Rechtschreibung Getrennt- und Zusammenschreibung

Werbung
Getrennt- und Zusammenschreibung
Rechtschreibung
Schreibungen mit zu
Bei der Schreibung mit zu musst du unterscheiden zwischen Infinitiven mit zu
und Verben mit der Vorsilbe zu. Achte auf die unterschiedliche Betonung.
Beispiel: geben
 Er vergaß, mir das Buch zu geben. (Infinitiv mit zu)
zugeben  Sie wollte das nicht zugeben.
(Verb mit Vorsilbe zu)
Du kannst auch die Ersatzprobe machen.
Beispiel: Er vergaß, mir das Buch zu geben (= zu reichen).
Sie wollte das nicht zugeben (= eingestehen).
Den Infinitiv mit zu schreibt man nur zusammen, wenn es sich um ein zusammengesetztes Verb handelt.
Beispiel: abgeben  Er vergaß, den Schlüssel abzugeben.
1
a) Rahme die Vorsilbe zu ein. Hinweis: Die Vorsilbe zu wird immer betont.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
b) Unterstreiche alle Infinitive mit zu. Hinweis: Das Infinitiv-zu wird nicht betont.
c) Schreibe den Infinitiv des Verbs vor jeden Satz.
kleben
Der Riss war schwer zu kleben.
zukleben
Du darfst den Briefumschlag nicht zukleben.
zukleben
Du brauchst den Briefumschlag nicht zuzukleben.
Ihr könnt es ruhig zugeben.
Ich habe vergessen dir das Buch zu geben.
Ihr habt keinen Mut es zuzugeben.
Kannst du das Loch im Schlauch nicht zuhalten?
Er versucht das Loch im Schlauch zuzuhalten.
Der Hund war nicht zu halten.
2
Prüfe jeweils mithilfe der Betonung, ob zu getrennt geschrieben oder mit dem Verb
zusammengeschrieben werden muss. Schreibe die richtige Form in die Lücke.
Euch ist alles zuzutrauen
Ihnen ist nicht
. (zutrauen)
. (trauen)
Du musst den Ball gezielter
. (zuwerfen)
Die kleine Katze ist uns gestern
. (zulaufen)
Er bittet sie, ihm den Platz
. (freihalten)
Ich verspreche Ihnen, die Unterlagen sofort
Das hat jetzt nichts mehr
Kannst du mir einmal
. (zuschicken)
. (sagen)
? (zuhören)
Fördermaterialien Deutsch 9/10
Material 47
Getrennt- und Zusammenschreibung
Rechtschreibung
Schreibungen mit zu
Lösung
Bei der Schreibung mit zu musst du unterscheiden zwischen Infinitiven mit zu
und Verben mit der Vorsilbe zu. Achte auf die unterschiedliche Betonung.
Beispiel: geben
 Er vergaß, mir das Buch zu geben. (Infinitiv mit zu)
zugeben  Sie wollte das nicht zugeben.
(Verb mit Vorsilbe zu)
Du kannst auch die Ersatzprobe machen.
Beispiel: Er vergaß, mir das Buch zu geben (= zu reichen).
Sie wollte das nicht zugeben (= eingestehen).
Den Infinitiv mit zu schreibt man nur zusammen, wenn es sich um ein zusammengesetztes Verb handelt.
Beispiel: abgeben  Er vergaß, den Schlüssel abzugeben.
1
a) Rahme die Vorsilbe zu ein. Hinweis: Die Vorsilbe zu wird immer betont.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
b) Unterstreiche alle Infinitive mit zu. Hinweis: Das Infinitiv-zu wird nicht betont.
c) Schreibe den Infinitiv des Verbs vor jeden Satz.
2
kleben
Der Riss war schwer zu kleben.
zukleben
Du darfst den Briefumschlag nicht zukleben.
zukleben
Du brauchst den Briefumschlag nicht zuzukleben.
zugeben
Ihr könnt es ruhig zugeben.
geben
Ich habe vergessen dir das Buch zu geben.
zugeben
Ihr habt keinen Mut es zuzugeben.
zuhalten
Kannst du das Loch im Schlauch nicht zuhalten?
zuhalten
Er versucht das Loch im Schlauch zuzuhalten.
halten
Der Hund war nicht zu halten.
Prüfe jeweils mithilfe der Betonung, ob zu getrennt geschrieben oder mit dem Verb
zusammengeschrieben werden muss. Schreibe die richtige Form in die Lücke.
Euch ist alles zuzutrauen
. (zutrauen)
Ihnen ist nicht zu trauen
. (trauen)
Du musst den Ball gezielter zuwerfen
. (zuwerfen)
Die kleine Katze ist uns gestern zugelaufen
Er bittet sie, ihm den Platz freizuhalten
. (zulaufen)
. (freihalten)
Ich verspreche Ihnen, die Unterlagen sofort zuzuschicken
Das hat jetzt nichts mehr zu sagen
Kannst du mir einmal zuhören
. (zuschicken)
. (sagen)
? (zuhören)
Fördermaterialien Deutsch 9/10
Material 47
Herunterladen