TOP 100 DER INNEREN MEDIZIN Vorlesung Wintersemester 2005

Werbung
TOP 100 DER INNEREN MEDIZIN
Vorlesung Wintersemester 2005/2006
Querschnittsbereich Klinische Pharmakologie
Prof. Dr. G. Hartmann
2
Inhaltsverzeichnis
Aciclovir ............................................................................................................................................................. 4
Allopurinol .......................................................................................................................................................... 6
Alprostadil .......................................................................................................................................................... 7
Aluminiumdistearat ............................................................................................................................................ 8
Amphotericin B .................................................................................................................................................. 9
Amiodaron-HCl ................................................................................................................................................ 11
Amitryptilin ....................................................................................................................................................... 12
Amlodipin ......................................................................................................................................................... 14
Amoxicillin + Clavulansäure............................................................................................................................. 16
Atorvastatin...................................................................................................................................................... 17
ß-Acetyldigoxin ................................................................................................................................................ 18
Bisoprolol ......................................................................................................................................................... 20
Busulfan........................................................................................................................................................... 21
Butylscopolaminiumbromid.............................................................................................................................. 23
Calcitriol ........................................................................................................................................................... 24
Captopril .......................................................................................................................................................... 25
Carbamazepin ................................................................................................................................................. 27
Carbimazol....................................................................................................................................................... 29
Carvedilol......................................................................................................................................................... 30
Ceftazidim........................................................................................................................................................ 31
Ceftriaxon ........................................................................................................................................................ 33
Ciclosporin A.................................................................................................................................................... 35
Ciprofloxacin .................................................................................................................................................... 37
Clarithromycin.................................................................................................................................................. 38
Clindamycin ..................................................................................................................................................... 40
Clonidin............................................................................................................................................................ 41
Clopidogrel....................................................................................................................................................... 43
Colecalciferol ................................................................................................................................................... 44
Colistin ............................................................................................................................................................. 46
Co-Trimoxazol ................................................................................................................................................. 48
Cyclophosphamid ............................................................................................................................................ 49
DEXAMETHASON........................................................................................................................................... 51
Diazepam......................................................................................................................................................... 53
Diclofenac ........................................................................................................................................................ 55
Digoxin............................................................................................................................................................. 56
Dimetindenmaleat............................................................................................................................................ 58
Dopamin .......................................................................................................................................................... 60
Doxazosin ........................................................................................................................................................ 61
Enoxaparin....................................................................................................................................................... 62
Epoetin Alfa ..................................................................................................................................................... 63
Etacrynsäure.................................................................................................................................................... 64
Flucloxacillin .................................................................................................................................................... 65
Fluconazol ....................................................................................................................................................... 66
Gabapentin ...................................................................................................................................................... 68
Gentamicin....................................................................................................................................................... 69
Glimepirid......................................................................................................................................................... 71
Granisetron ...................................................................................................................................................... 72
Hydrochlorothiazid ........................................................................................................................................... 74
Hydrocortison (~Cortisol)................................................................................................................................. 76
Ibuprofen.......................................................................................................................................................... 78
Imipenem ......................................................................................................................................................... 80
Isosorbiddinitrat ............................................................................................................................................... 81
Levomepromazin ............................................................................................................................................. 83
Lidocain ........................................................................................................................................................... 85
Loperamid........................................................................................................................................................ 87
Lopinavir + Ritonavir........................................................................................................................................ 89
Lorazepam....................................................................................................................................................... 90
Lormetazepam................................................................................................................................................. 92
Magaldrat......................................................................................................................................................... 93
Melperon.......................................................................................................................................................... 94
Meropenem...................................................................................................................................................... 96
Mesalazin......................................................................................................................................................... 98
Mesna = Mercaptoethansulfonat ..................................................................................................................... 99
3
Metamizol ...................................................................................................................................................... 101
Metformin....................................................................................................................................................... 103
Methylprednisolon.......................................................................................................................................... 105
Metoclopramid ............................................................................................................................................... 107
Metronidazol .................................................................................................................................................. 109
Midazolam ..................................................................................................................................................... 110
Mirtazapin ...................................................................................................................................................... 112
Molsidomin..................................................................................................................................................... 113
Morphin.......................................................................................................................................................... 114
Morphinhemisulfat ......................................................................................................................................... 116
Mycophenolat Mofetil..................................................................................................................................... 118
Paracetamol + Codein ................................................................................................................................... 119
Phenprocoumon ............................................................................................................................................ 121
Phenytoin....................................................................................................................................................... 123
Piritramid........................................................................................................................................................ 125
Pravastatin..................................................................................................................................................... 126
Prednisolon.................................................................................................................................................... 127
Prednison....................................................................................................................................................... 129
Propofol ......................................................................................................................................................... 131
Propranolol .................................................................................................................................................... 132
Ramipril.......................................................................................................................................................... 133
Ranitidin......................................................................................................................................................... 134
Repaglinid...................................................................................................................................................... 135
Rifampicin ...................................................................................................................................................... 137
Ritonavir......................................................................................................................................................... 139
Simvastatin .................................................................................................................................................... 141
Spironolacton................................................................................................................................................. 142
Tacrolimus (früher FK 506)............................................................................................................................ 144
Tamsulosin .................................................................................................................................................... 146
Tazobactam ................................................................................................................................................... 147
Thalidomid ..................................................................................................................................................... 149
Theophyllin .................................................................................................................................................... 150
Tiotropium (-bromid) ...................................................................................................................................... 152
Tobramycin .................................................................................................................................................... 153
Tramadol........................................................................................................................................................ 155
Ursodesoxycholsäure (UDCA) ...................................................................................................................... 157
Valsartan........................................................................................................................................................ 159
Vancomycin ................................................................................................................................................... 160
Verapamil....................................................................................................................................................... 161
Xylometazolin ................................................................................................................................................ 163
Zolpidem ........................................................................................................................................................ 165
4
Wirkstoff
Aciclovir
Handelsname
Zovirax®
Allgemeines
Gut verträgliches, sekektiv auf infizierte Zellen wirkendes Virustatikum
bei Herpes- simplex Typ I und II und Varizella- Zoster Infektionen einsetzbar
einzige auch parenteral anwendbare Substanz bei HSV-/ VZV- Infektion
Wirkung
Phosphorylierung durch virale Thymidinkinase (selektiv in virusinfizierten Zellen) und zelluläre Kinasen
Aktiviertes Aciclovir ist ein Strukturanalogon zum Guanosin- Triphosphat (Nukleosidanalogon) und wird
an dieser Stelle ins Virusgenom eingebaut -> Kettenabbruch bei der Synthese der viralen DNA
außerdem hemmt Aciclovir die virale DNA- Polymerase -> Abbruch der viralen DNA- Synthese
renale Elimination
Nebenwirkung
nephrotoxisch: Auskristallisierung in Nierentubuli
geringe Toxizität durch hohe Selektivität
Indikation
Herpes-simplex-Enzephalitis, Herpes genitalis, Herpes neonatorum, Infektionen durch HSV/ VZV bei
immungeschwächten Patienten, Prophylaxe unter immunsuppressiver Therapie, Herpes zoster, Zoster
oticus
Kontraindikation
Nierenfunktionsstörung
Gravidität, Stillperiode
Hautcreme nicht ins Auge, oral oder vaginal applizieren
Anwendung und Dosierung
Lokal:
Salbe, Creme: alle 4h (5x/d) über 5d
systemisch:
p.o.:
Herpes simplex, Herpes genitalis 5x 200mg (tagsüber alle 4h) über 5d
Herpes zoster 5x 800mg (tagsüber alle 4h) über 5-7d
i.v.:
Herpes genitalis, Herpes zoster ohne Immunsuppression
Erw + Kdr>12J + Neugeborene bis 3 Monate: 3x 5mg/kg (alle 8h) über 5d
Säuglinge ab 3 Monaten bis Kinder >12J:
3x 250 mg/ m² (alle 8h) über 5d
Prophylaxe bei Immunsuppression bei rez. Herpes genitalis:
4 x 200 mg, in schweren Fällen 4 x 400 mg (alle 6 h)
Besonderheiten
Wirkung nur bei Virusvermehrung, keine Wirkung bei latenten Infektionen ohne Virusvermehrung
in nicht infizierten Zellen werden die Nukleosidanaloga nicht phosphoryliert (keine virale Thymidinkinase)
-> diffundieren unverändert aus der Zelle
5
Interaktionen:
Cimetidin, Probenecid, ggfs. Mycophenolat -> verminderte renale Aciclovir- Elimination
andere nephrotoxische Substanzen -> additive Nephrotoxizität
6
Wirkstoff
Allopurinol
Handelsname:
Zyloric®, Uripurinol®
Allgemeines:
Urikostatikum
Strukturanalogon des Hypoxanthin
Oxidation des Allopurinols( HWZ 2-3 Std ) zum ebenfalls wirksamen Metaboliten Oxipurinol~Alloxanthin (
HWZ 20-30 Std )
im Gegensatz zu den Urikosurika auch bei eingeschränkter Nierenfunktion (Dosisreduktion) anwendbar
Wirkung:
reversible Hemmung des Xanthinoxidase-abhängigen Abbaus von Hypoxanthin und Xanthin
wahrscheinlich Minderung der Purinnukleotid-Synthese
Nebenwirkung:
allergische Hautreaktionen
GI-Störungen
selten generalisierte Vaskulitis
zu Therapiebeginn Auslösung eines akuten Gichtanfalls
Indikation:
Hyperurikämie jeglicher Genese, Gichtnephropathie, Uratsteine
Prophylaxe einer Hyperurikämie bei Tumoren/Zytostatikatherapie (massiver Zellzerfall)
Kontraindikationen:
Vorsicht bei eingeschränkter Nierenfunktion
Vorsicht in Schwangerschaft u. Stillzeit
Anwendung und Dosierung:
oral:
z.B. Uripurinol®
Erwachsene:
100 - 300mg/d ; Max-Dosis 600 – 800mg/d ; maximale Einzeldosis 300mg
Kinder:
10mg/kg/d (3 Einzelgaben)
Besonderheiten:
Auslösung eines Gichtanfalls durch entstehende Alloharnsäure, die zu einer weiteren Überforderung der
renalen Elimination führt: Dadurch akuter Harnsäurerückstau mit Auslösung eines Gichtanfalls=> auf
ausreichende Diurese achten (ggfs.prophylaktische Colchicin-Gabe)
Wechselwirkungen:
bei gleichzeitiger zytostatischer Therapie mit Purin-Antimetaboliten => verzögerter Abbau => Dosisreduktion
der Purin-Antimetaboliten;
Theophyllin, Probenecid, Salicylate, orale Antikoagulantien
7
Wirkstoff
Alprostadil
Handelsname
Prostavasin ®, Muse ®
Allgemeines
Prostaglandin E1
Wirkung
Vasodilatation
Thrombozytenaggregationshemmung
Als Langzeiteffekte: Endothelstabilisierung, günstige Fettstoffwechseleffekte und erhöhte fibrinolytische
Aktivität.
zunehmende Bedeutung als Alternative zur drohenden Amputation bei AVK;
außerdem Anwendung bei erektiler Dysfunktion
Nebenwirkung
RR-Abfall mit reflektorischer Tachykardie-> Gefahr von „Steal-Effekten“ mit verminderter poststenotischer
Perfusion (cave: Kreislaufüberwachung während der Infusion), Kopfschmerzen, Flush-Reaktionen, GIStörungen, Temperaturerhöhung, Verwirrtheit, Krampfanfälle, Schmerz, Erytheme, Ödeme an der
infundierten Extremität, Rötung der infundierten Vene.
Indikation
Chronische arterielle Verschlusskrankheit im Stadium III und IV
erektile Dysfunktion
Kontraindikation
Schwere Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen, KHK, Lungenödem, Lungeninfiltrationen, schwere COPD,
Lebererkrankungen, Gravidität, Stillzeit
Anwendung und Dosierung
i.v., i.a., intracavernöse Injektion, intraurethrales Stäbchen
z.B. bei AVK Stadium III und IV-> i.a. 1x 10 µg per Spritzenpumpe über 60-120 min., bei Nekrosen 20 µg/d
über 60-120 min. oder kontinuierlich 0,1-0,6 ng/kg KG/min über 12h.
Therapiedauer 3 Wochen, bei fehlendem Erfolg Therapieabbruch.
Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz
Besonderheiten
Kreislaufüberwachung während der Prostaglandin-Infusion.
8
Wirkstoff
Aluminiumdistearat
Handelsname
Remederm Creme Widmer®
Allgemeines
Kombipräparat in Cremeform, enthält weiterhin Ureat, Retinolpalmitat (Vit. A), α-Tocopherol (Vit. E),
Dexpanthenol u.a.
Wirkung
Polyvalente physikalische Gesamtwirkung; antiirritativ und –erythematös, antipuriginös, antiekzematös;
Hornschicht wird hydratisiert, der Aufbau der Barrierefunktion der Haut gefördert.
Nebenwirkung
In seltenen Fällen Hautreizungen wie Brennen und Rötungen, Überempfindlichkeitsreaktionen an Haut,
Augen und Schleimhaut (Butylhydroxytoluol und Butylhydroxyanisol)
Indikation
a) Unterstützende Therapie bei trockener, gereizter und/ oder geröteter Haut
b) Nachbehandlung von leichten Formen von Neurodermitis und Ekzemen
c) Intervalltherapie bei notwendiger lokaler Corticosteroid-Behandlung
d) Unterstützende Begleitbehandlung der UV-Lichttherapie bei Psoriasis vulgairs
Kontraindikation
Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile, Creme nicht an Augen
oder Schleimhäuten auftragen
Anwendung und Dosierung
Creme zweimal tägl. dünn auftragen und leicht einreiben, Behandlungsdauer bis zu 6 Monate möglich
Besonderheiten
auch als Remederm HC Creme® mit zusätzlichem Wirkstoff Hydrocortison erhältlich;
Reduziert bei unterstützender Behandlung (Intervalltherapie) der Psoriasis vulgaris und Neurodermitis die
potentiellen Risiken einer kontinuierlichen Therapie.
9
Wirkstoff
Amphotericin B
Handelsname
AmBisome®, Ampho- Moronal®
Allgemeines
Amphotericin B gehört zu den Polyen- Antimykotika
Polyen- Antimykotika stammen aus Streptomyces- Arten
Amphotericin ist das einzige Polyen, das parenteral gegeben werden kann
Wirkung
fungistatisch bis fungizid auf ruhende und proliferierende Keime
Komplexbildung mit Ergosterol (Hauptbaustein der Pilzmembran) → Veränderung der
Membraneigenschaften, insbes. der Fähigkeit zur Erhaltung des Protonengradienten → Blockade von
Transportprozessen
Wirkspektrum: nahezu alle Pilze, keine Dermatophyten
Nebenwirkung
parenterale Behandlung wegen der schweren NW nur nach strenger Indikationsstellung u. unter
klinischer Überwachung
Nephrotoxizität ist besonders zu beachten; kann durch Infusion physiologischer Kochsalzlösung gesenkt
werden
Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit
Thrombophlebitis an Injektionsstelle
neurotoxisch (v.a. bei intrathekaler/intralumbaler Gabe)
in seltenen Fällen: hepatotoxisch, BB-Veränderungen, Elektrolytveränderungen
Indikation
Schwere Organmykosen, systemische Mykosen
Kontraindikation
Schwere Leber- und Nierenfunktionsstörung
Anwendung und Dosierung
i.v., intrathekal, intralumbal, oral, lokal;
nach oraler Gabe werden nur geringe Serumkonzentrationen erreicht => bei generalisierten Pilzinfektionen
i.v.- Gabe in Form einer Dauertropfinfusion
i.v.: Organmykosen u. generalisierte Mykosen:
Initial 0,1 mg/kg/d, schrittweise Erhöhung auf 0,5-0,7 mg/kg/d, Max-Dosis 1,0 mg/kg/d
Kdr: niedrige Initialdosis, langsame Steigerung auf 0,25 mg/kg/d
p.o.: intestinale Candida-Infektionen:
Prophylaxe 2 x 100 mg; Therapie 4 x 100 mg
Besonderheiten
Wechselwirkungen:
Nephrotox. Substanzen
Digitalis, Muskelrelaxantien → verstärkte Wirkung dieser Substanzen aufgrund Hypokaliämie
Foscarnet, Ganciclovir → renale und hämatologische NW↑
10
Liposomales Amphotericin B besitzt veränderte Gewebepenetration → wegen des großen
Molekulargewichtes kaum Penetration in die Nierenzelle → höhere Dosen möglich;
wird bei Therapieversagen unter konventionellem Amphotericin B eingesetzt.
11
Wirkstoff
Amiodaron-HCl
Handelsname
Cordarex

Allgemeines
Klasse- III- Antiarrhythmikum
Wirkung
Blockade spannungsabhängiger Kaliumkanäle in der Repolarisationsphase, dadurch verlängertes
Aktionspotential (QT- Zeit verlängert).
Nebenwirkung
Kardial: Erregungsleitungsstörungen, gering neg. inotrop, geringe intraventrikuläre Leitungsverzögerung
Extrakardial: Mikroablagerungen in der Kornea,
Photosensibilisierung (Erytheme), Schilddrüsenfunktionsstörungen, selten Lungenfibrose
Indikation
Dauertherapie bei therapieresistenten supraventrikulären und ventrikulären Herzrhythmusstörungen
Kontraindikation
dekomp. Herzinsuffizienz, alle Formen einer Leitungsverzögerung, Hypokaliämie, schwere Bradykardien
und Hypotonien, Schilddrüsenerkrankungen, Jodallergien, schwere Lungenerkrankungen, gleichzeitige
Behandlung mit MAO- Hemmern, Neugeborene, Schwangerschaft, Stillzeit
Anwendung und Dosierung
i.v.:
initial: 5mg/ kg KG über 3 min., nach frühestens 15 min. WH oder 300 mg in Glc 5 % über > 20 min
p.o.:
Aufsättigung mit 3 x 200 mg p.o. über 8- 10 Tage, dann Erhaltungsdosis 1 x 200 mg p.o. pro Tag
Besonderheiten
Schilddrüsenwerte sollten vor und regelmäßig während der Therapie überprüft werden, da Amiodaron zu
Schilddrüsenfunktionsstörungen führen kann
Potentes Antiarrhytmikum, aber aufgrund erheblicher extrakardialer NW u. unvorhersehbarer
Pharmakokinetik wird keine generelle Empfehlung für die Dauertherapie gegeben, in der Akuttherapie
supraventrikulärer od. ventrikulärer Tachykardien mit gleichzeitig höhergradiger linksventrikulärer
Dysfunktion ist Amiodaron Mittel der Wahl.
12
Wirkstoff
Amitryptilin
Handelsname
Saroten

Allgemeines
Tricyklisches Antidepressivum mit stimmungsaufhellender und sedierender Wirkung, Standardsubstanz
Bevorzugt bei Depressionen mit Erregung
Wirkung
nach einmaliger oder kurzfristiger Gabe, akute Wirkung: (bei Gesunden und psychisch Kranken
nachweisbar)
Hemmung des Reuptake- Mechanismus der Monoamine (Noradrenalin, Dopamin und Serotonin) im
synaptischen Spalt von monoaminergen Neuronen
nach langfristiger Gabe: ( nur bei psychisch Kranken nachweisbar)
Down- Regulation zentraler β- Rezeptoren
Aktivierung postsynaptischer α- Rezeptoren
Verstärkung GABAerger Aktivität im Frontalhirn
- ab erster Woche: sedierende Wirkung
- ab zweiter Woche: thymeretische Wirkung
- ab dritter Woche: thymoleptische Wirkung
ferner: Wirkungsverstärkung von Analgetika durch Schmerzdistanzierung
Nebenwirkung
Zentrale Wirkungen (Schwindel, Kopfschmerzen, Unruhe, Schlafstörungen, Verwirrtheit, Muskeltremor,
Sedierung), anticholinerge Wirkungen (Mydriasis, Glaukom, Mundtrockenheit, Obstipation,
Miktionsstörungen), kardiovaskuläre Störungen (Hypotonie, Tachycardie, Rhythmusstörungen)
allergische Reaktionen der Haut, Exantheme
hepatotoxisch: Transaminaseanstieg, intrahepatische Cholestase, Ikterus
Appetit- und Gewichtszunahme (↑ Non-Compliance)
in der thymeretischen Phase durch Kombination der depressiven Stimmung und der Antriebssteigerung
erhöhtes Risiko für Suizidalität (Wichtig: stationäre Überwachung)
Indikation
Depressive Erkrankungen
Langfristige Schmerzbehandlung im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes
13
Kontraindikation
Kontraindikationen sind kardial: akuter Herzinfarkt, KHK, Herzinsuffizienz sowie
Überleitungsstörungen
Zentral: Epilepsie
akute Manie
Vorsicht bei: Glaukom, Prostatahypertrophie, Pylorusstenose, Kombi mit MAO-Hemmern, Schwangerschaft
und Stillzeit
Anwendung und Dosierung
Per os:
bei depressiven Syndromen und als Bestandteil einer langfristigen Schmerztherapie: Erw: Anf-Dosis 3x 2025 mg; Max-Dosis ambulant 150 mg/d, Max-Dosis stationär( depressive Syndrome) 300 mg/d
Parenteral:
bei depressiven Syndromen (stationär): i.v.:1-3 x 50mg/d
i.m.: 25-100mg .m. in Einzelgaben von < 25mg
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur bei zwingender Indikation, Max-Dosis 4-5 mg/kg/d
Dosisreduktion bei älteren Pat., Leberinsuffizienz, Niereninsuffizienz
Besonderheiten
Wechselwirkungen:
alle Substanzen mit sedierender od. atemdepressiver Wirkung
Anticholinergika
MAO-Inhibitoren
Clonidin, Guanethidin, Methyldopa
Amiodaron, Chinidin
Intoxikation:
Oft typische Trias: anticholinerges Syndrom, HRST, Schock
Antidot = Physostigmin, Natriumikarbonat
14
Wirkstoff
Amlodipin
Handelsname

Norvasc®
Allgemeines
erhöhte cytosolische Ca2+-Konzentrationen führen zu gesteigerter Kontraktilität kardialer und vaskulärer
glatter Muskelzellen.
Wirkung
Blockade des Ca2+-Einstroms in glatte Muskulatur, Myokard und Erregungsbildungs-/-leitungssystem
Blockade postsynaptischer Ca2+-Kanäle vom L-Typ
In therapeutischer Dosierung keine Effekte auf Erregungsbildung und -leitung
Gering negativ inotrope Wirkung auf das Myokard
Arterielle Vasodilatation: Afterload-Senkung >> Preload-Senkung
Dilatation epikardialer Koronarien
Nebenwirkung
Durch Vasodilatation: Kopfschmerz, Wärmegefühl, Flush, periphere Ödeme,
Reflektorische Tachykardie
Gering negativ inotrop
Gefahr der Verstärkung und Auslösung von Angina Pectoris (v.a. bei Monotherapie). Mechanismen: RR
sinkt, HF steigt, Steal-Phänomen (verminderte Perfusion poststenotisch durch generalisierte Vasodilatation,
Steal-Phänomen droht besonders bei hochgradigen, proximal gelegenen Koronarstenosen)
Bei Kombination mit Nitraten erhöhte Gefahr von:
Überschiessenden RR-Abfällen (gilt für alle Ca2+-Antagonisten)
Reflektorischen Tachykardien (v.a. Nifedipingruppe)
Indikation
Arterielle Hypertonie
Stabile und vasospastische A. pectoris
Kontraindikation
Herzinsuffizienz
Instabile Angina Pectoris (akuter AP-Anfall: wirkt auf art. Schenkel mit Reflextachykardie)
Schwere stenosierende Herzvitien (Aortenklappenstenose), hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie
(HOCM) (da durch die Vasodilatation mit Nachlastsenkung ein ausgeprägter RR-Abfall mit
Dekompensation und verminderter Koronarperfusion ausgelöst werden kann
Schwere Hypotension
Schwangerschaft (teratogen)
Koronarsklerose (koronarer Perfusionsdruck sinkt)
Schwere Leberinsuffizienz
15
Anwendung und Dosierung
Arterielle Hypertonie, stabile Angina Pectoris
Erwachsene: 1x5mg, bei Bedarf nach 4-6 Wochen auf 1x10 mg steigern, Max-Dosis 10mg/d
Dosisreduktion bei dialysepflichtiger Niereninsuffizienz
Kinder:
Kontraindiziert (unzureichende Erfahrungen)
Besonderheiten
Praktisch vergleichbare Wirkung mit Nifedipin
Bevorzugt periphere Gefäße (gefäßselektiv)
Keine Beeinträchtigung von Erregungsbildung und -leitung
HWZ 2-5 h
16
Wirkstoff
Amoxicillin + Clavulansäure
Handelsname
Augmentan®
Allgemeines
Kombination eines Aminopenicillins mit einem β-Laktamase-Inhibitor; β-Laktamase-Inhibitoren hemmen
einen Teil der β-Laktamasen irreversibel und erweitern so das Wirkspektrum von Penicillinen bei einem Teil
der durch β-Laktamasen induzierten Resistenzen
Wirkung
Penicilline:
Clavulan
säure:
bakterizid auf proliferierende Keime; Reaktion mit Enzymen der
Zellwandsynthese (Transpeptidasen und Carboxypeptidasen = PBP)
Zellwanddefekte und osmotisch bedingte Bakterizidie
von β-Laktamasen in Fragmente aufgespalten, die an β-Laktamasen
kovalent binden und diese inhibieren („Suizidinhibitor“)
Nebenwirkung
allergische Hautreaktionen, Lyell-Syndrom, Anaphylaxie, Vaskulitis, Myoklonien,
Krampfanfälle,Mundtrockenheit, Nausea, Erbrechen, Diarrhoe
insgesamt aber große therapeutische Breite und gute Verträglichkeit
Indikation
Infektionen durch Bakterien, die durch β-Laktamasebildung gegen Penicilline resistent geworden sind: z.B.
Staphylokokken, M. catarrhalis, E. coli, H. influenzae, Klebsiellen, Proteus, Gonokokken, B.fragiglis
Atemwegs-, Harnwegs-, Haut-, Weichteil- und abdominelle Infektionen
Kontraindikation
infektiöse Mononukleose, lymphatische Leukämie, Penicillinüberempfindlichkeit, strenge Indikationsstellung
in Schwangerschaft und Stillzeit
Anwendung und Dosierung
p.o.
Erw.+Kdr >12 J:
Kdr < 2 J.:
i.v.
Erw.+Kdr >12 J:
Säuglinge ab 3 Mon. + Kdr bis 12 J.:
Säuglinge bis 3 Mon.:
3 x 625mg od. 2 x 1000mg
37,5 mg/kg/Tag in 3 Einzelgaben, Max-Dosis: 75
mg/kg/Tag
3 x 1,2g i.v. (als Kurzinfusion)
3 x 20 mg/kg i.v. (langsam i.v. oder Kurzinfusion)
2 x 44 mg/kg (Kurzinfusion)
Dosisreduktion bei Krea-Cl < 30ml/min
Besonderheiten
makulöse Exantheme bei infektiöser Mononukleose (deshalb KI); die Kombination bringt in vielen Fällen
keinen entscheidenden Vorteil, die Wirkung von Cephalosporinen wird nicht erreicht
17
Wirkstoff
Atorvastatin
Handelsname:
Sortis®
Allgemeines
3-Hydroxy-3methlglutaryl-Coenzym-A (HMG-CoA)-Reduktasehemmer ≈ Cholesterin-Synthese-EnzymHemmer (CSE-Hemmer) ≈ Statine
HMG-CoA-Reduktasehemmer sind bedeutendste Lipidsenker
Wirkung
Kompetitive Hemmung der HMG-CoA-Reduktase:
reduzierte Cholesterinbiosynthese
kompensative Zunahme der LDL-Rezeptoren um Cholesterinbedarf zu decken => deutliche Abnahme
des Plasma-LDL
Plaquestabilisierung
Nebenwirkung
Häufig Kopfschmerzen, häufige gastrointestinale Beschwerden, Transaminasenanstieg (Therapiestopp bei
Erhöhung > 3-faches der Norm), CK-Erhöhung und Muskelschmerzen, selten bis zur Myopathie (Absetzen !)
mit Rhabdomyolyse, Myoglobinämie und akutem Nierenversagen (erhöhtes Risiko bei Kombination mit
Ciclosporin, Fibraten).
Indikation
Hypercholesterinämie,
Hyperlipidämie mit dominierender Hypercholesterinämie.
Kontraindikation
Überempfindlichkeit
Aktive Lebererkrankungen, oder bei anhaltendem Transaminasenanstieg auf > 3-faches der Norm
Muskelerkrankungen
Schwangerschaft, Stillzeit
Kinder und Jungendliche bis 18 Jahre(unzureichende Erfahrungen)
Anwendung und Dosierung
z.B. SORTIS® : Tabletten 10mg, 20mg, 40mg
Anf-Dosis 10 mg/d, Dosianpassung nach frühestens 4 Wochen; Max-Dosis 80mg/d.
Besonderheiten
Die sofortige Gabe von CSE-Hemmern beim akuten Koronarsyndrom scheint zu einer
Plaquestabilisierung und Besserung der Prognose zu führen – weitgehend unabhängig vom Lipidstatus.
Metabolisierung über CYP3A4 → erhöhte Atorvastatin-Plasmakonzentrationen bei Kombination mit
CYP3A4-Inhibitoren;
Weitere WW: Fibrate, Colestipol, Warfarin. Digoxin
18
Wirkstoff:
ß-Acetyldigoxin
Handelsname:
Novodigal®
Allgemeines:
Herzglykosid
Wirkung:
Hemmung der Na+-K+-ATPase → positiv inotrop ohne Toleranzentwicklung
Abnahme der Herzfrequenz → negativ chronotrop
Hemmung der AV-Überleitung → negativ dromotrop
Abnahme der Refraktärzeit → gesteigerte Erregbarkeit des Myokards
Senkung der Reizschwelle → Zunahme der ektopischen Reizbildung
Nebenwirkung:
Kardial: Herzrhythmusstörungen, z.B. Schenkelblock, AV-Block, ventrikuläre Tachykardien bis zum
Kammerflimmern, ventrikuläre Extrasystolen
Gastrointestinal: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe
Neurotoxisch: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelbgrünsehen, psychotische Symptome, Delir, Krämpfe, Koma
Indikation:
Chronische Herzinsuffizienz
Tachyarrythmie bei Vorhofflattern/Vorhofflimmern (gewünschter Effekt: negativ dromotrop)
Therapie und Rezidivprophylaxe von paroxysmalen supraventrikulären Tachykardien
Kontraindikation:
Sick-Sinus-Syndrom, AV-Block II. und III. Grades, schwere Hypokaliämie oder Hypercalciämie, hypertrophe
obstruktive Kardiomyopathie, komplexe ventrikuläre Herzrhythmusstörungen, WPW-Syndrom
Anwendung und Dosierung:
Herzglykoside immer individuell dosieren.
Therapeutische Spiegel: 0,5-2,0 ng/ml
- p.o.: langsame Aufsättigung: 1.-10. Tag: 1 x 0,2-0,3 mg; Erhalt-Dosis 1 x 0,2-0,3 mg/d
schnelle Aufsättigung: 1.-2. Tag: je 3 x 0,2 mg; Erhalt-Dosis 1 x 0,2-0,3 mg/d
Bei Niereninsuffizienz und älteren Patienten ist die Dosierung der Nierenfunktion anzupassen.
- i.v.:
langsame Aufsättigung: 1.-4. bzw 5. Tag: je 2 x 0,2 mg; Erhalt-Dosis: 1 x 0,2 mg/d
schnelle Aufsättigung: 1.-2. Tag: je 3 x 0,2 mg
Bei Niereninsuffizienz und älteren Patienten ist die Dosierung der Nierenfunktion anzupassen
19
Erhaltungsdosis sollte bei älteren Patienten bis 65 Jahre 0,375 mg, bei> 65 J. 0,25 mg, bei> 80 J. 0,125 mg
nicht überschreiten.
Besonderheiten
geringe therapeutische Breite; bei Digitalisintoxikation → Digitalis-Antitoxin verabreichen
Hemmung der enteralen Resorption durch Antacida, Laxantien, Cholestyramin, Colestipol, Zytostatika
(Schleimhautschädigung).
Verstärkte Digitaliswirkung durch Betablocker, Hypercalcämie, parenterale Calciumgabe, Hypokaliämie,
Reserpin, Salicylate, Schilddrüsenhormone, Sympathomimetika und Methylxanthine, trizyklische
Antidepressiva
20
Wirkstoff
Bisoprolol
Handelsname:
Concor®
Allgemeines
Antihypertensivum, Antianginosum, Antiarrhythmikum.
Betablocker unterscheiden sich in ihren rezeptorspezifischen (ß1-selektiv = kardioselektiv) und physikalisch
chemischen (Lipophilie/Hydrophilie) Eigenschaften.
Wirkung
kompetitive Hemmung endogener/exogener adrenerger Substanzen am ß1-Rezeptor:
ß1:
Herz: neg. inotrop, neg. chronotrop, neg. dromotrop
Fettgewebe: Hemmung der Lipolyse
Niere: verminderte Reninsekretion
(ß2:
glatte Muskulatur: Konstriktion/Tonuserhöhung
Pankreas: Hemmung der Insulinsekretion
Skelettmuskel: Hemmung der Glykogenolyse)
„kardioselektive“ Wirkung lässt mit steigender Dosis nach
Nebenwirkung
neg. chronotrop, neg. inotrop, neg. dromotrop, Hemmung der Lipolyse (Erhöhung des
Arterioskleroserisikos), AV-Block, Verstärkung einer Herzinsuffizienz bei zu hohen Anfangsdosen/Gabe im
Stadium der Dekompensation
Bronchokonstriktion, Verstärkung peripherer Durchblutungsstörungen, Hypoglycämieneigung bei Diabetes
mellitus, Verstärkung der Mastzelldegranulation
Indikation
Angina pectoris (KHK), arterielle Hypertonie, chronische Herzinsuffizienz
Kontraindikation
absolut: Bradykardie, manifeste/dekompensierte oder akute Herzinsuffizienz, AV-Block > I.Grades,
obstruktive Atemwegserkankungen, Schocksymptomatik/metabolische Azidose,
Phäochromozytom vor alpha-Blocker-Gabe, Prinzmetal-Angina
relativ: periphere Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus, Hypothyreose,
Schwangerschaft/Stillzeit
Anwendung und Dosierung
Oral.
Dosis individuell, Angina pectoris (KHK), arterielle Hypertonie: Anf-Dosis 1 x 5 mg, bei Bedarf auf 1 x 10 mg
steigern. Blutdruck < 105 mmHg kann 1 x tgl. 2,5 mg ausreichend sein.
Besonderheiten
Betablocker ohne ISA (intrinsische sympathomimetische Aktivität).
Betablocker nicht abrupt absetzen, da Gefahr von schwerer Angina pectoris oder Herzinfarkt
(„Betablockerentzugssyndrom“).
Wechselwirkungen mit Digitalis ( Bradykardie), Insulin ( sinkender BZ), Ca+-Blocker ( neg. Dromound Inotropie nimmt zu)
21
Wirkstoff
Busulfan
Handelsname
Myleran Tab. 
Allgemeines
Zytostatikum, gehört zur Klasse der Alkylantien
Wirkung
Durch die Alkylierung von Nucleinsäuren ( DNA, RNA) kommt es zu verschiedenen Veränderungen:
abnorme Basenpaarung, Vernetzung von DNA- bzw. RNA- Strängen → Behinderung der Replikation →
Wachstumsverzögerung bzw. Zellabtötung
immunsuppressive Effekte
Nebenwirkung
Knochenmarksuppression
Leukopenie
Thrombopenie
Hyperpigmentierung der Haut
Ikterus mit Cholestase u. Leberfunktionsstörungen
Linsenveränderungen
Schlaflosigkeit, Schwindel, Angst
Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hypokalzämie, Hypermagnesiämie)
Erhöhte Harnsäurekonzentrationen
Ovarieninsuffizienz; Sterilität beim Mann
Indikation
CML: Palliative Behandlung in der chron. Phase der Erkrankung.
Polycythaemia vera: verlängerte Remission, bes. in Fällen mit ausgeprägter Thrombozytose
Kontraindikation
Panzytopenie
Bei Lungenschädigung sofort absetzen
Stillzeit
Strenge Indikationsstellung in der Schwangerschaft
Anwendung und Dosierung
Oral
CML: Remissionseinleitung bei Erw.: 0,06 mg/kg KG/Tag ( max. 4mg/ Tag). Bei Leukozytenwerten von
15000-25000/mm3 bzw. Thrombozytenwerte unter 100000/ mm3 Busulfan absetzen
Erhaltungstherapie bei Erw.wenn Leukozytenwerte
wieder auftreten: 0,5-2 mg/Tag
Polycythaemia vera: 4-6 mg/Tag
22
auf 50000/ mm3 angestiegen od. wenn Symptome
Kontrolle der Leukozyten- und Thrombozytenwerte wichtig für die Vorgehensweise bei der Therapie!
Besonderheiten
Busilvex (i.v.-Zubereitung von Busulfan), gefolgt von Cyclophosphamid (Bu/Cy2), wird bei erwachsenen
Patienten zur Konditionierung vor einer konventionellen hämatopoetischen Stammzelltransplantation
angewendet, wenn die Kombination als die bestgeeignete Behandlungsmöglichkeit erachtet wird.
23
Wirkstoff
Butylscopolaminiumbromid
Handelsname
Buscopan

Allgemeines
Parasympatholytikum, Spasmolytikum
Wirkung
Peripheres Anticholinergikum
Kompetitive Hemmung der Effekte von Acetylcholin am Muscarinrezeptor.
quartäre Stickstoffverbindung (hydrophil) → nicht liquorgängig;
bevorzugte Wirkung an der glatten Muskulatur des Verdauungstraktes und der ableitenden Harnwege
Nebenwirkung
Anticholinerge NW wie Hemmung der Schweiß- und Speichelsekretion, Miktionsstörungen, Tachykardie.
Akkomodationsstörungen v.a. bei i.v.-Gabe.
Indikation
Spasmen der glatten Muskulatur des Magen- Darm- Trakts, der Gallenwege, der Harnwege sowie der weibl.
Geschlechtsorgane
Kontraindikation
Glaukom, Prostatahypertrophie, Stenosen im Magen- Darm- Trakt, mechanische Stenosen der Harnwege,
tachykarde HRST, Myastenia gravis
Strenge Indikationsstellung in Schwangerschaft und Stillzeit
Anwendung und Dosierung
p.o.:
Erw + Schulkinder:
parenteral:
Erw:
Jugdli + Kdr:
Rektal:
Erw + Schulkinder:
< 1 J.:
bis 12 Mon.:
3 x 10-20 mg; Max-Dosis 60 mg/d
20-40 mg, Max-Dosis 100 mg/d
0,3-0,6 mg/kg (Max-Dosis 1,5 mg/kg/d)
3-5 x 1-2 Supp (10 mg)
3-5 x 1 Supp (7,5 mg)
2-3 x 1 Supp (7,5 mg)
Besonderheiten
Anticholinerge Wirkung von trizyklischen Antidepressiva, Chinidin, Antihistaminika u.a. sowie die tachykarde
Wirkung von Betasympathomimetika können durch Butylscopolaminiumbromid verstärkt werden.
24
Wirkstoff
Calcitriol
Handelsname
Rocaltrol
Allgemeines
Calcitriol = 1,25-Dihydroxycholecalciferol, Vitamin-D3-Metabolit, biologisch aktive Form von Vitamin D3, so
genanntes D-Hormon, wird in der Niere aus seinem Vorläufer, 25-Hydroxycholecalciferol, gebildet
Wirkung
Colecalciferol (Vit. D3) wird in einem ersten Schritt zu 25-OH-D3 und im nächsten Schritt zu dem biolog.
aktiven 1,25(OH)2 D3 (Calcitriol) hydroxyliert.
Bindung an spez. zytosol. Rezeptor u.a. in Nieren- u. Darmepithelien, Osteozyten → Transfer des HormonRez-Komplexes in den Zellkern → Stimulation der Bildung von Proteinen, die am Ca-Transport + CaStoffwechsel beteiligt sind:
enterale Ca2+ - und HPO42- - Reabsorption
renale Ca2+ - Reabsorption
Ca2+ - Resorption aus dem Knochen
→ Ca2+- Konz. Im Serum ↑, HPO42- -Konz. Im Serum ↑
Nebenwirkung
Hyperkalzämie, Nausea, Erbrechen, Kalzifizierung verschiedener Organe, Nierensteine
Indikation
Renale Osteodystrophie, Hypoparathyreoidismus, hypophosphatämische Rachitis (Vitamin-D-resistente
Rachitis)
Kontraindikation
Hyperkalzämie, Verdacht auf eine Hypervitaminose D, strenge Indikationsstellung in Gravidität und Stillzeit
Anwendung und Dosierung
Oral
z.B. Rocaltrol 0,25µg 1x/Tag oral (Dosissteigerung nach Serum-Ca)
Besonderheiten
Voraussetzung für die optimale Wirksamkeit von Calcitriol ist eine ausreichende Calciumzufuhr (bei
Erwachsenen ungefähr 800 bis 1.000 mg täglich)
25
Wirkstoff
Captopril
Handelsname
Lopirin®, Tensobon®
Allgemeines
ACE-Hemmer, Antihypertonikum
Wirkung
Hemmung des Angiotensin-Converting-Enzyms
Abnahme des vasokonstriktorischen Angiotensin II
Abnahme der Aldosteron-Sekretion (Verminderung der Natrium- und Wasserretention)
Wirkungsverlängerung des Bradykinins (=Vasodilatation)
Hemmung bzw. Rückbildung der Myokard- oder Gefäßhypertrophie
Verhinderung des Remodelling bei Myokardinfarkt
Nephroprotektion (verminderte Proteinurie und Progression d. Nierenerkrankung)
Nebenwirkung
überschießende Blutdrucksenkung / Hypotonie -> Versuch einer niedrigen Testdosis
Hyperkaliämie
Niereninsuffizienz
angioneurotisches Ödem
unproduktiver Reizhusten
allergische Reaktionen
Geschmackstörrungen
Proteinurie
Knochenmark-Depression (bei immungeschwächten Pat. mit Niereninsuffizienz)
Indikation
arterielle Hypertonie
chronische Herzinsuffizienz nach Myokardinfarkt
diabetische Nephropathie
Kontraindikation
Schwangerschaft, Stillzeit
Nierenarterienstenose bds. oder bei Einzelniere
Aortenstenose, Stenosen des Ausflußtraktes
Anwendung und Dosierung
Art. Hypertonie:
Anfangsdosis: 2 x 12,5 mg, Erhaltdosis:2 x 25 mg, max. Dosis:3 x 50 mg
Herzinsuffizienz:
Anfangsdosis: 2 x 6,25 mg, Erhaltdosis:25-75 mg/d, max. Dosis:3 x 50 mg
Diab. Nephropthie:
einschleichende Dosiserhöhung, Erhaltungsdosis 3 x 25 mg
Besonderheiten
Erster Vertreter der ACE-Hemmer, SH-Gruppen-haltig, kurze Wirkdauer
renale Elimination
keine Toleranzentwicklung bei LZ-Therapie
keine Reflextachykardie
26
keine Verschlechterung der Stoffwechsellage
Interaktionen:
blutdrucksenkende Pharmaka: Antihypertensiva, Betablocker, Diuretika, Nitrate, Vasodilatoren,
Barbiturate, Phenothiazine, trizyklische Antidepressiva, Alkohol, Narkotika -> additive RR- Senkung
Allopurinol, Glukokortikoide, Immunsuppressiva, Procainamid, Zytostatika -> erhöhte Gefahr von
Blutbildveränderungen
NSAID -> Hemmung der Prostaglandinsynthese (PG E: vasodilatatorisch), Na+ - und Wasserretention ->
verminderte RR- Senkung
Kalium, kaliumsparende Diuretika (Spironolacton, Amilorid, Triamteren), Heparin -> Hyperkaliämie
Lithium -> verminderte renale Lithiumelimination -> verstärkter Lithiumeffekt
orale Antidiabetika, Insulin -> verstärkte Blutzuckersenkung, Blutzuckerschwankungen
SH- Gruppe des Captopril soll im Vergleich zu den anderen ACE- Hemmern (keine SH- Gruppe)
vermehrt Geschmackstörung, Exantheme und Neutropenien verursachen
weitere Anwendung: Captopril- Test
27
Wirkstoff
Carbamazepin
Handelsname
Tegretal®, Timonil®
Wirkung
Wirkmechanismus bisher nicht geklärt, ähnlicher Mechanismus wie bei Phenytoin
Blockade von Na-Kanälen führt zu Membranstabilisierung erregbarer Zellen → antiepileptisch
Nebenwirkung
allergische Haut- und Blutveränderungen: häufig Leukopenie, Agranulozytose, aplastische Anämie
Müdigkeit, Ataxie, Diplopie
Appetitlosigkeit, Mundtrockenheit, Nausea. Vomitus
Veränderung von Leberfunktionswerten
Hyponatriämie
Indikation
Epilepsie: einfache u. komplexe partielle Anfälle, Grand mal, gemischte Epilepsieformen
Genuine Glossopharyngeus-Neuralgie
Schmerzhafte diabetische Neuropathie
Trigeminusneuralgie
Anfallsverhütung beim Alkohol-Entzugssyndrom
bei Lithiumunverträglichkeit Alternative bei manisch-depressiver Phasen
Kontraindikation
Leukopenie
allerg.Exantheme
atrioventrikulärer Block
gleichzeitige Behandlung mit MAO-Hemmern
gleichzeitige Behandlung mit Voriconazol
Anwendung/ Dosierung
p.o.
Epilepsie: einfache u. komplexe partielle Anfälle, Grand mal: Anfangsdosis als abendliche Einmalgabe
Retard-Tabl., Erhaltdosis als 2 Einzeldosen Retard-Tabl.
Erw: Anf-Dosis 200-400 mg/d, langsame Steigerung auf Erhaltdosis 800-1200 mg/d
Max-Dosis: 1600
Kinder Erhaltdosis: 10-20 mg/kg/d (je nach Alter unterschiedlich)
Trigeminusneuralgie: initial: 200-400 mg/d, ggfs auf 400-800 mg/d steigern
Schmerzhafte diabetische Neuropathie: 600 mg/d, Max-Dosis: 1200 mg/d
Alternative bei manisch-depressiver Phasen: 200-400 mg/d, Max-Dosis 800 mg/d
Anfallsverhütung beim Alkohol-Entzugssyndrom: ca. 600 mg/d
Dosisreduktion bei Leber-, Niereninsuffizienz u. bei älteren Pat.
28
Besonderheiten
nur langsame und stark variable Resorption nach oraler Gabe
starke Enzyminduktion in der Leber: Beschleunigung des eigenen Abbaus, des Abbaus von
Antikoagulantien, Kontrazeptiva
Kombination mit Phenytoin: Carbamazepin wird beschleunigt metabolisiert
Wechselwirkung:
Carbamazepin ist CYP2C19- und CYP3A4-Induktor → zahlreiche Interaktionen
durch Erythromycin und Cimetidin wird der Carbamazepinserumspiegel erhöht.
29
Wirkstoff
Carbimazol
Handelsname
Neo- Thyreostat®, Carbimazol HEXAL®
Allgemeines
Thyreostatikum aus der Gruppe der Thionamide
Wirkung
Hemmung der Schilddrüsenhormonsynthese durch Blockierung der Schilddrüsen- Peroxidase, die die
Jodisation von Tyrosin katalysiert
Nebenwirkung
Diffuse Struma
Allergische Hautreaktionen (Pruritus, Exanthem)
Thrombozytopenie, Agranulozytose
GI- Störungen (Übelkeit, Erbrechen)
Leberschäden, Cholestase
Indikation
Konservative Behandlung der Hyperthyreose (bei kleiner oder fehlender Struma) oder
Operationsvorbereitung (Ziel jeweils euthyreote Stoffwechsellage)
Vorbereitung einer Radioiodtherapie (Vermeidung von thyreotoxischer Krise) Intervalltherapie nach
Radioiodtherapie (Überbrückung bis zum vollen Wirkeintritt)
Kontraindikation
Allergie
Frühere Knochenmarksschädigung nach Behandlung mit Carbimazol oder Thiamazol
Schwere Lebererkrankungen
Vorsicht in der Schwangerschaft, Propylthiouracil bevorzugen
Anwendung und Dosierung
Konservative Hyperthyreosetherapie: Anfangsdosis 40- 60 mg/d, Erhaltungsdosis 5-20 mg/d, Substitution
von Schilddrüsenhormonenen üblich, alternativ Monotherapie 2,5-10 mg/d
Prophylaxe vor diagnostischer Gabe jodhaltiger Substanzen: 10- 20 mg Carbimazol plus 1 g
Perchlorat über 8- 10d
Kinder: Initial 0,5- 0,7 mg/kg KG/d, Erhaltungsdosis 0,3- 0,5 mg/kg KG/d
Dosisreduktion bei Leberinsuffizienz
Schwangerschaft: niedrigst wirksame Dosis (2,5-10 mg/d) in Monotherapie
Stillzeit: strenge Indikationsstellung, max. 10 mg/d in Monotherapie
Besonderheiten
Wird in Darm und Blut zu Thiamazol umgewandelt → höhere Dosis im Vergl. zu Thiamazol
Latenz der Wirkung von 6-8 d, da Hemmung der Hormonsynthese, nicht aber der Inkretion von T3 und T4
(HWZ T4 ~ 8d) ins Blut
30
Wirkstoff
Carvedilol
Handelsname

Dilatrend
Allgemeines
Hybridblocker: kombinierte Alpha1- und Beta-Blockade
Wirkung
Blutdrucksenkung durch Vasodilatation (Alpha1-Blockade) bei nur gering vermindertem HZV(Effekt d. BetaBlockade, da es wie bei d. Vasodilatatoren sonst zur kompensatorischen HZV-Zunahme kommt)
Nebenwirkung
negative Inotropie (RR sinkt), negative Chronotropie (Bradykardie), negative Dromotropie (SA-/AVBlockierungen),erhöhte Triglyzeride + Lipoproteine (Hemmung Lipolyse);Sedation, Kopfschmerz,
Schwindel;Rebound-Effekt:nach längerer Therapie mit Beta-Blockern (Empfindlichkeit gegenüber BetaSympathomimetika gesteigert, da Beta-Rez. auf Membranoberfläche bei längerer Therapie zunehmen)
Indikation
Angina pectoris (KHK),arterielle Hypertonie, chronische Herzinsuffizienz
Kontraindikation
Bradykardie,manifeste/dekomp.Herzinsuffizienz,AV-Block > 1.Grades,COPD,Schock/meta-bol.
Azidose,Prinzmetal-Angina,Phäochromozytom vor Alpha-Blocker-Gabe,periphere Durchblutungsstörung
(Raynaud-Syndrom),Hypothyreose, Asthma bronchiale, Stillzeit
Strenge Indikationsstellung in der Schwangerschaft
Anwendung und Dosierung
Angina pectoris (KHK): initial 2 x 12,5mg/d, ab 3. Tag 2 x 25 mg
arterielle Hypertonie: initial 1 x 12,5 mg/d, ab 3. Tag 1 x 25 mg
chronische Herzinsuffizienz: initial 2 x 3,125 mg/d für 2 Wo., dann Verdoppelung alle 2 Wo., Erhalt-Dosis 2 x
25 mg
Besonderheiten
Einschleichend und ausschleichend dosieren!
31
Wirkstoff
Ceftazidim
Handelsname
Fortum
Allgemeines
ß-Lactam- Antibiotikum, parenterales Cephalosporin der Gruppe 3b
Wirkung
Bakterizide Wirkung auf proliferierende Erreger durch Hemmung der Zellwandsynthese.
Reaktion mit PBP (Transpeptidasen und Carboxypeptidasen), dadurch Zellwanddefekte und osmotisch
bedingte Bakterizidie.
Antibakterielles Spektrum ähnlich Cefotaxim-Gruppe (zusätzl. gegen P. aeruginosa): Gonokokken,
Meningokokken, Enterobacteriaceae, Haemophilus influenzae, Pseudomonas, A-Streptokokken,
Pneumokokken
Nebenwirkung
•
•
•
•
•
•
•
•
Candidiasis
Eosinophilie, Thrombozytose
Kopfschmerz, Schwindel
Phlebitis, Thrombophlebitis
Vorübergehender Anstieg von Leberenzymen
Allergische/ anaphylaktische Reaktionen
GIT- Beschwerden
Urticaria, makulo-papulöse Exantheme
Indikation
Schwere bis lebensbedrohliche Infektionen (Atemwege, HNO, Harnwege, Haut, Weichteile, Knochen,
Sepsis, Meningitis, Peritonitis)
Kontraindikation
Gravidität und Stillzeit: strenge indikationsstellung
Anwendung und Dosierung
i.v., i.m.
Erw:
• schwere Infektion mit hochsensiblem Erreger: 2x 1 g /d
• schwere Infektion mit mehreren mässig bis hochsensiblen Erregern: 3x1 g/d
• lebensbedrohliche Infektion, unklarer Fokus: 3x2 g/d
• spezifische Indikation (Mukoviszidose): 3x 2-3 g/d
32
Kinder 1-14 J.: 2x15-50mg/kg/d, Max-Dosis 6 g/d
Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz
Dosierung bei älteren Pat.: Akutphase: Max-Dosis 3 g/d, ansonsten entsprechend der Nierenfunktion
Besonderheiten
Breitestes Spektrum, hohe Affektivität gegen Pseudomonas; bei schweren Infektionen (v.a. P. aeruginosa)
mit Aminoglykosid kombinieren.
ß-laktamasestabil und deutlich erweitertes Spektrum im gramnegativen Bereich, aber reduziert im
grampositiven Bereich mit unzureichender Staphylokokkenwirksamkeit- Wirkungslücken durch Kombination
schliessen (Aminoglykoside)
Interaktion mit oralen Kontrazeptiva, Antikoagulantien, Thrombozytenaggregationshemmern, NSAID,
Probenecid, bakteriostatischen Antibiotika
Häufig positiver Coombs-Test
33
Wirkstoff
Ceftriaxon
Handelsname
Rocephin
Allgemeines
ß-Laktamantibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine
Cefotaximgruppe: Gruppe 3a der parenteralen Cephalosporine
Frühere Bezeichnung: 3. Generation, Breitspektrumcephalosporine
Cephalosporine leiten sich von der 7-Aminocephalosporansäure ab
Unempfindlich gegen ß-Laktamasen der Staphylokokken
Unterschiedliche Empfindlichkeit gegen ß-Laktamasen gramnegativer Keime
Durch die Weiterentwicklung der Cephalosporine verschiebt sich das Wirkspektrum vom grampositiven in
den gramnegativen Bereich!
Wirkung
bakterizid auf proliferierende Bakterien (selektiv):
Reaktion mit den sog. PBP (Penicillin-bindende-Proteine)
Die PBP dienen der Synthese der Bakterienzellwand und kommen beim
Menschen nicht vor
durch Reaktion des ß-Laktamantibiotikums mit Enzymen der Zellwandsynthese (Transpeptidasen und
Carboxypeptidasen = PBP) kommt es bei proliferierenden Bakterien zu Zellwanddefekten und zur osmotisch
bedingten Bakterizidie
kaum intrazelluläre Wirkung
Speziell Cefotaxime:
Beta-laktamasestabil und deutlich erweitertes Wirkspektrum im gramnegativen Bereich, reduziert im
grampositiven Bereich mit unzureichender Staphylokokkenwirksamkeit → bei schweren Infektionen
Wirkungslücken ( Pseudomonas, Enterokokken, Anaerobier) durch Kombination (z.B. Aminoglykosid)
schließen
Nebenwirkungen
Veränderungen der Blutbestandteile
Erhöhung von Leberenzymen
Selten Pankreatitis
Gastrointestinale Beschwerden
Überempfindlichkeitsreaktionen
Indikation
Sehr breites Spektrum, zur ungezielten und gezielten Therapie lebensbedrohlicher Infektionen, v. a. in
Kombination mit einem Aminoglykosid oder Acylaminopenicillin
34
Wirkspektrum
Indikation
Gramnegativ:
- Gonokokken, Meningokokken
- Enterobacteriaceae:
E. coli, Salmonella spp., Klebsiella spp., Proteus spp.
- Haemophilus influencae
( bei Ampicillinresistenz)
- Pseudomonas (Ceftazidim)
Grampositiv:
- A-Streptokokken, Pneumokokken
Lebensbedrohliche Infektionen:
- Pneumonie
- Sepsis
- Meningitis
- Wund- und Gewebsinfektionen => gezielte oder ungezielte Therapie
schwerste HaemophilusInfektionen
Kontraindikation
Gravidität => strenge Indikationsstellung
Stillzeit => kontraindiziert
Anwendung und Dosierung
Erwachsene + Kinder > 12 Jahre: 1 x 1-2 g / d
bei schwersten Infektionen / mäßig empfindlichen Erregern: 1 x 4 g / d
Kinder < 12 Jahre + Säuglinge > 2 Wochen: 20 – 80 mg / kg KG / d
Früh- und Neugeborene: Maximal 50 mg / kg KG / d
Spezielle Indikationen
Bakterielle Meningitis:
Therapiebeginn mit 100 mg / kg KG / d => Maximal 4 g / d
Dosisreduktion nach Empfindlichkeitsbestimmung des Erregers
Lyme-Borreliose:
Kinder 1 x 50 mg / kg KG => Maximaldosis 2 g / d über 14 Tage
Erwachsene 1 x 2 g / d
Besonderheiten
Keine Kombination mit bakteriostatischen Antibiotika (Tetracycline, Sulfonamide, Chloramphenicol) bei der
Therapie von Monoinfektionen, da ß-Laktamantibiotika nicht mehr wirken können => nur bakterizid auf
proliferierende Keime!
Bei gleichzeitigen schweren Leber- und Nierenschäden sind die Konzentrationen im Plasma zu kontrollieren
Direkter Coombs-Test kann positiv ausfallen
Schädigung der Erythrozytenoberfläche durch Cephalosporine
35
Wirkstoff
Ciclosporin A
Handelsname
Sandimmun®
Allgemeines
Immunsuppressivum, cyclisches Polypeptid
Wirkung
Calcineurininhibitor; Hemmung der Interleukin-2-Produktion und -Freisetzung aus den T-Helferzellen →
gehemmte Aktivierung der T-Lymphozyten und damit Unterdrückung der zellulären Immunantwort
Nebenwirkung
Nephrotoxisch (wichtigste NW; dosisabhängig u. reversibel)
neurotoxisch (Tremor, Parästhesien, Kopfschmerzen bis hin zu Krampfanfällen) Blutdruckanstieg
Gingivahyperplasie, Hirsutismus, hepatotoxisch, Haarausfall, Hyperkaliämie, erhöhte Infektanfälligkeit,
erhöhtes Malignomrisiko
Indikation
Immunsuppression nach Organ-/ Knochenmarktransplantation (Prophylaxe und Behandlung der
Transplantat-Abstoßung), Prophylaxe und Therapie der Graft-versus-host-Krankheit, schwere
therapieresistente endogene Uveitis mit Erblindungsgefahr, schwerste therapieresistente Formen der
Psoriasis, steroidresistentes nephrotisches Syndrom glomerulärer Genese, schwere rheumatoide Arthritis,
therapieresist. Atop. Dermatitis
Kontraindikation
Schwangerschaft,Stillzeit
Cave: bei schwerer Niereninsuffizienz, schwerer Hypertonie, schweren Infektionen, Malignomen
Anwendung und Dosierung
p.o., i.v.; je nach Indikation sehr unterschiedlich, individuell sehr unterschiedlich
z.B. Sandimmun p.o. bei Organtransplantation: Initialdosis 10-14mg/kg KG (2 Einzeldosen) innerhalb 12 Std.
vor der Transplantation bis 1-2 Wochen postoperativ, dann Reduktion unter Spiegelkontrolle bis zu einer
Erhaltungsdosis von 2-6 mg/kg/d
Besonderheiten
Drugmonitoring und Dosisoptimierung anhand des Serumspiegels; Kontrolluntersuchungen;
36
Wechselwirkungen:
Zahlreiche Interaktionen wegen Metabolismus über CYP3A4:
Wirkungsverstärkung durch: Allopurinol, Amphotericin B, Ca-Antagonisten, Doxycyclin, Ketoconazol,
Itraconazol, Fluconazol, orale Kontrazeptiva, Makrolide, Propafenon, Grapefruitsaft
Wirkungsabschwächung durch: Antiepileptika, Barbiturate, Metamizol, Rifampicin, i.v. Trimethoprim
Wirkungsverstärkung von: Digoxin, Prednison, Colchicin, Lovastatin
Erhöhte Nephrotox. bei Einnahme von Aminoglykosiden, Amphotericin B, Colchicin, Ciprofloxacin, NSAR,
Trimethoprim
Gefahr der Hyperkaliämie bei Einnahme kaliumsparender Diuretika, kaliumreicher Kost
Cave: andere hepatisch metabolisierte AM
37
Wirkstoff
Ciprofloxacin
Handelsname:
Ciprobay
Allgemeines
Fluorchinolon-Antibiotikum mit breiter Indikation v.a. im gramnegativen Erregerspektrum
Wirkung
Hemmung der bakteriellen DNA-Topoisomerase II (Enzym, das bakterielle DNA in Superhelixstruktur
überführt), konzentrationsabhängige bakterizide Wirkung.
Nebenwirkung
Störungen des ZNS (Kopfschmerz, Schwindel, Psychosen, Erregung bis hin zu Krampfanfällen),
Gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe), Phototoxizität, allergische Reaktionen,
selten Störungen der Hämatopoese, im Tierversuch Knorpelschäden in der Wachstumsphase
Indikation
Atemwegs-, Harnwegsinfektionen; Haut-, Knochen-, Weichteil- und Gelenksinfektionen; gastrointestinale
Infektionen: Salmonellen, Shigellen, systemische Infektionen bis zur Sepsis.
Milzbrand (auch bei Kindern); durch P. aeruginosa verursachte akute Schübe einer cystischen Fibrose (bei
Kdr./Jugendlichen zw. 5-17 J.)
Wirkspektrum: Gute Wirkung gegen Enterobakterien und Haemophilus influenzae, wirksam auch bei
Pseudomonaden und atypischen Erregern; bedingt bei Staphylokokken, Pneumokokken und Enterokokken
Kontraindikation
Schwangerschaft, Stillzeit; Kinder und Jugendliche vor Abschluss der Wachstumsphase; zerebrale
Anfallsleiden, Krampfneigung; schwere Niereninsuffizienz.
Anwendung und Dosierung
Oral, i.v.
z.B. Ciprobay 2 x 250 mg/Tag oral
Je nach Indikation unterschiedliche Dosierung
Besonderheiten
Primäre Resistenz einiger Pneumokokkenstämme; gut gewebe- und liquorgängig. Fluorchinolone sind
einzige oral anwendbaren Antibiotika bei Pseudomonas.
Mineralische Antazida und zwei- und dreiwertige Metallionen vermindern die Bioverfügbarkeit. Hemmung
des Theophyllinmetabolismus in der Leber.
38
Wirkstoff
Clarithromycin
Handelsname
Klacid
Allgemeines
Gut verträgliches,oral anwendbares Schmalspektrumantibiotikum mit Penicillin G-ähnlichem Wirkspektrum
und Anwendung bei Penicillinallergie,Atemwegsinfektionen und breitem Gebrauch in der Pädiatrie.
(Makrolid-Antibiotikum)
bakteriostatisch: Hemmung der Proteinsynthese
hepatische Metabolisierung und biliäre Ausscheidung,geringe renale Elimination
gut gewebegängig,jedoch schlecht liquorgängig
intrazelluläre Wirkung
rasche Resistenzentwicklung
Wirkung:
Hemmt die Proteinsynthese, wahrscheinlich verhindert es das Weiterrücken des Ribosoms an der mRNS.
So wirkt ein Makrolid bakteriostatisch auf wachsende Keime.
Wirkungsspektrum
gram+
Streptokokkus pyogenes,pneumonie,faecalis
Listerien,Actinomyceten
Clostriden
gram-
Neisserien
Bordetella petrussis,Legionellen,Haemophilus
Mykoplasmen,Chlamydien,Ureoplasma
Nebenwirkung
insgesamt gut verträglich
gastrointestinale Beschwerden
hepatotoxisch: gestörte Leberfunktion, Transaminasen erhöht
reversible Hörstörungen
Indikation
Ersatz bei Penicillinallergie (Wirkungsspektrum ähnlich PenicillinG,aber keine Enterobakterien!)
akute Atemwegsinfektionen: ambulant erworbene Pneumonie,HNO-Infektionen
atypische Pneumonien (Mykoplasmen, Chlamydien, Legionellen)
Infektionen des Urogenitaltraktes
Hautinfektionen
Kontraindikation
Lebererkrankungen, Allergien
strenge Indikationsstellung in Schwangerschaft und Stillzeit
39
Anwendung und Dosierung
Infektionen der Atemwege,HNO, Haut
Erw. u. Jugdli.>12J. : 2x250 mg, bei schweren Infektionen (Sinusitis,Atemwege) 2x500 mg p.o. oder
2x500 mg i.v.
Kdr. 6Mo.-12J.: 15mg/kg/d (2 Einzelgaben)
Dosis reduzieren bei Krea-Clearance < 30 ml/min
Besonderheiten
durch Inhibition von Cytochrom P450 kann es zu zahlreichen Interaktionen kommen(z.B. vermehrte
Blutungsneigung, verminderter kontrazeptiver Schutz)
additive Verlängerung des QT-Intervalls => CAVE:Antiarrhythmika IA u. III,hypokaliämie induzierende
Pharmaka
40
Wirkstoff
Clindamycin
Handelsname
Sobelin®
Allgemeines
Lincosamin-Antibiotikum (Reservepräparat)
Wirkung
bakteriostatisch durch Hemmung der bakt. Proteinsynthese; gut gewebe- und knochengängig, schlecht ZNSpermeabel
Nebenwirkung
häufig gastrointest. Beschwerden, selten pseudomembranöse Enterokolitis (Therapie: Vancomycin oral);
allergische Reaktionen; hepatotoxisch; Thrombozytopenie; Leukopenie; Neutropenie; Agranulozytose;
neuromuskuläre Blockade
Indikation
Reserveantibiotikum bei Infektionen mit grampositiven Kokken (auch penicillinasebildende Staphylokokken)
und Anaerobiern, z.B. bei Osteomyelitis, schweren intraabdominellen oder gynäkologischen Infektionen und
Abszessen
Kontraindikation
Allergie; Leberinsuffizienz; Säuglinge und Neugeborene; Vorsicht bei Myasthenia gravis
Strenge Indikationsstellung in Schwangerschaft und Stillzeit
Anwendung und Dosierung
oral, i.v., i.m. (schmerzhaft); Dosierung richtet sich nach Ort und Schwere der Infektion
p.o.:
Erw + Jugdli > 14 J: 600-1800 mg/d (4 Einzelgaben), Max-Dosis 1800 mg/d
Kdr > 4 Wochen: 8-25 mg/kg (3-4 Einzelgaben)
i.v.:
Erw: 1200-2700 mg/d (2-4 Einzelgaben), Max-Dosis 4800 mg/d
Kdr > 4 Wochen: 20-40 mg/kg (3-4 Einzelgaben) i.m. oder i.v.-Infusion
Besonderheiten
ähnlicher Wirkmechanismus wie Makrolide, daher gegenseitige Wirkungsabschwächung und partielle
Kreuzresistenz;
bei Einnahme oraler Kontrazeptiva ggfs. verminderter kontrazeptiver Schutz durch Beeinflussung der
Darmflora
41
Wirkstoff
Clonidin
Handelsname
Catapresan®; Paracefan®
Allgemeines
zentral angreifender Alpha-2-Rezeptoragonist; Imidazolrezeptor-Agonist
Wirkung
Stimulation zentraler postsynaptischer α-2-Rezeptoren→Senkung des peripheren Sympathotonus
Stimulation von Imidazolrezeptoren→Abnahme des systemischen Gefäßwiderstandes
Stimulation peripherer präsynaptischer α-2-Rezeptoren→Senkung der Noradrenalinfreisetzung
verminderte Reninfreisetzung→Hemmung des RAA-Systems, sprich: nur geringe Gegenregulation durch
Na+ -und Wasserretention
Daraus folgt: Abnahme von HZV und peripherem Gefäßwiderstand→Blutdrucksenkung
Hemmung der Kammerwasserproduktion des Auges
Nebenwirkung
Bradykardie; schwere Hypertonie als Rebound-Phänomen nach plötzlichem Absetzen („Up-Regulation“ der
Rezeptoren → ausschleichen); v.a. nach schneller i.v.-Injektion initialer Blutdruckanstieg durch Stimulation
peripherer postsynaptischer α-1-Rezeptoren möglich; zentral dämpfend: Müdigkeit, Sedierung;
Mundtrockenheit und Obstipation als Zeichen der verminderten Acetylcholinfreisetzung durch Stimulation
von präsynaptischen α-2-Rezeptoren an cholinergen Neuronen; Potenzstörungen
Indikation
Therapie der Hypertonie, die nicht durch ein Phäochromozytom bedingt ist; hypertensive Krise
Adjuvans zur Sedation und bei Entzug zur Dämpfung der sympathomimetischen Sypmtomatik:
Analgosedierung von Intensivpatienten → Dosisreduktion von Analgetika und Sedativa
Entzug bei Opioidabhängigen
Delirium tremens bei Alkoholentzug
Glaukom
Kontraindikation
Sick-Sinus-Syndrom; Bradykardie; Gravidität; Stillzeit; schwere Niereninsuffizienz
Anwendung und Dosierung
p.o., i.v., i.m., s.c., lokal am Auge
arterielle Hyperonie:
initial 2 x 0,075 bei Bedarf Steigerung auf 0,3 mg/d p.o.
hypertensive Krise:
1-4 x 0.075 mg i.m.; s.c.; i.v.
bei akutem Opiatentzug:
initial 3 x 0,1 mg p.o., in Abhängigkeit der Kreislaufparameter bis auf 0,8
mg/d in 4-6 Einzeldosen steigern oder initial 0,15-0,6 mg über 10 bis 15 min.
i.v., dann Erhaltungsdosis von 1,8 mg/d mit Gabe über Perfursor
Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz
42
Besonderheiten
Wechselwirkungen:
Kombination mit Neuroleptika vom Phenothiazin- oder Butyrophenon-Typ → ventrikuläre Arrhythmien
Antihypertonika
Herzglykoside
Trizyklische Antidepressiva, blutdrucksteigernde Mittel
Zentral dämpfende Pharmaka, Alkohol
43
Wirkstoff
Clopidogrel
Handelsname
Iscover®, Plavix®
Allgemeines
Thrombozytenaggregationshemmer
Wirkung
Selektive Hemmung der Bindung von ADP an dessen Thrombozytenrezeptor sowie die anschließende ADPvermittelte Aktivierung des GP-IIb/IIIa-Rezeptorkomplexes → Hemmung der Thrombozytenaggregation.
Clopidogrel ist ein Prodrug: der aktive Metabolit, ein Thiolderivat, wird durch Oxidation (Cytochrom P450
Isoenzyme 2B6 und 3A4) und Hydrolyse gebildet.
Nebenwirkung
Diarrhoe, Hautausschlag, Leukopenie
Indikation
Sekundärprophylaxe nach Apoplex, Infarkt, pAVK; Reokklusionsprophylaxe nach koronarer
Stentimplantation (in Kombination mit ASS); akutes Koronarsyndrom ohne ST-Elevation
Kontraindikation
Blutbildveränderung, Gravidität, Stillzeit, schwere Leberinsuffizienz, akute Blutungen
Anwendung und Dosierung
Thrombozytenaggregationshemmung bei KHK, pAVK und ischämischem Insult:
75mg/d p.o. (Einmalgabe)
NSTEMI, instabile Angina pectoris:
am 1. Tag Aufsättigung mit 300mg, dann Erhalt-Dosis 75mg/d (in Kombination mit ASS), Dauer bis zu 12
Monate
Besonderheiten
verzögerter Wirkungseintritt (maximal erst nach 7-10 Tagen), deshalb Aufsättigung mit 300mg, dann besteht
bereits am Folgetag eine effektive Thrombozytenaggregationshemmung
44
Wirkstoff
Colecalciferol
Handelsname
Vigantoletten, Ospur D3
Allgemeines
Vitamin D3
Wirkung
Colecalciferol (Vit. D3) wird in einem ersten Schritt zu 25-OH-D3 und im nächsten Schritt zu dem biolog.
aktiven 1,25(OH)2 D3 (Calcitriol) hydroxyliert.
Bindung an spez. zytosol. Rezeptor u.a. in Nieren- u. Darmepithelien, Osteozyten → Transfer des HormonRez-Komplexes in den Zellkern → Stimulation der Bildung von Proteinen, die am Ca-Transport + CaStoffwechsel beteiligt sind:
enterale Ca2+ - und HPO42- - Reabsorption
renale Ca2+ - Reabsorption
Ca2+ - Resorption aus dem Knochen
Ca2+- Konz. Im Serum ↑, HPO42- -Konz. im Serum ↑
Nebenwirkung
Obstipation, Blähungen, Übelkeit, Magenschmerzen, Diarrhoe, Hypercalciurie, Hypercalcämie, bei
Überdosierung Organcalcinose
Indikation
Vorbeugung gegen Rachitis beim Säugling
Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vit-D-Mangelerkrankung
Unterstützende Behandlung einer Osteoporose
Therapie von Rachitis und Osteomalazie
Kontraindikation
Überempfindlichkeit , Hypercalcämie, Hypercalciurie, Nierenkalksteine, Nephrocalcinose,
Niereninsuffizienz, primärer Hyperparathyreoidismus, Myelom, Knochenmetastasen,
Immobilisationsosteoporose, Sarkoidose
Schwangerschaft und Stillzeit
relative KI: Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Anwendung und Dosierung
Rachitis-Prophylaxe:
Reifgeborenes ab der 2. Lebenswo. 500 I.E./d p.o. bis zum Ende des 1. Lj., im 2. Lj.
sind weitere Gaben zu empfehlen, v.a. im Winter
Vorbeugung einer Vit-D-Mangelerkrankung:
500-1000 I.E./d p.o.
Unterstützende Behandlung einer Osteoporose: 1000-3000 I.E./d p.o.
Therapie von Rachitis und Osteomalazie:
1000-5000 I.E./d p.o. über 1 Jahr
45
Besonderheiten
Während einer Behandlung mit Digitalis-Glykosiden Gefahr von Rhythmusstörungen
Thiazid-Diuretika führen zu einer Reduktion der Calcium-Ausscheidung im Urin
Gleichzeitige Gabe von Rifampicin, Phenytoin oder Barbituraten kann zu einer Wirkungsverringerung
von Vitamin D3 führen.
Bei Langzeittherapie Ca-Konz. im Serum und Urin überwachen
46
Wirkstoff
Colistin
Handelsname
Colistin CF, COLISTIN Tabletten
Allgemeines
Zyklisches Polypeptidantibiotikum, gehört zu den Lokalantibiotika
Wirkung
Wirkt bakterizid auf ruhende und sich vermehrende Keime durch Schädigung der mikrobiellen
Zytoplasmamembran (Wirkung als kationische Detergentien)
Wirkung ausschließlich auf gramnegative Bakterien, wie P. aeruginosa, , E.coli, Enterobacter, Klebsiella,
Salmonellen, Shigellen, Pasteurellen, H. influenca
Nebenwirkung
Aerosol: Bronchospasmen, Histaminfreisetzung, Hustenreflex, Angioödem, Schwindel, Parästhesien,
Übelkeit, Zungenbrennen, akutes Nierenversagen, Dyspnoe
Tabletten: Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, allerg. Reaktionen
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen oder stark geschädigter Darmwand sind theoretisch neuro- und
nephrotoxische Reaktionen möglich.
Indikation
Aerosol:
Eradikation von P. aeruginosa und als Erhaltungstherapie bei chron. Infektion mit P. aeruginosa bei Pat. mit
cystischer Fibrose.
Tabletten:
selektive Darmdekontamination (bei Leukämikern)
Kontraindikation
Früh- und Neugeborene
Tabletten: Patienten mit geschädigter Darmmukosa (M.Crohn, Colitis ulcerosa)
Anwendung und Dosierung
Aerosol:
Erwachsene und Kinder ab 6.Lj:
z.B.: 2 x 1 Mio. E in einen Vernebler geben und inhalieren
bei Eradikationstherapie 3 Wochen – 3 Monate
bei chronischer Infektion zeitlich unbegrenzt
Tabletten:
z.B.: 4 x 4 Tabletten (25 mg Colistinsulfat) = 400 mg
47
Besonderheiten
Chemisch nahe verwandt mit Polymyxin B, das in vielen Lokalpräparaten für die Dermatologie, HNO- und
Augenheilkunde enthalten ist.
„Renaissance“ der Polymyxine zur Therapie von Pseudomonas-Infektionen bei Mukoviszidose als Inhalation.
48
Wirkstoff
Co-Trimoxazol
Handelsname
Eusaprim

Allgemeines
Trimethroprim + Sulfamethoxazol Kombinationspräparat mit breitem Spektrum
Wirkung
•
•
•
Synergistischer Effekt durch Kombination von Sulfamethoxazol und Trimethoprim (beide
bakteriostatisch, hemmen Folsäuresynthese an unterschiedlichen Stellen) teilweise bakterizid,
erweitertes Wirkspektrum, verzögerte Resistenzentwicklung
Wirkspektrum: breit, grampositive/gramnegative Kokken und gramnegative Stäbchen: Neisserien,
Enterobacteriaceae, Streptokokken, Staphylokokken
Unwirksam: Pseudomonas, Bacteroides, Clostridien, Spirochäten
Nebenwirkung
•
•
•
•
•
•
Gastrointestinale Störungen
Allergische Reaktionen: Exantheme, Photosensibilisierung, Blutbildungsstörungen
Nephrotoxisch
Früh/Neugeborene: Gefahr der Hyperbilirubinämie mit Kernikterus
Blutbildungsstörungen (allergisch oder toxisch)
Selten hepatische Cholestase
Indikation
•
•
•
•
bevorzugte Anwendung bei Harnwegsinfektionen
Mittel der Wahl bei Pneumocystis–carinii-Pneumonie
Therapeutische Alternative bei chronischer Bronchitis, Sinusitis, Enteritiden
Typhus und Paratyphus
Kontraindikation
•
•
•
•
•
Sulfonamidallergie
Gravidität und Stillperiode, Früh- und Neugeborene
Schwere Nieren- oder Leberinsuffizienz, akute Porphyrie
Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel
Megaloblastäre Anämie
Anwendung und Dosierung
Erw + Jugendl ab 13J: 2 x 160mg/800mg p.o. oder 2 x 80mg/400mg i.v.
Besonderheiten
Inzwischen zunehmende Resistenzen
49
Wirkstoff
Cyclophosphamid
Handelsname

Endoxan
Allgemeines
Zytostatikum (Alkylans), Stickstofflost-Derivat, Oxazaphosphorin
Wirkung
Prodrug, Aktivierung in der Leber mittels CYP2B6 → N,N-Bis (2-chlorethyl)-phosphorsäurediamid (stark
alkylierend),.Zytotoxische Wirkung der Metaboliten durch Alkylierung der DNS → Strangbrüche und
Vernetzung der DNS-Stränge („cross-links“).
Diskussion einer immunsuppressiven Wirkung;
Bei der Biotransformation kommt es zur Abspaltung von Acrolein (→ urotoxische NW)
Nebenwirkung
Hämorrhagische Zystitis, Myelotoxizität, Kardiotoxizität, Alopezie, Azoospermie, Pneumonitis, Lebertoxizität,
Zweittumoren
Indikation
Remissionsinduktion u. Konsolidierungstherapie bei akuter lymphatischer Leukämie, Remissionsinduktion
bei M. Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome, CLL nach Versagen der Standardtherapie, Remissionsinduktion
bei Plasmozytom, Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms, palliative therapie bei fortgeschrittenem
Mammakarzinom, Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom, Ewing-Sarkom, Neuroblastom, Osteosarkom,
Rhabdomyosarkom bei Kindern
Konditionierung vor allogener Knochenmarkstransplantation
Kontraindikation
Schwere Beeinträchtigung der Knochenmarksfunktion (zytostatisch vorbehandelte oder bestrahlte
Patienten), Zystitis, floride Infektionen, Harnabflussbehinderungen, Vorsicht bei geschwächten oder älteren
Patienten und bei akuter Porphyrie (porphyrogene Wirkung!)
Anwendung und Dosierung
i.v. oder p.o., unterschiedlich je nach Therapieschema
i.v.: z.B. M. Hodgkin:
650 mg/m2 Körperoberfläche i.v. an Tag 1 und 8 in Kombination mit
Vincristin, Procarbazin und Prednison (COPP-Protokoll)
p.o.: z.B. Mammakarzinom:
100 mg/ m2 Körperoberfläche an Tag 1 und 14 in
Kombination mit Methotrexat und 5-Fluorouracil, WDH alle 4 Wochen (CMFProtokoll)
Disisreduktion bei Niereninsuffizienz
50
Besonderheiten
Prophylaxe einer hämorrhagischen Zystitis mit Mesna (Uromitexan)
Regelmäßige und engmaschige Kontrollen von Blutbild, Elektrolyten und Urinsediment sind notwendig.
51
Wirkstoff
DEXAMETHASON
Handelsname :
FORTECORTIN®
Allgemeines
Synthetisches Glukokortikoid
Fluorgruppe in Position 9 → verlängerte und gesteigerte Wirkung – allerdings auch erhöhte
Nebenwirkungen.
Wirkdauer : lang > 48h
Die Metaboliesierung erfolgt hepatisch durch Glukuronidierung, die Ausscheidung renal.
Wirkung
Bindung an zellständige Glukokortikoidrezeptoren:
vermehrte Synthese von Lipocortin → Blockade der Freisetzung von Arachidonsäure (Ausgangssubstanz für
Prostaglandine und Leukotriene)
Hemmung von IL-I, IL-II, Makrophagen-MIF (migration inhibitory factor)
Vit. D-antagonistisch
Unterstützende Wirkung von Katecholaminen
Stoffwechsel: Steigerung von Glukoneogenese und Lipolyse-> Energiebereitstellung
Bewegungsapparat: katabol, Osteoblastenhemmung, Vitamin-D-Antagonismus
Elektrolyte: mineralokortikoid
Hämatologie: Anstieg Erythrozyten, Thrombozyten; Abfall Lymphozyten
Immunsystem: Abfall Lymphozytenzahl, und Funktionsminderung, Depression lymphatischen Gewebes
=> immunsuppressiv, antiallergisch
Entzündung: Hemmung der Entzündungsreaktion => antiphlogistisch, antiproliferativ
Magen/Darm: Verminderung der Schleimproduktion
ZNS: Stimmungshebend
Kreislauf: Volumenretention, gering positiv inotrop
Nebenwirkung
Stoffwechsel: katabol, diabetogen (BZ steigt), Hyperlipidämie, Fettumverteilung
Bewegungsapparat: Myopathie, Muskelatrophie, Osteoporose, Wachstumsverminderung, Ca2+-Senkung
Elektrolyte: Natriumretention (-> Volumenzunahme, Hypertonus), Kaliumausscheidung
Hämatologie: erhöhte Thromboseneigung
Immunsystem: geminderte Infektabwehr, erhöhte Infektneigung
Entzündung: Infektionsverschleierung, Wundheilungsstörungen, Gefahr der Ulcusperforation ohne
Symptomatik
Haut: Atrophie, Wundheilungsstörungen,
Magen/Darm: Ulkusneigung
Auge: Katarakt, Glaukom
ZNS: dysphorisierend
Kreislauf: Hypertonie
52
Indikation
Pharmakodynamische Therapie : nur symptomatisch, nicht kausal :
Akut/Notfalltherapie: anaphylaktischer Schock, Asthma-Anfall, toxisches Lungenödem, Hirnödem,
Hypercalcämie bei Vit-D Intoxikation, akute Transplantatabstoβung
Langzeittherapie : Allergien, rheumatische Erkrankungen, gastrointestinale Erkrankungen (Colitis
ulcerosa), Vaskulitiden
Antiemetische Therapie
Lokaltherapie : Dermatologie, Ophtalmologie…
Kontraindikation
Bei vitaler Indikation, keine Kontraindikation
Relative Kontraindikation : Ulcus duodeni/ventriculi, Osteoporose, Infektionskrankheiten, erhöhte
Thromboseneigung, psychische Anamnese,glukokortikoid-induzierte Myopathie, erhöhter
Augeninnendruck (Glaukom), Schwangerschaft (fraglich teratogen mit Häufung von Lippen-KieferGaumen-Spalten)
Anwendung und Dosierung
Dosierung abhängig von Art und Schwere der Erkrankung.
Ziel: bei ausreichendem klinischen Effekt Supprimierung der Nebennierenrinde vermeiden.
Zirkadiane Therapie : einmalige Gabe frühmorgens (6-8Uhr) zur Zeit des höchsten endogenen
Glukokortikoidspiegels
oder
Alternierende Therapie : jeden 2. Tag die doppelte Dosis der üblichen täglichen Menge
Möglichst kurz und niedrig dosieren
Oral, i.v., lokal
Keine i.m.- Präparate : lange Störung des Regelkreises, schlecht steuerbar, evtl. topische Schädigung
am Injektionsort mit Gefahr Muskel-/Fettgewebsnekrosen
Keine Kombinationspräparate
Bei Absetzen : Ausschleichen der Dosis
z.B. : Dexamethason 0,5mg/1,5mg/4mg/8mg: JENAPHARM® Tabletten :
Initial: Jugendlich und Erw. 1-9 mg/d, Erhalt.dos. 0,5-max. 2 mg/d; Kdr. 0,2-0,3 mg/kg KG, bei
Langzeittherapie 0,02 mg/kg KG tgl.
Besonderheiten
Glukokortikoide sind vor allem beim vasogenen Hirnödem wirksam (Mittel der ersten Wahl beim
peritumoralen Hirnödem). Beim traumatischen Hirnödem sind die klinischen Ergebnisse enttäuschend,
beim ischämischen Insult ist von einer generellen Koritkoidgabe abzuraten.
Antiemetische Therapie
53
Wirkstoff
Diazepam
Handelsname
Valium® (Tbl., Ampl.), Valiquid® (Trpf.), Desitin® (Rekt.lösg.)
Allgemeines
langwirkendes Benzodiazepin mit großer therapeut. Breite (ceiling effect)
Anxiolytikum, Sedativum, Antikonvulsivum
Metabolisierung in der Leber, Ausscheidung über Niere
Wirkung
Bindung an zentrale Benzodiazepinrezeptoren, Erhöhung der Affinität der GABAA – Rezeptoren für GABA
verlängerte Öffnung von Chlorid - Kanälen
vermehrter Cl--Einstrom in postsynaptische Zelle
Hyperpolarisation verminderte Erregbarkeit Anxiolyse, Sedierung
Nebenwirkung
konzentrationsabhängig:
Gleichgültigkeit, Affektabflachung
Tagessedation (“hang-over“)
Müdigkeit, Schläfrigkeit
verminderte Reaktions – und Konzentrationsfähigkeit
CAVE: bei Verkehrsteilnehmern
sonstige:
Bei Gabe unter Geburt oder während Schwangerschaft:
Floppy-infant-Syndrom (Muskelschwäche bei Neugeborenen mit Atemdepression, Trinkschwäche,
Hypothermie und Hypotonie, Tachykardie)
paradoxe Erregung (v.a. ältere Pat. und Kinder)
bei Gabe an Schwangere im 1. Trimenon fragliche Häufung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Abhängigkeit und Entzug (Ausschleichen!)
Indikation
akute Erregungs- und Angstzustände (i.v./i.m./p.o./rect.)
Status epilepticus (i.v./i.m./rect.)
Prämedikation (i.v./i.m./p.o./rect.)
Zustände mit erhöhtem Muskeltonus (i.v./i.m./p.o.)
Tetanus (i.v./i.m.)
(Fieber-) Krämpfe bei Kindern (rect.)
54
Kontraindikation
Stillzeit
Myasthenia gravis
Ataxie
akutes Engwinkelglaukom
Schwangerschaft 1. Trimenon, generell strenge Indikationsstellung bei Schwangerschaft!
akute resp. Insuff., Atemwegsobstruktion
CAVE im Alter oder bei Lebererkrankungen
verlängerte Wirkung
CAVE bei Kombi mit Alkohol:
verstärkte Alkoholwirkung!
Anwendung und Dosierung
Dosierung richtet sich nach Alter, Gewicht, Art u. Schwere der Erkrankung
Für die meisten Indikationen gilt:
5-10mg unabhängig von Art der Darreichung, Kinder weniger
Status epilepticus, Krampfanfälle sowie Prämedikation: bis zu 10-30mg
bei Nieren- /Leberinsuff. und im Alter: ½ Dosis
Besonderheiten
das Standardbenzodiazepin:
große therapeutische Breite, geringeres Abhängigkeitspotenzial als Barbiturate,
Benzodiazepine sind plazentagängig,
kein antipsychotischer Effekt ( wichtig bei endogenen Psychosen)
Vorsicht! Wirkungsverstärkung durch Substanzen mit sedierender oder atemdepressiver
Wirkung oder bei gleichzeitiger Anwendung mit CYP3A4-Inhibitoren; Wirkungsabschwächung durch
Phenytoin und Barbiturate: beschleunigter Abbau durch Enzyminduktion.
Außerdem Wirkungsverstärkung von Antihypertensiva, Clozapin und Muskelrelaxantien
Antagonisierung der Benzodiazepine durch Flumazenil (Anexate®)
55
Wirkstoff
Diclofenac
Handelsname
Voltaren®, Diclac®
Allgemeines
Arylessigsäurederivat, antiphlogistisches Analgetikum (NSAID)
Wirkung
Hemmung der Cyclooxygenase verminderte Prostaglandinsynthese.
Daraus resultiert eine analgetische, antipyretische und antiphlogistische Wirkung.
Nebenwirkung
Gastrointestinal: Übelkeit , Erbrechen, Bauchschmerz, Obstipation, Ulzera, Blutungen;
ZNS: Kopfschmerz, Schwindel, Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Hör-, Sehstörungen;
Na+-/Wasserretention: Ödeme, RR erhöht, Verschlechterung einer eingeschränkten Nieren- oder
Herzfunktion; selten Überempfindlichkeit/Analgetikaintoleranz, selten schwere Hautreaktionen, selten
Störung der Hämatopoese (z.B. Leukopenie); Leber- und Nierenfunktionsstörungen; Bronchospasmus
Indikation
rheumatische Erkrankungen, nichtrheumatische Entzündungen/Schwellungen, akuter Gichtanfall
Kontraindikation
Direkt nach größeren chirurg. Eingriffen, Gerinnungsstörungen, Magen-Darm-Ulzera/-Entzündungen,
Störungen der Hämatopoese, Schwangerschaft(/Stillzeit als relative KI),
Überempfindlichkeit/Analgetikaintoleranz, schwere kardiale, renale, hepatische Insuffizienz (relativ)
Anwendung und Dosierung
p.o.:
parenteral:
Kinder <15 J:
Erw. ED 25-50 mg. Max. TD: 150 mg.
einmalig 75 mg i.m., dann orale/rektale Therapiefortführung (max. 150 mg/d)
kontraindiziert
Besonderheiten
Hemmt COX-1 und COX-2 im gleichen Maß, reversible Inhibition der Thrombozytenaggregation. Nephrotox.
wird von Ciclosporin erhöht. Wirkabschwächung der ACE-Hemmer. Glukokortikoide erhöhen Ulkus- und
Blutungsgefahr. Prostaglandinanaloga: Einzelfall von myocardialen Nekrose und anaphylaktischem Schock.
Reaktionsvermögen beeinträchtigt. Bei Langzeitbehandlung regelmäßige Kontrollen von BB, Leber- u.
Nierenfunktion.
56
Wirkstoff
Digoxin
Handelsname
Lanicor®
Allgemeines
Herzglykosid, aus Fingerhut (Digitalis purpurea, lanata, lutea) gewonnen
Wirkung
Hemmung der Na+-K+-ATPase → positiv inotrop ohne Toleranzentwicklung
Abnahme der Herzfrequenz → negativ chronotrop
Hemmung der AV-Überleitung → negativ dromotrop
Abnahme der Refraktärzeit → gesteigerte Erregbarkeit des Myokards
Senkung der Reizschwelle → Zunahme der ektopischen Reizbildung
Nebenwirkung
Kardial: Herzrhythmusstörungen, z.B. Schenkelblock, AV-Block, ventrikuläre Tachykardien bis zum
Kammerflimmern, ventrikuläre Extrasystolen
Gastrointestinal: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe
Neurotoxisch: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelbgrünsehen, psychotische Symptome, Delir, Krämpfe, Koma
Indikation
chronische Herzinsuffizienz Stadium NYHA III und IV, Tachyarrhythmien bei Vorhofflattern/ flimmern,
paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie
Kontraindikation
Sick-Sinus-Syndrom, AV-Block II. und III. Grades, schwere Hypokaliämie oder Hypercalciämie, hypertrophe
obstruktive Kardiomyopathie, komplexe ventrikuläre Herzrhythmusstörungen, WPW-Syndrom
Anwendung und Dosierung
Anwendung per os oder i.v. möglich, Wirkung schneller i.v.
Herzglykoside immer individuell dosieren. Serumspiegel sollte 0.5-0.8 ng/ml bei Herzinsuffizienz betragen,
regelmäßig kontrollieren!
Beispieldosierung:
p.o.:
je 1 x 0,25-0,375 mg vom 1.-10. Tag,
je 1 x 0,25-0,375 mg ab dem 11. Tag
Erhaltungsdosis bei 0,25-0,375 mg/d
i.v.:
langsame Aufsättigung, dauerhaft 0,25 mg/d
57
Besonderheiten
geringe therapeutische Breite; bei Digitalisintoxikation → Digitalis-Antitoxin verabreichen
Hemmung der enteralen Resorption durch Antacida, Laxantien, Cholestyramin, Colestipol, Zytostatika
(Schleimhautschädigung).
Verstärkte Digitaliswirkung durch Betablocker, Hypercalcämie, parenterale Calciumgabe, Hypokaliämie,
Reserpin, Salicylate, Schilddrüsenhormone, Sympathomimetika und Methylxanthine, trizyklische
Antidepressiva
Erhöhung des Digitalisspiegels durch Amiodaron, Antiarrhythmika Kl. I, Benzodiazepine, Captopril,
Clarithromycin, Erythromycin, Ca-Antagonisten, Levodopa, NSAR, Tetrazyklin
58
Wirkstoff
Dimetindenmaleat
Handelsname
Fenistil®
Allgemeines
H1- Rezeptorblocker, Antihistaminikum
kompetitive Hemmung der H1- Rezeptoren
H1- Rezeptorblocker werden in „klassische“ und „neuere“ Antihistaminika unterteilt
Dimetindenmaleat gehört zu den „klassischen“ Antihistaminika →
lipophil
ZNS-gängige Substanzen, die eine Sedierung hervorrufen
Kinder zeigen häufig eine paradoxe Reaktion in Form zentraler Erregung
aufgrund geringer H1- Rezeptor-Spezifität besitzen sie auch anticholinerge und antiserotoninerge
Eigenschaften, daher werden einige Substanzen auch als Sedativa, Antiemetika (auch für
Reisekinetosen) und Antiparkinsonmittel verwendet
Wirkung
Kompetitive Verdrängung von Histamin an H1- Rezeptoren mit:
Hemmung der Konstriktion der glatten Muskulatur (Bronchokonstriktion)
Hemmung der Permeabilitätserhöhung
Hemmung der Vasodilatation mit RR-Abfall (nur partiell gehemmt, da Vasodilatation auch über H2Rezeptoren induziert)
Nebenwirkung
Sedierung
eingeschränkte Verkehrstüchtigkeit (CAVE: Autofahren)
gegenseitige Wirkungsverstärkung (v.a. Sedation) durch Alkohol und andere zentralwirksame Pharmaka
teilweise Toleranzentwicklung gegenüber der ZNS- Dämpfung
paradoxe Erregung v.a. bei Kindern möglich
anticholinerg
Mundtrockenheit
Miktionsstörungen
Mydriasis, Akkomodationsstörungen
gastrointestinale Beschwerden
selten Störung der Hämätopoese, Appetitzunahme
Indikation
Allergien, Urtikaria, Ekzeme, Pruritus, akut allergische/ anaphylaktische Reaktionen
Kontraindikation
anticholinerg: Prostataadenom mit Restharnbildung, Engwinkelglaukom
Gravidität
Stillzeit strenge Indikationsstellung
59
Anwendung und Dosierung
Oral: unretardiert: Erw 3x 1-2mg p.o., Trpf: Erw 3x 20-40 Trpf, Sirup: Erw bis zu 9 x 1 Tl/d, retardiert: Erw
4mg abends
i.v. bei akuter allergischer/ anaphylaktischer Reaktion: 1-2x 4mg langsam i.v.
Besonderheiten
Interaktion mit Substanzen mit sedierender Wirkung wie: Alkohol, Barbiturate, Benzodiazepine,
Antidepressiva, Neuroleptika, Opioide -> pharmakodynamischer Agonismus -> verstärkte Sedierung
mit Substanzen mit anticholinerger Wirkung wie: Atropin, Spasmolytika, trizyclische Antidepressiva ->
verstärkte anticholinerge Effekte
60
Wirkstoff
Dopamin
Handelsname
Dopamin Solvay®
Allgemeines
natürliches Katecholamin, HWZ ca 2 Minuten, Vorstufe von Noradrenalin im Nebennierenmark
Wirkung
dosisabhängig;
Niedrige Dosis (bis 3 µg/kg/min): D1-Rezeptor-Agonist, z.B. Zunahme der GFR in der Niere
Mittlere Dosis (bis 8µg/kg/min): β1-Rezeptor-Agonist, z.B. positiv inotrop (erwünscht), positiv chronotrop,
positiv dromotrop, erhöhte Automatie
Hohe Dosis (> 8-10µg/kg/min): α- Rezeptor-Stimulation, z.B. Vasokonstriktion, Nieren -und
Mesenterialdurchblutung vermindert ( = Wirkumsumkehr bei hoher Dos.)
Nebenwirkung
kardial: Tachykardie, Arrhythmie, Angina pectoris;
Übelkeit, Erbrechen (area postrema)
Indikation
Schock, ausgeprägte Hypotension
Kontraindikation: Hypertonie, Tachykardie, Hyperthyreose, KHK, Arteriosklerose, Engwinkelglaukom
Anwendung und Dosierung
kontinuierliche i.v.-Gabe, da oral unwirksam. Dosierung individuell und je nach Wirkungswunsch (s.o.)
Beispieldosis für Patient im Schock:
Initial: 2-5 µg/kg/min, schrittweise auf 20-50 µg/kg/min erhöhen
Besonderheiten:
nicht ZNS-gängig.
Inaktivierung durch COMT und MAO; mit steigender Dosis zunehmende Metabolisierung zu Noradrenalin
61
Wirkstoff
Doxazosin
Handelsname
Cardular, Cardular Uro
Allgemeines
Selektiver α1-Blocker
Wirkung
kompetitiver Antagonist an postsynaptischen α1-Rezeptoren. Noradrenalin bindet an die unbesetzten
präsynaptischen α2-Rezeptoren und hemmt die eigene Freisetzung über den unbeeinflussten FeedbackMechanismus nur geringe Reflextachykardie
Folge: venöse und arterielle Vasodilatation Senkung von Preload und Afterload Blutdrucksenkung
benigne Prostatahyperplasie: Relaxation der glatten Muskulatur im Harnblasenhals der Prostatakapsel
und der prostatischen Urethra
Folge: gebesserte Miktion
Nebenwirkung
Orthostatische Beschwerden / orthostatischer Kollaps durch übermäßige Vasodilatation bes. nach erster
Gabe („first-dose-Synkope“): Einschleichen!
Geringe reflektorische Tachykardie, Palpitationen
Verstopfte Nase durch Nasenschleimhautschwellung
Ejakulationsstörung (retrograde Ejakulation)
Schwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen
Indikation
Arterielle Hypertonie, benigne Porstatahyperplasie
Kontraindikation
Zustände bei denen eine Blutdrucksenkung nicht indiziert ist:
Dekompensierte Herzinsuffinzienz, mechanisch bedingte Herzinsuffizienz (durch Herzklappenvitien etc.)
Schwangerschaft, Stillzeit
Anwendung und Dosierung
•
•
Oral: z.B. bei art Hypertonie: Anf-Dosis 1 x 4mg (nach 4 Wochen) bei Bedarf Erhöhung auf 1 x 8mg
bei benigner Prostatahyperplasie: Anf-Dosis 1 x 1mg, in Abständen von 1-2 Wo langsam steigern,
Erhalt-Dosis zunächst auf 2 mg, Max-Dosis 8mg/d
Besonderheiten
Toleranzentwicklung wurde bei Langzeitanwendung nicht beobachtet
Gelegentlich kommt es bei fortgesetzter Anwendung zum Anstieg der Plasmarenin-Aktivität und zu
Tachykardien
Verzögerter Wirkungseintritt und verlängerte Wirkdauer im Vergleich zu Prazosin
62
Wirkstoff
Enoxaparin
Handelsname
Clexane®
Allgemeines
Niedermolekulares Heparin, Antikoagulans
Wirkung
Antikoagulatorisch durch selektive Hemmung des Faktor Xa. Die direkte Thrombinhemmung ist stark
vermindert. Keine Veränderung der Thrombozytenaggregation.
Nebenwirkung
Blutungen, Thrombozytopenie mit und ohne Thrombosen, allergische Reaktionen, Transaminasenanstieg,
reversibler Haarausfall (Alopecia diffusa), Hautnekrosen, Osteoporose, Hypoaldosteronismus
Indikation
Peri- und postoperative Thrombembolieprophylaxe, Therapie von Thrombosen, instabile Angina pectoris,
Thrombolyse des akuten Myokardinfarktes, Langzeittherapie der Phlebothrombose bei Kontraindikation für
orale Antikoagulatien, Hämodialyse.
Kontraindikation
Erhöhte Blutungsbereitschaft, Verdacht einer Läsion des Gefäßsystems (z.B. intraokulare Blutungen,
operativer Eingriff, zerebrovaskulärer Prozeß, Entbindung, Organbiopsie, Trauma, gastrointestinale oder
urogenitale Blutungen, etc.)
Anwendung und Dosierung
Prophylaxe:
Therapie:
geringes Risiko: 1 x 2.000 I.E. Enoxaparin-Na,
hohes Risiko 1 x 4.000 I.E. Enoxaparin-Na,
2 x 100 I.E. Enoxaparin-Na / kg (= 2 x 1 mg / kg)
Besonderheiten
Unfarktioniertes Heparin
Niedermolekulares Heparin
MG
3.000 – 50.000 (Mittel 15.000)
4.000 – 9.000 (Mittel: 4.000 –
6.000)
HWZ
60 - 90 min
3–4h
Inaktivierung
Thrombin, Faktor Xa
Faktor Xa
Indikation
Prophylaxe, Therapie
Prophylaxe, Therapie
Gabe: Prophylaxe
2 -3 x / d
1x/d
Therapie
Kontinuierlich i.v.
2x/d
Laborkontrolle bei
therapeutischer Dosierung
PTT min 2 x / d
Zwingend keine,
ggfs. Anti – Xa - Aktivität
Heparin-induzierte
Thrombozytopenie
+
vermindertes Risiko
63
Wirkstoff
Epoetin Alfa
Handelsname

Erypo
Allgemeines
Gentechnologisches Erythropoetin
Wirkung
Stimuliert die Erythropoese durch die Bindung an Rezeptoren knochenmarkständiger Vorläufer der
Erythrozyten.
Nebenwirkung
Erythroblastopenien möglich (s.u.) durch Antikörper gegen Erythropoetin,
Hautausschläge, grippeähnliche Symptome (Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Schwächegefühl,
Benommenheit, Müdigkeit), Anstieg des Blutdrucks oder Verschlechterung einer bestehenden Hypertonie,
thrombembolische Ereignisse, Eisenmangel
Indikation
Tumoranämie (Hb ≤ 12 g/dl), renale Anämie
evtl. Anregung der Blutbildung vor Eigenblutspenden oder zur Blutbildung vor größeren OPs zur Vermeidung
von Transfusionskomplikationen (nur bei Hb 10 – 13 g/dl)
Kontraindikation
Seit Ende 2002 keine s.c.-Anwendung mehr für Patienten mit Anämie bei Niereninsuffizienz, da gehäuftes
Auftreten von Erythroblastopenien (PRCA = pure red cell aplasia),
Außerdem: unkontrollierter Bluthochdruck, frischer Infarkt oder Schlafanfall, schwere KHK, pAVK,
zerebrovaskuläre Erkrankungen
Strenge indikationsstellung in Schwangerschaft u. Stillzeit
Anwendung und Dosierung
i.v. für Pat. mit Anämie bei Niereninsuffizienz + s.c. für Patienten mit Tumoranämie
Korrekturphase:
3 x 50 IE/kg KG/Woche für mindestens 4 Wochen bis zum Ziel-Hb von 12 g/dl
Erhaltungsphase: Wöchentliche Gesamtdosis: 75 – 300 IE/kg KG
s.c. für Karzinom-Pat.:
initial 3 x 150 IE/kg KG/Woche, weitere Therapie richtet sich nach Hämoglobinwert
Besonderheiten
Zur Therapieoptimierung und zum Ausschluss anderer Ursachen der Anämie sollten zu Behandlungsbeginn
Eisen, Eisenbindungskapazität, Transferrinsättigung und Ferritin gemessen und im Verlauf kontrolliert
werden. Orale Eisensubstitution wird empfohlen.
Außerdem wichtig: engmaschige Hb-Kontrolle und engmaschige Blutdruckkontrolle.
64
Wirkstoff
Etacrynsäure
Handelsname
Hydromedin ®
Allgemeines
Schleifendiuretikum, schnelle, kurze und starke Wirkung-> geeignet für Akuttherapie, high-ceiling-Diuretikum
(Dosis  -> Diurese  ), auch noch bei schwer gestörter Nierenfunktion anwendbar:
GFR<30 ml/min, Serumkreatinin >2,0 mg/dl.
Wirkung
Reversible Hemmung des Na+ 2Cl- K+ -Carrier im aufsteigenden Ast der Henleschen Schleife, luminale und
kapillarseitige Wirkung, Diurese von maximal 40 % des Glomerulumfiltrats, Vasodilatation: günstiges
venöses Pooling beim Lungenödem (Preload-Senkung), gesteigerte Nierendurchblutung.
Nebenwirkung
Kaliumverlust (cave: Digitalis), Magnesiumverlust, Calciumverlust, Chlorverlust bis hin zur
hypochlorämischen Alkalose, verminderte Glucosetoleranz, Harnsäureretention (Gichtanfall), Dehydratation
-> erhöhte Thromboseneigung durch Hämokonzentration, Hörschäden (cave: Bolus-Injektion, z.T.
irreversibel, keine gleichzeitige Gabe mit anderen ototoxischen Medikamenten), GI-Störungen, allergische
Reaktionen.
Indikation
Ödeme, Aszites infolge von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen. Stauungsödem oder Aszites infolge von
Tumorkompression, Lymphödem, idiopathisches Ödem.
Kontraindikation
Nierenversagen mit Anurie (da wirkungslos bei fehlendem Glomerulumfiltrat), schwere Hypokaliämie,
Hyponatriämie, Hypovolämie, schwere Leberfunktionsstörung, Kinder, Stillzeit, bei Gravidität strenge
Indikationsstellung.
Anwendung und Dosierung
i.v.
z.B.: 50 mg i.v. oder 0,5-1 mg/kg KG
maximale Dosis: 100 mg/Tag
Besonderheiten
Irreversible Hörschäden beschrieben
Etacrynsäure ist ein Prodrug, nach Metabolisierung entsteht das Cystein-Konjugat als wirksamer Metabolit
Auch bei Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide einsetzbar.
65
Wirkstoff
Flucloxacillin
Handelsname
Staphylex®
Allgemeines
- Staphylokokkenpenicillin (Isoxazolyl - Penicillin)
- penicillinasefest
- säurestabil => oral anwendbar
- schlecht gewebe-/liquorgängig
Wirkung
-bakterizid auf proliferierende Keime; Reaktion mit Enzymen der
Zellwandsynthese (Transpeptidasen und Carboxypeptidasen = PBP)
Zellwanddefekte und osmotisch bedingte Bakterizidie
Nebenwirkung
- allergische/anaphylaktische Reaktionen
- GI-Beschwerden bei oraler Gabe
Indikation
- (leichte) Infektionen ß-Laktamase-bildender
Staphylokokken
Kontraindikation
- Penicillinallergie
- Krea-abhängige Dosisanpassung bei Niereninsuff.
- CAVE bei Leberinsuff.
- strenge Indikationsstellung in Gravidität + Stillzeit
Anwendung und Dosierung
- i.d.R. 3x1g/d p.o oder i.v./i.m. bei Bedarf bis max. 12g/d; die i.m.-ED sollte
2 g nicht übersteigen
- Säuglinge und Kinder ca. 50-100mg/kg KG/d
Einnahme der Kapseln ca. 1 h vor den Mahlzeiten.
Besonderheiten
keine Kombination mit bakteriostatisch wirsamen Antibiotika
66
Wirkstoff
Fluconazol
Handelsname
Diflucan
Allgemeines
Antimykotikum – Azolderivat –Triazol
Wirkung
fungistatische, in hohen Dosen fungizide Wirkung durch Hemmung der Ergosterolsynthese
der Pilze durch Blockade Cytochrom P450- abhängiger Enzyme.
Nebenwirkungen
allergische Reaktionen; Pruritus, Exantheme, Haarausfall (Alopezie);
Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö; Transaminasenerhöhung bis hin zur hepatotoxischen/ medikamentös
induzierten Hepatitis; Leukozytopenie
Indikation
Systemkandidosen
Candidosen oberflächlicher Schleimhäute
Kryptokokken-Meningitis
Prophylaxe von Candidosen bei Chemo-, Strahlentherapie u. bei abwehrgeschwächten Personen
Fluconazol ist im Vergleich zu Amphotericin B besser verträglich, bei schweren Candida-/
Kryptokokkeninfektionen aber schwächer wirksam
Kontraindikationen und Anwendungsbeschränkungen
schwere Lebererkrankungen; Kinder < 1 J.(bis 16 J: nur Anwendung wenn keine therapeutische Alternative);
Schwangerschaft; Stillzeit ( Übergang der Substanz in die Muttermilch), Leberinsuffizienz
Anwendung und Dosierung
oral, i.v.;
-systemische Candidose: 1.Tag 400 mg p.o. oder i.v. dann Erhalt-Dosis 200 mg/d p.o. oder i.v. (bei Bedarf
auf 400 mg/d steigern, bei Lebensbedrohung bis 800 mg/d)
-Schleimhautcandidosen: (rez. oropharyngeale und ösophageale Candidose): 50 mg/d p.o. v.a. bei
Rezidiven auf 100 mg/d p.o. steigern (bei schweren Verläufen 100 mg/d i.v.)
Kryptokokkenmeningitis: 1.Tag 400 mg p.o. oder i.v. dann Erhalt-Dosis 200 mg/d p.o. oder i.v. (bei Bedarf
auf 400 mg/d steigern, bei Lebensbedrohung bis 800 mg/d)
Behandlungsversuch zur Vorbeugung von Candidosen: 50 mg/d über einen Monat bei immunsupprimierten
Pat., 400 mg/d bei Pat. unter Chemo- od. Strahlentherapie 2-3 d vor der zu erwarteten Neutropenie bis 7 d
nach Anstieg der Neutrophilen auf > 1000 Zellen pro mm3
Bei Niereninsuffizienz: bei Krea.-Cl. kleiner 50 ml/min Anfangsdosis 50- 400 mg/d, am 1. und 2. Tag dann
die Erhaltungdosis anpassen
Besonderheiten
Breitspektrumantimykotikum, geringe Nebenwirkungsrate, gut verträglich
67
Wechselwirkungen
CYP3A4-Inhibitor → zahlreiche Interaktionen mit Substanzen, die über CYP3A4 verstoffwechselt werden
Wirkungsverstärkung von Fluconazol durch:
Hydrochlorothiazid: Anstieg der Serumkonzentration von Fluconazol
Wirkungsabschwächung durch:
Rifampicin: verminderte antimykotische Wirkung
pH-steigernde Pharmaka (Antazida, H2-Blocker, Protonenpumpeninhibitoren): verminderte Resorption
Wirkungsverstärkung von CYP3A4-Substraten: orale Antikoagulatien; orale Antidiabetika vom
Sulfonylharnstoff-Typ; Azidothymidin/ Zidovudin; kurz wirksame Benzodiazepine wie z.B. Midazolam;
Phenytoin; Ciclosporin (verstärkte Nephrotoxizität); Theophyllin; Tacrolimus; Terfenadin (erhöhtes
Arrhythmie-Risiko);Rifabutin
68
Wirkstoff
Gabapentin
Handelsname
Neurontin
Allgemeines
Neues Antiepileptikum, sedierend, große therapeutische Breite, keine Enzyminduktion
Wirkung
Präziser Wirkmechanismus unklar; bindet an Bindungsstellen im Gehirn, die mit UE spannungsabhängiger
Calcium-Kanäle assoziiert sind
Nebenwirkung
- Schläfrigkeit ,Schwindel, Ataxie,Schwächegefühl,Nystagmus,Sehstörungen,Dysarthrie
- selten Übelkeit,Erbrechen,Ödeme,Leukopenie,Leberenzymerhöhungen
- beim Auftreten der Symptome einer Pankreatitis sollte die Behandlung abgebrochen werden
Indikation
Mono- oder Zusatztherapie bei Patienten über 12 Jahren mit partiellen epileptischen Anfällen mit und ohne
sekundäre Generalisierung, einschließlich Erstbehandlung. Bei Kindern unter 12 Jahren nur in Kombination
mit anderen Antiepileptika. Neuropathische Schmerzen bei Erwachsenen.
Kontraindikation
Akute Pankreatitis, Stillzeit, Schwangerschaft: Strenge Indikationsstellung
Anwendung und Dosierung
Epilepsie und neuropathische Schmerzen: Erwachsene und Jugendliche: 1. Tag 300 mg, 2. Tag 600 mg,
3. Tag 900 mg, dann innerhalb 1 Woche auf Erhaltungsdosis von 3x600 mg/Tag. Maximale Tagesdosis:
3600mg. Epilepsie: Kinder von 3-12 Jahren: 1. Tag 10 mg/kg KG, 2. Tag 20 mg/kg KG, 3. Tag 30 mg/kg KG.
Maximaldosis 35 mg/kg KG/Tag. Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Dosis der Funktionsstörung
anzupassen.
Besonderheiten
Reaktionsvermögen beeinträchtigt;
Bei gleichzeitiger Anwendung von Antazida: verminderte Bioverfügbarkeit, Alkohol oder Drogen: Verstärkung
der ZNS-NW, z. B. Benommenheit, Ataxie. Eine Dosisreduktion oder Umstellung auf ein anderes
Antikonvulsivum sollte schrittweise über mindestens 1 Woche erfolgen. Nicht wirksam bei primär
generalisierten Anfällen, z. B. Absencen.
69
Wirkstoff
Gentamicin
Handelsname

Gentamicin-ratiopharm, Dexa-Gentamicin, Gentamicin HEXAL, Refobacin
Allgemeines
Antibiotikum der Gruppe der Aminoglykoside
Wirkung
Bakterizid auf proliferierende und ruhende Erreger durch Bindung an die 30 S-Untereinheit der 70 SRibosomen → Hemmung der Proteinbiosynthese, zusätzlich wird die Zellwand geschädigt
oral: kaum Resorption => Darmsterilisation
i.v.: plazentagängig, kaum knochen- bzw. ZNS-gängig, gute Verteilung im EZR
minimale Metabolisierung: unveränderte Ausscheidung durch glomeruläre Filtration und tubuläre
Rückresorption => hohe Konzentration im Urin
Anreicherung in Tubuluszellen (nephrotoxisch) und Perilymphe (ototoxisch) => geringe therapeutische
Breite
Breitspektrumantibiotikum:
Enterobakterien: E.coli, Klebsiellen, Proteus vulgaris
P. aeruginosa
Staphylokokken
Nebenwirkung
Nephrotoxisch: fast immer reversible Nierenfunktionseinschränkung (Proteinurie, Hämaturie, zunehmende
Niereninsuffizienz)
Neurotoxisch (Atemlähmung, neuromuskuläre Blockade durch verminderte Acetylcholinfreisetzung)
Hörstörungen (Innenohrschwerhörigkeit), Gleichgewichtsstörungen (Schwindel, Nystagmus), Allergien,
Hämatopoesestörungen
Indikation
Kombinationspartner bei der gezielten und ungezielten Therapie schwerer Infektionen (die gegenüber
anderen weniger toxischen Antibiotika resistent sind): Pneumonie, HWI, Endokarditis, Sepsis, Endokarditis,
Meningitis, intraabdominelle Infektionen
Speziell: lokal (infizierte Wunden, Augeninfektion, Knochen- und Weichteilinfektion)
Kontraindikation
Schwere Niereninsuffizienz, Innenohrschäden, 1.Trimenon (Gefahr pränatal erworbener Hörschäden), nur
bei vitaler Ind. 2., 3. Trimenon, Stillzeit, Myasthenia gravis
Vorsicht bei gleichzeitiger Gabe von Muskelrelaxantien
70
Anwendung und Dosierung
i.v., i.m. oder subkonjunktival
Bei normaler Nierenfunktion: Anfangsdos. 1,5-2 mg/kg KG. Erhaltungsdos. 1-2 mg/kg KG alle 8 h.
Säugl. nach 1. Lebensj. 1,5-2,5 mg/kg KG alle 8 h,
Neugeb. Einzeldos. 2-3,5 mg/kg KG auf 12 h.
Augentropfen: 4-6 x tägl. 1 Tropfen
Augensalbe: 2-3 x tägl. 0,5 cm
Besonderheiten
Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz
Drug-Monitoring: Bestimmung von Spitzen- und Talspiegeln
1-mal tägl. Gabe der Tagesdosis als Kurzinfusion (verminderte Oto- und Nephrotoxizität)
Meidung anderer oto-/nephrotoxischer Substanzen, ansonsten zeitversetzte Applikation (z.B.
Schleifendiuretika)
71
Wirkstoff
Glimepirid
Handelsname
Amaryl® Glimerid®
Allgemeines
orales Antidiabetikum, Sulfonylharnstoff
Wirkung pankreatisch: Verstärkte Insulinsekretion durch Blockade der ATP-sensitiven Kaliumkanäle.
Veringerter Kaliumausstrom führt zu Membrandepolarisation, Calcium-Influx, Exozytose von Insulin.
Eine ausreichende Zahl intakter ß-Zellen ist für diesen Wirkungsmechanismus erforderlich;
extrapankreatisch: Hemmung der hepatischen Gluconeogenese, Verminderung der InsulinrezeptorDownregulation, erhöhte Sensibilität der Insulinrezeptoren für Insulin
Nebenwirkungen Hypoglykämie, Heißhunger, Gewichtszunahme.
Weitere seltene unerwünschte Wirkungen:
Dyslipoproteinämie, gastrointestinale Störungen,allergische Reaktionen, Blutbildveränderungen,
cholestatischer Ikterus, kardiovaskuläre Zwischenfälle.
Indikation Diabetes mellitus Typ 2, als primäre Monotherapie, wenn der Stoffwechsel der Patienten trotz
Ernährungs- und Bewegungstherapie nur schlecht eingestellt ist, HbA1c> 7% und die Patienten
normalgewichtig (BMI<25kg/m2) sind oder eine Kontraindikation für Metformin vorliegt.
Kobinationstherapie mit α-Glucosidasehemmer.
Kombinationstherapie mit Insulin.
Kontraindikationen Diabetes mellitus Typ 1. Vollständiges Sekundärversagen einer Therapie mit
Sulfonylharnstoffen oder Analoga, insbesondere azidotische Stoffwechseldekompensation und Koma.
Größere operative Eingriffe,Traumata, Infekte, Pankreatektomie, schwere Nierenfunktionsstörungen,
schwere Leberfunktionsstörungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen
Sulfonylharnstoff, Glinide, Sulfonamid-Chemotherapeutika, Sulfonamiddiuretika und Probenecid
Anwendung und Dosierung oral; Ersteinstellung u. Umstellung von anderen oralen Antidiabetika:
Einschleichen mit 1 mg tgl. unmittelbar vor dem Frühstück; je nach Stoffwechsellage Steigerung um jeweils
1 mg bis zur Stabilisierung der Stoffwechsellage. Kombinationstherapie mit Insulin: Beibehaltung der
Dosierung und Beginn der Insulinbehandlung mit niedriger Dosierung, die in Abhängigkeit von der
angestrebten Stoffwechsellage schrittweise erhöht wird. Dosierungsbereich 1 mg bis 6 mg. Einmalgabe
unmittelbar vor dem Frühstück.
Besonderheiten
Da die Störung der Inselzellfunktion während der Therapie weiter fortschreitet, ist die Wirkung der Therapie
mit Sulfonylharnstoffen meist zeitlich begrenzt.
WW: Wirkungsverstärkung durch: ß-Blocker, Alkohol, ASS, Phenylbutazon, Cumarinderivate, Sulfonamide
Wirkungsabschwächung durch: ß-Sympathomimetika, Kortikoide, Schilddrüsenhormone, Östrogene
(Kontrazeptiva), Diuretika, Phenytoin
72
Wirkstoff
Granisetron
Handelsname
Kevatril _ Filmtabletten 2mg
Kevatril® Infusionslösungskonzentrat 1 mg/-3 mg zur Herstellung einer Infusionslösung
Allgemeines
Antiemetikum
Wirkung
Granisetron ist ein starker und hoch selektiver Antagonist der 5-Hydroxytryptamin (5-HT/Serotonin)3Rezeptoren. Man vermutet, dass Zytostatika od. abdominelle Bestrahlung die enterochromaffinen Zellen im
GI-Trakt schädigen, so dass diese vermehrt Serotonin freisetzen. Serotonin stimuliert 5-HT3-Rezeptoren an
den afferenten Vagusfasern und in der Area postrema und löst so Erbrechen aus.
Nebenwirkung
Kopfschmerzen
Obstipation
vorübergehender Anstieg der Transaminasen
grippeartige Symptome mit Fieber u. Schüttelfrost
Selten Überempfindlichkeitsreaktionen, gelegentl. Anaphylaxie, leichte Hautausschläge u. sehr selten
Ödeme/gesichtsbetonte Ödeme.
Einzelne ernste NW des kardiovaskulären Systems (Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen).
Infusionslsg.-konz.: bei wiederholter i.v.-Anw. lokale Irritationen an der Einstichstelle mögl.
Indikation
Übelkeit und Erbrechen bei Chemo-/ Stahlentherapie, postoperative Übelkeit und Erbrechen
Kontraindikation
Kinder (je nach Ind. unterschiedlich)
Stillzeit
Strenge Indikationsstellung in der Schwangerschaft.
Anwendung und Dosierung
p.o., i.v.
Übelkeit und Erbrechen bei Therapie mit Zytostatika/Strahlentherapie:
p.o.:
mäßig emetogene Chemotherapie: 2 mg 1 h vor Therapie
hoch emetogene Chemotherapie: zusätzl. Glukokortikoid
i.v.:
Prophylaxe (Inf. soll vor Anästhesieeinleitung beendet sein) und Therapie 1 mg (bei Strahlentherapie
3 mg), bei manchen Pat. 3 mg, Max-Dosis 9 mg/d
Kinder: Prophylaxe: < 25 kg: 40 µg/kg; > 25 kg: 1 mg, bei manchen Kindern 3 mg
73
Therapie: bei Bedarf 2 weitere Dosen von 20 µg/kg innerh. 24 h, Abstand zw. den Infusionen: mind 10 min
Postoperative Übelkeit/ Erbrechen:
i.v.: Prophylaxe (Inf. soll vor Anästhesieeinleitung beendet sein) und Therapie: 1 mg
bei Kindern liegen keine Erfahrungen vor
Besonderheiten
Für ältere od. für nieren-/ leberinsuffiziente Pat. gelten die Dosierungsempfehlungen für Erwachsene.
74
Wirkstoff
Hydrochlorothiazid
Thiaziddiuretikum (Benzothiadiazin)
Handelsname:
Esidrix
Wirkdauer ca. 12h
Low-ceiling-Diuretikum
Langsame und protrahierte Wirkung =>geeignet für Dauertherapie
Wirkung:
Reversible Hemmung eines NaCl-Carrier systems im proximalen Teil des distalen Tubulus mit Wirkung von
luminal => Diurese max. 10-15% des Glomerulumfiltrats
In hoher Dosierung: Hemmung der Carboanhydrase möglich
Verminderung der GFR, CAVE: eingeschränkte Nierenfunktion
Nebenwirkungen:
Kaliumverlust/Hypokaliämie: die gehemmte Na-Resorbtion führt im distalen Tubulus über Na/K-CarrierSystem zur erhöhten K-Ausscheidung als Folge des erhöhten Na-Angebots =>
CAVE: Hypokaliämie bei Digitalisierung ( erhöhte Toxizität )
Magnesiumverlust,
Chlorverlust (durch gesteigerte Na- und K- Ausscheidung) bis hin zur hypochlorämischen Alkalose
Calciumretention: verminderte tubuläre Ca-Ausscheidung (im Gegensatz zu den Scheifendiuretika)
Verminderte Glukosetoleranz (Hyperglykämieneigung) ~diabetogene Wirkung von Thiaziden und einigen
Schleifendiuretika bei Prädisponierten.
Mechanismen:
Beeinträchtigte Insulinsekretion unter Diuretika
Verminderte periphere Glukoseutilisation
Diuretika induzierte Hypokaliämie
Harnsäureretention: durch Volumenausscheidung (=> Konzentration) sowie Konkurrenz einiger Diuretika
und der Harnsäure um den tubulären Säuresekretionsmechanismus kann eine Hyperurikämie entstehen mit
Gefahr des akuten Gichtanfalls.
Lipidstoffwechsel: ungünstig beeinflusst, da einige Thiazide und Scheifendiuretika nach einigen Wochen
dosisabhängig die Triglyceride und das LDL-Cholesterin erhöhen können
Allergische Reaktionen, besonders bei Sulfonamidallergie
Ferner: Pankreatitis, interstitielle Nephritiden
Anwendung:
Arterielle Hypertonie
Chronische kardiale, renale und hepatogene Ödeme
Ferner: Diabetes insipidus, Sekundärprophylaxe Ca²+-haltiger Harnsteine (verminderte Ca²+-Ausscheidung
bei gesteigerter Diurese )
Kontraindikation:
Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden
Schwere Leberfunktionsstörung
Schwere Hypokaliämie
75
Hyponatriämie
Hypovolämie
Hypercalcämie
Keine Thiaziddiuretika bei stark eingeschränkter Nierenfunktion (GFR<30 ml/min, Serumkreatinin >2.0
mg/dl), weil diuretisch unwirksam und zudem Senkung von Nierendurchblutung.
Besonderheiten :
Diabetes insipidus: während beim zentralen Diabetes insipidus ein ADH-Mangel vorliegt (=>Substitution),
besteht beim renalen Diabetes insipidus ein fehlendes Ansprechen auf ADH. Durch Minderung der GFR
drosseln Thiazide die Polyurie.
Dosis:
Arterielle Hypertonie: 1 x 12,5-25 mg, Erhalt-Dos zumeist 12,5 mg/d
Ödeme ( kardial, hepatisch oder renal): 1 x 25-50 mg, Max-Dosis 100mg/d
DosNI: kontraindiziert bei Kreatinin > 1,8mg/dl bzw. Krea-Cl<30 ml/min
DosLI: Dosisanpassung
Grav: kontraindiziert, Still: kontraindiziert
76
Wirkstoff
Hydrocortison (~Cortisol)
Handelsname
Hydrocortison Hoechst
Allgemeines
Glukokortikoid
kurze Wirkdauer: 8-12 h
Induktion von CYP 3A4
relative glukokortikoide Potenz = 1, relative mineralokortikoide Potenz = 1
Wirkung
Bindung an zellständige Glukokortikoidrezeptoren -> aktivierter Rezeptor dissoziiert vom HitzeschockproteinKomplex -> vom Zytoplasma in Zellkern -> Änderung der Gentranskription -> vermehrte Synthese des
Lipocortin (Hemmung der Phospholipase A2)
=> Blockade der Freisetzung von Arachidonsäure (Ausgangssubstanz für LT u. PG)
Zahlreiche Wirkungen im Stoffwechsel: z.B.
Gluconeogenese und Lipolyse gesteigert
katabole Wirkung: Atrophie von Muskulatur, Haut, Cornea, Skelett
Osteoblastenhemmung, Vit. D Antagonismus
mineralokortikoide Wirkung: Na- u. Wasserretention, Kaliumausscheidung
Blutbild: Erythrozyten und Thrombozyten erhöht, Lymphozytopenie
Immunsuppressive, antiallergische Wirkung
antiphlogistische, antiproliferative Wirkung
ZNS: stimmungshebend
Herz-Kreislauf: gering positiv inotrop, Volumenretention
Nebenwirkung
Überempfindlichkeit
Überdosierung
-> Cushing-Symptome:
Fettverteilungsstörungen (Vollmondgesicht, Stammfettsucht)
Gewichtszunahme
Natriumretention mit Ödembildung
Kaliumausscheidung vermehrt
Hypertonie
Glukosetoleranz vermindert, D.m.
Wachstumshemmung bei Kindern
Störung der Sexualhormonsekretion
Osteoporose
Muskelschwäche (Cave: Myasthenia gravis)
u.a.
77
Indikation
Substitutionstherapie bei Nebennierenrindeninsuffizienz
(primär: M. Addison, sekundär: ACTH-Mangel)
Pharmakodynamische Therapie: nur symptomatisch
akut: anaphylaktischer Schock, Asthma-Anfall, Quincke-Ödem, akute Urtikaria, tox. Lungenödem,
Hirnödem (v.a. vasogen), Hypercalcämie bei Vit. D Intoxikation, akute Transplantatabstoßung
Langzeit: Allergien: Asthma bronchiale, Urtikaria, Colitis ulcerosa, M. Crohn, Vaskulitiden, rheumatische
Erkrankungen, Kollagenosen, Änämien, best. Leukämien
Lokal: dermatologische , ophthalmologishe Krankheitsbilder, inhalativ (Asthma), intraartikulär
(Gelenkerkrankungen)
Hemmtherapie: Adrenogenitales Syndrom
Kontraindikation
- keine bei vitaler Indikation
- relative:
Ulcus duodeni/ -ventriculi
Osteoporose
Infektionskrankheiten
Erhöhte Thromboseneigung
Psychische Anamnese
Glukokortikoid-induzierte Myopathie
erhöhter Augeninnendruck
Schwangerschaft (fraglich bei LKG-Spalte)
Anwendung und Dosierung
Applikation: oral, i.v., lokal (kutan, inhalativ, intraartikulär)
Höhe der Dosis richtet sich nach physiologischem Bedarf:
z.B. p.o.:
Erw.: 10 bis 20 mg/Tag, max. 30 mg/Tag, Gesamtdosis in 3 Einzelgaben
Kinder: 10-15 mg/m2 Körperoberfläche/Tag
Substitutionstherapie: angepaßt an zirkadianen Rhythmus
Pharmakodynamische Therapie: zirkadian oder alternierend
Dosisanpassung bei besonderen körperlichen Belastungen z.B. Trauma, OP, Geburt
Cushing-Schwellendosis = Tagesdosis des Glukokortikoids, die über längere Zeit gegeben, ein CushingSyndrom auslöst
abhängig von Alter, Geschlecht: 30 mg/d
Besonderheiten
Notfallausweis (wegen Gefährdung in Stresssituationen)
Cortisolproduktion bei Stress um das 10-fache erhöht
Wechselwirkungen mit zahlreichen Medikamenten: Herzglykosiden, Saluretika, Salicylaten, Indometacin,
NSAR, Antidiabetika, Insulin, orale Antikoagulantien, Östrogene, Muskelrelaxantien
78
Wirkstoff
Ibuprofen
Handelsname

Dolormin® Ibuhexal® Imbun®
Allgemeines
antiphlogistisch und antirheumatisch wirksam, da Anreicherung im sauren Entzündungsgewebe
HWZ~ 2 Stunden, inaktive Metaboliten
bessere Magenverträglichkeit als andere NSAID, niedrigere Nebenwirkungshäufigkeit
(führt aber wie alle anderen PG-Synthesehemmer durch verminderte Bildung der cytoprotektiven
Prostaglandinen zu gastrointestinalen Beschwerden)
Wirkung
irreversible Hemmung der Cyclooxygenase (durch Acetylierung)
antiphlogistisch / antirheumatisch
analgetisch
antipyretisch
Nebenwirkung
Gastrointestinale Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerz, seltener Ulcera, Blutungen
ZNS: Kopfschmerz, Schwindel, Tinnitus, Reizbarkeit, (Müdigkeit, Sehstörungen)
Übrige NSAID-spezifische NW selten
Na+-/Wasserretention: Ödeme, RR erhöht, Verschlechterung einer eingeschränkten Nieren- oder
Herzfunktion
Überempfindlichkeit / Analgetikaintoleranz: Hautreaktionen, „Aspirin-Asthma“
Schwere Hautreaktionen: Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndron
Störung der Hämatopoese: Leukopenie, Agranulozytose, hämolytische Anämie, Thrombozytopenie
Leber- und Nierenfunktionsstörung (Anstieg Leberenzyme)
Indikation
Rheumatische Erkrankungen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen
Nichtrheumatische Entzündungen / Schwellungen
Akuter Gichtanfall
Kontraindikation
Magen-Darm-Ulzera
Störungen der Hämatopoese
Schwangerschaft (insbes. 3. Trimenon); 1. und 2. Trimenon sowie Stillzeit als relative KI
Überempfindlichkeit / Analgetikaintoleranz
Schwere kardiale, renale, hepatische Insuffizienz (relativ)
Asthma bronchiale
Anwendung und Dosierung
Niedrig dosiert als Analgetikum (auch bei Dysmenorrhoe) u/o Antipyretikum
Antirheumatikum / Antiphlogistikum
Schmerzen, Fieber: (3 Einzelgaben):
Kdr ab 6 J : 10-15 mg/kg/d
79
Kdr 10-14 J : Einzeldosis 200mg/d, Tagesdosis 600mg/d
Erw+Jugl ab 14 J: Einzeldosis 200-400 mg/d, Tagesdosis 800-1200 mg/d
Rheumatische Erkrankungen: (3-4 Einzelgaben)
Kdr ab 6 J : 15-20 mg/kg/d
Kdr 10-12 J : Einzeldosis: 200-400 mg/d, Tagesdosis 600-800 mg/d
Kdr 13-14 J : Einzeldosis: 200-400 mg/d, Tagesdosis 800-1200 mg/d
Erw+Jugl ab 15 J : Einzeldosis max 800 mg, Tagesdosis max 1200-2400 mg/d
80
Wirkstoff
Imipenem
Handelsname

Zienam® (Imipenem+Cilastatin)
Allgemeines
Carbapenem, ß-lactamasefestes Reserveantibiotikum mit breitem Wirkspektrum im grampositiven und
gramnegativen Bereich incl. viele Anaerobier.
Imipenem wird durch die Metabolisierung durch die Dehydropeptidase renal rasch inaktiviert, daher
Kombination mit Cilastatin. Cilastatin mindert zudem die Nephrotoxizität von Imipenem.
Wirkung
Hemmung der Zellwandsynthese durch Inaktivierung Penicillin-bindender Proteine → stark bakterizid
Nebenwirkung
Allergische Reaktionen, gastrointestinale Beschwerden, erhöhte Gefahr von Sekundärinfektionen (Candida),
Thrombophlebitis, nephrotox. Wirkung der Metabolite (Minderung durch Cilastatin), neurotoxisch.
Indikation
Schwerste Infektionen (v.a. Sepsis, Immunsuppression).
Kontraindikation
Schwangerschaft, Stillzeit
Anwendung und Dosierung
i.v.
Imipenem/Cilastatin Trockensubstanz
Bei schweren Infektionen:
je 3-4 x 0,5 g i.v. als Kurzinfusion (20-30 min)
Lebensbedrohl. Infektionen:
je 3-4 x 1 g i.v. als Kurzinfusion (40-60 min)
Max-Dosis je 4 g/d
Kdr + Säuglinge > 3 Mo.:
je 60 mg/kg/d (4 Einzelgaben), Max-Dosis je 2 g/d
Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz
Besonderheiten
Generalisierte Krampfanfälle wurden bei gleichzeitiger Gabe mit Ganciclovir beobachtet.
Tubuläre Sekretionshemmer (z.B. Probenecid) können Konz. von Imipenem im Serum erhöhen
81
Wirkstoff
Isosorbiddinitrat
Handelsname
Isoket®
Allgemeines
Nitrat
Wirkung
Überführung im Organismus durch Biotransformation in NO
NO stimuliert die cytosolische Guanylatcyclase → cGMP-Bildung aus GTP → cGMP bedingt die Abnahme
der intrazellulären Ca-Konz. → Erniedrigung des Gefäßtonus; außerdem Herabsetzung der
Thrombozytenadhäsion u. –aggregation
Wirkungen:
Dilatation der glatten Muskulatur durch Freisetzung von NO
Verminderung der Vorlast durch venöse Dilatation
Zunahme der regionalen Myokardperfusion vor allem subendokardial
Verminderung der Nachlast durch arterielle Vasodilatation in höheren Dosen
Thrombozytenaggregationshemmung
Nebenwirkung
Kopfschmerz (Nitratkopfschmerz)
RR - Abfall / orthostatische Dysregulation / Synkopen
reflektorische Tachykardie
Angina pectoris Symptomatik (paradoxe Nitratwirkung)
Benommenheit, Schwindel, Schwächegefühl
Übelkeit / Erbrechen
allergische Hautreaktion / Flush
Indikation
Angina pectoris
akuter Angina pectoris Anfall
KHK
akuter Myokardinfarkt
akute / chronische Herzinsuffizienz
Spasmen von Hohlorganen
Kontraindikation
akutes Kreislaufversagen
kardiogener Schock
ausgeprägte Hypotonie [RR (sys.) < 90 mm / Hg]
schwere stenosierende Herzvitien
82
Anwendung und Dosierung
p.o:
(Angina pectoris) : unretardiert: 2-4 x 10 mg
retardiert: 1 x 20mg – 3 x 20mg bzw. 1 x 40-60mg bzw. 1 x 80mg oder 120 mg
s.l. :
(AP – Anfall): 1 – 3 Sprühstöße b.B. (nicht inhalieren)
i.v. :
(akutes Koronarsyndrom) : initial 1-2mg/h, b.B. bis auf 8 (-10) mg/h steigern
Besonderheiten
Nitrattoleranz
multifaktoriell bedingte Abschwächung der Nitrateffekte bei kontinuierlicher Applikation
Wirkung bei sublingualer od. bukaler Gabe nach ca. 1 min
Wirkdauer: s.l.: ca. 30 min.; i.v.: bis zu 60 min; oral (retardiert): 8-12 h
ISDN ist für den schnellen Initialeffekt verantwortlich, ISMN für die anschließende protahierte Wirkung.
83
Wirkstoff
Levomepromazin
Handelsname
Neurocil

Allgemeines
Klassisches Neuroleptikum, Phenothiazin
Wirkung
Blockade von D2-Rezeptoren im ZNS:
Mesolimbisches System → vermutl. für antipsychotische Wirkung verantwortlich (Levomepromazin:
sedierend > antipsychotisch)
Striatum → EPS
Tubero-infundibuläres System → Prolaktinspiegel ↑
Nebenwirkung
Müdigkeit, Hypotonie, Tachykardie, häufig vegetative, anticholinerge Nebenwirkungen
Extrapyramidal-motorische Störungen (Frühdyskinesien, Spätdyskinesien, Parkinsonoid, Akathisie),
Malignes neuroleptisches Syndrom, allergische / toxische Reaktion (Agranulozytose, Photosensibilität),
Prolaktinanstieg, passagere Leberfunktionsstörungen
Krampfanfälle
Indikation
•
•
Dämpfung psychomotorischer Unruhe- und Erregungszustände im Rahmen psychotischer
Syndrome, akute Erregungszustände bei manischen Episoden
Kombinationstherapie bei chronischen oder schweren Schmerzen
Kontraindikation
•
Akute Intoxikation mit Alkohol, Antidepressiva, Tranquilizer, Hypnotika, Analgetika,
Schwangerschaft, Stillzeit
Anwendungsbeschränkung:
Parkinsonismus, Vorsicht bei erhöhter Krampfbereitschaft/Epilepsie, Leber- und Nierenfunktionsstörungen,
Glaukom, Prostatahypertrophie, Pylorusstenose, Hypotonie und kardiovaskulären Erkrankungen,
Kombination mit anderen QT-verlängernden Pharmaka u.a.;
Kinder < 16 J. sollten nicht mit Neurocil behandelt werden.
Anwendung und Dosierung
p.o., i.m.
p.o.:
ambulant einschleichend 15-30 mg/d bis zu 75-150 mg/d (3 ED)
stationär einschleichend 75-100 mg/d bis zu 150-300 mg/d (3 ED), Max-Dosis 600 mg/d
i.m.:
starke Erregungszustände: 25-50 mg i.m., ggfs. WH bis 100-150 mg/d
p.o.:
schwere Schmerzen: initial: 30-60 mg/d, bei Bedarf 75-150 mg/d, Max-Dosis 300 mg/d (jeweils 3
ED)
84
Besonderheiten
•
•
Bei Langzeitbehandlung: Überwachung der Herzfunktion und des Blutbildes anzuraten
Vorsicht: Reaktionsvermögen
Wechselwirkungen:
Alle Substanzen mit sedierender und atemdepressiver Wirkung → pharmakodynamischer Agonismus
Blutdrucksenkende Pharmaka → additive Blutdrucksenkung
Adrenalin → Adrenalinumkehr
Dopaminagonisten → abgeschwächte Wirkung
Anticholinergika → Verstärkung der anticholinergen NW des Levomepromazin
Levomepromazon ist ein Inhibitor des CYP2D6 → zahlreiche Interaktionen (z.B. mit Amitryptilin, Haloperidol
u.a.)
Phenytoin → veränderter Metabolismus
QT-verlängernde AM → Kombi vermeiden
AM, die zu einer Hypokaliämie führen → Kombi vermeiden
85
Wirkstoff
Lidocain
Handelsname
Xylocain
Allgemeines
Klasse I b Antiarrhythmikum. Wirkt bevorzugt auf den Ventrikel, reguläre Herzaktionen werden ungehindert
weitergeleitet, früh einfallende Aktionspotentiale werden verzögert.
Gleichzeitig ist Lidocain ein Lokalanästhetikum.
Wirkung
Hemmung des schnellen Na+ Einstroms, rasche Reaktivierung der Na+ Kanäle (Frequenzfiltereffekt: je
tachykarder, desto besser die Wirkung)
Verkürzung des Aktionspotentials (QT ↓) → Leitungsverbesserung
Nebenwirkung
Gering leitungsverzögernd, gering neg. inotrop, chronotrop, gering proarrhythmogen
ZNS- Störungen (Zeichen von Überdosierung o. Intoxikation): Schwindel, Tremor, Krämpfe, Benommenheit
Indikation
Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen besonders bei Ischämie bedingten (mit Einschränkung bei komplexen
ventrikulären HRST, z.B. hämodynamisch stabile ventrikuläre Tachykardie
Alle Formen der Regionalanästhesie
Kontraindikation
Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, dekompensierte Herzinsuffizienz, SA-/ AV Block, Sick-Sinus-Syndrom,
Bradykardie, Hypotonie,
Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Amidtyp
Gravidität und Stillzeit (strenge Indikationsstellung)
Anwendung und Dosierung
Antiarrhythmikum: Die Dosierung ist individuell zu wählen
Dosierungsempfehlungen:
Erw:
Initial 50-100 mg langsam i.v. (max. 25 mg/min); bei ausbleibender Wirkung kann diese Dosierung 12 mal im Abstand von 5-10 min wiederholt werden. Max-Dosis 200-300 mg/h
Kdr:
keine ausreichende Erfahrungen, American Heart Association empfielt: initial 1 mg/kg KG, anschl.
wenn erforderlich Dauerinfusion mit 20-50 µg/kg KG/min
Evtl. Dosisreduktion bei Leber- und Niereninsuffizienz und bei älteren Pat. nötig.
Lokalanästhetikum:
Dosierung für die einzelnen Anwendungsarten unterschiedlich, die max. Einzeldosen sind grobe Richtwerte!
86
Die Dosis unterliegt großen individuellen Schwankungen u. ist v.a. abhängig von Anästhesietechnik u.
Injektionsort (Vaskularisierung).
Bei Applikation in Gewebe, bei denen eine schnelle Resorption erfolgt, sollte eine ED von 300 mg ohne
Vasokonstriktorzusatz od. 500 mg mit Vasokonstriktorzusatz nicht überschritten werden.
Cave: Dosis muß angepasst werden bei Kindern, bei Pat. mit reduziertem AZ, bei Niereninsuffizienz, bei
Leberinsuffizienz, bei zerebralen Anfallsleiden, bei Herzinsuffizienz und älteren Pat.
Besonderheiten
Erhöht die Defibrillationsschwelle
87
Wirkstoff
Loperamid
Handelsname
Imodium®
Allgemeines
Opioid, Antidiarrhoikum
Wirkung
Agonist an peripheren Opioidrezeptoren Obstipation, Peristaltik ↓, Sphinktertonus ↑
keine Analgesie
Nebenwirkung
Übelkeit, Obstipation, Bauchkrämpfe,Erbrechen, Ileus
vereinzelt allergische Reaktionen
Indikation
symptomatische Behandlung von Diarrhöen,
sofern keine kausale Therapie zur Verfügung steht.
Kontraindikation
Überempfindlichkeit, Ileus, Megacolon und toxisches Megacolon
Kinder < 2 J.
Durchfälle, die mit Fieber und blutigem Stuhl einhergehen (z. B. bei akuter Dysenterie)
akuter Schub einer Colitis ulcerosa, einer bakteriellen Enterokolitis
Durchfälle, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten
Bei Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion vorsichtige Anwendung
Schwangerschaft und Stillzeit (strenge Indikationsstellung)
Anwendung und Dosierung
lingual, oral
Akute Diarrhoe:
Erw: Initial 4 mg p.o., dann nach jedem Durchfall 2 mg p.o., maximal 16 mg/d
Kdr 2-8 J: 0,04 mg/kg/d p.o.
Kdr >8J: Initial 2 mg p.o., maximal 8 mg/d
Chronische Diarrhoe:
Erw 4 mg/d p.o.
Kdr >8J: 2 mg/d p.o.
ohne ärztlicheAufsicht nicht länger als 4 Wochen anwenden
88
Besonderheiten
•
•
•
•
nicht ZNS gängig -> keine Suchtgefahr !
nicht BTM-pflichtig
Hoher First-pass-Metabolismus
HWZ : 7 – 15 h
89
Wirkstoff
Lopinavir + Ritonavir
Handelsname
Kaletra
Allgemeines
Der Protease-Inhibitor Lopinavir hat eine kurze HWZ, deshalb Kombination mit einem zweiten ProteaseInhibitor Ritonavir. Schon 100 mg Ritonavir verlangsamen deutlich den Abbau von Lopinavir.
Wirkung
Die HIV-Protease schneidet die während der viralen Replikation entstehenden Polypeptide in funktionsfähige
Endprodukte auf. Die Virussynthese wird im Gegensatz zu den Nukleosidanaloga auch in bereits infizierten
Zellen gehemmt.
Nebenwirkung
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fettverteilungsstörungen und Veränderungen der Blutfettwerte,
Kopfschmerzen, Ausbildung von Nierensteinen, Hautausschläge, Schwindel, Müdigkeit, Schlafstörungen,
Stimmungsschwankungen, Verwirrtheit, Halluzinationen, erhöhte Leberwerte
Indikation
In Kombination mit anderen antiretroviralen Medikamenten (bevorzugt Nukleosidanaloga) zur Behandlung
von HIV-1-infizierten Erwachsenen und Kindern > 2 J
Kontraindikation
Schwere Leberinsuff., gleichzeitige Gabe von AM, deren Clearance stark von CYP3A4 abhängt,
Johanniskraut-haltige AM, Rifampicin
Anwendung und Dosierung
In Kombination mit anderen antiretroviralen Medikamenten (Nukleosidanaloga) zur Behandlung von HIV-1infizierten Erwachsenen und Kindern > 2 J.
Kaletra: Kapsel: 133 mg Lopinavir + 33,3 mg Ritonavir, Lösung 5 ml: 400 mg Lopinavir + 100 mg Ritonavir
Erw. und Jugendl:
2 x/d 3 Kapseln oder 2 x 5ml Lösung
Kdr > 2J.:
2 x 230/57,5 mg/m2
Einnahme zu den Mahlzeiten
Besonderheiten
Verstoffwechselung hauptsächlich über das CYP3A4 → Wechselwirkungen mit zahlreichen Arzneistoffen
Kombination mit Ritonavir erhöht die Lopinavir- Spiegel um das 100-fache (Boosterung)
90
Wirkstoff
Lorazepam
Handelsname
Tavor
Allgemeines
langwirksames Benzodiazepin (HWZ: 10-18 h), Tranquilizer, Anxiolytikum
lipophil, plazentagängig
verzögerte Metabolisierung (Alter, Lebererkrankungen, Pharmaka) -> Kumulationsgefahr
Wirkung
Bindung an zentrale Benzodiazepinrezeptoren -> verstärkte GABA-Affinität am postsynapt. GABAA-Rezeptor
-> verlängerte Öffnung der Chloridionenkanäle –> vermehrter Cl--Einstrom in postsynaptische Zelle ->
Hyperpolarisation -> verminderte Erregbarkeit
Nebenwirkung
häufig: Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel -> Reaktionsvermögen vermindert
gelegentlich: Kopfschmerzen, Ataxie, unerwünschte anterograde Amnesie
paradoxe Reaktionen z.B. Aggressivität erhöht, akute Erregungszustände, Angst,
nach plötzlichem Absetzen: Schlafstörungen, vermehrtes Träumen, Angst, erhöhte Krampfbereitschaft,
Entzugsdelir
Floppy-infant-Syndrom
psychische u. physische Abhängigkeitsgefahr bei mehrwöchiger täglicher Anwendung
Indikation
Angst, Spannungs- und Erregungszustände (symptomatisch)
schwere Schlafstörungen
Sedierung vor operativen/diagnostischen Eingriffen
Krampfanfälle (Status epilepticus)
Kontraindikation
Abhängigkeitsanamnese (Medikamente, Drogen, Alkohol)
Akutes Engwinkelglaukom
Akute respiratorische Insuffizienz, Patienten mit Atemwegsobstruktionen
Schwangerschaft v.a. 1. Trimenon, Stillzeit, Kinder < 6 Jahre
Anwendungsbeschränkung: Myasthenia gravis, spinale u. zerebrale Ataxie, Schlaf-Apnoe-syndrom
Anwendung und Dosierung
p.o. bei
- Angst, Spannungs- und Erregungszuständen:
2 bis 3 Einzeldosen: 0,5-2,5 mg/Tag oder Einmaldosis abends, max. 7,5 mg/Tag
- Schlafstörungen: 0,5-2,5 mg
- Sedierung vor operativen/diagnostischen Eingriffen:
91
Erw.: 1-2,5 mg am Vorabend u./od. 2-4 mg 1-2 h vor dem Eingriff
Kinder: 0,05 mg/kg (max. Einzeldosis 0,5 –1 mg)
Dosis so klein und Dauer so kurz wie möglich, Dosisreduktion bei Leber-, Niereninsuffizienz
Dosisanpassung bei Älteren: maximale Dosis 1-2 mg/d
Parenterale Gabe bei der Prämedikation, schweren Angst- und Erregungszuständen in der Psychiatrie, im
Status epilepticus
Besonderheiten
Kompetitiver Antagonist: Flumazenil
Wechselwirkungen (Wirkungsverstärkung) mit anderen zentral wirksamen Medikamenten (z.B. Hypnotika,
Sedativa, Analgetika, Psychopharmaka, Muskelrelaxantien, Antihypertonika, Beta-Blocker).
92
Wirkstoff
Lormetazepam
Handelsname
Noctamid, Loretam, Ergocalm
Allgemeines
Hypnotikum/Sedativum, Benzodiazepin
Wirkung
Bindung an zentrale Benzodiazepin-Rezeptoren
verstärkte GABA-Affinität und damit verstärkte GABA-Wirkung am postsynapt. GABAA-Rezeptor verlängerte Öffnung von Cl--Kanälen vermehrter Cl--Einstrom in postsynaptische Zelle →
Hyperpolarisation verminderte Erregbarkeit
Anxiolyse, Sedierung
Nebenwirkung
Müdigkeit, Schwindel, Ataxie, verminderte Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, Überhangwirkung
(langsame Elimination)
In Einzelfällen Verstärkung der Symptomatik bei schwerer Depression (cave: Suizidgefahr!),
Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Atembeschwerden, Hautausschlag)
Indikation
Ein- und Durchschlafstörungen; Prämedikation und postoperativ bei chirurgischen oder diagnostischen
Eingriffen (z. B. in der Anästhesiologie)
Kontraindikation
Entbindung, Kinder und Jugendl. < 18 J. (außer in der Anästhesiologie, Intensivmedizin)
Niereninsuff., endogene Depression, Alkohol, Myasthenia gravis, Stillzeit
Anwendung und Dosierung
Ein- u. Durchschlafstörungen: Einzeldosis im allgemeinen 1 mg. oral
In der Anästhesiologie: Je nach Alter, KG und Allgemeinzustand an den Vortagen und am Vorabend des
Eingriffs als Einzeldosis meist 2 mg oral, am Tag des Eingriffs (bis zu 1 Std. vorher) bis zu 2 mg. oral
Besonderheiten
Gefahr einer Abhängigkeitsentwicklung bei längerer Anwendung! Nutzen-Risiko-Abwägung! Bei Absetzen
schrittweise Dosisreduktion (mögl. Absetzphänomen beachten!)
Bei gleichzeitiger Anwendung anderer zentral dämpfender Arzneimittel → wechselseitige
Wirkungsverstärkung. Wechselwirkung mit Herzglykosiden, Methylxanthinen, oralen Kontrazeptiva, einigen
Antibiotika: Art und Umfang der WW nicht vorhersehbar
Antagonisierbarkeit durch Flumazenil
93
Wirkstoff
Magaldrat
Handelsname
Riopan®
Allgemeines
Antacidum
Aluminium-Magnesiumhydroxid-sulfathydrat
Wirkung
Neutralisierung von Magensäure, dosis- und pH-abhängige Bindung von Gallensäuren und Lysolecithin
Die antazide Wirkung wird auf die Bindung von Protonen durch die Sulfat- und Hydroxydionen der
Zwischengitterschicht zurückgeführt. Mit der Neutralisation löst sich daher die Gitterstruktur auf.
1600 mg Magaldrat neutralisieren ca. 45 mval Salzsäure.
Magaldrat wird nicht gastrointestinal resorbiert. Während der Neutralisation werden in geringem Maße Mg++und Al+++-Ionen freigesetzt, die während der Darmpassage zu schwerlöslichen Phosphaten umgesetzt
werden und als solche mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Ein Teil der Kationen wird resorbiert.
Nebenwirkung
Weiche Stühle, Diarrhöen werden nur in Einzelfällen beobachtet.
Bei Niereninsuffizienz und bei langfristiger Einnahme hoher Dosen kann es zur Aluminium-Einlagerung vor
allem in das Nerven- und Knochengewebe und zur Phosphatverarmung kommen.
Indikation
Symptomatische Therapie bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.
Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni.
Kontraindikation
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) nur bei regelmäßiger
Kontrolle der Serumspiegel von Magnesium und Aluminium
Überempfindlichkeit gegen Magaldrat
Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit nur kurzfristig um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu
vermeiden. (keine Untersuchungen zur teratogenen Potenz), Aluminiumverbindungen gehen in die
Muttermilch über, aufgrund der geringen Resorption ist ein Risiko für das Neugeborene aber nicht
anzunehmen.
Anwendung und Dosierung
p.o.: Tabletten, Gele usw.
b.B. bis zu 4mal tägl. 1600 mg je 1h nach Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Max-Dosis: 6400 mg/d
Besonderheiten:
Antacida beeinträchtigen die Resorption gleichzeitig verabreichter Arzneimittel, weshalb
ein Abstand von 1 – 2 h zur Einnahme anderer Arzneimitteln einzuhalten ist.
Während einer Therapie mit Tetrazyklinen und Chinolonderivaten (Ciprofloxacin, Ofloxacin und Norfloxacin)
sollte Magaldrat nicht angewendet werden.
Die gleichzeitige Einnahme von aluminiumhaltigen Antacida mit säurehaltigen Getränken
(Obstsäfte, Wein u. a.) erhöht die intestinale Aluminiumresorption.
94
Wirkstoff
Melperon
Handelsname

Eunerpan

Allgemeines
Klassisches Neuroleptikum, Butyrophenon
Wirkung
Blockade von D2-Rezeptoren im ZNS:
Mesolimbisches System → vermutl. für antipsychotische Wirkung verantwortlich (Melpereon: sedierend >
antipsychotisch)
Striatum → EPS
Tubero-infundibuläres System → Prolaktinspiegel ↑
Nebenwirkung
extrapyramidalmotorische Störungen (EPS)
Sedation, Appetitverlust, passagere Erhöhung der Leberenzymaktivität,
Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Galaktorrhoe, Gynäkomastie,
Regulationsstörungen der Körpertemperatur, bei Bettlägerigkeit und/oder
Prädisposition Gefahr der Thrombosebildung, Kopfschmerzen, Gefühl der
verstopften Nase
Indikation
Schlafstörungen, Verwirrtheitzustande, zur Dämpfung von
psychomotorischer Unruhe und Erregungszuständen insbesondere bei
geriatrische und psychatrische Patienten, Psychosen, Oligophrenie,
Alkohol-Krankheit, organisch bedingte Demenz, Psychoneurosen
Kontraindikation
hochgradige Leberinsuffizienz,
Schwangerschaft, Stillzeit,
Überempfindlichkeit gegenüber Butyrophenonen,
Kinder <12J
95
Anwendung und Dosierung
p.o.
Bei unruhigen und verwirrten Patienten zu Beginn 50-100 mg, Steigerung innerhalb mehrerer Tage bis auf
200 mg.
Bei schweren Unruhe- u. Verwirrtheitszuständen mit Aggressivität sowie wahnhaften u. halluzinatorischen
Zuständen kann die TD auf 300 bis max. 400 mg erhöht werden.
Tagesdosis auf mehrere Einzelgaben verteilen (am besten nach der Mahlzeit bzw. vor dem Schlafengehen).
i.m.:
bei akuter Unruhe und Verwirrtheit: 50-100 mg, Max-Dosis: 200 mg
Besonderheiten
Wechselwirkungen:
Alle Substanzen mit sedierender und atemdepressiver Wirkung → pharmakodynamischer Agonismus
Blutdrucksenkende Pharmaka → additive Blutdrucksenkung
Adrenalin → Adrenalinumkehr
Dopaminagonisten → abgeschwächte Wirkung
Anticholinergika → verstärkung der anticholinergen NW von Melperon
Melperon ist ein Inhibitor des CYP2D6 → zahlreiche Interaktionen (z.B. mit Amitryptilin, Haloperidol u.a.)
MAO-Hemmer, Lithium → gegenseitige Spiegelerhöhung
Dopaminantagonisten → Agonismus → EPS↑
Phenytoin → veränderter Metabolismus
QT-verlängernde AM → Kombi vermeiden
AM, die zu einer Hypokaliämie führen → Kombi vermeiden
96
Wirkstoff
Meropenem
Handelsname:
Meronem
Allgemeines
Carbapenem, Antibiotikum
Wirkung
stark bakterizid durch Hemmung der Zellwandsynthese (greift alle 6 PBP an),
ß-lactamasefest;
Meropenem wirkt dabei stärker gegen gramnegative Bakterien (Pseudomonas),
schwächer gegen grampositive Bakterien (Staphylokokken)
Nebenwirkungen
Überempfindlichkeitsreaktioen (Urtikaria, Exantheme)
gastrointestinale Störungen (v.a.bei oraler Gabe)
Gerinnungsstörungen
erhöhte Gefahr von Sekundärinfektionen (Candida), da auch die physiologische Rachen- und Darmflora
geschwächt wird
Meropenem ist weniger neurotoxisch als Imipenem und daher auch zur Meningitistherapie zugelassen
Indikation
Carbapeneme sind z.Z. die Antibiotika mit dem breitesten Wirkungsspektrum. Reserveantibiotikum bei
schwersten Infektionen (v.a. Sepsis, Immunsuppression), in letzter Zeit zunehmend in der Initialtherapie
lebensbedrohlicher nosokomialer Infektionen (Meningitis, Pneumonie, intraabdom. Inf. incl. Peritonitis,
gynäkolog. Infektionen (Endometritis), HWI, Haut- u. Weichteilinfektionen
Kontraindikationen und Anwendungsbeschränkungen
Überempfindlichkeit gegen Carbapeneme ( Kreuzallergie mit anderen Beta-Laktam Antibiotika); Infektionen mit MRSA; erhöhtes Blutungsrisiko;
Säuglinge < 3 Monate; Schwangerschaft und Stillzeit: KI da unzureichende Datenlage
Meningitis: üblicherweise wird hier Meropenem in der Mehrzahl der Fälle mit Dexamethason
verabreicht. Meropenem allein: unzureichende Datenlage
Anwendung und Dosierung
ausschließlich i.v.-Gabe
Dosis bei Pneumonie, intraabdominellen Infektionen: 3 x 500-1000mg
Bei gynäkologischen Infektionen, Harnwegs-, Haut- und Weichteilinfektionen: 3 x 500mg
bei Sepsis, Infektionen bei Neutropenie: 3 x 1g
Meningitis: 3 x 2g
Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz
97
Besonderheiten
Wechselwirkungen:
Probenecid u. Meropenem unterliegen dem gleichen aktiven tubulären Sekretionsmechanismus, so dass die
renale Ausscheidung gehemmt wird:
Plasmakonzentration steigt!
98
Wirkstoff
Mesalazin
Handelsname
Salofalk
Allgemeines
Mesalazin = 5-Aminosalicylsäure, antiinflammatorisches Darmtherapeutikum
Wirkung
Komplexer Wirkungsmechanismus.
Hemmung der Leukotriensynthese (Hemmung der Prostaglandinbiosynthese hat untergeordnete Bedeutung)
Hemmung der Bildung von IL-1, IL-6 und IL-2-Rezeptoren
Nebenwirkung
Kopfschmerzen, Schwindel, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen
Indikation
Akutbehandlung und Rezidivprophylaxe der Colitis ulcerosa (chronische entzündliche Erkrankung des
Dickdarms)
Akutbehandlung des Morbus Crohn (chronische entzündliche Darmerkrankung)
Kontraindikation
Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure und deren Abkömmlinge, Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni,
schwere Leber- und Nierenfunktionsstörung, erhöhte Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese);strenge
Indikationsstellung in Gravidität und Stillzeit
Anwendung und Dosierung
Oral (Tabletten, Granulat) und rectal (Suppositorien, Klysma)
Erw oral:
M.Chron akuter Schub:
1,5-4,5 g
Colitis ulcerosa akuter Schub:
1,5-3,0 g
Colitis ulcerosa Rezidivprophylaxe:
1,5 g
Kdr > 6J und Jugdli bis 40 kg oral:
M.Chron akuter Schub:
Colitis ulcerosa akuter Schub:
Colitis ulcerosa Rezidivprophylaxe:
0,75-2,25 g
0,75-1,5 g
0,75 g
Besonderheiten
-
Kontrolle von Blut- und Urinstatus
99
Wirkstoff
Mesna = Mercaptoethansulfonat
Handelsname
Mistabronco
Uromitexan
Allgemeines
1) Expektoranz: Substanz zur Beförderung der Schleimentfernung aus dem Tracheobronchialsystem
2) Acrolein-Antidot
Wirkung
1) Mukolytische Wirkung: Spaltung von Disulfidbrücken der Glykoproteine des Bronchialsekrets
2) Mesna bildet mit Acrolein (entsteht bei der Aktivierung von Cyclophosphamid) ein nicht toxisches, renal
ausscheidbares Additionsprodukt
Nebenwirkung
1) Hustenreiz, Bronchospasmus, vermutlich Immunglobulinaktivierung im Bronchialsekret
2) Allergische Reaktionen vom Spättyp. Außerdem zeigten sich Haut- und Schleimhautreaktionen
(Urtikaria, Exantheme), Anstieg der Transaminasen sowie unspezifische Allgemeinsymptome wie
Fieber, Abgeschlagenheit, Übelkeit und Erbrechen. Während der Behandlung sind die oben genannten
Nebenwirkungen von denen der Oxazaphosphorine oder anderer Begleitmedikation nicht immer klar
abzugrenzen.
Indikation
1) Symptomatische Therapie von Atemwegserkrankungen : Husten, vermehrte Schleimbildung, veränderte
Schleimbeschaffenheit bei Bronchialobstruktion, Mucoviszidose, chronischer, asthmatoider u.
Emphysembronchitis, Bronchiektasen, zur Erleichterung des Absaugens während d. Intensivpflege,
Drainage bei Sinusitis maxillaris
2) Therapie und Prophylaxe der hämorrhagischen Zystitis bei Cyclophosphamid-Therapie
Kontraindikation
Schwangerschaft u. Stillzeit
Asthma ohne Schleimansammlung
Schwäche, die ein Abhusten nicht ermöglicht
Überempfindlichkeit gegen Thiolverbindungen
100
Anwendung und Dosierung
1) Lokale Anwendung: Inhalation, Instillation; keine parenterale Gabe, da zusätzlich fibrinolytische Aktivität
Aerosol: 1-2 Amp 1-4 x-7d
Instillat: 1-2 ml mit gleicher Menge verdünnt über den Tubus in 1 std. Abständen
2)
i.v.: 20 % der Oxazaphosphorin-Dosis zu den Zeitpunkten Null, nach 4 h, nach 8 h;
kann auch als Kombination oral und i.v. angewendet werden
Besonderheiten
1) Allgemein bei Anwendung von Expektorantien auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten
2) gute Diurese anstreben (2 l Flüssigkeit/d)
101
Wirkstoff
Metamizol
Handelsname
Novalgin®
Allgemeines
höchste analgetische und antipyretische Potenz der peripheren Analgetika
Wirkung
reversible Hemmung der Cyclooxygenase
-analgetisch
-antipyretisch
-schwach antiphlogistisch
-spasmolytisch (als einziges peripheres Analgetikum)
Nebenwirkungen:
-Überempfindlichkeitsreaktionen:
-Agranulocytose
-Leukopenie
-Urtikaria bis anaphylaktischer Schock
-Schock
-selten gastrointestinale Beschwerden, sehr selten Ulcera
Indikationen
-starke, akute Schmerzen
-postoperative und Tumorschmerzen
-Koliken der Gallen- und ableitenden Harnwege
-therapierefraktäres hohes Fieber
Kontraindikationen
-Überempfindlichkeit gegenüber Pyrazolonen
-hepatische Porphyrie; Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
-Säuglinge < 3 Monate und < 5 kg
relativ
-vorgeschädigte Blutbildung, Granulocytopenie
-Schwangerschaft
-Säuglinge > 3 Monate und > 5 kg
Anwendung und Dosierung
oral, rektal, parenteral (nur wenn oral nicht möglich)
z. B. für Novalgin®
-oral, rektal:
-generell für alle Altersstufen 8-16 mg / kg als Einzeldosis
-generelle Maximaldosis 70 mg/kg KG/d (bei Erwachsenen Maximaldosis 5 g / d)
-parenteral:
-ab 15 Jahren: 1-2,5 g als Einzeldosis
-1-14 Jahre: 6-16 mg / kg als Einzeldosis
102
-Säuglinge ab 3. Monat oder > 5 kg: 6-16 mg / kg als Einzeldosis ausschließlich i. m.
Besonderheiten
-Agranulocytose: klinisch charakterisiert durch Fieber, Halsschmerzen, Mundschleimhautulcera, dann
systemisch mit Sepsis
-Blutdruckabfälle: häufigste Ursache einer zu schnellen i.v.-Injektion
103
Wirkstoff
Metformin
Handelsname
Glucophage®
Allgemeines
Orales Antidiabetikum aus der Substanzgruppe der Biguanide mit ausschließlich renaler Elimination und
einer HWZ zwischen 1 und 4,5 Stunden
Wirkung nur in Gegenwart von Insulin!
Wirkung
„antihyperglykämisch“
Erhöhung der Insulinwirkung ohne Erhöhung des Insulinspiegels
Der genaue Wirkmechanismus ist ungeklärt
Verbesserung des KH-Umsatzes durch Förderung des Glukosetransports in Muskelzelle und Hemmung
der Glukoneogenese, der hep. Glucoseproduktion und der KH-Resorption im Darm;
Lipidsenkung;
Gewichtsreduktion durch Förderung der Lipolyse
Keine Wirkung beim Stoffwechselgesunden
Nebenwirkung
- gastrointestinale Beschwerden => einschleichende Dosierung
- keine Hypoglykämiegefahr bei Monotherapie
- metallischer Geschmack
- Laktatazidose, v. a. bei Nichtbeachtung der Kontraindikationen
=> durch vermehrte Laktatproduktion in den Muskelzellen und verminderten Metabolismus in der Leber: bei
Prädisposition Gefahr der Laktatazidose!
Indikation
Diabetes mellitus Typ II, wenn Lebensstiländerung unzureichend,
bevorzugt bei Übergewicht
Unter Beachtung der Kontraindikationen ( Niereninsuffizienz ) ist Metformin ein sicheres Pharmakon!
104
Kontraindikation
-
Schwangerschaft
Leber- / Nierenfunktionsstörung ( bereits ab einem Kreatininspiegel von > 1,2 mg / dl ) und andere
Zustände, die zur Stoffwechselentgleisung mit Gefahr der Laktatazidose prädisponieren
(Reduktionskost, Infekte, Neoplasien, kardiorespiratorische Insuffizienz, Hypoxie)
prä- und postoperativ bei Allgemeinanästhesie, i.v.-Kontrastmittel
Bei Röntgen-Untersuchungen mit i.v.-Kontrastmitteln sollen Biguanide 2 Tage zuvor bis 2 Tage danach
abgesetzt werden, da die Gefahr einer KM-induzierten Nierenschädigung besteht; gleiche Empfehlung
für OPs in Allgemeinanästhesie.
Alkoholismus
Wechselwirkungen:
Alkohol fördert Entstehung einer Laktatazidose
Glukokortikoide, ß2-Agonisten, Diuretika besitzen hyperglykämische Aktivität
ACE-Hemmer → möglicherweise BZ-Senkung
Hemmung der intestinalen Vitamin B12-Aufnahme
Anwendung und Dosierung
Anfangsdosis: 1 x 500 oder 850 mg nach dem Frühstück
Nach je 2 Wochen Steigerung um 500 oder 850 mg
Einnahme zu / nach den Hauptmahlzeiten
Maximaldosis 3000 mg / d
105
Wirkstoff
Methylprednisolon
Handelsname
Urbason®
Allgemeines
Glukokortikoid
Substitution von Methylgruppe in Position 6 des Steroidgerüst 
Wirkung
Bindung an zellständige Glukokortikoidrezeptoren:
vermehrte Synthese von Lipocortin → Blockade der Freisetzung von Arachidonsäure (Ausgangssubstanz für
Prostaglandine und Leukotriene;
Hemmung von IL-I, IL-II, Makrophagen-MIF (migration inhibitory factor)
Vit. D-antagonistisch
Unterstützende Wirkung von Katecholaminen
Stoffwechsel: Steigerung von Glukoneogenese und Lipolyse>> Energiebereitstellung
Bewegungsapparat: katabol, Osteoblastenhemmung, Vitamin-D-Antagonismus
Elektrolyte: mineralokortikoid
Hämatologie: Anstieg Erythrozyten, Thrombozyten; Abfall Lymphozyten
Immunsystem: Abfall Lymphozytenzahl, und Funktionsminderung, Depression lymphatischen Gewebes
=> immunsuppressiv, antiallergisch
Entzündung: Hemmung der Entzündungsreaktion => antiphlogistisch, antiproliferativ
Magen/Darm: Verminderung der Schleimproduktion
ZNS: Stimmungshebend
Kreislauf: Volumenretention, gering positiv inotrop
Nebenwirkung
Stoffwechsel: katabol, diabetogen (BZ steigt), Hyperlipidämie, Fettumverteilung
Bewegungsapparat: Myopathie, Muskelatrophie, Osteoporose, Wachstumsverminderung, Ca2+-Senkung
Elektrolyte: Natriumretention (-> Volumenzunahme, Hypertonus), Kaliumausscheidung
Hämatologie: erhöhte Thromboseneigung
Immunsystem: geminderte Infektabwehr, erhöhte Infektneigung
Entzündung: Infektionsverschleierung, Wundheilungsstörungen, Gefahr der Ulcusperforation ohne
Symptomatik
Haut: Atrophie, Wundheilungsstörungen,
Magen/Darm: Ulkusneigung
Auge: Katarakt, Glaukom
ZNS: dysphorisierend
Kreislauf: Hypertonie
106
Indikation
Substitutionstherapie bei Niereninsuffizienz (Mittel der ersten Wahl sind Cortison u. Hydrocortison)
Erkrankungen, die einer systemischen Glukokortikoidtherapie bedürfen, z.B. Asthma bronchiale,
Autoimmunerkrankungen, chron. Polyarthritis u.a.
Immunsuppression nach Organtransplantation
Ergänzend zur Zytostatika- bzw. Strahlentherapie als antiemetische Therapie
Kontraindikation
•
•
Bei vitaler Indikation keine Kontraindikation
Relative Kontraindikationen:
o Ulcus duodeni/ventrikuli
o Osteoporose
o Infektionskrankheiten
o Erhöhte Thromboseneigung
o Psychische Anamnese
o Glukokortikoid-induzierte Myopathie
o Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom)
o Schwangerschaft (fraglich teratogen mit Häufung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten)
Anwendung und Dosierung
- i.v., p.o, lokal
Substitutionstherapie : 4-8mg /d
Die Höhe der Dosierung für die symptomatische Therapie ist abhängig von Art und Schwere der
Erkrankung, generell relativ hohe Initialdosis, je nach Ansprechverhalten u. klinischer Symptomatik
kann unterschiedl. schnell auf eine mögl. niedrige Erhaltungsdosis reduziert werden
Dosierungsempfehlung:
initial:
Erw:
12-160 mg/d
Kdr:
0,8-1,5 mg/kg, Max-Dosis 80 mg/d
Erhaltungsdosis:
Erw:
4-12 mg/d
Kdr:
2-4 mg/d
Besonderheiten
keine i.m. Präparate : Sie sind schlecht steuerbar, verursachen eventuell eine
trophische Schädigung am Injektionsort mit Gefahr von Muskel- und Fettgewebsnekrosen
Cushing-Schwellendosis: 6 mg/d
Rel. Glukokortikoide Potenz: 5
107
Wirkstoff
Metoclopramid
Handelsname
Paspertin

Allgemeines
Dopaminantagonist, Prokinetikum
Steigert die Motilität von Magen und Darm → beschleunigte Magenpassage
Elimination: 80% renal → Cave: Akkumulation bei Niereninsuffizienz
Wirkung
zentrale Wirkung durch Blockade der Dopamin-D2-Rezeptoren in der Area postrema:
antiemetisch
direkte Wirkung am Magen-Darm-Trakt:
Motalitätssteigerung
verminderter Pylorustonus
erhöhter Tonus des unteren Ösophagussphinkters
Nebenwirkung
häufig: Müdigkeit, Schwindel
extrapyramidale Störungen:
Dyskinesien (häufig bei Kindern < 14 Jahren) → Mittel der Wahl bei Dyskinesien Biperiden (Akineton
)
initiale Dystonien bevorzugt in der Gesichts-,Hals-, und Schulterregion
erhöhte Prolaktinsekretion bei längerer Einnahme → Galaktorrhoe, Gynäkomastie
Indikation
Übelkeit und Erbrechen
Motilitätsstörungen
Diabet. Gastroparese
Kontraindikation
Perforation im Magen-Darm-Trakt, mechanischer Ileus
Kombinationstherapie mit Neuroleptika (Dyskinesiesteigerung)
bestehende extrapyramidale Störungen, Epilepsie
prolaktinabhängige Tumoren
Trimenon, strenge Indikationsstellung im 2. + 3. Trimenon
Stillzeit
108
Anwendung und Dosierung
Motilitätsstörungen des oberen Gastrointestinaltraktes, Übelkeit , Erbrechen, diabetische Gastroparese:
p.o. Erw.:3-4x10 mg bzw. 30 Trpf. oder 1x1 Ret-Kapsel, Jugendliche 2-3x5-10 mg bzw 15-30 Trpf.
i.v. :Erw.+Jugdl.: 2-3x10 mg
Übelkeit und Erbrechen durch Zytostatika: hochdosierte Gabe: 2 mg/kg 30 min vor Zytostatikagabe und
Wiederholung in 2-stündigen Abständen bis zu max. 10 mg/kg/d oder Dauerinfusion Beginn 2h vor
Zytostatika mit 1 (0,5)mg/kg/h, dann 0,5 (0,25) mg/kg/h über insgesamt 24h
Besonderheiten
in hoher toxischer Dosierung zusätzliche Blockade von 5-HT3-Rezeptoren
Dosishalbierung bei schwerer Leberinsuffizienz, Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz
109
Wirkstoff
Metronidazol
Handelsname

Clont®
Allgemeines
Nitroimidazol-Antibiotikum (Standardpräparat)
Wirkung
degenerativ bakterizid durch Hemmung der Nukleinsäuresynthese von anaeroben Bakterien und Protozoen;
gut gewebegängig
Nebenwirkung
gastrointestinale Beschwerden; Alkoholintoleranz; Schwindel; Ataxie; Leukopenie; Granulozytopenie;
Leberfunktionsstörungen; Allergie; Dysurie; Cystitis; Harninkontinenz; im Tierversuch mutagen und
karzinogen; Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens; Abbauhemmung von oralen Antikoagulantien ->
erhöhte Blutungsgefahr; Metronidazol-Metaboliten können den Urin rötlich-braun verfärben (ohne
Krankheitswert)
Indikation
Prophylaxe bei Kolon- und Gyn-OPs; Anaerobierinfektionen (v.a. intraabdominelle und gynäkologische
Infekte und Abszesse); Antibiotika-assoziierte Enterokolitis; Vaginitis; Amöbenruhr; Lambliasis; Helicobacter
pylori-Elimination (Teil der italienischen Triple-Therapie)
Kontraindikation
schwere Leberinsuffizienz; Erkrankungen des ZNS oder des hämatopoetischen Systems; strenge
Indikationsstellung in Schwangerschaft und Stillzeit
Anwendung und Dosierung
oral, i.v., rektal, vaginal
Erw + Kdr > 12:
0,2 - max. 2 g/d (2-3 Einzeldosen), bei unkomplizierten Infektionen ist bei niedriger
Dosierung (0,5 g pro Tag) eine 5-7 Tage dauernde Behandlung notwendig.
Aminkolpitis, Trichomoniasis: Behandlung auch durch Einmalgabe von 2 g
Prophylaxe: einmalig 0,5-2 g
Kinder:
20-30 mg/kg (p.o. od. i.v.)
Besonderheiten
Therapie sollte auf 10 Tage beschränkt werden, da im Tierversuch mutagen und karzinogen
110
Wirkstoff
Midazolam
Handelsname
Dormicum
Allgemeines
Hypnotikum/Sedativum, Benzodiazepin
Wirkung
Bindung an zentrale Benzodiazepin-Rezeptoren
verstärkte GABA-Affinität und damit verstärkte GABA-Wirkung am postsynapt. GABAA-Rezeptor verlängerte Öffnung von Cl--Kanälen vermehrter Cl--Einstrom in postsynaptische Zelle
Anxiolyse, Sedierung, Antikonvulsion, zentrale Muskelrelaxation und Amnesie
Nebenwirkung
Anterograde Amnesie, Atemdepression
Gleichgültigkeit, Affektabflachung, Müdigkeit, Schläfrigkeit, verminderte Reaktions- und
Konzentrationsfähigkeit, Muskelschwäche, Gangstörung, verwaschene Sprache
Indikation
Analogsedierung vor und während diagnostischer oder therapeutischer Eingriffe, Prämedikation,
Langzeitsedierung, Narkoseeinleitung, Kombinationsnarkose, Krampfanfall
Kontraindikation
Myasthenia gravis, Ataxie, Alkohol
Schizophrenie oder endogene Depression (Exazerbation), stark reduzierter AZ, Leber- oder
Nierenfunktionsstörung, Herzinsuff., Früh- u. Neugeborene bis 4. Lebensmonat, Langzeitsedierung bei Pat.
unter 18 J., 1. Trimenon, während Geburt, Stillzeit
Anwendung und Dosierung
i.v., oral, i.m.; i.a.-Injektion auf jeden Fall vermeiden! (Gefäßschädigung)
Prämedikation: 3,5-7 mg (0,05-0,1 mg Midazolam/kg KG) i.m. 20-30 min vor Narkosebeginn.
Narkoseeinleitung: 10-15 mg langsam i.v. Aufrechterhaltung der Narkose: 0,03-0,125 mg/kg KG/Std.
Notfallbehandlung des Status epilepticus: 10-15 mg i.m. oder i.v. Bolusinjektion (0,15 mg/kg KG) und weitere
kontinuierliche Infusion (0,05-0,2 mg/kg KG/Std.)
111
Besonderheiten
Toleranzentwicklung bei Dauergabe, Sucht- und Mißbrauchgefahr
Antagonisierbarkeit durch Flumazenil
Metabolisierung über CYP3A4 → Wechselwirkungen mit Ranitidin, Erythromycin, Diltiazem, Verapamil,
Ketoconazol, Itroconazol, u.a.
Bei gleichzeitiger Anwendung anderer zentral dämpfender Arzneimittel → wechselseitige
Wirkungsverstärkung.
112
Wirkstoff
Mirtazapin
Handelsname
Remergil®
Allgemeines
atypisches Antidepressivum
Wirkung
Serotonin- und Noradrenalin- Wiederaufnahme- Hemmung, α2- Blockade. antidepressiv und
schlafanstoßend.
Nebenwirkung
Steigerung von Appetit und Gewicht, Benommenheit, Müdigkeit, Ödeme
Indikation
Depressive Syndrome
Kontraindikation
Kombination mit MAO-Hemmern, schwere Leber- und Niereninsuffizienz, HRST, KHK, Hypotonie, Epilepsie;
Kinder < 18 J.
Strenge Indikationsstellung in Schwangerschaft und Stillzeit
Anwendung und Dosierung:
p.o.:
Anfangsdosis z.B. 15-30 mg abends
Erhaltungsdosis z.B. 15-45 mg pro Tag
Besonderheiten:! Wechselwirkungen:
Sedierende + atemdepressive Substanzen: Alkohol, Barbiturate, ältere Antihistaminika, Benzodiazepine,
Hypnotika, Narkotika, Neuroleptika, Opioide, Muskelrelaxantien pharmakodynamischer
AgonismusVerstärkung zentral dämpfender und atemdepressiver Effekte möglichst Kombination
meiden, Dosisanpassung, Überwachung
MAO-Inhibitoren potenzierte serotenerge Stimulation Serotonin-Syndrom mit RR-Anstieg, Erregung,
Vigilanzstörungen, Myoklonien, Hyperthermie (Cave: 2 Wochen Abstand bei Umstellung)
Benzodiazepine verstärkte Sedierung
Carbamazepin, Rifampicin, Phenytoin verstärkte Mirtazapin-Metabolisierung
Serotonerge Substanzen: SSRI, Tryptophan, Triptane, anderen Antidepressiva oder Neuroleptika,
Johanniskraut verstärkte serotenerge Stimulation
113
Wirkstoff
Molsidomin
Handelsname
Corvaton®
Allgemeines
Koronartherapeutikum, Nitrat-ähnliche Substanz
Wirkung
Das Prodrug Molsidomin wird in der Leber zum aktiven Metaboliten SIN 1 → durch Ringöffnung Bildung von
SIN 1A (Linsidomin) → Freisetzung von NO; Vasodilatation durch enzymunabhängige Stimulierung der
Guanylatzyklase (-> NO-Freisetzung) -> Verminderung der Vorlast durch venöses Pooling; Zunahme der
regionalen Myokarddurchblutung; ferner Thrombozytenaggregationshemmung
Nebenwirkung
Blutdruckabfall; reflektorische Tachykardie; Kopfschmerzen; Orthostase; im Tierversuch karzinogen;
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens
Indikation
Angina pectoris; akuter Myokardinfarkt; chron. Herzinsuffizienz; pulmonale Hypertonie
Kontraindikation
ausgeprägte hypotone Kreislaufzustände; Schock; Schwangerschaft; Stillzeit; Vorsicht bei Aortenklappenund Mitralklappenstenosen; Phosphodiesterase-5-Hemmern (da starker RR-Abfall → Synkope, MI möglich)
Anwendung und Dosierung
oral, i.v.
Dosierung individuell je nach Schweregrad der Erkrankung
p.o. nicht retardiert:
2 x 2 mg/d; schwere Fälle 3 x 4 mg/d; schwerste Fälle 4 x 4 mg/d
p.o. retardiert:
1-2 x 8 mg, schwere Fälle 3 x 8 mg
i.v.:
Einzeldosos: 2 mg (Bolus); schwere Fälle initial 4 mg, Wdh. von 2 mg nach mind.
2 h, Erhaltungsdosis entspr. Hämodynamik
bei MI: initial 2-4 mg (Injektion), dann 4 mg/h als Infusion
Besonderheiten
im Gegensatz zu Nitraten keine Toleranzentwicklung, daher häufig Kombination mit Nitraten (morgens und
mittags Nitrat, abends Molsidomin); max. Wirkung nach 30-60 Minuten, daher nicht zur Akuttherapie
geeignet;
114
Wirkstoff
Morphin
Handelsname

z.B.: Morphin AL
Morphanton®
Capros®
Allgemeines
Opioid, Narkoanalgetikum
Verschreibungspflichtig entsprechend der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung
Wirkdauer: 2-4h
Wirkung/ Nebenwirkung
Reiner Agonist am µ-Rezeptor (hohe Affinität) und K-Rezeptor (geringe Affinität). Während der µ-Rezeptor
verantwortlich für Analgesie, Atemdepression und Suchterzeugung, K-Rezeptor verantwortlich für
sedierende Wirkung
Indikation
Starke und stärkste Schmerzen.
Kontraindikation
– bekannte Überempfindlichkeit gegen Morphin oder andere Bestandteile des Präparates
– bestehender Darmverschluß
– Bestehen einer Schwangerschaft.
– Abhängigkeit von Opioiden
– Ateminsuffizienz
– Asthma bronchiale
– Zustände mit erhöhtem Hirndruck, wenn nicht eine Beatmung durchgeführt wird
– Hypotension bei Hypovolämie
– Prostatahypertrophie mit Restharnbildung (Gefahr der Blasenruptur durch Harnverhalten)
– Harnwegsverengungen oder Koliken der Harnwege
– Gallenwegserkrankungen
– obstruktive und entzündliche Darmerkrankungen
– Phäochromozytom
– Pankreatitis
– Myxödem.
– Kinder < 12 J.: 200 mg Retard-Tablette
Anwendung und Dosierung
Starke und stärkste Schmerzen
Anpassung an die Stärke der Schmerzen u. der individuellen Empfindlichkeit des Patienten
p.o. (Retardform) Erw + Jugdli ab 12 J: 1 Ret-tbl. (10-100mg), evtl. nach 12 h erneute Gabe von 1 Ret-tbl.
i.m., s.c.
Erw: 10-30mg
Kdr: 0,05-0,2 mg/kg (ED ≤ 15 mg); alle 4-6 h
i.v.
Erw: 5-10 mg verdünnt, langsam
Kdr: 0,05-0,1 mg/kg verdünnt, langsam
epidural:
Erw: 1-4 mg verdünnt
Kdr: 0,05-0,1 mg/kg verdünnt
intrathekal
Erw: 0,5-1,0 mg verdünnt
Kdr: 0,02 mg/kg verdünnt
115
Besonderheiten
WW:
andere zentral dämpfend wirkende Arzneimittel sowie Alkohol können zu einer Verstärkung zentral
dämpfender und atemdepressiver Effekte führen
MAO-Hemmer (Verstärkung neurotox. Effekte mit Sedierung, Atem- und Kreislaufdepression)
Antidepressiva, Neuroleptika → Krampfanfälle ↑
Inhibitoren von CYP3A4
Induktoren von CYP3A4
116
Wirkstoff
Morphinhemisulfat
Handelsname
Sevredol

Allgemeines
Opioid, Narkoanalgetikum
Verschreibungspflichtig entsprechend der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung
Wirkdauer: 2-4h
Wirkung/ Nebenwirkung
Reiner Agonist am µ-Rezeptor (hohe Affinität) und K-Rezeptor (geringe Affinität). Während der µ-Rezeptor
verantwortlich für Analgesie, Atemdepression und Suchterzeugung, K-Rezeptor verantwortlich für
sedierende Wirkung
Indikation
Starke und stärkste Schmerzen.
Kontraindikation
– bekannte Überempfindlichkeit gegen Morphin oder andere Bestandteile des Präparates
– bestehender Darmverschluß
– Bestehen einer Schwangerschaft.
– Abhängigkeit von Opioiden
– Ateminsuffizienz
– Asthma bronchiale
– Zustände mit erhöhtem Hirndruck, wenn nicht eine Beatmung durchgeführt wird
– Hypotension bei Hypovolämie
– Prostatahypertrophie mit Restharnbildung (Gefahr der Blasenruptur durch Harnverhalten)
– Harnwegsverengungen oder Koliken der Harnwege
– Gallenwegserkrankungen
– obstruktive und entzündliche Darmerkrankungen
– Phäochromozytom
– Pankreatitis
– Myxödem.
– Kinder < 12 J.: 200 mg Retard-Tablette
Anwendung und Dosierung
Starke und stärkste Schmerzen
Anpassung an die Stärke der Schmerzen u. der individuellen Empfindlichkeit des Patienten
p.o.:
Tagesdosen
Erw + Jugdli > 16 J. : bis 360 mg
12-16 J.:
60-120 mg
6-12 J.:
30-60 mg
117
Besonderheiten
WW:
andere zentral dämpfend wirkende Arzneimittel sowie Alkohol können zu einer Verstärkung zentral
dämpfender und atemdepressiver Effekte führen
MAO-Hemmer (Verstärkung neurotox. Effekte mit Sedierung, Atem- und Kreislaufdepression)
Antidepressiva, Neuroleptika → Krampfanfälle ↑
Inhibitoren von CYP3A4
Induktoren von CYP3A4
118
Wirkstoff
Mycophenolat Mofetil
Handelsname
CellCept®
Allgemeines
Immunsuppressivum zur Prophylaxe der Transplantatabstoßung.
Wirkung
Nichtkompetetive, reversible Hemmung der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase→selektive
Proliferationshemmung von Lymphozyten.
Nebenwirkung
Diarrhoe, Leukopenie, Sepsis, Erbrechen, oppurtunistische Infektionen.
Indikation
In Kombination mit Ciclosporin und Glukokortikoiden zur Prophylaxe der Transplantatabstoßung nach
Nieren-, Leber- oder Herztransplantationen.
Kontraindikation
Strenge Indikationsstellung bei Schwangerschaft und Stillzeit.
Anwendung und Dosierung
Oral, i.v.
nach Nieren-Transplantation:
Erw. 2x1g p.o., ausnahmsweise 2x1g i.v.
Kdr+Jugdli (2-18 J): 2 x 600 mg/m2 p.o.
Nach Lebet-Transplantation:
Erw für die ersten 4 d i.v.: 2 1 g (langsam, kein Bolus), dann
Oralisierung: 2 x 1,5 g p.o.
Kdr: keine Daten
Nach Herz-Transplantation:
Erw 2 x 1,5 g p.o.
Kdr: keine Daten
Bei Nierentransplantierten mit Niereninsuffizienz Dosisreduktion
Besonderheiten
Wechselwirkungen:
Aciclovir, Ganciclovir, Colestyramin, Tacrolimus
Keine Verabreichung von Lebendimpfstoffen bei immunsupprimierten Pat.
119
Wirkstoff:
Paracetamol + Codein
Handelsname

Contraneural
, Gelonida
, Lonarid
, Talvosilen

 Paracetamol + Codein
Allgemeines
Paracetamol (Acetaminophen) gehört zur Gruppe der p - Aminophenol - Derivate und ist gut analgetisch
und antipyretisch wirksam. Codein gehört zu den Opioiden und wird neben der Analgesie auch als
Antitussivum eingesetzt.
Wirkung
meist Kombipräparat aus 500 mg Paracetamol und 30 mg Codein
Paracetamol: reversible Hemmung der Cyclooxygenase mit analgetischer und antipyretischer, aber nicht
antiphlogistischer Wirkung (nicht-sauer, daher keine Anreicherung in entzündetem Gewebe)
Codein: reiner Agonist an Morphin-Rezeptoren mit deutlich geringerer analgetischer Potenz als Morphin;
Nebenwirkungen
Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, Müdigkeit, Schwindel
Nierenschäden sowie psychische und physische Abhängigkeit bei Langzeitanwendung
Veränderungen des Reaktionsvermögens, sodaß die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr
oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Das gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken
mit Alkohol oder anderen zentral wirksamen Arzneimitteln.
Indikation
Mäßig starke bis starke Schmerzen bei Jugendlichen und Erwachsenen
Kontraindikationen
Kinder unter 12 Jahren, Nieren - und Lebererkrankungen, Glucose - 6 - Phosphat - Dehndrogenase Mangel, Bewußtseinsstörungen, Zustände mit erhöhtem Hirndruck
Codein zusätzlich: Abhängigkeit von Opioiden, Störungen des Atemzentrums und der Atemfunktion
Strenge Indikationsstellung in Schwangerschaft u. Stillzeit
Anwendung und Dosierung
Erw. u. Jugendl. über 14 J.: 1-2 Tbl.; bis zu 3 mal tgl. (Zeitabstand mind. 4 Std.).Die maximale
Tagesgesamtdosis beträgt 4000 mg Paracetamol plus 240 mg Codeinphosphat
Dosisreduktion oder Verlängerung des Dosierungsintervalls sind erforderlich bei: Leberfunktionsstörungen,
Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit), Nierenfunktionsstörungen und Dialysepatienten.
Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen.
Besonderheiten
Wechselwirkungen mit zentral dämpfenden Pharmaka ( z.B. Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin),
Alkohol, Zidovudin (vermehrte Neigung zur Neutropenie), Chloramphenicol (Ausscheidung verlangsamt),
Propanthelin ( verzögert Paracetamol - Aufnahme im Magen),
Metoclopramid (beschleunigt die Aufnahme und den Wirkeintritt von Paracetamol);
120
Codein hat ein Abhängigkeitspotential. Bei längerem und hochdosiertem Gebrauch entwickeln sich Toleranz,
psychische und physische Abhängigkeit. Es besteht Kreuztoleranz zu anderen Opioiden. Bei
vorbestehender Opiatabhängigkeit (auch solche in Remission) ist mit schnellen Rückfällen zu rechnen.
121
Wirkstoff
Phenprocoumon
Handelsname
Marcumar
, Phenpro.-ratiopharm

Allgemeines
Vitamin-K-Antagonist, Antikoagulanz
Wirkung
Synthesehemmung der Vit.-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren II, VII, IX, X durch kompetitive Hemmung der
Vit.-K-Epoxidreduktase,
zusätzlich Hemmung des gerinnungshemmenden Protein C → initial erhöhte Gerinnungsneigung, da
kürzere HWZ als Gerinnungsfaktoren II, VII, IX, X, thrombogener Effekt
Wirkungsmaximum nach 48-72 h !!!
Normalisierung der Gerinnung nach Therapieende nach 7-14 d !!!
Nebenwirkungen
Blutungen, Hautreaktion, Haarausfall, Hautnekrosen, Störungen des Knochenaufbaus nach Frakturen,
Osteoporose, Nekrosen der Haut und des subkutanen Fettgewebes aufgrund ausgedehnter Thromben in
Venolen und Kapillaren vermutlich hervorgerufen durch Protein-C Mangel, purple toes Syndrom
Indikation
Prophylaxe und Therapie von Venenthrombosen, Lungenembolie, Prävention thrombembolischer
Komplikationen bei Vorhofflimmern, Herzklappenersatz, Rezidivprophylaxe bei Myocardinfarkt.
Kontraindikation
Krankheiten mit erhöhter Blutungsbereitschaft (z.B. hämorrhagische Diathese,
Leberparenchymerkrankungen, Niereninsuffizienz, schwere Thrombozytopenie)
Erkrankungen, bei denen der Verdacht einer Läsion des Gefäßsystems besteht (z.B. Magen-Darm-Ulzera,
Hypertonie [>105 mm Hg diastolisch], Apoplexie, Traumen nach chirurgischen Eingriffen am ZNS,
Retinopathien mit Blutungsrisiko, Hirnarterienaneurysmen, floride Endokarditis lenta) kavernöse
Lungentuberkulose, Schwangerschaft,
Relative Kontraindikation: Stillzeit: Säuglinge behandelter Mütter sollen Vitamin K prophylaktisch erhalten.
Anwendung und Dosierung
p.o.: abhängig von der Ziel-INR
1.Tag: 6-9 mg; 2. Tag: 6 mg; 3. Tag: tgl. TPZ-Kontrolle, bei Erreichen des INR-Ziels :Erhaltungsdosis 1,5-4.5
mg/d
Bsp. Ziel-INR: Vorhofflimmern 2.0-3.0 mg/d, mechan. Herzklappen 3.0-4.5 mg/d
Kontrolle der Gerinnung bei stabil eingestellten Patienten alle 3-4 Wochen.
Besonderheiten
Antidot Vitamin K1, Normalisierung der Gerinnungsparameter erst nach Tagen.
Lebensbedrohliche Blutungen müssen durch Substitution von Gerinnungsfaktoren behandelt werden.
Der Vitamin K Gehalt der Nahrung hat deutlichen Einfluss auf die Wirksamkeit von Phenprocoumon.
Zahlreiche Arzneimittel verstärken oder schwächen die Wirkung von Phenprocoumon.
122
Bei ambulanter Behandlung mit Phenprocoumon müssen die Patienten einen ärztlichen Ausweis über die
Antikoagulanzientherapie bei sich tragen.
123
Wirkstoff
Phenytoin
Handelsname
Phenhydan
Allgemeines
Antiepileptikum, Antiarrhythmikum der Klasse 1b
Wirkung
Durch die Blockade von Na-Kanälen wird eine Membranhyperpolarisation und somit eine
Membranstabilisierung von erregbaren Zellen (Neuronen und Myokardzellen) erreicht. Phenytoin zeigt
antiepileptische aber auch antiarrhytmische Wirkung (kardial ähnliche Wirkung wie Lidocain)
Nebenwirkungen
abhängig von Darreichungsform, Therapiedauer und Dosierung:
Auftreten bei oraler Dauertherapie:
Gingivahyperplasie, Hirsutismus und Hypertrichose
durch Vitamin K Mangel Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen
durch Folsäuremangel induzierte megaloblastäre Anämie
Osteopathie, Osteomalazie
Hepatopathie
allergische Reaktionen
Auftreten bei i. v. Gabe, als Zeichen der Überdosierung:
kardiodepressiv mit Bradykardie, AV- Blockierung und RR- Abfall
neurotoxisch mit Schwindel, Nystagmus sowie Ataxie und Diplopie
Indikationen
fokal eingeleitete generalisierte und generalisiert tonisch-klonische Anfälle
einfache und komplexe Partialanfälle
Prophylaxe von Krampfanfällen
neurogene Schmerzzustände vom Tic-douloureux-Typ
andere zentrale oder periphere neurogene Schmerzzustände
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Hydantoine
AV-Block 2. und 3. Grades
Sick- Sinus- Syndrom
innerhalb der ersten 3 Monate nach Myokardinfarkt
eingeschränkte Herzleistung (außer bei Ind. zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen)
schwere Schädigung der Blutzellen und des Knochenmarks
strenge Indikationsstellung in schwangerschaft u. Stillzeit
124
Anwendung und Dosierung:
i.v( Inj-Lös Amp 250 mg/5ml):
Status epilepticus:
Erw + Kdr ≥ 13 J initial 250 mg i.v. (max 25mg/min), WH nach 20- 30 min, wenn Anfälle sistieren
Kdr ≤ 13J am 1. Tag MaxDosis 30 mg/kg/d, am 2. Tag 20 mg/kg/d, am 3. Tag 10 mg/kg/d
Prophylaxe von Krampfanfällen bei neurochirurgischen Eingriffen und Therapie von neurogenen
Schmerzzuständen:
Erw + Kdr ≥ 13J 250-500mg/d (max 25mg/min)
p.o.(Tbl 100 mg):
generalisierte tonisch-klonische Anfälle ( Grand mal) sowie einfache und komplexe Partialanfälle:
Anf-Dosis:
Erw + Kdr ≥ 13J bis zu 300mg/d (in 1-3 Einzelgaben), Steigerung nach PhenytoinSerumspiegel
Kdr ≤ 12J 2mg/kg/d, bei Bedarf alle 3 Tage um 1mg/kg/d steigern
Erhalt-Dosis: entsprechend Phenytoin-Serumspiegel
neurogene Schmerzzustände:
Erw: bis zu 300 mg/d (in 1.3 Einzelgaben), Steigerung nach Phenytoin-Serumspiegel
Besonderheiten:
Wechselwirkungen:
alle Substanzen mit sedierender od. atemdepressiver Wirkung
zahlreiche WW mit AM führen zu verminderter od. verstärkter Phenytoinwirkung
Folsäure → abgeschwächte antiepileptische Wirkung
MTX → verstärkte Knochenmarkstoxizität
Reaktionsvermögen eingeschränkt
125
Wirkstoff
Piritramid
Handelsname
Dipidolor

Allgemeines
Synthetisches Opioid mit c.a. 0.7 facher analgetischer Wirkung von Morphin und einer langen Wirkdauer von
c.a. 6-8 Std., BTM-pflichtig.
Wirkung
Reiner Agonist am µ-Rezeptor (hohe Affinität) und K-Rezeptor (geringe Affinität). Während der µ-Rezeptor
verantwortlich für Analgesie, Atemdepression und Suchterzeugung, K-Rezeptor verantwortlich für
sedierende Wirkung
Nebenwirkung
Übelkeit, Erbrechen (weniger emetisch als Morphium), Hirndruckanstieg (da steigendes Kohlenstoffdioxid),
neuroendokrine und immunolog. Effekte, Muskelrigidität, zentrale Sympatholyse (kardiovaskulär),
Obstipation, abdominelle Krämpfe, Harnverhalt, Atemdepression, Sucht/Missbrauch
Indikation
Analgetikum und Sedativum bei (sehr) starken Schmerzen
Kontraindikation
•
Bewusstseindsstörungen oder Krampfanfälle, Erhöhter Hirndruck
•
Opioidabhängigkeit
•
Prostatahypertrophie mit Restharnbildung, Gallenkolliken, Harnleiterkolliken akute Pankreatitis,
Phaeochromozytom, Myxödem, obstruktive und entzündliche Darmerkrankungen wie z.B. Colitis
Ulcerosa
•
Pankreatitis
•
Ateminsuffizienz und Erkrankung des Atemzentrums
•
Strenge Indikations Stellung in Gravidität und Stillzeit
•
Anw. Beschr. bei Kinder < 1J.
•
Hypovolämie und Hypotension
Anwendung und Dosierung
Erw:
7.5 -22,5 mg i.v. ,15 – 30 mg i.m./s.c. Wdh. alle 6-8 h
Kinder: 0.05 – 0.1 mg /kg i.v. , 0.05 – 0.2 mg/kg i.m./s.c. Wdh. alle 6-8 h
Besonderheiten
Intoxikation: Trias:Atemdepression, Koma, Miosis.
Kann antagonisiert werden mit Naloxon (cave: kürzere Halbwertszeit!)
126
Wirkstoff
Pravastatin
Handelsname
Pravasin
Allgemeines
Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer, HMG-CoA-Reduktase-Hemmer
Wirkung
Kompetetive Hemmung der HMG-CoA-Reduktase, kompensatorische Zunahme der LDL-Rezeptoren,
dadurch Senkung des LDL-Cholesterins im Plasma, schwächer auch der Triglyceride, HDL-Cholesterin
steigt an.
Nebenwirkung
Kopfschmerzen, gastrointestinale Beschwerden, reversibler Transaminasenanstieg,
CK-Erhöhung, Muskelschmerzen, selten bis zur Myopathie mit Rhabdomyolyse, Myoglobinämie und akutem
Nierenversagen
Indikation
Hypercholesterinämie; Hyperlipidämie mit vorherrschender Hypercholesterinämie
Kontraindikation
Überempfindlichkeit
Lebererkrankungen
Muskelerkrankungen
Schwangerschaft, Stillzeit, Kindern < 18 J.
Anwendung und Dosierung
Anfangsdosis: 10-40 mg/d, Anpassung frühestens nach 4 Wochen;
Erhaltungsdosis: 10-40 mg/d
Interaktionen beachten (s.u.)!
Besonderheiten
Wechselwirkungen:
Das Myopathirisiko ist abhängig von der Dosis und von der Kombination mit andern Pharmaka: hierzu
zählen Substanzen, die selber eine Myopathie induzieren können (Fibrate, Nicotinsäure). Da Pravastatin im
Ggs. zu anderen Statinen nicht über CYP3A4 metabolisiert wird, sind Kombinationen mit Substraten dieses
Enzyms hier unbedenklich.
Kombination mit Digoxin kann zu einem erhöhten Digoxinspiegel führen.
Fibrate → Myopathie-Risiko
Colestyramin/ Colestipol → verminderte BV von Pravastatin
Ciclosporin → erhöhte system. Verfügbarkeit von Pravastatin
127
Wirkstoff
Prednisolon
Handelsname

Decortin H®, Ultracorten-H®
Allgemeines
Prednisolon weist wie die physiol. Glukokortikoide Cortisol und Cortison eine mineralokortikoide Restwirkung
auf
Applikation: i.v., oral, lokal, NICHT i.m., da unzureichende Anpassung an zirkadiane Rhythmik und lokale
Atrophien
Metabolisierung erfolgt hepatisch (Glukoronidierung), Ausscheidung renal
Cushing-Schwellendosis: Tagesdosis, die über längere Zeit gegeben, ein Cushing-Syndrom auslöst
Wirkung
Bindung an zellständige Glukokortikoidrezeptoren:
vermehrte Synthese von Lipocortin → Blockade der Freisetzung von Arachidonsäure (Ausgangssubstanz für
Prostaglandine und Leukotriene;
Hemmung von IL-I, IL-II, Makrophagen-MIF (migration inhibitory factor)
Vit. D-antagonistisch
Unterstützende Wirkung von Katecholaminen
Stoffwechsel: Steigerung von Glukoneogenese und Lipolyse>> Energiebereitstellung
Bewegungsapparat: katabol, Osteoblastenhemmung, Vitamin-D-Antagonismus
Elektrolyte: mineralokortikoid
Hämatologie: Anstieg Erythrozyten, Thrombozyten; Abfall Lymphozyten
Immunsystem: Abfall Lymphozytenzahl, und Funktionsminderung, Depression lymphatischen Gewebes
=> immunsuppressiv, antiallergisch
Entzündung: Hemmung der Entzündungsreaktion => antiphlogistisch, antiproliferativ
Magen/Darm: Verminderung der Schleimproduktion
ZNS: Stimmungshebend
Kreislauf: Volumenretention, gering positiv inotrop
Nebenwirkung
Stoffwechsel: katabol, diabetogen (BZ steigt), Hyperlipidämie, Fettumverteilung
Bewegungsapparat: Myopathie, Muskelatrophie, Osteoporose, Wachstumsverminderung, Ca2+-Senkung
Elektrolyte: Natriumretention (-> Volumenzunahme, Hypertonus), Kaliumausscheidung
Hämatologie: erhöhte Thromboseneigung
Immunsystem: geminderte Infektabwehr, erhöhte Infektneigung
Entzündung: Infektionsverschleierung, Wundheilungsstörungen, Gefahr der Ulcusperforation ohne
Symptomatik
Haut: Atrophie, Wundheilungsstörungen,
Magen/Darm: Ulkusneigung
Auge: Katarakt, Glaukom
ZNS: dysphorisierend
Kreislauf: Hypertonie
Indikation
•
pharmakodynamische Therapie: nur symptomatisch, nicht kausal
128
•
o Akuttherapie: anaphylaktischer Schock, Asthma-Anfall
o Langzeittherapie: Allergien, rheumatische Erkrankungen
o Antiemetische Therapie
o Lokaltherapie: Dermatologie, Ophthalmologie
Substitutionstherapie: M. Addison, Hypophysenvorderlappeninsuffizienz
Kontraindikation
•
•
Bei vitaler Indikation keine Kontraindikation
Relative Kontraindikationen:
o Ulcus duodeni/ventrikuli
o Osteoporose
o Infektionskrankheiten
o Erhöhte Thromboseneigung
o Psychische Anamnese
o Glukokortikoid-induzierte Myopathie
o Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom)
o Schwangerschaft (fraglich teratogen mit Häufung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten)
Anwendung und Dosierung
•
•
•
Initial Dosis
o low dose: 5 mg/d morgens p.o.
o niedrig dosiert: 15-20 mg/d p.o. (~0,25 mg/kg/d)
o mittel dosiert: 0,5-1 mg/kg/d meist p.o.
o hoch dosiert: 1-2 mg/kg/d p.o. oder i.v.-Bolus
o Stoßtherapie: 500-1000 mg i.v. als Infusion über 30 Min an 3-6 aufeinander folgenden
Tagen
Erhalt-Dosis: individuelle Austitrierung
Absetzen: generell gilt langsam reduzieren/ausschleichen; abruptes Absetzen (auch hoher Dosen)
nur bei kurzer Therapie (einige Tage bis eine Woche)
Besonderheiten
•
•
Wirkdauer 12-36 h (mittellang)
Relative glukokortikoide Potenz: 4 (Äquivalenzdosis 5mg); relative mineralokortikoide Potenz: 0,6;
Cushingschwellendosis [mg/d]: 7,5
129
Wirkstoff
Prednison
Handelsname
Decortin ( Tbl 1mg, 5mg, 20mg, 50mg ) , Ultracorten
Allgemeines
Nichthalogeniertes, mittellangwirksames ( 12-36 h) Glukokortikoid
Relative glukokortikoide Potenz = 4, relative mineralkortikoide Potenz = 0.6, Cushing-Schwellendosis
7.5mg/d
Neben Prednisolon das einzige synthetische Glukokortikoid das mineralkortikoide Restwirkung aufweist
Applpkation: i.v., oral, lokal ( kutan, inhalativ, intraartikulär )
Metabolisierung hepatisch durch Glukoronidierung und renale Ausscheidung
Wirkung
Bindung an zellständige Glukokortikoidrezeptoren:
vermehrte Synthese von Lipocortin → Blockade der Freisetzung von Arachidonsäure (Ausgangssubstanz für
Prostaglandine und Leukotriene;
Hemmung von IL-I, IL-II, Makrophagen-MIF (migration inhibitory factor)
Vit. D-antagonistisch
Unterstützende Wirkung von Katecholaminen
Stoffwechsel: Steigerung von Glukoneogenese und Lipolyse>> Energiebereitstellung
Bewegungsapparat: katabol, Osteoblastenhemmung, Vitamin-D-Antagonismus
Elektrolyte: mineralokortikoid
Hämatologie: Anstieg Erythrozyten, Thrombozyten; Abfall Lymphozyten
Immunsystem: Abfall Lymphozytenzahl, und Funktionsminderung, Depression lymphatischen Gewebes
=> immunsuppressiv, antiallergisch
Entzündung: Hemmung der Entzündungsreaktion => antiphlogistisch, antiproliferativ
Magen/Darm: Verminderung der Schleimproduktion
ZNS: Stimmungshebend
Kreislauf: Volumenretention, gering positiv inotrop
Nebenwirkung
Stoffwechsel: katabol, diabetogen (BZ steigt), Hyperlipidämie, Fettumverteilung
Bewegungsapparat: Myopathie, Muskelatrophie, Osteoporose, Wachstumsverminderung, Ca2+-Senkung
Elektrolyte: Natriumretention (-> Volumenzunahme, Hypertonus), Kaliumausscheidung
Hämatologie: erhöhte Thromboseneigung
Immunsystem: geminderte Infektabwehr, erhöhte Infektneigung
Entzündung: Infektionsverschleierung, Wundheilungsstörungen, Gefahr der Ulcusperforation ohne
Symptomatik
Haut: Atrophie, Wundheilungsstörungen,
Magen/Darm: Ulkusneigung
Auge: Katarakt, Glaukom
ZNS: dysphorisierend
Kreislauf: Hypertonie
130
Indikation
Pharmakodynamische Therapie : nur symptomatisch, nicht kausal :
Akut/Notfalltherapie: anaphylaktischer Schock, Asthma-Anfall, toxisches Lungenödem, Hirnödem,
Hypercalcämie bei Vit-D Intoxikation, akute Transplantatabstoβung
Langzeittherapie : Allergien, rheumatische Erkrankungen, gastrointestinale Erkrankungen (Colitis
ulcerosa), Vaskulitiden
Antiemetische Therapie
Lokaltherapie : Dermatologie, Ophtalmologie
Kontraindikation
Bei vitaler Indikation, keine Kontraindikation
Relative Kontraindikation : Ulcus duodeni/ventriculi, Osteoporose, Infektionskrankheiten, erhöhte
Thromboseneigung, psychische Anamnese,glukokortikoid-induzierte Myopathie, erhöhter
Augeninnendruck (Glaukom), Schwangerschaft (fraglich teratogen mit Häufung von Lippen-KieferGaumen-Spalten)
Dosierung
Dosierung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung.
Ziel: bei ausreichendem klinischen Effekt Supprimierung der Nebennierenrinde vermeiden.
Zirkadiane Therapie : einmalige Gabe frühmorgens (6-8 Uhr) zur Zeit des höchsten endogenen
Glukokortikoidspiegel
Oder
Alternierende Therapie : jeden 2 Tag die doppelte Dosis der üblichen täglichen Menge
Möglichst kurz und niedrig dosieren
Oral, i.v., lokal
Keine i.m.- Präparate, da lange Störung des Regelkreises, schlecht steuerbar, evtl. topische Schädigung
am Injektionsort mit Gefahr Muskel-/Fettgewebsnekrosen
Keine Kombinationspräparate
Bei Absetzen: Ausschleichen der Dosis
z.B : Prednison 5mg, 20mg, 50mg GALEN ® : Tabletten:
Individ. nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung Initialdos. Erw.: max. 250 mg tgl., stufenweise auf
Erhaltungsdosis übergehen. Längere Therapie stets ausschleichen. Kdr.: 0,25-3 mg/kg KG tgl.
131
Wirkstoff
Propofol
Handelsname
Disoprivan
Allgemeines
i.v.- Anästhetikum, das sich durch angenehmes Einschlafen und Aufwachen sowie geringe postoperative
Übelkeit auszeichnet.
Wirkung
hypnotisch, nicht analgetisch. Wirkdauer 5-8 Minuten. Hepatische Metabolisierung.
Nebenwirkung: Atemdepression bis Apnoe, Blutdruckabfall, lokaler Injektionsschmerz, Myoklonien,
Histaminfreisetzung, sexuelle Phantasien
Indikation
Narkoseeinleitung, Narkoseunterhaltung bei kontinuierlicher Zufuhr, Sedierung bei Intensivbehandlung oder
chirurgischen Eingriffen in Lokalanästhesie
Kontraindikation: Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder
Vorsicht bei Hypovolämie, kardiovaskulärer Insuffizienz
Anwendung und Dosierung:
Narkoseeinleitung: 1,5-2,5 mg/kg i.v.
Narkoseaufrecherhaltung: 6-10 mg/kg/h
Sedierung: 1,0-4,0 mg/kg/h (abhängig vom Sedierungsgrad)
Besonderheiten: Propofol-Infusions-Syndrom unter Dauergabe (sehr selten): Begrenzung der Dosis und
der Anwendungszeit, regelmäßige Laborkontrollen
Propofol ist in einer Öl-in-Wasser-Emulsion gelöst, davon 10 % Sojaöl: Allergien möglich
132
Wirkstoff :
Propranolol
Handelsname :
Dociton, Propranolol Stada
Allgemeines:
nichtselektiver β-Rezeptorblocker
Wirkung:
kompetitive Hemmung der Noradrenalinwirkung an β-Rezeptoren
•
•
•
Nebenwirkung:
•
•
•
•
Indikation:
cardial β1: negativ inotrop, chronotrop, dromotrop⇒
Senkung des kardialen Sauerstoffbedarfs und des
Blutdrucks, Erhöhung des kardialen
Sauerstoffangebots
extracardial β1: Hemmung der Lipolyse
extracardial β2: Tonuserhöhung der glatten Muskulatur,
Hemmung der Insulinsekretion und Glykogenolyse,
Bradykardie, SA/ AV- Blockierung, Hemmung der
Lipolyse (Erhöhung des Arterioskleroserisikos),
Bronchokonstriktion!, Verstärkung peripherer
Durchblutungsstörungen, Libidostörungen
Hypoglykämieneigung bei D.M. (Verschleierung der
Symptome Tachykardie, Schwitzen, Tremor)
Erhöhte Mastzelldegranulation
• KHK, Prophylaxe der Angina Pectoris
• art. Hypertonie
• akuter Myocardinfarkt, Reinfarktprophylaxe
• Hyperkinetisches Herzsyndrom
• Tachykarde (supra)ventrikuläre HRST
sowie: essentieller Tremor, Angstzustände, symptomatische
Behandlung bei Thyreotoxikose, Migräneprophylaxe
Kontraindikation:
absolut:
Bradykardie < 50 /min
manifeste/dekompensier
te/akute Herzinsuffizienz
AV-Block > Grad I
relativ:
periphere Durchblutungsstörung
Diab. Mellitus
Schwangerschaft/Stillzeit
Asthma bronchiale
Prinzmetal Angina
schwere Leber-/ Nierenfunktionsstörungen
Hypothyreose
Anwendung und
Dosierung:
Individuell, je nach Ind. unterschiedlich
p.o.: 2-3 mal täglich 40-80 mg, max. Dosis 320 mg/Tag
Besonderheiten:
Ausschleichende Dosierung bei Therapieende über 1-2 Wochen.
Die aktive Teilnahme am Straßenverkehr oder das Bedienen von
Maschinen kann beeinträchtigt werden.
WW mit zahlreichen anderen AM, z.B.: Insulin, orale Antidiabetika, andere blutdrucksenkende AM,
Narkotika, Kombination von Antiarrhythmika, Herzglykoside, MAO-Hemmer, Cimetidin
133
Wirkstoff
Ramipril
Handelsname:
Delix® Vesdil®
Allgemeines
ACE – Hemmer, Antihypertensivum
Wirkung
Kompetitive Hemmung des Angiotensin-Converting-Enzyms:
Abnahme des vasokonstriktorischen Angiotensin II, Abnahme der Aldosteron-Sekretion,
Wirkungsverlängerung des vasodilatierenden Bradykinins, Hemmung bzw. Rückbildung der Myokard- und
Gefäßhypertrophie, Verhinderung des „Remodeling“ nach Myokardinfarkt, Nephroprotektion
Nebenwirkung
Unproduktiver Reizhusten, schwere Hypotonie, Hyperkaliämie, Niereninsuffizienz bis ANV,
angioneurotisches Ödem, allergisch/toxische Nebenwirkungen, gastrointestinale Störungen, Hypoglycämie
Indikationen
arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz (NYHA II und III) nach akutem Myokardinfarkt, nicht-diabetische
glomeruläre Nephropathie, Prävention kardiovaskuläres Ereignis
Kontraindikationen
Schwangerschat/Stillzeit, angioneurotisches Ödem, Nierenarterienstenose bds/Einzelniere, Aortenstenose
relative KI: prim. Hyperaldosteronismus, Hyponatriämie, Hypotonie, Leberfunktionsstörung,
Nierenfunktionsstörung, schwere Herzinsuffizienz, Autoimmunerkrankungen (Leukopeniegefahr)
Anwendung und Dosierung
Oral.
Immer mit niedriger Initialdosis beginnen Verhinderung von überschießendem RR-Abfall.
Arterielle Hypertonie: Anf-Dosis 1 x 2,5 mg, Erhalt-Dosis 1 x 2,5 – 5 mg, Max-Dosis 10 mg/d
Herzinsuffizienz: Anf-Dosis 2 x 1,25- 2,5 mg, Erhalt-Dosis 2 x 5 mg/d
Prävention kardiovaskuläres Ereignis: Anf-Dosis 1 x 2,5 mg, Erhalt-Dosis 10 mg/d
nicht-diabet. glomeruläre Nephropathie: Anf-Dosis 1 x 1,25 mg, Erhalt-Dosis 5 mg/d
Besonderheiten
Bei Langzeitanwendung alternative Wege zur Angiotensin-II-Bildung steigender RR möglich.
Normalerweise „antiproteinurischer Effekt“ (Hypertoniebedingte Nierenschäden scheinen durch Senkung des
intraglomerulären Drucks verzögert zu werden), aber im Extremen: Verschlechterung der Nierenfunktion bis
ANV.
NSAID führen in Kombination mit ACE-Hemmern zu einer verminderten RR-Sekung.
134
Wirkstoff
Ranitidin
Handelsname:

Sostril
, Zantic
, Raniprotect
, Ranitic
, Ranitidin

Allgemeines
Ranitidin gehört zur Gruppe der H2-Rezeptor-Antagonisten und ist ein Magen-Darm-Mittel
Wirkung
Kompetitive Hemmung von H2-Rezeptoren der Belegzellen im Magen
→ Blockade der histaminvermittelten Säuresekretion → pH-Anstieg im Magen
Nebenwirkungen
häufig gastrointestinale Störungen ( z. B. Obstipation)
ZNS: z. B. Verwirrtheit und depressive Zustände
Leber: Leberenzymerhöhungen, selten Cholestase
selten kardiovaskulär: bei kardialer Vorerkrankung sind Tachykardie, Bradykardie und Hypotension
möglich
Überempfindlichkeitsreaktionen und Blutbildveränderungen
Indikation
Duodenalulcera, benigne Magenulcera, Refluxösophagitis, Zollinger - Elison - Syndrom, Streßulcus Prophylaxe, Adjuvans bei Blutungen aus Erosionen im Magen-Darm-Trakt
Zur Narkosevorbehandlung vor größeren operativen Eingriffen zur Verhütung der Säureaspiration
Kontraindikationen:
Kinder < 10 J., akute Porphyrie, bei bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber Ranitidinhydrochlorid oder anderen H2-Rezeptor-Antagonisten
Anwendung und Dosierung:
Duodenalulcera, benigne Magenulcera: 300 mg nach dem Abendessen; sollte nach 4 Wo. das Ulcus
nicht ganz abgeheilt sein, Behandlung für weitere 4 Wo. fortsetzen.
Refluxösophagitis: 300 mg nach dem Abendessen bis zu 8 Wo., im Bedarfsfall 12 Wo.
Zollinger - Elison - Syndrom: mit 3 mal 150 mg einleiten, Tagesdosis kann auf 600 bis 900 mg gesteigert
werden; nach Bestimmung der Magensäuresekretion können bis zu 6g Ranitidin/Tag verabreicht
werden;
Zur Narkosevorbehandlung: 5 ml Injektions.-Lösung. (50 mg) präoperativ etwa 1 Std. vor Einleitung der
Narkose. Nach 6-8 Std. Wiederholung möglich.
Besonderheiten:
Bei hohen Dosen kommt es zur Abnahme der Ausscheidung von Procainamid. Außerdem kann die Wirkung
von Alkohol verstärkt werden.
Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz
Die Resorption von Ranitidin kann durch Antacida oder Sucralfat in hohen Dosen (2 g) vermindert werden →
Ranitidin ca. 2 Stunden vor diesen Arzneimitteln einnehmen.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, deren Resorption pH-abhängig ist wie z. B. Ketoconazol,
sollte die veränderte Resorption dieser Substanzen beachtet werden.
135
Wirkstoff
Repaglinid
Handelsname

NovoNorm®
Allgemeines
Orales Antidiabetikum (Diabetes Typ II)
Benzoesäure-Derivat: Stimulation der Insulinfreisetzung (Wirkung ähnlich Sulfonylharnstoffen)
Wirkung
Schließung ATP-sensitiver K+-Kanäle (andere Bindungsstelle als Sulfonylharnstoffe) → Öffnung der Ca2+Kanäle → Insulinsekretion
rasche Wirkung, kurze Halbwertszeit
Einnahme vor jeder Hauptmahlzeit: Senkung der postprandialen Bz-Werte
im Gegensatz zu Sulfonylharnstoffen keine Beeinflussung der basalen Insulinsekretion
Nebenwirkung
Hypoglykämien
gastrointestinale Symptome wie Bauchschmerzen, Diarrhöe, Übelkeit, Erbrechen u. Obstipation
selten Leberenzyme ↑
Indikation
Typ II Diabetes (Monotherapie oder in Kombination)
Kontraindikation
Typ I Diabetes
Ketoazidose
Leberinsuffizienz
Kinder < 12 J
Schwangerschaft
Stillzeit
Einnahme von Gemfibrozil
Anwendung und Dosierung
Diabetes mellitus Typ II:
Anf-Dosis 0,5 mg vor den Hauptmahlzeiten, bei Bedarf Steigerung in Intervallen von 1-2 Wochen bis auf
max Einzeldosis von 4 mg (vor den Hauptmahlzeiten), max. Dosis 16 mg/d
Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz, bei Älteren: ggfs. Dosisreduktion
136
Besonderheiten
Metabolisierung hauptsächl. Über CYP2C8, zu einem kleineren teil über CYP3A4 → CAVE bei gleichzeitiger
Verabreichung von CYP2C8- und CYP3A4-Inhibitoren bzw. –Induktoren, (z.B. Gemfibrozil, Trimethoprim,
Clarithromycin, Ketoconazol als Inhibitoren; Itraconazol, Rifampicin als Induktoren)
Betablocker können die Symptome einer Hypoglykämie verschleiern.
137
Wirkstoff
Rifampicin
Handelsname
Rifa
Allgemeines
Antituberkulotikum, hochwirksames Chemotherapeutikum
Wirkung
Bakterizid auf proliferierende, ruhende und persistierende Keime durch Hemmung der bakteriellen RNSPolymerase
Nebenwirkung
Orangefärbung von Urin, Schweiß, Tränen, Speichel
Leberfunktionsstörungen, Ikterus, grippeartige Beschwerden, gastrointestinale Beschwerden, Müdigkeit,
Kopfschmerzen
selten: psudomembranöse Kolitis durch Clostridium difficile, allergisch.immunologische Reaktionen, Anämie,
Lymphhozytose, Osteomalazie
Indikation
Behandlung der Tuberkulose in allen Formen und Stadien
Behandlung von Infektionen mit atypischen Mykobakterien
Kombinationsbehandlung von Lepra und Buruli ulcus, Vorbeugung bei Meningokokken-Trägern u.
Kolonisation mit H. influenca Typ B,
Kontraindikation
Schwere Leberfunktionsstörungen, erstes Trimenon der Schwangerschaft, Stillzeit
Strenge Indikationsstellung im 2. u. 3. Trimenon
Anwendung und Dosierung
i.v. oder p.o. immer in Kombinationstherapie
Erw:
10 mg/kg KG (Max-Dosis 750 mg/d)
Schulkdr:
10 mg/kg KG (Max-Dosis 450 mg/d)
Säugl.> 3 Mon.:
15 mg/kg
Neugeborene u. Säugl. < 3 Mon:
10 mg/kg unter strengster Indikationsstellung
Besonderheiten
Rifampicin kann Laboruntersuchungen verfälschen:
Es kann eine Leberfunktionsstörung vortäuschen.
138
Die Messung von Schilddrüsenhormonen, Serumbilirubin, Serumamylase, Folsäure und Vitamin B12 wird
verfälscht.
Durch die intensiv bräunlich-rote Farbe von Rifampicin können Körperflüssigkeiten verfärbt und so
kolorimetrische Verfahren beeinträchtigt werden.
Wechselwirkungen:
Substrate von CYP2C9 u. CYP3A4, Antazida
139
Wirkstoff
Ritonavir
Handelsname
Norvir
Allgemeines
Proteaseinhibitor, Virustatikum
Wirkung
Hemmt das Aufschneiden der bei der viralen Replikation entstehenden Polypeptide in funktionsfähige
Endprodukte durch die HIV- Protease; Boosterung: Anhebung des Plasmaspiegels anderer Proteaseinhibitoren durch geringe Dosen Ritonavir, dadurch geringere Dosen notwendig und Verminderung der
Nebenwirkungen
Nebenwirkung
insgesamt gute Verträglichkeit
Myalgie, Fettstoffwechselstörungen, Lipodystrophiesyndrom, Pankreatitis, Glukoseintoleranz,
gastrointestinale NW, Kopfschmerzen, Fieber, Hautreaktionen
Indikationen
antivirale Kombinationstherapie bei HIV-1 (Kombination bevorzugt mit Nukleosidanaloga)
Kontraindikation
Schwere Leberinsuffizienz; strenge Indikationsstellung während Schwangerschaft und Stillzeit
Anwendung und Dosierung
p.o., Einnahme zu den Mahlzeiten
Erw: Beginn mit 2 x 300 mg für 3 Tage, dann in Schritten von 2 x 100 mg innerhalb von 14 Tagen auf 2 x
600 mg steigern
Ritonavir als ein pharmakokinetischer Verstärker anderer PIs in niedrigen Dosen (1-2 x 100-200 mg/d) in der
Kombinationstherapie.
Kdr > 2 J.: Beginn mit 2 x 250 mg/m2, dann alle 2-3 d um 50 mg/m2 steigern2 x 350 mg/ m2, Max-Dosis 2 x
600 mg
140
Besonderheiten
niedrigdosiertes Ritonavir hemmt als starker Inhibitor des Cytochrom P450 3A4 die Metabolisierung aller
anderen Proteaseinhibitoren, daher Reduktion von Dosis und Nebenwirkungen
zahlreiche WW mit anderen Pharmaka, da Metabolisierung über Cytochrom P450
141
Wirkstoff
Simvastatin
Handelsname
Zocor
Allgemeines
Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer, HMG-CoA-Reduktase-Hemmer
Wirkung
Kompetetive Hemmung der HMG-CoA-Reduktase, kompensatorische Zunahme der LDL-Rezeptoren,
dadurch Senkung des LDL-Cholesterins im Plasma, schwächer auch der Triglyceride, HDL-Cholesterin
steigt an.
Nebenwirkung
Kopfschmerzen, gastrointestinale Beschwerden, reversibler Transaminasenanstieg,
CK-Erhöhung, Muskelschmerzen, selten bis zur Myopathie mit Rhabdomyolyse, Myoglobinämie und akutem
Nierenversagen
Indikation
Hypercholesterinämie; Hyperlipidämie mit vorherrschender Hypercholesterinämie
Kontraindikation
Überempfindlichkeit, Lebererkrankungen, Muskelerkrankungen, Schwangerschaft/
Stillzeit. Vorsicht bei Kindern.
Anwendung und Dosierung
Oral
Anfangsdosis 10 mg/d, Maximaldosis 80 mg/d
Bei Kombination mit Immunsuppressiva (Ciclosporin) od. Fibraten: Max-Dosis 10 mg/d
Besonderheiten
Hoher hepatischer „first-pass“-Effekt (Bioverfügbarkeit 5 %) mit Metabolisierung über
CYP 3A4 - bei dessen Blockierung durch andere Medikamente (z.B. Clarithromycin, Erythromycin,
Ketoconazol, Itraconazol, Verapamil, HIV-Protease-Inhibitoren)
systemische Dosiszunahme mit erhöhter Gefahr myotoxischer NW. Bei Muskelschmerzen oder –schwäche
sofort absetzen. Kontrolle der Transaminasen.
142
Wirkstoff
Spironolacton
Handelsname
Aldactone
Allgemeines
Low-ceiling-Diuretikum, später Wirkungseintritt (per os erst nach 24-72h).
Wirkung
Kompetitive Bindung an Aldosteronrezeptoren von der Kapillarseite im spätdistalen Tubulus und
Sammelrohr => Hemmung der Natrium-Resorption und Kalium-Sekretion, Diurese von maximal 2-3 % des
Glomerulumfiltrats, nur in extrem hoher Dosierung Hemmung der Aldosteron-Biosynthese.
Nebenwirkung
Hyperkaliämie (CAVE: Niereninsuffizienz); Männer: Gynäkomastie, Impotenz, erhöhte Stimme; Frauen:
Amenorrhoe, Mastodynie, Hirsutismus; orthostatische Regulationsstörungen; Erhöhung des
Harnsäurespiegels; reversibler Anstieg stickstoffhaltiger harnpflichtiger Stoffe; Blutungen der
Magenschleimhaut, Elektrolytveränderungen mit kardialen Arrhythmien, allgemeine Muskelschwäche, krämpfe, Schwindel.
Indikation
Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom), sofern nicht eine Operation angezeigt ist; Ödeme
und/oder Aszites bei Erkrankungen, die mit einem sekundären Hyperaldosteronismus einhergehen.
Kontraindikation
Nierenfunktionseinschränkung leichteren Grades, Hypotonie, Hypovolämie: Gleichzeitige Anwendung von
kaliumsparenden Diuretika, Kaliumsubstituenten oder ACE-Hemmern (lebensgefährliche Hyperkaliämien),
Patienten, die als Folge ihrer Grunderkrankung zu Azidose und/oder Hyperkaliämie neigen (z.B. Diabetes
mellitus),
in Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Anwendung und Dosierung
Dosierung muss individuell erfolgen!
Erw:
Initial 1-2mal täglich 100-200 mg über 3-6 Tage. Maximale Tagesdosis: 400 mg.
Erhaltungsdosis: 50-100 mg, maximal bis 200 mg täglich oder jeden 2. oder jeden 3.Tag.
Kinder:
Initial 3 mg/kg KG über 5 Tage. Bei Weiterbehandlung Dosis soweit wie möglich senken.
Säuglinge:
Initial 2-3 mg/kg über 2-4 d, Erhalt-Dosis 1,5-2 mg/d
143
i.v. (Kaliumcanrenoat):
Erw:
1-2 x 200 mg, max Einzeldosis 200 mg
Kdr bis 50 kg: initial 4-5 mg/kg, Erhaltungsdosis 1,5-2 mg/d
Säuglinge:
initial 2-3 mg/kg, Erhaltungsdosis 2-3 mg/d
Besonderheiten
Eingeschränktes Reaktionsvermögen; regelmäßige Kontrolle von Kalium, Natrium, Kreatinin im Serum und
Säure-Basen-Status.
144
Wirkstoff
Tacrolimus (früher FK 506)
Handelsname

Prograf® 0,5/-1/-5 mg Kapseln
Prograf® 5 mg/ml i.v. Infusionslösungskonzentrat
Protopic® 0,03%/-0,1% Salbe
Allgemeines
Immunsuppressivum, ähnlicher Wirkmechanismus wie bei Ciclosporin, gehört chemisch zu Makroliden,
ursprünglich aus Streptomyces tsukubaensis isoliert
Wirkung
Bindung an Tacrolimus-binding-Protein (FKBP) → Komplex hemmt kalziumabhängige
Proteinphosphataseaktivität des Calcineurin-Calmodulin-Komplexes.
Immunsuppressive Wirkung über Hemmung der Bildung von zytotoxischen T-Lymphozyten, Hemmung von
IL-2, IL-3, und IFN-γ, Hemmung der Expression des IL-2-Rezeptors
Hemmung der T-Zellaktivierung und der T-Helferzell-abhängigen B-Zell-Proliferation
Nebenwirkung
Nephortoxizität (Niereninsuff., gelegentlich Nierenversagen)
Störungen der Leberfunktion
neurologische Störungen (z.B. Tremor, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Parästhesie, depressive
Zustände, Verwirrtheit, Koordinationsstörungen, Lichtempfindlichkeit)
Störung des Sehvermögens
Stoffwechsel- und Elektrolytstörungen (z.B. Hyperglykämie, Hyperkaliämie, Hypomagnesiämie, Diabetes
mellitus, Hypokaliämie, Hypokalzämie)
Hypertonie, Hyperlipidämie, Fettsucht
Anämie, Thrombozytopenie, Leukozytose
Pruritus, Alopezie, Schwitzen, Exantheme
Gelenkschmerzen
Asthenie, Schmerzen, Fieber
Infektionen
benigne und maligne Veränderungen
Indikation
Prophylaxe der Transplantatabstoßung nach Nieren- u. Lebertransplantation in Komb. mit Corticosteroiden.
Behandl. der manifesten, steroidresistenten Transplantatabstoßung nach Lebertransplantation.
Behandlungsversuch bei manifester, steroidresistenter Transplantatabstoßung nach Nierentransplantation,
wenn keine andere Therapiealternative verfügbar bzw. angezeigt ist.
Salbe: mittelschwere u. schwere atopische Ekzeme bei Erw., die auf herkömmliche Therapien nicht
ausreichend ansprechen od. diese nicht vertragen.
strenge Indikationsstellung in der Schwangerschafft
Kontraindikation
Stillzeit, nach Lebertransplantation bei chronischer Abstoßungsreaktion mit ausgeprägter und irreversibler
Reduktion der Gallengänge (vanishing bile duct syndrome), Stillzeit
145
Anwendung und Dosierung
Dos.: Im Regelfall p.o.-Anw.
Empfehlungen zur p.o.-Anfangsdos. bei Erw.: Vorbeugung der Transplantatabstoßung:
Leber-Tx: Erw:
0,1-0,2 mg/kg KG/Tag Kdr:
0,3 mg/kg KG/Tag
Nieren-Tx: Erw:
0,2-0,3 mg/kg KG/Tag Kdr:
prä-op p.o. 0,2-0,3 mg/kg KG/Tag, dann weiter mit
i.v.: 0,075-0,1 mg/kg KG/Tag, nach oraler Umstellung zunächst noch i.v. weiter mit 0,1 mg/kg KG/Tag, später
komplett oral mit 3-4 facher Dosis der i.v.-Dosis
Abstoßungsbehandl. u. Umstellung wg. Ciclosporin-Unverträglichkeit:
Leber-Tx: Erw:
0,1-0,2 mg/kg KG/Tag Kdr:
0,3 mg/kg KG/Tag
Nieren-Tx: Erw:
0,15-0,3 mg/kg KG/Tag Kdr:
initial i.v.-Gabe: 4,5 mg/m2/24 h, dann weiter p.o.
0,15 mg/kg KG/Tag
Dosisanpassungen: spätere individuelle Erhaltungsdosis anhand klin. Effekte und TDM; bei Z. n.
Lebertransplantation benötigen Kdr höhere Dosierungen als Erw
Bei Überdos. od. Vergiftungserscheinungen i.d.R. Dos. in 20-25% Schritten herabsetzen.
Inf.lsg.konz. wird nur zur kurzzeitigen Induktionstherapie eingesetzt.
Protopic Salbe: Mit Ausnahme der Schleimhäute kann die Salbe auf alle Körperstellen aufgebracht werden.
Erw. (ab 16 J.): initial Protopic 0,1% 2mal tgl. für eine Dauer von bis zu 3 Wo., danach auf Protopic 0,03%
2mal tgl. reduzieren.
Besonderheiten
Die gleichzeitige Anwendung von Substanzen oder pflanzlichen Heilmitteln, die als Hemmer (z.B. Kortison,
Calziumantagonisten, Makrolid-Antibiotika, Omeprazol) oder Induktoren (z.B. Rifampicin, Phenytoin,
Phenobarbital, Johanniskraut) von CYP 3A4 bekannt sind, kann den Stoffwechsel und folglich die Blutwerte
von Tacrolimus erhöhen oder senken.
Orale Kontrazeptiva können ihre empfängnisverhütende Wirkung einbüßen.
Interaktionen mit Impfstoffen: Die Wirksamkeit von Impfungen kann durch Tacrolimus beeinträchtigt werden;
Lebendimpfstoffe sollten nicht gegeben werden.
CAVE: andere nephro- und neurotoxische Substanzen
146
Wirkstoff
Tamsulosin
Handelsname
Alna

Omnic

Allgemeines
Selektive α1-Rezeptorblocker
Wirkung
Blockade von α1- Rezeptoren im Trigonum d. Harnblase und in der Urethra
α1-Blockade bewirken Relaxation der glatten Muskulatur i. Blasenhals der Prostatakapsel und der
prostatischen Urethra → gebesserte Miktion.
Nebenwirkung
Schwindel, orthostatische Hypotonie, Tachykardie, pektanginöse Beschwerden, retrograde Ejakulation,
Rhinitis, gelegentl. gastrointest. Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Obstipationen,
Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria)
Indikation
Benigne Prostatahyperplasie
Kontraindikation
Schwere Leberinsuffizienz, orthostatische Hypotonie
CAVE: bei Pat. mit schwerer Nierenfunktionsstörung (es liegen bisher keine Erfahrungen vor)
Anwendung und Dosierung
Oral
1 x 1 Retardtablette/d
Besonderheiten
α1-Rezeptorblocker können den Blutdruck senken, indem sie den peripheren Gefäßwiderstand reduzieren.
Bei Tamsulosin wurden jedoch in klinischen Studien keine klinisch relevanten Blutdrucksenkungen
beobachtet.
147
Wirkstoff
Tazobactam
Handelsname

Tazobac (Kombination aus Piperacillin + Tazobactam)
Allgemeines
Antibiotikum/Chemotherapeutikum
β-Laktamase-Inhibitor
Wirkung
Kombipräparat : Piperacillin/Tazobactam
• Kombination verbindet die Eigenschaften eines Breitspektrumantibiotikums mit denen eines βLactamase-Inhibitors.
->schließt viele β-Lactamase-produzierende Bakterien mit ein, die normalerweise gegenüber Piperacillin
sowie anderen β-Lactamase-Antibiotika resistent sind.
• Piperacillin und Tazobactam werden zum Großteil renal ausgeschieden, teils auch über die Galle
• HWZ : 0,7 - 1,2 h
Nebenwirkung
•
•
•
•
•
Candida-Superinfektion
Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie
Durchfälle, Übelkeit, Erbrechen, Exanthem, Überempfindlichkeitsreaktionen
Gelegentlich: Kopfschmerzen, Hypotonie, Phlebitis, Pruritus
Anstieg Leberenzyme
Indikation
systemische und/oder lokale Infektionen die durch Piperacillin-resistente, aber Piperacillin/Tazobactamempfindliche Erreger verursacht werden:
schwere Infektionen der Atemwege, intraabdominelle Infektionen, Haut- und Weichteilinfektionen
Kontraindikation
•
•
•
•
Penicillin- oder Tazobactam-Überempfindlichkeit
Kinder < 2 J.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Bei schweren anhaltenden Durchfällen (evtl. liegt pseudomembranöse Enterokolitis vor)
Anwendung und Dosierung
parenteral, vorzugsweise als intravenöse Kurzinfusion(20 – 40 Min.) oder gegebenenfalls als langsame
intravenöse Injektion (3 – 5 Min.):
3x täglich 2 g Piperacillin/0,5 g Tazobactam alle 8 h
148
Dauer: 5-14 d
Bei längerer Behandlungsdauer regelmäßige Kontrolle des Blutbildes, der Leber- und Nierenwerte.
Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz.
Besonderheiten
•
•
•
•
Tazobac soll kein Adrenalin zugesetzt werden
der direkte Coombs-Test kann positiv ausfallen
Piperacillin besitzt das breiteste Spektrum aller Penicilline
Bei kombination von Piperacillin + Tazobactam werden auch Betalaktamase-produzierende Piperacillinresistente Stämme von Staph. aureus, H. influezae, E.coli und Bacteroides fragilis und Betalaktamaseproduzierende P.-aeruginosa-Stämme erfasst
Interaktionen:
Wirkugsverminderung von Antikoagulantien, Thrombozytenaggregationshemmern und angeblich auch von
oralen Kontrazeptiva.
Gleichzeitige Gabe von Muskelrelaxantien kann die neuromuskuläre Blockade verstärken u. verlängern.
149
Wirkstoff
Thalidomid
Handelsname
Früher: Contergan®
Heute befindet sich Thalidomid bei den unten aufgeführten Indikationen in Erprobung
Wirkung
Wirkungsmechanismus ist ungeklärt. Angenommen wird:
Hemmung der Angiogenese
Immunmodulatorische Aktivität (evtl. Modulation der TNFα-Freisetzung
Nebenwirkung
teratogen
schwere fetale Missbildungen;
bei Einnahme über einen längeren Zeitraum schwere Polyneuritiden mit z.T. irreparablen Schäden
Indikation
Mundgeschwüre bei Aids- Patienten
Autoimmunerkrankungen
Multiples Myelom
Lepra (Leprareaktion Typ 2)
Kontraindikation
Schwangerschaft
Frauen erhalten das Medikament nur dann, wenn sie zwei empfängnisverhütende Methoden anwenden,
die Wechseljahre passiert haben oder unfruchtbar sind
Anwendung und Dosierung
keine Dosierungsangaben vorhanden
Besonderheiten
Contergan® galt als das ungefährlichste Hypnotikum. Unter Therapie kam es jedoch zu schweren fetalen
Missbildungen und wurde deshalb aus dem Handel gezogen.
150
Wirkstoff
Theophyllin
Handelsname

Bronchoretard®, Bronchoparat®, Euphyllin®,
Allgemeines
Methylxanthin, Bronchospasmolytikum/Antiasthmatikum
Wirkung
Genaue Wirkmechanismen noch ungeklärt
Blockade von Adenosin-Rezeptoren (kompetetiv)→ Bronchodilatation, Aktivitätssteigerung im ZNS, kardiale
Stimulation, Vasodilatation (außer ZNS), Vasokonstriktion der Hirngefäße, Diuresesteigerung.
Steigerung der intrazellulären cAMP-Konz. durch unspezif. Hemmung der Phosphodiesterasen (geringe
Bedeutung, da in vivo nur schwache PDE-Inhibition)
Verminderung des intrazellulären Calciums (keine klinische Bedeutung)
Nebenwirkung
Kopfschmerzen, Erregungszustände, Gliederzittern, Unruhe, Schlaflosigkeit, Palpitationen, RR-Abfall,
Magen-Darm-Beschwerden, verstärkte Diurese, Veränderung der Serumeletrolyte insbesondere
Hypokaliämie.
Bei Plasmaspiegeln > 25µg/ml toxische Wirkungen: Krampfanfälle, ventrikuläre Arrhythmien.
Indikation
Asthma bronchiale, Status asthmaticus, COPD, Apnoesyndrom bei Neugeborenen.
Kontraindikation
Akuter Myokardinfarkt, Tachyarrhythmien.
Rel. KI: Magen-Darm-Ulzera, Krampfanfälle, Schwangerschaft, Stillzeit.
Anwendung und Dosierung
Erhebliche inter- und intraindividuelle Schwankungen der Theophyllinelimination bei geringer therapeutischer
Breite → TDM zur Überwachung der Dauertherapie (therapeutischer Konzentration: 8-15 µg/ml)
Anhaltswerte:
Erw im mittleren Lebensalter: 600-1000 mg verteilt auf 2 Dosen eines Retardpräparates, Dos-Intervall 12 h,
alternativ v.a. bei nächtl. Asthma p.o.-Einmalgabe z.B. von 600 mg abends
i.v.: falls keine Vorbehandlung 4-5 mg/kg über 30 min, falls Vorbehandlung 2-3 mg/kgüber 30 min
Zur Vermeidung von initialen NW einschleichende Dosierung
151
Besonderheiten
Überdosierung/Intoxikation:
Gastrointestinal: Übelkeit, Erbrechen als Zeichen der ZNS-Erregung
Kardiovaskulär: Tachykardie, tachykarde HRST, RR-Abfall
Zentralnervös: ausgeprägte Exzitation, Seh-, Hörstörungen, Krampfanfälle
Clearance erhöht: bei gleichzeitiger Medikation mit Barbituraten, Carbamazepin, Isoniacid, Phenytoin,
Rifampicin.
Clearance erniedrigt: bei gleichzeitiger Medikation mit Allopurinol, Azathioprin, Cimetidin, Ciprofloxacin,
Furosemid, oralen Kontrazeptiva, Makroliden, MTX
152
Wirkstoff
Tiotropium (-bromid)
Handelsname
Spiriva 
Allgemeines
langwirkendes Anticholinergikum, Bronchotherapeutikum
Wirkung
Bronchodilatation durch Antagonisierung der Muskarinrezeptoren, in den Luftwegen (kompetitive und
reversibel antagonistische Wirkung an M3-Rezeptoren), lange Wirkdauer (> 24 h)
Nebenwirkung
häufig: Mundtrockenheit, selten: Glaukomanfall, Obstipation, Harnverhalt, Überempfindlichkeit, Tachykardie
Indikation
COPD, Asthma bronchiale in Kombination mit β2-Mimetikum
Kontraindikation
absolut: Überempfindlichkeit gegen Atropin,
relativ: Engwinkelglaukom, Prostatahypertrophie, mittlere bis schwere Niereninsuffizienz, Schwangerschaft,
Stillzeit
Anwendung und Dosierung
1x tägl. 1 Kapsel (18 µg) mit dem HandiHaler inhalieren
Besonderheiten: nicht anwenden bei akutem Bronchospasmus, da der Wirkeintritt zu langsam ist. Pulver
darf nicht mit den Augen in Berührung kommen.
153
Wirkstoff
Tobramycin
Handelsname
Gernebcin®
Allgemeines
Aminoglykosid-Antibiotikum, breites Wirkspektrum, besonders im gramnegativen Bereich gute Wirksamkeit,
rascher Wirkungseintritt
Wirkung
Konzentrationsabhängige Bakterizidie durch Bindung an die 30S-Untereinheit der 70S-Ribosomen. Dadurch
Hemmung der Proteinbiosynthese und zusätzliche Zellwandschädigung.
Nebenwirkung
Nephrotoxisch: Proteinurie, Ausscheidung von Zellen/Zylindern (meist reversibel), bis hin zur irreversiblen
Tubulusnekrose mit akutem Nierenversagen.
Ototoxisch: Hörstörungen, Gleichgewichtsstörungen (initial reversibel).
Neuromuskuläre Blockade (cave Bolus-Injektion!, Antidot: Calciumglukonat)
Allergische Reaktionen, Hämatopoesestörungen
Indikation
Pseudomonas-Infektionen (möglichst in Kombination mit einem pseudomonas-wirksamen Penicillin,
Carbapenem od. Gyrase-Hemmer)
Schwere Infektionen von Atemwegen (gramnegativ), Harnwegen, Haut, Knochen, schwere intraabdominelle
Infektionen, Meningitis (gramnegativ), Sepsis, Endocarditis
zur Inhalation bei Mukoviszidose
Kontraindikation
Gravidität (Gefahr pränatal erworbener Hörschäden), Stillzeit, schwere Niereninsuffizienz, Innenohrschäden,
Myasthenia gravis
Anwendung und Dosierung
i.v., i.m., inhalativ, lokal am Auge
z.B.:i.v. Erw:
initial 1,5-2 mg/kg KG i.v., dann Erhaltungsdosis 3-6 mg/kg KG/d
(3 Einzelgaben oder als Einmaldosis möglich)
Kdr:
6-7,5 mg/kg/d 3-4 Einzelgaben)
cave: Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz,
hochdosierte tägl. Einmalinfusion als Kurzinfusion vermindert Nephro- und Ototoxizität bei erhaltener
Bakterizidie
bei Mukoviszidose: 2 x 1 Amp. mit 300 mg, Dauer: 28 d, dann 28 d Pause (Inhalation mit Hilfe eines
Verneblers
154
Besonderheiten
Synergistische Wirkung in Kombination mit Betalactam-Antibiotika, nicht als Infusion mit Penicillinen/
Cephalosporinen mischen-> chem. Interaktion zwischen den Basen und Säuren, gesteigerte Toxizität durch
Interaktion mit z.B. Cephalosporinen (nephrotox.),Schleifendiuretika (nephro- u/o ototox.), Halothan
(neuromuskuläre Blockade)-> keine gleichzeitige Gabe!
Drug-Monitoring mit Spitzen- und Spiegelmessungen empfohlen
Bei oraler Gabe kaum Resorption-> Darmsterilisierung, nach i.v.-Gabe->
plazentagängig, aber kaum knochen- und ZNS-gängig.
155
Wirkstoff
Tramadol
Handelsname

Tramal
Allgemeines
reiner Agonist an allen Opioidrezeptoren, d.h. hohe Affinität zum µ-Rezeptor, geringe Affinität zum
κRezeptor und keine Affinität zum σ-Rezeptor
synthetisches Opioid, 4x schwächere Wirkung als Morphin ( 0,1-0,2 fache analgetische Potenz von
Morphin )
Wirkung
zentral hemmend: Analgesie ( bei schwersten Schmerzen nicht ausreichend ), Sedierung, antitussiv,
kaum atemdepressiv
zentral erregend: Miosis, emetisch ( relativ häufig im Vergleich zu anderen niederpotenten Opioiden )
Wirkdauer: 4-6 h
Nebenwirkung
Sehr häufig Übelkeit und Schwindel
Kopfschmerz, Benommenheit
Schwitzen (häufig)
Erbrechen, Verstopfung, Mundtrockenheit
Durchfall, Magenbeschwerden
Hauterscheinungen ( z.B. Juckreiz, Ausschlag, Flush )
Atemdepression ( bei Überschreiten der Höchstdosis oder bei Komb. mit anderen Opioiden, die
dämpfend auf das Gehirn wirken )
Epileptiforme Krampfanfälle ( bei hohen Dosierungen oder nach Komb. Mit anderen Opioiden, welche
selbst krampfauslösend wirken können oder die Krampfschwelle erniedrigen )
Indikation:
mäßig starke bis starke Schmerzen
Kontraindikation:
Akute Vergiftungen mit Alkohol, Schlafmitteln, Analgetika, Opioiden u. Psychopharmaka
Therapie mit MAO-Hemmern innerhalb der letzten 14 Tage
Therapeutisch nicht ausreichend kontrollierbare Epilepsie
Drogensubstitution (kann Morphinentzugssymptome nicht unterdrücken )
Strenge Indikationsstellung in Schwangerschaft und Stillzeit
156
Anwendung und Dosierung:
p.o.: unretardiert: 50-100mg ( Einzeldosis), max Einzeldosis 100mg, 3-4 Einzelgaben, Max-Dosis
400mg/d; retardiert: 2 x 100-200 mg, Max-Dosis 400mg/d
rektal: Erwachsene und Jugendliche>14J: 100mg ( Einzeldosis ), Max-Dosis 400mg/d
parenteral: 50-100mg i.m., s.c. oder langsam i.v., Max-Dosis 400mg/d, bei Tumorschmerzen oder
postoperativ auch deutlich höher
Kinder 1 – 11 Jahre: 1-2mg/kg ( Einzeldosis ); retardierte Präparate bei Kindern <12J kontraindiziert
Dosisanpassung bei Nieren- und Leberinsuffizienz und bei Älteren bei Langzeittherapie
Besonderheiten: unterliegt nicht dem BtmVV
157
Wirkstoff
Ursodesoxycholsäure (UDCA)
Handelsname
Ursofalk
Allgemeines
Gallensäure
Wirkung
Verminderung der Cholesterinsättigung der Galle durch Hemmung der Cholesterinresorption im Darm und
Senkung der Cholesterinsekretion in die Galle.
Vermutlich durch Dispersion des Cholesterins und Bildung von Flüssigkristallen erfolgt allmähliche Auflösung
von Cholesteringallensteinen.
Desweiteren Austausch lipophiler, Detergentien-artiger toxischer Gallensäuren gegen hydrophile,
zytoprotektive UDCA; Verbesserung der sekretorischen Leistung der Leberzelle; immunregulatorische
Prozesse
Nebenwirkung
Selten breiförmige Stühle
Indikation
zur Auflösung von Cholesteringallensteinen (die Gallensteine dürfen auf dem Röntgenbild keine
Schatten geben und die Gallenblase muß trotz Gallensteinen funktionsfähig sein)
Gallenrefluxgastritis
symptomatische Behandlung der primären biliären Zirrhose (solange keine dekompensierte
Leberzirrhose vorliegt
Kontraindikation
akute Entzündungen der Gallenblase und Gallenwege
Verschluß der Gallenwege
Gestörte Kontraktionsfähigkeit der Gallenblase
Häufige Gallenkoliken
Schwangerschaft, stillzeit
158
Anwendung und Dosierung
Regelmäßige Einnahme; Röntgenologische oder sonographische Überprüfungen der Gallenwege alle 6
Monate!
- Auflösung v. Cholesteringallensteinen: 10 mg/kg KG/d. (Therapiedauer bis zu 2 Jahren und nur 70 %
Erfolgsquote sowie in 30-50 %/5J. Rezidivsteine)
- Gallenrefluxgastritis: 1mal tgl. 250 mg abends (Therapiedauer: 10-14 d)
- symptomatische Behandlung der primären biliären Zirrhose: 10-15 mg/kg KG
Besonderheiten
- Wechselwirkungen mit Colestyramin und Colestipol sowie Aluminiumhydroxid-haltigen Antacida
→hemmen die Resorption von Ursodeoxycholsäure
- Cyclosporinresorption kann erhöht sein
- wahrscheinlich Induktion von CYP3A4
159
Wirkstoff
Valsartan
Handelsname
Diovan

Allgemeines
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, „Sartan“
Wirkung
selektiver Antagonismus an AT1-Rezeptoren => Hemmung der Angiotensin-II-Effekte: Vasodilatation,
verminderte Aldosteronsekretion mit reduzierter Na-und Wasserretention=> RR-Senkung, Besserung einer
Herzinsuffizienz.
Nephroprotektion: bei Nierenerkrankungen verminderte Proteinurie und verminderte Progression der
Nierenerkrankung
Nebenwirkung
Hyperkaliämie( v.a. bei vorbestehender Nierenfunktionseinschränkung)
Selten Husten oder Angioödeme
Überschießende RR-Senkung v.a in Kombi mit Diuretika, bei Flüssigkeits-oder Salzmangel
Schwindel
Indikation
Arterielle Hypertonie
Kontraindikation: (ähnlich ACE-Hemmer)
Schwangerschaft, Stillzeit, Nierenarterienstenose beidseits oder bei Einzelniere,
schwere Nierenfunktionseinschränkung, Kombi mit kaliumsparenden Diuretika oder Kaliumgabe
Anwendung und Dosierung:
Empfehlung v.a. bei Nebenwirkungen oder Unverträglichkeit von ACE-Hemmern.
Dosierung:
Anf-Dosis: 1x 80 mg, Erhalt-Dosis: 1x 80 mg, Max-Dosis 160mg/d
KI: sehr schwere Nierenunsuffizienz, schwere Leberinsuffizienz
160
Wirkstoff
Vancomycin
Handelsname
Vancomycin HCl
Allgemeines
Glykopeptidantibiotikum; Einsatz als Reserveantibiotikum bei Staphylokokken
Wirkung
Bakterizid auf proliferierende Erreger durch Hemmung der Bakterienzellwandsynthese;
ausschließlich bei grampositiven Bakterien wirksam
Nebenwirkung
Allergie
Ototoxizität (v.a. bei Kumulation durch Niereninsuffizienz; keine Kombination mit anderen ototoxischen
Pharmaka)
Nephrotoxizität (keine Kombination mit anderen nephrotox. Pharmaka)
„red neck“ durch Histaminfreisetzung bei rascher i.v.-Gabe
Indikation
Schwere Staphylokokkeninfektion bei Oxacillin-Resistenz (oder Penicillinallergie):
Endokarditis, Sepsis, Osteomyelitis, Fremdkörperinfektionen
Antibiotika-assoziierte Enterokolitis (orale Gabe)
Hochresistente Corynebakterien
Perioperative Prophylaxe
Kontraindikation
Gravidität, Stillzeit
Akutes Nierenversagen
Bestehende Schwerhörigkeit
Anwendung und Dosierung
i.v.:
langsame Infusion bei ausreichender Verdünnung (>100ml/500 mg): 500 mg alle 6 Std. oder 1g alle
12 Std., bei eingeschränkter Nierenfunktion Dosisanpassung
Kdr:
10 mg/kg alle 6 h, bei Säuglingen in größerem Zeitabstand
Zur perioperativen Prophylaxe: 1 g vor OP, WH abh. Von OP-Dauer
Kdr:
20 mg/kg vor OP, WH abh. Von OP-Dauer
Bei oraler Gabe keine Resorption, d.h. nur im Darmlumen wirksam (indiziert zur Therapie der
Pseudomembranösen Colitis):
Erw:
500 mg – 2g /d (3-4 Einzelgaben)
Kdr:
10 mg/kg alle 6 h
Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz
161
Wirkstoff
Verapamil
Handelsname
Isoptin®
Allgemeines
Calciumkanalblocker
Wirkung
Blockade der L-Typ Calcium- Kanäle, d.h. Blockade des Calciumeinstroms in glatte Muskulatur, Myokard
und Erregungsbildungs-/ Erregungsleitungssystem
Verapamil wirkt auf
a) Erregungsbildung→ negativ chronotrop
b) Erregungsleitung→ stark negativ dromotrop
c) Myokard→ negativ inotrop
d) Gefäße→ geringe arterielle Vasodilatation
Nebenwirkung
AV- Block I. und II. Grades, im Extremfall totaler AV- Block, Asystolie
Vorhofarrhythmie
Bradykardie
Verstärkung einer Herzinsuffizienz
Unerwünschte Blutdrucksenkung
Schwindel, Benommenheit
Kopfschmerzen
Parästhesien
Obstipation
Übelkeit
Gingiva- Hyperplasie
Indikation
Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien
Vorhofflimmern/- flattern mit schneller AV- Überleitung (außer beim WPW-Syndrom
Art. Hypertonie
KHK: chronisch stabile Angina Pectoris, instabile Angina Pectoris, vasospastische Angina pectoris, Angina
peczoris nach MI ohne Herzinsuff, wenn Betablocker nicht indiziert
Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie
162
Kontraindikation
Herzinsuffizienz (NYHA III und IV), Sinusknotensyndrom (Bradykardie- Tachykardie- Syndrom), sinuatrialer
Block, AV- Block II und III, Schock, akuter Myokardinfarkt (mit Bradykardie, Hypotonie,
Linksherzinsuffizienz), Kombination mit β- Blockern,
1., 2. Trimenon, Stillzeit
Anwendung und Dosierung
p.o.:
AP/ KHK: durchschnittlich 240- 480 mg/d in 3-4 ED
SVT: durchschnittlich 240- 480 mg/d in 3-4 ED
Art. Hypertonie: Anfangsdosis 240 mg/d, bei Bedarf nach zwei Wochen steigern, max. Dosis 360
mg/d in 3 ED
Kinder (nur bei unregelm. Herzschlagfolge): ≤ 6Jahre 80- 120mg/d (2-3 ED), 6- 14 Jahre 80- 360
mg/d (2-4 ED), ab 50 kg s.o.
i.v.: SVT: Bolus 5 mg langsam, bei Bedarf Wiederholung nach 5- 10 min
Dauerinfusion: 5- 10 mg/h
Kinder: Neugeborene (nur unter zwingender Ind.) 0,75-1 mg, Säuglinge 0,75- 2 mg, 1- 5 Jahre 2- 3
mg, 6- 14 Jahre
2,5- 5 mg, ab 50 kg s.o.
Dosisreduktion bei Leberinsuffizienz
Besonderheiten
HOCM→ durch negative Inotropie erfolgt eine Ökonomisierung der Herzarbeit
Verändertes Reaktionsvermögen möglich
Wechselwirkungen:
Antiarrhythmika, Antihypertensiva, Narkotika, Substrate von CYP3A4, NSAID, Lithium, Muskelrelaxantien
163
Wirkstoff
Xylometazolin
Handelsname
Otriven
Allgemeines
Direktes α- Sympathomimetikum
Wirkung
Wirkt an α Rezeptoren als direkter Agonist und somit vasokonstriktorisch. Anwendung zur lokalen
Abschwellung der Nasenschleimhaut.
Nebenwirkung
- systemische Wirkungen nach Resorption mit Tachykardie, Herzklopfen, RR- Anstieg, pektanginöse
Beschwerden, Tremor, Kopfschmerzen, Schwäche, Schwitzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit
- reaktive Hyperämie der Nasenschleimhaut, Schleimhautbrennen, Schleimhauttrockenheit, chron.
Nasenverstopfung bei nasaler Langzeitapplikation, Schädigung des Nasenschleimhautepithels evtl.
irreversibel mit Rhinitis sicca
Bei Säuglingen und Kleinkindern sind durch systemische Wirkung Atemdepression und komatöse Zustände
möglich → auf ausreichende Verdünnung achten!
Indikation
-
zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, Rhinitis vasomotorica, Rhinitis allergica
zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen und bei Katarrh des
Tubenmittelohrs in Verb. Mit Schnupfen
Kontraindikation
- Rhinitis sicca
- Kinder unter 2 Jahre (bei Säuglingen und Kleinkindern sind durch systemische Wirkungen Atemdepression
und komatöse Zustände möglich); sehr wichtig: bei Kindern auf stärkere Verdünnung achten
- besonders empfindliche Patienten (Hypertonie, Hyperthyreose)
- in Schwangerschaft und Stillzeit
164
Anwendung und Dosierung
Erw.+Schulkinder Nasenspray 0,1%: 2-3 x 1 Sprühstoß/d in jede Nasenöffnung, bzw.
Erw.+Schulkinder Nasentropfen 0,1%: 2-3 x 1-2 Trpf/d in jede Nasenöffnung, bzw.
Kleinkinder: Nasentropfen 0,05% :2-3 x 1-2 Trpf/d in jede Nasenöffnung
Säuglinge: Nasentropfen 0,025%: 2-3 x 1-2 Trpf/d in jede Nasenöffnung
Besonderheiten
Nicht länger als 2 Wo. anwenden, da Gefahr der Schleimhautschädigung und Entstehung von ArzneimittelRhinitis.
165
Wirkstoff
Zolpidem
Handelsname
Stilnox
, Bikalm

Allgemeines Hypnotikum
Wirkung
Bindung an zentrale Benzodiazepin-Rezeptoren (wie Benzodiazepine, aber an eine andere UE des
Rezeptors) verstärkte GABA-Affinität und damit verstärkte GABA-Wirkung am postsynapt. GABAARezeptor verlängerte Öffnung von Cl--Kanälen vermehrter Cl--Einstrom in postsynaptische Zelle →
Hyperpolarisation verminderte Erregbarkeit
Anxiolyse, Sedierung
Nebenwirkung
(Sedierung) je nach Situation erwünscht/unerwünscht
Allergische Reaktionen
Schwindel, Nausea, Kopfschmerzen
Abhängigkeitsentwicklung
Gedächtnislücken
Muskelschwäche
Reboundphänomen
Indikation
Symptomatische Behandlung von Schlafstörungen
Kontraindikation
Myasthenia gravis
Respiratorische Insuffizienz
schwere Leberinsuffizienz
Schlafapnoe
Anwendung und Dosierung
Erw.: bis 65 Lj. 10 mg zur Nacht, Erw. älter 65 J. und Pat. mit Leberinsuff. 5 mg zur Nacht
166
Besonderheiten
Interaktionen
alle Substanzen mit sedierender oder atemdepressiver Wirkung wie Alkohol, ältere Antihistaminika,
Barbiturate, Benzodiazepine, Hypnotika, Narkotika, Antidepressiva, Neuroleptika, Opioide,
Muskelrelaxantien -> pharmakodynamischer Agonismus -> Verstärkung zentral dämpfender und
atemdepressiver Effekte -> möglichst Kombination vermeiden, Dosisanpassung, Überwachung
CYP 3A4- Inhibitoren (Azole, Makrolide) -> Abbauhemmung -> verstärkte Sedierung
CYP 3A4- Induktoren (Carbamazepin, Phenobarbital, Rifampicin) -> beschleunigter Abbau ->
verminderte Sedierung
Herunterladen