Die Ostfront – über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen

Werbung
VI
Die Ostfront (Klasse 9)
20./21. Jahrhundert • Beitrag 21
1 von 26
Die Ostfront – über den Blitzkrieg, Stalingrad und die
Einsatzgruppen
Manuel Köhler, Würzburg
Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen
arum überfielen Hitlers Armeen die Sowjet-
Wunion? Warum verloren die Deutschen
trotz der Anfangserfolge die Oberhand? Wer
war für die Gräueltaten an der russischen Zivilbevölkerung verantwortlich?
Anhand von schriftlichen und bildlichen Quellen,
der Analyse von Diagrammen sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die
Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Der
Krieg im Osten“. Sie erarbeiten sich wichtige Einblicke in die menschenverachtende und rassistisch
geprägte deutsche Kriegsführung in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges.
t
h
c
i
s
n
a
r
o
V
Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt einer der
schlimmsten Kriege des 20. Jahrhunderts: der Zweite Weltkrieg.
ng zum
u
t
i
e
l
n
er A
quellen!
d
n
l
i
i
B
e
Mit
n von
e
r
e
i
lys
Ana
Das Wichtigste auf einen Blick
Klasse:
9
Dauer:
3 Stunden
Kompetenzen: • beschreiben Hitlers „Lebensraumpolitik“ im Osten
• benennen die Ursachen für die
deutsche Niederlage an der
Ostfront
• erklären des Vernichtungskrieges
in der Sowjetunion
Aus dem Inhalt
• Warum überfällt die Wehrmacht die
Sowjetunion?
• Welche Ursachen gibt es für die deutsche
Niederlage im Osten?
• Wie behandeln die Deutschen die
Zivilbevölkerung?
20 RAAbits Realschule Geschichte September 2014
6 von 26
Die Ostfront (Klasse 9)
20./21. Jahrhundert • Beitrag 21
VI
Die Reihe im Überblick
Stunde 1
Hitlers Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941
M
1
(Ab)
„Unternehmen Barbarossa“ – Hitlers Überfall auf die Sowjetunion
M
2
(Ab)
„Blitzsiege“ – Anfangserfolge an der Ostfront
M
3
(Ab)
Warum greift Hitler die Sowjetunion an?
Stunde 2
Warum verliert Hitler die Kontrolle an der Ostfront?
M
4
(Fo)
Wende in Russland! – Deutscher Rückzug an der Ostfront
M
5
(Ab)
Warum verliert Hitler die Kontrolle an der Ostfront? (Stufe B)
M
6
(Ab)
Warum verliert Hitler die Kontrolle an der Ostfront? (Stufe C)
Stunde 3
Wie behandeln die Deutschen die Bevölkerung in der Sowjetunion?
M
7
(Bd)
Vernichtungskrieg im Osten – die deutschen Soldaten und ihr Umgang mit der russischen
Bevölkerung
M
8
(Ab)
Gruppe 1: Gesetzliche Bestimmungen bei Angriffen auf die Wehrmacht (Stufe A)
M
9
(Ab)
Gruppe 2: Mord mit System – die Einsatzgruppen (Stufe C)
M 10
(Ab)
Gruppe 3: Maßnahmen bei Angriffen auf die Wehrmacht (Stufe B)
M 11
(Ab)
Gruppe 4: Partisanenbekämpfung (Stufe B)
M 12
i
s
n
a
r
o
Lernerfolgskontrolle
(Ab)
V
M 13 (Tx)
t
h
c
Teste dein Wissen! – Ein Kreuzworträtsel zum Krieg an der Ostfront
Von A bis Z – das Wichtigste auf einen Blick
Abkürzungen: Ab = Arbeitsblatt; Bd = Bild; Fo = Farbfolie; Tx = Text
Stufe A = leicht, Stufe B = mittel, Stufe C = anspruchsvoll
20 RAAbits Realschule Geschichte September 2014
VI
Die Ostfront (Klasse 9)
20./21. Jahrhundert • Beitrag 21
7 von 26
„Unternehmen Barbarossa“ – Hitlers Überfall auf die Sowjetunion M 1
Adolf Hitler entwarf unmittelbar nach dem erfolgreichen Feldzug gegen Frankreich einen militärischen Plan zur
Eroberung der Sowjetunion. Die Luftschlacht um England, der Balkanfeldzug und die Besetzung Griechenlands
sowie die Ausweitung des Krieges nach Nordafrika verzögerten ständig den Angriffsbeginn. Bis Juni 1941 hatte
die Wehrmacht etwa 75 % ihrer gesamten Truppen, Panzer und Flugzeuge an der Grenze zur Sowjetunion zusammengezogen.
t
h
c
i
s
n
Bild: picture alliance / ZB
a
r
o
V
Soldaten
Flugzeuge
Panzer
3 Mio.
2500
3600
Deutsche Truppenstärke zu Beginn des Unternehmens Barbarossa
Aufgaben
1. Beschreibe, was du auf dem Bild erkennen kannst.
2. Erkläre anhand der Zahlen die Bedeutung des Unternehmens Barbarossa für Hitler.
20 RAAbits Realschule Geschichte September 2014
Bilder: Thinkstock/iStockphoto
Deutscher Überfall auf die Sowjetunion
VI
Die Ostfront (Klasse 9)
20./21. Jahrhundert • Beitrag 21
9 von 26
Warum greift Hitler die Sowjetunion an?
M3
Der Angriff auf die Sowjetunion erfolgte ohne vorherige deutsche Kriegserklärung. Hitler ging ein hohes Risiko
ein, da er seine Kräfte teilen und im Osten eine neue Front eröffnen musste. Die Gründe hierfür erörterte Heinrich
Himmler, Reichsinnenminister und damaliger Vertrauter Hitlers, rückblickend in einer Rede im August 1944.
5
10
„Unser Programm ist unverrückbar. Es ist unverrückbar, dass wir unsere östliche Grenze
um 500 km verschieben und dort siedeln werden. Momentan leben in unserem Reich 90
Millionen Germanen. Für unser Programm benötigen wir noch 30 Millionen, so dass unser germanisches Blut vermehrt werden wird. Es ist unverrückbar, dass wir unser Blut in
den Osten bringen und so den Siedlungsraum dort füllen werden. Wir verschieben die
Grenze in den Osten und errichten dort eine neue Festungslinie. Unsere Enkel und Urenkel werden diese neue Grenze im Osten schützen und so zukünftige Kriege gewinnen.
Es wird kein feindliches Flugzeug mehr aus dem Osten in den Luftraum des Deutschen
Reiches gelangen. Wir errichten im Osten Stützpunkte und schützen unsere Bauerntrecks, die den Siedlungsraum im Osten besetzen. Wir besiedeln den Osten flächenmäßig
Stück für Stück und drängen die anderen dort hinaus.“
t
h
c
Vereinfachte Quelle
Aufgaben
i
s
n
a
r
o
1. Lies den Quellentext.
2. Welche Grenzverschiebung hatte Hitler mit seinem Feldzug im Sinn?
V
____________________________________________________________________________________
3. Welche Pläne hatte er mit dem gewonnen Raum im Osten?
____________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________
4. Wie äußerte sich Himmler über die Zukunft der im Osten ansässigen Menschen?
____________________________________________________________________________________
Wusstest du schon,
... dass sich Adolf Hitler bereits 1924 in dem Buch „Mein Kampf“ über seine Pläne mit der Sowjetunion äußerte? Als er wegen eines gescheiterten Putschversuches Anfang der 20er-Jahre inhaftiert wurde, schrieb
er dieses Buch. Darin forderte er die Gewinnung von „Lebensraum im Osten“ für das deutsche Volk sowie
die Vernichtung der dort lebenden Menschen. Jedes Paar, das ab 1936 in Deutschland heiratete, bekam
dieses Buch vom Standesbeamten geschenkt.
20 RAAbits Realschule Geschichte September 2014
12 von 26
VI
20./21. Jahrhundert • Beitrag 21
Wende in Russland! – Deutscher Rückzug an der Ostfront
Nach den ersten Erfolgen kam es zur Wende im Russlandfeldzug. Dieses Dokument macht das deutlich.
t
h
c
i
s
n
a
r
o
V
Bild: picture-alliance/akg-images
M4
Die Ostfront (Klasse 9)
Sowjetisches Flugblatt 1942
20 RAAbits Realschule Geschichte September 2014
VI
Die Ostfront (Klasse 9)
20./21. Jahrhundert • Beitrag 21
13 von 26
Warum verliert Hitler die Kontrolle an der Ostfront?
M5
B
Bild: picture alliance/ZB
Bild: picture alliance/ZB
Mit Beginn der Offensive im Osten war die Wehrmacht nur auf dem Vormarsch. Im Herbst 1941 stand sie vor
den Toren von Moskau. Stalin flüchtete aus dem Kreml, weil er den Verlust der Stadt befürchtete. Dann erhielt die
sowjetische Armee jedoch die von den Deutschen nicht erwartete Unterstützung.
i
s
n
Flugzeuge
Panzer
a
r
o
V
t
h
c
Neue Truppen aus Sibirien
15000
7000
Lokomotiven
2000
Amerikanischer Export in die Sowjetunion seit 1941
Begriffe:
Export = Ausfuhr von Waren in ein anderes Land
Kreml = historische Burg in Moskau und Sitz der sowjetischen Regierung
Aufgaben
1. Betrachte aufmerksam die Bilder und die Statistik.
2. Erkläre, welche Unterstützung die Sowjetunion im Kampf gegen Hitler erhielt.
20 RAAbits Realschule Geschichte September 2014
Bilder: Thinkstock/iStockphoto
Winter an der Ostfront
VI
Die Ostfront (Klasse 9)
20./21. Jahrhundert • Beitrag 21
17 von 26
Vernichtungskrieg im Osten – die deutschen Soldaten
und ihr Umgang mit der russischen Bevölkerung
M7
In den ersten Monaten des deutschen Vormarsches im Osten sah ein Großteil der Bevölkerung die Deutschen als
Befreier. Unter der Willkür des russischen Diktators Stalin hatten die Menschen viel Ungerechtigkeit und Leid erfahren. Die Zivilbevölkerung glaubte an ein besseres Leben unter einer deutschen Herrschaft.
i
s
n
a
r
o
V
Zivilbevölkerung während des deutschen Vormarsches 1941
Aufgaben
1. Beschreibe, was du auf dem Bild erkennen kannst.
2. Finde Erklärungen für das Verhalten der Bevölkerung.
3. Stelle Vermutungen darüber an, wie die Wehrmacht dies zu ihren Gunsten nutzen konnte.
Zusatzaufgaben
1. Gehe im Internet auf diese Seite: http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2010-02/stalin-enteignungholodomor. Lies den Artikel aufmerksam.
2. Erstelle gemeinsam mit deinem Banknachbarn eine Mind-Map zu dem Thema „Stalins Verbrechen“.
3. Begründe, warum die Menschen in der Ukraine den deutschen Angreifern besonders stark zujubelten.
20 RAAbits Realschule Geschichte September 2014
Bild: picture alliance / ZB
t
h
c
26 von 26
Die Ostfront (Klasse 9)
M 13
20./21. Jahrhundert • Beitrag 21
VI
Von A bis Z – das Wichtigste auf einen Blick
Wichtige Begriffe, die ich gelernt habe!
Barbarossa
Dies war der Deckname für den deutschen Überfall auf die
Sowjetunion am 22. Juni 1941.
Blitzkrieg
So wird das gleichzeitige Wirken von Luftwaffe, Panzer und
Infanteriesoldaten während eines Angriffs bezeichnet.
Einsatzgruppen
Diese Einheit verübte Massenerschießungen an russischen
Zivilisten in den besetzten Gebieten.
Lebensraum
Dies war das Ziel von Hitlers Angriff auf die Sowjetunion. Er
wollte Gebiete für neu siedelnde Deutsche im Osten gewinnen.
„Leih- und Pachtgesetz“
Mit diesem Programm unterstützte die USA die Sowjetunion
mit Waffen und Material gegen die deutsche Wehrmacht.
Partisanen
Bezeichnung für bewaffnete Zivilisten, die keiner regulären
Truppe angehören, sich aber am Krieg beteiligen.
t
h
c
i
s
n
Eine wichtige Methode, die ich nun anwenden kann!
a
r
o
Einem Bild wichtige Informationen entnehmen:
Bilder sind eine historische Quelle, die uns Informationen über vergangene Ereignisse präsentieren. Dabei erscheint es manchmal schwierig aus einem kurzen
„Schnappschuss“ Wichtiges zu entnehmen und unwichtige Dinge auszublenden. Bei
der Informationsgewinnung aus einem Bild hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:
V
– Betrachte das Bild in aller Ruhe.
– Konzentriere dich dabei zuerst auf die Bildmitte und gehe davon ausgehend dann an den Randbereich des
Bildes.
– Überlege dir, warum der Fotograf diese Situation festhalten wollte.
– Finde nun Erklärungen, wie es zu dieser Situation auf dem Bild gekommen sein könnte.
– Stelle Vermutungen darüber an, was nach dieser Situation wohl passiert sein könnte.
20 RAAbits Realschule Geschichte September 2014
Herunterladen