn der elf deutschen Landtage hatten mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit
dem Entwurf zugestimmt. Allein der bayerische Landtag hatte ablehnend
entschieden.
01.08.49
Atom-Monopol fällt
Das amerikanische Atombombenmonopol hält ganze vier Jahre. Viel früher als erwartet
zieht die Sowjetunion gleich, das atomare Wettrüsten beginnt.
Die Welt erfuhr von dieser Tatsache ausgerechnet aus dem Mund von US-Präsident
Truman. Allgemeine Verunsicherung machte sich breit: Würden New York oder Washington
bald das Schicksal Hiroshimas teilen? Oder gab es Wege aus dem Dilemma des atomaren
Patts?
Sowjets zünden ihre erste Atombombe
Im August 1949 zündet die Sowjetunion ihre erste Atombombe. Die internationale
Öffentlichkeit erfährt erst Wochen später durch den amerikanischen Präsidenten
Harry Truman davon. Den USA lägen Beweise vor, so erklärt er, daß in der
Sowjetunion vor kurzer Zeit eine Atombombe explodiert sei.
Stalin hatte also gleichgezogen. In der amerikanischen Öffentlichkeit löste diese
Nachricht große Verunsicherung aus. Der von Experten wiederholt bestätigte
wissenschaftliche Vorsprung schien plötzlich verloren. Der sowjetische Außenminister
Molotow hatte zwar schon am 6. November 1949 erklärt, daß es kein Geheimnis um
die Atombombe mehr gäbe, im Westen hatte man aber dahinter allgemein eine
Propagandamaßnahme vermutet.
Stalin gestand als Reaktion auf die Erklärung Trumans am 25. September 1949 ein,
daß es eine Atomexplosion gegeben hätte, versicherte jedoch, die Sowjetunion träte
weiterhin für ein absolutes Verbot der Anwendung von Atomwaffen ein und
beabsichtige allein die friedliche Nutzung. Das "Neue Deutschland" führte dieses
Thema am 6. November 1949 weiter aus. Das Blatt berichtete, bei der Atomexplosion
in der Sowjetunion hätte es sich um eine Sprengung am Turgai-Tor zwischen Ural und
Kaukasus gehandelt, die der Durchführung eines Bewässerungsprojektes diente. Die
Flüsse Ob und Jenissei sollten aufgestaut und ihr Lauf vom Eismeer nach Süden
umgelenkt werden.
07.09.49
Konstituierung von Bundesrat und Bundestag
Der erste Deutsche Bundestag tritt zusammen: 402 Abgeordneten und acht Berliner
Abgeordneten ohne Stimmrecht nehmen an der konstituierenden Sitzung teil. Der frühere
Präsident des Frankfurter Wirtschaftsrates, Erich Köhler (l.) von der CDU wird zum ersten
Bundestagspräsidenten gewählt.
Am gleichen Tag, an dem die konstituierende Sitzung des Bundestages stattfand, trat auch
der Bundesrat zum ersten Mal in Bonn zusammen. Alle Beobachter und Adenauer selbst
61 VON 300
gingen davon aus, daß der bayerische Ministerpräsident Hans Ehard zum Präsidenten des
Bundesrates gewählt werden würde. Bereits im Vorfeld hatte sich Adenauer mit Ehard über
dessen Berufung verständigt, um den föderalistischen Bedenken der CSU Rechnung zu
tragen. Doch zehn Ministerpräsidenten stimmten im Bundesrat für den Ministerpräsidenten
Nordrhein-Westfalens Karl Arnold.
Dies führte führte zu einer Koalitionskrise, noch bevor die Koalition gebildet war. Verärgert
verlangten die Vertreter der CSU von Adenauer dafür einen Ausgleich bei der Verteilung
der Regierungsämter. Neue Verhandlungen mit den beiden kleineren Koalitionspartnern
und einflußreichen Gruppen innerhalb der CDU wurden nötig.
12.09.49
Theodor Heuss wird Bundespräsident
Die 804 Mitglieder der Bundesversammlung, die sich je zur Hälfte aus den Abgeordneten
des Bundestages und Vertretern der Landtage zusammensetzt, wählt den Kandidaten der
FDP, Professor Theodor Heuss, im zweiten Wahlgang zum Bundespräsidenten.
Vergeblich hatte Adenauer versucht, Kurt Schumacher für die Kandidatur von Heuss zu
gewinnen. Es war keineswegs gesichert, daß der Kandidat Adenauers die notwendigen 403
Stimmen auf sich vereinigen konnte. Im Kreise der sozialdemokratischen Vertreter in der
Bundesversammlung gab es daher starke Kräfte, die Louise Schroeder (l.), Wilhelm Kaisen
oder Ernst Reuter als Gegenkandidaten aufzustellen wünschten, da man sich mit diesen
Personen echte Chancen ausrechnete, "bürgerliche" Stimmen zu gewinnen und Heuss zu
schlagen. Gegen erheblichen Widerstand in den eigenen Reihen setzte Schumacher seine
eigene vermeintlich aussichtslose Kandidatur durch, um zu gewährleisten, daß kein
sozialdemokratischer Bundespräsident Gesetze unterschreiben müsse, die gegen den
Widerstand der SPD im Bundestag beschlossen wurden.
Während im ersten Wahlgang Heuss nur 377 Stimmen auf sich vereinigen konnte (311
wurden für Schumacher abgegeben sowie eine unerhebliche Zahl von Stimmen für weitere
Kandidaten), erhielt er im zweiten Wahlgang mit 416 Stimmen die absolute Mehrheit.
15.09.49
Adenauer zum ersten Bundeskanzler gewählt
Konrad Adenauer wird zum ersten Kanzler der Bundesrepublik vereidigt. In der dritten
Sitzung des Bundestages hatte Bundespräsident Theodor Heuss den CDU-Politiker formell
als Kandidaten vorgeschlagen.
Den Wunsch des Bundespräsidenten, Einsicht in seine Kabinettsliste nehmen zu dürfen,
hatte Adenauer zwei Tage zuvor abgelehnt und damit deutlich zum Ausdruck gebracht, daß
dem Staatsoberhaupt keinerlei Einfluß auf die Kabinettsbildung zustand. Bis zuletzt fand
ein hartnäckiges Tauziehen aller Beteiligten um die Vergabe der Ministerposten statt – aus
den ursprünglich vorgesehenen acht Ressorts wurden schließlich aus koalitionspolitischen
und Proporzerwägungen dreizehn.
Gespannt warteten die Bundestagsabgeordneten auf das Wahlergebnis. Mit der denkbar
knappsten Mehrheit von 202 Stimmen – es war gerade die erforderliche absolute Mehrheit
der 402 Mitglieder des Bundestages – wurde Adenauer zum Bundeskanzler gewählt. 142
hatten gegen ihn gestimmt, 44 hatten sich der Stimme enthalten, eine Stimme war ungültig.
Am Vormittag des 20. September legte Adenauer dem Bundespräsidenten seine
Kabinettsliste vor, am Nachmittag wurden der Bundeskanzler und seine Minister vereidigt.
Der erste Deutsche Bundestag
Der erste Deutsche Bundestag erinnert noch stark an die Verhältnisse im Reichstag
zur Zeit der Weimarer Republik: Immerhin elf Parteien können am 14. August ins
Bonner Parlament einziehen.
Die beiden Unionsparteien CDU und CSU konnten zusammen zwar 31 Prozent der
Stimmen bzw. 139 von insgesamt 402 Mandaten gewinnen und damit die SPD, die
mit 29,2 Prozent bzw. 131 Mandaten wider Erwarten schlecht abschnitt, auf den
62 VON 300
zweiten Platz verweisen; sie waren jedoch zur Regierungsbildung auf eine Koalition
mit anderen Parteien angewiesen.
Die auf Betreiben Adenauers schließlich aus der Taufe gehobene kleine Koalition mit
der FDP (11,9 Prozent; 52 Mandate) und der DP (vier Prozent; 17 Mandate) hatte
zwar mit 208 Abgeordneten die erforderliche Mehrheit im Bundestag für die
Kanzlerwahl, doch ob sie von Dauer sein würde, war anfänglich alles andere als
gewiß. Die KPD erreichte 5,7 Prozent der Wählerstimmen und war mit 15
Abgeordneten im Bundestag vertreten.
Der Wiederaufstieg regionaler Kleinparteien – Bayernpartei, Zentrum, Deutsche
Partei, Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung –, die bei der ersten Bundestagswahl die
Fünfprozentsperrklausel nur in jeweils einem Land überspringen mußten, war ein
Unsicherheitsfaktor für das parlamentarische Überleben der Regierung.
01.10.49
China wird kommunistisch
Nach über zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg ruft Mao tse-Tung auf dem Tor des Himmlischen
Friedens in Peking die Volksrepublik China aus.
"Nie wieder soll das chinesische Volk versklavt werden", rief Mao der Menge zu. Für die
Vereinigten Staaten hingegen brach ein Eckpfeiler ihrer Sicherheitspolitik weg. Washington
hatte massiv auf die Nationalisten unter Chiang Kai-shek gesetzt, die sich nach Maos Sieg
nur mehr auf der Insel Taiwan halten konnten.
Gründung der Volksrepublik China
Auf dem Tor des Himmlischen Friedens in Peking stehend proklamiert Mao Tse-tung
die Volksrepublik China. "Nie wieder soll das chinesische Volk versklavt werden", ruft
er der auf dem Platz versammelten unübersehbaren Menschenmenge zu.
Die letzten Voraussetzungen für diesen Schritt waren im Monat zuvor geschaffen
worden, als am 21. September die "Politische Konsultativ-Konferenz des chinesischen
Volkes" zusammentrat. Dieses Gremium versammelte 584 Delegierte aller
Einheitsfrontparteien. Ende September verabschiedete sie zwei
Organisationsgesetze, welche die gesetzliche Grundlage für den neuen
Staatsapparat legten. Mao Tse-tung wurde zum Ersten Vorsitzenden der zentralen
Volksregierung und damit zum chinesischen Staatsoberhaupt gewählt. Den Posten
des Ministerpräsidenten und Außenministers übernahm Chou En-lai.
Noch befand sich das chinesische Festland nicht vollständig unter der Kontrolle der
neu angetretenen kommunistischen Regierung. Die Niederlage der Nationalisten
unter Chiang Kai-shek war jedoch in greifbare Nähe gerückt. Ihr Rückzug nach
Chungking, in das unzugängliche Becken von Sichuan, konnte diese nur wenige
Monate hinauszögern.
07.10.49
Die Ostzone wird ein Staat
Fünf Monate nach der Gründung der Bundesrepublik wird in der sowjetischen
Besatzungszone ein eigenständiger Staat proklamiert - die Geburtsstunde der Deutschen
Demokratischen Republik.
Mit der Gründung der DDR sollten die "Grundlagen eines neuen, unabhängigen und freien
gesamtdeutschen Staates" geschaffen werden, so zumindest die Theorie. Die Praxis sollte
ganz anders aussehen: Über 40 Jahre existierten zwei deutsche Staaten nebeneinander.
Auch die Ostzone wird ein Staat
Was sich seit 1947 angebahnt hatte, wird mit der Gründung der Bundesrepublik und
der darauf folgenden Gründung der Deutschen Demokratischen Republik Realität: Die
Geburt zweier deutscher Staaten.
63 VON 300
Nach dem die Pariser Außenministerkonferenz im Juni 1949 gescheitert war, und sich
nach den Wahlen zum Deutschen Bundestag im September die erste
bundesdeutsche Regierung gebildet hatte, ergriff die SED – in Übereinstimmung mit
der Sowjetunion – die Initiative. Unter der Leitung von Wilhelm Pieck traten im Haus
der Deutschen Wirtschaftskommission in Berlin die 330 Mitglieder des Deutschen
Volksrates zu ihrer neunten und letzten Tagung zusammen.
In einem feierlichen Akt proklamierte Pieck die Deutsche Demokratische Republik.
Der Volksrat erklärte sich zur Provisorischen Volkskammer, die Otto Grotewohl mit der
Bildung einer Regierung beauftragte. Wenige Tage später wurde Wilhelm Pieck zum
ersten Präsidenten der DDR gewählt.
Die Bundesregierung sprach der DDR-Regierung die Legitimation ab. Sie verstand
sich "allein befugt, für das Deutsche Volk zu sprechen."
12.10.49
Die Erste Regierung der DDR wird gebildet
Die provisorische Länderkammer sowie die Volkskammer sind gewählt, Wilhelm Pieck ist
neuer Präsident der DDR - tags darauf stellt Otto Grotewohl, der mit der Kabinettsbildung
beauftragt ist, die neue Regierung des neuen Staates, der DDR vor.
Auf einer gemeinsamen Sitzung von Volks-und Länderkammer der DDR wurde Wilhelm
Pieck zum Präsidenten der DDR gewählt, einen Tag später, am 12. Oktober 1949, stellte
Otto Grotewohl die erste Provisorische Regierung der DDR vor. Von 17 Ministern stellte die
SED allein 8, sie besetzte so wichtige Ministerien wie Inneres, Volksbildung, Justiz und
Planung. Der Verwaltungsapparat der Deutschen Wirtschaftskommission und auch nahezu
alle Leiter der bisherigen zentralen Verwaltungen wurden in die Regierung übernommen.
Da Ulbricht einer der drei Stellvertreter des Ministerpräsidenten wurde, bekleideten alle drei
führenden SED-Politiker – Pieck, Grotewohl und Ulbricht – wichtige staatliche Positionen. In
seiner Regierungserklärung beschuldigte Grotewohl die Westmächte, mit dem von ihnen
"ins Leben gerufenen Bonner Separatstaat" die Spaltung Deutschlands vollendet zu haben
und "Westdeutschland in ein Aufmarschgebiet für eine neue Aggression zu verwandeln".
Grotewohl betonte besonders die Rolle der Sowjetunion bei der DDR-Gründung. Im
Anschluß billigte die Volkskammer die Regierungserklärung einstimmig.
13.10.49
Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes
In München wird vor 487 Delegierten die Gründungsurkunde des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB) unterzeichnet. Über fünf Millionen Mitglieder erhalten somit
eine offiziell anerkannte Vertretung.
Die Gewerkschaftsdachverbände aus den drei westlichen Besatzungszonen hatten sich zur
Einheitsgewerkschaft des DGB zusammengeschlossen. Der DGB sollte 16 selbständige
Einzelgewerkschaften nach dem Industrieverbandsprinzip vereinigen. Er sollte die
Richtungsgewerkschaften der Weimarer Republik ablösen und folglich als
Einheitsgewerkschaft für alle Arbeitnehmer auftreten. Die Zersplitterung in verschiedene
parteipolitische und weltanschauliche Richtungen sollte überwunden werden.
Am nächsten Tag wählten die Delegierten mit 397 Stimmen Hans Böckler (l.) zum ersten
Vorsitzenden des Gewerkschaftsbundes und stimmten einem wirtschaftspolitischen
Grundsatzpapier zu. Böckler war bereits seit 1947 Vorsitzender des DGB in der britischen
Besatzungszone.
03.11.49
Bonn wird Bundeshauptstadt
Die Entscheidung ist gefallen: Nicht Frankfurt sondern die kleine rheinische Stadt Bonn wird
neue deutsche Bundeshauptstadt.
Die Argumente, die die Verfechter der Frankfurter Lösung am 30. September 1949 vor dem
Bundestag ausbreiteten, waren vor allem finanzieller Natur. Auf Antrag des Hamburger
CDU-Abgeordneten Gerd Bucerius wurde ein Ausschuß eingesetzt, der die Eignung
64 VON 300
Frankfurts und Bonns prüfen und dem Plenum darüber berichten sollte. Der Bericht des
Hauptstadtausschusses fiel für Bonn katastrophal aus. Eingehende Prüfungen hatten
ergeben, daß bei einer Verlegung der Bundeshauptstadt nach Frankfurt 25 Millionen Mark
hätten aufgebracht werden müssen, im Falle Bonns jedoch 120 Millionen Mark, um die
notwendigen Gebäude, Wohnungen usw. zu errichten.
Bundeskanzler Konrad Adenauer, als Rheinländer der Initiator und glühender Verfechter
einer Bundeshauptstadt Bonn, gab jedoch nicht auf. Obgleich die Amerikaner bereit waren,
Frankfurt auch völlig zu entmilitarisieren, behauptete er, nur in Bonn seien die
Bundesorgane dem alliierten Zugriff wirklich entzogen. Am 3. November 1949 stimmten in
200 Abgeordnete für den Verbleib in Bonn, 176 sprachen sich für Frankfurt aus, drei
enthielten sich und elf gaben ungültige Stimmzettel ab. Adenauer hatte sich durchgesetzt.
28.12.49
Kolonialzeit in Asien endet
Die niederländische Herrschaft auf Indonesien geht zu Ende: Das Königreich muß auf
Druck der UNO die Souveränität seiner ehemaligen Kolonie anerkennen – bereits 1945
hatte General Sukarno die Republik ausgerufen.
Japans Kapitulation hatte ein Machtvakuum in Südostasien hinterlassen. Die Versuche der
Europäer, ihre alten Positionen wieder aufzubauen, scheiterten jedoch allesamt. Statt
dessen hatte nun der "Kalte Krieg" in dieser Region seine heißen Fronten.
08.02.50
Bildung des Ministeriums für Staatssicherheit
Auf Beschluß der Volkskammer wird das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) ins Leben
gerufen. Hauptaufgaben: Sicherung des Machtanspruches der SED und Kontrollorgan für
die in Artikel 6 der DDR-Verfassung verbotenen "Boykotthetze".
Als selbständiger Apparat, der außerhalb rechtsstaatlicher Normen operierte und keiner
parlamentarischer Kontrolle unterlag, unterstand das MfS allein dem Politbüro der SED.
Gleichzeitig war das neue Ministerium, als dessen Chef der sächsische Innenminister
Wilhelm Zaisser eingesetzt wurde, sehr eng mit der SED verzahnt: der Minister und sein
Stellvertreter waren stets Mitglied des Zentralkomittees der SED.
Ganz im Sinne des demokratischen Zentralismus wurden im MfS unterschiedlichste
Aufgabenbereiche
zentral zusammengefaßt. So fungierte der Staatssicherheitsdienst zugleich als politische
Geheimpolizei, als Untersuchungsorgan bei Straftaten und als geheimer Nachrichtendienst.
Mit einem weitverzweigten Netz an Agenten überwachte der im Volksmund "Stasi"
genannte SSD das öffentliche Leben und half mit, jede Opposition bereits im Kern zu
ersticken oder auszuschalten.
25.06.50
Nordkoreanische Truppen fallen in Südkorea ein
Gegen vier Uhr morgens überschreiten nordkoreanische Truppen den 38. Breitengrad, der
seit 1945 die Grenze zwischen den beiden koreanischen Staaten bildet. 200.000 Mann
strömen auf breiter Front nach Süden. Bei ihrem Vormarsch stoßen sie auf nur geringen
Widerstand.
Die durch Kim Il Sung (l.) gesteuerten Medien Nordkoreas hatten schon am 8. Juni die
Wiedervereinigung Koreas für den 15. August, den fünften Jahrestag der Kapitulation
Japans, angekündigt. Im Westen hatte man dieses Warnzeichen nicht beachtet. Nun zeigte
sich aber, wie ernst diese Drohung gemeint gewesen war. Radio Pjöngjang verkündete
schon am Tag des Angriffs weitreichende militärische Erfolge. Die Aggression der
"Faschisten" in Südkorea sei bestraft und der Plan der Regierung unter Syngman Rhee,
Korea zu einer amerikanischen Kolonie zu machen, durchkreuzt worden. Die
Wiedervereinigung stehe unmittelbar bevor.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen beschloß noch am Nachmittag des 25. Juni 1950
eine Resolution, die Nordkorea zum raschen und bedingungslosen Rückzug aufforderte.
65 VON 300
Diese konnte nur verabschiedet werden, weil der Vertreter der Sowjetunion die Sitzungen
zu dieser Zeit wegen der Anwesenheit des UN-Vertreters Taiwans boykottierte.
Nordkorea respektierte den Beschluß der Vereinten Nationen nicht. Bereits drei Tage
später war mit Seoul auch die Hauptstadt des Südens in kommunistischer Hand. Die
Nachricht vom siegreichen Vormarsch Nordkoreas führte zu Unruhe und Panikkäufen in
vielen westlichen Hauptstädten. Ein Großangriff des kommunistischen Lagers auf den
Westen schien bevorzustehen.
27.06.50
Koreakrieg
Das kommunistische Nordkorea überfällt den Süden und erobert die Hauptstadt Seoul.
Unter UN-Flagge greift Amerika ein und schlägt den Aggressor zurück.
Das Blatt wendete sich erneut, als China in den Konflikt eingriff. Nachdem Seoul zum
zweiten Mal in die Hände des Gegners gefallen war, erwog Washington ernsthaft den
Einsatz der Atombombe. Erst 1953 konnte der Konflikt auf dem Verhandlungsweg beigelegt
werden. Trotz Millionen von Toten blieb Korea geteilt. Die Spannungen in Ostasien hielten
weiter an.
US-Offensive gegen Kommunisten in Südkorea
Zwei Tage nach dem Angriff kommunistischer Truppen auf Südkorea, befiehlt
Präsident Truman (u.l.) den Einsatz amerikanischer Luft- und Seestreitkräfte – eine
Entscheidung, die zehn Stunden später vom UNO-Sicherheitsrat gebilligt wird.
Zwar boykottierte die Sowjetunion seit Monaten den Sicherheitsrat, nachdem dieses
Gremium sich geweigert hatte, Rotchina als Mitglied aufzunehmen. Deshalb wurden
die militärischen Aktionen der Vereinigten Staaten formal als Maßnahmen der UNO
(und ihrer Mitgliedsstaaten) zur Abwehr einer kommunistischen Aggression
durchgeführt. Am 30. Juni befahl Truman den Einsatz amerikanischer Bodentruppen,
die Errichtung einer Seeblockade und die Bombardierung Nordkoreas. Ausgenommen
wurden lediglich die Grenzgebiete zwischen China und der Sowjetunion. Truman
entsprach damit den drängenden Forderungen des amerikanischen Befehlshabers in
Korea, General MacArthur.
Doch es sollte bis zum September 1950 dauern, bis die Amerikaner Herr der
militärischen Lage im Süden wurden.
Während Truman ursprünglich nur den Status quo am 38. Breitengrad
wiederherstellen wollte, ergriff MacArthur die Initiative zu einem "Roll Back" auch über
die ursprüngliche Grenzlinie hinaus. Eine gefährliche Eskalation des Koreakrieges war
die Folge, und Anfang November 1950 begannen chinesische Truppen eine
Gegenoffensive.
10.04.51
Kampf um Mitbestimmung
Der Konflikt zwischen Arbeitern und Arbeitgebern überdauert die gesellschaftlichen
Umbrüche in der zweiten Jahrhunderthälfte. Dem raschen Wandel der Industrie- zur
Konsum- und Mediengesellschaft können die Interessensvertretungen nur mit Mühe folgen.
Feierten die Gewerkschaften in der BRD 1951 noch die Mitbestimmung im Montanbereich,
erwies sich in den nächsten Jahrzehnten gerade dieser Bereich als Sorgenkind der
Bewegung. Den endgültigen Sieg über die Gewerkschaften feierten Arbeitgeber und
Konservative 1979 mit dem Wahlsieg Magaret Thatchers in England.
08.09.50
Amerikanische Militärhilfe für Westeuropa
Sechs amerikanische Divisionen sollen nach Deutschland verlegt, sofortige Militärhilfe zur
Modernisierung der europäischen Streitkräfte angeboten und ein integriertes militärisches
Oberkommando der NATO unter Führung eines amerikanischen Oberbefehlshabers
gebildet werden.
66 VON 300
Präsident Harry S. Truman billigte den gemeinsamen Vorschlag der Chefs des State
Department (US-Außenministerium) Acheson und des Pentagon (USVerteidigungsministerium). Bedingung war, daß die Bündnispartner ihrerseits energische
Rüstungsanstrengungen unternähmen und deutsche Divisionen akzeptieren würden. Um
aber nicht den Einspruch Frankreichs zu riskieren, verschwieg Truman in der öffentlichen
Ankündigung seiner Entscheidung den letzten Punkt:
Nach einem vertraulichen Gespräch des amerikanischen Hohen Kommissars John McCloy
mit Journalisten meldeten schon tags darauf die Sonntagszeitungen die US-Forderung
nach Bereitstellung deutscher Divisionen. Der britische Außenminister Ernest Bevin und
sein französischer Kollege Robert Schuman wurden auf dem Weg zur
Außenministerkonferenz nach New York von dieser Meldung überrascht. Vor allem auf
französischer Seite fühlte man sich vom Plan zur Wiederbewaffnung Deutschlands
übergangen.
05.10.50
Adenauer bereitet Wiederbewaffnung vor
Die Hohen Kommissare informieren Adenauer über ihre New Yorker Beratungen. Aus den
Gesprächen geht hervor, daß vor allem die USA kaum Bedenken gegen den von Adenauer
postulierten Zusammenhang zwischen deutschem Verteidigungsbeitrag und politischer
Gleichberechtigung der Bundesrepublik haben.
Der Amerikaner John McCloy ließ Adenauer gegenüber durchblicken, daß die Entscheidung
für eine integrierte westliche Streitmacht unter Einschluß deutscher Kontingente kurz
bevorstand, und daß die politische Gleichberechtigung der Bundesrepublik und - langfristig
- auch das Ende der Besatzungsherrschaft in Sichtweite gerückt war. Weniger positiv hatte
erwartungsgemäß die französische Seite reagiert. Dennoch ließ Adenauer in der
Abgeschiedenheit des Klosters Himmerod in der Eifel von deutschen Militärexperten eine
Denkschrift erarbeiten.
In der Presse wurde viel spekuliert. Einige unbedachte Äußerungen des Sicherheitsberaters
Graf Schwerin veranlaßten Adenauer, ihn zu entlassen und den CDU-Abgeordneten
Theodor Blank zum "Beauftragten des Bundeskanzlers für mit der Vermehrung der alliierten
Truppen zusammenhängende Fragen" zu ernennen. Schwerins Dienststelle, die Zentrale
für Heimatdienst, wurde aufgelöst. Mit dem neuen Amt Blank war der Kern des späteren
Verteidigungsministeriums ins Leben gerufen worden.
15.12.50
Abschluß der Entnazifizierung
Mit dem Ende der Entnazifizierung schließt der Bundestag ein Kapitel versuchter
Vergangenheitsbewältigung. Die Schatten der NS-Vergangenheit wirken jedoch noch lange
nach.
Leichter Belastete sollten nun gar nicht mehr verfolgt werden, schwerer Belasteten sollte
der Wechsel in andere Kategorien erleichtert werden. In den Westzonen waren insgesamt
3,7 Millionen Verfahren abgewickelt worden, bei denen 1.667 Personen zu
Hauptschuldigen erklärt wurden, etwa 20.000 Menschen wurden als schwer belastet und
150.000 als minderbelastet angesehen. Ungefähr eine Million Menschen war als "Mitläufer"
deklariert worden.
Die Kritik an der schematischen Vorgehensweise der Spruchkammern, durch die Sühne
und Umerziehung der Deutschen miteinander verbunden werden sollte, führte zu Beginn
der 50er Jahre zu einer Amnestiebewegung. Gefordert wurden sowohl ein Ende dieser
Verfahren als auch eine generelle Amnestie für Kriegsverbrecher. Der Bundestag entschied
sich nun für den Abschluß der Entnazifizierung. Die Schatten der Vergangenheit blieben
jedoch noch lange weiter bestehen. Spruchkammern und Persilscheine bewirkten nicht die
erhoffte Umerziehung. Das Wiedererstarken des Rechtsradikalismus, die Verklärung
historischer Tatsachen und die Heroisierung vergangener NS-Größen, wie beispielsweise
im Falle des ehemaligen "Führerstellvertreter" Rudolf Heß, sprechen für sich.
67 VON 300
14.03.51
Etatdebatte im Zeichen der Wirtschaftskrise
Die Wirtschaft der jungen Republik befindet sich in ihrer ersten Krise. 1950 überschreitet
die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik die Zwei-Millionen-Grenze, über 13 Prozent der
Bundesbürger sind ohne Anstellung. Das Millionenheer an Flüchtlingen ist weit davon
entfernt, integriert zu sein.
Die Haushaltsdebatte des Bundestags am 14. März 1951 stand im Zeichen von Inflation,
Arbeitslosigkeit und Außenhandelsdefiziten. Es wurde deutlich, daß der erste Aufschwung
nach der Währungsreform hauptsächlich auf bis dahin zurückgehaltenen Konsum
zurückzuführen gewesen war.
Die Handelsbilanz war negativ, gewaltigen Rohstoffimporten der produzierenden Industrie
standen keine entsprechenden Exporte gegenüber, zuwenig Investitionskapital und
Devisen waren vorhanden. Forderungen der Opposition nach zwangswirtschaftlichen
Eingriffen lehnte Wirtschaftsminister Erhard so vehement ab, daß der SPD-Abgeordnete
Nölting sogar dessen Rücktritt forderte.
Im weiteren Verlauf des Jahres 1951 entspannte sich die Lage allerdings. Als Folge des
Koreakrieges erlebte die Bundesrepublik einen regelrechten "Korea-Boom". Neben den
konsumankurbelnden Effekten stiegen die Ausfuhren kräftig, und das Preisniveau
stabilisierte sich wieder. Bündnispolitisch hatte der verschärfte Ost-West-Konflikt für
Deutschlands Wirtschaft somit ähnliche Auswirkungen wie für die Frage der
Wiederbewaffnung: Der Westen konnte und wollte nicht auf die Einbindung der BRD
verzichten – das deutsche Wirtschaftswunder begann.
10.04.51
Mitbestimmungsgesetz in Bonn verabschiedet
Am 10. April 1951 verabschiedet der Deutsche Bundestag das
Montanmitbestimmungsgesetz. Dadurch werden in allen Großbetrieben der Montanindustrie
die Arbeitnehmer gleichberechtigt an den Entscheidungen des Aufsichtsrats beteiligt.
Es gab etwa 50 Gegenstimmen, vornehmlich von der FDP und der DP, bei einigen
Stimmenthaltungen durch Mitglieder der KPD. Getragen wurde das Abstimmungsergebnis
hauptsächlich von den Stimmen der CDU/CSU und der oppositionellen SPD. Die
Gewerkschaften, deren Protagonist Hans Böckler im Februar 1951 gestorben war, konnten
damit im April 1951 die bundesgesetzliche Fundierung der paritätischen Mitbestimmung im
Montanbereich als einen der größten Erfolge in ihrer Geschichte feiern.
Die Gegner der paritätischen Mitbestimmung hatten in den Abschlußberatungen wichtige
Änderungen durchgesetzt, so daß das Delegationsrecht der Gewerkschaftsführung bei der
Besetzung der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten faktisch ausgehebelt worden
war. Während es Bundeskanzler Konrad Adenauer unter großen Schwierigkeiten gerade
noch gelungen war, die Unionsfraktion auf den Regierungskurs einzuschwören, konnte er
den Widerstand der Koalitionspartner FDP und DP nicht brechen. Der FDP-Abgeordnete
Euler war auf Seiten seiner Fraktion der schärfste Gegner des Gesetzentwurfs gewesen.
18.04.51
Gründung der Montanunion
Die Montanunion ist einer der Grundpfeiler der später gegründeten Europäischen
Gemeinschaften. Sie leitet zudem die deutsch-französische Aussöhnung ein, die schließlich
mit dem 1963 unterzeichneten deutsch-französischen Freundschaftsvertrag abgeschlossen
sein wird.
Im März 1950 hatte Konrad Adenauer eine deutsch-französische Wirtschaftsunion
vorgeschlagen, um die französischen Bedenken gegen ein wirtschaftliches Wiedererstarken
des deutschen Nachbarn zu entschärfen. Diese Idee einer Verschmelzung der deutschen
und französischen Kohle- und Stahlindustrie hatte bald darauf der französische
Außenminister Robert Schuman aufgegriffen, als er am 9. Mai 1950 bei der offiziellen
Verkündung des nach ihm benannten Planes für eine deutsch-französische
Produktionsgemeinschaft eingetreten war und die übrigen westeuropäischen Länder
68 VON 300
aufgefordert hatte, sich der Gemeinschaft anzuschließen. Einige Monate später, am 18.
April 1951, fand in Paris die Unterzeichnung des Vertrages statt, der die Europäische
Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) begründete. Der Vertrag wurde auf eine Dauer
von 50 Jahren abgeschlossen. Am 25. Juli 1952 trat die unter dem Namen "Montanunion"
bekannt gewordene Gemeinschaft in Kraft. Gleichzeitig wurde das Ruhrstatut aufgehoben.
15.09.51
"Deutsche an einen Tisch!"
"Deutsche an einen Tisch!": Mit ihrem neuen Parteislogan suggeriert die SED Willen zur
deutsch-deutschen Annäherung und setzt die Bundesrepublik unter Zugzwang.
Im Anschluß an eine Regierungserklärung stellte Ministerpräsident Otto Grotewohl erstmals
das neue Motto der Öffentlichkeit vor. "Deutsche an einen Tisch!" wurde von der gesamten
Volkskammer der DDR getragen. In ihrem neuen Programm erneuerte die SED die
Aufforderung – diesmal an den Bundestag gerichtet –, in gesamtdeutsche Beratungen
einzutreten, da die drohende Kriegsgefahr nur zu meistern sei, wenn sich die Deutschen
untereinander verständigten.
Nachdem Regierung und Opposition in Bonn bislang immer auf die Abhaltung freier
Wahlen als Voraussetzung für solche Gespräche gepocht hatten, griff Grotewohl nun
seinerseits diesen Punkt auf. Er schlug vor, daß Vertreter aus Ost- und Westdeutschland
freie Wahlen für eine Nationalversammlung zur Schaffung eines einheitlichen Deutschlands
festlegen sollten.
Gleichzeitig wiederholte Grotewohl auch die Forderung nach einem beschleunigten
Abschluß eines endgültigen Friedensvertrages und den Abzug aller Besatzungstruppen aus
Deutschland.
10.03.52
Stalin-Note stiftet Verwirrung
Stalin überrascht die Westmächte. Mit den sogenannten "Stalin-Noten" bietet er die
Wiedervereinigung an.
Der stellvertretende sowjetische Außenminister Andrej Gromyko (l.) überreichte die Note
den Botschaftern der drei Westmächte in Moskau. Zudem unterbreitete Stalin den drei
Westmächten den Entwurf eines Friedensvertrages mit Deutschland, über den auf einer
Viererkonferenz unter Beteiligung einer gesamtdeutschen Regierung verhandelt werden
sollte.
Die Sowjetunion schlug vor, Deutschland als einheitlichen Staat wiederherzustellen und ihm
gleichzeitig einen neutralen Status zu verleihen. Die Streitkräfte der Besatzungsmächte
sollten aus Deutschland abgezogen werden. Allen demokratischen Parteien und
Organisationen sollte freie Betätigung gewährleistet werden. "Organisationen, die der
Demokratie und der Sache der Erhaltung des Friedens feindlich sind", sollten allerdings
verboten werden.
Eine Antwortnote der drei westlichen Alliierten erhielt die Sowjetunion am 25. März 1952;
die zweite Note Stalins wurde den westlichen Botschaftern am 9. April 1952 übergeben.
Damit war dieses diplomatische Zwischenspiel beendet.
28.04.52
Japan erhält Friedensvertrag
Japan gewinnt seine Unabhängigkeit wieder: Der Friedensvertrag tritt in Kraft, der fast
genau sechs Jahre nach der Kapitulation, mit den westlichen Alliierten USA,
Großbritannien, Frankreich und mit 45 weiteren Nationen in San Francisco geschlossen
worden war.
In ganz Japan wurde das Ereignis begeistert gefeiert. Die Regierung Yoshida erließ eine
Amnestie für über 200.000 Häftlinge und rehabilitierte all diejenigen, die wegen
Kriegsverbrechen von der Besatzungsmacht verurteilt worden waren.
Chou En-lai (VR China), Nehru (Indien) und Stalin (Sowjetunion) weigerten sich, den
Friedensvertrag zu unterzeichnen. Japan verzichtete in dem Vertrag offiziell auf alle
69 VON 300
ehemaligen Kolonien und auf jeden Besitz außerhalb der Grenzen von 1868. Die Kurilen
und Südsachalin fielen an die Sowjetunion, einige pazifische Inseln kamen unter
amerikanische Verwaltung, der chinesische Festlandbesitz und Taiwan wurden als
ausschließlich zu China gehörig angesprochen. Korea wurde endgültig unabhängig.
Noch am Tag der Unterzeichnung des Friedensvertrages schloß Japan ein
Sicherheitsabkommen mit den USA. Amerikanische Truppen blieben in Japan und die USA
übernahmen die Verantwortung für die Verteidigung des Landes.
16.05.52
Lastenausgleichsgesetz verabschiedet
Die Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen aus den ehemaligen Ostgebieten:
Neben der "Wiedergutmachung" an Juden und anderen Verfolgten des
nationalsozialistischen Regimes ist sie eine der größten sozialpolitischen
Herausforderungen nach dem Krieg. Ein wichtiges Zeichen setzt die Regierung Adenauer
mit der Verabschiedung des Lastenausgleichsgesetzes.
Das Gesetz sagte den Betroffenen Eingliederungshilfen für Wohnraumbeschaffung und
Existenzsicherung sowie eine Entschädigung für verlorene Vermögenswerte zu. Zur
Durchführung wurde eine bis dahin einmalige Vermögensumverteilung in Gang gesetzt. Die
vorgesehenen Mittel waren nach Massenprotesten der Vertriebenenverbände noch erhöht
worden, obwohl bei weitem nicht alle Vermögensverluste ausgeglichen werden konnten.
Alle Bundesbürger mit Vermögen über 5.000 Mark mußten eine Ausgleichsabgabe in einen
Fond zahlen, der an die Berechtigten ausgeschüttet wurde. Bis 1970 waren auf diese
Weise 60 Milliarden Mark umverteilt worden. Insgesamt sieben Millionen Anträge waren
gestellt worden.
Da die Wirtschaft der jungen Bundesrepublik in den folgenden Jahren gewaltig expandierte,
konnten diese Zahlungen ohne große Probleme erfolgen. Die Maßnahme erleichterte die
Eingliederung der Vertriebenen und integrierte auch die Vertriebenenverbände, die in der
Bearbeitung der Anträge eine neue Aufgabe fanden.
27.05.52
Vertrag über EVG unterzeichnet
René Pleven hatte das Projekt einer europäischen Armee ins Leben gerufen. Nach
langwierigen Verhandlungen einigt man sich auf die Schaffung der Europäischen
Verteidigungsgemeinschaft (EVG).
Der EVG-Vertrag wurde am 27. Mai 1952 in Paris von den Vertretern Belgiens (van
Zeeland), Luxemburgs (Bech), der Niederlande (Stikker), Frankreichs (Schuman), Italiens
(De Gasperi) und der Bundesrepublik (Adenauer) unterzeichnet.
Einen Tag zuvor war in Bonn der Deutschlandvertrag zwischen der BRD und den drei
Westmächten abgeschlossen worden, der das Besatzungsstatut von 1949 aufhob und der
Bundesrepublik die Rechte eines souveränen Staates gab. Der Deutschlandvertrag war
durch ein Junktim mit dem EVG-Vertrag verbunden. Als dieser scheiterte, weil die
französische Nationalversammlung ihn am 30. August 1954 ablehnte, mußte auch das
Inkrafttreten des Deutschlandvertrags vertagt werden. Erst am 5. Mai 1955 konnte er in
revidierter Fassung in den Pariser Verträgen in Kraft treten.
Nach der Ablehnung des Europarat-Planes für die Lösung der Saarfrage im Mai scheiterte
eine europäische Lösung somit bereits zum zweiten Mal an Vorbehalten einer Pariser
Regierung. Da der deutsche Verteidigungsbeitrag weiterhin für notwendig gehalten wurde,
erfolgte gleichzeitig die Aufnahme der Bundesrepublik in den Nordatlantikpakt.
09.07.52
"Aufbau des Sozialismus" als Parteistatut
Nach dem Scheitern der Vereinigungsangebote Stalins entscheidet sich die SED endgültig
für das System "Sowjetunion". Der II. Parteitag steht unter dem Motto "Aufbau des
Sozialismus".
70 VON 300
Damit hatte die Partei ihren neuen Kurs abgesteckt. Die Konferenz sollte jetzt die definitiven
Beschlüsse zur weiteren Integration der DDR in den Ostblock fassen und die weitgehende
Angleichung des politischen Systems an das der Sowjetunion vorbereiten. Voraussetzung
dafür war die "Schaffung der letzten Grundlagen für den Sozialismus".
Bis zur der sogenannten "Noten-Offensive" Stalins war die Angleichung an das politische
System der UdSSR nur in verdeckten Bahnen umgesetzt worden. Mit deren Scheitern
konnte die SED-Führung - allen voran der stellvertretende Vorsitzende der SED und des
Ministerrats, Walter Ulbricht - jetzt mit der Etablierung ihres Systems beginnen.
10.09.52
Wiedergutmachung
Die Bundesrepublik will das unter der Nazi-Herrschaft verübte Unrecht an den Juden wieder
"gut" machen und enteignetes jüdisches Vermögen zurückgeben.
Nach langen Verhandlungen unterzeichneten Ben Gurion und Adenauer ein
Wiedergutmachungsabkommen. Die Bundesregierung erklärte sich bereit, 3,5 Milliarden
Mark an Israel zu zahlen. Die DDR hingegen verweigerte eine ähnliche Zahlung - sie
erkannte eine Rechtsnachfolge für das nationalsozialistische Deutschland nicht an.
Wiedergutmachungsvertrag mit Israel
Im Luxemburger Stadthaus unterzeichnen der deutsche Bundeskanzler Konrad
Adenauer und der israelische Staatspräsident Mosche Scharett den seit März 1951
ausgehandelten Wiedergutmachungsvertrag.
Ein Zusammenhang zwischen dem deutschen Wiedergutmachungsabkommen mit
Israel und dem Londoner Schuldenabkommen war insofern gegeben, als beide
Vertragsverhandlungen zeitlich parallel liefen und sich in ihrem Verlauf beeinflußten.
Deutsche Nachgiebigkeit in der einen Frage konnte die Forderungen in der anderen in
die Höhe treiben. Diese Sorge um sein Vertragsgebäude ließ den deutschen
Verhandlungsführer Hermann J. Abs nicht immer mit Zufriedenheit auf die Gespräche
in Wassenaar bei Den Haag blicken, wo unter der Leitung des Juristen und
Ökonomen Professor Franz Böhm eine deutsche Delegation nebeneinander mit
Vertretern des Staates Israel und Vertretern des Dachverbands der "Conference on
Jewish Material Claims against Germany" verhandelte.
Es zeigte sich aber, daß die wirtschaftliche Leistungskraft der Bundesrepublik mit den
dort vereinbarten drei Milliarden DM an den Staat Israel und 450 Millionen DM an die
"Claims Conference" nicht überfordert wurde, zumal die Wiedergutmachung für Israel
fast zur Gänze aus Warenlieferungen aus deutscher Produktion bestand, die auf 14
Jahre verteilt wurden und 1966 endeten. Am 3. November 1952 sandte Ägypten
wegen des Abkommens eine Protestnote an die Bundesregierung.
23.10.52
Rechtsextreme Reichspartei wird verboten
Das erste Parteiverbot in der Geschichte der Bundesrepublik: Verhängt wird es gegen die
"Sozialistische Reichspartei" (SRP) des ehemaligen Wehrmachtsoffiziers Otto-Ernst Remer.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe war zu der Auffassung gelangt, daß die 1949
gegründete SRP gegen Grundprinzipien der Demokratie verstoße. Sie mißachte die
Menschenrechte, diene der Verbreitung des Antisemitismus und wolle die demokratische
Grundordnung durch das Führerprinzip ersetzen.
In Erwartung des Verbots hatte die Parteiführung unter dem Ex-Nazi Otto-Ernst Remer
bereits am 12. September 1952 die Selbstauflösung der SRP beschlossen. Wenig später
versuchte Remer, der als Kommandeur des Berliner Wachbataillons eine entscheidende
Rolle bei der Niederschlagung des Aufstands vom 20. Juli 1944 gespielt hatte, eine
Neugründung unter dem Namen "Deutsche Reichspartei", die aber keinen bedeutenden
Zulauf verzeichnete. Der Rechtsextremismus konnte sich erst 1964 nach Gründung der
NPD wieder mehr Gehör verschaffen und bis Anfang der 70er Jahre einige spektakuläre
Erfolge auf Länderebene verzeichnen. Remer, der auch Gründungsmitglied der NPD war,
71 VON 300
gehörte bis in die 90er Jahre zu den Führungspersonen im rechtsextremistischen Lager.
1992 floh er, nachdem ihn ein Gericht erneut der Aufstachelung zum Rassenhaß für
schuldig befunden und eine zweijährige Haftstrafe angeordnet hatte, nach Spanien.
04.11.52
Eisenhower wird US-Präsident
Der "Weltkriegsheld" General Dwight David Eisenhower wird neuer amerikanischer
Präsident - Eisenhower ist bereits der zehnte General in der Geschichte der USA, der das
Präsidentenamt bekleiden sollte. Als gutes Omen werten die Amerikaner den Umstand, daß
keiner dieser "Generalspräsidenten" ihr Land je in einen Krieg geführt hatte.
Eisenhower siegte in 39 Bundesstaaten und errang 442 Wahlmännerstimmen, dagegen
konnte sich sein Hauptkonkurrent, der demokratische Senator von Illinois, Adlai E.
Stevenson, nur in neun Bundesstaaten durchsetzen und vereingte auf sich nur 89
Wahlmänner.
An Wählerstimmen waren auf Eisenhower 33 Millionen, auf Stevenson nur 26,6 Millionen
entfallen. Bei den gleichzeitig abgehaltenen Wahlen zum Senat und zum
Repräsentantenhaus erzielten die Republikaner eine knappe Mehrheit.
Im Wahlkampf hatte Eisenhower ein Ende des nunmehr fast drei Jahre andauernden
Koreakriegs versprochen. Er galt als politischer Neuling, der seine Popularität aus dem
Image als "Held des Zweiten Weltkriegs" zog. Erst am 28. April 1952, nachdem er als
NATO-Oberbefehlshaber zurückgetreten war, hatte er sich ganz der Politik verschrieben. In
der Innenpolitik wollte er sich für die "Säuberung" der USA von Kommunisten einsetzen.
Senator Joseph McCarthy, als "Kommunistenjäger" berüchtigt, war einer seiner
tatkräftigsten Wahlkampfhelfer gewesen.
25.12.52
Start des Fernsehprogramms in der BRD
Auch in Deutschland wird das Fernsehen eingeführt. Zunächst kann sich kaum jemand die
teuren Apparate leisten, doch im Zuge des Wirtschaftswunders wird auch hier bald das
Versprechen wahr: "Wohlstand für alle!"
Nach jahrelangem Tauziehen zwischen Bund und Ländern schufen die Rundfunkanstalten
Fakten, um neuen Entwicklungen in diesem Medienbereich gerecht zu werden. Nachdem
bereits an Weihnachten 1952 beim Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR) in Hamburg das
Fernsehen mit der regelmäßigen Ausstrahlung eines täglichen Programms zwischen 20.00
und 22.00 Uhr begonnen hatte, fiel im Jahr darauf eine Reihe grundsätzlicher
Entscheidungen.
Die Rundfunkanstalten, seit 1950 in der Arbeitsgemeinschaft (ARD)
zusammengeschlossen, verabschiedeten den Fernsehvertrag, der für dieses Medium ein
gemeinschaftliches, seit dem 1. November 1954 ausgestrahltes Programm begründete.
Dazu sollten alle Vertragsunterzeichner kraft ihrer finanziellen Möglichkeiten prozentual
gestaffelte Beiträge liefern. Ergänzt werden konnte dieses Gemeinschaftsprogramm
"Deutsches Fernsehen" durch regional ausgestrahlte Sendungen. Seit Ende der 50er Jahre
verdrängte das Fernsehen dann immer mehr die Kinos der Republik.
27.02.53
Londoner Schuldenabkommen unterzeichnet
In London wird das Schuldenabkommen über die Regelung der deutschen
Auslandsschulden der Vor- und Nachkriegszeit unterzeichnet. Ein wichtiger Grundstein zu
Deutschlands erfolgreicher Rückkehr auf die Weltmärkte ist damit gelegt.
Das Abkommen war bereits 1952 ausgehandelt worden und wurde im Juli 1953 ratifiziert.
Chef der deutschen Delegation war Hermann Josef Abs, stellvertretender Aufsichtsrat des
Direktoriums der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Er vertrat die Ansicht, in einer frühen
Verhandlung würde sich mit dem Hinweis auf die begrenzte deutsche Wirtschaftskraft die
Schuldenhöhe eher begrenzen lassen. Außerdem ging es ihm um die Demonstration der
internationalen Zuverlässigkeit Deutschlands.
72 VON 300
Mit der Ernennung Abs’ zum deutschen Chefunterhändler tat Bundeskanzler Adenauer (l.)
einen ausgesprochenen Glücksgriff. Abs erreichte eine Begrenzung der jährlichen
Schuldenlast auf 567 Millionen Mark jährlich für die ersten fünf Jahre, danach 765 Millionen
Mark zur Abzahlung der Gesamtsumme von 14,5 Milliarden Mark. Damals freilich, bei einem
Bruttosozialprodukt von 134 Milliarden Mark, einem Bundeshaushalt von 23 Milliarden Mark
(1952), galten die Belastungen als enorm, und Bundesbankpräsident Vocke stand mit
seiner Opposition gegen eine frühe Schuldenbereinigung nicht allein.
05.03.53
Stalins Tod - Neue Hoffnung?
"Das Herz des Kampfgefährten und genialen Fortsetzers der Sache Lenins, des weisen
Führers und Lehrers der Kommunistischen Partei und des Sowjetvolkes, Josef
Wissarionowitsch Stalin, hat aufgehört zu schlagen."
Mit diesen Worten informierte Radio Moskau die Bevölkerung über den Tod Stalins. Der
Staats- und Parteichef, der seit einem Schlaganfall drei Tage zuvor ohne Bewußtsein war,
starb am Abend des 5. März 1953 in Moskau. Alle Versuche der Ärzte, sein Leben zu
retten, hatten nichts genutzt.
Stalin wurde im Kremlsaal aufgebahrt, sein Leichnam schließlich einbalsamiert und im
Lenin-Mausoleum feierlich beigesetzt. Die Regierungsgeschäfte übernahm zunächst Georgi
Malenkow (l.), er verlor aber gegenüber Chruschtschow bald an Einfluß.
Das Land war verunsichert. Niemand wußte, was nach Stalin kommen würde. Trauer durfte
offen gezeigt werden, Erleichterung über den Tod des Diktators freilich nicht. Die
Bevölkerung wurde aufgefordert, in der "für unser Land und unsere Partei schweren Zeit"
Geschlossenheit zu zeigen und "jeglicher Verwirrung und Panik" vorzubeugen.
Die Sowjetunion trauert um Stalin
"Das Herz des Kampfgefährten und genialen Fortsetzers der Sache Lenins, des
weisen Führers und Lehrers der Kommunistischen Partei und des Sowjetvolkes, Josef
Wissarionowitsch Stalin, hat aufgehört zu schlagen." Mit diesen Worten informiert
Radio Moskau die Bevölkerung des Landes über den Tod Stalins.
Stalin hatte bereits am 2. März einen Schlaganfall erlitten und das Bewußtsein
verloren. Die hinzugezogenen Spezialisten konnten nicht mehr helfen. Er starb am
Abend des 5. März 1953 in Moskau. Stalin wurde im Kremlsaal aufgebahrt, sein
Leichnam schließlich einbalsamiert und im Lenin-Mausoleum feierlich beigesetzt. Die
Regierungsgeschäfte übernahm zunächst Georgi Malenkow, der jedoch bald
gegenüber Chruschtschow an Einfluß verlor.
Das Land war verunsichert. Niemand wußte, was nach Stalin kommen würde. Trauer
durfte man offen zeigen, Erleichterung über den Tod des Diktators freilich nicht. Die
Bevölkerung wurde aufgefordert, in der "für unser Land und unsere Partei schweren
Zeit" Geschlossenheit zu zeigen und "jeglicher Verwirrung und Panik" vorzubeugen.
02.06.53
Krönung der britischen Königin Elisabeth II.
52 Jahre nach dem Tod von Königin Victoria erhält Großbritannien wieder ein weibliches
Staatsoberhaupt. Die Tochter des im Vorjahr verstorbenen Königs George VI. wird in der
traditionellen Kirche, der Westminster Abbey, als Elisabeth II. zur Königin gekrönt.
Über eine Stunde dauerte die Krönungszeremonie. Um 12.33 Uhr schließlich setzte der
Erzbischof von Canterbury der neuen Königin die Krone aufs Haupt. Die 7.600 geladenen
Gäste, darunter offizielle Vertreter aus 75 Staaten erwiesen der Königin mit dem Ruf "God
save the Queen!" die Ehre. In London wurden alle Glocken geläutet und Salutschüsse
abgefeuert.
Anschließend begab sich der Convoi zum Buckingham-Palast: Rund 30.000 Soldaten aus
allen Teilen des britischen Commonwealth bildeten die Vorhut. Ihnen folgten die Kutschen
mit Regierungschefs des Commonwealth – allen voran der britische Premierminister
73 VON 300
Winston Churchill – und den Mitgliedern der königlichen Familie. Über zwei Millionen
Schaulustige verfolgten das Spektakel auf der Straße.
Am Abend hielt Elisabeth II. eine Rundfunkansprache, in der sie die Fortsetzung der
britischen Tradition versprach.
09.06.53
"Neuer Kurs" soll Stimmung heben
Das Politbüro der SED bricht mit dem im Vorjahr beschlossenen forcierten Aufbau des
Sozialismus und beschließt mit dem "Neuen Kurs" eine weichere Linie.
Die seit dem Parteitag im letzten Juli verschärften Repressalien gegenüber der Bevölkerung
sollten eingestellt werden. Eine größere Rechtssicherheit wurde in Aussicht gestellt, und die
Preiserhöhungen, die zu erheblichen Unmut geführt hatten, wurden zurückgenommen. Der
Bevölkerung wurde eine Erhöhung des persönlichen Lebensstandards versprochen. Um
dies zu erreichen wurde dem Ausbau der Konsumgüterindustrie höhere Priorität
zugewiesen. Zwangsmaßnahmen gegen Bauern, Selbständige und die Intelligenz wurden
weitgehend zurückgenommen.
Ulbricht hoffte dadurch die Mißstimmung in der Bevölkerung, die sich deutlich in der hohen
Zahl der Flüchtlinge niederschlug, auffangen zu können. Doch wie der Aufstand vom 17.
Juni zeigte, war es dazu bereits zu spät.
Allein gegenüber der Arbeiterschaft blieb die DDR-Führung hart: erhöhte Arbeitsnormen
blieben trotz Protesten der Arbeiter bestehen.
17.06.53
Volksaufstand in der DDR
Mehr Arbeit für weniger Geld - Streiks, Demonstrationen und Unruhen in allen großen
Städten der DDR. Ulbricht kann sich nur durch sowjetische Bruderhilfe halten: Moskau
schickt Panzer.
Von dem "Neuen Kurs", den die SED nach Stalins Tod eingeschlagen hatte, hatten sich
viele DDR-Bürger eine Verbesserung des Lebensstandards und politisches Tauwetter
versprochen. Doch statt dessen führte die Erhöhung der Arbeitsnormen zu Streiks in OstBerlin, die sich schnell zu einem Volksaufstand ausweiteten. Russische Panzer schlugen
die Erhebung nieder.
Volksaufstand in der DDR wird niedergeschlagen
Volksaufstand in Ost-Berlin. Die Hoffnungen, die Stalins Tod und der "Neue Kurs"
geweckt hatten, sind im Sande verlaufen. Die Bürger begehren auf. Moskau
entsendet Panzer.
Aus Protest gegen erhöhte Arbeitsnormen hatten am 16. Juni Arbeiter den Streik
begonnen. Von der Stalinallee erfaßte der Aufstand bald den gesamten Ostteil. Vor
dem Regierungsgebäude angelangt, skandierte die Menge ihre Forderungen nach
Rücknahme der Normerhöhung, der Wiederherstellung der deutschen Einheit, nach
freien Wahlen und schließlich auch den Rücktritt der Regierung von Ulbricht und
Grotewohl. Es kam zu ersten Auseinandersetzungen.
Am folgenden Tag griff der Aufstand auf weite Teile der DDR über, Zentren waren
neben Berlin Großstädte wie Halle, Magdeburg und Erfurt. Etwa eine Million
Menschen beteiligten sich an den Kundgebungen. SED-Symbole wurden zerstört,
Parteimitglieder verbrannten ihre Parteibücher.
Die SED-Führung hatte die Kontrolle verloren. Ab Mittag begannen sowjetische
Truppen, den Aufstand niederzuschlagen. Mit Panzern und Gewehren gingen sie
gegen die Demonstranten vor. Bis zum 20. Juni war die Ruhe im Lande
wiederhergestellt. Die Bilanz: mehr als 60 Tote, zahllose Verletzte und mehrere
tausend Festnahmen.
06.09.53
Wahlen zum Zweiten Deutschen Bundestag
74 VON 300
Mit Bundeskanzler Konrad Adenauer an der Spitze und im Zentrum des Wahlkampfes
erringt die CDU/CSU mit 45,2 Prozent einen fulminanten Wahlsieg. Die Sozialdemokraten
fallen dagegen mit kargen 28,8 Prozent noch hinter ihr Ergebnis von 1949 zurück.
Den Bundesbürgern saß sichtlich noch der Schrecken über den von sowjetischen Panzern
unterdrückten Arbeiteraufstand in der DDR in den Gliedern, daneben spiegelte das
Wahlergebnis ihre allgemeine Zustimmung zur West- und Sicherheitspolitik Adenauers im
Rahmen des Bündnisses mit Amerika. Die Wiederbewaffnung war in der Bevölkerung nicht
populär, aber die Furcht vor der Sowjetunion überlagerte solche Bedenken. Vor allem aber
zeigte sich eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger einverstanden mit der
Wirtschaftspolitik Erhards. Zudem war die SPD nach dem frühen Tod Kurt Schumachers
arg in die Defensive geraten, Erich Ollenhauer hatte es im Wahlkampf schwer, die
Standpunkte der Partei zu vermitteln.
Nach der zweiten Bundestagswahl am 6. September 1953 waren nur noch sechs Parteien
im Bundestag vertreten - Folge des geänderten Wahlrecht mit der Fünfprozentklausel, vor
allem aber der Erfolg der politisch dominierenden Figur des Bundeskanzlers, der die
Wählerschaft in den heftigen Auseinandersetzungen um die sicherheits- und
deutschlandpolitischen Grundentscheidungen polarisierte und zugleich das bürgerliche
Lager integrierte. Mit 334 der insgesamt 487 Mandate verfügten Konrad Adenauer und
seine Koalition über eine bequeme Mehrheit im zweiten Bundestag.
18.12.53
Verfassungsgericht bestätigt Gleichberechtigung
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt" - dieser 1949 im Grundgesetz verankerte
Grundsatz wird 1953 vom Verfassungsgericht bestätigt. Auf allen Lebensgebieten sollen
Frauen und Männer nun gleiche Rechte und Pflichten haben. Daß die Gleichberechtigung
ins Grundgesetz aufgenommen worden war, war zu großen Teilen das Verdienst der
Politikerinnen Elisabeth Selbert, Friederike Nadig, Helene Weber und Helene Wessel.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe behandelte am 18. Dezember 1953 die
Tragweite der grundgesetzlich verankerten Gleichberechtigung von Mann und Frau,
bestätigte grundsätzlich den Gleichheitsgrundsatz und forderte den Gesetzgeber auf,
bestehende Benachteiligungen vor allem beim Ehe- und Scheidungsrecht zu revidieren. Am
14. Januar 1954 wurde daraufhin ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur
Gleichstellung beraten, der in allen ehelichen und familiären Fragen, insbesondere was die
Kindererziehung betrifft, beiden Eheleuten grundsätzlich gleiche Rechte und Pflichten
einräumte. Einschränkend war aber vorgesehen, daß der erste Platz der Frau bei der
Familie sei und eine Berufstätigkeit die Familie nicht berühren dürfe.
Das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau wurde schließlich 1957
verabschiedet und trat 1958 in Kraft. Es beinhaltete auch erweiterte Befugnisse der Frauen
in bezug auf das eheliche Vermögen, grundsätzlich wurde die Zugewinngemeinschaft, also
die paritätische Aufteilung der in der Ehe angehäuften Vermögenswerte, festgelegt.
01.03.54
Wasserstoffbombentest der USA im Pazifik
Den Auftakt einer längeren Versuchsreihe von H-Bomben-Explosionen bildet die Zündung
der bislang stärksten amerikanischen Wasserstoffbombe im März 1954 auf dem Bikini-Atoll
im Pazifik; sie steht unter der Federführung des Physikers Edward Teller.
Die Sprengkraft entsprach 15 Megatonnen TNT und war damit 600mal so stark wie die
Hiroshima-Bombe. Präsident Eisenhower gestand später ein, daß den Wissenschaftlern der
Versuch zeitweise außer Kontrolle geriet, da die H-Bombe die doppelte Sprengkraft
entwickelte als erwartet. Radioaktiver Niederschlag ging etwa 100 km über die 150 kmSperrzone hinaus nieder. Der 100 km von der Explosion entfernt fahrende japanische
Fischkutter "Fukuryu Maru" mit 23 Mann wurde radioaktiv verseucht. Im September 1954
starb einer der Matrosen an den Folgen der Verstrahlung.
Nach den ersten Auswertungen der Versuchs gab der Vorsitzende der US-AtomenergieKommission, Sterling W. Cole, öffentlich bekannt, daß die USA über eine einsatzfähige H-
75 VON 300
Bombe verfüge. Die H-Bomben-Versuche wurden nach dem Unfall am 1. März 1954
international verurteilt. Indiens Ministerpräsident Nehru sprach sich für eine sofortige
Einstellung aller Versuche aus. Das japanische Parlament verabschiedete eine Resolution,
die eine internationale Kontrolle der Atom- und H-Bomben-Tests forderte.
07.05.54
Wasserstoffbombentest der USA im Pazifik
Den Auftakt einer längeren Versuchsreihe von H-Bomben-Explosionen bildet die Zündung
der bislang stärksten amerikanischen Wasserstoffbombe im März 1954 auf dem Bikini-Atoll
im Pazifik; sie steht unter der Federführung des Physikers Edward Teller.
Die Sprengkraft entsprach 15 Megatonnen TNT und war damit 600mal so stark wie die
Hiroshima-Bombe. Präsident Eisenhower gestand später ein, daß den Wissenschaftlern der
Versuch zeitweise außer Kontrolle geriet, da die H-Bombe die doppelte Sprengkraft
entwickelte als erwartet. Radioaktiver Niederschlag ging etwa 100 km über die 150 kmSperrzone hinaus nieder. Der 100 km von der Explosion entfernt fahrende japanische
Fischkutter "Fukuryu Maru" mit 23 Mann wurde radioaktiv verseucht. Im September 1954
starb einer der Matrosen an den Folgen der Verstrahlung.
Nach den ersten Auswertungen der Versuchs gab der Vorsitzende der US-AtomenergieKommission, Sterling W. Cole, öffentlich bekannt, daß die USA über eine einsatzfähige HBombe verfüge. Die H-Bomben-Versuche wurden nach dem Unfall am 1. März 1954
international verurteilt. Indiens Ministerpräsident Nehru sprach sich für eine sofortige
Einstellung aller Versuche aus. Das japanische Parlament verabschiedete eine Resolution,
die eine internationale Kontrolle der Atom- und H-Bomben-Tests forderte.
08.05.54
Krieg in Indochina
Frankreich steht in Indochina vor einem Debakel. Paris erbittet dringend militärische Hilfe
aus Washington, aber Eisenhower lehnt ab.
Die Genfer Indochina-Konferenz sollte eine dauerhafte Lösung für die Region schmieden.
Zwar wurde der Krieg beendet, doch mit der Teilung Vietnams wurde zugleich der
Grundstein für den nächsten Konflikt gelegt. Der Norden wurde kommunistisch, der Süden
wurde unter Diem mehr und mehr zu Amerikas Protegé.
Indochina-Konferenz in Genf eröffnet
Nach langer Vorbereitung beginnt in Genf die Konferenz über Indochina. Zur
Beendigung des Indochinakrieges verhandeln Delegierte aus Frankreich, den USA,
Großbritannien, der Sowjetunion, der VR China und beider vietnamesischer Staaten
sowie aus Laos und Kambodscha.
Die Vorzeichen waren verheerend für Frankreich: Die Festung Dien Bien Phu, schien
nicht mehr lange zu halten zu sein. Der britische und der amerikanische
Verhandlungsführer, Anthony Eden bzw. John Foster Dulles, hatten die dringende
Bitte des französischen Außenministers Georges Bidault zur massiven
Luftunterstützung mit dem Hinweis abgelehnt, ihre Regierungen hätten erklärt, keine
militärischen Maßnahmen vor der Konferenz zu unternehmen.
Die Positionen der einzelnen Verhandlungspartner deuteten kaum auf eine
dauerhafte Friedenslösung für die Region hin. Der US-Kongreß hatte Dulles
angewiesen, keine Lösung ohne bedingungslose Kapitulation der Vietminh zu
akzeptieren - man forderte faktisch die Auflösung des von Ho Chi Minh geführten
Nordvietnam. Der sowjetische Außenminister Molotow, Chinas Premier Chou En-lai
und natürlich Ho Chi Minh selbst wollten auf dieser Basis keinesfalls diskutieren. Bao
Dai, Staatsoberhaupt Südvietnams, stimmte überhaupt erst auf Vermittlung Molotows
der Teilnahme nordvietnamesischer Delegierter zu.
04.07.54
"Tor! Tor! Tor!"
76 VON 300
"Tor! Tor! Tor! Tor für Deutschland!", brüllt Reporter Herbert Zimmermann ins Mikro. Und
mit ihm fiebert eine ganze Nation zu Hause an den Radios und den wenigen
Fernsehapparaten.
Sechs Minuten später war die Sensation perfekt, die deutsche Mannschaft mit einem 3:2
über die favorisierten Ungarn zum ersten Mal Weltmeister. Die Deutschen waren wieder
wer, und für viele war und blieb der 4. Juli 1954 der größte Tag im deutschen Fußball, auch
wenn noch zwei weitere Weltmeistertitel folgen sollten.
Bundesrepublik erstmals Fußballweltmeister
Die Sensation ist perfekt: Die Bundesrepublik ist Fußballweltmeister. In einem
packenden Finale, das "live" im jungen Deutschen Fernsehen übertragen wurde,
schlug die Mannschaft von Trainer Sepp Herberger (l.) in Bern das favorisierte Team
aus Ungarn mit 3:2. Helmut Rahn erzielte in der 84. Minute den Siegtreffer.
Der Sieg wurde bei der Rückkehr der Nationalmannschaft nicht nur von
Sportbegeisterten gefeiert, sondern ergriff die ganze Nation. Bundeskanzler Konrad
Adenauer gratulierte den "Helden von Bern" um Kapitän Fritz Walter mit den Worten:
"An Ihrem großartigen Erfolg nimmt das ganze deutsche Volk mit größter Freude
Anteil."
Wie kaum ein anderes Ereignis wurde der Gewinn der Weltmeisterschaft zum
Ausdruck eines neuen bundesdeutschen Selbstbewußtseins. Erstmals seit Ende des
Zweiten Weltkriegs konnten sich die Deutschen wieder unbefangen einer nationalen
Identifikation hingeben. Zwar hatten bereits Wiederaufbau und Wirtschaftswunder das
durch die alliierte Besatzung und die damit verbundenen "Bevormundungen"
angeschlagene deutsche Selbstbewußtsein auf anderer Ebene wiedererstarken
lassen, doch erst jetzt "war man wieder wer".
20.07.54
Otto John geht nach Ost-Berlin
Der Präsident des bundesdeutschen Verfassungsschutzes, Otto John, verschwindet nach
den Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944 überraschend nach
Ost-Berlin. Zunächst glaubt man im Westen fälschlicherweise an eine Entführung durch
östliche Geheimdienste.
John selbst lieferte eine erste Erklärung in einer Rundfunkrede aus Ost-Berlin am 23. Juli,
in der er die Entführungsthese klar dementierte und von einem Wiedererstarken der Kräfte
in der Bundesrepublik sprach, die die Nationalsozialisten an die Macht gebracht hätten.
Bundesinnenminister Gerhard Schröder setzte eine halbe Million DM Belohnung für die
Aufklärung des Falles aus. Ab Herbst 1954 – nach einigen weiteren Verlautbarungen
ähnlichen Inhalts – trat John in der DDR nicht mehr öffentlich in Erscheinung. Allerdings
tauchte er anderthalb Jahre nach seiner Flucht wieder in West-Berlin auf und wurde dort
sofort verhaftet. Seinen Beteuerungen, er sei unter Anwendung von Drogen entführt
worden, schenkte man vor Gericht keinen Glauben, so daß er 1956 zu vier Jahren Haft
verurteilt und schließlich nach 18monatiger Haft vorzeitig entlassen wurde.
17.10.54
Noch mehr Macht für die SED
Der Strukturwandel vom Mehrparteienstaat zum totalitären Einparteiensystem geht trotz
"Neuem Kurs" und Arbeiteraufstand weiter auf. Lediglich 180 der 400 Abgeordneten der
vergangenen Legislaturperiode sind wieder als Kandidaten nominiert worden. Von den
Volkskammerabgeordneten des Jahres 1950 hat das MfS inzwischen acht verhaftet, 17
sind in die BRD geflüchtet und 44 haben ihr Mandat auf Druck der SED und der
Besatzungsbehörde niedergelegt.
Die Volkskammerwahlen vom 17. Oktober 1954 endeten in den bereits gewohnten
Proportionen: 98,4 Prozent Wahlbeteiligung und 99,4 Prozent "Ja"-Stimmen für die
Einheitslisten. Die Wahl war fast nirgends mehr geheim erfolgt, sie war mittlerweile nur
noch Akklamation. Die Zusammensetzung der neuen Regierung zeigte, daß auf der einen
77 VON 300
Seite die Ohnmacht der Volkskammer und auf der anderen die Macht der SED immer
größer geworden war: von 28 Ministern kamen 20 aus den Reihen der SED, von 13
Präsidiumsmitgliedern des Ministerrats waren neun SED-Mitglieder. Insgesamt 16
Regierungsmitglieder hatten in Personalunion zugleich hohe Parteiämter inne. Die SED
hatte sich damit ihrem Ziel genähert, den Staats- und Verwaltungsapparat nach
sowjetischem Muster möglichst allumfassend zu beherrschen und zu kontrollieren.
23.10.54
Zwei Staaten - zwei Blöcke
Deutschland ist geteilt - nun beginnt der Integrationsprozeß in die Blöcke: Die BRD bindet
sich an den Westen, die DDR an den Ostblock. Die Grenze im Kalten Krieg verläuft mitten
durch Deutschland.
NATO, EVG, EWG und EURATOM gegenüber Warschauer Pakt, COMECON und RGW.
Die Welt spaltete sich in zwei Lager und das neue Deutschland mit ihr. Ein gemeinsamer
deutscher Weg rückte spätestens nach dem Scheitern der Stalin-Noten in weite Ferne.
Über Paris in die NATO
Die Pariser Verträge: Mit einem Schlag wird die Integration der BRD in den Westen
verbindlich. In insgesamt 11 Vertragstexten werden Deutschlands Souveränität,
Deutschlands Wiederbewaffnung sowie die Eingliederung in die WEU und in die
NATO festgeschrieben. Deutschland wird vertreten durch die BRD, die DDR geht
ihren eigenen Weg.
Die Welt war dabei, sich in Ost und West zu spalten. Der Gegensatz wurde
zunehmend brisanter. Die DDR bekannte sich zur Sowjetunion, und die BRD suchte
den Anschluß an den Westen. Mit den Pariser Verträgen kam nach der Londoner
Neunmächtekonferenz ein langer, schwieriger Weg zum erfolgreichen Abschluß: Vom
9. bis 23. Oktober wurden in Paris entsprechend den Empfehlungen der Londoner
Schlußakte mehrere Abkommen – insgesamt elf Vertragstexte – unterzeichnet, die
die internationale Stellung der Bundesrepublik Deutschland neu definierten. Vor der
Unterzeichnung räumten Adenauer und der französische Ministerpräsident Pierre
Mendès-France mit ihrer Einigung auf eine Europäisierung der Saar das letzte große
Hindernis aus dem Weg.
14.05.55
Militärbündnis für den Ostblock
Als mit dem Beitritt der BRD in die NATO die Grenze zwischen den zwei großen Blöcken
quer durch Deutschland lief, ruft auch der Osten ein eigenes Verteidigungsbündnis ins
Leben: den Warschauer Pakt.
Auf Einladung Bieruts und Chruschtschows fand in Warschau vom 11. bis zum 14. Mai die
zweite Konferenz der Ostblock-Staaten statt. Auf der ersten Konferenz in Moskau hatten
die Teilnehmer noch die Rücknahme der Pariser Verträge gefordert, jetzt aber schritten sie
selbst zur Tat. Am letzten Tag der Zusammenkunft unterzeichneten die Vertreter der sieben
anwesenden Staaten (Sowjetunion, Polen, CSSR, DDR, Rumänien, Ungarn und Albanien)
einen Vertrag über "Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand".
Der sogenannte "Warschauer Pakt" war auf 20 Jahre befristet. Seine Mitglieder
verpflichteten sich im Falle eines militärischen Angriffs in Europa zur gegenseitigen Hilfe
sowie zur Mitwirkung an der friedlichen Beilegung aller internationalen Streitfragen.
Gegenüber den anderen Mitgliedsstaaten sollte das Prinzip der Nichteinmischung in innere
Angelegenheiten gelten, strittige Fragen sollten durch gegenseitige Konsultationen gelöst
werden. Die Möglichkeit eines Austritts war nicht vorgesehen, die Beteiligung an einem
anderen Bündnissystem verboten.
15.05.55
Österreich erhält einen Staatsvertrag
78 VON 300
Österreich feiert seine wiedererlangte Freiheit: Mit dem Staatsvertrag endet die Besatzung
durch die vier Siegermächte, Wien verpflichtet sich im Gegenzug zu immerwährender
Neutralität.
Nachdem die Sowjets Anfang März 1955 Verhandlungsbereitschaft in der österreichischen
Frage signalisiert hatten, reiste Bundeskanzler Julius Raab noch im April zu Gesprächen
über die Aufhebung des Besatzungsstatuts nach Moskau. Schon am 15. Mai 1955 konnte
dann der Staatsvertrag von den Außenministern der vier bisherigen Besatzungsmächte,
Molotow, Macmillan, Dulles und Pinay und Österreichs Außenminister Leopold Figl (l.) in
Wien unterzeichnet werden. Österreich war damit souverän und übernahm die ehemaligen
deutschen Vermögenswerte.
Mit dem Staatsvertrag und der Zusicherung der österreichischen Neutralität war aus
sowjetischer Sicht eine Eingliederung der österreichischen Westzonen in die
westeuropäische Allianz verhindert worden. Wenige Tage vorher war die Westintegration
der Bundesrepublik Deutschland in den Pariser Verträgen vollzogen worden, worauf die
Sowjetunion mit der Gründung des Warschauer Paktes am 14. Mai geantwortet hatte. Elf
Tage später zogen die letzten Besatzungstruppen aus Österreich ab, im Dezember wurde
die Alpenrepublik in die UNO aufgenommen, der Beitritt zum Europarat erfolgte wenig
später.
11.06.55
Rennfahrer rast in Zuschauermenge
Das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans wird Schauplatz der folgenschwersten
Katastrophe des Motorsports: Ein Fahrzeug wird ins Publikum geschleudert und tötet 82
Menschen.
Der französische Rennfahrer Pierre Levegh verlor nach einem Bremsfehler seines Kollegen
Mike Hawthorne und einer Kollision mit einem Jaguar bei Tempo 200 die Kontrolle über
seinen Mercedes 300 SLR. Das Fahrzeug raste in eine Böschung und explodierte in einer
dicht an der Rennbahn stehenden Zuschauermasse. Levegh gelang es noch, andere
Rennfahrer durch Handzeichen zum Bremsen zu bringen. Neben Levegh starben 82
Zuschauer, noch weitaus mehr wurden verletzt. Nach einer nur kurzen Unterbrechung
wurden die "24 Stunden von Le Mans" fortgesetzt. Sieger wurde der Unfallverursacher
Hawthorne.
Nach der Katastrophe - bis heute das schwerste Unglück in der Geschichte des
Automobilrennsports - zog Mercedes seine bis dahin überaus erfolgreichen "Silberpfeile"
(li.) aus dem Rennsport zurück.
18.07.55
Genfer Gipfel schürt Hoffnungen
Die Harmonie täuscht. Das erste Staatstreffen der vier ehemaligen Siegermächte in Genf
kann den Ost-West-Konflikt nicht lösen. Hoffnungen auf ein mögliches Ende des Kalten
Krieges werden enttäuscht.
Die vier Regierungschefs - Dwight Eisenhower, Edgar Faure, Anthony Eden und Nikolaj
Bulganin mit Parteichef Nikita Chruschtschow - versuchten auf der Genfer Gipfelkonferenz
zehn Jahre nach dem Scheitern von Potsdam eine erneute Annäherung.
Die Verhandlungspartner suchten einen Weg, die Wiedervereinigung Deutschlands mit
Fragen der europäischen Sicherheitsinteressen verbinden zu können. Während die
Sowjetunion aber ihre Sicherheit mit dem Status quo in Europa verband, liefen die
amerikanischen Ziele auf dessen Überwindung hinaus.
Den Hoffnungen auf eine baldige Wiedervereinigung Deutschlands erteilte Chruschtschow
aber eine drastische Absage, als er und Bulganin auf dem Rückweg nach Moskau in OstBerlin haltmachten und dort die "Zwei-Staaten-Theorie" verkündeten.
26.07.55
Chruschtschows "Zwei-Staaten-Theorie"
79 VON 300
Chruschtschow setzt allen Hoffnungen auf eine mögliche Wiedervereinigung der beiden
deutschen Staaten ein jähes Ende. In Berlin verkündet er seine künftige Deutschlandpolitik.
Chruschtschow und Bulganin hatten nach der Genfer Gipfelkonferenz einen Zwischenstopp
in Ost-Berlin eingelegt. Auf einer Massenkundgebung am Marx-Engels-Platz verkündete der
sowjetische Staatschef nun seine "Zwei-Staaten-Theorie" und stellte klar: Einer
Wiedervereinigung würde die UdSSR nur mehr unter Wahrung der "sozialistischen
Errungenschaften" der DDR zustimmen - eine für den Westen völlig unannehmbare
Forderung. Als Wendepunkt in der Deutschland-Frage beendete diese Rede für lange Zeit
die Hoffnung auf gesamtdeutsche freie Wahlen.
Für die DDR bedeutete dieser Wendepunkt eine verstärkte wirtschaftliche wie politische
Integration in den Ostblock und eine Aufwertung als eigener, selbständiger Staat.
Unübersehbarer Ausdruck des neuen Selbstbewußtseins waren die Proklamation der
Souveränität von der UdSSR, die Schaffung einer eigenen Armee und deren Aufnahme in
die Warschauer-Pakt-Truppen.
05.08.55
Wirtschaftswunder
Als der millionste Käfer vom Band rollt, sind sich die Westdeutschen sicher: "Wir sind
wieder wer!" Erhard hat es geschafft, dem schwer angeschlagenen Selbstwertgefühl wieder
auf die Beine zu helfen - durch ein "Wirtschaftswunder".
Der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft im Vorjahr hatte ein Übriges getan. Nun sorgte
der "Korea-Boom" für sensationelle Zuwachsraten. Die Fabriken arbeiteten auf Hochtouren,
Löhne und Konsum stiegen dramatisch. Der neuerworbene Wohlstand sollte einen
erheblich Teil zur Festigung der jungen Demokratie in der Bundesrepublik beitragen.
20.08.55
Internationale Atomenergiekonferenz
Nach zwölf Tagen intensiver Beratungen geht in Genf eine internationale
Atomenergiekonferenz zu Ende. Plan ist, den weltweiten Energiebedarf zunehmend mit
Atomkraft zu decken.
An den Diskussionen und Arbeitsgruppen über die friedliche Nutzung der Kernenergie
nahmen rund 1.200 Delegierte aus 72 Ländern teil. Der UN-Generalsekretär Dag
Hammarskjöld (li.) hatte zu der Konferenz angeregt und hielt die Eröffnungsrede. Er dankte
vor allem den USA und der Sowjetunion, daß sie sich zu einer Zusammenarbeit bereit
erklärt hatten. Diese und andere Zusammenarbeit sei ein Garant für den Weltfrieden. Die
Konferenz war von großem Optimismus geprägt. Als Ergebnis der verschiedenen
Arbeitsgruppen wurde unter anderem die Möglichkeit aufgezeigt, mittels Atomkraft den
80 VON 300
steigenden Energiebedarf der Welt zu sichern. Hochrechnungen ergaben, daß bis 1975 der
Bedarf um 300 Prozent, auf zwölf Billionen kWh steigen werde. Fossile Brennstoffe
könnten diesen Bedarf nicht mehr decken. Die bereits in Betrieb befindlichen Reaktoren in
den USA und in der Sowjetunion hätten einen Sicherheitsstand erreicht, der die Errichtung
neuer Kernkraftwerke in Serie absehbar mache. Einziges ungelöstes Problem sei noch
immer die Beseitigung des atomaren Abfalls. Ausgebrannte Brennstäbe im Meer zu
versenken, hatte sich als gefährlicher Irrweg erwiesen. Statt dessen wurden
Endlagerstätten in der Antarktis und in erdbebensicheren stillgelegten Bergwerken
vorgeschlagen. Großbritannien, Frankreich und Australien kündigten den Bau von
Versuchsreaktoren an.
09.09.55
Adenauer verhandelt in Moskau
Adenauer in Moskau: Chruschtschow knüpft Kontakte zur Bundesrepublik. Über zwei
souveräne deutsche Staaten will er den Ost-West-Konflikt entschärfen.
Der sowjetische KPdSU-Chef Nikita Chruschtschow wollte die Anerkennung der DDR als
souveräner Staat. Zu diesen politischen Bemühungen gehörte auch die Einladung
Adenauers nach Moskau als Regierungschef eines ebenfalls souveränen deutschen
Staates. Die Sowjetunion wollte so auf der Basis des Status quo in Europa ein Arrangement
in ihrem Sinne mit den USA ermöglichen.
Mit zwei Flugzeugen und einem Sonderzug reiste eine deutsche Delegation von über 100
Personen nach Moskau. Die sowjetischen Gastgeber, an ihrer Spitze Ministerpräsident
Bulganin und Chruschtschow, ließen es an freundlichen Gesten nicht fehlen. Bei den
Verhandlungen allerdings prallten die gegensätzlichen Positionen hart aufeinander. Allein in
der Frage der Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen konnte man sich verständigen, für
Adenauer war dieses Resultat ein großer Erfolg.
22.09.55
"Hallstein-Doktrin" soll abschrecken
Moskau will die Anerkennung der DDR. Die Bundesregierung, gestützt von den
Westmächten, nicht. Mit der "Hallstein-Doktrin" setzt die BRD nun eindeutige Signale.
Die Sowjetunion unterhielt nach dem Besuch Adenauers in Moskau zu beiden deutschen
Staaten diplomatische Beziehungen. Es stellte sich damit die Frage, wie verhindert werden
konnte, daß auch andere Länder diesem Beispiel folgten und damit die DDR international
aufwerteten. Im Auftrag von Staatssekretär Walter Hallstein entwickelte Wilhelm Grewe
eine Strategie, die die Anerkennung der DDR durch Drittländer verhindern sollte. Dieses
Konzept wurde im Kern von Adenauer in seiner Erklärung vor dem Deutschen Bundestag
formuliert:
"Auch dritten Staaten gegenüber halten wir unseren bisherigen Standpunkt bezüglich der
sogenannten DDR aufrecht. Ich muß unzweideutig feststellen, daß die Bundesregierung
auch künftig die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der DDR durch dritte Staaten,
mit denen sie offizielle Beziehungen unterhält, als einen unfreundlichen Akt ansehen
würde, da er geeignet wäre, die Spaltung Deutschlands zu vertiefen.''
12.11.55
Gründung der Bundeswehr
Die BRD wird wieder wer. Seit den Pariser Verträgen wird ihr auch ein rein defensives Heer
zugestanden: die Bundeswehr. West-Deutschland kann sich nun bald selbst verteidigen.
Bereit für die Verteidigung: Die neugegründete Bundeswehr erhält ihre ersten Soldaten.
Den ersten 100 Freiwilligen überreichte Bundesverteidigungsminister Theodor Blank (l.)
ihre Ernennungsurkunden, unterschrieben von Bundespräsident Theodor Heuss. Das
Konzept der Bundeswehr sollte rein defensiv sein, wie Blank in seiner Ansprache im
Anschluß an die Zeremonie im Bonner Verteidigungsministerium betonte. Die Generäle
Heusinger und Speidel waren die ranghöchsten Offiziere der neuen deutschen Armee. Sie
waren bereits an der Seite Blanks an den internationalen Verhandlungen um eine deutsche
81 VON 300
Wiederbewaffnung beteiligt gewesen. Der Festakt, bei dem auf das Abspielen der
bundesdeutschen Hymne verzichtet wurde, erregte großes Aufsehen in der deutschen und
auch in der internationalen Presse. Im Gegensatz zur "Nationalen Volksarmee" der DDR
war die Bundeswehr nach ihrer Gründung nur bedingt einsatzbereit.
20.12.55
Abkommen über Gastarbeiter unterzeichnet
Am 20. Dezember 1955 unterzeichnet Bundesarbeitsminister Anton Storch in Rom ein
Abkommen mit Italien über die Aufnahme von sogenannten "Gastarbeitern" in der
Bundesrepublik Deutschland.
Im folgenden Jahr sollten gemäß den Vereinbarungen, die Storch mit dem italienischen
Außenminister Martino traf, etwa 100.000 italienische Arbeitskräfte in Übereinstimmung mit
der Bundesanstalt für Arbeit von deutschen Firmen angeworben werden.
Anfang 1956 war es dann soweit: Die ersten Arbeiter aus Italien nahmen ihre Arbeit in der
Bundesrepublik auf. Den Hintergrund für diesen Arbeitskräftetransfer zwischen der
Bundesrepublik und Italien bildeten ein Fachkräftemangel
und sinkende Arbeitslosenzahlen auf der deutschen Seite und andererseits eine
bedrückende Arbeitslosigkeit südlich der Alpen.
18.01.56
Gründung der Nationalen Volksarmee
Deutschland rüstet auf. Nachdem die BRD mit der Bundeswehr wieder über eigene
Streitkräfte verfügt, schafft sich auch die DDR ein eigenes Heer: die Nationale Volksarmee.
Es war eine erste Folge der Zuerkennung der Souveränität der DDR, daß die bisher
versteckte Aufrüstung in der DDR nun öffentlich betrieben werden konnte. So
verabschiedete die Volkskammer am 18. Januar 1956 ein Gesetz zur Schaffung einer
Nationalen Volksarmee, der sogenannten NVA. Minister für Nationale Verteidigung wurde
zunächst Willi Stoph, dem 1960 Heinz Hoffmann folgte. Bereits zehn Tage nach ihrer
Gründung wurde die NVA in die Streitkräfte des Warschauer Paktes aufgenommen, womit
die DDR nun auch militärisch voll in den Ostblock integriert war.
Mit der Aufstellung der beiden deutschen Streitkräfte, die als Mitglieder des östlichen bzw.
westlichen Militärbündnisses in sinnfälliger Weise die Machtkonstellation des Kalten Krieges
auf deutschem Boden repräsentierten, wurde auch die Trennung der beiden Staaten um
ein weiteres Stück endgültiger.
23.01.56
UdSSR schlägt Nichtangriffspakt vor
Der sowjetische Ministerpräsident Nikolaj Bulganin übermittelt US-Präsident Dwight D.
Eisenhower einen persönlich gehaltenen Brief. Darin schlägt Bulganin den Abschluß eines
Freundschaftspaktes vor.
Dieser sollte von der Gleichberechtigung beider Staaten ausgehen und auch das Prinzip
der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen Staates
berücksichtigten. Der Freundschaftsvertrag könne dazu dienen, so schrieb Bulganin,
internationale Streitfälle nur mit friedlichen Mitteln zu lösen und dem Wettrüsten ein Ende
zu bereiten.
Eisenhower lehnte den Vorschlag unter Verweis auf die Charta der Vereinten Nationen ab.
Dort seien bereits alle Bestimmungen enthalten, die Bulganin vorschlage. Eine erneute
Festlegung sei überflüssig. Bulganin richtete am 1. Februar 1956 eine zweite Botschaft an
Eisenhower und bekräftigte seine Ansicht, daß der Abschluß des von ihm vorgeschlagenen
Vertrages helfen würde, den Frieden zu sichern. Der rein propagandistisch ausgerichteten
Initiative Bulganins war auch diesmal kein Erfolg beschert.
24.02.56
Chruschtschow rechnet mit der Ära Stalin ab
82 VON 300
Der XX. Parteitag der KPdSU ist die erste Veranstaltung dieser Art nach Stalins Tod. Für
viele unerwartet werden der Personenkult und die Verbrechen des Diktators zum
Gegenstand der Diskussion.
1.434 sowjetische Delegierte und Kommunisten aus 55 Staaten der Erde trafen sich im
Großen Kremlpalast in Moskau. Der Parteitag begann wenig spektakulär. Die eigentliche
Sensation kam erst am 24. Februar 1956, dem vorletzten Tag. In einer geschlossenen
Sitzung, zu der ausländischen Kommunisten der Zutritt nicht gestattet war, hielt
Chruschtschow ein Referat über Stalins Verbrechen und seinen Personenkult.
Chruschtschow sprach sieben Stunden lang. Voller Bitterkeit zählte er das lange
Sündenregister seines Vorgängers auf und ging dabei weit in die Vergangenheit zurück. Er
enthüllte das bisher geheime Testament Lenins, das Andeutungen auf die diktatorischen
Neigungen und die Grausamkeit Stalins enthielt und wandte sich entschieden gegen die
Legende von Stalin als dem Retter des Vaterlandes während des Zweiten Weltkrieges. Er
schloß mit den Worten: "Laßt uns schwören, den Personenkult für immer abzuschaffen!"
Die Geheimrede Chruschtschows vom 24. Februar 1956 wurde in den sowjetischen Medien
nicht erwähnt, dafür war sie zu hart und direkt. Verschiedene Leitartikel nahmen das Thema
in abgemilderter Form auf. Der Wortlaut der Rede wurde dagegen am 4. Juli 1956 vom
Außenministerium der USA veröffentlicht. Diesem war auf vertraulichem Wege eine Kopie
zugespielt worden.
18.04.56
Fürst Rainier III. heiratet Grace Kelly
In der St.-Charles-Kathedrale des Fürstentums Monaco geben sich Rainier III. und die USFilmschauspielerin Grace Kelly das Ja-Wort. Schon seit Wochen füllt die "Hochzeit des
Jahres" die internationalen Boulevardblätter.
Fürst Rainier hatte die Schauspielerin bei den Dreharbeiten zu dem Film "Über den
Dächern von Nizza" im Jahr zuvor kennengelernt. Als Fürstin nahm sie den Namen Gracia
Patricia an. Nach der Trauung waren rund 1.200 Gäste, darunter offizielle Gesandte aus 25
Staaten, in den Thronsaal des Fürstenschlosses zur Hochzeitsfeier geladen.
Die Einladung des Pariser "Verbrecherkönigs" René Girier erregte großes Aufsehen. Dem
erst kurz vorher aus französischer Haft entlassenen Girier, der als lebende Vorlage zu dem
Film "Über den Dächern von Nizza" gesehen wurde, waren auch zwei Fälle von
Juwelendiebstahl nachgewiesen worden. Fürst Rainier betonte im nachhinein, daß die
Einladung im Zuge seines Einsatzes zur Resozialisierung von Verbrechern zu sehen sei.
Fürstin Gracia erklärte nach der Eheschließung, daß sie ihre Karriere als Schauspielerin auf
Wunsch ihres Gatten und des Volkes von Monaco beendet habe. Nur wenige Wochen vor
der Heirat hatte sie die Dreharbeiten zu dem Film "Die oberen Zehntausend" beendet.
28.06.56
Aufstand in Polen niedergeschlagen
Das Scheitern von Lohnverhandlungen ist Auslöser für einen Aufruf von Arbeitern aus
Posen zum Generalstreik. Armee-Einheiten schlagen den Aufstand mit brutaler Härte
nieder.
15.000 Arbeitern einiger Fabriken formierten sich zu einem Demonstrationszug durch die
Innenstadt: Sie gerieten in immer erregtere Stimmung, begannen die entlang des Weges
postierten Sicherheitskräfte zu entwaffnen und offizielle Gebäude zu besetzen.
Verschiedene Gefängnisse wurden gestürmt und die Häftlinge befreit.
Die polnischen Sicherheitskräfte gingen erst zum Gegenangriff über, als die Aufständischen
sich dem Gebäude der Sicherheitspolizei näherten. Sie setzten dabei Tränengas, aber
auch Panzer und Flugzeuge ein. Die Arbeiter wehrten sich mit den erbeuteten Waffen, die
Kämpfe weiteten sich aus. Erst in der Nacht konnten die Polizeikräfte wieder Herr der Lage
werden.
Die Staats- und Parteiführung war nach der Niederschlagung des Aufstands ratlos und über
den künftig zu verfolgenden Kurs uneinig. Sie setzte zunächst eine Kommission unter E.
83 VON 300
Gierek (l.) ein, um die Ursachen des Aufstands zu untersuchen. Die Festgenommenen
bekamen aber nur äußerst milde Strafen.
01.07.56
Krieg am Suezkanal
Großbritannien und Frankreich halten die Aktienmehrheit der Internationalen
Suezkanalgesellschaft. Als Nasser den Kanal verstaatlicht, überziehen ihn die beiden
Länder gemeinsam mit Israel mit Krieg.
Die USA verurteilten die Aggression, während die UdSSR gar mit militärischer Intervention
drohte. Frankreich und Großbritannien wurden zum Abzug gezwungen, ihre Truppen durch
UN-Einheiten ersetzt. Der wenige Monate später wieder geöffnete Kanal blieb jedoch in
ägyptischem Besitz.
26.07.56
Nasser verstaatlicht den Suezkanal
Ägyptens Staatspräsident Gamal Abd an-Nasser gibt vor rund 150.000 Zuhörern
bekannt, daß die Internationale Suezkanalgesellschaft nicht mehr existiere. Der Kanal
- die wichtigste Wasserstraße zwischen Europa, Afrika und Asien - sei zugunsten des
ägyptischen Volkes nationalisiert worden.
Großbritannien zog erst nach langen Verhandlungen seine in der Suez-Zone
stationierten Truppen ab. Nasser hatte die Rechte der internationalen Gesellschaft
anerkennen müssen und sich verpflichtet, sie von seiner Seite aus nicht zu ändern.
Der letzte britische Soldat hatte am 18. Juni 1956 Ägypten verlassen. Nasser griff zu
dieser drastischen Maßnahme, um den Assuan-Staudamm, ein kostspieliges
Großprojekt zur Ackerlandkultivierung, finanzieren zu können. Er hatte sich zuvor an
die USA, Großbritannien, die Sowjetunion und die Weltbank mit der Bitte um
finanzielle Unterstützung gewandt. Alle Seiten hatten ihm abschlägige Antworten
erteilt. Die Verstaatlichung begründete Nasser damit, daß beim Bau des Kanals
120.000 ägyptische Arbeiter an Erschöpfung gestorben seien: Das Blut der Vorfahren
sei nicht dazu bestimmt gewesen, Ausländer zu bereichern. Die Einnahmen der
Gesellschaft hatten 1950 rund 100 Millionen US-Dollar betragen, Ägypten erhielt
davon nur drei Millionen als Lizenzgebühren.
Der Westen, allen voran die USA, Großbritannien und Frankreich, reagierte auf die
Verstaatlichung mit Protest; Großbritannien drohte mit Krieg.
26.07.56
"Andrea Doria" sinkt nach Kollision
Schock für die zivile Schiffahrt: Etwa 200 Seemeilen vor New York kollidiert der italienische
Luxusliner "Andrea Doria" mit dem schwedischen Passagierdampfer "Stockholm". 50
Menschen verlieren ihr Leben.
Am Nachmittag des 26. Juli war das 29.000 BRT schwere Schiff in dichtem Nebel mit dem
schwedischen Dampfer zusammengestoßen. Die meisten der rund 1.800 Passagiere der
"Andrea Doria" konnten von anderen, rasch herbeigeeilten Schiffen geborgen werden, für
50 Menschen kam die Hilfe jedoch zu spät. Während die "Andrea Doria" kenterte und am
nächsten Morgen sank, konnte die "Stockholm" trotz eines großen Lecks in den Hafen von
New York zurückkehren. Die genaue Unglücksursache blieb ungeklärt. Wahrscheinlich
wurden die Radaranlagen der beiden Schiffe durch reflektierende Nebelschichten irritiert.
Prominent wurde diese Schiffskollision nicht zuletzt deswegen, weil die gesamte Bergung
von aus New York angeflogenen Kamerateams in Hubschraubern gefilmt wurde. Das
Interesse der amerikanischen Bevölkerung übertraf – vor allem aufgrund der nun in fast
jedem Haushalt befindlichen Fernsehgeräte – sogar das, mit dem vier Jahre zuvor dem
Untergang der "Flying Enterprise" verfolgt worden war. Der Untergang der Andrea Doria gilt
somit als erste mediale Katastrophe der Geschichte und als schwerstes Unglück der zivilen
Schiffahrt seit dem Untergang der "Titanic".
84 VON 300
23.10.56
Tauwetter im Ostblock?
Rigoros rechnet Chruschtschow mit den Verbrechen der Ära Stalin ab. Vor allem in Ungarn
und Polen gärt es daraufhin: Man hofft auf politische Öffnung.
1953 die DDR und jetzt Ungarn: Jeglicher Versuch, die Führungsrolle Moskaus innerhalb
der Ostblockstaaten in Frage zu stellen, erstickt im Mündungsfeuer sowjetischer Panzer.
Trotz verzweifelter Hilfsappelle an den Westen hielt sich Washington zurück. Die Grenzlinie
zwischen den Blöcken wurde akzeptiert, von "Zurückdrängung" des Kommunismus konnte
keine Rede sein.
Beginn des ungarischen Volksaufstands
Anfang Oktober 1956 gärte es an den Universitäten Ungarns. Allerorten stellten die
Studenten politische Forderungen an die Regierung Hegedüs. Sie verlangten freie
Wahlen, den Abzug der sowjetischen Truppen, die Bestrafung der stalinistischen
Machthaber aus der Epoche Rákosi und Reformen im Wirtschaftsleben.
Für den Nachmittag des 23. Oktober 1956 riefen die Studenten Budapests die
Bevölkerung zu einer Demonstration der Solidarität mit Polen auf. Zehntausende
versammelten sich friedlich auf dem Bem-Platz. Anschließend zog die riesige immer
erregter werdende Menschenmenge durch die Straßen. Das sieben Meter hohe
Standbild Stalins im Stadtpark wurde vom Sockel gestürzt. Ein Teil der
Demonstranten zog zum Rundfunk, um die Forderungen der Studenten dort verlesen
zu lassen. Die entsprechende Zusage wurde aber nicht eingehalten. Statt dessen
sprach der Generalsekretär der KP Ernö Gerö und drohte den Demonstranten
Vergeltung an.
Die aufgebrachte Menge setzte zum Sturm auf das Rundfunkgebäude an. Als
Sicherheitskräfte daraufhin das Feuer eröffneten und eine Frau töteten, war dies das
Fanal für den allgemeinen Aufstand. Soldaten solidarisierten sich mit den
Demonstranten und stellten ihnen ihre Waffen zur Verfügung. Der kommunistische
Staats- und Unterdrückungsapparat brach innerhalb weniger Stunden in sich
zusammen.
29.10.56
Israelischer Vorstoß auf Gaza und Suez
Blitzartig greifen israelische Truppen Ägypten auf der ganzen Länge der Sinai-Halbinsel
und des Gaza-Streifens an. Die ägyptischen Soldaten leisten kaum Widerstand, ihre
Stellungen werden überrannt.
Der Angriff kam überraschend, denn in den Wochen zuvor hatte sich die Aufmerksamkeit
aller auf den schwelenden Konflikt zwischen Israel und Jordanien gerichtet. Auch technisch
war die israelische Armee überlegen, hatte sie doch kurz zuvor ihr Waffenarsenal durch die
Lieferung von 60 französischen Düsenjägern auffüllen können.
Die Regierung Ben Gurion in Tel Aviv erklärte noch am selben Tag, dem 29. Oktober 1956,
der Angriff sei eine Antwort auf ähnliche ägyptische Aktionen. Den Charakter des
Vorstoßes ließ man bewußt im Unklaren. Ein Regierungssprecher äußerte salomonisch, es
handele sich um keine Vergeltungsaktion, dafür sei die Operation zu groß. Es sei jedoch
auch kein Krieg, denn dazu sei die Operation nicht groß genug angelegt. Ägyptens
Rundfunk warf Israel eine flagrante Verletzung des Waffenstillstandsvertrags vor und
betonte das Recht der Regierung auf Selbstverteidigung.
31.10.56
Britisch-französische Luftangriffe in Ägypten
Der britische Premier Anthony Eden richtet ein französisch-britisches Ultimatum an Israel
und Ägypten. Darin fordert er die beiden Kontrahenten der tags zuvor ausgebrochenen
Suezkrise auf, alle Kämpfe innerhalb von 12 Stunden einzustellen.
Zudem sollten sich die beiden Armeen auf eine Linie von 10 Meilen jeweils östlich bzw.
westlich des Suezkanals zurückzuziehen. Dieses Ultimatum war letztlich eine Farce: Israel
85 VON 300
hatte die Linie, auf die es sich hätte zurückziehen sollen, noch gar nicht erreicht. In
Wahrheit handelte es sich um ein zwischen Großbritannien, Frankreich und Israel zuvor
abgesprochenes Vorgehen, mit dem jeder der drei Beteiligten die eigenen Ziele zu
erreichen hoffte. Als der ägyptische Staatschef Abd an-Nasser das Ultimatum
erwartungsgemäß ablehnte, begannen französische und britische Flugzeuge am 31.
Oktober 1956 damit, ägyptische Flughäfen zu bombardieren. Am Morgen des 5. November
1956 landeten britische und französische Truppen bei Port Said und Port Fuad, um
Brückenköpfe für die Eroberung der gesamten Kanalzone zu bilden.
15.11.56
UN-Truppen landen in Ägypten
Die Vereinten Nationen verurteilen das Vorgehen Großbritanniens, Frankreichs und Israels
gegenüber Ägypten: Sie fordern die unverzügliche Einstellung der Kampfhandlungen, und
zwar mit den Stimmen der USA und der UdSSR.
Tags darauf befaßte sich die UNO-Vollversammlung mit Generalsekretär Hammarskjöld
(u.l.) erneut mit der Suezkrise. Die Resolution des Vortags wurde bekräftigt und darüber
hinaus beschlossen, eine internationale Truppe aufzustellen, die die Einstellung der
Feindseligkeiten gewährleisten und überwachen sollte.
Nachdem die britischen und französischen Truppen am 5. November bei Port Said gelandet
waren, übermittelte der Vorsitzende des Ministerrats der UdSSR, Nikolai Bulganin Präsident
Eisenhower noch am Abend eine Botschaft. Bulganin drohte mit einem direkten
militärischen Eingreifen der UdSSR zugunsten Ägyptens. Dies veranlaßte die USA, ihre
westlichen Verbündeten – Premierminister Eden und Ministerpräsident Mollet – unter Druck
zu setzen. Am 7. November 1956 stellten Großbritannien und Frankreich die
Kampfhandlungen ein. Anschließend begannen langwierige Verhandlungen über den
Abzug aller fremden Truppen aus Ägypten. Am 15. November traf das erste Kontingent der
UNO zur Überwachung des Abzugs auf dem Flughafen Abu Suweir bei Ismailia ein.
01.01.57
Das Saarland wird Teil der Bundesrepublik
Am 1. Januar 1957 wird das Saarland in einem Festakt in Saarbrücken dem Bundesgebiet
eingegliedert. Zu den Anwesenden gehört selbstverständlich Bundeskanzler Konrad
Adenauer, der die Saarländer im politischen Verbund der Bundesrepublik Deutschland
willkommen heißt.
Der saarländische Ministerpräsident Hubert Ney und der Bundeskanzler betonten beide in
ihren Reden, daß die Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik der erste Schritt
auf dem Wege zur deutschen Wiedervereinigung sei.
Damit war ein Schlußstrich unter die seit Jahren schwelenden Konflikte mit Frankreich
gezogen worden. In einem in Luxemburg 1956 unterzeichneten Vertrag, der eine Folge der
Volksabstimmung an der Saar vom Oktober 1955 war, hatten sich Frankreich und die
Bundesrepublik auf die volle politische Eingliederung des Saarlandes in das Staatsgebiet
der Bundesrepublik geeinigt. Die wirtschaftliche Eingliederung sollte bis 1959
abgeschlossen sein.
16.01.57
"Rentenschlacht" im Bundestag
Der Bundestag erlebt eine seiner Sternstunden: Mehrere Tage debattieren die
Abgeordneten über die Rentenreform. Die bisher längste Debatte im deutschen Parlament
geht als "Rentenschlacht" in die Geschichte ein.
Zu den Verfechtern des Entwurfes gehörte neben Arbeitsminister Anton Storch (u.l.) auch
Bundeskanzler Konrad Adenauer, innerhalb des Kabinetts gab es jedoch auch kritische
Stimmen. Insbesondere Wirtschaftsminister Ludwig Erhard und Finanzminister Fritz
Schäffer meldeten finanzpolitische Bedenken an. Der schließlich gefundene Kompromiß
sollte abschließend noch im Parlament diskutiert werden.
86 VON 300
Die Auseinandersetzung wurde trotz aller Härte sachlich und kompetent geführt. Zu der
mühsam erstellten Fassung des Regierungsentwurfes hatten die Parteien insgesamt 493
Änderungsvorschläge eingebracht. Aber die Union ließ sich von ihrer so spät gefundenen
Linie nur noch in einzelnen, weniger wichtigen Punkten abbringen.
Für die SPD und ihren Vorsitzenden Erich Ollenhauer war das Ja der Union zum
Grundgedanken der Dynamisierung eindeutig genug, sie stimmte bei der
Schlußabstimmung dem Gesetz zu. Die Bedenken der FDP gegen die Dynamisierung
konnten dagegen bis zuletzt nicht vollständig ausgeräumt werden. Das Gesetz wurde
schließlich mit den Stimmen von Union, SPD und FVP (Freie Volkspartei, eine Abspaltung
der FDP) gegen die FDP bei mehrheitlicher Stimmenthaltung der DP verabschiedet und trat
am 23. Februar in Kraft.
25.3.57
Europa wächst zusammen
Der Grundstein für ein gemeinsames Europa wird gelegt: In den Römischen Verträgen wird
der Zusammenschluß von zunächst sechs Staaten zur europäischen
Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) besiegelt.
Der Weg, im Nachkriegseuropa eine Gemeinschaft der Staaten herzustellen, war lang und
steinig. Doch das Ziel eines geeinten Europa ließ schrittweise alle Hindernisse überwinden.
1993 schließlich wurde mit den Verträgen von Maastricht aus der wirtschaftlichen
Gemeinschaft auch eine politische: die Europäische Union (EU).
Gründung von EWG und EURATOM
Mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge wird auf dem Hügel des Kapitols in
Rom die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der
Europäischen Atombehörde (EURATOM) besiegelt. Nach zwei Jahren schwierigster
Verhandlungen hatten sich die sechs Mitgliedstaaten auf die Modalitäten geeinigt.
Die Regierungschefs und Außenminister Adenauer (Bundesrepublik), Bech
(Luxemburg), Spaak (Belgien), Segni und Martino (Italien), Mollet und Pineau
(Frankreich) und Luns (Niederlande) setzten ihre Unterschriften unter die gesiegelten
Dokumente.
Alle Regierungschefs waren sich der Tatsache bewußt, daß die Unterzeichnung in
Rom ein "geschichtlicher Vorgang" war, und sie sollten mit dieser Einschätzung Recht
behalten. Paul Henri Spaak, der belgische Außenminister, war wohl die eigentlich
treibende Kraft bei den mühsamen Verhandlungen gewesen.
In einer kurzen Ansprache im Anschluß an die Unterzeichnung betonte Adenauer den
friedfertigen und integrierenden Charakter der beiden neuen europäischen
Institutionen.
87 VON 300
15.09.57
Union erringt die absolute Mehrheit
Die Wahlen zum dritten Deutschen Bundestag am 15. September 1957 entwickeln sich
erneut zu einem Kanzlerplebiszit und sehen Konrad Adenauer auf dem Höhepunkt seiner
Macht.
Der allen Bedenken gegen die bisherige Regierungspolitik entgegengesetzte Slogan der
Unionsparteien "Keine Experimente" traf, wie das Wahlergebnis zeigte, genau den
Wählerwillen: Die Bundesbürger votierten für Sicherheit und Stabilität und bescherten den
Unionsparteien eine absolute Mehrheit von 55 Prozent der Sitze im Deutschen Bundestag.
Der SPD war es dagegen nicht gelungen, aus der politischen Defensive herauszufinden. Ihr
außenpolitisches Konzept – europäisches Sicherheitssystem, aktive
Wiedervereinigungspolitik – und ihre kritische Kommentierung der wirtschaftlichen Erfolge
Ludwig Erhards blieben ohne große Resonanz in der Bevölkerung. Daß sie Adenauers
Rentenreform mit zum Erfolg geführt hatten, wurde den Sozialdemokraten am Wahltag
nicht zugute gehalten. Ihr Wahlziel, eine christdemokratische Mehrheit zu verhindern, war
nicht geeignet, Wähler zu mobilisieren, und nicht zuletzt fehlte dem SPD-Parteivorsitzenden
Erich Ollenhauer die in einer Massendemokratie notwendige Popularität, um als
Herausforderer des amtierenden Regierungschefs eine echte Chance auf den Sieg zu
haben.
Die Liberalen unter dem Vorsitz Reinhold Maiers, die sich mit Adenauer überworfen hatten,
versuchten sich im Wahlkampf als dritte Kraft zu profilieren – in wirtschaftspolitischen
Fragen neigten sie zur Union, in der Deutschlandpolitik eher zur Sozialdemokratie.
21.09.57
Katastrophe auf hoher See
Entsetzen und erneutes Aufleben der Diskussion um Sinn und Unsinn der Berufsarmee löst
der Untergang des Segelschulschiffs "Pamir" aus. 81 Menschen kommen ums Leben, als
das Schiff etwa 1.100 Seemeilen südwestlich der Azoren in den Hurrikan "Carrie" gerät und
kentert.
Die "Pamir" war einer der letzten beiden frachtfahrenden Großsegler der Bundesmarine und
befand sich mit 86 Besatzungsmitgliedern, darunter 51 junge Offiziersanwärter, auf der
Fahrt von Buenos Aires nach Deutschland. In den Frachträumen befanden sich 3.780
Tonnen zumeist lose geschüttete Gerste. Trotz warnender Funksprüche wegen des Sturms
hatte der Kapitän den Kurs nicht geändert.
Der Hurrikan traf die Pamir mit voller Wucht. Windgeschwindigkeiten von über 240 km/h
und über 12 Meter hohe Wellen zerfetzten die Segel, die Ladung kam ins Rutschen.
Unaufhörlich verrutschte das Getreide, das Schiff bekam Schlagseite und wurde
manövrierunfähig. Ein Wellenbrecher drückte es schließlich unter Wasser. Innerhalb
weniger Minuten sank der Rahsegeler, nur fünf Besatzungsmitglieder überlebten.
Massive Kritik wurde am Bundesverteidigungsministerium geübt, zumal dies nicht der erste
Untergang eines Segelschulschiffs war. 1932 war die
"Niobe" mit 69 Nachwuchsoffizieren an Bord in einem schweren Sturm gesunken. Auch aus
den Reihen der Gegner der Wiederbewaffnung wurde Kritik laut. Nachdem bereits wenige
Monate zuvor 15 Rekruten ertrunken waren, prangerten sie nun den neuerlichen Verlust
junger Menschenleben für die militärische Aufrüstung an.
04.10.57
Der Sputnik-Schock
Amerika unter Schock: Zwar bleibt die Nation weiterhin Atommacht Nummer Eins, aber der
erfolgreiche Weltraumflug des sowjetischen Satelliten "Sputnik" weckt diffuse Ängste in den
USA.
Während die Sowjetunion den ersten Flug eines künstlichen Satelliten als Indiz für die
Überlegenheit des sozialistischen Systems feierte, begannen die USA eine fanatische
Aufholjagd. Der Kalte Krieg wurde nun auch im Weltall ausgetragen: Erst mit der
Mondlandung 1969 übernahm Amerika endgültig die Führung im "Wettlauf im All" .
88 VON 300
Sowjets schicken den ersten Satellit ins All
Der Sowjetunion gelingt es als erstem Staat der Welt einen Satelliten in die
Erdumlaufbahn zu schießen. Der kugelförmige "Sputnik I" hatte einen Durchmesser
von 58 Zentimetern und ein Gewicht von 84 Kilogramm.
Er umkreiste die Erde in einem Abstand von 900 Kilometern und benötigte eine
Stunde und 35 Minuten für eine Umrundung.
Als die Meldung am 5. Oktober 1957 um die Welt ging, kam sie einer Sensation
gleich. Man sprach vom "Sputnik-Schock". Er erschütterte das Selbstvertrauen des
Westens in seine eigene Stärke weitaus tiefer, als es die schnelle Herstellung der
Atom-und Wasserstoffbomben durch die Sowjetunion getan hatte. Hier befand sich
der Westen erstmals im technologischen Rückstand.
Am 11. Juni 1957 war nämlich der Versuchsflug einer amerikanischen Rakete, zu der
das Pentagon (US-Verteidigungsministerium) die in- und ausländische Presse
geladen hatte, kläglich gescheitert. Die Sowjetunion nutzte diese Schlappe aus: "Wir
gackern nicht, bevor wir unser Ei gelegt haben", kommentierte Chruschtschow den
eigenen Überraschungserfolg. Die sowjetischen Medien frohlockten und präsentierten
"Sputnik I" als den schlagenden Beweis für die Überlegenheit des sozialistischen
Systems.
10.10.57
Versuchsreaktor gerät außer Kontrolle
Der erste schwere Unfall in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernkraft ereignet sich
in der nuklearen Versuchsanlage Calder Hall in der Nähe des Ortes Sellafield im
Nordwesten Englands.
Nachdem in der Plutoniumfabrik Windscale, die 1983 in Sellafield umbenannt wurde,
Uranbrennstäbe in Brand geraten waren, wurde radioaktives Material freigesetzt und das
Umland verseucht. Während der nächsten Jahre mehrten sich in der Bevölkerung der
89 VON 300
Umgebung Beschwerden über Hauterkrankungen, bis 1982 starben etwa 40 Menschen an
den Folgen des Unglücks. In späteren Jahren wurde das Kernforschungszentrum mehrfach
zur Zielscheibe von Umweltschützern, da von dort plutoniumhaltiges Abwasser in die irische
See gepumpt wurde. Es kam zu weiteren Störfällen.
01.11.57
Skandal nach Mord an Prostituierter
Ein mysteriöser Mord erschüttert die heile Welt des Wirtschaftswunderlandes: Die
Prostituierte Rosemarie Nitribitt wird in ihrer Frankfurter Wohnung erdrosselt aufgefunden.
Rasch gibt es Gerüchte, daß zahlreiche Prominente aus Politik und Wirtschaft zu ihren
Freiern gehört hatten und daß die Motive für das Verbrechen in diesem Zusammenhang zu
sehen sind.
Das Verbrechen konnte nicht aufgeklärt werden. In der Öffentlichkeit hielten sich lange Zeit
Gerüchte, daß die Ermittlungen durch Politiker und Wirtschaftskapitäne massiv behindert
worden waren, um ihre Verstrickung in die Affäre zu vertuschen.
Die Fassade des spießbürgerlichen Nachkriegsdeutschland bekam erste Risse:
Gesellschaftliche Skandale dieser Art waren im Wirtschaftswunderland Deutschland bislang
nicht bekannt geworden. Während der nächsten Jahrzehnte füllten jedoch Schlagzeilen
über ähnliche Affären prominenter Politiker die Zeitungen in zahlreichen Ländern. Nachdem
US-Präsident John F. Kennedy bereits 1961 Beziehungen zum Filmstar Marilyn Monroe
nachgesagt worden waren, erschütterte der "Profumo-Skandal" 1963 das biedere
Großbritannien in seinen Grundfesten.
07.11.57
Eisenhower forciert Raumfahrtforschung
Eisenhowers Antwort auf den Sputnik: eine Rundfunkansprache, in der er die
Notwendigkeit für die USA betonte, die Führung in der Raumfahrtforschung
zurückzugewinnen.
Der Start des ersten sowjetischen Satelliten "Sputnik I" am 4. Oktober 1957 hatte in den
USA einen regelrechten Schock ausgelöst, galt doch die Raumfahrttechnologie als
ausgesprochenes Prestigeprogramm. Eisenhower legte ein Sechs-Punkte-Programm vor,
mit dem der sowjetische Vorsprung kompensiert werden sollte: Er richtete das Amt eines
ständigen Beraters des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie ein und besetzte es
mit Dr. James R. Killian, dem Präsidenten des "Massachusetts Institute of Technology"
(MIT). Im Verteidigungsministerium wurde eine eigene Abteilung für Raketentechnik
eingerichtet. Zusätzlich sollten internationale Gremien im Rahmen der NATO und SEATO
zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit eingerichtet werden.
Viele US-Amerikaner empfanden den wissenschaftlichen Vorsprung der Sowjetunion als
Blamage. Im Dezember erklärte Killian, daß die USA lediglich in der Lage seien, einen etwa
10 kg schweren Satelliten ins All zu bringen, während die Sowjetunion am 3. November
1957 mit "Sputnik II" bereits einen über 500 kg schweren Satelliten mit einem Hund als
Versuchstier in die Erdumlaufbahn gebracht hatte. Am 31. Januar 1958 antworteten die
USA allerdings bereits mit dem Satelliten "Explorer 1" – der von einer durch Wernher von
Braun maßgeblich mitentwickelten "Jupiter C"-Rakete in die Erdumlaufbahn tranportiert
wurde – auf den sowjetischen Vorsprung. Die Supermächte befanden sich damit wieder auf
dem gleichen technologischen Niveau.
08.05.58
Im Libanon bricht Bürgerkrieg aus
Ein prokommunistischer oppositioneller Zeitungsverlegerr wird in der libanesischen
Hauptstadt Beirut ermordet. Dies ist der Funken, der einen Bürgerkrieg zwischen den
verfeindeten Religionsgemeinschaften im Lande auslöst.
Der christlichen Regierung Camille Chamoun wurde von nichtchristlichen, vor allem
muslimischen Bewegungen der Mord angelastet. In den folgenden Tagen kam es in der
Hafenstadt Tripolis und in Beirut zu schweren Unruhen. Muslimische Milizen brannten die
90 VON 300
Amerikahäuser in beiden Städten nieder. Am 12. Mai 1958 wurde die Pipeline der "Iraq
Petroleum Company" in der Nähe der syrischen Grenze gesprengt. Chamoun bat den
französischen Staatspräsidenten René Coty, den britischen Premierminister Harold
Macmillan und US-Präsident Dwight D. Eisenhower um Unterstützung gegen die
Aufständischen. Währenddessen setzte Chamoun die Armee gegen die putschenden
Milizen ein. Flugzeuge und Panzer griffen muslimische Stellungen und Dörfer an.
Hintergrund des Konflikts waren Spannungen zwischen dem christlichen (etwa 52 Prozent)
und dem muslimischen (etwa 48 Prozent) Bevölkerungsteil des Landes. Gemäß der
Verfassung mußte grundsätzliche Gleichheit zwischen Christen und Muslimen in
Verwaltung und Regierungsorganen bestehen. Diesen Konfessionsproporz veränderte
jedoch Chamoun zugunsten der Christen und betrieb eine prowestliche Politik. Die
muslimische Bevölkerung dagegen hegte Sympathien für die Vereinigte Arabische Republik
Gamal Abd an-Nassers.
28.06.58
Weltmeister wird entthront
Der Fußballweltmeister des Jahres 1954, die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland,
erreicht bei der Fußballweltmeisterschaft 1958 in Schweden nur den vierten Platz. Im Spiel
um Platz drei in Göteborg unterliegen sie mit 3:6 gegen Frankreich.
Das Endspiel hatte die deutsche Mannschaft zuvor durch eine 3:1-Niederlage gegen
Gastgeber Schweden verfehlt. Sie scheiterte weniger an der schwedischen Mannschaft als
an den schwedischen Zuschauern, die die Deutschen durch fortwährende Schlachtgesänge
provozierten. Es kam zu unschönen Fouls und Revanchefouls; der Platzverweis des
Verteidigers Erich Juskowiak wegen Nachtretens war der traurige Höhepunkt des Spiels.
Im Endspiel waren die Schweden allerdings gegen die brasilianische Mannschaft mit ihrem
nur siebzehnjährigen Wunderstürmer Pelé mit 5:2 chancenlos.
Auch nach dem schlechten Abschneiden der Nationalmannschaft hielt der Aufstieg des
Fußballsports in der Bundesrepublik als "schönste Nebensache der Welt" weiter an. Nach
der Einführung der Bundesliga 1963 stellte die westdeutsche Mannschaft 1966 in England
ihre Qualitäten erneut unter Beweis.
30.08.58
Mao propagiert "Großen Sprung nach vorn"
Im Jahr der Gründung der Volksrepublik China steht das Land ökonomisch vor dem
Zusammenbruch. Das erklärte Ziel der KPCh ist der Aufbau einer sozialistischen
Gesellschaftsordnung im ganzen Land. Ein "Großer Sprung nach vorne" ist das propagierte
Ziel".
Zunächst war China dem sowjetischem Vorbild gefolgt. So bekräftigte der erste
Fünfjahresplan (1953–1957) den Vorrang der städtischen Entwicklung. Von Mitte der 50er
Jahre an erzwang Mao Tse-tung einen Kurswechsel. Er propagierte sein Konzept der "Drei
Roten Banner": eine "permanente Revolution" und die gleichgewichtige Entwicklung von
Industrie und Landwirtschaft. Die Landwirtschaft sollte nunmehr sogar zum Motor der
wirtschaftlichen Entwicklung werden. Mao sah in der Schaffung riesiger
Produktionseinheiten ein Allheilmittel: Die Arbeitskraft der Bevölkerung sei damit zu
mobilisieren und überdies ihr politisches Bewußtsein schärfbar.
Diese Politik des "Großen Sprungs nach vorne" wurde aber zu einem katastrophalen
Fehlschlag. Wirtschaftlicher Niedergang und Hungersnot waren die Folgen. Der Euphorie
folgte die Krise der "Drei bitteren Jahre" 1960–1962. Innerhalb der Partei konnten sich die
Befürworter einer liberaleren Linie um den Staatspräsidenten Liu Shao-chi und den
Parteisekretär Teng Hsiao-ping durchsetzen. Mao Tse-tungs Einfluß verringerte sich. Erst
mit der Kulturrevolution kehrte er wieder in das Zentrum der Macht zurück.
02.10.58
Afrika den Afrikanern
91 VON 300
Die Proklamation der staatlichen Unabhängigkeit der "Republik Guinea" bildet den
Startschuß zur Auflösung Französisch-Westafrikas und leitet das Ende der Kolonialzeit in
Afrika ein.
Bis 1960 waren 19 ehemalige Kolonien unabhängig geworden. Doch die Träume von einer
sorgenfreien Zukunft erfüllten sich nur selten: Die meisten Staaten verblieben in
wirtschaftlicher Abhängigkeit von den ehemaligen Kolonialherren, machthungrige Herrscher
errichteten furchtbare Terrorregime. Für Jahrzehnte zerrissen blutige Bürgerkriege den
Kontinent.
Guinea löst sich von Frankreich
Ministerpräsident Sékou Touré proklamiert in der Hauptstadt Conakry die
Unabhängigkeit der "Republik Guinea". Er erklärt in seiner Antrittsrede: "Die
Unabhängigkeit Guineas stellt lediglich eine Etappe auf dem Wege zur Schaffung
eines mächtigen afrikanischen Staates dar."
Das Land gehörte zuvor der Kolonie "Französisch-Westafrika" an. Am 28. September
1957 hatten sich nur 56.981 gegenüber 1.136.324 Wählern in einer Volksabstimmung
für die neue französische Verfassung ausgesprochen. Die alte Regierung, die aus
einem Rahmengesetz von 1957 hervorgegangen war und ebenfalls von Sékou Touré
als Ministerpräsident geleitet worden war, erklärte daraufhin sofort ihren Rücktritt und
kündigte eine Regierungsneubildung an. Anschließend trat in Guinea eine
Nationalversammlung zusammen und bestätigte Touré als Ministerpräsident. Der
französische Gouverneur und Generalinspekteur für Verwaltungsangelegenheiten von
Französisch-Westafrika hatte gleich nach dem Bekanntwerden des ReferendumErgebnisses Touré mitgeteilt, daß Guinea von der restlichen Kolonie getrennt sei, da
sie die Verfassung in freier Wahl nicht angenommen habe. Die französischen Organe
seien aus diesem Grund nicht mehr zuständig.
Nach der Proklamation erkannte die Regierung Ghanas unter Kwame Nkrumah die
junge Republik als erster Staat diplomatisch an. Die französische Regierung unter de
Gaulle gewährte zwar die Unabhängigkeit, entzog dem Land aber die Wirtschaftshilfe
und berief alle französischen Experten ab.
27.11.58
Chruschtschow fordert "ein Berlin"
Chruschtschow will das ganze Berlin. Ultimativ fordert er, die Stadt zu entmilitarisieren.
Verhandlungen über Zugangswege seien in Zukunft mit der DDR als souveränem Staat zu
führen.
In gleichlautenden Noten forderte Nikita Chruschtschow von den Westmächten in
ultimativer Form die "Umwandlung West-Berlins in eine selbständige politische Einheit – in
eine Freie Stadt", die entmilitarisiert sein müsse und "in deren Leben sich kein Staat, auch
keiner der beiden bestehenden deutschen Staaten, einmischen dürfe" – und zwar "im Laufe
eines halben Jahres".
Chruschtschow räumte zwar ein, daß die "richtigste und natürlichste Lösung" die
"Wiedervereinigung" beider Teile Berlins zu einer Stadt "im Bestande des Staates" sei, "auf
dessen Gebiet sie sich befindet", die Sowjetunion sei bereit, der Bevölkerung West-Berlins
das Recht zuzugestehen, "bei sich die Ordnung einzuführen, die sie selbst wünscht".
Gleichzeitig sprach er jedoch die Drohung aus: "Sollte die genannte Frist nicht zur
Erreichung einer entsprechenden Übereinkunft ausgenutzt werden, so wird die Sowjetunion
durch ein Abkommen mit der DDR die geplanten Maßnahmen verwirklichen."
21.12.58
De Gaulle wird Staatspräsident der V. Republik
Nach der innenpolitischen Schwäche der IV. Republik wünschen sich viele Franzosen einen
"starken Mann", der für stabile Verhältnisse sorgt. Der Sieg der Gaullisten (UNR) am 30.
92 VON 300
November ist ein erster Schritt auf diesem Weg. Der Mann an ihrer Spitze wird nun der
mächtigste Mann Frankreichs: Charles de Gaulle.
Charles de Gaulle wurde mit 78,5 Prozent der Stimmen zum ersten Präsidenten der V.
Französischen Republik gewählt. Seine Gegenkandidaten, der Kommunist Georges
Marrane und der Liberaldemokrat Albert Châtelet, kamen auf 13,1 bzw. auf 8,4 Prozent. In
den Kolonien und den Überseedepartements und -gebieten errang de Gaulle einen noch
größeren Stimmenanteil als im Mutterland: In Algerien wählten ihn hundert Prozent der
Wahlmänner. Er wurde noch immer als Hoffnungsträger der nationalistischen
Algerienfranzosen, die seine Regierungsübernahme nach dem Militärputsch im Mai 1958
gefordert hatten, gesehen, um so siegreich aus dem Algerienkrieg hervorgehen zu können.
De Gaulle wurde zum mächtigsten Mann Frankreichs. In einem Referendum hatte das Volk
die Verfassung der V. Republik angenommen, die de Gaulle weitgehend selbst geschrieben
und auf seine eigenen Interessen abgestimmt hatte: Der Präsident war Oberbefehlshaber
der Armee, die Außenpolitik war präsidiales Ressort, die Nationalversammlung konnte
jederzeit von ihm aufgelöst werden, bei nationalem Notstand hatte er fast unumschränkte
Rechte.
01.01.59
Fidel Castro siegt auf Kuba
Die rund 10.000 Kämpfer der Rebellenarmee Fidel Castros setzen zum Einmarsch auf die
Hauptstadt Havanna an, nachdem die im Mai 1958 unternommene Offensive der
Regierungstruppen gegen Castro vollständig gescheitert war.
Am 1. Januar 1959 gab der kubanische Staatspräsident Fulgencio Batista bekannt, daß er
die Regierungsgewalt an eine Junta unter der Führung des Generals Eulogio Cantillo
übergeben habe und selbst emigrieren werde, um weiteres Blutvergießen zu vermeiden. Er
floh mit vierzig Personen seines Stabes mit einem Flugzeug in die Dominikanische
Republik. Regierungstruppen und Polizeikräfte schlossen sich nach der Flucht Batistas in
Scharen den Rebellen Castros an. Zuletzt hatte auch US-Präsident Dwight D. Eisenhower
dem Batista-Regime seine Unterstützung entzogen, da der Diktator die wirtschaftliche
Stabilität des Landes nicht mehr sichern konnte.
Am 2. Januar 1959 proklamierte Castro eine neue Regierung unter Staatspräsident Manuel
Urrutía, zuvor Richter am Obersten Gerichtshof. Im neuen Kabinett unter Ministerpräsident
José Miro Cordona wünschte Castro keinen Ministerposten, sondern wurde zum
Oberkommandierenden der Streitkräfte ernannt. Die von Batista eingesetzte Junta löste
sich – aufgrund der Hoffnungslosigkeit der Lage – auf. Bereits am 8. Januar 1959 wurde
die Regierung Cordona von den USA anerkannt.
08.01.59
De Gaulles V. Republik
Nach zwölf Jahren schwerer innen- und außenpolitischer Turbulenzen betritt mit Charles
de Gaulle der Retter der Nation von 1944 erneut die politische Bühne: die Fünfte Republik
beginnt.
Das System war eine Maßanfertigung auf die Person den neuen Präsidenten. Die einst in
Frankreich so starken Kommunisten verdammte er zur Bedeutungslosigkeit. Zu den
außenpolitischen Leistungen des Generals zählten der Freundschaftsvertrag mit
Deutschland und die Entlassung Algeriens in die Unabhängigkeit. Auch wirtschaftlich
stabilisierte sich das Land unter de Gaulle.
10.03.59
Dalai Lama muß aus Tibet flüchten
Bei den Feierlichkeiten zum Neujahrsfest brechen in Tibet Unruhen aus. Garnisonen der
dort stationierten chinesischen Truppen werden angegriffen und viele Soldaten getötet.
Am 19. März erklärte das Kabinett in Lhasa die Unabhängigkeit des Landes von China.
Doch China gelang es, den Aufstand blutig niederzuschlagen.
93 VON 300
In den Jahren zuvor hatten die Konflikte zugenommen. Die 1951 zugesicherte Autonomie
war von der chinesischen Regierung zunehmend mißachtet worden, die versprochene
Religionsfreiheit war bedroht. Der organisierte Zuzug chinesischer Neusiedler bot
zusätzlichen Zündstoff.
Während der gewaltsamen Niederschlagung des Aufstands in Tibet durch die chinesischen
Truppen wurde auch der Palast des Dalai Lama, des religiösen Oberhauptes Tibets,
teilweise zerstört. Der Dalai Lama mußte im März 1959 seine Hauptstadt Lhasa verlassen.
Er floh nach Indien, wo er von Ministerpräsident Nehru Asyl erhielt. Chinas Regierung
kündigte in Folge des Aufstandes "Reformen" für Tibet an, was faktisch nichts anderes
bedeutete, als die Aufhebung der bislang geltenden eingeschränkten Autonomie.
04.06.59
Adenauer will Kanzler bleiben
Irritation um die Absichten des 83jährigen Kanzlers: Hatte er noch im April erklärt, er wolle
sich um die Nachfolge von Theodor Heuss als Bundespräsident bewerben, zieht Adenauer
nun seine Kandidatur zurück und erklärt, er wolle zunächst weiter Kanzler bleiben.
Adenauer begründete seinen Rücktritt von der Kandidatur insbesondere damit, daß er
seinen designierten Nachfolger, Wirtschaftsminister Ludwig Erhard, in Außen- und
insbesondere Ostpolitik für ungeeignet halte. Erneut kam es zu einem schweren Zerwürfnis
zwischen Adenauer und Erhard, der bereits im Mai 1956 vom Kanzler heftig getadelt
worden war. Als Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl nominierte die CDU/CSU
Landwirtschaftsminister Heinrich Lübke (li.), der am 1. Juli 1959 zum zweiten
Bundespräsidenten der Bundesrepublik gewählt wurde.
23.10.59
Chinas Militär überschreitet Grenze zu Indien
Kriegerischer Konflikt zwischen den beiden bevölkerungsreichsten Staaten der Welt:
Chinesische Truppen überschreiten die gemeinsame Grenze im Nordosten Indiens und
besetzen bis Anfang November ein Gebiet von 2.000 Quadratkilometern.
Die Feindseligkeiten waren nur von kurzer Dauer, da Indien den überlegenen chinesischen
Kräften kaum etwas entgegensetzen konnte. Die Regierung Chou En-lais in Peking hatte
die Grenzziehung in dieser Region, die sogenannte MacMahon-Linie, nie akzeptiert. Diese
Linie war 1914 zwischen Tibet und Indien, das damals noch unter britischer Verwaltung
stand, festgelegt worden. Die chinesische Annexionspolitik beendete 1959 das bis dahin
gute Einvernehmen zwischen beiden Staaten.
Der indische Ministerpräsident Jawaharlal Nehru hatte nach der Besetzung Tibets
erfolgreich die Wogen der Erregung in der indischen Öffentlichkeit geglättet und 1954 mit
Mao Tse-tung einen Vertrag über die friedliche Koexistenz beider Länder geschlossen. Nun
sah er sich getäuscht und wandte sich wieder mehr dem Westen zu.
15.11.59
SPD verabschiedet Godesberger Programm
Nicht mehr Klassen- oder Weltanschauungspartei, sondern Volkspartei: Mit dem
Godesberger Programm beginnt ein Kurswechsel innerhalb der SPD - ein Grundstein der
Entwicklung, der sie für die CDU später als Koalitionspartner möglich machte.
Auf ihrem vom 13. bis zum 15. November 1959 in Bad Godesberg abgehaltenen
außerordentliche Parteitag schaffte die SPD die Abkehr von der Klassen- und
Weltanschauungspartei hin zu einer pluralistischen Volkspartei, was auch durch ein neues
Programm dokumentiert wurde. Das sogenannte Godesberger Programm wurde mit der
überwältigenden Mehrheit von 324 gegen 16 Stimmen angenommen.
Vier Jahre lang hatte sich eine aus 34 Personen bestehende Programmkommission um
einen entsprechenden Entwurf bemüht. Politiker wie Willi Eichler, Adolf Arndt, Karl Schiller,
Carlo Schmid, Fritz Sänger und Herbert Wehner gaben den Ton an. Man einigte sich auf
ein Programm, das sich als Plattform für eine sozialliberale, pluralistische Demokratie in
einer gemischten Wirtschaftsordnung verstand mit dem Ziel, aufbauend auf den politischen
94 VON 300
und gesellschaftlichen Gegebenheiten der Bundesrepublik, sozial gerechte
Lebensverhältnisse zu schaffen.
01.12.59
400 Tote nach Staudammbruch
Nach tagelang anhaltenden Regenfällen kann die Staumauer des Sees von Malpasset
nördlich von Fréjus in Südfrankreich die Wassermassen nicht mehr halten und bricht. Die
15 Meter hohe Flutwelle erreicht die Stadt Fréjus und reißt 400 Menschen in den Tod.
Die Stadt wurde vollständig zerstört. Bei der anschließenden Untersuchung des Unglücks
wurde deutlich, daß die Katastrophe vermeidbar gewesen wäre: Zum einen wurde
festgestellt, daß die Staumauer fehlerhaft konstruiert war und bereits beim Bau Fehler
begangen worden waren. Zum anderen hatte sich der Bruch der Staumauer bereits in den
Tagen zuvor durch Risse im Mauerwerk angekündigt. Eine Evakuierung von Fréjus wäre
also durchaus möglich gewesen.
Staatspräsident Charles de Gaulle kondolierte der Stadt und den Angehörigen der Opfer in
einem Schreiben.
04.01.60
Unterzeichnung der EFTA-Verträge
Die Antwort auf die Formierung der EWG: Österreich, Dänemark, Norwegen, Portugal,
Schweden, Großbritannien und die Schweiz schließen sich zur "Europäischen
Freihandelszone" (European Free Trade Association, EFTA) zusammen.
Großbritannien war bei der Gründung der EFTA federführend. Großbritanniens
Verhandlungen mit den sechs EWG-Staaten waren erfolglos geblieben, da die britischen
Wirtschaftsinteressen stärker mit dem Commonwealth als mit den Ländern des
europäischen Kontinents verbunden waren. Der von den Unterzeichnern der Römischen
Verträge angestrebten europäischen Integration stand die britische Regierung Macmillan
ablehnend gegenüber.
Die in Stockholm ins Leben gerufene Europäische Freihandelszone war im Gegensatz zur
1957 gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft nicht als Zollunion gedacht.
Großbritannien strebte eine Liberalisierung des zwischenstaatlichen Handels an, eine große
europäische Freihandelszone ohne die Errichtung übergeordneter Institutionen. Jedes
Mitgliedsland sollte die volle wirtschaftliche Handlungsfreiheit behalten. Man beabsichtigte
die Förderung des gemeinsamen Handels durch allmähliche Beseitigung von Schutzzöllen
und die Abschaffung der mengenmäßigen Beschränkungen für Industriewaren. Gegenüber
Drittländern behielten die Vertragspartner ihre Zolltarife bei. Finnland schloß sich 1961 der
EFTA an, gab aber seine bereits bestehenden Verbindungen zum osteuropäischen RGW
nicht auf. Später trat auch Island bei.
29.02.60
Erdbeben vernichtet Agadir
Ein verheerendes Erdbebens und eine nachfolgende Springflut zerstören die
marokkanische Hafenstadt Agadir. Etwa ein Drittel der Bevölkerung kommen bei der
Katastrophe ums Leben.
Die Bewohner der Stadt wurden in der Nacht vom 29. Februar auf den 1. März völlig
überrascht. Einzig Teile der 1540 gegründeten und 1752 erweiterten Kasbah, die auf einem
Hügel liegt, und ein Teil des Hafens blieben von dem Beben verschont. Von den etwa
30.000 Einwohner starben 10.000 infolge des Erdbebens.
Bereits am Nachmittag hatte es fast unbemerkt Vorbeben gegeben. Lediglich einige
verrutschte Bilder in einem Hotel und merkwürdiges Verhalten von Haustieren wurden
registriert.
Nach dem Beben wurde Agadir leicht nach Südosten verschoben wieder neu aufgebaut.
15.03.60
Abrüstungskonferenz in Genf
95 VON 300
In Genf beginnt am 15. März 1960 die Zehn-Mächte-Abrüstungskonferenz. Teilnehmer sind
die USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Kanada, UdSSR, Polen, Tschechoslowakei,
Rumänien und Bulgarien.
Fünf Tage vor Konferenzbeginn hatten sich die westlichen Partner bei einer Vorkonferenz
in Paris auf einen gemeinsamen Vorschlag geeinigt. Dieser sah eine Abrüstung in drei
Etappen vor und stellte einen Kompromiß zwischen den Auffassungen Frankreichs und
denen der anderen Westmächte dar. Frankreich hatte am 13. Februar 1960 seine erste
Atombombe zur Explosion gebracht und wünschte, daß ein Kernwaffenversuchsverbot erst
gleichzeitig mit einem Produktionsverbot erfolgen solle.
Die sowjetische Seite schlug auf der Konferenz vor, innerhalb von vier Jahren total
abzurüsten. Diese Variante hatte Chruschtschow bereits im Vorjahr auf der UNOVollversammlung in die Diskussion eingebracht. Am 19. März 1960 forderte die sowjetische
Delegation, zumindest ein Abkommen über die Einstellung der Atombombenversuche zu
schließen. Die Verhandlungen verliefen jedoch letztlich ergebnislos. Es kam zu keinerlei
Einigung und zu keinem Abkommen.
05.05.60
Die U2-Affäre
Die Spionage der Amerikaner im sowjetischen Luftraum wird aufgedeckt, als die Sowjets
ein Aufklärungsflugzeug, eine "U 2", abschießen und den Piloten gefangensetzen. Eine
schwere Krise im ohnehin schwierigen Ost-West-Verhältnis bahnt sich an, die schließlich
das Gipfeltreffen der vier Weltkriegssiegermächte in Paris zum Scheitern bringt.
US-Präsident Eisenhower stritt zunächst alle sowjetischen Vorwürfe ab. Er sprach von
einem Wetterflugzeug, das sich verirrt habe. Als die Sowjets bekannt gaben, der
amerikanische Pilot namens Powers befinde sich in sowjetischer Gefangenschaft, wurde
klar, daß diese Version nicht länger haltbar war. Am 12. Mai räumte Präsident Eisenhower
die Tatsache der Spionageflüge ein und befahl ihre Einstellung.
Für den 16. Mai war eine Gipfelkonferenz der Staatschefs der vier Siegermächte des
Zweiten Weltkriegs geplant. Der Friedensvertrag mit Deutschland und die Berlin-Frage
standen auf der Tagesordnung. Der sowjetische Staatschef Chruschtschow reiste zwar
bereits am 14. Mai in Paris an, übergab aber dem französischen Staatspräsidenten Charles
de Gaulle eine Note, in der er seine Teilnahme von verschiedenen Bedingungen abhängig
machte. Eisenhower solle sich entschuldigen, die Verantwortlichen bestrafen und eine
Versicherung abgeben, daß alle Spionageflüge eingestellt worden seien. Eisenhower wies
das Ultimatum zurück, Chruschtschow reiste ab, der Gipfel war damit geplatzt.
11.07.60
Bürgerkrieg im Kongo
Die staatliche Unabhängigkeit von Belgien kommt völlig überstürzt über den Kongo. Das
Riesenreich im grünen Herzen Afrikas taumelt noch am selben Tag in einen fünfjährigen
Bürgerkrieg.
Eine belgische Intervention nach Ausschreitungen gegen Europäer und die Sezession der
Kupferprovinz Katanga waren unmittelbare Auslöser des Konflikts. Doch bald waren die
Fronten so verworren, daß auch die herbeigerufene UNO die Übersicht verlor - bis Mobuto
Sésé Séko alle Fäden in der Hand hielt.
Beginn des Bürgerkriegs im Kongo
Die ehemalige belgische Kolonie Kongo taumelt ins Chaos: Ausschreitungen der
schwarzen Bevölkerung gegen die weiße Minderheit, Kriegserklärung an Belgien,
Hilferuf an die Vereinten Nationen. Da erklärt der Ministerpräsident von Katanga,
Moise Tschombé, die Sezession dieser reichen Kupferprovinz aus dem
Staatsverband.
Tschombé versuchte, die Angst der weißen Geschäftsleute und Minenbesitzer in
seinem Herrschaftsbereich für seine Zwecke zu nutzen, da die Zentralregierung in
Léopoldville unter Ministerpräsident Lumumba wirtschaftlich völlig von den
96 VON 300
Exporterlösen aus den Minen Katangas abhängig war. Andererseits bedurfte
Tschombé der militärischen Unterstützung der Belgier, um sich gegen Léopoldville zu
behaupten.
Lumumba bat kurz darauf, am 13. Juli 1960, die Vereinten Nationen um die
Entsendung einer Friedenstruppe. Tschombé hoffte unter anderem auf die Hilfe der
weißen Regierung unter Ian Smith in Rhodesien. Außerdem übergab er dem Belgier
Jean Schramme den Oberbefehl über seine sogenannte "Katanga-Armee" und erhielt
prompt Unterstützung durch die belgische Regierung, die sofort Truppenkontingente
zum Schutz der belgischen Interessen in den Kongo entsandte. Daraufhin brach die
Republik Kongo noch Mitte Juli 1960 die diplomatischen Beziehungen zu Belgien ab
und bat gleichzeitig die Sowjetunion um Unterstützung. Der Konflikt drohte sich
auszuweiten, denn ebenfalls Mitte Juli trafen die ersten UN-Soldaten (u.l.) im Kongo
ein.
Chronik der Entkolonialisierung Afrikas
Jahr der Unabhängigkeit - Kolonie/Land:
1922:
Ägypten
1951:
Libyen
1956:
Marokko, Tunesien, Sudan
1957:
Ghana
1958:
Guinea
1960:
Kamerun, Kongo, Gabun, Tschad, Zentralafrik.
Rep., Togo, Elfenbeinküste, Dahome (Benin),
Obervolta, (Burkina Faso), Niger, Nigeria,
Senegal, Mali, Madagaskar, Mauretanien, Zaïre,
Somalia,
1961:
Sierra Leone, Tanganjika
1962:
Algerien, Uganda, Ruanda, Burundi
1963:
Kenia
1964:
Sambia, Malawi
1965:
Gambia
1966:
Botswana, Lesotho
1968:
Äquat.-Guinea, Mauritius, Swasiland
1974:
Guinea-Bissau
1975:
Angola, Mosambik, Kap Verde, Komoren, São
Tomé
1976:
Seychellen
1977:
Dschibuti
1980:
Zimbabwe
1990:
Namibia
18.08.60
Pille bringt größere Selbstbestimmung der Frauen
Die "Pille" - eine Revolution für die Selbstbestimmung der Frauen. Erstmals können Frauen
nun selbst über den Zeitpunkt einer Schwangerschaft bestimmen. Ein erster Schritt in der
dunklen Geschichte der illegalen Abtreibung, die in der Vergangenheit unzähligen Frauen
das Leben kostete...
Die sogenannte Antibabypille, ein empfängnisverhütendes Hormonpräparat, wurde von
vielen Frauen in den westlichen Industrienationen mit Begeisterung aufgenommen. 1962
kam auch in der Bundesrepublik das erste Präparat auf dem Markt.
Im Zuge der "sexuellen Revolution" der späten sechziger und siebziger Jahre erlangte die
Pille eine entscheidende Bedeutung, da Sexualität nun erstmals ohne Angst vor einen
ungewollten Schwangerschaft erlebt werden konnte. Gleichzeitig führte ihre Verbreitung zu
einem drastischen Rückgang der Geburtenraten, zum sogenannten Pillenknick.
Die Einführung der Pille löste einen Proteststurm der katholischen Kirche sowie von
christlichen Bevölkerungskreisen aus, die in der Pille einen Eingriff in den Schöpfungsakt
97 VON 300
Gottes sahen. Zudem verdammten sie die Abkoppelung der Sexualität, insbesondere der
weiblichen, vom eigentlichen Zeugungsakt. Bis heute verhindert die katholische Kirche
durch ihre restriktive Haltung besonders in Ländern der Dritten Welt eine vernünftige
Bevölkerungspolitik, wodurch sich das weltweite Problem der Bevölkerungsexplosion
ständig weiter verschärft.
16.12.60
Flugzeugkollision und Absturz in Brooklyn
Flugkatastrophe in Amerika: Nachdem sie beim Landeanflug mit einer "Super Constellation"
aneinandergeraten war, stürzt eine Maschine des neuen Typs DC-8 (u. li.) brennend in den
New Yorker Stadtteil Brooklyn.
Die Maschine der US-amerikanischen Luftgesellschaft United Airlines wollte auf dem
Flughafen La Guardia landen und hatte dabei aus ungeklärter Ursache den Kurs der Super
Constellation gekreuzt. Die DC-8 riß mit einem ihrer Triebwerke die Kabine der Maschine
auf, diese zerbrach und stürzte brennend auf den Flughafen. Die Düsenmaschine flog noch
etwa 10 Kilometer weiter und stürzte dann in ein Wohnviertel im New Yorker Stadtteil
Brooklyn, wo sie explodierte. Alle Insassen, sowie sechs Anwohner des Stadtteils starben
bei der Explosion. Darüber hinaus wurden zehn Wohnhäuser und eine Kirche durch den
Aufprall und die Explosion zerstört. Die Insassen der abgestürzten Super Constellation
konnten sich ebenfalls nicht retten, die wenigen, die die Kollision und den Aufprall
überstanden, verstarben in den Tagen nach dem Unglück. Insgesamt forderte die Kollision
134 Todesopfer.
Die "Super Constellations" waren jene großen Propellermaschinen, mit denen in den 50er
Jahren der Flugboom einsetzte und der seither zu einer allmählichen Häufung von
Flugzeugunglücken geführt hatte, ein Trend, der sich während der nächsten Jahrzehnte
weiter fortsetzten sollte.
17.12.60
US-Militärmaschine stürzt über München ab
Wenige Minuten nach dem Start vom Münchner Flughafen Riem stürzt am 17. Dezember
1960 eine US-amerikanische Militärmaschine über der Innenstadt der bayerischen
Landeshauptstadt München ab. 53 Menschen, darunter alle 20 Insassen der Maschine,
Angehörige der US-Armee, sterben bei dem Unglück.
Hunderte Personen erlitten schwere Verbrennungen durch den nach dem Absturz
explodierenden Treibstoff. Der Pilot hatte bei schlechter Sicht offensichtlich die Orientierung
verloren und die Maschine gegen einen Kirchturm gelenkt. Mehrere Autos und ein
Straßenbahnzug wurden von herabstürzenden Trümmern getroffen und gingen in Flammen
auf.
Das Unglück, das bislang die schwerste Flugzeugkatastrophe in der deutschen
Nachkriegsgeschichte war, löste eine öffentliche Diskussion über die internationale
Flugsicherheit aus, zumal sich einen Tag zuvor bereits über New York ein ähnliches
Unglück ereignet hatte. Dort waren beim Zusammenstoß zweier Passagiermaschinen über
der Stadt alle 128 Insassen ums Leben gekommen.
09.02.61
Patrice Lumumba wird ermordet
Der charismatische Premier Patrice Lumumba ist tot. Er ist in Elisabethville
gefangengenommen und bald darauf ermordet worden. Die genauen Umstände bleiben
ungeklärt, es wird gemunkelt, der CIA habe seine Finger im Spiel gehabt.
Kongos Staatspräsident Kasawubu ernennt daraufhin Joseph Iléo zum neuen
Ministerpräsidenten. Bereits Ende 1960 hatte Lumumbas Stellvertreter, Antoine Gizenga, in
Stanleyville eine Gegenregierung etabliert, die von mehreren Staaten – darunter die CSSR,
Rumänien und Jugoslawien – als rechtmäßige Regierung anerkannt worden war. Moise
Tschombé, der Gegenspieler Lumumbas und Präsident der abtrünnigen Provinz Katanga,
hatte diesen wohl festgenommen. Der offiziellen Version gemäß war Lumumba aus dem
98 VON 300
Gefängnis geflohen und auf der Flucht umgekommen. Tatsächlich war er aber bereits kurz
nach seiner Verhaftung ermordet worden – dies ermittelte später eine UN-Kommission.
Tschombé wurde daraufhin vorübergehend in Untersuchungshaft genommen. Der
Innenminister von Katanga erklärte nach der Verhaftung Tschombés am 13. Februar,
Lumumba und zwei seiner Begleiter seien von Unbekannten erschlagen und im Busch
verscharrt worden.
Die Nachricht von Lumumbas Ermordung brachte die ehemalige Kolonialmacht Belgien –
Tschombés Verbündeten – ins Zwielicht und löste internationale Proteste aus. In Kairo
wurde die belgische Botschaft in Brand gesetzt, worauf die belgische Regierung mit dem
Abbruch der Beziehungen zur VAR reagierte.
11.04.61
Eichmann-Prozeß in Jerusalem
In Jerusalem beginnt am 11. April 1961 vor einer Sonderkammer des Bezirksgerichts der
Prozeß gegen Eichmann: angeklagt wegen seiner Verbrechen am jüdischen Volk als
Organisator des millionenfachen Mordes an Juden im Dritten Reich.
Das Verfahren wurde zum größten seiner Art seit den Nürnberger Prozessen. Die
Staatsanwaltschaft hatte umfangreiches Beweismaterial zusammengetragen, eine Vielzahl
von Augenzeugen war vorgeladen worden. Vertreter der Anklage war Gideon Hausner.
Der Prozeß dauerte Monate. Gleich zu Beginn beantragte Eichmanns Verteidiger Robert
Servatius, den Prozeß wegen Nichtzuständigkeit und Befangenheit der israelischen
Gerichte einzustellen. Rein formaljuristisch betrachtet, beruhte die Anklage tatsächlich auf
einigen gewagten Konstruktionen. Aber angesichts der Schwere der Verbrechen traten
solche Bedenken in Israel wie auch in der Weltöffentlichkeit. Eichmann versuchte sich im
Laufe des Prozesses damit zu verteidigen, daß er nur Befehle ausgeführt habe. Die ihm zur
Last gelegten Tatbestände konnte er nicht bestreiten.
Am 11. Dezember 1961 wurde Adolf Eichmann zum Tode verurteilt. Ein Appellationsgericht
verwarf die Berufung, der israelische Staatspräsident Isaak Ben Zwi lehnte das
Gnadengesuch der Familie ab. Am 1. Juni 1962 wurde der Judenvernichter in Tel Aviv
gehängt, seine Asche im Meer verstreut.
14.04.61
Sowjets schießen ersten Menschen ins All
14. April 1961, Punkt 9 Uhr Ortszeit: Von Baikonur aus startet die erste bemannte
Raumkapsel ins All. Nach knapp zwei Stunden und einer Erdumkreisung landet sie nahe
dem Dorf Smelowka im Kreis Saratow wieder auf der Erde.
An Bord befand sich der 27jährige Eisengießer und Ingenieur Jurij Gagarin. Die
sowjetischen Behörden gaben das Unternehmen erst nach seinem erfolgreichen Abschluß
bekannt. Das ZK der KPdSU feierte das Unternehmen als Triumph und richtete einen
Friedensappell an den Westen: Ein neues Zeitalter sei eingeläutet worden, und das
Wettrüsten müsse endlich ein Ende haben.
Gagarin traf am 14. April in Moskau ein und wurde begeistert empfangen. Chruschtschow
umarmte und küßte ihn auf dem Flughafen, Tausende von Menschen säumten den Weg
durch Moskau, und Gagarin erhielt den Titel eines "Helden der Sowjetunion".
Einen Monat später wollten die USA gleichziehen und starteten ebenfalls einen bemannten
Raumflug. Im Vergleich zum Erfolg des russischen Raumschiffs Wostok (li.) nahm sich das
Mercury-Projekt freilich bescheiden aus. Die Kapsel führte keine Erdumrundung durch,
sondern beschrieb eine ballistische Flugbewegung über dem Atlantik und landete nach 15
Minuten wieder im Meer.
03.06.61
Kennedy trifft Chruschtschow in Wien
Der Regierungswechsel in Washington nährt Hoffnungen auf Fortschritte in der
Deutschlandfrage. Doch auch mit dem Kennedy kommt Chruschtschow zu keiner Einigung.
99 VON 300
Das einzige Treffen zwischen den beiden Staatschefs fand in Wien statt. Hier trat Kennedy
ein säbelrasselnder Staats- und Parteichef gegenüber, der alles daransetzte, den neuen
Präsidenten davon zu überzeugen, daß er gar keine andere Wahl habe, als die
sowjetischen Forderungen in der Berlin-Frage zu akzeptieren.
Chruschtschow erneuerte sein Ultimatum, mit der DDR einen Friedensvertrag
abzuschließen und Westberlin in eine "entmilitarisierte Freie Stadt" umzuwandeln.
Voraussetzung dafür sei aber ein Übereinkommen der beiden Supermächte in der Frage
eines Friedensvertrages mit den beiden deutschen Staaten binnen sechs Monaten.
Schockiert von dieser unverblümten Gewaltandrohung, versuchte Kennedy in einem
abschließenden Gespräch, Chruschtschow die Position der USA vor Augen zu führen. Er
erklärte, daß sich die USA in Entscheidungen nicht einmischen wollten, "die die
Sowjetunion in ihrer Interessensphäre" fällen werde.
25.06.61
Der Irak drängt auf die Annexion Kuwaits
Kaum ist Kuwait aus britischer Oberhoheit entlassen, meldet der Irak Ansprüche auf das
kleine Scheichtum an. General Abd al-Karim Kasim, Ministerpräsident des Irak, erklärt
öffentlich, daß Kuwait von nun an ein Bestandteil des Irak sei.
Kasim begründete diesen Schritt damit, daß der am 19. Juni 1961 aufgelöste Schutzvertrag
zwischen Großbritannien und Kuwait von 1899 dem damaligen Scheich aufgezwungen
worden, eine Fälschung und ungesetzlich gewesen sei, da Kuwait zu dieser Zeit lediglich
ein unselbständiger Teil der türkischen Provinz Basra gewesen sei. Kasim ernannte das
kuwaitische Staatsoberhaupt, Scheich Abdallah as-Salim as-Sabah, zum irakischen
Gouverneur der Provinz Kuwait. Scheich as-Sabah erkannte diese Vorgehensweise des
Irak nicht an und erklärte, daß Kuwait ein international anerkannter souveräner Staat sei.
Gleichzeitig richtete er dringende Appelle zur Unterstützung an westliche und arabische
Staatsoberhäupter. König Hussein II. von Jordanien teilte mit, daß Jordanien die
Unabhängigkeit Kuwaits unterstützen werde. König Saud von Saudi-Arabien erklärte, daß
eine Aggression gegen Kuwait auch als Aggression gegen Saudi-Arabien gewertet werde,
die entsprechend beantwortet werden würde. Die Regierung der Vereinigten Arabischen
Republik (VAR) unter Gamal Abd an-Nasser ließ verlautbaren, daß die VAR arabische
Zusammenschlüsse nur dann unterstützen werde, wenn sie auf Basis freier Wahlen
zustande gekommen seien. Der britische Lordsiegelbewahrer Edward Heath erklärte, daß
Großbritannien im Falle einer kuwaitischen Bitte dazu verpflichtet sei, Hilfe zu gewähren.
25.05.61
Kennedy droht mit Waffengewalt
In einer Fernsehansprache antwortet John F. Kennedy auf die Drohungen des sowjetischen
Staatschefs Nikita Chruschtschow vom Juni. Jetzt geht er selbst in die Offensive.
Zeigte der Westen in seiner Reaktion auf das Berlin-Ultimatum noch
Kompromißbereitschaft, so formulierte Kennedy nun die Grenzen der amerikanischen
Kompromißbereitschaft.
Der Präsident betonte, daß der Westen die von SED-Chef Ulbricht mehrfach ins Spiel
gebrachte Einbeziehung ganz Berlins in die DDR mit Waffengewalt zurückweisen werden.
Er unterstrich seine "essentials" mit der Ankündigung einer Aufstockung des Heeres von
850.000 auf eine Million Mann, einer Erhöhung des Verteidigungshaushalts und der
Verlegung von sechs weiteren Divisionen nach Europa.
Einen Krieg wollte Chruschtschow nicht provozieren. Doch die starre Haltung Kennedys
lenkte seine Gedanken nun auf eine definitive Teilung der Stadt. Was Kennedy nicht
aussprechen konnte, formulierte später der Vorsitzende des Senatsausschusses für
Auswärtige Angelegenheiten, J. William Fulbright, in einem im ganzen Land gesendeten
Fernsehinterview: "Ich verstehe nicht, weshalb die DDR-Behörden ihre Grenze nicht
schließen, denn ich meine, sie haben alles Recht, sie zu schließen."
13.08.61
100 VON 300
Mauer betoniert Teilung
Das Ende der Berlin-Krise: Mit dem Bau einer Mauer entlang der Sektorengrenze versucht
die DDR-Regierung, den Exodus ihrer Bevölkerung zu verhindern.
In einer Nacht- und Nebelaktion sperrte die DDR alle Zugänge zu den Westsektoren
Berlins. Die Massenflucht war mit einem Schlag unterbunden. Die westlichen Schutzmächte
warteten ab. Das änderte sich auch nicht, als an der Mauer die ersten Schüsse fielen und
immer mehr Flüchtlinge am "antifaschistischen Schutzwall" den Tod fanden.
15.08.61
Proteste in Ost und West gegen den Mauerbau
Der Mauerbau ist erhöht die Hochspannung auf beiden Seiten. Panzer von Roter
Armee und Nationaler Volksarmee prägen das Leben in Berlin.
Trotz heftiger Proteste weiter Teile der Bevölkerung reagierten die verantwortlichen
Stellen in Bonn und im westlichen Ausland abwartend. Die Ost-Berliner Regierung
hingegen demonstrierte durch massive Präsenz aller Einsatzkräfte ihre
Entschlossenheit. Dem "Klassengegner" sollte es unmöglich gemacht werden,
"während der Nachtzeit" die Sperren zu beseitigen, hieß es in einem der
Einsatzbefehle vom 14. August.
Im Westen wollte man alles vermeiden, was zu einem Aufruhr in der DDR und zu
einem kriegerischen Konflikt mit der Sowjetunion hätte führen können. Die Grenzlinien
wurden nicht verletzt. Erst deren Überschreiten hätte die Westmächte zum Handeln
gezwungen und so blieb es bei Protestnoten. Das Stillhalten des Westens bedeutete
die offizielle Anerkennung der bestehenden sowjetischen Einflußsphäre in
Deutschland. Selbst Adenauer beendete erst alle seine Wahlkampftermine, bevor er
sich vor Ort ein Bild von der Lage in Berlin machte.
03.03.62
USA verhängen Handelsembargo gegen Kuba
John F. Kennedy verschärft die Auseinandersetzung mit Kuba. Fortan ist der Import
kubanischer Waren vollständig untersagt. Das Handelsembargo tritt am 7. Februar 1962 in
Kraft.
Die USA erklärten sich jedoch aus "humanitären Gründen" bereit, den Export von
Lebensmitteln und Medikamenten nach Kuba aus dem Embargo auszunehmen. Bereits im
Frühjahr 1960 war der Zuckerimport in die USA limitiert worden. Castro hatte damals mit der
Verstaatlichung von US-Eigentum reagiert.
Bislang hatte das Handelsvolumen Kubas mit den USA auf einer Höhe von 35 Millionen
US-Dollar gelegen, was etwa ein Drittel des gesamten kubanischen Handelsvolumens
darstellte. Als einzige Einnahmen Kubas aus Geschäftsbeziehungen mit den USA blieben
noch die Pachteinnahmen für den US-Flottenstützpunkt Guantanamo in Höhe von jährlich
10 Millionen US-Dollar. In der Begründung für das Embargo hieß es, daß Kuba die
Fähigkeit genommen werden solle, kommunistische Aggressions- und Subversionsakte in
der westlichen Hemisphäre zu unternehmen oder zu unterstützen.
Ministerpräsident Fidel Castro hatte die kommunistischen Aufstandsversuche in Guatemala,
Nicaragua und Costa Rica im November 1960 ins Werk gesetzt. Auch auf politischdiplomatischer Ebene waren die USA inzwischen gegen Kuba vorgegangen. Fünfzehn
Staaten Lateinamerikas hatten auf Druck der USA die diplomatischen Beziehungen zu
Kuba abgebrochen.
17.02.62
Schwere Sturmflut in Norddeutschland
Katastrophenalarm in Norddeutschland: Ein schwerer Orkan richtet im Februar 1962
verheerende Schäden an der Nordseeküste an. Neben gewaltigem Sachschaden sind 330
Todesopfer und zahlreiche Verletze zu beklagen. Mehr als 100.000 Menschen sind
tagelang von der Außenwelt abgeschnitten.
101 VON 300
Die Sturmflut war die schlimmste ihrer Art seit 1855. Der Sturm trieb das Wasser der
Nordsee in die Flußmündungen und verursachte massive Überschwemmungen. Am
stärksten betroffen war die Hansestadt Hamburg, wo allein im Stadtteil Wilhelmsburg über
70.000 Menschen obdachlos wurden. Doch auch in den Bundesländern Niedersachsen,
Schleswig-Holstein und Bremen entstand erheblicher Schaden.
Daß die Katastrophe nicht noch größere Ausmaße annahm, war u.a. dem damaligen
Innensenator Hamburgs, dem späteren Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) zu
verdanken. Obwohl hierfür keine Gesetzesgrundlage gegeben war, beschloß Schmidt,
Soldaten der Bundeswehr einzusetzen, um die Katastrophe einzudämmen. Die
Gesamtschäden beliefen sich auf fast 2,9 Milliarden Mark.
20.02.62
Ein US-Astronaut umkreist die Erde
John H. Glenn umkreist als erster US-Astronaut die Erde. Die US-Weltraumforschung zeigt
energischen Willen, den Vorsprung der Sowjetunion auf diesem Gebiet einzuholen. Bereits
im April 1961 war der sowjetische Kosmonaut Jurij Gagarin als erster Mensch ins All
geflogen.
Der Raumflug John Glenns hätte beinahe mit einer Katastrophe geendet: Bei der zweiten
Erdumrundung versagte die Steuerungsautomatik und die Raumkapsel geriet ins
Schlingern. Glenn mußte mit der Handsteuerung die Führung der Kapsel übernehmen;
dennoch entschied er sich, eine dritte Umrundung zu wagen, obwohl die Rückkehr zur Erde
möglich gewesen wäre. Vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre drohten sich die
Hitzeschilde durch die hohe thermische Belastung abzulösen, so daß die Kapsel verglüht
wäre.
Die Bodenkontrolle wies Glenn an, die Bremsraketen nicht wie geplant nach dem
Ausbrennen abzustoßen, in der Hoffnung, daß die Raketenkörper das Ablösen der
Hitzeschilde verhindern würden. Millionen US-Bürger, die das Geschehen am Fernseher
live verfolgten, wurden aufgefordert, für Glenn zu beten. Die Operation gelang: Während
die Bremsraketen verglühten, blieben die Schilde haften. Nach genau vier Stunden 56
Minuten und 26 Sekunden – um 20 Uhr 43 Ortszeit – tauchte die Kapsel "Friendship 7" mit
dem unversehrten Astronauten im geplanten Landegebiet im Atlantik ein. Nach zwanzig
Minuten wurde Glenn vom US-Zerstörer "Noa" geborgen.
18.03.62
Algerien wird unabhängig
Nach acht Jahren Terror und Krieg muß Frankreich seine letzte Kolonie in Nordafrika in die
Unabhängigkeit entlassen. Algeriens erster Staatspräsident Ben Bella errichtet einen Staat
nach marxistisch-leninistischen Prinzipien.
Bis zum Ende der fünfziger Jahre hatten
die meisten Kolonien Frankreichs die Fremdherrschaft abgestreift und oftmals blutig ihre
Unabhängigkeit erkämpft. So auch Tunesien und Marokko, wo sich starke
Freiheitsbewegungen gebildet hatten.
Französisch-algerischer Waffenstillstand
In der französischen Stadt Evian am Genfer See gehen im März 1962 die
Waffenstillstandsverhandlungen zwischen der französischen Regierung und der
algerischen provisorischen Regierung zu Ende. Wenige Monate später wird das Land
in die Unabhängigkeit entlassen.
Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle hatte seine im September 1959
aufgestellten Unabhängigkeitsbedingungen fallengelassen, da sie angesichts der
Terroraktionen der militanten Siedlerorganisation "Organisation de l'Armée Secrète"
(Geheime Armeeorganisation, OAS) nicht realisierbar waren. In Evian kamen der
französische Chefdelegierte Pierre Joxe, Minister für algerische Angelegenheiten, und
der algerische Delegierte Belkassim Krim in vielen weiteren Punkten zur Einigung. In
freien Wahlen sollten die Algerier über die politische Zukunft des Landes abstimmen.
102 VON 300
Im Falle einer vollständigen Unabhängigkeit sollte Algerien auch weiterhin enge
Beziehungen mit Frankreich pflegen. Der französische Franc blieb Landeswährung,
dafür erklärte sich Frankreich bereit, großzügige Aufbaukredite zu vergeben. Dazu
kamen noch weitere Stützpunkte und Einrichtungen. Die rund 1,2 Millionen in Algerien
angesiedelten Franzosen durften bis zu drei Jahren nach der Souveränität die
französische Staatsbürgerschaft neben der algerischen behalten. Am 19. März 1962,
als der Waffenstillstand in Kraft trat, kam es seitens der OAS in der algerischen
Hauptstadt Algier und in Oran zu einer Reihe von Gewaltakten. Mit Attentaten und
Überfällen versuchten die OAS-Terroristen die Wiederaufnahme des Krieges zu
bewirken.
01.05.62
Französischer Kernwaffenversuch in der Sahara
In aller Heimlichkeit versucht die französische Regierung im Hoggar-Gebirge in der
Südsahara auf algerischem Gebiet einen unterirdischen Kernwaffenversuch durchzuführen.
Doch die Geheimhaltung mißlingt. Denn die US-amerikanische Atomenergiekommission
gibt den Versuch am 8. Mai 1962 bekannt. Hierauf ist die französische
Atomenergiebehörde gezwungen, den Versuch offiziell zu bestätigen.
Es handelte sich um den fünften oder sechsten französischen Kernwaffenversuch. Am 13.
Februar 1960 hatte Frankreich den ersten Versuch durchgeführt. Gerüchte, daß bereits
Ende 1961 im Hoggar-Gebirge der fünfte Atomwaffenversuch erfolgt sei, wurden von
französischer Seite dementiert. Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle
beabsichtigte, Frankreich als neue Atommacht aufzubauen. Damit sollte Frankreich zur
Supermacht ausgebaut werden, was zu Mißstimmigkeiten mit den USA führte. USPräsident John F. Kennedy sah die Entspannungs- und Abrüstungspolitik mit der
Sowjetunion durch den französischen Nationalismus gefährdet. Er war bestrebt, den Kreis
der Atommächte auf die USA, die Sowjetunion und Großbritannien zu beschränken. Am 18.
April 1962 hatte Kennedy erklärt, daß die USA Frankreich nicht beim Aufbau eines
Atomwaffenarsenals unterstützen würden. Der französische Etat für Atomwaffen hatte bis
Ende 1964 eine Höhe von 4,8 Milliarden Neue Franc erreicht. Bis dahin sollten, gemäß
Planung, französische Bomber mit Atomwaffen ausgerüstet sein.
13.05.62
Die USA entsenden Truppen nach Thailand
US-Präsident John F. Kennedy ordnet im Mai 1962 an, Einheiten der 7. US-Fotte im Pazifik
nach Thailand zu verlegen. Eine 10.000 Mann starke Truppe soll eine, bereits im Zuge
eines SEATO-Manövers nach Thailand verlegte 1.000 Mann starke US-Truppe verstärken.
Kennedy reagierte damit auf einen Bruch des Waffenstillstands in Laos, der im Mai 1961
geschlossen worden war. Die kommunistisch orientierte Pathet Lao hatte am 4. Mai 1962
die Stadt Nam Tha im Norden des Landes eingenommen und die Regierungstruppen des
prowestlichen Ministerpräsidenten Boun Oum zum Rückzug gezwungen. Am 11. Mai
evakuierten die Truppen der Regierung in Vientiane die Ortschaft Ban Houei Sai an der
thailändischen Grenze aus Furcht vor einem Angriff der kommunistischen Bewegung. Von
der 5.000 Mann starken Nordarmee der Regierung Boun Oum flohen 3.000 Mann nach
Thailand. Sie hatten den Befehl erhalten, beim ersten Feuerwechsel in den Nachbarstaat
zu fliehen. Thailands Ministerpräsident, Feldmarschall Sarit Thanarat, wandte sich daraufhin
an die USA mit einem Unterstützungsgesuch, da Thailand einen Angriff der Pathet Lao
befürchtete. Die USA und Thailand hatten bereits am 6. März 1962 Zusammenarbeit gegen
"kommunistische Aggression und Subversion" vereinbart. Die Sowjetunion verteidigte
dagegen auf der Genfer Laos-Konferenz die Offensive der Pathet Lao: Die prowestliche
laotische Regierung habe Nam Tha als Basis für einen Angriff ihrerseits ausgebaut. Die
Einnahme der Stadt sei daher ein Akt der Selbstverteidigung gewesen.
03.07.72
Unabhängigkeit für Algerien
103 VON 300
Freudenkundgebungen in allen Städten Algeriens: Nach 132 Jahren französischer
Herrschaft wird das Land endlich ein eigenständiger Staat.
Am 3. Juli 1962 rief der Präsident der provisorischen Exekutive, Abderrahman Farès, in der
Hauptstadt Algier die Unabhängigkeit und Souveränität der Republik Algerien aus. Zugleich
erkannte der französische Staatspräsident Charles de Gaulle in Paris die algerische
Unabhängigkeit in einer feierlichen Rede an. Zwei Tage zuvor hatten sich 99,97 Prozent
der algerischen Bevölkerung für die Unabhängigkeit ausgesprochen. Das Referendum fand
auf der Basis des Abkommens von Evian vom März 1962 statt. Mit der Eigenstaatlichkeit
wurden die Sitze Algeriens in der französischen Nationalversammlung (71) und im Senat
(34) für aufgehoben erklärt. Die provisorische Regierung Algeriens (GPRA) unter
Ministerpräsident Ben Jussuf Ben Khedda gab in der tunesischen Hauptstadt bekannt, daß
sie nach Algier übersiedeln wolle. Nach dem Abkommen von Evian war die provisorische
Exekutive unter Faurès bis zur Abhaltung von Parlamentswahlen die legitime algerische
Regierung. Die provisorische Regierung Ben Kheddas hatten aber inzwischen vierzig
Staaten anerkannt. Stellvertretender Ministerpräsident der GPRA wurde der aus
französischer Haft entlassene FLN-Führer Ben Bella.
07.08.62
Die Mauer fordert erstes Todesopfer
Mit Mauer und Todesstreifen versucht die DDR, die Flucht ihrer Bürger in den Westen zu
verhindern. Gegen Fluchtversuche geht die Regierung rigoros vor. Ein Jahr nach dem Bau
kommt es zum ersten Todesfall.
Bei einem Fluchtversuch wurde der 18jährige Ost-Berliner Bauarbeiter Peter Fechter von
Volkspolizisten angeschossen. Schwerverletzt brach er im "Niemandsland" nahe dem
Grenzübergang "Checkpoint Charlie" zusammen. Westalliierte Soldaten, die den Vorgang
beobachten, hatten Weisung erhalten, sich bei Vorfällen im "Niemandsland" an der
Sektorengrenze zurückzuhalten. Auch die DDR-Grenzsoldaten zögerten, dem Verletzten zu
Hilfe zu kommen, so daß Fechter nach kurzer Zeit verblutete. In West-Berlin kam es zu
spontanen Demonstrationen der Bevölkerung gegen die NVA-Soldaten und auch gegen die
westlichen Besatzer.
Der ehemalige Außenminister Heinrich von Brentano legte zum Zeichen der Anteilnahme
der Bundesregierung einen Kranz an der Mauer nieder. Der Regierende Bürgermeister
Willy Brandt warnte die Alliierten vor möglichen Kurzschlußhandlungen der Bevölkerung.
09.09.62
De Gaulle in Deutschland
De Gaulle auf triumphaler Reise durch Deutschland: Er versteht es die Sympathien der
Deutschen zu gewinnen, wird, wo er auch auftritt, begeistert gefeiert.
Fünf Tage lang stattete der französische Präsident Charles de Gaulle der Bundesrepublik
Deutschland einen offiziellen Besuch ab, der als Gegenbesuch zur Staatsvisite Konrad
Adenauers im Juli des gleichen Jahres in Frankreich gedacht war. Seine triumphale Reise
führte de Gaulle durch mehrere westdeutsche Länder; er sprach in Bonn, Düsseldorf,
Duisburg, Hamburg, München, Stuttgart und Ludwigsburg.
Seine in großem Ernst und mit dem ihm eigenen Pathos vorgetragenen Bekundungen zur
deutsch-französischen Freundschaft wurden von der bundesdeutschen Bevölkerung
begeistert aufgenommen. Die Reden des 71jährigen Staatschefs, der ganz im Gegensatz
zu den Bonner Politikern den glanzvollen Auftritt liebte, waren Balsam für seine Zuhörer,
zumal er – psychologisch sehr geschickt – immer wieder vom "großen deutschen Volk"
sprach. Adenauer, dem derart emphatische Worte fremd waren, fand dies offensichtlich
übertrieben, fragte er doch bei einem der Auftritte de Gaulles ein wenig spöttisch
Außenminister Gerhard Schröder, ob dieser de Gaulle nicht auch etwas "führerhaft"
gefunden hätte.
10.10.62
Konzil reformiert Kirche
104 VON 300
Die Kirche sucht neue Wege zu ihren Gläubigen. Papst Johannes XXIII. ist entschlossen,
mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil die katholische Kirche zu reformieren.
Auf dem größten Konzil der 2.000jährigen Kirchengeschichte sollten die Weichen ins 21.
Jahrhundert gestellt werden. Doch als 1978 mit Johannes Paul II. ein Papst mit
ausgesprochen konservativen Positionen an die Spitze der Kirche trat, wurden die
Reformbestrebungen deutlich vermindert.
Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils
Die Kirche versucht den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen, die das 20.
Jahrhundert mit sich gebracht hat, Rechnung zu tragen. Das Zweite Vatikanische
Konzil ist seit langem der erste Reformversuch innerhalb der katholischen Kirche.
Papst Johannes XXIII. eröffnete am 11. Oktober 1962 im Petersdom in Rom das
Zweite Vatikanische Konzil. Es war das 21. Allgemeine Konzil der Katholischen Kirche
seit dem Apostelkonvent in Jerusalem um ca. 52 n.Chr. und das meistbesuchte in der
Geschichte der Kirche: Über 3.000 Konzilsväter aus 133 Nationen waren
zusammengekommen. 75 Länder und acht Internationale Organisationen hatten
Delegierte entsandt. Dem Konzil wohnten zudem 28 Beobachter nichtkatholischer
Kirchen bei. Damit waren alle christlichen Kirchen in Rom vertreten, bis auf die
griechisch-orthodoxe, die die Einladung abgelehnt hatte.
In der Eröffnungsansprache "Glaube-Friede-Einheit" erklärte Papst Johannes XXIII.,
daß das Konzil das Ziel verfolge, die Einheit aller Christen im Glauben vorzubereiten,
so daß eine Ordnung geschaffen werden könne, die den Frieden und die wahre
Religion sichere. In der Ansprache an die Vertreter der nichtkatholischen Kirchen
zeigte der Papst große Kompromißbereitschaft und versicherte den Anwesenden, daß
er in Freundschaft an die nichtkatholischen Christen denke. In seiner Ansprache an
die Nichtkatholiken vermied er alle sonst üblichen Redewendungen, die ihn als
Oberhaupt aller Christen gekennzeichnet hätten.
24.10.62
Die Kubakrise
Luftaufklärungsphotos beweisen: Die
Russen haben
Raketenabschußrampen auf Kuba
errichtet - wenige hundert Meilen vor
der Südküste der USA. Kennedy
reagiert entschlossen. Ultimativ
fordert er Chruschtschow auf, die
Basen zu demontieren.
Nie zuvor und nie danach standen
die beiden Supermächte so nahe an
der Schwelle zum Dritten Weltkrieg.
Chruschtschow, der schon in Berlin
so leidenschaftlich zündelte, lenkte
schließlich ein. Er hatte die Festigkeit
Kennedys unterschätzt.
USA verhängen Blockade über Kuba
Die Entdeckung sowjetischer Raketen auf Kuba überrascht Präsident John F.
Kennedy völlig. Zum einen hatte die Sowjetunion bis dahin noch nie Raketen
außerhalb ihres Staatsgebietes stationiert, zum anderen glaubte er Ministerpräsident
Nikita Chruschtschow durch seine Fernsehansprache vom September 1962 klar zu
verstehen gegeben zu haben, daß die USA einen solchen Schritt nicht hinnehmen
würden.
105 VON 300
Die Lage verschlimmerte sich noch dadurch, daß weder Anatolij Dobrynin,
sowjetischer Botschafter in Washington, noch Andrej Gromyko bei einem Treffen am
18. Oktober 1962 mit Kennedy den Wünschen nach Aufklärung des Falles
nachkamen. Kennedy befand sich in dem Dilemma, daß er einerseits mit einem
militärischen Schlag gegen die sowjetischen Stellungen auf Kuba einen nuklearen
Krieg hätte auslösen können, er es aber andererseits angesichts des sowjetischen
Vorgehens nicht bei Protesten belassen konnte, ohne seine Glaubwürdigkeit zu
verlieren. So ließ Kennedy am 24. Oktober 1962 eine Blockade über Kuba
verhängen, forderte die Sowjetunion ultimativ auf, die Raketen abzuziehen, und
versetzte die US-Streitkräfte weltweit in Alarmbereitschaft. Fidel Castro bezeichnete
dies als "Akt der Piraterie" und ließ die kubanischen Streitkräfte mobilmachen. Radio
Moskau bezeichnete das US-Verhalten als "hysterisch", allerdings ordnete
Chruschtschow an, daß alle sowjetischen Schiffe dem Blockadering fernbleiben
sollten, um die weltpolitische Krise nicht weiter zu verschärfen.
15.10.63
Ende der Ära Adenauer
Eine Ära geht zu Ende: Konrad Adenauer erklärt - wie im Koalitionsvertrag 1961 verabredet
- seinen Rücktritt und übergibt die Amtsgeschäfte seinem Wirtschaftsminister Ludwig
Erhard.
Der mittlerweile 87jährige hatte als erster Kanzler der Bundesrepublik fast fünfzehn Jahre
lang regiert. Zu den unbestreitbaren Leistungen Adenauers zählen vor allem die
wirtschaftliche und politische Konsolidierung des Landes und - außenpolitisch - die
Aussöhnung mit Israel und Frankreich.
26.10.62
"Bedingt abwehrbereit"- die SPIEGEL-Affäre
Die Durchsuchung der Redaktionsräume des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL in
Hamburg und die Verhaftung mehrerer Redakteure führen zu einer schweren Krise.
Während die verantwortlichen Regierungsstellen von Landesverrat sprechen, protestieren
bundesweit Leser der Zeitschrift gegen den "Maulkorb" für die Presse.
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hatte die Polizei auf Weisung des
Verteidigunsministeriums die Redaktionsräume des SPIEGEL durchsucht, nachdem das
Magazin unter dem Titel "Bedingt abwehrbereit" einen Bericht über ein NATO-Manöver
veröffentlicht hatte. Darin hatte der verantwortliche Redakteur Conrad Ahlers die These
aufgestellt, die NATO und die Bundesrepublik könnten einem sowjetischen
Kernwaffenangriff unter keinen Umständen standhalten. Unklar blieb zunächst der Verbleib
von Chefredakteur Augstein. Offenbar war er informiert worden und abgetaucht. Nach zwei
Tagen stellte er sich der Polizei und wurde ebenfalls festgenommen (l.).
Als bekannt wurde, daß der zuständige Justizminister Stammberger (FDP) nicht informiert
gewesen war und die Aktion, wie auch die ominöse Verhaftung von Ahlers und dessen Frau
in Spanien, auf die Initiative von Verteidigungsminister Strauß zurückging, wuchs sich die
Affäre zu einer Koalitionskrise aus, die erst mit Strauß’ Rücktritt beigelegt werden konnte.
15.01.63
SED wird marxistisch-leninistische Kampfpartei
Die SED muß nicht mehr hinter dem Berg halten. Klar und deutlich formuliert sie ihre
Parteistatuten: eine Partei des Sozialismus, ohne Pluralismus, mit dem einzigen Ziel,
den Sozialismus zu schaffen.
Nachdem die "Grundzüge und Ziele" von 1946 mittlerweile als "überholt" galten, gab sich
die SED auf ihrem VI. Parteitag vom 15. bis 21. Januar 1963 in Ost-Berlin ein erstes
Parteiprogramm. In diesem Programm definierte sich die SED als "die Partei des
Sozialismus". Weiter hieß es: "Sie ist die Partei der Arbeiterklasse und des ganzen
werktätigen Volkes... Sie ist eine leninistisch – sozialistische Kampfpartei." Dabei reduzierte
sie die Lehren von Marx und Engels auf ideologische Grundaussagen und erklärte, den
106 VON 300
Kapitalismus nun beseitigt zu haben und den Sozialismus errichten zu wollen. Aufgabe der
Partei war, mit einem "umfassenden Aufbau des Sozialismus" eine klassenlose
Gesellschaft zu erreichen und einen "neuen Menschen" zu erziehen. Dafür wurde die
Geschichte im Sinne des weltweiten Klassenkampfes zwischen Sozialismus und
Kapitalismus interpretiert.
22.01.63
Freundschaftsvertrag in Paris unterzeichnet
Ein kompliziertes Verhältnis wird nach jahrzehntelangem Streit geklärt: Deutschland und
Frankreich einigen sich in Paris auf einen Freundschaftsvertrag. Präsident Charles de
Gaulle und Bundeskanzler Adenauer umarmen sich nach der Unterzeichnung - ein
pathetischer Akt der Annäherung.
Die feierliche Unterzeichnung des deutsch-französischen Vertrages erfolgte am Nachmittag
des 22. Januar im Pariser Elysée-Palast, dem Sitz des französischen Staatspräsidenten.
Beide Delegationen – die deutsche und die französische – waren vollständig vertreten. Die
Verträge wurden vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und von
Bundeskanzler Konrad Adenauer sowie den beiden Außenministern – Maurice Couve de
Murville und Gerhard Schröder – unterzeichnet. Danach erhob sich de Gaulle und
umarmte Adenauer, der bis zu seinem Tode diesen Vertrag als das Hauptwerk seiner
Kanzlerschaft rühmen sollte.
01.06.63
Callgirl-Affäre erschüttert England
Sexskandal im prüden Großbritannien der Sechziger Jahre - das Callgirl Christine Keeler
soll hohe Staatsgeheimnisse vom Bett des britischen Heeresministers Profumo in das des
sowjetischen Botschafters getragen haben.
Die britische Öffentlichkeit wurde im Juni 1963 durch eine Affäre ihres Heeresministers
John D. Profumo erschüttert, durch die er schließlich zum Rücktritt gezwungen wurde. Der
Heeresminister, der per Funktion Träger wichtigster Staatsgeheimnisse war, unterhielt eine
enge Beziehung zu dem Callgirl Christine Keeler. Diese wiederum führte zeitgleich eine
enge Beziehung mit einem sowjetischen Attaché der Londoner Botschaft. Über diese
Dreiecksbeziehung kam der sowjetische Geheimdienst an streng geheime Informationen
aus erster Hand, da Keeler Profumos Bettgeflüster weitergegeben haben soll. Der
Heeresminister stolperte vor allem über die Tatsache, daß er auf erste Anfragen dem
Untersuchungsausschuß nicht die Wahrheit über seine Beziehung gesagt hatte.
Wie schon die BRD 1957 nach der Ermordung der Prostituierten Rosemarie Nitribitt hatte
nach den Enthüllungen um das Liebesleben eines ihrer Minister nun auch die saubere
Fassade der britischen Gesellschaft Risse bekommen.
19.06.63
Kennedy verkündet sein Bürgerrechtsprogramm
US-Präsident John F. Kennedy legte am 19. Juni 1963 dem Kongreß in Washington ein
umfangreiches Bürgerrechtsprogramm vor. Er bat darum, das Fünf-Punkte-Programm als
Gesetz zu verabschieden:
1. Gleiche Behandlung Schwarzer in öffentlichen Einrichtungen. Kennedy wies darauf hin,
daß es "in den Schützengraben der letzten Kriege auch keine Schilder 'Nur für Weiße'
gegeben habe", wie man sie in den USA in Restaurants und anderenorts fand.
2. Aufhebung der Rassentrennung in Schulen. Obwohl diese Form der Diskriminierung
bereits am 17. Mai 1954 für verfassungswidrig erklärt worden war, hinderte man vor allem in
den Südstaaten immer wieder Schwarze am Zutritt zu "weißen" Schulen.
3. Faire Behandlung Schwarzer auf dem Arbeitsmarkt. Dafür wollte Kennedy einen
permanenten Ausschuß unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten Lyndon B. Johnson bilden.
Ausbildungsprogramme für Schwarze sollten die Chancenungleichheit mindern.
107 VON 300
4. Schlichtungsdienst für Gemeinden. Kennedy erklärte hierzu, es sei notwendig, daß
Weiße und Schwarze in bestimmten Gremien ihrer jeweiligen Gemeinde zusammenkämen,
um über Rassenfragen zu diskutieren.
5. Überprüfung von Bundesprogrammen. Es kam immer wieder vor, daß Bundesgelder
dazu benutzt wurden, Schwarze zu diskriminieren. Dies sollte in Zukunft überprüft und
gegebenenfalls eingestellt werden.
Obwohl Kennedy mit dem Programm großen Zuspruch der schwarzen Bevölkerung erhielt,
gab es auch Anlaß zur Kritik von liberaler Seite: Die Wochenzeitschrift "Time" wies Kennedy
darauf hin, daß legislative Mittel allein die Gleichstellung nicht bewirken könnten.
26.06.63
Kennedy in Berlin
Der Präsident als Star der Medien
Die Visite John F. Kennedys in der seit fast zwei Jahren geteilten Stadt Berlin wird zum
triumphalsten Empfang, den der US-Präsident in seiner Politkarriere erlebt hatte.
Als Kennedy während seiner siebenstündigen Rundfahrt durch Berlin in seiner Rede vor
dem Schöneberger Rathaus die Auseinandersetzungen zwischen der "freien Welt und dem
Kommunismus" beschwor und die Rolle West-Berlins als Vorpostens der Freiheit
unterstrich, erntete er stürmischen Beifall.
Vor allem aber tobte die Menge vor Begeisterung, als er seinen berühmt gewordenen Satz
mit den vier deutschen Wörtern sprach: "Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen,
sind Bürger dieser Stadt West-Berlin, und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf zu
sagen: Ich bin ein Berliner!''
Für die US-Administration war es während der Berlin-Krise Anfang der 60er Jahre
entscheidend gewesen, daß West-Berlin unangetastet und "frei" geblieben war. Die
überwältigende Mehrheit der West-Berliner teilte diese Ansicht und bereitete – obgleich
Kennedys Haltung in den Augusttagen 1961 zunächst für Verstimmungen gesorgt hatte –
dem Präsidenten diesen unvergeßlichen Empfang.
05.08.63
Atomversuchsstopp-Abkommen unterzeichnet
Kernwaffenversuche in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser werden mit einem
allgemeinen Verbot belegt. Die Außenminister der USA, Großbritanniens und der
Sowjetunion, Dean Rusk, Alec Douglas-Home und Andrej Gromyko, unterzeichnen in
Moskau ein diesbezügliches Abkommen.
Der Tag der Unterzeichnung - am 5. August - war symbolisch auf den achtzehnten
Jahrestag des Atombombenabwurfs über Hiroshima gelegt worden. Die drei
Signatarstaaten beabsichtigten, die bedrohliche Spannung zwischen den Blöcken zu
entschärfen. Vor allem die Kubakrise im Oktober 1962 hatte in besonderer Weise auf den
Vertragsabschluß eingewirkt. Damals hatte die Welt kurz vor einem Atomkrieg gestanden.
Ab dem 8. August 1963 sollte in den Hauptstädten der drei beteiligten Großmächte das
Abkommen zur Unterzeichnung für alle anderen Staaten der Erde offenliegen. Mehrere
Staaten hatten jedoch ihre eindeutige Ablehnung signalisiert. Frankreichs Staatspräsident
Charles de Gaulle hatte betont, daß Frankreich eine eigenständige Atommacht sei. Auch
das Angebot von US-Präsident John F. Kennedy an Paris, als Ausgleich für die Einstellung
aller französischer Nukleartests sämtliche wissenschaftlichen Ergebnisse der USA zur
Verfügung zu stellen, hatte de Gaulle ausgeschlagen. Die Regierung der Volksrepublik
China unter Liu Shao-chi bezeichnete das Abkommen als "schmutzigen Betrug". Aus
Peking wurde erklärt, daß der Teststopp keinesfalls den Weltfrieden sichere, sondern
dieser nur durch die Ächtung der Kernwaffen erreicht werden könne.
24.08.63
Gründung der Fußball-Bundesliga
24. August 1963: der erste Spieltag der neugegründeten Fußball-Bundesliga - 16
Profimannschaften treten an, um im Hin- und Rückrunde den Meister zu ermitteln. 282.000
108 VON 300
Zuschauer verfolgen das Spektakel des ersten Spieltags der Bundesliga. Erster Meister der
Liga wird der 1. FC Köln.
Gründungsmitglieder waren Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, Werder Bremen,
Borussia Dortmund, MSV Duisburg, Eintracht Frankfurt, Hamburger SV, Karlsruher SC, 1.
FC Köln, 1860 München, Preußen Münster, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC
Saarbrücken, Schalke 04 und der VfB Stuttgart. Die Fußball-Bundesliga und die
neugegründeten Regionalligen ersetzten die fünf Oberligen, deren Spitzenvereine bislang
am Ende der Saison den Meister ermittelt hatten. Die Konzentration der besten Vereine in
der Bundesliga erfolgte auch, um den deutschen Fußball im europäischen
Konkurrenzkampf besser plazieren zu können.
Negative Schlagzeilen machte die Bundesliga 1971, als ein Bestechungsskandal bekannt
wurde, während bundesdeutsche Nationalmannschaften nach dem ersten Gewinn einer
Weltmeisterschaft 1954 auch in den folgenden Jahrzehnten bei Welt- und
Europameisterschaften sehr erfolgreich auftraten.
15.10.63
Ende der Ära Adenauer
Eine Ära geht zu Ende: Konrad Adenauer erklärt - wie im Koalitionsvertrag 1961 verabredet
- seinen Rücktritt und übergibt die Amtsgeschäfte seinem Wirtschaftsminister Ludwig
Erhard.
Der mittlerweile 87jährige hatte als erster Kanzler der Bundesrepublik fast fünfzehn Jahre
lang regiert. Zu den unbestreitbaren Leistungen Adenauers zählen vor allem die
wirtschaftliche und politische Konsolidierung des Landes und - außenpolitisch - die
Aussöhnung mit Israel und Frankreich.
Adenauer tritt zurück
Die Republik dankt dem scheidenden Kanzler. Ehrenkundgebungen und
Militärparaden - der Abschied des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik
Deutschland, Konrad Adenauer, sollte gebührend gefeiert werden.
Die Verabschiedung des mittlerweile 87jährigen vollzog sich nicht still und leise:
Adenauer wurde mit Feierlichkeiten und Ehrungen überhäuft. Abschiedsbesuche in
Italien bei Staatspräsident Antonio Segni und Regierungschef Amintore Fanfani und
in Frankreich bei Charles de Gaulle gingen den Festivitäten in der Bundesrepublik
voraus. Einige Landeshauptstädte, darunter München, empfingen den scheidenden
Kanzler, West-Berlin erklärte ihn zum Ehrenbürger. Eine Abschiedsparade der
Bundeswehr gehörte genauso zum Programm wie eine große Kundgebung der CDU,
eine Pontifikalmesse und ein großer Empfang des Bundespräsidenten Heinrich Lübke
für dreitausend Gäste in der Bonner Beethovenhalle.
Die Abschiedssitzung des Deutschen Bundestages fand schließlich am 15. Oktober
statt. Stehend, fast bewegungslos, nahm Adenauer die fast einstündige Laudatio von
Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier entgegen. Einen Tag später wurde
Wirtschaftsminister Ludwig Erhard zum Chef der neuen Bundesregierung gewählt.
07.11.63
Das "Wunder von Lengede"
Keine zwei Jahre nach der Katastrophe von Völklingen hält erneut eine Explosion in einem
Bergwerk die deutsche Öffentlichkeit in Atem. In der Erzgrube "Mathilde" in Lengede
werden 129 Bergmänner von Schlammassen eingeschlossen. Als nach mehr als drei
Wochen plötzlich noch Überlebende gefunden werden, ist die Sensation perfekt: Die
Presse schreibt vom "Wunder von Lengede".
Wenige Stunden nach dem Unglück waren bereits 79 Kumpel lebend geborgen worden,
während für 29 andere jede Hilfe zu spät kam. Eine Woche später wurden erneut drei
Bergleute, die in einer Luftglocke saßen, gerettet. Die Rettungsmaßnahmen gerieten
danach ins Stocken und sollten schon abgebrochen werden, als am 3. November erneut
Klopfzeichen vernommen wurden. Selbst Bundeskanzler Ludwig Erhard eilte jetzt an den
109 VON 300
Unglücksort. Am 7. November gelang die Bergung der letzten elf Bergleute (u.l.: fünf der
Geretteten), die nunmehr seit zwei Wochen ohne Nahrung ausharrten.
Das "Wunder von Lengede" wurde von der Bevölkerung frenetisch gefeiert und war eines
der wenigen Grubenunglücke, das ein vergleichsweise glückliches Ende fand.
22.11.63
Die Schüsse von Dallas
Das Ende eines amerikanischen Traums: Auf der Fahrt durch Dallas wird der junge
Präsident John F. Kennedy Opfer eines Attentats.
Kennedy war 1960 zum Präsidenten gewählt worden. Auf dem Höhepunkt des Kalten
Krieges hatten vor allem viele Jugendliche und die immer noch diskriminierten Schwarzen
für Kennedy gestimmt. Außenpolitisch setzte Kennedy die Politik seiner Vorgänger fort und
hielt an Amerikas Rolle als Bollwerk gegen den Kommunismus fest.
Ermordung Kennedys schockiert die Welt
Die Welt ist schockiert: In Dallas wird am 22. November 1963 die Ikone des jungen
Amerika, US-Präsident John F. Kennedy, erschossen. Spekulationen um die
Umstände des Mordes wie um mögliche Auftraggeber sind nie abgerissen.
Es war in der Geschichte der USA der vierte Mord an einem Präsidenten. Direkt nach
Kennedys Ankunft auf dem Flughafen der texanischen Hauptstadt hatte sich der
Fahrzeugkonvoi auf den Weg zu einem Galadiner in der städtischen Messehalle
gemacht. Mit in der gepanzerten Limousine des Präsidenten befanden sich seine
Frau Jacqueline und der Gouverneur von Texas, John B. Conally. Das kugelsichere
Verdeck des Wagens war aufgrund des schönen Wetters abgenommen worden.
Unmittelbar nachdem der Wagen das Stadtzentrum verlassen hatte, wurde in der Elm
Street ein Schuß auf den Präsidenten abgegeben, der ihn in den Kopf traf. Der
Präsident sackte nach vorne. Zwei weitere Schüsse verletzten Conally schwer. Der
Chauffeur des Wagens erhielt sofort über Funk die Anweisung, ins Krankenhaus zu
fahren. Die Rettungsversuche eines Ärzteteams, die bereits neun Minuten nach dem
Attentat begannen, blieben erfolglos. Kennedy war tot. Conally konnte gerettet
werden. Als Tatverdächtiger wurde der unehrenhaft aus der amerikanischen Armee
entlassene Lee Harvey Oswald (l.) verhaftet.
17.12.63
Das erste Passierscheinabkommen
Erstmals dürfen West-Berliner Verwandte im Ostteil der Stadt besuchen. Das
Passierscheinabkommen ist ein erster kleiner Schritt in Richtung Lockerung des "Eisernen
Vorhangs".
Das Passierscheinabkommen war auf Initiative des Regierenden Bürgermeisters von WestBerlin, Willy Brandt, zustande gekommen. Zum erstenmal nach der Abriegelung des
Ostsektors und dem Mauerbau konnten Westberliner Bürger wieder ihre Verwandten im
Ostteil der Stadt besuchen.
An den Verhandlungen mit der DDR hatten Westberliner Senat und Bundesregierung (li.
Kanzler Adenauer mit Bürgermeister Brandt) gemeinsam teilgenommen. Dies bedeutete
aber nicht – wie die neue Bundesregierung von Kanzler Ludwig Erhard später betonte –
eine völkerrechtliche Anerkennung der DDR.
Das Abkommen stieß gerade so kurz vor Weihnachten auf große Resonanz in der
Bevölkerung. Bis zum Mittag des 20. Dezember waren bereits 170.000 Passierscheine
ausgestellt.
01.01.64
Einführung der Polio-Schluckimpfung
Gegen Ende der 50er und zu Beginn der 60er Jahre rollten mehreren PoliomyelitisEpidemien über Europa hinweg. In der Bundesrepublik wird daraufhin 1964 die freiwillige
Schluckimpfung gegen die sogenannte Kinderlähmung eingeführt.
110 VON 300
Das Gesundheitsministerium startete zu diesem Zweck eine groß angelegte Werbeaktion.
Einer der prägnantesten Plakate der Kampagne hing in fast allen Kinderarztpraxen und
mahnte mit dem Slogan: "Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam!" Die gehäuft
im Herbst auftretende Krankheit führte in schlimmen Fällen zu Lähmungen der
Atmungsorgane, auch bei Heilung blieben Bewegungs- und Wachstumsschäden zurück.
Die Sterblichkeit bei "Polio" lag zwischen 10 und 20% der Infizierten.
Vor der Einführung der Schluckimpfung, bei der mittels eines getränkten Zuckerstückchens
abgeschwächte lebende Viren eingenommen werden, waren zur Vorbeugung getötete
Viren mittels Spritze verabreicht worden. Diese Methode erlaubte allerdings nur eine
Immunisierung für einen Zeitraum von ungefähr fünf Jahren, während durch die nach einem
Impfplan durchgeführte Schluckimpfung ein lebenslanger Schutz aufgebaut wurde.
02.07.64
Johnson unterzeichnet Bürgerrechtsgesetz
Der bedeutendste Schritt seit Ende des Bürgerkrieges vor fast hundert Jahren zur
Gleichstellung von Schwarzen und Weißen in den USA: Präsident Lyndon B. Johnson
unterzeichnet das Bürgerrechtsgesetz.
Unter dem Druck einer drohenden Revolution der zunehmend gegen ihre Diskriminierung
aufbegehrenden schwarzen Bevölkerung hatte bereits John F. Kennedy diese Gesetze
eingebracht und leidenschaftlich verfochten. Johnson betrachtete das Gesetz als Erfüllung
des Vermächtnisses seines ermordeten Amtsvorgängers John F. Kennedy. Die
Gesetzesvorlage konnte im Senat erst nach dreimonatiger Debatte, in der laut US-Presse
"acht Millionen Worte gewechselt worden waren", mit 73 gegen 27 Stimmen durchgebracht
werden.
Die Reaktionen auf das Gesetz waren unterschiedlich: Die Bürgerrechtsorganisationen –
allen voran ihre Leitfigur Martin Luther King – begrüßten es als Grundlage für eine legale
Fortsetzung des Kampfes um Gleichberechtigung der schwarzen Bevölkerung. Die weißen
Extremisten des Ku-Klux-Klan versicherten dagegen, daß sie bereit seien, bis zum letzten
gegen das Bürgerrechtsgesetz zu kämpfen. Gouverneur Wallace in Alabama, der Führer
des südstaatlichen Widerstands gegen die Gleichberechtigung, bezeichnete das Gesetz als
verfassungswidrig.
02.08.64
Krieg in Vietnam eskaliert
Das amerikanisch-nordvietnamesische Scharmützel im Golf von Tonking tritt eine
Eskalationslawine los. Die Spirale von Gewalt und Gegengewalt scheint sich in Vietnam zu
verselbständigen.
Amerikas Engagement in Indochina steigerte sich zu einem Kreuzzug gegen den
Kommunismus. Überall lauerte "Charlie" den über eine halbe Million G.I.s auf, während
Präsident Johnson der undurchsichtige Dschungelkrieg über den Kopf wuchs.
Gefechte im Golf von Tonking
Der Angriff auf den US-Zerstörer "Maddox" durch nordvietnamesische
Patrouillenboote im Golf von Tonking leitet endgültig die "heiße Phase" des
Vietnamkrieges ein.
Der Zerstörer befand sich nach offizieller US-amerikanischer Darstellung auf
Erkundungsfahrt in internationalen Gewässern in 11 Meilen Entfernung zur Küste. Die
nordvietnamesische Regierung Ho Chi Minhs gab den nach längerem Gefecht
zurückgeschlagen Angriff sofort zu, verwies jedoch auf die beanspruchte 12-MeilenZone. Die "Maddox" habe sich daher auf nordvietnamesischem Hoheitsgebiet
befunden. Zudem habe der Zerstörer in den vorangegangenen Tagen
nordvietnamesische Fischerboote beschossen.
Am 4. August 1964 griffen angeblich erneut nordvietnamesische Schnellboote die
"Maddox" und den Zerstörer "C. Turner Joy" an, diesmal 65 Meilen vor der Küste
111 VON 300
entfernt. Die US-Admiralität meldete jedoch weder Menschenverluste noch
Sachschaden auf den beiden Schiffen.
Die Zwischenfälle im Golf von Tonking waren die ersten Kampfhandlungen zwischen
den USA und Nordvietnam im Vietnamkrieg. Bis dahin hatten die USA ihre Rolle in
Südvietnam als "Beratertätigkeit" deklariert. Die US-Soldaten hatten bis zu diesem
Zeitpunkt nur den Auftrag, gegen Kommunisten in Südvietnam vorzugehen.
01.09.64
Streit um die Verjährung von Nazi-Verbrechen
Verjährung droht! Eilends erläßt die Volkskammer der DDR - noch unter Ministerpräsident
Otto Grotewohl (u.l.), der wenige Wochen später von Willi Stoph abgelöst wird – ein
"Gesetz über die Nichtverjährung von Nazi- und Kriegsverbrechen". Kein Schuldiger sollte
in der östlichen Hälfte Deutschlands seiner Strafe entgehen.
Am 5. November 1964 beschloß das Kabinett Ludwig Erhard in Bonn, die bislang 20jährige
Verjährungsfrist für Nazi-Verbrechen nicht zu verlängern. Der 8. Mai 1965, dem Tag an dem
sich der Zusammenbruch des Nazi-Regimes zum 20. Mal jährte, drohte also in der
Bundesrepublik "zum Tag der Generalamnestie für Tausende von Nazi- und
Kriegsverbrechern" zu werden, die dort bisher überhaupt nicht oder nur unzureichend zur
Rechenschaft gezogen worden waren. Die Volkskammer in Ost-Berlin richtete deshalb am
3. Februar 1965 eine Botschaft an die Parlamente der Welt. Sie rief die Adressaten auf,
gegen die drohende Verjährung von Nazi- und Kriegsverbrechen in der Bundesrepublik
Deutschland zu kämpfen.
Nicht nur die DDR griff die Frage der Verjährung auf, auch das Verhältnis der
Bundesrepublik zu Israel litt unter dieser Frage. Der israelische Staatspräsident Schasar
protestierte in heftigster Form. Erst 1961 war dort der Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann in
einem aufseherregenden Prozeß zum Tode verurteilt worden. Schließlich beschloß der
Bundestag am 24. März 1965, die Verjährungsfrist für schwere Verbrechen um fünf Jahre
zu verlängern.
16.10.64
China wird Atommacht
Die Volksrepublik China hatte sich beharrlich geweigert den im August 1963
unterzeichneten Atomteststopp-Abkommen beizutreten. Schon im Jahr darauf zündet China
seine erste Atombombe. Das strategische "Gleichgewicht des Schreckens" gilt nun auch in
Ostasien.
Die regierungsamtliche Verlautbarung pries Chinas Atombombe als "großes Werk des
chinesischen Volkes in seinem Kampf um die Verstärkung seiner Fähigkeit zur nationalen
Verteidigung und des Widerstands gegen die amerikanisch-imperialistische Politik der
nuklearen Erpressung und Bedrohung." Tatsächlich dürfte sich die nukleare Abschreckung
in gleichem Maße gegen die Sowjetunion gerichtet haben, mit der China mehr und mehr in
Konflikt geriet. Mao Tse-tung betonte aber öffentlich, daß er Atomwaffen ablehne und den
"Volkskrieg" vorziehe.
Spätestens seit 1980 verfügt China über Interkontinentalraketen und ist damit technisch in
der Lage Atomraketen auch auf das Gebiet der Vereinigten Staaten zu lenken.
Der eigenständige Aufstieg Chinas und Frankreichs zu neuen Atomwaffenstaaten
veranlaßte die Supermächte, die weitere Ausbreitung dieser Waffe so weit wie möglich
einzudämmen: Der 1968 unterzeichnete Atomwaffensperrvertrag war ein erster
entschlossener Schritt in diese Richtung.
21.02.65
Malcolm X wird ermordet
Bei einer Rede vor Anhängern im New Yorker Stadtteil Harlem wird der prominente
amerikanische Schwarzenführer Malcolm X durch Pistolenschüsse auf offener Straße
ermordet. Die militante Bewegung der "Black Muslims" verliert damit eine ihrer wichtigsten
Leitfiguren.
112 VON 300
Als Tatverdächtige wurden drei Anhänger der islamischen Sekte "Black Muslims"
festgenommen, der Malcolm X bis Ende 1963 angehört hatte. Ihr Führer Elijah Muhammad
bestritt jede Verbindung seiner Organisation mit dem Anschlag.
Malcolm X war während eines Gefängnisaufenthalts zu den "Black Muslims" bekehrt, einer
um 1930 in den USA gegründeten islamischen Sekte, die sich für die Rassentrennung unter
umgekehrten Vorzeichen einsetzten, 1952 war er den Muslims beigetreten und ihr
brillantester Agitator geworden. Durch ihn erhielten sie in den 50er Jahren einen immensen
Zulauf von Schwarzen aus den Ghettos, die einen Ausweg aus ihrer unterpriviligierten wie
hoffnungslosen Lage suchten. Malcom X vertrat einen weitaus radikaleren Kurs als die
pazifistische Bürgerrechtsbewegung unter Martin Luther King, wurde jedoch, als er 1963
eine eigene Organisation gründete, von den Black Muslims ausgeschlossen. Bis heute ist
Malcom X eine Ikone des schwarzen Amerika geblieben.
02.03.65
Luftkrieg der USA gegen Nordvietnam
US-amerikanische und südvietnamesische Flugzeuge bombardieren Vietkong-Stützpunkte
in Nordvietnam. Über dem Marinestützpunkt Quang Khe werden 60 bis 70 Tonnen Bomben
abgeworfen, über dem Nachschublager Xom Bang insgesamt 120 Tonnen Bomben.
Nach US-Berichten wurden 60 bis 70 Prozent der Anlagen zerstört. Die Nordvietnamesen
hatten die Angriffe nur mit schwachem Abwehrfeuer erwidert. Drei Maschinen - Hanoi
sprach von neun - waren angeblich verlorengegangen, die Piloten konnten aber gerettet
werden.
Nach diesen Einsätzen riß die Attackenserie der US-Luftwaffe nicht mehr ab. Im Abstand
von wenigen Tagen wurden Vietkong-Stellungen in Süd- oder Nordvietnam bombardiert.
Mitte März 1965 drang die US-Luftwaffe 290 Kilometer in den nordvietnamesischen
Luftraum ein und bombardierte ein Waffenlager bei Phu Qui, das etwa 160 Kilometer vor
Nordvietnams Hauptstadt Hanoi lag. Ziel der Angriffe war es, den Vietkong seiner
Nachschublinien zu berauben und so zur Aufgabe zu zwingen. Die US-Botschaft in Saigon
erklärte am 15. März 1965, daß die Bombardierungen eine direkte Antwort auf die durch
Nordvietnam unterstützten Aggressionsakte des Vietkong darstellten. Im Februar 1965
waren 82 Brücken in Südvietnam zerstört, 41 Orts- und Provinzbeamte waren getötet oder
entführt worden.
14.03.65
Bonn entsendet Botschafter nach Israel
1965 reist eine Delegation von CDU-Abgeordneten in einer Sondermission nach Jerusalem.
Im Auftrag von Bundeskanzler Ludwig Erhard (u.l.) verhandelt diese mit Mitgliedern der
israelischen Regierung über die Bedingungen für eine Aufnahme diplomatischer
Beziehungen zwischen beiden Staaten.
Am 14. März stimmte das israelische Kabinett dem Vorhaben zu, am 5. Mai die
Bundesregierung. Diese Entwicklung rief sofort die Arabische Liga auf den Plan. Eine
außerordentliche Konferenz der arabischen Außenminister drohte der Bundesrepublik
bereits am 15. März mit Vergeltungsmaßnahmen, falls sie tatsächlich diplomatische
Beziehungen mit Israel aufnehmen sollte. Einige arabische Staaten beorderten ihre
Botschafter aus Bonn zurück.
Anläßlich der Eröffnung der Sommersitzung der Knesset erklärte der israelische
Ministerpräsident Levi Eshkol, für Israel sei vor allem wichtig, daß der Vorschlag zur
Aufnahme diplomatischer Beziehungen von der deutschen Seite gekommen sei.
Bundeskanzler Erhard habe den Arabern gezeigt, daß sich Erpressung nicht lohne. Am 7.
Juli 1965 gab die Bundesregierung bekannt, daß die israelische Regierung dem ersten
deutschen Botschafter in Israel das Agrément erteilt habe.
19.03.65
Abwurf von Napalmbomben in Vietnam
113 VON 300
Die US-Luftwaffe beginnt mit dem Abwurf von Napalmbomben über Nordvietnam und
Vietkong-Stellungen in Südvietnam. Die Bombardements lösen Feuerherde aus, die eine
Hitze von rund 2.000 Grad Celsius erreichen. Dem sich schnell ausbreitenden, nicht
löschbaren Feuer erliegen auch viele unbeteiligte Zivilisten.
Unzählige Personen erlitten schwere Brandverletzungen. Die Maßnahmen führten zu einer
zunehmenden Verbitterung der einfachen Bevölkerung gegen die USA. Am 14. April 1965
warfen US-Flugzeuge über drei Millionen Flugblätter über der nordvietnamesischen
Hauptstadt Hanoi und anderen großen Städten des Landes ab. Die Flugblätter erklärten die
Ziele und Gründe der US-amerikanischen Angriffe auf Nordvietnam. Auf die Verhärtung der
Fronten und den Zulauf zu den Vietkong hatte diese Aktion keine Auswirkung.
Unterdessen protestierten die Volksrepublik China und die Sowjetunion immer heftiger
gegen die US-Angriffe in Nordvietnam. Immer mehr Staaten schlossen sich der Verurteilung
an, z.B. Indien und Polen. UN-Generalsekretär Sithu U Thant forderte die USA auf, sich zu
Verhandlungen mit Nordvietnam bereit zu erklären. US-Präsident Lyndon B. Johnson
erteilte der Aufforderung eine abschlägige Antwort. Für Verhandlungen forderte seine
Regierung die sofortige Einstellung der Unterstützung des Vietkong durch das Regime von
Ho Chi Minh.
19.09.65
Union gewinnt die Bundestagswahl 1965
Klarer Wahlsieg auch ohne Adenauer: Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag können
sich die Unionsparteien unter ihrem Kanzler Ludwig Erhard erneut verbessern, doch auch
die Sozialdemokraten legen zu.
Die Wahlbeteiligung lag mit 86,8 Prozent außerordentlich hoch. Die SPD steigerte sich
gegenüber 1961 auf 39,1 Prozent der Stimmen, die Union auf 47,6 Prozent. Der
Stimmenanteil der FDP sank um 3,3 Prozentpunkte auf 9,5 Prozent. Alle anderen Parteien,
auch die neu angetretene NPD, scheiterten an der Fünfprozentklausel.
Erhard sprach sich noch in der Wahlnacht für die Fortführung der Koalition mit der FDP
aus, was die Liberalen allerdings nur unter der Bedingung annahmen, daß der CSUPolitiker und ehemalige Verteidigungsminister Franz Josef Strauß nicht ins Kabinett berufen
werde. Am 22. September wurde Erhard erwartungsgemäß vom Bundestag zum Kanzler
gewählt – sein SPD-Gegenkandidat war Willy Brandt.
Erhards zweite Amtszeit sollte allerdings nur etwas länger als ein Jahr dauern: Die
Widersprüche zwischen den Koalitionspartnern wurden bereits während der ersten Monate
deutlich und auch in der eigenen Partei wurde die Kritik an der Person des Kanzlers immer
lauter; die FDP-Minister legten im Oktober 1966 ihre Ämter nieder, im Dezember wurde ein
neues Parlament gewählt.
18.01.66
Indira Gandhi wird indische Premierministerin
Die Tochter des indischen Staatsgründers Nehru, Indira Gandhi, wird in Neu Delhi vom
Parlament zur neuen Premierministerin Indiens gewählt. Sie ist damit weltweite eine der
ersten Frauen, die an der Spitze eines Staates steht.
Acht Tage zuvor war ihr Vorgänger Shastri überraschend einem Herzversagen erlegen,
nachdem er noch beim Abkommen von Taschkent über einen Frieden zwischen Indien und
Pakistan mitgewirkt hatte.
Indira Gandhi war 48 Jahre alt und Mitglied der regierenden Kongreßpartei. Sie wurde nach
Sirimavo Bandaranaike – die in Ceylon regierte – das zweite weibliche Staatsoberhaupt auf
dem Kontinent. Zunächst sollte sie überhaupt nicht kandidieren, wurde aber schließlich von
einer Dreiviertelmehrheit der Abgeordneten gewählt. Als Indira Gandhi ihr Amt antrat,
steuerte Indien gerade auf eine seiner schwersten Hungerkatastrophen zu, die nur durch
enorme Hilfslieferungen an Getreide durch die USA und einige andere Staaten gemildert
werden konnte.
24.01.66
114 VON 300
Serie von Flugzeugabstürzen in Europa
Am 24. Tag des Katastrophenmonats Januar des Jahres 1966 zerschellt eine Boeing 707
der Air India am Mont-Blanc-Felsmassiv "Rocher de la Tournette". Bei dem Unglück
kommen alle 177 Insassen ums Leben.
Die Maschine war bei dichtem Nebel vor einer Zwischenlandung in Genf in etwa 4.000
Meter Höhe gegen das Bergmassiv geprallt. Die Bergung der Insassen und der weit
verstreuten Wrackteile gestaltete sich in dem unwegsamen Gletschergebiet des Mont Blanc
äußerst schwierig. Als Unfallursache wurde auf Navigationsfehler der Piloten ermittelt, doch
auch ein technischer Defekt konnte nicht ausgeschlossen werden.
Nur sechs Tage später ereignete sich ein zweites Flugzeugunglück, als eine Maschine der
Deutschen Lufthansa beim Anflug auf den Bremer Flughafen abstürzte. Alle 46 Insassen,
darunter die italienische Schwimm-Nationalmannschaft auf dem Weg zum Wettkampf nach
Bremen, kamen dabei ums Leben.
Die Serie weltweiter Flugzeugunglücke setzte sich bereits im Februar und März weiter fort,
als sich in Japan gleich zwei schwere Abstürze ereigneten.
04.03.66
Serie von Flugzeugabstürzen in Japan
Die Serie von Unglücksfällen mit Maschinen vom Typ DC-8 hält an: In der Nacht des
4. März 1966 schießt im dichten Nebel auf dem Flughafen von Tokio eine Maschine
über die Landebahnbegrenzung hinweg und gerät in Brand.
Der Pilot der von Vancouver kommenden DC-8 hatte beim Landeanflug offensichtlich
den Sinkflug falsch berechnet. Von den 64 Insassen konnten sich nur zehn durch ein
Loch im Rumpf retten.
Am nächsten Morgen konnten die 124 Insassen einer startenden Boeing 707 noch die
rauchenden Trümmer der zerschellten Maschine sehen. 80 Kilometer weiter geriet
ihre Maschine über dem Berg Fuji in etwa 5.000 Meter Höhe in eine starke Turbulenz
und zerbrach in drei Teile. Es konnten keine Überlebenden geborgen werden; die
Wrackteile waren auf 30 Quadratkilometern verstreut. Die Unglücksursache konnte
nicht geklärt werden.
Die Unglücke waren die Fortsetzung einer ganzen Reihe von ähnlichen Katastrophen.
Allein Japan war innerhalb eines Monats Schauplatz dreier Flugkatastrophen
gewesen: Bereits am 4. Februar 1966 war eine mit 126 Passagieren besetzte Boeing
727 in die Bucht von Tokio gestürzt. Alle 133 Insassen waren bei dem Absturz ums
Leben gekommen. Auch bei diesem Unglück blieb die Ursache rätselhaft.
03.03.66
Frankreich tritt aus der NATO aus
Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle teilt Präsident Lyndon B. Johnson mit,
daß er sein Land aus den integrierten militärischen Kommandobehörden zurückziehen und
der NATO nicht länger französische Truppen zur Verfügung stellen werde.
Damit trat Frankreich aus dem militärischen Teil des westlichen Verteidigungsbündnisses
aus. De Gaulle begründete seinen Schritt damit, daß Frankreich seine Souveränität
wiederherstellen müsse. Diese sei durch die ständige Anwesenheit alliierter militärischer
Einheiten und deren Benutzung französischer Luftwege beeinträchtigt. De Gaulle betonte,
daß er bereit sei, mit den Verbündeten weiterhin in lockerer Form zusammenzuarbeiten.
Die Regierung Pompidou übermittelte den NATO-Partnern am 29. März 1966 einen Zeitplan
für den Ablauf des NATO-Austritts. Sie beabsichtigte, die Unterstellung der in Deutschland
stationierten französischen Streitkräfte unter alliiertes Kommando am 1. Juli 1966 zu
beenden und am 23. Juli 1966 das Personal aus den Kommandostäben abzuziehen. Die
militärischen Hauptquartiere der NATO sollten innerhalb eines Jahres von Frankreich nach
Belgien verlagert werden.
26.03.66
Kulturrevolution in China
115 VON 300
Mao Tse-tungs Macht schwindet. Mit einer "Kulturrevolution" versucht er, seine Position im
Staat wieder zu festigen. Er ruft zum Kampf gegen die "alten Autoritäten" in China auf.
Der Beseitigung der innerparteilichen Rivalen Maos folgte eine landesweite Terror- und
Säuberungswelle. Doch schon bald wandte sich die Revolution gegen ihre eigentlichen
Träger, die immer unkontrollierbarer werdenden Roten Garden. Innenpolitisch zu einer
totalen Diktatur geworden, geriet das Riesenreich für lange Jahre in weitgehende
außenpolitische Isolation.
Auftakt zur Kulturrevolution
Die "Große Proletarische Kulturrevolution" wird durch schwere innere Wirren und
bürgerkriegsähnliche Konflikte eingeleitet. Ausgelöst werden sie durch publizistische
Angriffe auf die innerparteiliche Opposition in der KPCh sowie durch erste
Wandzeitungen an der Universität Peking.
Liu Shao-chi, der Staatspräsident der VR China, brach am 26. März 1966 von Peking
aus zu einem Staatsbesuch nach Pakistan und Afghanistan auf. Am selben Tag
führte Mao Tse-tung den ersten Schlag gegen seinen innerparteilichen Rivalen. Es
traf die Unterstützer von Lius pragmatischer Politik: Acht Mitglieder des Politbüros und
der Bürgermeister von Peking verschwanden spurlos.
Mao konnte in diesem Machtkampf auf die Unterstützung der Armee zählen. Der
Verteidigungsminister Lin Piao entwickelte sich zu seinem engsten und verläßlichsten
Verbündeten. Am 18. April prangte auf der ersten Seite der Armeezeitung die groß
aufgemachte Parole: "Haltet das rote Banner der Ideen Mao Tse-tungs hoch und
nehmt teil an der großen sozialistischen Kulturrevolution!"
30.07.66
Kein Weltmeistertitel für Deutschland
Durch ein 2:4 nach Verlängerung verpaßt die deutsche Fußballnationalmannschaft unter
Kapitän Uwe Seeler den erneuten Gewinn der Fußballweltmeisterschaft. Gastgeber
England wird neuer Titelträger.
Zum Ende der regulären Spielzeit hatte es 2:2 gestanden. Schließlich gelang dem
englischen Stürmer Geoff Hurst in der 101. Minute das sogenannte Wembley-Tor: Der Ball
prallte von der Querlatte des deutschen Tores nach unten ab und sprang in das Spielfeld
zurück. Die deutsche Mannschaft reklamierte, der Ball habe die Torlinie nicht überschritten.
Dieser Ansicht schloß sich der Schweizer Schiedsrichter Dienst zunächst an, nach
Befragen des sowjetrussischen Linienrichters erkannte er das Tor zum 3:2 jedoch an. Die
deutsche Mannschaft war demoralisiert und verlor das Spiel. In der deutschen Öffentlichkeit
wurde das Wembley-Tor als Racheakt des Linienrichters interpretiert. Die deutsche
Fußballnationalmannschaft revanchierte sich bei der nächsten Weltmeisterschaft in Mexico,
indem sie den amtierenden Weltmeister England im Viertelfinale aus dem Turnier warf und
nach einem 1:0- Sieg über Uruguay den dritten Platz belegte.
12.08.66
Starfighter-Krise erschüttert die Bundesrepublik
Mit dem Rücktritt des Inspekteurs der Bundesluftwaffe, General Panitzki, erreicht die
Starfighter-Affäre ihren Höhepunkt. In einem Zeitungsinterview hatte er zuvor Kritik an der
bisherigen Haltung der Regierung Erhard in der Frage des umstrittenen Kampfflugzeuges
geübt.
Am 12. August bat Panitzki Bundesverteidigungsminister Kai-Uwe von Hassel um seine
Entlassung. In seiner Begründung führte er aus, die Anschaffung der Flugzeuge unter von
Hassels Amtsvorgänger Franz Josef Strauß sei eine politische Entscheidung gewesen.
Nun, nach dem Absturz mehrerer Maschinen, lasse die Politik die Bundeswehr allein. Der
Inspekteur beklagte die Schwerfälligkeit der Entscheidungswege und die Zersplitterung der
Kompetenzen im Verteidigungsministerium.
Wenig später reichte auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Heinz Trettner,
seinen Rücktritt ein. Trettner warf dem Verteidigungsminister vor, nicht ausreichend über
116 VON 300
den sogenannten Gewerkschaftserlaß informiert worden zu sein, welcher der ÖTV erlaubte,
Werbetätigkeiten auf dem Kasernengelände zu betreiben.
Der Verteidigungsminister versetzte beide Offiziere am 25. August 1966 in den Ruhestand
und ernannte Ulrich de Maizière zum neuen Generalinspekteur der Bundeswehr. Zum
Inspekteur der Luftwaffe avancierte Generalleutnant Johannes Steinhoff. Ihm gelang es
schließlich, das Problem der Starfighter-Abstürze in den Griff zu bekommen.
04.11.66
Arno und Po treten über die Ufer
Nach dreiwöchigen heftigen Regenstürmen in Norditalien und weiten Teilen Österreichs
treten am 4. November die Flüsse Po, Adige (Etsch) und Arno sowie deren Nebenflüsse
über die Ufer und verwüsteten weite Flächen der Poebene, des Arnotals und Südtirols.
Bei den Überschwemmungen im Notstandsgebiet kamen 140 Menschen ums Leben,
obwohl allein in Italien 120.000 Soldaten zur Rettung der von den Fluten Bedrohten im
Einsatz waren und 45.000 Menschen aus unmittelbarer Gefahr gerettet werden konnten.
Auch die Sachschäden waren beträchtlich. So wurden in Florenz während der Flut
wertvollste Kunstschätze vernichtet, die Landwirtschaft wurde durch die Vernichtung von
Futter und Saatgut schwer getroffen. Der Schaden für ganz Italien lag bei etwa 10
Milliarden Mark.
Bereits im Februar dieses Jahres waren weite Teile Spaniens, Portugals und der USA durch
schwere Unwetter verwüstet worden, die nächste große Überschwemmung richtete 1970 in
Rumänien Milliardenschäden an.
06.11.66
NPD bei Landtagswahlen erfolgreich
Innerhalb von zwei Wochen kann die 1964 gegründete NPD bei den Landtagswahlen in
Hessen und Bayern am 6. und 20. November 1966 ihre ersten großen Erfolge verbuchen.
In Zeiten der Rezession und unter dem Einfluß der Regierungskrise, die zur Bildung der
Großen Koalition führte, gelingt es ihr, bei beiden Wahlen die Fünfprozenthürde zu
überschreiten.
Bei der Landtagswahl in Hessen am 6. November 1966 erreichte die NPD 7,9 Prozent der
Stimmen. Die regierende SPD kam auf 51,0 Prozent, die CDU auf 26,4 Prozent und die
FDP auf 10,4 Prozent. Der seit 1951 regierende Ministerpräsident Georg Zinn blieb im Amt.
Bei den Wahlen in Bayern erreichte die NPD (links: Fraktionsvorsitzender Pöhlmann) 7,4
Prozent, während die regierende CSU unter Ministerpräsident Alfons Goppel auf 48,2
Prozent und die SPD auf 35,8 Prozent kamen. Wegen einer Besonderheit im bayerischen
Wahlrecht konnte die FDP trotz des knappen Überschreitens der Fünfprozenthürde bei
diesen Wahlen nicht in das bayerische Parlament einziehen: Sie hatte in keinem
Regierungsbezirk über 10 Prozent der Stimmen erreicht, während es die NPD im
Regierungsbezirk Mittelfranken auf 12,2 Prozent der Stimmen gebracht hatte.
01.12.66
Große Koalition regiert die Bundesrepublik
Am 1. Dezember wählen die Fraktionen von SPD und CDU den baden-württembergischen
Ministerpräsidenten Kurt Georg Kiesinger zum neuen Bundeskanzler. Sein seit 1963
amtierender Vorgänger Ludwig Erhard hat einen Tag zuvor sein Rücktrittsgesuch
eingereicht.
Schon seit dem 15. Oktober erörterten hochrangige Vertreter der beiden Parteien die
Möglichkeit der Bildung einer "Großen Koalition". Mit Unterstützung der FDP forderte die
SPD schließlich am 8. November den Kanzler auf, die Vertrauensfrage zu stellen. Erhard
ignorierte dieses Ansinnen zwar, es war jedoch deutlich geworden, daß er keine
parlamentarische Mehrheit mehr besaß. Selbst in der eigenen Partei hatte er längst den
Rückhalt verloren. Die in der Nachfolgefrage zunächst noch zerstrittene CDU/CSU wählte
am 10. November Kiesinger zum neuen Kanzlerkandidaten. Die Unterstützung der CSU war
für dieses Votum ausschlaggebend gewesen.
117 VON 300
Gegen große Vorbehalte vor allem in Reihen der SPD hatten schließlich die
Verhandlungsführer der beiden Volksparteien den Gremien empfohlen, die
Regierungsverantwortung gemeinsam zu übernehmen. Als prominentester Sozialdemokrat
gehörte Willy Brandt der neuen Bundesregierung als Vizekanzler und Außenminister an.
27.01.67
Der Weltraum soll friedlich genutzt werden
Vertreter der USA, der UdSSR und Großbritanniens schließen ein Abkommen über die
friedliche Nutzung des Weltraums und die gegenseitige Unterstützung bei Unfällen im
Weltraum. Unterzeichnet wird der Vertrag in drei Städten, in Moskau, Washington und
London.
Zahlreiche weitere Staaten traten dem Abkommen sogleich bei. Die Bundesrepublik
unterzeichnete das Abkommen in allen drei Städten, die DDR lediglich in Moskau.
Am 28. Januar übermittelte die UdSSR der bundesdeutschen Botschaft in Moskau die Liste
der Staaten, die bis zu diesem Zeitpunkt den Vertrag in Moskau unterzeichnet hatten. Die
Tatsache, daß darin auch die DDR aufgeführt wurde, führte zu einer diplomatischen
Auseinandersetzung. In einer Gegennote vom 4. Februar 1967 beharrte die neue
Regierung in Bonn darauf, daß es sich bei der DDR lediglich um die "Sowjetische
Besatzungszone" handle. Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei der einzige
freigewählte Repräsentant des deutschen Volkes und als solcher allein berechtigt,
internationale Verträge in deutschem Namen abzuschließen.
14.02.67
"Konzertierte Aktion" im Dienst der Wirtschaft
Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller lädt alle am Wirtschaftsprozeß beteiligten Gruppen
und Verbände zu einem Gespräch, der "Konzertierten Aktion", nach Bonn. Anhand der vom
Bundeswirtschaftsminister ausgegebenen Orientierungsdaten über die voraussichtliche
wirtschaftliche Entwicklung soll die Lage der Volkswirtschaft besprochen und das Verhalten
der verschiedenen Gruppen aufeinander abgestimmt werden.
Es nahmen teil: Arbeitgeber und Gewerkschaften, Bauernverbände, Vertreter der
Regierung, der Bundesbank, der Länder und der Gemeinden. Die Einrichtung dieser
sogenannten "Konzertierten Aktion" war Karl Schiller vom Sachverständigenrat empfohlen
worden, da sie in einigen europäischen Staaten bereits mit Erfolg praktiziert wurde. Ziel war
eine stabilitätsorientierte Lohn- und Einkommenspolitik. Dabei wurde nicht in die
Tarifautonomie eingegriffen, die Gesprächsrunde lieferte lediglich Orientierungsdaten für
die Tarifabschlüsse. Schiller verankerte die Konzertierte Aktion in dem am 8. Juni 1967
verabschiedeten Stabilitätsgesetz. In den folgenden Jahren entwickelte sie sich zu einer
festen Instanz mit vierteljährlichen Treffen.
Die Konzertierte Aktion war nur eines der zahlreichen Konzepte des Wirtschaftsministerium
der neuen Bundesregierung unter Karl Schiller. Ein besonderes Augenmerk galt vor dem
Hintergrund des Aufkommens moderner Energieträger vor allem der Entwicklung der Kohleund Stahlindustrie. Zur Entspannung der wirtschaftlichen Lage führte Schiller schließlich
auch die Mehrwertsteuer ein.
02.06.67
Benno Ohnesorg wird erschossen
Studentenunruhen in Deutschland. Während einer Demonstration gegen den Besuch des
Schahs von Persien kommt es zum Eklat: Die Polizei erschießt bei einer
Auseinandersetzungen den Studenten Benno Ohnesorg.
Der bevorstehende Staatsbesuch des Schahs Reza Pahlawi und Veröffentlichungen über
Folter in Persien hatten die Stimmung im Vorfeld angeheizt. Bereits am Vormittag des 2.
Juni begannen die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten, schahfreundlichen
Iranern und der Polizei vor dem Schöneberger Rathaus. Abends fanden weitere
Demonstrationen vor der Berliner Oper statt, in der sich der Schah als Ehrengast aufhielt.
Im Lauf dieser Veranstaltung schlugen Polizisten mit Schlagstöcken auf Demonstranten ein.
118 VON 300
In einem Hinterhof wurde während eines Handgemenges dann der bereits verletzte Benno
Ohnesorg durch einen Polizeiobermeister von hinten erschossen. Ohnesorg hatte zum
ersten Mal an einer Demonstration teilgenommen und war nicht politisch organisiert
gewesen. Sein Tod löste die bis dahin größten Protestaktionen der Studenten in der
Bundesrepublik und in West-Berlin aus.
05.06.67
Sechs-Tage-Krieg
Der Nahe Osten bleibt Krisenherd: Nasser sucht gemeinsam mit Jordanien die
Entscheidungsschlacht gegen den Erzfeind Israel.
Der Krieg dauerte lediglich sechs Tage. Israel verbuchte bedeutende Geländegewinne und
sicherte sich eine überlegene strategische Position. Washington nützte mehrmals sein
Vetorecht im UN-Sicherheitsrat, um die Rückgabe der besetzten Gebiete durch seinen
Schützling Israel zu verhindern. Die Lage in der Region blieb noch für Jahrzehnte gespannt.
Beginn des Sechs-Tage-Kriegs
Die israelische Luftwaffe greift auf Befehl des neuen Verteidigungsministers Moshe
Dayan ohne Vorwarnung die Stellungen und Flughäfen der arabischen Nachbarn an.
In einem Schlag gelingt es ihr, die noch am Boden befindliche Luftwaffe Ägyptens,
Jordaniens, Syriens und des Irak unschädlich zu machen.
Fast ungehindert konnten die israelischen Truppen unmittelbar darauf in die
Nachbarländer eindringen. Sie besetzten bis zum Abschluß des Waffenstillstands mit
Nasser (Ägypten) und König Hussein II. (Jordanien, li.) am 8. Juni 1967 den gesamten
Sinai und das Westjordanland. Am 7. Juni hatten die Soldaten den Militärstützpunkt
Scharm el-Scheich an der Meerenge von Tiran erreicht und diesen Seeweg wieder für
Israel gesichert. Am 9. und 10. Juni erstürmten sie die Golan-Höhen jenseits der
Grenze zu Syrien. Damit waren alle Kriegsziele erreicht und Israel beendete die
Feindseligkeiten.
In diesem kurzen und strategisch brilliant geführten Krieg hatte der jüdische Staat 679
Tote zu beklagen, 2.563 Soldaten waren verwundet worden. Die Verluste der
arabischen Staaten waren ungleich höher, aber kaum zu schätzen. Zehntausende
Soldaten gerieten in Gefangenschaft und eine immense Menge Kriegsmaterial fiel
den Israelis in die Hände.
Chronik des Nahostkonflikts seit 1947
1947
29. November: Teilung Palästinas nach Billigung durch die Vollversammlung der UNO
1948
14. Mai: Gründung des Staates Israel
15. Mai: Invasion der jordanischen "Arabischen Legion" und Truppen anderer arabischer
Staaten
1949
20. Juli: Ende des ersten israelisch-arabischen Krieges; Waffenstillstand; Teilung
Jordaniens; Westjordanland fällt an Jordanien, der Gazastreifen an Ägypten
1956
29. Oktober: Suezkrise; Israel greift gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien Ägypten
an; unmittelbarer Auslöser war die Verstaatlichung des Suezkanals. Erzwungener
Waffenstillstand durch die USA und die UdSSR
1964
1. Juni: Gründung der PLO in Jerusalem
1967
5. Juni: Sechs-Tage-Krieg beginnt; Israel erobert Golan-Höhen, den Sinai, den GazaStreifen, die Westbank und Ost-Jerusalem
1969
119 VON 300
3. Februar: Arafat wird PLO-Chef
1973
6. Februar: Yom-Kippur-Krieg bricht aus
1974
18. Januar: Entflechtungsabkommen zwischen Israel und Ägypten
12. April: Zunahme der Gewalttätigkeiten zwischen Libanon und Israel
13. November: Arafat spricht vor UN-Vollversammlung.
1976
28. Oktober: Bürgerkrieg im Libanon beendet
1977
19. November: Beginn der ägyptisch-israelischen Gespräche beim Staatsbesuch des
ägyptischen Präsidenten Sadat in Israel
1978
17. Oktober: Friedensverhandlungen in Camp David zwischen Begin und Sadat unter
Vermittlung von US-Präsident Carter; massive Kritik der arabischen Staaten an Sadat
10. Dezember: Friedensnobelpreis an Sadat und Begin
1979
26. März: Washingtoner Friedensvertrag regelt Abzug der Israelis vom Sinai
1981
6. Oktober: Sadat von Mitglied der "Organisation zur Befreiung Ägyptens" erschossen
1982
25. April: Israel gibt den Sinai zurück
6. Juni: Israel greift den Libanon an und errichtet Sicherheitszone im Süden des Landes
18. September: Massaker in PLO-Lagern
1985
1. Oktober: Israelische Flugzeuge bombadieren PLO-Hauptquartier in Tunis (60
Todesopfer)
1987
9. Dezember: Beginn der "Intifada", bewaffneter Aufstand der Palästinenser im
Westjordanland und im Gazastreifen
1988
31. Juli: Jordanien verzichtet auf Westjordanland.
15. November: Proklamation eines eigenständigen Staates Palästina in den israelisch
besetzten Gebieten
1990
8. Oktober: Tempelberg-Massaker
1991
30. November: Nahostgipfel in Madrid
1992
23. Juni: Regierungswechsel in Israel
1993
13. September: Autonomieabkommen von Washington regelt Palästinenserautonomie in
Jericho und im Gazasteifen; Unterzeichnung im Mai 1994 in Kairo
1994
25. Februar: Massaker in Hebron
26. Oktober: Friedensschluß von Araba zwischen Israel und Jordanien
10. Dezember: Yassir Arafat, Shimon Perez und Yitzhak Rabin erhalten Friedensnobelpreis
für Friedensbemühungen
1995
28. September: Unterzeichnung des Abkommens über erweiterte Autonomie
4. November: Rabin von Extremisten erschossen
1996
20. Januar: Palästinenserrat gewählt
4. März: Radikale Palästinenser nehmen Terror wieder auf
29. Mai: Benjamin Netanjahu wird Israelischer Ministerpräsident.
120 VON 300
25. September: Streit um Tunnel in Jerusalem provoziert erneuten Terror; Israel riegelt die
Autonomiegebiete ab
1997
18. März: Israelischer Siedlungsbau zieht Demonstrationen, Straßenschlachten und einen
Terroranschlag nach sich, nach dem Israel die Friedensgespräche abbricht
1998
23. Oktober: Beim Nahost-Gipfel in Wye (USA) vereinbaren Israelis und Palästinenser
einen Neubeginn des Friedensprozesses und Details des Truppenabzuges
1999
24./25. Juni: Auf einen Raketenangriff der Hisbollah in Nordisrael reagiert Israel mit
Luftangriffen auf den Libanon
6. Juli: Die Regierung Barak wird vereidigt
01.07.67
Fusion der drei Europäischen Gemeinschaften
Die drei europäischen Gemeinschaften, EWG, Euratom und EGKS vereinigen sich: Auch
der Organisationsaufbau wird nun erneuert. Von nun an bestehen die Organe der
Europäischen Gemeinschaft (EG) aus dem Europäischen Parlament, der Kommission (l.),
dem Ministerrat und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Nach den Bestimmungen der
Europäischen Verträge sollen alle Entscheidungen im Zusammenwirken dieser höchsten
Organe getroffen werden.
Das Europäische Parlament befand sich dabei von Anfang an rechtlich in der schwächsten
Position. Es war wohl die Vertretung der Völker der Mitgliedsstaaten, besaß aber keine
gesetzgeberischen Befugnisse. Es mußte lediglich zu allen Vorschlägen der Kommission
gehört werden.
Die Kommission bestand aus 14 von den nationalen Regierungen ernannten, aber dann
weisungsunabhängigen Politikern. Sie sollte die Motorfunktion bei der weiteren Einigung
Europas übernehmen. Sie war mit der Durchführung der Verträge betraut und hatte das
Recht, im Rahmen dieser Verträge verbindliche Verordnungen für die Mitglieder der
Gemeinschaft zu erlassen.
Die eigentliche Rechtssetzung der EG oblag dem Ministerrat. Im "Luxemburger Kompromiß"
entschied der Ministerrat schon 1966, immer dann von Mehrheitsentscheidungen
abzusehen, wenn "vitale Interessen" eines Mitgliedes auf dem Spiel stehen.
05.01.68
Prager Frühling:
Dubcek wird KP-Chef in Prag
Alexander Dubcek löst Antonín Novotný als Ersten Parteisekretär der
tschechoslowakischen KP ab. Mit seinem Amtsantritt beginnt die atemberaubende Phase
der Liberalisierung, bekanntgeworden als Prager Frühling.
Dubcek, zuvor Leiter der slowakischen Sektion der Partei, war bis dato in der Öffentlichkeit
kaum hervorgetreten. Der Führungswechsel in Prag hatte allerdings eine längere
Vorgeschichte. Die KP der Tschechoslowakei war bei ihrem Parteitag im Dezember 1962
verspätet auf den Weg der Entstalinisierung eingeschwenkt. Im April 1963 rehabilitierte der
Oberste Gerichtshof die meisten der in den Schauprozessen der 50er Jahre Verurteilten.
Mehrere Minister, die durch ihre Aktivitäten in jener Zeit vorbelastet schienen, wurden
abberufen. Die Auswirkungen einer strukturell bedingten Wirtschaftskrise und die
wachsende Unruhe unter den Intellektuellen ließen sich aber mit diesen eher kosmetischen
Maßnahmen nicht auffangen. Im Juni 1967 brach zwischen dem Schriftstellerverband und
der KP-Führung ein offener Konflikt aus. Den Anlaß bildete die offizielle Verurteilung Israels
im Sechstagekrieg, der sich die Schriftsteller auf ihrem Kongreß im Juni 1967 nicht
anschließen mochten. Die KP-Führung reagierte auf diese "Abweichung" mit dem
Verbandsausschluß einiger führender Autoren, etwa des bekannten Schriftstellers Ludvik
Vaculíc. Als im Oktober 1967 die Schriftstellerzeitschrift eingestellt wurde, verschärfte sich
121 VON 300
auch im ZK der KP die Kritik am starren Dogmatismus Novotnýs. Am 8. Dezember 1967 traf
Breschnew zu einem geheimen Besuch in Prag ein, um die Führungskrise zu entscheiden,
und entzog Novotný seine Unterstützung. Diesem blieb nichts anderes übrig, als hierauf
von seinen Parteiämtern zurückzutreten, er blieb jedoch Präsident des Landes
16.03.68
US-Truppen löschen vietnamesisches Dorf aus
Ein Zug der US-Marineinfanterie besetzt das südvietnamesische Dorf My-Lai und
massakriert die gesamte Dorfbevölkerung. Über 100 Menschen fallen dem blinden Wüten
zum Opfer, das später damit begründet wird, das Dorf habe dem Vietkong massiv
Unterstützung geleistet.
Beweise für diese Annahme konnten allerdings nicht erbracht werden. Die Tat wurde
zunächst vertuscht. Erst nach einem Jahr kam es zu einer offiziellen Untersuchung, in
deren Folge der Befehlshaber des Zuges zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde,
die anschließend mehrfach reduziert wurde. Schließlich mußte der Zugführer nur
dreijährigen Hausarrest auf einem US-Stützpunkt absitzen.
Obwohl Indizien dafür sprachen, daß zumindest die Vertuschung durch höhere Offiziere
gedeckt worden war, kam es niemals zu einer Verurteilung. In der Öffentlichkeit wurde der
Fall My-Lai jedoch heftig diskutiert. Er wurde zur Initialzündung für einen
Stimmungsumschwung in den USA und die großen Anti-Vietnam-Demonstrationen des
Jahres 1969.
02.04.68
Anschläge der APO auf Frankfurter Kaufhäuser
Mitten in den Studentenunruhen des Frühlings 1968 schrecken zwei Sprengstoffanschläge
auf Kaufhäuser in Frankfurt am Main die bundesdeutsche Öffentlichkeit auf. Zwar gibt es
keine Toten oder Verletzten zu beklagen, doch bekommt der gesellschaftliche Protest der
Außerparlamentarischen Opposition durch den Terrorakt eine neue Qualität.
Als Tatverdächtige wurden Gudrun Ensslin, Andreas Baader, Thorwald Proll und Horst
Söhnlein verhaftet, die bei der folgenden Verhandlung von dem Berliner Rechtsanwalt
Horst Mahler verteidigt wurden.
Am 14. Mai 1968 wurden die beiden Hauptakteure Ensslin und Baader vor einem
Frankfurter Schwurgericht zu jeweils drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Mahler konnte bis zur
ausstehenden Berufungsverhandlung eine Haftverschonung erwirken. In dieser Zeit
tauchten die beiden unter und organisierten in der Folgezeit im Untergrund zusammen mit
der Hamburger Journalistin Ulrike Meinhof den bewaffneten Kampf der APO. Ulrike Meinhof
rechtfertigte in der Zeitschrift "Konkret" die Brandanschläge von Frankfurt als Anschläge
gegen die "Zentralen des Konsumterrors in der Bundesrepublik".
04.04.68
"I have a dream ..."
Die Kugeln eines Rassenfanatikers töten den Mann, der für das schwarze Amerika die
Hoffnung auf ein gleichberechtigtes Leben verkörpert: Martin Luther King.
Der Mord an dem Bürgerrechtler wühlte die amerikanische Öffentlichkeit auf wie kaum ein
anderes Ereignis seit der Ermordung Kennedys. Vor dem Hintergrund der dramatischen
weltweiten Entwicklungen in Politik und Gesellschaft während der sechziger Jahre
symbolisierte King für viele Amerikaner die Hoffnung auf eine friedvolle und gerechte
Zukunft.
Martin Luther King stirbt nach Attentat
Ein schwerer Schock für die Bürgerrechtsbewegung in Amerika: Ihr großer
Vorkämpfer für die Gleichberechtigung von Schwarzen und Weißen, Martin Luther
King, fällt dem Attentat eines Rassenfanatikers zum Opfer. Gerade 39jährig erliegt
Martin Luther King in den Gewehrschüssen des Attentäters, der unerkannt
entkommen kann.
122 VON 300
Wie vier Jahre zuvor bei der Ermordung von Präsident John F. Kennedy verwendete
der Mörder ein halbautomatisches Gewehr mit Zielfernrohr. King stand gerade auf
dem Balkon seines Zimmers im "Kings Hotel", als ihn der tödliche Schuß in den Hals
traf. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurde die Tatwaffe gefunden, die von
einem dunkelhaarigen Weißen weggeworfen worden war. King wurde schwer verletzt
in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er trotz aller ärztlicher Mühe nach einer Stunde
verstarb. Der Nobelpreisträger hatte seine Eltern schon Tage zuvor informiert, daß er
von einem Mordkomplott gegen ihn wisse. Dennoch fürchte er den Tod nicht, für ihn
zähle nur die Freiheit der schwarzen Bevölkerung in den USA. Nach dem Attentat
explodierte der Rassenhaß. Radikale Anhänger der "Black Power"-Bewegung
provozierten in vielen Städten – unter dem Vorwand der Rache für Martin Luther King
– Plünderungen und Straßenkämpfe. Der Ausnahmezustand wurde in mehreren
Städten verhängt, die Nationalgarde war tagelang im Einsatz. Die Bilanz der Unruhen:
32 Tote, mehrere tausend Verletzte und über 10.000 Verhaftete.
11.04.68
Attentat auf Rudi Dutschke
Mit dem Attentat auf APO-Führer Rudi Dutschke eskaliert am Gründonnerstag 1968 die
Situation in Deutschland. Der Wortführer der Studentenbewegung war auf dem
Kurfürstendamm in Berlin niedergeschossen und dabei lebensgefährlich verletzt worden.
Erst nach mehreren Operationen konnte Dutschke gerettet werden. Der Attentäter, der
Hilfsarbeiter Josef Erwin Bachmann, war eine Stunde nach dem Attentat festgenommen
worden. Er gab politische Motive für seine Tat an. Rudi Dutschke war seit 1967 im
Bundesvorstand des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) und nahm eine
der führenden Rollen in der deutschen Studentenbewegung ein.
Der SDS sah als geistigen Urheber des Mordanschlags den Verleger Axel Springer, dessen
Zeitungen gegen die Studenten Stimmung gemacht hatten. Nach dem Attentat kam es in
vielen deutschen Städten zur Blockade von "Bild"-Zeitungsredaktionen und zu
Verzögerungen in der Auslieferung. Damit trat die nach dem Tod Benno Ohnesorgs im Juni
1967 entstandene Kampagne gegen die Springer-Presse in ihr spektakulärstes Stadium.
Die Bilanz der Demonstrationen an den folgenden Ostertagen und weiterer
Blockadeversuche waren zwei Tote und Hunderte von Verletzten.
03.05.68
Rebellion der Studenten
Studentenrevolte in Paris: Die Studenten gehen für ein besseres Bildungssystem auf die
Barrikaden. Als sich die Arbeiterschaft mit den Demonstranten solidarisiert, wird das halbe
Land lahmgelegt.
Die Pariser Krawalle schlugen rasch auf die Jugend in vielen westlichen Industrienationen
über. Mehr und mehr richteten sich die Proteste gegen die restriktive Atmosphäre der
sechziger Jahre und bald auch gegen den Krieg der USA in Asien. Auch nach Deutschland
sprang der Funke über, die Studentenbewegung radikalisierte sich.
Straßenschlachten im Quartier Latin in Paris
Erziehungsminister Alain Peyrefitte läßt die Pariser Universität Sorbonne - wie schon
tags zuvor die philosophische Fakultät in Paris-Nanterre - schließen. Die
Kundgebungen der Studenten für radikale Hochschulreformen erreichen daraufhin
ihren Siedepunkt.
Eine führende Stellung unter den in Nanterre protestierenden Studenten nahm der
Deutsch-Franzose Daniel Cohn-Bendit ein. In den Tagen nach der Aussperrung der
Pariser Studenten kam es zu zahlreichen Demonstrationen. Höhepunkt des Protestes
war die Straßenschlacht, die sich Studenten und Polizei am 6. Mai 1968 im Quartier
Latin in Paris lieferten. Schwer bewaffnete Polizisten gingen mit Tränengas gegen die
Demonstranten vor. Zahlreiche Verletzte waren zu beklagen. Im Gegensatz zur
deutschen Studentenbewegung wurde die Protestbewegung in Frankreich von weiten
123 VON 300
Teilen der Bevölkerung unterstützt. Am 10. Mai riefen die Gewerkschaften zu einem
Generalstreik auf, der am 13. Mai begann. Ende Mai 1968 löste Staatspräsident
Charles de Gaulle die Nationalversammlung auf und kündigte Neuwahlen an.
Die Studentenproteste lösten die bislang schwerste innenpolitische Krise der Fünften
Republik aus.
13.05.68
Generalstreik legt französische Wirtschaft lahm
Frankreich am Rande des Chaos: Die Arbeiter haben sich mit den protestierenden
Studenten solidarisiert. Wegen der Brutalität, mit der die französische Polizei gegen die
Studenten vorgeht haben sie für 24 Stunden einen Generalstreik ausgerufen.
Der Generalstreik, zu dem die französischen Gewerkschaften aus Solidarität mit den
protestierenden Studenten aufgerufen hatten, begann am 13. Mai. Die Streikenden
forderten insbesondere höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten. Nach dem eintägigen
Generalstreik begannen im ganzen Land verschiedene kleinere Streiks mit der Absicht, die
französische Wirtschaft lahmzulegen. Der öffentliche Verkehr brach zusammen, Benzin
wurde knapp und die Stromversorgung wurde zeitweise unterbrochen. Etwa sieben
Millionen Franzosen waren an den Streiks beteiligt. Ende des Monats nahmen die
Arbeitgeber die Gewerkschaftsforderungen weitgehend an. Am 30. Mai löste Präsident
Charles de Gaulle als Reaktion auf das Verhalten der Arbeitnehmer die
Nationalversammlung auf und kündigte Neuwahlen an. Allmählich ging die
Streikbereitschaft zurück und die Protestbewegung verebbte.
30.05.68
Öffentliche Proteste gegen Notstandsgesetze
Seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftigt die Notstandsverfassung Politiker und die
Öffentlichkeit. Unter dem Eindruck der Studentenunruhen beschließt die Große Koalition
schließlich das Gesetzeswerk und gießt damit zusätzlich Öl ins Feuer. Die SPD, die zuvor
aus der Opposition heraus Notstandsgesetze stets verhinderte, stimmt nun mehrheitlich zu
und verprellt damit viele ihrer Wähler.
Die Abstimmung erbrachte mit 384 Ja-Stimmen, 100 Nein-Stimmen und einer Enthaltung
die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Die FDP-Fraktion hatte geschlossen gegen das
Gesetz gestimmt. Unter den Gegnern des Gesetzes befanden sich jedoch auch 53
Abgeordnete der SPD und ein Vertreter der CDU.
Der kurz zuvor zurückgetretene Innenminister Paul Lücke und Justizminister Gustav
Heinemann hatten die Gesetze in ihrer jetzigen Form vorbereitet. Studenten und
Gewerkschaften protestierten, sie befürchteten einen übergroßen Machtzuwachs des
Staates und organisierten landesweite Protestaktionen. Allzu lebendig war bei vielen noch
die Erinnerung an die Notstandsgesetze der Nationalsozialisten in den 30er Jahren. Bei
Demonstrationen gegen die Regierung Kiesinger kam es wiederholt zu heftigen
Auseinandersetzungen mit der Polizei.
06.06.68
Robert Kennedy stirbt bei Attentat
Wie zuvor schon auf seien Bruder John wird auf den US-Senator und
Präsidentschaftskandidaten Robert F. Kennedy ein tödliches Attentat verübt. Der Attentäter,
Sirhan Bishara Sirhan, ein in die USA immigrierter Jordanier, traf Kennedy aus einem
kleinkalibrigen Revolver in Kopf und Schulter.
Sirhan schoß wie manisch die Trommel leer, verletzte fünf weitere Personen und wurde
dann von Sicherheitskräften überwältigt. Bevor Kennedy bewußtlos zusammenbrach, fragte
er noch: "Sind alle okay?". Tags darauf erlag er seinen Verletzungen, ohne das Bewußtsein
wiedererlangt zu haben. Sirhan sagte bei der späteren Gerichtsverhandlung, daß Kennedy
durch seine proisraelische Haltung sein Leben verwirkt habe. Er hatte das Attentat
symbolisch am ersten Jahrestag des Beginns des Sechs-Tage-Kriegs verübt. Sirhan wurde
zum Tode verurteilt, später zu lebenslanger Haft begnadigt.
124 VON 300
Robert Kennedy galt als scharfer Kritiker der Haltung von US-Präsident Lyndon B. Johnson
im Vietnamkrieg. Er hatte wiederholt die Aussetzung des Bombenkriegs und
Verhandlungen mit dem Vietkong gefordert. Robert Kennedy konnte sich im Wahlkampf vor
allem auf junge Wähler und Anhänger seines Bruders John F. Kennedy stützen. Er wurde
neben seinem im November 1963 ermordeten Bruder beigesetzt.
27.06.68
Verkündung des "Manifests der 2000 Worte"
In mehreren Prager Zeitungen und Zeitschriften wird das "Manifest der 2000 Worte"
zeitgleich veröffentlicht. Es ruft zur Erneuerung des Landes auf und ist von den
Intellektuellen des Landes unterzeichnet.
Nachdem Alexander Dubcek am 5. Januar 1968 zum Führer der tschechoslowakischen KP
aufgestiegen war, erlaubte eine weitgehende Pressefreiheit die offene Diskussion aller
Fragen, die solange tabu gewesen waren. Den Höhepunkt der freien Aussprache bildete
das am 27. Juni 1968 in Prag in mehreren Zeitschriften gleichzeitig veröffentlichte "Manifest
der 2.000 Worte" des Schriftstellers Ludvik Vaculíc. 70 weitere Intellektuelle, Künstler und
Wissenschaftler hatten seinen Appell mitunterzeichnet, der den Verfall des politischen
Lebens anprangerte und zu einer Erneuerung aufrief. Dieser Prozeß sollte nach Ansicht der
Initiatoren nicht ohne oder gar gegen die Kommunisten stattfinden; er sollte aber auch
anderen Gruppen wie Gewerkschaften und Bürgerausschüssen freien Raum gewähre.
Das Präsidium der tschechoslowakischen KP distanzierte sich von diesem Manifest, das die
Führungsrolle der Partei in Frage stellte. Besonders scharfe Kritik übte jedoch die UdSSR
an dem Appell der tschechoslowakischen Intellektuellen. Die Führung unter Breschnew (l.)
in Moskau hatte die von Dubcek vorangetriebene Liberalisierung schon bald als zu
weitgehend kritisiert. In verschiedenen Konferenzen mußte die tschechoslowakische
Staats- und Parteispitze in diesen Monaten ihre Politik rechtfertigen.
01.07.68
EG-Zollunion tritt in Kraft
Die Zollunion der sechs Mitglieder der Europäischen
Gemeinschaften tritt in Kraft. Die Binnenzölle zwischen
den Mitgliedstaaten sind damit endgültig beseitigt.
Dies geschah 18 Monate früher als im Vertrag von Rom
vorgesehen. Die Grenzkontrollen wurden allerdings nicht
an diesem Tag aufgehoben, der von der EG-Kommission
in Brüssel als "historisches Datum in der Geschichte
Europas" gefeiert wurde. Lediglich die Binnenzölle für
gewerbliche und industrielle Güter wurden endgültig
beseitigt, nachdem sie von 1956 bis 1967 bereits
schrittweise um rund 85 Prozent abgebaut worden waren.
Eine Harmonisierung der Steuersätze der einzelnen Mitgliedsstaaten konnte bis dahin
allerdings nicht verwirklicht werden.
Als flankierende Maßnahme führte die EWG mit dem 1. Juli 1968 einen gemeinsamen
Zolltarif gegenüber Drittländern ein. Die nationalen Tarife waren seit 1961 sukzessive an
den Gemeinschaftstarif angepaßt worden. Der gemeinsame Agrarmarkt war zu diesem
Stichtag durch die Marktordnungen für verschiedene Produkte bereits zu über 50 Prozent
verwirklicht.
Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet
Mit Abschluß des Atomwaffensperrvertrages verpflichten sich die Unterzeichner auf die
Nichtverbreitung von Kernwaffen. Das Übereinkommen tritt am 5. März 1970 in Kraft.
Für die Atommächte bedeutete dies, daß sie auch niemanden die unmittelbare oder
mittelbare Verfügungsgewalt über ihre Atomwaffen übertragen durften. Solche
Unterzeichnerstaaten, die selber nicht im Besitz von Kernwaffen waren, verpflichteten sich,
125 VON 300
auch in Zukunft auf den Besitz und die Herstellung zu verzichten. Ausdrücklich
ausgenommen war die friedliche Nutzung der Kernkraft.
Zur Überwachung des Sperrvertrages einigten sich die Unterzeichnerländer auf die
Einrichtung einer Internationalen Atomenergie-Behörde. Die Bundesrepublik Deutschland
unterzeichnete den Vertrag im November 1969, die Atommächte USA, UdSSR und
Großbritannien sowie 40 weitere Staaten signierten bis zum 5. März des folgenden Jahres.
Nur die außenpolitisch nach wie vor weitgehend isolierte Atommacht China und Frankreich,
das auch unter dem neuen Präsidenten Georges Pompidou den unter Charles de Gaulle
eingeschlagenen bündnispolitischen Sonderweg weiterging, traten dem Vertrag nicht bei.
20.08.68
Prager Frühling
Mit Panzern walzt die sowjetische Führung in der Tschechoslowakei alle Hoffnungen auf
Reformen nieder. Dubcek hatte sich auf zu dünnes Eis gewagt.
Das Prager Experiment eines "Sozialismus’ mit menschlichem Antlitz" durch die
Demokratisierung von Partei, Staat und Wirtschaft war Breschnew ein Dorn im Auge.
Verhandlungsversuche scheiterten. Ähnlich wie 1953 in Ost-Berlin und 1956 in Budapest
beendete Moskau nun auch in Prag - und dieses Mal für lange Jahre - jede Hoffnung auf
ein wenig mehr Freiheit und Demokratie.
Einmarsch des Warschauer Paktes in die CSSR
Ende des Tauwetters im Ostblock, Ende des "Prager Frühlings": Russische Panzer
überrollen alle Hoffnungen auf Reformen, auf die Öffnung und Liberalisierung des
Landes. Der Reformpolitik der Prager Führung unter Alexander Dubcek wird ein
gewaltsames Ende gesetzt.
Fünf Mitgliedsstaaten des Warschauer Pakts nahmen an der Invasion teil: die
UdSSR, Bulgarien, Ungarn, Polen und die DDR. In zwei Konferenzen der
Parteispitzen der Warschauer-Pakt-Staaten war bis Anfang August noch versucht
worden, die Gegensätze zu überbrücken.
Am 19. August fiel in Moskau der endgültige Beschluß zugunsten der seit längerem
vorbereiteten Intervention. Die Invasionsarmee konnte das Land in kurzer Zeit
besetzen, ohne auf nennenswerten aktiven Widerstand zu stoßen. Dubcek hatte dazu
aufgerufen, diesen zu vermeiden. Nur bei dem Versuch, das Gebäude von Radio
Prag zu besetzen, kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, bei denen 30
Menschen ums Leben kamen. Viel verbreiteter war der passive Widerstand, den die
Bevölkerung gegenüber der Besatzungsarmee an den Tag legte. Um auch diesen zu
brechen, erzwang die sowjetische Führung von den inzwischen nach Moskau
verbrachten Reformern in tagelangen Verhandlungen die Zustimmung zu einer
schrittweisen Rücknahme der Reformen. Die KPdSU gab im Gegenzug den Vorwurf
der Konterrevolution auf.
15.09.68
Gleichberechtigung
In den siebziger Jahren bildet sich eine schlagkräftige neue Frauenbewegung heraus. Ihre
Forderung: die tatsächliche gesellschaftliche Gleichstellung der Frau.
Seit dem letzten Jahrhundert kämpften Frauen für ihre Gleichberechtigung. Nach 1945
wurde das Prinzip der Gleichstellung von Mann und Frau in viele Verfassungen
aufgenommen. Nun begann der Kampf um die Emanzipation in der Gesellschaft: Auf allen
Ebenen, so die Forderung, sollen die Frauen die gleichen Chancen und Möglichkeiten
haben wie die Männer.
126 VON 300
Neue Frauenbewegung entsteht
In der BRD formiert sich im Zuge der Studentenproteste von 1968 und des
Aktionsforums des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) ein radikaler
Flügel der international wachsenden Frauenbewegung.
Während der Studentenproteste von 1968 machten viele politisch engagierte Frauen
die Erfahrung, selbst von den sich progressiv gebenden männlichen Kommilitonen mit
ihren frauenpolitischen Forderungen nicht ernst genommen zu werden. Als Reaktion
formierten sich an den deutschen Hochschulen erste autonome Frauengruppen.
Diese "Keimzelle" der bundesdeutschen Frauenbewegung meldete sich in den
siebziger Jahren lautstark in der Öffentlichkeit zu Wort.
Auslöser war die frauenpolitische Rede der späteren Filmemacherin Helke Sanders
auf der 23.
Delegiertenkonferenz des
SDS, die von den
männlichen SDSMitgliedern mit
höhnischer Ignoranz
bedacht wurde. Die
Berlinerin Sigrid Rüger
bewarf daraufhin die
Vorstandsmitglieder mit
Tomaten, wodurch ein
offener Eklat ausbrach
und in den folgenden
Wochen zur Abspaltung
der wütenden Frauen in eigenen Gruppierungen führte. Erstmals entstanden so
zunächst an den Universitäten Frauengruppen, die die speziellen politischen wie
gesellschaftlichen Belange von Frauen thematisierten und in der Folgezeit mit
spektakulären Aktionen ins Bewußtsein der Öffentlichkeit rückten.
07.11.68
Eine Ohrfeige für den Bundeskanzler
Eklat auf dem Bundesparteitag der CDU in West-Berlin: Bundeskanzler Kiesinger wird in
aller Öffentlichkeit von der 29jährigen Berlinerin Beate Klarsfeld geohrfeigt. Die in
Frankreich lebende und mit einem französischen Journalisten verheiratete Frau will mit ihrer
Aktion die Öffentlichkeit auf die Nazi-Vergangenheit des Bundeskanzlers aufmerksam
machen: Kiesinger war von 1933 bis 1945 Mitglied der NSDAP gewesen.
Der Vater des Ehemanns von Beate Klarsfeld war in Auschwitz von den Nazis ermordet
worden. Der Frau war es gelungen, mit dem Presseausweis ihres Mannes in die Berliner
Kongreßhalle zu gelangen und nahe genug an Kiesinger heranzukommen, um die Ohrfeige
zu plazieren. Sie wurde sofort von Sicherheitsbeamten überwältigt und kurz darauf in einem
Schnellverfahren zu einem Jahr Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. Ihr Ziel hatte sie
jedoch erreicht, den Bundeskanzler öffentlich – vor allem in der Presse – mit seiner
Vergangenheit zu konfrontieren.
Das eigentliche Thema des seit dem 4. November tagenden Parteikongresses trat nach
dem Eklat in den Hintergrund. Es ging um die programmatische Neubesinnung der CDU,
die den gesellschaftlichen Veränderungen gerecht werden sollte. Am Schluß stand das
sogenannte "Berliner Programm", das das "Hamburger Programm" der CDU von 1953
ablöste.
12.11.68
Breschnew begründet eine neue Doktrin
Mit der nach ihm benannten Breschnew-Doktrin schreibt der Generalsekretär der KPdSU
die Vormachtstellung der UdSSR im sozialistischen Lager fest. Außerdem soll sie den
127 VON 300
Einmarsch in die CSSR nachträglich rechtfertigen - als "Hilfe" bei innerer Bedrohung eines
sogenannten Bruderstaates.
Der Generalsekretär der KPdSU, Leonid Breschnew, erklärte am 12.11.1968 bei einem
Besuch in der polnischen Hauptstadt Warschau den Einmarsch der Truppen des
Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei zum allgemeinen Prinzip der "militärischen Hilfe
zwischen sozialistischen Bruderstaaten". Er führte weiter aus, daß die Souveränität der
sozialistischen Staaten begrenzt sei und daß sie den "Interessen des internationalen
Sozialismus" nicht zuwiderlaufen dürfe.
Einerseits wollte Breschnew damit das Verhalten der Sowjetunion bei der Intervention in der
CSSR legitimieren, andererseits wohl auch andere sozialistische Länder vor dem Versuch
reformerischer Alleingänge warnen. Diese Politik der Unterdrückung von
Reformbewegungen im sozialistischen Lager ging unter dem Namen "Breschnew-Doktrin"
in die Geschichte ein.
27.12.68
Drei US-Astronauten umkreisen den Mond
Kurz nach Weihnachten 1968 landen die drei amerikanischen Astronauten Borman, Lovell
und Anders nach ihrer Mondumkreisung wieder auf der Erde. Es war die erste bemannte
Mondumkreisung.
Das Landegebiet befand sich im Pazifik südwestlich des US-Bundesstaats Hawaii, der nach
Alaska der 50. Bundesstaat der USA geworden war. Der Flug dauerte insgesamt 147
Stunden. "Apollo VIII" – so der Name der Raumkapsel – war mit einer Saturnrakete am 21.
Dezember 1968 um 13.50 MEZ von Florida aus gestartet worden. Nach anderthalb
Erdumkreisungen machte sich die Kapsel mit den drei Astronauten auf den Weg zum etwa
400.000 km entfernten Mond und verließ am 22. Dezember das Gravitationsfeld der Erde.
Die ganze Welt konnte einige Zeit später an den Fernsehschirmen die zur Erde gefunkten
Bilder von der erdabgewandten Oberfläche des Erdtrabanten bestaunen.
Insgesamt hatten eine halbe Million Techniker und Wissenschaftler acht Jahre lang am
"Apollo-Projekt" unter der Leitung von General Samuel Phillips geforscht. Das Projekt
verschlang insgesamt einschließlich der ersten Flüge 100 Milliarden DM. Diesmal konnten
Phillips und US-Präsident Nixon jedoch triumphieren, lagen sie doch mit der gelungenen
Mondumkreisung beim Wettlauf im Weltall wieder vor den Sowjets. Der Start der ersten
Apollo-Kapsel am 27. Januar 1967 war ein schwerer Fehlschlag gewesen, die drei
Astronauten von "Apollo I" starben bei einem Brand in der Kapsel noch vor dem Start.
03.02.69
Arafat an die Spitze der PLO gewählt
Der Führer der palästinensischen Kampfgruppe al-FATAH, Yassir Arafat, wird zum
Vorsitzenden des Exekutivkomitees der PLO gewählt. Damit ändert sich der Charakter der
PLO: Der palästinensische Nationalismus wird politisches Programm und die PLO zur
Dachorganisation der palästinensischen Gruppen.
Bis 1969 war die PLO stark von den Staaten der Arabischen Liga, besonders von Nassers
Ägypten, abhängig gewesen. Begünstigt durch interne Streitigkeiten und der arabischen
Unsicherheit nach dem erfolgreichen israelischen Sechs-Tage-Krieg, wuchs seit 1968 der
Einfluß von al-FATAH innerhalb der PLO. Al-FATAH konnte schließlich die Mehrheit der
Ratssitze im Palästinensischen Nationalrat erobern.
Arafat begann in den 70er Jahren neben dem bewaffneten Kampf auch politische und
diplomatische Mittel einzusetzen. Mit seiner Rede vor der UNO-Vollversammlung am 22.
November 1974 erreichte er die internationale Anerkennung der PLO. Die Führung von alFATAH blieb innerhalb der PLO nicht unumstritten. Besonders nach der Vertreibung der
PLO aus dem Libanon kam es in den 80er Jahren zur Opposition gegen Arafat.
Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO)
Im Januar 1964 wurde die PLO von der Gipfelkonferenz der Arabischen Liga, vor
allem auf Initiative des ägyptischen Präsidenten Gamal Abd el-Nasser, ins Leben
128 VON 300
gerufen. Der Rechtsanwalt Achmed Schukairi, der bisher schon die Palästinenser bei
der Arabischen Liga vertreten hatte, wurde erster PLO-Chef.
Der erste Kongreß des Palästinensischen Nationalrates, des höchsten Organs der
PLO, tagte im Frühsommer 1964 und wählte ein fünfzehnköpfiges Exekutivkomitee,
das für die Durchführung der Nationalratsbeschlüsse verantwortlich ist. Als
Zwischengremium wurde 1973 ein Zentralrat zur Umsetzung der Beschlüsse
geschaffen. Die Befreiung Palästinas wurde als Ziel der PLO definiert. Die PLO erhielt
Sitz und Stimme in der Arabischen Liga. Finanziert wurde der ebenfalls 1964
gegründete Palästinensische Nationalfond durch Steuern von Palästinensern in den
arabischen Staaten, Spenden sowie Zuwendungen arabischer und befreundeter
Staaten. Die PLO war zunächst nur eine unter den zahlreichen
Palästinenserorganisationen und wurde erst 1969 zu einem Dachverband der
verschiedenen Gruppen.
Vertreter eines palästinensischen Nationalismus (militärische Selbsthilfe,
palästinensisches Selbstbewußtsein) bildeten die stärkste der palästinensischen
Widerstandsgruppen, die Bewegung für die Befreiung Palästinas (FATAH), die Yassir
Arafat mit einigen anderen Aktivisten 1959 gegründet hatte. Die FATAH wollte den
Kampf um Palästina ohne den Einfluß von Parteien oder Regierungen führen. Seit
Anfang der 60er Jahre erhielt die FATAH Zulauf aus den palästinensischen
Flüchtlingslagern in Jordanien, im Libanon und im Gaza-Streifen. Seit Ende der 60er
Jahre errichtete die FATAH auch Ausbildungsstätten in den Flüchtlingslagern sowie
Kranken- und Waisenhäuser. Unterstützung bekam Arafat von Algerien, Syrien,
Kuwait und Saudi-Arabien, die den ägyptischen Einfluß dadurch schmälern wollten. In
der marxistisch-leninistischen Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP) hatten
sich im Dezember 1967 verschiedene andere palästinensische Gruppen
zusammengeschlossen. Sie versuchte unter anderem durch Flugzeugentführungen
auf das Palästinaproblem aufmerksam zu machen.
Ende 1967 wurde Yahya Hammuda neuer Vorsitzender des Exekutivkomitees. 1968
wurde ein neuer Nationalrat der PLO unter Mitwirkung der FATAH und der PFLP
gebildet. 1969 spaltete sich die Demokratische Volksfront für die Befreiung Palästinas
(DFLP) von der PFLP ab, die sich auch als marxistisch-leninistisch versteht, aber im
Gegensatz zur PFLP auch eine politische Lösung der Palästinafrage für möglich hält.
Im Februar 1969 wurde Arafat neuer PLO-Vorsitzender und die FATAH kontrollierte
praktisch die PLO. Seit dem sogenannten Schwarzen September 1970 wurde die
PLO aus Jordanien vertrieben, ging in den Libanon und wurde von dort nach der
israelischen Invasion 1982 evakuiert. Ihr Hauptquartier verlegte die PLO nach Tunis.
1988 trat der jordanische König Hussein die Ansprüche im Westjordanland an die
PLO ab.
Seit der arabischen Gipfelkonferenz von 1974 galt die PLO weithin als Vertreterin
palästinensischer Interessen, und die Rede Arafats vor der UNO-Vollversammlung im
gleichen Jahr verschaffte der PLO internationale Anerkennung. Die offizielle
Aufwertung ihres Status erfolgte jedoch über einen langen Zeitraum: 1974 wurde der
PLO der Beobachterstatus in der UN-Vollversammlung zugesprochen, 1988
anerkannte man sie als Delegation Palästinas. Erst am 7. Juli 1998 wurde Palästina
teilnehmendes, mit Rederecht versehenes Mitglied der UN-Vollversammlung.
Im Laufe des Jahres 1993 kam es bei Geheimgesprächen zwischen der PLO und
Israel in Oslo zu wichtigen Annäherungen. Die PLO anerkannte das von ihr bisher
bestrittene Existenzrecht Israels und sagte sich von Gewaltakten los. Daraufhin
anerkannte Israel die bisher als "terroristische Organisation" geltende PLO als
Vertreterin des palästinensischen Volkes.
Das Jahr 1994 war für die PLO und für Arafat im besonderen ein erfolgreiches Jahr.
Nach dem Abschluß des Autonomieabkommens über Gaza und Jericho wurde der
ehemalige Untergrundkämpfer für sein Engagement im Nahost-Friedensprozeß
zusammen mit Israels Ministerpräsident Yitzak Rabin und Außenminister Shimon
Perez am 10. Dezember 1994 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nach der
129 VON 300
Unterzeichnung des erweiterten Autonomieabkommens wählten die Palästinenser im
Westjordanland, im Gaza-Streifen und in Ost-Jerusalem im Januar 1996 einen 88
Mitglieder zählenden Autonomierat mit legislativen Befugnissen. Am 12. Februar
wurde Arafat als dessen Präsident vereidigt.
Dennoch gelang es der PLO bisher nicht, Fraktionen wie Hamas, DFLP oder PFLP an
der Palästinenserregierung zu beteiligen bzw. hart gegen radikale islamische Gruppen
vorzugehen. Diese Mängel lieferten insbesondere dem rechtsgerichteten israelischen
Kabinett Netanjahu immer wieder Vorwände, Vereinbarungen des Hebron- oder WyeAbkommens wegen "mangelnder Sicherheitszusammenarbeit" nicht einzuhalten.
Trotz fehlender Fortschritte im Friedensprozeß strich der palästinensische Nationalrat
im Dezember 1998 aus der PLO-Charta das Ziel, Israel zu vernichten.
Nach der Wahl Ehud Baraks zum neuen Ministerpräsidenten Israels im Juni 1999
scheint der Friedensprozeß wieder in Gang zu kommen. Bei einem Treffen mit Arafat
sicherte er die Erfüllung des Wye-Abkommens und aller anderen Verträge zu, die sein
Vorgänger Netanjahu auf Eis gelegt hatte. Außerdem versprach er, keine neuen
jüdischen Siedlungen in besetzten Gebieten mehr zu bauen. Trotz dieser
Zusicherungen drängte die PLO im Juli 1999 auf die im Anschluß an die OsloVerträge von 1994 geforderte Proklamation eines palästinensischen Staates.
17.04.69
Husák löst Dubcek als KP-Chef ab
Endgültiges Ende des Reformansatzes in der Tschechoslowakei: Gustav Husák löst den
bisherigen Chef der tschechoslowakischen KP, Alexander Dubcek, von seinem Amt ab.
Staatspräsident Ludvík Svoboda behielt hingegen seinen Posten. Damit war die
schrittweise Entmachtung Alexander Dubceks und der anderen Reformer des Prager
Frühlings zu einem Abschluß gekommen. Die Versuche Dubceks, sich mit den
Invasionstruppen zu arrangieren, um einige Reformen zu retten, waren damit gescheitert.
Nach dem zweimaligen Sieg des tschechoslowakischen Teams bei der
Eishockeyweltmeisterschaft in Stockholm über die sowjetische Mannschaft war es am 28.
und 29. März 1969 in zahlreichen Orten zu antisowjetischen Demonstrationen gekommen.
Die Regierung in Prag verurteilte die Vorfälle scharf und setzte die Armee zur
Aufrechterhaltung der Ordnung ein. Diese Bemühungen stellten aber weder die UdSSR
noch bestimmte Kreise in der tschechoslowakischen KP zufrieden.
Die Vorfälle im Frühjahr 1969 boten der UdSSR den Vorwand, weitere Umbesetzungen in
der Prager Führungsspitze zu fordern.
28.04.69
Charles de Gaulle tritt zurück
Rücktritt des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle: Der General hatte das
Amt seit dem Beginn der Fünften französischen Republik 1958 ausgeübt.
Während seiner Amtszeit war de Gaulle zunächst eine Beruhigung der politischen
Verhältnisse in Frankreich gelungen. Vor allem der Verzicht auf die Kolonien in Indochina
und Afrika hatte dann aber schnell zu heftiger Opposition seitens der von de Gaulle selbst
gegründeten konservativen Partei, dem Rassemblement du Peuple Français (R.P.F.),
geführt. Auch die Europa- und Verteidigungspolitik des Generals, vor allem der Sonderweg,
den er mit dem kostenintensiven Ausbau der französischen Atomstreitmacht eingeschlagen
hatte, und die Vernachlässigung der Sozialpolitik stärkte den Widerstand im Parlament
weiter. Schon 1963 hatten sich die Mitte-Links-Parteien aus Protest gegen die autoritäre
Regierungsweise des Generals zusammengeschlossen.
Die in Abwesenheit des Präsidenten von Premierminister Georges Pompidou erfolgreich
beendeten Studentenunruhen im Mai 1968 führten nur kurzfristig zu einer Stärkung der
Position de Gaulles. Er verknüpfte sein Verbleiben im Amt mit einer Volksabstimmung über
seine Pläne zur Dezentralisierung der Administration. Obwohl seine Vorschläge zur
Ausdehnung der regionalen Befugnisse von weiten Teilen der Bevölkerung befürwortet
wurden, fiel das Referendum am 27. April 1969 mit 52,41 Prozent gegen den Präsidenten
130 VON 300
aus, der daraufhin um 12.00 Uhr mittags des nächsten Tages seinen Rücktritt bekanntgab.
Im Juni wurde der entlassene Premierminister Pompidou zu de Gaulles Nachfolger als
Staatspräsident gewählt.
16.05.69
Sowjetische Venus-Mission erfolgreich beendet
Erfolgreicher Abschluß der sowjetischen Venus-Mission: Die Sonde Venus 5 landet auf
dem Nachbarplaneten der Erde.
Ehe die Sonde in die Atmosphäre der Venus eintauchte, sprengte sie den Landeapparat
samt den Meßgeräten ab. Mit einem Fallschirm landete dieser nach 53 Minuten weich auf
dem Planeten. Einen Tag später setzte die Schwestersonde Venus 6 rund 300 Kilometer
entfernt auf.
Das sowjetische Programm zur Erforschung der Venus lief seit 1965. Die ersten beiden
Sonden flogen jedoch an der Venus vorbei, die dritte zerschellte auf dem Planeten. Erst
1967 gelang den sowjetischen Experten mit Venus 4 eine erfolgreiche Landung. Daten
über Temperatur, Druck und Zusammensetzung der Atmosphäre konnten erstmals zur Erde
gesandt werden. Am 5. Januar 1969 startete dann Venus 5, am 10. Januar 1969 folgte
Venus 6. Nunmehr sollten die Messungen an zwei Punkten gleichzeitig durchgeführt
werden.
Die sowjetische Nachrichtenagentur TASS meldete noch weitere Details über die
erfolgreiche Mission aus Moskau: Beide Sonden hatten während ihres 18wöchigen Fluges
350 Millionen Kilometer zurückgelegt. An Bord befanden sich Wimpel mit einem Lenin-Bild
und dem Wappen der UdSSR.
15.06.69
Gaullist Pompidou wird Staatspräsident
Nach de Gaulles Rücktritt wird der ehemalige französische Premierminister Georges
Pompidou zum neuen Präsidenten Frankreichs gewählt.
Am Nachmittag des 19. Juni wurde Pompidou durch die Nationalversammlung offiziell zum
Präsidenten ernannt und übernahm einen Tag später die Amtsgeschäfte. Die
Regierungsmannschaft des amtierenden Premierministers Couve de Murville trat daraufhin
geschlossen zurück.
Die Politik Pompidous blieb zwar in ihren Grundzügen gaullistisch, brachte aber in einigen
Teilbereichen auch unübersehbare Änderungen. Vor allem das Verhältnis zu den USA und
Großbritannien wurde maßgeblich verbessert. Die Aufgabe des französischen Vetos gegen
den EWG-Beitritt der Briten führte zur Erweiterung der Gemeinschaft auf neun Mitglieder.
An dem von de Gaulle eingeschlagenen Sonderweg gegenüber der NATO hielt Pompidou
ebenso fest wie an den 1960 begonnenen Atomtests im Südpazifik. Sozialpolitisch wurde
das von de Gaulle als Reaktion auf die Studentenunruhen 1968 initiierte Modell der
"participation" von Universität und Wirtschaft weiter vorangetrieben, während das Land
wirtschaftspolitisch stark in den Sog der Energiekrise geriet. Deflationspolitik und FrancAbwertungen waren die Folge. In der parlamentarischen Opposition stand ab Sommer 1972
ein Mitte-Rechts-Bündnis aus Centre Démocratique und Radikalsozialisten der Union
Populaire aus Sozialisten (François Mitterrand) und Kommunisten (Georges Marchais)
gegenüber.
Nach dem frühen Tod Pompidous im April 1974 wurde Valery Giscard d'Estaing zu seinem
Nachfolger gewählt. Mit diesem Regierungswechsel endete definitiv die gaullistische Ära
der Fünften Republik.
21.07.69
Griff nach den Sternen
Der Amerikaner Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond. Die halbe Welt fiebert
an den Fernsehschirmen mit, als er zusammen mit Edwin Aldrin im "Meer der Ruhe" die USFlagge hißt.
131 VON 300
Amerikas Selbstbewußtsein, arg ramponiert nach dem Sputnik-Schock, war
wiederhergestellt. In den Jahren des Kalten Krieges hatten alle Präsidenten die Raumfahrt
kräftig unterstützt: Die Mission zum Mond wurde zur absoluten Chefsache erklärt.
Der erste Mensch betritt den Mond
Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond. Als der Amerikaner die
Mondlandefähre "Eagle" verläßt, spricht er den berühmt gewordenen Satz: "That's
one small step for a man, one giant leap for mankind." (Es ist
ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein Sprung für die
Menschheit.)
Armstrong und sein Begleiter Edward Aldrin hißten im "Meer
der Ruhe" die US-Flagge. Bereits nach 21 Stunden und 37
Minuten Aufenthalt, nachdem beide etwa 20 kg Bodenproben
genommen hatten, zündeten die Antriebsraketen der Fähre,
die beide Astronauten zurück zur "Columbia" brachte. Dort
wartete der dritte Astronaut, Michael Collins, der das
Mutterschiff steuerte.
600 Millionen Menschen verfolgten weltweit das Spektakel live
am Fernseher. Bereits der Start des Raumschiffs "Apollo XI"
hatte ungeheure Anteilnahme gefunden. Über eine Million
Menschen hatten sich im Raumfahrtzentrum Cape Kennedy
eingefunden um den Start am 16. Juli um 14.32 (MEZ) zu
beobachten. Die Medien feierten das Ereignis als Sieg des
US-Raumfahrtprogrammes. Nachdem die USA lange der
UdSSR in der Raumfahrt nachgehinkt waren, konnte US-Präsident Richard Nixon die
Führerschaft im Wettlauf verkünden. Die ganze Mission verlief problemlos. Fast alle
Regierungen richteten Glückwunschtelegramme an die Astronauten nach der
erfolgreichen Landung am 24. Juli. Die gesamte Mission hatte ungefähr 350 Millionen
US-Dollar gekostet.
03.08.69
Blutige Straßenschlachten in Nordirland
Der seit längerem gärende Haß der katholischen Bevölkerungsminderheit gegen die
Protestanten entlädt sich in der irischen Provinz Ulster: Auslöser ist eine Parade der
Protestanten in einem katholischen Viertel von Londonderry. Die Unruhen greifen schnell
auch auf die nordirische Hauptstadt Belfast und andere Städte über.
Die traditionelle Parade durch das Katholikenviertel stellte eine Provokation dar, die schon
während der letzten Jahre immer wieder für eine Verschärfung der Situation gesorgt hatte,
dieses Mal jedoch eskalierte die Situation. Die britische Regierung Wilson reagierte am 14.
August mit der Entsendung von Truppen zur Niederschlagung des Aufstandes. Bis zum 18.
August zählte man in Nordirland neun Tote und etwa 750 Verletzte. In Belfast waren 400
Häuser durch Brandanschläge zerstört worden.
Der Aufstand von Londonderry bildete jedoch nur den Auftakt für langjährige Unruhen mit
Tausenden von Toten. Erst im August 1994 unterzeichneten alle beteiligten Parteien eine
Gewaltverzichtserklärung, die aber nur bis zum Februar 1996 hielt.
19.09.69
Präsident Nixon kündigt Truppenabzug an
US-Präsident Richard Nixon kündigte in Washington den Abzug von 60.000 US-Soldaten
aus Vietnam an. Er schien damit die Friedensversprechungen, die er bei seinem Amtsantritt
geleistet hatte, einzulösen.
Die Friedensverhandlungen in Paris, die bereits sein Amtsvorgänger Lyndon B. Johnson
1968 eingeleitet hatte, waren jedoch bislang zu keinem Ergebnis gekommen. Die
nordvietnamesische Regierung unter Ho Chi Minh und, nach dessen Tod am 3. September,
unter Ton Duc Thang, hielt starr an ihrer Grundforderung fest, daß die Militärregierung
132 VON 300
Thiêu in Saigon zurücktreten müsse. Dies lehnten die USA und Südvietnam strikt ab.
Ebensowenig gaben beide Verbündete ihre Forderung auf, daß Nordvietnam die
Unterstützung für den Vietkong einstellen müsse.
Die Ankündigung des Truppenabzugs wurde in den USA durchgängig begrüßt. Nach den
schweren Verlusten 1968 bei der Tet-Offensive, während der rund 15.000 US-Soldaten
ums Leben kamen, forderten immer mehr Amerikaner eine Beendigung des Krieges. 1969
fielen fast 10.000 US-Soldaten. Zudem lastete der Krieg schwer auf den Staatskassen.
Verteidigungsminister Laird hatte bereits im August die Reduzierung der Gesamtsollstärke
der US-Streitkräfte um 100.000 Mann für 1970 angekündigt. Im Dezember zog der
philippinische Präsident Marcos das 2.200 Mann starke philippinische Bataillon aus
Südvietnam ab. Seit dessen Stationierung 1965 hatte die USA dafür rund 30 Millionen
Dollar an die Philippinen gezahlt.
21.10.69
Sozialliberale Koalition
"Wir wollen mehr Demokratie wagen" - so Willy Brandt nach seiner Wahl zum
Bundeskanzler einer SPD/FDP-Koalition. Die CDU/CSU muß nach 20 Jahren auf die
Oppositionsbank.
Der erste Regierungswechsel in der Geschichte der Bundesrepublik bedeutete keine
Veränderung des Systems, doch insbesondere in der Deutschland- und Ostpolitik wurden
neue Wege beschritten. Auch in der Bildungspolitik und im Straf- und Eherecht wurden
maßgebliche Reformen auf den Weg gebracht.
Willy Brandt wird Bundeskanzler
Machtwechsel in Bonn: Als erster sozialdemokratischer Bundeskanzler geht Willy
Brandt in die Geschichte der Bundesrepublik ein.
Nach kurzen Verhandlungen gaben SPD und FDP die Bildung einer gemeinsamen
Bundesregierung unter der Führung Willy Brandts bekannt. FDP-Chef Walter Scheel
übernahm das Außenministerium und das Amt des Vizekanzlers. Der "Machtwechsel",
der sich schon nach der Bundespräsidentenwahl vom März 1969 angekündigt hatte,
war vollzogen.
Mit dem Anspruch, "mehr Demokratie (zu) wagen", wollte er ein "Bundeskanzler der
inneren Reformen" sein. In Gesprächen mit Journalisten verdeutlichte Brandt, daß er
in seinem Amtsantritt mehr sah als nur einen Regierungswechsel. "Ich verstehe mich
als Kanzler nicht eines besiegten, sondern eines befreiten Deutschlands. Unsere
Partner in der Welt werden es mit einer loyalen, aber nicht immer bequemen
Regierung zu tun bekommen." In seiner Regierungserklärung vom 28. Oktober
verdeutlichte Willy Brandt seinen Anspruch vom Machtwechsel und begründete mit
Schlagworten wie "wir stehen nicht am Ende der Demokratie, sondern wir fangen erst
an" eine Stimmung des Neuanfangs.
13.11.70
Kampf gegen die Elemente
Die Unbilden der Natur - Jahr für Jahr stehen weltweit Hunderttausende vor den Trümmern
ihrer Existenz. Sie sind Opfer von Naturkatastrophen, die aus heiterem Himmel über sie
hereinbrechen, doch oft genug auch vom Menschen selbst mitverursacht werden.
Neben Erdbeben sind es vor allem verheerende Überschwemmungen und Brände, denen
immer wieder ganze Landstriche zum Opfer fallen. In einigen Regionen haben sich die
Menschen an die wiederkehrenden Naturphänomene gewöhnt, doch absolute Sicherheit
gibt es an keinem Ort.
19.03.70
Erstes Treffen von Brandt und Stoph
133 VON 300
Der erste gesamtdeutsche Gipfel zwischen Bundeskanzler Willy Brandt und dem
Ministerpräsidenten der DDR, Willi Stoph, in Erfurt hatte vor allem vor dem Hintergrund der
Moskauer Gespräche eine große symbolische Bedeutung.
Eine riesige Menschenmenge umjubelte den Kanzler bei seiner Ankunft am Bahnhof und
demonstrierte damit indirekt ihre Verbundenheit mit Westdeutschland. In einer spontanen
Kundgebung vor dem Platz des "Erfurter Hofes", in dem Brandt abgestiegen war, wurde
"Willy Brandt ans Fenster, Willy, Willy" gerufen. Der verhaltene Gruß Brandts aus dem
Fenster des Hotels wurde für viele zum Symbol der Hoffnung.
Nach der Wiedervereinigung 1990 wiederholte Brandt den Besuch in Erfurt - in genau dem
gleichen Zugwaggon, mit genau dem gleichen Schaffner, in genau dem gleichen
Hotelzimmer.
30.04.70
USA marschieren in Kambodscha ein
Mit dem Einmarsch amerikanischer und südvietnamesischer Verbände wird Kambodscha im
April 1970 in den Vietnamkrieg hineingezogen. US-Präsident Richard Nixon begründet die
Maßnahme damit, daß dem Vietkong die Nachschubwege aus Kambodscha abgeschnitten
werden sollen.
Nixon geriet jedoch unter heftige Kritik. Entgegen den Versprechungen bei seinem
Amtsantritt 1969, den Vietnamkrieg so schnell wie möglich zu beenden, weitete er ihn
faktisch aus. Die US-Friedensbewegung, hatte er mit dem Schritt endgültig enttäuscht. Der
US-Senat warf ihm vor, die Verfassung zu brechen, da nur per Kongreßbeschluß ein neuer
Krieg begonnen werden dürfe. Nixon beschränkte den Einsatz auf 61 Tage und versprach,
die US-Truppen nicht weiter als dreißig Kilometer auf kambodschanisches Territorium
vorrücken zu lassen.
Die Operation erwies sich jedoch als Fehlschlag. Weder gelang es, den Nachschub des
Vietkong zu unterbinden, noch konnte dessen logistisches Hauptquartier gefunden werden.
Nixon scheiterte auch mit dem Versuch, das rechtsgerichtete Regime des nach dem Sturz
von Prinz Norodom Sihanouk an die Macht gekommenen Generals Lon Nol zu stabilisieren.
Auch mit umfangreicher US-Hilfe gelang es Lon Nol nicht, sich gegen die kommunistischen
Roten Khmer unter Pol Pot zu behaupten.
31.05.70
Schweres Erdbeben erschüttert Peru
Ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richter-Skala erschüttert die Bergregion des
nördlichen Peru. Insgesamt fallen der Katastrophe nahezu 70.000 Menschen zum Opfer, es
ist das schwerste Beben dieses Jahrhunderts in Südamerika.
Das Epizentrum des Erdbebens lag in der Nähe der Küste und zerstörte einige Dörfer, ohne
größeren Schaden anzurichten. Anders jedoch in den dichtbesiedelten Regionen am Fuße
der Kordilleren: Allein in der Stadt Huarás inmitten eines landwirtschaftlichen Anbaugebiets
starben 10.000 Menschen.
Am Berg Huascarán, dem größten Berg Perus, löste das Beben eine Lawine aus Eis und
Geröll aus, die sich in das Bergtal ergoß und alles unter sich begrub. Dabei starben 20.000
Menschen. Das Beben zerstörte die Infrastruktur der Andenregion vollkommen, die
Überlebenden hatten unter Trinkwassermangel und Seuchen zu leiden.
07.08.70
Waffenstillstand am Suezkanal
Mit dem am 7. August 1970 in Kraft getretenen Waffenstillstand endet der sogenannte
Abnutzungskrieg zwischen Ägypten und Israel.
Kurz nach Beendigung des Sechs-Tage-Krieges im Juni 1967 hatte es an der israelischägyptischen Waffenstillstandslinie am Suezkanal wieder Kämpfe gegeben, die sich im
Laufe des Jahres 1969 weiter verschärft hatten. US-Außenminister William Pierce Rogers
schlug daraufhin einen dreimonatigen Waffenstillstand am Suezkanal vor, um
134 VON 300
Friedensverhandlungen aufnehmen zu können. Ägypten, Jordanien und – nach einigem
Zögern – auch Israel akzeptierten den Plan.
Die Annahme des Rogers-Plans brachte Israels Ministerpräsidentin Golda Meir in
innenpolitische Schwierigkeiten. Ihre große Koalition zerbrach, sie konnte aber mit einer
Rumpf-Regierung weiterarbeiten. Die Waffenruhe, die während der nächsten Monate
mehrfach verlängert wurde, nutzten beide Seiten zum Ausbau ihrer Stellungen. Die von der
UNO vermittelten Verhandlungen scheiterten, die Chance für einen Nahostfrieden verstrich
ungenutzt. Mit dem Angriff Ägyptens auf israelische Stellungen begann im Oktober 1973
der Yom-Kippur-Krieg.
13.11.70
Kampf gegen die Elemente
Die Unbilden der Natur - Jahr für Jahr stehen weltweit Hunderttausende vor den Trümmern
ihrer Existenz. Sie sind Opfer von Naturkatastrophen, die aus heiterem Himmel über sie
hereinbrechen, doch oft genug auch vom Menschen selbst mitverursacht werden.
Neben Erdbeben sind es vor allem verheerende Überschwemmungen und Brände, denen
immer wieder ganze Landstriche zum Opfer fallen. In einigen Regionen haben sich die
Menschen an die wiederkehrenden Naturphänomene gewöhnt, doch absolute Sicherheit
gibt es an keinem Ort.
Sturmflut fordert wenigstens 300.000 Tote
Verheerende Katastrophe in Ost-Pakistan: Die weitestgehend unter dem
Meeresspiegel liegende Region (das spätere Bangladesh) wird im November 1970
von einem Zyklon heimgesucht. Durch die anschließend hereinbrechende Sturmflut
werden mindestens 300.000 Menschen getötet.
Manche Meldungen berichteten sogar von bis zu einer Million Menschen, die infolge
der Überschwemmung und der ausbrechenden Seuchen und Hungersnöte ums
Leben gekommen sein sollen.
Das Mündungsdelta des Ganges in Ost-Pakistan ist eine der fruchtbarsten Gegenden
auf dem indischen Subkontinent und daher reich besiedelt. Die Infrastruktur der
Region ist hingegen nur sehr schwach ausgebaut. Die Hilfsmaßnahmen gestalteten
sich sehr schwierig, da die ohnehin schlechten Straßen meist weggeschwemmt
worden waren.
Die Region wird seit Jahrzehnten von schweren Überschwemmungen heimgesucht,
doch diese Katastrophe war eine der schlimmsten. Kaum hatte sich das Land erholt,
begann zudem ein furchtbarer Bürgerkrieg. Unerwartete Hilfe wurde dem Land zuteil,
als prominente Musiker ein Benefizkonzert für die Bürgerkriegsflüchtlinge
organisierten.
17.11.70
Sowjetisches Mondfahrzeug landet
Die unbemannte sowjetische Raumsonde "Luna 17" setzt im November 1970 ein Fahrzeug
zur Erkundung der Mondoberfläche ab. "Lunochod 1" (Mondgänger) landet auf dem
Erdtrabanten im Gebiet des Mare Imbrium.
Über die Nachrichtenagentur TASS sprach die Moskauer Regierung voller Stolz von einen
Durchbruch des sowjetischen Programms der unbemannten Raumfahrt. Im Wettlauf
zwischen den beiden Supermächten hatte die UdSSR mit dem "Sputnik" zunächst die Nase
vorn gehabt. Die USA hatten daraufhin zur Aufholjagd geblasen. Die Landung auf dem
Mond am 20. Juli 1969 bildete den bis dahin spektakulärsten Erfolg der Raumfahrt weltweit.
Das sowjetische Mondfahrzeug sollte in den kommenden elf Monaten verschiedene
physikalische und chemische Untersuchungen des Mondbodens vornehmen.
Elektromotoren trieben "Lunochod 1" an, mit Solarzellen wurde sie mit Energie versorgt.
Das Gefährt war etwa 2,2 Meter lang, wog 750 Kilogramm und glich in seiner Form einer
Suppenschüssel. Ein Expertenteam im sowjetischen Raumfahrtzentrum steuerte jede
seiner Bewegungen. Die Zeitverzögerung wegen der großen Entfernung von etwa 1,3
135 VON 300
Sekunden bereitete dabei ebenso Probleme, wie das eingeschränkte Blickfeld der auf dem
Fahrzeug installierten Kameras.
07.12.70
Dialog mit dem Osten
Brandt in Warschau, Brandt in Erfurt, Brandt auf der Krim - mit dem neuen Bundeskanzler
kommt frischer Wind in die Beziehungen der BRD zum Osten.
Der Amtsantritt des ersten sozialdemokratischen Kanzlers bedeutete den Beginn einer
Normalisierung der Beziehungen zum Ostblock und des allmählichen Abbaus des
gegenseitigen Mißtrauens. Brandts symbolischer "Kniefall in Warschau" wurde als
glaubwürdige Geste des Bedauerns über das Leid, das Polen im Zweiten Weltkrieg
zugefügt wurde, verstanden und öffnete der deutschen Ostpolitik neue Wege.
Der Kniefall von Warschau
Ein wichtiger Baustein der Ostpolitik bildet die Normalisierung der Beziehungen zu
Warschau. Willy Brandt und der polnische Ministerpräsident Josef Cyrankiewicz
setzen ihre Unterschrift unter den Warschauer Vertrag.
Zu einem Ereignis von historischem Rang wurde Brandts Aufenthalt in Warschau aber
vor allem wegen einer anderen Geste des Kanzlers: Bei der Kranzniederlegung vor
dem Mahnmal im ehemaligen Warschauer Ghetto kniete der Regierungschef nieder
und gedachte der Millionen ermordeten Polen.
Brandts Kniefall symbolisierte eindringlich den politisch-moralischen Willen seiner
Regierung zu Vergangenheitsbewältigung und Neuanfang. Doch auch die Opposition
sprach der Aussöhnung mit Polen einen enorm hohen Rang, nur vergleichbar mit der
Frankreichpolitik Adenauers, zu.
Die Versöhnung zwischen Polen, das am meisten unter der Vernichtungspolitik des
NS-Regimes gelitten hatte, und Deutschland, dessen Ostbevölkerung die brutale
Vertreibung aus der Heimat ertragen mußte, war grundlegend für jegliche
funktionierende Ostpolitik. Der Vertrag über die Normalisierung der Beziehungen
stellte gemeinsam mit dem symbolträchtigen Kniefall einen bedeutenden Anfang dar.
07.02.71
Frauenwahlrecht in der Schweiz eingeführt
Beinahe 50 Jahre nach den meisten westlichen Staaten erhalten die Frauen in der Schweiz
das Wahlrecht auf nationaler Ebene zugesprochen. In Liechtenstein wurde wenige Tage
später das Frauenwahlrecht knapp abgelehnt. Die kleine Alpenrepublik war nunmehr das
einzige demokratische Land Europas, in dem die Frauen nicht wählen durften.
1968 hatten die Befürworter des Frauenwahlrechts den Versuch der Berner Regierung, die
Menschenrechtskonvention des Europarates (die Schweiz war seit fünf Jahren Mitglied) nur
unter Ausklammern des Gleichstellungsartikels zu unterzeichnen, zum Anlaß genommen,
das Thema erneut öffentlich zu diskutieren. Im Juli 1970 verabschiedete der Bundesrat
schließlich die Gesetzesvorlage zur definitiven Gleichstellung der Frauen, im Februar 1971
trat das Gesetz in Kraft.
Auf kantonaler und kommunaler Ebene hingegen war das Frauenwahlrecht in der Schweiz
noch nicht landesweit durchgesetzt. Erst 1990 erhielten als letzte auch die Frauen des
Halbkantons Appenzell-Hinterrhoden das Wahlrecht auf kommunaler Ebene zugesprochen.
Noch im April hatte sich die männliche Bevölkerung gegen das Frauenwahlrecht
ausgesprochen, so daß das Bundesgericht ein entsprechendes Urteil erlassen mußte.
03.05.71
Machtwechsel in der DDR
In der DDR endet eine Ära: Auf einer Sitzung des Zentralkomitees bittet Walter Ulbricht aus
"Altersgründen" um die Entbindung von seiner Funktion als Erster Sekretär der SED.
Was nach außen wie der freiwillige Rücktritt eines alten Mannes aussehen sollte, war hinter
den Kulissen ein Machtkampf gewesen. Vor allem der "große Bruder" aus Moskau wollte
136 VON 300
dem eigenständigen Kurs der SED nicht länger zusehen. Zum Nachfolger Ulbrichts wurde
in gewohnter Einstimmigkeit Erich Honecker gewählt.
Der neue Mann heißt Honecker
Während der 16. Tagung des ZKs der SED erbittet Walter Ulbricht, aus
"Altersgründen" von der Funktion des 1. Sekretärs der SED entbunden zu werden.
Seine Rücktrittserklärung, in der er dem Parteigremium Erich Honecker als seinen
Nachfolger vorschlug, kam für die Öffentlichkeit sehr überraschend. Trotzdem
entsprach das ZK beiden Anträgen in gewohnter Einstimmigkeit.
Der Wechsel der SED-Führung von Ulbricht zu Honecker markierte einen Einschnitt in
der Geschichte der DDR. Nach der absolut unkritischen Abhängigkeit der SED von
der KPdSU in den 40er und 50er Jahren hatte Ulbricht das Gewicht der DDR erkannt
und energisch versucht, die eigenen Interessen dieses deutschen Staates
wahrzunehmen und selbständig zu vertreten. Vor allem gegen eine Annäherung
zwischen Ost und West sträubte sich Ulbricht immer wieder, während sich der Kreml
bereits gesprächsbereit zeigte. Diese politischen Selbständigkeitsbestrebungen sowie
die ideologischen Sonderansprüche und die neue wirtschaftliche Krise der DDR
waren nun genügend Gründe für die Sowjetführung unter Breschnew, auf eine
Ablösung Ulbrichts zu drängen. Honecker akzeptierte wieder die Führungsrolle der
Sowjetunion und führte die SED in eine enge Anlehnung an den großen Bruder
KPdSU.
15.08.71
Weltwährungssystem?
Spekulationen setzen dem US-Dollar Anfang der 70er Jahre schwer zu. Da kündigt
Präsident Nixon die Umtauschpflicht des Dollars in Gold auf. Die internationale
Währungsordnung von Bretton Woods steht vor dem Aus.
Das System fester Wechselkurse wurde nun peu à peu aufgegeben - just als die Ölkrise
den Westen vor eine große Herausforderung stellte. Das freie "floaten" der Währungen
forderte neue Formen der Kooperation und brachte die Europäer auf die Schiene eines
gemeinsamen Währungssystems.
Das Ende des Systems fester Wechselkurse
Der US-Dollar ist Opfer eines bisher ungeahnten Spekulationsdrucks. Präsident Nixon
muß handeln: in einer vielbeachteten Fernsehansprache kündigt er die Verpflichtung
der USA auf, Dollars jederzeit in Gold einzutauschen. Er läutet damit das Ende der
Währungsordnung von Bretton Woods ein.
Das Regelwerk fester Wechselkurse zwischen den einzelnen nationalen Währungen
mit dem Dollar als Leitwährung - festgelegt auf der Konferenz von Bretton Woods
1944 - hatte zweieinhalb Jahrzehnte lang reibungslos funktioniert. 1971 kollabierte es
binnen weniger Monate. Wichtigste Auslöser waren der enorme Druck des
Engagements in Vietnam auf die US-Zahlungsbilanz, die Abkehr Washingtons von
einer restriktiven Finanzpolitik und der Aufstieg Deutschlands und Japans zu potenten
Exportnationen. Im Frühjahr 1971 kippte die Situation, und die Märkte spekulierten in
großem Stil auf eine Abwertung des Dollars vor allem gegenüber D-Mark und Yen.
Die Aufhebung des Goldstandards durch die USA und die Festsetzung neuer
Paritäten konnten die aus der unterschiedlichen Wirtschaftspolitik der großen
Industriestaaten resultierenden Probleme jedoch nicht lösen. Alle Versuche der
folgenden beiden Jahre, das Wechselkurssystem von Bretton Woods in veränderter
Gestalt zu reanimieren, scheiterten. Schließlich waren nahezu alle Länder zu einem
freien "Floaten" ihrer Währungen an der Börse übergegangen. Die europäischen
Staaten bemühten sich nun allerdings um einen regionalen Währungsverbund, der
1979 in die Errichtung des EWS mündete.
26.08.71
137 VON 300
Studienreform: Bafög und Gesamthochschule
Die Ergebnisse der unter der sozialliberalen Koalition ausgearbeiteten Studienreform
zeigen sich im Herbst 1971: Im August 1971 wird das Bundesausbildungsförderungsgesetz,
kurz Bafög, verabschiedet.
Ziel dieses Gesetzes war es, die Möglichkeit zum Hochschulstudium weniger vom
Einkommen der Eltern abhängig zu machen. Im Rahmen des Bafög konnten Real-,
Gymnasial- und Abendschüler sowie Studenten der Fachhochschulen und Hochschulen
einen staatlichen Förderbetrag beantragen. Die Höhe des Förderbetrages wurde nach dem
Einkommen der Unterhaltspflichtigen des Schülers oder Studenten bemessen. Die
Unterstützung sollte dazu dienen, die Hochschulen auch den finanziell Schwachen zu
öffnen. In den ersten Jahren wurden die Förderbeträge als nicht rückzahlbare Zuschüsse
gewährt, nach Gesetzesänderungen in den Jahren 1983 und 1985 wurden die Zuschüsse
in Darlehen umgewandelt. Darüber hinaus kamen auch immer weniger Gruppen in den
Genuß der Förderung.
Ein weiteres Ziel der Studienreform war eine Vereinigung der unterschiedlich
ausgerichteten Universitäten, technischen und pädagogischen Hochschulen und
Fachhochschulen zur sogenannten Gesamthochschule. Am 25. Oktober 1971 wurde in
Kassel die erste Gesamthochschule eröffnet, viele weitere folgten in den 70er Jahren.
03.09.71
Viermächte-Abkommen unterzeichnet
Ein wichtiger Schritt für Berlin. Mit der Unterzeichnung des Vier-Mächte-Abkommens wird
der Status West-Berlins neu definiert.
Nach langer Verhandlungsdauer setzten schließlich die Botschafter der UdSSR, der USA,
Großbritanniens und Frankreichs ihre Unterschriften unter das Dokument. Das Abkommen
bestätigte die Bindungen der Westsektoren Berlins an die Bundesrepublik. Die Rechte der
vier Siegermächte wurden in der bisherigen Form bestätigt.
Die Sowjetunion verpflichtete sich, den Transitverkehr zwischen West-Berlin und der
Bundesrepublik durch die DDR ohne Behinderung zu garantieren und zu begünstigen. Mit
dieser Bestimmung war nun der DDR das alleinige Verfügungsrecht über den
Transitverkehr genommen. Im Gegenzug erlaubte man der Sowjetunion die Einrichtung
eines Generalkonsulats in West-Berlin.
Der Verlust des Rechts auf die unmittelbare Ausübung der Staatsgewalt über die
Westsektoren Berlins bedeutete für die BRD stellte das Abkommen insofern eine
Einschränkung dar, als ihr die untersagt wurde. Davon betroffen waren auch
Zusammenkünfte der Bundesversammlung, Sitzungen des Bundeskabinetts, des
Bundestags und des Bundesrats.
16.09.71
Brandt und Breschnew auf der Krim
Brandt und Breschnew auf der Krim. In angenehmer Urlaubsatmosphäre - entspannt und
ohne große Konventionen - erörtern die beiden Regierungschefs aktuelle Probleme.
Bundeskanzler Willy Brandt hatte die kurzfristige Einladung des sowjetischen Parteichefs
Leonid Breschnew in einen Vorort von Jalta überraschend angenommen, so daß der
Besuch weder diplomatisch vorbereitet worden war noch die Westalliierten zu dem Treffen
konsultiert wurden.
War der Besuch für die Ostpolitik Brandts sehr förderlich, so verursachte er innenpolitisch in
Deutschland einige Verstimmungen. Die Oppositionsparteien CDU/CSU machten dem
Bundeskanzler wiederholt den Vorwurf, daß seine ostpolitischen Interessen die
westalliierten Belange nicht berücksichtigen würden und er das westliche Entgegenkommen
riskieren würde. Der innenpolitische Kampf um die deutsche Ostpolitik gipfelte ein halbes
Jahr später in dem von der CDU/CSU gestellten Mißtrauensantrag gegen den
Bundeskanzler.
138 VON 300
28.01.72
Der "Radikalenerlaß"
Wütende Proteste folgen im aufgeheizten Klima der BRD dem Extremistenerlaß, den die
Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzler Willy Brandt beschlossen haben.
Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes sollen nur dann als Bewerber
angenommen werden, wenn sie die Gewähr dafür bieten, jederzeit für die freiheitlichdemokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten.
Der Extremistenbeschluß hatte – ähnlich wie die Notstandsgesetze in den 60er Jahren –
schon im Vorfeld zu heftigen Debatten geführt. Kritiker sprachen vom "Radikalen-Erlaß" und
von "Berufsverbot". Der Erlaß richtete sich vor allem gegen die nach dem KPD-Verbot neu
gegründete DKP (Deutsche Kommunistische Partei), die die Bundesregierung nicht erneut
verbieten wollte, sondern mit der sie eine offene Auseinandersetzung führen wollte. Vor
allem wegen der aktiven Ostpolitik hatte die SPD aber das Problem, sich gegen den
Vorwurf der Kommunistenfreundlichkeit abzugrenzen.
Auch innerhalb der Partei war der Entschluß umstritten. Herbert Wehner sah darin einen
ersten Schritt zur Beseitigung der demokratischen Grundordnung. Der Erlaß führe in seinen
Augen zu einer "Gesinnungsschnüffelei", die in einem demokratischen Staat nichts zu
suchen habe. Später interpretierte die SPD den Beschluß als Maßnahme, um
weitergehende Vorhaben durch CDU/CSU und die Innenminister der Länder zu verhindern.
30.01.72
Bloody Sunday
Blutsonntag in Londonderry: Die britische Armee beendet einen Protestzug der Katholiken
Nordirlands mit Gewalt und übernimmt wenig später die direkte Exekutive über die Provinz.
Seit der Teilung der Insel 1921 strebte die katholische Minderheit in Nordirland die
Vereinigung mit der Republik Irland an. Die Weigerung Londons, weitere Kompromisse
einzugehen, provozierte Ende der sechziger Jahre einen jahrzehntelangen Guerillakrieg der
I.R.A. gegen die militärische Präsenz der Briten auf der irischen Insel.
"Bloody Sunday" in Londonderry
"Blutsonntag" in Londonderry - die Gewalt in Nordirland eskaliert. Nachdem die
britische Armee 13 Menschen getötet hat radikalisiert sich der Terror der IRA.
Bei den bisher schlimmsten Ausschreitungen in Nordirland wurden am 30. Januar
1972 dreizehn Menschen getötet, als britische Soldaten das Feuer auf
Bürgerrechtsdemonstranten eröffneten. Der Protestzug richtete sich gegen die
Präsenz der Briten und die nach wie vor anhaltende Diskriminierung der katholischen
Minderheit in der autonomen irischen Provinz Ulster, um deren Eingliederung in die
überwiegend katholische Republik Irland bereits seit 1921 debattiert und gekämpft
wurde.
Die Verschärfung des Konflikts, veranlaßte die Regierung in London zunächst zu
einer erneuten Verstärkung der Truppen. Nach einer kurzen und heftigen Debatte sah
sich Premierminister Heath im März 1972 veranlaßt, den Autonomiestatus für Ulster
aufzuheben und Nordirland direkt unter britische Gewalt zu stellen.
21.02.72
Politik der Entspannung
Richard Nixon sucht Mao in Peking auf. Der Präsident geht außenpolitisch völlig neue
Wege, um Washington wieder Handlungsspielraum in der internationalen Politik zu
verschaffen.
Nixons Ziel: einen Ausweg aus der festgefahrenen Situation in Vietnam finden und
gleichzeitig Kapital aus den belasteten sowjetisch-chinesischen Beziehungen schlagen.
Parallel dazu wurden jedoch die Verhandlungen mit Moskau um eine Begrenzung der
strategischen Rüstung konstruktiv fortgeführt.
139 VON 300
Nixon besucht die Volksrepublik China
Mit Richard Nixons offiziellem Staatsbesuch in Peking kommt erstmals ein westlicher
Staats- oder Regierungschef ins kommunistischen China. Es ist ein entscheidender
Schritt auf dem Weg zu einer Normalisierung der Beziehungen beider Länder.
Mao Tse-tung empfing den Gast noch am gleichen Tag in seiner Privatresidenz in der
"Verbotenen Stadt". Der Zwischenfall am Ussuri hatte der chinesischen Führung
eindringlich ihre Verletzbarkeit vor Augen geführt. Mit dem IX. Parteitag der KP
Chinas im April 1969 begann die Suche nach Verbündeten, um die außenpolitische
Isolation zu durchbrechen. Bereits im Sommer 1969 gab es erste Anzeichen für eine
Annäherung an die USA. Chou En-lai trat am 17. Juli 1970 erstmals mit der Einladung
des amerikanischen Präsidenten an die Öffentlichkeit. Der Sonderbeauftragte Nixons,
Henry Kissinger, verhandelte in geheimer Mission in Peking über die genauen
Modalitäten und ebnete so den Weg für das Treffen des Jahres 1972. Diese
Wendung war ein Schlag für die UdSSR, die nun befürchten mußte eingekesselt zu
werden. Ergebnis der intensiven Verhandlungen Nixons mit der chinesischen KPFührung war das Kommuniqué von Shanghai. Beide Parteien bekannten sich darin
zum Prinzip der friedlichen Koexistenz und versicherten, alle internationalen Streitfälle
ohne Anwendung von Gewalt regeln zu wollen.
30.03.72
Nordirland unter direkter Gewalt der Briten
Ab sofort untersteht Ulster direkt der Gewalt der Engländer: Die britische Regierung hat
beschlossen, die Autonomie der Provinz aufzuheben.
Um eine energischere Beendigung der seit drei Jahren andauernden bürgerkriegsähnlichen
Zustände in Nordirland zu erreichen, beschloß das Parlament in London am 30. März 1972,
den Autonomiestatus für das nordirische Ulster aufzuheben.
Auslöser für diese drastische Maßnahme war die weitere Zuspitzung der Gewalt im Januar
desselben Jahres gewesen. Bei den Unruhen am sogenannten "Bloody Sunday" waren im
Januar in Londonderry dreizehn Menschen von britischen Soldaten erschossen worden.
Die katholische Minderheit empfand die Maßnahme der Regierung Heath als weitere
Provokation und Demütigung. Die Folge waren erneute Straßenkämpfe und Attentate, vor
allem durch die Kämpfer der verbotenen Untergrundorganisation "Irish Republican Army"
(I.R.A.).
Offensive Nordvietnams gegen Südvietnam
Im März 1972 drangen zum ersten Mal im Vietnamkrieg reguläre nordvietnamesische
Streitkräfte auf südvietnamesisches Territorium vor. Trotz massiver US-Bombardements
konnte der Vormarsch erst in An Loc, rund 90 Kilometer nördlich von Saigon, gestoppt
werden.
Am 30. März begann die sogenannte "Osteroffensive" General Giaps (l.): in drei
Angriffskeilen rückten nordvietnamesische und Vietkong-Streitkräfte gegen die alte
Kaiserstadt Hué und An Loc vor. Zum ersten Mal stellten sich die kommunistischen
Streitkräfte einer offenen Feldschlacht. Diese hätte sich der US-Generalstab gewünscht, als
noch über 500.000 US-Soldaten in Vietnam standen. Die noch verbliebenen 70.000 Mann
Bodentruppen hielt US-Präsident Richard Nixon jetzt aber weitgehend aus den Kämpfen
heraus und kündigte noch während der Offensive weitere Truppenabzüge an. Statt dessen
attackierten rund 1.000 Bomber und Kampfflugzeuge, die größte US-Luftarmada in diesem
Krieg, nordvietnamesische Städte, Häfen, Straßen- und Eisenbahnverbindungen, um den
Nachschub zu unterbinden. Gleichzeitig wurden die Häfen vermint. Der Nachschub ins
Kampfgebiet konnte jedoch ebensowenig wie die Lieferungen der UdSSR und Chinas nach
Nordvietnam zum Erliegen gebracht werden. Bis zur Einnahme An Locs, verlor Nordvietnam
rund 100.000 Mann.
27.04.72
Mißtrauensvotum gegen Brandt scheitert
140 VON 300
Am Abend des 24. April 1972 beschließt die CDU/CSU-Fraktion, den Antrag an den
Bundestag zu stellen, daß dieser "dem Bundeskanzler Willy Brandt das Mißtrauen
ausspricht und als seinen Nachfolger den Abgeordneten Rainer Barzel zum Bundeskanzler
der Bundesrepublik Deutschland wählt. Der Bundespräsident wird ersucht, Bundeskanzler
Willy Brandt zu entlassen."
Dieser Mißtrauensantrag, der am 27. April 1972 zur Abstimmung in den Bundestag kam,
scheiterte an nur zwei fehlenden Stimmen. Vor allem wegen der Übertritte von drei FDPAbgeordneten zur Opposition hatte sich die CDU/CSU große Chancen für einen
Regierungswechsel ausgerechnet, da die Regierungskoalition nun nur noch die knappe
Mehrheit von 254:242 Stimmen besaß. Für diesen Antrag stimmten allerdings bei 249
nötigen Ja-Stimmen nur 247 Abgeordnete, 10 stimmten mit Nein und drei Abgeordnete
enthielten sich. Die SPD hatte im Vorfeld ihren Parlamentariern empfohlen, nicht an der
Wahl teilzunehmen, und auch die FDP hatte beschlossen, nur einen kleinen Kreis aus den
Reihen der Fraktion abstimmen zu lassen. So nahmen an der Wahl nur 260 Abgeordnete
teil, also nur wenig mehr als die geschlossene CDU/CSU-Fraktion.
26.05.72
Erster Staatsvertrag regelt den Verkehr
Der Verkehrsvertrag wird zum ersten Staatsvertrag zwischen den beiden deutschen
Staaten. Die Staatssekretäre Egon Bahr und Michael Kohl hatten ihn ausgearbeitet und
unterzeichnet.
Der Vertrag regelte alle Fragen, die den Verkehr auf der Straße, der Schiene und auf dem
Wasser betrafen. Nach wie vor verweigerte die BRD der DDR die staatsrechtliche
Anerkennung, daher bedeutete der Vertrag für die DDR eine deutliche Aufwertung und der
ostdeutschen Souveränität.
Die Bundesregierung sah ihren Erfolg darin, daß nun ein Einvernehmen erzielt werden
konnte, den Verkehrsvertrag auch auf West-Berlin anzuwenden. Gegen diese Bestimmung
hatte sich die DDR bis zuletzt gewehrt. Konkrete Reiseerleichterungen gewährte die DDR
nur in Form einer einseitigen "Information", die mit Inkrafttreten des Vertrages am 17.
Oktober wirksam werden sollte: Bekannte und Verwandte durften nun mehrmals im Jahr
besucht werden, Reisen in die DDR aus kommerziellen, sportlichen, kulturellen und
religiösen Gründen waren möglich und jeder DDR-Bürger konnte bei dringenden
Familienangelegenheiten in die BRD reisen.
Unterzeichnung der SALT-Verträge
Während des Staatsbesuches von US-Präsident Richard Nixon in der UdSSR im Mai 1972
kann die erste Etappe in der Entspannungspolitik zwischen den beiden Weltmächten zu
einem erfolgreichen Abschluß gebracht werden.
Nixon und der sowjetische Staats- und Parteichef Breschnew unterzeichneten den SALT-IVertrag über die Begrenzung der strategischen Rüstung. Der Vertragsabschluß war durch
die SALT-Runden in Wien und Helsinki, sowie durch die vorangegangenen Abrüstungsund Entspannungsvereinbarungen vorbereitet worden. Im SALT-I-Vertrag verpflichteten
sich beide Seiten, die Zahl ihrer ballistischen Raketenabwehrsysteme (ABM) zu begrenzen.
Der Vertrag enthielt eine Reihe detaillierter Bestimmungen zu Anzahl und Stationierung von
Radaranlagen. ABM-Anlagen durften bis auf feste landgestützte Systeme weder entwickelt
noch getestet werden. Außerdem enthielt das Vertragswerk einschneidende Vorgaben, die
verhindern sollten, daß die Beschränkungen umgangen wurden. Gleichzeitig schlossen die
beiden Supermächte ein zeitlich befristetes Abkommen, das die Zahl der land- und
seegestützten Interkontinentalraketen streng begrenzte. Dieses war jedoch von Anfang an
von untergeordneter Bedeutung, da es sich nur auf einen Teil der strategischen
Offensivwaffen bezog. Weitere Gespräche wurden vereinbart.
18.06.72
BRD wird erstmals Fußball-Europameister
141 VON 300
Im Endspiel der Fußball-Europameisterschaft 1972 besiegt die bundesdeutsche
Mannschaft am 18. Juni die Mannschaft der Sowjetunion mit 3:0 und erringt damit erstmals
den Titel des Europameisters.
Die deutsche Mannschaft mit Spielerpersönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Günter
Netzer, Wolfgang Overath, Paul Breitner, Uli Hoeneß und Gerd Müller hatte bereits im April
des Jahres auf sich aufmerksam gemacht, als sie erstmals in der Geschichte des
deutschen Fußballs eine englische Nationalmannschaft im Wembley-Stadion, dem Ort der
historischen Niederlage von 1966, besiegt hatte. Spätestens seit dem Sieg in der
Europameisterschaft zählte die deutsche Mannschaft zu den Favoriten des Weltturniers im
Jahre 1974. Die Ausnahmestellung des deutschen Fußballs in diesem Jahr wurde auch bei
der Wahl zu "Europas Fußballer des Jahres" deutlich: Auf die ersten beiden Plätze kamen
mit Franz Beckenbauer, Kapitän der Nationalmannschaft, sowie Stürmer Gerd Müller gleich
zwei Spieler des FC Bayern München, dritter wurde Mittelfeldstratege Günter Netzer von
Borussia Mönchengladbach.
11.08.72
Die letzten US-Bodentruppen verlassen Vietnam
Die letzte Infanteriekampfeinheit der USA verließ im August 1972 Südvietnam. Damit waren
die USA endgültig aus dem Bodenkrieg ausgeschieden. Zwar waren noch rund 40.000 USSoldaten in Vietnam stationiert, doch hatten diese keinen Kampfbefehl, sondern bildeten
nur den Schutz von US-Militärbasen.
Bereits bei der "Osteroffensive" von März bis Mai 1972 hatten US-Bodentruppen nicht mehr
in die Kämpfe eingegriffen. Allerdings unterhielten die USA weiterhin im indochinesischen
Raum eine schlagkräftige Flotte und Luftwaffe. Die 7. US-Flotte bestand aus fünf
Flugzeugträgern und weiteren 55 Kampfschiffen, auf denen 39.000 Soldaten dienten. Rund
1.000 Flugzeuge waren in Thailand und auf Guam stationiert.
US-Präsident Richard Nixon beugte sich mit der Maßnahme dem inneren und äußeren
Druck. In den USA hatte der Vietnamkrieg immer schärferen Protest hervorgerufen. Immer
wieder demonstrierten Hunderttausende für den Frieden. Ebenso fand Nixon immer
weniger Rückhalt bei seinen westlichen Verbündeten. Das wichtigste Kriterium war jedoch
die für November anstehende Präsidentschaftswahl. Ein Wahlsieg für Nixon schien
aussichtslos, wenn er nicht wenigstens einen Teil seines Versprechens, für einen baldigen
Frieden zu sorgen, einlöste, das er bei der Vereidigung zum Präsidenten im Januar 1969
geleistet hatte.
Im folgenden September ordnete Südkoreas Staatspräsident Park Chung Hee den Abzug
eines Fünftels seiner 50.000 Mann starken Verbände aus Südvietnam an, die das
Militärregime von Nguyên Van Thiêu in Saigon stützten.
05.09.72
Internationaler Terrorismus
"Heitere Spiele" sollen die Olympischen Spiele von München werden, doch sie gehen als
"Olympiade des Terrors" in die Geschichte ein. Arabische Freischärler nutzen die
Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit für ein entsetzliches Massaker an Israelis.
Mit dem Jahr 1972 erreichte der seit einigen Jahren anhaltende Terror palästinensischer
Organisationen seinen vorläufigen Höhepunkt. Doch auch die kommenden Jahrzehnte
waren auf der ganzen Welt immer wieder von Anschlägen international agierender
Terrorgruppen überschattet.
Überfall auf Olympisches Dorf in München
1972 erreicht der seit einigen Jahren anhaltende Terror palästinensischer
Organisationen seinen vorläufigen Höhepunkt. In den frühen Morgenstunden des 5.
September überfallen arabische Freischärler der Gruppe "Schwarzer September" das
Quartier der israelischen Olympiamannschaft in München.
142 VON 300
Um ihren Forderungen nach Freilassung arabischer Häftlinge aus israelischen
Gefängnissen Nachdruck zu verleihen, wurden zwei Sportler sofort erschossen und
die übrige Mannschaft als Geiseln genommen. In einer von Bundesminister HansDietrich Genscher geführten Delegation versuchte die Regierung mit den
Freischärlern zu verhandeln, nachdem Israel die Forderung der Geiselnehmer
abgelehnt hatte. Man stellte daraufhin den arabischen Terroristen einen
Hubschrauber auf dem Militärflughafen in Fürstenfeldbruck zur Verfügung. Als diese
am Abend des selben Tages den Hubschrauber betraten, eröffneten Scharfschützen
der Polizei das Feuer auf die Freischärler und versuchten, den Hubschrauber zu
stürmen. Bei dem Schußwechsel starben fünf der Terroristen, ein Polizist und alle
neun israelischen Geiseln.
Nach einer großen Trauerfeier wurden die Olympischen Spiele auf Beschluß des IOC
fortgesetzt.
21.12.72
Unterzeichnung des Grundlagenvertrags
Ein großer Erfolg für die Ostpolitik Brandts: Das Verhältnis der beiden deutschen Staaten
zueinander ist erstmals vertraglich geregelt.
Der "Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der
Deutschen Demokratischen Republik" markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu
einer europäischen Friedensordnung. Vor allem die DDR feierte die endlich erreichte
internationale Gleichberechtigung als Erfolg.
Die Vertragspartner verpflichteten sich zum Aufbau gutnachbarlicher Beziehungen. Unter
Achtung der Prinzipien der UN-Charta sollte künftig auf Gewaltanwendung und
Gewaltandrohung verzichtet werden. Die Achtung der territorialen Integrität des Anderen
wurde durch den Grundlagenvertrag ausdrücklich bekräftigt.
Die rechtliche Souveränitätsbeschränkung für Deutschland als Ganzes bestand allerdings
fort. Sowohl in der Präambel des Vertrages wie auch im "Brief zur deutschen Einheit" wurde
sichergestellt, daß die nationale Frage auch nach diesem Abkommen nicht geregelt war. In
dieser Hinsicht befriedigte der Vertrag die außenpolitischen Interessen der DDR kaum.
01.01.73
Europa der Neun
Die "EG der Sechs" bekommt Zuwachs: Großbritannien, Irland und Dänemark treten der
Europäischen Gemeinschaft bei. Die Entwicklung hin zu einem Vereinten Europa ist nicht
aufzuhalten.
Die Verhandlungen mit Großbritannien waren jahrelang an der starren Haltung des
ehemaligen französischen Staatspräsidenten de Gaulle gescheitert. Erst nach dem
Machtwechsel in Frankreich im Mai 1970 konnten ernsthafte Verhandlungen um eine EGErweiterung beginnen. Der anvisierte Beitritt Norwegens scheiterte dagegen an einem
Volksentscheid.
EG der Neun tritt in Kraft
Großbritannien, Irland und Dänemark treten der Europäischen Gemeinschaft bei. Die
aus den Benelux-Staaten, der BRD, Frankreich und Italien bestehende Gemeinschaft
erweitert sich damit nach langwierigen Verhandlungen auf nunmehr neun Mitglieder.
Vor allem Frankreich hatte lange Widerstand gegen die Aufnahme Großbritanniens
geleistet. Erst am 21. Mai 1971 einigten sich Präsident Georges Pompidou und der
britische Premierminister Edward Heath weitgehend auf die Modalitäten zum Beitritt
der Insel, am 23. Juni wurden auf einer Konferenz in Luxemburg alle noch offenen
Grundsatzfragen geklärt.
Am 22. Januar 1972 unterschrieben Großbritannien, Dänemark, Irland und Norwegen
den Beitrittsvertrag zur Gemeinschaft der Zehn. Der norwegische Beitritt war
allerdings an einen Volksentscheid gebunden. Dieser fiel am 26. September 1972
jedoch negativ aus, so daß der norwegische Beitritt wieder rückgängig gemacht
143 VON 300
werden mußte. Die norwegische Regierung trat daraufhin zurück. Doch auch in den
nächsten Jahren suchten norwegische Politiker immer wieder den Anschluß an die
supranationalen europäischen Organisationen.
07.06.73
Brandt auf Staatsbesuch in Israel
Seit Kriegsende hat noch kein deutscher Kanzler Israel offiziell besucht. So ist es eine
kleine Sensation als Bundeskanzler Willy Brandt 1973 nach Israel zu Golda Meir reist.
Brandt und die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir beschlossen während dieses
Staatsbesuchs die Ausweitung deutscher Investitionen in Israel. Brandt betonte bei dieser
Gelegenheit, daß er sich der Problematik der deutsch-israelischen Beziehungen bewußt sei
und daß eine Zusammenarbeit durch den historischen und moralischen Hintergrund des
Nationalsozialismus geprägt sein werde. Umgekehrt sicherte ihm Meir zu, daß Israel nicht
die Greueltaten der Väter den Kindern anlasten wollte und nahm die Einladung zu einem
Gegenbesuch an, um die Beziehungen zwischen den beiden Staaten zu verbessern.
Der Staatsbesuch Willy Brandts in Israel war im Prozeß der deutsch-jüdischen Aussöhnung
ein bewegendes Ereignis. Vor dem Hintergrund der aktiven Ostpolitik der Bundesregierung
mochte stellenweise der Anschein entstehen, daß sich die BRD aus der NahostProblematik heraushielt. Zwar hatte die Bundesregierung ihre diplomatischen Beziehungen
zu den meisten arabischen Staaten wiederaufgenommen, doch erst eine ausgewogene
Besuchsdiplomatie konnte das bundesdeutsche Interesse am Nahen Osten
augenscheinlich bekräftigen.
17.07.73
UMWELT:
Quecksilber in Nahrungsmitteln
Fischer erzwingen mit einer Seeblockade in der Minimata-Bucht auf Kyushu die
Schliessung eines Chemiewerks. Zuvor war es in Japan zu einem drastischen Anstieg der
Erkrankungen des Zentralnervensystems gekommen, mehrere hundert Japaner waren
bereits an den Folgen dieser Störungen gestorben.
Das Unternehmen hatte jahrelang stark quecksilberhaltige Abwässer ins Meer geleitet. Über
gefangene Schellfische war das Gift in den Blutkreislauf der Menschen gelangt und hatte
die Vergiftungen ausgelöst, die Störungen des Nervensystems auslösten und schließlich
zum Tod führten. Schon während der 60er Jahre waren mindestens 41 Menschen aus dem
Raum Minimata an quecksilber-vergiftetem Fisch gestorben.
Die sogenannte "Minimata-Krankheit", die bereits seit 1956 als einheitliches Symptom
bekannt war, gilt als die erste Krankheit, deren Ursprung in der Verseuchung von
Meerwasser liegt.
Der Quecksilber-Skandal in Japan trug weltweit eminent zur Bewußtseinsbildung der
Öffentlichkeit für Umweltgefahren bei.
Einflüsse durch industrielle Schadstoffe und geänderte Lebensgewohnheiten der Menschen
gelten inzwischen als die Hauptgründe für neuartige Krankheiten wie etwa die
Legionärskrankheit, die in der zweiten Hälfte der 70er Jahre die Menschen hochschreckte.
11.09.73
Militärputsch in Chile
Mit heimlicher Unterstützung des amerikanischen Geheimdienstes CIA setzt ein blutiger
Militärputsch in Chile der Regierung des Sozialisten Salvador Allende ein Ende.
An die Stelle des chilenischen Modells des Sozialismus trat eine Militärjunta unter General
Augusto Pinochet Ugarte. Jegliche Opposition wurde blutig unterdrückt. Das Beispiel
machte Schule: Während in Europa die letzten Diktaturen verschwanden, fiel 1977 auch
Argentinien unter die Herrschaft einer kleinen Clique erzreaktionärer Generäle.
144 VON 300
Putsch beendet chilenische Demokratie
Ein blutiger Militärputsch beendet die Regierung des demokratisch gewählten
Präsidenten Salvador Allende in Chile. Der erste frei gewählte marxistische
Staatschef der Welt wird von Soldaten der Junta erschossen, die in den
Präsidentenpalast La Moneda eingedrungen sind.
Mit seinem Tod war auch das chilenische Modell des Sozialismus am Ende, das von
vielen als Modell des demokratischen Sozialismus schlechthin betrachtet wurde. Eine
Militärjunta unter General Augusto Pinochet Ugarte übernahm die Macht. Nach dem
Putsch löste die Militärjunta den Kongreß auf und verbot die marxistischen und alle
bürgerlichen Parteien. Nachdem die Pressezensur verhängt worden war, begann eine
beispiellose Verfolgung politischer Gegner. Mehr als 5.000 Tote waren nach dem
Putsch zu beklagen, unzählige Oppositionelle blieben verschwunden. Die neuen
Machthaber festigten ihr Regime durch Terror und Folter, ließen unliebsame Literatur
auf den Straßen verbrennen und setzten Kopfgelder auf Allende-Anhänger aus. Das
Nationalstadion in Santiago wurde für mehrere Wochen zum Gefangenen- und
Folterlager, in dem auch Prominente, wie etwa der populäre Sänger Victor Jara,
ermordet wurden. Der Ausnahmezustand blieb noch lange Zeit bestehen.
06.10.73
Yom-Kippur-Krieg
Überraschungsangriff Ägyptens und Syriens gegen Israel am jüdischen Versöhnungsfest
Yom-Kippur: Ägyptische Truppen stoßen auf der Sinai-Halbinsel, syrische Truppen auf den
Golanhöhen vor.
Beide Gebiete hatte Israel im Sechs-Tage-Krieg 1967 besetzt. Erst nach einigen Tagen
gelang es israelischen Truppen, die Angriffe zu stoppen. Der spätere Verteidigungsminister,
General Ariel Scharon, drang dann aber über den Suezkanal weit in ägyptisches Gebiet
vor. Im Norden rückten israelische
Truppen auf syrisches Gebiet ein.
Da die USA Israel, die UdSSR Ägypten
und Syrien unterstützten, drohte sich
der Konflikt international auszuweiten.
Die arabischen Ölförderstaaten
verhängten gegen israelfreundliche
Länder ein Ölembargo und
beschlossen Preiserhöhungen. Ende
Oktober 1973 ermöglichte die
Vermittlung des amerikanischen
Außenministers Henry Kissinger einen
Waffenstillstand. Am 11. November
1973 begannen israelisch-ägyptische
Gespräche. Dabei wurde vereinbart,
daß Ägypten wieder beide Seiten des
Suezkanals kontrollieren soll. 1975
wurde der Kanal wiedereröffnet.
Für die arabischen Staaten war dies der erste erfolgreiche Angriff gegen Israel überhaupt.
Die hohen Verluste in den eigenen Reihen und die unvorbereitete Verteidigung führten in
Israel zu heftigen Diskussionen. In der Folge mußten Ministerpräsidentin Golda Meir (l.),
Außenminister Abba Eban und Verteidigungsminister Moshe Dayan zurücktreten.
17.10.73
Ölkrise erfaßt die Welt
Die arabische Welt entdeckt ihre stärkste Waffe im Kampf gegen Israel: Da der Terror der
PLO bislang keine Erfolge zeitigte, stürzt sie den Westen durch drastisch erhöhte
Rohölpreise in eine Wirtschaftskrise.
145 VON 300
Den Anlaß lieferten neue Kämpfe im Nahen Osten nach einem arabischen
Überraschungsangriff auf Israel. Als Reaktion auf die Unterstützung westlicher Staaten für
Israel drosselte die OPEC die Ölproduktion und verhängte einen Boykott. Ein Frieden für
die Krisenregion rückte in weite Zukunft.
OPEC zückt die "Ölwaffe"
Ende Oktober 1973 erleben viele Staaten der Welt eine dramatische Energiekrise.
Die wichtigsten arabischen erdölproduzierenden Staaten hatten ihre Fördermengen
um 25 Prozent gedrosselt. Besonders betroffen sind die Industrienationen in Europa
und Nordamerika.
Die Lieferungen an die USA und den größten europäischen Hafen, Rotterdam,
wurden völlig eingestellt. Die Öllieferungen sollten nun monatlich um weitere fünf
Prozent gesenkt werden.
Ziel war es, die USA und einige europäische Staaten zur Aufgabe der Unterstützung
Israels im Yom-Kippur-Krieg zu zwingen. Der Exportstopp hatte drastische
Sparmaßnahmen in den betroffenen Ländern zur Folge. US-Präsident Richard Nixon
verfügte ein Tempolimit, limitierte Treibstoff für Fluggesellschaften und verbot die
Umstellung von Kohle auf Ölfeuerungen in Betrieben. In Europa wurden
Sonntagsfahrverbote verhängt, an manchen Tankstellen wurde Benzin knapp, es kam
zu Hamsterkäufen und langen Warteschlangen.
Erst als der Irak am 18. November das Lieferembargo durchbrach, entspannte sich
die Lage wieder etwas. Die arabischen Staaten kündigten jedoch an, auch weiterhin
von der Erdölwaffe Gebrauch zu machen, falls die westliche Unterstützung für Israel
im bisherigen Umfang fortgesetzt würde. Insgesamt war der Ölpreis weltweit um etwa
400 Prozent gestiegen.
04.11.73
Fahrverbot für Autos verhängt
Ein völlig ungewohntes Bild: Europas Autobahnen, Verbindungsadern der modernen
Volkswirtschaften, sind völlig verwaist. Die "Ölwaffe" hatte Wirkung gezeigt.
Als erstes Land verhängten die Niederlande am 4. November 1973 ein Fahrverbot für
Autos. Die Regierung den Uyl (l.) in Den Haag reagierte mit dieser Maßnahme auf den
Boykott der erdölexportierenden Länder im Zusammenhang mit dem Krieg gegen Israel. Die
arabischen Mitgliedsstaaten der OPEC
(OAPEC-Staaten) hatten Mitte Oktober die Rohölproduktion um fünf Prozent gedrosselt und
weitere Kürzungen für den Fall angekündigt, daß Israel die besetzten Gebiete in Jordanien
und Ägypten nicht wieder räumt. Europas größte Ölraffinerie in Rotterdam wurde vollständig
boykottiert.
Innerhalb weniger Monate stieg somit der Preis für eine Tonne Erdöl von 82,20 Mark auf
223,87 Mark. Der bundesdeutsche Verkehrsminister Lauritz Lauritzen daher schon am 25.
November 1973 erstmals ein totales Fahrverbot. Auch an zwei weiteren Sonntagen im
Dezember mußten die Bundesbürger auf Autofahrten verzichten. Bis auf einige wenige
Ausnahmen wurden die Fahrverbote überall befolgt. Viele Bürger nutzten die
Gelegenheiten zu vorweihnachtlichen Sonntagsspaziergängen auf den leeren Autobahnen.
28.02.74
Edward Heath stürzt über Wirtschaftskrise
Aus den Wahlen zum britischen Unterhaus geht die Labour-Partei als stärkste Kraft hervor.
Die Bevölkerung reagierte mit ihrem Votum auf die katastrophale wirtschaftliche
Entwicklung des Landes. Großbritannien steht nach Internationaler Energiekrise und
Bergarbeiterstreiks am Rand des Kollaps.
Die Arbeiterpartei verfehlte bei den Wahlen allerdings die absolute Mehrheit. Der
amtierende Premierminster Edward Heath (l.) versuchte noch, eine Koalitionsregierung mit
den Liberalen zu bilden. Als diese das Ansinnen der Konservativen ablehnten, trat Heath
146 VON 300
von seinem Amt zurück. Der Führer der Labour-Partei, Harold Wilson bildete daraufhin eine
Minderheitsregierung.
Eine seiner ersten Amtshandlungen waren weitreichende Zusagen an die immer noch
streikenden Bergleute, die daraufhin den Streik beendeten und die Arbeit
wiederaufnahmen. Die Dreitagewoche wurde wieder aufgehoben. Die wirtschaftlichen
Folgen des Ausstandes blieben jedoch noch lange Zeit spürbar.
03.03.74
Konstruktionsfehler verursacht Flugzeugabsturz
Ein seit längerem bekannter Konstruktionsfehler an den Maschinen vom Typ DC-10
verursacht ein verheerendes Unglück. 346 Menschen sterben beim Absturz einer türkischen
Maschine auf dem Flug von Istanbul über Paris nach London.
Kurz nach dem Start in Paris versagte die Verriegelung der Frachtraumtür. Die Tür öffnete
sich, und der nun entstehende Druckverlust riß ein Loch in die Kabine und zerstörte
wichtige Leitungen. Die Maschine stürzte brennend in ein Waldgebiet nördlich von Paris,
sämtliche Insassen kamen ums Leben. Obwohl dies nicht das erste Unglück einer Maschine
des Flugzeugherstellers Douglas war, wurden die DC-10-Maschinen erst fünf Jahre später,
nachdem ein Wartungsfehler zu einem erneuten Absturz in Chicago geführt hatte, aus dem
Verkehr genommen.
Der Konstruktionsfehler der Großraum-Passagiermaschine hatte bereits im Juni 1972 fast
zu einem Absturz geführt. Als Ursache war damals ein serieller Fehler am
Verriegelungssystem erkannt worden. Trotzdem wurde der Mangel nicht bei allen
Maschinen sofort behoben, so auch an der nun verunglückten türkischen Maschine.
24.04.74
Späher, Spitzel und Spione
Die Enttarnung des persönlichen Referenten von Willy Brandt, Günter Guillaume, als DDRSpion bedeutet das Ende der Regierungszeit des ersten sozialdemokratischen Kanzlers der
Bundesrepublik.
Seit jeher wurden Agenten in die Reihen des Feindes eingeschleust. Sie meldeten
frühzeitig Angriffspläne, schmuggelten militärische Hochtechnologie außer Landes oder
streuten gezielt Desinformationen. Manche konnten sich vor ihrer Enttarnung absetzen,
nicht wenige bezahlten für ihre Dienste mit dem Leben.
Kanzleramtsspion enttarnt
Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, und seine
Frau Christel, Verwaltungsangestellte beim hessischen Landesbevollmächtigten,
werden unter Spionageverdacht verhaftet. Die Enttarnung eines ostdeutschen Spions
im Kanzleramt entwickelt sich zum Skandal.
Seit 1972 hatte Guillaume auch Zugang zu geheimem Material. Bei seiner Verhaftung
gab er an, "Staatsbürger der DDR und ihr Offizier" zu sein, im Verhör gestand er,
hauptberuflicher Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit zu sein.
Nach seiner angeblichen Flucht 1956 habe er über Funk, "tote Briefkästen" und
Kontaktpersonen Material übermittelt. Seit 1970 gehörte er dem Bundeskanzleramt
an, obwohl der Verfassungsschutz Bedenken wegen seiner linksagitatorischen
Tätigkeiten in der DDR geäußert hatte. Karl Carstens, Vorsitzender der CDU/CSUBundestagsfraktion forderte die Bundesregierung auf, die bisherige Praxis, Spione
auszutauschen, einzustellen, da ansonsten das Risiko für enttarnte Spione "gleich
Null" sei. Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher (li.) erklärte daraufhin, daß
nicht jeder Agent ausgetauscht würde, er aber im übrigen eine Veränderung jener
Praxis anstrebe.
25.04.74
Europas letzte Diktaturen
147 VON 300
Portugals Streitkräfte räumen mit der jahrzehntealten rechten Diktatur auf: Die Soldaten
stecken sich Nelken an die Gewehre, das Volk bejubelt die in Lissabon aufgefahrenen
Panzer.
Die ganze Halbinsel wandte sich nun Europa zu: Der Tod des greisen Faschisten Francisco
Franco machte im folgenden Jahr auch Spanien den Weg frei für die Rückkehr in die
Völkergemeinschaft. Und auch in Griechenland kündigte sich das Ende der Militärherrschaft
an.
Militärputsch in Portugal beendet Diktatur
"Revolution der Nelken": Oppositionelle Offiziere besetzen unter dem Jubel der
Bevölkerung Lissabon und stürzten die Regierung Marcelo Caetano. Durch den
weitgehend unblutig verlaufenden Putsch endet nach 41 Jahren die Diktatur in
Portugal.
Der ehemalige Vize-Generalstabschef António de Spínola wurde Vorsitzender der
Militärjunta, die sich für eine Demokratisierung aussprach. Die regierungstreuen
Truppen hatten kaum Widerstand geleistet. Die Junta löste die Nationalversammlung
auf, setzte Staatspräsident Américo Tomás ab und entließ politische Häftlinge. Im Mai
1974 wurde ein ziviler Ministerpräsident eingesetzt und die Verfassung schrittweise
demokratisiert. Parteien und Gewerkschaften wurden wieder zugelassen, nachdem
während der Diktatur faktisch nur die Staatspartei existierte.
Die Junta sprach sich darüber hinaus für die Unabhängigkeit der Kolonien aus, die im
August desselben Jahres eingelöst wurde. Im Februar hatte Spínola ein Buch mit dem
Titel "Portugal und die Zukunft" veröffentlicht, in dem er die Kolonialpolitik der
Regierung kritisierte, die mit blutigen Kriegen die überseeischen Besitzungen zu
halten versuchte. Dafür hatte er im März seinen Abschied nehmen müssen, was
Unruhen in verschiedenen Kasernen auslöste. Der Reformprozeß geriet jedoch
seitens der Bevölkerung unter Druck. Die neugebildeten Gruppierungen rivalisierten
mit ihren Ideen und Konzepten: Es kam zu häufigen Demonstrationen und Unruhen.
Der Demokratisierungsprozeß indes ließ sich nicht mehr umkehren. Zum ersten
Jahrestag des Militärputsches fanden 1975 die ersten freien Wahlen statt. Erstmals
durfte auch die weibliche Bevölkerung teilnehmen.
06.05.74
Bundeskanzler Brandt tritt zurück
Nach der Enttarnung seines persönlichen Referenten Günter Guillaume als DDR-Spion
zieht Bundeskanzler Willy Brandt die Konsequenzen und tritt von seinem Amt zurück. In
einem Schreiben an Bundespräsident Gustav Heinemann erklärte Brandt: "Ich übernehme
die politische Verantwortung für Fahrlässigkeiten im Zusammenhang mit der Agentenaffäre
Guillaume".
Bereits zuvor hatte er sich im Bundestag dazu geäußert und erklärt, daß er "... menschlich
tief enttäuscht über den SED-Staat ..." sei. Die SPD , deren Vorsitz Brandt auch weiterhin
innehatte, nominierte den bisherigen Finanzminister Helmut Schmidt zu seinem Nachfolger,
der zehn Tage später vom Bundestag zum Kanzler gewählt wurde.
Der Rücktritt Brandts bedeutete das Ende einer Ära. Als erster sozialdemokratischer
Bundeskanzler nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hatte er durch seine
Entspannungspolitik zur Überwindung des Kalten Krieges in Europa beigetragen.
Innenpolitisch leitete er unter dem Slogan "Mehr Demokratie wagen" eine Erneuerung der
deutschen Politik ein.
16.05.74
Schmidt wird Bundeskanzler
Am 16. Mai 1974 wählt der deutsche Bundestag mit 267 gegen 225 Stimmen den
bisherigen Finanzminister Helmut Schmidt zum neuen Bundeskanzler, nachdem Willy
Brandt zehn Tage zuvor im Zusammenhang mit der Guillaume-Affäre zurückgetreten war.
148 VON 300
In seiner Regierungserklärung versicherte Schmidt, daß er die 1969 eingeschlagene Politik
fortsetzen wolle: "Kontinuität und Konzentration – das sind die Leitworte der neuen
Regierung". Er dankte seinem Amtsvorgänger Brandt für seine Arbeit und würdigte ihn als
Mann, dessen Engagement in der Ostpolitik die Welt einen großen Schritt dem Frieden
näher gebracht hatte.
Willy Brandt hatte am 6. Mai 1974 Bundespräsident Gustav Heinemann um seine
Demission gebeten. Er übernahm damit die politische Verantwortung für die GuillaumeAffäre, die hohe Wellen in der Boulevardpresse geschlagen hatte. Vor allem die
öffentlichen Spekulationen über sein Privatleben verbitterten den Kanzler sehr. So wurde
behauptet, daß Guillaume Brandt "Mädchen zugeführt" habe, da durch ihn vermittelte
Besuche weiblicher Journalisten in der Regel länger als die ihrer männlichen Kollegen
gedauert hätten. Noch am 7. Mai hatte Helmut Schmidt versucht, die Amtsniederlegung zu
verhindern, indem er erklärte, daß der Skandal den Rücktritt nicht bedinge. Auf Brandts
Vorschlag wurde Schmidt als Kanzlerkandidat aufgestellt.
18.05.74
Indien wird sechste Atommacht
Auch Indien wird Atommacht - obwohl es 1964 ausdrücklich den Verzicht ausgesprochen
hatte, ein eigenes Atomwaffenpotential aufzubauen. Es hagelt wütende internationale
Proteste, vor allem von Kanada, das Indien mit Atommaterial für seine Kernkraftwerke
beliefert hatte.
Am 18. Mai 1974 wurde in der Wüstenregion Rajasthans die erste indische Atombombe
gezündet. Das dabei verwendete Plutonium war in Indien selbst produziert worden. Die
Sprengkraft der Bombe lag bei 10.000 bis 15.000 Tonnen Dynamit. Premierministerin Indira
Gandhi erklärte jedoch nach dem Versuch, daß Indien sich auch weiterhin der rein
friedlichen Nutzung der Kernkraft verpflichtet fühle.
Der Atomwaffenversuch beschwor harsche internationale Proteste herauf: Kanada stoppte
die weitere Lieferung von Ausrüstungsmaterial für indische Kernkraftwerke. Pakistan hob
am 9. Juni 1974 seinen Militärhaushalt von umgerechnet 1,1 auf 1,4 Milliarden DM an.
Premierministerin Gandhi wurde kritisiert, die weltweiten Abrüstungsverhandlungen zu
erschweren und von innenpolitischen Problemen ablenken zu wollen. Im Februar desselben
Jahres waren in der Provinz Gujarat die Lebensmittel knapp geworden und seit dem 8. Mai
befanden sich die Eisenbahner im Ausstand. Indira Gandhi erklärte dagegen, daß Indien
nur durch technologischen Fortschritt aus seiner wirtschaftlichen Misere herauskommen
könnte.
07.07.74
BRD wird zum zweiten Mal Fußballweltmeister
Zum zweiten Mal nach 1954 wird die bundesdeutsche Nationalelf Fußballweltmeister. Sie
bezwingt die Niederländer in München mit einem 2:1.
Die deutschen Tore schossen Paul Breitner (Foulelfmeter) in der 25. und Gerd Müller in der
43. Minute der ersten Halbzeit. Bereits in der dritten Minute hatte der Holländer Johan
Neeskens seine Mannschaft in Führung gebracht. Zuvor hatte Uli Hoeneß gegen den
durchgestarteten holländischen Kapitän Johan Cruyff an der Strafraumgrenze die
"Notbremse" gezogen und einen Strafstoß provoziert. In der zweiten Halbzeit erlebten die
Zuschauer das vergebliche Bemühen der niederländischen Mannschaft, noch den
Ausgleich zu erreichen.
Die deutsche Mannschaft war insbesondere nach den Erfolgen bei der Europameisterschaft
1972 als Favorit in die Weltmeisterschaft im eigenen Lande gegangen. In der Vorrunde
hatte es allerdings einen Dämpfer gegeben, als die bundesdeutsche Elf im einzigen
Länderspiel gegen die Auswahl der DDR mit 0:1 unterlag.
20.07.74
NATO-Partner im Krieg
149 VON 300
Zypern bleibt auch nach der Unabhängigkeit ein ständiger Unruheherd. Im Juli 1974 droht
die Lage mit dem Sturz von Präsident Makarios und der Invasion türkischer
Truppenverbände auf die Insel zu eskalieren.
Die griechische Militärjunta in Athen hatte den Anschluß Zyperns ans Mutterland im Visier.
Als die Türkei zum Schutz der türkischen Minderheit eingriff, kam es zur direkten
militärischen Konfrontation. Fazit: Zypern blieb an der Waffenstillstandslinie geteilt.
Militärischer Konflikt zwischen NATO-Partnern
Die Türkei beantwortet den griechisch-nationalen Putsch auf Zypern mit einer
militärischen Invasion auf der Insel. Die Türkei beschuldigt die griechische
Militärregierung von Adamantros Androstopoulos, den Putsch inszeniert zu haben, um
Zypern an Griechenland anzuschließen.
Frühmorgens begannen türkische Kriegsschiffe, den zypriotischen Hafen Kyrenia zu
beschießen. Kurz darauf landeten 2.000 Fallschirmjäger bei Nikosia. Es kam zu
heftigen Feuergefechten mit der rund 15.000 Mann starken griechisch-zypriotischen
Nationalgarde, während die türkische Luftwaffe Nikosia bombardierte. Griechenlands
Präsident Phaidon Gisikis ordnete die Generalmobilmachung an. Am 21. Juli kam es
vor der zypriotischen Hafenstadt Paphos zu einem Gefecht zwischen türkischer und
griechischer Marine, wobei drei griechische Schnellboote versenkt und ein türkisches
Kriegsschiff beschädigt wurden.
Bülent Ecevit (u.l.) rechtfertigte die Invasion als Maßnahme zum Schutz der türkischen
Minderheit auf Zypern - ungefähr 114.000 Menschen gegenüber 512.000 Griechen.
Nach intensiven Bemühungen von US-Außenminister Henry Kissinger und einer
britischen Intervention, vereinbarten Griechenland und die Türkei am 22. Juli einen
Waffenstillstand. Dennoch dauerten die Kämpfe zwischen dem türkischen
Invasionscorps und der Nationalgarde an. Einen Tag nach dem Waffenstillstand trat
die schwer angeschlagene griechische Junta unter Androstopoulos zugunsten einer
zivilen Regierung unter Konstandinos Karamanlís zurück. Makarios III. kehrte im
Dezember 1974 unter dem Schutz der UN-Friedenstruppe nach Zypern zurück.
24.07.74
Griechisches Militärregime gestürzt
Der fehlgeschlagene Anschlußversuch Zyperns beendet die siebenjährige Militärdiktatur in
Griechenland. Staatspräsident General Phaidon Gisikis erklärt den "Wunsch der Militärs",
wieder eine zivile Regierung einzusetzen.
Die Militärregierung unter Ministerpräsident Adamantros Androstopoulos hatte jedes
Ansehen verloren, als sie neun Tage zuvor versucht hatte, eine von Athen abhängige
Regierung auf Zypern einzusetzen. Es kam zum bewaffneten Konflikt mit der Türkei: Ein
Krieg drohte, den Griechenland nicht gewinnen konnte. Gisikis berief den ehemaligen
Premier Konstandinos Karamanlís (l.) aus dem Exil zurück und betraute ihn mit der
Regierungsbildung. Nach der Vereidigung begann er tatkräftig mit der Wiederherstellung
der Demokratie: Fast alle politischen Häftlinge wurden entlassen und rehabilitiert, die
Grenzen geöffnet und alle Exilanten gebeten, zurückzukehren. Karamanlís kündigte ein
Referendum über die zukünftige Staatsform an und setzte die demokratische Verfassung
von 1952 wieder in Kraft.
Wie ein Befreier war Karamanlís bei seiner Rückkehr in Athen begrüßt worden. In den
vergangenen sieben Jahren hatten die Militärs mit brutalen Unterdrückungsmethoden
geherrscht: Tausende politisch Andersdenkende waren interniert und gefoltert worden oder
geflohen. Auch in die Privatsphäre hatten sich die Militärmachthaber eingemischt, so war es
z.B. ein strafwürdiges Delikt, wenn Mädchen Hosen trugen.
Die neue Zivilregierung mußte jedoch auch das Vertrauen des Auslands wiedergewinnen.
Der staatliche Terror hatte das Land international isoliert.
08.08.74
Watergate
150 VON 300
Nixons Mitwisserschaft am Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei ist
nicht mehr von der Hand zu weisen. Mit versteinerter Miene teilt er dem Volk seine
Demission mit.
Nach Nixons Rücktritt war das Amt des Präsidenten über Jahre hinaus beschädigt. Eines
war klar geworden: Auch demokratische Staaten haben ihre Polit-Skandale, auch gewählte
Volksvertreter sind vor Gaunerstücken nicht gefeit - insbesondere wenn ihre Wiederwahl
gefährdet ist.
Nixon stürzt über Watergate
Watergate - der größte Polit-Skandal in der Geschichte der USA, der zum ersten
Rücktritt eines US-Präsidenten, Richard Nixon, führte. Er hatte versucht, im
Washingtoner Watergate-Hotel die Büros seiner demokratischen Gegenspieler
abhören zu lassen, hatte Steuergelder hinterzogen und zudem alle Gespräche im
Weißen Haus bespitzeln lassen.
Richard Nixon war der erste Präsident der USA, der sein Amt vorzeitig aufgeben
mußte. Er kam am 8. August 1974 wegen seiner Verwicklungen in die "WatergateAffäre" einer Amtsenthebung zuvor. Der Skandal ging auf einen Einbruch in das
Hauptquartier der Demokratischen Partei im Washingtoner Watergate-Haus im
Sommer 1972 zurück. Eine Gruppe ehemaliger CIA- oder FBI-Agenten, die dem
"Komitee zur Wiederwahl des Präsidenten" angehörten, hatten auf Weisung des
Wahlkampfbüros Nixons Kameras, Abhörgeräte und "Wanzen" in den Büros
angebracht. Nixon selbst hatte erwiesenermaßen spätestens Anfang 1973 von den
Vorfällen Kenntnis erhalten, gab jedoch Anweisung, die Angelegenheit zu vertuschen.
Es waren vor allem die Recherchen der Journalisten Carl Bernstein und Robert
Woodward (links) von der "Washington Post", die die Hintermänner aufdeckten. Bei
den Senatsuntersuchungen ab Februar 1973 geriet Nixon zunehmend unter Beschuß.
Es wurde bewiesen, daß er Gespräche im Weißen Haus geheim aufzeichnen ließ und
daß er Steuern von fast 500.000 US-Dollar hinterzogen hatte. In der live im
Fernsehen übertragenen Rücktrittsrede, die Nixon mit versteinerter Mine vortrug,
gestand er Fehler ein. Einen Tag später wurde Vizepräsident Gerald Ford zum 38.
US-Präsidenten vereidigt.
26.08.74
Portugiesische Kolonien werden unabhängig
Portugiesisch-Guinea erhält als erste Kolonie Portugals unter dem Namen Guinea-Bissau
die Unabhängigkeit. Damit löst der provisorische Staatschef Portugals, António de Spínola,
sein Versprechen ein, das er nach dem Sturz der Diktatur im April des Jahres gegeben
hatte.
Die Vertragsunterzeichnung fand im Präsidentenpalast Algeriens in Algier unter der
Gastgeberschaft von Houari Boumedienne statt. Guinea-Bissau war bereits 14 Tage zuvor
als 138. Vollmitglied in die UNO aufgenommen und von einer großen Zahl westlicher
Länder anerkannt worden.
Spínola (l.) hatte im Vormonat in einer Rundfunkrede angekündigt, daß sukzessive alle
afrikanischen Kolonien, in erster Linie Moçambique (unter Samora Machel) und Angola
(unter António Neto), in dem seit 1961 ein blutiger Krieg gegen die Kolonialherrschaft tobte,
unabhängig werden sollen. Er erläuterte, daß alle Völker hinreichend bereit für die
Unabhängigkeit seien, da sie die Fähigkeit zur politischen Organisation und zur
Verteidigung ihrer Freiheit bewiesen haben. Zuvor wurde Art. 1 der portugiesischen
Verfassung außer Kraft gesetzt, der die überseeischen Besitzungen als integrierten
Bestandteil des Mutterlandes definierte.
Im November wurde ein Abkommen geschlossen, das für die Inseln São Tomé und Príncipe
die Unabhängigkeit im Jahre 1975 vorsah. Am 18. Dezember erlangten die Kapverdischen
Inseln die Unabhängigkeit.
20.11.74
151 VON 300
Jumbo-Jet der Lufthansa stürzt in Kenia ab
Mit dem vergleichsweise glimpflich verlaufenen erstmaligen Absturz eines Jumbo-Jets in
Kenia setzt sich die weltweite Serie von Flugzeugabstürzen fort.
Weil die vorderen Flügelklappen der Lufthansa-Boeing beim Start auf dem Flughafen
Nairobi nicht ausgefahren waren, stürzte die 747 aus einer Höhe von 30 Metern hinter der
Startbahn auf ein Feld.
Die Maschine, die am 20. November in Frankfurt gestartet war, befand sich auf dem Weg
nach Johannesburg in Südafrika und war in Nairobi zwischengelandet. Nach dem
Auftanken kam es zu der Katastrophe. Beim Aufprall brach die Maschine auseinander und
fing Feuer. 55 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder starben in den Flammen. Weitere
98 Insassen konnten sich in Sicherheit bringen, viele allerdings verletzt.
Die Untersuchung ergab, daß der Bordingenieur mehrere Warnleuchten übersehen hatte
und die Besatzung wahrscheinlich die Startkontrolle nicht korrekt durchgeführt hatte. Das
Unglück wäre vermeidbar gewesen, da bereits 1972 nach einem Beinaheabsturz eines
Jumbos aus ähnlichen Gründen erkannt worden war, daß Probleme beim Ausfahren der
Flügelklappen im Cockpit übersehen werden konnten. Diese Information war jedoch nicht
allen Fluggesellschaften bekannt.
25.02.75
Bundesverfassungsgericht stoppt Fristenlösung
Das BVG in Karlsruhe erklärt die von der Bundesregierung vorgelegte Reform des
Abtreibungsgesetzes (§ 218) für verfassungswidrig. Der Schutz des werdenden Lebens
rangiere vor dem Recht der Mutter auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Die Gesetzesnovelle wollte eine Abtreibung bis zum Ende des dritten
Schwangerschaftsmonats legalisieren ("Fristenlösung"). Nach dem dritten Monat wäre ein
Abbruch nur noch bei Vorliegen einer medizinischen Indikation möglich gewesen.
Das Urteil war nicht einstimmig: Zwei der Verfassungsrichter hielten eine freiwillige
Abtreibung für durchaus mit dem Grundgesetz vereinbar. Dennoch mußte sich der
Gesetzgeber dem Entscheid aus Karlsruhe beugen und das Abtreibungsgesetz erneut
überarbeiten. Die endgültige Fassung sah vor, daß der Abbruch einer Schwangerschaft in
den ersten zwölf Wochen nur dann straffrei ist, wenn die Voraussetzungen der
medizinischen, sozialen oder eugenischen Indikation erfüllt sind und dies durch einen Arzt
festgestellt wurde. Das neue Gesetz, das am 18. Mai 1976 in Kraft trat, löste - wie schon in
den Jahren zuvor - heftige Proteste aus.
Auch in der DDR fand die Diskussion über das Selbstbestimmungsrecht der Frau statt.
Doch während die dort bereits 1972 gefundene Regelung zum Schwangerschaftsabbruch
eine Liberalisierung bedeutete, kritisierten Befürworter einer freizügigen Regelung das neue
bundesdeutsche Gesetz als Rückschritt.
28.02.75
Erstes Abkommen von Lomé unterzeichnet
Die neun EG-Mitgliedsstaaten und die sogenannten AKP-Staaten unterzeichnen mit der
Konvention von Lomé ein umfangreiches Vertragswerk, das eine enge wirtschaftliche
Zusammenarbeit zwischen den 55 Mitgliedsstaaten mit 600 Millionen Einwohnern vorsieht.
Die EG feiert das Abkommen als beispielloses Vorbild für andere internationale
Handelsverträge. Besonders stolz ist man auf die "völlige Gleichberechtigung" zwischen
den Industrie- und Entwicklungsländern.
Bei den AKP-Staaten handelte es sich um 46 Entwicklungsländer in Afrika, der Karibik und
im Pazifik. Nach der Unterzeichnung in der togolesischen Hauptstadt Lomé erklärte der EGRatspräsident, der irische Außenminister Garret FitzGerald, daß die Beziehungen zu den 46
Entwicklungsländern nur der erste Schritt sei. Die Einbeziehung der
Mittelmeeranrainerstaaten, Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien und Marokko sei
wünschenswert. 22 der 37 afrikanischen Staaten waren bereits bilateral mit der EG
assoziiert.
152 VON 300
Die Euphorie hielt jedoch nicht lange an. Bereits am 6. Juni, als sich die AKP-Staaten als
Organisation konstituierten, richteten sie eine Protestnote an die EG. Sie warfen den
Industriestaaten vor, die Konventionsbestimmungen nur in schleppender Weise bzw. gar
nicht zu erfüllen. Insbesondere die Entscheidungen für Entwicklungshilfegelder würden
unnötig verzögert. Mit dem Folgeabkommen Lomé II 1980 wurden erste Verbesserungen
erreicht.
13.04.75
Bürgerkrieg im Libanon
Blutige Straßenkämpfe zwischen Christen und Moslems: Im Libanon zerbricht das fragile
politische Gleichgewicht zwischen den Religionen. Es folgen über 16 Jahre Terror,
ausländische Interventionen und Leben in Ruinen.
Die zersplitterten Volksgruppen des Libanon - Christen, Drusen, Sunniten, Schiiten, PLOFlüchtlinge - bildeten eigene Milizen und schlossen verworrene Koalitionen untereinander
sowie mit Israel, Syrien und dem Iran. Beirut, das Paris des Nahen Ostens, verkam zur
Trümmerwüste, ein Friedensschluß in der Krisenregion rückte in weite Ferne.
Bürgerkrieg zwischen Christen und Moslems
Das politische System des Libanon zerbirst: Ein Angriff christlicher Falangisten auf
einen Palästinenser-Bus wird zum Auslöser eines blutigen Bürgerkrieges zwischen
Christen und Moslems.
Die tiefere Ursache für den Konflikt war die Machtverteilung zwischen den Religionen.
Bei der Staatsgründung 1943 war festgelegt worden, daß beide Religionen eine
gleichberechtigte Rolle im politischen Leben spielen sollten, wobei davon
ausgegangen worden war, daß beide Religionsgemeinschaften gleich stark seien. Die
muslimische Bevölkerung forderte nun aber eine Volkszählung um damit den Proporz
zu ändern, was die Christen strikt ablehnten.
In Beirut kam es zu Straßenkämpfen zwischen der christlichen Miliz des Führers der
Falange-Partei, Pierre Gemayel, und muslimischen Milizen, die sich vor allem aus
palästinensischen Flüchtlingen rekrutierten. Einige muslimische
Freischärlerkommandos wurden bereits seit Jahren vom libyschen Staatsoberhaupt
al-Gaddafi unterstützt. Bei anhaltenden Kämpfen traten am 23. April elf Minister aller
Richtungen und am 15. Mai der muslimische Ministerpräsident Taki ed-Din as-Solh
zurück. Eine Militärregierung unter General Nur ed-Din Rifai hielt sich nur drei Tage im
Amt.
Nach einer Schlichtung durch Ministerpräsident Raschid Karami im Juli brachen die
Kämpfe bereits im September wieder aus. Bis November 1975 kamen bei den
Kämpfen ungefähr 4.500 Menschen ums Leben. Vermittlungsversuche des UNGeneralsekretärs Kurt Waldheim, des PLO-Führers Yassir Arafat oder des
päpstlichen Legaten Kardinal Paolo Bertoli blieben erfolglos.
30.04.75
Südvietnam kapituliert
Das letzte Kapitel des Vietnamkrieges: Saigon fällt endgültig in die Hände des Vietkong.
Verzweifelt versuchen Südvietnamesen mit den letzten Hubschraubern vom Dach der USBotschaft zu entkommen.
Stück für Stück hatten sich die USA militärisch aus Indochina zurückgezogen und die
Region ihrem Schicksal überlassen. Mit der schnellen Kapitulation Südvietnams rechnete
allerdings kaum jemand. Umso nachhaltiger erschütterten die dramatischen Ereignisse das
Selbstbewußtsein der Supermacht Amerika.
153 VON 300
Südvietnam kapituliert vor dem Vietkong
Die bedingungslose Kapitulation erfolgte am 30. April 1975 um 9 Uhr morgens. Mit
dem Sturz des südvietnamesischen Präsidenten Duong Van Minh ging die vierzig
Jahre währende Auseinandersetzung um Indochina zu Ende.
Anfang Dezember 1974 hatten die Vietkong-Streitkräfte die Schlußoffensive gegen
Saigon eingeleitet. Seit dem Pariser Waffenstillstandsabkommen von 1973 geriet die
südvietnamesische Armee unter immensen Druck der ca. 300.000 Vietkong-Kämpfer vier Fünftel davon Nordvietnamesen.
Anfang April begann die USA, die letzten US-Bürger sowie rund 250.000
Südvietnamesen über eine Luftbrücke zu evakuieren. Während Saigon in den frühen
Morgenstunden des 30. April in die Hände des Vietkong fiel, spielten sich vor der USBotschaft dramatische Szenen ab. Tausende von Südvietnamesen versuchten
verzweifelt in die Botschaft zu gelangen, von deren Dach noch letzte Hubschrauber
starteten. Ansonsten war die Stadt wie ausgestorben.
Am 3. Mai öffnete Nordvietnam die Grenzen zu Südvietnam. Nguyên Huu Tho,
Präsident der "Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam"
erklärte, daß er die Hilfe aller Staaten, eingeschlossen die USA, auf jedem Sektor
akzeptieren würde. Staatsangehörige und Truppen der USA durften gemäß früherer
Abkommen unbehindert das Land verlassen.
Vietnamkrieg
Nach dem Indochinakrieg, der mit dem vollständigen Abzug Frankreichs aus seiner
vorherigen Kolonie endete, wurde Vietnam provisorisch im Genfer Vertrag von 1954 in das
kommunistische Nordvietnam und das prowestliche Südvietnam geteilt. Bis spätestens Juli
1956 sollte das Land jedoch wiedervereinigt werden. Die Wiedervereinigung scheiterte
jedoch am Festhalten beider Seiten an ihrem jeweiligen Gesellschaftssystem, das sie im
Falle der Union auf die jeweils andere Seite übertragen wollten. Zusätzlich erschwert wurde
eine Wiedervereinigung Vietnams 1954 durch die Gründung der SEATO, der die
militärische Verteidigung des südostasiatischen Raums gegen den Kommunismus vorsah.
Die Zunahme kommunistischer Guerillakämpfe in Südvietnam ab 1960 veranlaßten die
USA, zunehmend militärische Präsenz in der Region zu zeigen. Im Dezember 1960
gründeten 20 kommunistische und bürgerliche Parteien, sowie verschiedene ethnische
Minderheiten Südvietnams die "Nationale Befreiungsfront von Südvietnam" (FNL, Vietkong).
Ab 1962 unterstand der Vietkong direktem nordvietnamesischen Einfluß. Auf dem
sogenannten "Ho-Chi-Minh-Pfad" (zu Ehren von Ho Chi Minh), einem Netz von
Dschungelpfaden von Nord- nach Südvietnam, der über weite Strecken auch durch
laotisches und kambodschanisches Gebiet führte, erhielt der Vietkong einen Gutteil seines
Nachschubs. Nach mehreren militärischen Zwischenfällen im August 1964 kam es ohne
Kriegserklärung zur direkten Konfrontation der USA mit Nordvietnam.
Bis 1967 erhöhten die USA ihre Truppenstärke auf 550.000 Mann. Von Thailand aus wurde
der Luftkrieg gegen Nordvietnam, aber auch gegen Kambodscha und Laos organisiert, bei
dem unter anderem Napalmbomben und hochgiftige Entlaubungsmittel (Agent Orange)
Einsatz fanden, um dem Vietkong den natürlichen Schutz durch den Dschungel zu nehmen.
Auch viele andere SEATO-Mitglieder beteiligten sich an dem Krieg durch eigene
Truppenkontingente. Nordvietnam, das wellenweise massiv bombardiert wurde, fand
Unterstützung durch China und die UdSSR. Aber trotz des massiven Militäraufgebots und
hoher Verluste des Vietkong konnte die Kontrolle über Südvietnam nicht gehalten werden.
Jahr für Jahr stiegen die Verluste der USA. Allein 1968 bei der großen Tet-Offensive fielen
14.549 US-Soldaten.
1970 und 1971 wurde der Krieg auf Kambodscha und Laos ausgeweitet, um durch die
Zerstörung des Ho-Chi-Minh-Pfads den Vietkong von Truppen- und Waffennachschub
abzuschneiden. Doch auch dieser Plan brachte keinen Erfolg. Bereits 1968 hatten in Paris
Geheimverhandlungen zwischen den Kriegsparteien begonnen. US-Präsident Richard
154 VON 300
Nixon zeigte sich grundsätzlich bereit, das US-Engagement einzustellen. Auf Druck der USÖffentlichkeit und der Aussicht auf einen langen, verlustreichen und kaum zu gewinnenden
Krieg begannen die US-Bodentruppen, ebenso wie die SEATO-Partner, 1972 den Rückzug
aus Südvietnam. Mit dem Pariser Vietnamabkommen von 1973 zog sich die USA offiziell
aus dem Krieg zurück. Allerdings wurde das diktatorische Regime in Saigon weiterhin
massiv logistisch unterstützt. Auch blieb eine starke US-Luft- und Seeflotte im
indochinesischen Raum präsent. Allein auf seine eigene Armee gestellt konnte sich der
südvietnamesische Staatschef Nguyên Van Thiêu noch zwei Jahre halten. Der Krieg
endete mit der bedingungslosen Kapitulation Südvietnams im April 1975.
Der Vietnamkrieg hatte auf allen Seiten zahlreiche Opfer gefordert. 200.000
südvietnamesiche und 56.000 amerikanische Soldaten sowie 5.000 Angehörige der
Armeen der SEATO-Staaten kamen ums Leben. Nordvietnam und der Vietkong hatten
920.000 Soldaten verloren. Enorm war aber die erschreckend hohe Zahl an Opfern unter
den Zivilisten: In Südvietnam starben 450.000, in Nordvietnam 350.000 Zivilisten. Vor allem
die Flächenbombardements der US-Luftwaffe hatten ganze Landstriche entvölkert.
21.05.75
Baader-Meinhof-Prozeß beginnt
Führende Terroristen vor Gericht: Ulrike Meinhof (u.l.), Andreas Baader, Jan-Carl Raspe
und Gudrun Ensslin werden wegen versuchten Mordes, Raub, Diebstahl,
Sprengstoffverbrechen und Gründung einer kriminellen Vereinigung angeklagt.
Der Prozeß wurde wegen zahlreicher Freipressungsversuche der RAF in einem eigens
errichteten schuß- und detonationssicheren Gebäude im Stuttgarter Gefängnis Stammheim
eröffnet. Der Bau war nach außen mit Stacheldraht, Mauern und Alarmanlagen
abgeschirmt. Bereits Monate vor dem Prozeß hatten Hundertschaften der Polizei das
Gelände systematisch abgeriegelt.
Vor Prozeßbeginn war die deutsche Strafprozeßordnung geändert worden. Um unnötige
Verzögerungen zu verhindern, konnte nun auch in Abwesenheit der Angeklagten
verhandelt werden, wenn diese den zeitweiligen Ausschluß von der Verhandlung provoziert
oder sich selbst "schuldhaft verhandlungsunfähig" gemacht hatten. Außerdem standen
jedem Angeklagten nur noch drei Wahlverteidiger zu Verfügung, die das Gericht ablehnen
konnte, wenn sie verdächtigt wurden, an der Straftat der Mandanten beteiligt gewesen zu
sein. Wenige Tage vor Prozeßeröffnung wurden die Verteidiger Baaders, Klaus Croissant,
Kurt Groenwald und Christian Ströbele abgelehnt, zwei von ihnen wenig später sogar
verhaftet.
01.08.75
KSZE-Schlußakte unterzeichnet
Ein erster Schritt hin zu einer friedlicheren Welt: In Helsinki unterzeichnen 35 Staaten die
Schlußakte der "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa".
Alle europäischen Staaten, mit Ausnahme von Albanien, sowie die USA und Kanada, im
ganzen 35 Staaten, erklärten nach fast zwei Jahren Verhandlungen auf der "Konferenz
über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KSZE), ihre Absicht zur Achtung der
Souveränität, Durchführung vertrauensbildender Maßnahmen, Abrüstung, sowie
Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten wie Technik und Umwelt. Obwohl es sich
nicht um ein verbindliches Abkommen handelte, galt es als großer Erfolg, die Fesseln des
Kalten Krieges zu lösen.
Von westlichen Regierungschefs, wie Frankreichs Staatspräsident Valéry Giscard
d'Estaing, Großbritanniens Premierminister Harold Wilson und Bundeskanzler Helmut
Schmidt, wurde die Schlußakte als Grundstein der Entspannung insbesondere für den
Konflikt um Berlin gewürdigt. Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew
bezeichnete die Akte als "notwendige Bestandsaufnahme nach dem Zweiten Weltkrieg".
Breschnew hatte sich im Vorfeld als treibende Kraft für den Abschluß der Konferenz
155 VON 300
gezeigt. Immer wieder forderte er die Beschleunigung der Debatten und die schriftliche
Fixierung der Ergebnisse.
09.08.75
Brand in der Lüneburger Heide
Nach einer mehrwöchigen Hitzewelle steht im Sommer 1975 die Lüneburger Heide in
Flammen. Erst nach sechs Tagen bekommen Feuerwehr und Katastrophenhelfer die
Flächenbrände bei Gifhorn unter Kontrolle. Sechs Menschen verlieren bei den
Löscharbeiten ihr Leben.
Die sechs Feuerwehrleute waren durch ständig wechselnde Winde plötzlich vom Feuer
eingeschlossen worden und konnten nicht mehr aus dieser Falle gerettet werden.
Bis es den Helfern gelang, das Feuer einzudämmen, waren bereits 4.000 Hektar Wald
vernichtet. Es schwelte jedoch weiter und wurde durch Winde immer wieder aufs neue
entfacht.
Die ursprüngliche Anzahl von 4.000 Helfern von Feuerwehr, Bundeswehr und Technischem
Hilfswerk wurde in den Tagen der Katastrophe auf 14.000 erhöht. Die Brandbekämpfung
selbst wurde durch organisatorische Mängel und Kompetenzstreitigkeiten erschwert. Bis
das Feuer am 15. August endgültig gelöscht worden war, waren bereits 8.000 Hektar Wald
vernichtet.
07.10.75
Neuer Freundschaftsvertrag mit der UdSSR
Der 26. Jahrestag der Gründung der DDR wird mit dem Abschluß des zweiten Vertrags
über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der DDR und
der Sowjetunion gekrönt. Von Wiedervereinigung ist keine Rede mehr.
Dieser Freundschaftsvertrag hatte eine Gültigkeit von 25 Jahren. Während im ersten
Freundschaftsvertrag vom 12. Juni 1964 noch davon die Rede war, daß die
Wiedervereinigung Deutschlands ein Prozeß wäre, den die beiden Staaten gemeinsam
durchlaufen müßten, galt die deutsche Frage nun im Sinne der neuen Verfassung der DDR
vom 7. Oktober 1974 als gelöst. Der Vertrag betonte die Einbindung der DDR in die
sozialistische Staatengemeinschaft und die unwiderrufliche Freundschaft zur Sowjetunion.
Bis zum Oktober 1977 schloß die DDR weitere bilaterale Freundschaftsverträge mit Ungarn,
Polen, Bulgarien und der CSSR ab. Das Netz der Freundschaftsverträge im Ostblock
gestattete es der Sowjetunion, die Breschnew-Doktrin zu zementieren: Die Vertragspartner
hatten jeweils das Recht, zu intervenieren, wenn der Sozialismus in einem der
Vertragsländer geschützt werden mußte.
14.11.75
Spanisch-Sahara wird "unabhängig"
Spanien erklärt sich bereit, die Westsahara, seine letzte Kolonie in Afrika, aufzugeben.
Marokko und Mauretanien stehen bereit, die Beute unter sich aufzuteilen.
Dem Entschluß Madrids waren dreitägige, geheime Verhandlungen zwischen den
spanischen und marokkanischen Ministerpräsidenten, Carlos Arias Navarro und Ahmed
Osman, sowie dem mauretanischen Außenminister Hamdi Ould Mouknass vorangegangen.
Das Territorium wurde zwischen Marokko und Mauretanien im Verhältnis 2 zu 1 aufgeteilt.
Die über 200.000 Bewohner, fast ausschließlich Nomaden, wurden dazu nicht befragt.
Ähnlich wie Portugal, hatte sich Spanien lange geweigert, seine Kolonien aufzugeben. Die
Staatskrise in Spanien, ausgelöst durch die schwere Krankheit des Diktators Francisco
Franco, zwang die Kolonialmacht zum Einlenken. Seit 1956 hielt der Konflikt um die
Entkolonialisierung an. Marokkos König Hassan II. (l.) erhob vor allem aus wirtschaftlichen
Überlegungen Ansprüche auf das Land, da im Nordteil die großen Phosphatvorkommen
lagen. Mauretanien erhob in der Folge ebenfalls Gebietsansprüche, vor allem aus
Sicherheitsgründen. Am 6. November hatte sich Marokko darum bemüht, vollendete
Tatsachen zu schaffen. 20.000 Soldaten und 350.000 unbewaffnete Zivilisten besetzten
unter der Führung Ahmed Osmans grenznahes saharisches Gebiet. Der "Grüne Marsch"
156 VON 300
war medienwirksam aufgezogen worden. Die Zivilisten zogen sich kurz darauf zurück, doch
die Soldaten blieben, was zu schweren Protesten Mauretaniens führte. Nach dem
Abkommen nahm die saharische Freiheitsbewegung F-POLISARIO den Kampf für die
Unabhängigkeit auf.
15.11.75
Erster Gipfel zur Weltwirtschaft
Die Weltwirtschaft steht im Zeichen der Ölkrise und anhaltender Währungskrisen. Da
treffen sich völlig informell die führenden Staatsmänner der westlichen Welt, um auf Schloß
Rambouillet, 50 Kilometer außerhalb von Paris, tragfähige Lösungen für die Zukunft
auszuloten.
Bundeskanzler Helmut Schmidt und Frankreichs Staatspräsident Giscard d´Estaing hatten
die Initiative zu diesem ersten "Weltwirtschaftsgipfel" ergriffen. Nur ihre beiden Länder,
Japan, Großbritannien, Italien und die USA waren eingeladen. Die westlichen Demokratien
befanden sich in ihrer schwersten Krise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Das
Wirtschaftswachstum war nach der dramatischen Erhöhung der Energiepreise drastisch
zurückgegangen und eine neue Weltwährungsordnung hatte sich noch nicht etabliert.
US-Präsident Gerald Ford (u.l.), durch den Watergate-Skandal gerade erst ins Amt gelangt,
umschrieb die Gipfel-Idee so: "Wir müssen sicherstellen, daß die derzeitige
weltwirtschaftliche Situation nicht als Krise des demokratischen oder des kapitalistischen
Systems gewertet wird." Die sechs Regierungschefs rauften sich zusammen und erklärten
ihre Absicht, sich künftig stärker in allen wirtschaftspolitischen Fragen zu koordinieren. Das
erste Treffen in Rambouillet schien sich zu also bewähren. Schon im Jahr darauf wurde ein
ähnliches Meeting unter Einschluß Kanadas arrangiert: Der G-7-Club wurde zur jährlich
wiederkehrenden Institution.
22.11.75
König Juan Carlos übernimmt die Herrschaft
Mit der Proklamation von Juan Carlos I. zum König kehrt Spanien nach 44 Jahren Diktatur
zur Monarchie zurück. Zwei Tage zuvor war der seit 1939 an der Spitze des Staates
stehende Francisco Franco (u.l.) nach einmonatiger Krankheit verstorben.
Juan Carlos hatte bereits am 30. Oktober auf Wunsch Francos das Amt als Provisorischer
Staatschef angetreten. Er bestätigte Ministerpräsident Carlos Arias Navarro im Amt, der am
15. Dezember in einer Regierungserklärung umfassende Reformen ankündigte: Politische,
administrative und gewerkschaftliche Institutionen sollten fortschrittlich verändert,
bürgerlichen Freiheiten und Rechte ausgeweitet werden. Alle Bürger ein wurden
eingeladen, an der Politik des Landes teilzunehmen. Auf Landesebene sollten die
einzelnen Regionen institutionell anerkannt werden.
Im Ausland wurde Besorgnis über die Stabilität Spaniens laut. Juan Carlos, der als
unentschlossen und zögerlich galt, wurde aufgrund der angespannten Wirtschaftslage nicht
zugetraut, die Monarchie lange am Leben zu erhalten. Dennoch entwickelte sich Spanien
kontinuierlich zu einer modernen Demokratie. Im Sommer 1977 fanden die ersten freien
Wahlen seit 40 Jahren statt.
21.12.75
Geiselnahme auf OPEC-Konferenz
Als im Dezember 1975 die Ölminister der in der OPEC zusammengeschlossenen
ölexportierenden Staaten in Wien tagen, überfällt eine arabische Terrorgruppe mit dem
Namen "Arm der arabischen Revolution" die Konferenz.
Die Terrorgruppe nahm insgesamt 70 Personen als Geiseln, darunter elf der Ölminister.
Drei Menschen wurden von den Terroristen getötet. Die Terrorgruppe wollte mit ihrer Aktion
gegen die beginnende Entspannungspolitik zwischen Israel und den arabischen Staaten
nach dem Yom-Kippur Krieg im Jahre 1973 protestieren und verlangte die Ausstrahlung
ihrer Forderungen im Radio. Diese Forderung wurde erfüllt. Anschließend flogen die
Terroristen mit ihren Geiseln nach Algerien und Libyen, wo die Gefangenen freigelassen
157 VON 300
wurden. In Algerien erhielten die Terroristen Asyl. An dem Überfall in Wien war unter
anderem auch ein ehemaliges Mitglied der Rote-Armee-Fraktion beteiligt.
Die Geiselnahme war neben der Entführung der "Landshut" die wohl spektakulärste Aktion
palästinensischer Terroristen seit dem Massaker im Olympischen Dorf in München.
24.03.76
Junta übernimmt die Macht in Argentinien
Staatsstreich einer Militärjunta gegen die argentinische Staatspräsidentin María "Isabel"
Perón, die beim Versuch, außer Landes zu flüchten, von Soldaten auf dem Flugplatz von
Buenos Aires verhaftet und unter Hausarrest gestellt wird.
Am Abend zuvor hatten sich die Oberkommandierenden der drei Waffengattungen,
Generalleutnant Jorge Videla (l.) (Heer), Konteradmiral Emilio Massera (Marine) und
Brigadegeneral Orlando Agosti (Luftwaffe) zu dem Schritt entschlossen. Etwa 2.000
Peronisten wurden verhaftet, die kommunistischen Parteien verboten. Argentinien befand
sich seit dem Tod von Staatspräsident Juan Domingo Perón in einer schweren
innenpolitischen und wirtschaftliche Krise.
Fünf Tage nach dem Putsch wurde Jorge Videla als 38. Staatspräsident vereidigt. Er
erklärte, die Ordnung wiederherstellen zu wollen und die Wirtschaftskrise durch
pragmatische Schritte zu lösen. Die Abschaffung des Peronismus wurde angekündigt und
ausländische Investoren eingeladen. Unter den neuen Machthabern griff der staatliche
Terror auch auf gemäßigte Politiker und Gewerkschaften über. Die Zahl der politischen
Morde stieg auf etwa 100 täglich an.
06.05.76
Erdbeben in Norditalien zerstört 20 Orte
Nur vier Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in Guatemala wird die norditalienische
Region Friaul am 6. Mai 1976 durch heftige Erdstöße mit einer Stärke von 6,5 auf der
Richter-Skala erschüttert. Die Orte Gemona del Friuli (li.: die Kirche des Ortes), Osoppo,
San Daniele del Friuli und Venzone werden fast völlig zerstört, insgesamt 80.000 Menschen
werden obdachlos.
Nach unterschiedlichen Angaben fanden zwischen 1.000 und 2.000 Menschen den Tod.
Der entstandene Sachschaden wurde in der ohnehin nicht wohlhabenden Region auf etwa
20 Milliarden DM beziffert. Trotz sofort einsetzender internationaler Hilfsangebote kamen
die Bergungsarbeiten nur schleppend in Gang. Zusätzlich wurden sie durch Schaulustige,
sogenannte "Katastrophentouristen", behindert.
Die Region gilt neben China, Griechenland und der Türkei als eine der
erdbebengefährdetsten in Europa. Allein während der letzten 80 Jahre wurden dort etwa 30
Beben registriert.
02.07.76
Vietnam wird wiedervereinigt
Mit der offiziellen Wiedervereinigung im Juli 1976 ging die künstliche Staatstrennung
Vietnams nach 22 Jahren zu Ende. 1954 war das Land auf der Genfer Indochina-Konferenz
beim Ende des Indochinakrieges in das kommunistische Nordvietnam und das prowestliche
Südvietnam geteilt worden.
Im April 1975 war der Krieg in Vietnam zu Ende. Saigon hatte bedingungslos kapituliert, der
letzte pro-westliche Staatspräsident Duong Van Minh war gestürzt, die USA waren schon
1973 zum Abzug aus dem Land gezwungen worden. Das daraufhin in Saigon gebildete
"Revolutionäre Volkskomitee", war völlig vom Norden abhängig.
Im April 1976 fanden Wahlen für ein gesamtvietnamesisches Parlament statt: der Süden
erhielt 243 und der Norden 249 Sitze. Für den Süden kandidierten auch Ex-Offiziere des
Militärregimes, die wie etwa 200.000 weitere Südvietnamesen sogenannte
"Umerziehungskurse" absolviert hatten. Einige Mitglieder der politische Elite Südvietnams
waren hingerichtet worden. Im neuen Staat, der "Sozialistischen Republik Vietnam", blieben
jedoch die Südvietnamesen, 21 von 45 Millionen Einwohnern, aus führenden Positionen
ausgeschlossen. Sowohl der Staats-, als auch der Ministerpräsident, Ton Duc Thang und
158 VON 300
Pham Van Dong, waren Nordvietnamesen. Hauptstadt blieb Nordvietnams Kapitale Hanoi.
Saigon, das in Ho-Chi-Minh-Stadt umbenannt wurde, erhielt weit weniger Aufbauhilfe wie
andere Städte.
04.07.76
Israelisches Kommando befreit Geiseln
Ein israelisches Kommando befreit ein Zivilflugzeug, das von propalästinensischen
Terroristen nach Entebbe in Uganda entführt worden ist. Durch den nicht abgesprochenen
Militäreinsatz auf ugandischem Boden verletzt Israel jedoch die Souveränität Ugandas.
Am 27. Juni hatte eine vierköpfige Terroristengruppe unter dem Namen "Kommando Ché
Guevara" der "Volksfront für die Befreiung Palästinas" (PFLP) eine Linienmaschine der Air
France auf dem Flug von Paris nach Tel Aviv gekapert. Unter den 248 Passagieren
befanden sich 70 Israelis und 34 Juden anderer Nationalitäten. Die Geiselnehmer forderten
die Freilassung von 53 "Kampfgenossen", die in fünf Ländern inhaftiert waren. Das
Flugzeug landete in Entebbe, wo der ugandische Staatspräsident Idi Amin (li.) alles zur
Versorgung der Terroristen vorbereitet hatte.
Indes weigerten sich alle betroffenen Regierungen, den Forderungen der Terroristen
nachzukommen. Am 4. Juli startete das israelische Militär eine geheime Befreiungsaktion.
48 Fallschirmjäger und 100 Infanteristen stürmten den Flughafen. Bei den Feuergefechten
wurden drei Geiseln, alle noch anwesenden sieben Terroristen, 20 ugandische und ein
israelischer Soldat getötet und sieben ugandische Kampfflugzeuge am Boden zerstört. Idi
Amin ließ die getöteten Soldaten und Terroristen mit militärischen Ehren beisetzen, richtete
jedoch am 9. Juli dem israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin seine Glückwünsche
zur "erfolgreichen Aktion" aus.
10.07.76
UMWELT:
Umweltkatastrophe in Seveso
Der Kreis Seveso unweit von Mailand wird Opfer eines der schwersten Chemieunfälle des
Jahrhunderts. Durch Überhitzung war in einer Fabrik des Ortes Meda die hochgiftige
Substanz Tetrachlordibenzoparadioxin (TCCD) durch die Fabrikschornsteine in die Umwelt
entwichen.
Für die Bevölkerung war die ständige Umweltverschmutzung durch die Firma Icmesa, einer
Tochter des schweizer Hoffmann-La Roche-Konzerns, schon seit langem trauriger Alltag,
so daß der Vorfall bei der Herstellung von Trichlorphenol zunächst kein Aufsehen erregte.
Wenige Tage später starben in dem betroffenen Kreis Seveso zahlreiche Haustiere,
Pflanzen verdorrten binnen kürzester Zeit. Erst jetzt meldete die Firmenleitung den
Behörden den Vorfall. Aufgrund der nun auch massiv auftretenden Hauterkrankungen bei
Menschen ordnete die Regionalverwaltung die Evakuierung einer 115 Hektar großen
Fläche um die Fabrik an. Das gesamte Vieh in der Region wurde getötet, zahlreiche
Betriebe auf unbestimmte Zeit geschlossen. Ärzte wurden angewiesen, vorerst ihren
weiblichen Patienten von Schwangerschaften abzuraten und die Verwendung von
Verhütungsmitteln zu empfehlen. Aus Angst vor Mißbildungen der Embryonen entschlossen
sich viele Schwangere zur Abtreibung. Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen gegen
die schweizer und italienische Firmenleitung auf. Ihr wurde Fahrlässigkeit und Mißachtung
der Sicherheitsbestimmungen vorgeworfen. die Aktionäre der Icmesa richteten in der Folge
einen Hilfsfond für die Betroffenen ein. Die Entsorgung des kontaminierten Erdreiches hatte
jedoch ein Nachspiel.
Chemie- und Umweltkatastrophen
Mit steigendem Umweltbewußtsein immer größerer Bevölkerungskreise stieg auch die
Sensibilität für die Praktiken vieler Chemieproduzenten, die bei Herstellung und Entsorgung
ihrer Produkte oftmals unverantwortlichen Leichtsinn an den Tag legten. Die
159 VON 300
Bundesrepublik Deutschland erlebte in den 60er Jahren mit dem Contergan-Prozeß einen
ersten großen Skandal, als nach der Einnahme des Beruhigungsmittels Contergan über
2.600 Mütter schwer körperbehinderte Babies zur Welt brachten. Zumeist wiesen die Kinder
starke Verkrüppelungen der Gliedmaßen auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen den
Hersteller, stellte das Verfahren allerdings 1970 ohne Urteil ein. Der Gesetzgeber reagierte
mit drastischen Verschärfungen der Arzneimittel- und Medikamentengesetze.
Ab Mitte der 70er Jahre gerieten weltweit immer wieder Chemiekonzerne wegen
fahrlässigen und leichtfertigen Umgangs mit Sicherheitsbestimmungen und
Produktionspraktiken in die Schlagzeilen. 1976 mußte in der oberitalienischen Lombardei
ein Gebiet von 115 ha evakuiert, und hunderte von Tonnen verseuchten Erdreichs
abgetragen werden, nachdem aus dem Schornstein einer Tochterfirma des Schweizer
Konzerns Hoffmann-La Roche Dioxingas entwichen war und die Region Seveso verseucht
hatte. Noch Jahre später sorgten Schlampereien bei der Entsorgung des kontaminierten
Erdreichs immer wieder für Aufregung in der Öffentlichkeit.
Wegen deutlich geringerer Produktions- und Lohnkosten sowie einem fast vollständigen
Fehlen staatlicher Kontrolle der Sicherheits- und Produktionsbestimmungen verlagerten
viele Chemiekonzerne ihre Fabriken zunehmend in Länder der sogenannten "Dritten Welt".
Zu dem bisher folgenschwersten Chemieunfall kam es am 3. Dezember 1984 im indischen
Bhopal. Über 2.000 Menschen verloren ihr Leben, als hochgiftiges Gas aus einem
undichten Ventil einer Fabrik zur Pflanzenschutzmittelherstellung entwich. Viele Tausende
verloren ihr Augenlicht.
Besonders umstritten war seit Ende der 60er Jahre die zivile Nutzung von Kernenergie.
Nachdem bereits 1979 ein schwerer Störfall im U.S.-amerikanischen Atomkraftwerk
Harrisburg die Diskussion verschärft hatte aufflammen lassen, wurden 1986 die
schimmsten Befürchtungen der Atomkraftgegner Realität. Im ukrainischen Kernkraftwerk
Tschernobyl hatten sich in den frühen Morgenstunden des 26. Aprils zwei Explosionen
ereignet. Weite Teile der Umwelt wurden radioaktiv verseucht, die Strahlenbelastung betrug
etwa ein 40faches der Atombombenexplosion von Hiroshima. 28 Menschen starben
unmittelbar nach der Katastrophe, über 200 weitere Personen wurden akut verstrahlt. Die
langfristigen Wirkungen lassen sich bis heute noch nicht absehen. Mit genetisch bedingten
Schädigungen nachfolgender Generationen und einem Anstieg der Krebsrate ist zu
rechnen.
Die Katastrophen von Bhopal und Tschernobyl sorgten vor allem in den westeuropäischen
Ländern – allen voran der Bundesrepublik – für eine weitere Sensibilisierung der
Bevölkerung. Entsprechend groß war das Aufsehen, als im Oktober des selben Jahres
bekannt wurde, daß beim Baseler Chemiekonzern Ciba-Geigy 400 Liter des hochgiftigen
Herbizids Atrazin in die Kanalisation und anschließend in den Rhein gelangt waren. Nur
einen Tag später machte ein Großbrand in der gleichfalls in Basel liegenden Firma Sandoz
die jahrelangen internationalen Bemühungen um eine Verbesserung der Qualität des
Rheinwassers zunichte. Mit dem unkontrolliert abfließenden Löschwasser gelangten
hunderte Tonnen hochgiftiger Insekten- und Pflanzenvernichtungsmittel in den Rhein. Eine
giftige Wolke legte sich über die Stadt. Im Oberlauf des Flusses wurde fast alles Leben
vernichtet, auf einer Länge von dreihundert Kilometern war der Rhein schwer verseucht.
Der giftige Teppich zog langsam den Fluß hinunter und erreichte am 7. November
Nordrhein-Westfalen. Wie schon zuvor in Rheinland-Pfalz, wurden auch hier die
Rheinbrunnen geschlossen. Die definitive Regeneration des Flusses würde – nach
damaligen Schätzungen – etwa zehn Jahre dauern.
Der fahrlässige Umgang mit Chemikalien ging uneingedenk dieser Katastrophe weiter.
Allein in den nächsten fünf Wochen wurde in den Medien über fünf weitere – wenngleich
auch bei weitem nicht so schwere – Chemieunfälle am Rhein berichtet.
Die Meldungen über Chemie- und Umweltkatastrophen rissen auch während der folgenden
Jahre nicht ab. Ölpesten auf Land oder auf dem Wasser sorgen immer wieder für
Schlagzeilen, wie auch andere Unglücke, die durch Fahrlässigkeit oder Leichtsinn
ausgelöst wurden. Das Robbensterben in der Nordsee und der Algenteppich auf der Adria
160 VON 300
sind zwei Beispiele aus der jüngsten Zeit. 1999 führte ein Skandal um Dioxin in belgischen
Lebensmitteln zum Rücktritt der Regierung.
12.07.76
Überschwemmung verwüstet Colorado
Eine der schwersten Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte überschattet im Juli 1976
die Feiern zum 200. Geburtstag der USA. Mehrere Bundesstaaten werden von schweren
Unwettern heimgesucht.
Besonders hart betroffen war Colorado. Nachdem innerhalb von sechs Stunden mehr als
30 Zentimeter Niederschlag gefallen waren, schwollen der Colorado River und seine
Nebenflüsse blitzartig an und verwandelten sich in reißende Ströme. Schwere
Verwüstungen richteten die Wassermassen vor allem im Big Thompson Canyon an. 139
Menschen, darunter zahlreiche Urlauber, starben bei dieser Katastrophe.
Naturkatastrophen gehören seit langem zum amerikanischen Alltag und fordern alljährlich
Hunderte von Menschenleben. Während der Westen fast jedes Jahr Schauplatz von
Überschwemmungen und Tornados ist, werden die östlichen Staaten regelmäßig von
verheerenden Hurrikanes heimgesucht. Aus der traurigen Bilanz der Naturkatastrophen in
den USA sticht die Überschwemmung des Jahres 1976 jedoch wegen der ungewöhnlich
hohen Zahl von Opfern hervor.
27.07.76
Hunderttausende Tote nach Erdbeben in China
Das tragischste Erdbeben der Neuzeit verwüstet die nordchinesische Stadt Tangschan, 130
Kilometer südlich von Peking. Nach unterschiedlichen Angaben verloren infolge des
Erdbebens in der Volksrepublik China zwischen 200.000 und 750.000 Menschen ihr Leben.
In der Millionenstadt setzte das Erdbeben in den frühen Morgenstunden des 27. Juli mit
einer Stärke von 8,2 auf der Richter-Skala ein, dem ersten Beben folgte in der Nacht ein
weiteres mit einer Stärke von 7,9. Der Sachschaden wurde mit mehr als 75 Millionen DM
beziffert. Die Stadt wurde bei dem Beben vollkommen zerstört. Die Zerstörung war auch
deshalb so groß, weil Tangschan das Zentrum eines Kohleabbaugebietes war und durch
das Beben die unter der Stadt liegenden Gruben und Kanäle nachgaben und einstürzten.
Dadurch wurden große Teile der Stadt von der Erde verschlungen.
Das Land war bereits mehrfach durch Naturkatastrophen unvorstellbaren Ausmaßes
verwüstet worden. 1556 waren in Shensi nach ungesicherten Angaben sogar über 800.000
Menschen Opfer eines starken Bebens geworden.
09.09.76
Ende der Ära Mao
Mao Tse-tung ist tot - das Ende einer Ära. Der linke Flügel innerhalb der KP verliert nun
seine entscheidende Stütze.
Am 9. September 1976 starb in Peking der 82jährige Mao Tse-tung vermutlich an der
Parkinsonschen Krankheit. Offizielle Stellen schwiegen zur Todesursache. Bereits ab Juni
des Jahres hatte Mao aufgrund der Verschlechterung seines Gesundheitszustandes keine
ausländischen Staatsgäste mehr in Peking empfangen können. Die Leiche Maos wurde am
10.September in der Halle des Volkskongresses aufgebahrt. Die Trauerfeier fand am 18.
September in Peking statt. Ministerpräsident Hua Kuo-feng sprach dabei vor einer riesigen
Menschenmenge. Die Zahl der Teilnehmer an den Feierlichkeiten wird auf 1,5 Millionen
geschätzt.
Mit dem Tode Maos ging in der Volksrepublik China eine Ära zu Ende. Als Exponent des
linken Flügels der KP war er zur Leitfigur und zum Symbol des radikalen Wandels
geworden. Neben großen politischen Leistungen sind auf seinem Konto aber auch
Fehlentscheidungen katastrophalen Ausmaßes zu verbuchen, so der "Große Sprung nach
vorne" oder die Kulturrevolution.
161 VON 300
Der innerparteiliche Machtkampf um die Nachfolge Maos tobte bereits seit Jahren, ohne
daß eine Seite ihn bisher zu ihren Gunsten hätte entscheiden können. Mit dem Tode Maos
verlor die linke Fraktion der KP ihre entscheidende Stütze. In einer letzten Anstrengung
leiteten ihre Exponenten eine Pressekampagne gegen die "Revisionisten" in der KP ein und
forderten die Fortsetzung der Kulturrevolution.
13.11.76
Atomkraftgegner demonstrieren in Brokdorf
Am 13. November 1976 versuchen Tausende von Kernkraftgegnern, den Bauplatz für das
Atomkraftwerk in Brokdorf zu besetzen. Rund 25.000 Menschen, unter ihnen Pastoren im
Talar, ziehen an die Großbaustelle in der Wilster Marsch, um ihren Protest gegen die
Kernenergie zum Ausdruck zu bringen.
Die ursprünglich friedlich geplante Demonstration endete mit einer Schlacht zwischen
Polizei und Kernkraftgegnern. 14 Polizei-Hundertschaften gingen gegen 1.000 bis 3.000
vermummte und militante Demonstranten vor. Hubschrauber warfen Tränengaspatronen
auf gewalttätige wie auf friedliche Demonstranten. Mit Wasserwerfern versuchte die Polizei,
der Demonstration ein Ende zu setzen. Das Ergebnis waren 100 verletzte Demonstranten
und 81 verletzte Polizisten. Zeitungen machten am folgenden Tag mit Schlagzeilen wie
"Bürgerkrieg in der Wilster Marsch" auf.
Die Anti-Atomkraft-Bewegung etablierte sich Mitte der 70er Jahre und fand in der
Bevölkerung eine breite Zustimmung. Die heftige Auseinandersetzung um Brokdorf sorgte
zwar für Irritationen in der Öffentlichkeit und bei den Initiatoren der Protestkundgebung,
dennoch nahmen die Massenproteste gegen Atomkraftwerke in den folgenden Jahren noch
zu, in Brokdorf selbst, aber auch an anderen Standorten wie Kalkar, Grohnde oder
Gorleben.
14.12.76
Oetker-Sohn wird entführt
Spektakulärster Entführungsfall in der Geschichte der Bundesrepublik: der Sohn der Chefs
des Oetker-Konzerns, Richard Oetker, wird in Freising bei München Opfer eines minutiös
geplanten Verbrechens.
Hinweise auf einen terrorristischen Hintergrund erhärteten sich nicht. Die Entführer
verlangten ein Lösegeld von 21 Millionen Mark. Zwei Tage später begab sich der Bruder
des Entführten mit einem Koffer, der das Lösegeld enthielt, in die Münchener Innenstadt.
Dort wurde er vom Entführer zu einer Hauswand dirigiert, wo der Lösegeldkoffer unbemerkt
hinter einer Metalltür verschwand.
Fünf Stunden später wurde der Entführte gefunden. Er war brutal gequält und in einer nur
60x70x120 Zentimeter großen Kiste eingesperrt worden. Innerhalb der zwei Tage hatte er
sich schwerste Verletzungen und Folgeerkrankungen zugezogen. Der Entführer des
Oetker-Sohns hatte nichts von seinem Geld: Er wurde wenig später verhaftet und zu einer
lebenslangen Strafe verurteilt. Als er 1996 wieder in Freiheit war, waren die
Tausendmarkscheine, aus denen das Lösegeld bestand, ungültig geworden.
01.01.77
Bürgerrechtsgruppe "Charta 77" gegründet
In Prag sammelt sich eine Gruppe von Bürgerrechtlern, um gegen die fortdauernden
Menschenrechtsverletzungen durch die kommunistische Regierung zu protestieren. Sie
fordern in einer am 1. Januar 1977 veröffentlichten "Charta 77" bürgerliche Freiheiten und
politische Rechte.
Die 257 Unterzeichner beriefen sich dabei auf die UNO-Menschenrechtsdeklaration und die
KSZE-Schlußakte von Helsinki. Dieses Manifest gab der Gruppe auch den Namen, unter
dem sie später weltberühmt werden sollte.
Zu den Gründern der "Charta 77" gehörten der Dramatiker Vaclav Havel, der Philosoph Jan
Patocka, der Schriftsteller Pavel Kohout und Jiri Hajek, ehemaliger Außenminister zur Zeit
des Prager Frühlings. Die Gruppe verstand sich nicht als politische Partei, sondern als
162 VON 300
offenes Forum all derjenigen, die sich für Menschenrechte einsetzen wollten. Ihre Absicht
war es, "einen konstruktiven Dialog mit der politischen und staatlichen Macht" zu führen und
Fälle von Menschenrechtsverletzung an die Öffentlichkeit zu bringen.
Die tschechoslowakischen Behörden verhafteten sofort nach Erscheinen der "Charta 77"
die Hauptinitiatoren. Der bereits kränkliche Jan Patocka wurde einem elfstündigen Verhör
unterzogen und erlag wenig später einem Schlaganfall. Die übrigen Verhafteten wurden
unter strengen Auflagen aus der Haft entlassen.
Trotz des Mutes und des unerschrockenen Einsatzes der Aktivisten entwickelte sich die
"Charta 77" nicht zu einer Massenbewegung, wie dies in einem vergleichbaren Fall in Polen
geschah.
27.03.77
Jumbo-Jets stoßen bei Start zusammen
Das bislang schwerste Unglück der Luftfahrtgeschichte ereignet sich im März 1977 auf der
Ferieninsel Teneriffa. Beim Zusammenstoß zweier vollbesetzter Maschinen sterben 575
Menschen.
Innenpolitische Turbulenzen der jungen spanischen Demokratie hatten das Unglück
zumindest mitverursacht. Der Flughafen von Los Rodeos war seit einigen Tagen stark
überlastet, da wegen Bombendrohungen spanischer Terroristen auf der Nachbarinsel Gran
Canaria etliche der dort vorgesehenen Starts und Landungen auf Teneriffa abgewickelt
wurden.
Eine vollbesetzte Boeing 747 der holländischen Fluggesellschaft KLM war ohne
Genehmigung des Towers im dichten Nebel auf die Startbahn gerollt und dort mit einem
PanAm-Jumbo kollidiert, der sich gerade im Startvorgang befand. Nur 70 Passagiere
konnten mit zum Teil erheblichen Verletzungen gerettet werden. (Li.: Spurensuche in den
Trümmern)
Drei Jahre nachdem erstmals ein Jumbo-Jet durch einen Absturz in die Schlagzeilen
geraten war, bedeutete die Katastrophe von Teneriffa einen weiteren Rückschlag für den
Flugzeughersteller Boeing, wiewohl nachweislich kein technisches, sondern menschliches
Versagen das Unglück verursacht hatte.
07.04.77
Generalbundesanwalt Buback ermordet
Auftakt einer bislang beispiellosen Serie von Mordanschlägen der RAF ist die Ermordung
des Generalbundesanwalts Siegfried Buback (u.l.). Buback wird zusammen mit zwei
Begleitern auf der Fahrt in sein Büro an einer roten Ampel erschossen.
Wenig später bekannte sich ein "Kommando Ulrike Meinhof – Rote Armee Fraktion" benannt nach der im letzten Jahr durch Selbstmord umgekommenen Topterroristin - zu
diesem Anschlag; die Terroristen deklarierten ihn als "Hinrichtung". Die Polizei konnte zwar
Anfang Mai zwei des Mordes an Buback verdächtigte Terroristen verhaften und die Logistik
der RAF in der Schweiz und in Teilen der Bundesrepublik aufdecken, doch unterbrach das
die Serie der Attentate nicht.
Am 30. Juli wurde Jürgen Ponto, Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank, bei einem
Entführungsversuch erschossen. Am 5. September wurde Arbeitgeberpräsident Hans
Martin Schleyer entführt und am 19. Oktober nach der gewalttätigen Beendigung der
Flugzeugentführung in Mogadischu ermordet. Nach dem Selbstmord der drei Terroristen
Baader, Ensslin und Raspe ging die Zahl der Anschläge in den Jahren 1978 und 1979 zwar
leicht zurück, in den 80er Jahren brach jedoch eine neue Welle der Gewalt aus.
15.06.77
Erste freie Wahlen in Spanien
Die ersten freien Wahlen in Spanien nach 41 Jahren Diktatur bestätigen die
"Demokratische Zentrumsunion" des amtierenden Regierungschefs Adolfo Suárez
Gonzalez.
163 VON 300
Gonzalez’ Parteienbündnis aus christlichen, liberalen und sozialdemokratischen Parteien
erhielt fast 34 Prozent der Stimmen, während die Sozialisten knapp 29 Prozent auf sich
vereinigen konnten. Die erst im April zugelassene KP erhielt 9,2 Prozent, während sich acht
Prozent der Wähler für die konservative Volksallianz entschieden.
Die Neuwahlen konnten durchgeführt werden, nachdem im November 1975 der spanische
König Juan Carlos (l.) die Herrschaft übernommen hatte. Unter den von ihm eingesetzten
provisorischen Regierungen Suárez und Carrillo war Spanien schnell zu einer modernen
demokratischen Gesellschaft umgestaltet worden. Mit den demokratischen Wahlen hatte
sich als letztes europäisches Land nun auch Spanien endgültig vom dunklen Schatten der
faschistischen Diktatur befreit und näherte sich kontinuierlich den westeuropäischen
Demokratien an. Deutlich sichtbare Zeichen waren neben der Einführung des aktiven und
passiven Frauenwahlrechts auch der Beitritt des Landes zur NATO 1982 und EG 1986.
Zwar versuchten während der nächsten Jahre neofranquistische Gruppen durch
Putschversuche zur Diktatur zurückzukehren, das Rad der Geschichte ließ sich jedoch nicht
zurückdrehen. Die erste und wichtigste Aufgabe des neugewählten Parlaments war die
Ausarbeitung einer neuen Verfassung, die am 27. Dezember 1978 in Kraft trat.
19.10.77
Terror im Wohlfahrtsstaat
Mit der Entführung und Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer
erreicht der Terror der "Rote Armee Fraktion" seinen Höhepunkt.
Für die Regierung wurde der "Deutsche Herbst" zur Bewährungsprobe. Bonn blieb
unnachgiebig und unerpressbar - und zahlte einen hohen Preis. Doch auch die RAF erlitt
einen herben Rückschlag: Nach den Selbstmorden von Stammheim verlor die Organisation
erheblich an innerer Struktur und auch an Rückhalt bei ihren Sympathisanten. Was in den
nächsten Jahren folgte, war wütender, blinder Terror.
Schleyer ermordet
Hanns Martin Schleyer ist tot: Nach sechs Wochen quälender Ungewißheit wird der
Arbeitgeberpräsident im französischen Mulhouse im Kofferraum eines grünen Audi
100 tot aufgefunden.
Vorausgegangen waren eineinhalb Monate voller Hoffen und Bangen, daß der
Entführte doch noch freikommen würde. Ein "Kommando Siegfried Hauser" der "RAF"
hatte die Freilassung von elf inhaftierten RAF-Mitgliedern und ein Lösegeld in Höhe
von etwa 35 Millionen Mark gefordert. Die anfangs seitens der Behörden praktizierte
Verschleppungstaktik wurde aufgegeben, als arabische Verbündete der Terroristen
die Lufthansa-Maschine "Landshut" entführten.
Die Angehörigen Schleyers versuchten alles, um die Freilassung des Entführten zu
ermöglichenen. Sein Sohn Hanns Eberhard Schleyer hatte sich als Geldbote
angeboten. Nach der Flugzeugentführung versuchte er eine eventuelle Befreiung der
Geiseln zu stoppen, indem er eine Klage am Bundesverfassungsgericht einreichte,
die jedoch abgewiesen wurde.
Als in der Nacht vom 18. Oktober die Luftpiraten in Mogadischu überwältigt wurden,
sanken die Hoffnungen, Hanns Martin Schleyer lebend wiederzusehen. Am
Nachmittag des 19. Oktober bekam die Deutsche Presseagentur in Stuttgart von einer
Frau den Hinweis auf den Standort des Wagens. Um 21.11 Uhr fanden die Fahnder
den Wagen mit der Leiche des Entführten.
Chronik der Studentenproteste in Deutschland
7. Januar 1966
Demonstrationen und Proteste gegen den Vietnamkrieg und die Bundesregierung, die
erklärt hat, daß sie den Krieg der Amerikaner in Vietnam unterstützen wird
22. Juni 1966
164 VON 300
Sitzstreik von 3.000 Berliner Studenten gegen das Verbot, Universitätsräume nicht mehr für
politische Versammlungen benutzten zu dürfen sowie für mehr Mitbestimmung und eine
Studienreform
28. November 1966
Protestaktion von über 1.200 Studenten gegen die Beteiligung der SPD an einer "Großen
Koalition"
1. Dezember 1966
Nach der Bildung der "Großen Koalition" aus CDU/CSU und SPD unter dem neuen
Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger gründet sich die Außerparlamentarische Opposition
(APO)
27. Mai 1967
Beginn der Proteste gegen den Deutschlandbesuch des Schah von Persiens Reza Pahlawi
2. Juni 1967
Bei den Studentenprotesten gegen den Schah wird der Berliner Germanistikstudent Benno
Ohnesorg von einem Polizisten erschossen; Auftakt zur Radikalisierung der
Studentenbewegung
9. November 1967
Nach dem Beschluß der sogenannten Notstandverfassung finden in Bonn erste öffentliche
Hearings statt
18. Februar 1968
Demonstration von 12.000 Studenten in Berlin gegen den amerikanischen Militäreinsatz in
Vietnam
3. April 1968
Brandanschlag auf ein Frankfurter Kaufhaus aus Reihen der sich radikalisierenden
Aktivisten, unter anderen Andreas Baader und Gudrun Ensslin, soll gegen die politischen
Verhältnisse in Deutschland protestieren
11. April 1968
Rudi Dutschke, der Vorsitzende des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS)
wird bei einem Attentat schwer verletzt; in ganz Deutschland kommt es zu Demonstrationen
und blutigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei
12. April 1968
Heftige Ausschreitungen in mehreren deutschen Städten als über 10.000 Menschen gegen
die Machtstellung der Springer-Presse protestieren, die wegen ihrer hetzerischer
Berichterstattung für das Attentat auf Dutschke verantwortlich gemacht wird
15. April 1968
Solidaritätserklärung prominenter Professoren und Schriftsteller mit den Studenten und der
APO
11. Mai 1968
Sternmarsch nach Bonn von etwa 30.000 Demonstranten gegen die Notstandsgesetze, in
denen sie eine Bedrohung der demokratischen Grundrechte sehen; Großdemonstrationen
in Bonn und Dortmund
30. Mai 1968
Verkündung der Notstandsgesetze durch den Bundestag
165 VON 300
Treuhand-Chef von der RAF ermordet
Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Treuhandanstalt, Detlev Karsten Rohwedder (SPD),
wurde am 1. April 1991 im Arbeitszimmer seines Düsseldorfer Privathauses erschossen. Zu
dem Attentat, bei dem auch seine Frau verletzt wurde, bekannte sich die “Rote-ArmeeFraktion” (RAF), die Fahndung nach den Tätern verlief jedoch ergebnislos.
Rohwedder, der am 20. August 1990 zum Präsidenten der Treuhand berufen worden war,
war in der letzten Zeit vor dem Attentat immer wieder in die Kritik geraten, weil sein
Sanierungskurs vielen zu hart erschien. Ihm wurde vorgeworfen, daß soziale Aspekte bei
der Arbeit der Treuhand zu wenig berücksichtigt und Projekte nur schleppend bearbeitet
würden, so daß Tausende von Arbeitsplätzen verloren gingen. Bundespräsident Richard
von Weizsäcker würdigte den Treuhandchef während des Staatsaktes in Berlin aber als
leidenschaftlichen Wegbereiter der deutschen Einheit, der als Treuhändler das
wirtschaftliche Desaster der DDR-Firmen zu regeln hatte.
Am 13. April wurde Birgit Breuel, bisherige Vizepräsidentin, zur Nachfolgerin Rohwedders
berufen. Die 53jährige CDU-Politikerin, die bis 1990 als Finanzministerin in Niedersachsen
tätig gewesen war, bekräftigte grundsätzlich das angewandte Konzept. Entgegen den
Hoffnungen von Treuhandkritikern änderten sich so die Kriterien der Treuhandarbeit nicht.
Die Forderung nach einer stärkeren Berücksichtigung sozialer Aspekte wurde weiterhin
aufrechterhalten.
29.01.78
Sowjetischer Satellit zerschellt über Kanada
Im Januar 1978 kommt der sowjetische Spionagesatellit Kosmos von seiner Umlaufbahn ab
und stürzt auf die Erde. Wenig später entdeckt ein Forscherteam Überreste des Satelliten,
die sich bei Walden's Grove in die nordkanadische Eiswüste gebrannt hatten.
Der Satellit war am 18. September 1977 in eine Erdumlaufbahn geschossen worden, um
Truppenbewegungen zu beobachten. Der mit Atomkraft angetriebene Satellit benötigte
etwa 100 Minuten, um die Erde einmal zu umrunden. Unter seiner Flugbahn lagen unter
anderem Spanien, Tunesien, Madagaskar, Kalifornien, Neuseeland und Zentralkanada.
Es war reiner Zufall, daß die Antriebseinheit des Satellits sowie weitere Trümmer nicht über
einem der dichtbesiedelten Punkte seiner Umlaufbahn vom Himmel stürzten, sondern auf
die nordkanadische Eiswüste. Ebenso war es Zufall, daß das radioaktive Material
wahrscheinlich schon beim Eintritt in die oberen Schichten der Erdatmosphäre verbrannte.
09.05.78
166 VON 300
Aldo Moro wird ermordet
In der italienischen Hauptstadt Rom wird die Leiche des ehemaligen Ministerpräsidenten
und Chef der "Democrazia Christiana", Aldo Moro, im Kofferraum eines Wagens gefunden.
Der 62jährige ist am 16. März von Terroristen der Roten Brigaden entführt worden und
konnte trotz fieberhafter Ermittlungen der Polizei nicht befreit werden.
Die "Brigate Rosse", die schon in der Vergangenheit mehrfach Entführungen und politische
Morde begangen hatten, trieben ein grausames Katz-und-Maus-Spiel mit den
Polizeibehörden. Etwa 50.000 Beamte waren an der Suche nach dem Entführten beteiligt.
Nachdem zuvor in einem Schreiben der Entführte als "zum Tode verurteilt" bezeichnet
wurde, hieß es am 18. April, Moro sei "durch Selbstmord hingerichtet" worden, seine Leiche
liege im einem See. Zwei Tage später sandten die Entführer ein Foto als neuen
Lebensbeweis und stellten jetzt erstmals Forderungen. Unter anderem forderten sie die
Freilassung "kommunistischer" Gefangener, darunter auch den angeklagten "BrigateRosse"-Führer Renato Curcio.
Trotz dringender Appelle des Entführten und seiner Familie ließen sich die Behörden auf
keinerlei Zugeständnisse an die Entführer ein. Daraufhin ermordeten die Terroristen ihr
Opfer.
11.07.78
Explosion verwüstet Campingplatz
Der direkt neben einer Nationalstraße gelegene Campingplatz Los Alfaques an der
spanischen Costa Blanca wird mitten in der Urlaubszeit durch eine Feuerwalze völlig
zerstört. Ursache: ein mit Propylengas beladener Tankzug.
Der Tankzug war von der Nationalstraße abgekommen, wobei der Tank zerstört worden
war. Dann prallte der Tankzug auf die Begrenzungsmauer des Campingplatzes. Das
Propylengas explodierte und entlud eine alles verschlingende Feuerwalze über den
Campingplatz, die 180 Menschen das Leben kostete. Weitere 600 Menschen überlebten
mit zum Teil schweren Brandverletzungen. Im Vorfeld des Unglücks hatte man immer
wieder darauf hingewiesen, daß ein solcher Unfall unvermeidbar sei, wenn nicht
Sicherungsmaßnahmen getroffen würden, die den Campingplatz von der Nationalstraße
abtrennten.
Eine erneute Diskussion um die Sicherheit von Campingplätzen kam auch 1996 wieder auf,
als eine Schlammlawine 71 Camping-Urlauber in den Tod riß. Auch hier hatten Experten
vor dem Standplatz gewarnt.
17.09.78
Frieden im Nahen Osten?
Nach drei Jahrzehnten anhaltender Krisen und Kriege kommt es zu einer Entspannung im
Nahen Osten. Ägyptens Präsident Sadat sucht den Dialog mit Israel und den Anschluß an
den Westen.
Höhepunkt des Kurswechsels wurde der Gipfel von Camp David. Israel zog sich nun
endgültig vom Sinai zurück. Ägypten bezahlte allerdings mit dem Ausschluß aus der
arabischen Liga, Sadat mit dem Leben. Der Frieden in der Region blieb jedoch auch
während der nächsten Jahrzehnte brüchig.
Gipfel von Camp David
Hoffnung auf Frieden in Nahost: Auf Einladung des amerikanischen Präsidenten
Jimmy Carter treffen der israelische Ministerpräsident Menachem Begin und Ägyptens
Präsident Awar as-Sadat zu Verhandlungen in Camp David zusammen.
Damit wurden die ägyptisch-israelischen Gespräche fortgesetzt, die durch den
Jerusalem-Besuch von Präsident Awar as-Sadat im November 1977 in Gang
gekommen waren. In schwierigen Verhandlungen einigten sich Carter, Sadat und
Begin auf zwei Rahmenabkommen für eine Nahost-Friedenslösung. Das erste
Abkommen über eine allgemeine Nahost-Friedensregelung sah den Rückzug der
israelischen Armee aus dem 1967 besetzten Westjordanland und dem Gaza-Streifen
167 VON 300
vor, sowie palästinensische Selbstverwaltung und die endgültige Regelung der
Palästinenserfrage nach fünf Jahren. Die Verhandlungen sollten allen am Konflikt
beteiligten arabischen Staaten und Vertretern der Palästinenser offenstehen. Das
zweite Abkommen sah vor, daß ein israelisch-ägyptischer Friedensvertrag innerhalb
von drei Monaten unterzeichnet werden sollte. Der Friedensvertrag kam schließlich im
März 1979 zustande.
16.10.78
Drei Päpste in einem Jahr
Am 16. Oktober 1978 wurde im Vatikan der ehemalige Erzbischof von Krakau, Karol
Wojtila, zum neuen Papst Johannes Paul II. gewählt. Als Reminiszenz an seinen nach nur
33tägiger Amtszeit verstorbenen Vorgänger Johannes Paul I., wählte der neue Papst
denselben Namen. Im selben Jahr war bereits Papst Paul VI. gestorben.
Johannes Paul II. war der erste nichtitalienische Papst seit über 450 Jahren. In
Kirchenfragen steuerte er einen deutlich restaurativen Kurs. Im Zeitalter von Emanzipation
und weltweit verbreitetem Aids sorgte er durch seine unnachgiebige Haltung in Fragen wie
Scheidungsrecht, Zölibat, Empfängnisverhütung oder Zulassung von Frauen zum
Priesteramt für zunehmendes Unverständnis und Kritik auch aus den Reihen der
Katholiken. Die Folge war eine drastische Zunahme der Kirchenaustritte. Durch theologisch
restaurative Praktiken, wie z.B. der Marienverehrung, versuchte der Papst, die Gläubigen
wieder stärker unter den Einfluß des kirchlichen Dogmas zu bringen. Besondere Kritik
erregten auch die als perfekte Massenveranstaltungen organisierten Auftritte des Papstes
in Fußballstadien und anderen Großraumarenen während seiner zahlreichen Reisen vor
allem in den Ländern der "Dritten Welt". Den gerade hier weitverbreiteten Problemen Aids
und Überbevölkerung hielt der Papst seine dogmatischen Überzeugungen von der
Verwerflichkeit jedweder Empfängnisverhütung entgegen und predigte sexuelle
Enthaltsamkeit und Rückkehr zu "katholischer Tugend". Der Papst wurde mehrfach das Ziel
von Attentaten.
28.12.78
Schneekatastrophe sucht Norddeutschland heim
Schneekatastrophe in Deutschlands Norden. Stundenlange Schneefälle und heftige Stürme
verwandeln die Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen in regelrechte
Schneewüsten.
Über 100 Gemeinden wurden von der Außenwelt abgeschnitten, viele davon auch von der
Stromversorgung. Fahrzeuge und selbst Züge der Bundesbahn blieben in den
Schneemassen stecken und mußten mühsam freigeschaufelt werden.
Weil die norddeutschen Gemeinden auf eine solche Schneekatastrophe nicht eingerichtet
waren, standen zuwenig Schneefräsen zur Verfügung. Viele der eingeschlossenen
Einwohner mußten solange von Panzern der Bundeswehr versorgt werden, bis aus Bayern
Fräsen herangeschafft werden konnten. Auch als Krankentransporter wurden die Panzer
eingesetzt. Zu Silvester 1978 sanken die Temperaturen in ganz Deutschland auf minus 22
Grad Celsius.
Schon in den Jahren zuvor waren Mitteleuropa und Deutschland waren mehrfach
Schauplatz ungewöhnlich extremer Wetterbedingungen geworden.
07.01.79
Killing Fields
Mit der Einnahme der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh durch vietnamesische
Truppen endet die Terrorherrschaft Pol Pots. Das Land gleicht nach seiner fast vierjährigen
Tyrannei einem Inferno.
Nach dem Abzug der Amerikaner aus Indochina hatten die "Roten Khmer" 1975 die Macht
an sich gerissen: Pots Visionen eines "Steinzeit-Kommunismus" kosteten über eine Million
Menschen das Leben und zerrissen das Land über Jahrzehnte.
168 VON 300
Vietnamesen nehmen Phnom Penh ein
Das kommunistische Vietnam beendet durch einen Blitzkrieg die fast vierjährige
Tyrannei des Pol Pot-Regimes. Der Tyrann zieht sich mit einigen Getreuen in den
Dschungel zurück.
Nach mehrmonatigen Grenzgefechten waren am 25. Dezember 1978 rund 100.000
vietnamesische Soldaten zusammen mit der 20.000 Mann starken
"Kambodschanischen Revolutionsarmee", die zuvor in Vietnam ausgebildet worden
war, in vier Keilen in Kambodscha einmarschiert. Durch die Überlegenheit der Panzerund Luftstreitkräfte schlug Vietnam die Regierungstruppen der Roten Khmer und
nahm die Hauptstadt Phnom Penh ein.
Pol Pot und die Führungsclique zogen sich ins Gebirgsmassiv von Phnom Malai im
Südwesten zurück und organisierten von dort aus den Guerillakampf. In Phnom Penh
wurde vier Tage nach der Eroberung die "Volksrepublik Kambodscha" ausgerufen.
Die Regierung übernahm der vietnamfreundliche Heng Samrin (l.), ein desertierter
Offizier der geschlagenen Roten Khmer. Erst nach und nach kam das Ausmaß der
Schreckensherrschaft Pol Pots ans Licht. Im ganzen Land wurden Massengräber
gefunden. Die Städte waren entvölkert worden.
Auf westlicher Seite hielt man dennoch an Pol Pot fest. US-Präsident Jimmy Carter
verurteilte den Einmarsch der Vietnamesen als ungerechtfertigte Invasion. Besorgnis
erregte, daß Vietnam als neue Regionalmacht entstehen könnte, denn auch in Laos
übte Vietnams Staatspräsident Ton Duc Thang großen Einfluß aus. In der UNO blieb
Pol Pot das anerkannte Staatsoberhaupt von Kambodscha. Der sowjetische
Staatschef Leonid Breschnew und die Warschauer Pakt-Staaten erkannten dagegen
die Regierung Samrins schnell an.
16.01.79
Islamische Revolution
Der seit 1941 regierende Schah Reza Pahlawi flieht im Januar 1979 aus dem Iran und
ermöglicht damit dem 77jährigen islamischen Geistlichen Ayatollah Khomeini die Rückkehr
aus seinem Pariser Exil.
Das Land wurde radikal nach dem Muster eines "Gottesstaates" umgebaut. Im November
mußte Amerika eine tiefe Demütigung hinnehmen: Radikale Studenten besetzten die USBotschaft in Teheran und nahmen etwa 70 Geiseln. Ein Versuch zur Befreiung der Geiseln
scheiterte kläglich.
Khomeini übernimmt die Macht im Iran
Der seit 1941 regierende Schah Reza Pahlawi verläßt am 16. Januar 1979 den Iran
und ermöglicht damit dem 77jährigen islamischen Geistlichen Ayatollah Ruhollah
Khomeini die Rückkehr aus seinem 15jährigen Exil.
Am 1. April 1979 proklamierte Khomeini die Islamische Republik Iran und ließ sie
durch eine Volksabstimmung bestätigen. Dem Schah war es nicht gelungen, den
Widerstand der Demonstranten und Streikenden des Jahres 1978 zu brechen, obwohl
er mehrfach das Kriegsrecht verhängt und eine Militärregierung eingesetzt hatte. Das
militärische Oberkommando erklärte im Februar 1979 die Neutralität der Armee. Viele
Soldaten hatten schon vorher Befehle nicht mehr ausgeführt. Der noch am 1. Januar
1979 von Pahlawi eingesetzte Premier Bachtiar trat am 11. Februar zurück. Die neue
Regierung bildete der von Khomeini ernannte Mehdi Basargan.
Bis August 1979 wurden hunderte Repräsentanten des Schah-Regimes und
Mitarbeiter des Geheimdienstes nach Schnellverfahren hingerichtet. Alle Spuren der
Verwestlichung sollten aus dem öffentlichen Leben verschwinden, Alkohol und
westliche Filme wurden verboten. Für Frauen wurde die traditionelle islamische
Verschleierung vorgeschrieben. Wirtschaftlich gab es große Probleme, besonders
weil Familienmitglieder und Anhänger des Schahs einen guten Teil des
Volksvermögens ins Ausland gebracht hatten. Außenpolitisch spielte die Ablehnung
der USA, die den Schah unterstützt hatte, eine immer größere Rolle. Die
169 VON 300
diplomatischen Beziehungen zu Israel und Südafrika wurden abgebrochen. Im
Februar 1979 konnte PLO-Chef Yassir Arafat eine Vertretung in Teheran eröffnen.
Der iranische Schah geht ins Exil
Nach monatelangen Unruhen muß Schah Reza Pahlawi Anfang 1979 den Iran
verlassen. Der aus 15jährigen Exil zurückgekehrte Ayatollah Khomeini übernimmt die
Regierung und beginnt mit der Errichtung eines Islamischen Gottesstaates.
Bis August wurden hunderte Repräsentanten des Schah-Regimes und Mitarbeiter des
Geheimdienstes nach Schnellverfahren hingerichtet. Alle Spuren der Verwestlichung
sollten verschwinden, Alkohol und westliche Filme wurden verboten. Für Frauen
wurde die traditionelle islamische Verschleierung vorgeschrieben. Wirtschaftlich
drohte ein Desaster, da Anhänger des Schahs einen großen Teil des Volksvermögens
ins Ausland gebracht hatten. Außenpolitisch spitzte sich Lage die Ablehnung der
USA, die den Schah unterstützt hatte, eine immer größere Rolle. Im Februar 1979
konnte PLO-Chef Yassir Arafat eine Vertretung in Teheran eröffnen.
Trotz größter Brutalität und Verhängung des Kriegsrechts war es dem Schah nicht
gelungen, den Widerstand der Demonstranten und Streikenden des Jahres 1978 zu
brechen. Die Armee hatte sich im Februar neutral erklärt, viele Soldaten hatten schon
vorher Befehle nicht mehr ausgeführt.
13.03.79
Europäisches Währungssystem tritt in Kraft
Die Länder der Europäischen Gemeinschaft setzen dem freien "Floaten" ihrer Währungen
das Europäische Währungssystem (EWS) entgegen. Damit wird eine Entwicklung in Gang
gesetzt, die zu einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion führen soll.
Der sogenannte ECU (European Currency Unit) sollte als Grundlage zur Verwirklichung der
wirtschaftlichen und politischen Einigung dienen und einen Wert von etwa zwei DM haben.
In fernerer Zukunft soll er als alleiniges europäisches Zahlungsmittel die vielen
unterschiedlichen bislang geltenden Währungen ersetzen.
Bis zur Einführung des ECUs sollte das EWS die gegenseitigen Wechselkurse der
europäischen Währungen auf der Basis sogenannter Leitkurse regeln. Bei erheblicher
Abweichung vom Leitkurs waren die europäischen Banken zur Intervention verpflichtet, d.
h. sie mußten durch An- oder Verkäufe die Schwankungen im Währungssystem
ausgleichen, oder wenn dies nicht möglich war, die Leitkurse neu bestimmen. Heftigen
Widerspruch gegen das EWS leistete vor allem Großbritannien, dessen Bevölkerung dem
europäischen Einigungsprozeß große Skepsis entgegenbrachte. Nach einigen Jahren
weitgehender Stabilität der Kurse, führte die anhaltende Stärke der deutschen Mark und die
Schwäche des britischen Pfundes, der italienischen Lira und des griechischen Drachmen
1992 zum vorübergehenden Austritt der drei betroffenen Länder aus dem
Währungssystem.
28.03.79
Atomunfall in Harrisburg
Atomunfall im Kernkraftwerk "Three Mile Island" bei Harrisburg/Pennsylvania. Ein GAU
("Größter Anzunehmender Unfall") läßt sich nur um Haaresbreite verhindern.
Aufgrund menschlichen und technischen Versagens fiel im Kraftwerk zunächst das
Kühlsystem aus. Die Brennstäbe wurden beschädigt und eine leicht radioaktive Wolke
entwich. Als dann das Bedienungspersonal auch noch das Ersatzsystem ausschaltete,
bestand völlig unbemerkt Explosionsgefahr. Erst zwei Tage später wurde die Bevölkerung,
etwa zwei Millionen Menschen im Umkreis von etwa 80 Kilometer gewarnt, Schwangere und
Kinder evakuiert. Die Behörden schlossen in öffentlichen Verlautbarungen eine generelle
Gefährdung aus, obwohl erst eine Woche nach dem Unfall die herbeigerufenen Experten
Entwarnung gaben. Dennoch kam es zur Massenflucht aus der Region. Die US-Regierung
ließ nach dem Unfall eine Studie zur Beruhigung der Bevölkerung veröffentlichen, nach der
das gestiegene Krebsrisiko nur bei 0,003 Prozent läge. Der Abfluß von 1,5 Mio. Liter
170 VON 300
radioaktiv-verseuchtem Wasser in den nahe gelegenen Susquehanna-Fluß wurde
verschwiegen.
Trotz Beruhigungskampagnen der US-Regierung Carter (l.) gewann die AntiAtomkraftbewegung an Zulauf. Überall in den USA kam es in der Folge zu
Protestkundgebungen gegen die zivile und militärische Nutzung der Atomkraft. Die
Atomenergiebehörde (NRC) verhängte wegen schwerer Sicherheitsmängel umgehend
einen Baustopp weiterer fünf Kraftwerke desselben Typs. Unter Carter war die Atomkraft
besonders gefördert worden, um der Energiekrise Herr zu werden.
Reaktorunfälle
Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 hatten der
Weltöffentlichkeit die Auswirkungen von Radioaktivität vor Augen geführt. Trotz der
bekannten Risiken setzten jedoch seit den 60er Jahren immer mehr Regierungen vor dem
Hintergrund der zur Neige gehenden fossilen Brennstoffe zur Energiegewinnung auf die
zivile Nutzung der Atomenergie. Die Risiken für Mensch und Umwelt seien, ihrer
Argumentation zufolge, sehr gering bzw. nicht vorhanden. Diese bis heute immer wieder
hartnäckig vertretene These, wird durch eine Anzahl von Unfällen in Kernkraftwerken
widerlegt:
1948: Eine Wolke radioaktiven Jods 131 entweicht im Atom-Versuchszentrum Hanford,
Washington (USA)
1952/53: Mehrfach werden in der englischen Wiederaufbereitungsanlage Windscale
(Sellafield) größere Mengen radioaktiven Plutoniums ins Meer geleitet
1957: Etwa 40 Menschen sterben bis 1982 an den Folgen der Verseuchung einer 500
Quadratkilometer großen Fläche durch einen Schwelbrand in der englischen
Wiederaufbereitungsanlage Windscale
1957/58: Im Ural werden nach einer Explosion in einem Zwischenlager für abgebrannte
Brennstäbe 30 Dörfer evakuiert
1966: Partielle Kernschmelze im Forschungsreaktor "Enrico Fermi" (Illinois/USA)
1975: Im Reaktor "Browns Ferry" (Alabama/USA) fallen das Steuerzentrum und das
Kühlsystem nach Kabelbrand aus
1979: Evakuierung von 200.000 Menschen aus einer 36 km² großen Zone um den Reaktor
"Three Mile Island" bei Harrisburg (USA); Kernschmelze wird knapp vermieden
1984: Beinahe-GAU durch Störung der Stromversorgung im Atomkraftwerk Bugley
(Frankreich)
1986: Im Reaktorblock 4 des Atomkraftwerkes Tschernobyl ereignet sich ein GAU (größter
anzumehmender Unfall); innerhalb von drei Monaten sterben 28 Menschen; hunderte
werden radioaktiv verseucht; 136.000 Menschen werden evakuiert; in weiten Teile Europas
und Asien werden erhöhte radioaktive Werte gemessen.
11.04.79
Schwarze Tyrannen
Streitkräfte Tansanias beenden die achtjährige Diktatur Idi Amins. Der Schlächter ist
vertrieben, aber Frieden zieht nicht ein in Uganda: Warlords beherrschen das Land, das
Leiden geht weiter.
"Black Uhuru" - Freiheit für Schwarzafrika - war die Hoffnung eines ganzen Kontinents. Oft
genug traten schwarze Despoten an die Stelle der weißen Kolonisatoren und standen
diesen an Grausamkeit in nichts nach. Die Liste ist lang: Uganda, Liberia, Ruanda. Nigeria,
die Zentralafrikanische Republik...
171 VON 300
Idi Amin entmachtet
Idi Amins grausame achtjährige Diktatur endet mit der Besetzung der Hauptstadt
Kampala durch ugandische Rebellen und reguläre Streitkräfte Tansanias. Der Diktator
flieht ins Exil.
Im Oktober 1978 war ein Grenzkonflikt mit Tansania zum Krieg eskaliert, als Idi Amin
den tansanischen Grenzdistrikt Kagera annektiert hatte. Tansanias Staatspräsident
Julius Nyerere (l.) hatte daraufhin die Invasion in Uganda befohlen. Im Verein mit
Rebellen der "Ugandischen Nationalen Befreiungsfront" (UNLF) wurde die ugandische
Regierungsarmee zerschlagen, die Waffenhilfe von Libyens Staatschef Muammar al
Gaddafi erhalten hatte. Idi Amin floh nach Libyen.
Uganda, einst eines der reichsten Länder Afrikas, war unter Idi Amin wirtschaftlich
ruiniert worden. Auf seine hochgerüstete Armee gestützt, hatte er Tausende
ermorden und Zehntausende vertreiben lassen. Angelehnt an die UdSSR und Libyen,
war es ihm immer wieder gelungen, andere Staaten ungestraft zu bedrohen oder zu
bluffen.
Neuer Regierungschef wurde der Oberkommandierende der UNLF, Jusufu Lule. Die
Lage in Uganda stabilisierte sich jedoch nicht: Zum einen kam es immer wieder zu
Scharmützeln und Überfällen Amin-treuer Soldaten, zum anderen begannen sich die
tansanischen Soldaten wie Besatzer zu gebärden und verübten Raubmorde und
Plünderungen. Lule, der die tansanischen Truppen zum Rückzug aufforderte, wurde
auf Befehl Nyereres Ende Juni gestürzt und inhaftiert. Neuer Staatschef in Uganda
wurde daraufhin Godfrey Binaisa, ein Anhänger des 1971 gestürzten Präsidenten
Milton Apollo Obote. In Uganda blieb auch weiterhin tansanisches Militär stationiert.
03.05.79
Neokonservative Wende
Margaret Thatchers Regierungsantritt in Großbritannien bedeutet einen radikalen
Kurswechsel in der Innen- und Wirtschaftspolitik: "Law and Order" und Neoliberalismus
werden zur Richtschnur.
Der Wahl Ronald Reagans zum Präsidenten der USA im folgenden Jahr folgten
konservative Wenden auch in anderen westlichen Staaten. Überall wurden Sozialabbau,
Privatisierungen und Steuererleichterungen für Besserverdienende gesellschaftsfähig. Und
auch in der Außenpolitik setzten die neuen konservativen Regierungen auf eine Politik der
Stärke.
Margaret Thatcher wird Premierministerin
Vorgezogene Neuwahlen zum britischen Parlament bringen die Konservative Partei
an die Macht. Margaret Thatcher wird in den folgenden Jahren das Land radikal nach
neoliberalem Muster umbauen.
Die Tories erreichte einen Stimmenanteil von fast 44 Prozent gegenüber 36,9 Prozent
für die bisher regierende Labour-Partei (Liberale: 13,8 Prozent). Die Neuwahlen
waren nötig geworden, nachdem der seit 1976 amtierende Premierminister James
Callaghan ein Mißtrauensvotum mit 311 gegen 310 Stimmen verloren hatte.
Die 1975 gewählte Vorsitzende der Konservativen Partei, Margaret Thatcher, wurde
als erste Frau Premierministerin des Landes. Wie keine andere Persönlichkeit
dominierte sie die britische Politik der 80er Jahre, so daß die gesamte Epoche unter
dem Namen "Thatcherismus" Eingang in die Geschichtsbücher fand. Außenminister
wurde Lord Peter Alexander Carrington, Schatzkanzler Sir Geoffrey Howe.
25.05.79
Erneuter Absturz einer DC-10
Flugzeugabsturz in Chicago: Kurz nach dem Start auf dem Flughafen O'Hare in Chicago
verliert eine DC-10 ein Triebwerk und explodiert wenig später am Boden. 273 Menschen
werden getötet.
172 VON 300
Der Ruf der DC-10 war bereits seit dem Absturz eines solchen Flugzeugs in Frankreich im
Jahre 1974 in Mißkredit geraten, ohne daß entscheidende Maßnahmen gefolgt wären.
Nach diesem Absturz vom 25. Mai 1979 verhängte die Flugbehörde ein Flugverbot von 37
Tagen für diesen Maschinentyp.
Der Absturz führte zu einer Explosion 1,5 Kilometer hinter der Startbahn und zum Tod aller
271 Insassen des Großraum-Airliners sowie zweier weiterer Personen auf dem Boden. Im
Gegensatz zu dem Unglück von 1974 nördlich von Paris hatte hier kein Konstruktions-,
sondern ein Wartungsfehler zum Absturz geführt, der allerdings durch Konstruktionsmängel
unterstützt worden war.
07.06.79
Erste Direktwahl zum Europaparlament
Erstmals sind die Bürger der EG-Staaten aufgerufen, direkt über die Verteilung der Sitze
des Europaparlaments zu entscheiden. Die Wahlbeteiligung fällt extrem unterschiedlich
aus: Im ohnehin wenig EG-freundlichen Großbritannien wählten 31 Prozent der Bürger,
während 88 Prozent der Belgier ihrer Wahlpflicht nachkamen. Mit 66 Prozent liegt die
Beteiligung der Bundesbürger deutlich unter der der letzten Bundestagswahlen.
Die stärkste Gruppierung in Straßburg wurde mit 112 Sitzen die
sozialistisch/sozialdemokratische Fraktion, gefolgt von den Christdemokraten mit 106
Abgeordneten. Die liberalen Parteien erhielten 40 Mandate, während am linken Rand die
Kommunisten 44 und rechts außen die Konservativen 63 Sitze einnahmen. Erste
Präsidentin des Parlaments wurde die ehemalige französische Gesundheitsministerin
Simone Veil.
Das Europaparlament verfügte zunächst nur über sehr eingeschränkte Befugnisse und
hatte lediglich konsultativen Charakter. Erst mit der Umwandlung zur Europäischen Union
wurden die Kompetenzen des Parlaments erweitert. Durch die Einführung der Direktwahl
erhielt die Bevölkerung aber erstmals eine Möglichkeit, zumindest graduell ihre Zustimmung
oder Ablehnung zum europäischen Einigungsprozeß zu bekunden.
28.06.79
Änderungen bei Strafrecht und Wahlgesetz
Die Volkskammer verabschiedet das dritte Strafrechtsänderungsgesetz sowie das neue
Wahlgesetz. Das Wahlgesetz schreibt nun vor, daß die Ost-Berliner
Volkskammerabgeordneten nicht mehr von der Stadtverordnetenversammlung Ost-Berlins
delegiert, sondern direkt gewählt werden sollen.
Die Ost-Berliner Abgeordneten, die zuvor nur eine beratende Funktion in der Volkskammer
gehabt hatten, erhielten mit der Gesetzesnovelle volles Stimmrecht.
Durch das dritte Strafrechtsänderungsgesetz wurde insbesondere das politische Strafrecht
deutlich verschärft: Neu eingeführt wurden Strafrechtsbestände wie etwa
"landesverräterische Nachrichtenübermittlung", während Strafrechtsbestände wie etwa
"staatsfeindliche Hetze" oder "ungesetzliche Verbindungsaufnahme" ausgeweitet wurden.
Durch die Einführung der neuen Bestände sollten Kontakte der DDR-Bürger zu Bürgern
westlicher Staaten weiter erschwert werden.
04.11.79
Iran nimmt US-Botschaftsangehörige als Geiseln
Aus Protest gegen die Einreiseerlaubnis für den Schah Reza Pahlawi in die USA besetzen
etwa 400 iranische Studenten am 4. November 1979 die US-Botschaft in Teheran.
Der krebskranke Schah war zur medizinischen Behandlung nach Amerika gekommen. Die
Studenten forderten die Auslieferung des seit Januar 1979 im Exil lebenden Schahs und
drohten damit, das etwa 70-köpfige Botschaftspersonal wegen Spionage vor Gericht stellen
zu lassen. Ayatollah Khomeini rechtfertigte die Geiselnahme. Nach dem Rücktritt des
Premierministers Mehdi Basargan am 5. November übernahm der Revolutionsrat die
Regierung. Die amerikanische Regierung unter Jimmy Carter weigerte sich, den Schah
auszuliefern. Als die Verhandlungen in Teheran scheiterten, stoppten die USA den Ankauf
173 VON 300
iranischen Erdöls, hielten Manöver im Indischen Ozean ab und froren alle iranischen
Bankguthaben ein. Die iranischen Studenten ließen am 20. November alle schwarzen und
alle weiblichen Geiseln frei. Die Verhandlungen, die Anfang des Jahres 1980 eine von UNGeneralsekretär Kurt Waldheim geführte Kommission mit dem iranischen Revolutionsrat
führte, brachten kein Ergebnis. Im April 1980 scheiterte eine gewaltsame Befreiung der
Geiseln durch US-Militär. Die Geiseln kamen erst im Januar 1981 frei.
12.12.79
NATO-Mitgliedstaaten beschließen Nachrüstung
Um den angeblichen Rüstungsvorsprung der Sowjetunion aufzuholen, beschließen die
Mitgliedsstaaten der NATO im Dezember 1979 in Brüssel ein Nachrüstungsprogramm.
Gemäß diesem sogenannten NATO-Doppelbeschluß wurden die USA mit der Produktion
von 108 Pershing-2-Raketen und 484 Marschflugkörpern vom Typ Cruise Missile
beauftragt. Damit sollte eine Antwort auf die Stationierung der sowjetischen SS-20-Raketen
gegeben werden, die nicht unter die in den SALT-Gesprächen gefaßten Abrüstungsschritte
fiel.
Vorerst sollte dieser Beschluß als Warnung an die UdSSR verstanden werden - gleichzeitig
bot man ihr nämlich Verhandlungen über gegenseitige Rüstungsbeschränkungen an. Der
sowjetische Einmarsch in Afghanistan verhärtete jedoch zusehends die Fronten, so daß
bald mit der zügigen Stationierung der Waffensysteme in den westeuropäischen Staaten
begonnen wurde.
In den betroffenen Ländern Westeuropas stießen die NATO-Pläne auf Kritik. Auf
Regierungsebene zögerten allerdings lediglich Belgien und die Niederlande die
Zustimmung zum Doppelbeschluß hinaus, viele Bürger hingegen schlossen sich den von
der Friedensbewegung organisierten Massenkundgebungen und Demonstrationen gegen
die Stationierung der Massenvernichtungswaffen in Europa an.
27.12.79
Russen in Afghanistan
Ohne Vorwarnung marschieren sowjetische Truppen in Afghanistan ein und besetzen die
Hauptstadt Kabul. Babrak Karmal schwingt sich dank der "brüderlichen Hilfe" zum neuen
Präsidenten auf.
Für Moskau geriet die Intervention jedoch zu einer Blamage. Es gelang nicht, das Land
gegen die mit westlichen Waffen kämpfenden Mudschaheddin zu befrieden. Das Ost-WestVerhältnis schlitterte in eine schwere Krise, das Vokabular des Kalten Krieges wurde wieder
hervorgeholt. Für einige Jahre stand die Welt nun stets am Rande des Abgrunds.
Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan
Sowjetische Truppen marschieren in die afghanische Hauptstadt Kabul ein. Schon
seit drei Tagen melden Presseagenturen das Eindringen sowjetischen Militärs über
eine Luftbrücke.
Am Tag der Einnahme Kabuls verbreitete die sowjetische Nachrichtenagentur TASS
eine Ansprache des einstigen stellvertretenden Ministerpräsidenten Babrak Karmal.
Er verkündete darin im Auftrag des ZK der afghanischen KP den Sturz des bisherigen
Vorsitzenden des Revolutionsrates, Hafizullah Amin, den er als "gekauftes Werkzeug
des Weltimperialismus" bezeichnete.
In Afghanistan hatten 1978 linksgerichtete Offiziere die Macht ergriffen und von
Anfang an engen Anschluß an die UdSSR unter Breschnew gesucht. Am 5.
Dezember 1978 schlossen beide Staaten einen Freundschaftsvertrag. Der antiislamische Kurs der Regierung traf bei den traditionsbewußten und kriegerischen
Stammesgemeinschaften im Land jedoch trotz Terrors auf entschiedenen
Widerstand. Interne Querellen im Revolutionsrat erhöhten die Instabilität im Laufe des
Jahres 1978 weiter. Um das Regime insgesamt zu stabilisieren, intervenierte die
UdSSR schließlich zugunsten der Fraktion des im sowjetischen Exil befindlichen
Babrak Karmal. Die sowjetischen Truppen konnten den Machtkampf in Kabul rasch
174 VON 300
zugunsten ihres Schützlings entscheiden. Sein Rivale, Hafizullah Amin, wurde am 28.
Dezember hingerichtet und Karmal wurde statt diesem Präsident des
Revolutionsrates.
01.01.80
Sanktionen gegen UdSSR wegen Afghanistan
US-Präsident Jimmy Carter kündigt in einer Fernsehansprache scharfe Sanktionen gegen
die UdSSR an, falls diese nicht ihre Truppen aus Afghanistan zurückziehe.
Tatsächlich unterbrach Carter am 4. Januar 1980 den Ratifizierungsprozeß für SALT-II und
verhängte ein Getreideembargo gegen die UdSSR. Den Boykott der Olympiade verkündete
er offiziell am 20. Februar 1980. Der Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan
rief nicht nur innerhalb des westlichen Bündnisses, sondern auch weltweit ein weitaus
negativeres Echo hervor, als es der Führung der UdSSR unter Breschnew lieb sein konnte.
Die islamische Welt war empört. Die Vollversammlung der UNO forderte die UdSSR bereits
am 14. Januar 1980 in einer mit überwältigender Mehrheit verabschiedeten Resolution dazu
auf, sofort und ohne weitere Bedingungen aus Afghanistan abzuziehen. Auf der Konferenz
der Blockfreien in Delhi Mitte Februar kippte die Stimmung ebenfalls zuungunsten der
UdSSR.
Die sowjetische Intervention in Afghanistan bildete einen Wendepunkt im Ost-WestVerhältnis. Das Pendel schwang um: die Politik der Abrüstung und Entspannung schien
diskreditiert. Die USA setzten auf neue Rüstungsprogramme und verstärktes militärisches
Engagement.
30.01.80
"Wehrsportgruppe Hoffmann" verboten
Nach längerer Beobachtung durch den BND wird die als rechtsextremistisch und
verfassungsfeindlich eingestufte "Wehrsportgruppe Hoffmann" am 30. Januar 1980
verboten.
Der 43jährige Grafiker Karl-Heinz Hoffmann hatte 1974 mit dem Aufbau seiner Organisation
begonnen. Seither war es zu regelmäßigen Treffen gekommen, zumeist auf Schloß
Ermreuth in Franken, wo die bis zu 500 Mitglieder starke Gruppe ein paramilitärisches
Training durchführte. Als Ziel seiner Organisation gab Hoffmann die Zerschlagung "der
bestehenden Gesellschaftsordnung" an.
Bei Hausdurchsuchungen und Razzien in zahlreichen Städten der Bundesrepublik fand die
Polizei umfangreiche Mengen an Waffen und Munition sowie Nazi-Propagandamaterial.
Schon seit längerem war von verschiedenen Seiten ein Verbot der Organisation gefordert
worden.
Auch nach dem Verbot blieben die Anhänger der "Wehrsportgruppe" im Untergrund aktiv.
Während jedoch ihre Verantwortung für den Anschlag auf das Münchner Oktoberfest nicht
eindeutig nachgewiesen werden konnte, gingen die Morde an dem jüdischen Verleger
Shlomo Lewin und seiner Lebensgefährtin zweifelsfrei auf das Konto eines HoffmannGefolgsmannes. Hoffmann selbst war keine Beteiligung an den Terroraktionen
nachzuweisen, er wurde 1986 lediglich wegen Geldfälschung, illegalen Waffenbesitzes,
Freiheitsberaubung und Körperverletzung zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt.
30.04.80
Königin Juliana dankt ab
Die niederländische Königin Juliana dankt ab. Die 71jährige stand seit 1947 an der Spitze
des kleinen Landes und erfreute sich großen internationalen Ansehens. Kontinuierlich und
fast ohne Skandale steuerte sie ihr Land durch 33 Jahre turbulente europäische
Geschichte.
Während ihrer Amtszeit waren die letzten niederländischen Kolonien in die Unabhängigkeit
entlassen worden, zuletzt 1975 auch Surinam. Wenig später gerieten die Niederlande
wegen Terrorakten molukkischer und ambonesischer Unabhängigkeitskämpfer in die
Schlagzeilen. Einen Skandal verursachte 1976 die Lockheed-Affäre. Gegen Julianas
175 VON 300
Ehemann, Prinz Bernhard, wurde wegen des Verdachts der Bestechlichkeit ermittelt. Die
Vorwürfe ließen sich zwar nicht erhärten, dennoch trat Bernhard, der auch
Generalinspekteur der Armee war, sofort von allen öffentlichen Ämtern zurück.
Nachfolgerin Julianas wurde noch am Tag ihres Rücktritts ihre Tochter Beatrix. Sie war
1966 in die Schlagzeilen gekommen, als sie den deutschen Diplomaten Claus von Amsberg
geheiratet hatte. Viele Holländer empfanden die Heirat mit dem Deutschen angesichts der
Kriegsvergangenheit als Provokation. Mit ihrem Regierungsantritt ließ die Kritik an ihrer
Person nach. Beatrix erwies sich als energische, fachlich versierte Regentin, die, wie ihre
Mutter, das Land auch in den innenpolitisch bewegten 80er und 90er Jahren souverän
regierte.
18.05.80
Mount Saint Helens fliegt in die Luft
Bei einem Ausbruch des 2.950 Meter hohen Mount Saint Helens wird das obere Sechstel
des Berges abgesprengt und stürzt hangabwärts. Eine gewaltige Aschefontäne verdunkelt
den Himmel. Während der nächsten Wochen kommt es zu weiteren Ausbrüche.
Da die Gegend um den Vulkan im US-Bundesstaat Washington nur sehr dünn besiedelt ist,
blieb die Zahl der Todesopfer mit 34 vergleichsweise gering. In der Landwirtschaft richtete
der Ausbruch hingegen Schäden in einer Höhe von etwa einer halben Milliarde Dollar an.
Darüber hinaus wurde eine Waldfläche von 150 Quadratkilometer verwüstet. Präsident
Carter (li.) ordnete den Einsatz von Militär bei der Behebung der Schäden an.
Nachdem der Vulkan seit 1857 inaktiv gewesen war, brach er während der nun folgenden
Jahre immer wieder aus, allerdings nie wieder mit solcher Wucht. Ausbrüche ereigneten
sich 1982, 1984, 1986, 1989 und 1991.
Die USA, die fast jährlich von schlimmen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und
Hurrikans heimgesucht wird, konnten nach diesem Ausbruch des Mount Saint Helens nun
auch ihren Namen in die Liste der größten Vulkanausbrüche des Jahrhunderts eintragen.
04.06.80
Polizei räumt "Freie Republik Wendland"
Am 4. Juni 1980 bereiten Polizei und Bundesgrenzschutz der "Freien Republik Wendland"
nach 33 Tagen ein jähes Ende und räumen die von mehreren hundert Kernkraftgegnern
besetzte Bohrstelle Gorleben.
Umweltschützer aus der Anti-Kernkraft-Bewegung hatten Anfang Mai den Platz besetzt, an
dem durch Probebohrungenn festgestellt werden sollte, ob der Salzstock für die
Endlagerung radioaktiven Restmülls in Frage käme. Die fast 5.000 Gründer der "Freien
Republik Wendland" wollten in ihrem "autonomen Staat" ein alternatives Leben praktizieren
und durch die gelebte Einheit von Arbeit, Wohnen und Kultur eine ökologische Alternative
zur Konsumgesellschaft aufzeigen. Ihr Protest richtete sich gegen eine Energiepolitik, die
von steigendem Energieverbrauch ausging und als Antwort auf diese Entwicklung nur den
forcierten Bau von Atomkraftwerken sah. Die Kernkraftgegner forderten eine Alternative zur
Kernenergie, die mittels "sanfter Technik" gefunden werden und ökologisch verträglich sein
sollte.
In den 90er Jahren erreichte der Kampf um das Atommüllager Gorleben mit den
umstrittenen Castor-Transporten einen neuen Höhepunkt.
22.06.80
Deutschland wieder Europameister
Endspiel der Fußball-Europameisterschaft 1980: Die bundesdeutsche
Fußballnationalmannschaft besiegt in Rom das Team aus Belgien mit 2:1 und wird damit
zum zweiten Mal nach 1972 Fußball-Europameister. Die Tore für die deutsche Mannschaft
erzielt Horst Hrubesch. Eine Zitterpartie: Das Siegtor fällt erst in der 89. Minute.
Insgesamt war das Turnier in Italien jedoch ein Mißerfolg: Der Torschützenkönig des
Turniers benötigte nur drei Treffer für diesen Titel. Nahezu alle Mannschaften,
insbesondere auch die gastgebenden Italiener, hatten auf eine verstärkte Defensivtaktik
176 VON 300
gesetzt und einen so uninteressanten Fußball geboten, daß viele Spiele vor leeren Rängen
stattfanden. Für Bundestrainer Jupp Derwall, der die Mannschaft 1978 von Helmut Schön
übernommen hatte, war es dennoch ein Einstieg nach Maß: Das erste große Turnier unter
seiner Regie war gleich gewonnen worden. Deutschland war damit auch Favorit für die
Weltmeisterschaft 1982 in Spanien geworden.
02.08.80
Terroranschlag in Bologna
Im vollbesetzten Wartesaal des Bahnhofs von Bologna tötet eine Bombenexplosion 83
Menschen. Über 200 weitere Personen werden verletzt. Die Detonation ist so heftig, daß
ein Flügel des Bahnhofes völlig zerstört wird.
In einem Bekennerschreiben erklärte die rechtsgerichtete Organisation "Bewaffnete
Revolutionäre Stoßtrupps", die Bombe aus Protest gegen die seit 35 Jahren amtierende
kommunistische Stadtregierung gelegt zu haben. Bologna gilt traditionell als Bastion der
Linken. Der Zeitpunkt der Explosion war bewußt gewählt worden, da in Italien am selben
Tag Anklage gegen mehrere inhaftierte Rechtsradikale erhoben werden sollte.
Während sich, wie auch in den meisten anderen europäischen Staaten, die Bekämpfung
des Terrorismus auf die linken Gruppierungen wie die "Brigate Rosse" konzentriert hatte,
hatten sich unmerklich der Rechtsextremismus und der Neofaschismus deutlich verstärkt.
Mit diesem blutigsten Anschlag in Europa seit Kriegsende hatte er sich nun unüberhörbar
auch in Italien bemerkbar gemacht, nachdem vor allem seit dem Verbot der
"Wehrsportgruppe Hoffmann" (li.) im Januar dieses Jahres auch in der BRD ein Anwachsen
fremdenfeindlicher Attentate registriert worden war.
19.08.80
Flugzeug brennt nach geglückter Landung aus
Ein besonders tragisches Flugzeugunglück ereignet sich in der Nacht des 19. August 1980
auf dem Flughafen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad, als eine Lockheed TriStar nach
geglückter Landung ausbrennt und alle 301 Insassen des Flugzeugs in den Flammen
sterben.
Nach dem Start der Maschine in Riad hatte die Besatzung Rauchentwicklung in einem
Frachtraum festgestellt und beschlossen, nach Riad zurückzukehren. Obwohl Feuer und
Rauch in die über dem Frachtraum liegende Kabine eindrangen, konnte die Maschine
problemlos in Riad gelandet werden. Es bestanden gute Aussichten, alle Insassen zu
retten. Unverständlicherweise ließ der Pilot die Maschine aber nicht sofort abbremsen,
sondern rollte sie aus, so daß die Rettungsmannschaften nicht direkt nach der Landung
eingreifen konnten. Die Rettungsmannschaften waren darüber hinaus nicht mit der
korrekten Prozedur zum Öffnen der Türen des Flugzeugs vertraut, so daß nach dem
Aufsetzen der Maschine insgesamt 28 Minuten vergingen, bis die Türen geöffnet werden
konnten. In dieser Zeit waren alle Insassen der Maschine bereits den Folgen des Feuers
bzw. der Gas- und Rauchentwicklung erlegen. Die eigentliche Brandursache war nicht mehr
festzustellen.
30.08.80
Gewerkschaft "Solidarnosc" in Polen gegründet
In Polen bildet sich eine landesweit operierende freie Gewerkschaft. Diese wird unter dem
Namen "Solidarnosc" bei den Behörden angemeldet und nach einigen Schwierigkeiten
einen Monat später offiziell registriert.
Die Voraussetzungen für die Arbeit einer freien Gewerkschaft in Polen waren am 30.
August 1980 durch eine Vereinbarung zwischen der Regierung und dem überbetrieblichen
Streikkomitee geschaffen worden. Die Regierung akzeptierte letztlich alle 21 Forderungen,
welche die Streikenden am 21. August erhoben hatten.
Das Streikkomitee in Stettin beschließt nach mehreren Zusammenkünften das Statut für die
neue Gewerkschaft, die Behörden änderten jedoch eigenmächtig deren Satzung und
ergänzten sie um eine Eintragung über die führende Rolle der KP. Die Arbeiterführer
177 VON 300
fochten dies vor Gericht an und drohten für den Fall der Ablehnung mit einem landesweiten
Streik. Nach sechs Wochen, am 10. November, gab der Oberste Gerichtshof dem
Einspruch der Solidarnosc gegen die Änderung ihrer Satzung statt und garantierte ihre
legale Existenz auf Grundlage der ursprünglichen Fassung.
12.09.80
Militärputsch in der Türkei
Generalstabschef Kenan Evren putscht sich auf den Posten des türkischen
Staatspräsidenten. Bülent Ulusu, ein früherer Kommandant der türkischen Flotte, wird
Ministerpräsident. Die Militärs stellen das ganze Land unter Kriegsrecht und nehmen
führende Parteipolitiker sowie etwa 100 Abgeordnete vorübergehend in Haft.
Parlament, Regierung und sämtliche Parteien wurden aufgelöst. Es kam zu zahlreichen
Verurteilungen vor Kriegsgerichten und auch zu Folterungen. Begründet wurde der Putsch
mit den bürgerkriegsähnlichen Zuständen und der Wirtschaftskrise, die von der Regierung
unter Süleyman Demirel (u.l.) nicht unter Kontrolle gebracht wurden. Die
Auslandsverschuldung war ebenso beängstigend angestiegen wie die Arbeitslosenzahlen.
Innerhalb weniger Jahre waren mehrere tausend Menschen politisch motivierten
Terroranschlägen zum Opfer gefallen.
Auch der Kurdenkrieg im Osten verschärfte sich, nachdem die Militärregierung den
Gebrauch der kurdischen Sprache auch im privaten Bereich verbot. Die üblichen Übergriffe
der türkischen Sicherheitsorgane gegen Zivilisten nahmen zu. Massenverhaftungen und
Todesurteile waren an der Tagesordnung.
Der Nationale Sicherheitsrat unter General Evren versprach die rasche Rückkehr zur
parlamentarischen Demokratie. Die neue Verfassung trat im November 1982 in Kraft und
bestätigte die Machtstellung des Militärs.
22.09.80
Golfkrieg zwischen Irak und Iran
Mit dem irakischen Angriff auf die erdölreiche iranische Provinz Khuzestan beginnt der erste
Golfkrieg. Der irakische Präsident Saddam Hussein hatte fünf Tage zuvor den Vertrag von
Algier gekündigt, der den Grenzverlauf zwischen den beiden Ländern seit 1975 regelt.
Saddam Hussein forderte die Souveränität im Schatt el-Arab, dem Mündungsgebiet von
Euphrat und Tigris, für den Irak. Die seit Ende 1979 zunehmenden Spannungen hatten
bereits zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern geführt.
Der Irak befürchtete ein Übergreifen der islamischen Revolution des Ayatollah Khomeini auf
die eigene schiitische Bevölkerungsmehrheit. Hussein hatte die Stabilität des iranischen
Regimes unterschätzt, als er bei Kriegsbeginn auf einen schnellen Sieg und die
Unterstützung der überwiegend arabischen Bevölkerung der Provinz Khuzestan hoffte.
Trotz innenpolitischer Auseinandersetzungen im Iran kam es nicht zum Sturz der iranischen
Regierung. Iran wiederum hoffte auf ein Ende der irakischen Regierung und der
panarabischen, sozialistischen Baath-Partei. Für Khomeini gab es auch persönliche Gründe
zur Feindschaft, denn der Irak hatte ihn 1978 aus seinem dortigen Exil ausgewiesen. Im
Sommer 1982 zeichnete sich eine Kriegswende ab, als die irakischen Truppen von
iranischem Gebiet vertrieben wurden. Eine weitere Eskalation des Konflikts brachte im
Frühjahr 1984 der sogenannte Tankerkrieg sowie ab März 1985 der Städtekrieg. Erst im Juli
1988 kam ein Waffenstillstand zustande.
04.11.80
Reagan wird US-Präsident
Bei den Präsidentschaftswahlen 1980 erleidet Jimmy Carter die schlimmste Niederlage
eines amtierende Präsidenten und Kandidaten der "Demokratischen Partei". Mit 51 Prozent
der Wählerstimmen, aber 489 Wahlmännern geht der Kandidat der Republikaner, der
ehemalige Schauspieler Ronald Reagan, als glänzender Sieger hervor.
178 VON 300
Carter erreichte zwar immerhin 41 Prozent der Wählerstimmen, erhielt jedoch wegen des
Mehrheitswahlrechts nur 49 Wahlmänner. Es war ein klares Votum der Bevölkerung, die
insbesondere mit der Wirtschaftspolitik Carters unzufrieden war. Carter war es, entgegen
seinen Wahlversprechen vier Jahre zuvor, während seiner Amtszeit nicht gelungen, die
hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, das Bruttosozialprodukt zu steigern und die Inflation in
den Griff zu bekommen. Seine außenpolitischen Erfolge, wie das Abkommen von Camp
David, das scheinbar den Friedensprozeß im Nahen Osten eingeläutet hatte, verblaßten
daneben. Auch im Wahlkampf hatte sich Carter ungeschickter Mittel bedient: Seine
Strategie bestand darin, Reagan als "außenpolitisch unerfahren, verantwortungslos und
kriegslüstern", sich selbst jedoch als "Garant für den Frieden" darzustellen.
Reagan, der ehemalige Gouverneur Kaliforniens, lockte dagegen mit populären
Maßnahmen, wie drastischen Steuersenkungen und versprach, den Einfluß des Staates auf
die Bevölkerung einzuschränken. Auch blieb Carter versagt, einen Erfolg in dem seit 1979
anhaltenden Geiseldrama in Teheran durch Freilassung der dort festgehaltenen US-Bürger
noch kurz vor der Wahl vorzuweisen.
15.11.80
Der Papst besucht die BRD
Zum erstenmal seit Bestehen der Bundesrepublik besucht ein katholisches
Kirchenoberhaupt, Papst Johannes Paul II., das Land. 1782 hatte Pius VI. als letzter Papst
deutschsprachigen Boden betreten. Ziel dieser Reise war damals Wien gewesen.
Der Besuch des reisefreudigen Johannes Paul geriet zu einem gewaltigen
Medienspektakel. Mehr als 1,5 Millionen Menschen kamen, um den Heiligen Vater zu
sehen. Abgeschirmt von Sicherheitsbeamten und in einem mit kugelsicheren Glas
umgebenen Aufbau versehenen PKW nahm der Papst den Jubel der Massen entgegen.
Allein in Köln sprach Johannes Paul vor annähernd 400.000 Gläubigen und forderte sie zur
Erhaltung christlicher Werte bei der Bewältigung der Probleme der Neuzeit auf.
Anschließend trafen im Kölner Dom, wo wenige Wochen zuvor der 100. Jahrestag der nach
über 700jährigen Bauzeit erfolgten Fertigstellung gefeiert worden war, Wissenschaftler und
Studenten mit dem Papst zusammen. Einen ersten Schritt in Richtung auf ein friedliches
Miteinander der beiden großen Kirchen in Deutschland unternahm Johannes Paul auf
einem Treffen mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Mainz. Weitere Stationen der
Papstreise waren Osnabrück und Fulda, den Abschluß bildete der Besuch des bayerischen
Marien-Wallfahrtsortes Altötting.
26.11.80
Honecker schlägt Einmarsch in Polen vor
KPdSU-Chef Leonid Breschnew erhält von DDR-Staatschef Erich Honecker (u.l.) den Rat,
alsbald Pläne für einen Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in Polen auszuarbeiten.
Vorbild ist der Einmarsch in die CSSR 1968.
Die Entwicklung in Polen, insbesondere seit dem "Danziger Abkommen" zwischen der
Gewerkschaft Solidarität und der polnischen Regierung vom 30. August 1980 war Honecker
ein Dorn im Auge. Honecker empfahl, besser jetzt als später Maßnahmen für eine
Intervention vorzubereiten, denn es könnte sehr wohl sein, daß die Dynamik der Ereignisse
eine Intervention zu einem späteren Zeitpunkt unmöglich machen würde.
Zuvor hatte die SED die polnischen Kommunisten scharf getadelt und ihnen Verrat
vorgeworfen. Obwohl Breschnew die Vorschläge Honeckers ernsthaft erwog, entschied er
sich auf einem Treffen der Staaten des Warschauer Paktes am 5. Dezember 1980 gegen
eine Intervention, nachdem die Vertreter der neuen polnischen Regierung angeboten
hatten, das Kriegsrecht in Polen zu verhängen. Bis zur Realisierung dieses Angebots sollte
allerdings noch mehr als ein Jahr vergehen. Erst am 13. Dezember 1981 verhing die
Regierung in Warschau das Kriegsrecht über das Land.
08.12.80
Ex-Beatle Lennon wird erschossen
179 VON 300
Der 25jährige Mark Chapman nähert sich seinem Idol, dem Ex-Beatle John Lennon, vor
dessen Haus in New York. Er bittet ihn um ein Autogramm, richtet seine Waffe auf Lennon
und erschießt ihn.
Die Generation der 60er und 70er Jahre verlor mit John Lennon wieder eines ihrer Idole.
Zwar waren schon viele Musiker der Generation Lennons früh gestorben, etwa Jim
Morrison, Jimi Hendrix oder Janis Joplin. Es war jedoch das erste Mal, daß ein bekannter
Popmusiker durch ein Attentat ums Leben kam.
Lennon galt lange Zeit als der kreativste der vier Beatles. Gemeinsam mit Paul McCartney
hatte er die meisten Lieder der Gruppe komponiert. Seit der Trennung der Band 1970 hatte
es immer wieder Gerüchte über eine Wiedervereinigung der wohl berühmtesten Band aller
Zeiten gegeben. Doch erst in den Jahren 1994 und 1995 verwendeten die verbliebenen
drei Beatles alte Tonbandaufnahmen von John Lennon dazu, 25 Jahre nach ihrer
Auflösung und 15 Jahre nach dem Tod Lennons zwei Singles in "Originalbesetzung" auf
den Markt zu bringen.
01.01.81
Griechenland wird EG-Mitglied
Auch Griechenland tritt der EG bei - nun besteht die Europäische Gemeinschaft bereits aus
zehn Mitgliedsstaaten.
Seit den schweren innenpolitischen Querelen bis Mitte der 70er Jahre hatte sich die Lage
deutlich beruhigt. Auch die aufgetretenen Spannungen mit der NATO anläßlich der
Zypernkrise waren beigelegt worden. Seit 1976 hatten die USA sogar gegen eine
Finanzhilfe von 700 Millionen Dollar vier Militärstützpunkte in Griechenland erhalten.
Die Wahl des mehrmaligen Ex-Ministerpräsidenten Konstandinos Karamanlís (links) zum
Staatspräsidenten im Mai 1980 markierte den Schlußpunkt der Entwicklung zur Beruhigung
der politischen Lage. Das Land nahm nun seinen Platz in der europäischen
Staatengemeinschaft ein. Problematisch blieb weiterhin allerdings das Verhältnis zum
türkischen Nachbarn. Noch 1996 drohten Streitigkeiten wegen vordergründig belanglosen
Territorialfragen den Frieden in der östlichen Mittelmeerregion zu gefährden.
28.02.81
Bürger gegen Atomkraft
Unter dem Eindruck der Ölkrise setzt die bundesdeutsche Regierung vermehrt auf
Kernenergie. Doch überall in der Republik wehren sich Bürgerinitiativen gegen den Bau
neuer Atomkraftwerke.
Schon Ende der 70er Jahre kam es zu Massendemonstrationen und Bauplatzbesetzungen.
Der Reaktorunfall von Tschernobyl konfrontierte dann eine breite Öffentlichkeit mit den
Risiken der Kerntechnologie. Die Forderung nach einem Kernenergie-Ausstieg gewann
über die Reihen der Umweltbewegung hinaus Auftrieb, zumal das Problem der Entsorgung
nuklearer Abfälle weiterhin ungelöst blieb.
06.03.81
Mutter erschießt Mörder ihrer Tochter
Drama vor den Augen der Richter des Lübecker Landgerichts: die 30jährige Marianne
Bachmeier erschießt den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter Anna, Klaus Grabowski, im
Gerichtssaal.
Grabowski war dringend verdächtig, das siebenjährige Mädchen am 5. Mai des Vorjahres
mißhandelt und anschließend ermordet zu haben. 1976 hatte sich der Angeklagte nach
einer ersten Verurteilung wegen sexuellen Mißbrauchs eines Kindes in der Haft kastrieren
lassen, seine Potenz jedoch zwei Jahre später mittels einer Hormonbehandlung
wiederherstellen lassen.
Frau Bachmeier war es am dritten Verhandlungstag gelungen, die Waffe an den
Sicherheitsbeamten vorbei in den Gerichtssaal zu schmuggeln. Mitten in der Verhandlung
zog sie plötzlich die Pistole und feuerte achtmal auf den Angeklagten. Von sechs Kugeln
getroffen, sank Grabowski zusammen, bevor Polizeibeamte die Frau überwältigen konnten.
180 VON 300
In einer durch die kurz vorher bekanntgewordenen Fälle von Kindesentführungen und mißhandlungen sensibilisierten Öffentlichkeit rief der "Fall Bachmeier", der später verfilmt
werden sollte, ein geteiltes Echo hervor. Weite Teile der Bevölkerung äußerten großes
Verständnis für die Tat der Frau, während andere auf die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit
verwiesen. Entsprechend kontrovers wurde zwei Jahre später der Urteilsspruch über
Marianne Bachmeier diskutiert. In jüngster Zeit wurde die Diskussion durch neue Fälle von
Kindesmißhandlungen wieder angefacht.
30.03.81
Attentat auf Reagan
Auch der 40. Amerikanische Präsident wird Opfer eines Attentats. Doch Reagan überlebt.
Der psychisch gestörte 25jährige Täter behauptet, er habe mit der Tat sein Idol, die
Schauspielerin Jodie Foster beeindrucken wollen.
Ein Einzelgänger verübte am 30. März 1981 ein Attentat auf den US-Präsidenten Ronald
Reagan, als dieser ein Hotel in Washington verließ. Er hatte dort eine Rede vor
Gewerkschaftlern gehalten. Der Attentäter, J. Hinckley, verletzte Reagan in der Lunge und
traf zwei Sicherheitsbeamte sowie einen Berater des Präsidenten, J. Brady, der schwer
verletzt wurde und seit dem Attentat querschnittsgelähmt ist.
Während sich Reagan im Krankenhaus von seiner Verletzung erholte, führte der spätere
US-Präsident George Bush die Amtsgeschäfte weiter. Reagan übernahm sein Amt wenige
Wochen nach dem Anschlag erneut. Im Gegensatz zum Attentat an J.F. Kennedy in Dallas
am 22. November bestand beim Attentat auf Reagan allerdings nie ein Zweifel, daß es sich
um die Tat eines Einzelgängers gehandelt und keinerlei Verschwörung bestanden hatte.
01.05.81
Ermittlungen in der Parteispendenaffäre
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen FDP-Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff
wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung im Rahmen einer Parteispendenaffäre. Bis
zum Sommer werden immer weitere Fälle verdeckter Parteienfinanzierung bekannt.
Bald war Lambsdorff nur noch einer von etwa 700 Fällen. Neue Brisanz bekam die
Parteispendenaffäre insbesondere im November desselben Jahres, als auch der FlickKonzern in den Verdacht der Steuerhinterziehung geriet. Das Wirtschaftsministerium hatte
dem Flick-Konzern Steuerfreiheit in Höhe von 1,5 Milliarden Mark Gewinnauschüttung
gewährt, ein Beschluß, der nach Paragraph sechs des Einkommenssteuergesetzes zwar
möglich ist, allerdings nur, wenn die Gewinne auf "volkswirtschaftlich besonders
förderungswürdige Weise" wieder angelegt werden. Flick hatte das Geld in einen
amerikanischen Konzern gesteckt, wodurch dem Staat 120 Millionen Steuereinnahmen
entgingen; – und das zu einem Zeitpunkt, als die volkswirtschaftliche Lage der
Bundesrepublik auf einem Tiefpunkt angelangt war und die Koalition wegen
Haushaltsstreitigkeiten immer wieder ins Wackeln kam. Lambsdorff stand nun unter dem
Verdacht der Bestechung und Bestechlichkeit, so daß nicht mehr das Problem
Parteienfinanzierung und Parteispendenaffäre im Brennpunkt der Öffentlichkeit stand,
sondern die Käuflichkeit der einzelnen Parteien und Minister.
Für die Stabilität der sozialliberalen Koalition bedeutete weniger die Affäre Lambsdorff die
große Krise, als viel mehr die Suche nach einer politischen Lösung bezüglich einer
Amnestie für die mittlerweile fast 1.000 Fälle von Parteispendenaffären.
13.05.81
Papst bei Attentat verletzt
Papst Johannes Paul II. wird während einer Audienz auf dem Petersplatz in Rom durch
mehrere Schüsse schwer verletzt. Aus den Reihen der etwa 20.000 Anwesenden hat der
23jährige Türke Mehmet Ali Agça mit einem Revolver auf den Papst gefeuert.
Von drei Kugeln getroffen sank der Papst zu Boden. Nach seiner Einlieferung ins
Krankenhaus wurde er sofort operiert und erholte sich binnen der nächsten Wochen und
Monate unerwartet rasch von seinen Verletzungen.
181 VON 300
Der Attentäter wurde sofort nach den Schüssen von Polizei und Leibwächtern überwältigt
und inhaftiert. Am 22. Juli 1981 verurteilte ihn ein Gericht zu lebenslanger Gefängnishaft.
Die Hintergründe des Attentats blieben im Dunkeln. Wieder gab es Gerüchte um
Zusammenhänge mit dem unerwarteten Tod des Amtsvorgängers des Papstes und
Verschwörungstheorien. Agça war allgemeinen Verlautbarungen zufolge allerdings wohl
doch nur ein Einzeltäter, wenngleich er einer rechtsextremistischen türkischen Organisation
zugerechnet wurde.
Die permanente Präsenz des Papstes in der Öffentlichkeit und in den Medien machte ihn
zu einem bevorzugten Ziel für Attentate. Nach diesem ersten mißglückten Mordversuch
wurden die Sicherheitsbestimmungen für die öffentlichen Auftritte des Kirchenoberhauptes
drastisch verschärft. So wurde der Papst in der Folge bei seinen Auftritten in einem mit
Panzerglas gesicherten Jeep zu seinen Auftritten gefahren.
29.07.81
Monarchie im Wandel
Für manche sind sie Lebensinhalt, für andere purer Anachronismus. Den einschlägigen
Gazetten hingegen garantieren Könige und Fürsten immer wieder umsatzfördernde
Schlagzeilen.
Ob Traumhochzeiten oder Seitensprünge, der Alltag der "Royals" stößt auf rege
Anteilnahme in der Bevölkerung. Von Regentenpflichten weitgehend entbunden, stehen sie
nicht nur bei der Ausübung ihrer repräsentativen Pflichten, sondern rund um die Uhr unter
Beobachtung der Regenbogenpresse. Manchmal bis in den Tod ...
06.10.81
Tödliches Attentat auf Sadat
Die Rache der Friedensgegner: Ägyptens Präsident und Friedensnobelpreisträger Anwar
as-Sadat wird während der Parade zum 8. Jahrestag des Oktoberkrieges (Yom-KippurKrieg) in Kairo ermordet. Bei dem Attentat sterben außer Sadat noch sechs weitere
Personen, 28 werden verletzt.
Die Attentäter gehörten zu der islamistischen Gruppe "al-Jihad". Ihr Anführer, Leutnant
Ahmed al-Islambuli, wurde mit vier weiteren Attentätern im März 1982 zum Tode verurteilt.
Einen Monat vor seinem Tod hatte Sadat oppositionelle Politiker und führende Islamisten
verhaften lassen. In der arabischen Welt stand Sadat seit seiner spektakulären JerusalemReise im November 1977 und dem Friedensvertrag mit Israel weitgehend allein. Bei der
Beerdigung Sadats, an der Trauergäste aus 80 Ländern teilnahmen, fehlten Vertreter der
meisten arabischen Staaten. Sadats Nachfolger im Präsidentenamt war der bisherige
Vizepräsident Hosni Mubarak, der versicherte, den Friedensprozeß mit Israel fortsetzen zu
wollen, aber seit 1982 auch wieder Kontakte zur PLO und zu den arabischen Staaten
herstellte.
15.11.81
Proteste gegen Startbahn West
Nicht nur der Bau von Kernkraftwerken, auch Großprojekte wie der Ausbau des Frankfurter
Flughafens stoßen auf den Widerstand zahlreicher Bürgerinitiativen.
Um den 15. November 1981 kam es zu einer Reihe von Protesten gegen die Anlage einer
zusätzlichen Startbahn ("Startbahn West") für den Frankfurter Rhein-Main-Flughafen. Vor
allem die Anwohner befürchteten eine unerträgliche Zunahme der Lärmbelästigung und die
Zerstörung des letzten großen Waldgebietes der Rhein-Main-Gegend. Während bei der
bisher größten Kundgebung gegen den geplanten Bau am 14. November in Wiesbaden
etwa 100.000 Menschen friedlich demonstrierten, kam es in den Tagen vorher und nachher
zu gewalttätigen Ausschreitungen. Am 12. und 13. November räumte die Polizei ein
Hüttendorf auf dem Baugelände, am 15. November besetzten Demonstranten die
Autobahnzufahrten zum Flughafen und verschiedene Flughafengebäude. Bei den
Ausschreitungen gab es sowohl unter den Demonstranten als auch unter den Beamten
Verletzte.
182 VON 300
Trotz des bundesweiten Proteststurms gegen die Startbahn West konnte der Ausbau des
Frankfurter Flughafens nicht verhindert werden.
11.12.81
Deutsch-deutscher Gipfel in der Uckermark
Deutsch-deutscher Gipfel in der DDR: Helmut Schmidt besucht Erich Honecker. Doch die
hohen Erwartungen werden nicht erfüllt, statt konkreter Vereinbarungen gibt es nur einen
allgemeinen Meinungsaustausch über die weltpolitische Lage und deren Auswirkungen auf
Europa und die beiden deutschen Staaten.
Im Gegensatz zu Honecker glaubte Schmidt, daß die beiden deutschen Staaten
gemeinsam auf eine Entspannung oder zumindest Stabilisierung der internationalen Lage
hinwirken könnten. Der DDR-Chef vertrat dagegen die Meinung, daß eine Verbesserung
des internationalen Klimas die Voraussetzung und nicht das Resultat weiterer Fortschritte in
den deutsch-deutschen Beziehungen sein müßte. Damit zielte er auch auf ein Abrücken der
Bundesregierung vom NATO-Doppelbeschluß.
Schmidt beschwerte sich massiv über die Erhöhung der Mindestumtauschsätze und wies
auf den Schaden für das deutsch-deutsche Verhältnis hin. Im Gegenzug forderte Honecker
erneut die Anerkennung der DDR-Staatsbürgerschaft. Die "Eiszeit" zwischen den beiden
deutschen Staaten symbolisierte auch der abschließende gemeinsame Besuch des Doms
von Güstrow. Sicherheitsorgane verhinderten jeden Kontakt der Bevölkerung mit dem
Bundeskanzler. Entsprechend floskelhaft fiel denn auch das Abschlußkommuniqué aus,
das kaum greifbare Ergebnisse enthielt.
13.12.81
Kriegsrecht in Polen
General Jaruzelski greift einer sowjetischen Intervention vor und verhängt das Kriegsrecht
in Polen - offenbar das letzte Mittel der Kommunisten, um mit den aufmüpfigen Arbeitern
der Danziger Lenin-Werft fertig zu werden.
Unter der Führung von Lech Walesa hatten die Arbeiter eine unabhängige Gewerkschaft
gegründet und politische Mitbestimmung durchgesetzt. Nun ließ der General Panzer gegen
das eigene Volk rollen. Doch auch die Auflösung der "Solidarnosc" 1982 konnte den Gang
der Geschichte nicht aufhalten.
Jaruzelski verhängt Kriegsrecht über Polen
Unter dem Damoklesschwert einer sowjetischen Militärintervention stehend, ruft
Polens Staats- und Parteichef Jaruzelski selbst das Kriegsrecht in seinem Lande aus.
Die staatlichen Befugnisse in Warschau gehen an ein "Militärkomitee zur Nationalen
Rettung" über.
Jaruzelski wählte diesen Zeitpunkt, um einen nationalen Protesttag zur Erinnerung an
die Ereignisse vom 17. Dezember 1970 zu verhindern. Dies war der Endpunkt einer
Entwicklung, die sich bereits Monate zuvor abgezeichnet hatte. In dem Maß wie die
Popularität der "Solidarnosc" gestiegen war, stieg auch die Nervosität der KP-Führung
in Warschau, zumal die UdSSR deutlich ihr Mißfallen an dieser Entwicklung
bekundete.
Nach der Verhängung des Kriegsrechtes verhafteten die Sicherheitskräfte Hunderte
von Aktivisten der Gewerkschaft und der Opposition, unter ihnen auch den
Arbeiterführer Lech Walesa. Die "Solidarnosc" wurde suspendiert, das Streikrecht
aufgehoben und die wichtigsten Betriebe unter Militäraufsicht gestellt. Der Westen
verhängte Sanktionen und gab auch keine neuen Kredite mehr. Trotz dieser innenwie außenpolitischen Isolation gelang der Militärregierung dennoch eine gewisse
Stabilisierung der Wirtschaftslage.
07.02.82
183 VON 300
"Schwerter zu Pflugscharen"
Unter dem Schutz der evangelischen Kirche formiert sich auch in der DDR eine
unabhängige Friedensbewegung. Unter dem biblischen Motto "Schwerter zu Pflugscharen"
engagiert sie sich für Abrüstung in Ost und West.
So wurden am 7. Februar 1982 in zahlreichen ostdeutschen Kirchen Unterschriften für den
"Berliner Appell – Frieden schaffen ohne Waffen" gesammelt. Dieser Appell, der auf eine
Bürgerinitiative aus 35 Geistlichen, Arbeitern und Angestellten zurückging, forderte ein
atomwaffenfreies Europa. Die Aufnahme von Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik
und der DDR mit dem Ziel, aus beiden deutschen Staaten alle Atomwaffen zu entfernen,
wurde in dem Aufruf als ein erster Schritt zu einer weltweiten Abrüstung vorgeschlagen.
Von der DDR-Regierung verlangte die Bürgerinitiative die Einführung eines sozialen
Friedensdienstes und die Abschaffung des Wehrkunde-Unterrichts an den Schulen.
Die Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen" war die einzige Oppositionsgruppe in
den Ostblockländern, die nicht direkt verfolgt wurde. Da diese Staaten für sich in Anspruch
nahmen, aufgrund ihrer "antiimperialistischen" Zielsetzung selbst Träger der
Friedensbewegung zu sein, ließen sie keine Aktivitäten oppositioneller Gruppen zu. In der
DDR war die Evangelische Kirche eine autonome Organisation, was sie zum Zufluchtsort
der Friedensbewegung machte.
02.04.82
Argentinien besetzt die Falkland-Inseln
Großbritannien führt Krieg im Südatlantik. Der Auslöser: Die Besetzung der britische
Kronkolonie Falkland durch argentinische Truppen. Nach 45 Tagen Kampfhandlungen
behauptete London seinen Anspruch auf das Eiland.
Am 2. April landeten 5.000 argentinische Soldaten auf den seit Jahrzehnten beanspruchten
Falklands und zwangen die 79 stationierten britischen Soldaten nach dreistündigen
Gefechten zur Kapitulation. Die Falklands bestehen aus zwei Hauptinseln und 200 kleinen
Inseln und wurden von 1.900 Briten besiedelt. Unter den Felsen der Inseln vermutete man
große Erdölvorkommen, zudem sicherten sie Großbritannien den Status als AntarktisAnrainer und damit den Anspruch auf die dortigen Bodenschätze.
Die argentinische Militärregierung unter Leopoldo Galtieri und die britische
Premierministerin Margaret Thatcher verschlossen sich allen Vermittlungsversuchen von
US-Präsident Reagan und UN-Generalsekretärs Pérez de Cuéllar. In beiden Staaten wurde
der Kriegsbeginn mit großem Jubel gefeiert. Am 1. Mai begann unter massivem
Materialeinsatz die Rückeroberung durch 5.000 britische Soldaten, die am 14. Juni mit der
Kapitulation der in der Hauptstadt Port Stanley eingeschlossenen argentinischen Truppen
endete. 11.800 Soldaten gerieten in Gefangenschaft, 256 britische und 712 argentinische
Soldaten sowie drei Zivilisten fanden den Tod. Die Kriegskosten waren mit 2,3 Mrd.
britischen Pfund enorm. Der verlorene Krieg verschärfte die innere Krise in Argentinien, und
führte im Juni zum Sturz der Regierung, während für die Thatcher-Regierung die
Wiederwahl im Jahr darauf gesichert war.
06.06.82
Israelis marschieren im Libanon ein
Der Libanon wird erneut Ziel einer israelischen Militärintervention. Konkreter Anlaß war ein
Anschlag auf den israelischen Botschafter in London Schlomo Argov. Die Intention des
israelischen Angriffs ist die militärische und politische Vernichtung der PLO.
Bereits im Jahr 1978 war Israel im Südlibanon gegen PLO-Lager vorgegangen und hatte
eine Sicherheitszone errichtet, die von UN-Truppen geschützt werden sollte. Der Einfluß der
PLO in diesem Gebiet blieb aber groß.
Im Juni 1982 erreichten die israelischen Truppen innerhalb weniger Tage Beirut.
Gemeinsam mit den christlichen Milizen belagerten sie Stellungen der Palästinenser. Nach
der Vereinbarung eines Waffenstillstandes, der auf Druck des amerikanischen Präsidenten
Ronald Reagan zustande kam, wurden die PLO-Kämpfer aus Beirut evakuiert. Yassir Arafat
und die PLO verließen den Libanon. Nach den Massakern in palästinensischen
184 VON 300
Flüchtlingslagern wurden im September 1982 UN-Beobachter nach Beirut entsand. Bis sich
Israel 1985 aus dem Libanon zurückzog, forderte die Intervention ca. 20.000 Tote, der
größte Teil davon Zivilisten. In Israel kam es zu innenpolitischen Auseinandersetzungen
über den Libanonkrieg, die sich nach dem Massaker in den Palästinenserlagern
verschärften. Es kam zu einer gerichtliche Untersuchung über die israelische Verantwortung
für die. Verteidigungsminister Ariel Scharon trat nach der Veröffentlichung der Ergebnisse
zurück.
10.06.82
Hunderttausende auf Friedensdemo
Anläßlich des Deutschlandaufenthalts von Ronald Reagan kommt es im Juni 1982 in
zahlreichen Städten im Bundesgebiet zu Großdemonstrationen gegen den US-Präsidenten
und die Aufrüstung in Ost und West.
Der Name des Präsidenten, der seine Anwesenheit in der BRD nutzte, um auf dem Bonner
NATO-Gipfeltreffen zu sprechen, galt der Friedensbewegung als Synonym für die
Fortsetzung des Ost-West-Konfliktes und die im NATO-Doppelbeschluß von 1979
festgeschriebene Aufrüstung. Die Redner der Veranstaltungen verlangten in ihren
Ansprachen ein Ende der Hochrüstung und forderten, die hier ausgegebenen Milliarden
sinnvoller für Umwelt und Soziales zu verwenden.
Wie auf fast allen Stationen der Europareise Reagans strömten auch in Bonn die
Menschen zusammen, um für eine friedliche Zukunft in einer atomwaffenfreien Zone in
Mitteleuropa zu demonstrieren. Zur größten Kundgebung kam es am Tag des Gipfels am
10. Juni in den Beueler Rheinauen gegenüber dem Tagungsgebäude: Etwa 400.000
Menschen hatten sich zur bislang größten Demonstration in der Geschichte der
Bundesrepublik versammelt. Wenige Tage zuvor hatten an gleicher Stelle knapp 100.000
CDU-Anhänger für die deutsch-amerikanische Freundschaft demonstriert.
12.08.82
Mexiko schlittert in die Schuldenfalle
Nächtlicher Anruf von Mexikos Finanzminister bei seinem US-Kollegen Donald Regan und
bei IWF-Direktor Larosière (u.l.): Mexikos Staatsreserven seien erschöpft, allfällige Kredite
können nicht mehr bedient werden. Bald erfaßt die Krise ganz Lateinamerika, das globale
Finanzsystem steht vor dem Kollaps.
Mexiko hatte wie viele andere Staaten Lateinamerikas immense Kreditsummen auf dem
internationalen Kapitalmarkt beschafft, um damit eine beschleunigte industrielle Entwicklung
zu finanzieren. Über Jahre hinweg schien das System zu funktionieren, zumal Erdölfunde
im Lande Mexiko beträchtliche Deviseneinnahmen erbrachten. Anfang der 80er Jahre
setzte jedoch bei international steigendem Zinsniveau eine sich rasch verstärkende
Kapitalflucht ein, da der Peso als klar überbewertet galt. Mexikos Regierung versuchte
hingegen verzweifelt den Peso stabil zu halten und dem steigenden Abwertungsdruck
durch immer neue Kredite zu begegnen.
Im August 1982 waren die Staatskassen leer, Mexiko bedurfte internationaler Hilfe, um
nicht den Staatsbankrott erklären zu müssen. Bald zeigte sich zum Entsetzen der
internationalen Finanzwelt, daß Mexiko kein Einzelfall war: Argentinien, Brasilien,
Kolumbien folgten. Die abzuschreibenden Kredite bedrohten die Liquidität internationaler
Großbanken und erst das entschlossene Krisenmanagement von IWF und US-Notenbank
verhinderten ein Desaster. Über Jahre hinweg mußten immer neue
Umschuldungsmaßnahmen gefunden werden, bis heute ist die Schuldenkrise nicht
endgültig überwunden.
16.09.82
Fast 2000 Tote bei Massakern in PLO-Lagern
Die von Israel unterstützte libanesische Falange-Miliz richtet zwei Tage lang in den
palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Schatila grauenhafte Massaker an. Knapp
2.000 Menschen fallen dem Wüten zum Opfer.
185 VON 300
Ermordet wurden vor allem Alte, Frauen und Kinder. Schon zwei Tage zuvor war der im
August 1982 zum libanesischen Staatspräsidenten gewählte Kommandant der christlichnationalen Falange-Miliz, Baschir Gemayel, bei einem Sprengstoffanschlag ums Leben
gekommen. Amin Gemayel wurde am 21. September 1982 als Nachfolger seines Bruders
zum neuen Präsidenten gewählt.
Nach dem Massaker kehrten die Anfang September abgezogenen westlichen
Interventionstruppen und UN-Beobachter nach Beirut zurück. Die israelischen Truppen
verließen Beirut. Im Juni 1982 hatte Israel die Invasion in den Libanon begonnen, mit dem
Ziel, die PLO zu zerschlagen. Die Führung der PLO und ihre Kämpfer verließen das Land
seit August 1982 . In Israel kam es nach dem Massaker verstärkt zu
Auseinandersetzungen, die zu einer gerichtlichen Untersuchung der israelischen
Verantwortung führten. Verteidigungsminister Ariel Scharon trat im Februar 1983 zurück.
17.09.82
Die Regierungskoalition bricht auseinander
Bundeskanzler Helmut Schmidt beendet die Koalition mit den Liberalen. Zu tiefgehend
waren die Differenzen zwischen den Partnern geworden, zu hartnäckig beharrte die kleine
FDP auf ihren Forderungen. Mit dem Rücktritt der FDP-Minister Genscher, Lambsdorff,
Baum und Ertl enden schließlich 13 Jahre sozialliberaler Koalition.
Die Streitigkeiten zwischen den Koalitionspartnern waren im Sommer eskaliert. Die FDP
warf der SPD Wankelmütigkeit gegenüber den Bündnispartnern vor und kritisierte die
unzureichenden Sparmaßnahmen im Haushalt. Die SPD beschuldigte die FDP, nicht mehr
zu den Koalitionsabmachungen zu stehen und zudem im Haushaltsplan vor allem an
Sozialleistungen sparen zu wollen. Nach anfänglich signalisierter Kompromißbereitschaft
lehnte Schmidt spätestens in seinem Bericht "Zur Lage der Nation" die FDP-Forderungen
ab, da sich mittlerweile sogar die Gewerkschaften öffentlich von der SPD distanzierten.
In der Rede vor dem Bundestag rechtfertigte er die Koalitionsabsage und stellte den
"taktischen Manövern" und dem "eigensüchtigen parteilichen Handeln" der Liberalen das
"Interesse unseres Landes" entgegen. Die FDP stand als Buhmann der Nation da. Zwar
versuchte sie noch, den endgültigen Bruch der Koalition über die Landtagswahlen in
Hessen hinauszuretten, doch kam ihr die SPD zuvor. In Hessen quittierten die
Wahlberechtigten die Wende der FDP: Die Liberalen scheiterten an der Fünfprozenthürde,
dafür zogen die Grünen in den Landtag ein.
01.10.82
Wende in Bonn
Machtwechsel in Bonn: Der CDUKandidat Helmut Kohl löst Helmut
Schmidt als Bundeskanzler ab. Die
sozialliberale Koalition ist beendet.
Nach dem Rechtsruck in
Großbritannien und den USA
begann nun auch in der
Bundesrepublik die
neokonservative Ära. Was kaum
jemand dem behäbig wirkenden
Pfälzer Kohl zutraute, sollte
Wirklichkeit werden: Er überstand
nicht nur eine, sondern gleich vier
Legislaturperioden und regierte
länger als sein Idol Adenauer. Höhepunkt seiner Regentschaft wurde die
Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.
186 VON 300
Kohl wird Bundeskanzler
Machtwechsel in Bonn: Nach dem Bruch der sozialliberalen Koalition übergibt
Bundeskanzler Helmut Schmidt die Amtsgeschäfte an den CDU-Vorsitzenden Helmut
Kohl.
CDU/CSU und FDP hatten sich in ihren Koalitionsverhandlungen auf den
Kanzlerkandidaten geeinigt und so eine Mehrheit für ein Konstruktives
Mißtrauensvotum gesichert. Die Abstimmung über das Mißtrauensvotum fand am
Nachmittag des 1. Oktober statt und brachte für Helmut Kohl eine Kanzlermehrheit
von 7 Stimmen. Der Wechsel war vollzogen, und Kohl bildete ein christlich-liberales
Kabinett.
In der Debatte vor der Abstimmung resümierten alle Seiten die Vorgänge des
vergangenen Jahres. Die SPD warf ihrem bisherigen Koalitionspartner FDP vor, das
Wahlversprechen von 1980 gebrochen zu haben und den Wählerwillen übergangen
zu haben. Die CDU beschuldigte die SPD, den Staat auf eine Verschuldung von 300
Milliarden Mark und 1,79 Millionen Arbeitslose heruntergewirtschaftet zu haben und
begründete mit dieser "Regierungsunfähigkeit" ihren Mißtrauensantrag. Insgesamt
gab es nur wenig Aufruhr um den Kanzler- und Regierungswechsel. Die
bewegendsten Reden kamen aus den Reihen der FDP. Hildegard Hamm-Brücher
warf den Verfechtern des Mißtrauensantrags vor, daß sie "... quasi die moralischsittliche Integrität von Machtwechseln ..." beschädigten.
08.10.82
Gewerkschaft "Solidarnosc" aufgelöst
Die Gewerkschaft "Solidarnosc" wird aufgelöst und durch unter der Vormundschaft der KP
stehende Einzelgewerkschaften ersetzt. Als Reaktion darauf legen Tausende von Arbeitern
in Danzig und anderen Städten Polens die Arbeit nieder. Schwere Zusammenstöße mit den
Sicherheitskräften folgten.
Grundlage dieser Entscheidung war ein von der Regierung des Generals Wociech
Jaruzelski vorgelegtes neues Gewerkschaftsgesetz, angenommen vom Parlament in
Warschau bei nur 10 Gegenstimmen. Trotz des nach wie vor starken Widerstandes in
Teilen der Bevölkerung fühlte sich die Regierung in Warschau zum Ende des Jahres 1982
stark genug, um die Zügel wieder etwas zu lockern. So ordnete sie die Freilassung des
Führers der "Solidarnosc", Lech Walesa, an. Am 12. Dezember 1982 konnte er das
Jagdschloß in Südostpolen verlassen, in dem er seit der Verhängung des Kriegsrechts vor
elf Monaten festgehalten worden war. Offiziellen Angaben zufolge hatte Walesa
Bereitschaft zum Dialog gezeigt. Walesa selbst betonte, daß man ihm keinerlei
Bedingungen für seine Haftentlassung gestellt habe: Er werde sich für die Freilassung der
noch Internierten einsetzen und dem Geist der Vereinbarungen vom August 1980 treu
bleiben.
Walesa versicherte in einem Interview, die Haftbedingungen seien eher gut gewesen. Er
habe drei Fernsehprogramme und einen Radiosender empfangen können und das Essen
sei das gleiche gewesen, wie das seiner Bewacher.
10.11.82
Breschnew gestorben
Machtwechsel im Kreml: Drei Tage nach den Feiern zum 65. Jahrestag der
Oktoberrevolution stirbt in Moskau der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid
Breschnew an Herzversagen. Er stand im 75. Lebensjahr.
Breschnews Tod kam für niemanden überraschend, war sein Gesundheitszustand doch
schon seit längerer Zeit so schlecht gewesen, daß er seinen Amtspflichten kaum mehr hatte
nachkommen können. Dennoch hielten die sowjetischen Behörden die Nachricht mehr als
einen Tag lang zurück. Sein Leichnam wurde im Moskauer Gewerkschaftshaus aufgebahrt
und wenig später mit dem üblichen Pomp an der Kremlmauer beigesetzt.
Breschnew hatte die Geschicke der UdSSR seit dem Sturz Chruschtschows im Jahre 1964
gelenkt. Innenpolitisch war seine Regierungszeit durch Stagnation gekennzeichnet. In der
187 VON 300
Außenpolitik war die Bilanz zwiespältig. Anfang der 70er Jahre zeigte sich Breschnew um
Abrüstung und Entspannung bemüht, 1979 beendete er selbst diese Phase durch den
Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan. Nachfolger wurde am 12. November
Jurij Andropow (u.l.).
16.11.82
RAF-Terroristen verhaftet
Den Fahndungsbehörden gelingen entscheidende Schläge gegen die linke Terrorszene.
Nach der Festnahme von Adelheid Schulz und Brigitte Mohnhaupt wird nun auch
Topterrorist Christian Klar (l.), der meistgesuchte RAF-Aktivist, gefaßt.
Schulz und Mohnhaupt waren im hessischen Heusenstamm festgenommen, die Verhaftung
Klars gelang Beamten des Sondereinsatzkommandos Eutin und des Mobilen
Einsatzkommandos Hamburg in Sachsenwald bei Hamburg. Klar wurde in einer Wohnung
von den Fahndern überrascht. Der 30jährige leistete bei der Festnahme keinen Widerstand.
Christian Klar war nach den Selbstmorden der alten RAF-Führungsriege im Stammheimer
Hochsicherheitsgefängnis an die Spitze der Organisation gerückt und wurde unter anderem
wegen der Morde an Siegfried Buback, Jürgen Ponto und Hanns-Martin Schleyer 1977
gesucht.
Im April 1985 wurden Klar und Mohnhaupt in Stuttgart wegen Beteiligung an neun Morden
und mehreren Mordversuchen zu jeweils fünfmal lebenslänglich und 15 Jahren Zuchthaus
verurteilt.
23.02.83
UMWELT:
Maßnahmen gegen das Waldsterben
Die Bundesregierung verabschiedet eine Großfeuerungsanlagenordnung: das Waldsterben
soll damit zumindest gemindert werden.
Nachdem in den 70er Jahren beobachtet worden war, daß Waldbestände in Bayern und
dem Schwarzwald großflächig zugrundegingen, war der Begriff des "Waldsterbens"
geboren, der so auch in die englische und französische Sprache Eingang fand.
Zu Beginn der 80er Jahre hatte das Waldsterben den gesamten deutschen Forstbestand
erfaßt. Das vor allem in Industrienationen beobachtete Waldsterben ist eine Folge der
Übersäuerung des Bodens, die wiederum aus der Verbindung von verbrannten
Schwefelschadstoffen mit Regenwasser resultiert. Neben dem Forstbestand sind durch den
sauren Regen auch Gebäude bedroht, besonders deutlich etwa am Kölner Dom.
Schadstoffe wie Schwefeldioxid werden insbesondere von Kraftwerken freigesetzt.
Die neue Verordnung zwang die Betreiber von Kraftwerken, die Schadstoffemission zu
vermindern. Da die Maßnahme, wie die meisten anderen Umweltschutzprogramme, nur
eine Ursache des sauren Regens angriff, wurde sie von der Opposition, die weitergehende
Maßnahmen forderte, scharf kritisiert.
06.03.83
Grüne erstmals im Bundestag
Überraschung bei den Wahlen: Zum ersten Mal zieht die Partei der "Grünen" in den
Bundestag ein. Mit ihr wird Umweltschutz auch für die etablierten Parteien ein Thema.
Künftig können diese nicht mehr umhin, sich den drängenden Fragen zu stellen, die die
"Grünen" erstmals auf den Tisch bringen.
Zentrale Forderungen der neuen Partei war der Kampf für den Umweltschutz, die
Ablehnung der Atomenergie und die Abrüstung. Die Grünen hatten sich 1980 als
"ökologische, basisdemokratische, soziale und gewaltfreie" Bundespartei begründet.
Politiker der ersten Stunde waren Petra Kelly (l.), August Haußleitner, Norbert Mann, Otto
Schily, Joschka Fischer und Gerd Bastian. Die Grünen grenzten sich von Anfang von den
etablierten Parteien ab, so durch ihre radikalen Umweltpolitik, ihre frauenpolitischen
Forderungen oder dem Prinzip, ihre Abgeordneten im Zwei-Jahres-Turnus auszuwechseln.
188 VON 300
Dadurch, daß die Grünen von Anfang an eine "Sammelpartei" für unterschiedlichste
Bürgerrechts- und Umweltbewegungen darstellte, waren die kommenden Jahre von
innerparteilichen Grabenkämpfen zwischen sogenannten Fundis und Realos
gekennzeichnet: Die "Fundis" sahen ihre Aufgabe darin, Maximalprinzipien durchzusetzen,
während die "Realos" bereit waren, auch Kompromisse einzugehen, um politisch
konsensfähig zu sein.
23.03.83
Reagan kündigt Weltraumprojekt SDI an
Präsident Ronald Reagan kündigt in einer Fernsehansprache Pläne zur Rüstung im
Weltraum an. Mit dem Forschungsprogramm "Strategic Defense Initiative" (SDI) soll die
USA durch eine tiefe Staffelung von Abwehrgürteln unverwundbar gegen ballistische
Nuklearwaffen gemacht werden.
Die Einrichtung eines solchen Systems brach jedoch den SALT I-Vertrag zwischen den
USA und der UdSSR von 1974. Darin war die Militarisierung des Weltraums untersagt
worden, allerdings war die Forschung an weltraumgestützten Waffensystemen darin nicht
inbegriffen. Der Abschuß von Langstreckenraketen in den ersten 5 bis 10 Minuten nach
dem Start konnte jedoch nur durch eine Stationierung von Abwehrsystemen im Weltraum
gewährleistet werden.
Reagan begründete das Programm mit dem Ziel, Nuklearwaffen gänzlich nutzlos zu
machen und damit eine vollständige nukleare Abrüstung zu erreichen. Kritiker jedoch
warfen Reagan vor, das atomare Gleichgewicht außer Kraft zu setzen, da ja die USA bei
Projektrealisierung gegen sowjetische Langstrekkenraketen geschützt wäre. Außerdem ließ
Reagan see- und luftgestützte Nuklearwaffen außer acht.
Der sowjetische Staatschef Jurij Andropow beschuldigte Reagan, die bisherigen
Abrüstungsabkommen gebrochen zu haben und die laufenden zu boykottieren. Die NATOPartner, die Reagan zur Beteiligung einlud, äußerten Bedenken über die enormen Kosten
von mehreren hundert Milliarden US-Dollar.
22.10.83
Millionenprotest gegen NATO-Nachrüstung
Kurz vor der Entscheidung des Bundestags über die Stationierung amerikanischer
Mittelstrekkenraketen im Rahmen des NATO-Doppelbeschlusses hält die
Friedensbewegung eine Aktionswoche gegen die Atomrüstung ab. Abschluß und
Höhepunkt bilden die Veranstaltungen am 22. Oktober, an denen sich bundesweit mehr als
eine Million Menschen beteiligen.
In Hamburg, Bonn und Berlin wurden "Volksversammlungen" mit jeweils mehreren
Hunderttausend Teilnehmern abgehalten. Auf der zentralen Kundgebung im Bonner
Hofgarten sprach sich u.a. der SPD-Vorsitzende Brandt für ein klares "Nein" gegen "immer
neue Atomraketen", bekannte sich aber gleichzeitig zur NATO und zur Bundeswehr.
Zwischen Stuttgart und Neu-Ulm bildeten rund 200.000 Friedensbewegte eine
geschlossene Menschenkette.
Wie schon an den vorangegangenen Tagen der Aktionswoche verliefen alle
Kundgebungen und Demonstrationen friedlich und gewaltfrei, lediglich in Hamburg kam es
zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei.
Auch in zahlreichen Städten des westeuropäischen Auslands - v.a. in Rom, London und
Wien - fanden zur gleichen Zeit Massenproteste gegen die Stationierung von Pershing-2Raketen und Marschflugkörpern in Europa statt.
25.10.83
US-Invasion auf Grenada
Die Insel Grenada, auf der kurz zuvor ein Umsturz stattgefunden hatte, wird von
amerikanischen Soldaten und Truppen aus sechs weiteren Karibikstaaten besetzt. Es ist
eine der umstrittensten US-Militärinterventionen.
189 VON 300
US-Präsident Ronald Reagan befahl die Invasion, nachdem sechs Tage zuvor der
grenadische Premierminister Maurice Bishop ermordet worden war und daraufhin eine
Militärjunta unter dem Armeebefehlshaber Hudson Austin die Macht übernommen hatte.
Reagan begründete die Aktion damit, daß er von den ostkaribischen Staaten Barbados,
Jamaika, Dominica, Antigua, St. Vincent und St. Lucia darum gebeten worden sei. Die
sechs Staaten beteiligten sich an der Militäraktion mit 300 Soldaten. Reagan erklärte
außerdem, daß die rund 1.000 US-Bürger auf Grenada vor einer etwaigen Geiselnahme
geschützt werden müßten. Die US-Regierung fürchtete bereits seit dem Putsch Bishops
1979 eine Einflußnahme des kubanischen Staatschefs Fidel Castro. Die 1.300 Mann starke
grenadische Armee und 750 kubanische Bauarbeiter, die den Flughafen "Port Salines"
errichteten, leisteten bis Ende des Monats heftigen Widerstand. 71 Grenader, 27 Kubaner
und 18 US-Amerikaner wurden getötet.
Weltweit kam es zu Protesten gegen die Intervention: Die britische Labour-Opposition
bezeichnete Premier Margaret Thatcher einen "Pudel Washingtons". Königin Elisabeth II.
von Großbritannien, nominell das Staatsoberhaupt Grenadas, setzte den britischen
Generalgouverneur Sir Paul Scoon ein, demokratische Wahlen vorzubereiten.
30.10.83
Freie Wahlen in Argentinien
Aus den ersten freien Wahlen in Argentinien nach acht Jahren Militärdiktatur geht der
Sozialdemokrat Raúl Alfonsín (u.l.) als Sieger hervor. Er übernimmt das Amt in einer
schweren Zeit.
Alfonsín vereinigte 50,5 Prozent der Wählerstimmen und 317 der 600 Wahlmänner, die den
Präsidenten direkt wählten. Der Kandidat der Militärs, der Peronist, Italo Argentino verlor mit
259 Wahlmännern. Im Abgeordnetenhaus errang Alfonsíns Partei, die "Unión Civica
Radical" (UCR), die knappe Mehrheit von 129 zu 125 Sitzen. Nur im Senat hatten die
Peronisten noch die Mehrheit.
Die Niederlage General Galtieris im Falkland-Krieg gegen Großbritannien war von vielen
Argentiniern als nationale Schmach empfunden worden. Auch die Wunden aus der Zeit der
Militärdiktatur mußten geheilt werden: 30.000 Menschen galten als vermißt und waren
vermutlich von den Militärs ermordet worden. Alfonsín versprach bei seiner Amtseinführung
in Buenos Aires, auf die volle Einhaltung der Menschenrechte zu achten und den
"Unterdrükkungsapparat" abzubauen. Gegen mehrere alte Machthaber, darunter die
ehemaligen Präsidenten Jorge Rafael Videla, der im März 1976 Staatspräsidentin María
"Isabel" Perón abgesetzt hatte, und Roberto Eduardo Viola ließ Alfonsín Anklage erheben.
Zwei Jahre später wurden sie zu lebenslanger Haft bzw. 17 Jahren Gefängnis verurteilt.
Auch auf wirtschaftlicher Seite stand er vor enormen Problemen: Im März hatte Argentinien
Schuldentilgungen von 1,4 Milliarden US-Dollar aussetzen müssen. Die Inflation lag bei
über 100 Prozent.
21.11.83
NATO-Doppelbeschluß
Angesichts der bedrohlichen Entwicklungen im Ostblock setzt die Regierung Kohl ihren
1979 gefaßten Beschluß um: Die NATO beginnt mit der Stationierung von Pershing-IIRaketen und Cruise Missiles.
"Frieden schaffen ohne Waffen": Der NATO-Doppelbeschluß brachte der
Friedensbewegung regen Zulauf. Millionen von Menschen demonstrierten in den
betroffenen Staaten gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und für eine
weltweite Abrüstung.
Nachrüstungsdebatte im Bundestag
Die Bundesregierung muß eine Entscheidung bezüglich einer Stationierung von
neuen Mittelstreckenraketen auf deutschem Boden treffen. Am 21. und 22. November
debattieren die Abgeordneten im Bundestag in teils turbulent geführten Diskussionen
über die neuen Atomraketen.
190 VON 300
Mit der Mehrheit von CDU/CSU unter Bundeskanzler Kohl und der FDP entschloß sich
der Bundestag am 22. November schließlich für die Stationierung neuer Raketen.
Während die USA schon am nächsten Tag mit der Aufstellung von Pershing-IIRaketen in der Bundesrepublik begannen, brach die Sowjetunion die bilateralen
Nachrüstungsverhandlungen zwischen den beiden Supermächten in Genf
unverzüglich ab. Moskau reagierte auf den Stationierungsbeschluß mit der
Aufstellung neuer SS-20-Raketen in den Warschauer-Pakt-Staaten.
Die Öffentlichkeit reagierte entsetzt auf den Nachrüstungsbeschluß. Noch am 22.
Oktober hatte eine riesige Demonstration der Friedensbewegung gegen die
Stationierung stattgefunden und die SPD hatte auf ihrem Parteitag Anfang November
mit überwältigender Mehrheit beschlossen, sich gegen die Nachrüstung
auszusprechen und nicht, wie CDU/CSU und FDP, an dem NATO-Doppelbeschluß
festzuhalten. Vor allem auch die Grünen, die sich als parlamentarischer Arm der
Friedensbewegung verstanden, bekämpften kompromißlos die Nachrüstung.
24.01.84
Kohl besucht Israel
Die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Staat Israel sind durch die Belastungen
der Vergangenheit höchst kompliziert. Doch seit Ende der siebziger Jahre hat sich der
Konflikt beider Staaten durch die deutsche Nahostpolitik zusätzlich verschärft. 1984 reist
Bundeskanzler Kohl nach Israel um Verständigungsgespräche mit Ministerpräsident
Schamir zu führen.
Der seit 1982 regierende deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl traf am 24. Januar 1984 zu
einem fünftägigen Besuch in Israel ein. Bei den Gesprächen mit dem israelischen
Regierungschef Yitzhak Schamir versuchte Kohl, die Unstimmigkeiten, die sich wegen der
deutschen Nahostpolitik und besonders wegen der geplanter Waffenlieferungen der
Bundesrepublik an Saudi-Arabien in letzter Zeit entwickelt hatten, auszuräumen.
Seit Ende der 70er Jahre war es wegen der zunehmenden politischen und wirtschaftlichen
Verbindungen der BRD mit arabischen Staaten zu Spannungen im deutsch-israelischen
Verhältnis gekommen. Auch die Kritik der Deutschen am israelischen Verhalten im
Libanonkrieg hatte das Verhältnis Israels zu seinem nach den USA zweitwichtigsten
Handelspartner belastet. Seit die CDU/FDP-Koalition 1982 die Regierung in Bonn
übernommen hatte, hatte sich das politische Klima zur liberal-konservativen Regierung in
Jerusalem verbessert.
03.04.84
Gewerkschaften streiken für 35-Stunden-Woche
Einer der längsten und härtesten Arbeitskämpfe in der Geschichte der Bundesrepublik:
Eine gewaltige Streikwelle lähmt weite Teile der westdeutschen Druckerei- und
Metallwirtschaft. Im Zentrum der Forderungen der Gewerkschaften steht die Einführung der
35-Stunden-Woche.
Ausgelöst wurden die Massenstreiks durch das Scheitern der Schlichtungsverhandlungen
zwischen der IG Druck und Papier und den Arbeitgeberverbänden der Druckindustrie am 3.
April. Bei bundesweiten Schwerpunktstreiks befanden sich teilweise über 10.000
Arbeitnehmer in mehr als 100 Betrieben im Ausstand. Zahlreiche Zeitungen erschienen nur
noch in Notausgaben oder überhaupt nicht.
Mitte Mai griffen die Streiks auch auf die Metallindustrie über, in der
Gewerkschaftsforderungen nach Verkürzung der Wochenarbeitszeit bei vollem
Lohnausgleich ebenfalls zum Abbruch der Tarifverhandlungen geführt hatte.
Streikschwerpunkt war hier das Tarifgebiet Nordwürttemberg/Nordbaden, wo 13.000
"Metaller" die Arbeit niederlegten. Als besonders wirkungsvoll erwies sich dabei die neue
Strategie der IG Metall, gezielt Zulieferbetriebe der Automobilindustrie zu bestreiken. Die
Arbeitgeber reagierten auf die Streiks mit Aussperrung. Insgesamt waren teilweise bis zu
250.000 Arbeitnehmer von der Aussperrung betroffen. Ende Juni vermittelte der als
Schlichter eingesetzte SPD-Politiker Georg Leber einen Kompromiß, durch den die
191 VON 300
wöchentliche Arbeitszeit im Metallgewerbe auf durchschnittlich 38,5 Stunden verkürzt
wurde. Erst am 6. Juli wurde dieser Kompromiß auch von den Tarifparteien des
Druckereigewerbes übernommen.
03.12.84
Giftgaskatastrophe im indischen Bhopal
In der indischen Stadt Bhopal ereignet sich der bisher folgenschwerste Chemieunfall der
Industriegeschichte: Hochgiftige Gase entweichen aus einem defekten Ventil einer
Chemiefabrik und vergiften die Umwelt. Binnen kurzem sterben über 2.000 Menschen, viele
Tausende verlieren ihr Augenlicht.
Die Fabrik, die zu 51 Prozent im Besitz der US-amerikanischen Firma Union Carbide war,
produzierte hochgiftige Pflanzenschutzmittel. Das Unglück löste heftige Diskussionen über
die Praxis der Chemiekonzerne aus, die ihre Fabriken zunehmend in die sogenannten
Billiglohnländer auslagerten. Im Gegensatz zu den unprofitablen Produktionsbedingungen
und den sehr hohen Sicherheitsbestimmungen in den westlichen Staaten, konnten sie in
den "Dritte-Welt-Ländern" unkontrolliert und unter Ausbeutung der einheimischen billigen
Arbeitskräfte maximale Gewinne erwirtschaften.
Der neugewählte indische Premierminister Rahjiv Gandhi kündigte eine Klage gegen die
Union Carbide an. Als Soforthilfe für die Opfer stellte die indische Regierung 1,2 Millionen
Mark zur Verfügung. Der Konzernchef und fünf leitende Angestellte wurden von der
indischen Polizei verhaftet. Als Spätfolge der Katastrophe kamen während der Jahre nach
dem Unglück in der Region unverhältnismäßig viele mißgebildete Kinder zur Welt. Viele
Frauen waren unfruchtbar geworden.
01.01.85
Weltweit Angst vor AIDS
1985 beherrscht die Immunschwächekrankheit Aids weltweit in die Schlagzeilen: Eine neue
Geißel scheint über die Menschheit hereingebrochen zu sein. Die Krankheit, aller
Wahrscheinlichkeit nach Anfang der 70er Jahre in Zaire erstmals aufgetreten, war 1978
auch in den USA registriert worden.
Bis 1985 waren in den USA bereits 8.000 Menschen an der Krankheit gestorben. Zunächst
wurde angenommen, daß sich das Infektionsrisiko auf Homosexuelle und Drogenabhängige
reduzieren lasse. Doch schon bald wurde nachgewiesen, daß sich das Virus auch bei
heterosexuellem Geschlechtsverkehr übertragen kann.
Nachdem bereits im Herbst 1984 westdeutsche Zeitungen über die neue Seuche
berichteten, schreckte im Sommer 1985 das Geständnis des Filmstars Rock Hudson, er sei
aids-infiziert, die Weltöffentlichkeit auf. Zweieinhalb Monate später starb der Hollywood-Star
an der Krankheit. Die Gefährdung, die AIDS auch für Heterosexuelle darstellt, wurde vor
allem der amerikanischen Öffentlichkeit deutlich demonstriert, als der Basketballspieler
Earvin "Magic" Johnson im November 1991 vor laufenden TV-Kameras ebenfalls
bekanntgab, HIV-positiv zu sein, obwohl er weder homosexuell noch drogenabhängig sei.
Spätestens seit diesem Zeitpunkt ist Aids in den meisten Ländern der Welt politisches
Dauerthema. Die Regierungen geben erhebliche Summen für Aufklärungskampagnen und
die Aids-Forschung aus.
15.01.85
Generäle in Brasilien am Ende
Die Opposition nutzt ihre Chance: Nach 21 Jahren Klüngelei und Korruption haben die
brasilianischen Militärs abgewirtschaftet. General Figueiredo (u.l.) kann keinen starken
Nachfolger präsentieren. Millionen Brasilianer schließen sich der Volksbewegung
"Direktwahlen jetzt" an und bejubeln Oppositionsführer Tancredo Neves.
1964 hatte sich die Armee in dem fünftgrößten Staat der Erde an die Macht geputscht - ein
Schicksal, das bald die meisten Staaten Südamerikas teilten. Gewaltsam industrialisierte
die Junta das Land; daß im Nordosten Brasiliens Abertausende von Kindern verhungerten,
interessierte die Generäle nicht. In den großen Städten hatten sich internationale Konzerne
192 VON 300
niedergelassen und zogen Arbeitssuchende vom Land an. Riesige Elendsslums schossen
aus dem Boden, während eine neue, kleine Mittelklasse den Reichtum genoß. Doch es war
ein Boom auf Pump. Als die Industriestaaten seit 1979 die Zinsen drastisch erhöhten,
explodierten Brasiliens Auslandsschulden auf 100 Mrd. Dollar im Jahr 1984.
Im selben Jahr zerbrach die Regierungspartei PDS über der Nachfolgefrage für Figueiredo.
Geschickt verstand es der konservative Demokrat Tancredo Neves, die zersplitterte
Opposition und Dissidenten der PDS hinter sich zu vereinen. Am 15. Januar wählten sie
Neves zum neuen Präsidenten. Nach seinem Tod am 22. April folgte José Sarney als
Präsident nach, 1989 wählten die Brasilianer Collor de Mello.
18.01.85
UMWELT:
Erstmals Smogalarm der Stufe III
Im östlichen Ruhrgebiet (Bochum, Gelsenkirchen, Dortmund) wurde am 18. Januar 1985
zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Smogalarm der Stufe III ausgelöst.
Bei Alarm der Stufe III wird ein völliges Fahrverbot verhängt und alle Produktionsanlagen
müssen stillgelegt werden. In den betroffenen Ruhrgebietsstädten wurden entsprechend
der private Autoverkehr untersagt und die Kraftwerke stillgelegt.
In anderen Teilen Deutschlands kam es zu Smogalarm der Stufe II, bei dem zeitweilige
Fahrverbote und eine Einschränkung auf schwefelarme Brennstoffe vorgesehen sind. Daß
in Nordrhein-Westfalen überhaupt Smogalarm der Stufe III ausgerufen wurde, lag daran,
daß dort nur einen Tag vor dem Alarm eine neue Smogverordnung erlassen worden war.
Die Werte in den Teilen Deutschlands, in denen ein Alarm der Stufe II ausgerufen wurde,
waren also nicht geringer, nur gab es dort keine ebenso strenge Smogverordnung.
11.03.85
Glasnost in Moskau
Generationswechsel: Nach dem Tod Tschernenkos wird der fast 20 Jahre jüngere Michail
Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU bestimmt. "Glasnost" und "Perestroika"
werden die Schlagwörter seiner Amtszeit.
Bei seiner Amtseinführung hatte der neue Parteichef noch erklärt, die Linie seiner
Vorgänger im Prinzip fortsetzen zu wollen. Nur die Wirtschaftspolitik müsse vollkommen
umgestaltet werden. Immer öfter wurde nun die "Stagnation" der Breschnew-Ära
angeprangert, Anzeichen für tiefgreifende Reformen gab es zunächst jedoch kaum.
Gorbatschow wird Staatschef
Der sowjetische Staats- und Parteichef Konstantin Tschernenko stirbt nach langem
Leiden. Einen Tag später tritt das ZK der KPdSU zusammen, um seinen Nachfolger
zu bestimmen und trifft eine folgenschwere Entscheidung.
Nachdem die beiden letzten Staatschefs Andropow und Tschernenko jeweils in sehr
hohem Alter ins Amt gewählt worden und beide nach relativ kurzer Zeit gestorben
waren, wählte das ZK dieses Mal einen jungen Kandidaten wählen: Der 54jährige
Michail Gorbatschow sollte wieder Kontinuität und Elan in die Politik bringen.
Als bisherige Sekretär des ZK und nach sechsjähriger Mitgliedschaft im Politbüro galt
Gorbatschow als Reformer. Außenminister Gromyko und auch KGB-Chef Viktor
Tschebrinkow hatten sich für seine Wahl eingesetzt. In seiner Antrittsrede vor dem
Plenum des ZK erklärte Gorbatschow, er wolle der Linie seiner Vorgänger treu
bleiben. Nur für die Wirtschaft hatte der neue Mann energische Reformen
angekündigt. Seine radikalen Maßnahmen hierzu stellte er der Partei auf dem
Parteitag im März 1986 vor. Stagnation und Schlendrian der Breschnew-Jahre wurden
gegeißelt.
In den ersten Jahren seiner Herrschaft baute Gorbatschow vor allem seine
Machtbasis im Parteiapparat aus. Seine loyalste Stütze war dabei der KGB. Von einer
politischen Liberalisierung war zunächst keine Rede.
193 VON 300
05.05.85
Staatsbesuch von Ronald Reagan in der BRD
Peinlichkeiten überschatten den Besuch von US-Präsident Ronald Reagan in der
Bundesrepublik. Der 40. Jahrestag der deutschen Kapitulation und des Kriegsendes bot
den Anlaß für Reagans Europareise.
Zusammen mit Bundeskanzler Helmut Kohl nahm der Gast aus Washington an einer
Gedenkveranstaltung im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen teil und legte auf
dem Soldatenfriedhof in Bitburg einen Kranz nieder. Die Tatsache, daß Reagan zum
Gedenken des Kriegsendes einen Soldatenfriedhof besuchte, auf dem auch Angehörige
der Waffen-SS begraben waren, erregte heftige Kritik in der Öffentlichkeit.
Jüdische Organisationen aus beiden Ländern, Veteranenverbände und beide Häuser des
US-Kongresses forderten Reagan auf, das Besuchsprogramm zu ändern. Aber allen
Protesten zum Trotz hielt Reagan an dem Besuch in Bitburg fest.
Die Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen wurde daraufhin von den zentralen
Organisationen der Juden, Sinti und Roma nicht besucht. Statt dessen protestierten auf
dem KZ-Gelände Juden gegen den Besuch des amerikanischen Präsidenten. Auch der am
folgenden Tag stattfindende Besuch des Soldatenfriedhofs fand vor dem Hintergrund
einiger Protestaktionen statt.
29.05.85
Stadionunruhen fordern Todesopfer
Tragisches Unglück beim Europapokalfinale in Brüssel: Bei Ausschreitungen zwischen
Hooligans kommen noch während des Spiel 39 Menschen ums Leben.
Nur wenige Wochen nach der Tragödie von Bradford forderten Ausschreitungen zwischen
Fußballfans aus Italien und Großbritannien beim Finalspiel des Europapokals der
Landesmeister zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool im Brüsseler Heyselstadion
am 29. Mai 1985 39 Todesopfer. Die Ordner hatten nicht darauf geachtet, die Fans durch
mehrere neutrale Blöcke zu trennen, so daß die Hooligans aufeinander losgehen konnten.
In der entstehenden Panik kamen die 39 Menschen – die meisten von ihnen waren
italienische Fans – zu Tode, mindestens 250 weitere Personen wurden verletzt.
Trotz der Tragödie wurde das Spiel ausgetragen. Turin gewann mit 1:0. Die Auswirkungen
für die Fußballverbände Großbritanniens waren gravierend. Auf fünf Jahre wurden britische
Vereine vom Dachverband des europäischen Fußball, der UEFA, von allen internationalen
Wettbewerben ausgeschlossen.
Nach dem "Fußballkrieg", der 1969 zwischen Honduras und El Salvador ausgebrochen war,
hatte es nun auch in Europa infolge von Zuschaueraktivitäten erstmals eine größere Anzahl
Tote in einem Fußballstadion gegeben.
01.07.85
Rückkehr der Seuchen?
Anfang der 80er Jahre sterben immer mehr Menschen an einer rätselhaften
Immunschwächekrankheit. Zwar wird das AIDS-Virus 1984 entdeckt, doch besteht weiterhin
kaum Aussicht auf Heilung.
Die Opfer - zunächst vor allem im Homosexuellen- und Fixermilieu - tragen den Virus
jahrelang in sich, bevor das volle Krankheitsbild auftritt. Die unheimliche Seuche verändert
die Gesellschaft: Ungeschützte Promiskuität wird zum tödlichen Risiko. Aber auch längst
zurückgedrängt geglaubte Seuchen wie Pest und Cholera traten während der letzten Jahre
wieder verstärkt auf.
AIDS
Der Begriff Aids wurde 1982 geprägt und steht für "Acquired Immune Deficiency Syndrome"
("erworbenes Immunschwäche-Syndrom"). Die Immunschwächekrankheit nahm ihren
Ausgang vermutlich 1970 im afrikanischen Zaïre und breitete sich seither in alle Teile der
194 VON 300
Welt aus. 1978 wurde der erste Fall in den Vereinigten Staaten bekannt, seit 1985 ist die
Krankheit politisches Tagesthema in fast allen Ländern der Welt. Besonders verbreitet ist
Aids in Asien und Afrika. Von den europäischen Ländern und Nordamerika weisen vor
allem solche Länder mit hohen Einwanderungsquoten aus Afrika eine große Zahl von AidsOpfern auf.
1983 identifizierten unabhängig voneinander der französische Arzt Luc Montagnier und sein
amerikanischer Kollege Robert Gallo die Struktur des Immunschwächevirus (HIV) und
entwickelten Tests, mit denen Abwehrstoffe (Antikörper) bei AIDS-Kranken nachgewiesen
werden konnten. 1985 gelang es Wissenschaftlern erstmals, den Aids-Erreger HIV zu
isolieren, 1987 wurde das Medikament AZT (Azidothymidin) in den USA und der BRD
freigegeben, das den Ausbruch der Krankheit hinauszögert. In der Bundesrepublik waren
Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung Ländersache: während etwa Bayern 1987 unter
Protest zahlreicher Betroffener und Politiker eine Meldepflicht für HIV-Infizierte einführte
und die Betroffenen somit der Gefahr der Diskriminierung aussetzte, wurden andererseits in
Berlin 1988 ein nationales Aidszentrum eröffnet. 1993 offenbarte der sogenannte
"Blutkonservenskandal" das Ausmaß der Sorglosigkeit und Fahrlässigkeit, die vielerorts im
Umgang mit der Seuche an den Tag gelegt wurde.
1994 rief UNO-Generalsekretär Butros Butros-Ghali in Paris den globalen Aids-Notstand
aus. Weltweit waren zu diesem Zeitpunkt etwa 17 Millionen Menschen infiziert. Bei täglich
etwa 5.000 Neuanstekkungen lag die Zahl der Infizierten laut WHO Ende 1998 bei 33,4
Millionen. Etwa 13,9 Millionen Menschen waren bis Dezember 1998 bereits an AIDS
gestorben, davon 11,5 Millionen allein in Schwarzafrika.
Prominenteste Opfer der Krankheit, von der besonders promiskuitiv lebende Personen,
Homosexuelle und Drogenabhängige betroffen sind, waren bislang Hollywood-Schauspieler
Rock Hudson (gest.: 1985) und Rock-Star Freddie Mercury (gest.: 1991) von der Gruppe
"Queen". Für weiteres Aufsehen sorgte 1991 das Bekenntnis des amerikanischen
Basketball-Superstars Earvin "Magic" Johnson, auch er sei, obwohl keiner der
Risikogruppen zuzuordnen sei, infiziert. Vorbildfunktion erlangte er, als er nach der
sofortigen vorläufigen Beendigung seiner Sportlerlaufbahn ein intensives Engagement zur
Bekämpfung und Verhütung von Aids begann und Anfang 1996 mit seinem umjubelten
Comeback als Basketballer ein deutliches Zeichen gegen die Ausgrenzung Aidskranker
setzte.
Zweifelhaften Einfluß auf die Entwicklung nimmt noch heute die katholische Kirche. Papst
Johannes Paul II. wandte sich bei seinen zahlreichen Reisen, vor allem in den stark
betroffenen Ländern der sogenannten "Dritten Welt", stets gegen jede Form der
Empfängnisverhütung, also auch die Verwendung von Kondomen, obgleich bekannt ist,
daß (neben sexueller Enthaltsamkeit) nur die Verwendung von Präservativen wirksamen
Schutz vor der Krankheit bietet.
Nachdem zur Eindämmung der Seuche in Deutschland bereits zum 1. Oktober der AidsTest für Blutspender obligatorisch wurde, sorgte 1993 der "Blutkonservenskandal" für neue
Schlagzeilen im Zusammenhang mit AIDS.
10.07.85
Rainbow Warrior versenkt
Im Hafen der neuseeländischen Stadt Auckland wird das "Greenpeace"-Schiff RainbowWarrior versenkt. Das Schiff der Umweltschutz-Organisation wollte von dort aus starten, um
gegen die Atombombentests der französischen Regierung auf dem Südsee-Atoll Mururoa
demonstrieren. Ein Mitarbeiter der Organisation wird bei der Bombenexplosion getötet.
Unmittelbar nach der Tat tauchten Gerüchte über Verwicklungen des französischen
Geheimdienstes in den Terrorakt auf, die sich bald bestätigten. Die Attentäter wurden wenig
später gefaßt und zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Der französische Präsident
François Mitterrand reagierte auf die weltweite Empörung und entließ den verantwortlichen
Minister Charles Hernu und Geheimdienstchef Pierre Lacoste. Kritik am französischen
Vorgehen gab es von fast allen Seiten. Das Verhältnis Neuseelands und Australiens zu
195 VON 300
Paris wurde schwer belastet, aber auch aus Europa und den USA gab es schwere
Vorwürfe. Innerhalb Frankreichs, wo die Umwelt- und Anti-Atomkraft-Bewegung ohnehin
nur sehr wenige Anhänger hat, hielt sich der Protest in Grenzen. Hier wurde in erster Linie
die Schlamperei bei der Geheimdienst-Aktion kritisiert und der Tod des GreenpeaceMitarbeiters bedauert. An der Legitimität der Atombombentests auf Mururoa zweifelte in
Frankreich jedoch kaum jemand.
20.07.85
Ausnahmezustand in Südafrika verhängt
Südafrikas Staatspräsident Pieter Willem Botha (u.l.) verhängt das Ausnahmerecht über 36
der 265 Amtsdistrikte des Landes. Seit Anfang des Jahres waren die Ausschreitungen der
schwarzen Bevölkerung nicht mehr abgeebbt.
Anlaß der Unruhen war unter anderem die angespannte Wirtschaftslage Südafrikas. Kohleund Goldbergbau erlebten eine starke Rezession. Tausende von schwarzen Arbeitern, die
zuvor für einen Hungerlohn arbeiteten, wurden ganz arbeitslos. Gleichzeitig erhöhte die
Regierung Busfahrt- und Benzinpreise drastisch. Im März streikten in Port Elizabeth
300.000 schwarze Arbeiter und Angestellte. Bei den Unruhen griff die Polizei hart durch: Bis
August starben rund 500 Personen, etwa 1.000 weitere wurden verletzt. Der schwarze
Bischof und Bürgerrechtler Desmond Tutu kritisierte die Verhängung des
Ausnahmezustands: Es "... wird nur eine trügerische, düstere und oberflächliche Ruhe sein,
denn wir alle wissen, daß der Kessel unter der Oberfläche brodelt und daß es eine
gewaltige Explosion geben könnte."
Im August erklärte Botha, daß er unbeirrt am eingeschlagenen Kurs festhalten würde. Unter
seiner Regierung würden Schwarze niemals das Wahlrecht bekommen. Seine Rede löste
international Enttäuschung aus, hatte Botha doch im Juli internationalen Druck Pläne zur
Abschaffung der Apartheid geprüft. Mehrere Regierungen, darunter die USA und die
Bundesrepublik Deutschland drohten nach der Rede mit Wirtschaftsboykott.
26.07.85
Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen
UN-Abschlußkonferenz des "Jahrzehnts der Frauen" in Nairobi: Rund 3.000 offizielle
Delegierte und über 10.000 Beobachter aus 157 Staaten ziehen Bilanz aus den
vergangenen zehn Jahren.
Trotz einiger Verbesserungen war die Gleichberechtigung der Frauen weltweit nicht
erreicht: Untersuchungen belegten, daß Frauen 66 Prozent der erbrachten Arbeitsstunden
leisteten, aber nur 10 Prozent des Welteinkommens erhielten und nur über 1 Prozent des
Weltbesitzes verfügten. Durchschnittlich erhielten Frauen 25 Prozent weniger Lohn als
Männer für die gleiche Arbeit. In den meisten Erdteilen leisteten Frauen die Hausarbeit
unbezahlt neben der Feld- und Gartenarbeit. Der überwiegende Teil der Analphabeten
waren Frauen. Abgesehen von einigen spektakulären Einzelfällen waren Frauen kaum in
hohen politischen Funktionen zu finden.
Während der Tagung war in der Universität von Nairobi ein Forum zum Dialog zwischen
den Kulturen organisiert worden. Über 10.000 Frauen nahmen daran teil. Trotz einiger
Schwierigkeiten bei der Festlegung der Tagesordnungen und den Abstimmungsmodus
wurde in dem Grundsatzpapier "Zukunftsstrategien zur Verbesserung der Lage der Frau bis
zum Jahr 2.000" folgende Forderungen aufgestellt:
1. Angleichung des Frauen- und Männerlohnes für gleiche Arbeit und Öffnung aller Berufe
für Frauen
2. Stärkere Einbindung der Frauen in der politischen Ebene
3. Beseitigung der Zwangsprostitution und Verurteilung jeder Form von Gewalt gegen
Frauen.
Neue Frauenbewegung
196 VON 300
Ende der 60er und zu Beginn der 70er Jahre bildeten sich im Zusammenhang mit der
Studentenbewegung und unter dem Einfluß der neuen Frauenbewegung in den USA auch
in Deutschland verschiedene autonome, meist politisch links orientierte Frauengruppen.
Das Grundgesetz hatte zwar die Gleichstellung von Mann und Frau verbindlich
festgeschrieben, doch blieb die tatsächliche Diskriminierung der Frau in der Gesellschaft
weiterhin Element des Lebens im Alltag. In Ausbildung, beruflicher Entwicklung, Bezahlung,
bei der Besetzung öffentlicher Ämter, bei Bewerbungen und in vielen anderen Bereichen
blieb die Frau weiterhin benachteiligt. Hausarbeit und Kindererziehung galten nach wie vor
ausschließlich als "Frauensache", mit der die Männer nichts zu tun hatten.
Die verschiedenen Gruppen der neuen Frauenbewegung engagierten sich zunächst in
erster Linie für die Liberalisierung des "Abtreibungsparagraphen" 218. 1970 organisierten
sich in vielen europäischen Ländern feministische Frauengruppen neu und traten mit
spektakulären Aktionen an die Öffentlichkeit. So zogen in den Niederlanden die "Dollen
Minnas" durch die Straßen und machten auf die alltägliche Unterdrückung aufmerksam,
indem sie Männern hinterherpfiffen und ins Gesäß kniffen. In Dänemark machten die
autonomen Rotstrümpfe auf sich aufmerksam, als sie mit roten Ballons in
Riesenbüstenhaltern und Nylonperücken durch Kopenhagen zogen. In Frankreich zogen
Feministinnen an den Triumphbogen und legten dort einen Kranz für die "unbekannte Frau
des Soldaten" nieder. Bis 1976 engagierten sich die Gruppen stark in der Öffentlichkeit und
zogen sich nach der Enttäuschung von 1976 (das BVG hatte die Fristenlösung für
verfassungswidrig erklärt) aus der direkten politischen Auseinandersetzung zurück. Dafür
begann durch die Gründung von Frauenzentren, Frauenhäusern, Frauenkabaretts,
Frauencafés und Frauenkneipen der Aufbau einer Art feministischer Gegenkultur.
Das männliche Prinzip sollte nicht mehr durch das weibliche ergänzt werden, wie noch in
der Frauenbewegung um die Jahrhundertwende, die sich in erster Linie für das
Frauenwahlrecht stark machte. Die neue Frauenbewegung wollte eine eigene weibliche
Kultur schaffen, die in eigenen Räumen allem männlichen polar gegenüber stehen sollte.
Die Frauenzeitschrift "Emma", die 1977 von der Feministin Alice Schwarzer gegründet
wurde, war Teil dieser neuen Gegenwelt.
Mit der Entstehung der Grünen in den 80er Jahren zog die Frauenbewegung auch in die
parlamentarische Politik ein. Quotenregelung und Frauenlisten fanden später nach dem
Vorbild der Grünen auch in den anderen Parteien Nachahmung.
12.08.85
Jumbo-Absturz fordert 520 Todesopfer
Eines der schwersten Unglücke der internationalen Luftfahrt ereignet sich in Japan. Wegen
eines technischen Defekts zerschellt eine Boeing 747 mit 524 Menschen an Bord in den
Bergen Japans.
Ein Bruch des hinteren Druckschotts hatte zur Zerstörung der Steueranlage des
Seitenruders geführt. Die Piloten versuchten, das Flugzeug über die Gaszufuhr auf die
Triebwerke zu steuern und unversehrt nach Tokio zurückzukommen. Zwar gelang es ihnen
noch, den Fujiyama zu umfliegen, doch dann zerschellte das Flugzeug in einer Höhe von
1.500 Metern in der Nähe des Berges Mikumi 120 Kilometer nordwestlich von Tokio.
Von den 524 Insassen überlebten vier den Absturz mit schweren Verletzungen. Die
Untersuchung des Unglücks führte zu dem Ergebnis, daß die Zerstörung des Druckschotts
auf eine unzulängliche Reparatur nach einem Unfall im Jahr 1978 zurückzuführen war. Mit
520 Toten handelte es sich bei diesem Absturz um die bislang höchste Zahl von
Todesopfern in einer Maschine. Nur bei dem Zusammenstoß zweier Jumbos auf Teneriffa
1977 waren insgesamt noch mehr Menschenleben zu beklagen gewesen.
23.08.85
Ostagent Tiedge flüchtet in die DDR
Aufdeckung einer der größten Spionageaffären in der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland: Die DDR-Nachrichtenagentur ADN meldet, daß Hansjoachim Tiedge, bis dato
197 VON 300
für die Spionageabwehr beim Bundesamt für Verfassungsschutz zuständig, in die DDR
übergetreten sei.
Tiedge selbst erklärte einen Tag später, daß er "... aus einer für ihn ausweglosen
persönlichen Situation, aber aus freien Stücken und auf Grund seiner eigenen
Entscheidung ..." bereits am 19. August in die DDR übergewechselt sei. Als Konsequenz
aus dem bislang schwersten Spionagefall wurde Herbert Hellenbroich, bis Juli 1985
Präsident des BfV, von seinem neuen Amt als Chef des Bundesnachrichtendienstes
enthoben. Ihm wurde vorgeworfen, Tiedge trotz dessen persönlicher Schwachstellen im
Amt belassen zu haben. Sein Nachfolger wurde Hans Georg Wieck.
In der Folgezeit wurden die Ermittlungen gegen mutmaßliche Spione verschärft. Es stellte
sich heraus, daß auch Sonja Lüneburg, die als Sekretärin des Bundeswirtschaftsministers
und FDP-Vorsitzenden Martin Bangemann tätig war, in die DDR gewechselt war. Auch
Ursula Richter, Angestellte des Bundes der Vertriebenen, und Lorenz Betzing, im
Bundeswehr-Verwaltungsamt tätig, hatten sich ebenso wie die Sekretärin im
Bundeskanzleramt, Herta Astrid Willner in die DDR abgesetzt. Nun häuften sich die
Vorwürfe gegen Innenminister Friedrich Zimmermann (u.l.). Sie wurden stärker, als bekannt
wurde, daß sein Ministerium die vom BfV vorgeschlagene Überwachung des Telefon- und
Postverkehrs beim Ehepaar Willner wegen "dünner Verdachtslage" nicht genehmigt hatte.
Die Opposition forderte nun einhellig Zimmermanns Entlassung, scheiterte aber an der
erforderlichen Mehrheit im Bundestag.
07.10.85
"Achille Lauro" wird entführt
Eine Palästinensergruppe entführt das italienische Kreuzfahrtschiff "Achille Lauro" vor der
ägyptischen Küste bei Port Said. Sie fordern die Freilassung von 51 palästinensischen
Gefangenen aus israelischer Haft. Über 500 Passagiere befinden sich an Bord des
Schiffes.
Mehrere Versuche, an Syriens Küste zu landen, scheiterten, so daß die "Achille Lauro"
wieder Kurs auf Port Said nahm. Die Entführer verhandelten über Funk mit der ägyptischen
Regierung, die gegen vorerst geheime Zusagen die Freilassung der Geiseln erwirkte. Am 9.
Oktober gingen sie in Port Said mit den Kidnappern von Bord.
Gemäß den mit der ägyptischen Regierung getroffenen Vereinbarungen verließen die vier
Entführer einen Tag später in Begleitung des vielgesuchten Chefs der PLO-Splittergruppe
PLF, Abul Abbas, in einer Boeing 737 Ägypten. Kurze Zeit später wurde das Flugzeug von
amerikanischen Abfangjägern umzingelt und zur Landung auf dem US-Stützpunkt Sigonella
auf Sizilien gezwungen. Die entschiedene Reaktion der Amerikaner ging auf eine Weisung
von US-Präsident Ronald Reagan zurück, der unter starken öffentlichen Druck geriet, als
bekannt wurde, daß ein Amerikaner auf der "Achille Lauro" umgekommen war. Die
amerikanische Aktion führte zu Spannungen mit Ägypten und Italien, der italienische
Ministerpräsident Bettino Craxi erklärte eine Woche später den Rücktritt seines Kabinetts.
15.10.85
Hinterhof Mittelamerika
In Nicaragua herrscht Bürgerkrieg: Washington unterstützt massiv den militanten
Widerstand der "Contras" gegen den linksgerichteten Präsidenten Daniel Ortega.
Die USA fürchteten ein zweites Kuba in ihrem von Krisen geschüttelten "Hinterhof"
Mittelamerika. Präsident Reagan bestritt allerdings die Absicht, mit eigenen Truppen direkt
zu intervenieren - ein in der Vergangenheit probates Mittel Washingtons zur Durchsetzung
hegemonialer Interessen.
Sandinisten gegen Contras
Der nicaraguanische Staatspräsident Daniel Ortega verhängt im Oktober 1985 in
Managua das Ausnahmerecht über sein Land. Er reagiert damit auf die
Destabilisierungspolitik der USA.
198 VON 300
Im vorangegangenen Mai hatte Präsident Reagan einen totalen Wirtschaftsboykott
über Nicaragua verhängt der das Land in einer Phase traf, als sich die sandinistische
Regierung zu stabilisieren schien. 17 Prozent der nationalen Ausfuhr fielen damit
weg. Reagan entschloß sich zu dem Boykott, nachdem der US-Kongreß die weitere
Unterstützung der rechtsgerichteten Contra-Rebellen verweigert hatte. Nach einer
Klage Nicaraguas gegen die USA im April 1984 wegen Hafenverminungen durch den
CIA, verlor Reagan international an Ansehen. Nicaragua hatte unter Ortega nicht nur
Kontakt mit kommunistischen, sondern auch mit sozialdemokratischen Ländern in
Mittelamerika und Europa gesucht. Im Juni jedoch billigte das USRepräsentantenhaus "humanitäre Hilfe" für die Contra-Rebellen. Für 27 Millionen USDollar durften noch 1985 Kampfanzüge, militärische Ausrüstung, jedoch keine Waffen
und Munition, gekauft werden. 1986 unterwanderten hohe Regierungsbeamte mit
Billigung Reagans den Kongreßbeschluß und leiteten Gelder aus illegalen
Waffenlieferungen an den Iran an die Contras weiter.
Mit dem Ausnahmerecht wurden in Nicaragua Grundfreiheiten, wie Versammlungsund Demonstrationsfreiheit, Streikrecht und freie Meinungsäußerung eingeschränkt,
während der blutige Bürgerkrieg der Contras fortdauerte. Noch im Juni schlossen sich
die drei großen Contra-Führer Calero, Robelo und Cruz zur "Union der nationalen
Opposition" zusammen.
Chronik: Kriege und Konflikte in Lateinamerika
Seit 1945:
1948
Kolumbien: Bürgerkrieg linksgerichteter Guerilla gegen die konservative Zentralregierung
(bis 1957)
1959
Kuba: Sozialistische Revolution unter der Führung Fidel Castros gegen das diktatorische
Regime Batistas
1960
Guatemala: Bürgerkrieg linksgericheter Guerilla gegen die rechtskonservative
Zentralregierung (bis 1996)
1961
Kuba: Schweinebucht-Invasion
1962
Kuba: "Kuba-Krise" - USA fordert ultimativ den Abbau sowjetischer Raketenbasen
1964
Kolumbien: Bürgerkrieg linksgerichteter Guerillaorganisationen gegen die Zentralregierung
(bis heute)
1965
Dominikanische Republik: Bürgerkrieg und Intervention der USA
1966
Bolivien: Guerillakrieg (bis 1967)
1969
El Salvador/Honduras: "Fußballkrieg"
1973
Chile: Militärputsch gegen die linksgerichtete Regierung Salvador Allendes
1977
Nicaragua: Bürgerkrieg der linksgerichteten Sandinisten gegen die Zentralregierung (bis
1979)
1979
El Salvador: Bürgerkrieg (bis 1992)
1980
Peru: Bürgerkrieg linksgerichteter Guerilla-Organisationen gegen die Zentralregierung (bis
heute)
199 VON 300
1982
Argentinien/Großbritannien: Krieg um die Falklandinseln
Nicaragua: Bürgerkrieg der rechtsgerichteten Contras gegen die sandinistische
Zentralregierung (bis 1990)
1983
Grenada: Invasion der USA zur Niederschlagung eines linksgerichteten Putsches
1986
Haiti: Aufstände und Unruhen (bis 1994)
Surinam: Bürgerkrieg (bis 1992)
1989
Panama: Intervention der USA zur Absetzung Noriegas
1994
Mexiko: Aufstände in der Provinz Chiapas (bis heute)
1995
Peru/Ecuador: Grenzkrieg
1996
Peru: Geiselkrise in Lima; linksgerichtete Guerilleros besetzen die japanische Botschaft (bis
1997)
13.11.85
Verheerender Vulkanausbruch in Kolumbien
Westlich von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá liegt der 5.200 Meter hohe Vulkan Nevado del
Ruiz. 140 Jahre war er ruhig, bevor er am 13. November 1985 ausbricht und 23.000
Todesopfer fordert.
Binnen zwei Stunden ereigneten sich im Krater des Berges zwei heftige Explosionen.
Bereits seit einigen Monaten hatten Experten Aktivitäten im Berginneren beobachtet, ihre
Empfehlung, die unmittelbar am Berg wohnende Bevölkerung zu evakuieren, waren von der
kolumbianischen Regierung (li.: Präsident Cuartas) ignoriert worden.
Seine verheerende Wirkung erzielte dieser Vulkanausbruch dadurch, daß zum Zeitpunkt
der Eruption Schnee lag. Durch die Hitze schmolz der Schnee und vermischte sich mit der
talwärts stürzenden Lava zu einer 1.500 Meter breiten Schlammlawine. Die 50 Kilometer
enfernt gelegene Kleinstadt Armero wurde von einer fast acht Meter hohen Schlammasse
verschüttet. Allein hier kamen etwa 20.000 Menschen ums Leben, 2.500 wurden verletzt
und mehrere 10.000 Personen wurden obdachlos. Die dramatischen Bilder von der Rettung
einiger Verschütteter gingen um die Welt.
19.11.85
Abrüstungsverhandlungen in Genf
Erstmals seit der Unterzeichnung des SALT II-Vertrages 1979 treffen sich Ende 1985 die
Staatschefs der beiden Supermächte. Die Begegnung zwischen Ronald Reagan und
Michail Gorbatschow findet im neutralem Genf statt.
Mit dem Regierungsantritt Gorbatschows im März hatte sich das Ende der "neuen Eiszeit"
zwischen den Supermächten angekündigt, die mit dem Abbruch der START-Verhandlungen
siebzehn Monate zuvor begonnen hatte. Die Gespräche verliefen in ungewöhnlich
freundschaftlicher Atmosphäre. Mehr als fünf Stunden diskutierten beide Politiker unter vier
Augen. Entsprechend positiv fielen die Resultate aus. Am 21. November konnten die
Staatschefs der Weltöffentlichkeit in einer Abschlußerklärung verkünden, daß baldmöglichst
Verhandlungen über eine 50-prozentige Reduzierung der Atomwaffen beginnen werden.
Keiner der beiden Staaten strebe eine militärische Überlegenheit über die andere Seite an.
Auch weitere Begegnungen zwischen den beiden Staatschefs wurden vereinbart. Eine
Fortsetzung der Rüstungskontrollverhandlungen machte Gorbatschow allerdings von
Reagans Festhalten an seinen Plänen zum weltraumgestützten Raketenabwehrprogramm
SDI abhängig. Erst 1987 kamen die Gespräche über die Abrüstung in Washington zum
vorläufigen Abschluß.
200 VON 300
08.12.85
Herrschaft der Militärs in Guatemala beendet
Christdemokrat Vinicio Cerezo Arévalo (u.l.) holt sich in der Stichwahl für das
Präsidentenamt in Guatemala 68,4 Prozent der Stimmen. Die seit 1956 de facto
bestehende Militärherrschaft ist damit beendet.
Trotz Versprechungen des noch amtierenden Militärdiktators Oscar Mejia Victores, dem
demokratisch gewählten Staatspräsidenten am 14. Januar 1986 die Regierung zu
übergeben, blieb die Amtseinführung Cerezos unsicher. Er hatte vorsichtig, aber wiederholt
eine Bodenreform versprochen.
Die Militärs, die Großgrundbesitzer und die "Todesschwadronen" lehnten Cerezo ab. Die
drei Gruppen favorisierten den erzkonservativen Zeitungsmagnaten Jorge Carpio, der in der
Stichwahl mit 31,6 Prozent Cerezo unterlegen war. Vor allem die Schicht der
Großgrundbesitzer, die 2 Prozent der Bevölkerung ausmachte, aber 89 Prozent des
landwirtschaftlich nutzbaren Bodens besaß, verweigerte jede Reform und unterstützte den
Terror der Todesschwadronen. Allein 1984 waren über 4.000 Menschen entführt, gefoltert
und ermordet worden. Das Elend in den Gebieten, auf die sich die kommunistische Guerilla
"Guatemaltekische Nationale Revolutionäre Einheit" (UGNR) gestützt hatte, war besonders
groß. Die vorwiegend indianische Bevölkerung war durch das Militär mißhandelt und
vertrieben worden. Tausende, die man für Sympathisanten der UGNR hielt, waren in
sogenannten "strategischen Dörfern" mit KZ-ähnlichem Charakter inhaftiert. Mit seinem
Reformeifer gerade auf dem sozialen Gebiet setzte Cerezo sein Leben aufs Spiel. In dem
mittelamerikanischen Land waren unter anderem 1981 und 1983 zwei
Universitätsdirektoren von Guatemala-Stadt wegen Anprangerung der sozialen Mißstände
ermordet worden.
01.01.86
Spanien und Portugal treten der EG bei
Mit dem Beitritt von Spanien und Portugal als vollwertige EG-Mitglieder erweitert sich die
Europäische Gemeinschaft auf 12 Staaten.
Bereits im Juni 1985 hatten der spanische Regierungschef, Felipe Gonzalez, und sein
portugiesischer Kollege, Cavaco Silva (l.), die Beitrittsurkunden unterzeichnet. Seit dem 1.
Juli durften Vertreter der beiden Länder EG-Versammlungen beiwohnen. Bis zur vollen
Integration der neuen Mitgliedstaaten sollte allerdings noch bis 1996 gewartet werden.
Nach dem EG-Beitritt Griechenlands 1981 waren nun zwölf europäische Staaten EGMitglieder. Die Gemeinschaft umfaßte mit 320 Millionen Menschen zwar nur knapp 7
Prozent der Weltbevölkerung, ökonomisch hatte sich die EG seit ihrer Gründung jedoch zu
einem bedeutsamen Faktor entwickelt. Ihr Anteil an der weltweiten Wirtschaftsproduktivität
betrug 1986 etwa 25 Prozent.
28.01.86
Sieben Tote bei "Challenger"-Explosion
Die Explosion der US-Raumfähre "Challenger"
kurz nach dem Start bedeutet das bislang
schwerste Unglück der bemannten Raumfahrt.
Alle sieben Astronauten fanden den Tod.
Das Unglück stoppte für zweieinhalb Jahre das
bemannte Raumfahrtprogramm der USA. Der
Start der Challenger, eine der vier USRaumfähren, war bereits mehrmals wegen
technischer und witterungsbedingter Probleme
verschoben worden, doch wurde die
Starterlaubnis erteilt, obwohl Experten erhebliche
Bedenken wegen der Raketentanks geäußert hatten. 72 Sekunden nach dem Start löste
201 VON 300
sich eine der beiden Feststoffraketen aus der Halterung und brach in den Flüssigstofftank
ein: die Raumfähre explodierte. Unter der Besatzung befand sich mit Christa McAuliffe die
erste Zivilperson. US-Präsident Reagan hatte die Beteiligung einer "Normalbürgerin"
verordnet, um das Interesse der Bevölkerung am Raumfahrtprogramm wieder zu wecken.
Die Katastrophe wirkte wie ein Schock auf die Nation und rief weltweit Bestürzung hervor:
alle für 1986 vorgesehen 15 Raumfährenstarts wurden abgesagt. NASA-Generaldirektor
Culbertson mußte seinen Abschied nehmen. Während der Untersuchungen wurden
unglaubliche Schlampereien der NASA bei der Wartung der hochempfindlichen
Technologie aufgedeckt. Allein bei über 200 Bauteilen der Challenger war die einwandfreie
Funktionstüchtigkeit nicht gewährleistet. Die Absage der Flüge gefährdeten aber auch den
Vorsprung gegenüber dem europäischen Weltraumprogramm ebenso wie das SDIProgramm.
28.02.86
Olof Palme ermordet
Wenige Minuten vor Mitternacht wird am 28. Februar 1986 der schwedische
Ministerpräsident Olof Palme in der Stockholmer Innenstadt erschossen. Auf dem Heimweg
von einem Kinobesuch feuert ein Unbekannter mehrere Schüsse ab. Der Täter entkommt
unerkannt und ist bis heute nicht ermittelt worden. Auch der genaue Tathergang und die
Tatmotive sind ungeklärt.
1989 wurde nach einem fragwürdigen Indizienprozeß ein alkoholabhängiger Frührentner
verurteilt, das Urteil wurde von der nächsten Instanz jedoch bald wieder aufgehoben.
Währenddessen gingen die Ermittler Hunderten von Spuren nach, darunter auch
zahlreichen Hinweisen, denen zufolge ausländische Geheimdienste die Auftraggeber des
Attentats sein könnten. Doch erst 1996, nach dem Ende der Apartheid in Südafrika, traten
ehemalige Geheimdienstleute mit Behauptungen, der Mord sei vom südafrikanischen
Geheimdienst in Auftrag gegeben worden, an die Öffentlichkeit.
Palme, der 1982 zum zweiten Mal schwedischer Regierungschef geworden war, genoß
international hohes Ansehen. Vor allem sein Engagement für den Ausbau des Nord-SüdDialogs und sein Eintreten für die Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Europa hatten
ihm den Ruf eines Weltbürgers eingebracht. Innenpolitisch hatte er schon während seiner
ersten Amtszeit ab 1969 den von seinem Vorgänger Tage Erlander eingeschlagenen Weg
fortgesetzt und den schwedischen Wohlfahrtsstaat weiter ausgebaut.
15.04.86
US-Luftangriff auf Tripolis und Bengasi
Der seit den 70er Jahren andauernde Konflikt zwischen den USA und Libyen spitzt sich
durch den amerikanischen Luftangriff auf Tripolis und Bengasi dramatisch zu.
Mit der Begründung, Muammar al Gaddafi unterstütze den internationalen Terrorismus,
hatte Präsident Reagan schon Anfang 1986 einen Wirtschaftsboykott gegen Libyen
verhängt. Wie bereits fünf Jahre zuvor kam es im Frühjahr wieder zu bewaffneten
Auseinandersetzungen zwischen libyscher und amerikanischer Flotte in dem umstrittenen
Gebiet der Großen Syrte.
Bei den Untersuchungen eines Bombenanschlages auf eine vor allem von Amerikanern
besuchte Diskothek in Berlin im April 1986 wurden angeblich Indizien für eine Beteiligung
Libyens gefunden. Reagan befahl als Reaktion auf den Terrorakt den Angriff auf Libyen.
Am 15. April starteten die Amerikaner von Großbritannien aus und beschossen Ziele in
Tripolis und Bengasi. Der Angriff forderte rund 100 Todesopfer. Gaddafis kleine
Adoptivtochter wurde getötet, nicht aber – wie von den USA beabsichtigt – Gaddafi selbst.
Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Verurteilung des Angriffs durch den UNSicherheitsrat scheiterte am Veto der USA, Großbritanniens und Frankreichs. Die meisten
arabischen Staaten und die UdSSR kritisierten den amerikanischen Luftangriff. Libyen
verwies zahlreiche europäische Botschafter des Landes.
Ende 1988 geriet Libyen nach der Explosion eines amerikanischen Zivilflugzeuges über der
schottischen Stadt Lockerbie erneut in den Verdacht der Beteiligung. Der Bruch
202 VON 300
internationaler Gesetze, wie der Bau von Fabriken zur Herstellung von Giftgas, wurden dem
Land nachgewiesen.
26.04.86
Super-GAU in Tschernobyl
26. April 1986: Der GAU, der immer befürchtete "Größte anzunehmende Unfall", ist da. Im
Block Vier des sowjetischen Atomkraftwerks Tschernobyl kommt es zur Kernschmelze.
Die Risiken und Gefahren der Kernenergie waren keineswegs unbekannt. Der Störfall in
Tschernobyl enthüllte jedoch die volle Dimension eines Reaktorunglücks: Evakuierung
ganzer Landstriche, radioaktive Niederschläge über Ländergrenzen hinweg, Erbschäden
bei Mensch und Tier, nicht abreißende Zunahme der Krebserkrankungen.
Reaktorkatastrophe in Tschernobyl
Der bislang schwerste Unfall in der Geschichte der friedlichen Nutzung der
Kernenergie schürt in ganz Europa die Angst vor radioaktiver Verstrahlung.
Anderthalb Stunden nach Mitternacht kam es am 26. April 1986 im Reaktorblock Vier
der Kernenergieanlage von Tschernobyl in der Ukraine zu einer gewaltigen Explosion.
Eine große Menge radioaktiver Substanzen entwich in die Umwelt. Nach
Regierungsangaben kamen bei der Explosion zwei Menschen ums Leben, etwa 200
mußten zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Ein "Super-GAU", d.h.
die völlige Kernschmelze, konnte vermieden werden. Obwohl nur etwa 3,5 Prozent
des gesamten radioaktiven Materials in die Umwelt gelangten, hatte das
Reaktorunglück verheerende Folgen.
Erst am nächsten Tag wurde mit Evakuierungsmaßnahmen begonnen. Bis Anfang
Mai wurden 136.000 Menschen aus einem Umkreis von 30 Kilometern fortgebracht.
Auf massive Kritik stieß die zögerliche Informationspolitik der Regierung in Moskau.
Erst am Abend des 28. April wurde die Öffentlichkeit in Ansätzen über das Unglück
informiert, am nächsten Tag sprachen sowjetische Stellen erstmals von einer
"Katastrophe". Ausländische Regierungen boten sofort technische und medizinische
Hilfe an. Für die Bundesrepublik erklärte Innenminister Friedrich Zimmermann, die
Regierung sei zu jeder Art von Hilfe bereit, falls dies von der UdSSR gewünscht
werde.
07.06.86
Polizei kesselt Demonstranten ein
Das erste Juniwochenende 1986 steht ganz im Zeichen zahlreicher Anti-AtomkraftDemonstrationen. Dabei kommt es in Hamburg zu einer mehr als zwölfstündigen
Einkesselung von mehreren hundert Demonstranten durch die Polizei.
Sechs Wochen nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl waren am 7. Juni
Hunderttausende von Bundesbürgern gegen die sogenannte "friedliche Nutzung der
Kernenergie" auf die Straße gegangen. Schauplätze der größten Kundgebungen waren die
Baustellen des Atomkraftwerks Brokdorf, wo etwa 100.000 Menschen gegen die geplante
Inbetriebnahme demonstrierten, und die Wiederaufbereitungsanlage im bayerischen
Wackersdorf, wo 30.000 Demonstranten gezählt wurden. An beiden Orten zogen die
Behörden starke Polizeikräfte zusammen, und sowohl in Brokdorf wie auch in Wackersdorf
eskalierte die Situation, als die Polizei unter Einsatz von Wasserwerfern und Tränengas
ungewöhnlich scharf gegen die größtenteils friedlichen Demonstranten vorzugehen begann.
Aus Protest gegen das Vorgehen der Polizei in Brokdorf versammelten sich in den
Vormittagsstunden des nächsten Tages auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg spontan
etwa 800 Menschen. Das sofort zusammengezogene Polizeiaufgebot kreiste gegen Mittag
die Demonstranten in einem Kessel ein, der erst um 1.00 Uhr in der Nacht wieder geöffnet
wurde. Während dieser Zeit erhielten die Demonstranten weder Essen noch Getränke,
auch die Verrichtung körperlicher Bedürfnisse wurde von der Polizei unterbunden, so daß
die Veranstalter und einige betroffene Demonstranten den Tatbestand der Nötigung und
Freiheitsberaubung erfüllt sahen und Klage gegen die Polizei einreichten.
203 VON 300
09.07.86
RAF mordet weiter
Nach mehreren Jahren relativer Ruhe schlägt die "Rote-Armee-Fraktion" wieder zu: Zwei
prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft kommen kurz hintereinander durch
Anschläge der Linksterroristen ums Leben.
Am 9. Juli wurden der Siemens-Manager und Atomphysiker Karlheinz Beckurts (re.) sowie
sein Fahrer Eckhardt Groppler durch eine 50-Kilo-Bombe getötet. Die beiden Männer waren
sofort tot. Bereits seit zwei Jahren wußte Beckurts, daß er auf einer "Todesliste" der RAF
stand. Als Manager eines auch im Rüstungsbereich aktiven Unternehmens und als
Vorsitzender des "Arbeitskreises Kernenergie" des Bundes deutscher Industrieller paßte er
ins Feindbild der Terroristen.
Am 10. Oktober starb in Bonn Gerold von Braunmühl (li.)durch mehrere Schüsse des
"R.A.F.-Kommandos Ingrid Schubert". Der Diplomat, der 20 Jahre im Auswärtigen Amt
gearbeitet hatte, war seit 1985 Leiter der Abteilung 2 gewesen, in deren Aufgabenbereich
die Koordinierung der politischen Bereiche von NATO und EG fielen. Auch das Verhältnis
der Bundesrepublik zu Warschauer Pakt und UNO fiel in die Zuständigkeit dieser Abteilung.
Diese Attentate zeigten eine Verschiebung der Strategie der Linksterroristen: Anders als in
den 70er Jahren standen weniger "Symbolfiguren des politischen und gesellschaftlichen
Systems" im Fadenkreuz, die Aktionen galten jetzt zunehmend den – wie es in den
Bekennerschreiben hieß – "Funktionsträgern", die im Prozeß der "Formierung
westeuropäischer Politik im imperialistischen Gesamtsystem" wichtige Rollen spielten.
07.08.86
Weimar-Kinder ermordet
Kriminalfall Monika und Reinhard Weimar: In Philippstal bei Bad Hersfeld werden die
Leichen der siebenjährigen Melanie und ihrer fünfjährigen Schwester Karola (u.l.) in der
Nähe ihres Elternhauses entdeckt. Die Eltern hatten drei Tage zuvor eine
Vermißtenanzeige aufgegeben.
Schon nach kurzer Zeit konzentrierten sich die polizeilichen Ermittlungen der angeblich
entführten Kinder auf deren Eltern. Nach schweren Beschuldigungen der 27jährigen Mutter
Monika Weimar geriet zunächst der Vater Reinhard unter dringenden Tatverdacht.
Im Verlauf des Prozesses kam der Richter des Fuldaer Landgerichtes aufgrund von Indizien
zu der Überzeugung, daß die Mutter die beiden Kinder erstickt hatte. Vor allem Faserspuren
an Melanies Kleidung sowie die am Vorabend der Tat geäußerte Drohung des Geliebten
der Frau, eines US-Soldaten, sie zu verlassen, falls sie sich nicht scheiden lassen würde,
sprachen in den Augen des Richters gegen Monika Weimar. Am 8. Januar 1988 wurde mit
der Verurteilung der Frau zu lebenslanger Haft einer der größten Indizienprozesse in der
bundesdeutschen Justizgeschichte vorläufig abgeschlossen.
Im Dezember 1995 erwirkten die Anwälte der Verurteilten die Wiederaufnahme des
Verfahrens.
31.08.86
Passagierflugzeug stürzt in Wohnsiedlung
81 Tote und ein zerstörtes Wohnviertel von Los Angeles sind die Bilanz einer Kollision
zweier Flugzeuge am Vormittag des 31. August 1986.
Ein Privatpilot war mit seinem Leichtflugzeug ohne Genehmigung in den stark
frequentierten Luftraum über dem internationalen Flughafen von Los Angeles eingedrungen
und hatte dabei den Flugweg eines aus Tijuana in Mexico kommenden Passagierflugzeugs
gekreuzt.
Bei der Kollision der Maschinen verlor die DC-9 ihre Höhenflosse, das Leichtflugzeug
stürzte in einen Hinterhof. Das Passagierflugzeug flog in Rückenlage auf einen Vorort von
Los Angeles zu und explodierte dort beim Aufprall auf ein Wohngebiet. Nicht nur die 64
Insassen der DC-9 und die drei Insassen des Leichtflugzeugs verloren bei der Kollision ihr
204 VON 300
Leben, sondern auch 15 Anwohner der Wohnsiedlung, in der durch den Aufprall auch 15
Häuser zerstört wurden.
18.09.86
"Neue Heimat" wird verkauft
Mit dem Verkauf der "Neuen Heimat" zieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 18.
September 1986 einen vorläufigen Schlußstrich unter den seit Jahren andauernden Streit
um das hochverschuldete Wohnungsbauunternehmen.
Zum symbolischen Preis von einer Mark gingen die insgesamt 190.000
gewerkschaftseigenen Wohnungen, aber auch die 17 Milliarden DM Schulden an den
Berliner Brotfabrikanten Horst Schiesser (l.). Zuvor waren alle Versuche des DGB, das
Unternehmen an Bund und Länder zu verkaufen, am Widerstand der CDU-regierten Länder
gescheitert.
Schiesser, dessen Brotfabriken einen jährlichen Umsatz von 300 Millionen DM
erwirtschafteten, präsentierte den Gläubigerbanken wenig später einen Sanierungsplan,
den diese jedoch – nicht zuletzt wohl auch unter dem Druck der nach dem Verkauf
ausgebrochenen öffentlichen Diskussion – nicht akzeptierten. Heftige Kritik an dem Verkauf
der "Neuen Heimat" kam vor allem von Seiten der Belegschaften, aber auch aus den
Führungsetagen der Einzelgewerkschaften, deren Führungsspitzen nicht über die
Transaktion informiert worden waren. Der DGB gab diesem Druck schließlich nach und
kaufte am 12. November desselben Jahres die "NH" zum gleichen Preis wieder von
Schiesser zurück.
Skandal um "Neue Heimat"
Das Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL" deckte mit der Titelgeschichte "Neue Heimat –
Die dunklen Geschäfte von Vietor und Genossen" am 8. Februar 1982 einen Skandal um
den größten Wohnungskonzern in Europa auf. Der SPIEGEL hatte herausgefunden, daß
sich mehrere Vorstandsmitglieder der gewerkschaftseigenen Wohnungsbaugesellschaft
"Neue Heimat", in deren Besitz etwa 190.000 Wohnungen waren, mit Hilfe von
Strohmännern und Scheinfirmen persönlich bereichert hatten. Eine Woche später enthob
der Aufsichtsrat unter Vorsitz von DGB-Chef Heinz Oskar Vetter den
Vorstandsvorsitzenden Albert Vietor und die beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang
Vormbrock und Harro Iden ihrer Ämter.
Vietor hatte 1967 die Wölbern Hausbau-Gesellschaft gegründet, an der die vier
Vorstandsmitglieder Vietor, Iden, Vormbrock und Georg Bamberg als stille Teilhaber
beteiligt waren und 75 Prozent des Gewinns bekamen. Über das als Strohmann
fungierende Bankhaus Wölbern – so die Recherchen des Nachrichtenmagazins – konnte
die Hausbaugesellschaft Häuser in der Neue-Heimat-Siedlung Mümmelmannsberg in
Hamburg kaufen und bauen. Der Skandal blieb nicht auf Hamburg beschränkt. Der
SPIEGEL hatte herausgefunden, daß auch in Berlin führende Gewerkschaftsmitglieder in
diffuse Immobiliengeschäfte verwickelt waren. Die "Neue Heimat" in Berlin hatte
anscheinend für nicht entstandene, aber abgerechnete Kosten aus öffentlichen Mitteln
Subventionen erhalten. Der Skandal um den gewerkschaftseigenen Konzern erschütterte
das Vertrauen der Bevölkerung in die Gemeinwirtschaft enorm. Das durch diese
Mißwirtschaft mit 17 Milliarden Mark verschuldete Unternehmen mußte schließlich am 18.
September 1986 für den symbolischen Wert von einer Mark verkauft werden.
12.10.86
Der Gipfel in Reykjavik
Mit hohen Erwartungen blickt die Weltöffentlichkeit im Oktober 1986 auf Island. Präsident
Ronald Reagan und der Staatschef Michail Gorbatschow hatten die Hauptstadt Reykjavik
205 VON 300
zum Ort ihres zweiten Gipfeltreffens gewählt und besprechen drei Tage lang die
Möglichkeiten einer Reduzierung der strategischen Atomwaffen.
Die hochgesteckten Erwartungen wurden aber dieses Mal enttäuscht. Am 12. Oktober
erklärten die beiden Gesprächspartner, es werde vorläufig keinen Vertragsabschluß zur
Verringerung des Atomwaffenpotentials geben. Nachdem in den letzten Monaten und
Jahren bedeutende Fortschritte erreicht worden waren und der Vertrag zum Abschluß der
START-Verhandlungen nur noch der Unterschriften der beiden Präsidenten bedurfte,
scheiterte ein verbindlicher Abschluß am unnachgiebigen Festhalten Reagans an dem SDIProjekt. Gorbatschow hatte als Kompromiß vorgeschlagen, die SDI-Forschung für die
Dauer von zehn Jahren auf Laborversuche zu begrenzen, Reagan indes war von seinem
Vorhaben, das Projekt möglichst rasch voranzutreiben, nicht abzubringen.
Trotz des unbefriedigenden Ergebnisses verliefen die Gespräche in freundschaftlicher
Atmosphäre, weitere Konsultationen wurde vereinbart.
01.11.86
Chemieunfälle in Basel verseuchen Rhein
Brand beim Pharma- und Chemieunternehmen Sandoz AG in Basel: Die rasch anrückende
Feuerwehr bekommt den Brandherd zwar schnell unter Kontrolle, verhindert jedoch nicht
das Abfließen des mit Chemikalien verseuchten Löschwasser in den neben den
brennenden Fabrikationsanlagen fließenden Rhein.
Als skandalös wurde empfunden, daß nicht die Schweiz, sondern – mit erheblicher
Verzögerung – die Bundesrepublik "Rheinalarm" auslöste, nachdem Tausende toter Fische
im Fluß gesichtet worden waren.
Bereits am Tag vor dem Unglück waren auf dem Gelände der ebenfalls in Basel ansässigen
Firma Ciba-Geigy 400 Liter des hochgiftigen Herbizids Atrazin durch die Kanalisation in den
Rhein gelangt und hatte ein erstes, geringeres Fischsterben ausgelöst. Die Mischung aus
Löschwasser und Chemikalien verseuchte den Oberlauf des Rheins soweit, daß dieser
biologisch als tot galt. Umfangreiche Rekultivierungsarbeiten führten im Anschluß zu einer
Wiederbelebung des Flusses.
25.01.87
Bundestagswahl bestätigt Regierungskoalition
Nach einem Wahlkampf, der vor allem unter den Aspekten der Wirtschaftspolitik, der
Umwelt- sowie der Energieproblematik stand, erringt die von CDU/CSU und FDP geführte
Bundesregierung bei den Bundestagswahlen 1987 eine eindeutige Mehrheit.
Mit 44,3 Prozent erreichte die Union unter Bundeskanzler Helmut Kohl zwar ihr
schlechtestes Ergebnis seit 1949, bekam aber zusammen mit der FDP, die sich auf 9,1
Prozent verbesserte, 269 von 497 Sitzen und stellte so weiterhin den Kanzler. In Kohls
neuer Regierungsmannschaft waren die Liberalen nun mit fünf Ministern vertreten. Die SPD
verfehlte mit ihrem Kanzlerkandidaten Johannes Rau das Ziel einer Alleinregierung
deutlich: Gegenüber der Bundestagswahl 1983 verlor sie nochmals 1,2 Prozent und
verzeichnete mit 37 Prozent ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1965. Wahlgewinner
waren neben der FDP auch die Grünen, die sich um 2,8 Prozentpunkte auf 8,3 Prozent
verbesserten.
In der SPD kam es nach der Wahlniederlage zu einer Kurskorrektur. Die klare Absage an
eine Zusammenarbeit mit den Grünen wurde von einigen SPD-Politikern als Grund für das
Scheitern bei der Wahl betrachtet. Oskar Lafontaine, der saarländische Ministerpräsident,
kritisierte vor allem auch die Wahlkampfführung Raus, der in erster Linie immer wieder die
hohen Arbeitslosenzahlen thematisiert hatte.
27.01.87
Rede Gorbatschows wird Programm
Generalsekretär Gorbatschow hält auf einer Sitzung des ZK der KPdSU ein
Grundsatzreferat über die Umgestaltung der Gesellschaft und der inneren Parteistrukturen.
Die Rede gerät zu einer schonungslosen Abrechnung mit der Breschnew-Ära.
206 VON 300
Er forderte die Parteigenossen zu einem neuen Umgang und einer neuen Offenheit
gegenüber den Fehlern des Systems auf. Es genüge nicht mehr, die Fehler der Vorgänger
aufzuzeigen, um anschließend in Selbstgefälligkeit zu erstarren.
Der Zusammenhang zwischen Sozialismus und Demokratie müsse wieder hergestellt
werden. Kein Umbruch des politischen Systems, sondern die Entwicklung des
"demokratischen Sozialismus" durch mehr innerparteiliche Demokratie, die Einführung einer
"demokratischen Selbstverwaltung" in den Betrieben und Änderungen im sowjetischen
Wahlsystem müsse forciert werden.
Als Leitlinien gab Gorbatschow hierzu die Begriffe "Glasnost" (Selbstkritik, Offenheit) und
"Perestroika" (Reform, Umbau) aus. In der Schlußresolution billigte das Plenum die
politischen Konsequenzen sowie die konkreten Maßnahmen, die sich aus dem Programm
ergaben. Die Endabstimmung endete ohne Proteste, obwohl die Resolution einigen
Mitgliedern eindeutig zu weit ging. Auch in einigen Staaten des Ostblocks stieß der Kurs
Gorbatschows auf Kritik: Erich Honecker ging in einer Grundsatzrede vom 6. Februar 1987
in Ost-Berlin auf Distanz und wollte die besondere Situation in der DDR berücksichtigt
wissen.
16.08.87
Passagierflugzeug zerschellt kurz nach Start
Beim Absturz einer DC-9 auf eine Straße bei Detroit sterben im August 1987 156
Menschen. Die Maschine hatte knapp zehn Sekunden nach dem Start einen Lichtmast
gestreift und war in Brand geraten.
Das Flugzeug hatte den Mast in einer Höhe von nur zwölf Metern mit der linken Tragfläche
berührt und dabei Teile der Tragfläche verloren. Außerdem wurde ein Treibstofftank
beschädigt, der Treibstoff fing Feuer. Die Maschine geriet außer Kontrolle, stürzte auf die
Straße und brannte aus.
Ein Passagier überlebte das Inferno schwer verletzt. Neben den übrigen 154
Flugzeuginsassen wurden auch zwei Autofahrer getötet, deren Fahrzeug das Flugzeug
beim Aufprall getroffen hatte. Bei der anschließenden Untersuchung des Unglücks wurde
festgestellt, daß der Abflugwinkel der Maschine aufgrund eines Pilotenfehlers viel zu gering
war. Unklar blieb, warum den Piloten der Fehler überhaupt unterlaufen war: Unter normalen
Umständen wäre die Besatzung durch ein Kontrollsignal gewarnt worden. Aufgrund einer
Stromunterbrechung war das Signal jedoch nicht aktiviert worden. Ob die
Stromunterbrechung willentlich durch Abschaltung der Anlage oder aber durch einen
technischen Defekt ausgelöst wurde, konnte nicht mehr festgestellt werden.
Nachdem lange Zeit bei Flugzeugunglücken Opfer fast ausschließlich "nur" unter den
Insassen waren, kam es ab der zweiten Hälfte der 80er Jahre zu einer auffälligen Häufung
von Abstürzen über bewohnten Gebieten, bei denen nun auch die Bewohner derselben zu
Schaden kamen.
07.09.87
Honecker mit allen Ehren empfangen
Der DDR-Staatsratsvorsitzende Erich
Honecker wird bei seinem ersten Besuch in
der Bundesrepublik mit allen
protokollarischen Ehren empfangen.
Die DDR-Führung hatte ihr Ziel, von Bonn
als souveräner Staat anerkannt zu werden,
erreicht. In Gesprächen mit Bundeskanzler
Kohl und Bundespräsident von Weizsäcker wurde vereinbart, solche Gipfeltreffen nun in
kürzeren Abständen zu veranstalten. Am folgenden Tag wurden drei Abkommen über den
Umwelt- und Strahlenschutz sowie über eine Ausweitung der wissenschaftlich-technischen
Zusammenarbeit unterzeichnet. Honecker sicherte Erleichterungen im innerdeutschen
Reise- und Postverkehr zu.
207 VON 300
Neben den Bonner Gesprächen umfaßte das Besuchsprogramm auch Unterredungen mit
anderen Politikern und Vertretern der Wirtschaft sowie eine Rundreise durch die
Bundesrepublik. Im saarländischen Neunkirchen besuchte Honecker zum ersten Mal seit 39
Jahren sein Elternhaus. Bei einem Besuch des Geburtshauses von Friedrich Engels in
Wuppertal bekam Honecker von Rocksänger Udo Lindenberg mit den Worten: "Gitarren
statt Knarren" eine elektrische Gitarre überreicht. Lindenberg widmete dem DDR-Chef
wenig später seinen auf der Melodie eines Glenn-Miller-Klassikers basierenden Hit
"Sonderzug nach Pankow".
11.10.87
Barschel tot aufgefunden
Der umstrittene ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsident Uwe Barschel wird tot
in der Badewanne eines Genfer Hotels aufgefunden. Während alle Indizien auf Selbstmord
hinweisen, spricht die Familie des Toten von Mord.
Barschel war in der konstituierenden Sitzung des neugewählten Länderparlaments am 2.
Oktober zurückgetreten, nachdem sein Medienreferent Reiner Pfeiffer (l.) gravierende
Vorwürfe gegen ihn vorgebracht hatte. Pfeiffer hatte gegenüber dem Nachrichtenmagazin
"DER SPIEGEL" erklärt, daß Barschel seinen Konkurrenten, Björn Engholm, hatte
bespitzeln lassen, um so den SPD-Kandidaten in der Öffentlichkeit angreifen zu können. In
einer Presseerklärung hatte Barschel noch am 18. September mit seinem Ehrenwort alle
Anschuldigungen von sich gewiesen. Der eingesetzte Untersuchungsausschuß befand
jedoch einige der Vorwürfe als zutreffend.
Barschel, der zu dieser Zeit in Urlaub war, wollte nach Kiel zurückfliegen, um sich zu der
Affäre zu äußern. Angeblich wollte er bei einem Zwischenaufenthalt in Genf einen
Unbekannten treffen, der ihm entlastendes Material liefern sollte. Belege für ein solches
Treffen gab es allerdings nicht, so daß die Polizei bei ihrer Selbstmordversion blieb.
26.10.87
US-Handelsembargo gegen Iran
Erneute Zuspitzung im Verhältnis USA-Iran: Washington reagiert auf die Eskalation im
Golfkrieg und verhängt ein Handelsembargo gegen die Islamische Republik Iran.
Im Persischen Golf waren seit 1984 wiederholt ausländische Schiffe sowohl vom Iran, als
auch vom Irak attackiert worden. Insbesondere Kuwait fürchtete um seine Tankerflotte. Die
kuwaitische Regierung unter Emir Jabir al-Ahmed as-Sabbah hatte deshalb US-Präsident
Ronald Reagan um Schutz gebeten. Am 22. Juli fuhren zum ersten Mal kuwaitische Tanker
unter US-Flagge und wurden von US-Kriegsschiffen eskortiert. Dennoch beschoß der Iran
am 16. Oktober einen umgeflaggten kuwaitischen Tanker mit einer Rakete. Die USA übte
militärische Vergeltung.
In dieser explosiven Lage wurde auch noch Saudi-Arabien beinahe in den Krieg
hineingezogen. Bei Auseinandersetzungen im saudi-arabischen Mekka am 31. Juli
zwischen iranischen Pilgern und Sicherheitskräften hatten 402 Iraner das Leben verloren,
4.000 weiter waren verletzt worden. Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Khomeini
warf König Fahd von Saudi-Arabien vor, daß die Sicherheitskräfte den Vorfall angeblich
provoziert und danach wahllos in die Menge geschossen hätten. Die saudische Regierung
trat dieser Darstellung energisch entgegen.
Bereits am 29. September sprach sich der US-Senat einstimmig für ein Handelsembargo
aus. Die US-Importe aus dem Iran waren 1987 bereits von 900 Millionen auf 600 Millionen
US-Dollar gefallen. Die US-Exporte in den Iran beliefen sich auf 36 Millionen Dollar.
24.11.87
Li Peng wird Ministerpräsident Chinas
Der Ständige Ausschuß des Nationalen Volkskongresses in Peking ernennt Li Peng zum
amtierenden Ministerpräsidenten Chinas. Er wird sich während des politischen Umbruchs in
der kommunistischen Welt als knallharter Hardliner erweisen.
208 VON 300
Li Pengs formelle Amtseinsetzung erfolgte erst auf der Frühlingssitzung des
Volkskongresses, die am 25. März 1988 in Peking eröffnet wurde. Das Amt war frei
geworden, nachdem Chao Tzu-yang auf dem 13. Parteitag der chinesischen KP vom 25.
Oktober bis zum 1. November 1987 zum Generalsekretär der Partei bestimmt worden war
und daraufhin vom Amt des Ministerpräsidenten zurückgetreten war.
Der bei seinem Amtsantritt 59jährige Li Peng war ein Adoptivsohn des 1976 verstorbenen
ehemaligen Ministerpräsidenten Chou En-lai (u.l.). Nach einem Studium in Moskau arbeitete
er zunächst in der Energiewirtschaft, seit 1981 war er Minister. Er galt als Technokrat und
maßvoller Reformer. In der ersten Stellungnahme nach seiner Amtsübernahme bekräftigte
Li, daß er an den "Vier Prinzipien" festhalten werde: dem sozialistischen Weg, der
demokratischen Diktatur des Volkes, dem Marxismus-Leninismus und den Ideen Mao Tsetungs.
08.12.87
Abrüstung wird möglich
Der Durchbruch im Verhältnis der beiden Supermächte: Mit der sogenannten "Doppel-NullLösung" des INF-Vertrages vereinbaren Reagan und Gorbatschow den Abbau sämtlicher
atomarer Mittelstreckenraketen in Europa.
Das erste wirkliche Abrüstungsabkommen war damit perfekt und konnte den Parlamenten
zur Abstimmung vorgelegt werden. Das Ende des Kalten Krieges - möglich geworden durch
Gorbatschows neue Politik - war damit eingeläutet.
Doppel-Null-Lösung perfekt
Mit ihren Unterschriften unter den Vertrag zur vollständigen Vernichtung aller
atomaren Mittelstreckenwaffen bringen US-Präsident Ronald Reagan und der
sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow die 1982 begonnenen STARTVerhandlungen zum vorläufigen Abschluß.
Das erste wirkliche Abrüstungsabkommen war somit beschlossen und konnte den
Parlamenten zur Abstimmung vorgelegt werden. Im sogenannten INF-Vertrag wurde
die Verschrottung von 1.500 sowjetischen und 500 amerikanischen Waffensystemen
beschlossen. Weltweit wurde das Ergebnis mit Erleichterung aufgenommen, nachdem
noch der Gipfel in Reykjavik im Vorjahr ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen
war.
Besonders erfreulich waren die weitreichenden Bestimmungen über die Art und
Weise der gegenseitigen Kontrolle. Fotoaufnahmen der Raketen waren ausdrücklich
ebenso erlaubt wie nicht angemeldete Ortstermine. Ausgenommen von den
Abrüstungsschritten waren die Langstreckenwaffen. In Europa feierten Regierungen
und Friedensbewegung den Beschluß zur Verschrottung der 1983 laut NATODoppelbeschluß unter heftigen Protesten stationierten "Pershing 2"-Raketen und
"Cruise Missiles". Im Mai 1988 wurde das Abkommen in Moskau endgültig ratifiziert.
14.01.88
Atomskandal in Hessen
Ausgerechnet wegen ihrer Atompolitik, zuvor ein zentraler Kritikpunkt an der rot-grünen
Koalition, erlebt die seit neun Monaten in der Regierungsverantwortung stehende hessische
CDU ihren ersten Skandal.
Nachdem bereits Mitte Dezember 1987 der Firma "Transnuklear" in Hanau nach massiven
Rechtsverstößen die Betriebsgenehmigung entzogen worden war, wies
Bundesumweltminister Klaus Töpfer (l.) am 14. Januar 1988 die hessische
Landesregierung an, auch die Betriebsgenehmigung für die Muttergesellschaft, die
Hanauer Brennelemente-Firma "Nukem", zurückzuziehen.
Die Transnuklear hatte mittels gefälschter Papiere und Schmiergeldzahlungen in
Millionenhöhe mehrfach illegal Atommüll transportiert. Nach Auffassung der
Ermittlungsbehörden mußte auch die Nukem von den Machenschaften des
Tochterunternehmens gewußt haben, was die Leitung der Firma jedoch leugnete.
209 VON 300
Durch den Skandal sahen sich die hessischen Grünen in ihrer Position bestätigt:
Bundesweit lebte die Diskussion um den mittlerweile auch von SPD-Politikern geforderten
Ausstieg aus der Atomenergie auf. Die Bundesregierung hielt jedoch an den Grundsätzen
ihrer Atompolitik fest und beschränkte sich lediglich auf die Ausarbeitung eines Konzeptes
zur Entflechtung der verschiedenen Bereiche der Atomwirtschaft (Kraftwerke,
Brennstäbeproduktion und Transport), um künftig Bestechungsversuche und Korruption zu
erschweren.
30.06.88
Glasnost und Perestroika nehmen Gestalt an
Die Folgen der Politik von Glasnost und Perestroika werden sichtbar. Auf der
Allunionskonferenz des Obersten Sowjets liefern sich die etwa 5.000 Delegierten heftige
Wortgefechte - ein bis dato undenkbarer Vorgang.
Erstmals seit 50 Jahren entwickelte sich die so etwas wie eine demokratische Streitkultur im
Parlament. Zu den Wortführern von Reformern bzw. Bewahrern entwickelten sich Boris
Jelzin (l.) und Jegor Ligatschow. Eher unauffällig agierend, vermittelte Generalsekretär
Gorbatschow und boxte dabei seine wichtigsten Reformvorhaben durch: Mit einem neuen
Obersten Sowjet sollte ein ständig tagendes Parlament geschaffen werden. Für das
Frühjahr 1989 wurden freie und geheime Wahlen für den "Kongreß der Volksdeputierten"
angesetzt. Einzige Ausnahme: das Politbüro. Zugleich wurde als Kernelement von Glasnost
ein "verfassungsmäßiges Recht auf Information" für die Zukunft garantiert.
Am 1. Oktober wurde Gorbatschow auch zum Staatsoberhaupt gewählt und vereinigte
damit Staats- und Parteiführung in seiner Hand. Er war nun in einer Position, die es ihm
endgültig erlaubte, die geplanten Reformen durchzuführen. Die "Bruderländer" Ungarn und
Polen griffen, im Gegensatz zur DDR, diese Botschaften aus Moskau dankbar auf und
setzten sie auch in größere Unabhängigkeit von Moskau um.
06.07.88
Technik, UMWELT:
Explosion auf Ölplattform fordert 167 Tote
Auf der Ölplattform "Piper Alpha" - in der Nordsee zur Erdölförderung eingesetzt - ereignet
sich eine Gasexplosion. Nur 61 der 228 Arbeiter überleben das Unglück.
Die Ventile des Förderturms der Plattform wurden bei der Detonation zerstört, so daß Erdöl
ungehindert austreten und sich entzünden konnte. 167 Arbeiter kamen bei dieser bislang
größten Katastrophe auf einer Nordsee-Ölplattform ums Leben. Die wie eine Fakkel auf
offener See brennende Ölförderinsel konnte erst drei Wochen nach der Explosion durch
US-amerikanische Spezialisten unter der Leitung von Red Adair gelöscht werden, die drei
Jahre später auch die brennenden Ölquellen von Kuwait löschen mußten.
In der internationalen Presse wurden schwere Vorwürfe gegen die Betreibergesellschaft
erhoben, der Nachlässigkeiten bei den Sicherheitsvorkehrungen vorgeworfen wurden. Der
Brand auf der "Piper Alpha" war die schlimmste Katastrophe auf einer Ölplattform seit dem
Kentern der Förderplattform "Alexander Kielland" acht Jahre zuvor.
16.08.88
Geiseldrama in den Medien
Zwei schwerbewaffnete Bankräuber nehmen bei einem mißglückten Banküberfall in
Gladbeck mehrere Geiseln. Sie flüchten quer durch die Republik und geben zwischendurch
Live-Interviews an Journalisten, die sich an ihre Fersen geheftet hatten.
Die Geiselnehmer kaperten unter anderem einen Nahverkehrsbus in Bremen. Nachdem es
der Polizei gelungen war, auf einer Autobahnraststätte eine Komplizin des Duos in
Gewahrsam zu nehmen, erschossen die Geiselnehmer einen 15jährigen Jungen, der zu
den Insassen des Busses gehört hatte. Ein Polizist kam bei der Verfolgung des Busses ums
Leben.
Nachdem die Geiselgangster an einem Grenzübergang zu den Niederlanden ein weiteres
Fluchtfahrzeug erhalten hatten, flüchteten sie mit zwei der Geiseln nach Köln, wo sie in der
210 VON 300
Innenstadt herbeigeeilten Reportern Interviews aus dem Geiselfahrzeug gaben, während
sie die Geiseln weiter bedrohten. Ein Reporter setzte sich sogar zu den Gangstern ins
Fahrzeug. Das Verhalten der Medien löste in der Öffentlichkeit eine heftige Diskussion aus.
Die Polizei war nicht in der Lage, die Gangster noch in der Kölner City zu stellen.
Schließlich stellte ein Einsatzkommando der Polizei das Geiselfahrzeug auf der A3 bei
Siegburg. Im Kugelhagel starb eine der Geiseln, während die Geiselnehmer verletzt
festgenommen wurden.
28.08.88
Flugstaffel stürzt in Zuschauermenge
Beim alljährlichen Flugtag auf dem Militärflughafen der US-Luftwaffe im pfälzischen
Ramstein-Miesenbach kollidieren drei Flugzeuge der italienischen Kunstflugstaffel "Frecce
Tricolori" während einer waghalsigen Flugnummer. Eine der Maschinen stürzte brennend in
die Zuschauermenge. 70 Menschen verlieren ihr Leben, über 300 weitere Personen werden
zum Teil schwer verletzt.
Nach der Katastrophe sprachen sich Vertreter unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen
gegen derartige Flugvorführungen aus. Verstärkt wurde auf die unnötigen Risiken
hingewiesen, die solch waghalsige Flugnummern bergen. Da jedoch durch den Wegfall
dieses Nervenkitzels die Flugschauen deutlich an Attraktivität verlieren würden, wäre somit
auch der wirtschaftliche Sinn der Veranstaltung in Frage gestellt. Zur Beruhigung der
Gemüter reagierte Verteidigungsminister Rupert Scholz mit einem vorläufigen Verbot
militärischer Kunstflugvorführungen.
Die Bundesrepublik wurde 1988 Schauplatz einer ganzen Reihe schrecklicher Unfälle und
Terrorakte mit zahlreichen Todesopfern. Zu den traurigen Höhepunkten gehören die
Abstürze von Ramstein und Remscheid und das Geiseldrama von Gladbeck.
10.11.88
Eklat um Jenninger-Rede
In der Gedenkstunde des Deutschen Bundestags zum 50. Jahrestag der
Reichspogromnacht kommt es aufgrund der Rede des Bundestagspräsidenten Philipp
Jenninger zu einem Eklat. Noch am folgenden Tag mußte der CDU-Politiker daraufhin
seinen Rücktritt erklären.
Jenninger hatte versucht, in seiner Rede den Aufstieg des Nationalsozialismus zu erklären,
doch formulierte er Passagen seiner Rede so unglücklich, daß der Eindruck entstand, er
wolle Verständnis für die Täter erwecken, anstatt der Opfer zu gedenken.
Noch während Jenninger seine Rede hielt, kam es zu Zwischenrufen und viele
Abgeordnete der SPD und der Grünen aber auch der FDP und der CDU verließen aus
Protest den Saal. Der SPD-Parteivorsitzende Jochen Vogel (li.) sagte später, daß es Stellen
gegeben hätte, "an denen man in den Boden versinken wollte". Auch in der in- und
ausländischen Öffentlichkeit wurde die Rede Jenningers mit Unverständnis und Bestürzung
aufgenommen.
Nach seinem Rücktritt am 11. Oktober entschuldigte sich Jenninger. In seiner Rede hatten
Passagen in Anführungszeichen gestanden, so der Politiker, die er wohl nicht ausdrücklich
genug formuliert habe. Zudem habe er sich stets für die Aussöhnung mit den Juden
engagiert.
07.12.88
Mutiger Entschluß Gorbatschows
Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow kündigt in einer Rede vor der UNOVollversammlung in New York die Absicht der UdSSR an, einseitige Abrüstungsschritte zu
unternehmen.
Die sowjetischen Streitkräfte sollten bis 1991 um rund 10 Prozent verringert und zahlreiche
Geschütze und Kampfflugzeuge aus den verbündeten Staaten des Warschauer Paktes
abgezogen werden. Außerdem gab Gorbatschow bekannt, daß er in den nächsten Monaten
211 VON 300
einige Gesetzesänderungen zur Sicherung der Meinungs- und Glaubensfreiheit
beabsichtige.
Die westliche Welt begrüßte die Abrüstungsinitiative einhellig. Unmittelbar im Anschluß
daran fand auf der Insel Governors Island bei New York ein Treffen zwischen Gorbatschow
und dem scheidenden US-Präsidenten Ronald Reagan statt. Im Verlaufe der eher
informellen Unterredung kamen Probleme der sowjetisch-amerikanischen Beziehungen,
der Rüstungskontrolle und der internationalen Beziehungen zur Sprache. Reagan erklärte,
er sei "hocherfreut" über diese Begegnung und kündigte nun seinerseits weitere
Abrüstungsschritte des Westens an.
Schweres Erdbeben im Kaukasus
Ein schweres Erdbeben erschüttert die Sowjetrepubliken Armenien, Georgien und
Aserbaidschan. Besonders stark sind die Verwüstungen in Armenien. Das Epizentrum des
Bebens lag unter der Stadt Leninakan (heute Kirovakan). Die 230.000 Einwohnern
zweitgrößte Stadt Armeniens wird zu 40 Prozent zerstört.
Insgesamt verloren infolge der Beben zwischen 50.000 und 60.000 Menschen das Leben,
500.000 Menschen wurden obdachlos. Bei den Rettungsarbeiten kam es am 11. Dezember
1988 zu einem Flugzeugunfall in Leninakan, der 79 Retter das Leben kostete. Das
schwerste Erdbeben im Kaukasus seit 1902 bewegte Michael Gorbatschow (li. bei seiner
Rede vor den Vereinten Nationen am Tag des Bebens) zum Abbruch eines USAAufenthaltes, um die Koordination der Rettungsarbeiten übernehmen zu können.
08.12.88
US-Militärflugzeug stürzt in Wohngegend
Auf eine Wohngegend der Stadt Remscheid im Bergischen Land stürzt am 8. Dezember
1988 ein Jagdbomber der US-Luftwaffe. Das Unglück fordert sechs Tote, darunter den
Piloten des Jagdbombers, sowie 50 Verletzte und richtete erheblichen Sachschaden an.
Das Flugzeug vom Typ Thunderbolt II A befand sich auf einem Übungsflug, als der Pilot
wahrscheinlich wegen schlechter Sicht die Kontrolle über das Flugzeug verlor. Zwölf
Wohnhäuser im Ortsteil Vieringhausen wurden zum Teil vollständig zerstört, auf 300 Metern
standen Autos und Häuser in Flammen.
Nach dem Unglück von Ramstein belebte dieses erneute Unglück die Diskussion über die
Notwendigkeit militärischer Übungsflüge über dicht besiedelten Gebieten. Weil die
zuständigen Militärdienststellen nur zögernd Auskunft über die Art und Menge der an Bord
befindlichen Waffen gaben, konnten Technisches Hilfswerk, Katastrophenschutz und
Feuerwehren zunächst nur mit äußerster Vorsicht vorgehen. Wie sich später herausstellte,
befanden sich über 1.000 Schuß Übungsmunition an Bord. Darüber hinaus hatte die
Maschine jedoch auch chemische Substanzen geladen: Während der nächsten Jahre
mehrten sich in der Umgebung der Absturzstelle die Beschwerden über Erkrankungen der
Haut und der Atemwege.
21.12.88
Jumbo explodiert über Lockerbie
Über der schottischen Kleinstadt Lockerbie explodiert ein Jumbo-Jet der USamerikanischen Fluggesellschaft PanAm. Bei der Explosion werden alle 259 Passagiere
der "Maid of Seas" getötet, Wrackteile stürzen auf Lockerbie und fordern sieben weitere
Todesopfer.
Eine Untersuchung des Unglücks erwies, daß die von Frankfurt nach New York gestartete
Boeing 747 eine Bombe an Bord gehabt hatte. Zu Beginn der Untersuchungen ging man
von einem Racheakt für den im Sommer 1988 erfolgten Abschuß eines iranischen Airbus
im persischen Golf durch eine US-amerikanische Fregatte aus. Später wurde vermutet, daß
das Bombenattentat von libyschen Terroristen verübt worden war. Dies konnte jedoch nie
zweifelsfrei nachgewiesen werden. So wurden unter anderem auch Drogenhändler für den
Anschlag verantwortlich gemacht. Besonders tragisch war in diesem Fall, daß die USBotschaft in Helsinki zwei Wochen vor der Explosion eine Warnung erhalten hatte,
212 VON 300
demnächst könne eine PanAm-Maschine auf der Strecke Frankfurt-New York Opfer eines
Attentats werden. Die Öffentlichkeit hatte davon jedoch keine Kenntnis erhalten.
11.01.89
Chemische Waffen weltweit geächtet
Eine ganze Waffengattung wird geächtet: Vertreter von 149 Staaten unterzeichnen in
Pariseine Erklärung, in der sie im Namen ihrer Regierungen dem Verzicht auf den Einsatz
chemischer Waffen zustimmen.
Einige Länder der sogenannten "Dritten Welt" stimmten der Unterzeichnung der Erklärung
der fünftägigen "Internationalen Konferenz zur Beseitigung der C-Waffen" erst nach
längeren Diskussionen und einigen Änderungen zu. Für diese Länder, die sich die
Atombombe aus Kostengründen nicht leisten konnten, stellten C-Waffen nach wie vor das
effizienteste Mittel im Kriegsfall dar. Sie drängten auf eine zusätzliche Vereinbarung über
weitreichende atomare Abrüstung, da sie im Falle eines Verzichts auf ihre C-Waffen einem
Angriff durch eine Atommacht nichts mehr entgegenzusetzen hätten.
Schon 1925 war aufgrund der grausamen Giftgaseinsätze während des Ersten Weltkrieges
die Verwendung von Giftgas völkerrechtlich unter Strafe gestellt worden. Während des
Vietnamkrieges hatten die Amerikaner zur Entlaubung der vietnamesischen Wälder das
krebserregende Gas "Agent Orange" eingesetzt, der Iran und der Irak gingen während des
Ersten Golfkrieges 1987/88 mit Senfgas und Phosgen gegeneinander vor. Bei den
irakischen Angriffen gegen die im Nordirak beheimateten Kurden wurden ganze Dörfer auf
Befehl des irakischen Diktator Saddam Hussein durch den Einsatz von Giftgas entvölkert.
Eine gleichzeitig in Genf tagende Abrüstungskonferenz war mit der Ausarbeitung eines
Abkommens zur Vernichtung der C-Waffen befaßt.
03.02.89
Militärs putschen in Paraguay
Paraguays Staatspräsident Alfredo Stroessner (u.l.), über 34 Jahre Diktator des Landes,
stürzt durch einen blutigen Militärputsch. General Andrés Rodríguez hatte sich
entschlossen, mit Einheiten des Heeres den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Asunción
zu stürmen.
Bei den Schießereien mit der Präsidialgarde kamen etwa 300 Personen ums Leben.
Putschist Rodríguez kündigte demokratische Reformen und Neuwahlen an. Der gestürzte
Präsident war zunächst von der Luftwaffe an der Flucht nach Brasilien gehindert worden,
die ihn zwei Tage später dennoch gelang. Dem Putsch waren Mißstimmigkeiten zwischen
Stroessner und Rodríguez vorangegangen. Stroessner hatte geplant, den General
abzulösen. Zudem hatte die Stabilität des Stroessner-Regimes zu bröckeln begonnen, als
in mehreren südamerikanischen Ländern, darunter Brasilien, Argentinien und Uruguay, die
Militärdiktaturen durch zivile Regierungen abgelöst wurden und sich die verhältnismäßig
gute wirtschaftliche Lage Paraguays weiter verschlechterte.
Aus den Parlamentswahlen am 1. Mai ging die Regierungspartei "Colorados" mit 74 Prozent
der Stimmen als Sieger hervor. Die Oppositionsparteien, die unter Stroessner unterdrückt
worden waren, hatten nicht die Zeit gehabt, einen echten Wahlkampf zu organisieren. Die
Kommunisten waren verboten worden. Für deren brutale Verfolgung hatte Stroessner
umfangreiche amerikanische Wirtschaftsunterstützung erhalten. Kaum jemand erwartete
nun tiefgreifende demokratische Reformen. Als alter Weggefährte Stroessners und tief ins
Drogengeschäft verstrickt, war Rodríguez’ Putsch nicht viel mehr als eine "Palastrevolte".
14.02.89
Iran erläßt Mordbefehl gegen Rushdie
Salman Rushdie soll für die Blasphemien in seinem Buch "Satanische Verse" sterben. Irans
Revolutionsführer Ayatollah Khomeini erklärt in einem islamischen Rechtsurteil den indischbritischen Schriftsteller für vogelfrei. Eine Entschuldigung Rushdies wird nicht akzeptiert.
Große Teile der islamischen Welt empfanden das Buch als eine Beleidigung des Propheten
Mohammed und des Islam. In Indien, Pakistan, Saudi-Arabien, Ägypten und anderen
213 VON 300
Ländern war der Roman bereits Ende des Jahres 1988 verboten worden. Die 18.
Außenministerkonferenz der Islamischen Konferenz erklärte zwar im März ´89 das Buch für
blasphemisch, unterstützte aber nicht den Mordaufruf. In Deutschland und Frankreich
wurde die Produktion der "Satanischen Verse" zunächst eingestellt. Als Reaktion auf den
Mordaufruf riefen die Staaten der Europäischen Gemeinschaften ihre Botschafter aus
Teheran zurück. Bis auf den britischen kehrten aber alle europäischen Botschafter bereits
im März wieder in den Iran zurück. Im September 1990 nahmen Iran und Großbritannien
wieder diplomatische Beziehungen auf.
Der Mordbefehl gegen Rushdie wurde auch nach dem Tod Khomeinis im Juni 1989
aufrechterhalten. Der Schriftsteller lebte in der Folge an einem geheimgehaltenen Ort in
Großbritannien.
24.03.29
Technik, UMWELT:
Ölpest verwüstet Alaskas Südküste
Vor der Südküste Alaskas läuft der Supertanker "Exxon Valdez" auf ein Riff. 44.000 Tonnen
Rohöl, etwa ein Fünftel der Ladung, laufen aus und verseuchen den Prinz-William-Sund.
Der Kapitän war zur Unglückszeit offenbar betrunken.
Während der Kapitän in der Kabine seinen Rausch ausschlief, hatte den unerfahrenen
Dritten Offizier mit der Führung des Tankers beauftragt. Nach mehreren groben
Manövrierfehlern verlor der Mann schließlich die Orientierung und steuerte das Schiff auf
das Riff.
Erst 18 Stunden nach der Kollision trafen erste Ölbekämpfungsteams ein, die die
Ausbreitung des Ölteppichs vor der Küste des Naturschutz- und Brutgebiets zu verhindern
versuchten. Das auslaufende Öl verseuchte das Meer und die Küste Alaskas auf einer
Länge von 1.100 Kilometern. Mehrere Millionen Seevögel und unzählige Fische, Seelöwen,
Seehunde und Wale gingen in der Folge zugrunde. Die Regierungen in Anchorage und in
Washington erhoben schwere Vorwürfe gegen die Reederei und verklagten den Konzern
auf Schadenersatz in mehrstelliger Millionenhöhe. Bei dem Kapitän des Schiffes wurde
noch zehn Stunden nach dem Unglück ein Blutalkoholgehalt von 0,6 Promille festgestellt.
International setzte erneut eine lebhafte Diskussion um die Sicherheitsbestimmungen für
die Schiffahrt ein.
12.04.89
"Aus" für Wackersdorf
Der Vorstand des Energiekonzerns VEBA (l.: VEBA-Chef von Bennigsen-Foerder) verblüfft
am 12. April 1989 die deutsche Öffentlichkeit mit der Ankündigung, den in der
Bundesrepublik anfallenden radioaktiven Müll künftig im französischen La Hague und nicht
in Wackersdorf wiederaufbereiten zu lassen.
In La Hague ließen sich die Abfälle wesentlich kostengünstiger und in größeren Mengen
verarbeiten als in der immer noch nicht fertiggestellten Anlage in der Oberpfalz.
Geschätzten Kosten von 10 Milliarden DM in Wackersdorf standen "nur" 2,5 Milliarden DM
in der Normandie gegenüber.
Für die seit Jahren zwischen Kernkraftgegnern und
-befürwortern heftig umstrittene Anlage bedeutete die Ankündigung das Aus. Der Jubel der
Wackersdorf-Gegner hielt sich allerdings in Grenzen. In ihren Augen waren mit der
Entscheidung gegen Wackersdorf, wie später auch im Fall des "Schnellen Brüters" in
Kalkar, Betreiber und Politiker lediglich wirtschaftlichen Interessen gefolgt. Daß die
Entscheidung keine Wende in der Atompolitik der Bundesregierung bedeutete,
demonstrierte 1995 der erste Transport eines sogenannten CASTOR-Containers ins
atomare Endlager Gorleben.
Es blieb neben dem Unbehagen vor allem der Zorn über die sinnlose Vergeudung von
Steuergeldern. Bis zum Baustopp waren in Wackersdorf für Bau, Instandhaltung und
Schutz des Geländes 2,6 Milliarden DM ausgegeben worden.
214 VON 300
15.04.89
CHINA
Studenten protestieren für mehr Demokratie
Der Tod des ehemaligen chinesischen KP-Chefs Hu Yao-pangs führt zu spontanen
Trauerversammlungen Tausender von Studenten in Peking. Schnell schlagen die
Demonstrationen in politische Kundgebungen um.
Der reformfreudige Hu Yao-pang war vor 1987 aus seinem Amt entlassen worden.
Konservative Parteikreise hatten ihm die Verantwortung für die zunehmenden
Studentendemonstrationen angelastet. Am 15. April war Hu gestorben.
Seither richteten sich Proteste zunehmend gegen die Parteispitze und das herrschende
System. Hochschuldelegationen aus ganz China kamen nach Peking. Sie forderten eine
energischere Reformpolitik, um mit dem demokratischen Wandel, der in anderen
sozialistischen Staaten wie Ungarn und der UdSSR stattfand, Schritt zu halten. Von Tag zu
Tag gingen mehr Menschen auf die Straßen. Die zunächst rein studentischen Aktionen
stießen auf ein immer größeres Echo.
Am 17. Mai fanden sich über eine Million Menschen auf dem Platz des Himmlischen
Friedens zur größten Demonstration seit Gründung der VR zusammen. Sie forderten
Demokratie und Freiheit, Eindämmung der Korruption und Umbesetzungen in der
Führungsspitze. Immer unverhüllter wurde auch die Forderung nach dem Rücktritt Teng
Hsiao-pings erhoben.
03.06.89
Khomeini gestorben
Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Khomeini stirbt im Alter von 87 Jahren in einem
Teheraner Krankenhaus. Die Bestimmung von Rafsandschani zu seinem Nachfolger läßt
Hoffnungen auf eine Liberalisierung aufkeimen.
Nach seiner Rückkehr aus dem Exil hatte Khomeini im April 1979 die Islamische Republik
Iran ausgerufen, in der er als Oberhaupt der Schiiten auch ohne politisches Amt das Sagen
hatte. Im iranisch-irakischen Krieg von 1980 bis 1988 gelang es ihm, die eigenen Soldaten
so zu motivieren, daß die an militärischer Ausrüstung überlegenen irakischen Truppen von
iranischem Gebiet zurückgetrieben wurden.
Wenige Monate vor seinem Tod hatte Khomeini den Mordaufruf gegen den Schriftsteller
Salman Rushdie ausgesprochen, der auch weiterhin wirksam blieb. Nachfolger Khomeinis
als Führer der islamischen Revolution wurde der bisherige Staatspräsident Ali Khamenei.
Zum neuen Präsidenten wurde Ali Akbar Rafsandschani gewählt, der als Vertreter eines
pragmatischen Kurses galt. An der Beisetzung Khomeinis nahmen mehrere Millionen
Trauernde teil, und es kam teilweise zu chaotischen Szenen. Im Ausland herrschte nach
dem Tod Khomeinis zunächst Unsicherheit über den weiteren politischen Kurs des Iran. Die
Islamische Republik brach aber nicht zusammen.
04.06.89
Massaker in Peking
Das chinesische Militär beendet die wochenlangen Proteste auf dem "Platz des
Himmlischen Friedens" mit einem Blutbad.
Nach inoffiziellen Angaben starben mehrere tausend Personen. Seit Mitte April war Peking
Schauplatz von Massenprotesten für Demokratie und Menschenrechte. Der rücksichtslose
Einsatz des Militärs beendete alle Hoffnungen, die KP-Führung würde einlenken und sich
dem endlich in Gang gekommenen Ost-West-Dialog öffnen. Als einziges Land verteidigte
die DDR das Vorgehen Pekings.
Über 3.000 Tote bei gewaltsamer Räumung
Mit einem Blutbad beendet chinesisches Militär die seit Mitte April anhaltenden
Massenproteste für Demokratie und Menschenrechte auf dem "Platz des himmlischen
Friedens".
215 VON 300
Zunächst schien es, als würde die Führung einlenken: Am 17. Mai hatte Parteichef
Chao Tzu-yang den Demonstranten versichert, die Partei teile ihre Bestrebungen und
werde keine Schritte gegen sie unternehmen. Ministerpräsident Li Peng warnte
jedoch, es drohe größeres Chaos als während der Kulturrevolution.
Am 3. Juni rückten militärische Verbände auf das Stadtzentrum vor. Ein schwer
bewaffneter Stoßtrupp bahnte sich den Weg zum "Platz des Himmlischen Friedens",
der mit Zehntausenden von Menschen bevölkert war. In der Nacht schossen Soldaten
dann wahllos in die Menge, Fliehende wurden von Panzern niedergewalzt. Die
Bevölkerung beschimpfte die Truppen in Sprechchören als "Volksverräter" und
"faschistische Hunde". Einzelne Soldaten wurden zu Tode geprügelt oder erhängt. Bis
zum Abend des 5. Juni riegelten Panzereinheiten die gesamte Innenstadt ab. Der
Widerstand der größtenteils unbewaffneten Demonstranten brach daraufhin rasch
zusammen. Offizielle Angaben über die Zahl der Opfer gab es nicht. Das chinesische
Rote Kreuz sprach von mindestens 2.500 Toten, Studentenvertreter schätzten die
Zahl der Opfer auf etwa 4.000.
12.06.89
Beifallsstürme für den sowjetischen Gast
Der viertägige Staatsbesuch Michail Gorbatschows in der Bundesrepublik Deutschland wird
zu einem einzigen Jubelfest für den Mann aus Moskau.
Im Zentrum der Gespräche standen Fragen des künftigen politischen und wirtschaftlichen
Miteinanders. Mit Bundeskanzler Kohl wurden regelmäßige Konsultationen vereinbart.
Gorbatschow betonte, daß er den Besuch nutzen wolle, die mit dem Moskauer Vertrag
1970 begonnene Normalisierung des Verhältnisses fortzusetzen und unterzeichnete mit
Kohl eine gemeinsame deutsch-sowjetische Erklärung. Mit Lothar Späth erörterte er
Probleme der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. In seiner Rede vor 7.000 Stahlarbeitern
des Hoesch-Stahlwerks in Dortmund forderte er eine "Gesellschaft der Volksmacht". Der
Betriebsratsvorsitzende schlug ihn darauf hin unter allgemeinem Beifall für den
Friedensnobelpreis vor.
Gorbatschows Besuch stieß auf ungeheure Resonanz in der Bevölkerung. Auf einer
Pressekonferenz zeigte sich Gorbatschow dann auch beeindruckt von der "Wärme und
Sympathie", die man ihm entgegengebracht habe. Er habe gespürt, wie sehr die Menschen
des Kalten Krieges müde seien. Auch bei den Begegnungen mit Geschäftsleuten habe er
"viel Neues" gelernt.
27.06.89
Eiserner Vorhang
Mock und Horn zerschneiden den Zaun
Mit dem Durchtrennen des Grenzzauns zwischen ihren Ländern läuten der österreichische
und der ungarische Außenminister, Alois Mock und Gyula Horn, eine neue Zeit ein: Es ist
der Anfang vom Ende des gesamten "Eisernen Vorhangs".
Die kommunistische Partei Ungarns hatte zuvor die Reformen des sowjetischen Staats- und
Parteichefs Gorbatschow übernommen und weitergeführt, in Ungarn den Boden für
demokratische Wahlen bereitet und am 2. Mai 1989 verkündet, der Eiserne Vorhang
zwischen Ungarn und Österreich werde abgebaut. Unmittelbar danach wurde mit dem
Abbau der Grenzbefestigungen begonnen. Die Grenzkontrollen zwischen beiden Staaten
wurden dadurch jedoch nicht berührt.
DDR-Bürger, die ab Juli 1989 zum Urlaub nach Ungarn fuhren, nutzten die Gelegenheit, in
Ungarn über die grüne Grenze nach Österreich zu flüchten. Der Zustrom nach Ungarn
wurde so stark, daß Lager für Flüchtlinge aus der DDR eingerichtet werden mußten. Die
ungarische Regierung war der Ansicht, es handle sich dabei um ein bilaterales Problem
zwischen den beiden deutschen Staaten. Die Flüchtlinge erhielten daher kein Asyl, wurden
aber auch nicht abgeschoben.
08.08.89
216 VON 300
Publikumsverkehr eingestellt
Mit der Schließung der bundesdeutschen Ständigen Vertretung in Ost-Berlin nimmt der
Exodus von DDR-Bürgern im Herbst seinen Anfang. 130 ausreisewillige Ostdeutsche
haben dort Zuflucht gesucht. Erheblich mehr sind es bald in den Botschaften in Prag,
Budapest und Warschau.
Die DDR-Nachrichtenagentur ADN hatte schon am 5. August gemeldet, daß "einige DDRBürger Botschaften der BRD im Ausland beziehungsweise die Ständige Vertretung der
BRD" besuchten, um "dort persönliche Angelegenheiten vorzubringen". Sie betonten aber,
daß die Vertretungen der BRD über "keinerlei Rechte und Obhutspflichten gegenüber
Bürgern der DDR" verfügten.
Kanzleramtsminister Seiters versuchte schon am 9. August die brisante Situation zu
entschärfen. Während der Bundespressekonferenz rief er fluchtwillige DDR-Bürger auf,
nicht den Weg über die Missionen der BRD zu wählen, schließlich sei es bis Juli 1989 über
46.000 Personen gelungen, legal aus der DDR auszureisen.
Genau einen Monat nach der vorübergehenden Schließung räumten die letzten DDRBürger freiwillig die Vertretung. Ihnen war von Rechtsanwalt Vogel im Namen der DDRRegierung zwar nicht die Ausreise, aber volle Straffreiheit und juristischer Beistand
versprochen worden. Für die Botschaften in Prag und Budapest war das Flüchtlingsdrama
jedoch nicht zu Ende.
24.08.89
Maszowiecki wird polnischer Ministerpräsident
Die Wahl des Kandidaten des "Bürgerkomitees Solidarität", Tadeusz Maszowiecki, zum
polnischen Premier stellt eine entscheidende Wegmarke des Umbruchs in Osteuropa dar.
Mit 85 Prozent hatte sich eine deutliche Mehrheit des Parlaments für den bisherigen
Chefredakteur der Gewerkschaftszeitung "Solidarität" entschieden, der somit der erste
nichtkommunistische Regierungschef eines Warschauer-Pakt-Staates wurde.
Die Wahl des erklärten Antikommunisten war nach den Reformen des Wahlrechts im Juni
möglich geworden. Erstmals konnten die Polen ein Drittel ihres Parlamentes selbst wählen
und zusätzlich über die Zusammensetzung einer neugeschaffenen, 100köpfigen zweiten
Kammer entscheiden.
Für die Kommunistische Partei endete die Wahl in einem Debakel. Die meisten Stimmen
gingen an Lech Walesas "Solidarität". Die seit der Verhängung des Kriegsrechts verbotene
Gewerkschaft war erst vier Monate zuvor wieder zugelassen worden und hatte sich
zwischenzeitlich zu einer politischen Partei entwickelt. Der neugewählte Präsident kündigte
drastische Schritte zur Verbesserung der katastrophalen Wirtschaftslage an. Der Weg
Polens - fort von den Ostblockstaaten und hin zur EG - war mit der Wahl Maszowieckis
vorgezeichnet. Polen übernahm somit eine Vorreiterrolle für ähnliche Entwicklungen auch in
anderen Ostblockstaaten.
11.09.89
"Politische Plattform für die ganze DDR"
30 DDR-Regimekritiker, darunter Bärbel Bohley, Jens Reich (li.), Katja Havemann und
Sebastian Pflugbeil, gründen in Grünheide bei Ost-Berlin als erste landesweite
nichtkirchliche Oppositionsgruppe das "Neue Forum".
Das "Neue Forum" verstand sich als "Plattform für die ganze DDR", die in einem
"demokratischen Dialog" öffentlich und friedlich über Reformen diskutieren wollte. Mehr als
1.500 DDR-Bürger – darunter auch SED-Mitglieder – unterschrieben den Gründungsaufruf.
Das Innenministerium blockte am 19. September die Zulassung des "Neue Forums" als
politische rigoros ab: Ziele und Anliegen der neuen Vereinigung widersprächen der
Verfassung der DDR und stellten eine staatsfeindliche Plattform dar. In einer späteren
Erklärung hieß es lapidar, daß für eine neue Partei "keine gesellschaftliche Notwendigkeit"
bestehe. Im Oktober erkannte die SED das Neue Forum dennoch als Gesprächspartner an.
Das Beispiel machte Schule. So entstanden in kurzer Folge die Bewegungen "Demokratie
jetzt", "Demokratischer Aufbruch" sowie die SDP. Nach dem Fall der Mauer gingen von den
217 VON 300
am "Runden Tisch" vertretenen Bürgerrechtsgruppen entscheidende Impulse zur
Neugestaltung des politischen Lebens und zur Durchführung der ersten freien Wahlen in
der DDR aus.
30.09.89
Genscher verkündet die frohe Botschaft
Vor etwa 6.000 DDR-Flüchtlingen in der bundesdeutschen Botschaft in Prag verkündet
Außenminister Hans-Dietrich Genscher die mit der DDR und der Tschechoslowakei
getroffene Sondervereinbarung über die Ausreisemöglichkeit für Botschaftsflüchtlinge.
Genschers Worte gingen in einem Jubelsturm unter. Die Ausreisewilligen durften nun in
verriegelten Sonderzügen über die DDR in die Bundesrepublik reisen. Genscher hatte die
Vereinbarung am Rande einer UN-Vollversammlung am 27. September mit der DDR, der
Tschechoslowakei und Polen erzielt. Die bedrohlich anschwellende Fluchtwelle war der
DDR-Führung vor allem angesichts der bevorstehenden 40-Jahrfeier ein Dorn im Auge. Die
Übereinkunft wurde als "einmalige" Regelung getroffen. Um die Form zu waren, wurden
den Flüchtlingen auf DDR-Territorium Urkunden über ihre Entlassung aus der
Staatsbürgerschaft der DDR ausgehändigt.
Wenige Tage später suchten wieder Tausende DDR-Bürger in der bundesdeutschen
Botschaft in Prag Zuflucht. Am 3. Oktober willigte die DDR-Führung abermals ein, die
"einmalige" Regelung erneut anzuwenden. Am Dresdener Hauptbahnhof kam es zu
schweren Tumulten, als etwa 3.000 Menschen versuchten, Zugang zu den passierenden
Flüchtlingszügen zu bekommen. Um die Fluchtbewegung endgültig zu stoppen, stellte die
Regierung in Ost-Berlin den visafreien Verkehr zwischen DDR und Tschechoslowakei am 3.
Oktober ein.
07.10.89
"Wer zu spät kommt..."
"...den bestraft das Leben." Abseits der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR fordert
Gorbatschow vergeblich Reformen ein.
Trotz Massenflucht und rapide zunehmendem Aufbegehren der Bevölkerung ließ Honecker
den Jahrestag zur Republikgründung pompös feiern. Alle Bemühungen der Ordnungskräfte
konnten die Bildung von spontanen Gegendemonstrationen nicht verhindern. Gorbatschow
versuchte vergeblich, die alten Herren für die Krise der DDR zu sensibilisieren.
Tragikomisches Spektakel - die DDR wird vierzig
Die DDR steht vor dem Kollaps. Doch allen Verfallserscheinungen zum Trotz feiert die
Führung unverdrossen das 40jähriges Bestehen ihres Staates.
Es sollte Honeckers letzter großer Auftritt werden. In seiner Festansprache
bezeichnete er die DDR als "Bollwerk gegen den Imperialismus" und "Wellenbrecher"
der sozialistischen Länder. Auf Gorbatschows Worte, jedes Land habe seine eigenen
Entwicklungsprozesse, "... die ihre Durchdenkung und Lösung erforderten ..." ging
Honecker nicht ein. Der KPdSU-Generalsekretärs kommentierte dies gegenüber der
Presse: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben "
Nach den Feierlichkeiten forderte Gorbatschow Honecker in einem Gespräch unter
vier Augen auf, eine deutsche Version der Perestroika durchzuführen. Der DDR-Chef
lehnte dies mit Hinweis auf die katastrophale Wirtschaftslage in der Sowjetunion ab.
Während der Feierlichkeiten bildeten sich in einigen Städten deutlich vernehmbare
Gegendemonstrationen. Wo die Westpresse nicht direkt dabei war, griffen Polizei und
Staatssicherheit brutal ein. Zwei Tage später gingen nach den Montagsgebeten in
Leipzig 70.000 Menschen auf die Straße und leiteten damit endgültig den Umbruch in
der DDR ein.
09.10.89
75.000 und ein Ruf: "Wir sind das Volk"
218 VON 300
Unmittelbar im Anschluß an die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Staatsgründung der
DDR zieht die Leipziger Montagsdemonstration 75.000 Menschen an. Erstmals erklingt auf
der Demo der Slogan "Wir sind das Volk".
Die Stimmung in Leipzig war aufgeheizt, da man nach dem brutalen Vorgehen der
Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten vom Wochenende in Ost-Berlin nun auch in
Leipzig mit einer gewaltsamen Reaktion der Staatsmacht rechnete.
Gegen Ende der Demonstration erklang über Lautsprecher ein Appell zum "Friedlichen
Dialog". Sechs Leipziger, darunter auch drei Sekretäre der SED-Bezirksleitung, hatten ihn
aufgesetzt.
Gerüchte besagten anschließend, daß zumindest Erich Honecker befohlen hatte,
schonungslos gegen die Demonstranten vorzugehen. Es kam jedoch nicht zum
befürchteten Eingreifen von Polizei, Militär und Betriebskampfgruppen, die zuvor in großem
Umfang um Leipzig zusammengezogen worden waren: Die örtliche SED-Führung hatte sich
geweigert, den Angriffsbefehl zu geben. Zu groß schien den Verantwortlichen die Gefahr
eines bewaffneten Aufstands.
17.10.89
Honecker aus allen Ämtern entlassen
Tagesordnungspunkt 1 der Politbüro-Sitzung vom 17. Oktober lautet: "Ablösung von
Honecker und die Wahl von Krenz als Generalsekretär." Honeckers politische Uhr ist
abgelaufen.
Nach 18jähriger Herrschaft über Staat und SED-Apparat trat Honecker von seinen Ämtern
als Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender sowie als Vorsitzender des Nationalen
Verteidigungsrats zurück - wie es offiziell hieß "aus gesundheitlichen Gründen". Aus dem
Munde des designierten "Kronfolgers" Krenz sind die Worte überliefert "Erich, es geht nicht
mehr!" Honecker soll völlig betreten gewesen sein, stimmte aber letztlich seiner eigenen
Demission zu.
Am Vortag hatte sich die Montagsdemonstration in Leipzig erneut ausgeweitet. Diesmal
waren 100.000 bis 120.000 Menschen erschienen und die Sicherheitsorgane hatten sich
wie am 9. Oktober zurückgehalten. Honeckers Abtritt schien die letzte Möglichkeit zu sein,
den Unmut der Bevölkerung zu beschwichtigen.
Mit Honecker wurden auch Günter Mittag, Sekretär für Wirtschaft, und Joachim Herrmann,
Sekretär für Agitation und Propaganda aus dem Politbüro gekippt. Das Zentralkomitee
wählte Egon Krenz einstimmig zum Nachfolger Honeckers in allen Ämtern.
04.11.89
Die erste genehmigte Großkundgebung
Der Berliner Alexanderplatz ist Anfang November Schauplatz der größten nichtstaatlichen
Demonstration in der Geschichte der DDR. Sie war vor Wochen angemeldet und später
genehmigt worden.
Etwa eine Million Menschen gingen in Ost-Berlin auf die Straße und riefen nach Reformen,
freien Wahlen, Abschaffung des Machtmonopols der SED, Rechtsstaatlichkeit, Presse- und
Meinungsfreiheit und Reisefreiheit. 26 Redner, darunter Schriftsteller wie Stefan Heym (li.),
Christa Wolf und Heiner Müller sowie Vertreter neuer oppositioneller Vereinigungen
forderten ebenfalls schnellstmögliche Reformen. Die Kritik richtete sich vor allem gegen die
Wahl von Egon Krenz zum Nachfolger Honeckers, da offensichtlich an der Praxis der
Ämterhäufung festgehalten werden sollte.
Die Massendemonstrationen in der DDR hatten ihr Vorbild in den Leipziger Montagsdemos.
Ermutigt durch die Schlagkraft, die diese friedlich demonstrierenden Menschenmassen
zeigten, wurden diese Demonstrationen bald nachgeahmt. Sie gipfelten in der
Massendemonstration in Ost-Berlin und trugen maßgeblich zur Beseitigung des SEDRegimes und der Öffnung der Mauer bei.
07.11.89
Die Regierung dankt ab
219 VON 300
Die DDR wird von einer regelrechten Rücktrittswelle erfaßt. Zuerst trifft es am 2. November
den Vorsitzenden des FDGB, Harry Tisch, und die Vorsitzenden der Blockparteien CDU
und NDPD, Gerald Götting und Heinrich Homann. Es folgen tags darauf die
Politbüromitglieder Herrmann Axen, Kurt Hager, Erich Mielke, Erich Mückenberger und
Alfred Neumann.
Am 7. November beugte sich schließlich das gesamte Kabinett von Willi Stoph (l.) den
Forderungen der Demonstranten und trat zurück. Geschäftsführend blieb nur Stoph
zunächst noch im Amt. Auf einer Sitzung der Volkskammer am 13. November wurde dann
der Ministerrat endgültig abberufen, Rechtfertigungsreden von Stoph und Mielke wurden
von den Abgeordneten nur noch mit Gelächter quittiert.
Das Politbüro, die eigentliche Führung der SED, trat am 8. November unter dem Druck der
Massendemonstrationen ebenfalls geschlossen zurück. Sang- und klanglos kapitulierten die
bis dato sturen Betonköpfe, die ganze Garde befand sich in Auflösung.
Lediglich Egon Krenz wurde noch am gleichen Tag vom Zentralkomitee in seinem Amt als
Generalsekretär bestätigt. Im neuen Politbüro befanden sich nur noch elf Mitglieder, neu
unter ihnen der Dresdener SED-Politiker Hans Modrow, der schließlich wenige Tage später
zum Nachfolger Stophs gewählt wurde. Dazwischen lag allerdings der Fall der Mauer!
09.11.89
Umwälzung in Osteuropa
Innerhalb weniger Wochen überschlagen sich die Ereignisse im Osten Europas:
Reihenweise werden die kommunistischen Führungen von demokratischen
Massenbewegungen gestürzt.
Ungarn und Polen waren mit inneren Reformen vorangegangen, dann brachen auch
andernorts die Dämme: Die Berliner Mauer wurde gestürmt, Prag erlebte seine "samtene
Revolution", Ceausescu wurde hingerichtet, Schiwkow entmachtet.
Volksfest in den Straßen Berlins
Der Massenandrang an den innerdeutschen Grenzen, ausgelöst durch Schabowskis
Fernsehinterview, bringt in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 die Berliner
Mauer zum Einsturz.
Der Todesstreifen am Brandenburger Tor hatte seine Funktion vollends verloren:
Menschen tanzten auf der Mauer und spazierten durch das seit 1961 unzugängliche
Brandenburger Tor. Überall herrschte Volksfeststimmung: Sekt floß in Strömen,
Feuerwerkskörper erleuchteten den Himmel, man sang: "So ein Tag, so wunderschön
wie heute".... Das Freudenfest am 9. November 1989, das weltweit von Millionen
verfolgt wurde, fand ebenso in den Grenzstädten statt. Überall kam es zu
volksfestartigen Wiedersehensfeiern zwischen den Deutschen aus Ost und West.
Erst in den frühen Morgenstunden des 10. Novembers gelang es den DDR-Grenzern
durch Abriegelung des Brandenburger Tores, diese neue Art des Grenzverkehrs zu
unterbinden. Die allermeisten kehrten noch in der späten Nacht von ihrem spontanen
Westausflug zurück. Das folgende "erste Wochenende in Freiheit" sollte allerdings für
noch größeres Chaos in der Berliner Innenstadt sorgen.
Am 12. November wurden die ersten Löcher in die Mauer geschlagen und tags darauf
setzte die neue Regierung Modrow den Schießbefehl endgültig außer Kraft. Die
offizielle Öffnung des Brandenburger Tores wurde jedoch erst kurz vor Weihnachten
vollzogen.
Der Fall der Mauer
Menschenmassen tanzen auf der Mauer: Freudentaumel in Ost und West nach der
völlig unerwarteten Öffnung der Grenzübergänge in Berlin.
Unbeabsichtigt und in Panik hatte die ehemalige DDR-Führung den Fall des
"antifaschistischen Schutzwalles" ausgelöst. Völlig überforderte Grenzer gaben
schließlich dem Ansturm der Massen nach, und das Volk feierte: Am Brandenburger
220 VON 300
Tor tanzten und sangen die Berliner auf der Mauer - trotz offiziell noch bestehenden
Schießbefehls.
Schabowski verliest beiläufig einen Beschluß...
Als die Nacht des 9. November anbricht, ahnt noch niemand, zu welchem Feuerwerk sie
sich entwickeln würde.
Die letzte offizielle Handlung der vor zwei Tagen zurückgetretenen Regierung war der
Beschluß eines eher lauen Reisegesetzes gewesen.
Am 9. November um 18.57 Uhr teilte Günter Schabowski vom SED-Zentralkomitee auf
einer live übertragenen Pressekonferenz im Anschluß an eine Sitzung beiläufig mit, daß
eine neue Reiseregelung beschlossen worden sei. Auf Nachfragen suchte Schabowski
einen Zettel hervor und verlas den Ministerratsbeschluß:
"Privatreisen nach dem Ausland können ohne Voraussetzungen beantragt werden ... Die
zuständigen Abteilungen Paß und Meldewesen der Volkspolizeikreisämter in der DDR sind
angewiesen, Visa zur ständigen Ausreise unverzüglich zu erteilen ... Ständige Ausreisen
können über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD beziehungsweise zu BerlinWest erfolgen."
Die staatliche Nachrichtenagentur ADN verbreitete diese Meldung schon wenige Minuten
später, doch schien anfangs kaum einer die Worte Schabowskis recht zu begreifen. Über
eine Stunde lang passierte an den Grenzstationen nahezu gar nichts. Es kursierten zwar
überall Gerüchte, doch den Menschen schien erst so allmählich zu dämmern, daß in dieser
Nacht noch einiges passieren könnte...
17.11.89
Modrows Regierungserklärung
Einschneidende Reformen in der
Wirtschaft, der Verwaltung, dem
politischen System und im
Bildungswesen sollen nach dem
Willen von Hans Modrow die künftige
Regierungsarbeit kennzeichnen.
Am dringlichsten sei es, "die
Wirtschaft der DDR aus der Krise zu
führen, ihr Stabilität zu verleihen und
Wachstumsimpulse zu geben ... Nur
ein ökonomisch starker Staat kann
viel für die Bürger tun ... (und) ...
ökologischen Fortschritt leisten." Es
seien "Reformen des politischen Systems" erforderlich, "um Rechtsstaatlichkeit und
Rechtssicherheit zu stärken".
Ein Grundanliegen sei dagegen - so Modrow - "eine neue sozialistische Gesellschaft, in der
die Bürger ihre Hoffnungen und ihre Selbstbestimmung verwirklichen können."
In Bezug auf das Verhältnis zur BRD sprach Modrow von einer
"Verantwortungsgemeinschaft", die über eine "kooperative Koexistenz" zu einer
"Vertagsgemeinschaft" ausgebaut werden sollte, deren Kern weit über die bisherigen
Regelungen hinausreichen würde. Aufkeimenden Spekulationen um eine
Wiedervereinigung begegnete der neue Regierungschef allerdings mit einer klaren Absage:
Sie stehe nicht auf der Tagesordnung.
28.11.89
221 VON 300
Wiedervereinigung in zehn Schritten
Mit der Vorlage seines Zehn-Punkte-Plans zur deutschen Einheit überrascht der Kanzler
den Bundestag, die Öffentlichkeit und das Ausland.
Schon am Tag vor dem Fall der Mauer hatte Bundeskanzler Helmut Kohl in seinem "Bericht
zur Lage der Nation" der DDR umfassende wirtschaftliche Hilfe zugesagt, wenn vorher eine
grundlegende Reform der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse verbindlich
festgelegt worden sei.
Laut Zehn-Punkte-Plan sollten erste Maßnahmen nach einer Verfassungsänderung in der
DDR in die Tat umgesetzt werden. Nach Abhaltung freier Wahlen sollte schließlich ein
Staatenbund ("konföderative Strukturen") geschaffen werden, mit dem Ziel einer deutschen
Föderation, d.h. einer bundesstaatlichen Ordnung. Als politisches Ziel verfolgte der Kanzler
eindeutig "die Wiedererlangung der staatlichen Einheit Deutschlands", eingebettet in den
"gesamteuropäischen Prozeß". Allerdings gab Kohl keinen konkreten Zeitplan vor.
Sofortmaßnahmen sagte der Kanzler der DDR im humanitären Bereich zu. Um die neue
Reisefreiheit der DDR-Bürger gewähren zu können, versprach Kohl die Beteiligung der
Bundesregierung an einem Devisenfond.
Im Prinzip stimmte die Opposition im deutschen Bundestag dem Plan zu, bemängelte aber
den mutwilligen Alleingang des Kanzlers. Nach der skeptischen Reaktion der westlichen
Verbündeten ging die SPD stärker auf Distanz.
03.12.89
Krenz und SED-Spitze treten zurück
Egon Krenz hatte auch den Rückhalt der eigenen Parteimitglieder verloren: Anfang
Dezember tritt er von der politischen Bühne ab. Mit ihm weicht die gesamte Führung der
SED.
Trotz Öffnung der Grenzen waren die Demonstrationen nicht abgeebbt. Man forderte das
Recht auf Beteiligung an den Entscheidungen. Zahlreiche Enthüllungen über das luxuriöse
Leben der ehemaligen Führung in Wandlitz und ihren weitverbreiteten Amtsmißbrauch
hatte die Wut der Bevölkerung zum Überschäumen gebracht.
Zwei Tage nach Streichung des Machtmonopols der SED aus der Verfassung trat das
Zentralkomitee sowie das gesamte SED-Politbüro mit Krenz an der Spitze zurück. Am
gleichen Tag wurde ein großer Teil der "alten Garde", darunter Erich Honecker, Alexander
Schalck-Golodkowski, Erich Mielke, Willi Stoph und Horst Sindermann, wegen "schweren
Verstößen gegen das Statut der SED" aus der Partei ausgeschlossen. Die Geschäfte der
Partei leitete bis zum Sonderparteitag der SED in der folgenden Woche übergangsweise
ein Arbeitsausschuß, dem Gregor Gysi, Wolfgang Bergdorfer und Markus Wolf angehörten.
07.12.89
Ein Forum aller politischen Kräfte
Der "Runde Tisch" - in der Praxis ein eckiger Konferenztisch - sichert vom 7. Dezember an
die Mitwirkung der Opposition an den Entscheidungen der Regierung. Man erhofft sich eine
Reform des gesamten politischen Systems.
Je zur Hälfte waren Delegierte der SED und Vertreter von Oppositionsgruppen wie dem
"Neuen Forum" und "Demokratie jetzt" am Runden Tisch vertreten. Die Regierung wurde
durch Gregor Gysi und Wolfgang Berghofer repräsentiert. Die Moderation wurde von
Kirchenvertretern übernommen.
Das Modell hatte der politische Wandel in Polen geliefert; dessen konstruktiver Verlauf
hatte schon seit Monaten Rufe nach einer ähnlichen Institution für die DDR laut werden
lassen. Zuletzt hatten sogar Führungsgremien der SED diese Forderung unterstützt.
Die Ergebnisse der ersten Sitzungsperiode des Runden Tisches waren von weitreichender
Bedeutung: Man verständigte sich darauf, baldmöglichst eine neue Verfassung
auszuarbeiten und das Amt für Nationale Sicherheit mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
Insbesondere sollten freie Wahlen abgehalten werden, um eine demokratisch legitimierte
Regierung zu bilden. Als Wahltermin wurde der 6. Mai 1990 ins Auge gefaßt.
222 VON 300
08.12.89
Der außerordentliche Parteitag im Dezember
In den Tagen nach dem Rücktritt des Politbüros der SED unter dem erst sieben Wochen
amtierenden Generalsekretär Krenz schreitet der Machtverfall der Partei rasant voran.
Der Druck der Basis insbesondere nach den Enthüllungen eines
Untersuchungsausschusses zum Ausmaß von Korruption und persönlicher Bereicherung
von Spitzenfunktionären schien außergewöhnliche Gesten zu fordern.
Man entschloß sich daher, den Beginn des außerordendlichen Parteitages schon auf den 8.
Dezember vorzuziehen. Es sollte ein radikaler Bruch mit der Vergangenheit vollzogen
werden. Jeglicher Anschein von Stalinismus sollte vom Bild der Partei entfernt werden und
jeder Bezug zu den Parteigrößen der Vergangenheit, gegen die inzwischen zumeist die
Staatsanwaltschaft ermittelte, beseitigt werden. Man ging sogar so weit, sich bei der
Bevölkerung dafür zu entschuldigen, daß die DDR unter der SED-Führung in diese
"existenzgefährdende Krise" gestürzt worden sei.
Politbüro und Zentralkomitee, die alten Schaltzentralen der Macht wurden abgeschafft und
analog zu anderen Parteien durch den Vorstand ersetzt. Gregor Gysi, der neu gewählte
Vorsitzende, sollte die Partei in eine neue Zukunft führen. Zu Gysis Stellvertretern wurden
Ministerpräsident Hans Modrow und der Dresdener Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer
bestimmt. Zum Abschluß des Parteitages am 17. Dezember wurde beschlossen, dem
Parteinamen SED künftig das Kürzel PDS anzuhängen - Partei des Demokratischen
Sozialismus.
16.12.89
Ceausescu-Regime gestürzt
In der westrumänischen Stadt Temesvar bricht Mitte Dezember ein allgemeiner Aufstand
aus, der binnen weniger Tage alle größeren Städte des Landes erfaßt. Er gipfelt im Sturz
des nur auf den brutalen Terrormethoden seines Geheimdienstes gestützten CeausescuRegimes.
Die Unzufriedenheit gegen das Ceausescu-Regime war wegen der katastrophalen
wirtschaftlichen Lage, der Lebensmittelknappheit und des beispiellosen Personenkults des
KP-Chefs besonders groß. In Temesvar verhinderte eine aufgebrachte Menschenmenge
die Verhaftung des regimekritischen Pastors Laszlo Tökes. Selbst als die Sicherheitskräfte
begannen, wahllos auf die Demonstranten zu schießen, gingen die Menschen in immer
größerer Zahl auf die Straße. Es entwickelten sich regelrechte Straßenschlachten, Teile der
Truppen liefen zu den Aufständischen über.
Die Entscheidung über das Ceausescu-Regimes fiel jedoch in Bukarest. Hohe
Parteifunktionäre und Militärs kündigten Ceausescu angesichts des Volksaufstandes ihre
Loyalität. Die Ausführung des Putsches in Bukarest übernahm die bereits im Herbst von
unzufriedenen Führungsmitgliedern gegründete "Front der nationalen Rettung". Eine für
den 22. Dezember 1989 einberufene Jubelkundgebung schlug um: als Ceausescu zur
Menge sprechen wollte, ertönten gellende Buh-Rufe und Parolen wie "Nieder mit
Ceausescu". Der Diktator flieht, wird verhaftet und unmittelbar darauf mit seiner Frau vor ein
Militärtribunal gestellt und am 25. Dezember erschossen. Über das Fernsehen melden die
Verschwörer seinen Sturz. Neuer provisorischer Präsident wurde Ion Iliescu, ein in Ungnade
gefallener KP-Funktionär.
19.12.89
Dresden begrüßt den Kanzler
In Dresden treffen Bundeskanzler Helmut Kohl und der neue Vorsitzende des Ministerrates
der DDR, Hans Modrow, zum ersten Mal persönlich aufeinander.
Kohl nutzte seinen ersten Ost-Besuch zu einer kurzen Ansprache an Tausende von
Demonstranten und erklärte dabei die Wiedervereinigung zu seinem politischen Ziel. Er
tauchte in ein schwarz-rot-goldenes Fahnenmeer und der Ruf: "Deutschland einig
Vaterland" schallte ihm bei dieser Gelegenheit entgegen.
223 VON 300
Die Regierungsgespräche mit Modrow betrafen die zukünftige Zusammenarbeit zwischen
beiden deutschen Staaten. In den Gesprächen zwischen den beiden deutschen
Regierungschefs wurden fünf Vereinbarungen abgeschlossen, so unter anderem die
Öffnung des Brandenburger Tors für Fußgänger vom 22. Dezember 1989 an, der neue
Umtauschkurs von 1:3, der Wegfall von Zwangsumtausch und Visumpflicht sowie die
Freilassung politischer Gefangener noch vor Weihnachten. Kohl nutzte den Besuch
anschließend für Gespräche mit oppositionellen Gruppen und Vertretern der Kirche.
20.12.89
Amerikanische Truppen besetzen Panama
In Dezember 1989 beginnen etwa 24.000 US-Truppen mit der Besetzung Panamas, in
deren Verlauf Diktator Noriega verhaftet und vor ein US-Gericht gestellt wird.
An der Intervention waren 24.000 US-Soldaten beteiligt. Das panamaische Militär leistete
keinen nennenswerten Widerstand. Teilweise zogen sich die Truppen zurück oder die
Soldaten tauchten in der Zivilbevölkerung unter. Unmittelbarer Anlaß der US-Invasion war
die Ermordung eines US-Offiziers in Panama-Stadt. US-Präsident George Bush stand unter
großem innenpolitischen Druck. Wie sein Amtsvorgänger Ronald Reagan, übte er Druck auf
Panama aus, um Noriega, der offensichtlich in Geschäfte mit der kolumbianischen
Drogenmafia verwickelt war, zu stürzen. Bush hatte es aber versäumt, einen Putsch
oppositioneller Militärs gegen Noriega im Oktober zu unterstützen. Am 15. Dezember hatte
sich Noriega, der das Land seit 1983 de facto beherrschte, zum Staatspräsidenten
ausrufen lassen und den Kriegszustand gegen die USA verhängt. Bush begründete die
Intervention mit dem Schutz von 35.000 US-Bürgern in Panama und der Wiederherstellung
der Demokratie. Während NATO-Verbündete Verständnis äußerten, wurde die USRegierung weltweit für die Verletzung der Souveränität Panamas verurteilt. Bei den
mehrtägigen Feuergefechten, in deren Verlauf die US-Luftwaffe auch Wohnviertel von
Panama-Stadt bombardierte, starben nach unabhängigen Schätzungen rund 6.000
Menschen. Noriega stellte sich am 3. Januar 1990 dem US-Militär und wurde 1992 wegen
Drogenschmuggels zu 40 Jahren Haft durch ein US-Gericht verurteilt.
29.12.89
Vaclav Havel wird Staatspräsident der CSFR
Im Jahr 1989 überschlagen sich die Ereignisse in der Tschechoslowakei. Binnen weniger
Monate bricht das alte System vollständig zusammen, und das Land erhält eine neue,
demokratische Staatsform. Vorläufiger Höhepunkt der Entwicklung ist die Wahl des
ehemaligen Dissidenten Vaclav Havel zum Staatspräsidenten.
Noch im Februar 1989 war der Literat Havel nach einer Demonstration zum 20. Jahrestag
der Selbstverbrennung Jan Palachs verhaftet und wegen "Rowdytums" zu neun Monaten
Haft verurteilt worden. Nach massiven Protesten kam er bereits im Mai wieder auf freien
Fuß. Im Herbst verstärkte sich der Widerstand gegen die Regierung erneut. Als am 17.
November eine Demonstration von 50.000 Menschen gewaltsam aufgelöst wurde, bewirkte
dieses Vorgehen der Behörden das Gegenteil: Die Zahl der Demonstranten auf dem
Wenzelsplatz wuchs weiter. Die Dissidenten der Bewegung Charta 77 bildeten am 19.
November 1989 ein Bürgerforum, das den Protesten eine konkrete politische Richtung
weisen sollte.
Die Regierung sah sich zu Kompromissen genötigt. Am 24. November trat die KP-Führung
zurück, auf einem Kongreß am 21. und 22. Dezember beschloß die Führung bereits die
Umwandlung in eine sozialdemokratische Partei.
Am 4. Dezember 1989 wurde die Grenze nach Österreich geöffnet. Sechs Tage später,
erfolgte eine Regierungsneubildung: die KP erhielt nur noch acht der 21 Ministerien.
Präsident Husák trat ebenfalls zurück. Das Bürgerforum nominierte Vaclav Havel für seine
Nachfolge. Das Parlament tat den spektakulären Schritt und wählte den ehemaligen
Dissidenten am 29. Dezember 1989 zum neuen Präsidenten der Tschechoslowakei.
08.01.90
224 VON 300
Montagsdemo fordert mehrheitlich die Einheit
Hatten bislang politische Reformen und Freiheitsrechte im Zentrum der montäglichen
Massendemonstrationen gestanden, so macht sich zum Jahreswechsel 1989/90 ein
Stimmungswandel bemerkbar.
Die Parole der friedlichen Revolution, "Wir sind das Volk", wurde übertönt von dem Ruf
nach Wiedervereinigung. Die erste Leipziger Montagsdemonstration des neuen Jahres am
8. Januar setzte ein deutliches Signal: Mit schwarz-rot-goldenen Fahnen ohne DDREmblem, mit Sprechchören und Transparenten "Wir sind ein Volk" oder "Deutschland, einig
Vaterland" und Parolen gegen die PDS und ihre neuen Repräsentanten Modrow und Gysi
bildeten die Befürworter der deutschen Einheit die klare Mehrheit gegenüber den
Reformgruppen, die für eine eigenständige und souveräne DDR eintraten und einen "dritten
Weg" zu einem humanen Sozialismus propagierten.
Diese wurden teilweise sogar niedergepfiffen und zogen sich zunehmend von den
Montagsdemonstrationen zurück. Die gleiche Trendwende zur deutschen Einheit prägte
auch die Massenkundgebungen in anderen Städten der DDR.
28.01.90
Opposition tritt in die Regierung ein
Der Rücktritt dreier CDU-Minister aus dem Kabinett Modrow führt zu einer Regierungskrise
in Ost-Berlin. Nach längeren Gesprächen am "Runden Tisch" kommt es schließlich zu einer
Einigung.
Ein wesentlicher Beschluß war, die Volkskammerwahlen auf den 18. März vorzuziehen und
alle nicht in der Regierung vertretenen Parteien mit einem Ministerposten an der Regierung
zu beteiligen. Der alten am Regierungsmannschaft hatten nur aus Minister aus den Reihen
der PDS oder der Blockparteien angehört.
Am 5. Februar wurden acht Minister aus den Reihe der Oppositionsparteien in die
sogenannte "Regierung der nationalen Verantwortung" berufen und durch die Volkskammer
bestätigt: Tatjana Böhm, Rainer Eppelmann, Sebastian Pflugbeil, Mathias Platzeck, Gerd
Poppe, Walter Romberg, Klaus Schlüter und Wolfgang Ullmann.
Die Minister entstammten den Oppositionsgruppen Neues Forum, Demokratie Jetzt,
Demokratischer Aufbruch, SDP, Grüne Partei, Grüne Liga, Initiative Frieden und
Menschenrechte und dem Unabhängigen Frauenverband.
11.02.90
Mandela aus der Haft entlassen
Nelson Mandela, der Führer des ANC, kommt nach 27 Jahren Haft frei: der erste
spektakuläre Schritt der neuen Regierung de Klerk zur Beendigung der Apartheidspolitik.
Der seit drei Jahren wirksame internationale Wirtschaftsboykott traf die Ökonomie
Südafrikas hart. Auch Teile der weißen Minderheit näherten sich der Armutsgrenze, viele
Unternehmer forderten gesellschaftliche Reformen. Es herrschte Mangel an Facharbeitern,
da das Bildungssystem die schwarze Bevölkerungsmehrheit weitgehend von der
Ausbildung ausschloß. Der überwiegende Teil der schwarzen Kinder verfügte über gar
keine oder nur rudimentäre Schulbildung.
Mehrere zehntausend ANC-Anhänger versammelten sich in Kapstadt und jubelten Mandela
nach seiner Freilassung zu. Zehntausende erwarteten ihn vor seinem Haus in Soweto.
Mandela erklärte, daß der Kampf des ANC "einen entscheidenden Punkt" erreicht habe,
und rief die Regierung auf, "im Namen von Frieden, Demokratie und Freiheit" ein neues
Südafrika zu schaffen. Er bat gleichzeitig das Ausland, seine Politik zu unterstützen. De
Klerk hatte bereits 1989 Gespräche mit Mandela aufgenommen. Am 2. Februar wurden
bereits 33 verbotene Organisationen, darunter der ANC, wieder zugelassen. In fast allen
Regierungsdistrikten hob de Klerk den Ausnahmezustand auf.
11.03.90
Juntas treten ab
225 VON 300
General Augusto Pinochet räumt den Präsidentenstuhl, während Christdemokrat Patricio
Aylwin in freien Wahlen zu dessen Nachfolger gekürt wird. Chile kehrt damit nach mehr als
16 Jahren blutiger Militärdiktatur zur Demokratie zurück.
Die Machtbasis der reaktionären Diktatoren Südamerikas war im Schwinden begriffen, als
Washington seine schützende Hand abzog. Argentinien hatte nach dem verlorenen
Falkland-Krieg den Anfang einer Rückkehr zu rechtsstaatlichen Verhältnissen gemacht.
Diktator Pinochet tritt ab
Mit der Vereidigung des Christdemokraten Patricio Aylwin (u.l.) als Präsident endet die
mehr als 16-jährige blutige Militärdiktatur Chiles. Vorgänger General Augusto Pinochet
scheidet damit aus dem Amt, bleibt allerdings Oberkommandierender des Heeres.
Aylwin war im Dezember 1989 als Sieger aus den ersten freien
Präsidentschaftswahlen seit 1970 hervorgegangen. Als Kandidat eines Bündnisses
aus 17 Parteien konnte er sich mit 55,2 Prozent gegen Hernan Büchi, den Kandidaten
der Militärs, durchsetzen. Bereits im Jahr 1988 hatte sich die Bevölkerung in einem
Plebszit gegen die von Pinochet geplante Verlängerung seiner Amtszeit um acht
Jahre ausgesprochen und für freie Wahlen votiert. Bevor die Generäle allerdings den
von der Opposition geforderten freien Wahlen zustimmten, erließen sie eine Reihe
von Gesetzen, die das Militär der parlamentarischen Kontrolle entzog.
Die Pläne Aylwins, nach seinem Amtsantritt eine Menschenrechtskommission
einzusetzen, um das Schicksal der unzähligen verschwundenen Oppositionellen zu
klären, standen daher unter schwierigen Vorzeichen.
Ein Signal für die Demokratisierung des Landes setzte die neue Regierung mit der
feierlichen Beisetzung des 1973 bei dem Putsch ermordeten Präsidenten Salvador
Allende im September 1990.
15.03.90
Gorbatschow wird Präsident der UdSSR
Michail Gorbatschow erhält ein neues Amt: Der Kongreß der Volksdeputierten wählt den
bisherigen Staats- und Parteichef zum Präsidenten der UdSSR.
Die Volksdeputierten hatten ihre Sitzung am 13. März begonnen. Die Entscheidung über
beide auf der Tagesordnung stehenden Themen fiel bereits an diesem Tag. Zum einen
stimmten die Abgeordneten mit überwältigender Mehrheit für eine Abschaffung der bisher
verfassungsmäßig verankerten führenden Rolle der Vorherrschaft der KPdSU im Staat. Der
neuformulierte Verfassungsartikel sah vor, daß sich neben der KP auch andere Parteien,
die Gewerkschaften, Jugendverbände, verschiedene gesellschaftliche Organisationen und
"Massenbewegungen" an der "Erarbeitung der Politik des sowjetischen Staates sowie an
der Leitung der den Staat und die Gesellschaft betreffenden Angelegenheiten" beteiligen
können.
Zum anderen beschlossen die Volksdeputierten mit ebenfalls großer Mehrheit die
Einrichtung eines Präsidentenamtes, dem zwei neue Organe zur Seite gestellt wurden: Ein
"Föderationsrat", in dem alle Unionsrepubliken vertreten sein sollten sowie ein Präsidialrat,
der die Grundrichtung der Innen- und Außenpolitik erarbeiten sollte. Ende Mai 1990 wurde
Boris Jelzin zum Präsidenten Rußlands gewählt. Diese Position blieb seine Machtbasis über
den Putschversuch vom August 1991 hinaus.
28.03.90
Sensationeller Wahlausgang
12,2 Millionen DDR-Bürger haben zum ersten Mal die Möglichkeit, in freier Wahl über die
künftige Zusammensetzung ihrer Regierung zu bestimmen.
Das Wahlergebnis überraschte: Die konservative "Allianz für Deutschland", ein Bündnis der
Deutschen Sozialen Union (DSU), der DDR-CDU und des "Demokratischen Aufbruchs"
(DA), erreichte 47,8 Prozent der Stimmen. Die zunächst favorisierte DDR-SPD mußte sich
mit 21,8 Prozent zufrieden geben. Neuer Ministerpräsident wurde der CDU-Vorsitzende
Lothar de Maizière.
226 VON 300
Die Vorverlegung der Wahl hatte die vielen neuen Parteien benachteiligt. Obwohl der
"Runde Tisch" westdeutsche Unterstützung abgelehnt hatte, war der Wahlkampf doch zu
großen Teilen durch bundesdeutsche Politiker und Parteien geprägt worden. Ohne
westliche Unterstützung waren die PDS und das Bündnis 90 ins Rennen gegangen. Die
PDS wurde mit 16,3 Prozent drittstärkste Partei, das "Bündnis 90" landete abgeschlagen
bei 2,9 Prozent.
Die Wahlen wurden als Zustimmung der DDR-Bürger zu einer schnellen Wiedervereinigung
gewertet. Trotz Mehrheit strebte de Maizière eine Koalitionsregierung mit dem "Bund freier
Demokraten" und den Sozialdemokraten an, um so eine wirklich breite Mehrheit zu haben.
21.03.90
Namibia wird unabhängig
Nach 24 Jahren widerrechtlicher Besetzung erhält Namibia als letzte Kolonie auf dem
afrikanischen Kontinent die Unabhängigkeit. Erster Staatspräsident wird Sam Nujoma, der
Führer der Befreiungsbewegung SWAPO.
Das Land war in den 1890er Jahren als Deutsch-Südwest Kolonie des Kaiserreichs
geworden und während des Ersten Weltkrieges unter britische Herrschaft gelangt und im
Versailler Vertrag Südafrika als Mandatsgebiet übertragen worden. 1966 hatte die UNO
Südafrika vergeblich aufgefordert, Namibia die Unabhängigkeit zu gewähren.
Staatspräsident Pieter Willem Botha hatte bereits Ende 1988 im Zusammenhang mit der
Beendigung des südafrikanischen Engagements im angolanischen Bürgerkrieg den
Truppenabzug angekündigt. Amtsnachfolger Frederick de Klerk zog nun seine Truppen ab,
während UN-Generalsekretär Pérez de Cuéllar vereidigte in Windhuk Nujoma in einem
feierlichen Akt.
Nujoma versprach in seiner Antrittsrede alles zu unternehmen, um eine nationale Identität
aller Bewohner zu formen. Neben der weißen Minderheit von 7,5 Prozent, zerfiel die
schwarze Bevölkerung in zehn kulturell verschiedene Ethnien. Die neue republikanische
Verfassung sah ein Mehrparteiensystem und eine klare Gewaltenteilung vor. Die SWAPO
bildete die Regierungspartei, nachdem sie bei freien Wahlen im April 1989 für die
verfassungsgebende Versammlung 57 Prozent der Stimmen erhalten hatte. Namibia wurde
160. Vollmitglied der UNO. Für Spannungen sorgte vorerst noch der Status der Enklave
Walvis Bay. De Klerk forderte das Gebiet für Südafrika und übergab es erst im Februar
1994 feierlich an Namibia.
05.05.90
"Zwei-plus-Vier-Gespräche" eröffnet
Am 5. Mai 1990 beginnt in Bonn das erste von insgesamt drei sogenannten "Zwei-plus-VierGesprächen" zwischen den Außenministern der beiden deutschen Staaten, Hans-Dietrich
Genscher und Markus Meckel, und ihren Kollegen der ehemaligen Besatzungsmächte.
Die USA waren durch James Baker, die UdSSR durch Eduard Schewardnadse,
Großbritannien durch Douglas Hurd und Frankreich durch Roland Dumas vertreten. Die
Gesprächsrunde war im Februar verabredet worden.Im Zentrum der Gespräche standen die
außenpolitischen Aspekte der deutschen Einheit. Nachdem man sich rasch auf die
Tagesordnung geeinigt hatte, überraschte der sowjetische Minister mit dem Vorschlag die
inneren Aspekte der Wiedervereinigung von deren völkerrechtlich-äusseren zu trennen.
Ebenso sei die sofortige und unwiderrufliche Übernahme der DDR in die NATO für Moskau
nicht tolerierbar. Er stelle sich eine Regelung der deutschen Frage im Rahmen einer
gesamteuropäischen Friedensordnung im Rahmen der KSZE vor. Mit diesen Forderungen
setze er sich in Gegensatz zum deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl, der drei Tage
später in einer Ansprache zum 45. Jahrestag des Kriegsendes auf die Untrennbarkeit der
inneren und äußeren Fragen der deutschen Einheit hinwies.
Im September dieses Jahres wurde beim letzten der Zwei-plus-vier Gespräche schließlich
eine einvernehmliche Lösung gefunden.
227 VON 300
Zwei-plus-Vier-Gespräche
Nach dem Fall der Mauer im November 1989 rückte die Verwirklichung der deutschen
Einheit nach Jahrzehnten der Teilung wieder in greifbare Nähe. Zunächst galt es
jedoch, eine Reihe von außenpolitischen Hindernissen zu überwinden, die sich aus
den Rechten der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs und den Einwendungen der
Nachbarstaaten ergaben.
Bei seinen Gesprächen am 10. Februar 1990 mit dem sowjetischen Staats- und
Parteichef Michail Gorbatschow in Moskau gelang es Bundeskanzler Helmut Kohl,
dessen grundsätzliche Vorbehalte gegen die deutsche Einheit auszuräumen. Die
Außenminister der beiden deutschen Staaten, Hans-Dietrich Genscher und Markus
Meckel, vereinbarten sodann mit ihren Amtskollegen aus Großbritannien, Frankreich,
der USA und den UdSSR am 14. Februar 1990 in Ottawa, in der Besetzung "Zweiplus-Vier" in Verhandlungen über die Zukunft Deutschlands einzutreten.
Es fanden drei Gesprächsrunden statt: die erste am 5. Mai 1990 in Bonn, die zweite
am 22. Juni 1990 in Berlin und die dritte am 17. Juli in Paris. Bei den Verhandlungen
ging es um die Modalitäten der Ablösung der alliierten Rechte (etwa der Zuständigkeit
für sämtliche Grenzfragen) und des Abzugs der sowjetischen Truppen. Einhellig
betonten alle Seiten, daß an der Oder-Neiße-Grenze nicht gerüttelt werden dürfe.
Umstritten war hingegen die Frage der Bündniszugehörigkeit. Die deutschen Staaten
und ihre westlichen Bündnisstaaten bestanden darauf, daß ein geeintes Deutschland
Mitglied der NATO sein müsse. Die UdSSR sperrte sich dagegen, da sie eine
Ostverlagerung der NATO verhindern wollte. Erst ein erneutes persönliches Gespräch
zwischen Kohl und Gorbatschow am 16. Juli 1990 räumte auch dieses Hindernis aus
dem Weg.
Am 12. September 1990 unterzeichneten die Außenminister der BRD, der DDR und
der vier Siegermächte in Moskau den Deutschlandvertrag. Dieser "Vertrag über die
abschließende Regelung in bezug auf Deutschland" beendete die Rechte der Allierten
und gab Deutschland die volle Souveränität zurück. Das geeinte Land sollte zudem in
die westlichen Bündnissysteme integriert werden.
28.05.90
Vertrag zur Wirtschafts- und Währungsunion
Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
18. Mai 1990
· Einleitung
· Kapitel I
Grundlagen
· Kapitel II
Bestimmungen über die Währungsunion
· Kapitel III
Bestimmungen über die
Wirtschaftsunion
· Kapitel IV
Bestimmungen über die Sozialunion
· Kapitel V
Bestimmungen über den Staatshaushalt
und
die Finanzen
· Kapitel VI
Schlußbestimmungen
· Gemeinsames Protokoll
über Leitsätze
01.07.90
Begeisterung an den Ausgabeschaltern
Der seit der Jahreswende angestrebte Vertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und
Sozialunion zwischen der DDR und der Bundesrepublik tritt in Kraft. Trotz kritischer
Stimmen war eine breite Mehrheit dafür eingetreten, die "Alu-Chips" so schnell wie möglich
endlich durch "richtiges Geld" zu ersetzen.
228 VON 300
In den Tagen vor dem 1. Juli war es überall in der DDR zu langen Schlangen vor den
Sparkassen und Banken gekommen. Man brauchte ein sogenanntes Umstellungskonto, um
seine 4.000 Ostmark zum Kurs 1 zu 1 in D-Mark zu verwandeln.
Die Deutsche Bank am Alexanderplatz öffnete schon um Mitternacht ihre Tore. Als es dann
so weit war, stürmte die wartende Menge das Geldinstitut: Glastüren barsten, einige
Menschen wurden ohnmächtig.
Die in den letzten Wochen vermehrt aufgetretenen Versorgungsengpässe gehörten nun
endgültig der Vergangenheit an, die Regale waren zum Bersten mit Westwaren gefüllt.
Allerdings kam es entgegen den Erwartungen nicht zum großen "Run" auf die Geschäfte
und Banken. Im Schnitt hob jeder DDR-Bürger an diesem Tag nur 260 Mark von seinem
Konto ab. Offenbar war die Euphorie vom Dezember mittlerweile massiven Zukunftssorgen
gewichen.
02.07.90
Konflikt im Kosovo und Wahlen in Serbien
Machtkampf zwischen der serbischen Zentralregierung und der albanischen
Bevölkerungsmehrheit im Kosovo: Das Regionalparlament in Pristina erklärt seine
Unabhängigkeit. Die serbische Regierung in Belgrad löst daraufhin die Volksvertretung auf
und verstärkt die Repressionen in der Region.
In Serbien fanden gegen Ende des Jahres, am 9. Dezember 1990, die ersten freien
Wahlen statt. Über 44 Parteien bewarben sich um die 250 Mandate im Parlament, 32
Kandidaten stritten um die Präsidentschaft. Im eigentlichen Serbien lag die Wahlbeteiligung
bei 80 Prozent; im Kosovo hingegen folgte die Mehrheit der Bevölkerung dem Boykottaufruf
der albanischen Nationalisten.
Das Wahlergebnis erbrachte keine Machtverschiebung. Die bisher alleinregierende KP
sicherte sich im Parlament die absolute Mehrheit. Ihr Präsidentschaftskandidat Slobodan
Milosevic (u.l.), der auch bisher dieses Amt bekleidet hatte, gewann die Wahl mit über 65
Prozent der Stimmen.
Milosevic’ Politik war darauf gerichtet, die bisherige Struktur Jugoslawiens zu bewahren und
Vormachtstellung der Serben zu sichern. Im Kosovo und der Vojwodina ging der serbische
Präsident offen dazu über, diese Vormacht auch gegen den Widerstand der lokalen
Bevölkerung auszubauen. Als nach einigen Monaten offenkundig wurde, daß sich
Jugoslawien als Bundesstaat nicht länger halten ließ, konzentrierte er sich auf die
militärische Errichtung eines großserbischen Staates.
08.07.90
Deutschland nach 16 Jahren wieder Weltmeister
16 Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn wird im Olympiastadion zu Rom wieder eine
deutsche Mannschaft Fußballweltmeister: Im Finale der XIV. Fußballweltmeisterschaft
revanchieren sich die Deutschen mit einem 1:0-Erfolg gegen die Mannschaft aus
Argentinien für die 2:3-Niederlage im Finale des vorhergehenden Weltturniers 1986 in
Mexiko.
In einem qualitativ eher mäßigen Match konzentrierten sich die Argentinier um ihren
Starspieler Diego Maradona darauf, das Spiel der deutlich besseren deutschen Mannschaft
zu stören. Daß die Entscheidung erst fünf Minuten vor Schluß und zudem durch einen –
umstrittenen – Foul-Elfmeter von Andreas Brehme fiel, versinnbildlicht die im letzten
Jahrzehnt begonnene Entwicklung vom kämpferischen "Arbeiter-Fußball" der 60er und 70er
Jahre hin zu einem durch Technik bestimmten Strategiespiel durchtrainierter
Sportmillionäre.
Für die Bundesrepublik war es nach 1954 und 1974 der dritte Gewinn einer
Fußballweltmeisterschaft, und für Bundestrainer Franz Beckenbauer gleichzeitig das letzte
Länderspiel: Er übergab das Amt an seinen ehemaligen Nationalmannschaftskollegen
"Berti" Vogts, mit dem er 1974 als Mannschaftskapitän selbst Weltmeister geworden war,
und wechselte als Manager zu seinem alten Verein FC Bayern München. Vogts erlebte
seinen vorläufigen Karrierehöhepunkt mit dem Sieg in der Europameisterschaft 1996.
229 VON 300
22.07.90
Fünf Neue Länder
Die Volkskammer verabschiedet das verfassungsändernde Ländereinführungsgesetz.
Damit erhält die bislang zentralistisch verwaltete DDR eine föderative Struktur. An die Stelle
der bisherigen 15 Bezirke treten die fünf Flächenländer Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen.
Die Namensgebung und die territoriale Gliederung der fünf "Neuen" Länder orientierte sich
an den Verhältnissen aus der Gründungsphase der DDR. Bereits 1946 waren fünf
Landtage und eine Länderkammer geschaffen worden, ehe sie durch das
Demokratisierungsgesetz vom 23. Juli 1952 aufgelöst wurden. Mit dem 14. Oktober 1990,
dem Tag der Landtagswahlen, wurden diese fünf Länder wiederhergestellt. Das
Ländereinführungsgesetz übertrug den neugewählten Landtagen die Aufgaben von
verfassunggebenden Landesversammlungen. Thüringen erklärte sich ebenso wie Sachsen
zum Freistaat. Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen ließen ihre
Verfassungsentwürfe durch Volksabstimmung bestätigen.
Im gesamtdeutschen Bundesrat sind die neuen Bundesländer, entsprechend ihrer
Bevölkerungszahl, mit insgesamt 19 von 69 Stimmen vertreten. Auf MecklenburgVorpommern entfallen 3, auf alle übrigen jeweils 4 Stimmen.
Ost-Berlin erhielt zunächst ebenfalls Landesbefugnisse, ehe es mit den Gesamtberliner
Wahlen am 2. Dezember 1990 mit West-Berlin zum gemeinsamen Bundesland Berlin
fusionierte.
02.08.90
Codename "Desert Storm"
Überraschend hatten irakische Truppen in einer Blitzaktion das Nachbarland Kuwait
überfallen und annektiert. Die
Weltgemeinschaft antwortet mit dem
Unternehmen "Wüstensturm".
Die USA übernahmen die Führung
einer Koalition aus 26 Staaten, die im
ersten High-Tech-Krieg zuerst den
Irak mit fortwährenden Luftschlägen
mürbe schossen, um dann in
wenigen Tagen das Scheichtum zu
befreien. Der alliierte Vormarsch
nach Bagdad wurde jedoch gestoppt.
Irakische Truppen überfallen Kuwait
Völlig überraschend marschieren irakische Truppen in das Nachbarland Kuwait ein.
Die 20.000 Mann starke kuwaitische Armee kapituliert nach kurzem Widerstand vor
der Übermacht von 130.000 Irakern.
Rund 200 Menschen starben während der Invasion. Das kuwaitische
Staatsoberhaupt, Emir Jabir al-Ahmed as-Sabbah gelang die Flucht aus Kuwait-Stadt
nach Saudi-Arabien.
Der irakische Staatspräsident Saddam Hussein legitimierte die Maßnahme als
"Wiedereingliederung" Kuwaits in den Irak aufgrund alter Ansprüche. Der
wirtschaftliche Hintergrund war der Reichtum des völlig schuldenfreien Kuwait, das
zudem neben den großen Öleinnahmen über 120 Milliarden US-Dollar
Auslandsinvestitionen verfügte . Der Irak dagegen war mit 86 Milliarden Dollar hoch
verschuldet, davon allein bei Kuwait mit 20 Milliarden. Direkter Anlaß für die Invasion
war der Vorwurf Husseins an Kuwait, Öl aus dem umstrittenen Gebiet Rumaila
gestohlen zu haben. Verhandlungen über eine Entschädigung waren am 1. August
gescheitert.
230 VON 300
Noch am Tag der Invasion trat der UN-Sicherheitsrat zu einer Krisensitzung
zusammen. Mit 14 Stimmen nahm er auf Antrag der USA bei Enthaltung Jemens die
Resolution 660 an, in der der Irak wegen Bruch des Weltfriedens verurteilt und
aufgefordert wurde, sich unverzüglich zurückzuziehen. Auch in arabischen Staaten
stieß die Invasion auf Protest. Nur in Jordanien und anfänglich in Ägypten fand
Saddam Hussein Unterstützung.
Golfkrieg: Desert Storm
Der Irak machte seit seiner Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahre 1932
Ansprüche auf das Emirat Kuwait geltend. Unter osmanischer Herrschaft hatte Kuwait
zur irakischen Provinz Basra gehört und blieb bis 1961 als Protektorat unter
britischem Einfluß. Unmittelbar nach der Unabhängigkeit drohte der Irak mit Invasion,
wurde jedoch durch massive britische Militärpräsenz abgehalten und erkannte 1963
die Souveränität Kuwaits an. Dennoch wurden die Ansprüche stets aufrechterhalten,
da über die Frage der Grenzziehung nie Einigung erlangt werden konnte.
Der irakische Einmarsch am 2. August 1990 hätte das Schicksal Kuwaits besiegelt,
wenn seine Ölquellen nicht für die westlichen Industrienationen von großer Bedeutung
gewesen wären. Der Irak war auf dem Weg, die neue Regionalmacht zu werden.
Insbesondere im Ersten Golfkrieg hatten ihn die Sowjetunion und der Westen massiv
aufgerüstet. Bei 15,4 Millionen Einwohnern war die 510.000 Mann starke Armee eine
Bedrohung für die Nachbarstaaten. Zudem gab es im nördlichen, kurdisch bewohnten
Gebiet Uranvorkommen, mittels derer, die notwendige Technologie vorausgesetzt, der
Irak zur neuen Atommacht hätte werden können.
Vor dem Hintergrund dieser Gefahr reagierte die Weltgemeinschaft schnell und hart.
Die USA erwarb sich von der UNO das Mandat zur militärischen Intervention. 430.000
US-Soldaten und weitere 246.130 Soldaten aus 25 Nationen marschierten im
Golfgebiet auf. Die Alliierten verfügten über 2.673 Panzer, 1.740 Flugzeuge und 149
Schiffe gegenüber 4.000 Panzern, 500 Flugzeugen und 15 Schiffen auf Seiten Iraks.
An den Entscheidungen des Präsidenten maßgeblich beteiligt war neben
Außenminister Baker und Verteidigungsminister Richard Cheney unter anderem auch
Generalstabschef Colin Powell.
Nachdem das Rückzugsultimatum des UN-Sicherheitsrates an den Irak am 15. Januar
1991 verstrichen war, begann zwei Tage darauf ein sechswöchiges intensives
Bombardement des Irak und irakischer Stellungen in Kuwait. Der Westen nutzte das
Schlachtfeld Irak, um neue Waffentechnologien zu erproben, darunter
Tarnkappenbomber und Marschflugkörper.
Bei der dreitägigen Bodenoffensive ab dem 24. Februar 1991 leisteten die Iraker nur
unzusammenhängenden Widerstand. Binnen 100 Stunden wurde damit der Krieg
entschieden. Am 28. Februar 1991 verfügte Präsident Bush die Einstellung der
Kämpfe. Die irakischen Truppen waren aus Kuwait vertrieben, der Emir konnte aus
seinem saudischen Exil nach Kuwait zurückkehren.
Nicht verhindert werden konnte jedoch ein bis dahin nie dagewesener ökologischer
Krieg: Der Irak leitete fast 500 Millionen Liter Öl in den Persischen Golf und setzte
mehr als 700 kuwaitische Ölquellen in Brand. Auch der von manchen erhoffte Sturz
Husseins wurde nicht erreicht.
Der Waffenstillstand, in dem unter anderem die Zerstörung der biologischen,
chemischen sowie nuklearen Waffen des Iraks und eine UN-Kontrolle der irakischen
Rüstungsproduktion vereinbart wurden, trat am 12. April in Kraft. Die USA hatten nur
146 Tote zu beklagen, im Gegensatz zu zehntausenden irakischen Opfern. Der Erfolg
dieser Militäraktion hat Bush politisch allerdings nichts genützt: Im Novem-ber 1992
wurde der Demokrat Bill Clinton zum neuen amerikanischen Präsidenten gewählt.
06.08.90
USA verlegen Truppen in die Golfregion
231 VON 300
Unmittelbar nach der irakische Besetzung Kuwaits schmiedet Präsident Bush eine Koalition
aus 21 Nationen, die bereit sind, Truppen zu stellen, um Saddam Hussein wieder aus
Kuwait zu vertreiben.
Noch im August landeten amerikanische Militäreinheiten in der Krisenregion. Das streng
muslimische Saudi-Arabien hatte anfangs seine Schwierigkeiten, den Schutz der
"Ungläubigen" anzunehmen, fühlte sich jedoch alsbald selbst von Saddam Hussein bedroht
und stellte seinen nördlichen Landesteil als Aufmarschgebiet zur Verfügung. Ende
November 1990 hatte der UN-Sicherheitsrat dem Irak offiziell ein Ultimatum gestellt und
Vergeltungsmaßnahmen angedroht, sollten die irakischen Truppen Kuwait nicht bis zum 15.
Januar räumen. Kurz darauf verstärkte Präsident Bush die amerikanischen Truppen unter
dem Oberbefehl des amerikanischen Generals Norman Schwarzkopf. Bis zum
Jahreswechsel konnte die Allianz etwa eine halbe Million Soldaten aufbieten.
Diplomatische Bemühungen, den Konflikt zu beenden, wie die Gespräche der
Außenminister James Baker und Tarik Asis am 9. Januar in Genf, scheiterten jedoch Saddam wollte offenbar die Entscheidung. Der US-Kongreß billigte daraufhin am 12.
Januar den Krieg gegen den Irak.
31.08.90
Einigungsvertrag
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen
Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands vom 31. August 1990:
Kapitel VI. Öffentliches Vermögen und
Präambel
Schulden
Kapitel I. Wirkung des Beitritts
Artikel 21 bis 29
Artikel 1 und 2
Kapitel VII. Arbeit, Soziales, Familie,
Kapitel II. Grundgesetz
Frauen, Gesundheitswesen und
Artikel 3 bis 7
Umweltschutz
Kapitel III. Rechtsangleichung
Artikel 30 bis 34
Artikel 8 bis 10
Kapitel VIII. Kultur, Bildung und
Kapitel IV. Völkerrechtliche Verträge und
Wissenschaft, Sport
Vereinbarungen
Artikel 35 bis 39
Artikel 11 und 12
Kapitel IX. Übergangs- und
Kapitel V. Öffentliche Verwaltung und
Schlußbestimmungen
Rechtspflege
Artikel 40 bis 45
Artikel 13 bis 20
02.10.90
Zusammenstoß von drei Passagierflugzeugen
Mit einer Katastrophe endet der Versuch einer Flugzeugentführung in China: Am 2. Oktober
1990 versuchte ein Passagier, eine Boeing 737 auf dem Flug von Xiamen nach Kanton zu
entführen und nach Taiwan zu dirigieren.
Infolge Treibstoffmangels wurde jedoch der Anflug des Flughafens von Kanton
unumgänglich. Dabei kam es zu Kampfhandlungen zwischen dem Entführer und dem
Kapitän der Maschine. Der Pilot brachte das Passagierflugzeug nicht mehr rechtzeitig zum
Stehen, so daß sie gegen eine gerade abgestellte Boeing 707 und eine startbereite Boeing
757 prallte. Dabei überschlug sich die Maschine vollständig, schlitterte auf dem Rücken bis
zum Stillstand weiter und geriet anschließend in Brand. Durch den Zusammenprall wurden
nicht nur der Flugzeugentführer, sondern auch weitere 84 Insassen der Boeing 737 sowie
47 Insassen der Boeing 757 getötet.
Seit den 60er Jahren wurde bedingt durch das gewachsene Passagieraufkommen auch ein
Anstieg der Flugzeugunglücke festgestellt. Vor dem Hintergrund des wachsenden
internationalen Terrorismus setzte sich diese Tendenz während der 70er und 80er Jahre
trotz ständiger Bemühungen um die Erhöhung der Flugsicherheit weiter fort. Die Explosion
von Lockerbie 1988 war der vorläufige Höhepunkt dieser Entwicklung.
232 VON 300
03.10.90
Wiedervereinigung
Zwischen Reichstag und
Alexanderplatz feiern
Hunderttausende Menschen den
ersten Tag der wiedererlangten
Einheit.
Mit dem Mitternachtsgong hörte die
DDR auf zu existieren, mehr als 40
Jahre Teilung waren vorüber. Mit
einem pompösen Staatsakt feierte
man den "Tag der Deutschen
Einheit". Die Begeisterung, die noch ein Jahr zuvor den Fall der Mauer begleitet hatte, war
allerdings in den letzten Monaten zunehmend der Angst um die Zukunft gewichen.
Um Mitternacht die Nationalhymne
Um 24 Uhr des 2. Oktober hört die DDR auf zu existieren. 0 Uhr, 3. Oktober:
Geburtsstunde der neuen Bundesrepublik, die um die fünf Länder Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erweitert ist.
Die 40 Jahre währende Trennung der beiden deutschen Staaten war vorbei. Mit
festlichen Zeremonien und Freudenfesten feierten die Deutschen den "Tag der
Deutschen Einheit", der zum Nationalfeiertag erklärt wurde. An der zentralen
Festveranstaltung vor dem Reichstag in Berlin nahmen neben Spitzenpolitikern wie
Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Bundeskanzler Helmut Kohl,
Außenminister Hans-Dietrich Genscher und dem letzten DDR-Ministerpräsidenten
Lothar de Maizière auch Hunderttausende von Bürgern teil; allerdings war nicht mehr
jene Begeisterung zu spüren, die nach der Öffnung der Grenzen ein Jahr zuvor die
Menschen in beiden Landesteilen beherrschte.
Bei dem Staatsakt in der Berliner Philharmonie bekräftigte Weizsäcker (u.l.): "In freier
Selbstbestimmung vollenden wir die Einheit und Freiheit Deutschlands. Wir wollen in
einem vereinten Europa dem Frieden der Welt dienen ... Unsere Einheit ist Teil eines
gesamteuropäischen geschichtlichen Prozesses, der die Freiheit der Völker und eine
neue Friedensordnung unseres Kontinents zum Ziel hat."
12.11.90
Akihito zum Kaiser gekrönt
Mit einer prunkvolle Zeremonie findet in Tokio die Inthronisierung von Japans neuem Kaiser
Akihito statt. Nach dem Tode des seit 1928 regierenden Kaisers Hirohito (u.l.) im Januar
1989 war der japanische Kaiserthron verwaist.
Die Krönung seines Sohnes und Nachfolgers Akihito konnte erst nach Beendigung der 22
Monate währenden Trauerzeit erfolgen. An den Feierlichkeiten nahmen Gäste aus 158
Staaten teil, unter ihnen viele Staatsoberhäupter und Monarchen aus Europa. In seiner
Thronrede betonte Akihito seine Treue gegenüber der seit 1946 geltenden Verfassung.
Zum Abschluß des offiziellen Teils wiederholte Premierminister Toshiki Kaifu dreimal den
traditionellen Glückwunsch "Der Kaiser lebe zehntausend Jahre!" Anschließend fuhr das
Kaiserpaar im offenen Wagen durch Tokio um die Glückwünsche der Bürger
entgegenzunehmen.
In der Nacht vom 22. auf den 23. November unterzog sich Akihito dem shintoistischen
Opfergaben-Ritual, das den religiösen Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete. Die Prozedur,
deren genauer Ablauf geheimgehalten wird, dauerte insgesamt 6 Stunden. In der
Öffentlichkeit wurde vor allem die Übernahme der Kosten für die religiöse Zeremonie durch
den Staat kritisiert: Viele sahen darin eine Verletzung der in der Verfassung festgelegten
233 VON 300
Trennung von Kirche und Staat. Die gesamte Zeremonie stand im Zeichen strenger
Sicherheit, da Anschläge angekündigt waren.
19.11.90
Ende des Kalten Krieges
Die Staats- und Regierungschefs Europas, der USA und Kanadas erklären ein Jahr nach
dem epochalen Umbruch im Osten mit der "Charta von Paris" den Kalten Krieg hochoffiziell
für beendet.
Wenig später löste sich der Warschauer Pakt auf, während die NATO um Anpassung an
die neue Situation rang. Die "Partnerschaft für den Frieden" erscheint den meisten Ländern
Osteuropas nicht ausreichend. Sie drängen - sehr zum Mißfallen Rußlands - auf eine
Vollmitgliedschaft in der NATO.
Die Charta von Paris
34 Staats- und Regierungschefs treffen sich in der französischen Hauptstadt Paris,
um nach den dramatischen politischen Entwicklungen in Osteuropa den Grundstein
für ein neues Europa zu legen.
Auf der Grundlage der Beschlüsse der letzten KSZE-Folgekonferenz von 1989 wurde
nach dreitägigen Gesprächen die künftige, gemeinsame Politik festgelegt. Die
Unterschrift unter den bereits in Wien ausgehandelten "Vertrag über Konventionelle
Streitkräfte in Europa" (VKSE) schrieb erstmalig europaweit detaillierte
Abrüstungsschritte fest. Die "Charta für ein neues Europa" steckte den ideologischen
Rahmen für das künftige Miteinander der Länder ab, indem sie die Ära des Kalten
Krieges endgültig für beendet erklärte.
Der Prozeß der deutschen Einheit fand in dem Dokument besondere Erwähnung. Für
die Bundesrepublik hatte Kanzler Helmut Kohl fünf feierliche Zusagen gegeben, um
die Skepsis einiger Partnerländer hinsichtlich einer deutschen Vormachtstellung in
Europa zu beschwichtigen.
Die osteuropäischen Politiker wiesen auf die Gefahr einer neuen Teilung Europas hin.
Vor dem Hintergrund der sozialen Notlage vieler osteuropäischer Staaten warnte der
polnische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki (l.) die reichen Länder des Westens
vor einer Unterschätzung der Gefahren des Wiederauflebens alter Konflikte in
Osteuropa.
Die Unterzeichner verständigten sich außerdem auf jährlich stattfindende
Außenministertreffen, sowie die Einrichtung eines ständigen Sekretariats in Prag und
eines Zentrums zur Konfliktprävention in Wien.
22.11.90
Die "Eiserne Lady" tritt ab
Die britische Premierministerin Magaret Thatcher gibt nach elfjähriger Amtszeit ihren
Rücktritt bekannt. Sie zieht damit die Konsequenzen aus innenpolitischen Streitigkeiten, die
zuletzt auch ihre eigene Partei erfaßt hatten.
Vor allem seit den gewalttätigen Krawallen wegen der Ankündigung der sogenannten "PollTax" im März, die größten Unruhen seit Kriegsende, war die Kritik auch in den Reihen der
konservativen Abgeordneten lauter geworden. Die Poll-Tax, eine zusätzliche Kopfsteuer
hätte jeden volljährigen Briten – unabhängig von der Höhe seines Einkommens – jährlich
etwa 1.000 Mark zusätzliche Steuern gekostet. Auch wegen ihrer Europapolitik wurde
zunehmend Kritik auch aus der eigenen Partei laut. Schon am 1. November war deswegen
der Vizepremier, Geoffrey Howe, zurückgetreten.
Auf einem Parteitag der Tories kandidierte schließlich Michael Heseltine als Vertreter des
liberalen Flügels gegen die "Eiserne Lady". Bei der Abstimmung am 20. November erreichte
er zwar nur 152 Stimmen gegenüber 204 für Thatcher, die Premierministerin hatte jedoch
den notwendigen Vorsprung von 15 Prozent aller Stimmen nicht erreicht. Zwei Tage später
kündigte sie ihren Rücktritt an.
234 VON 300
Bei der Wahl ihres Nachfolgers setzte sich der 47jährige John Major mit 185 Stimmen
gegen Michel Heseltine (137) und Douglas Hurd (56) durch. Er wurde der jüngste britische
Premierminister dieses Jahrhunderts und kündigte innenpolitische Reformen an. Auch
europapolitisch brach er mit der zurückhaltenen Linie seiner Vorgängerin, die in dieser
Hinsicht deutlich mehr Rücksicht auf die Befindlichkeiten ihrer britischen Landsleute
genommen hatte.
02.12.90
Erstes gesamtdeutsches Parlament gewählt
Erstmals seit 58 Jahren bestimmen die Deutschen wieder über ein frei gewähltes
gesamtdeutsches Parlament. Dabei geht die Bonner Regierungskoalition von
Bundeskanzler Kohl als eindeutiger Sieger hervor.
CDU/CSU erzielten 43,8 Prozent der Stimmen (im Osten 41,8), die FDP 11,0 Prozent. Die
SPD mit Oskar Lafontaine an der Spitze mußte eine deutliche Niederlage einstecken und
verbuchte mit 33,5 Prozent (im Osten nur 24,3) ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1957.
Die westdeutschen Grünen flogen mit 3,9 Prozent aus dem Bundestag, was auf ihre
skeptische Haltung zur deutschen Einheit zurückgeführt wurde. Dagegen zogen wegen der
in beiden Teilen getrennt geltenden Fünf-Prozent-Klausel die Listenverbindung Grüne/
Bündnis 90 mit acht Mandaten in den Bundestag ein. Die PDS errang 17 Mandate und ein
Direktmandat für Gregor Gysi.
Zum Schwerpunktthema im Wahlkampf war die Finanzierung der Einheit geworden. Die
Skepsis der SPD gegenüber den Beteuerungen des Kanzlers, die Einheit werde sich ohne
Steuererhöhungen finanzieren lassen, wurde von den Wählern nicht geteilt und führte zu
dem schlechten Wahlergebnis.
Am 18. Januar 1991 wurde die auf 19 Ministerposten erweiterte Bundesregierung vereidigt.
Helmut Kohl war einen Tag zuvor vom neuen Parlament als Kanzler bestätigt worden und
begann nunmehr seine dritte Amtszeit.
01.01.91
UNO richtet Flüchtlingshilfswerk ein
Das UNHCR wurde 1950 von der UN-Vollversammlung ins Leben gerufen und nahm mit
dem Jahresbeginn 1951 seine Arbeit auf. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten
Nationen leistet Rechtsschutz und humanitäre Hilfe für Flüchtlinge in aller Welt.
Die Hauptaufgabe des UNHCR mit Hauptsitz in Genf war es zunächst, etwa den 1,2
Millionen europäischen Flüchtlingen, die nach dem 2. Weltkrieg heimatlos geworden waren
Unterstützung zu gewähren. Das UN-Flüchtlingshilfswerk erhielt dafür ursprünglich nur ein
auf drei Jahre befristetes Mandat. Doch hat die weltweite Zunahme der Flüchlingsströme
eine Weiterführung der Arbeit nahegelegt.
Heute sind mehr als 26 Millionen Menschen aus über 140 Ländern in der UNHCR-Statistik
erfaßt. Hauptproblemfälle sind Afghanistan, Liberia und das ehemalige Jugoslawien.
UNHCR ist zu einer der größten humanitären Organisationen der Welt geworden und
unterhält Büros in über 123 Ländern. Die meisten der mehr als 5.000 Mitarbeiter arbeiten
direkt vor Ort, oftmals in entlegenen Gegenden unter sehr schwierigen Bedingungen. Das
UNHCR wurde zweimal für seine Arbeit mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Derzeitige Hochkommissarin für Flüchtlinge ist seit dem 1. Januar 1991 die japanische
Politikwissenschaftlerin und ehemalige Diplomatin Sadako Ogata.
11.01.91
Sowjets besetzen strategische Punkte in Litauen
Das erst während des Zweiten Weltkrieges der Sowjetunion einverleibte Baltikum will seine
Unabhängigkeit zurück. Nach längerem Zögern greift Moskau zu militärischen Mitteln.
Nachdem die baltische Republik Litauen am 11. März 1990 ihre Unabhängigkeit von der
Sowjetunion erklärt hatte, hatte die Union zunächst mit einer Wirtschaftsblockade gegen
den Baltenstaat reagiert. Als sich abzeichnete, daß Litauen trotz des Boykotts nicht mehr in
den Schoß der Sowjetunion heimkehren würde, besetzten am 11. Januar 1991 sowjetische
235 VON 300
Fallschirmspringer strategische Positionen in Wilna, der litauischen Hauptstadt, und
anderen großen Städten.
Zwei Tage später besetzten die Truppen auch das Fernsehzentrum der litauischen
Hauptstadt. Dabei kamen 15 Menschen ums Leben, über 160 wurden verletzt. Die
Militäraktionen wurden nicht nur im westlichen Ausland, sondern auch in der UdSSR scharf
kritisiert. Es folgte eine Staatskrise, als Präsident Gorbatschow bekannt gab, die
Militäraktionen nicht angeordnet zu haben. Bald wurde klar, daß Gorbatschow längst nicht
mehr alle Fäden der Macht in der Hand hielt. Es schien nur noch eine Zeitfrage, bis es zum
Staatsstreich kommen würde, der dann möglicherweise das definitive Ende der
Sowjetunion bedeuten könnte.
17.01.91
Alliierte bombardieren Bagdad
Mit der Bombardierung der irakischen Hauptstadt Bagdad sowie strategischer Ziele, wie
Waffenfabriken und Raketenstellungen, beginnt am frühen Morgen des 17. Januar die
"Operation Wüstensturm" und damit der zweite Golfkrieg.
Die Allianz gegen den Irak bildeten 26 Staaten, darunter Saudi-Arabien, Ägypten,
Großbritannien und Frankreich. Israel griff trotz Beschuß durch Raketen nicht direkt in den
Krieg ein. Mehr als eine 500.000 alliierte Soldaten waren im Einsatz, der Großteil von ihnen
Amerikaner. Das Kommando führte US-General Schwarzkopf (u.l.).
Innenpolitisch war es für Bush wichtig, daß die Aktion möglichst schnell und mit geringen
amerikanischen Opfern erfolgte. Der Irak sollte kein zweites Vietnam werden. Eine weitere
Konsequenz aus Vietnam war, die Öffentlichkeit nicht mit schockierenden Bildern zu
konfrontieren. Das US-Verteidigungsministerium verhängte eine strenge Zensur über die
gesamte Kriegsberichterstattung. Journalisten durften nur unter Aufsicht und ausschließlich
über ausgewählte Ereignisse berichten. Die Aufnahmen von der Zerstörung militärischer
Einrichtungen des Irak vermittelten den Eindruck eines sauberen Krieges, der die
Zivilbevölkerung verschont. Der Einsatz einer Vielzahl der modernsten Waffensysteme
machte den Krieg zu einem gigantischen High-Tech-Spektakel. Der Tod tausender
irakischer Zivilisten und die weitgehende Zerstörung der irakischen Infrastruktur wurden erst
später bekannt.
Am 24. Februar begann die Bodenoffensive der Alliierten, die schließlich den Krieg
entschied.
26.01.91
Somalischer Diktator gestürzt
Nach drei Jahren Bürgerkrieg stürzt der somalische Diktator Siad Barre. Die Allianz der
Widerstandsbewegungen zerbricht daraufhin und die Spirale der Gewalt tritt in eine neue
Phase.
Barre gelang mit einem Panzer die Flucht aus der Hauptstadt Mogadischu, bevor die
Truppen des "Vereinigten Somalischen Kongresses" (USC) die Stadt einnahmen. Die
brutale Diktatur Barres, der 1969 durch einen Militärputsch an die Macht gekommen war,
wurde damit beendet.
Am folgenden Tag wurde Ali Mahdi Mohammed zum Interimspräsidenten ausgerufen. Dies
traf jedoch bei den anderen großen Bewegungen, "Patriotische Bewegung Somalias"
(SPM) und "Somalische Nationalbewegung" (SNM), auf heftigen Widerstand. Auch USCGeneral Mohammed Farah Aidid lehnte Ali Mahdi ab. Der Konflikt zwischen den
Widerstandsbewegungen basierte auf dem Mißtrauen zwischen den einzelnen Clans
Somalias. Alle drei Gruppen rekrutierten sich aus verschiedenen Clans, doch gab es nach
dem Verlust des gemeinsamen Feindes Siad Barre auch innerhalb der Clans
schwerwiegende Differenzen. Im Mai 1991 rief die SNM unter Abd ur-Rahman Ahmed Ali im
Norden die unabhängige "Republik Somaliland" aus. Gleichzeitig zerfiel der USC in
mehrere Fraktionen. Die Regierung Ali Mahdis verlor zunehmend ihre Basis. Der
Bürgerkrieg wurde zwischen den rivalisierenden Clans fortgesetzt.
236 VON 300
09.02.91
Choleraepidemie in Südamerika
Die peruanische Regierung unter Präsident Fujimori in Lima sieht sich dazu gezwungen,
den nationalen Notstand auszurufen, als nach mehr als 100 Jahren die Cholera nach
Südamerika zurückkehrt. Neben Peru sind auch Ecuador, Chile, Kolumbien und Brasilien
von der Epidemie betroffen.
Die Seuche breitete sich sogar in den Süden der USA aus. Insgesamt wurden bei der
Epidemie 200.000 Menschen infiziert, es kam zu fast 2.000 Todesfällen. Cholera wird durch
Bakterien übertragen, die, durch den Stuhl wieder ausgeschieden, weiterverbreitet wird. Sie
beginnt in der Regel mit schweren Durchfällen und Erbrechen und führt sehr bald zu
Auszehrung durch starken Flüssigkeitsverlust. Kreislauf- und Nierenversagen sind die
Folge.
Es war überraschend, daß Peru 100 Jahre lang von der Cholera verschont worden war: Die
Krankheit, die insbesondere durch verseuchtes Trinkwasser und magelhafte hygienische
Bedingungen verbreitet wird, findet wegen der mangelhaften Wasser- und
Abwasserversorgung in Peru ideale Verbreitungsmöglichkeiten. Cholera scheint eine
Seuche der Slums und des Massenelends zu sein. Mitteleuropa war zuletzt in den 90er
Jahren des letzten Jahrhunderts von der Cholera heimgesucht worden.
28.02.91
Kuwait wird befreit
Nach sechs Wochen endet der Krieg um Kuwait mit einem vollständigen Sieg der Alliierten.
Um 9 Uhr morgens, genau 100 Stunden nach Beginn des Bodenkriegs, beenden sie die
Offensive.
Am 24. Februar war die alliierte Streitmacht in sechs Keilen vorgestoßen, wobei die
Hauptmasse von Saudi-Arabien aus in den Südirak einmarschierte und erst dann in
Richtung Kuwait abschwenkte. Nördlich Kuwaits kam es zur größten Panzerschlacht seit
dem Zweiten Weltkrieg, mit mehr als insgesamt 500 Panzern auf beiden Seiten. Mit
gezielten Falschinformationen war es dem alliierten Kommandeur, US-General Norman
Schwarzkopf, gelungen, den Irak über die wahren Aufmarschpläne zu täuschen. Der
irakische Diktator Saddam Hussein hatte die saudi-arabische Grenze mit dem Irak
weitestgehend vernachlässigt, um den Süden Kuwaits zu sichern.
Bereits einen Tag nach dem Vormarsch zog sich ein Großteil der irakischen Armee in
ungeordneter Flucht zurück. Nach dem sechswöchigen schweren Bombardement hatten
die Iraker keine Motivation mehr. Die US-Luftwaffe hatte 110.000 Einsätze geflogen. Der
Krieg kostete rund 100.000 irakischen Soldaten und 10.000 irakischen Zivilisten das Leben.
Auf alliierter Seite waren es 343 tote Soldaten.
Bei ihrem Rückzug richteten die Iraker ein ökologisches Desaster an: 727 Ölbohrlöcher
wurden in Brand gesteckt und 500 Millionen Liter Öl in den Persischen Golf geleitet. Durch
das brennende Öl wurde die Luft in Kuwait-Stadt in hohem Maße vergiftet.
13.03.91
Honecker nach Moskau ausgeflogen
Eine sowjetische Militärmaschine fliegt am 13. März 1991 den früheren Staats- und
Parteichef der DDR, Erich Honecker, zusammen mit seiner Frau Margot nach Moskau, wo
er in ein Militärkrankenhaus eingeliefert wird.
Wegen "akuter gesundheitlicher Komplikationen" weilte Honecker bereits seit April 1990 im
sowjetischen Militärhospital Beelitz in der Nähe von Potsdam. Das Amtsgericht Berlin
Tiergarten hatte zwar schon am 30. November 1990 wegen des Schießbefehls an der
Mauer Haftbefehl gegen Honecker erlassen, der Politiker blieb aber wegen der ungeklärten
Rechtslage und seines schlechten Gesundheitszustandes weiter auf freiem Fuß.
Nach der Ausreise Honeckers nach Moskau ließ die Bundesregierung erklären, dieser
Schritt verstoße gegen das Völkerrecht und den deutsch-sowjetischen Vertrag über den
Truppenabzug. Ihr Protest begann jedoch erst nach der Niederschlagung des Putsches
gegen Gorbatschow vom 19. August 1991 einen gewissen Erfolg zu zeitigen. Um der
237 VON 300
drohenden Ausweisung zu entgehen, suchte Honecker am 11. Dezember 1991 Zuflucht in
der chilenischen Botschaft in Moskau. Das diplomatische Hin und Her um sein weiteres
Schicksal dauerte Monate.
Am 29. Juli 1992 verließ Honecker schließlich auf Druck der Regierungen Rußlands und
Chiles die Botschaft und kehrte in die Bundesrepublik zurück. Bei seiner Ankunft auf dem
Flughafen Tegel wurde er verhaftet und in die Haftanstalt Moabit überstellt.
16.04.91
USA garantieren Schutzzonen für Kurden
Präsident Bush verkündet, daß das US-Militär im Norden des Irak eine Schutzzone für
Kurden einrichten werde. Nördlich des 36. Breitengrades würden fortan die USA die
Sicherheit der Kurden vor Angriffen der irakischen Regierungstruppen garantieren.
Nach der Niederlage Saddam Husseins im Zweiten Golfkrieg versuchten kurdische und
schiitische Milizionäre den Diktator zu stürzen. Nach anfänglichen Erfolgen wurden sie
zurückgeschlagen. Die Kurden flohen in Richtung der türkischen und iranischen Grenze,
wurden jedoch weiterhin durch die irakische Luftwaffe bombardiert. Dabei kamen auch
Giftgasbomben zum Einsatz. Die humanitäre Lage der Flüchtlinge verschlechterte sich
katastrophal, als die türkische Regierung Yildirim Akbulut die Grenze zum Irak schließen
ließ. Rund zwei Millionen Kurden befanden sich im türkisch-irakischen Grenzgebiet ohne
ausreichende Versorgung. Wegen der ständigen Angriffe der irakischen Armee konnte
keine wirksame Hilfsoperation gestartet werden. International wurde die Politik Bushs
schwer kritisiert, als er sich wochenlang gegen ein Eingreifen der USA sperrte. Man warf
ihm vor, für die Befreiung Kuwaits eine ungeheure Streitmacht aufgeboten zu haben, den
Massakern an den Kurden jedoch tatenlos zuzusehen. Bush wollte in die
Kurdenproblematik nicht eingreifen, um die USA nicht in einen Bürgerkrieg hineinzuziehen.
Fünf Tage später wurde die Sicherheitszone eingerichtet. Der Irak respektierte
weitestgehend die Einschränkung seiner Souveränitätsrechte und beließ es bei verbalen
Attacken gegen den "US-Imperialismus".
12.06.91
Jelzin zum Präsidenten gewählt
Erstmals dürfen die Russen in freien und allgemeinen Wahlen ihren Präsidenten selbst
bestimmen. 45,55 Millionen russische Wähler sind zum Urnengang aufgerufen, aus dem
Boris Jelzin als eindeutiger Sieger hervorgeht. Die Wahlbeteiligung liegt bei 74 Prozent.
Das amtliche Endergebnis wurde erst am 19. Juni 1991 bekanntgegeben. Bereits im ersten
Wahlgang hatte er mit 57 Prozent eine deutliche absolute Mehrheit der Stimmen auf sich
vereinigen können. Damit hatte Jelzin weitaus besser abgeschnitten, als die
Meinungsumfragen nahegelegt hatten. Der Erfolg Jelzins war in den Städten am größten: In
Moskau und Leningrad hatte er rund 65 Prozent der Stimmen erhalten.
Für den Hauptgegner Jelzins, Nikolaj Ryschkow, hatten sich nur knapp 17 Prozent der
Wähler entschieden. Dies war eine empfindliche Schlappe für die noch staatstragende
KPdSU, die Ryschkow gegen Jelzin, der aus der kommunistischen Partei ausgetreten war,
unterstützt hatte. Für Überraschung sorgte das gute Abschneiden des als Außenseiter
angetretenen Vorsitzenden der Liberaldemokraten, Wladimir Schirinowskij. Der
extremistische Demagoge hatte knapp 8 Prozent der Stimmen gewinnen können und war
damit auf Platz drei gelandet.
25.06.91
Jugoslawien zerfällt
Sarajevo seit 1992 belagert, ein gebrochener Waffenstillstand nach dem anderen,
Mißachtung der Schutzzonen, UN-Personal als Geiseln der Serben - die NATO greift
militärisch in Bosnien ein.
Das Maß war voll: Im August eröffnete die NATO eine zweiwöchige Luftoffensive gegen
serbische Stellungen, als sich Berichte über grausame Massaker bei Srebrenica
verdichteten. Als die Waffen schwiegen, wurden die Kontrahenten an einen Tisch
238 VON 300
gezwungen: Das Ergebnis war der brüchige Vertrag von Dayton. Der Krieg im ehemaligen
Jugoslawien ging weiter.
In Jugoslawien herrscht Bürgerkrieg
Mit überwältigender Mehrheit beschließen die Parlamente Sloweniens und
Kroatiens die Souveränität und Unabhängigkeit ihrer jeweiligen Teilrepubliken. Die
jugoslawische Zentrale in Belgrad ist nicht bereit, dies hinnehmen.
Beide Parlamentsbeschlüsse gründeten sich auf Volksbefragungen, bei denen sich
jeweils rund 90 Prozent für die Selbständigkeit ausgesprochen hatten. Der
Ministerpräsident Jugoslawiens, Ante Markovic, erklärte die
Unabhängigkeitsdeklarationen am 25. Juni 1991 für ungültig und befahl der
jugoslawischen Bundesarmee, gegen diese Bestrebungen vorzugehen: die
Truppen griffen die slowenische Hauptstadt Ljubljana mit Flugzeugen und Panzern
an. Es kam zu erbitterten Kämpfen. Die Bundesarmee besetzte alle
Grenzübergänge.
Die EG vermittelte daraufhin am 1. Juli 1991 einen Schlichtungsplan zwischen den
Konfliktparteien. Das "Abkommen von Brioni" sah eine Deeskalation in drei
Schritten vor: Der Kroate Stipe Mesic sollte turnusgemäß Staatsoberhaupt und
Oberbefehlshaber der Truppen werden. Die Truppen der jugoslawischen
Bundesarmee verpflichteten sich im Gegenzug, sich in ihre Kasernen
zurückzuziehen. Die Unabhängigkeit Sloweniens und Kroatiens sollte für drei
Monate suspendiert werden. Trotz anfänglicher Erfolge hielt der Friede nicht lange.
Schon bald brachen die Kämpfe erneut aus. Trotz aller Vermittlungsversuche und
ungeachtet aller weiterer Waffenstillstände befand sich Jugoslawien mitten in
einem Bürgerkrieg.
EG erkennt Kroatien und Slowenien an
Die Europäische Gemeinschaft erkennt formell die ehemaligen jugoslawischen
Teilrepubliken Kroatien und Slowenien völkerrechtlich an. Auf diese Weise, so hofft
die Staatengemeinschaft, ließen sich die im Juni 1991 ausgebrochenen Kämpfe
zwischen den serbischen Truppen und der kroatischen Armee beenden.
Ein Anfang Januar von der UNO vermittelter Waffenstillstand war bereits mehrfach
gebrochen worden, die Friedensbemühungen von EG und UN gingen jedoch selbst
nach dem Abschuß eines EG-Hubschraubers am 7. Januar weiter. Einzelne
europäische Staaten hatten die beiden Republiken bereits im Vorfeld anerkannt,
die Bundesrepublik auf Betreiben Hans-Dietrich Genschers schon am 23.
Dezember 1991.
Trotz des Waffenstillstands und der Entsendung von UN-Blauhelmen
(UNPROFOR) gingen die Feindseligkeiten weiter. Erst im Verlauf der nächsten
Wochen flauten die Kämpfe ab. Die serbischen Aggressoren nahmen allmählich
Abstand von einer weiteren Provokation der Staatengemeinschaften und richteten
ihr Augenmerk mehr und mehr auf das benachbarte Bosnien-Herzegowina. Der
Konflikt in Kroatien hatte bereits bis Juni 1991 annähernd 4.000 Menschenleben
gekostet, etwa 20.000 weitere waren verletzt worden.
01.07.91
Auflösung des Warschauer Pakts
Die sechs Mitgliedsstaaten des Warschauer Pakts unterzeichnen im März 1991 in Moskau
ein Protokoll zur Auflösung der militärischen Strukturen des Bündnisses. Am 26. Juni 1991
stimmt der Oberste Sowjet in Moskau der Auflösung zu.
Am 1. Juli 1991 kamen die Mitgliedsstaaten in Prag erneut zusammen und einigten sich
darauf, die Wirksamkeit des Warschauer Vertrages insgesamt zu beenden. Damit lösten sie
auch die politischen Strukturen des Bündnisses auf.
239 VON 300
Die Auflösung des Warschauer Pakts im Jahre 1991 lag in der Konsequenz der von
Michael Gorbatschow begonnenen Reform der sowjetischen Innen- und Außenpolitik. Seine
Absage an die Breschnew-Doktrin bereitete der Demokratisierung in den Staaten des
Ostblocks den Weg. Als die kommunistische Herrschaft in den ehemaligen sowjetischen
Satellitenstaaten zusammengebrochen war, suchten sich diese möglichst schnell aus der
sowjetischen Umklammerung zu lösen. Das Verschwinden des einen der beiden großen
Militärbündnisse veränderte das strategische Gleichgewicht in Europa zugunsten der
NATO, ließ aber gleichzeitig ein gefährliches Vakuum entstehen. Die NATO begann nach
dem Wegfall der direkten militärischen Konfrontation in Europa über eine neue Strategie
der Kooperation mit den ehemaligen Ostblockstaaten nachzudenken.
Warschauer Pakt
Der Warschauer Pakt war das militärisch-politische Bündnissystem der UdSSR in
Europa. Er wurde am 14. Mai 1955 in Warschau mit dem Abschluß eines Vertrages
über "Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand" aus der Taufe
gehoben. Die Unterzeichnerstaaten waren die UdSSR, Polen, die Tschechoslowakei,
die DDR, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Albanien.
Den letzten Anstoß für die Gründung des Warschauer Paktes hatte der Abschluß der
Pariser Verträge vom 23. November 1954 und der NATO-Beitritt der Bundesrepublik
gegeben. Auf westlicher Seite war damit die Blockbildung vollendet, die durch den
Ausbruch des Kalten Krieges in Gang gekommen war.
Der dem Warschauer Pakt zugrundeliegende Vertrag ging von der
Gleichberechtigung der Mitgliedsstaaten und dem Prinzip der Nichteinmischung in
deren innere Angelegenheiten aus. Der Beitritt zu einem anderen Bündnissystem war
generell ausgeschlossen. Falls der Vertrag nach Ablauf seiner zwanzigjährigen
Geltungsdauer nicht gekündigt wurde, sollte er automatisch um je 10 Jahre verlängert
werden.
Die Mitgliedstaaten verpflichteten sich zu politischen Konsultationen im Falle
internationaler Krisen, zum militärischen Beistand für ein angegriffenes Partnerland.
Ein gemeinsames Oberkommando und ein Beratender Politischer Ausschuß sollten
gebildet werden. Das Oberkommando nahm seinen Sitz in Moskau und unterstand
dem sowjetischen Verteidigungsministerium. Die im Vertrag vorgesehenen politischen
Konsultationsmechanismen gewannen keinen Einfluß, der Beratende Politische
Ausschuß tagte nur in unregelmäßigen Abständen. Wichtiger für die eigentliche
militärische Kooperation waren die bilateralen Abkommen, welche die UdSSR in den
Jahren 1944 bis 1947 mit den Staaten des Ostblocks geschlossen und in den 1960er
erneuert hatte.
In der Ära Breschnew, als sich deutliche Anzeichen der Differenzierung des
sozialistischen Lagers zeigten, entwickelte sich der Warschauer Pakt zu einem
wirksamen Instrument der Disziplinierung der Mitglieder. Die UdSSR legte die
Bündniszugehörigkeit zunehmend als Einschränkung der Souveränität der Mitglieder
aus (z.B. Einmarsch in die Tschechoslowakei zur Beendigung des Prager Frühling).
Mit dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems in Osteuropa verlor der
Warschauer Pakt seine Existenzberechtigung. Die sechs noch verbliebenen
Mitgliedstaaten kamen am 31. März 1991 überein, zunächst die militärischen
Strukturen abzuschaffen und am 1. Juli 1991 auch die noch übriggebliebenen
politischen Strukturen aufzulösen.
Die sowjetische Politik benutzte den Warschauer Pakt als eine weitere
zwischenstaatliche Klammer, die neben dem RGW (Comecon) und der Kominform die
Staaten des Ostblocks miteinander verknüpfen und die Vormachtstellung der
Sowjetunion sichern sollte.
240 VON 300
31.07.91
START-Vertrag unterzeichnet
Die Einigung zur Beschränkung der Interkontinentalraketen ist perfekt: George Bush und
Michail Gorbatschow setzen ihre Unterschriften unter den START-Vertrag.
Mit der Vertragsunterzeichnung in Moskau verpflichteten sich beide Länder erstmalig zur
Verringerung ihres Waffenpotentials. Betroffen waren land- und seegestützte
Langstreckenwaffen mit einer Reichweite von mehr als 5.500 km. Das 700 Seiten starke
Vertragswerk enthielt allerdings keinen Zwang zur Verschrottung, sondern sah lediglich die
Reduzierung stationierter Waffensysteme vor. Übereinstimmend bewerteten Bush und
Gorbatschow den Vertragsabschluß als wichtigen Schritt zum Abbau des Kriegsrisikos und
des in Jahrzehnten gewachsenen Mißtrauens.
Vor dem Hintergrund des gescheiterten Putsches in Moskau und dem Ende des
Warschauer Pakts zeichneten sich neue Risiken und Chancen ab, auf die die USA mit
neuen Abrüstungsangeboten reagierte. Im Etat der US-Regierung stand ein Posten in Höhe
von 1,2 Mrd. Dollar für den Abbau der GUS-Atomwaffen und den Umbau ehemaliger
sowjetischer Rüstungsbetriebe in zivile Einrichtungen bereit. Schon kurz nach dem
Putschversuch in Moskau kündigte Bush im September 1991 weitere Maßnahmen an. Die
Abrüstungsschritte führten schon bald zu neuen Verhandlungen, die START II-Gespräche
wurden aufgenommen.
08.08.91
Flüchtlingsdrama in Italien
Das bisher hermetisch abgeriegelte Albanien macht plötzlich Schlagzeilen, als
süditalienische Hafenstädte zum Schauplatz eines gewaltigen Flüchtlingsdramas werden.
Zehntausende von Albanern hatten auf hoffnungslos überfüllten Schiffen die Adria
überquert und waren in Bari und anderen Küstenstädten gelandet. Die verzweifelten
Menschen wurden von den völlig überforderten Sicherheitsbehörden in einem
Fußballstadion untergebracht. Internationale Hilfsorganisationen übernahmen ihre
Verpflegung. Immer wieder kam es zu Gewaltausbrüchen zwischen Albanern und
italienischer Polizei, da die Flüchtlinge versuchten, die Stahltore des Stadions mit
Eisenstangen aufzubrechen, um aus der überfüllten Arena zu entkommen.
In Albanien hatte 1985 mit dem Tod Enver Hodschas (l.) eine vorsichtige Öffnung nach
Westen eingesetzt. Die Hoffnungen der Albaner auf eine spürbare Verbesserung ihrer
Lebenssituation erfüllten sich jedoch nicht. Als nach den Wahlen im März erneut die KP als
stärkste Kraft im Parlament hervorging, entschlossen sich viele der Verzweifelten
angesichts von Arbeitslosigkeit, Energiekrise und Lebensmittelknappheit zur Flucht. Für die
Überfahrt auf völlig überalteten und seeuntüchtigen Schiffen mußten viele von ihnen ihre
letzten Ersparnisse opfern. Immer wieder gab es Meldungen über Todesfälle während der
strapaziösen Überfahrt.
19.08.91
Putsch im Kreml
Ein Putschversuch bringt die UdSSR an den Rand des Bürgerkrieges. Einen Tag vor der
geplanten Unterzeichnung des Unionsvertrages durch Rußland, Kasachstan und
Usbekistan übernimmt ein "Komitee für den Ausnahmezustand" die Regierungsgeschäfte
und erklärt, wegen des schlechten Gesundheitszustandes von Präsident Gorbatschow
seien alle Vollmachten an Gennadij Janajew übergegangen.
Tatsächlich war Gorbatschow am Nachmittag des 18. August 1991 in seinem Feriendomizil
auf der Krim unter Hausarrest gestellt worden, nachdem er sich der Forderung der
Putschisten verweigert hatte, den Ausnahmezustand zu erklären. Bei den Putschisten
handelte es sich um orthodoxe Kommunisten in der Führungsspitze, etwa Innenminister
Boris Pugo, Verteidigungsminister Dimitrij Jasow und KGB-Chef Wladimir Kriutschkow. Sie
241 VON 300
veröffentlichten einen Aufruf an das Volk, worin sie ihr Tun als den einzigen Weg aus der
"tödlichen Gefahr" rechtfertigten, in welche die Reformpolitik Gorbatschows die UdSSR
gebracht habe. Sie zeichneten ein trübes Bild von der allgemeinen Lage: Extremistische
Kräfte mißbrauchten die neue Freiheit und arbeiteten auf den Zerfall des Staates hin.
Wirtschaftliches Chaos, Kriminalität und Sittenzerfall griffen um sich. Die Putschisten ließen
im Zentrum Moskaus Hunderte von Panzern auffahren. Alle Massenmedien wurden unter
Zensur gestellt und ein Ausgangsverbot verhängt. In der Moskauer Bevölkerung regte sich
jedoch sofort Widerstand. Die Menschen gingen auf die Straßen und begannen Barrikaden
zu errichten. Der russische Präsident Boris Jelzin stieg vor dem russischen Parlament auf
einen Schützenpanzer und erklärte, bei der Ablösung Gorbatschows handle es sich um
einen reaktionären Staatsstreich. Er stellte alle Staatsorgane in Rußland unter seinen
eigenen Befehl und annullierte die Dekrete der Putschisten.
21.08.91
Moskauer Putsch gescheitert
In der Nacht zum 21. August 1991 entscheidet sich das Schicksal der Putschisten in
Moskau. Bereits am Tag zuvor hatte sich gezeigt, daß sie weder im Inland noch im Ausland
mit Unterstützung rechnen konnten.
Alle führenden westlichen Politiker forderten die Rückkehr Gorbatschows an die Macht
sowie die Wiedereinsetzung der gewählten Staatsorgane. In der UdSSR selbst
verweigerten immer mehr Truppenteile den Putschisten ihre Unterstützung.
Am Abend des 20. August 1991 spitzte sich die Lage in Moskau zu. Panzerkolonnen
versuchten zum "Weißen Haus", dem russischen Parlamentsgebäude, vorzustoßen. Die
Bevölkerung mißachtete jedoch die vom Stadtkommandanten verhängte Ausgangssperre
und stellte sich den anrollenden Panzern entgegen. Es kam zu dramatischen Szenen. Drei
Demonstranten starben, mehrere Fahrzeuge brannten aus. Dann gab der Chef des KGB
den Befehl zum Rückzug. Da andere Eliteeinheiten sich ebenfalls weigerten, gegen die
Demonstranten vorzugehen, gab das Notstandskomitee am 21. August 1991 auf und
verließ Moskau fluchtartig.
Der Putsch war damit endgültig gescheitert. Das Präsidium des sowjetischen Parlaments
hob alle Erlasse der Putschisten umgehend auf und setzte Gorbatschow wieder in das
Präsidentenamt ein.
Der Putsch bewirkte genau das Gegenteil von dem, was er bezwecken sollte. Der Zerfall
der UdSSR beschleunigte sich, und in Rußland ging die Fraktion der radikalen Reformer um
Boris Jelzin aus den Ereignissen gestärkt hervor.
30.10.91
Nahostfriedenskonferenz tagt in Madrid
Unter der Schirmherrschaft der Staatsoberhäupter der USA, der UdSSR und des
Gastgeberlandes Spanien treffen in Madrid erstmalig alle am Nahostkonflikt beteiligten
Parteien zu Gesprächen über eine Lösung des seit mehr als 40 Jahren andauernden
Konfliktes zusammen.
Die Gespräche wurden nach fünf Tagen mit der Zusage beendet, den Prozeß fortzusetzen.
Angesichts der Fülle der Probleme wurde dies bereits als Erfolg gewertet. George Bush und
Michail Gorbatschow hatten ihre Verbündeten in der Region zu Verhandlungen über die
Beilegung des mörderischen Konfliktes gedrängt. Besonders die Außenminister des
Libanons, Syriens und Jordaniens und der israelische Ministerpräsident Yitzhak Schamir
begegneten sich mit gegenseitigem Mißtrauen und Skepsis. Israel hatte massive
Vorbehalte gegen die Teilnahme der Palästinenser geäußert, die schließlich als Teilnehmer
der jordanischen Delegation auftraten.
Der Fortgang der Gespräche verlief zunächst schleppend. Eine unverhoffte
Beschleunigung brachte dann aber der Regierungswechsel in Israel im Sommer 1992. Der
neue, Ministerpräsident Yitzhak Rabin und sein Außenminister Shimon Perez suchten das
direkte Gespräch mit PLO-Chef Yassir Arafat und erreichten binnen Jahresfrist die
242 VON 300
Unterzeichnung eines Autonomieabkommens für die Palästinenser in den besetzten
Gebieten.
14.11.91
Stasiunterlagengesetz verabschiedet
Der Bundestag einigt sich auf die Verabschiedung des sogenannten
Stasiunterlagengesetzes. Mit Beginn des Jahres 1992 kann nun jeder Deutsche die ihn
betreffenden Unterlagen, Akten und Aufzeichnungen des "Amtes für Staatssicherheit" bei
der von Joachim Gauck geleiteten Behörde einsehen.
Der Besitz von Originaldokumenten und das Zitieren daraus wurde zwar ausdrücklich
verboten, doch war nun der Weg zur Öffnung der Stasi-Akten frei. Die Öffnung dieser
Archive brachte für die betroffenen Bürger erst das wirkliche Ausmaß der Bespitzelung
durch die Stasi und deren inoffizielle Mitarbeiter, den IMs, zu Tage.
Viele DDR-Bürger mußten nun im Nachhinein erkennen, daß sie auch in vertraulichen
Gesprächen mit Ärzten, Nachbarn, Freunden oder gar im Familienkreis unter der
Beobachtung der IMs gestanden hatten und niemand wirklich sicher gewesen war. Für viele
brach beim Lesen ihrer Akten eine Welt zusammen. Umgekehrt brachte die Suche nach
den Tätern, den IMs, aber auch unwahre oder nur auf vagen Verdachtsmomenten
basierende Beschuldigungen mit sich.
09.12.91
EG-Gipfeltreffen in Maastricht
Vom 9. bis zum 11. Dezember 1991 tagen die Staats- und Regierungschefs der
Europäischen Gemeinschaft im niederländischen Maastricht. Ihr Ziel ist die Gründung einer
Europäischen Union. Nach dem dreitägigen Verhandlungsmarathon präsentieren die
Teilnehmer ein 230 Seiten starkes Vertragswerk, das die bisher umfangreichste Reform der
EG auf den Weg bringen soll.
Neben der für 1999 vorgesehenen Schaffung eines einheitlichen Wirtschafts- und
Währungsraumes sollte durch den Vertrag von Maastricht auch ein erster Schritt in
Richtung auf eine politische Union der Staaten getan werden. Der Vertrag enthielt in
Grundzügen die Richtlinien einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Wie schon in
den Römischen Verträgen, die 1957 die Gründung der EWG festgeschrieben hatten,
formulierten die Verfasser des Maastrichter Vertrages als Ziel "eine immer engere Union
unter den Völkern Europas". Die ursprünglich vorgesehene Gründung eines föderativen
Staates nach dem Vorbild der USA scheiterte ebenso am Einspruch der Briten wie die
französische Forderung nach weiterreichenden Reformen.
Der Vertrag von Maastricht wurde am 7. Februar 1992 feierlich unterzeichnet, zum 1.
November 1993 trat die Europäische Union in Kraft.
21.12.91
Die Sowjetunion löst sich auf
In den letzten Monaten des Jahres 1991 tritt der Auflösungsprozeß der UdSSR in seine
letzte Phase. Er gipfelt in der Gründung der "Gemeinschaft unabhängiger Staaten" (GUS).
Der Kongreß der Volksdeputierten hatte am 5. September mit überwältigender Mehrheit für
die Umwandlung der stark zentralistisch geprägten UdSSR in einen föderalistischen "Bund
unabhängiger Republiken" gestimmt. Hierfür sollten neue Staatsorgane geschaffen werden:
Ein Oberster Sowjet als parlamentarisches Organ, ein Rat der Republiken und ein
gemeinsamer Staatsrat.
Am 8. Dezember 1991 beschlossen Rußland, die Ukraine und Weißrußland die Gründung
der GUS und riefen die übrigen ehemaligen Sowjetrepubliken zum Beitritt auf. Bis zum 13.
Dezember 1991 folgten die fünf zentralasiatischen Republiken Aserbaidschan, Usbekistan,
Turkmenistan, Tadschikistan und Kirgistan dem Aufruf. Damit umfaßte die zukünftige GUS
bereits 98 Prozent des Territoriums der UdSSR. Wenige Tage später, am 12. Dezember
1991, kündigte das russische Parlament den Vertrag über die Gründung der UdSSR aus
dem Jahre 1922 und billigte gleichzeitig die Vereinbarung der drei Republiken. Am 21.
243 VON 300
Dezember 1991 schlossen sich dann 11 der ehemals 15 Sowjetrepubliken (zu den drei
slawischen und den fünf innerasiatischen Republiken stießen noch Armenien, Kasachstan
und Moldawien) in Alma Ata in Kasachstan formell zur GUS zusammen. Sie enthoben
gleichzeitig Präsident Michail Gorbatschow seiner Ämter, der seinerseits am 25. Dezember
1991 seinen Rücktritt erklärte. Mit dem Ende des Jahres 1991 hörte die UdSSR auf zu
existieren. Bereits am 31. Dezember erkannten erste westliche Staaten die GUS an.
01.01.92
UdSSR existiert nicht mehr
Für drei Tage hält die Welt den Atem an: Reaktionäre Kräfte haben sich in Moskau
zusammengefunden, um gegen Präsident Gorbatschow zu putschen.
Nach bürgerkriegsartigen Tumulten brach der Staatsstreich in sich zusammen und leitete
die letzte Phase des Auflösungsprozesses der UdSSR ein. Mit der Gründung der
"Gemeinschaft unabhängiger Staaten" (GUS) verschwand die Sowjetunion von der
Landkarte.
03.01.92
Der Krieg erfaßt Bosnien-Herzegowina
Aufgrund der Ergebnisse eines Referendums erklärt die Regierung Izetbegovic die
staatliche Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas, die von den EG-Staaten am 7. April
1992 anerkannt wird. Am Tag darauf eskaliert die Lage. Binnen weniger Tage befindet sich
Bosnien im offenen Bürgerkrieg.
Die jugoslawische Bundesarmee griff auf Seiten der bosnischen Serben ein, die unter der
Führung des Psychiaters Radovan Karadzic eine eigene serbische Republik ausgerufen
hatten. Der Krieg wurde mit noch brutalerer Härte geführt als der Krieg um Kroatien.
Zigtausende Menschen starben in den Kämpfen oder wurden vor allem in den ersten
Kriegswochen in einem regelrechten Völkermord hingeschlachtet. Hunderttausende wurden
im Zuge dieser sogenannten "ethnischen Säuberungen" aus ihren Dörfern vertrieben.
Massenhafte Vergewaltigungen dienten der Terrorisierung der hilflosen Zivilbevölkerung.
EG und UNO bemühten sich sofort Waffenstillstände zu schließen, die gleich darauf wieder
gebrochen wurden. Seit Mitte Mai intensivierte sich der Beschuß der bosnischen Hauptstadt
Sarajevo durch serbische Stellungen auf den umliegenden Hügeln. Die Lage der rund
300.000 Menschen in der belagerten Stadt verschlechterte sich ständig. De facto
kontrollierten die Serben seit Mitte 1992 rund 70 Prozent des Territoriums.
11.01.92
Innenpolitische Unruhen in Algerien
Die algerische Militärspitze setzt eine Annullierung der laufenden Parlamentswahlen durch.
Staatspräsident Chadli Bendjedid erklärt daraufhin seinen Rücktritt, die Heilsfront geht in
den Untergrund.
Beim ersten Wahlgang am 26. Dezember 1991 hatte die "Islamische Heilsfront" (FIS) mit
47,5% der Stimmen 188 der 231 Mandate aufgrund des Mehrheitswahlrechts errungen.
Beim zweiten Wahlgang am 16. Januar 1992, bei dem die restlichen 199 Mandate
vergeben werden sollten, wurde ein ähnliches Ergebnis erwartet. Das Militär befürchtete,
durch die Islamisten unter der Führung des Scheichs Abassi Madani und des Imams Ali
Belhadj seinen Einfluß auf den Staat zu verlieren. Die seit der Unabhängigkeit von
Frankreich 1962 im bis 1991 bestehenden Einparteiensystem allein regierende "Nationale
Befreiungsfront" (FLN) war bei diesen ersten freien Wahlen mit 15 Mandaten nur dritte
politische Kraft geworden. Die fundamentalistische FIS, die die Errichtung eines modernen
islamischen Staates propagierte, hatte sehr von der Wirtschaftskrise in Algerien profitiert.
Die Arbeitslosigkeit lag bei etwa 30 Prozent. Nach der 1988 eingeführten
Wirtschaftsliberalisierung hatte die Teuerungsrate zu großer Unzufriedenheit in der
Bevölkerung geführt.
Das Militär richtete einen "Hohen Sicherheitsrat" unter Vorsitz des Ex-Freiheitskämpfers
Mohammed Boudiaf (u.l.) ein. Im Februar wurde wegen anhaltender Unruhen der
244 VON 300
Ausnahmezustand verhängt und im März die FIS wegen Subversivität verboten. Nach FISAngaben kamen allein im Februar 150 Menschen bei den Auseinandersetzungen ums
Leben und 30.000 FIS-Anhänger wurden verhaftet.
15.01.92
EG erkennt Kroatien und Slowenien an
Die Europäische Gemeinschaft erkennt formell die ehemaligen jugoslawischen
Teilrepubliken Kroatien und Slowenien völkerrechtlich an. Auf diese Weise, so hofft die
Staatengemeinschaft, ließen sich die im Juni 1991 ausgebrochenen Kämpfe zwischen den
serbischen Truppen und der kroatischen Armee beenden.
Ein Anfang Januar von der UNO vermittelter Waffenstillstand war bereits mehrfach
gebrochen worden, die Friedensbemühungen von EG und UN gingen jedoch selbst nach
dem Abschuß eines EG-Hubschraubers am 7. Januar weiter. Einzelne europäische Staaten
hatten die beiden Republiken bereits im Vorfeld anerkannt, die Bundesrepublik auf
Betreiben Hans-Dietrich Genschers schon am 23. Dezember 1991.
Trotz des Waffenstillstands und der Entsendung von UN-Blauhelmen (UNPROFOR) gingen
die Feindseligkeiten weiter. Erst im Verlauf der nächsten Wochen flauten die Kämpfe ab.
Die serbischen Aggressoren nahmen allmählich Abstand von einer weiteren Provokation
der Staatengemeinschaften und richteten ihr Augenmerk mehr und mehr auf das
benachbarte Bosnien-Herzegowina. Der Konflikt in Kroatien hatte bereits bis Juni 1991
annähernd 4.000 Menschenleben gekostet, etwa 20.000 weitere waren verletzt worden.
07.02.92
Vertrag von Maastricht
Die Einheit Europas nimmt Gestalt an. In Maastricht legen sich die Staaten der
Europäischen Gemeinschaft auf den Ausbau der EG zu einer politischen Union fest.
Kern des Vertrags von Maastricht ist die Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion.
Von 1999 an soll in fast allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Währung gelten: der EURO
(€). Und nach dem Beitritt Schwedens, Österreichs und Finnlands steht die Erweiterung der
EU um die Staaten des ehemaligen Ostblocks auf der Tagesordnung.
Vertragstext ???
12.02.92
Kinder ermorden Kleinkind
Europaweites Entsetzen nach dem Mord am zweijährigen Terry Bulger in Liverpool: er war
von zwei etwa 10jährigen Jungen auf offener Straße mitgenommen worden. Die beiden
Entführer treiben das Kleinkind, das nach Zeugenaussagen ständig weint, quer durch
Liverpool, quälen und töten es schließlich.
Die Überwachungskameras des Einkaufszentrum, aus dem der kleine Junge verschwand,
hatten die Entführung aufgezeichnet. Anhand der Videos konnten die Täter schnell
geschnappt werden.
Die Motive für die Entführung und den Mord blieben im Dunkeln. Offenbar hatten die Kinder
daheim Horrorvideos gesehen und wollten die Szenen im wirklichen Leben nachvollziehen.
Sie wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. In Großbritannien können Straftäter
bereits von einem Alter von zehn Jahren an zur Rechenschaft gezogen werden. Die Täter
werden wenigstens 15 Jahre in Erziehungsanstalten und Gefängnissen verbringen.
27.02.91
Deutsch-tschechischer Nachbarschaftsvertrag
Schwierige Aussöhnung mit dem östlichen Nachbarn: Nach langen und von beiden Seiten
heftig geführten Debatten unterzeichnen der tschechoslowakische Präsident Vaclav Havel
(u.l.) und Bundeskanzler Kohl am 27. Februar 1992 in Prag den deutschtschechoslowakischen Nachbarschaftsvertrag.
245 VON 300
Die Parlamente beider Staaten ratifizierten das Abkommen im April 1992. Es sollte den
Weg für eine enge politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit eröffnen. Unter
anderem verurteilte die Tschechoslowakei die Vertreibung der Sudetendeutschen und
sicherte der deutschen Minderheit weitgehende Rechte zu. Ausgeklammert blieb jedoch die
Frage der Wiedergutmachung, und zwar für beide Seiten, für die vertriebenen
Sudetendeutschen und die ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiter. Dieses Problem
sollte auch nach der Auflösung der Tschechoslowakei das Verhältnis zwischen der
Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland belasten.
Dennoch machte sich Anfang der 90er Jahre im deutsch-tschechoslowakischen Verhältnis
eine deutliche Entspannung bemerkbar. Präsident Vaclav Havel setzte ein Zeichen und
bedauerte als erster tschechoslowakischer Politiker die Vertreibung der Deutschen nach
dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
17.03.92
Referendum bestätigt Reformkurs
Eine überraschend große Mehrheit der Weißen in Südafrika bestätigte den Reformkurs des
Staatspräsidenten de Klerk. 68,73 Prozent der weißen Bevölkerung stimmen in einem
Referendum für die 1990 eingeleitete Politik zur Abschaffung der Apartheid.
Frederick de Klerk erklärte nach der Stimmenauszählung: "Das Buch der Apartheid ist
endgültig geschlossen." Bereits am 6. Februar hatte ein Konvent aus 19 Parteien
(CODESA) mit der Ausarbeitung von Vorschlägen für eine Interimsregierung mit schwarzer
Beteiligung und einer verfassungsgebenden Versammlung begonnen.
Dennoch stellte der ANC im Sommer desselben Jahres die Gespräche mit der Regierung
ein, nachdem sechs Tage zuvor in Boipatong die Inkatha-Bewegung unter Mangosutu
Buthelezi 48 Xhosas ermordet hatte, ohne daß die Polizei eingegriffen hätte. Je mehr die
Beteiligung der schwarzen Mehrheit in greifbare Nähe rückte, desto mehr eskalierte die
Gewalt zwischen der Inkatha, die die Zulus repräsentierte, und dem ANC Nelson Mandelas,
dem vornehmlich Xhosas angehörten. Während des Wahlkampfes für das Referendum
starben in den Townships rund 300 Schwarze durch Gewaltakte. Der ANC beschuldigte die
Regierung der Beihilfe zum Mord und organisierte Massendemonstrationen. 50.000
Menschen beteiligten sich an einem Marsch nach Pretoria. Erst im September wurden die
Verhandlungen wieder aufgenommen.
13.04.92
Erdbeben am Niederrhein
Immer wieder spenden Bundesbürger große Beträge für Erdbebenopfer in aller Welt. Sie
selber bleiben auf Grund der geographischen Lage Deutschlands von solch schweren
Katastrophen weitgehend verschont.
Doch am 13. April 1992 war es wieder einmal soweit: 236 Jahre nach dem letzten
Erdbeben am Niederrhein wurde die Grenzregion zu Holland von mittelschweren Erdstößen
erschüttert. Das Epizentrum des Bebens, das eine Stärke von 5,8 auf der Richter-Skala
erreichte, lag jenseits der Grenze in Roermond. In Deutschland entstanden die schwersten
Schäden in der Stadt Heinsberg, wo etwa 150 Häuser zum Teil erheblich beschädigt
wurden (li.: Passanten vor dem herabgestürzten Kreuz einer Kirche). Allein hier wurden 21
Personen zumeist leicht verletzt, in der gesamten betroffenen Region wurde ein Mensch
getötet, und mehr als 40 verletzt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 100 Millionen Mark.
Die Ausläufer des Bebens waren bis nach Niedersachsen, Hessen, Thüringen und in die
Niederlande zu spüren.
29.04.92
Rassenunruhen erschüttern Los Angeles
In Los Angeles brechen die schwersten Rassenunruhen in den USA seit den 60er Jahren
aus: Tausende aufgebrachte Schwarze ziehen plündernd und brandschatzend durch die
Straßen. Der Aufruhr kann erst drei Tage später durch massiven Einsatz von Militär und
Sicherheitsbeamten beendet werden.
246 VON 300
Unmittelbarer Anlaß für die Unruhen war der Freispruch von vier weißen Polizisten vom
Vorwurf der Körperverletzung an dem Schwarzen Rodney G. King. Obwohl ein
Amateurvideo die schweren Mißhandlungen dokumentiert hatte, sprachen die
Geschworenen, darunter zehn Weiße, aber kein Schwarzer, die Polizisten frei. Das Urteil
wurde in den USA allgemein kritisiert. Die tieferliegende Ursache des Aufruhrs war die
schlechte soziale Situation der Schwarzen. Während der Präsidentschaft Ronald Reagans
und unter seinem Nachfolger George Bush hatte ein massiver Sozialabbau stattgefunden,
der zu Lasten der sozial Schwachen gegangen war.
Die Ausschreitungen griffen auch auf andere amerikanische Städte über. Nach den
dreitägigen Unruhen hatten 58 Menschen das Leben verloren, 2.300 waren verletzt und
11.400 verhaftet worden. 5.273 Gebäude in der Region Los Angeles waren durch Brände
zerstört oder beschädigt worden. Der Sachschaden belief sich auf eine Milliarde US-Dollar.
Zur Beendigung des Aufruhrs waren 4.000 Soldaten, 3.000 Nationalgardisten und 20.000
Sicherheitsbeamte eingesetzt worden.
Die Ära Reagan
Der Republikaner und frühere Schauspieler Ronald Reagan gewann die USPräsidentschaftswahlen 1980 gegen den Demokraten Jimmy Carter. In der Außenund Wirtschaftspolitik setzte er sich völlig von seinem Amtsvorgänger Jimmy Carter
ab. Gestützt auf die Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses konnte er mühelos
sein Wirtschaftsprogramm "Reagonomics" einleiten. Sein Konzept sah im
wesentlichen die Senkung der Regierungsausgaben, der Einkommens- und
Körperschaftssteuer, der Wachstumsrate des Geldumlaufs, sowie den Abbau von
Industrieverordnungen und -beschränkungen vor. Zugleich steigerte er die
Rüstungsausgaben enorm, was mit einer Kürzung des Sozialhaushaltes und einer
stark ansteigenden Staatsverschuldung ausgeglichen wurde.
Doch die Erfolge blieben zunächst aus. 1982 stieg die Arbeitslosenrate auf die
Rekordhöhe nach dem Zweiten Weltkrieg von 10,8 Prozent. Die Wirtschaftsgewinne
verringerten sich um 20 Prozent und die Industrieproduktion nahm um 8,7 Prozent ab.
Erst danach erlebten die USA einen neuen Konjunkturaufschwung. Allerdings mußte
die Strategie gedämpft werden, nachdem bei Kongreßnachwahlen 1982 die
Republikaner Einbußen erlitten hatten.
Außenpolitisch setzte Reagan auf Konfrontation mit der UdSSR. Er wendete sich
gegen SALT II und kurbelte die Rüstung in für Friedenszeiten nie dagewesenem
Maße an. Die nukleare Nachrüstung Europas fand aber auch Kritik der westlichen
Verbündeten. Mit der Ankündigung des SDI-Programms 1983 begann das nationale
Selbstbewußtsein der USA, gestützt auf den Glauben an die überlegene US-Technik,
wieder zu wachsen. Es war im Vietnamkrieg schwer erschüttert worden. In der
Mittelamerikapolitik ging Reagan offensiv gegen linke Bewegungen vor. Die Contras
in Nicaragua unterstützte er gegen die sandinistische Regierung ebenso, wie er mit
der Invasion Grenadas 1983 die dortige kommunistische Bewegung zerschlug. Im
Nahen Osten beendete er dagegen das US-Militärengagement. 1986 zogen die USTruppen aus dem Libanon ab. Im Konflikt mit dem libyschen Terrorismus wandte
Reagan weltweit umstrittene Härte an: Der US-Luftangriff auf Tripolis 1986 war eine
eklatante Verletzung der UN-Charta.
Reagans Politik wurde durch seinen Nachfolger George Bush fortgesetzt. Er hinterließ
Bush eine Supermacht, die eindeutig wieder allein den ersten Rang einnahm.
Allerdings war dies mit einem hohen Außenhandelsdefizit – 1988 155 Milliarden Dollar
– und einem ungeheuren Haushaltsdefizit – 1988 164 Milliarden Dollar – erkauft
worden.
13.06.92
247 VON 300
Umweltgipfel der Vereinten Nationen in Rio
Mammutkonferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro: Auf der "Konferenz über
Umwelt und Entwicklung" (UNCED) diskutieren rund 120 Staats- und Regierungschefs und
über 3.000 Delegierte aus über 170 Ländern die weltweit dringendsten Umweltprobleme.
Die konkreten Ergebnisse bleiben jedoch mager.
Wichtigste Ergebnisse waren die Konventionen über Klima-, Arten- und Waldschutz, sowie
die "Agenda 21", eine Absichtserklärung, die Probleme der Umwelt-, Luft-,
Gewässerverschmutzung und vieles andere mehr, wirkungsvoll anzugehen. US-Präsident
George Bush wurde international massiv kritisiert, als er sich weigerte, das
Artenschutzabkommen zu unterschreiben, was er mit der Sicherung von amerikanischen
Arbeitsplätzen begründete. Ursprünglich hatte er sich auch gegen die
Klimaschutzkonvention, die eine deutliche Reduzierung der Kohlendioxid- und FCKWEmissionen vorsah, gesperrt. Nachdem jedoch die NASA eine Ausbreitung des Ozonlochs
über Nordostamerika festgestellt hatte, gab er den Widerstand auf.
Obwohl dieser dritte UN-Umweltgipfel nicht mehr unter den Vorzeichen des Ost-WestKonflikts stand, was UN-Generalsekretär Butros Butros-Ghali besonders hervorhob, erfüllte
er die Erwartungen von Umweltschützern nicht. Unter anderem wurde bemängelt, daß die
Konventionen keinen genauen Zeitplan enthielten. In Rio de Janeiro fand zur gleichen Zeit
ein Gegengipfel von 600 Umweltorganisationen statt.
06.07.92
Erstmals Gespräche über Nordirlandfrage
Erstmals seit der Teilung Irlands 1922 treffen sich in London Politiker der Irischen Republik
und des britisch besetzten Nordteils der Insel, um gemeinsam eine friedliche Lösung zu
suchen.
Seit Ausbruch des Bürgerkrieges 1969 waren bei teilweise heftigen Kämpfen, Attentaten
und politischen Morden annähernd 3.000 Menschen getötet worden. Versuche, auf
friedlichem Wege eine Lösung herbeizuführen, stießen zwar auf Wohlwollen der
Weltöffentlichkeit, der Terror in Ulster ging jedoch weiter. Mittlerweile wurden die Kämpfe in
Nordirland nicht mehr nur zwischen I.R.A. und nordirisch-britischen Truppen und Terroristen
der Ulster Defense Association (U.D.A.) geführt, mehr und mehr erhob sich auch in der
Provinz der Ruf nach mehr Unabhängigkeit von London.
Die Gespräche unter der Leitung des britischen Nordirland-Ministers Patrick Mayhews
wurden zwar ergebnislos abgebrochen, jedoch wurde eine Fortsetzung des Dialogs
verabredet. Seit dem Machtwechsel an der Spitze der Britischen Konservativen zeigte sich
die Partei unter John Major in der Nordirlandfrage deutlich kompromißbereiter als noch zu
Zeiten Margaret Thatchers.
04.10.92
Israelischer Jumbo stürzt auf Amsterdam
Beim Absturz einer Frachtmaschine der israelischen Fluggesellschaft El-Al auf zwei
Wohnhäuser eines Vorortes von Amsterdam werden am 4. Oktober 1992 74 Menschen
getötet.
Die vier Insassen der Boeing 747 sowie 70 Anwohner der beiden Wohnhäuser hatten keine
Chance, dem Inferno zu entkommen.
Die Untersuchung des Unglücksfalls ergab, daß eine der Triebwerkhalterungen infolge von
Materialermüdung gebrochen war. Dadurch hatte sich das Triebwerk gelöst und ein
weiteres Triebwerk beschädigt. Nach dem Unglück wurde bekannt, daß dieser Fehler bei
einer Boeing 747 nicht zum ersten Mal aufgetaucht war: Bereits 15 Mal war es zu
Beschädigungen der Triebwerkhalterungen bei Maschinen desselben Typs gekommen,
ohne daß Boeing eine entsprechende Empfehlung zur Überprüfung an die
Fluggesellschaften weitergegeben hatte.
03.11.92
Clinton sorgt für Abwahl der Republikaner
248 VON 300
Rückkehr der Demokraten ins Oval Office: Mit einem gezielt innenpolitisch ausgerichteten
Wahlkampf setzt sich Bill Clinton bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen
Golfkriegsgewinner George Bush durch.
Auf Clinton entfielen 43 Prozent der Stimmen und 370 Sitze aus 33 Staaten im
Wahlmännergremium. Der amtierende Präsident George Bush erzielte 38 Prozent der
Stimmen, vereinigte aber wegen des Mehrheitswahlrechts nur 168 Mandate im
Wahlgremium auf sich. Ungewöhnlich hoch war bei dieser Wahl der Prozentsatz des
unabhängigen Kandidaten Ross Perot, der 19 Prozent der Stimmen aber keinen Wahlmann
erhielt.
Clinton hatte im Wahlkampf die Bekämpfung der Wirtschaftsflaute und eine verbesserte
Sozialpolitik angekündigt. Daneben versprach er, das ungeheure Haushaltsloch der Ära
Reagan und Bush zu stopfen: die massive Überrüstung hatte zu einem enormen Etatdefizit
und zu sozialen Spannungen geführt, die sich unter anderem in Los Angeles im April
entladen hatten. Bush, der in der Wirtschaft - abgesehen von der umstrittenen NAFTAGründung - wenig vorweisen konnte, hatte seinen Wahlkampf auf außenpolitische Themen
ausgerichtet und Clinton bezichtigt, "weniger von Außenpolitik zu verstehen als sein
Haushund Millie". Der fast zwei Jahre alte Sieg im Golfkrieg, der den Ruf der US-Armee
nach dem Vietnamkrieg wiederhergestellte, mobilisierte jedoch offenbar nicht genügend
Wähler für die Republikaner.
09.12.92
Restore Hope in Somalia
Der erste UN-Militäreinsatz zur Durchführung humanitärer Ziele überhaupt beginnt als
"Operation Neue Hoffnung" unter der Führung der USA in Somalia. Die Hungerkatastrophe
infolge des Bürgerkriegs soll entschärft werden.
Das UN-Mandat sah allerdings auch die Entwaffnung der Rebellen vor. Mehr und mehr
wurden daher die UN-Truppen in die fortgesetzten Kämpfe verwickelt. Es gelang nicht, das
Land dauerhaft zu befrieden, die Weltgemeinschaft hatte versagt.
UN-Truppen landen in Somalia
Mit der Landung der ersten US-Verbände bei Mogadischu beginnt in Somalia die
"Operation Restore Hope", zu deutsch etwa "Neue Hoffnung". Es folgt die erste UNMilitärintervention zur Durchsetzung humanitärer Ziele.
Seit dem Sturz des Diktators Siad Barre bekämpften rivalisierende Clans, während die
Bevölkerung verhungerte. Weder die eingerichtete UN-Luftbrücke noch die rund 500
UN-Soldaten (UNOSOM), erwiesen sich in der Lage, die Hilfslieferungen abzusichern.
Weiterhin verhungerten täglich die Menschen. Der UN-Sicherheitsrat reagierte darauf
mit der Entsendung von 30.000 Soldaten aus 20 Staaten unter der Führung von
21.000 US-Marines. Kanada, Frankreich, Großbritannien, Italien, Australien und
Pakistan stellten weitere Kontingent, um die Hilfsleistungen absichern.
In die Kritik gerieten auch die internationalen Medien, die die landenden Soldaten am
Strand erwartet hatten und auf Schritt und Tritt verfolgten. Der UNITAFOberkommandierende, US-General Robert B. Johnston, beklagte, daß die Landung
wegen des Blitzlichtgewitters nicht mehr sicher gewesen war und die Einheiten
behindert worden seien. Ohne auf Widerstand zu stoßen, besetzten die UNITAFEinheiten unter dem Jubel der Bevölkerung den Flughafen von Mogadischu. Danach
brachen sie ins Landesinnere auf. Eines der ersten Ziele war die Stadt Baidoba, in
der die humanitäre Lage am prekärsten war.
12.12.92
Naturkatastrophe erschüttert Indonesien
Die kleinen Sundainseln Bali und Flores im Südosten Indonesien werden am 12. Dezember
Schauplatz eines verheerenden Erdbebens. Das Beben, das eine Stärke von 6,8 auf der
Richter-Skala erreichte, löste eine 25 Meter hohe Flutwelle aus. Dabei starben etwa 25.000
Menschen.
249 VON 300
Das indonesische Archipel ist einer starken Erdbebentätigkeit ausgesetzt, weil sich
Indonesien über der Grenze der indisch-australischen und der Philippinenplatte der
Erdkruste erhebt. Dazu kommt starke Vulkantätigkeit.
Berühmtestes Beispiel des Vulkanismus auf Indonesien ist die Explosion der Insel Krakatau
zwischen Sumatra und Java nach dem Ausbruch des Vulkans Perbuatan am 26. August
1883. Damals waren bei dem "Vulkanausbruch des Jahrhunderts" 36.000 Menschen ums
Leben gekommen, als bei der Vulkanexplosion ein Großteil der zwischen Java und Sumatra
liegenden Insel zerstört wurden und der Nordteil der Insel Perbuatan im Meer versank.
31.12.92
Europäischer Binnenmarkt in Kraft
Seit der europäischen Zollunion, die 1968 in Kraft trat, streben die Länder Europas verstärkt
einen gemeinsamen Binnenmarkt ohne Grenzen für Waren, Personen, Dienstleistungen
und Kapital an. Als "offizieller Termin" zum Einstieg in den Binnenmarkt gilt der 31.
Dezember 1992.
Die unterschiedlichen Interessen und Gesetze verzögerten das Inkrafttreten des grenzfreien
Wirtschaftsraum Europa noch bis 1995. Erst nach der weitreichenden Angleichung aller
Gesetze, Steuern und Richtlinien der einzelnen europäischen Staaten zur Durchsetzung
eines wirklich freien Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital innerhalb
der Europäischen Union, wird man vom europäischen Binnenmarkt sprechen können.
Gleiche Bedingungen für den Personen,- Kapital-, Dienstleistungs- und Warenverkehr
gelten als die vier Grundfreiheiten eines Binnenmarktes.
Dem Integrations- und Einigungsprozeß stehen derzeit vor allem nationale Wirtschafts- und
Finanzinteressen, aber auch sprachliche und kulturelle Unterschiede als schwer
überwindbare Barrieren entgegen.
Anfang der 80er Jahre trat ein relativer Stillstand der Integrationsbemühungen ein. Um ihm
zu begegnen legte die europäische Kommission im Juni 1985 das sogenannte "Weißbuch
zur Vollendung des Binnenmarktes" mit einem detaillierten Arbeitsprogramm zur Schaffung
eines europäischen Marktes ohne Binnengrenzen vor. Es enthielt rund 300 Rechtsakte,
deren Umsetzung zur völligen Beseitigung der noch bestehenden materiellen, technischen
und steuerlichen Schranken führen sollte. Abgelöst wurde dieses "Weißbuch" im Mai 1995
durch das sogenannte "Grünbuch". Hier werden in noch konkreterer Form Richtlinien zum
freien Binnenmarkte festgeschrieben.
01.01.93
Die Tschechoslowakei spaltet sich
Die Mehrheit der Slowaken votierte für einen Austritt aus dem in ihren Augen von
Tschechen dominierten Staatsverband. Anders als in Jugoslawien geht die Spaltung jedoch
mit völlig friedlichen Mitteln über die Bühne.
Am 1. Januar 1993 gingen alle Kompetenzen auf die beiden neuen Parlamente der
Tschechischen Republik einerseits und der Slowakischen Republik andererseits über,
nachdem am 17. Dezember 1992 die beiden Kammern des tschechoslowakischen
Parlaments ein letztes Mal in Prag getagt hatten. Beide Republiken galten als unabhängige
Nachfolgestaaten der seit 1990 unter diesem Namen existierenden "Tschechischen und
Slowakischen Föderativen Republik" (CSFR) und erhielten einen Sitz in der UNO.
Das Ergebnis der Parlamentswahlen vom 5. und 6. Juni 1992 hatte die Trennung
unvermeidlich werden lassen. Am 17. Juli 1992 hatte das slowakische Parlament eine
Souveränitätserklärung verabschiedet und damit den ersten konkreten Schritt zur
Schaffung einer unabhängigen Slowakei vollzogen. Am 27. August 1992 einigten sich
schließlich die Ministerpräsidenten des slowakischen und des tschechischen Teilstaats,
Vladimir Meciar und Vaclav Klaus, auf einen Zeitplan zur Auflösung der Tschechoslowakei
bis zum 1. Januar 1993.
Zur Regelung der Modalitäten schlossen beide Seiten eine Reihe von Verträgen. Zwischen
den beiden neuen Staaten sollte aber eine Zoll- und Wirtschaftsunion bestehen bleiben.
250 VON 300
26.02.93
Bombenattentat auf World Trade Center
Der islamische Terror erreicht auch Amerika. Eine Explosion im Parkgeschoß des World
Trade Center in New York erschüttert das Selbstverständnis der gesamten Nation.
Fünf Menschen kamen bei diesem Anschlag ums Leben, über 1.000 erlitten Verletzungen.
Viele von ihnen hatten durch die Erschütterung und das anschließend ausbrechende Feuer
Brandverletzungen und Rauchvergiftungen erlitten.
Der Anschlag auf eines der höchsten Gebäude der Welt offenbarte die trügerische
Sicherheit, in der sich die amerikanische Bevölkerung wähnte. Bislang hatte man geglaubt,
vor internationalem Terrorismus gut abgeschottet zu sein. Zunächst wurde vermutet, daß
der Anschlag im Zusammenhang mit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien stünde.
Schnell verdichteten sich jedoch Gerüchte, daß moslemische Fundamentalisten die
Urheber des Anschlags sein könnten. Nach wenigen Tagen konnten Angehörige einer
Fundamentalistengruppe als mutmaßliche Täter festgenommen werden. Die Gruppe hatte
mit dem World Trade Center ein Symbol der nach ständiger Ausdehnung trachtenden
amerikanischen Wirtschaft ausgewählt. Mit Blick auf die energische amerikanische
Strategie im Kampf gegen islamische Regierungen in Libyen und Nahost wollten sie den
Gegner im Nervenzentrum seiner Wirtschaftskraft treffen.
02.04.93
Regierungskrise um AWACS-Einsatz
Der erste Kampfeinsatz deutscher Soldaten seit 1945 droht die Regierungskoalition zu
sprengen. Die FDP-Minister wollen das Bundesverfassungsgericht über die Beteiligung
der Bundeswehr an der Überwachung des Flugverbots über Bosnien-Herzegowina
entscheiden lassen.
Die Resolution des UN-Sicherheitsrat zur militärischen Durchsetzung des Flugverbots über
Bosnien brachte die Bundesregierung in die Bredouille. Nachdem die Entsendung
deutscher Schiffe in die Adria als reine Beobachtermission noch unumstritten war, war der
geplante Einsatz deutscher Feuerleitoffiziere in den AWACS-Aufklärungsflugzeugen der
NATO eindeutig als militärischer Einsatz zu werten - der erste nach 1945. Während die
CDU einen derartigen Einsatz außerhalb des NATO-Gebiets als vom Grundgesetz gedeckt
betrachtete, sprachen sich die FDP-Minister (li. Außenminister Kinkel) unter Hinweis auf
verfassungsrechtliche Gründe gegen die Teilnahme aus.
Am 2. April 1993 billigte das Kabinett die deutsche Beteiligung an den AWACS-Flügen gegen die Stimmen der FDP-Minister. Die FDP drohte daraufhin mit einer Aufkündigung der
Koalition und reichte eine Eilklage beim Bundesverfassungsgericht ein, der sich die
Sozialdemokraten mit einer weiteren Klage anschlossen.
Nachdem das BVG in einem Eilentscheid die Teilnahme an dem AWACS-Einsatz für
zulässig erklärt hatte, nahmen 162 Bundeswehrsoldaten ihren Dienst an Bord der 18
NATO-Aufklärer auf.
03.04.93
Treffen zwischen Clinton und Jelzin
Gipfel zwischen den Präsidenten der USA und Rußlands, Bill Clinton und Boris Jelzin, in
Vancouver: Hauptthema bildet die amerikanische Unterstützung für die russischen
Reformen in Politik und Wirtschaft.
Die beiden Politiker vereinbarten ein Soforthilfe-Paket für Rußland im Umfang von 1,6 Mrd.
Dollar. 700 Mio. waren als Nahrungs- und Arzneimittelhilfe sowie als Kredite für die
Landwirtschaft vorgesehen. Weitere Gelder sollten zur Unterstützung der Privatwirtschaft,
zur Ankurbelung von Handel und Investitionen und zur Förderung der Rüstungskonversion
aufgewendet werden.
Die Gespräche ergaben auch strittige Punkte wie etwa die Patrouillen von US-U-Booten vor
russischen Küsten oder die US-Handelsbeschränkungen bei der Hochtechnologie,
insgesamt verlief der Gipfel aber in harmonischer Atmosphäre. Clinton und Jelzin zeigten
sich zuversichtlich, daß in Vancouver das "Fundament für eine neue demokratische
251 VON 300
Partnerschaft" gelegt worden sei. Erstmals in der Geschichte sei beim Gipfel nicht über den
Abbau bestehender Strukturen geredet worden, sondern über den Aufbau von grundlegend
Neuem. Zum Abschluß veröffentlichten beide Präsidenten die "Deklaration von Vancouver"
zu den Zielen der künftigen Zusammenarbeit: Förderung von Demokratie, Rechtsstaat und
Marktwirtschaft sowie Zusammenarbeit in allen Bereichen der Sicherheitspolitik.
14.05.93
Bundeswehr im UN-Einsatz
Deutsche Blauhelm-Soldaten in Somalia und in Bosnien. Das wiedervereinte Deutschland
übernimmt im Auftrag der UNO größere Verantwortung in der Welt.
Innenpolitisch waren die Bundeswehreinsätze außerhalb des NATO-Gebiets stark
umstritten. Verfassungsrechtliche Bedenken wurden aber durch ein Grundsatzurteil des
Verfassungsgerichs ausgeräumt. Angesichts der Brutalität des Konflikts im ehemaligen
Jugoslawien wuchs auch in der Opposition die Zustimmung für einen Militärbeitrag zur
Friedenssicherung.
Deutsche Soldaten in Belet Uen
Am 14. Mai 1993 landen die ersten deutschen Soldaten im Rahmen der UNFriedensmission UNOSOM II in Somalia. Das deutsche Kontingent soll in einer
befriedeten Region des vom Bürgerkrieg zerrissenen Landes die Friedenstruppen der
Vereinten Nationen unterstützen.
Das 145köpfige Vorauskommando unter dem Befehl Generalmajor Georg Bernhardts
hatte den Auftrag, die Ankunft von weiteren 1.495 Bundeswehrsoldaten im
Einsatzgebiet Belet Uen, rund 300 km nördlich von Mogadischu, vorzubereiten. Die
Entscheidung dazu hatte am 21. April das Bundeskabinett auf Ersuchen des UNGeneralsekretärs Butros Butros-Ghali gefällt.
Über den Somalia-Einsatz war es im Bundestag zwischen der Regierung Helmut Kohl
und der SPD-Opposition unter dem Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose zu einer
heftigen Kontroverse gekommen. Die SPD hielt den Einsatz für verfassungswidrig,
auch wenn sie die Beteiligung der Bundeswehr an der humanitären UNOSOM II "im
Grundsatz" unterstützte. Nachdem jedoch am 5. Juni 23 pakistanische UN-Soldaten
von einer Bande des somalischen Generals Mohammed Aidid erschossen worden
waren, bemühte sich die SPD um eine einstweilige Verfügung des
Bundesverfassungsgerichts gegen den Einsatz, die aber abschlägig behandelt wurde.
Das deutsche Bataillon nahm im August die Arbeit auf und beteiligte sich an
Versorgungsaufgaben und am Wiederaufbau der Infrastruktur.
26.05.93
Das Grundrecht auf Asyl wird geändert
Am 26. Mai 1993 verabschiedet der Deutsche Bundestag mit der erforderlichen
Zweidrittelmehrheit eine Grundgesetzänderung, durch die das Asylrecht entscheidend
eingeschränkt wird.
Durch die Änderung des Grundgesetzartikels 16 haben Flüchtlinge nunmehr kein Anrecht
auf ein Asylverfahren, wenn sie aus einem EG-Land oder einem der Nachbarstaaten
Deutschlands einreisen, die als sichere Drittländer gelten. Mehr als 10.000 Demonstranten
versuchten am sogenannten Tag X in Bonn, den Abgeordneten den Zugang zum Parlament zu verwehren, um dadurch die Abstimmung zu verhindern. Viele
Politiker mußten deshalb per Hubschrauber oder per Schiff zum Bundestag gebracht
werden.
Erst durch den Schwenk der SPD unter ihrem Vorsitzenden Björn Engholm (li.) in der
Asylrechtsfrage wurde die Grundgesetzänderung letztendlich möglich. Nach heftigen
innerparteilichen Auseinandersetzungen stimmten die Sozialdemokraten auf ihrem
Sonderparteitag im November 1992 einer Asylrechtsänderung zu. Bereits im Dezember des
Jahres hatten die großen Parteien der Bundesrepublik dann den Asylkompromiß vereinbart,
der die Grundlage für den neuen Artikel 16a GG bildete.
252 VON 300
Schon im Vorfeld der Grundgesetzänderung hatte die Asyldebatte Politik und Medien
polarisiert. Während die einen das Schreckensbild einer "Asylantenflut", die Deutschland
überschwemme und deshalb gestoppt werden müsse, skizzierten, sahen die anderen in der
Asylrechtsänderung die Demontage eines Grundrechtes, die einen Rechtsruck von Politik
und Gesellschaft symbolisiere.
27.05.93
Rechte Gewalt
Ausländerfeindlichkeit wird zum Dauerthema im wiedervereinten Deutschland. Zunächst zu
einem ostdeutschen Phänomen heruntergespielt, eskaliert die Situation schließlich auch im
Westen: Die Bundesregierung findet nur eine schwache Lösung.
Hoyerswerda, Rostock, Solingen, Mölln, Lübeck: Namen, die in den 90er Jahren eine neue
Bedeutung erfuhren. Erinnerungen an die dunkelste Epoche deutscher Geschichte wurden
wach: Erneut Menschen wegen ihrer Hautfarbe ums Leben. Und erneut vermissen viele ein
entschiedenes, mutiges Zeichen von offizieller Seite.
Fünf Tote nach Brandanschlag in Solingen
Erneut zünden Rechtsradikale das Haus einer türkischen Familie an. Bei dem bisher
folgenschwersten ausländerfeindlichen Anschlag in Deutschland sterben am 27. Mai
1993 in Solingen fünf Menschen, darunter drei Kinder.
Neonazis hatten in der Nacht auf Pfingstsamstag einen Brandsatz in das Wohnhaus
der seit 23 Jahren in Deutschland lebenden türkischen Familie Genc geworfen. In den
Flammen starben zwei Töchter, zwei Enkel und eine Nichte der Familie, ein
fünfzehnjähriger Sohn überlebte mit schweren Verbrennungen. Die Polizei verhaftete
kurze Zeit später vier junge Neonazis im Alter von 16, 17, 19 und 23 Jahren als
mutmaßliche Täter. Bei einem der Festgenommenen wurden Pamphlete der
"Nationalsozialistischen Front" entdeckt. Im Oktober 1995 wurden die Attentäter zu
mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt.
Anders als nach vorangegangenen Anschlägen reagierten diesmal zahlreiche junge
Türken mit massiver Gegengewalt auf die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland. In
Solingen, aber auch in anderen Städten, kam es zu Krawallen und
Auseinandersetzungen mit der Polizei.
13.09.93
Autonomie für Palästinenser
Kein Friede in Nahost ohne eine Regelung des Palästinenser-Problems. Nach schwierigen
Verhandlungen einigen sich Arafat und Rabin in Washington im Grundsatz auf eine
Selbstverwaltung der Palästinenser in Israel.
Geheimverhandlungen der neuen israelischen Regierung Rabin mit der PLO hatten diese
Abmachung unter der Schirmherrschaft Clintons möglich gemacht. Brutale Attentate beider
Seiten, die Ermordung Rabins sowie der Wahlsieg Netanjahus brachten den
Friedensprozeß jedoch in eine ernsthafte Krise.
Autonomieabkommen unterzeichnet
In Washington wird die israelisch-palästinensische Grundsatzerklärung über die
vorübergehende palästinensische Selbstverwaltung in Gaza und Jericho in
Anwesenheit des PLO-Chefs Yassir Arafat und des israelischen Ministerpräsidenten
Yitzhak Rabin unterzeichnet.
Schirmherr der Vereinbarung war der neugewählte US-Präsident Bill Clinton. Die
Erklärung beinhaltete unter anderem den Zeitplan für den Abzug israelischer Truppen
aus Gaza und Jericho sowie die Übereinkunft, Verhandlungen über die
253 VON 300
palästinensische Selbstverwaltung im Gaza-Streifen und im Westjordanland zu
führen.
Im Anschluß an die Nahost-Friedenskonferenz in Madrid 1991 hatten Verhandlungen
begonnen, die aber weitgehend ergebnislos geblieben waren. Nach der
Regierungsübernahme durch den Sozialisten Rabin in Israel war es seit Anfang des
Jahres 1993 zu Geheimverhandlungen zwischen Israelis und der PLO in Norwegen
gekommen. Die Knesset hatte erst am 19. Januar 1993 das seit 1986 geltende Verbot
aller Kontakte zu PLO-Mitgliedern aufgehoben. Durch einen Briefwechsel zwischen
Rabin und Arafat Anfang September 1993 anerkannten der Staat Israel und die PLO
sich gegenseitig. Im Mai 1994 konnten Arafat und Rabin das Autonomieabkommen
über Gaza und Jericho in Kairo unterzeichnen. Ein erweitertes Autonomieabkommen
über das Westjordanland folgte im September 1995.
15.09.93
In Georgien herrscht Ausnahmezustand
Georgien kommt auch nach dem Sturz Gamsachurdias nicht zur Ruhe. Präsident Eduard
Schewardnadse (u.l.) läßt sich von den Abgeordneten des Parlaments in Tiflis weitgehende
Sondervollmachten erteilen.
Das Votum fiel mit 150 gegen sechs Stimmen eindeutig aus. Die Abgeordneten stimmten
damit der Verhängung eines zweimonatigen Ausnahmezustandes zu. Sie ermächtigten
Schewardnadse, für diese Zeit ohne parlamentarische Kontrolle mit Hilfe von Dekreten zu
regieren. Schewardnadse verfügte bereits seit dem 2. Juli über erweiterte Vollmachten.
Der Hintergrund dieser Entscheidung war, daß am 28. August zusätzlich zum
Abchasienkrieg ein weiterer Konfliktherd entstanden war. Anhänger des ehemaligen
georgischen Präsidenten Swiad Gamsachurdia hatten eine Offensive im Norden des
Landes begonnen und innerhalb weniger Tage drei Städte erobert. Sie schnitten überdies
die Transportverbindungen Zentralgeorgiens zum Schwarzen Meer ab. Die
nationalistischen Anhänger Gamsachurdias protestierten damit gegen den Waffenstillstand
vom 27. Juli 1993 mit den Abchasen. Sie warfen Schewardnadse vor, Abchasien auf
russischen Druck preiszugeben.
Angesichts des weiteren Vordringens der Rebellen gab Schewardnadse am 15. September
1993 den Befehl zum Gegenangriff. Seine Truppen konnten jedoch keine schnellen Erfolge
erzielen, zumal am 16. September 1993 die Abchasen den erst zwei Monate zuvor
abgeschlossenen Waffenstillstand aufkündigten und in Suchumi einmarschierten.
03.10.93
Aufstand in Moskau niedergeschlagen
Offener Widerstand gegen die Auflösung des russischen Parlaments durch Boris Jelzin.
Bewaffnete Gruppen verschanzen sich im Parlamentsgebäude und im Moskauer
Fernsehsender. Schüsse fallen und es gibt mehrere Tote. Jelzin reagiert entschlossen.
Am nächsten Morgen begannen Regierungstruppen mit dem Angriff. Die Gefechte dauerten
mehr als zehn Stunden, Teile des Gebäudes gingen in Flammen auf. Mehr als hundert
Menschen starben.
Bereits seit dem 21. September hatten bewaffnete Anhänger des Parlamentspräsidenten
Chasbulatow und des Vize-Präsidenten Ruzkoj vor dem russischem "Weißen Haus" in
Moskau patroulliert. Am 24. September versuchten etwa 60 Bewaffnete erfolglos, das
Hauptquartier der GUS-Streitkräfte zu stürmen. Als Reaktion ordnete Boris Jelzin die
Entwaffnung aller im Parlament befindlichen Personen an. Teile der dem Innenministerium
unterstellten Anti-Terror-Einheit OMON sperrten die Zugänge zum "Weißen Haus". Die
öffentliche Meinung war gespalten, es kam zu Demonstrationen für und gegen Jelzin. Die
Spannung wuchs. Erst mit der Erstürmung des Parlamentsgebäudes brach der Widerstand
zusammen. Die Hauptverantwortlichen, Ruzkoj und Chasbulatow, wurden verhaftet.
12.01.94
"Partnerschaft für den Frieden"
254 VON 300
In Brüssel treffen sich die Staats- und Regierungschefs der NATO, um über das künftige
Verhältnis des Verteidigungsbündnisses zu den ehemaligen Ostblockstaaten zu diskutieren.
Sie unterzeichnen ein Dokument mit dem programmatischen Titel "Partnerschaft für den
Frieden".
Das Angebot der NATO bot allen Staaten Mittel- und Osteuropas militärische Kooperation
und die Perspektive eines späteren NATO-Beitritts an. Die Regierungen der betroffenen
Staaten reagierten unterschiedlich. Die unnachgiebige Politik der russischen Regierung
gegen die Unabhängigkeitsbestrebungen einzelner Teilrepubliken hatte vor allem in den
baltischen Staaten die Angst vor neuem russischen Expansionsstreben geschürt. Auch
Polen und die Tschechische Republik drängten auf eine schnelle Aufnahme in die NATO
und in die EU.
In vielen NATO-Staaten wurden diese Befürchtungen geteilt, und der russische
Außenminister Kosyrew (u.l.) warnte weiter vor einer vorschnellen Osterweiterung der
NATO. Viele Russen empfanden die Vorstellung der gleichberechtigen Eingliederung der
Großmacht in die NATO als Greuel. Nach russischer Vorstellung kam eine Aufwertung des
Nordatlantischen Kooperationsrats (das Gesprächsforum für sicherheitspolitische Fragen
zwischen NATO und Warschauer Pakt) der anvisierten Rolle des Landes innerhalb des
Sicherheitsbündnisses näher. Die NATO kam diesen Vorstellungen entgegen, indem sie
zusagte, einen Informationsaustausch über militärische Planungen einzurichten.
06.04.94
Beginn des Genozids in Ruanda
Der Tod von Staatspräsident Juvénal Habyarimana (l.) ist das Fanal für radikale Hutus zum
Losschlagen: Mehr als eine halbe Million Menschen, vornehmlich Tutsis, werden bestialisch
ermordet.
Seit 1990 herrschte im Nordosten Ruandas Bürgerkrieg. Tutsis, die nach der
Unabhängigkeit Anfang der 60er ins Exil nach Uganda geflohen waren, versuchten
gewaltsam ihre Rückkehr zu erwirken sowie die Hutu-Dominanz im Einheitsstaat zu
brechen. Seit 1993 wurden die Friedensverhandlungen mit einiger Aussicht auf Erfolg
geführt, doch bereiteten sich radikale Hutus auf den finalen Gegenschlag vor: Todeslisten
wurden erstellt und massenhaft Waffen an eilig rekrutierte paramilitärische Hutu-Milizen
ausgegeben.
Präsident Habyarimana befand sich zusammen mit Burundis Präsident auf dem Rückflug
von Verhandlungen, als sein Flugzeug vor der Hauptstadt Kigali abgeschossen wurde.
Schon Stunden später begannen die Hutu-Milizen mit dem Morden, dem zuerst die
Premierministerin und nahezu die gesamte Hutu-Opposition zum Opfer fiel. Dann ging es
gegen die etwa 1 Million Tutsis in Land. Zu Tausenden starben die Menschen vor allem in
Kirchen, in denen sie Schutz suchten, durch Kugeln und Machetenhieben. Unterdessen
verzeichneten die Tutsi-Rebellen schnelle militärische Erfolge. Frankreichs zweifelhafte
Intervention beendete nicht das Morden, sondern deckte eher den Rückzug der HutuHorden ab. Etwa 2 Millionen Menschen setzten sich vor den vorrückenden Tutsis nach
Zaire und Tansania ab.
29.04.94
Ende der Apartheid
Nelson Mandela wird der erste schwarze Präsident Südafrikas. Die menschenverachtende
Politik der Apartheid gehört damit endgültig der Vergangenheit an.
Es war die erste Wahl, bei der alle Bürger des Landes, gleich welcher Rasse und
Hautfarbe, ihr Votum abgeben durften. Sie war möglich geworden, weil Frederick de Klerk
von der Politik seiner Vorgänger abrückte und nach Mandelas Freilassung gemeinsam mit
ihm einen Ausgleich zwischen Schwarz und Weiß suchte.
255 VON 300
Nelson Mandela gewinnt Präsidentschaftswahl
Die ersten Wahlen Südafrikas, bei denen alle Bürger, gleich welcher Rasse und
Hautfarbe, ihr Votum abgeben dürfen, bringen den ANC an die Macht.
Spitzenkandidat Nelson Mandela wird der erste farbige Präsident des Landes.
Mit 62,65 Prozent und 252 von 400 Mandaten verpaßte der ANC nur knapp die
Zweidrittelmehrheit. Zweitstärkste Kraft wurde die "National Party" (NP) des
amtierenden Staatspräsidenten Frederick Willem de Klerk mit 82 Parlamentssitzen.
Die "Inkatha Freedom Party" (IFP) mit Mangosuthu Buthelezi an der Spitze errang nur
den dritten Platz mit 43 Mandaten. Glückwunschtelegramme von vielen Regierungen
aus der ganzen Welt erreichten Mandela in Pretoria. Der lange Kampf gegen die
Apartheid war gewonnen.
Während des Wahlkampfes war es zu einer Reihe von Attentaten und blutigen
Auseinandersetzungen gekommen. Weiße Extremisten und die Zulu-Vertretung IFP
lehnten die Wahlen ab und versuchten sie durch gewaltsame Ausschreitungen zu
verhindern. Die Zulus befürchteten, im neuen Südafrika gegenüber den Xhosas, die
dem ANC anhingen, nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Alte
Stammesrivalitäten flammten wieder auf. Im nominell unabhängigen "Homeland"
KwaZulu proklamierte König Zwelthini am 16. März 1994 die Souveränität des
"Königreiches der Zulus". De Klerk verhängte daraufhin den Ausnahmezustand über
das "Homeland". Über 1.000 Menschen fielen der Welle der Gewalt bis zur Wahl zum
Opfer.
22.06.94
Mildes Urteil gegen NPD-Chef
Am 22. Juni 1994 verurteilt ein Richter am Landgericht Mannheim den NPD-Chef Günter
Deckert wegen Verbreitung der "Auschwitzlüge", Volksverhetzung, übler Nachrede,
Verunglimpfung des Ansehens Verstorbener und Aufstachelung zum Rassenhaß zu einem
Jahr Haft auf Bewährung und zur Zahlung von
10.000 Mark. Damit wird ein Urteilsspruch
vom November 1992 bestätigt, gegen den Deckert Revision eingelegt hatte.
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hatte im März 1994 das Urteil aus der ersten Instanz
aufgehoben und an das Landgericht Mannheim zurückverwiesen. Hintergrund des
Verfahrens waren Übersetzung und Kommentare des NPD-Chefs zu einem Vortrag des
Amerikaners Fred Leuchter sowie die Verbreitung eines entsprechenden Videos gewesen.
Leuchter bestritt darin die Judenvernichtungen während der nationalsozialistischen Diktatur
in Deutschland.
Die Bestätigung des ersten Urteilsspruches löste in der Öffentlichkeit einen Sturm der
Entrüstung aus, wobei insbesondere einige Formulierungen in der Urteilsbegründung die
Gemüter erhitzten. Dem zuständigen Richter Rainer Orlet (links) wurde in der Folge
Rechtslastigkeit nachgewiesen, daher mußte der "Fall Deckert" erneut verhandelt werden.
31.08.94
I.R.A. erklärt einseitigen Waffenstillstand
Überraschend erklärt die katholische Untergrundbewegung I.R.A. einen unbefristeten und
vollständigen Gewaltverzicht.
Die I.R.A.-Führung kam damit der Aufforderung der "Downing Street Declaration" vom 15.
Dezember 1993 nach, in der nach den seit Sommer 1992 geführten Vorverhandlungen alle
friedensbereiten Parteien zu Gesprächen eingeladen worden waren. Die Erklärung war
zwischen dem britischen Premierminster John Major und dem irischen Ministerpräsidenten
Albert Reynolds geschlossen worden. Voraussetzung für eine Teilnahme der irischen Sinn
Fein war ein Gewaltverzicht ihres militärischen Arms, der I.R.A., für mindestens drei
Monate. Die beiden wichtigsten protestantischen nordirischen Parteien, die "Ulster
Unionists" und die "Democratic Unionists" lehnten die "Downing Street Declaration" ab, da
in ihr die Möglichkeit einer Wiedervereinigung Ulsters mit der Republik Irland nicht
ausdrücklich ausgeschlossen war.
256 VON 300
Trotz des allgemein positiven Echos auf den einseitigen Gewaltverzicht der I.R.A., kritisierte
Major das Fehlen eines zeitlichen Limits. Nachdem sich allmählich herausstellte, daß es der
Untergrundorganisation mit ihrer Erklärung durchaus ernst war, erklärten sich am 14.
Oktober 1994 auch die nordirische Untergrundorganisation "Ulster Defense Association"
(U.D.A.) und die illegal agierende "Ulster Volunteer Force" (U.V.F.) zu einem unbefristeten
Waffenstillstand bereit. Für anderthalb Jahre erhielten die Menschen auf den beiden Inseln
Grund zur Hoffnung auf dauernden Frieden. Im Februar 1996 erklärte – wiederum
überraschend – die I.R.A. das Ende des Gewaltverzichts. Wenig später starben zwei
Menschen bei einem Sprengstoffanschlag in London.
18.09.94
Pestfälle in Indien
Meldungen über eine Pestepidemie in Indien schrecken die Weltöffentlichkeit auf. Die
Seuche gilt längst als ausgerottet. In den betroffenen Gebieten kommt es zu einer
Massenflucht.
Die ersten Pestfälle wurden am 18. September in der Hafenstadt Surat im Bundesstaat
Gurajat bekannt. Durch eine Überschwemmung im Sommer waren Müll und Tierkadaver
aus den Slums fast über die ganze Zwei-Millionen-Stadt verteilt worden. Die katastrophalen
hygienischen Bedingungen führten zu einer sprunghaften Vermehrung von Ratten, die als
Überträger der Erreger für eine rapide Ausbreitung der Seuche sorgten. Nach
Bekanntwerden der ersten Krankheitsfälle verließen Hunderttausende fluchtartig die Stadt.
Die Behörden waren hoffnungslos überfordert. Die Fluchtbewegung beschleunigte
jedochein weiteres Ausgreifen der Epidemie auf andere Regionen. So traten etwa Pestfälle
auch in Neu Delhi auf. Nahezu alle Ausländer verließen Indien.
Bereits Anfang Oktober beruhigte sich die Lage unerwartet. Die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählte entgegen früheren Presseberichten nur 6.344
Infizierte, wovon 55 bereits gestorben waren. In den Medien war zuvor von
Hunderttausenden von Infizierten die Rede gewesen, was nicht zuletzt die Massenpanik
ausgelöst hatte. Bis Ende des Jahres konnte die Epidemie entscheidend eingedämmt
werden.
28.09.94
Estnische Fähre versinkt in der Ostsee
In der stürmischen Ostsee sterben im September 1994 914 Menschen, als die estnische
Fähre "Estonia" auf dem Weg nach Schweden versinkt. Eine abgerissene Bugklappe wird
später als Unglücksursache ermittelt.
Nach dem Abriß der Bugklappe war Wasser in die Autodecks eingedrungen und hatte das
Schiff innerhalb einer halben Stunde sinken lassen. Zwar waren Rettungsteams nach relativ
kurzer Zeit vor Ort, die Bergungsarbeiten gestalteten sich in der stürmischen Nacht
allerdings enorm schwierig, nur 137 Passagiere konnten gerettet werden.
Die Estonia war wie auch die 1987 gesunkene "Herald of Free Enterprise" (l.) eine
sogenannte "Roll-on/Roll -off"-Fähre. Da solche Fähren keine Querschotten besitzen, kann
das Wasser ungehindert in die Fähre eindringen. In der Öffentlichkeit setzte eine
Diskussion um die Sicherheit dieser Fähren ein, da die Gefahren des "Roll-on/Roll-off"Konzepts bereits seit längerem bekannt waren.
Einige Monate nach dem Unglück beschlossen die schwedische und die finnische
Regierung, das Wrack der Estonia mit einem Betonmantel zu umgießen, um das Schiff vor
"Tauchtouristen" zu schützen, und den immer noch an Bord befindlichen nicht geborgenen
Toten auf diese Weise eine angemessene letzte Ruhestätte zu geben.
(Später – Jan. 2000 - Verdacht auf Sprengstoffanschlag!)
16.10.94
Bundestagswahlen krönen das Superwahljahr
257 VON 300
Zum Abschluß des Superwahljahres 1994 erringt die regierende christlich-liberale Koalition
in der Bundestagswahl am 16. Oktober einen denkbar knappen Sieg. Trotz Verlusten von
6,4 Prozentpunkten bleibt die Regierung Kohl im Amt.
Ausschlaggebend für den Sieg der Koalition war der Wiedereinzug der FDP in den
Bundestag. Nur durch sogenannte Leihstimmen aus dem Unionslager schafften die
Liberalen den Sprung über die Fünfprozenthürde und verloren im Vergleich zur
Bundestagswahl 1990 32 Sitze. Die Mehrheit der Regierungskoalition schrumpfte auf zehn
Sitze, acht davon waren Überhangmandate.
Trotz 2,3 Prozentpunkten Zuwachs verfehlte die SPD ihr Wahlziel, Kohl abzulösen. Mit
Rudolf Scharping scheiterte der vierte sozialdemokratische Herausforderer in Folge an
Helmut Kohl. Zufrieden mit ihrem Wahlergebnis konnten die Bündnisgrünen sein, die mit
respektablen 7,3 Prozent drittstärkste politische Kraft wurden und mit ihrem Zugpferd
Joschka Fischer an der Spitze den Wiedereinzug in den Bundestag feierten. Bei der ersten
gesamtdeutschen Wahl vier Jahre zuvor waren sie im Wahlgebiet West an der
Fünfprozenthürde gescheitert.
Auch der PDS gelang trotz eines Stimmenanteils von unter fünf Prozent mit vier
Direktmandaten der Sprung ins Parlament.
26.10.94
Friedensvertrag zwischen Israel und Jordanien
Mit einem großartig inszenierten Festakt in Araba an der israelisch-jordanischen Grenze
unterzeichnen der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin und sein jordanischer
Amtskollege, Abdel Salam ed Maschali, am 26. Oktober 1994 den Friedensvertrag
zwischen ihren beiden Staaten.
Der Vertrag bestätigte vor den Augen tausender Ehrengäste das am 25. Juli 1994
vereinbarte Ende des seit der israelischen Staatsgründung 1948 herrschenden
Kriegszustandes. Jordanien wurde damit – nach Ägypten – zum zweiten arabischen Land,
das mit Israel einen Friedensvertrag abschloß. Der Vertrag sah unter anderem eine
Regelung für die strittigen Teile der israelisch-jordanischen Grenze vor, sowie die
Aufnahme diplomatischer Beziehungen und die gemeinsame Bekämpfung des Terrorismus.
Israel anerkannte außerdem die Vorrangstellung Jordaniens bei der Klärung des
endgültigen Status Jerusalems. Damit gerieten die Vertragspartner in Widerspruch mit
Yassir Arafat, dessen PLO Ost-Jerusalem als Hauptstadt eines zukünftigen
palästinensischen Staates für sich beanspruchte.
11.12.94
Kämpfe russischer Truppen in Tschetschenien
Rußland duldet keinen Separatismus an seiner Südgrenze. Im Dezember 1994 marschieren
russische Truppen und Einheiten des Innenministeriums in Tschetschenien ein. Die etwa
40.000 Mann starke Invasionsarmee rückt mit schweren Waffen auf Grosny vor.
Die Truppen lagerten vor der Hauptstadt und begannen am 18. Dezember 1994 mit dem
Bombardement der Stadt. Zehn Tage feuerte die russische Armee ohne jegliche Rücksicht
auf die Zivilbevölkerung in die Stadt hinein. Ab dem 28. Dezember 1994 wagten sich
Bodentruppen in das Zentrum vor.
Tschetschenien hatte seine Unabhängigkeit von Rußland bereits am 1. November 1991
erklärt und auch den Föderationsvertrag mit Moskau vom 31. März 1992 nicht
unterzeichnet. Präsident Dschochar Dudajew beharrte trotz der russischen Vorhaltungen
und des Widerstandes im eigenen Lande auf seinem strikten Unabhängkeitskurs. In der
Folge kam es zu bürgerkriegsähnlichen Straßenkämpfen mit der moskaufreundlichen
Opposition. Ab September 1994 gab der russische Präsident Boris Jelzin dann seine
Zurückhaltung auf und unterstützte die Opposition gegen Dudajew immer offener. Als auch
dies nicht half, entschloß er sich zur Invasion.
(Später erneuter Krieg. Entscheidungsschlacht Anfang 2000)
01.01.95
258 VON 300
Dreimal "Ja" und einmal "Nein" zur EU
Zum Jahreswechsel erhält die Europäische Union drei neue Mitglieder: Wie im März zuvor
beschlossen, treten Österreich, Schweden und Finnland der Gemeinschaft bei.
Die größten Probleme auf den Sektoren Landwirtschaft und – im Falle Österreichs –
Alpentransit waren nach langwierigen Diskussionen mittels Subventionszusagen und der
Beschränkung des LKW-Transits durch Österreich im Laufe der letzten Monate beseitigt
worden.
Nach der Klärung der Fischereiquoten hatte auch die norwegische Regierung am 16. März
den Beitritt zur Gemeinschaft beschlossen. In allen vier Ländern mußten noch
Volksbefragungen durchgeführt und die Zustimmung des Parlaments eingeholt werden.
Der norwegische Beitritt scheiterte allerdings am Votum der Wähler, die mit 52 Prozent
dagegen stimmten. Für Regierungschefin Gro Harlem Brundtland (u.l.), die sich intensiv um
den Beitritt bemüht hatte, war das Abstimmungsergebnis eine bittere Niederlage. Sogar die
eigene Partei hatte in der Frage des EU-Beitritts nicht geschlossen hinter ihr gestanden. Die
EU-Gegner hatten sich mit ihrer Argumentation gegen die zu erwartende Beschränkung der
nationalen Selbstbestimmung durch die EU-Bürokratie durchgesetzt.
03.03.95
"Operation Neue Hoffnung" endet erfolglos
Mit dem Abzug der letzten 2.400 UN-Blauhelme wird die UN-Mission "Operation Neue
Hoffnung" (UNOSOM) erfolglos beendet. Der Mission war es in 27 Monaten nicht gelungen,
Somalia zu befrieden.
132 UN-Soldaten waren gefallen und die Kosten beliefen sich auf 1,66 Milliarden US-Dollar.
Nach dem Abzug der amerikanischen Soldaten, denen die deutschen in Belet Uen gefolgt
waren, bestand die UN-Friedenstruppe nur noch aus pakistanischen und bengalischen
Soldaten. Hilflos hatten sich diese zuletzt in ihre Stützpunkte zurückziehen müssen. In
Mogadischu waren die Kämpfe am 26. Februar wieder aufgeflammt. Wie bereits vor dem
UN-Einsatz verfügten die verfeindeten Milizen wieder über schwere Waffen. Der Abzug der
UN-Soldaten wurde von US-amerikanischen und italienischen Soldaten geschützt. Es kam
zu Feuergefechten mit somalischen Milizionären. Unmittelbar nach dem Abzug stürmten
mehrere hundert Somalier den Flughafen von Mogadischu und plünderten die
Einrichtungsgegenstände. Immerhin war es der UNOSOM gelungen, die Hungersnot zu
besiegen. Die Ernte 1995 erreichte 80 Prozent des Vorkriegswertes und auf medizinischem
Sektor wurden Erfolge verbucht.
Obwohl die großen Milizenführer Mohammed Aidid und Ali Mahdi Mohammed am 21.
Februar einen erneuten Waffenstillstand schlossen, bestand kaum Hoffnung, daß in dem
Land bald Frieden einkehren könnte. Kleinere Milizen bekämpften Aidid und Ali Mahdi.
Auch hatten beide getrennte "Nationalkonferenzen" einberufen. Es wurde erwartet, daß
sich beide zum Staatspräsident ausrufen und den Kampf gegeneinander wieder aufnehmen
werden.
20.03.95
Giftgasanschlag in der U-Bahn von Tokio
Ein unheimlicher Terroranschlag in der vollbesetzten Tokioter U-Bahn entsetzt die Welt: In
sechs Waggons strömt gleichzeitig das Nervengas Sarin aus. Bald stellt sich heraus: Der
Anschlag, bei dem 12 Menschen sterben, und mehr als 5.000 verletzt werden, geht auf das
Konto der AUM-Sekte, deren Guru Shoko Asahara für 1997 den Weltuntergang prophezeit
hat.
Nachdem die Sekte "AUM Shinrykio" ("Höchste Wahrheit"), in Verdacht geraten war, für
den Terroranschlag verantwortlich zu sein, untersuchte die Polizei wochenlang die
verschiedenen Gebäude der Sekte. Sie entdeckte dabei riesige Chemikalienlager und
ganze Chemiefabriken, in denen unter anderem auch der chemische Kampfstoff Sarin
produziert werden konnte. Nach der Festnahme des Sektenchemikers Masami Tsuchiya
erhärtete sich der Verdacht gegen AUM, der man auch vorwarf, für den Giftgasanschlag
259 VON 300
vom 27. Juni 1994 in Matsumoto verantwortlich zu sein, bei dem sieben Menschen getötet
und 58 verletzt wurden.
Zwei Monate später konnten die Drahtzieher, AUM-Geheimdienstchef Yoshihiro Inoue und
Sektenführer Asahara, verhaftet werden. Führende Sektenmitglieder sagten im Mai
schließlich aus, daß der Giftgasanschlag einen Staatsstreich vorbereiten sollte.
26.03.95
Das Schengener Abkommen tritt in Kraft
Europa rückt näher zusammen und schottet sich nach Außen ab: Mit Inkrafttreten von
"Schengen II" entfallen weitgehend die Grenzkontrollen zwischen 13 europäischen Staaten.
Gleichzeitig werden die Kontrollen an den Außengrenzen verstärkt, um den unkontrollierten
Zuzug von Nichteuropäern einzudämmen.
Ungehindert floß der Grenzverkehr zunächst zwischen den Beneluxstaaten, der
Bundesrepublik, Frankreich, Spanien sowie Portugal. Italien und Griechenland blieben,
ebenso wie das erst am 28. April 1995 unterzeichnende Österreich wegen fehlender
gesetzlicher Voraussetzungen, vorerst ausgeschlossen. Österreich verzichtete erst im April
1998 auf routinemäßige Grenzkontrollen.
Ursprünglich hätte das Abkommen, daß in einer ersten Version (Schengen I.) nach
fünfjährigen Verhandlungen 1990 abgeschlossen wurde, bereits 1992 in Kraft treten sollen.
Wegen anhaltender Meinungsverschiedenheiten in der Frage der Sicherung der
Außengrenzen wurde die Inkraftsetzung jedoch verschoben. Zu diesem Zweck wurde das
sogenannte "Schengener Informationssystem" (SIS) eingerichtet, ein Zentralcomputer in
Straßburg, durch den die Fahndungssysteme der Mitgliedsstaaten zusammengeschlossen
und koordiniert werden können. Ein besonderes Augenmerk bei der
Kriminalitätsbekämpfung gilt der illegalen Einreise, dem organisierten Verbrechen und der
Drogenkriminalität.
19.04.95
Sprengstoffanschlag fordert 167 Todesopfer
Ein katastrophales Sprengstoffattentat in Oklahoma schreckt die amerikanische
Öffentlichkeit auf. Rechtsextremisten haben vor einem neunstöckigen Bürogebäude eine
Autobombe gezündet, deren Detonation das Haus völlig zerstört.
167 Menschen kamen bei dem Attentat ums Leben, weitere 400 wurden teilweise schwer
verletzt. Neben Büros der Bundesverwaltung Oklahomas war in dem Gebäude auch eine
Kindertagesstätte untergebracht, so daß unter den Toten auch zahlreiche Kinder waren.
Während der folgenden Tagen durchsuchten Hunderte von Rettungssanitätern und
Freiwilligen das Gebäude nach Überlebenden. Präsident Bill Clinton erklärte Oklahoma zum
Notstandsgebiet und versprach, die Täter dieses bösartigen "Akts der Feigheit"
baldmöglichst zu finden und zu bestrafen.
Die Bundespolizei nahm wenige Tage später drei mutmaßliche Täter der rechtsradikalen
"Arizona-Patrioten" fest. Der Hauptverdächtige, ein 27jähriger rechtsextremistischer
Golfkriegsveteran, der die Tat als "Rache für Waco" bezeichnete, wurde im Frühjahr 1997
zum Tode verurteilt. In Waco hatte die amerikanische Bundespolizei zwei Jahre vor dem
Anschlag die Ranch der Davidianer-Sekte gestürmt, deren Mitglieder im Verlauf der
Belagerung das Gebäude in Brand gesetzt hatten. 85 Menschen waren dabei ums Leben
gekommen.
25.04.95
Der Castor rollt trotz Protesten
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen trifft der erste Castor-Spezialcontainer mit
Atommüll aus dem badischen Kernkraftwerk Phillipsburg am 25. April 1995 im
Zwischenlager Gorleben ein. Der Protest Tausender Atomkraftgegner und des
niedersächsischen Umweltministeriums hatte den 55 Millionen Mark teuren Transport nicht
verhindern können.
260 VON 300
Mehr als zehn Jahren dauerte der Streit um die erste Einlieferung von hochradioaktivem
Müll in das niedersächsische Zwischenlager. Atomkraftgegner versuchten mehrfach, auf
dem Klageweg die Einlagerung des strahlenden Materials in die Deponie zu verhindern.
Auch Niedersachsens Umweltministerin Monika Griefahn kämpfte gegen den Transport.
Eine Weisung von Bundesumweltminister Töpfer vom November 1994 machte den Weg für
den "Castor" schließlich frei. Obwohl es zu Beginn des Jahres 1995 Versuche zu einer
Kompromißlösung in der Atomfrage gab, schickte Töpfers Nachfolgerin Angela Merkel den
Spezialcontainer am 24. April 1995 auf die Reise. Unterwegs kam es immer wieder zu
Zwischenfällen zwischen Kernkraftgegnern und der Polizei; dennoch traf der 126 Tonnen
schwere Behälter am 25. April um 10 Uhr 30 in Gorleben ein.
Die Castor-Transporte blieben aber weiter umstritten: 1997 sorgte der bisher größte
Transport für den teuersten Polizeieinsatz aller Zeiten in Deutschland.
11.05.95
Ausbruch der Ebola-Seuche in Zaïre
Im Mai 1995 bricht in der zaïrischen Stadt Kikwit eine der gefürchtetsten Epidemien aus: die
Ebola-Seuche. Innerhalb weniger Tage sterben über 150 Menschen an der grausamen
Krankheit.
Nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 11. Mai bestätigt hatte, daß es sich
bei dem Krankheitsauslöser um das Ebola-Virus handelt, stellte die zaïrische Regierung
unter Staatspräsident Sese Seko Mobutu die 600.000 Einwohner zählende Stadt unter
Quarantäne, um die Ausbreitung zu verhindern. Dennoch traten einzelne Fälle außerhalb
des Quarantänegebietes auf.
Das Ebola-Virus war 1976 entdeckt worden, als die Seuche in Zaïre und im Sudan über 500
Todesopfer forderte. Gegen das Virus gibt es bis heute kein Gegenmittel. Haut, Lunge,
Leber, Nieren, Magen und Darm lösen sich auf. Der Patient blutet am ganzen Körper und
stirbt qualvoll binnen weniger Tage. Nur wenige Opfer überlebten bisher die Krankheit. Eine
medizinische Erklärung dafür gibt es nicht. Der Seuche in Kikwit fielen auch Ärzte und
Krankenschwestern, sowie vier italienische Nonnen, die die Kranken pflegten, zum Opfer.
Mangelhafte Hygiene wurde dafür verantwortlich gemacht. Das Virus überträgt sich über
Speichel, Blut und Luft. Einweghandschuhe, in Kikwit rar, wurden mehrmals getragen.
Anfang Juni wurden keine Neuinfizierten mehr gezählt. Eine Ausbreitung auf andere
Länder, die wegen des Flugverkehrs befürchtet wurde, blieb aus.
20.06.95
Greenpeace gegen Shell
David gegen Goliath: Durch internationale Boykottaufrufe gelingt es den Öko-Aktivisten von
Greenpeace, den Ölgiganten Shell in die Knie zu zwingen - die Ölplattform "Brent Spar"
wird nicht im Meer versenkt.
Immer mehr Organisationen engagierten sich seit den späten siebziger Jahren für den
Umweltschutz und machten ihn weltweit zum Thema. Die immer unübersehbareren
Umweltschäden, wie das wachsende Ozonloch oder die Verschmutzung von Luft und
Gewässern, taten ihren Teil dazu, um die Regierungen zum Handeln zu bewegen.
Greenpeace verhindert "Brent-Spar"-Versenkung
Ein Greenpeace-Sprecher gibt in London bekannt, daß der Shell-Konzern auf sein
Vorhaben, die Ölplattform "Brent Spar" im Nordatlantik zu versenken, verzichten
werde. Die Umweltorganisation hatte den Multi tatsächlich in die Knie gezwungen.
Vorausgegangen waren wochenlange spannende Auseinandersetzungen zwischen
Aktivisten der Umweltorganisation und Vertretern des Ölmultis. Am heftigsten waren
die Kämpfe um die Plattform selbst. Ende April wurden vier Greenpeace-Aktivisten
von Hubschraubern auf der Brent Spar abgesetzt, bevor sie von der Polizei wieder
von der Plattform gejagt wurden.
In vielen europäischen Ländern, allen voran der Bundesrepublik Deutschland, startete
Greenpeace Boykottaufrufe. Die Kampagne war generalstabsmäßig geplant und
261 VON 300
wurde ein großer Erfolg. Repräsentanten fast aller gesellschaftlichen Gruppen und
Schichten forderten Shell auf, den 14.500 Tonnen schweren Stahlkoloß nicht zu
versenken, sondern an Land zu entsorgen. Nach Konzernangaben war dieser Weg
der Entsorgung der ökologisch riskantere, Greenpeace wollte aber in jedem Fall die
Sprengung auf offener See vermeiden, da zu befürchten stand, daß die meisten der
anderen, mittlerweile ebenfalls schrottreifen Bohrinseln auf dieselbe Art "entsorgt"
werden würden.
In der BRD folgten zahlreiche Autofahrer dem Aufruf der Umweltschützer und
boykottierten die Tankstellen des Konzerns, dessen Umsätze in diesen Wochen um
über 20 Prozent zurückgingen. Als die Boykottmaßnahmen sich nun auch auf die
Niederlande, Belgien und Großbritannien auszudehnen begannen, beschloß die
Konzernleitung aufzugeben und ordnete den Rücktransport der "Brent Spar" in einen
norwegischen Fjord an, wo die Maßnahmen zur risikoreichen Entsorgung an Land
anliefen. Geschmälert wurde der Erfolg von Greenpeace im Nachhinein, als bekannt
wurde, daß die Organisation mit weit übertriebenen Daten gearbeitet hatte.
29.06.95
Bundestag beschließt neues Abtreibungsrecht
Mit überwältigender Mehrheit billigt der Bundestag eine Neufassung des Paragraphen 218.
Damit gelingt im dritten Anlauf die im Einigungsvertrag vorgeschriebene gesamtdeutsche
Regelung des Abtreibungsrechts. Entsprechend den Vorgaben des
Bundesverfassungsgerichts ist eine Fristenregelung mit Beratungspflicht vorgesehen.
Grundsätzlich blieb der Schwangerschaftsabbruch weiterhin rechtswidrig. Straffrei bleiben
Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf Wochen, wenn die Schwangere eine
vorschriftsmäßige Beratung bei einer offiziellen Beratungsstelle absolviert hat, die sie durch
einen "Beratungsschein" nachweisen muß. Die Beratung muß von dem Bemühen geleitet
sein, "die Frau zur Fortsetzung der Schwangerschaft zu ermutigen".
Nach anhaltenden Kontroversen in Parlament und Öffentlichkeit schien mit dem Bonner
Allparteienkompromiß schließlich eine allen Seiten gerecht werdende Lösung gefunden. Für
neuen Konfliktstoff sorgte jedoch bereits ein gutes Jahr später Papst Johannes Paul II., der
die deutschen Bischöfe zum Rückzug aus der staatlichen Schwangerenberatung
aufforderte.
30.06.95
Ja zum Kampfeinsatz der Bundeswehr
Mit 386 gegen 258 Stimmen stimmt der Bundestag einem Antrag der Bundesregierung zu,
bewaffnete Streitkräfte der Bundeswehr im ehemaligen Jugoslawien einzusetzen. Rund
1.500 Bundeswehrsoldaten werden zur Unterstützung des Schnellen Eingreifverbandes,
der den Schutz der UN-Truppen in Bosnien und Kroatien übernimmt, in die Krisenregion
verlegt.
Umstritten war vor allem der von der Regierung geplante Einsatz von TornadoKampfflugzeugen. Vergeblich forderte die SPD-Fraktion, sich auf medizinische und
logistische Hilfe zu beschränken. Bündnis 90/Die Grünen und PDS lehnten es grundsätzlich
ab, deutsche Soldaten in das ehemalige Jugoslawien zu schicken.
In Ausführung des Bundestagsbeschlusses wurden etwas mehr als 500 Sanitätssoldaten
nach Trogir in der Nähe der kroatischen Hafenstadt Split geschickt, um dort gemeinsam mit
französischen Einheiten ein Feldlazarett aufzubauen. Die Luftwaffe verlegte 2
Fernaufklärer, 12 Transall-Transporter und 14 Tornado-Kampfflugzeuge ins italienische
Piacenza. Am 1. September flogen die Tornados der Luftwaffe ihren ersten offiziellen
Einsatz über Bosnien.
13.08.95
Touristen als Geiseln im Kaschmirkonflikt
262 VON 300
Auf brutale Weise wird ein 27jähriger norwegischer Tourist im indischen Bundesstaat
Jammu und Kaschmir ermordet. Der Konflikt in der Kaschmirregion tritt damit in eine neue
Phase.
Der Norweger Hans Christian Ostro war am 4. Juli zusammen mit einem Deutschen, zwei
Briten und einem US-Amerikaner entführt worden. Zur Tat bekannte sich die bis dahin
unbekannte Gruppe "Al-Faran", die die Sezession Kaschmirs von Indien als politisches Ziel
angab. Die Entführer forderten die Freilassung von 15 inhaftierten Separatisten und drohten
mit der Ermordung der Geiseln. Die indische Regierung unter Venkata Narasimha Rao
weigerte sich, auf die Forderung einzugehen und wurde von US-Präsident Bill Clinton darin
unterstützt. Nachdem Al-Faran mehrere Ultimaten gestellt hatte, die allesamt verstrichen
waren, enthaupteten sie den Norweger als erste Geisel. Daraufhin ließ die indische
Regierung 24 inhaftierte Separatisten frei, nicht aber diejenigen, die von den Entführern
genannt worden waren. Die anderen Touristen kamen dennoch nicht frei, über ihr Schicksal
gab es auch 1997 noch keine zuverlässigen Hinweise.
In der Kaschmirregion eskalierte die Lage weiter: Am 16. August beteiligten sich weite
Bevölkerungsteile an einem Generalstreik, um den Unabhängigkeitswillen der Region zu
unterstreichen. Der Konflikt hatte bereits 40.000 Menschenleben gekostet, 500.000
indische Sicherheitskräfte waren im Kaschmir stationiert worden.
30.08.95
NATO-Luftoffensive gegen serbische Stellungen
Scharmützel hatte es vereinzelt gegeben. Ende August 1995 eröffnet die NATO jedoch
eine Luftoffensive gegen serbische Stellungen, die Karadzic und Mladic endgültig die Mittel
zur offensiven Kriegsführung aus der Hand nehmen.
Ziele waren der Belagerungsring um Sarajevo, die noch verbliebenen Muslim-Enklaven
Tuzla und Gorazde sowie die Serben-Zentrale Pale. Die Forderung nach massiven
Luftschlägen der NATO war seit längerem im Raum gestanden. Es hatte jedoch Bedenken
gegeben, die auch im serbischen Machtbereich stationierten Blauhelm-Soldaten könnten
Opfer von Vergeltungsaktionen werden. Zudem verhielt sich Washington während des
gesamten Bosnienkrieges eher zurückhaltend, die öffentliche Meinung stand einem
stärkeren Engagement lange entgegen.
Mitte 1995 kam der Umschwung: UNO-Soldaten waren als Geiseln genommen worden, die
"Schutzzonen" Zepa und Srebrenica waren von den Serben gestürmt worden und es
verdichteten sich die Hinweise, daß alle Männer Srebrenicas, die den Serben in die Hände
fielen, ermordet worden waren. Ein verheerender Granatenangriff auf Sarajevo wurde zum
letzten Auslöser für den Einsatzbefehl an 60 NATO-Flugzeuge. Die Luftoffensive dauerte
zwei Wochen, dann signalisierten die Serben ein Einlenken auf den westlichen Kurs, der
schließlich im November in den Vertrag von Dayton einmündete.
05.09.95
Atombombenversuch trotz weltweiter Proteste
Es hagelt wütende internationale Proteste, als der neue französische Staatspräsident
Chirac auf dem Mururoa-Atoll im Südpazifik die erste Atombombe einer ganzen Testreihe
zünden läßt.
Chirac hielt an seinem Plan fest, versuchte ihn fünf Tage später nochmals mit der
angeblichen Bedrohung Frankreichs durch einige Staaten der ehemaligen Sowjetunion zu
rechtfertigen. Auch als Antwort auf zwei chinesische Atomtests seit der Verlängerung des
Atomwaffensperrvertrages im Mai 1995 sei, so Chirac, das französische Vorgehen zu
vertreten.
Die Explosion bewirkte eine weltweite Reaktion ohne Beispiel. In der Hauptstadt von
Französisch-Polynesien, Papeete, zündete eine aufgebrachte Menge den Flughafen und
andere Gebäude an, vor den französischen Botschaften in Australien und Neuseeland kam
es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. In Deutschland strichen viele Restaurants
französische Gerichte und Weine von den Speisekarten. Die Schiffe der
Umweltschutzorganisation Greenpeace, die eine Sternfahrt zum Mururoa-Atoll organisiert
263 VON 300
hatten, wurden von der französischen Marine gekapert. Mit stoischer Ruhe und Arroganz
reagierte Chirac auf die weltweite Entrüstung, der sich auch zahlreiche Politiker aus den
verbündeten europäischen Staaten anschlossen. Eine zweite, fünf Mal stärkere Explosion
erschütterte am 2. Oktober das Fangataufa-Atoll, ein dritte folgte erneut auf Mururoa am 27.
Oktober. Die Testserie wurde bis Januar 1996 fortgesetzt.
22.10.95
Die Vereinten Nationen feiern Geburtstag
Zwischen dem 22. und 24. Oktober 1995 findet in New York anläßlich des 50jährigen
Bestehens der Vereinten Nationen im Rahmen der UN-Vollversammlung ein Gipfel von
rund 150 Staats- und Regierungschefs statt. Es gilt, ein Resümee der Arbeit seit 1945 zu
ziehen.
Die 185 Mitgliedstaaten gestanden Fehlentwicklungen ein und verabschiedeten eine
Resolution zur umfassenden Reorganisation der UNO. Der UN-Sicherheitsrat sollte
erweitert werden, der Wirtschafts- und Sozialrat mehr Kompetenzen erhalten und der
Vollversammlung ein stärkeres Gewicht beigemessen werden. Besonders die schlechte
Zahlungsmoral vieler Mitgliedsstaaten wurde angeprangert. Nur 67 Staaten hatten alle
Beiträge bezahlt. Größter Schuldner waren die USA mit 1,2 Milliarden US Dollar, gefolgt
von Rußland mit 540 Millionen US-Dollar. UN-Generalsekretär Butros Butros-Ghali beklagte
das allgemein geringe Budget der UNO in Höhe von 800 Millionen Dollar. Allein die Polizei
von New York verfügte dagegen über einen Jahresetat von 1,2 Milliarden Dollar.
Befremden löste die Absage von Bundeskanzler Helmut Kohl aus. Mit dem Hinweis, daß
jedem Redner nur fünf Minuten zur Verfügung stünden, blieb er dem Gipfel fern und feierte
lieber das 50jährige Bestehen der CSU. Die SPD-Opposition warf Kohl vor, der
Bundesrepublik schweren Schaden zugefügt zu haben. Durch das Verhalten Kohls würden
nun die Aussichten Deutschlands auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat verringert.
Kubas Staatschef Fidel Castro betrat zum ersten Mal seit 1979 US-amerikanischen Boden,
um am Gipfel teilzunehmen.
20.11.95
Vertrag von Dayton
Erst auf massiven Druck der US-Regierung lenken die Präsidenten von Bosnien, Serbien
und Kroatien, Izetbegovic, Milosevic und Tudjman, ein. Nach dreiwöchigen Verhandlungen
im US-Stützpunkt Dayton/Ohio kommt ein Friedensvertrag für Bosnien-Herzegowina
zustande.
Bis zum letzten Augenblick schienen die Gespräche zum Scheitern verurteilt. US-Präsident
Clinton erklärte, die Verhandlungspartner hätten eine "historische und heldenhafte Wahl"
getroffen. Nach fast vier Jahren könne nun der "schlimmste Konflikt seit dem Zweiten
Weltkrieg in Europa" beendet werden. Ein maßgebliches Verdienst an dem
Zustandekommen der Kompromißlösung schrieben Beobachter dem amerikanischen
Chefunterhändler Richard Holbrooke (u.l.) zu.
Das Abkommen von Dayton sah vor, Bosnien-Herzegowina als international anerkannten
Staat in seinen jetzigen Grenzen zu erhalten. Faktisch bestand der Staat jedoch aus zwei
Teilen, einer muslimisch-kroatischen Föderation mit 51 Prozent und den serbischkontrollierten Gebieten mit 49 Prozent des Territoriums. Die Zentralregierung sollte für
Außen- und Geldpolitik sowie für den Außenhandel zuständig sein. Einige strittige Punkte,
wie der Brcko-Korridor, blieben aber ausgespart. Das Abkommen sah weiterhin vor, daß
seine Umsetzung von der NATO garantiert wird.
Unmittelbar nach Paraphierung des Abkommens begann die NATO mit den Vorbereitungen
für die Entsendung einer 60.000 Mann starken Friedenstruppe.
06.12.95
Große Mehrheit für IFOR-Beteiligung
Mit großer Mehrheit billigt der Bundestag die Entsendung von 4.000 deutschen Soldaten als
Teil der internationalen Friedenstruppe für Bosnien (IFOR). Nachdem die SPD bereits im
264 VON 300
Vorfeld mehrheitlich ihre Zustimmung signalisiert hat, stimmt diesmal auch ein Teil der
Grünen-Fraktion für den Militäreinsatz.
Vor allem Fraktionssprecher Joschka Fischer hatte in letzter Zeit mehrfach betont, daß ein
unbedingtes Festhalten am Pazifismus nicht mehr situationsgerecht sei. Bei der
Abstimmung votierte fast die Hälfte der Grünen-Abgeordneten für den Regierungsantrag,
obwohl sich erst am 3. Dezember ein Grünen-Parteitag in Bremen eindeutig gegen die
Stationierung ausgesprochen hatte, was zu einem parteiinternen Streit zwischen "Realos"
und "Pazifisten" führte. Lediglich die PDS stimmte geschlossen gegen einen BundeswehrEinsatz in Ex-Jugoslawien.
Wenige Tage später trafen die ersten deutschen Soldaten an ihren Einsatzorten ein. Die
Verbände wurden in Kroatien stationiert, der Kern ihres Einsatzes lag bei Transport- und
Versorgungsmaßnahmen: Pioniereinsätze dienten der Instandsetzung von Straßen und der
Minenräumung, das deutsch-französische Militärhospital bei Split wurde ausgebaut, die
Luftwaffe stellte Transportmaschinen und Tornados zur Luftraumkontrolle.
25.01.96
Rußland im Europarat
Die parlamentarische Versammlung des Europarates bestätigt Rußlands Aufnahme als 39.
Mitglied der Organisation auf. Bis auf die Nachfolgestaaten Jugoslawiens ist nun das
gesamte Europa in dieser einstigen Domäne des Westens vertreten.
In der vorangegangenen Debatte hatten die Parlamentarier allerdings scharfe Kritik an den
russischen Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien geübt und die Abschaffung der
Todesstrafe in Rußland gefordert. Außerdem war beschlossen worden, daß ein
Sonderausschuß die Grundrechtssituation in Tschetschenien überwachen sollte und
Rußland die Menschenrechtskonvention des Europarates zu unterzeichnen habe.
Während die Gegner einer Mitgliedschaft Rußlands darauf verwiesen, daß Rußland kein
Rechtsstaat sei, argumentierten die Befürworter damit, daß eine Ablehnung die
rechtsradikalen und nationalistischen Kräfte in Rußland stärken könnte. Außerdem seien
Frieden und Sicherheit in Europa nur gemeinsam mit Rußland zu sichern.
Der russische Präsident Boris Jelzin (u.l.), der in einem Appell den Rat vehement vor einer
Ablehnung gewarnt hatte, reagierte folglich zufrieden auf das Abstimmungsergebnis.
Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch/Helsinki kritisierte
dagegen das Straßburger Votum heftig: Der Rat hätte vor seiner Entscheidung die
Entwicklung im Tschetschenienkonflikt abwarten sollen.
06.02.96
Deutsche Touristen sterben bei Flugzeugabsturz
Mit dem Absturz einer Boeing 757 der türkischen Fluggesellschaft Birgen Air vor der Küste
der Dominikanischen Republik erlebt die deutsche Charter-Touristik am 6. Februar 1996
ihre bislang schwerste Katastrophe. Keiner der 189 Passagiere und Crew-Mitglieder,
darunter 164 deutsche Urlauber, überlebte das Unglück.
Das Flugzeug war wenige Minuten nach dem Start in Puerto Plata aus zunächst ungeklärter
Ursache ins Meer gestürzt. Erst nach der Auswertung des Flugschreibers konnten die
Gerüchte über einen terroristischen Hintergrund oder eine Explosion widerlegt werden: Als
Unglücksursache ermittelten die Behörden Instrumentenfehler und menschliches Versagen.
Eigentlich hätte schon der Start wegen unterschiedlicher Anzeigen der Tachometer
abgebrochen werden müssen, offensichtlich waren die Piloten jedoch nicht ausreichend auf
diesem Flugzeugtyp geschult worden. Wenige Minuten nach dem Start zeigten die
Instrumente die normale Fluggeschwindigkeit von 350 Knoten an, doch die Maschine flog
tatsächlich nicht einmal halb so schnell. Alle Versuche der Besatzung, den Schub zu
erhöhen, waren vergeblich, es kam zu einem Strömungsabriß, die Maschine stürzte ins
Meer.
Das Jahr 1996 wurde zum schwärzesten Jahr der internationalen Luftfahrt seit einem
Jahrzehnt: 40 schwere Unglücke mit mehr als 1.700 Toten.
265 VON 300
03.03.96
Attentate bedrohen den Friedensprozeß
Mit mehreren verheerenden Selbstmordattentaten innerhalb weniger Tage versucht die
radikal-islamische palästinensische Untergrundbewegung Hamas den Friedensprozeß zu
stoppen.
Nachdem am 3. März 1996 in Jerusalem durch eine Bombe in einem Linienbus 19
Menschen ums Leben gekommen waren, starben einen Tag später in Tel Aviv 13
Menschen bei einem Bombenanschlag. Bereits am Wochenende zuvor waren bei zwei
anderen Hamas-Anschlägen in der israelischen Hauptstadt und in der Mittelmeerstadt
Aschkelon 28 Menschen ums Leben gekommen.
Israels Premier Shimon Perez erklärte nach den Attentaten der Hamas den Krieg. Die
israelische Regierung beschloß, einen zwei Kilometer breiten Sicherheitssreifen entlang der
Grenze zum Westjordanland zu errichten und einer eigens ins Leben gerufenen Anti-TerrorEinheit freie Hand im Kampf gegen militante Muslime zu gewähren. Auch der Chef der
palästinensischen Autonomiebehörde, Yassir Arafat, forderte zum Kampf gegen den
Terrorismus auf. Mehr als 10.000 Palästinenser demonstrierten in Gaza gegen Gewalt.
Nach dem Anschlag in Tel Aviv brach die israelische Regierung die jüngste Runde der
Friedensgespräche mit Syrien praktisch ab und zog ihre Verhandlungsdelegation aus
Washington zurück. In Israel standen vorgezogene Parlamentswahlen vor der Tür. Shimon
Perez hatte nach dem Mord an Premierminister Rabin die Wahl gefordert, um ein klares
Votum für seine Friedenspolitik zu erhalten. Die neue Terrorwelle war wohl mit
ausschlaggebend für den folgenden Wahlsieg der israelischen Rechten unter Benjamin
Netanjahu.
12.03.96
Rätselraten um Ende einer Entführung
Die beiden auf Costa Rica entführten Touristinnen, die Deutsche Nicola Fleuchhaus und
ihre Schweizer Reiseleiterin Regula Siegfried, sind von ihren Entführern freigelassen
worden. Die Entführer, eine Gruppe namens "Comando Viviana Gallardo", hatten die
Frauen in einem Urwaldhotel überfallen und in den Dschungel verschleppt.
Bereits am 2. Januar übermittelten die Entführer der costaricanischen Regierung ihre
Forderungen: Sie forderten eine Millionen Dollar Lösegeld, eine 18prozentige Anhebung
der Gehälter der Staatsangestellten sowie die Freilassung politischer Gefangener. Die
Regierung in San José lehnte die Forderungen ab und versuchte statt dessen – allerdings
vergeblich – mit Hilfe von Militär und Polizei die Entführer, die mittlerweile mit ihren Geiseln
wahrscheinlich die Grenze nach Nicaragua überschritten hatten, im Urwald aufzuspüren.
Erst als Angehörige der Geiseln vor Ort aktiv wurden, kam Bewegung in die Affäre. Anfang
März einigten sich Vermittler der Familien und die Kidnapper auf die Zahlung von 200.000
Dollar, von ihren politischen Forderungen hingegen nahmen die Entführer Abstand.
Nachdem im April der Kopf der Rebellen, der Nicaraguaner Julio Cesar Vega,
festgenommen worden war, geriet der Entführungsfall erneut in die Schlagzeilen: Die
Entführungsopfer führten mittlerweile gegeneinander einen Kleinkrieg wegen der
Vermarktungsrechte des Falles, während gleichzeitig Photos an die Öffentlichkeit
gelangten, die die 25jährige Fleuchhaus in eindeutig intimer Pose mit dem Boß der
Kidnapper zeigte.
29.05.96
Konservative gewinnen Wahl in Israel
Eine knappe Mehrheit reicht Benjamin Netanjahu, dem Führer des konservativen LikudBündnisses, um den amtierenden Regierungschef Shimon Perez abzulösen. Netanjahu
erringt 50,5 Prozent, Perez nur 49,5 Prozent der Stimmen.
Nach dem geänderten Wahlgesetz von 1992 hatten die Israelis erstmals die Möglichkeit,
mit zwei Stimmen über den Ministerpräsidenten und die Zusammensetzung des
israelischen Parlaments, der Knesset, zu entscheiden. Perez' Arbeiterpartei gewann 34 von
120 Sitzen in der Knesset, der Likud-Block folgte mit 32 Sitzen.
266 VON 300
Die Wahl war zugunsten Netanjahus entschieden, nachdem sich 80.000 arabische
Bewohner Israels der Stimme enthalten hatten, um gegen den Militärschlag gegen die
Hisbollah-Milizen im Libanon zu protestieren, den Perez am 11. April 1996 veranlaßt hatte.
Perez beabsichtigte eigentlich, durch die vorgezogenen Wahlen ein breites Mandat für die
Fortsetzung der Aussöhnungspolitik mit den Palästinensern zu erlangen. Netanjahu galt
hingegen als strikter Gegner der Friedenspolitik. Im September 1996 führte Netanjahus
kompromißlose Politik zu erneuten Unruhen in Jerusalem und dem Westjordanland.
04.06.96
Ariane 5 explodiert in 4000 Meter Höhe
Empfindlicher Rückschlag für das europäische Raumfahrtprogramm: Die Trägerrakete
Ariane 5 explodiert wenige Sekunden nach ihrem Start vom Raumbahnhof Kourou in
Französisch-Guyana in einer Höhe von 4.000 Metern.
Zu dem Absturz kam es, weil das Steuersystem der 750 Tonnen schweren Rakete eine
Fehlfunktion hatte, so daß Teile der Rakete während des Fluges abbrachen. Sie wurde
automatisch gesprengt. Bei dem Absturz wurden auch die vier Satelliten zerstört, die die
Ariane 5 in eine Umlaufbahn bringen sollte. Insgesamt entstand dabei ein Schaden von
mehr als einer Milliarde DM.
Die Ariane 5 war das neueste Raketenmodell der europäischen Raumfahrtorganisation
ESA. Sie war speziell für den Transport von Satelliten entwickelt worden und sollte ein
wirtschaftlicher Stützpfeiler der ESA werden. Seit 1985 hatte die Entwicklung der
Trägerrakete etwa 11,6 Milliarden DM verschlungen. Die Bundesrepublik Deutschland war
mit mehr als einem Fünftel an den Investitionen beteiligt, darüber hinaus wurden große
Teile der Rakete in Deutschland gebaut.
28.06.96
Regierung beschließt "Sparpaket"
Innenpolitisches Reizthema Nummer eins des Jahres 1996 ist neben der anhaltenden
Massenarbeitslosigkeit das im April von Bundeskanzler Helmut Kohl (l.) angekündigte
"Programm für mehr Wachstum und Beschäftigung", zu dessen Durchsetzung der
Bundestag am 28. Juni das sogenannte "Sparpaket" verabschiedet.
Durch drastische Sparmaßnahmen vor allem im Sozialbereich sollten die Etats von Bund
und Ländern um etwa 75 Milliarden DM entlastet werden. Zentrale Punkte des Paketes
waren die Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Lockerungen der tariflichen
Bestimmungen zum Kündigungsrecht, die Anhebung des Rentenalters für Frauen,
Einschränkungen der Anrechnung von Ausbildungszeiten auf die Rente sowie die Senkung
der Arbeitslosenhilfe. Hinzu kamen zahlreiche Neuregelungen im Gesundheitswesen.
Bereits im Vorfeld hatte sich in den Reihen der Opposition und der Gewerkschaften starker
Widerstand vor allem gegen die Einschnitte in die Tarifautonomie formiert, der Mitte Juni in
der größten Gewerkschaftskundgebung der bundesdeutschen Geschichte gipfelte. 350.000
Menschen folgten dem Aufruf der Gewerkschaften und demonstrierten in Bonn gegen das
Sparpaket. SPD-Chef Oskar Lafontaine protestierte gegen die soziale Unausgewogenheit
der Pläne und stellte die provokative Frage nach dem "Sparpaket für die Vermögenden und
Wohlhabenden".
29.06.96
Islamist wird türkischer Regierungschef
Neçmettin Erbakan, Chef der islamistisch-fundamentalistischen Wohlfahrtspartei, wird
neuer türkischer Ministerpräsident. Bricht die Türkei mit ihrem abendländischen Erbe?
Tansu Ciller, Chefin der "Partei des Rechten Weges", deren Regierungskoalition mit der
Mutterlandspartei von Mesut Yilmaz auseinandergebrochen war, wurde nun
Außenministerin. Allzu nachdrücklich hatte Yilmaz nach dem Verbleib von zehn Mio. Dollar
aus einem Geheimfond gefragt und somit die bereits seit längerem kursierenden
Korruptionsvorwürfe gegen Ciller angeheizt. Derart in Bedrängnis geraten, ließ die ExRegierungschefin die Koalition platzen und ging mit Exfeind Erbakan ein
267 VON 300
Regierungsbündnis ein. Gemeinsam bewirkten sie die Einstellung parlamentarischer
Untersuchungen zu den Korruptionsvorwürfen. Doch der Verdacht blieb bestehen:
Angeblich hatte sich das Vermögen der Familie Cillers innerhalb von drei Jahren von 13 auf
70 Millionen Mark vermehrt.
Die Koalition stieß vor allen bei den westlichen Bündnispartnern der Türkei auf starke
Bedenken, da der Islamist Erbakan Einschränkungen der demokratischen Freiheiten
ankündigte. Ein Freundschaftsbesuch bei Libyens Staatschef Gaddafi im Juli bestätigte die
Vorwürfe. Binnen weniger Monate gab es zahlreiche Mißtrauensanträge gegen die
Regierung, die schließlich im Juni 1997 wieder zerbrach.
30.06.96
Dritter Europameistertitel für Deutschland
Die deutsche Fußballnationalmannschaft wird durch einen 2:1-Sieg über das tschechische
Nationalteam im historischen Wembley-Stadion in London Fußball-Europameister. Nach
1972 und 1980 ist es bereits der dritte Gewinn dieses Titels für Deutschland.
Die Europameisterschaft im "Mutterland des Fußballs" stand im Zeichen einiger
regeltechnischer Neuerungen wie dem "Golden-Goal". Für das deutsche Team erwies sich
diese Regel als Glücksgriff. Nachdem die Mannschaft von Bundestrainer Berti Vogts in
einem vorgezogenen Endspiel im Halbfinale die englischen Gastgeber durch
Elfmeterschießen aus dem Rennen geworfen hatte, erzielte im Finale der in der 69. Minute
eingewechselte "Joker" Oliver Bierhoff in der vierten Minute der Nachspielzeit das "goldene"
Siegtor gegen die Tschechen. Der beim italienischen Erstligisten Udinese Calcio spielende
Bierhoff hatte bereits vier Minuten nach seiner Einwechslung per Kopfball die 1:0-Führung
der Tschechen aus der 59. Minute egalisiert.
Wegen der zahlreichen Elfmeterschießen setzte nach dem Turnier erneut eine heftige
Diskussion um Sinn oder Unsinn der Golden-Goal-Regel ein, die allerdings - trotz aller Kritik
- für die Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich zunächst einmal beibehalten wurde.
17.07.96
TWA-Jumbo explodiert vor Long Island
In der Nacht des 17. Juli 1996 explodiert eine aus New York kommende Boeing 747 auf
dem Weg nach Paris über dem Atlantik vor Long Island. Für die 230 Passagiere und
Besatzungsmitglieder kommt jede Hilfe zu spät.
Zunächst wurde vermutet, daß der Jumbo-Jet durch einen terroristischen Raketenangriff
zerstört wurde. Doch weder diese Annahme noch das Vorhandensein einer versteckten
Bombe an Bord konnte zweifelsfrei bestätigt werden. Schließlich kam man zu dem
Ergebnis, daß sich im nahezu leeren Haupttank des Flugzeugs ein explosives Gasgemisch
gebildet hatte, das durch Funken entzündet worden und explodiert war. Die Ursache des
Funkenschlags blieb jedoch unklar.
Das Unglück war eines der schlimmsten in einer ganzen Reihe von Flugzeugabstürzen in
diesem Jahr. Nachdem bereits im Februar 189 Menschen Opfer eines Flugzeugabsturzes
geworden war, ereigneten sich auch noch in den letzten Monaten des Jahres zwei
folgenschwere Abstürze in Indien und auf den Komoren.
07.08.96
Schlammlawine reißt 71 Urlauber in den Tod
Nach tagelangen heftigen Regenfällen verwandelt am Abend des 7. August eine
Schlammlawine einen Campingplatz nahe der Ortschaft Biescas in der Nähe der Mündung
des Aras in den Pyrenäen innerhalb weniger Minuten in ein Meer aus Wasser und
Schlamm. 71 Urlauber werden mit in den Tod gerissen, über 200 Camper erleiden
Verletzungen.
Oberhalb des Campingplatzes hatten sich in einem Bach Gesträuch und Geröll hinter einer
kleinen Brücke gestaut. Als der Druck zu stark wurde, gab die Brücke schließlich nach und
die Geröllmassen wälzten sich den Hang hinunter. Autos und Wohnwagen wurden bis zu
einem Kilometer weit fort geschwemmt. Die meisten Urlaubsgäste wurden während des
268 VON 300
Abendessens von der Lawine überrascht und hatten kaum eine Chance, sich zu retten. Die
Wucht der Lawine riß alles mit sich, Menschen, Tiere, Autos und Wohnwagen. Noch in 15
Kilometer Entfernung wurden in den nächsten Tagen Opfer der Katastrophe geborgen.
Geologen hatten schon früher vor der Anlage eines Zeltplatzes in der Nähe dieses
Gebirgsbaches gewarnt. Öffentliche Stellen wiesen allerdings jegliche Kritik an etwaigen
fehlenden Sicherheitsmaßnahmen zurück.
Ganz Spanien reagierte auf die Katastrophe mit Betroffenheit. Ministerpräsident José Maria
Aznar und Innenminister Jaime Mayor Oreja eilten in das Katastrophengebiet. Selbst König
Juan Carlos (li.) verließ sein Urlaubsdomizil in Palma de Mallorca, um sich vor Ort ein Bild
von der Tragödie zu machen.
15.08.96
Skandal um Kinderschänder
Die Verhaftung von Marc Dutroux offenbart die skrupellosen Methoden der Internationale
der Kinderschänder. Die Folterstätten des belgischen Päderasten erregen europaweites
Entsetzen.
In regelmäßigen Abständen beherrschen Gewaltverbrechen die Schlagzeilen.
Massenmörder wie Jack the Ripper oder Fritz Haarmann beschäftigten die Phantasie der
Menschen ebenso wie spektakuläre Entführungsfälle und Geiselnahmen.
Kinderschänder Dutroux verhaftet
Mit der Verhaftung des pädophilen Marc Dutroux und den Leichenfunden zweier seit
über einem Jahr vermißten Mädchen kommt in Belgien ein Kinderschänder-Drama
ungeheuren Ausmaßes ans Licht. Selbst hohe Justiz- und Polizeikreise geraten ins
Zwielicht.
Jahrelang hatte der arbeitslose Elektrotechniker Dutroux unbehelligt kleine Mädchen
mißbraucht, obwohl er nach seiner vorzeitigen Entlassung aus der Haft, die er wegen
sexuellen Mißbrauchs verbüßte, eigentlich unter Polizeiaufsicht stand. Dutrouxs
Kinderporno-Ring flog auf, als Gendarmerie und Staatsanwaltschaft einer kleinen
Gemeinde nach dem Verschwinden der 14jährigen Laetitia Delherz sofort ihre
Fahnder von Haus zu Haus schickten. Als diese mit Hilfe sachdienlicher Hinweise aus
der Bevölkerung auf Dutroux stießen, enthüllten sie eine Horrorgeschichte
unvorstellbaren Ausmaßes.
Dutroux hatte eigene Verließe gebaut, in denen er die entführten Mädchen brutal
quälte, mit Drogen gefügig machte und dann vor laufender Kamera mißbrauchte. Die
Pornofilme verkaufte er weltweit für teures Geld. Nach Interpol-Angaben haben
organisierte Kinderporno-Ringe eine milliardenschwere Industrie mit weltweitem
Vertriebsnetz aufgebaut. Das Entsetzen in Belgien eskalierte, als zwei Tage später
die Leichen der seit Juni 1995 vermißten achtjährigen Freundinnen Julie Lejeune und
Mélissa Russo auf einem weiteren Grundstück Dutroux’ verscharrt aufgefunden
wurden. Die Mädchen waren mißhandelt und anschließend ermordet worden.
24.10.96
Giftmüllskandal der Entsorgungsbetriebe
Größte Razzia in der Geschichte der Bundesrepublik: Die Staatsanwaltschaft war auf die
Spuren eines Giftmüllskandals ungeahnten Ausmaßes gekommen. 140 Objekte der
Sondermüll- und Recycling-Branche in 14 Bundesländern werden durchsucht.
Die Bundesstaatsanwaltschaft stellte Berge an Beweismaterial sicher. Acht Beschuldigte
wurden festgenommen, gegen sieben lagen bereits Haftbefehle vor. Der Vorwurf gegen die
Unternehmen lautete auf illegale Beseitigung von hochgiftigem Sondermüll. Demnach
wurden Giftschlämme von den Unternehmen billig entsorgt, indem sie auf dem Papier in
harmloses Altöl umdeklariert wurden, das dann anderen Baustoffen untergemischt wurde.
Durch diese Praxis erwirtschafteten die Unternehmer Millionengewinne. Den Männern im
Alter von 35 bis 53 Jahren wurde Bildung einer kriminellen Vereinigung, schwere
269 VON 300
umweltgefährdende Abfallbeseitigung, Bodenverunreinigung sowie Betrug und
Steuerhinterziehung in besonders schweren Fällen vorgeworfen.
Nicht nur Privathaushalte- und Büros wurden durchsucht. Die Ermittlungen erstreckten sich
auch auf Ämter und Behörden, ohne deren Mithilfe der Betrug nicht funktioniert hätte. Hier
lautete der Verdacht auf Korruption und Bestechung. Der Schaden, der durch die
Giftschlammschiebereien angerichtet wurde, belief sich auf einen dreistelligen
Millionenbetrag.
Achtjähriger stirbt nach Giftgaskontakt
Die Firma Stoltzenberg in Hamburg hatte verschiedene chemische Gifte, Sprengstoffe
und Kampfstoffe hergestellt, bevor sie Mitte der 70er Jahre stillgelegt wurde. Ihr
Betriebsgelände in der unmittelbaren Umgebung des Hamburger Volkspark-Stadions
wurde weiter zur Lagerung und Entsorgung von Chemiemüll verwendet. Darüber
hinaus diente das Areal dem Katastrophenschutz zu Übungen von Chemieunfällen.
Die zuständigen Behörden gingen davon aus, daß auf dem Gelände keine
gefährlichen Stoffe lagerten.
Am 6. September 1979 starb jedoch ein achtjähriger Junge an den Folgen einer
Vergiftung, nachdem er auf dem Stoltzenberg-Gelände gespielt und mit gefährlichen
Chemikalien in Berührung gekommen war. Bei der Untersuchung des Areals fand
man unter anderem Zyankali und Kampfgas, das dort ohne Sicherheitsvorkehrungen
abgestellt worden war. Die Bergung der Chemiekalien erforderte die vorsorgliche
Evakuierung der umliegenden Wohnungen sowie die Sperrung des VolksparkStadions.
12.11.96
Flugzeuge kollidieren in der Luft
Ein Alptraum wird wahr: Erstmals in der Geschichte der Luftfahrt stoßen zwei Maschinen in
der Luft zusammen. Bei dem Unglück, etwa 60 Kilometer nördlich von Neu Delhi sterben
349 Menschen.
Eine Boeing 747 der saudischen Fluggesellschaft "Saudia" war mit 312 Menschen an Bord
in Neu Delhi mit Kurs auf Saudi-Arabien gestartet. Nach sieben Minuten tauchte eine
Iljuschin 76 der Kazhak Airways vor ihr auf, deren Piloten offensichtlich die Anweisungen
des Towers falsch verstanden hatten und etwa 1.000 Fuß zu hoch flogen. Der
Zusammenstoß war unausweichlich: Über 4.000 Meter über der Stadt Chakhi Dadri
kollidierten die beiden Maschinen. Die meisten der Opfer waren mohammedanische Pilger
auf dem Weg nach Dschidda in Saudi-Arabien.
Nach dem Unglück wurden schwere Vorwürfe laut: Schon öfters war in der Vergangenheit
die Pilotenausbildung der Staaten der ehemaligen UdSSR kritisiert worden, oft verfügten
die Piloten nicht über ausreichende Englischkenntnisse. Doch offensichtlich waren auch im
Tower in Neu Delhi Fehler gemacht worden: Offensichtlich war die Entfernung zwischen
den beiden Maschinen falsch berechnet worden. Die Auswertung der letzten Sätze
zwischen dem Tower und dem Piloten bewiesen, daß die Fluglotsen die saudische
Maschinen etwa 20 Kilometer weiter entfernt vermuteten.
18.11.96
Die Telekom geht an die Börse
Höhepunkt der Privatisierung von Staatsunternehmen unter der Regierung Helmut Kohls:
Das Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost, die "Deutsche Telekom", steigt mit
der sogenannten T-Aktie in den internationalen Wertpapierhandel ein.
270 VON 300
Einen Monat vor dem Börsengang hatten das Parkett in New York und Frankfurt absolute
Höchstwerte für Aktien gemeldet, der "Dow-Jones-Index" hatte am 14. Oktober erstmals die
6.000-Punkte-Marke erreicht, und auch der deutsche Aktienindex DAX notierte mit fast
2.729 Punkten einen neuen Höchststand.
Mit beispiellosem Aufwand hatte die Telekom in den Vormonaten die T-Aktie beworben und
eine Vielzahl der ansonsten eher aktienskeptischen Deutschen zum Kauf der Papiere
bewogen. Die Emission der Aktie war fünffach überzeichnet, viele Kaufwünsche konnten
nicht berücksichtigt werden, und dies, obwohl über den Eröffnungswert der Aktie nichts
bekannt geworden war. Bei riesigem Presseandrang wurde schließlich der Wert der Aktie
auf DM 28,50 fixiert, einen Tag später lag er bereits bei DM 33,-. Bei über 713 Millionen
verkauften Aktien flossen also über 20 Mrd. DM in die Kassen der Telekom. Überaus
zufrieden äußerten sich denn auch Telekom-Chef Ron Sommer, Finanzminister Theo
Waigel und Postminister Wolfgang Bötsch: Endlich sei den Bundesbürgern der Angst vor
der Aktie genommen worden, so Sommer. Die Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg des
Kurses erfüllten sich allerdings vorerst nicht: Bis Mitte Januar 1997 war der Wert der Aktie
wieder auf etwa DM 30,- gesunken. Bereits im Vorfeld hatten Experten vor überzogenen
Hoffnungen gewarnt.
23.11.96
Flugzeugentführer verursachen Absturz
Nur elf Tage nach der Flugzeugkatastrophe in Indien kommen am 23. November 1996 bei
einer Notlandung auf dem Wasser, nur wenige hundert Meter vor einem Badestrand der
Komoren-Hauptinsel Gran Comore, 125 Menschen ums Leben.
Wenige Minuten nach dem Start in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba waren zwei
Luftpiraten ins Cockpit eingedrungen und hatten den Piloten gezwungen, vom
ursprünglichen Kurs nach Kenia abzudrehen und nach Australien zu fliegen. Dem
Argument, das Flugzeug habe für diese Strecke nicht genügend Flugbenzin getankt,
schenkten die Hijacker keinen Glauben und lehnten eine Landung in Moroni auf Gran
Comore ab. Die Maschine nahm Kurs auf Australien.
Etwa 200 Kilometer östlich der Küste von Tansania ging das Benzin endgültig zu Ende. Der
Pilot versuchte noch eine Wasserlandung vor der Nordküste von Gran Comore, das
Flugzeug brach dabei jedoch auseinander. Von den insgesamt 175 an Bord befindlichen
Personen überlebten 50 die Bruchlandung. Die Luftpiraten kamen bei der Landung ums
Leben.
01.12.96
Erster schwarzer UNO-Chef
Im Dezember 1996 wird der Ghanaer Kofi Annan zum neuen UNO-Generalsekretär
gewählt. Er löste damit den Ägypter Butros Butros-Ghali im Amt ab.
Gegen eine nochmalige Kandidatur Butros-Ghalis hatten die USA massiven Widerstand
geleistet, da sie dem Ägypter mangelnden Reformwillen vorwarfen. Im Kern ging es jedoch
um die gewaltige Summe an Beitragszahlungen der Amerikaner, die bereits seit Jahren
ausstanden. In diesem Zusammenhang kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung mit
Frankreich, das den Ägypter unterstützte und wo bereits seit längerem die dominierende
Rolle der Vereinigten Staaten in den internationalen Organisationen UNO und NATO
massiv kritisiert wurde.
Tatsächlich drohte das französische Veto zunächst die Wahl Annans zu vereiteln. Dabei
ging es weniger um Annan selbst, sondern um die massive Unterstützung die der Ghanaers
von den Amerikaner erhielt. Die Franzosen hofften, daß der Sturz des amerikanischen
Favoriten die Supermacht hart treffen würde. Doch alle Proteste nutzen wenig: Annan
setzte sich durch und wurde der erste schwarze UNO-Generalsekretär.
03.12.96
Bombe explodiert in Vorortbahnhof
271 VON 300
Bereits 1995 werden immer wieder Anschläge auf die Vorortbahn RER verübt, die Paris mit
der Banlieue verbindet und täglich 4 Millionen Menschen befördert. Doch zum schwersten
Attentat kommt es am 3. Dezember 1996: Im Bahnhof von Port Royal wird eine Bombe
gezündet, die vier Menschen tötet und über 90 verletzt.
Weil Frankreich bereits durch die Anschläge 1995 vorgewarnt war, gelang es Feuerwehr
und Hilfstruppen, in kürzester Zeit zum Unglücksort zu gelangen. Man ging davon aus, daß
die 13 Kilogramm schwere Bombe von algerischen Extremisten gezündet worden war.
Ähnlich wie bei den im Vorjahr verwendeten Sprengkörpern waren auch bei diesem
Exemplar zur Verstärkung der Wirkung Nägel eingesetzt worden. Bei den Anschlägen 1995
hatte es ein Bekennerschreiben einer radikal-islamischen algerischen Gruppe gegeben, die
versuchte, in Algerien den Gottesstaat durchzusetzen. Ein ähnliches Schreiben fand sich
diesmal nicht. Obwohl Paris nach einem Notfallplan hermetisch abgeriegelt wurde, kam die
auch ins Ausland ausgedehnte Fahndung nicht zu konkreten Ergebnissen.
17.12.96
Geiseldrama in Lima
Vier Monate dauert das Geiseldrama von Lima: Im Dezember 1996 haben peruanische
Guerilleras bei einer Feier zu Ehren des Geburtstags des japanischen Kaisers in der
japanische Botschaft 490 hochrangige Gästen als Geiseln genommen. Erst im April können
diese befreit werden.
Nach viermonatigen Verhandlungen zwischen Regierungsvertretern und Geiselnehmern
lenkten die Rebellenführer im Wesentlichen ein. Ihre ehemalige Forderung, die Freilassung
von 490 inhaftierten Gesinnungsgenossen, reduzierten sie auf die Entlassung von lediglich
20 kranken Kameraden aus den Gefängnissen. Sie versprachen, Peru zu verlassen und ins
kubanische Exil zu gehen. Doch Präsident Fujimori, der fürchtete, durch ein Zugeständnis
an die Geiselnehmer sein Gesicht zu verlieren und befahl am 22. April 1997 die
gewaltsame Befreiung der Geiseln. Daraufhin gruben peruanische Militärs einen Tunnel
zum Botschaftergebäude, zündeten einen Sprengstoff am Fundament der Villa und
überwältigten die 14 Guerillas, von denen keiner überlebte. Fast alle Geiseln blieben
unversehrt.
26.12.96
Demonstrationen gegen Milosevic
Serbiens Präsident Slobodan Milosevic sieht sich im Dezember 1996 einer ungewohnten
Opposition gegenüber: Mehr als 60.000 Bürger Belgrads demonstrieren gegen seine Politik
und fordern die Einführung demokratischer Reformen.
Die zunächst friedlichen Demonstrationen eskalierten am 24. Dezember: Die regierenden
Sozialisten hatten über 100.000 Parteigänger in ganz Serbien mobilisiert, die sich mit den
Demonstranten Straßenschlachten lieferten, bei denen 60 Menschen verletzt wurden.
Die Demonstrationen hatten begonnen, nachdem das oppositionelle Bündnis "Zajedno" bei
den Kommunalwahlen am 17. November 15 der 18 größeren Städte erobern konnte,
darunter auch Belgrad. Milosevic hatte die Wahlen daraufhin teilweise annullieren lassen
und dem Bündnis die Sitze aberkannt. Das Bündnis "Zajedno" ("Gemeinsam") vereinigte
drei Gruppierungen aus unterschiedlichen Bereichen des politischen Spektrums: die
"Demokratische Partei" (DS), die "Serbische Erneuerungsbewegung" (SPO) und die
"Bürgerallianz" (GSS), deren einziges gemeinsames Ziel der Widerstand gegen Milosevic
war.
01.02.97
Standort Deutschland
Das Wirtschaftswunderland kommt ins Straucheln: Massenarbeitslosigkeit, Bildungsmisere,
Haushaltsloch, Sozialabbau. Droht vereinte Deutschland im Globalisierungswettlauf ins
Hintertreffen zu geraten?
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit bleibt die dringlichste Aufgabe der Bundesregierung.
Nach 15 Regierungsjahren war die Regierung Kohl weiter denn je von ihrem Ziel entfernt,
272 VON 300
die Zahl der Erwerbslosen bis zum Jahr 2000 zu halbieren, ob die Nachfolgeregierung der
Politik die nötige Neuorientierung geben wird, bleibt abzuwarten.
Historischer Höchststand der Arbeitslosigkeit
Neue Rekordzahlen aus der Bundesanstalt für Arbeit: Anfang Februar erreicht die
Arbeitslosigkeit in Deutschland einen historischen Höchststand. Mehr als 4,6 Millionen
Menschen sind in den alten und neuen Bundesländern ohne Arbeit, so viele wie seit
dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr.
Die Zahlen, die der Präsident der BfA, Bernhard Jagoda, bekanntgab, waren keine
Überraschung. Dennoch verfielen Politiker, Gewerkschafter und weite
Bevölkerungsteile während der nächsten Tage und Wochen in hektische
Betriebsamkeit. Eine konzertierte Aktion aller gesellschaftlichen Gruppen sollte
organisiert werden.
Entscheidende Schritte zur Entlastung des Marktes blieben jedoch zunächst aus, und
während die offizielle Arbeitslosenzahl im März sich der 4,7-Millionen-Marke näherte,
wurde das Problem vor dem Hintergrund der Debatten über Gesundheits- und
Rentenreform förmlich zerredet. Gleichzeitig verschärfte die Regierung mit der
Ankündigung von Subventionskürzungen für den Bergbau bis zum Jahr 2005 die
Lage weiter: Die IG-Bergbau rief zum Streik auf. Auch der saisonal bedingte
Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Frühjahr fiel geringer aus als üblich, die Lage
verschärfte sich: Im Mai waren 4,3 Millionen ohne Arbeit, mehr als je in diesem Monat.
01.03.97
Hale Bopp meets Planet Earth
Im Frühjahr 1997 passiert der Komet Hale-Bopp in rund 200 Millionen Kilometern
Entfernung die Erde. An vielen Stellen der Erde ist er tagelang am klaren Nachthimmel gut
sichtbar.
Nachdem die beiden Forscher Bob Hale (li.) und Thomas Bopp den Kometen am 22. Juli
1995 unabhängig voneinander gesichtet und der Internationalen Astronomischen Union
gemeldet hatten, war der Komet auf die Namen seiner Entdecker getauft worden.
Die Astronomen waren sich einig: Nie zuvor hatten sie einen derartig hellen und schnellen
Kometen im Visier ihrer Teleskope. Sie untersuchten den Himmelskörper und erfuhren so
den Grund für seine superlativen Eigenschaften. Das Antriebsgas Kohlenmonoxid brachte
ihn auf 160.000 Stundenkilometer. Mit dieser Geschwindigkeit zog er einen 30 Kilometer
langen Schweif durchs All. Er zählt so zu den zehn mächtigsten Himmelsboten der letzten
500 Jahre. Grund genug zur Annahme: Hale Bopp ist ein Jahrhundertkomet. Doch die
Zeitgenossen sahen den prominenten Gast zum letzen Mal. Sein nächster Besuch steht im
Jahre 4375 bevor.
05.03.97
Die Schweiz entschädigt Holocaust-Opfer
Die Presse hat mehrfach schwere Vorwürfe gegen die Schweiz wegen des während der
Nazizeit in die Schweiz verschleppten Goldes aus jüdischem Besitz erhoben. Nun suchen
Vertreter der Berner Regierung und Schweizer Banken im Winter 1997 nach Möglichkeiten,
die überlebende Opfer und Familienangehörige zu entschädigen.
Größtes Hindernis dabei war das sehr strikte Schweizer Bankgeheimnis. Trotzdem wurde
per Internet und in internationalen Aufrufen inzwischen nach denjenigen gesucht, die
möglicherweise Ansprüche geltend machen können.
Im Februar 1997 wurde von der Schweizer Regierung einen Fond mit einem Grundstock
von 100 Millionen Franken für Holocaust-Opfer und deren Nachkommen eingerichtet, dem
noch weitere 65 Millionen aus der übrigen Wirtschaft und weitere 100 Millionen aus der
Nationalbank zufließen sollen. Zudem ist ein weiterer Solidaritätsfond als dauerhafte
Einrichtung geplant, der "Schweizer Stiftung für Solidarität". Je zur Hälfte an das In- und
Ausland sollen jährlich 350 Millionen Franken an Opfer von Armut und Katastrophen, von
Genoziden und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen verteilt werden. An das
273 VON 300
Kapital dafür gelangt die Schweiz durch einen buchhalterischen Trick, nämlich der
Aufwertung der unterbewerteten Goldreserven. Die Hälfte der Aufwertungsdifferenz, 14
Milliarden Franken, wird der Stiftung für Solidarität in Form von rund 400 Tonnen Gold zur
Verfügung gestellt.
01.05.97
Sensationeller Labour-Wahlsieg
Jähes Debakel für die britischen Konservativen: Nach 18 Jahren Regierungmacht bereitet
eine rundweg erneuerte Labour-Partei unter ihrem dynamischen Chef Tony Blair den Tories
eine verheerende Niederlage.
Mit 43 Prozent der Wählerstimmen gegenüber 31 Prozent für die Tories löste LabourKandidat Tony Blair den amtierenden Premier John Major ab. Major hatte 1990 die "eiserne
Lady" Margaret Thatcher als Premier abgelöst, seine Regierung verlor jedoch bereits von
1992 an alle Nachwahlen. Zuletzt führte er eine Minderheitenregierung. So kam der
Machtwechsel in Downing Street Nr. 10 zwar nicht überraschend, jedoch war mit einem
sehr viel härteren Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Major und seinem Herausforderer Blair
gerechnet worden.
Blairs Wahlsieg gründete sich auf eine harte parteiinterne Reformierung der Labour-Partei
zur sogenannten New Labour, die allerdings auch eine immer stärkere inhaltliche
Annäherung an die Konservativen bedeutete. Blair selber ging trotz seines erstaunlichen
und allgemein begrüßten Wahlsieges in weiten Kreisen der Ruf persönlicher Indifferenz und
opportunistischen Verhaltens voran: Als typischer Vertreter der neuen Politikergeneration
der europäischen Linken wurde er von den Medien immer wieder spöttisch der "ToskanaFraktion" zugerechnet. Das Programm von New Labour unterschied sich 1997 kaum noch
von dem der Tories – in einer Zeit wirtschaftlicher Umbrüche offenbar die einzig reale
Chance zu einem Machtwechsel. Eine der wenigen Differenzen zwischen den beiden
Parteien bestand in der Europafrage.
23.05.97
Machtwechsel in Zaïre
Die Uhr für Zaïres krebskranken Diktator Mobutu läuft nach 32
Jahren uneingeschränkter Herrschaft ab. Von Osten
kommend, treibt Rebellenchef Laurent Desiré Kabila die
Regierungstruppen vor sich her und übernimmt nach
Einnahme der Hauptstadt Kinshasa die Macht.
Zwar hatten Mobutus Soldaten noch versucht, den Rebellen
Widerstand entgegenzusetzen, doch die Privatarmee des
Diktators konnte das kampferprobte Rebellenheer nicht
aufhalten. Zudem waren die Soldaten ohne Führung, denn
Mobutu hatte wenige Stunden vor dem Einmarsch des
feindlichen Heeres die Flucht ergriffen.
Kabila kündigte an, eine Übergangsregierung auf breiter nationaler Basis ins Amt zu
setzen, woraufhin er bei seinem Einzug in der Hauptstadt als Befreier gefeiert wurde. Doch
Kabila hielt sein Versprechen nicht. Statt dessen riß er Präsidentenamt, das des
Regierungschefs und das Verteidigungsministerium an sich. Alle weiteren Ämter besetzte er
mit Kämpfern seines Rebellenheeres. Oppositionspolitiker, die bislang versucht hatten,
Mobuto auf legalem Weg vom Thron zu stoßen, wurden nicht an der neuen Regierung
beteiligt.
25.05.97
Teheran öffnet sich dem Westen
Die Präsidentschaftswahl im Iran wird zur Richtungswahl: Der gemäßigte Mohammed
Khatami gewinnt mit 68 Prozent der Stimmen vor seinem konservativen Kontrahenten Ali
Akbar Nategh. Damit scheint sich eine Öffnung zum Westen hin anzubahnen.
274 VON 300
Ali Akbar Rafsandschani (l.), der das Amt seit 1989 bekleidet hatte, hatte nach zwei
Amtszeiten nicht mehr kandidieren dürfen. Khatami ernannte nun mit der 37jährigen
Wissenschaftlerin Massumeh Ebtekar erstmals seit der Islamischen Revolution von 1979
eine Frau zur Vizepräsidentin. Das unerwartet hohe Wahlergebnis Khatamis bei einer
Wahlbeteiligung von 90 Prozent begründete sich auf seinen Ruf aus seiner Zeit als
Kultusminister von 1982 bis 1992.
Damals hatte er die Lockerung der Zensurregeln vorangetrieben, ein Unterfangen, das ihn
zwar den Ministerposten kostete, ihm aber auch Vorschußsympathie für die
Präsidentschaftswahl einbrachte. Vor allem Intellektuelle, Frauen und Jugendliche wählten
ihn, da er versprochen hatte, sich für mehr Freiheit einzusetzen. Doch angesichts des nach
wie vor starken Mullahsystems war es zweifelhaft, ob Khatami sein Vorhaben durchsetzen
würde.
25.06.97
Vulkanausbruch verwüstet Insel Montserrat
In der britischen Kronkolonie Montserrat bricht der Vulkan La Soufrière aus. Viermal
innerhalb von zwei Wochen ergießen sich Asche und Lavaströme über die kleine,
fruchtbare Karibikinsel und machen sie zu zwei Dritteln unbewohnbar. Die britische
Regierung bietet den Einwohnern finanzielle Hilfe für einen Umzug nach Großbritannien
oder eine der benachbarten Inseln an. Etwa die Hälfte der knapp 10.000 Einwohner
nahmen das Angebot an.
Bereits zwei Jahre zuvor war der Vulkan, von dem man geglaubte hatte, er sei erloschen,
ausgebrochen. Daraufhin hatten Wissenschaftler den Vulkan mit Meßgeräten verkabelt, um
durch dieses elektronische Frühwarnsystem den nächsten Ausbruch rechtzeitig
vorhersagen zu können. Als der Vulkan nun tatsächlich wieder ausbrach, erwies sich alle
Technik sowie die Vorkehrmaßnahmen der Vulkanologen als sinnlos.
Nach erneuten heftigen Eruptionen im Juli und August befürchteten Experten die
vollständige Verwüstung der Insel und rieten der Bevölkerung dringend, Montserrat zu
verlassen. Gegen diese Bestrebungen demonstrierten die verbliebenen knapp 5.000
Insulaner mit wochenlangen Protesten gegen die in ihren Augen völlig unzureichenden
Hilfsangebote der britischen Regierung.
01.07.97
Pol Pot in Schauprozeß verurteilt
Volkstribunal im Dschungel Kambodschas: der ehemalige Führer der kommunistischen
Roten Khmer, Pol Pot, wird zusammen mit drei seiner Generäle von seinen eigenen
ehemaligen Gefolgsleuten zu lebenslanger Haft verurteilt.
Pol Pot galt neben Hitler, Stalin und Mao als einer der grausamsten Diktatoren des
Jahrhunderts. Bereits im Sommer des Vorjahres waren erste Gerüchte aufgetaucht, daß
Pot noch am Leben sei, nachdem seit über 18 Jahren Nachrichten über seinen Tod
verbreitet worden waren. Es wurde nun eine Auslieferung des 69jährigen gefordert, um
einen der größten Schlächter der Geschichte vor ein internationales Gericht zu stellen.
Der ehemalige Führer der revolutionären Roten Khmer ist verantwortlich für den Völkermord
an über zwei Millionen Menschen, die während der Terrorherrschaft der maoistischen
Guerilla an Hunger, Entkräftung und Krankheiten starben. Pot ließ außerdem weitere
200.000 bis 400.000 angebliche Konterrevolutionäre auf grausame Weise foltern und
umbringen. Die tatsächliche Zahl der Opfer des Terrorregimes blieb nicht eindeutig
bestimmbar, denn Tausende von Opfern wurden hastig in Massengräbern verscharrt, den
"killing fields", die Kambodscha zu trauriger Berühmtheit verhalfen.
Die Idee eines internationalen Tribunals, vor dem sich der Ex-Diktator hätte verantworten
müssen, galt als umstritten: Denn Thailand, China und die USA hatten die Roten Khmer
nicht nur toleriert, sondern aktiv unterstützt. Der Tod Pol Pots im April 1998 kam einem
Tribunal jedoch zuvor.
Pathfinder landet auf dem Mars
275 VON 300
Der "Pathfinder", eine unbemannte Marssonde, landet auf dem 190 Millionen Kilometer
entfernten Planeten Mars. Die Weltöffentlichkeit erlebt die größte Sensation in der
Raumfahrtgeschichte seit der Mondlandung von 1969.
Die ersten Schritte auf dem Mars machte ein Entdeckungsrobotor, die "Sojourner", der von
deutschen Wissenschaftlern des Max-Planck-Institutes für Aeronomie in Lindau entwickelt
worden war. Von allen Kontinenten aus wurden die ersten Bilder vom Mars mit größter
Spannung verfolgt. Die ersten Photos, die das nur 64 Zentimeter große Elektromobil zur
Erde sandte, zeigte einen Wüstenplaneten mit endlosen Stein- und Gerölllandschaften.
Die große Sensation für die Wissenschaftler: Anscheinend hat es vor Millionen von Jahren
Wasser auf dem Planeten gegeben, denn die zur Erde gesandten Aufnahmen ließen durch
die Anordnung der Steine auf gewaltige Überschwemmungen schließen. Auch das Gestein,
das Sojourner mittels eines Spürgerätes analysierte und die Daten direkt zur Erde sandte,
ähnelt stark dem der Erde. Nun erklärte sich auch die rote Farbe des Mars: Das Gestein ist
stark eisenhaltig, der Mars rostet sozusagen vor sich hin.
Boomregion Asien?
Vertragsgemäß fällt die Weltmetropole Hongkong Mitte 1997 an China zurück. Es gibt
rechtsstaatliche Bedenken, doch die Übergabe findet in einem optimistischen Umfeld statt:
Man erwartet das heraufziehende "asiatisch-pazifische Jahrhundert".
In der zweiten Jahreshälfte 1997 wurden diese Hoffnungen jäh durchbrochen: Zuerst
schleichend, dann immer bedrohlicher brach sich die sogenannte "Asienkrise" Bahn. Die
ganze Region stürzte in eine schwere Rezession.
Kronkolonie Hongkong geht zurück an China
Die britische Kronkolonie Hongkong wird nach 154 Jahren britischer Herrschaft an die
Volksrepublik China übergeben. Peking übernimmt damit eine der erfolgreichsten
Städte der Welt, die künftig den Status einer Sonderverwaltungszone haben soll.
Die Modalitäten der Übergabe fanden gemäß des Vertrages von 1984 zwischen
Großbritannien und China statt. Hongkong wurde von der chinesischen Führung ein
hohes Maß an Autonomie unter der Formel "Ein Land, zwei Systeme" zugesagt,
wobei zunächst das britische Rechtssystem beibehalten werden sollte. Trotzdem
waren die Konflikte vorprogrammiert: Peking hatte bereits im Vorfeld angekündigt,
daß zwar politische Meinungsfreiheit und auch das Demonstrationsrecht gewährt
werde, allerdings nur solange die dabei vorgebrachte Kritik ausschließlich Hongkong
direkt betreffe.
Von chinesischer Seite war befürchtet worden, Hongkong könne sich zu einer
Hochburg für antichinesische und separatistische Propaganda entwickeln. Deshalb
hatte Peking das demokratisch gewählte Parlament zum 1. Juli für abgesetzt erklärt
und durch eine Übergangsregierung mit prochinesischen Parteien ersetzt. Diese sollte
auch die Wahlgesetze für die Parlamentswahlen 1998 verabschieden. Welche
Auswirkungen dies für die Wirtschaft des prosperierenden Hongkongs haben würde,
war im Juli 1997 noch nicht abzusehen.
02.07.97
Krise auf Asiens Devisenmärkten
Die "Asienkrise" beginnt unspektakulär: Nur von wenigen beachtet, trennt sich Thailand von
der Anbindung der Landeswährung Bath an den Dollar. Doch der Bath bringt auch die
übrigen Währungen der Tigerstaaten ins Rutschen. Das Beben erfaßt die gesamte Region.
Bis zum unmittelbaren Ausbruch der Asienkrise war es zum Gemeinplatz geworden, vom
alsbaldigen Anbruch des asiatisch-pazifischen Jahrhunderts zu sprechen. Die jährlichen
Wirtschaftsdaten der ostasiatischen "Tigerstaaten" und in jüngster Zeit auch Chinas waren
für westliche Verhältnisse geradezu traumhaft.
Der jähe Einbruch wirkte wie ein Schock aus heiterem Himmel: Der freie Fall des
thailändischen Baht riß an den Devisenbörsen alsbald auch die Währungen der Nachbarn
Malaysia, Philippinen und Indonesien mit in den Abgrund. Wenig später folgten Südkorea
276 VON 300
und Hongkong. Der Währungsverfall wiederum bedingte einen Kollaps in der
Bankensysteme, die Wirtschaft schrumpfte, die Arbeitslosigkeit stieg. Der IWF schnürte drei
Nothilfepakete: 17 Milliarden Dollar für Thailand, 43 Milliarden für Indonesien, 57 Milliarden
für Südkorea. Die Hilfe wurde an die Umsetzung harter Sanierungsmaßnahmen gekoppelt,
die schwere Unruhen unter den betroffenen Arbeitern auslösten. Japan, selbst seit Anfang
der 90er Jahre in einer nicht enden wollenden Flaute gefangen, konnte kaum unterstützend
eingreifen: Die Hoffnungen richten sich nun eher auf China.
28.07.97
Flutkatastrophe an der Oder
Der verregnete Sommer 1997 beschert dem deutsch-polnischen Grenzgebiet ein
verheerendes Jahrhunderthochwasser. Auf einer Länge von 160 Kilometer drohen die
Deiche zu brechen. Am 28. Juli erreicht die Flut ihren Höchststand.
Gemeinsam mit zahlreichen Freiwilligen gelang es Bundeswehr, Polizisten, Feuerwehr und
Technischem Hilfswerk, zumindest einen Teil der Dämme zu retten. Der Deich bei
Brieskow-Finkenheerd war jedoch am 23. Juli gebrochen und hatte die gesamte Ziltendorfer
Senke mit 160 Häusern und Gehöften überflutet. Die Bewohner konnten erst nach drei
Wochen zurückkehren. Das Gebiet wurde großräumig evakuiert, doch die andere Deiche
hielten. Hätten allerdings die schlecht gewarteten polnischen Deiche am Oberlauf der Oder
besser gehalten, wären weitaus größere Wassermassen nach Deutschland geströmt und
die Katastrophe hätte noch viel größere Ausmaße angenommen.
Es entstand insgesamt ein volkswirtschaftlicher Schaden in Milliardenhöhe. Allerdings löste
das Hochwasser eine Welle der Hilfsbereitschaft aus: rund 100 Millionen Mark wurde in
Deutschland für die Katastrophenopfer und den Wiederaufbau der Region sowie für die
Hochwasseropfer in Polen und Tschechien gespendet.
31.08.97
Dianas Tod schockiert die Weltöffentlichkeit
Lady Diana Spencer stirbt in Paris an den Folgen eines Autounfalls. Die 36jährige hatte den
Abend gemeinsam mit ihrem neuen Freund, dem ägyptischen Milliardärssohn Dodi alFayet, im Ritz verbracht.
Als das Paar das Hotel verließ hefteten sich einige der wartenden Reporter an den HotelMercedes. Um die "Paparazzi" abzuschütteln, fuhr der Chauffeur mit hoher Geschwindigkeit
in einem Straßentunnel am Seine-Ufer, wo er plötzlich die Kontrolle über die schwere
Limousine verlor und gegen einen Tunnelpfeiler prallte. Angeblich sollen Paparazzi auf
Motorrädern den Wagen abgedrängt haben. Der Chauffeur und al-Fayed waren auf der
Stelle tot, Lady Di starb etwa dreieinhalb Stunden später im Krankenhaus.
Bei den Untersuchungen stellte sich heraus, daß der Chauffeur - der stellvertretende
Sicherheitschef des Ritz - einen Blutalkoholgehalt von über 1,7 Promille hatte.
Der Tod Lady Dianas löste weltweit Trauer und Bestürzung aus. Seit ihrer Trauung mit
Prinz Charles 1981 wurde sie rund um Uhr von Sensationsreportern verfolgt. Vor allem ihre
wirklichen und angeblichen Liebesaffären nach ihrer Trennung sorgten immer wieder für
Schlagzeilen. Häufig - so auch noch wenige Stunden vor ihrem Tod - hatte sie verzweifelt
gebeten, man möge sie endlich in Ruhe lassen. Nach ihrem tragischen Tod setzte eine
lebhafte Diskussion um die moralische Verantwortung der Paparazzi ein, sieben
Journalisten wurden verhaftet.
13.09.97
Kollision über dem Meer
Insgesamt 33 Todesopfer fordert der Absturz einer deutschen und einer amerikanischen
Militärmaschine vor Namibia. Die dreistrahlige Tupolew 154 der Bundeswehr und die USamerikanische C-141 Starlifter-Transportmaschine waren in etwa 29.000 Fuß Höhe
kollidiert.
An Bord des deutschen Flugzeugs befanden sich zwölf Marinesoldaten, die auf dem Weg
nach Kapstadt waren, sowie zehn Besatzungsmitglieder und zwei Ehefrauen mit an Bord.
277 VON 300
Sie alle kamen bei dem Absturz ums Leben, ebenso wie die neunköpfige Besatzung der
amerikanischen Maschine.
Die Tupolew sollte nach einem Zwischenstopp in Niamey (Niger) um ca. 18.30 Uhr Windhuk
erreichen, kam dort aber nie an. Teile des Wracks wurden in einer Tiefe von ca. 800 Metern
im Atlantik geortet; die Unglücksursache blieb zunächst unklar. Angenommen wurde, daß
sich die Tupolew entweder auf einer falschen Flughöhe befand oder sich beim Eintritt in
den Flugraum Namibias nicht angemeldet hatte. Eventuell wurde auch die Anmeldung der
Tupolew durch die Fluglotsen übersehen, da im Bereich des Südatlantiks vor Afrikas Küste
nur eine Kommunikationsfrequenz für Verkehrsflugzeuge zur Verfügung steht.
In der Öffentlichkeit kam es nach dem Bekanntwerden des Unglücks zu Diskussionen, ob
die Flugreise der Soldaten, die einer Einladung zur Teilnahme an einer Regatta im Rahmen
der Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen der südafrikanischen Marine gefolgt waren,
nicht überhaupt überflüssig war.
26.09.97
Brandkatastrophe in den Wäldern Indonesiens
Monatelange Waldbrände gigantischen Ausmaßes im indonesischen Regenwald führen im
Herbst 1997 zu schweren Beeinträchtigungen des Klimas auf der südlichen Erdhalbkugel.
Ausgelöst wurde die Katastrophe durch massive Brandrodungen indonesischer Bauern. Sie
hatten sich auf das baldige Einsetzen des Monsuns verlassen. Als dieser sich wegen des
Klimaphänomens El Niño deutlich verspätete, wucherten die auf dem ausgetrockneten
Boden weiterglimmenden Brände trotz des Einsatzes von 10.000 Feuerwehrleuten zum
Inferno. Erst im November kamen die Brände infolge des Regens zum Stillstand, flammten
aber bereits nach wenigen Wochen erneut auf.
Eine Smogwolke legte sich über das gesamte südostasiatische Inselarchipel und die
Nachbarstaaten bis nach Australien und Sri Lanka. Insgesamt brannte der Tropenwald auf
einer Fläche von über 1 Millionen Hektar. Die Bevölkerung konnte ohne Atemmasken nicht
mehr auf die Straßen gehen; der Rauch war so undurchdringlich, daß nur noch Sichtweiten
von unter 50 Metern bestanden. Neben den ungeheuren Umweltschäden verursachte die
Brandkatastrophe auch eine Vielzahl von Schiffsunglücken und einem Flugzeugabsturz: Ein
Airbus A-300 verirrte sich im Brandnebel und zerschellte mit über 200 Passagieren an
einem Berg.
02.10.97
Der Gipfel von Amsterdam
Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Amsterdam wird der Prozeß der europäischen
Integration einen weiteren wichtigen Schritt vorangetrieben. Der Schengener Vertrag soll
nun in erweiterter Form in der gesamten Union gelten.
Wichtigstes Kernelement waren die Neuregelungen im Bereich der Justiz- und Innenpolitik.
Ziel war die Schaffung einheitlicher Regeln bei gleichzeitiger Gewährleistung der
Freizügigkeit und Sicherheit der Bürger. Dazu gehörten die vollständige Abschaffung der
Kontrollen an den Binnengrenzen und parallel dazu eine deutliche Stärkung der inneren
Sicherheit durch effektivere gemeinsame Verbrechensbekämpfung und die Festlegung
eines gemeinsamen Standards bei den Kontrollen an den Außengrenzen.
In deutlich stärkerem Maße als das Schengener Abkommen gab der neue Vertrag präzise
Maßgaben zur Bekämpfung der Kriminalität vor. Zu diesem Zweck wurden verbindliche
Richtlinien für eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik geschaffen.
Weitere wichtige Änderungen brachte der Amsterdamer Gipfel auch in den Bereichen
Sicherheit und Verteidigung, bei den sogenannten "bürgernahen Themen" sowie im Bereich
der Europäischen Institutionen.
01.11.97
Hungersnot in Nordkorea
278 VON 300
Die Menschen hungern im nach Außen völlig abgeriegelten kommunistischen Nordkorea.
Es gibt keine verläßlichen Zahlen, doch es gibt untrügliche Indizien: Die verzweifelte
Bevölkerung schneidet die Rinde von den Bäumen, um sie zu verzehren.
Säuglinge und kleine Kinder verhungerten, die Krankenhäuser füllten sich mit
unterernährten Kindern. Die Hungersnot war eine Folge des vollständigen
Zusammenbruchs der Wirtschaft der kommunistischen Diktatur. Der seit 1994 als
Nachfolger seines Vaters Kim Il Sung herrschende Diktator, Kim Jong Il, hatte dem Land
zuvor ein Programm der vollkommenen Autarkie übergestülpt, das rasch zum totalen
Kollaps führte.
Gleichzeitig wurde das Land von katastrophalen Überschwemmungen und Fehlernten
heimgesucht. Dessen ungeachtet wurde Kim Jong Il am 8. Oktober 1997 offiziell zum
Generalsekretär der kommunistischen Partei Nordkoreas ernannt.
Infolge der Hungersnot mußte Nordkorea schließlich sogar auf Getreidespenden aus dem
ebenfalls unter einer Wirtschaftskrise leidenden Erzfeind Südkorea zurückgreifen.
Südkorea hatte die Hilfe nur deswegen angeboten hatte, um einen möglicherweise
entstehenden Flüchtlingsstrom aus dem Norden zu verhindern.
17.11.97
62 Tote bei Terroranschlag in Luxor
Bestialischer Terrorangriff islamischer Fundamentalisten in den Tempelanlagen im
ägyptischen Luxor. 58 ausländische Touristen und vier Ägypter werden Opfer des
Anschlags, darunter auch vier Deutsche.
Mit Maschinenpistolen waren die Mitglieder der islamischen Gruppe "Gamaa Islamija" in
Luxor in den Hatschepsut-Tempel eingedrungen und hatten wahllos das Feuer auf die
anwesenden Touristen eröffnet. Anschließend wurden die Überlebenden mit Messern
abgeschlachtet.
Die fundamentalistische Terrorgruppe erhoffte sich mit dem Anschlag eine gezielte
Schwächung des Regimes Mubarak, da Ägypten auf ausländische Touristen als
Devisenbringer angewiesen ist. Der Staat sollte soweit geschwächt werden, daß ein
islamischer Gottesstaat nach iranischem Muster an seine Stelle treten konnte. Dieses Ziel
wurde jedoch nicht erreicht. Mubarak reagierte mit einer Verhaftungswelle, Schnellgerichten
und einer Vielzahl von Todesurteilen und langen Haftstrafen gegen die Fundamentalisten.
Fundamentalistische Terroristen bilden in Ägypten nur eine Splittergruppe. Dennoch
wurden durch ihre Anschläge in den Jahren seit 1992 mehr als 1.000 Menschen getötet.
27.11.97
Studentenproteste an deutschen Hochschulen
Gibt es in Deutschland eine Bildungsmisere? Über 40.000 Studenten kommen nach Bonn,
um gegen überfüllte Hörsäle, mangelhafte Ausbildung und die aktuelle Hochschulpolitik
unter Bildungsminister Rüttgers (u.l.) zu protestieren.
In den Wochen bis Weihnachten kam es zum ersten Mal seit 30 Jahren in Deutschland
wieder zu umfangreichen Protesten an den Universitäten. Die Studenten besetzten die
Hochschulen und blockierten die Lehre, um auf ihre Lage aufmerksam zu machen. Darüber
hinaus kam es an vielen Orten zu Protestaktionen und Demonstrationsmärschen. Im Zuge
der allgemeinen Sparpolitik wurden in den vergangenen Jahren vermehrt Stellen
gestrichen, viele Veranstaltungen waren völlig überbesucht. Die individuelle Ausbildung der
Studenten litt klar unter dieser Situation.
Obwohl der Protest der Studenten bis Weihnachten andauerte und die Bevölkerung auf die
Lage der Studenten aufmerksam machen konnte, erreichte der Protest keines der
unmittelbaren Ziele und flaute zu Beginn des Jahres 1998 wieder völlig ab. Das Scheitern
des Protestes wurde auf ein strukturelles Problem zurückgeführt: Durch gegenseitige
Schuldzuweisungen der verantwortlichen Stellen an den Hochschulen sowie in Bund und
Ländern, fehlte den Demonstranten letztlich eine Adresse, an die sie sich wenden konnten.
Und so kam es schließlich zu absurden Konstellationen, als sich Hochschulvertreter und
Politiker unter die Demonstranten mischten und gemeinsam mit diesen protestierten.
279 VON 300
03.12.97
Geldspritze für wankenden Tiger Südkorea
Die Asienkrise erfaßt Südkorea: der Tigerstaat, dessen Wirtschaftswachstum in den letzten
Jahren sprichwörtlich war, muß vom Internationalen Währungsfonds (IWF) eine Finanzhilfe
von 55 Milliarden DM in Anspruch nehmen.
Noch 1996 galt Südkorea als die elftstärkste Volkswirtschaft der Welt. Als schlimmstes
Beispiel der heranziehenden Finanzkrise Südostasiens war Südkoreas Volkswirtschaft im
Verlauf des Jahres 1997 völlig zusammengebrochen, und der Staat galt mittlerweile nicht
mehr als kreditwürdig. Es stellte sich heraus, daß das Wirtschaftswachstum des Staats aus
Krediten finanziert worden war, deren Deckung man Spekulationen und Hoffnungen
überlassen hatte. Der designierte Präsident Kim-Dae Jung muß nun für die Zukunft ein
rigides Sparprogramm entwickeln, um den ehemaligen Wirtschaftswunderland Südkorea
wieder auf die Beine zu helfen.
Bereits am 11. August 1997 war das ebenfalls krisengeschüttelte Thailand mit einer
Finanzhilfe von 29 Milliarden DM durch den IWF und mehrere asiatische Staaten unterstützt
worden.
IWF und Weltbank
Die Gründung von IWF und Weltbank geht auf die Konferenz von Bretton Woods im
Juli 1944 zurück. Zusammen mit dem Zoll- und Handelsabkommen GATT (seit 1995
WTO) bilden sie die Eckpfeiler einer dem Prinzip des Freihandels verpflichteten
Weltwirtschaft.
Sowohl der Internationale Währungsfonds als auch die Weltbank sind Teil des UNSystems und haben den Status von Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.
Ihr Sitz ist die amerikanische Hauptstadt Washington. Anders als etwa in der UNGeneralversammlung werden jedoch Beschlüsse nicht nach dem Prinzip "Ein Land
eine Stimme" sondern proportional zu den gewährten finanziellen Einlagen gefaßt,
was vor allem von Seiten der Entwicklungsländer Kritik herausgefordert hat. Die
Bundesrepublik Deutschland trat beiden Institutionen 1952 bei. Nach dem Umbruch
im Ostblock wurden auch die Länder Osteuropas und die Nachfolgestaaten der
Sowjetunion Mitglieder.
Der Internationale Währungsfonds
Die Hauptaufgabe des IWF besteht in der Stabilisierung des Weltwährungssystems.
Neben der Festlegung allgemeiner Organisationsprinzipien für den internationalen
Zahlungsverkehr gewährt der IWF kurzfristige Stabilisierungskredite zum Ausgleich
einer unter Druck geratenen Zahlungsbilanz. Die Länder sollen somit vor
unvorhergesehenen Ereignissen geschützt werden, die ansonsten einen
sprunghaften Verfall ihrer Währungen nach sich ziehen würden. Die Finanzierung der
Kredite wird aus den Einlagen der Mitgliedsstaaten geleistet. Die Beiträge bemessen
sich nach der Wirtschaftskraft der Länder.
Mit der ersten Änderung der Statuten des IWF 1969 wurden die sogenannten
"Sonderziehungsrechte" (SZR) eingeführt, die als eine Art Reservewährung dienen.
Die SZR sind quasi Anrechtsscheine auf einen fortwährend angepaßten
Währungskorb der Hartwährungen US-Dollar, Deutsche Mark, Französischer Franc,
Japanischer Yen und Pfund Sterling. Von Zeit zu Zeit werden neue SZR an alle
Mitglieder ausgeschüttet.
Vor allem während der Hochphase der "Schuldenkrise" der Entwicklungsländer
Anfang der 80er Jahre sowie erneut in der "Asienkrise" 1997 spielte der IWF eine
entscheidende Rolle bei der Vergabe von Stabilisierungskrediten. Der IWF ist
allerdings dazu übergegangen, seine Finanzhilfen eng an Auflagen für die jeweilige
nationale Wirtschafts- und Finanzpolitik zu koppeln. Vor allem die damit verbundenen
280 VON 300
Kürzungen der Staatsausgaben zur Entlastung der öffentlichen Haushalte haben
schon mehrmals zu einem schockartigen Anpassungsdruck geführt. In manchen DrittWelt-Ländern waren Hunger- und Armutsrevolten die Folge.
Die Weltbankgruppe
Die Weltbank besteht formal aus drei eng miteinander verflochtenen
Einzelorganisationen (International Bank for Reconstruction and Development;
International Development Agency; International Finance Corporation). Diese
Institutionen gewähren ihren Mitgliedern bei Bedarf Kredite für produktive
Investitionen und Entwicklungsaufgaben. Diese finanzielle Unterstützung ist
grundsätzlich festverzinslich und beläuft sich in aller Regel auf einen Zeitraum von 15
Jahren, während der Zinssatz unter dem vergleichbaren freien Marktzins liegt. Die
Kredite der Weltbank sind also viel langfristiger als jene des IWF und haben nicht den
kurzfristigen Ausgleich von Zahlungsbilanzschwierigkeiten, sondern die dauerhaften
Entwicklungsperspektiven der Länder im Visier. Die Weltbank bedient die hierzu
notwendigen Eigenmittel aus den Kapitaleinlagen der Mitgliedsstaaten bzw. aus dem
Verkauf eigener Obligationen.
Die Schuldenkrise der Entwicklungsländer
Die Schuldenkrise der 80er Jahre ist nicht denkbar ohne die Internationalisierung des
Finanzwesens während der 70er Jahre, die Kapitalbewegungen völlig neuer
Größenordnung ermöglicht hatte. Während des erneuten wirtschaftlichen
Aufschwungs nach der Ölkrise von 1973/74 wurde die internationale Überwachung
der privaten Kreditvergabe sträflich vernachlässigt. Viele Regierungen der
Entwicklungsländer setzten währenddessen auf schnelles fremdfinanziertes
Wachstum und ehrgeizige Entwicklungsprogramme. Hohe Haushaltsdefizite und eine
galoppierende Inflation wurden jedoch oft stillschweigend hingenommen.
Die eigentlichen Vorboten der Krise waren ein Anstieg des weltweiten Zinsniveaus,
ausgehend von einer Anhebung der Leitzinsen durch die US-Notenbank Ende 1979
und der zweite Ölpreisschock Anfang der 80er Jahre. Der Anstieg der Realzinsen
verteuerte die Bedienung der Kredite, während die energiepreisbedingte Rezession in
den Industrieländern die Importe aus Rohstoff und Agrarländern sowie die
Investitionen in diesen Ländern drosselte.
Die ersten Länder, die um Zahlungsaufschub nachsuchten, waren Polen im März
1981 und Ungarn im März 1982. Man deutete deren Probleme jedoch als Spezifikum
Osteuropas und sah noch wenig Anzeichen für eine heraufziehende allgemeine Krise:
Der Kreditboom ging unvermindert weiter. Die Länder Lateinamerikas fanden sich
jedoch inzwischen in einer Situation wieder, da inländische wie ausländische Anleger
das Vertrauen in ihre Währungen verloren. Es grassierte eine dramatische
Kapitalflucht bei gleichzeitig künstlich hochgehaltenen Wechselkursen.
Im Sommer 1982 ging die Bombe hoch: Erst stellte Mexiko seinen Zahlungsverkehr
ein, dann folgten nacheinander die übrigen Schwellenländer Lateinamerikas. Nun
gerieten auch amerikanische und europäische Banken in Schwierigkeiten. Die
Funktionsweise des gesamten internationalen Bankenmarktes stand in Frage. Als die
Krise einmal da war, kam erschwerend hinzu, daß viele Großbanken nun versuchten,
ihre Liquidität wiederherzustellen, indem sie ausstehende Kredite nicht erneuerten.
Die Abwärtsspirale der betroffenen Länder wurde dadurch nur verstärkt, denn zur
Bereinigung der Krise bedurften die Schuldner weiteren "frischen Geldes".
Während der Hochphase der Schuldenkrise spielte der Internationale Währungsfonds
die zentrale Rolle als Koordinationsinstanz im Krisenmanagement. Im Zusammenspiel
mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und der Federal Reserve Bank of
America wurden weitere Sofortkredite gewährt, Moratorien ausgehandelt und
Umschuldungsabkommen vereinbart. Auf diese Weise konnten entgegen ersten
Befürchtungen generelle Zahlungseinstellungen verhindert und der Rückzug ganzer
Großregionen aus der Weltwirtschaft verhindert werden.
281 VON 300
Für die Schuldnerländer war die Schuldenkrise mit vehementen Anpassungsschocks
verbunden, deren Auswirkungen bis in die Jetztzeit hineinreichen. Die 80er Jahre
gelten in diesen Ländern gemeinhin als "verlorene Dekade".
06.12.97
Rechtsradikaler spricht vor der Bundeswehr
Eine Symbolfigur der Neonazis referiert ganz offiziell bei einer "Offizierweiterbildung" der
Bundeswehr. Über die politischen Aktivitäten des einschlägig vorbestraften Manfred
Roeder, der auch dem Verfassungsschutz wohlbekannt ist, zeigten sich seine Gastgeber
merkwürdig uninformiert.
Erst am 6. Dezember 1997 wurde bekannt, daß die Führungsakademie der Streitkräfte der
Bundeswehr in Hamburg-Blankenese bereits im Januar 1995 den bekannten Neonazi
Manfred Roeder (li.) zu einem Vortrag über die Ansiedlung von Rußland-Deutschen im
ehemaligen Ostpreußen eingeladen hatte. Darüber hinaus hatte die Bundeswehr dem
Neonazi auch ausgemusterte Bundeswehrfahrzeuge für Reisen nach Ostpreußen zur
Verfügung gestellt. Daß Roeder 1982 wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung zu
einer 13jährigen Haftstrafe verurteilt worden war, wußte an der Führungsakademie der
Bundeswehr offensichtlich niemand.
Dieser Skandal beschädigte vor allem das Ansehen des Verteidigungsministers Volker
Rühe, der die schonungslose Aufklärung des Sachverhalts versprach. Im Bundestag wurde
am 12. Dezember 1997 ein Untersuchungsausschuß einberufen, der die Hintergründe und
die mögliche Unterwanderung der Bundeswehr durch Rechtsradikale klären sollte.
Flugzeug stürzt auf Wohngebiet
Am 6. Dezember 1997 stürzt eine Transportmaschine des Typs Antonow An-124 aus einer
Höhe von nur 70 Metern auf eine Wohnsiedlung der sibirischen Stadt Irkutsk.
Die sofort explodierenden, völlig gefüllten Kerosintanks des Transporters verwandelten das
Wohngebiet bei minus 25 Grad Celsius in eine Flammenhölle, die die ca. 100 Bewohner
und Besatzungsmitglieder nicht überlebten.
Vor dem Absturz waren die beiden linken Triebwerke der kurz zuvor gestarteten Antonow
ausgefallen, die als größtes Transportflugzeug der Welt gilt und eine Reichweite von über
16.000 Kilometern besitzt. Die Antonow An-124, deren maximale Nutzlast über 400 Tonnen
beträgt, hatte zwei Kampfjets geladen. Bei dem Absturz streifte die Maschine zunächst ein
Hochhaus, bevor sie in einem Hof explodierte. Es war nicht das erste Mal, daß eine
Antonow-Transportmaschine über einem Wohngebiet abstürzte: Bereits im Januar 1996
hatte ein Absturz einer solchen Maschine über einem Wohngebiet in Kinshasa (Kongo) fast
300 Menschen das Leben gekostet.
28.01.98
Katholischer Schein-Streit um die Abtreibung
Ein Papstschreiben zur kirchlichen Schwangerenberatung stürzt die deutschen Bischöfe in
Konflikte - und vergrößert die Kluft zwischen Frauen und Kirche.
In seinem Brief verlangte Papst Johannes Paul II., in den katholischen Beratungsstellen
künftig keine Scheine mehr auszustellen, die für einen straffreien
Schwangerschaftsabbruch gesetzlich vorgeschrieben sind. Nach seiner Auffassung
erschüttere die Ausgabe dieser Scheine die Glaubwürdigkeit der Kirche, da ihnen eine
Schlüsselfunktion für die Tötung ungeborenen Lebens zukomme.
Einhellig verurteilten Politiker aller Parteien die "eindringliche Bitte" des Papstes und
warnten vor einem Bruch zwischen Frauen und Kirche. Ein Ausstieg der katholischen
Kirche aus dem staatlichen Beratungssystem hätte zudem den mühsam errungenen
Abtreibungskompromiß vom Mai 1995 erneut in Frage gestellt.
Die Deutsche Bischofskonferenz erklärte, in der Schwangerenberatung verbleiben zu
wollen, auch nachdem Johannes Paul in einem zweiten Brief vom Juni 1999 kategorisch
282 VON 300
verlangte, die Scheine dürften nicht "zur Durchführung straffreier Abtreibungen" verwendet
werden. Ein entsprechender Zusatz auf den katholischen Beratungsscheinen soll künftig
dem Papstgebot Rechnung tragen, ob mit diesem Formelkompromiß aber eine dauerhafte
Lösung gefunden ist, bleibt abzuwarten.
10.02.98
Raumstation "Alpha" wird gebaut
Die internationale Raumstation "Alpha" wird gebaut: In Washington unterzeichnen Vertreter
von 15 Staaten die Verträge. Für Deutschland setzt Bundesforschungsminister Jürgen
Rüttgers seine Unterschrift unter die Papiere.
"Alpha", die offiziell ISS (International Space Station) heißt, galt als die größte
wissenschaftliche und technische internationale Kooperation und sollte mehr als 50
Milliarden Dollar kosten. Im Juni 1998 montierten Amerikaner und Russen in 400 Kilometern
Höhe die ersten Teile der Station, im Jahre 2003 sollte die Station betriebsbereit sein. Die
Funktionsdauer der etwa 450 Tonnen schweren und 108 mal 88 Metern großen Station war
auf zehn Jahre veranschlagt.
Die Bundesregierung versprach sich vom Bau der Station eine internationale Aufwertung
der europäischen Weltraumforschung. Deutschland trug mit 41 Prozent den Löwenanteil
der Kosten für die elf europäischen Teilnehmerstaaten. Bis zum Jahr 2004 sollte die
Bundesrepublik insgesamt etwa zweieinhalb Milliarden Mark investieren.
Alpha sollte die russische Raumstation "Mir" ablösen, die zuletzt mit zahlreichen Pannen für
Schlagzeilen sorgte. Bis August 1999 sollten die letzten Astronauten die "Mir" verlassen
haben und das Projekt endgültig aufgegeben werden.
28.02.98
Bürgerkrieg im Kosovo
Die serbische Armee startet eine Großoffensive gegen die Rebellen der Untergrundarmee
UCK. Die Repressionen gegen die albanische Bevölkerungsmehrheit im Kosovo verstärken
sich.
Der Konflikt im Kosovo reicht in das Jahr 1989 zurück, als Slobodan Milosevic, damals
serbischer Premier, dieser Region den Autonomiestatus nahm. In der Folge nahmen die
Repressionen gegen die etwa zwei Millionen Menschen zählende albanische
Bevölkerungsmehrheit zu: die albanische Universität wurde geschlossen, Albaniern der
Weg in den Staatsdienst verwehrt und die aufkeimenden Proteste der Kosovaren wurden
blutig niederschlagen. Staatliche Willkür, Festnahmen, Enteignungen und Vertreibungen
waren an der Tagesordnung.
Das Abkommen von Dayton schien Milosevics Stellung zu stärken, doch der Widerstand im
Kosovo nahm nun militantere Formen an. Eine bisher im Ausland kaum wahrgenommene
"Befreiungsarmee Kosovo" (UCK) verübte Bombenanschläge auf serbische Einrichtungen.
Südlich der Hauptstadt Pristina proklamierte die UCK erste "befreite Gebiete". Doch der
serbische Gegenschlag forderte zahlreiche Opfer unter der Zivilbevölkerung und löste eine
erste Fluchtwelle von etwa 50.000 Menschen aus.
13.03.98
Vatikan räumt Mitschuld von Christen ein
Die katholische Kirche entschuldigt sich erstmals für mangelnden Widerstand gegen den
NS-Massenmord an den Juden Ein "mea culpa" nimmt sie nicht auf sich.
Am 17. März 1998 veröffentlichte der Vatikan mit seiner Erklärung "Wir erinnern:
Nachdenken über die Shoa" erstmals eine Stellungnahme zur Geschichte der
Judenverfolgungen und zum Holocaust-Massenmord durch die Nationalsozialisten.
Das Dokument legt nahe, daß die jahrhundertealte, anti-jüdische Haltung von Christen die
Verfolgung im Zweiten Weltkrieg "erleichtert" haben könnte. Ausdrücklich hebt die
Erklärung den Widerstand einzelner deutscher Kirchenführer hervor und beklagt allein die
Schuld einzelner fehlgeleiteter Christen.
283 VON 300
Die Reflexion der Kirche über die Shoa wurde auf Anordnung von Papst Johannes Paul II.
erarbeitet, der sich ganz besonders für eine Aussöhnung zwischen Juden und Christen
einsetzt. Die "Kommission für religiöse Beziehungen zu den Juden" unter dem Vorsitz des
australischen Kardinal Edward Idris Cassidy arbeitete 10 Jahre an der nun veröffentlichten
Erklärung, die nicht nur eine Entschuldigung darstellen soll, sondern, wie Cassidy sagte,
"einen tiefen Akt der Reue". Die Rolle der katholischen Kirche und des Vatikans im Zweiten
Weltkrieg bleibt aber auch nach diesem Dokument umstritten. Israels Oberrabbiner Lau
bezeichnete die Erklärung als unzureichend und forderte eine ganz klare Entschuldigung:
"Der Vatikan muß sich ganz klar die beschämende Einstellung des Papstes (Pius XII.)
entschuldigen".
18.03.98
"Wirtschaftszar" Zhu Rhongji neuer Premier
Neue Hoffnung für China und seine Wirtschaft: "Wirtschaftszar" Zhu Rongji ist zum neuen
Ministerpräsidenten ernannt worden. In In- und Ausland gilt er als kompetentester Kopf
innerhalb der chinesischen Führungsriege und als Hoffnungsträger für einen Politik-Wandel
Pekings.
Nach der Ernennung Zhus zum Ministerpräsidenten am Vortag durch die KP-Führung,
mußte das NVK diese Entscheidung noch billigen. Nur 60 der 2.950 Abgeordneten des
chinesischen Nationalen Volkskongresses (NVK) stimmten gegen den "Wirtschaftszaren".
Seine Wahl wurde mit spontanem, lang anhaltenden Applaus gewürdigt, und dies obwohl
der "Neue Mann" wegen seines energischen Arbeitsstils viele Gegner vor allem in der
staatlichen Bürokratie und im Parteiapparat hatte. In der offiziellen Machthierarchie der KP
ist der 69jährige gegenwärtig die Nummer drei.
Wegen seiner hohen wirtschaftspolitischen Kompetenz galt Zhu vielen Beobachtern als der
einzige Politiker von Rang, der die chinesische Wirtschaft fest im Griff hat. Die Wahl dieses
Mannes als Nachfolger Li Pengs, der wie kaum ein anderer die sturen, brutalen und
unterdrückerischen Seiten der Pekinger Herrschaft symbolisierte, beflügelte die
Erwartungen, daß China sich politisch entspannen und wirtschaftlich weiter reformieren
könnte.
21.04.98
Die RAF macht Schluß
Ein blutiges Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte geht zu Ende: 28 Jahre nach ihrer
Gründung gibt die "Rote Armee Fraktion" ihre Auflösung bekannt. Selbstkritisch äußern sich
die Verfasser zu ihrer Vergangenheit, finden jedoch kein Wort der Entschuldigung für die
Morde.
Seit einigen Jahren schon wurde die Auflösung der RAF erwartet, von ehemaligen
Mitgliedern sogar gefordert, nun flatterte das Schreiben unverhofft in die Redaktionsräume
der Nachrichtenagenturen. Unterzeichnet war das Manuskript mit "Rote Armee Fraktion"
und dem obligatorischen fünfzackigen Stern mit einer Maschinenpistole. In ihrem Resümee
räumten die Unterzeichner ein, daß die RAF ihr Ziel nicht erreicht hatte und "...keinen Weg
zur Befreiung aufzeigen..." konnte.
Kaum jemand hatte zu diesem Zeitpunkt noch mit diesem formellen Auflösungsbeschluß
gerechnet. In der Sache führte das Schreiben wenig Neues an: Schon im April 1992 hatte
die RAF den Verzicht auf weitere Attentate auf Politiker und Wirtschaftskapitäne erklärt und
ein Scheitern des bewaffneten Kampfs eingeräumt. Damals hieß die Parole, gemeinsam mit
anderen "eine soziale Gegenmacht von unten" aufbauen zu wollen. Der Versuch blieb im
Ansatz stecken.
02.05.98
Der EURO kommt
Nach intensiven Verhandlungen gibt der Rat der Staats- und Regierungschefs der EU
bekannt, daß elf von fünfzehn Mitgliedstaaten die Voraussetzungen für die Einführung einer
284 VON 300
einheitlichen Währung erfüllen. Gleichzeitig wird die Entscheidung über die Besetzung des
Direktoriums der Europäischen Zentralbank verkündet.
Großbritannien, Dänemark und Schweden hatten bereits im Vorfeld auf die Teilnahme an
der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) verzichtet, als einziges der übrigen Länder
konnte Griechenland die Konvergenzkriterien nicht erfüllen.
Das Europäische Parlament stimmte am 2. Mai mit 474 zu 65 bei 24 Enthaltungen der
Empfehlung der Finanzminister zum Teilnehmerkreis zu. Am Abend erging dann der
Vorschlag des ECOFIN bezüglich der Besetzung des Direktoriums der Europäischen
Zentralbank.
Bis zuletzt hatte es in dieser Frage Streit zwischen Frankreich und den meisten der anderen
Staaten gegeben, der sogar die Entscheidung über den Teilnehmerkreis an der WWU
überschattete. Die schließlich gefundene Lösung wurde in der Presse als "fauler
Kompromiß" aufgenommen: Der von den meisten Teilnehmerstaaten gewünschte Kandidat,
der Holländer Wim Duisenberg sollte zwar das Amt formell für acht Jahre übernehmen,
jedoch nach einiger Zeit "aus Altersgründen" zurücktreten und seinen Sessel dem ChiracWunschkandidaten Claude Trichet überlassen.
21.05.98
Proteste zwingen Suharto zum Rücktritt
Wohlstand gegen Unfreiheit - mit diesem Rezept herrschte Präsident Ibrahim Suharto 32
Jahre lang über die 200 Millionen Indonesier. Doch die Wirtschaft Asiens kränkelt, und so
können auch Polizeiknüppel den Unmut des Volkes über seinen Autokraten nicht mehr
zähmen.
Jahrelang erlebte das Land Suhartos einen wirtschaftlichen Aufschwung - das Pro-KopfEinkommen war von 1970 bis 1998 auf das 14fache gestiegen. Doch der Preis war hoch:
Als sich Suharto 1966 mit dem Militär an die Macht putschte, starben über 500.000
Menschen; der Präsidenten-Clan beherrschte bald die gesamte Wirtschaft des Landes und
bereicherte sich schamlos.
Im Sog der Asienkrise nach 1997 verfiel auch die indonesische Wirtschaft. Arbeitslosigkeit,
Inflation und Preise stiegen rasant an. Der IWF verband einen Kredit von 43 Mrd. Dollar mit
strengen Auflagen: rigide Sparpolitik und politische Reformen. Das Volk sah nun im
korrupten Staatschef die Ursache des Übels. Als Soldaten sechs protestierende Studenten
erschossen, kochte die Wut vieler Indonesier über. Plündernd und brandschatzend zog der
Mob durch die Straßen, während sich die Opposition formierte. Am meisten litt die
chinesische Minderheit unter den Krawallen - wirtschaftlich von Suharto bevorzugt, hatte sie
den Neid der Massen auf sich gezogen. Schließlich blieb Suharto kein Ausweg mehr: Er
übergab am 21. Mai die Macht an seinen Nachfolger Jusuf Habibie.
03.06.98
Fluch der Technik
Aus heiterem Himmel, von einer Sekunde auf die andere, bricht die Katastrophe herein.
Menschenleben werden ausgelöscht, Familien auseinandergerissen, Existenzen zerstört.
Besonders groß war die Betroffenheit stets, wenn ein Unglück in den ganz normalen
Arbeitsalltag oder den Freizeitbereich hineinbrach. Vor allem Bergwerks- und Zugunglücke
bekamen schnell den Rang einer nationalen Katastrophe.
ICE - Katastrophe in Niedersachsen
101 Tote und mehr als 50 zum Teil lebensgefährlich Verletzte sind die Bilanz des
schwersten Zugunglücks der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Auf der Strecke München-Hamburg engleiste nahe dem kleinen Heideörtchen
Eschede gegen 11 Uhr der erste Waggon des 410 Meter langen ICE "Walter Conrad
Röntgen". Mit Tempo 200 prallte er rund 500 Meter vor dem Bahnhof gegen einen
Brückenpfeiler und stellte sich quer. Die nachfolgenden Waggons verkeilten sich vor
der eingestürzten Brücke. Den Rettungsarbeitern bot sich ein Bild des Grauens:
285 VON 300
Waggondächer waren abgetrennt, die Schienen verbogen. Rund um die
Unglücksstelle lagen Sitze und vereinzelt Gepäckstücke.
Mit einer verzweifelten Bergungsaktion unter schwierigsten Bedingungen versuchten
Helfer noch in der Nacht, Überlebende der Zugkatastrophe zu retten. Mit fünf
Spezialkränen und schwerem Räumgerät mußten die meterhohen Zugtrümmer
auseinandergezogen werden. Die Bergung zog sich über mehrere Tage hin. Auch die
anschließenden Arbeiten der Untersuchungskommission mußten mehrmals
unterbrochen werden, da immer wieder Leichenteile gefunden wurden.
Über die Unfallursache wurde lange spekuliert. Schließlich kristallisierte sich heraus,
daß der Bruch eines Radreifens die Katastrophe verursacht hatte.
Chronik schwerer Zugunglücke
Das Zugunglück von Eschede war das bislang schlimmste seiner Art in Deutschland.
Doch schon zuvor sind auf der Schiene immer wieder Menschen durch Versagen von
Mensch oder Technik getötet oder schwer verletzt worden. Die schwersten
Bahnunglücke in Deutschland seit Kriegsende:
Juli 1945: Südöstlich von München kommen 102 Soldaten ums Leben, als ein mit
Panzern beladener amerikanischer Transportzug auf einen Zug mit deutschen
Kriegsgefangenen auffährt.
Oktober 1961: In Hamburg kollidiert in einem S-Bahnhof ein Personenzug mit einem
Bauzug: Es gibt 28 Tote und 55 Verletzte.
Juli 1967: Ein Tanklastzug mit 15.000 Litern Benzin wird bei einem Bahnübergang
nahe Magdeburg von einem einfahrenden Zug erfaßt und explodiert. 94 Menschen
sterben.
Juni 1969: im Bahnhof Hannover-Linden explodiert ein mit Munition beladener
Güterwaggon. Das Unglück fordert 12 Tote und 30 Verletzte.
Februar 1971: In die Trümmer eines auf der Strecke München-Zürich entgleisten TEE
rast im Allgäu ein Schienenbus. Das Unglück fordert 29 Tote.
Mai 1971: In Radevormwald stößt ein Schienenbus mit einem Gütertransport
zusammen. Insgesamt 45 Menschen - darunter viele Schüler - sterben.
Juli 1971: In Rheinweiler bei Freiburg entgleist der D-Zug "Schweiz-Express", 23
Menschen kommen ums Leben, 42 werden verletzt.
Oktober 1971: Auf der Strecke zwischen Wuppertal und Radevormwald stößt ein
Schienenbus mit einem Güterzug zusammen. Unter den 46 Toten und 25 Verletzten
befinden sich vor allem Schüler.
Juni 1975: Auf der Strecke zwischen München und Lenggries stoßen zwei Eilzüge
zusammen. Der Unfall fordert 41 Tote und 122 Verletzte.
Februar 1984: In einem Bahnhof nahe Halle fährt ein D-Zug auf einen stehenden
Personenzug auf. Es gibt 11 Tote und 46 Verletzte.
Oktober 1985: Auf einem eingleisigen Teilstück stoßen bei Magdeburg zwei Züge
frontal zusammen: 13 Tote, 40 Verletzte.
Januar 1988: Auf der Strecke Leipzig-Stralsund rammt ein D-Zug einen Panzer, der
auf offener Strecke die Gleise überquert. Dabei sterben sechs Menschen, 40 werden
verletzt.
Februar 1990: Beim einem Zusammenprall zweier S-Bahn-Züge in Rüsselsheim
(Hessen) werden17 Menschen getötet, 90 Personen verletzt.
November 1992: Im niedersächsischen Northeim rast ein D-Zug in die Waggons eines
gerade entgleisten Güterzugs. Elf Menschen kommen ums Leben, 52 werden verletzt.
September 1994: In Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) stoßen zwei Triebwagen
frontal zusammen. Sechs Menschen werden getötet, 67 Personen verletzt.
Juli 1997: Ein Metallrohr durchbohrt in Neustadt (Hessen) einen Regionalexpreß.
Sechs Menschen sterben, 13 werden verletzt. Das Rohr hatte sich von einem
entgegenkommenden Güterzug gelöst.
286 VON 300
November 1997 explodierten in Elsterwerda (Brandenburg) zwei Wagen eines mit
Benzin gefüllten Kesselzuges bei der Einfahrt in den Bahnhof. Zwei Menschen
werden getötet, mehrere verletzt.
Juni 1998 ereignet sich in Eschede (Hannover) das schwerste Zugunglück der
deutschen Nachkriegsgeschichte. 101 Menschen kommen ums Leben, 88 werden
verletzt als der Hochgeschwindigkeitszug ICE entgleißt und gegen einen
Brückenpfeiler raßt.
Februar 1999 bei Immenstadt (Allgäu) stoßen ein Intercity und ein Interregio
zusammen, zwei Frauen verlieren das Leben, 33 Fahrgäste werden zu teil schwer
verletzt.
Serie von Tunnelunglücken
Nur wenige Wochen nach dem verheerenden Brand im Montblanc-Tunnel sterben im
österreichischen Tauerntunnel erneut 12 Menschen in einem Flammeninferno. Auch
hier war das Feuer auf einem LKW ausgebrochen und griff binnen Sekunden auf
andere Fahrzeuge über.
Ein österreichischer LKW war mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf ein
Stauende im Tunnel aufgefahren und hatte vier PKW unter einen Tanklastzug
geschoben. Die Fahrzeuge fingen sofort Feuer. Insgesamt wurden 24 Autos durch
das Feuer vollständig zerstört. Von den 86 Überlebenden blieben nur 39 unverletzt.
Nach diesem zweiten schweren Unglück in einem Alpentunnel binnen weniger
Wochen wurde die Diskussion um die Sicherheitsstandards erneut belebt. Ende März
waren beim bisher schwersten Unglück dieser Art in den europäischen Alpen 41
Personen im Montblanc-Tunnel zwischen Italien und Frankreich ums Leben
gekommen. Auch dort war auf der Ladefläche eines LKW Feuer ausgebrochen und
hatte den Tunnel in kürzester Zeit in ein Inferno verwandelt.
Kritiker erhoben massive Vorwürfe gegen die Betreiber der Tunnel und die
verantwortlichen Politiker. Das ständig wachsende Verkehrsaufkommens erfordere
neue Konzepte zur Gewährleistung der Sicherheit. Einige Stimmen forderten ein
generelles LKW-Durchfahrverbot in Alpentunneln.
07.08.98
Blutspur der Islamisten
Radikale Moslems führen "Krieg" gegen die Supermacht USA: Zeitgleich explodieren zwei
Autobomben vor den US-Botschaften in Kenia und Tansania. Über 250 Menschen finden
den Tod.
Die Neunziger Jahre erleben eine neue Qualität islamischen Terrors. Bombte etwa die PLO
noch für die Rückgewinnung Palästinas, so werden heute - einen Koranspruch auf den
Lippen - die Lunten für einen "Gottesstaat" angezündet. Die Opfer sind immer häufiger
unbeteiligte Zivilisten oder Touristen.
Anschlag auf US-Botschaften in Afrika
Entsetzen in Washington: im Abstand von wenigen Minuten explodieren Bomben vor
den US-Botschaften in Kenia und Tansania. 257 Menschen sterben, unter ihnen 12
US-Bürger. Islamistische Terroristen haben den Erzfeind USA empfindlich getroffen,
doch die Antwort der Weltmacht läßt nicht lange auf sich warten.
Kurz zuvor hatte die Terrororganisation "Islamischer Heiliger Krieg" zur Rache für die
Verhaftung eines ihrer Führer aufgerufen. Der amerikanische Präsident Bill Clinton
steckte wegen seiner Affäre mit der Praktikantin Monica Lewinsky in einer schweren
innenpolitischen Krise, als die Nachricht von den Attentaten in Nairobi und
Daressalam alles andere in den Hintergrund drängte. Clinton war gezwungen worden,
287 VON 300
vor der Grand Jury über sein Intimleben auszusagen; tagelang schien der Chef der
Supermacht außenpolitisch handlungsunfähig zu sein.
Clinton überraschte daher am 20. August die Weltöffentlichkeit, als er verkündete,
Cruise Missiles der USA hätten Stützpunkte islamistischer Terroristen in Afghanistan
und eine pharmazeutische Fabrik im Sudan angegriffen. Im Fadenkreuz: Der
finanzstarke saudi-arabische Islamistenführer Ussama ibn Ladin (u.l.), der schon seit
Jahren den weltweiten Kampf gegen die USA organisierte.
Weltweiter Terror von rechts und links
In den 70er Jahren erlebte der internationale Terrorismus seinen bisherigen
Höhepunkt. In Irland und Großbritannien versuchte die I.R.A. seit 1969 wieder
verstärkt durch Bombenattentate ihre Forderungen nach Rückzug der Briten und für
die staatliche Einheit der Insel durchzusetzen, während die baskische
Untergrundorganisation ETA in Spanien für ein unabhängiges und vereintes
Baskenland kämpfte. In der BRD versuchte die Regierung, des Terrors der "Rote
Armee Fraktion" mittels "Radikalenerlaß" und der Verstärkung polizeilicher
Maßnahmen auf nationaler Ebene Herr zu werden. Doch spätestens mit den
Selbstmorden führender RAF-Terroristen 1977 im Zusammenhang mit der
Geiselbefreiung von Mogadischu offenbarte der Linksterrorismus seinen
internationalen Charakter. Ebenso wie die RAF in ihrem Kampf gegen den staatlichen
Machtapparat griffen u.a. auch die Brigate Rosse in Italien zu brutalen Mitteln wie
Entführung und Mord.
Während das Hauptaugenmerk der Terrorismusbekämpfung in diesen Jahren den
linken Organisationen galt, hatten sich auf der rechten Seite ebenfalls
Terrororganisationen formiert. Da jedoch lange Zeit keine Strukturen erkennbar
waren, wurden diese von den Sicherheitsbehörden zunächst unterschätzt. In der
Wahl ihrer Mittel schienen die Rechtsterroristen indes mindestens ebenso grausam
wie die Linken, und mehr als diese nahmen sie den Tod vieler Unbeteiligter billigend
in Kauf. So ging der Terroranschlag von Bologna 1980 auf das Konto der
neofaschistischen "Bewaffneten revolutionären Stoßtrupps", der Anschlag auf das
Oktoberfest im selben Jahr wurde von einem mutmaßlichen Mitglied der
rechtsextremistischen "Wehrsportgruppe Hoffmann" verübt, und in Frankreich
organisierte sich 1979 die "Action française" zum Angriff auf staatliche Institutionen.
Eine besonders grausame Spielart des Terrorismus stellen die seit Jahrzehnten
andauernden Anschläge arabischer Fundamentalisten dar. Das Massaker der
Palästinenserorganisation "Schwarzer September" während der Olympischen Spiele
1972, die Flugzeugentführungen von Entebbe und Mogadischu 1977 und die
Entführung der Achille Lauro 1985 sind nur Beispiele einer Reihe von spektakulären
Aktionen. Der Terror der arabischen Organisationen – der sich in erster Linie gegen
den Staat Israel richtete – wurde 1993 mit dem Bombenanschlag auf das World Trade
Center in New York zu einer massiven inneren Bedrohung für die USA. Nun wurden
auch die Israel unterstützenden Staaten zunehmend zum Ziel arabischer Extremisten.
Im Zusammenhang mit dem Anschlag auf das World Trade Center erwies sich nun
auch zunehmend der ungehinderte Verkauf von Waffen in den USA als Bedrohung
für die innere Sicherheit. In dem Land selbst existierten etwa 300 militante Gruppen,
die sich selbst als Milizen bezeichnen, und zum Teil über umfangreiche
Waffenarsenale verfügen. Viele dieser Organisationen sind als rechtsextremistisch
und rassistisch einzustufen, andere sind Vereinigungen religiöser Fanatiker oder
Sekten. Das Drama von Waco in Texas hielt im März/April 1993 wochenlang die
Weltöffentlichkeit in Atem und regte die Diskussion über den ungehinderten
Waffenerwerb in den USA erneut an. Der Bombenanschlag von Oklahoma, bei dem
ein Jahr später fast 170 Menschen getötet wurde, wurde von den
rechtsextremistischen Tätern als "Racheakt für Waco" erklärt.
Seit dem Friedensschluß zwischen Israel und den Palästinensern verschärfte sich der
Terror der extremistischen Untergruppierungen der ehemals gleichfalls als
288 VON 300
Terrororganisation eingestuften PLO. Vor allem die extremistische "Hamas" setzte
den Terror in israelischen Städten noch 1996 mit grausamem Bombenterror fort.
Vor dem Hintergrund der Zunahme ausländerfeindlicher Anschläge in der
Bundesrepublik erklärte Bundesinnenminister Manfred Kanther 1993 die kurdische
Befreiungsorganisation PKK zu einer kriminellen Vereinigung. Seither hat sich die
Diskussion um den seit 1925 währenden Kampf der Kurden um einen eigenen Staat
wieder verschärft.
15.08.98
Nordirland: Terroranschlag gefährdet Friedensprozeß
28 Tote und weit mehr als 300 Verletzte - das ist die Bilanz der Bombenexplosion von
Omagh, dem wohl schwersten Anschlag in der 30jährigen Geschichte des
Nordirlandkonfliktes.
Am Nachmittag des 15. August explodierte in der nordirischen Stadt eine Autobombe. Ein
Anrufer hatte zuerst das Gerichtsgebäude der Stadt als Ort der Bombenexplosion genannt.
Die Polizei evakuierte daraufhin die Umgebung und brachte die Bevölkerung zum anderen
Ende des Stadtzentrums, dem tatsächlichen Ort der Explosion.
Zu dem Bombenanschlag bekannte sich die Splittergruppe "Real I.R.A.". Sie galt als die
gefährlichste der drei Miliztruppen, die sich im Herbst 1997 von der Irisch-Republikanischen
Armee (I.R.A.) abgespalten hatten. Anlaß für die Abspaltung war der von der I.R.A.
Führung verfügte Waffenstillstand, der die Friedensverhandlungen mit der britischen
Regierung ermöglichte. Als Anführer der Gruppe galt der frühere Verwalter des I.R.A.
Waffenarsenals, Michael McKevitt.
Nach der Explosion entschuldigte sich die "Wahre I.R.A." für den Anschlag und kündigte
einen sofortigen Waffenstillstand an. Am 7. September folgte schließlich die Ankündigung
des endgültigen Gewaltverzichts der "Real I.R.A.".
03.09.98
Swissair-Jet stürzt ins Meer
Alle 229 Insassen eines Flugzeuges der Schweizer Fluggesellschaft Swissair kommen ums
Leben, als die Maschine vor Kanada ins Meer stürzt.
Die Maschine vom Typ MD-11, das Nachfolgemodell der DC-10, war auf dem Weg von
New York nach Genf, als der Pilot kurz nach dem Start ein Notsignal sendete und Rauch im
Cockpit meldete. Nachdem er zuerst in Boston notlanden wollte, wurde ihm von der
Flugkontrolle der sehr viel näher gelegene Flughafen von Halifax auf der Halbinsel
Neuschottland empfohlen, den die Maschine innerhalb einer halben Stunde hätte erreichen
können. Die Maschine mußte jedoch noch eine Kurve fliegen, um Höhe zu verlieren und
Treibstoff abzulassen. Minuten später zerschellte das Flugzeug im Meer. Die Rettungsboote
konnten nur noch Trümmer bergen.
Die Unglücksursache blieb bis auf weiteres ungeklärt. Vermutet wurde ein technischer
Defekt, ein Terroranschlag wurde ausgeschlossen. Eine Analyse des Flugdatenschreibers
und des Cockpit-Voicerecorders lieferte nicht die erhofften Ergebnisse, da ein massiver
Stromausfall an Bord die Aufzeichnungen sechs Minuten vor dem Crash beendete. Dies
hätte zufolge haben können, daß die Piloten in völliger Dunkelheit fliegen mußten und die
Maschine nur noch mit Körperkraft steuern konnten.
27.09.98
Rot-Grün regiert in Bonn
Nach 16 Jahren wird Helmut Kohl abgewählt. Mit Gerhard Schröder kehren die
Sozialdemokraten an die Macht zurück, in der ersten rot-grünen Koalition auf
Bundesebene.
Überraschend deutlich fiel das Wählervotum gegen Kohl und für Schröder aus, hoch sind
die Erwartungen an die neue Regierung, die den Reformstau der letzten Jahre überwinden
soll. Schröders Mannschaft hatte sich viel vorgenommen: Atomausstieg, Steuerreform und
vor allem den Abbau der Arbeitslosigkeit.
289 VON 300
Das Ende der Ära Kohl
Machtwechsel in Bonn: Nach 16 Jahren christdemokratischer Regierung muß
"Rekordkanzler" Kohl seinem Kontrahenten von der SPD, Gerhard Schröder, das Feld
räumen. Er ist damit der erste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik, der
abgewählt wurde. Die SPD stellt nun zum dritten Mal nach Willy Brandt und Helmut
Schmidt den Bundeskanzler.
Bei der Bundestagswahl im September 1998 erlebte die CDU/CSU erdrutschartige
Einbrüche: Sie erreichte gerade noch 35,2 Prozent, für die SPD entschieden sich
dagegen 40,9 Prozent der Wähler, 4,5 Prozent mehr als noch vor vier Jahren.
Bündnis 90/ Die Grünen, FDP und PDS schafften ebenfalls den Sprung in den
Bundestag. Dem befürchteten Einzug von rechtsradikalen Parteien wie der DVU
erteilten die Wähler eine klare Absage.
CDU-Chef und Bundeskanzler Helmut Kohl gestand seine Niederlage
uneingeschränkt ein und verkündete zugleich seinen Rücktritt als CDU-Vorsitzender
nach 25 Jahren an der Spitze der Partei. Gleichzeitig war in Bayern der Unionspartner
der CDU, die CSU, zum ersten Mal seit 45 Jahren unter die 50-Prozent-Marke
gerutscht.
16.10.98
Pinochet festgenommen
In London wird Augusto Pinochet unter Hausarrest gestellt. Zuvor hatte die spanische
Regierung einen Antrag auf Auslieferung des ehemaligen chilenischen Diktators gestellt. Er
soll für den Tod oder das ungeklärte Verschwinden von mindestens 3.000 Menschen darunter viele spanischen Staatsbürgern - während seiner 17 Jahre dauernden Diktatur
verantwortlich sein.
Pinochet hatte sich wegen einer Krebsoperation ins Ausland begeben und war im
Krankenhaus in London verhaftet worden. Die chilenische Regierung reagierte mit
Protesten auf die Verhaftung und forderte die Regierung Blair auf, die diplomatische
Immunität des 82jährigen zu respektieren. Weltweit gingen Gegner und Anhänger des ExDiktators auf die Straße und lieferten sich zum Teil heftige Auseinandersetzungen.
Währenddessen zogen sich die Verhandlungen hin. Wenige Tage nachdem der Haftbefehl
aufgehoben worden war, stellte Spanien offiziell einen Antrag auf Überstellung des Greises.
Ende November schließlich hob das britische Oberhaus die diplomatische Immunität auf.
Während sich die britischen Gerichte mit dem Auslieferungsantrag Spaniens befaßten,
wurde im Juli 1999 in Italien ein separates Verfahren gegen Pinochet wegen mutmaßlichen
Mordes an acht italienischen Staatsbürgern eröffnet.
23.10.98
Einigung beim Nahost-Gipfel in Wye
Der Friedensprozeß im Nahen Osten kommt wieder ins Rollen. Zum ersten Mal seit dem
Bau neuer jüdischer Siedlungen in Ostjerusalem im März 1997, einigen sich Israel und
Palästinenser wieder auf ein Friedensabkommen.
Nach zähen Verhandlungen gelang es Bill Clinton und dem jordanischen König Hussein in
Wye/ Maryland, erfolgreich zu vermitteln: Yassir Arafat und Benjamin Netanjahu
unterzeichneten die sogenannte Wye-Plantation.
Mit diesem Abkommen war der Weg frei für einen weiteren israelischen Rückzug aus dem
Westjordangebiet: 13 Prozent des Landes fielen unter palästinensische Verwaltung,
allerdings nur ein kleiner Teil unter deren völlige Kontrolle. Darüber hinaus sah das
Abkommen die Freilassung von 750 in Haft befindlicher Palästinenser vor. Arafat
verpflichtete sich, die anti-israelischen Klauseln aus der PLO-Charta zu streichen und
gemeinsam mit der israelischen Seite den Kampf gegen die radikalen Gruppen zu
verstärken.
Internationale Beobachter dämpften allerdings allzu optimistische Erwartungen. Netanjahu,
der seit seinem Regierungsantritt als Bremser im Friedensprozeß galt, nutzte auch nun
290 VON 300
bereits den nächsten Terrorakt palästinensischer Extremisten, um das Abkommen erneut in
Frage zu stellen. Bis Ende des Jahres 1998 war der Friedensprozeß erneut vollständig
blockiert. Nachdem sich auch innerhalb der regierenden Likud-Partei zunehmend
Widerstand gegen Netanjahu formierte, kündigte dieser im Dezember Neuwahlen für Mai
1999 an.
27.10.98
Gerhard Schröder neuer Bundeskanzler
Der Deutsche Bundestag wählt SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder mit 351 JaStimmen zum siebten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Schröder erhielt
damit auch Stimmen aus den Reihen der Opposition.
Bei dem knapp eine Stunde dauernden Wahlgang votierten 351 von 666 Abgeordneten für
den 54jährigen Sozialdemokraten. Das waren 16 Stimmen über der erforderlichen
absoluten Mehrheit und sechs Stimmen über der Zahl der Koalitionsmandate. 287
Parlamentarier stimmten gegen Schröder, 27 enthielten sich, ein Votum war ungültig. Die
Ja-Stimmen entsprechen einer Zustimmung von rund 52,7 Prozent.
Im Laufe des Nachmittages erhielt Schröder von Bundespräsident Roman Herzog die
Ernennungsurkunde, anschließend leistete er seinen Amtseid vor dem Bundestag. Auf die
im Grundgesetz als möglich vorgesehene Eidesformel "So wahr mir Gott helfe" vezichtete
der Kohl-Nachfolger.
Schröder ist nach Willy Brandt und Helmut Schmidt der dritte SPD-Bundeskanzler in der
Bundesdeutschen Geschichte nach 1945. Mit dem rot-grünen Regierungsbündnis tragen
die Grünen nun zum ersten Mal auf Bundesebene Regierungsverantwortung.
Die ersten 100 Tage der Regierung Schröder
Am 3. Februar 1999 endeten für die Regierung Schröder die ersten 100 Tage, die
traditionelle Testphase für Amtsneulinge. Wenn auch Umfragen der ersten rot-grünen
Bundesregierung und besonders ihrem Kanzler nach wie vor eine ungebrochene
Popularität bescheinigten, fiel eine erste Bilanz der Regierungstätigkeit eher
ernüchternd aus. Und daß die Schonzeit für Rot-Grün abgelaufen war, machte
spätestens das Ergebnis der Hessenwahl am 7. Februar deutlich.
Die Regierung hatte sich viel vorgenommen, laut Koalitionsvertrag standen ein
schneller Atomausstieg, eine umfassende Steuerreform und vor allem die Schaffung
von Arbeitsplätzen auf der Agenda. Dabei setzten sich die Koalitionspartner selbst
unter Zeitdruck und produzierten "handwerkliche Fehler", wie Bundeskanzler Schröder
einräumte. Ein Beispiel ist die gescheiterte Neuregelung des Atomrechts. Mit einem
Verbot der Wiederaufarbeitung binnen Jahresfrist wollte Umweltminister Trittin
(Grüne) den raschen Einstieg in den Ausstieg aus der Kernenergienutzung
festschreiben. Aber sein Entwurf war schlecht mit den übrigen Ressorts abgestimmt
und in der rechtlichen Würdigung möglicher Schadenersatzforderungen
problematisch. Um die Energiekonsensgespräche mit den Stromkonzernen nicht zu
gefährden, setzte sich Schröder über Koalitionsabsprachen hinweg und kassierte
kurzerhand die Novelle, der Atomausstieg war einstweilen vertagt.
Ins Trudeln geriet auch ein zweites grünes Lieblingsprojekt: die doppelte
Staatsbürgerschaft für Ausländer. Offenbar unterschätzte die Regierung den
Aufklärungsbedarf bei weiten Teilen der Bevölkerung und erhielt die Quittung dafür
bei den hessischen Landtagswahlen, als die Unterschriftenkampagne gegen den
"Doppelpaß" der CDU zu einem überraschenden Erfolg verhalf.
Die entscheidende Meßlatte für Erfolg oder Mißerfolg der Regierung Schröder ist
allerdings die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Immerhin gelang es dem Kanzler, mit
dem "Bündnis für Arbeit" den versprochenen Beschäftigungspakt mit Arbeitgebern
und Gewerkschaften anzuschieben, der allerdings in der Kürze der Zeit noch keine
spürbare Entlastung des Arbeitsmarkts bewirken konnte und sich zunächst auf die
Formulierung von Zielen und die Einsetzung von Arbeitsgruppen beschränkte.
291 VON 300
Negativ für die rot-grüne Joboffensive wirkte sich dagegen aus, daß das
Wirtschaftswachstum schwächer als erwartet ausfiel.
Hinter den Erwartungen zurück blieb auch der Einstieg in die große Steuerreform.
Erhofft wurde eine umfassende Reform, die das Steuersystem einfacher und
gerechter macht, die Arbeit entlastet und Anreize für Investitionen gibt. Zunächst
beeilte sich die neue Regierung, durch Vorschaltgesetze noch vor dem
Jahreswechsel einige ihrer Wahlversprechen einzulösen: Das Kindergeld wurde
erhöht, der Eingangssatz bei der Einkommenssteuer gesenkt. Sozialpolitische
Einschnitte der Regierung Kohl wurden postwendend rückgängig gemacht: die
Absenkung des Rentenniveaus, Zuzahlungen zu Arzneimitteln, die Kürzung der
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Für das Hauptgesetz hatte die Koalition eine
umfangreiche Streichliste für Subventionen und Steuerschlupflöcher aufgestellt, die
aber unter dem Ansturm der Interessengruppen rasch zusammenschrumpfte. Das
Steuerrecht wurde nicht einfacher, sondern eher noch komplizierter. Die
Wirtschaftsverbände beklagten zu geringe Entlastungen für den Mittelstand.
Tatsächlich kämpfte die Regierung Schröder mit einem schwelenden Zielkonflikt
zwischen Nachfrage- und Angebotsorientierung. Finanzminister Lafontaine wollte
Wirtschaft und Beschäftigung im wesentlichen über eine Steigerung der
Massenkaufkraft im Inland ankurbeln, Kanzler Schröder setzt im Prinzip auf die
Entlastung der Unternehmen und die Verbesserung der Investitionsmöglichkeiten.
Steuerpolitisch blieb dieser Konflikt unentschieden, die Regierung versuchte einen
Mix aus beiden Instrumenten, wobei ihr Handlungsspielraum zunehmend enger
wurde. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur steuerlichen Besserstellung
von Familien von Ende Januar zwang dem Finanzminister neue Ausgaben in
Milliardenhöhe auf, die erst gegenfinanziert werden müssen.
Halbherzig geriet auch der Einstieg in die Ökosteuer, deren erste Stufe - etwas
verspätet - am 1. April 1999 in Kraft trat. Öl, Gas und Strom sollten verteuert werden,
um die Sozialversicherungsbeiträge zu senken. Mehr als sechs Pfennig Aufschlag auf
die Mineralölsteuer wollte "Automann" Schröder seinem grünen Koalitionspartner
allerdings nicht zugestehen, energieintensive Betriebe erhielten reduzierte Tarife, mit
0,8 Prozentpunkten fiel die Reduzierung der Rentenbeiträge entsprechend moderat
aus. Neu geregelt wurden auch die geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse ("630Mark-Jobs"): Sie wurden pauschal von der Steuer befreit, dafür müssen
Sozialabgaben bezahlt werden. Kritik erntete die Regierung dafür nicht zuletzt von
den sozialdemokratischen Länderchefs, die erhebliche Steuerausfälle befürchteten.
Als Gerhard Schröder am 1. Januar 1999 die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
antrat, sah er sich anspruchsvollen Aufgaben gegenüber: die Ausarbeitung eines
europäischen Beschäftigungspakts sowie die Finanzreform im Rahmen der "Agenda
2000". Und sehr rasch zeichnete sich ab, daß eine Entlastung Deutschlands bei den
EU-Beiträgen, die Schröder beim Wiener Gipfel im Dezember 1998 noch lautstark
gefordert hatte, sich keinesfalls in dem erhofften Umfang und Tempo realisieren
lassen würde.
03.11.98
Regierungsbeteiligung der PDS
Mit der Wahl von Harald Ringstorff (SPD) zum Ministerpräsidenten von MecklenburgVorpommern ist die erste Koalition von SPD und PDS perfekt. Die SED-Nachfolgepartei
stellt drei Minister in der neuen Landesregierung, ihre erste Regierungsbeteiligung nach
dem Ende des DDR-Regimes.
Bei den Wahlen zum Schweriner Landtag war Ringstorffs SPD im Sog der gleichzeitig
abgehaltenen Bundestagswahl zur stärksten Partei aufgestiegen. Eine Fortsetzung der
Großen Koalition mit der CDU war schnell passé, statt dessen begann Ringstorff mit
Billigung aus Bonn Verhandlungen mit der PDS. Nachdem auf Sonderparteitagen auch die
jeweilige Parteibasis ihre Zustimmung gegeben hatte, konnte am 2. November der
Koalitionsvertrag unterzeichnet werden. Dennoch gab es innerhalb der Mecklenburger SPD
292 VON 300
auch starke Vorbehalte gegen eine Regierungsbeteiligung der PDS, wie bei der Wahl des
neuen Ministerpräsidenten deutlich wurde: Obwohl seine Koalition über 47 Mandate
verfügte, erhielt Ringstorff (li. mit PDS-Landeschef Holter) nur 39 Stimmen.
Die PDS-Führung erhoffte sich von diesem ersten rot-roten Regierungsbündnis - bislang
hatte die PDS lediglich durch eine Tolerierung die SPD-Minderheitsregierung in Magdeburg
mitgetragen - Signalwirkungen für die übrigen neuen Bundesländer. SPD-Chef Lafontaine
stellte sich zwar hinter die Mecklenburger Koalition, erteilte aber ebenso wie Bundeskanzler
Schröder einer Zusammenarbeit mit der PDS auf Bundesebene eine klare Absage.
17.11.98
Daimler und Chrysler bilden Megakonzern
Daimler Benz und Chrysler beschließen die größte Fusion der Industriegeschichte: Die
Automobilhersteller schließen sich zum drittgrößten Autokonzern der Welt zusammen - die
neue globale Wirtschaftswelt wird Wirklichkeit. Die erste "Welt-AG" unter deutscher
Führung hat einen Wert von 166 Milliarden Mark.
Nach dem Willen der beiden Firmenchefs Jürgen Schrempp und Robert Eaton sollte
"Daimler-Chrysler" - so der neue Firmenname - die Chancen des globalen
Automobilmarktes sowohl in ihrer geographischen Präsenz als auch hinsichtlich ihrer
Produktpalette optimal nutzen. Die Partner versprachen sich von der Fusion erhebliche
Einsparungen allein für 1999 in Höhe von 2,5 Milliarden Mark, und trotz der Schaffung von
Arbeitsplätzen für die folgenden Jahre jährlich etwa fünf Milliarden Mark. Kostenvorteile sah
die Konzernführung vor allem durch die gegenseitige Nutzung von Werken, den Austausch
von Technik und Entwicklung sowie die Bündelung von Einkauf und Vertrieb. Die Marken
Mercedes und Chrysler sollten aber auf Dauer bestehen bleiben.
Nachdem die Aktionäre beider Konzerne und die Aufsichtsbehörden der Fusion zugestimmt
hatten, wurde die Transaktion in Rekordzeit abgeschlossen. Nach einem Aktientausch von
bisher nicht gekanntem Ausmaß trat am 17. November die Daimler-Chrysler AG offiziell auf
den Markt.
07.12.98
Bündnis für Arbeit gestartet
In Bonn lädt Bundeskanzler Schröder zur ersten Runde im Bündnis für Arbeit. Woran sein
Vorgänger Kohl scheiterte, soll unter seiner Moderation zum Erfolgsmodell werden:
Gemeinsam wollen Regierung, Wirtschaft und Gewerkschaften Wege aus der
Massenarbeitslosigkeit finden.
Das hochrangig besetzte Auftaktgespräch sollte in erster Linie Vertrauen zwischen den
Bündnispartnern schaffen; umstrittene Fragen wie die Gestaltung der künftigen Tarifpolitik
blieben vorerst ausgeklammert. So gab es auch im Streit um die von den Gewerkschaften
favorisierte Verkürzung der Lebensarbeitszeit ("Rente ab 60") keine Annäherung. Allerdings
bekräftigte Schröder, daß an eine Absenkung des gesetzlichen Rentenalters ebensowenig
gedacht sei wie an ein Gesetz zum Abbau von Überstunden. Weiter versprach der Kanzler,
die geplante Senkung der Unternehmenssteuer auf 35 Prozent auf das Jahr 2000
vorzuziehen. Die Tarifparteien sicherten ihrerseits zu, das Regierungsprogramm zur
Schaffung von 100.000 Lehrstellen zu unterstützen.
Alle 15 Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Treffens und
sprachen sich in einer gemeinsamen Erklärung für eine dauerhafte Zusammenarbeit aus.
Zur Vorbereitung der nächsten Gesprächsrunden wurden acht Arbeitsgruppen gebildet, die
unter anderem Vorschläge zur Reform des Steuerrechts, der Arbeitszeit und des sozialen
Sicherungssystems erarbeiten sollen.
17.12.98
Neue US-Angriffe verschärfen Lage am Golf
Nach langen Querelen mit der Regierung in Bagdad beschießen die USA acht Jahre nach
dem Golfkrieg erneut den Irak. Immer wieder hatte Saddam Hussein die Arbeit der UN-
293 VON 300
Rüstungskontrolleure behindert und das Ende der Zusammenarbeit mit den Vereinten
Nationen angekündigt, um dann stets in letzter Sekunde wieder einzulenken.
Im Zentrum der Kritik Husseins stand der Chef der Kontrollgruppe, Richard Butler, dem
Spionage für Israel und die USA vorgeworfen wurde. Tatsächlich stellte sich Anfang Januar
1999 heraus, daß es zum Austausch wichtiger militärischer Informationen zwischen der USRegierung und der Unscom gekommen war.
Die Weltöffentlichkeit reagierte mit gemischten Gefühlen auf die Angriffe. Vor dem
Hintergrund des anstehenden Impeachment-Verfahrens gegen den US-Präsidenten
glaubten viele Beobachter, Clinton wolle durch die Aktion von seinen innenpolitischen
Problemen ablenken.
Tatsächlich wurden die Angriffe nach vier Tagen zunächst für beendet erklärt, die Situation
blieb jedoch weiterhin angespannt. Bagdad provozierte die UNO nun mit der Infragestellung
der beiden Flugverbotszonen, die nach dem letzten Krieg im Norden und Süden des
Landes eingerichtet worden waren. Dort kam es während der folgenden Monate fast täglich
zu Gefechten. Die Waffenkontrollen waren bis Juli 1999 nicht wieder aufgenommen
worden.
26.01.99
Atomausstieg vertagt
Der Atomausstieg ist vertagt: In der ersten Runde der Konsensgespräche mit der
Energiewirtschaft nimmt Kanzler Schröder die umstrittene Jahresfrist zum Ausstieg aus der
Wiederaufarbeitung zurück - und düpiert seinen grünen Koalitionspartner.
In einer Neufassung des Atomgesetzes wollte Umweltminister Trittin (Grüne) die
Wiederaufarbeitung von Atommüll ab dem 1. Januar 2000 verbieten. Die
Kraftwerksbetreiber lehnten dies kategorisch ab und drohten mit einem Ausstieg aus dem
Energiekonsens. In der ersten Gesprächsrunde lenkte Schröder ein und kündigte eine
Revision der umstrittenen Atomnovelle an. Der Ausstieg aus der Wiederaufarbeitung solle
"so schnell als möglich" erfolgen, aber ohne eine generelle Frist. Über Stilllegungen der 19
deutschen Atommeiler soll in weiteren Gesprächsrunden jeweils einzeln verhandelt werden.
Umweltminister Trittin sprach dennoch von einem Teilerfolg. Er begrüßte, daß die
Energiekonzerne den Atomausstieg im Grundsatz akzeptiert hätten. Andere GrünenPolitiker äußerten sich skeptischer und bedauerten insbesondere das Abrücken von
konkreten Fristen für den Ausstieg. Auch Umweltverbände zeigten sich enttäuscht von den
Ergebnissen der ersten Energiekonsensrunde und kündigten Proteste an.
24.02.99
Siebzig Tote in den Alpen
Nach heftigen Schneefällen gilt in weiten Teilen der Alpen die höchste Lawinenalarmstufe.
Zuerst verwüstet eine Lawine nahe Chamonix ein Dorf und tötet zehn Menschen. Mit dem
Abgang ungeheurer Schneemassen im Tiroler Skiort Galtür erreicht der Katastrophenwinter
seinen traurigen Höhepunkt: 38 Touristen und Einheimische kommen ums Leben.
Insgesamt forderten Lawinen im gesamten Alpenraum allein im Februar mehr als 70 Opfer.
Neben den extremen Schnee- und Wetterverhältnissen führte jedoch auch ein ums andere
Mal unverantwortlicher Leichtsinn zur Katastrophe. Annähernd 100.000 Touristen saßen
zum Teil länger als eine allen in der Schweiz fest und mußten mit Hubschraubern evakuiert
werden.
Das Dorf Galtür in Österreich galt bislang als lawinensicher. Doch die Sicherheit erwies sich
in diesem Winter als trügerisch. Binnen Sekunden wurde ein Großteil des Dorfes von
riesigen Schneemassen begraben und völlig zerstört. Unter den Toten befanden sich 21
Deutsche, acht Österreicher und sechs Niederländer. Noch während die
Rettungsmaßnahmen anhielten begannen die Bergungskräfte mit der Evakuierung von
etwa 5.000 Personen. Im Einsatz waren neben österreichischen auch deutsche,
schweizerische und amerikanische Hubschrauber.
11.03.99
294 VON 300
Lafontaines Rücktritt gibt Schröder freie Hand
Überraschend gibt SPD-Chef Oskar Lafontaine alle politischen Ämter auf und zieht sich ins
Privatleben zurück. In Wirtschaftskreisen herrscht unverhohlene Genugtuung, aber nicht
nur dort sieht man im Rücktritt des umstrittenen Finanzministers eine "zweite Chance" für
die Regierung Schröder.
Zuvor hatte Kanzler Schröder sein Kabinett wegen wirtschaftsfeindlicher Politik gerüffelt
und auch Lafontaines Steuerpolitik heftig kritisiert. Tags darauf reichte der Saarländer seine
Demission ein und zog sich nach Saarbrücken zurück. Erst drei Tage später machte er in
einer Erklärung das "schlechte Mannschaftsspiel" innerhalb der Regierung für seinen
Abgang verantwortlich.
Die Nachfolge wurde schnell geregelt: Schröder übernahm den Parteivorsitz, zum neuen
Finanzminister wurde der abgewählte hessische Ministerpräsident Hans Eichel bestellt.
Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft äußerten sich befriedigt über den Rücktritt und
hofften auf einen wirtschafts- und steuerpolitischen Neuanfang. Tatsächlich war mit
Lafontaines Ausscheiden nicht nur die Machtfrage innerhalb der SPD zugunsten des
Kanzlers entschieden, sondern auch der wirtschaftspolitische Richtungsstreit: Gegen die
traditionalistische Position Lafontaines, der auf Umverteilung und Steigerung der
Massenkaufkraft setzte, und für die unternehmerfreundliche Angebotspolitik des
Modernisierers Schröder.
18.03.99
Verhandlungen in Rambouillet gescheitert
Im Schloß Rambouillet bei Paris soll der Konflikt im Kosovo am Verhandlungstisch beigelegt
werden. Die Serben verweigern sich allerdings dem massiven Druck des Westens und
riskieren militärische Schläge gegen ihr Land.
Alle Sanktionen waren ins Leere gelaufen, der Schwelbrand im Kosovo dauerte fort. Nun
sollte eine Lösung nach dem Modell von Dayton folgen. Drei Wochen lang rangen im
Februar Albaner und Serben unter der Vermittlung von Christopher Hill (USA), Wolfgang
Petritsch (EU) und Igor Magorski (Rußland) vergeblich um eine Lösung, die den Albanern
zwar die Autonomie geben, die serbische Oberhoheit über das Kosovo aber erhalten sollte.
Nach Aussetzung der ersten Gesprächsrunde in Rambouillet versuchte der Westen ab 15.
März erneut die Unterschriften unter einen Friedensplan zu erzwingen. Diese Mal lenkte die
Delegation der Kosovo-Albaner ein, doch die Serben bewegten sich nicht. Insbesondere die
Kontrolle der Umsetzung des Abkommens durch die Entsendung von NATO-Soldaten in die
Krisenprovinz erklären sie als mit ihrer nationalen Integrität unvereinbar. Die NATO hatte mit
Luftschlägen im Falle eines Scheiterns des Verhandlungsmarathons gedroht. Wollte sie
nicht ihr Gesicht verlieren, mußte sie nun handeln.
19.03.99
Kompromißlösung im Staatsbürgerrecht
Vertreter von SPD und FDP einigen sich auf einen Kompromiß in der Frage des
Staatsbürgerschaftsrechts. Danach sollen in Deutschland geborene Ausländerkinder
zunächst mit zwei Pässen aufwachsen, sich jedoch spätestens zu ihrem 23. Geburtstag für
eine Staatsangehörigkeit entscheiden.
Im großen und ganzen entsprach die gefundene Lösung, das sogenannte "Optionsmodell",
den Vorschlägen der FDP. Der Kompromiß war nach mehrtägigen Gesprächen von
Bundesinnenminister Otto Schily mit Vertretern der sozialliberalen Landesregierung von
Rheinland-Pfalz unter der Führung des FDP-Landesvorsitzenden Rainer Brüderle zustande
gekommen. Die CDU kündigte auch gegen diesen Kompromiß Widerstand und
gegebenenfalls eine Verfassungsklage an.
Die rot-grünen Pläne einer doppelten Staatsbürgerschaft, wie sie in zahlreichen anderen
Staaten seit langem praktiziert wird, waren gescheitert. Der sogenannte "Doppelpaß" sah
die Einbürgerung aller seit mindestens acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebenden
Ausländer vor. Nach der auch in den eigenen Reihen umstrittenen Unterschriftenaktion der
CDU/CSU gegen doppelte Staatsbürgerschaft hatten die Landtagswahlen in Hessen
295 VON 300
gezeigt, wie tief verwurzelt offensichtlich die diffusen Ängste weiter Teile der Bevölkerung
waren.
24.03.99
Erster deutscher Kriegseinsatz seit 1945
Erstmals in ihrer Geschichte beteiligt sich die Bundeswehr aktiv an einem Militäreinsatz
gegen ein anderes Land. Nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen von Rambouillet
hatte NATO-Oberbefehlshaber Javier Solana die Bombardierung strategischer Ziele in
Serbien, Montenegro und im Kosovo angeordnet.
Am Abend des 23. März waren vom italienischen NATO-Stützpunkt Piacenza im Rahmen
einer ersten Angriffswelle vier Tornado-Maschinen der Luftwaffe aufgestiegen und hatten
Ziele in Jugoslawien bombardiert. Ziel der Operation war, den jugoslawischen Präsident
Milosevic zur Aufgabe seiner Unterdrückungs- und Verfolgungspolitik im Kosovo zu
bewegen und ihn zur Unterschrift des Abkommens von Rambouillet zu bewegen.
Der Einsatz deutscher Soldaten stieß zunächst auf weitgehende Zustimmung in Politik und
Gesellschaft. Berichte von Massakern serbischer Truppen an der albanischen Bevölkerung
im Kosovo schienen den Einsatz zu rechtfertigen. Und als die Serben nach den ersten
Bombennächten ihre Bemühungen um eine "ethnische Säuberung" des Kosovo
intensivierten und sich Gerüchte über Greueltaten mehrten, hielten Verteidigungsminister
Scharping und Außenminister Fischer in Abstimmung mit den anderen NATO-Staaten an
der harten Linie fest: Die Militäreinsätze wurden weiter intensiviert.
NATO-Luftschläge gegen Jugoslawien
Milosevic hatte den Bogen überspannt: Gezielte Luftschläge sollen den Despoten in
der Kosovo-Frage zur Räson bringen. Nun brennen serbische Kasernen und
Fabriken, während die Albaner zu Hunderttausenden Opfer von Flucht und
Vertreibung werden.
Nachdem die Verhandlungen in Rambouillet zur friedlichen Beilegung des KosovoKonflikts endgültig fehlgeschlagen waren, flog die NATO am 24. März erste
Luftangriffe gegen Serbien und die Nachbarrepublik Montenegro. Die Luftschläge
richteten sich primär gegen die militärische Infrastruktur des Landes, doch bald
gerieten auch zivile Objekte wie Brücken, Heizkraftwerke und Fabriken ins Visier der
NATO-Piloten. Rußland protestierte scharf gegen das Vorgehen der Allianz, die ohne
ein Mandat des UN-Sicherheitsrates in den Krieg gezogen war. Boris Jelzin kündigte
die Zusammenarbeit mit dem Bündnis auf und schloß eigene Militäraktionen nicht
aus. Die deutsche Regierung verteidigte dagegen die Luftschläge als unumgänglich.
Die Hoffnung auf ein schnelles Ende des Krieges erfüllte sich nicht. Statt dessen
verschärften die serbischen Einheiten ihren Terror gegen die Zivilbevölkerung. Gezielt
wurden die Albaner im Kosovo nun enteignet und vertrieben, während die
Bevölkerung der Hauptstadt Belgrad Nacht für Nacht in die Luftschutzkeller strömte.
25.03.99
Berliner EU-Gipfel segnet Agenda 2000 ab
In einem langen Tauziehen moderiert EU-Ratspräsident Gerhard Schröder einen
Kompromiß für das umstrittene Reformpaket Agenda 2000. Die Vorraussetzungen für die
Osterweiterung der Europäischen Union sind damit geschaffen.
Der Krieg im Kosovo überschattete den Berliner Sondergipfel, im Zentrum der Beratungen
stand allerdings der Finanzrahmen der EU bis zum Jahr 2006 - die "Agenda 2000".
Zunächst einigten sich die Teilnehmer überraschend schnell auf den Italiener Romano
Prodi (li.) als künftigen Präsidenten der Europäischen Kommission. Nach zahlreichen
Korruptionsskandalen war die alte EU-Kommission am 16. März geschlossen
zurückgetreten.
Dagegen standen die Gespräche über den EU-Haushalt, die Ausgleichsfonds und vor allem
die Agrarpolitik mehrfach vor dem Scheitern. Erst nach 20 Stunden ununterbrochener
Verhandlungen stimmten die 15 Staats- und Regierungschefs einem von Schröder
296 VON 300
erarbeiteten Kompromiß zu: Die Ausgaben wurden durch eine Obergrenze gedeckelt, die
Strukturförderung auf die bedürftigsten Regionen beschränkt. Die Briten behielten ihren
Sonderrabatt, auf Druck Frankreichs wurden Teile der Agrarreform verschoben. Die
Gastgeber hatten sich vor allem eine Senkung ihrer Nettobeiträge erhofft, mußten hier aber
deutlich zurückstecken. Dennoch wertete EU-Ratspräsident Schröder den Berliner Gipfel
als Erfolg: Eine drohende Krise der Union sei abgewendet, die Basis für die Osterweiterung
gelegt worden.
17.05.99
Barak neuer Premier in Israel
Neue Hoffnung für den Friedensprozeß: Bei der Wahl des israelischen Ministerpräsidenten
am 17. Mai 1999 ist Herausforderer Ehud Barak vom Oppositionsbündnis "Ein Israel" mit
rund 56 Prozent der Stimmen klar als Sieger hervorgegangen. Amtsinhaber Benjamin
Netanjahu kam auf etwa 44 Prozent.
Der Amtswechsel von Likud-Chef Netanjahu zu Barak von der Arbeiterpartei wurde als
Zeichen für die baldige Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Palästinensern
gewertet. Während Netanjahus Regierungszeit war der Friedensprozeß, den die früheren
Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin und Schimon Peres angestoßen hatten, ins Stocken
geraten. Die Wahl Baraks wurde weltweit positiv aufgenommen. Bereits während des
Wahlkampfs hatte sich Barak als Befürworter des Friedensprozesses, im Sinne seines
Mentors Rabin, präsentiert. Sein Sieg wurde daher als Zeichen für den breiten
Friedenswillen in Israel gewertet.
Nachdem Meinungsumfragen im Vorfeld die Tendenz zum Wechsel signalisiert hatten,
hatten der arabische Israeli Asmi Bischara und der früheren Verteidigungsminister Yitzhak
Mordechai wie auch der nationalistische Politiker Benjamin Begin ihre Kandidatur
zugunsten Baraks zurückgezogen. Derart gestärkt ging Barak als klarer Favorit in die Wahl.
"Dieser Sieg gehört dem israelischen Volk. Von euch allen höre ich den Ruf nach Wandel",
betonte der Chef der Arbeitspartei nach seiner Wahl.
29.05.99
Serie von Tunnelunglücken
Nur wenige Wochen nach dem verheerenden Brand im Montblanc-Tunnel sterben im
österreichischen Tauerntunnel erneut 12 Menschen in einem Flammeninferno. Auch hier
war das Feuer auf einem LKW ausgebrochen und griff binnen Sekunden auf andere
Fahrzeuge über.
Ein österreichischer LKW war mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf ein Stauende im
Tunnel aufgefahren und hatte vier PKW unter einen Tanklastzug geschoben. Die
Fahrzeuge fingen sofort Feuer. Insgesamt wurden 24 Autos durch das Feuer vollständig
zerstört. Von den 86 Überlebenden blieben nur 39 unverletzt.
Nach diesem zweiten schweren Unglück in einem Alpentunnel binnen weniger Wochen
wurde die Diskussion um die Sicherheitsstandards erneut belebt. Ende März waren beim
bisher schwersten Unglück dieser Art in den europäischen Alpen 41 Personen im
Montblanc-Tunnel zwischen Italien und Frankreich ums Leben gekommen. Auch dort war
auf der Ladefläche eines LKW Feuer ausgebrochen und hatte den Tunnel in kürzester Zeit
in ein Inferno verwandelt.
Kritiker erhoben massive Vorwürfe gegen die Betreiber der Tunnel und die verantwortlichen
Politiker. Das ständig wachsende Verkehrsaufkommens erfordere neue Konzepte zur
Gewährleistung der Sicherheit. Einige Stimmen forderten ein generelles LKWDurchfahrverbot in Alpentunneln.
03.06.99
Bomben auf Belgrad
Nach über zehn Wochen währenden Bombardements der NATO endet der Krieg im
Kosovo. Ohne Mandat der Vereinten Nationen hatte die internationale Streitmacht die
Truppen von Präsident Milosevic aus der Region vertrieben.
297 VON 300
Wochenlang hatte die Weltöffentlichkeit die Bilder der Bombenangriffe und der
Flüchtlingstrecks an den Bildschirmen mitverfolgt. Nun stand die internationale
Gemeinschaft vor der fast unlösbaren Aufgabe, ein friedliches Miteinander von Serben und
Albanern im Kosovo zu organisieren.
13.06.99
KFOR rückt in das Kosovo ein
Nach dem überraschend reibungslosen Abzug der serbischen Einheiten besetzen NATOTruppen unter dem Jubel der Albaner das verwüstete Kosovo. Vielerorts stoßen sie auf
Spuren grauenvoller Massaker.
Über 100 Tage Krieg hatten Slobodan Milosevic offenbar doch mürbe gemacht: Unter der
Vermittlung des finnischen Präsidenten Ahtisaari und Rußlands Sonderbotschafter
Tschernomyrdin kam am 3. Juni ein Abkommen zustande, das im wesentlichen die
Forderungen des Westens erfüllte. Innerhalb weniger Tage erarbeiteten serbische
Generäle und hochrangige NATO-Militärs daraufhin einen Rückzugsplan, der den Serben
genau 11 Tage Zeit ließ, das Kosovo vollständig zu räumen. Daneben lag dieses Mal eine
Resolution des UN-Sicherheitsrats vor.
Nun rückten die in Albanien und Mazedonien stationierten NATO-Truppen in das Kosovo
ein - gefolgt von Hunderttausenden zurückkehrenden Albanern. Deutschland, Italien,
Frankreich, Großbritannien und die USA übernahmen jeweils das Oberkommando in den
fünf Besatzungszonen. Für diplomatische Verwirrung sorgte das eigenmächtige
Vorpreschen einer 300 Mann starken russischen Einheit in die Hauptstadt Prishtina. Erst
nach tagelangem Tauziehen einigten sich Russen und Briten auf eine gemeinsame
Verwaltung des örtlichen Flughafens.
24.06.99
Eichels Sparpaket passiert Bundestag
Als "Programm der Macher gegen die Miesmacher" verteidigt Bundeskanzler Schröder das
Spar- und Reformpaket seines Finanzministers. Eichels Pläne zur Sanierung der
Staatsfinanzen sehen Einsparungen in allen Ressorts in Höhe von 30 Milliarden Mark vor.
Vor dem Parlament bezeichnete Schröder die Sparvorschläge als größtes Reformprojekt in
der Geschichte der Bundesrepublik. Zuvor hatte das Kabinett den "Sparhaushalt 2000"
gemeinsam mit den Entwürfen zur Familienentlastung, Ökosteuer sowie den Reformen im
Renten- und Gesundheitssystem verabschiedet. Ziel der Maßnahmen sei die Ankurbelung
der Konjunktur und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Die höchsten Einsparungen sollten
im Ressort von Arbeitsminister Riester mit 12,5 Milliarden Mark vorgenommen werden.
Heftige Anfeindungen zog sich Eichel von Seiten der Opposition mit seinen Plänen zur
Rentenreform zu. Während der nächsten zwei Jahre sollten die Renten lediglich in Höhe
der Inflationsrate steigen. CDU/CSU sprachen von Wählertäuschung und kündigten
Widerstand an. Angesichts der veränderten demographischen Entwicklung schlug Schröder
Gespräche innerhalb des
"Bündnis’ für Arbeit" über eine tarifvertragliche Regelung für die Zusatzvorsorge vor.
Als weitere Punkte wurden die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages, die
Senkung der Unternehmenssteuer zum 1. Januar 2001 auf einheitlich 25 Prozent, sowie die
jährliche Erhöhung der Mineralölsteuer um sechs Pfennig während der nächsten vier Jahre
beschlossen.
29.06.99
PKK-Chef zum Tode verurteilt
Das türkische Staatssicherheitsgericht verurteilt PKK-Chef Abdullah Öcalan zum Tod durch
den Strang. Erwartungsgemäß verhängte das Gericht auf der Gefängnisinsel Imrali die
Höchststrafe gegen den Gründer und Vorsitzenden der Arbeiterpartei Kurdistans.
Nach Öcalans spektakulärer Verhaftung war der Prozeß unter größten
Sicherheitsvorkehrungen vorbereitet worden. Die Anklage lautete auf Hoch- und
Landesverrat sowie vielfachen Mord. Begleitet wurde der Prozeß von zahlreichen, zumeist
298 VON 300
friedlichen Demonstrationen von PKK-Gegnern. Einige von ihnen wurden auch zur
Gerichtsverhandlung zugelassen, während der sie zur optischen Unterstützung der Anklage
Photos ihrer durch PKK-Terror getöteten Verwandten mit sich führten.
Die Urteilsverkündung wurde von vielen Türken mit Genugtuung aufgefaßt. Die PKK
ihrerseits hielt sich nach den ständigen Beteuerungen Öcalans, sich in Zukunft für ein
friedliches Miteinander von Türken und Kurden einzusetzen, auffällig zurück.
Der Fall Öcalan wurde nun an das Oberste Berufungsgericht in Ankara weitergeleitet, das
das Urteil bestätigen muß, um es anschließend dem Parlament zur endgültigen
Vollstreckung zu übergeben. Ob es soweit kommt, blieb ungewiß, nachdem sich zahlreiche
Politiker aus der Europäische Union für eine Begnadigung Öcalans ausgesprochen hatten.
Öcalan wäre nach 1984 der erste Mensch, der in der Türkei hingerichtet würde.
Kurdenkonflikt
Das Siedlungsgebiet der etwa 20 Millionen Kurden liegt hauptsächlich im Osten der
Türkei (etwa 7 bis 10 Millionen Kurden), im Nordirak (etwa 3 Millionen) und im Westen
Irans (etwa 4 bis 5 Millionen). Einige 100.000 Kurden leben auch in Syrien und in
Armenien. Nach der Niederlage des Osmanischen Reiches sah der Friedensvertrag
von Sèvres 1920 die Bildung eines kurdischen Staates vor. Die Alliierten versicherten
aber 1923 dem neu entstandenen Staat Türkei im Vertrag von Lausanne die
Anerkennung seiner Souveränität. Damit war die Bildung eines kurdischen Staates
hinfällig geworden. Gründe für die Ablehnung der kurdischen Autonomie von seiten
der betroffenen Staaten liegen in der strategisch wichtigen Lage kurdischer
Siedlungsgebiete sowie im Ölreichtum ihrer Gebiete.
Nach mehreren Aufständen im Irak, zuletzt 1945/ 46, nahmen die kurdischen
Rebellen unter dem Oberbefehl von Mustafa Barsani 1961 die Kämpfe gegen die
irakische Armee auf. Barsani hatte bereits 1946 die Demokratische Partei Kurdistans
(DPK) gegründet. Der nach der Niederlage der irakischen Regierung abgeschlossene
Friedensvertrag von 1966 wurde nicht erfüllt. Im Jahr 1970 kam es zu einem erneuten
kurdisch-irakischen Abkommen, in dem der Weg zur kurdischen Autonomie festgelegt
war. Nach dem Streit um die ölreiche Provinz Kirkuk, kam es seit März 1974 wieder zu
Kämpfen. Mi
Herunterladen