Dr - von Dr. Waldemar Vogelgesang

Werbung
Dr. Waldemar Vogelgesang
Seminar: Medien und Kultur
Literatur
Begriffsklärung: Kommunikation, Medien, Kultur
BURGHART, R. (Hrsg.): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung.
Wien 1992.
DELHEES, K.H.: Soziale Kommunikation. Opladen 1994.
FAULSTICH, W.: Was ist Medienkultur? In: Medium. 5/1982, S. 3-6.
FAULSTICH, W.: Medientheorien. Göttingen 1991 (insb. S. 7-17).
GIDDENS, A.: Soziologie. Graz/Wien 1995 (darin Kap. 2: Kultur und Gesellschaft).
HAHN, A.: Gesellschaft als Lebensraum. In: BELLEBAUM, A. (Red.): Die moderne
gesellschaft. Freiburg/Br. u.a. 1982, S. 100-116.
HANSEN, K.P.: Kultur und Kulturwissenschaft. Tübingen/Basel 1995.
HESS-LÜTTICH, E.W.B.: Die Zeichen-Welt der multimedialen Kommunikation. In:
Ders. (Hrsg.): Medienkultur - Kulturkonflikt. Opladen 1992, S. 431-450.
HICKETHIER, K.: Das 'Medium', die 'Medien' und die Medienwissenschaft. In: BOHN,
R. et al. (Hrsg.): Ansichten einer künftigen Medienwissenschaft. Berlin 1988, S. 51-74.
HÖFLICH, J.: Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Opladen 1996.
HUNZIKER, P.: Medien, Kommunikation und Gesellschaft. Darmstadt 1988, S. 1-26.
KUNCZIK, M.: Medien, Kommunikation, Kultur. In: Bertelsmann-Briefe. 123/1988, S.
5-19.
Le ROY, S.: Mass Media - Mass Culture: An Introduction. New York 1992.
LUHMANN, N.: Die Unwahrscheinlichkeit der
Soziologische Aufklärung 3. Opladen 1981, S. 25-34.
Kommunikation.
In:
Ders.:
NAWRATIL, U.: Glaubwürdigkeit in der sozialen Kommunikation. Opladen 1997.
NEUMANN-BRAUN, K.: Medien - Medienkommunikation. In: NEUMANN-BRAUN,
C./MÜLLER-DOOHM, S. (Hg.): Medien- und Kommunikationssoziologie.
Weinheim/München 2000, S. 29-40.
SCHENK, M.: Medienwirkungsforschung. Tübingen 1987, S. 11-21.
SCHMIDT, S.J.: Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Frankfurt/M. 1994
(darin Kap. 5: Kultur).
WIMMER, A.: Kultur. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie.
3/1996, S. 401-425.
Zur Begriffsklärung siehe auch: Wörterbücher der Soziologie und Einführungen in die
Soziologie.
1
Kulturgeschichte der Medien
BEHRENS, T.: Die Entstehung der Massenmedien in Deutschland. Frankfurt
a.M./Bern/New York 1986.
BOECKMANN, K.: Kommunikation und Kultur. In: MATEJOVSKI, D. (Hg.): Neue,
schöne Welt? Frankfurt a.M./New York 2000, S. 19-50.
CARTIER, R./CAVALLO, G. (Hg.): Die Welt des 'Lesens': von der Schriftrolle zum
Bildschirm. Frankfurt a.M./New York 1999.
FAULSTICH, W.: Grundwissen Medien. München 1998 (darin Kap. 2:
Mediengeschichte, S. 29-41); siehe von Faulstich weitere Arbeiten zur
Mediengeschichte.
FAULSTICH, W.: “Jetzt geht die Welt zugrunde...“ Kulturschocks und MedienGeschichte: Vom antiken Theater bis zu Multimedia. In: LUDES, P./WERNER, A.
(Hg.): Multimedia.Kommunikation. Opladen 1997, S. 13-35.
FLICHY, P.: Tele - Geschichte der modernen Kommunikation. Frankfurt a.M./New
York 1994.
FLÜSSEL, S.: Gutenberg und seine Wirkung. Farnkfurt a.M. 1999.
GIOVANNINI, G. (Hrsg.): Vom Kiesel zum Silizium. Geschichte der Massenmedien.
Köln 1992.
HAARMANN, H.: Universalgeschichte der Schrift. Frankfurt a.M./New York 1990.
HADORN, W./CORTESI, M.: Mensch und Medien. Bd. 1: Die Geschichte der
Massenkommunikation. Aarau/Stuttgart 1985.
HIEBEL, H.H.: Kleine Medienchronik. München 1997.
HIEBEL, H.H.: Die Medien: Logik - Leistung - Geschichte. München 1998.
HOLLY, W. u.a. (Hg.): Medien im Wandel. Opladen 1998.
KOSZYK, K.: Kommunikationsgeschichte als Sozialgeschichte. In: Kölner Zeitschrift
für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 30/1989, S. 46-56.
KRUP-EBERT, A./WEBER, A.: Platon und die Telekommunikation. Geschichte und
Perspektiven der Information. In: Bertelsmann-Briefe. 123/1988, S. 28-34.
KÜBLER, H.-D.: Mediale Kommunikation. Tübingen 2000, S. 1-5.
LEONHARD, J.-F./LUDWIG, H.-W./SCHWARZE, D./STRAßNER, E. (Hg.):
Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und
Kommunikationsformen. Berlin/New York 1999.
MERTEN, K. et al. (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Opladen 1994, S. 141-187.
SCHANZE, A.: Handbuch der Mediengeschichte. Stuttgart 2001.
SCHÖTTKER, D. (Hg.): Von der Stimme zum Internet: Texte aus der Geschichte der
Medienanalyse. Göttingen 1999.
WENZEL, H.: Das Abenteuer der Kommunikation. Weilerswist 2001.
WILKE, J. (Hg.): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 1999.
2
WILKE, J.: Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte. Von den
Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Öln/Weimar/Wien 2000.
WINTER, R./ECKERT, R.: Mediengeschichte und kulturelle Differenzierung. Opladen
1990.
Entwicklungslinien der Medienwirkungsforschung
BÖHME, H./MATUSSEK, P./MÜLLER, L.: Orientierung Kulturwissenschaft. Reinbek
2000 (darin Kap. 6: Mediale Praktiken, S. 179-202.
BONFADELLI, H.: Medienwirkungsforschung I / II. Konstanz 1999 / 2000.
BROSIUS, H.-B./Engel, D.: “Die Medien beeinflussen vielleicht die anderen, aber mich
doch nicht“: Zu den Ursachen des Third-Person-Effekts. In: Publizistik. 3/1997, S. 325345.
BRYANT, J./ZILLMANN, D. (Hrsg.): Perspectives on Mass Media Effects. Hillsdale
1986.
CANTRIL, H.: The Invasion from Mars. A Study in the Psychology of Panic. Princeton
1940.
DEUTSCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT (Hrsg.): Medienwirkungsforschung in
der Bundesrepublik Deutschland. 2 Bde. Bonn 1986.
DIESENER, G./GRIES, R.: Propaganda in Deutschland. Zur Geschichte der politischen
Massenbeeinflussung im 20. Jahrhundert. Darmstadt 1996.
HEPP, A.: Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen/Wiesbaden 1999.
JÄCKEL, M.: Was machen die Menschen mit den Medien? In: JÄCKEL,
M./WINTERHOFF-SPURK, P. (Hrsg.): Mediale Klassengesellschaft. München 1996,
S. 149-175.
JÄCKEL, M.: Medienwirkungen. Opladen 1999.
JÄCKEL, M./PETER, J.: Cultural Studies aus kommunikationswissenschaftlicher
Perspektive. In: Rundfunk und Fernsehen. 1/1997, S. 46-68.
HALFF, G.: Die Malaise der Medienwirkungsforschung. Opladen 1997.
KAASE, M./SCHULZ, W.: Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde.
Opladen 1989 (Sonderheft 30 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und
Sozialpsychologie).
KELLNER, D.: Media Culture. Cultural Studies, Identity and Politics between the
Modern and Postmodern. London/New York 1995.
KROTZ, F.: Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Wiesbaden 2001.
KÜBLER; H.-D.: Das unendliche Ende der Wirkungsforschung. In: Medien Praktisch.
3/1995, S. 4-12.
LOWERY, S./FLEUR, M.L. de: Milestones in Mass Communication Research. New
York/London 1983.
3
LUDES, P.: Einführung in die Medienwissenschaft. Berlin 1998 (darin insb. Kap. 7:
Medienzivilisierung, S. 133-143).
MALETZKE, G.: Massenkommunikationstheorien. Tübingen 1988.
MERTEN, K.: Wirkungen von Kommunikation. In: MERTEN, K./SCHMIDT,
S.J./WEISCHENBERG, S. (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Opladen 1994, S.
291-328.
NEUMANN-BRAUN, C.: Publikumsforschung - im Spannungsfeld von
Quotenmessung und handlungsorientierter Rezeptionsforschung. In: NEUMANNBRAUN, C./MÜLLER-DOOHM, S. (Hg.): Medien- und Kommunikationssoziologie.
Weinheim/München 2000, S. 181-204.
PROKOP, D.: Medien-Macht und Massen-Wirkung: ein geschichtlicher Überblick.
Freiburg i.Br. 1995.
RÖSSLER, P.: Wirkungsmodelle: die digitale Herausforderung. Überlegungen zu einer
Inventur bestehender Erklärungsansätze der Medienwirkungsforschung. In: Ders. (Hg.):
Online-Kommunikation. Opladen 1998, S. 17-46.
SCHANZE, H. (Hrsg.): Qualitative Perspektiven des Medienwandels: Positionen der
Medienwissenschaft im Kontext ‚Neuer Medien‘. Opladen 1997.
SCHENK, M.: Medienwirkungsforschung. Tübingen 1987.
SCHENK, M.: Massenkommunikation und ihre Wirkungen. In: FÜNFGELD,
H./MAST, C. (Hrsg.): Massenkommunikation. Opladen 1997, S. 155-168.
SCHORR, A. (Hg.): Publikums- und Wirkungsforschung. Wiesbaden 2000.
SCHULZ, W. (Hrsg.): Medienwirkungen. Opladen 1992.
SCHULZ, W.: Medienwirklichkeit und Medienwirkung. In: HOFFMANN, H. (Hrsg.):
Gestern begann die Zukunft. Darmstadt 1994, S. 122-144.
VOGELGESANG, W.: Jugendliche Video-Cliquen. Opladen 1991 (insb. S. 81-94).
Medienkonvergenz
BAUMANN, H./SCHWENDER, C. (Hg.): Kursbuch Neue Medien 2000.
Stuttgart/München 2000 (darin Kap. 2: Konvergenz und Konkurrenz, S. 18-87).
WINTER, C.: Von Broadcasting zu Narrowcasting? Fakten und Fiktionen von
Konvergenz für eine Theorie der Medienentwicklung. In: BAUM, A./SCHMIDT, S.J.
(Hg.): Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten. Konstanz
2002, S, 514-526.
Siehe hierzu auch: aktuelles Forschungsprojekt des JFF - Institut für Medienpädagogik
in Forschung und Praxis. München 2002
4
Werbung und Wirkung
BAACKE, D. et al.: Kinder und Werbung. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
BERGLER, R./PÖRZGEN, B./HARICH, K.: Frau und Werbung. Vorurteile und
Forschungsergebnisse. Weinheim 1992.
BOLZ, N./BOSSHART, D.: Kult-Marketing. Düsseldorf 1994.
BONGARD, J.: Werbewirkungsforschung. Münster 2001.
BUSCHMANN, G.: Das Exodus- und Weg-Symbol in der Werbung. Zur religiösen
Grundierung der Warenästhetik. In: Medien Praktisch. 2/2001, S. 54-59; siehe hier
auch weitere Literatur.
CHARLTON, M. et al.: Fernsehwerbung und Kinder. 2 Bde. Opladen 1995.
EICKE, U.: Die Werbelawine. Angriff auf unser Bewußtsein. München 1991.
EICKE, U.: Kinder: 'Wandelnde Markenspeicher'. In: Psychologie Heute. 6/1992, S. 6269.
GOFFMAN, E.: Geschlecht und Werbung. Frankfurt/M. 1981.
HAASE, H.: Werbewirkungsforschung. In: GROEBEL, J./WINTERHOFF-SPURK, P.
(Hrsg.): Empirische Medienpsychologie. München 1989, S. 213-246.
HARTMANN, H.A./HAUBL, R. (Hrsg.): Bilderflut und Sprachmagie. Fallstudien zur
Kultur der Werbung. Opladen 1992.
HELLER, E.: Wie Werbung wirkt: Theorien und Tatsachen. Frankfurt 1984.
HELLMANN, K.-U.: Da weiß man, was man hat.“ Soziologie der Marke: Ausgewählte
Anregungen. In.´: Soziologische Revue. 4/2000, S. 457f. (Rezension).
JÄCKEL, M. (Hrsg.): Die umworbene Gesellschaft. Opladen 1998.
KOMMER, S.: Kinder im Werbenetz. Opladen 1996.
LINDNER, R.: 'Das Gefühl von Freiheit und Abenteuer'. Ideologie und Praxis der
Werbung. Frankfurt a.M./New York 1977.
MARSCHIK, M.: Kleines Glück: Botschaften der Werbung als Rückgrat des Selbst. In:
HEPP, A./WINTER, R. (Hrsg.): Kultur - Medien - Macht. Opladen 1997, S. 215-223.
NERDINGER, F.W.: Lebenswelt 'Werbung'. Eine sozialpsychologische Studie über
Macht und Identität. Frankfurt/New York 1990.
PACKARD, V.: Die geheimen Verführer. Düsseldorf 1976 (zuerst 1957).
PASZESNY, R.: Was ist geheim an der Verführung? Strategien, Techniken und
Materialität der Werbung. In: GUMBRECHT, H.U./PFEIFFER, K.L. (Hrsg.):
Materialität der Kommunikation. Frankfurt 1988, S. 474-483.
REICHERTZ, J.: ”Wir kümmern uns um mehr als Autos.” Werbung als moralische
Unternehmung. In: Soziale Welt. 4/1995, S. 469-490.
RÖLL, F.J.: Mythen und Symbole in populären Medien. Frankfurt a.M. 1998.
SAXER, U.: Kommunikationswissenschaftliche Thesen zur Werbung. In: Media
Perspektiven. 10/1987, S. 650-556.
5
SCHENK, M.: Perspektiven der Werbewirkungsforschung. In: Rundfunk und
Fernsehen. 4/1989, S. 447-457.
SCHENK, M./DONNERSTAG, J./HÖFLICH, J.: Wirkungen der Werbekommunikation. Köln/Wien 1990.
SCHIERL, T.: Fiktion als funktionales Mittel werblicher Kommunikation. In: BAUM,
A./SCHMIDT, S.J. (Hg.): Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit
Medienwirklichkeiten. Konstanz 2002, S, 479-489.
SCHMIDT, S.J.: Kalte Faszination. Medien, Kultur, Wissenschaft in
Mediengesellschaft. Weilserswist 2000 (darin Kap. 12: Werbung, S. 234-260).
der
SCHMIDT, S.J./SPIEß, B.: Die Geburt der schönen Bilder. Opladen 1994.
SCHMIDT, S.J./SPIEß, B. (Hrsg.): Werbung, Medien und Kultur. Opladen 1995.
TROPP, J.: Die Verfremdung der Werbung. Opladen 1997.
WEHNER, C.: Überzeugungsstrategien in der Werbung. Opladen 1996.
WILLEMS, H./KAUTT, Y.: Korporalität und Medialität. Identitätsinszenierungen in der
Werbung. In: WILLEMS, H./HAHN, A. (Hg.): Identität und Moderne. Frankfurt a.M.
1999, S. 298-362.
Zeitschrift “Medien und Erziehung“: darin das Thema: Medienwelt und Religion 1+II.
Hefte 6/00 und 1/01.
ZURSTIEGE, G./SCHMIDT, S.J. (Hg.): Werbung, Mode und Design. Wiesbaden 2001.
Jugendmedienkulturen
AUSTIN, P.: Portrait of a Cult Film Audience: The Rocky Horror Picture Show. In:
Journal of Communication. 2/1981, S. 43-54.
BAACKE, D.: Jugend und Jugendkulturen. Weinheim/München 1993.
ECKERT, R./VOGELGESANG, W./WETZSTEIN, T.A./WINTER, R.: Auf digitalen
Pfaden. Die Kulturen von Hackern, Programmierern, Crackern und Spielern. Opladen
1991.
ECKERT, R./REIS, C./WETZSTEIN, T.A.: “ich will halt anders sein wie die anderen.
Abgrenzung, Gewalt und Kreativität bei Gruppen Jugendlicher. Opladen 2000.
FARIN, C.: generation kick.de. Jugendsubkulturen heute. München 2001.
FERCHHOFF, W./SANDER, U./VOLLBRECHT, R. (Hrsg.): Jugendkulturen Faszination und Ambivalenz. Opladen 1995.
FIRTH, S.: Jugendkultur und Rockmusik. Reinbek 1981.
HEBECKER, E.: Die Netzgeneration. Frankfurt a.M. 2001 (darin Kap. 3, S. 40ff.).
HITZLER, R.: Leben in Szenen. Opladen 2001.
JANKE, K./NIEHUES, S.: Echt abgedreht. Die Jugend der 90er Jahre. München 1995.
6
LEWIS, L.A. (Hg.): The Adoring Audience. Fan Culture and Popular Media.
London/New York 1992.
MOSER, J. (Hg.): Jugendkulturen. Frankfurt a.M. 2000.
PETTE, C./CHARLTON, M.: Videosessions - ritualisierter Rahmen zur Konstruktion
von Gefühlen. In: CHARLTON, M./SCHNEIDER, S. (Hrsg.): Rezeptionsforschung.
Opladen 1997, S. 219-240.
RINK, D.: Beunruhigende Normalisierung: Zum Wandel von Jugendkulturen in der
Bundesrepublik Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B5/2002, S. 3-6.
SCHÄFER, H./BAACKE, D.: Leben wie im Film. Jugendkulturen und Film.
Frankfurt/M. 1992.
SCHRÖDER, A./LEONHARDT, U.: Jugendkulturen und Adoleszenz. Neuwied/Kriftel
1998.
SILBEREISEN, R.K./VASKOVICS, L.A./ZINNECKER, J. (Hrsg.): Jungsein in
Deutschland. Opladen 1997 (darin Kap. 3: Szenen, Gruppen, Stile).
SPoKK (Hrsg.): Kursbuch Jugendkultur. Mannheim 1997.
VOGELGESANG, W.: Jugendliche Video-Cliquen. Opladen 1991.
VOGELGESANG, W.: Jugend- und Medienkulturen. In: Kölner Zeitschrift für
Soziologie und Sozialpsychologie. 3/1994, S. 464-491.
VOGELGESANG, W.: Jugendliches Medienhandeln: Szenen, Stile, Kompetenzen. In:
Aus Politik und Zeitgeschichte. B 19-20/1997, S. 13-27.
VOLLBRECHT, R.: Jugendkulturelle Szenen und ihre Medien. In: FRIEDRICHSEN,
M./VOWE, G. (Hg.): Gewaltdarstellungen in den Medien. Opladen 1995, S. 109-121.
WINTER, R.: Der produktive Zuschauer. München 1995.
Kriminalitätsfurcht und die Rolle der Medien
BOERS, K.: Kriminalitätsfurcht. Pfaffenweiler 1991.
BOERS, K.: Kriminalitätsfurcht. In: Monatszeitschrift für Kriminologie und
Strafrechtsreform. 76/1993, S. 65-82.
BURDACH, K.J.: Methodische Probleme der Vielseherforschung aus psychologischer
Sicht. Zur Kontroverse Gerbner/Hirsch. In: Fernsehen und Bildung. 1-3/1981, S. 99113.
DOOB, A.N./McDONALD, G.E.: Television Viewing and Fear of Victimization: Is the
Relationship Causal? In: Journal of Personality and Social Psychology. 37/1979, S. 170179.
GERBNER, G.: Über die Ängstlichkeit von Vielsehern. In: Fernsehen und Bildung.
12/1978, S. 48-58.
GERBNER, G. et al.: Die 'angsterregende' Welt des Vielsehers. In: Fernsehen und
Bildung. 1-3/1981, S. 16-42.
7
GERBNER, G. et al.: Eine wunderliche Reise in die angsterregende Welt des Paul
Hirsch. In: Fernsehen und Bildung. 1-3/1981, S. 80-98.
GREVE, W./HOSSER, D./WETZELS, P.: Bedrohung durch Kriminalität im Alter.
Kriminalitätsfurcht älterer Menschen als Brennpunkt einer Gerontoviktimologie. BadenBaden 1996.
GROEBEL, J.: 'Macht' das Fernsehen die Umwelt bedrohlich? In: Publizistik. 1-2/1982,
S. 152-165.
GROEBEL, J.: Fernsehen und Angst. Ergebnisse einer Längsschnittstudie und eines
Kulturvergleichs. Göttingen 1989.
HIRSCH, P.M.: Die 'angsterregende Welt' des Nichtsehers und andere
Unstimmigkeiten. Eine kritische Überprüfung der von Gerbner et al. zur Stützung der
Kultivierungsthese vorgelegten Befunde. In: Fernsehen und Bildung. 1-3/1981, S. 4379.
KERNER, H.-J.: Kriminalität als Konstrukt. In: Universitas. 10/1994, S. 924-937.
KREUTER, F.: Kriminalitätsfurch: Messung und methodische Probleme. Opladen
2002.
MANSEL, J.: Angst vor Gewalt. Weinheim/München 2001 (siehe hier auch weitere
Literatur).
MOHR, A.: Peer-Viktimisierung in der Scgule und ihre Bedeutung für die seelische
Gesundheit der Jugendlichen. Lengerich u.a. 2000.
O'KEEFE, G.J./REID-NASH, K.: Crime News and Real-World Blues. The Effects of
the Media on Social Reality. In: Communication Research. 2/1987, S. 147-163.
PFEIFFER, C. (Hrsg.): Forschungsthema ‚Kriminalität‘: Festschrift für Heinz Barth.
Baden-Baden 1996.
REUBAND, K.-H.: Objektive und subjektive Bedrohung durch Kriminalität. Ein
Vergleich der Kriminalitätsfurcht in der Bundesrepublik und den USA 1965-1990. In:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 2/1992, S. 341-353.
SCHWEER, M.K.W./HECKING, J.: Kriminalitätsfurcht von Jugendlichen. In:
Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle. 1/1999, S. 74-86.
Medienevents im Vergleich
Titanic
SANDLER, K.S./STUDLAR, G. (Hg.): Titanic. Anatomy of a Blockbuster. New
Brunswick/London 1999 (insb. S. 1-13)
Sonderheft der Zeitschrift “Medien Praktisch“: Texte, Nr. 2/1999: Filmerleben: Zur
emotionalen Dramaturgie von 'Titanic'.
Big Brother
8
Mikos, L.: Die lokale Orientierung des globalen Fernsehmarktes am Beispiel des
Reality-Formats 'Big Brother'. In: Hepp, A./Löffelholz, M. (Hg.): Transkulturelle
Kommunikation. Ein internationaler Reader. Konstanz 2002 (im Erscheinen).
Love Parade
HITZLER, R./PFADENHAUER, M. (Hg.): Techno-Soziologie. Opladen 2001.
Interkulturelle Kommunikation
AUERNHEIMER, G./DICK, R. van/PETZEL, T./WAGNER, U. (Hg.): Interkulturalität
im Arbeitsfeld Schule. Wiesbaden 2001.
AUERNHEIMER, G.(Hg.):
Professionalität. Opladen 2002.
Interkulturelle
Kompetenz
und
pädagogische
BAHL, A.: Zwischen On- und Offline. Identität und Selbstdarstellung im Internet.
München 1997.
BUTTERWEGE, C./HENTGES, G./SARIGÖZ, F. (Hg.): Medien und multikulturelle
Gesellschaft. Opladen 1999.
DEMORGON, J.: Interkulturelle Erkundungen. 1998.
DIBIE, P. (Hg.): Vom Verstehen des Nichtverstehen: Ethnosoziologie interkultureller
Begegnungen. Frankfurt a.M./New York 1999.
GEMENDE, M./SCHRÖER, W./STING, S. (Hg.): Zwischen den Kulturen.
Pädagogische
und
sozialpädagogische
Zugänge
zur
Interkulturalität.
Weinheim/München 1999.
HAHN, A./PLATZ, H. (Hg.): Interkulturalität als neues Paradigma. Öffentliche
Ringvorlesung an der Universität Trier, WS 1996/97. Trier 1999 (=Trierer Beiträge aus
Lehre und Forschnung, Nr. 27).
HESS, R./WULF, C. (Hg.): Grenzgänge: über den Umgang mit dem Eigenen und
Fremden. Frankfurt a.M./New York 1999.
HORSTMANN, A./SCHLEE, G. (Hg.): Integration durch Verschiedenheit. Lokale und
globale Formen interkultureller Kommunikation. Bielefeld 2001.
LADMIRAL, J.-R./LIPIANSKI, E.M.: Interkulturelle Kommunikation. 1998.
LUCHTENBERG, S.: Interkulturelle Kommunikative Kompetenz. Opladen 1999.
MALETZKE, G.: Interkulturelle Kommunikation. Opladen 1996.
RENGER, R./SIEGERT, G. (Hg.): Kommunikationswelten. Innsbruck/Wien 1997
(darin Kap.: Interkulturelle und interpersonelle Perspektiven; S. 317ff.).
RÖMHILD, R.: Wenn die Heimat global wird. Einwanderer haben unsere Gesellschaft
längst verändert. In: Die Zeit v. 14.3.2002, S. 11 (Nr. 12).
9
VOGELGESANG, W.: Kommunizieren lernen - Qualifizierung für den Umgang mit sich
selbst und anderen. In: ABESSER, B./KAWALLE, U./STÖCKER, F. (Hg.): Vorbereitung
auf das Leben. Honnover 2001, S. 65-86.
Relevant sind auch die Themen: Fremdheit / Fremdenfeindlichkeit / Rechtsradikalismus
/ kulturelle Inklusion und Exklusion
Medien und (jugend-)kulturelle Globalisierung
ADERHOLD, J./HEIDELOFF, F.: Kultur als Problem der Weltgesellschaft? Ein
Diskurs über Globalität, Grenzbildung und kulturelle Konfliktpotenziale. Stuttgart 2001.
BORMANN, R.: Raum, Zeit, Identität. Sozialtheoretische Verortung kultureller
Prozesse. Opladen 2001.
BÜHL, A.: Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Opladen 2000 (darin Kap. 8:
Die Kultur der virtuellen Gesellschaft, S. 354-397).
DONGES, P./JARREN, O./SCHART, H. (Hg.): Globalisierung der Medien? Wiesbaden
1999.
GRIFFIN, C.: Imagining New Narratives of Youth. Youth Research, the 'New Europe'
and Global Youth Culture. In: Childhood. 2/2001, S. 147-166.
HEPP, A.: Die Globalisierung von Medienkommunikation: Translokalität jenseits von
faktischer Baisis und virtuellem Raum. In: BAUM, A./SCHMIDT, S.J. (Hg.): Fakten und
Fiktionen. Konstanz 2002, S. 451-465 (siehe hier auch weitere Literatur).
HÖRNING, K.H./WINTER, R. (Hg.): Widerspenstige Kulturen. Frankfurt a.M. 1999.
LASH, S.: Wenn alles eins wird. Wir leben im Zeitalter der globalen Kulturindustrie. In:
Die Zeit v. 26.2.1998, S. 41 (Nr. 10).
LUGER, K./RENGER, R. (Hg.): Dialog der Kulturen. Die multikulturelle Gesellschaft
und die Medien. Wien 1994.
MECKEL, M.: Die globale Agenda. Kommunikation und Globalisierung. Wiesbaden
2001 (siehe hier auch weitere Literatur).
ROBERTSON, C./WINTER, C.: Kulturwandel und Globalisierung. Baden-Baden 2000.
ROTH, R.: Globalisierungsprozesse und Jugendkulturen. In: Aus Politik und
Zeitgeschichte. B5/2002, S. 20-27 (siehe hier auch weitere Literatur).
SCHLEGEL, A.: The Global Spread of Adolescent Culture. In: CROCKETT,
L.J./SILBEREISEN, R.K. (Hg.): Negotiating Adolescence in Times of Social Change.
Cambridge 2000, S. 71-88.
SENGHAAS, D.: Kulturelle Globalisierung - ihre Kontexte, ihre Variablen. In: Aus
Politik und Zeitgeschichte. B12/2002, S. 6-9.
TOMLINSON, J.: Internationalisierung, Globalisierung und kultureller Imperialismus.
In: Hepp, A./Löffelholz, M. (Hg.): Transkulturelle Kommunikation. Ein internationaler
Reader. Konstanz 2002 (im Erscheinen).
WAGNER, B. (Hg.): Kulturelle Globalisierung. Zwischen Weltkultur und kultureller
Fragmentierung. 2001.
10
WAGNER, B.: Kulturelle Globalisierung. Von Goethes 'Weltliteratur' zu den
weltweiten Teletubbies. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B12/2002, S. 10-18.
11
Herunterladen