Spezifische Schmelzwärme, Schmelztemperatur

Werbung
Spezifische Schmelzwärme, Schmelztemperatur? Was ist das?
Die Teilchen (Atome/ Moleküle) eines Festkörpers befinden sich in ständiger
Schwing-Bewegung um ihre "Ruhelage" im Gitterverband (Kristall) des Körpers. Nur
bei "Absolutem Nullpunkt" stehen sie vollkommen still.
Führt man dem Körper Wärme (=Energie) zu, so erhöht sich der
Schwingungszustand (=kinetische Energie) der Teilchen um ihren Gitterplatz immer
mehr, was wir als Zunahme der Temperatur des Körpers wahrnehmen. Temperatur
ist nichts anderes als eine Beschreibung bestimmter Bewegungszustände der
Teilchen eines Körpers. Neben der kinetischen Energie nimmt auch die potenzielle
Energie der Teilchen bei Erwärmung zu, weil die Teilchen durch ihre Hin- und
Herbewegung ganz einfach mehr Platz brauchen und damit ihre Abstände zu ihren
Nachbarteilchen entgegen starker Bindungskräfte vergrößern. Der Körper vergrößert
i.d.R. also bei Erwärmung sein Volumen.
Hat der Körper durch Erwärmung seine Schmelztemperatur erreicht, passiert etwas
merkwürdiges: die Temperatur steigt nicht weiter an, die Bewegungsenergie wird
also nicht größer, obwohl doch Energie zugeführt wird.
Das liegt daran, dass die Teilchen ab jetzt die zugeführte Wärme nicht mehr in
kinetischer
Form,
sondern
als
potenzielle
Energie
aufnehmen.
Ihr
Bewegungszustand ist an einer Grenze angelangt, wo er nicht mehr steigerungsfähig
ist, weil die festen Bindekräfte der Nachbarteilchen ein heftigeres Schwingen nicht
mehr zulassen. Also kann die
Energie nur noch in potenzieller
Form aufgenommen werden, das
heißt aber: dass sich die
Abstände
der
Teilchen
untereinander vergrößern und
damit ihre Bindung an die
Nachbarn
überwinden.
Der
Körper wird nach und nach
flüssig.
Dazu braucht man eine ganze
Menge Energie, die so genannte
"Schmelzwärme".
Um
ein
Kilogramm
eines
bestimmten Stoffes vollständig zu schmelzen, braucht man die "spezifische
Schmelzwärme", sie ist also stoffgebunden und auf 1 kg begrenzt.
Um 1kg 0°C kaltes Eis z.B. in 0°C kaltes Wasser zu schmelzen, braucht man eine
Energie von 334 kJ.
Schmelztemperaturen bei 1013 Hektopascal
Helium (bei 26 bar)
Wasserstoff
Deuterium
Tritium
Neon
Sauerstoff
Stickstoff
Ozon
Ethanol (C2H5OH)
Chlor
T/°C
T/K
-272,2
0,955
-259
14
-254
19
-253
20
-248
25
-218
55
-210
63
-193
80
-114
159
-102
171
spez. Schmelzwärme ( /kJ /mol)
Aluminium
Antimon
Bismut
Blei
Chrom
Eisen
Gold
Graphit
Cadmium
Kalium
398 10,7[4]
163
19,8
55
11,5
23,4 4,85[5]
325 16,93[6]
268
15
63
12,4
16750
201
55 6,2[7]
63
2,5
Motorenbenzin
Quecksilber
Glykoldinitrat
Wasser
Nitroglycerin
Benzol
Kerzenwachs
Naphthalin
Trinitrotoluol
Schwefel (rhombisch)
Schwefel (monoklin)
Zucker
Lithium
Zinn
Blei
Zink
Aluminium
Kochsalz
Silber
Gold
Kupfer
Beryllium
Eisen
Platin
Bor
Wolfram
Diamant
Hafniumcarbid
Tantalcarbid
Tantalhafniumcarbid
-40
233
-38,36 234,795
-22
251
0 273,155
2 275,95
5,5
278,7
55
328
80
353
80,35
353,2
113
386
119
392
160
433
180
453
231
504
327,4
600,6
419,5
692,7
660,32 933,48
801
1.074
960,8 1.234,00
1.064
1.337
1.084
1.357
1.287
1.560
1.536
1.809
1.773,50 2.046,70
2.076
2.349
3.422
3.695
3.547
3.820
3.890
4.163
3.942
4.215
4.215
4.488
Cobalt
Kohlendioxid
Kupfer
Magnesium
Mangan
Natrium
Nickel
Paraffin
Phosphor
Platin
Quecksilber
Sauerstoff
Schwefel (monoklin)
Silber
Silicium
Wachs
Wasser
Wasserstoff
Wolfram
Zink
Zinn
291,8 17,2[8]
180
7,9
210 13,3[9]
373
9,1
264
14,5
113 2,6[10]
301
17,7
200 ... 240
21
0,7
100
19,5
11,81 2,37[11]
13
0,2
38
1,2
105
11,3
1803,7 50,66[12]
176
333,5
6,01
59
0,06
191,3 35,2[13]
113 7,4[14]
59 7,03[15]
Herunterladen