umweltpolitische zusammenarbeit mit mittel

Werbung
UMWELTPOLITISCHE ZUSAMMENARBEIT
MIT MITTEL- UND OSTEUROPA
IMPRESSUM
IMPRESSUM
2
Herausgeber:
BundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit(BMU)
ReferatÖffentlichkeitsarbeit•11055Berlin
Fax:01888/305-2044
E-Mail:[email protected]•Internet:www.bmu.de
Redaktion:
BMU,ReferatKIII5„ZusammenarbeitmitStaatenMittel-undOsteuropas
sowiedenNeuenUnabhängigenStaaten“
UBA,FachgebietI1.2„InternationalerUmweltschutz,
InternationaleNachhaltigkeitsstrategien,AnlaufstelleEUA,SportundFreizeit“
Gestaltung:
Druck:
design_idee,büro_für_gestaltung,Erfurt
BonifatiusGmbH,Paderborn
Abbildungen:
Titelseite:TipsImages/F1Online
S.10:BMU
S.12:BMU
S.13:BMU
S.17:Böhme/BMU
S.21 (o.):Euronature.V.
S.21 (u.):G.E.O.S.Freiberg
S.23:BMU
S.24:T.Borchers
S.25:Schutzgebietsverwaltung
S.26:BerndMüller/BMU
S.27:RainerWeisflog
S.28:Profimedia/varioimages
S.29:StaatlicheUmweltbetriebsgesellschaftRadebeul
S.31:LMBV
S.32 (o.):TomSchulze/transit
S.32 (u.):Linear/DasFotoarchiv
S.34:Dr.H.Nies
S.35:ThomasHärtrich/BMU
S.36:Dr.H.Nies
S.37:A.Soms
S.38 (o.):BEF
S.38 (u.):R.Bierwirth
S.39:BildagenturHuber
S.40:CorneliuCorha,ARCE
S.41:BMU
S.42:F.Sabiel
S.43:PeterMeyer
S.44:H.Marschalek
S.45:blickwinkel/allOver/TPH
Stand:
1.Auflage:
September2008
7.000Exemplare
S.46:BMU
S.47:R.Gerth/blickwinkel
S.48:R.Oberhäuser/BMU
S.50:Dr.Pieplow
S.51:ZelenaAkcija,Eko-Zadar
S.52:BfN
S.53:BfN
S.54:WTTC,DalikSojreft
S.55 (o.):G.Winkelmann/UBA
S.55 (u.):BMU
S.56:K.Döscher
S.58:StadtentwässerungDresden
S.59:ThomasEinberger/argum
S.60:R.Mundra
S.62:Bastian/Caro
S.63:G.Winkelmann/UBA
S.65:IKSD
S.66:T.Feil
S.67:AntoBandov
S.69 (o.):D.Weth
S.69 (u.):S.Reppe
S.70:FB-Fischer/ALIMDI.NET
S.72:W.Wucherer/MichaelSuccow-Stiftung
S.73:M.Litvinovitch
S.75:RolandKnauer/photoplexus
S.76:B.Meliß
S.79:Xinhuda/DasFotoarchiv
S.80 (o.):BMU
S.80 (u.):J.Piatkowski
INHALTSvERZEICHNIS
UMWELTPOLITISCHEZUSAMMENARBEIT............................................................................................................................... 4
EntwicklungderZusammenarbeit....................................................................................................................... 4
Unterstützungdes„UmweltfürEuropa“-Prozesses........................................................................................... 5
PROGRAMMEUNDINSTRUMENTEDERZUSAMMENARBEIT................................................................................................... 7
TRANSFORM-ProgrammderBundesregierung..................................................................................................... 7
Beratungshilfe-ProgrammdesBundesumweltministeriums................................................................................ 8
InternationaleKlimaschutzinitiativedesBundesumweltministeriums................................................................ 10
InvestitionsförderungdesBundesumweltministeriums....................................................................................... 11
DeutscheBeteiligungamTwinning-InstrumentderEU....................................................................................... 13
DeutscheBeteiligungamINTERREG-ProgrammderEU..................................................................................... 16
ProgrammderDeutschenBundesstiftungUmwelt(DBU)................................................................................... 17
BILATERALEZUSAMMENARBEIT........................................................................................................................................... 18
EU-Beitrittsländer................................................................................................................................................18
Polen.................................................................................................................................................... 20
TschechischeRepublik......................................................................................................................... 26
Bulgarien.............................................................................................................................................. 31
Estland................................................................................................................................................. 34
Lettland............................................................................................................................................... 36
Litauen................................................................................................................................................. 38
Rumänien............................................................................................................................................. 40
Slowakei............................................................................................................................................... 43
Slowenien............................................................................................................................................. 46
Ungarn................................................................................................................................................. 48
Kroatien............................................................................................................................................... 50
RussischeFöderation.......................................................................................................................................... 52
Ukraine............................................................................................................................................................... 58
Weißrussland....................................................................................................................................................... 62
Moldau,Republik................................................................................................................................................. 63
StaatendesWestbalkans.................................................................................................................................... 64
StaatendesSüdkaukasus......................................................................................................................................68
StaatenZentralasiens......................................................................................................................................... 71
LäNDERüBERGREIFENDEZUSAMMENARBEIT....................................................................................................................... 74
Ostseeraum......................................................................................................................................................... 74
Donau-Schwarzmeerraum................................................................................................................................... 78
ANHANG.............................................................................................................................................................................. 82
EU-Twinning-ProjekteimUmweltbereichmitdeutscherBeteiligung................................................................... 82
ProjekteimRahmenderInternationalenKlimaschutzinitiativedesBundesumweltministeriums...................... 88
BilateraleUmweltabkommenmitStaatenMittel-undOsteuropassowieZentralasiens..................................... 90
AnsprechpartnerundAdressen........................................................................................................................... 91
3
UMWELTPOLITISCHE ZUSAMMENARBEIT
ENTWICkLUNg DER
ZUSAMMENARBEIT
Anfang der 90er Jahre war die Umweltsituation in Mit­
tel- und Osteuropa durch eine starke Luft- und Gewäs­
serverschmutzung geprägt. Hinzu kam ein verschwen­
derischer Ressourcenverbrauch. Die Belastung ähnelte
insgesamt der Lage in den westeuropäischen Industrie­
ländern während der 60er Jahre. Damals rückten in
Deutschland Umweltprobleme in den Fokus politischer
Diskussionen sowie der öffentlichen Berichterstattung.
Zugleich stieg das Bewusstsein der Bevölkerung für die
Bedeutung des Umweltschutzes. All dies bewirkte, dass
er in politischen Entscheidungen sowie im unternehme­
rischen Handeln zunehmend an Bedeutung gewann.
Auf diese Weise entwickelte sich eine anspruchsvolle
Umweltpolitik, die grundlegende Umweltgesetze verab­
schiedete und Umweltverwaltungen aufbaute. Zudem
entstanden große Investitionsprogramme, die vor allem
bei der Luftreinhaltung und dem Gewässerschutz zu
spürbaren Entlastungen führten. Im Jahr 1984 veröffent­
lichte das Umweltbundesamt den ersten bundesweiten
Umweltzustandsbericht. Seither wird die Umweltsituati­
on in Deutschland von Jahr zu Jahr wissenschaftlich
dokumentiert. Das Ergebnis ist eindeutig: Seit den 60er
Jahren hat sich der Zustand der Umwelt in Deutschland
deutlich verbessert.
Dagegen herrschte in Mittel- und Osteuropa in dieser
Zeit weitgehend umweltpolitischer Stillstand. Erst mit
der politischen Wende Anfang der 90er Jahre entstan­
den die Voraussetzungen für eine anspruchsvolle
Umweltpolitik. Besonders rasant vollzog sich der Wan­
del in den EU-Beitrittsländern. Hier führte die Notwen­
digkeit, die anspruchsvollen europäischen Umweltstan­
dards zu erfüllen, zu einer beeindruckenden Dynamik
in der Gesetzgebung. Allerdings bleiben Implementie­
rung und Vollzug auf Jahre hinaus eine enorme Heraus­
forderung. Ursache hierfür ist die Größe der Altlasten
und die Höhe des Investitionsbedarfs. Für die Bundesre­
gierung hat deshalb die fortgesetzte Unterstützung eine
hohe Bedeutung.
Die Zusammenarbeit erfolgt heute nicht nur mit den
EU-Beitrittsländern und den aktuellen Beitrittskandida­
ten Kroatien, Mazedonien, Türkei. Vielmehr erstreckt sie
sich ebenfalls auf den weiteren Westbalkan, den Kauka­
sus und die Staaten Zentralasiens. Dort geht es vor
4
allem darum, die grundlegenden Probleme im Luft-,
Wasser- und Abfallbereich zu lösen. Seit 2008 fördert
das Bundesumweltministerium zudem im Rahmen sei­
ner Internationalen Klimaschutzinitiative in Entwick­
lungs-, Schwellen- und Transformationsländern Projekte
zum Klimaschutz. Hierbei unterstützt es sowohl Projekte
zur Emissionsminderung als auch zur Anpassung an die
Folgen des Klimawandels. Ein weiterer Schwerpunkt ist
die Zusammenarbeit mit Russland und der Ukraine.
Seit 1992 setzte die deutsche Bundesregierung insge­
samt rund 100 Millionen Euro für den Umweltschutz in
den Transformations- und Reformländern Mittel- und
Osteuropas einschließlich des Kaukasus und Zentralasi­
ens ein. Mit diesen Mitteln, die aus dem TRANSFORMProgramm der Bundesregierung sowie aus dem Investi­
tionsförderungsprogramm und dem Beratungshilfe-Pro­
gramm des Bundesumweltministeriums stammten, wur­
den bis 2008 über 400 Umweltschutzprojekte in 25 Län­
dern dieser Region gefördert. Darüber hinaus ist
Deutschland im Umweltbereich an 74 Projekten des
Twinning-Instruments der Europäischen Union beteiligt.
Beginnend 2008 erfolgt darüber hinaus auch eine Betei­
ligung am INTERREG-Programm der EU für diese Regi­
on. Im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiati­
ve des Bundesumweltministeriums, die im Jahr 2008
startete, wurden für bislang 31 Projekte in dieser Region
fast 50 Millionen Euro vorgesehen.
Auch im Rahmen seiner „Exportinitiative Recycling- und
Effizienztechnik (RETech)“ finden entsprechende Aktivi­
täten des Bundesumweltministeriums in den Staaten
Mittel- und Osteuropas statt. Ebenso beteiligt sich das
Bundesumweltministerium an der „German Water Part­
nership“, einer gemeinsamen Initiative des öffentlichen
und privaten Sektors in Deutschland zur Verbreitung
deutscher Expertise auf dem Gebiet der Wasserwirt­
schaft.
Der Erfahrungsschatz, den Deutschland nach der Wie­
dervereinigung in den neuen Bundesländern sammelte,
zeigt, dass eine leistungsfähige Umweltverwaltung
Grundvoraussetzung für einen wirkungsvollen Struktur­
wandel und nachhaltigen Umweltschutz ist. Deshalb för­
dert Deutschland neben dem Technologietransfer Maß­
nahmen, die dem Verwaltungsaufbau dienen und den
Vollzug stärken. Den Rahmen hierfür bilden vor allem
bilaterale Abkommen sowie der multilaterale Prozess
„Umwelt für Europa“.
UNTERSTüTZUNg DES PROZESSES
„UMWELT füR EUROPA“
Der Prozess „Umwelt für Europa“
wurde 1991 beim Umweltminis­
tertreffen in Dobris bei Prag ins
Leben gerufen. Nach Auflösung
der Sowjetunion sollte damit ein
Forum entstehen, das der pan­
europäischen Zusammenarbeit
im Umweltbereich dient. Seither
gab es weitere Ministertreffen in
Luzern/Schweiz (1993), Sofia/Bulgarien (1995), Aarhus/
Dänemark (1998), Kiew/Ukraine (2003) und zuletzt in
Belgrad/Serbien (2007). Die siebte Ministerkonferenz soll
2011 in Astana/Kasachstan stattfinden.
Die Umweltzusammenarbeit unter dem Dach dieses Pro­
zesses umfasst 55 Staaten. Zu ihnen gehören die alten
und neuen EU-Mitgliedstaaten, die Westbalkan-Staaten,
die Neuen Unabhängigen Staaten (jetzt „Eastern Europe,
Caucasus, Central Asia“, kurz EECCA genannt) sowie die
USA, Kanada und Japan. Beteiligt sind zudem interna­
tionale Finanzinstitutionen wie die Europäische Bank
für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die Welt­
bankgruppe sowie weitere internationale Organisatio­
nen und Nichtregierungsorganisationen.
Ziel des multilateralen Prozesses ist es, die nationalen
und internationalen Kräfte für den Umweltschutz zu
bündeln und die Umweltsituation in den Transformati­
onsländern zu verbessern. Zu diesem Zweck entwickelte
die Luzern-Konferenz 1993 für diese Regionen ein lang­
fristiges Umweltaktionsprogramm (Environmental
Action Programme, EAP). Um dessen Umsetzung zu
unterstützen, entstanden zudem folgende Institutionen:
ó Die EAP Task Force entwickelt konkrete Pilotprojekte.
Zudem erarbeitet sie Richtlinien und Best-Practice-Ver­
fahren, indem sie bewährte Instrumente an die jewei­
ligen regionalen Rahmenbedingungen anpasst. Dar­
über hinaus unterstützt sie den Erfahrungsaustausch
zwischen den teilnehmenden Ländern. Sie erstellt
Analysen und hilft durch ihr umfangreiches Netz-
werk, Umwelt als Thema in einen breiteren Prozess
wirtschaftlicher und demokratischer Reformen zu
integrieren. Das Sekretariat der EAP Task Force ist bei
der OECD angesiedelt. In Teilbereichen übernehmen
regionale Umweltzentren Aufgaben des Sekretariats.
ó Ein Projektvorbereitungskomitee (Project Preparation
Commitee, PPC), das in die Struktur der Europäischen
Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) in
London integriert wurde, unterstützt die Länder der
Zielregion bei der Identifizierung und Entwicklung
von Investitionsprojekten.
Der Prozess „Umwelt für Europa“ erneuert sich kontinu­
ierlich. So passt jede Ministerkonferenz die Prioritäten
der Zusammenarbeit an die aktuellen Bedürfnisse und
Entwicklungen an. Seit der Umweltministerkonferenz
2003 in Kiew konzentriert sich der Prozess auf die
Neuen Unabhängigen Staaten (EECCA-Staaten). Für diese
entstand daher noch im gleichen Jahr eine eigene
Umweltstrategie.
Die EECCA-Staaten profitieren künftig auch verstärkt
von den Erfahrungen der neuen EU-Mitglieder. Denn
diese waren früher einmal selbst Zielländer des Prozes­
ses „Umwelt für Europa“. Eine weitere wichtige Rolle
spielen die Regionalen Umweltzentren (Regional Envi­
ronmental Centres, REC). Das erste wurde in Szenten­
dre, Ungarn, gegründet. Es unterstützt die umweltpoliti­
schen Aktivitäten in den mitteleuropäischen Staaten.
Inzwischen ist es auch verstärkt in den südosteuropä­
ischen Ländern aktiv. Seit seiner Gründung hat sich das
REC in Szentendre zu einem wichtigen Kompetenzzen­
trum entwickelt. Sein Netzwerk umfasst Regierungsin­
stanzen, lokale Verwaltungen, Nichtregierungsorganisa­
tionen und Wirtschaftsverbände.
Aufgrund dieser positiven Erfahrungen entstanden wei­
tere regionale Umweltzentren. Diese sind für folgende
Länder bzw. Regionen zuständig: Republik Moldau,
Russland, Südkaukasus und Zentralasien. Die Umweltzen­
tren spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des
Umweltaktionsprogramms sowie der EECCA-Umweltstra­
tegie. Sie agieren als Plattform für unterschiedliche
Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Umweltaktionsprogramm
Projektvorbereitung
Institutionenaufbau
Regionale Umweltzentren (RECs)
ó Investitionen
ó InstitutionelleStärkungderUmweltpolitik
ó Vollzugsunterstützung
ó Wasserinfrastruktur
ó Finanzierung
ó Tiflis,Eriwan,Baku(Kaukasus)
ó Almaty(Zentralasien)
ó Chisinau(Moldau)
ó Moskau(Russland)
5
Zudem übernehmen sie zunehmend Aufgaben des EAPTask-Force-Sekretariats, wenn es darum geht, vor Ort
Projekte zu identifizieren und zu implementieren.
Seit der Ministerkonferenz von Belgrad im Jahr 2007
konzentriert sich das Umweltaktionsprogramm auf fol­
gende Schwerpunkte:
ó Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur im Wasser­
bereich (Wasserversorgung und Abwassermanage­
ment);
ó Umweltpolitik und institutionelle Reformen zur Ent­
wicklung und Umsetzung geeigneter rechtlicher Rah­
menbedingungen.
Für beide Schwerpunkte entstanden eigenständige Arbeits­
gruppen. Diese bestehen aus Vertretern der westlichen
OECD-Länder sowie der EECCA-Staaten. Die Aktivitäten,
die dem Aufbau einer Wasserinfrastruktur dienen, wer­
den mit der Wasserinitiative der Europäischen Union
abgestimmt (siehe Kasten). Die Arbeitsgruppe zur Ent­
wicklung einer Wasserinfrastruktur tagt daher gemein­
sam mit der Arbeitsgruppe der EECCA-Staaten der Euro­
päischen Wasserinitiative. Dies soll eine bestmögliche
Zusammenarbeit beider Initiativen gewährleisten.
Das Bundesumweltministerium beteiligt sich aktiv in
den verschiedenen Gremien des Prozesses „Umwelt für
Europa“. Zudem leistet die Bundesregierung jährlich
finanzielle Beiträge an das EAP-Task-Force-Sekretariat,
um die Projektarbeit zu unterstützen. Flankierend führt
das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem
Umweltbundesamt Beratungsprojekte durch, deren
Ergebnisse ebenfalls dem Prozess zugute kommen.
EU-Wasserinitiative
DieEU-Wasserinitiative(EUWI)entstand2002beimWeltgipfelfürNachhaltigeEntwicklunginJohannesburg.Siesoll
dazubeitragen,imBereich„TrinkwasserundAbwasser“die
Millenium-ZielederVereintenNationenzuerreichen.Diese
sehenvor,biszumJahr2015denAnteilderWeltbevölkerung,derkeinenZugangzusicheremTrinkwasserbzw.einer
sanitärenGrundversorgunghat,zuhalbieren.
DieEU-WasserinitiativehatvierregionaleSchwerpunkte.
EinerdavonsinddieEECCA-Staaten:Armenien,Aserbaidschan,Belarus,Georgien,Kasachstan,Kirgisistan,Republik
Moldau,Russland,Tadschikistan,Turkmenistan,Ukraineund
Usbekistan.Siedientzudemdazu,dieAktivitätenverschiedenerEU-MitgliedstaatenundinternationalerOrganisationen
inderRegionzubündeln.DieEU-Wasserinitiativeverfolgtin
derEECCA-RegionfolgendeinhaltlicheSchwerpunkte:
ó WasserversorgungundAbwassermanagement,
ó IntegriertesWasserressourcen-Management.
VorgesehensinddabeiauchgrenzüberschreitendeAnsätze.
6
WesentlichesInstrumentderEUWI-EECCAistder„National
PolicyDialogue“,dermitdeneinzelnenLändernderRegion
erfolgt.DieserDialogsollimWasserbereicheffektiveinstitutionelleReformenanstoßen.Errichtetsichdaherinjedem
LandaneinmöglichstbreitesSpektrumvonAkteuren.Beim
SchwerpunktWasserver-und-entsorgungwirdderDialogvon
derEAPTaskForcekoordiniert.DieseintegriertzudemteilweiseVorhabenausdiesemBereichinihreigenesArbeitsprogramm.DenSchwerpunkt„IntegriertesWasserressourcenmanagement“koordiniertbislanghingegendieWirtschaftskommissionderVereintenNationenfürEuropa(UnitedNationsEconomicCommissionforEurope,UNECE).
EsgibteinebreiteBeteiligungandiesenPolitikdialogen.So
sinddieEU-MitgliedstaatenundihreAktivitätengezielteingebunden,ebensoandereinternationaleOrganisationen
sowieinternationaleFinanzinstitutionen.AuchdasBundesumweltministeriumunterstütztdiesenDialog.
PROgRAMME UND INSTRUMENTE
DER ZUSAMMENARBEIT
Das Bundesumweltministerium unterstützt die Zusam­
menarbeit mit den Staaten Mittel- und Osteuropas, des
Kaukasus und Zentralasiens durch mehrere Programme.
Von 1992 bis 2000 wurden Umweltschutzprojekte in
den Staaten dieser Region über das TRANSFORM-Pro­
gramm der Bundesregierung gefördert. Seit dem Jahr
2000 verfügt das Bundesumweltministerium über ein
eigenes Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz.
Zur Verminderung der grenzüberschreitenden Umwelt­
belastung finanziert Deutschland auch besonders bei­
spielhafte Investitionsvorhaben in den angrenzenden
östlichen Nachbarländern. Ein wichtiger Baustein der
deutschen Zusammenarbeit mit den Beitrittsstaaten ist
die Beteiligung am Twinning-Instrument der Europä­
ischen Union im Bereich des Umweltschutzes. Mit dem
internationalen Teil der Klimaschutzinitiative der Bun­
desregierung unterstützt das Bundesumweltministerium
seit 2008 u.a. auch Transformations- und Schwellenlän­
der bei der Entwicklung einer anspruchsvollen Klimapo­
litik und der Modernisierung und Weiterentwicklung
ihrer Energiesysteme.
TRANSfORM-PROgRAMM DER
BUNDESREgIERUNg
Im Jahr 1992 schuf die Bundesregierung das Förderpro­
gramm „Beratungshilfe beim Aufbau von Demokratie
und sozialer Marktwirtschaft“ (TRANSFORM-Programm).
Es diente dazu, den mittel- und osteuropäischen Staaten
sowie den Neuen Unabhängigen Staaten (EECCA) techni­
sche Hilfe zu leisten. Zudem sollte es diese Länder darin
unterstützen, ein funktionierendes marktwirtschaftli­
ches System einzuführen und die Grundlagen der
Demokratie zu festigen. Zu seinen Instrumenten gehör­
ten u.a. Regierungs- und Rechtsberatung, Hilfe beim
Aufbau eines privaten – insbesondere mittelständischen
– Unternehmertums sowie Aus- und Weiterbildung.
finanzielle Leistungen für den Umweltschutz aus dem TRANSfORM-Programm 1992-2000 (in TDM)
7.401
7.401
11.055
10.076
11.055
Länderübergreifende Projekte
10.076
Neue Unabhängige Staaten
Mittel- und osteuropäische Länder
Länderübergreifende Projekte
Neue Unabhängige Staaten
Mittel- und osteuropäische Länder
7
Das TRANSFORM-Programm stand von Anfang an auch Umweltschutzvorhaben offen. Deshalb konnte das Bun­
desumweltministerium schon frühzeitig mittel- und ost­
europäische Länder bei Reformvorhaben sowie beim Annähern an westeuropäische Umweltstandards unter­
stützen. Zwischen 1992 und 2000 verwirklichte das Pro­
gramm rund 150 Umweltprojekte in Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakei, in Ungarn, der Tschechischen Republik, der Russischen Föderation und der Ukraine. Dafür standen insgesamt über 15 Millionen Euro (30 Millionen DM) zur Verfügung.
Eines der Haupthindernisse bei der ökologischen Sanie­
rung und Neugestaltung der Umweltpolitik war die
Schwäche der bestehenden Umweltverwaltungen. Zu den Schwerpunkten der TRANSFORM-Projekte des Bundesum­
weltministeriums gehörte es deshalb, den Aufbau von Verwaltungskapazitäten fachlich zu unterstützen. Hinzu kamen Fortbildungsveranstaltungen und Erfahrungsaus­
tausch. Die Gestaltung der Projekte stand von Anfang an unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Weitere Schwer­
punkte waren Politikberatung sowie Vorbereitung von Investitionen im Umweltschutzbereich. Die Themen der Projekte wurden mit den Empfängerländern abgestimmt. Sie lassen sich folgenden Hauptbereichen zuordnen:
Umweltbundesamt zuständig. Es handelt dabei im Auf­
trag des Bundesumweltministeriums.
Idee des Beratungshilfeprogramms ist der Austausch
von Wissen und Erfahrung. Es dient dazu, vor Ort die
Umweltverwaltungen zu verbessern, Umweltstandards
zu heben und Umweltinvestitionen zu optimieren.
Weiterer Schwerpunkt ist die fachliche Vorbereitung
und Vertiefung von Twinning-Projekten, an denen
Deutschland beteiligt ist (siehe Kapitel „Deutsche Beteili­
gung am Twinning-Instrument der EU“). Ein Beispiel
hierfür ist die Unterstützung der slowenischen und
rumänischen Umweltverwaltungen, als es darum ging,
die EG-Richtlinie zur integrierten Vermeidung und Ver­
minderung von Umweltverschmutzung (IVU-Richtlinie)
in nationales Recht umzusetzen und zu verwirklichen.
Weiteres Beispiel: Als die Europäische Union das EUTwinning-Instrument ausweitete, fanden in Armenien
und Aserbaidschan Vorbereitungsseminare statt. Diese
Inhaltliche Schwerpunkte der Beratungshilfe ó Abwasserbehandlung,
ó Luftreinhaltung,
ó Bodenschutz / Sanierung militärischer Altlasten.
ó FachlicheBeratungundUnterstützungbeiderüber-
Auf Grund des Ausmaßes an Umweltproblemen kristalli­
sierte sich als regionaler Förderschwerpunkt Russland heraus. Inzwischen wurde im Umweltbereich das TRANSFORM-Programm durch das Beratungshilfe-Pro­
gramm des Bundesumweltministeriums abgelöst.
ó BegleitendeBeratungzurfachlichenVorbereitungund
BERATUNgSHILfEPROgRAMM DES
BUNDESUMWELTMINISTERIUMS
tragung,UmsetzungunddemVollzugdesEuropäischenUmweltrechtsindenBeitrittstaaten;
VertiefungvonTwinning-ProjektenderEU-Instrumente
IPA(InstrumentforPre-AccessionAssistance),ENPI
(EuropeanNeighbourhoodPolicyInstrument)sowie
INTERREG,einerGemeinschaftsinitiativedesEuropäischenFondsfürregionaleEntwicklungzurFörderung
derZusammenarbeitzwischendenRegionender
EuropäischenUnion;
ó UnterstützungbeiderErarbeitungvonumweltpoliti-
schenProgrammenundStrategien;
Im Jahr 2000 startete das Bundesumweltministerium
das Beratungshilfeprogramm. Es soll den EU-Beitritt­
staaten helfen, das europäische Umweltrecht zu über­
nehmen und umzusetzen. Zudem dient es dazu, in
Russland und der Ukraine Projekte zu fördern, die dort
beispielhaft die Umwelt verbessern. Weiterhin unter­
stützt es länderübergreifende Kooperationsprojekte im
Westbalkan sowie in den Staaten des Kaukasus und Zen­
tralasiens. Das Beratungshilfe-Programm trägt so dazu
bei, in diesen Regionen institutionelle Voraussetzungen
für eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Zugleich
unterstützt es damit Maßnahmen, die im Rahmen des
Umweltaktionsprogramms für Mittel- und Osteuropa
vereinbart sind (siehe Kapitel: „Unterstützung des Pro­
zesses ‚Umwelt für Europa’“). Für die fachliche Beglei­
tung der Projekte sowie das administrative und verwal­
tungstechnische Programm-Management ist das
8
ó EntwicklungvonModellprojektenundBest-Practice-
Beispielen,diedazudienen,ressourcen-undumweltschonendeTechnikeninderProduktioneinzuführen;
TransfermodernerUmwelttechnologienbzw.modernerUmweltschutztechnik;
ó VorbereitungvonInvestitionsvorhaben,vorrangigin
denGebietenWasser-undAbfallwirtschaft;
ó MaßnahmenzurVerbesserungdesUmweltbewusst-
seins,vorallemdurchdieFörderungvonProjekten
vonNichtregierungsorganisationen(NRO);
ó UnterstützungderländerübergreifendenZusammen-
arbeit.
verteilung der Mittel des Beratungshilfeprogramms nach Regionen / Ländern
(2000 bis 2008; in Prozent)
5%
5%
8%
4% 2%
4% 2%
EU-Mitgliedstaaten
8%
EU-Mitgliedstaaten
42%
42%
Russland
Russland
Länderübergreifend
Länderübergreifend
Kaukasus
Kaukasus
Westbalkan
Westbalkan
21%21%
Zentralasien
Zentralasien
Ukraine
Ukraine
18%
18%
kriterien für die Projektentwicklung
Die festlegung der Themenschwerpunkte erfolgt
ó ingemeinsamenLeitgruppensitzungenzuden
bilateralenUmweltabkommen;
ó bedarfsorientiertimDialogmitdemjeweiligenLand;
ó imEinklangmitinternationalenStrategienundPro-
grammen,wiez.B.denFortschrittsberichtenderEUKommissionfürdieBeitrittsländer,sowiedem
UmweltaktionsprogrammfürdieEECCA-Staaten;
ó inübereinstimmungmitdemUmweltprogrammim
RahmendesStabilitätspaktesfürdiewestlichenBalkanstaaten„RENA“(RegionalEnvironmentalNetwork
forAccession).
Projektmerkmale sind
ó Modellcharakter,
ó nachhaltigeAusrichtungderProjekte,
ó möglichstgroßeEntlastungfürdieUmwelt,
ó HebelwirkungundMultiplikatoreffekt,
ó NutzungvorhandenerKooperationsstrukturen,
ó politischeWirksamkeitderMaßnahme.
Veranstaltungen informierten zum einen über die Grund­
lagen des Twinning-Instrumentes. Zum anderen identifi­
zierten sie anpassungsbedürftige Gesetzesbereiche. Zudem
entwickelten sie Projektbeispiele zur integrierten Vermei­
dung und Verminderung von Umweltverschmutzung
(IVU) sowie zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).
Programmschwerpunkte
Das Programm umfasst jährlich 2,24 Millionen Euro.
Insgesamt wurden bereits mehr als 250 Vorhaben mit
über 17 Millionen Euro finanziert; das durchschnittliche
Projektvolumen beträgt ca. 70.000 Euro. Rund zwei Drit­
tel der Projekte laufen länger als ein Jahr. Thematische
Schwerpunkte sind – neben der Verbesserung der Ver­
waltungskapazitäten – vor allem Wasser/Abwasser/
Gewässerschutz, industrieller Umweltschutz, Abfallwirt­
schaft sowie Förderung der regionalen Zusammenar­
beit.
Regionale Schwerpunkte
Im Mittelpunkt der Beratungshilfe stehen die Staaten,
die 2004 und 2007 der Europäischen Union beitraten,
sowie die EU-Beitrittskandidaten: Über 50 Prozent der
Mittel fließen gegenwärtig in diese Regionen. Dies trägt
dazu bei, das Umweltschutzniveau in diesen Ländern an
die Standards der Europäischen Union heranzuführen.
Die Beratung in diesen Ländern richtet sich u.a. auf die
Übertragung, Umsetzung und den Vollzug von EGUmweltrichtlinien. Außerdem fördert das Programm
eine stärkere Öffentlichkeitsbeteiligung, wie dies die EGWasserrahmenrichtlinie, die IVU-Richtlinie und die
Arhus-Konvention vorsehen. Ein weiteres Ziel ist es, die
regionalen und kommunalen Umweltverwaltungen zu
stärken.
Auch die Staaten Zentralasiens haben als Förderegion
für das Beratungshilfeprogramm an Bedeutung gewon­
nen. Bei den Projekten geht es sehr häufig um grundle­
gende Maßnahmen im Wasser- und Abfallbereich; hin­
zukommt die Verbesserung des Umweltbewusstseins
9
sowie die Unterstützung von Nichtregierungsorganisa­
tionen. Ein weiteres wichtiges Thema sind auch in die­
ser Region länderübergreifende Kooperationen, etwa
beim Gewässerschutz. Insgesamt leistet das Beratungs­
hilfe-Programm deshalb auch einen Beitrag, um die
Zentralasienstrategie der Bundesregierung zu verwirkli­
chen.
Die Russische Föderation ist ebenfalls ein wichtiges Ziel­
land für das Beratungshilfe-Programm. Im Vordergrund
stehen hier der Austausch über Umwelttechnologien
und die Annäherung russischer Vorschriften an EU-Stan­
dards.
Projektbeispiel: Technische Anleitung zur
Umsetzung der IvU-Richtlinie
Laufzeit:April2008bisOktober2008
Programm:Beratungshilfe-Programm
Bereich:IndustriellerUmweltschutz
kurzbeschreibung: DasBeratungsprojektunterstützte
dasrumänischeMinisteriumfürUmweltundNachhaltige
EntwicklungbeimVollzugdereuropäischenIVU-Richtlinie.Dieseschreibtvor,Industrieanlagennachdenbesten
verfügbarenTechniken(BVT)zugenehmigen.Fürdie
GenehmigungsverfahrensindinRumäniendienationale
Koordinierungsbehörde,dieregionalenBehördenunddie
lokalenGenehmigungsbehördenzuständig.Hauptzieldes
Projektswar,medienübergreifendtechnischeAnforderungenundGrenzwertezuempfehlen.DerVorschlag,derauf
deutschenErfahrungenbasierte,erfolgtefürdreiSektoren,diedierumänischeSeiteausgewählthatte:Stahlerzeugung,KraftwerkefürBraun-undSteinkohle
<300Megawatt(MW)sowiePapierfabriken.DasProjekt
entwickeltefürNeuanlagenundänderungsgenehmigungenbeispielhafteinetechnischeAnleitung.Diesesoll
dazudienen,GenehmigungsanforderungenundGrenzwertefestzulegen.BeieinemAbschlussworkshopin
BukarestdiskutierteninteressierteKreise,rumänische
SachverständigeunddaszuständigeMinisterium,inwieweitdervorgeschlageneAnsatzauchfürweitereBranchenundbestehendeAnlagenvonInteresseist.
Die Zusammenarbeit der Staaten Osteuropas, des Kaukasus
und Zentralasiens soll sich verbessern. Projekte mit den
„Neuen Nachbarn“ der erweiterten Europäischen Union
schließen daher häufig mehrere Partner ein. Beispiele
dafür sind die grenzüberschreitenden Projekte zum
Gewässerschutz in den Flusseinzugsgebieten des Dnestr
(Ukraine und Republik Moldau) sowie an der Kura (Kauka­
sus), ebenso die Projekte zur Umsetzung der EG-Wasserrah­
menrichtlinie in Litauen und der Region Kaliningrad/
Russland sowie zum grenzübergreifenden Wassermanage­
ment im polnisch-ukrainischen Einzugsgebiet von Bug
und San. Auch die Unterstützung der Konferenz der Anrai­
nerstaaten des Kaspischen Meeres zum Thema „Nachhalti­
ge Entwicklung des Kaspischen Meeres“, die im Oktober
2007 in Baku stattfand, diente dazu, die Zusammenarbeit
der Staaten untereinander zu verbessern.
Im Rahmen der länderübergreifenden Kooperation för­
dert das Bundesumweltministerium auch Projekte von
Einrichtungen, die die überregionale Zusammenarbeit
voranbringen. Hierzu gehören die Neuen Regionalen
Umweltzentren (New RECs) in den Staaten des Kaukasus
und Zentralasiens (siehe oben: Unterstützung des Pro­
zesses „Umwelt für Europa“).
INTERNATIONALE kLIMASCHUTZINITIATIvE DER BUNDESREgIERUNg
Im Jahr 2008 startete die Bundesregierung eine Klima­
schutzinitiative. Diese dient dazu, national und interna­
tional Potenziale für den Klimaschutz kostengünstig zu
erschließen, ebenso zur Anpassung an den Klimawandel
sowie zur Förderung der Energieeffizienz und der
erneuerbaren Energien. Außerdem soll sie innovative
Modellprojekte voranbringen. Die Initiative basiert auf
dem Beschluss der Bundesregierung vom 7. Dezember
2007 zum Integrierten Energie- und Klimaschutzpro­
gramm. Sie speist sich aus den Erlösen der Versteige­
rung von Emissionsberechtigungen. Daraus stehen
zunächst 2008 und 2009 für internationale Klimaschutz­
maßnahmen jeweils rund 120 Millionen Euro zur Verfü­
gung. Mit diesem Geld fördert das Bundesumweltmi­
nisterium Projekte zum Klimaschutz in Entwicklungs-,
Schwellen- und Transformationsländern. Es unterstützt
dabei sowohl Projekte zur Emissionsminderung als auch
zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Damit
will es mehreren grundlegenden Herausforderungen
begegnen:
ó Die Emissionen der großen Schwellenländer sind in
den letzten Jahren massiv gestiegen. Um nicht dem
klimaschädlichen Weg der Industrieländer zu folgen,
müssen sie ihre Energiesysteme klimaverträglich ent­
wickeln. Dafür ist ein Transfer von Know-how, von kli­
mafreundlichen Technologien und Erfahrungen über
die Gestaltung politischer Rahmenbedingungen nötig.
10
Regionale verteilung von finanzmitteln aus der Internationalen klimaschutzinitiative
des Bundesumweltministeriums (Stand: September 2008)
9%
13%
23%
16%
19%
Westbalkan
Kaukasus
Zentralasien
Russland
Ukraine
Länderübergreifend
20%
ó Dies gilt auch für die stark industrialisierten Trans­
formationsstaaten der ehemaligen Sowjetunion. Sie
besitzen besonders hohe Energieeinsparpotenziale.
Auf diese Weise können sie im Zuge wirtschaftlicher
Modernisierung sehr gut Verantwortung für den Kli­
maschutz übernehmen.
ó Gleichzeitig ist der Klimawandel ein globales Gerech­
tigkeitsproblem: Diejenigen Länder, die am wenig­
sten dazu beitragen, spüren seine Folgen am stärk­
sten. Deshalb geht es auch darum, Entwicklungslän­
der bei der Anpassung an den Klimawandel zu unter­
stützen.
ó Der Klimawandel ist dadurch geprägt, dass lokale
Veränderungen starke globale Auswirkungen haben.
So gehört die großflächige Vernichtung von Feucht­
gebieten und Wäldern in Schwellen- und Entwicklungs­
ländern zu den stärksten Treibern des globalen Klima­
wandels. Diesen Trend gilt es deshalb zu stoppen.
Vor diesem Hintergrund hat der internationale Teil der
Klimaschutzinitiative folgende Förderschwerpunkte:
nachhaltige Energieversorgung, Anpassung an die Fol­
gen des Klimawandels sowie Sicherung natürlicher
Lebensräume. Die geförderten Projekte sollen auf diesen
Gebieten die Strukturen und Kapazitäten in den Zielre­
gionen verbessern. Zugleich sollen sie als Modelle die­
nen, um eine nachhaltige nationale Energie- und Klima­
politik zu gestalten.
Der Anhang dieser Publikation enthält eine Übersicht
über Projekte aus der Internationalen Klimaschutzinitia­
tive in den Staaten Osteuropas, des Westbalkans und des
Kaukasus sowie in Staaten Zentralasiens.
INvESTITIONSföRDERUNg DES
BUNDESUMWELTMINISTERIUMS
Das Bundesumweltministerium unterstützt weiterhin
Investitionen, die Umweltbelastungen im Ausland ver­
ringern. So stellte es seit 1992 rund 66,6 Millionen Euro
bereit, um in der Grenzregion mit Polen und Tschechi­
en 17 Investitionsvorhaben zu fördern. Schwerpunkte
waren dabei die Abwasserbehandlung, Luftreinhaltung
sowie eine umweltfreundliche Wärme- und Stromversor­
gung. Das ökologische Ergebnis ist deutlich:
ó Die Maßnahmen zur Abwasserbehandlung reduzier­
ten die Schadstoffeinträge in Oder und Neiße. Dies
entlastet auch die Ostsee.
ó Rauchgasentschwefelungsanlagen in tschechischen
Kraftwerken senkten die Schwefeldioxidemissionen
erheblich. Eine weitere Entlastung brachte der
Umstieg von technisch veralteten Braunkohle-Kraft­
werken auf moderne Erdgas-Blockheizkraftwerke.
Dadurch verringerte sich die Luftbelastung in der
Stadt Cheb. Zugleich verbesserte sich die Effizienz
der Kraftwerke. Weiterer Vorteil: Diese Projekte
haben Signalwirkung für weitere kommunale
Umwelt- und Energievorhaben in der Grenzregion.
Im Zuge der Beitrittsverhandlungen vereinbarten die
Europäische Union und die Beitrittsstaaten Übergangs­
fristen für die EU-Umweltstandards. Um diese möglichst
rasch zu erreichen, setzte das Bundesumweltministeri­
um auch nach dem Beitritt die Förderung von Investi­
tionen durch Zins- und Investitionszuschüsse fort. Auf
11
diese Weise wurden beispielsweise folgende Pilotprojek­
te verwirklicht:
ó Abwasserbehandlungsanlage Swinemünde (Polen),
ó Abwasserbehandlungsanlage Gubin-Guben (Polen),
ó Abwasserbehandlungsanlage Decin (Tschechische
Republik),
ó Rauchgasreinigungsanlagen für vier Blöcke des Kraft­
werkes Prunerov I (Tschechische Republik),
ó Kraftwerk T700 Chemopetrol Litvinov (Tschechische
Republik),
ó Sanierung und Ertüchtigung der Abwasserbehand­
lungsanlagen Most-Chanov und Teplice-Bystrany
(Tschechische Republik),
ó Windpark Loucná / Wiesenthal sowie Windpark
Rusová (Tschechische Republik),
ó Modernisierung des Heizkraftwerks Zgorzelec (Polen).
Seit 2003 können auch Klimaschutzpilotprojekte im
Rahmen des Investitionsprogramms zur Minderung von
Umweltbelastungen im Ausland in allen EU-Beitrittslän­
dern gefördert werden. Diese sollen dazu beitragen, die
Klimaschutz-Philosophie in die Beitrittsländer zu trans­
portieren sowie in der Zusammenarbeit zu etablieren.
Als modellhafte kosteneffiziente Lösungen können sie
auch als Multiplikator wirken. Zudem dienen sie dazu,
in der Bevölkerung die Akzeptanz für den Umwelt­
schutz zu erhöhen.
AbwasserbehandlungsanlageGubin-Guben
12
Ein Beispiel hierfür ist das Projekt „Initiative energeti­
sche Wohnungssanierung“, es fand in mehreren Städten
Lettlands statt. Dort wurden mehrgeschossige Platten­
bauten energetisch saniert. Die Folge: In rund 600 Woh­
nungen sank der Heizenergieverbrauch um ca. 50 Pro­
zent. Weitere Innovation: Erstmals erhielten Wohnungs­
eigentümer bzw. Wohnungsgesellschaften für ihre Plat­
tenbauten Einzelkredite. Dies wiederum weist Lettland
den Weg für ein eigenes kreditgestütztes Wohnungssa­
nierungsprogramm und könnte sogar Bestandteil eines
lettischen Klimaschutzprogramms werden. Das Projekt
lässt sich zudem auf alle Staaten Mittel- und Osteuropas
übertragen, die einen großen Bestand an PlattenbauWohngebäuden haben.
Ein weiteres Beispiel ist die lettische Stadt Jelgava. Dort
fördert das Investitionsprogramm die Erneuerung der
zentralisierten Wärmeversorgung. Das bedeutet kon­
kret: Die Fernwärmetrasse wird saniert. Zudem entste­
hen vier Blockheizkraftwerk-Kompaktanlagen in Contai­
nerbauweise, ebenso zwei moderne Heizkesselhäuser.
Zwei Plattenwohngebäude, die Fernwärme erhalten,
werden gedämmt. Dadurch können sie ihren Wärme­
verbrauch um ca. 50 Prozent senken. Weiterhin entsteht
eine lokale Energieberatungsstelle. Das Projekt soll
zudem als Signal wirken, um die Bereitschaft für weite­
re energetische Sanierungen zu erhöhen.
DEUTSCHE BETEILIgUNg AM
TWINNINg-INSTRUMENT DER EU
Deutschland beteiligt sich aktiv am Twinning-Instru­
ment der Europäischen Union. Dieses unterstützt den
Verwaltungsaufbau in den Ländern Mittel- und Osteuro­
pas, des Westbalkans und den Neuen Unabhängigen
Staaten (EECCA). Neben Wirtschaft, Landwirtschaft,
Justiz und Innerem bildet der Umweltschutz einen
Schwerpunkt der deutschen Mitarbeit: Von 1998 bis
2008 wirkte Deutschland – unter Federführung des Bun­
desumweltministeriums – an 74 Umwelt-Twinning-Pro­
jekten in der Zielregion mit. Das Gesamtbudget betrug
rund 70 Millionen Euro. In 64 Fällen leitete Deutschland
das Projekt (siehe Projektliste im Anhang).
ImtschechischenKraftwerkPrunerovIentstandenfürvierBlöcke
Rauchgasreinigungsanlagen.
Auch in Gubin (Polen) findet derzeit ein Klimaschutz­
projekt statt: Die dortige Abwasserbehandlungsanlage
wird so umgerüstet, dass sie den anfallenden Klär­
schlamm vergasen kann. Dabei entsteht Pyrolysegas, das
Strom produziert. Auf diese Weise soll die Kläranlage
90 Prozent ihres Strombedarfs sowie 100 Prozent ihres
Wärmebedarfs selbst decken. Dadurch benötigt sie fast
keinen Strom mehr aus konventionellen Kraftwerken
und vermeidet so jährlich etwa 1.200 Tonnen klima­
schädliches Kohlendioxid. Weiterer ökologischer Vorteil:
Der anfallende Klärschlamm wird vollständig genutzt
und gelangt deshalb nicht mehr auf Ackerflächen.
Ein Beispiel für den Übergang auf erneuerbare Energien
ist die Unterstützung für die Windparks Loucná/Wie­
senthal und Rusová in der Tschechischen Republik.
Neben Klimaschutzprojekten fördert das Programm
auch modellhafte Vorhaben des öffentlichen Personen­
nahverkehrs (ÖPNV). Es will so einen Akzent gegen den
Trend setzen, dass der motorisierte Individualverkehr
massiv den ÖPNV ablöst. Zugleich tragen diese Projekte
dazu bei, die Lärmemissionen zu begrenzen und das
Klima zu schützen.
Moderne Anlagen nützen nur dann, wenn sie auch
fachgerecht betrieben und gewartet werden. Deshalb
gibt das Bundesumweltministerium weiterhin in
begrenztem Umfang Zuschüsse, um projektbezogene
Fort- und Weiterbildungen zu finanzieren.
Twinning im Rahmen von PHARE, IPA und
Transition facility
Im Mai 2004 traten acht mittel- und osteuropäische
Staaten sowie Zypern und Malta der Europäischen
Union bei. Im Januar 2007 folgten Rumänien und Bul­
garien. Kroatien, Mazedonien und die Türkei haben
inzwischen den Status von Beitrittskandidaten. Mehrere
Programme halfen den neuen Mitgliedern, sich auf den
Beitritt vorzubereiten: PHARE (Aufbau von Institutionen
und kleine Investitionen), ISPA (Umwelt- und Verkehrsin­
frastruktur) sowie SAPARD (Landwirtschaft).
Themen von Twinning-Projekten
ó Erarbeitungnationalerundregionaler
Umweltstrategien
ó AufbauvonUmweltbehörden
ó UmsetzungvonEG-RechtimBereichder
Wasserwirtschaft
ó UmsetzungvonEG-RechtimBereichder
Abfallwirtschaft
ó UmsetzungvonEG-RechtimBereichdes
ó
ó
ó
ó
ó
Naturschutzes
UmsetzungvonEG-RechtimBereich
Chemikaliensicherheit
UmsetzungvonEG-RechtimBereichder
Luftreinhaltung
Umweltmonitoring(Luft-undWasserqualität)
HorizontalerUmweltschutz,z.B.Umsetzungder
RichtlinienzurUVP(Umweltverträglichkeitsprüfung)
undzurIVU(IntegrierteVermeidungundVerminderungvonUmweltverschmutzung)
VorbereitungaufdieEU-Strukturfonds
13
Deutsche Beteiligung an Twinning-Projekten (Anzahl) nach Themen
(ohne Mittelmeerraum)
4
2
3
16
Umweltstrategie/Behördenaufbau/
Rechtsangleichung
Monitoring (Luft/Wasser)
Abfallwirtschaft
IVU/Umgang mit gefährlichen Stoffen
Strukturfonds/Finanzen
Wasserwirtschaft
4
6
6
15
9
Umweltverträglichkeitsprüfung
Natura 2000/Artenschutz
Strahlenschutz
Lärmschutz
9
(Stand:November2008)
Der EU-Finanzierungsrahmen 2007 bis 2013 passt die
Programme für Neu-Mitglieder und Nicht-EU-Staaten
dieser neuen Situation an. Das bedeutet:
ó Für die neuen Nachbarn der Europäischen Union im
Osten sowie für den Mittelmeerraum gilt inzwischen
ENPI (European Neighbourhood Policy Instrument).
ó Maßnahmen für die Beitrittskandidaten und die übri­
gen Westbalkanstaaten werden dagegen über IPA
(Instrument for Pre-Accession) finanziert.
ó Für neue EU-Mitgliedstaaten gibt es als PHARE-Nach­
folgeprogramm noch für ein bis zwei Jahre eine
„Transition Facility“.
Twinning ist ein besonders wichtiges Instrument, das
aus diesen Finanzierungsprogrammen getragen wird.
Es hilft den Ländern, sich an das EG-Recht anzugleichen
und effektive Verwaltungsstrukturen aufzubauen. Um
dies zu erreichen, arbeiten Mitarbeiter aus Behörden
der EU-Mitgliedstaaten mit Behörden der Beitrittskandi­
daten oder der neuen EU-Nachbarländer im Rahmen
von Verwaltungspartnerschaften zusammen. Die Twin­
ning-Projekte haben klare, präzise Ziele und dauern ein
bis zwei Jahre. Der Transfer von Wissen und Erfahrun­
gen erfolgt unmittelbar, denn Rückgrat eines jeden
Twinning-Projekts ist ein Langzeitberater. Er kommt aus
der Verwaltung eines EU-Mitgliedstaats und geht für die
gesamte Laufzeit in das jeweilige Partnerland. Ihn
14
unterstützen so genannte Kurzzeitexperten. Diese erar­
beiten gemeinsam mit ihren Kollegen vor Ort u.a. Vor­
schläge für Strategien, Pläne und Rechtsdokumente.
Zudem führen sie Schulungen und Exkursionen durch.
Aus Deutschland stellen bei Umweltprojekten neben
den nachgeordneten Behörden des Bundesumweltmi­
nisteriums, insbesondere Umweltbundesamt und Bun­
desamt für Naturschutz, fast alle Bundesländer regel­
mäßig Experten ihrer Umweltverwaltung für TwinningProjekte zur Verfügung.
Neue EU-Mitglieder können noch mehrere Jahre nach
ihrem Beitritt Twinning-Projekte neu ausschreiben. Basis
hierfür ist das Übergangs-Programm „Transition Faci­
lity“. Zugleich können sie sich auch selbst als Partner
für Twinning-Projekte in den Kandidatenländern bewer­
ben. Auf diese Weise können sie ihre eigene Erfahrung
aus der Vorbereitung auf den EU-Beitritt weitergeben.
Twinning-Projekte kommen folgendermaßen zustande:
Die Beitritts- oder Kandidatenstaaten erarbeiten Vor­
schläge für Projekte. Diese werden dann mit der EUKommission abgestimmt. Basis hierfür sind die nationa­
len Prioritäten und Strategien, die den Handlungsbedarf
im EU-Annäherungsprozess widerspiegeln. Die Twin­
ning-Projekte werden dann im Rahmen der jährlichen
Planung der Finanzierungsprogramme ausgeschrieben.
Jeder EU-Mitgliedstaat kann sich darauf bewerben. Das
Beitrittsland wählt dann ein geeignetes Angebot aus.
Im Rahmen von PHARE-Twinning hat das Bundesum­
weltministerium bereits mit allen neuen mittel- und ost­
europäischen EU-Mitgliedern sowie mit der Türkei
zusammengearbeitet. Dabei konzentrierte es sich auf
folgende Schwerpunkte: Verwaltungsaufbau, Rechtsan­
gleichung bei der Luftreinhaltung, der Abfallwirtschaft
sowie bei der Umweltverträglichkeitsprüfung und der
integrierten Vermeidung von Umweltverschmutzung,
Monitoring von Luft- und Wasserqualität sowie Erarbei­
tung allgemeiner Umweltstrategien und Umweltfinan­
zierungsmechanismen. Bei der technischen und finanzi­
ellen Abwicklung der Projekte unterstützen u.a. das
Umweltbundesamt und die Deutsche Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit (GTZ) das Bundesumwelt­
ministerium.
Twinning in der Westbalkanregion
Um die Staaten des Westbalkans zu unterstützen, hatte
die EU-Kommission ursprünglich das Programm CARDS
(Community Assistance for Reconstruction, Development
and Stabilisation) aufgelegt. Seit 2007 gilt hier nun das
IPA-Programm. Ziel ist, diese Region zu stabilisieren und
an die Europäische Union anzunähern. IPA fördert die
Reform der Rechts- und Verwaltungssysteme, eine nach­
haltige ökonomische und soziale Entwicklung sowie
staatenübergreifende Kooperationen. Ein Beispiel für
diese Zusammenarbeit ist das erste Umwelt-TwinningProjekt mit Serbien. Es fand von Juni 2006 bis August
2008 statt. Partner waren das deutsche Bundesumwelt­
ministerium und das serbische Ministerium für Land­
wirtschaft, Forsten und Wasserwirtschaft. Bei dem Pro­
jekt ging es darum, Serbien an die europäische Wasser­
rahmenrichtlinie heranzuführen. Im September 2007
begann das Bundesumweltministerium ein vergleichba­
res Vorhaben gemeinsam mit Kroatien.
TACIS und ENPI-Twinning
Das Förderprogramm TACIS (Technical Assistance to the
Community of New Independent States) unterstützt seit
dem Jahr 2000 die Neuen Unabhängigen Staaten
(EECCA) sowie die Mongolei. Es wurde 2007 vom Finan­
zierungsinstrument ENPI (siehe oben) für diese Region
abgelöst. Die Twinning-Zusammenarbeit wird damit ver­
stärkt auf die neuen Nachbarn der Europäischen Union
sowie auf die Anrainerstaaten im Mittelmeerraum aus­
gedehnt. Ziel ist auch hier, eine nachhaltige Entwick­
lung zu fördern. Zudem soll die Twinning-Zusammenar­
beit die Staaten dabei unterstützen, sich an das Recht
und die Politik der Europäischen Union sowie an den
EU-Binnenmarkt anzunähern.
Deutsche Beteiligung an Twinning-Projekten (Anzahl) nach Ländern
(ohne Mittelmeerraum)
1 1 1
Bulgarien
13
6
6
4
1
2
13
6
Estland
Lettland
Litauen
Polen
Rumänien
Slowakei
Slowenien
Tschechien
Ungarn
Türkei
Ukraine
Serbien
Kroatien
4
3
13
(Stand:November2008)
15
So führte von 2002 bis 2004 das Bundesumweltministe­
rium erstmals mit der Ukraine ein Twinning-Projekt
durch. Es ging dabei um „Mechanismen der Zusammen­
arbeit zwischen Umweltausschuss und Umweltministeri­
um bei der Gestaltung der staatlichen Umweltpolitik“.
Ende 2008 beginnt ein gemeinsames Vorhaben mit
Ägypten zur dortigen Abfallwirtschaftsreform.
Twinning Light
Im Jahr 2001 startete die EU-Kommission das so genannte
Twinning-Light-Instrument. Vorhaben werden hier meist
als Ergänzung, oftmals im Anschluss an bereits beendete
Twinning-Projekte, konzipiert. In der Regel übernimmt
eine kleine Anzahl von Kurzzeitberatern über einen Zeit­
raum von maximal zwölf Monaten einige Aufgaben, die
bereits in der Ausschreibung klar definiert werden. So
gab es 2008 unter Leitung des Bundesumweltministeri­
ums ein Twinning-Light-Projekt mit der Tschechischen
Republik. Es unterstützte dort die Umweltinformationsbe­
hörde CENIA, die bereits im Rahmen eines gemeinsamen
Vorgängerprojekts entstanden war.
Bilanz und Ausblick
Seit 1998 hat sich das Twinning-Instrument kontinuier­
lich weiterentwickelt. Die neuen Mitgliedstaaten haben
das EG-Umweltrecht weitgehend in ihr nationales Recht
umgesetzt und die wichtigsten Verwaltungsstrukturen
aufgebaut. Inzwischen geht es vor allem darum, die
Regelungen auf regionaler und lokaler Ebene anzuwen­
den sowie einzelne Lücken in der Rechtsumsetzung zu
schließen. Diese Schwerpunkte spiegeln sich auch in
den Twinning-Projekten wider, die dort noch stattfin­
den.
Zugleich führte der Erfolg von Twinning zur Auswei­
tung des Programms: auf die neuen Beitrittskandidaten
Kroatien, Mazedonien, Türkei, die neuen Nachbarstaa­
ten der EU im Osten und Südosten, die Mittelmeeranrai­
nerstaaten sowie die Staaten des Südkaukasus und Zen­
tralasiens.
Die Erfahrung zeigt, dass beim Twinning beide Partner
von ihrer Teilnahme profitieren. Denn durch die inten­
sive Zusammenarbeit entstehen langfristige Partner­
schaften. Diese stärken wiederum insgesamt die bilate­
ralen Kontakte. Zugleich fördern sie die Kooperation
von Politik und Wirtschaft. So wird es möglich, gezielt
und effizient an der umweltfreundlichen Entwicklung
der Beitrittsstaaten sowie der neuen EU-Nachbarländer
mitzuwirken.
16
DEUTSCHE BETEILIgUNg AM
INTERREg-PROgRAMM DER EU
INTERREG ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europä­
ischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Sie
unterstützt die Zusammenarbeit und das Zusammen­
wachsen der europäischen Regionen. Die derzeitige För­
derperiode begann 2007 und endet 2013. In diesem
Zeitraum beteiligt sich das Bundesumweltministerium
an Projekten, die im Ostseeraum (Baltic Sea Region)
sowie in Mitteleuropa (Central Europe) die transnationa­
le Zusammenarbeit verbessern. Inhaltliche Schwerpunk­
te sind dabei die Förderung von Innovationen sowie der
Umweltschutz. Aktuell wirkt das Bundesumweltministe­
rium an folgenden Vorhaben im Projektraum Mitteleu­
ropa mit:
ó Das Projekt „4BIOMASS - Förderung der nachhaltigen
Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Mitteleuro­
pa“ (siehe Projektbeispiel) soll zu Folgendem beitra­
gen:
ó Sicherstellung einer nachhaltigen und
effizienten Nutzung von Biomasse,
ó Vorbereitung von Investitionen im Bereich Bio­
masse,
ó Schaffung vorteilhafter Rahmenbedingungen für
den Einsatz von Biomasse,
ó Aufbau eines kompetenten Biomasse-Netzwerks
in Zentraleuropa.
ó Das Projekt „ACT CLEAN – Zugang zu Technologie
und Know-how im Bereich Cleaner Production in
Zentraleuropa” dient dem Transfer von Umwelttech­
nologien in Zentraleuropa. Rückgrat des Projekts ist
ein länderübergreifendes Netzwerk aus nationalen
Anlaufstellen („national contact points“). Dieses
unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei,
umweltfreundliche Technologien anzuwenden. Ein
wesentlicher Baustein ist zudem ein Internetportal.
Es verschafft Interessenten Zugang zu den neuesten
Technologien („Eco-Innovation-Highlights“) in der
Region. Das Projekt analysiert zudem, welche Fakto­
ren die Innovationen förderten. Darüber hinaus
identifiziert es die spezifischen Stärken so genannter
„Eco-Innovation Clusters“ (Netzwerke für ökologische
Innovationen) im Kooperationsraum.
Darüber hinaus werden im Frühjahr 2009 im Pro­
grammraum Ostsee drei Projekte unter Beteiligung des
Bundesumweltministeriums starten: Ein Projekt zum
Umwelttechnologietransfer („SPIN - Nachhaltige Produk­
tion durch Innovation“), ein Projekt zur Förderung von
Bioenergie („Bioenergy Promotion Project“) sowie das
Projekt „EcoRegion“ zur nachhaltigen Regionalentwick­
lung des Ostseeraums im Rahmen des Baltic 21-Prozes­
ses.
Projektbeispiel: 4BIOMASS – förderung der
nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Mitteleuropa
Laufzeit:Dezember2008-November2011
Programm:INTERREGIVB-Mitteleuropa
Bereich:ErneuerbareEnergien
Kurzbeschreibung:DieFlächezurProduktionvon
Biomasseistbegrenzt.DurchdensteigendenBedarfam
EnergieträgerBiomasseverschärfensichNutzungsdruck
undFlächenkonkurrenzgegenüberderLebens-undFuttermittelnutzung.WennBiomasseeinenBeitragzurVermeidungvonCO2-AusstoßundzumehrUnabhängigkeit
vonfossilenRessourcenleistensoll,dannmussgewährleistetwerden,dassBiomassenachhaltigproduziert
wird.VordiesemHintergrundsoll4BIOMASSdazubeitragen,einenachhaltigeundeffizienteNutzungvonBiomassesicherzustellen,InvestitionenimBereichBiomasse
vorzubereiten,vorteilhafteRahmenbedingungenzu
schaffenundeinkompetentesNetzwerkinZentraleuropa
zuetablieren.An4BIOMASSsindProjektpartneraus
Deutschland,Österreich,Slowakei,Tschechien,Ungarn,
Slowenien,PolenundItalienbeteiligt.
DasINTERREG-ProjektistinfolgendeArbeitsbereiche
gegliedert:DasArbeitspaket„NachhaltigeGewinnung
vonBiomasse“befasstsichmittechnologischenundkonzeptionellenAspekten.Demonstrationsprojektewerden
ineinerfürinteressierteStakeholderzugänglichen
Datenbankinventarisiert.InWorkshopsundExkursionen
wirdeineAuswahlvonProjekteninteressiertenStakeholdernzugänglichgemacht.DasArbeitspaket„TransnationaleBiomasse-Agenda“widmetsichderpolitischen
Ebene.DennumNachhaltigkeitbeieinerverstärktenNutzungvonBiomassezugewähren,sindregulierendeRahmenbedingungenunerlässlich.ImRahmendiesesArbeitspaketeswerdendeshalbEmpfehlungenzurSchaffung
geeigneterRahmenbedingungenerarbeitet.DasArbeitspaket„Networking“etablierteineeffizienteManagementstrukturzurtransnationalenFörderungvonnachhaltigerBiomassenutzung.Dabeiwerdenzunächstnationale
Netzwerkeaufgebaut,diewiederumüberdieProjektpartnertransnationalverknüpftwerden.
PROgRAMM DER DEUTSCHEN
BUNDESSTIfTUNg UMWELT (DBU)
Die Deutsche Bundesstif­
tung Umwelt (DBU) unter­
stützt zunehmend auch
Umweltprojekte in Mittelund Osteuropa. Förderregio­
nen waren bisher Polen,
Tschechische Republik,
Ungarn, Slowakei, die Baltischen Staaten sowie das Kali­
ningrader Gebiet Russlands. Neu hinzu gekommen sind
inzwischen Rumänien und Bulgarien. Weiterhin enga­
giert sich die DBU in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens.
Inhaltlich erstreckt sich das Programm auf die drei gro­
ßen Förderschwerpunkte der DBU: Umwelttechnik,
Umweltforschung/Naturschutz und Umweltkommunika­
tion. Die bisherigen Aktivitäten betrafen insbesondere
Umweltbildung und Umweltinformationsvermittlung,
Naturschutz, umweltorientiertes Management in klei­
nen und mittleren Unternehmen sowie umwelttechni­
sche Projekte. Die DBU förderte Projekte in Mittel- und
Osteuropa mit bislang 37 Millionen Euro.
Förderfähig sind Vorhaben, die
ó sich klar vom gegenwärtigen Stand der Forschung
und Technik abgrenzen und eine Weiterentwicklung
darstellen (Innovation);
ó für eine breite Anwendung geeignet sind und sich
unter marktwirtschaftlichen Konditionen zeitnah
umsetzen lassen (Modellcharakter);
ó neue, ergänzende Umweltentlastungspotenziale
erschließen (Umweltentlastung);
ó der Bewahrung und Wiederherstellung des nationa­
len Naturerbes dienen.
Seit 1994 unterstützt die DBU z.B. die polnische Stadt
Bielawa (Niederschlesien) auf ihrem Weg zur „ökologi­
schen Modellstadt“ in Polen. Sie förderte dort u.a. das
Zentrum für regenerative Energien, das insbesondere
junge Handwerker beruflich qualifiziert. Mittlerweile ist
das Zentrum Vorbild für andere mittel- und osteuropä­
ische Länder. Zudem baut die Stiftung seit 1998 das „Sti­
pendienprogramm Mittel- und Osteuropa“ auf. Es ver­
gibt derzeit jährlich ca. 70 Forschungsstipendien an
Jungwissenschaftler aus Mittel- und Osteuropa.
In Siebenbürgen (Rumänien) fördert die DBU seit 2005
verschiedene Projekte für eine nachhaltige Regionalent­
wicklung. Beispiel hierfür ist die Entstehung eines regio­
nalen Entwicklungskonzepts für das Harbachtal.
17
BILATERALE ZUSAMMENARBEIT
EU-BEITRITTSLäNDER
Die Erfolgsgeschichte der Europäischen
Union setzt sich kontinuierlich fort.
Wichtige Etappen waren die Erweite­
rungen von 2004 und 2007, die Gewäh­
rung des Kandidatenstatus für Kroatien,
Mazedonien und die Türkei sowie der
Abschluss von Stabilisierungs- und Asso­
ziierungsabkommen mit anderen Staa­
ten des Westbalkans.
In den vergangenen Jahren ging es vor allem darum,
die Voraussetzungen für den EU-Beitritt zu schaffen.
Inzwischen haben die Beitrittsstaaten das EG-Umwelt­
recht weitgehend in ihr nationales Recht umgesetzt.
Auch beim Aufbau effektiver Umweltverwaltungen
haben sie große Fortschritte erzielt. Gleichwohl sind
noch nicht alle anstehenden Aufgaben abgeschlossen.
Dies überrascht nicht, denn auch die alten Mitgliedstaa­
ten benötigten Zeit, um ihre Entwicklung anzupassen.
Zudem ist die Situation in jedem Land anders. Ursache
hierfür sind Unterschiede aufgrund der Geschichte, Kul­
tur, Wirtschaftsentwicklung, Verwaltungstradition und
Ressourcenausstattung.
Die positiven Ergebnisse wären nicht ohne Unterstüt­
zung der EU möglich gewesen. Mit dem Twinning ent­
stand ein Instrument, das die Heranführung der Bei­
trittsstaaten an die europäischen Umweltstandards
erheblich beschleunigte. Deutschland wirkte beim Twin­
ning maßgeblich mit und wird dies auch in Zukunft
tun. So beteiligte sich das Bundesumweltministerium
seit 1998 an insgesamt 74 EU-Twinning-Vorhaben im
Umweltbereich. Daneben verwirklicht das Bundesum­
weltministerium auch bilaterale Projekte, u.a. im Rah­
men des Beratungshilfe-Programms für Mittel- und Ost­
europa, das vom Umweltbundesamt fachlich und admi­
nistrativ umgesetzt wird.
All diese Projekte verbessern nicht nur die Umweltstan­
dards vor Ort. Sie helfen auch, langfristige Kooperatio­
nen zwischen den Umweltverwaltungen zu etablieren
und neue Partner für die umweltpolitische Entwicklung
18
in der Europäischen Union zu gewinnen. Zudem schaf­
fen sie Netzwerke und stärken die Basis für eine weitere
Zusammenarbeit in Politik und Wirtschaft.
Um die EU-Umweltstandards vollständig zu erfüllen,
müssen die Beitrittsländer – nach vorsichtiger Schät­
zung – einen hohen zweistelligen Milliarden-EuroBetrag in ihre Infrastruktur investieren. Betroffen sind
vor allem die Wasserver- und -entsorgung sowie die
Abfallentsorgung. Hinzu kommen Maßnahmen zur Luft­
reinhaltung, z.B. in Industriebetrieben und Kraftwerken
sowie im wachsenden Personennahverkehr.
In den besonders investitionsintensiven Bereichen gel­
ten für die neuen EU-Mitgliedstaaten Übergangsfristen
zur Anwendung des EG-Rechts. Diese Zeit gilt es zu nut­
zen. Es kommt darauf an, die richtigen Investitionsstra­
tegien zu entwickeln. Dabei sind geeignete Projekte vor­
zubereiten, die langfristig z.B. über Gebühren finanzier­
bar sind, den lokalen Anforderungen entsprechen und
Lösungen bieten, die sich technisch optimal an die
Bedürfnisse anpassen. So können in ländlichen Regio­
nen, in denen die Bevölkerung schrumpft, dezentrale
Kleinkläranlagen unter Umständen eine kostengünstige­
re und bessere Entsorgung bieten als zentrale Großklär­
anlagen.
Um die nötigen Investitionen zu ermöglichen, sind
Finanzierungsquellen zu erschließen. In Frage kommen
nationale Budgets, die Einführung von Abgaben- und
Gebührensystemen, internationale Banken sowie bilate­
rale Geldgeber. Zu letzteren gehören beispielsweise das
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung, die Kreditanstalt für Wiederaufbau
(allerdings auslaufend für die EU-Mitglieder) und die
Europäische Union. Wichtig ist weiterhin, die Geber
untereinander gut zu koordinieren. Die EU leistet
bereits heute einen wesentlichen Beitrag zur Co-Finan­
zierung von Investitionen. Wichtige Instrumente sind
hierbei die Heranführungsprogramme sowie die Struk­
tur- und Kohäsionsfonds für die bereits beigetretenen
Staaten.
Erweiterung der Europäischen Union
Alte EU-Mitgliedstaaten
Neue EU-Mitgliedstaaten
Länder mit Kandidatenstatus
Kroatien
Mazedonien
Türkei
Privatkapital ist ebenfalls in hohem Maße erforderlich.
Daher müssen hierfür Anreize entstehen, zum Beispiel
durch günstige Finanzierungskonditionen und den
Abbau von Investitionsrisiken.
lich zur Verfügung stehen, nicht ausgeschöpft werden.
Dies wiederum bringt nicht nur Nachteile für die
Umweltpolitik, sondern auch für die regionale Entwick­
lung.
Die effektive Verwendung der bereitgestellten EU-Mittel
ist eine Herausforderung. Deutschland leistet daher
auch in diesem Bereich Unterstützung. Wichtig sind
hier vor allem der Aufbau von Kompetenz zur Mittel­
verwaltung sowie eine ausreichende Abstimmung der
Investitionen mit nationalen, regionalen und lokalen
Plänen. Ebenso wichtig ist es, im Rahmen der Projekt­
vorbereitung die nationale Co-Finanzierung sicherzustel­
len. Denn ansonsten können die EU-Mittel, die eigent­
Die mittel- und südosteuropäischen Staaten haben
große Potenziale, ihre Energieeffizienz zu verbessern,
denn die weitgehend staatlich finanzierte Energieversor­
gung garantierte den Verbrauchern bislang niedrige
Kosten. Sie reizte daher kaum zum Energiesparen. Vor
allem das Sanieren von Kraftwerken und Plattenbauten
bringt enorme Effizienzgewinne. Diese zu erschließen,
ist für den Erfolg der EU-Klimapolitik von großer Bedeu­
tung und wird daher von Deutschland unterstützt.
19
POLEN
Deutschland und Polen arbeiten seit 1991 zum Schutz
der Umwelt zusammen. Die vertragliche Grundlage
hierfür entstand am 7. April 1994. Damals unterzeichne­
ten die beiden Staaten das Abkommen über die Zusam­
menarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes. Bereits
zuvor – am 17. Juni 1991 – wurde durch eine Regie­
rungsvereinbarung der Deutsch-Polnische Umweltrat
eingerichtet; er leitet und koordiniert die Zusammenar­
beit. Die Kommission für nachbarschaftliche Zusammen­
arbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes (Nachbar­
schaftskommission) und die Grenzgewässerkommission
sind für die unmittelbare grenznahe und grenzüber­
schreitende Kooperation zuständig. Wichtige Aufgaben
sind der gemeinsame Schutz von Natur und Landschaft
entlang der Grenze sowie der Gewässerschutz im Grenz­
gebiet. Hinzu kommen grenzüberschreitende Umwelt­
verträglichkeitsprüfungen bei Vorhaben mit möglichen
Umweltbeeinträchtigungen auf der anderen Seite sowie
die gemeinsame Störfallvorsorge.
Darüber hinaus gibt es zwischen Deutschland und Polen
einen Austausch zu Fragen der Abfallwirtschaft, vor
allem zur grenzüberschreitenden Verbringung von
Abfällen. Ebenso zu den Themen Luftreinhaltung,
Umweltbildung und ökologische Steuerreform. In den
Jahren 2007/2008 startete zudem eine Zusammenarbeit
zum Klimaschutz sowie zur verstärkten Nutzung erneu­
erbarer Energien. Die gesamte Kooperation erfolgt im
Rahmen von zurzeit neun Arbeitsgruppen. Zusätzlich
tagt noch der gemeinsame Programmrat „International­
park Unteres Odertal“. An der Zusammenarbeit beteili­
gen sich neben den Bundesländern und Wojewodschaf­
ten auch Umweltverbände.
Polen, seit 1. Mai 2004 Mitglied der EU, stand wie alle
neuen Mitgliedstaaten vor der Herausforderung, EGUmweltrecht in sehr kurzer Zeit umzusetzen. Deutsch­
land gab daher seine Erfahrungen bei der Übernahme
und Umsetzung von EG-Normen im Umweltbereich wei­
ter. Schlüssel hierzu waren vier Twinning-Projekte unter
deutscher Leitung. Hierbei ging es um folgende The­
men: EG-Wasserrahmenrichtline, grenzüberschreitende
Umweltverträglichkeitsprüfung und Abfallverbringung
sowie Luftüberwachung (siehe Projektbeispiel). Die
gemeinsamen Projekte brachten auf beiden Seiten neue
Erkenntnisse, zudem vertieften sie die bestehenden
Kooperationen in den genannten Bereichen.
Der deutsch-polnische Erfahrungsaustausch zur Umset­
zung von EG-Umweltrecht erfolgt auch durch die Bun­
desländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg,
20
Projektbeispiel: Unterstützung Polens
bei der Einführung und Umsetzung der
Eg-Abfallverbringungsverordnung
Laufzeit:2003bis2004
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Bereich: Abfallwirtschaft
kurzbeschreibung: BeidemProjektgingesumEinführungundVollzugderEG-Abfallverbringungsverordnung.
PartnerwardaspolnischeHauptinspektoratfürUmweltschutz.DasVorhabenstärktediezuständigenVerwaltungenundetabliertedienotwendigenNotifizierungsverfahren(BeantragungdesgrenzüberschreitendenAbfalltransports).DarüberhinausentwickelteeseineengeZusammenarbeitzwischendenbeteiligtenBehördenzuroptimalenüberwachungvonAbfalltransporten.ImEinzelnen
erreichtedasProjektFolgendes:
ó DeutscheundpolnischeExpertenerarbeiteten
gemeinsamein(polnisches)Gesetzüberden„internationalenAbfallhandel“.Diesestratam30.Juli2004in
Kraft.ZudementwarfensieeineVerwaltungsvereinbarung,diedieNotifizierungsverfahrenfürAbfalltransporteregelt.
ó UmdieBerichtspflichtengegenüberderEUzuerfül-
len,müssendieDatenvonAbfalltransportenerfasst
undverarbeitetwerden.DiepolnischenPartner
erhieltendaherEDV-Programmeundwurdeninder
Anwendunggeschult.
ó WeiteresErgebniswareinHandbuchfürBehördenund
Unternehmen.EsenthältInformationenu.a.zufolgendenThemen:polnischeRechtsgrundlagen,übergangsvorschriften,Notifizierungsverfahren,zuständige
Behörden,Kontaktpersonen.
ó UmdenVollzugzuverbessern,schultendieTwinning-
ExpertenMitarbeiterderpolnischenUmweltinspektionen.EbensodieMitarbeitervonZollundGrenzschutz
inDeutschlandundPolen.AuchdieUmweltministerien
Lettlands,LitauensundEstlandswurdeneinbezogen.
überdasProjekthinaussetzenDeutschlandundPolen
ihreZusammenarbeitbeidergrenzüberschreitenden
AbfallverbringungimRahmeneinerseit1995bestehendenArbeitsgruppefort.DiesewirdvomBundesumweltministeriumunddempolnischenHauptinspektoratfür
Umweltschutzgeleitet.
Projektbeispiel: Strahlenschutz und
überwindung von Bergbaufolgen in der
polnischen Region Jelenia góra
Laufzeit:November2006bisFebruar2008
Programm:Beratungshilfe
Bereich:Altlasten
kurzbeschreibung:DerSüdwestenPolenswar–ebenso
wieTeileOstdeutschlands–bisindie1970erJahrewichtigesBergbaugebietfürUranerze.JedochhatPolennur
seltenstillgelegteAnlagenverwahrt.Auchhatesdie
Gebietekaumsaniert.AusdiesemGrundbefindensich
zahlreicheObjekteineinemZustand,derMenschund
Umweltgefährdet.überdieserschwerenderartigeAltlastendieEntwicklungderbetroffenenRegion.
InderStadtWroclawhateinProjektdenöffentlichenPersonennahverkehrgestärkt.
Sachsen und die polnischen Nachbarwojewodschaften
Westpommern, Lebuser Land und Niederschlesien. So
ermöglicht das Umweltministerium Brandenburg seit
mehreren Jahren Mitarbeitern der Wojewodschaftsver­
waltungen mehrwöchige Hospitationen in den Branden­
burger Umweltbehörden, um dortige Erfahrungen ken­
nen zu lernen. Seit dem Jahr 2008 hospitieren auch
Brandenburger Kollegen in der polnischen Verwaltung.
Auf diese Weise wird ein gegenseitiger Austausch
sichergestellt. Der Erkenntnis- und Erfahrungsgewinn
für beide Seiten schafft gute Voraussetzungen für die
erforderliche enge Kooperation. Das Bundesumweltmini­
sterium unterstützt das Hospitantenprogramm finanziell.
Auch in anderen Bereichen unterstützt Deutschland
Polen durch Beratung. Beispielsweise wurden – mit
Finanzierung des Bundesumweltministeriums – für ein
grenznahes polnisches Chemiewerk betriebliche Warnund Alarmpläne erstellt. In einem durch das Umwelt­
bundesamt fachlich unterstützten Beratungshilfeprojekt
wurden Erfahrungen zur Gestaltung des öffentlichen
Personennahverkehrs in Wroclaw weitergegeben.
Weiterhin entstand für die polnischen Behörden ein
Leitfaden, der sich mit der möglichen Nutzung bergbau­
lich beeinträchtigter Flächen befasst (siehe Projektbei­
spiel). Hinzu kamen zahlreiche Seminare zu ausgewähl­
ten Fragen. Im Jahr 2007 beendete der WWF Deutsch­
land das Projekt „Finanzierungsinstrumente für eine
nachhaltige Entwicklung“. Es diente dazu, deutsche
Erfahrungen weiterzugeben, wie sich der EU-Struktur­
fonds für den Umwelt- und Naturschutz nutzen lässt.
Das Projekt hatte eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren
und wurde vom Bundesumweltministerium und dem
Umweltbundesamt aktiv unterstützt.
BeidiesemVorhabenuntersuchtendeutscheundpolnischeProjektpartnergemeinsamdasradiologische
GefährdungspotenzialanausgewähltenStandortender
ehemaligenBergbauregion.DasErgebnisisteinenach
PrioritätengeordneteListevonSanierungs-undEntwicklungsvorhaben.DerenVerwirklichungsollökologische
Risikenüberwinden,Entwicklungshemmnisseabbauen
undeinenachhaltigeRegionalentwicklungfördern.
VondiesemProjektsollenzudemweltweitRegionenprofitieren,dieunterBergbaufolgenleiden.Daherflossen
diegewonnenenErfahrungenineinemethodischeHandlungsanleitung.DiesestehtinenglischerSprachezur
Verfügung.DerLeitfadenhilft,beeinflussteundveränderteFlächenabgestuftzubewerten.Erzeigtzudem,
wiediesmitgeringemAufwandundeffizientemEinsatz
finanziellerMittelmöglichist.AnhandderMethodikkönnenAkteureinanderenRegionenschlussfolgern,welche
MaßnahmenPrioritäthaben.DerLeitfadenstehtimInternetunterhttp://www.geosfreiberg.de/news.phpzum
Downloadbereit.
DerFlussJedlicaträgtbeiHochwasserradioaktivesHaldenmaterialab.
21
Umweltverträgliche Entwicklung
in den grenzregionen
Einzugsgebiet der Oder
Deutschland und Polen verbindet eine 467 km lange
Grenze, wobei die Oder über rund 162 km Grenzfluss
ist. Die Gebiete entlang der Grenze sind durch naturna­
he Lebensräume, aber auch durch industrielle Belastun­
gen gekennzeichnet. Beide Länder unternehmen große
Anstrengungen, den Zustand der Grenzgewässer zu ver­
bessern, Natur und Landschaft entlang der Grenze zu
erhalten und die grenzüberschreitenden Beeinträchti­
gungen zu minimieren. So wurde das polnische Braun­
kohlekraftwerk in Turow in den letzten Jahren umfang­
reich saniert. Sechs alte Blöcke des Kraftwerks wurden
abgerissen und durch neue ersetzt. Damit hat sich der
Ausstoß von Luftschadstoffen wie Schwefeldioxid und
Staub wesentlich verringert. In deutsch-polnischer
Kooperation wird derzeit das Fernwärmesystem in Zgor­
zelec modernisiert. Zudem erhält das dortige kommuna­
le Heizwerk eine Entstaubungsanlage. Dadurch sinkt die
Feinstaubbelastung sowohl in Zgorzelec als auch in der
deutschen Nachbarstadt Görlitz. Das Bundesumweltmi­
nisterium fördert das Vorhaben mit etwa 2 Millionen
Euro, das sind 75 Prozent der Investitionskosten. Das
Geld wird aus dem Investitionsförderungsprogramm des
Bundesumweltministeriums bereitgestellt (siehe oben:
Programme und Instrumente der Zusammenarbeit).
Im Jahr 2006 starteten das deutsche und polnische
Umweltministerium gemeinsam mit den angrenzenden
Bundesländern und Wojewodschaften den Austausch
von Informationen über Maßnahmen gegen grenzüber­
schreitende Luftverunreinigungen, wie dies die EG-Luft­
qualitätsrahmenrichtlinie vorsieht. Ziel ist, in beiden
Ländern die EU-weit geltenden Luftqualitätsgrenzwerte
einzuhalten, zum Beispiel für Feinstaub.
Die Zusammenarbeit zum
Schutz der Oder und Lausit­
zer Neiße läuft bereits seit
Jahren konstruktiv und ver­
trauensvoll. Dies gilt sowohl
bei konkreten Vorhaben als
auch bei Gewässerbilanzen
und gemeinsamen Überwa­
chungsprogrammen. Die
Leitung erfolgt durch eine
bilaterale Grenzgewässer­
kommission.
Für das gesamte Flussgebiet der Oder inklusive der
Nebenflüsse, des dazugehörigen Grundwassers und der
Küstengewässer ist die Internationale Kommission zum
Schutz der Oder (IKSO) zuständig. Sie hat ihren Sitz in
Wroclaw (Polen). Die IKSO koordiniert für dieses Gebiet
die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Bis Ende
2009 soll hier ein gemeinsamer internationaler Bewirt­
schaftungsplan entstehen. Beteiligt ist hier neben Polen
und Deutschland auch Tschechien. Weitere Arbeitsthe-
22
Quelle:OderRegio-BüroInfrastrukturundUmwelt
men der Kommission sind der Hochwasserschutz, eben­
so der Schutz vor unfallbedingten Gewässerverunreini­
gungen sowie der Austausch entsprechender Informa­
tionen.
Polen arbeitet weiterhin in der Internationalen Kommis­
sion zum Schutz der Elbe (IKSE) mit. Auch hier beteiligt
es sich an der Umsetzung der EG-Wasserrahmenricht­
linie.
Daneben gibt es viele weitere Beispiele für die langjäh­
rige gute deutsch-polnische Umweltzusammenarbeit:
1998 nahmen Swinemünde und Gubin-Guben neue
Abwasserbehandlungsanlagen in Betrieb. Diese verbes­
serten die Wasserqualität der Oder erheblich. Deutsch­
land hatte den Bau beider Anlagen im Rahmen des Pro­
gramms „Investitionen zur Verminderung von Umwelt­
belastungen im Ausland“ finanziell unterstützt. Im Jahr
2008 startete in der Abwasserbehandlungsanlage GubinGuben ein Projekt, das aus Klärschlamm Strom und
Wärme gewinnt (siehe oben: Investitionsförderung).
Dieses technisch anspruchsvolle Vorhaben hat
Modellcharakter für vergleichbare Anlagen in Polen
und anderen Ländern. Es wird von Deutschland mit bis
zu 1,2 Millionen Euro gefördert, das entspricht 30 Pro­
zent der Investitionskosten.
Auf beiden Seiten der deutsch-polnischen Grenze wurde
mehr als 150 Jahre intensiv Braunkohle abgebaut. Dies
führte zu gewaltigen Umweltschäden, so zum Beispiel
in der Lausitz. Dort geht es heute darum, wieder einen
ausgeglichenen Wasserhaushalt herzustellen, der sich
weitgehend selbst reguliert. Hierfür müssen die Grund­
wasserleiter und Tagebauseen mit ca. 7,0 Milliarden
Kubikmeter Wasser aufgefüllt werden. Um die Lausitzer
Tagebauseen zu fluten, wird auch Wasser aus dem
Grenzfluss Lausitzer Neiße genutzt. Deutsche und polni­
sche Behörden arbeiten dabei eng zusammen. So kon­
trollieren sie in einem gemeinsamen Überwachungspro­
gramm, dass sich die Wasserentnahme nicht negativ
auswirkt.
Eine weitere Möglichkeit, grenzüberschreitende Umwelt­
belastungen zu verringern, sind Umweltverträglichkeits­
prüfungen (UVP). Hierzu unterzeichneten Deutschland
und Polen am 11. April 2006 ein entsprechendes Regie­
rungsabkommen, das am 6. Juli 2007 in Kraft trat.
Damit verfügen beiden Staaten über einen detaillierten
Handlungsrahmen, um grenzüberschreitende UVP-Ver­
fahren durchzuführen.
Die gemeinsame Grenze erfordert auch eine enge
Kooperation beim Havarie- und Katastrophenschutz.
Deutsche und polnische Fachleute arbeiten daher
zusammen, um die Voraussetzungen für eine zügige
und effektive Reaktion auf Industrieunfälle mit grenz­
überschreitenden Auswirkungen zu gewährleisten.
Abgestimmte Störfallpläne, Kenntnis der Industrieanla­
gen und der Ansprechpartner sollen eine möglichst
rasche Beseitigung von Ursachen und Folgen sicher­
stellen.
Wegweisend für den grenzüberschreitenden Natur­
schutz ist die Kooperation im Unteren Odertal. Der seit
1995 bestehende Nationalpark Unteres Odertal und ein
Landschaftsschutzgebiet in Brandenburg bilden zusam­
men mit zwei angrenzenden polnischen Landschafts­
schutzparks eine naturräumliche Einheit. Die Gesamtflä­
che dieses Internationalparks umfasst ca. 330 km2. In
enger Kooperation soll zwischen Hohensaaten und Stet­
tin ein gemeinsames Schutzgebiet geschaffen werden.
Dazu stimmen beide Länder ihre Pflege- und Entwick­
lungspläne miteinander ab und kooperieren eng bei der
Verwaltung der Schutzgebiete. Auch ein Monitoring auf
der Grundlage einer harmonisierten Methodik und die
Kartierung von FFH-Gebieten werden in Zusammenar­
beit erfolgen. Gemeinsame Fortbildungen unterstützen
die partnerschaftliche Kooperation. Ziel ist es, die Tierund Pflanzenwelt wirksam zu schützen.
DieKläranlageGubin-Gubenwirdvoneinemdeutsch-polnischenGemeinschaftsunternehmenbetrieben.
23
Beide Länder haben vereinbart, gemeinsam ein Unter­
haltungskonzept für die Grenzstrecke der Oder zu ent­
wickeln. Dies soll u.a. den Eisaufbruch gewährleisten
und Gefahren bei Hochwasser verringern. Erste Maß­
nahmen hierzu erfolgen voraussichtlich 2009/2010.
Zudem will Deutschland – in Abstimmung mit der pol­
nischen Seite – die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasser­
straße ausbauen. Dies soll Küstenmotorschiffen den
Zugang zur Ostsee ermöglichen. Eine weitere Herausfor­
derung ist die gemeinsame Umsetzung der EG-Wasser­
rahmenrichtlinie und der (neuen) EG-Hochwasserrisiko­
managementrichtlinie. Ebenso gilt es, die Umsetzung
des Natura-2000-Netzwerks fortzusetzen und die
bewährte Kooperation beim grenzüberschreitenden
Artenschutz zu intensivieren.
InternationalparkUnteresOdertal(Quelle:Schutzgebietsverwaltung)
Auch in anderen Gebieten entlang der Grenze kooperie­
ren beide Staaten zum Schutz der Natur. Dies gilt insbe­
sondere in den nördlich gelegenen Teilen. So verbindet
Vor- und Westpommern eine 100-jährige gemeinsame
Geschichte des Naturschutzes. Im März 2008 erschien
das deutsch-polnische Buch „Die Geschichte des Natur­
schutzes in Pommern von den Anfängen bis in unsere
Zeit“. Es wurde von der Gemeinsamen Umweltkommissi­
on des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der
Wojewodschaft Westpommern initiiert. Das Buch macht
deutlich, dass der gemeinsame Schutz der reichen Natur
ein wichtiges Anliegen beider Länder ist.
Der grenzüberschreitende Artenschutz hat ebenfalls an
Bedeutung gewonnen. So bemühen sich Polen und
Deutschland zusammen, den Seggenrohrsänger zu
erhalten, der zu den weltweit gefährdeten Vogelarten
gehört. Weitere gemeinsame Themen beim Artenschutz
sind vor allem die Wiederansiedlung des Ostseestörs
sowie ein grenzüberschreitend abgestimmtes Manage­
ment, um die westpolnisch-deutsche Wolfspopulation,
die sich derzeit ausbreitet, zu schützen.
Ausblick
Auch in Zukunft arbeiten Polen und Deutschland eng
zusammen, um die Grenzregionen umweltverträglich zu
entwickeln. Maßgebliche Akteure sind dabei vor allem
die angrenzenden Bundesländern und Wojewodschaf­
ten. Schwerpunkte sind der gemeinsame Schutz von
Natur und Landschaft, der Schutz des Oderflussgebietes
und der Ostsee sowie die Luftreinhaltung. Die künftige
gemeinsame Nutzung von EU-Mitteln stellt sowohl eine
Chance als auch eine Herausforderung dar.
24
IneinemgemeinsamvonDeutschlandundPolendurchgeführtenWiederansiedlungsprojektwurdenimJuni2007dieerstennachgezüchtetenExemplaredesBaltischenStörsindieOderausgesetzt.
Neue Herausforderungen entstanden zudem mit dem
polnischen Beitritt zum Schengener Abkommen, denn
der Wegfall der Grenzkontrollen erleichtert den illega­
len Transport von Abfällen nach Polen. Deutsche und
polnische Behörden werden deshalb noch stärker als
bisher zusammenarbeiten, um das zu unterbinden.
Künftig wird die Kooperation beim Klimaschutz einen
breiten Raum einnehmen. Vor allem folgende Themen
werden dabei im Mittelpunkt stehen: Nutzung erneuer­
barer Energien, Einsparung von Energie, Erhöhung der
Energieeffizienz, Einsatz moderner Technologien. Beide
Länder wollen gemeinsam dazu beitragen, die energieund klimapolitischen Ziele des Europäischen Rats vom
März 2007 zu erreichen. Klimaschutz hat für Polen
einen hohen Stellenwert. Dies zeigt sich auch darin,
dass es Gastgeber der internationalen Klimakonferenz
ist, die im Dezember 2008 in Poznan stattfindet.
Ausgewählte Projekte der deutschpolnischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel:ErfahrungsaustauschzuMöglichkeitenumweltfreundlicherEnergieversorgungaufkommunalerEbenein
denWojewodschaftenKöslinundDanzigmitSchwerpunkt
aufVorbereitung,Planung,DurchführungundFinanzierungderEnergieträgerumstellung
Anfang:1995
Ende:1995
Bereich:ErneuerbareEnergien,Kapazitätsaufbau
Programm:Transform
Titel:Know-how-TransferzurAnlagensicherheitmit
SchwerpunktaufderbetrieblichenAlarm-undGefahrenabwehrplanung
Anfang:1995
Ende: 1996
Bereich:Anlagensicherheit/Störfallvorsorge
AltarmimUnterenOdertal
Programm:InvestitionenzurVerminderungvonUmweltbelastungenimAusland
Titel:ErrichtungderAbwasserbehandlungsanlageund
SchlammdeponieSwinemünde
Anfang:1994
Ende: 1998
Bereich:Wasserwirtschaft
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:LuftmonitoringaufnationalerundregionalerEbene
Anfang:2001
Ende:2003
Bereich:Umweltmonitoring,Luftreinhaltung
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Titel:GrenzüberschreitendeAbfallverbringung
Anfang:2003
Ende:2004
Bereich:Abfallwirtschaft,Kapazitätsaufbau
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:StärkungdesInstrumentsUmweltverträglichkeitsprüfung
Anfang:2002
Ende:2003
Bereich:UVP,Kapazitätsaufbau
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:UmsetzungderEG-Wasserrahmenrichtlinie
Anfang:2003
Ende:2005
Bereich: Gewässerschutz,Kapazitätsaufbau
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:UmweltgerechteVerkehrsentwicklungamBeispiel
desÖPNVinWroclaw
Anfang:2004
Ende: 2005
Bereich:Verkehr
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:RegionaleWertschöpfungsmöglichkeitendurch
Biomasseauseinerressourcen-undklimaschonenden
Landwirtschaft
Anfang:2007
Ende: 2009
Bereich: Energie/Klimaschutz
Programm:InvestitionenzurVerminderungvonUmweltbelastungenimAusland
Titel:ModernisierungdesHeizwerkesZgorzelec
Anfang: 2008
Ende:2009
Bereich:Luftreinhaltung
Programm:InvestitionenzurVerminderungvonUmweltbelastungenimAusland
Titel:KlärschlammvergasunginderAbwasserbehandlungsanlageGubin-Guben
Anfang:2008
Ende:2009
Bereich: ErneuerbareEnergien
25
TSCHECHISCHE REPUBLIk
Für die Nachbarstaaten Deutschland und Tschechische
Republik hat die Umweltzusammenarbeit einen beson­
deren Stellenwert. Grundlage für die Kooperation ist das
bilaterale Umweltabkommen vom 24. Oktober 1996.
Eine deutsch-tschechische Gemeinsame Umweltkommis­
sion leitet und koordiniert die einzelnen Aktivitäten. Im
Mittelpunkt steht dabei die Kooperation in den Grenz­
gebieten. Dies gilt insbesondere bei der Luftreinhaltung.
Wichtige Arbeitsgebiete sind weiterhin: der gemeinsa­
me Schutz von Natur und Landschaft entlang der Gren­
ze, der Gewässerschutz im Grenzgebiet und in den
Flussgebieten, grenzüberschreitende Umweltverträglich­
keitsprüfungen bei Vorhaben mit möglichen Umweltbe­
einträchtigungen auf der anderen Seite sowie die
gemeinsame Störfallvorsorge. Darüber hinaus findet
zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik
ein Austausch zu Fragen der Abfallwirtschaft sowie im
Bereich Umwelt und Energie statt. Diese Kooperation
erfolgt im Rahmen von gegenwärtig sieben Arbeitsgrup­
pen der Gemeinsamen Umweltkommission, außerdem
in der deutsch-tschechischen Grenzgewässerkommission
unter Einbeziehung der Umweltministerien Sachsens
und Bayerns. Hinzu kommen die Internationalen Kom­
missionen zum Schutz der Oder, der Elbe und der
Donau.
Eine besonders intensive Zusammenarbeit besteht bei
der Übernahme und Umsetzung von EG-Umweltrecht
durch Tschechien. Diese Kooperation erfolgt vor allem
im Rahmen von EU-Twinning-Projekten. Seit dem Start
des Twinning-Instruments gab es acht gemeinsame Vor­
haben. In der Regel hatten diese eine Laufzeit von
18 Monaten. Sie konzentrierten sich auf folgende The­
men: Vorbereitung der tschechischen Umweltinspektion
und der Regionalbehörden auf den Vollzug von EGUmweltrecht sowie Umsetzung der EU-Anforderungen
in den Bereichen Luftreinhaltung, UVP und IVU. Ferner
schufen deutsche und tschechische Experten gemein­
sam die Voraussetzungen für ein einheitliches, zentral
verwaltetes Umweltinformationssystem in Tschechien.
Darüber hinaus fanden von 2003 bis 2008 fünf Twin­
ning-Light-Projekte statt. Sie vermittelten u.a. im Natur­
schutz und in der Abfallwirtschaft deutsche Erfahrun­
gen. Bei einigen Twinning-Projekten wurde auf bereits
bestehenden Kontakten aufgebaut, zum Beispiel bei der
Luftreinhaltung. Die Ergebnisse brachten auf beiden Sei­
ten neue Erkenntnisse; zudem haben sie die bilaterale
Zusammenarbeit gestärkt. Darüber hinaus machten es
die Twinning-Projekte möglich, gemeinsam die Fortent­
wicklung der EU-Umweltpolitik zu gestalten.
Inzwischen führen Deutschland und Tschechien gemein­
sam Twinning-Projekte mit anderen Staaten durch. Hier­
bei geben sie Erfahrungen weiter, die sie bei der Umset­
zung des EG-Umweltrechts gewonnen haben.
26
Projektbeispiel: Einführung eines Umweltinformations- und Managementsystems in
der Tschechischen Republik / Stärkung der
tschechischen Umweltinformationsagentur
und gründung eines Zentrums für Umweltbewertung
Beginn:2003(Twinning),2008(Twinning-Light)
Ende:2005(Twinning),2008(Twinning-Light)
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Bereich:Umweltinformationssystem
kurzbeschreibung:DasVorhabendientedazu,inTschechieneinzentralesundeinheitlichesUmweltmanagementsystemeinzuführen.AlsErgebnisentstanddie
TschechischeAgenturfürUmweltinformationen„CENIA“.
DasBesondere:BeiCENIAlaufenalleUmweltinformationen,dieinTschechienerhobenwerden,zusammen.EuropaweitwardieAgenturdamitdasersteBeispielfürdie
zentraleVerwaltungvonAngebotundNachfragebei
Umweltinformationen.
VonAnfanganwaresdasZielvonCENIA,UmweltinformationennichtnurinhoherQualitätundmöglichstinEchtzeit
bereitzustellen,sondernauchauszuwertenundHandlungsanweisungenabzuleiten.EinsechsmonatigesFolgeprojekt
(„Twinning-Light“)unterstütztedaherCENIA2008dabei,
einZentrumfürUmweltbewertungzugründen.DabeientwickeltensechsExpertenausDeutschlandundeinösterreichischerKollegedietheoretischenGrundlagenund
praktischenMethoden,umUmweltinformationenzubewertenundzuinterpretieren.AufdieserBasisistCENIAnunin
derLage,dasUmweltministerium,andereMinisterien
sowiedieRegierunghinsichtlicheinersektorübergreifenden,integriertenPolitikgestaltungzuberaten.
DieUmweltbewertunginderTschechischenRepublik
basiertjetztaufeinemKernindikatorensatz,dersichan
denZielenderUmweltsowieandenübergeordneten
PrinzipienNachhaltigkeitundGesundheitorientiert.VorbildwarunteranderemdasdeutscheKernindikatorensystem(KIS)desUmweltbundesamtes.
Projektbeispiel: Energiewende jetzt!
förderung erneuerbarer Energien
Laufzeit:September2004bisMärz2006
Programm:Beratungshilfe
Bereich:Energie/Klimaschutz
kurzbeschreibung:DieEuropäischeUnionhatzumZiel,
biszumJahr2010mindestens12Prozentdesgesamten
EnergieverbrauchsderEUauserneuerbarenEnergiequellenzubeziehen.BishernutztTschechienjedochkaum
erneuerbareEnergien.VerlässlicheInformationenzudiesemThemasowiepositiveErfahrungenausanderenEUMitgliedstaatenkönnendazubeitragen,dieBevölkerung
sowieEntscheidungsträgerhierfürzusensibilisieren.
DasProjektdientedaherdazu,übererneuerbareEnergienzuinformierenundderenEinsatzzufördern.EsveranstalteteWorkshops,Praktika,ExkursionenundErfahrungsaustauschezwischendeutschenExpertenund
tschechischenUmweltverbänden.DieseVeranstaltungen
solltendieTeilnehmerumfassendinformierenundqualifizieren.FernergabesÖffentlichkeitsarbeitundInformationskampagnen,diedietschechischeBevölkerunggezielt
übererneuerbareEnergieninformierten.
WeiterhinfördertedasProjekteinebessereVernetzung
vonNichtregierungsorganisationenuntereinandersowie
mitanderenrelevantenAkteuren.DiessolldieZusammenarbeitbeimThemaerneuerbareEnergienaufdeutscherundtschechischerSeitevereinfachen.
tung sowie zum Thema Umwelt und Energie. Deutsche
Experten berieten die tschechische Regierung bei der
Gestaltung eines Erneuerbare-Energien-Gesetzes und
einer ökologischen Steuerreform. Entsprechende Geset­
ze, die deutsche Erfahrungen nutzten, sind inzwischen
in Kraft. Im Jahr 2008 berieten deutsche Experten
Tschechien bei der Aktualisierung seines Klimaschutz­
programms. Diese Beratung geschah auf ausdrücklichen
Wunsch des tschechischen Umweltministers. Eine weite­
re wichtige Rolle spielt die Zusammenarbeit von Sach­
sen und Bayern mit ihren angrenzenden tschechischen
Regionalpartnern. Auch auf dieser Ebene erfolgt ein
Erfahrungsaustausch zur Umsetzung von EG-Recht.
Mit dem Beitritt zur EU am 1. Mai 2004 hat Tschechien
das EG-Umweltrecht vollständig übernommen. Es fehlt
nur noch die Umsetzung der Kommunalabwasserrichtli­
nie bis Ende 2015. Insgesamt gab es nur drei Über­
gangsfristen in den investitionsintensiven Bereichen
Abwasserbehandlung, Luftreinhaltung und Abfallentsor­
gung. Die Einhaltung der EU-Vorgaben verbesserte
inzwischen die Umweltsituation deutlich: Von 1998 bis
2006 sank der Ausstoß von Schwefeldioxid (SO2) um
mehr als die Hälfte. Die Emission flüchtiger organischer
Verbindungen (VOC) verringerte sich um mehr als ein
Drittel. Zudem schrumpften die jährlichen absoluten
Mengen von Abfall um 19 Prozent; bei Sondermüll
waren es sogar 37 Prozent. Weiterhin stieg die
Anschlussrate an Abwasserbehandlungsanlagen, sie
liegt nun über dem Durchschnitt der Organisation für
Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD).
Die tschechischen Partner haben sich sehr bemüht, die
grenzüberschreitenden Belastungen zu reduzieren. Die
Ergebnisse sind auf beiden Seiten der Grenze spürbar.
Deutschland hat Tschechien dabei im Rahmen seiner
finanziellen Möglichkeiten geholfen und bislang 13 Pro­
jekte mit insgesamt 49,6 Millionen Euro finanziert.
Diese Vorhaben dienten vorrangig dazu, die Gewässerund Luftqualität zu verbessern.
Solaranlage
Beratungshilfe erfolgt zudem im Rahmen bilateraler
Programme. So entstanden – mit Finanzierung des Bun­
desumweltministeriums und fachlicher Unterstützung
durch das Umweltbundesamt – u.a. ein Abwassereinlei­
tungskataster für die Stadt Prag sowie gemeinsame
Handlungsanleitungen für die Kommunen zum Umwelt­
management. Ein anderes Projekt untersuchte einen
Chemiekomplex unter dem Aspekt Sicherheitstechnik.
Hinzu kamen zahlreiche Workshops zu Fragen der
Abfallwirtschaft, des Gewässerschutzes, der Luftreinhal­
Weiterhin arbeiten beide Länder eng zusammen, um
entlang der Grenze Natur und Landschaft zu schützen.
So kooperieren die Verwaltungen der beiden grenzüber­
schreitenden Nationalparks Bayerischer Wald/Sumava
und Sächsische Schweiz/Böhmische Schweiz. Der Beitritt
Tschechiens zum Schengener Abkommen im Dezember
2007 stellt sie dabei vor eine besondere Herausforde­
rung. Denn seitdem ist es erlaubt, die Grenze auch
außerhalb der offiziellen Übergänge zu überqueren.
Dies birgt jedoch die Gefahr, dass Wanderer und Skiläu­
fer bislang weitgehend ungestörte Bereiche betreten.
Beispiel hierfür ist der Erzgebirgskamm, der den selte­
nen und scheuen Birkhühnern einen wichtigen Lebens­
raum bietet. Nur ein abgestimmtes deutsch-tschechi­
sches Vorgehen, wie etwa eine koordinierte Besucher­
lenkung, kann hier negative Folgen für die Natur ver­
hindern.
27
gemeinsamer Schutz der Elbe
Einzugsgebiet der Elbe
Zum Schutz der Elbe arbeiten
beide Länder eng in der Inter­
nationalen Kommission zum
Schutz der Elbe (IKSE) zusam­
men. Die Aktivitäten dieser
1990 gegründeten Kommission
verbesserten die Wasserqualität
der Elbe erheblich. So wurden
seither 248 größere kommunale Kläranlagen gebaut,
saniert oder erweitert, davon 63 Anlagen in Tschechien,
184 in Deutschland und eine in Österreich. Als Folge
erholten sich auch die aquatischen Lebensgemeinschaften.
Nach der Hochwasserkatastrophe an der Elbe im Jahr
2002 verabschiedete die IKSE im Oktober 2003 den
internationalen Aktionsplan Hochwasserschutz Elbe.
Dieser wird nun schrittweise umgesetzt. Er enthält ein
Bündel von Maßnahmen, die international abgestimmt
sind und das gesamte Einzugsgebiet der Elbe umfassen.
Schwerpunkte des Aktionsplans sind in Deutschland
Untersuchungen an 21 Standorten entlang der Elbe.
Hierbei geht es um die Rückverlegung von Deichen mit
einer Fläche von ca. 3.800 Hektar. Hinzu kommen an
fünf Standorten Untersuchungen zu steuerbaren Flu­
tungspoldern mit einem Rückhaltevolumen von ca.
110 Millionen Kubikmetern. Weitere Bestandteile sind
umfangreiche wasserbauliche Maßnahmen in beiden
Ländern. So sollen bis zum Jahre 2015 u.a. 548 km Dei­
che mit einem Aufwand von 560 Millionen Euro saniert
werden. Ein weiteres Ziel ist, den Zeitraum für die Vor­
hersage eines Hochwassers zu verlängern. Hierzu wur­
den die technischen Ausrüstungen für die Vorhersage
modernisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt der IKSE ist die Umsetzung
der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Hierzu entwickelt sie
derzeit einen Gesamtplan zur Bewirtschaftung der inter­
nationalen Flussgebietseinheit Elbe. Sowohl die wesentli­
chen Nutzergruppen als auch die interessierte Öffent­
lichkeit, wie etwa Umweltverbände, sind in diese Arbeit
einbezogen. Um diesen Dialog zu intensivieren, ent­
stand ein internationales Elbeforum. Bis Ende 2009 soll
der fertige – zwischen den Staaten abgestimmte –
Bewirtschaftungsplan vorliegen.
DecinanderElbeimNordenderTschechischenRepublik
28
Quelle:IKSE
Schutz des Erzgebirges
Das Erzgebirge liegt an der deutsch-tschechischen Gren­
ze. Es gehört zu den Gebieten in Europa, die am stärk­
sten mit „klassischen“ Luftschadstoffen belastet sind. Seit
Ende 1996 arbeiten beide Länder in bilateralen Arbeits­
gremien, um die Luftqualität im Erzgebirge zu verbes­
sern. Tschechien hat hierzu in den letzten Jahren enor­
me Anstrengungen unternommen, insbesondere bei den
Großkraftwerken. Der Erfolg ist deutlich: Die Emissionen
und die damit einhergehenden Umweltbelastungen san­
ken erheblich. Messungen der zuständigen Behörden
belegen, dass die europaweit geltenden Luftqualitäts­
grenzwerte im deutsch-tschechischen Grenzgebiet einge­
halten werden. Dennoch gibt es nach wie vor Tage bzw.
Perioden mit erhöhter Geruchsbelastung. Dies geschieht
vor allem bei austauscharmen Wetterlagen in den
Herbst- und Wintermonaten. Um dieses Problem dauer­
haft zu lösen, hat Tschechien das Luftreinhaltegesetz
und die Geruchsverordnung novelliert. Hinzu kommen
verstärkte Kontrollen von Anlagen. Darüber hinaus
haben beide Länder ihre Zusammenarbeit weiter intensi­
viert, etwa beim Informationsaustausch über Maßnah­
men bei grenzüberschreitenden Luftverunreinigungen.
Schwerpunkt hierbei ist die Einhaltung der EG-Luftquali­
tätsgrenzwerte. Ein gemeinsamer Bericht aus dem Jahr
2007 zeigt, dass Deutschland und Tschechien ähnliche
Probleme haben, die geltenden Tagesgrenzwerte für
Feinstaub einzuhalten. In beiden Ländern entstehen
Grenzwertüberschreitungen vor allem durch den Ver­
kehr und einzelne Industrieanlagen. Vor diesem Hinter­
grund schafft der Austausch von Erfahrungen eine gute
Grundlage, um im Grenzgebiet durch gemeinsame
Aktionen den Feinstaub zu reduzieren.
BlickvondersächsischenLuftmessstationSchwartenberginRichtungErzgebirgsvorland.DieMesswertedieserStationsindvonzentralerBedeutung,umdiegrenzüberschreitendenLuftverunreinigungenausdemböhmischenBeckenzubeurteilen.
Um in den grenznahen Gebieten die Luftqualität zu ver­
bessern, hat das Bundesumweltministerium in Tschechi­
en mehrere Pilotprojekte unterstützt. In den 90er Jah­
ren ging es vor allem darum, in großen Anlagen die
Emissionen zu mindern. In der Zeit von 2002 bis 2004
standen hingegen andere Akteure im Fokus: kleine und
mittlere Unternehmen, Gemeinden, staatliche Einrich­
tungen, Träger des Wohnungsbaus, Kinder-, Alten- und
Pflegeheime sowie Privatpersonen in den tschechischen
Grenzkreisen zu Deutschland. Erstmals gaben dabei
Bundesumweltministerium und Europäische Union
gemeinsam Zinszuschüsse für einen „Fonds Luftreinhal­
tung“. Die Zinszuschüsse dienten dazu, Einzeldarlehen
in tschechischer Landeswährung zu verbilligen. Aller­
dings stiegen während des Förderprogramms die Erd­
gaspreise stärker als die Kohlekosten, weshalb nicht so
viele Anträge gestellt wurden wie erwartet. Gleichwohl
konnte das Projekt ein Investitionsvolumen von knapp
1,1 Millionen Euro anregen.
Ausblick
Im 1. Halbjahr 2009 übernahm die Tschechische Repu­
blik erstmals die Ratspräsidentschaft in der Europä­
ischen Union. Bei den Vorbereitungen nutzte sie auch
deutsche Erfahrungen, u.a. durch Hospitationen im
Bundesumweltministerium. Seit mehreren Jahren stim­
men sich beide Länder zu Fragen der europäischen
Umweltpolitik ab.
Schwerpunkt der deutsch-tschechischen Kooperation
wird auch künftig der Bereich Umwelt und Energie
sein. Beide Länder wollen gemeinsam dazu beitragen,
die energie- und klimapolitischen Ziele des Europä­
ischen Rats vom März 2007 zu erreichen. Vorrangige
Themen sind dabei Energieeffizienz, Nutzung von Bio­
masse, Emissionshandel und Nutzung der Kyoto-Mecha­
nismen.
Auch in anderen Bereichen wollen Deutschland und
Tschechien ihre Zusammenarbeit fortsetzen; etwa bei
der Luftreinhaltung und der Abfallwirtschaft. Ebenso
beim Schutz von Natur und Landschaft entlang der
Grenze, bei der Umsetzung der UN ECE-Industrieunfall­
konvention sowie beim Schutz der Gewässer. Herausfor­
derungen wie die EG-Wasserrahmenrichtlinie, die neue
EG-Hochwassermanagementrichtlinie oder die Vorga­
ben zur Abfallwirtschaft lassen sich ebenfalls nur
gemeinsam meistern. Gleiches gilt für die Umsetzung
des Natura-2000-Netzwerks sowie für das Management
von wandernden Großraubtieren wie Wolf, Luchs und
Bär. Erforderlich ist zudem eine Vereinbarung für
grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfungen
(UVP). Denn dies trägt dazu bei, grenzüberschreitende
Umweltbelastungen zu verringern.
29
Ausgewählte Projekte der deutschtschechischen Umweltzusammenarbeit
Programm:InvestitionenzurVerminderungvonUmweltbelastungenimAusland
Titel:Rauchgasentschwefelungund-entstaubungdes
KraftwerksT700ChemopetrolLitvinov
Anfang:1994
Ende:1999
Bereich:Luftreinhaltung
Programm:Transform
Titel:SicherheitstechnischeUntersuchungenim
Chemieunternehmen„Spolchemie“(UstinadLabem),
DurchführungeinerbeispielhaftenBestandsaufnahme
sicherheitstechnischbedeutsamerAnlageninVerbindung
miteinerGefahrenabschätzungmöglicherStörfällefür
MenschundUmwelt,ErarbeitungvonHandlungsempfehlungenfürtechnischeundorganisatorischeMaßnahmen
zurReduzierungderGefahrenpotenziale
Anfang:1995
Ende: 1997
Bereich:industriellerUmweltschutz,Anlagensicherheit
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:BeratungbeimAufbaudesneuenStudiengangs
„Abfallwirtschaft“derMendel-UniversitätBrno
Anfang:2000
Ende:2002
Bereich:Abfallwirtschaft
Programm:InvestitionenzurVerminderungvonUmweltbelastungenimAusland
Titel:WiederaufbauderGewässergütemessstationen
ObristviundZelcinsowiedesZentrallaborsinPrag
Anfang:2002
Ende:2002
Bereich:Wasserwirtschaft
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel: Marktentwicklungskampagnefüreineverstärkte
HolzenergienutzungzurWärmeversorgungböhmischer
Gemeinden,KofinanzierungeinesProjektesderEuropäischenUnion
Anfang:2002
Ende:2003
Bereich:ErneuerbareEnergien
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:UmsetzungderIVU-Richtlinie,insbesondereGenehmigungvonIndustrieanlagen
Anfang:2002
Ende:2003
Bereich:Kapazitätsaufbau/industriellerUmweltschutz
30
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:InstitutionenzurZulassungundüberwachungder
Luftreinhaltung
Anfang:2002
Ende:2003
Bereich:Kapazitätsaufbau/Luftreinhaltung
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:UmsetzungderIVU-Richtlinie;Entwicklungund
InbetriebnahmeeinerDatenbank
Anfang:2003
Ende:2004
Bereich:Luftreinhaltung
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:EinführungderUmweltgesetzgebungauf
regionalerEbene
Anfang:2003
Ende:2004
Bereich:Chemikaliensicherheit,Abfallwirtschaft,
Naturschutz,GewässerschutzundLuftreinhaltung
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:UmsetzungderEU-UVP-Regelungen
Anfang:2003
Ende:2004
Bereich:Kapazitätsaufbau
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:AufbaueinesUmweltinformationssystems
Anfang:2004
Ende:2005
Bereich:Kapazitätsaufbau/Umweltinformation
Programm:InvestitionenzurVerminderungvonUmweltbelastungenimAusland
Titel:„ErrichtungdesWindparksRusová“
Anfang:2005
Ende:2007
Bereich:ErneuerbareEnergien
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:AbfallmanagementindenRegionender
TschechischenRepublik
Anfang: 2007
Ende: 2007
Bereich:Abfallwirtschaft
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:Gewässerschutz–Best-Practice-Beispielein
DeutschlandundTschechien
Anfang: 2008
Ende:2010
Bereich:Gewässerschutz
BULgARIEN
Die Umweltzusammenarbeit mit Bulgarien stützt sich
seit 1993 auf ein Regierungsabkommen. Regelmäßig
trifft sich eine bilaterale Leitgruppe. Diese tauscht auf
Regierungsebene Meinungen aus, berät und beschließt
gemeinsame Projekte. Weiterhin kooperieren Deutsch­
land und Bulgarien auch im Rahmen zahlreicher Twin­
ning-Projekte.
Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die Wasserver­
sorgung und der Gewässerschutz. Hier unterstützt
Deutschland Bulgarien vor allem bei der Umsetzung der
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Deren Vorschriften
erfordern ein hohes Maß an fachlichen und personellen
Ressourcen. Deshalb entstand im Rahmen eines Twin­
ning-Projekts ein Handbuch, um einen Bewirtschaf­
tungsplan für das bulgarische Einzugsgebiet der Donau
zu erarbeiten. Dessen Ergebnisse lassen sich auf alle vier
Flusseinzugsgebiete Bulgariens übertragen. Wegen der
Komplexität und des Umfangs dieses Vorhabens fand
zusätzlich ein Beratungshilfeprojekt statt, es begleitete
den Planungsprozess innerhalb der Flussgebietsdirek­
tion in Pleven.
Auch bei der Umsetzung des EG-Chemikalienrechts
kooperieren beide Länder, Beispiel hierfür sind zwei
Twinning-Projekte. Sie dienten dazu, bulgarische Behör­
den auf den Hauptfeldern des Chemikalienrechts zu
schulen. Zusätzlich entstand ein Handbuch zu diesem
Thema. Diese Maßnahmen befähigten das bulgarische
Umweltministerium, das Chemikalienrecht effektiv und
sachgerecht zu vollziehen. Im Rahmen des Beratungshil­
fe-Programms läuft noch ein drittes Chemikalienprojekt.
Es hilft den bulgarischen Behörden, das EG-Detergenti­
enrecht zu erfüllen.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die EG-Richtlinien zur
Luftreinhaltung. Im Rahmen eines Twinning-Projekts
wurden Pläne für das bulgarische Luftmessnetz erarbei­
tet. Das Ergebnis: Die bulgarischen Messdaten sind
heute mit denen aus anderen EU-Mitgliedstaaten ver­
gleichbar. Auf diese Weise erfüllt das bulgarische Luft­
messnetz die technischen Qualitätsanforderungen des
gesamten EG-Luftreinhaltungsrechts.
Projektbeispiel: Workshops zur Bergbausanierung in Bulgarien
Laufzeit:2007bis2008
Programm:Beratungshilfe
Bereich:Altlastensanierung
kurzbeschreibung:DieUmsetzungderEG-BergbauabfallrichtlinieistfürBulgarieneinegroßeHerausforderung.
GleichesgiltfürdieSanierungvonBergbaustandorten.
DasLandstehtvorderAufgabe,denEnergieerzeugungssektorunddenBraunkohlebergbauneuzustrukturieren.
Zugleichmusses–imRahmenderEG-Rechtsumsetzung
–ökologischeAltlastendesBergbausundderRohstoffverarbeitungsanieren.DieseRekultivierungerfordert
einegenaueKenntnisdarüber,wiedieBergbauindustrie
aufNaturundUmweltwirkt.
ImRahmendesProjektsfandimSommer2007einerster
gemeinsamerWorkshopstatt.TeilnehmerwarenVertreterderbulgarischenMinisterienfürWirtschaftundEnergiesowiefürUmweltundWasserwirtschaft.DasSeminar
erörterteVoraussetzungenundErfordernisseeinerEUkonformenMethodik,umdieFolgenderBergbauindustrie
fürNaturundUmweltzubewerten.DieMethodiksoll
SchadensbilderundihreUrsachensystematischerfassen,
analysierenundbewertensowieSanierungserfordernisse
undSanierungsprioritätenermitteln.Dabeikannsie
Erfahrungennutzen,diebeimSanierenvonBergbaugebieteninOstdeutschlandentstanden.WeiterhindiskutiertederWorkshopeineAuswahlvonReferenzobjektenaus
demErz-undKohlebergbau.
ImMärz2008folgteeinzweitesSeminar.Esdientedazu,
dieEckpunktefürdieErarbeitungderBewertungsmethodikzukonkretisieren.ZudemwurdendieReferenzprojekteerörtert,andenendieneueMethodikerprobtwird.
DieTeilnehmerdiskutiertenaktuelleProblemebeiStilllegungenvonBergbaubetrieben,wieetwadenGrundwasseranstieg.EbensoberietensiedieFinanzierungder
Referenzprojekte.
Weitere Bereiche der Zusammenarbeit betreffen bei­
spielsweise die Qualitätssicherung des Trinkwassers, die
Reduzierung biologisch abbaubarer Abfälle auf Deponi­
en sowie die Bergbausanierung.
In Zukunft wird es in der Kooperation mit Bulgarien vor
allem darum gehen, die institutionellen Voraussetzun­
gen für den Vollzug zu stärken.
DasBundesumweltministeriumberätBulgarienbeiderRekultivierungehemaligerBergbaugebiete.
31
Projektbeispiel: Twinning-Projekt „Richtlinie 2006/21/Eg des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006
über die Bewirtschaftung von Abfällen aus
der mineralgewinnenden Industrie und zur
änderung der Richtlinie 2004/35/Eg“
Laufzeit:2009bis2010
Programm:übergangsfazilität
Bereich:Abfallwirtschaft
kurzbeschreibung:Am1.Januar2007tratBulgariender
EuropäischenUnionbei.DamitmussesauchdieEGRichtlinie2006/21/EGerfüllen.Gegenwärtiggibtesin
BulgarienvieleStandortemitBergbauabfällen,einige
wurdenbereitsgeschlossenundsaniert.DiesgiltbeispielsweisefürdieUranbergwerke.BeidemProjektgeht
esdeshalbimWesentlichenumFolgendes:Zumeinensoll
esBulgarienhelfen,dasEG-Rechtumzusetzenundanzuwenden.ZumanderenstärktesdieVerwaltungs-und
VollzugskompetenzderzuständigenBehörden.ImRahmendesProjektswerdendeshalbMethodenundVerfahrenentwickelt,umBergbauabfällezuinventarisierenund
nachihrerGefährdungzuklassifizieren.Weiterhinwerden
technischeLeitfädenvorbereitet,diedazudienen,DokumentationenderBergwerksbetreibertechnischzu
bewerten–etwazurStörfallvorsorgeundzumSicherheitsmanagement.ZudemerleichternsiedenBehörden
RisikoanalysenundInspektionen.Weiterhinsollfüralle
BergbaueinrichtungeneineelektronischeDatenbankentstehen.DarüberhinausverbessertdasProjektProblembewusstsein,WissenundErfahrungderBergbauindustrie.
SounterstütztesbeispielsweisedieBetreiberbeim
ErstellenvonAbfallbewirtschaftungsplänen.
AuchbeiderSanierungvonTagebauanlagensindBergbauabfälle.
zuinventarisieren
32
BulgarienverfügtübergroßenatürlicheRessourcenvon
europaweiterBedeutung.
Projektbeispiel: Unterstützung des
bulgarischen Umweltministeriums bei der
Umsetzung von NATURA 2000
Laufzeit:2009bis2010
Programm:Beratungshilfe
Bereich:Naturschutz
kurzbeschreibung:MitdenGebirgszügendesBalkangebirgesundderStaraPlanina,mitderDonauundder
SchwarzmeerküsteverfügtBulgarienübergroßenatürlicheRessourcenvoneuropaweiterBedeutungindreibiogeographischenRegionen(alpine,kontinentaleund
Schwarzmeer-Region).AlsEU-MitgliedstaatmussBulgariendieFlora-Fauna-Habitat(FFH)-Richtlinieinnationales
Rechtumsetzen,d.h.esmüssengeeigneteMaßnahmen
ergriffenwerden,umdieschutzwürdigenLebensräume
undArtenzuerhalten,gegebenenfallszuentwickelnund
dadurchdiebiologischeVielfaltzuwahren.
SeitensdesbulgarischenUmweltministeriumswurdeum
UnterstützungbeideradministrativenUmsetzungdieser
RichtlinieimRahmendesBeratungshilfe-Programmsdes
Bundesumweltministeriumsgebeten,insbesonderefür
FragenderUmsetzungvonNatura2000,einschließlich
derFinanzierung,derKohärenzunddesManagements.
InhaltdesBeratungshilfeprojektssinddeshalbvorallem
dieDurchführungvonSchulungsveranstaltungenfürdie
MitarbeiterdernationalenundregionalenBehörden
sowiedieErarbeitungvonSchulungsmaterialzuden
Bereichen
ó UmsetzungvonArtikel6derFFH-Richtlinie
ó VerbesserungderökologischenKohärenzdesNATURA-
2000-NetzwerksinBulgarien
ó BerichterstattungzumNATURA-2000-Netzwerkund
ó FinanzierungsmöglichkeitenüberLife+sowiedie
Struktur-undKohäsionsfonds.
InsbesonderewerdendabeiauchdieMöglichkeitender
LösungvonNutzungskonfliktenmitEigentümernin
NATURA-2000-Gebietenthematisiert,aufdiediebulgarischenNaturschutzbehördenvorbereitetseinmüssen.
Ausgewählte Projekte der deutschbulgarischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel:ErfahrungsaustauschundErarbeitungvonHandlungsempfehlungenfürdenkommunalenBodenschutz;
RegelungenzumBodenschutz,EinschätzungvonBodenbelastungensowieVorsorge-undüberwachungsprogrammen;VereinheitlichungderRechtsvorschriften
Anfang:1993
Ende:1995
Bereich:Kapazitätsaufbau,Bodenschutz
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:EntwicklungeinerGesamtumweltstrategie,WeiterentwicklungdesNationalenUmweltaktionsplans,AngleichungdesUmweltrechtsindenBereichenUmweltinformation,WasserundLuft
Anfang:1999
Ende:2001
Bereich: Umweltpolitik,Kapazitätsaufbau
Programm:Beratungshilfe
Titel:IdentifizierungdesBedarfszurRechtsangleichung
imUmweltbereich,IdentifizierungdesBeratungsbedarfs
Anfang:2000
Ende:2000
Bereich: Umweltrecht
Programm: Beratungshilfe
Titel: BeratungbeiderErfassungundEntsorgungPCBhaltigerAbfälle,ErstellungvonDatenbanken,Information
derFachöffentlichkeit,EntsorgungPCB-haltigerAbfällein
einerPilotregion
Anfang: 2000
Ende: 2002
Bereich:Abfallwirtschaft
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel: BeratungzumManagementderLuftqualitätauf
lokalerEbene
Anfang:2000
Ende: 2002
Bereich:Luftreinhaltung,Kapazitätsaufbau
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel: BeratungbeiderEinführungdesAbfallrechts
Anfang:2001
Ende:2002
Bereich:Abfallwirtschaft,Kapazitätsaufbau
Programm:Beratungshilfe
Titel:BeratungzurEinführungeineslandesspezifischen
ModellsfürdasEnergie-Einsparcontracting
Anfang:2001
Ende:2003
Bereich:Klimaschutz,Energie
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:StärkungnationalerundregionalerInstitutionen
zurImplementierungderEG-RichtlinienzumTrinkwasser,
zuFischfang-,Schelf-undBadegewässernsowiezum
UmgangmitgefährlichenStoffeninGewässern
Anfang:2002
Ende: 2003
Bereich:Wasserwirtschaft,Gewässerschutz,Kapazitätsaufbau
Programm:Beratungshilfe
Titel:QualitätssicherungdesTrinkwassersinBulgarien
Anfang:2004
Ende:2006
Bereich:Wasserwirtschaft,Kapazitätenaufbau
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:KapazitätenaufbauzurErarbeitungintegrierter
Wasserbewirtschaftungspläne
Anfang: 2005
Ende:2006
Bereich:Gewässerschutz,Kapazitätenaufbau
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Titel: KapazitätenaufbauimUmweltschutz
Anfang:2005
Ende:2006
Bereich:Luftreinhaltung,Kapazitätenaufbau
Programm:Beratungshilfe
Titel:UnterstützungbeiderpraktischenUmsetzungder
EU-Verordnung(EG)Nr.648/2004überDetergenzien
Anfang:2008
Ende:2009
Bereich: Chemikalienrecht
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:ManagementvonBergbauabfällen
Anfang:2008
Ende: 2010
Bereich:Abfallwirtschaft
33
ESTLAND
Die Zusammenarbeit mit Estland erfolgt zum großen Teil
im Rahmen multilateraler Initiativen zum Schutz der Ost­
see. Darüber hinaus schlossen die Umweltministerien bei­
der Länder am 25. Mai 1992 eine Ressortvereinbarung,
um die bilaterale Zusammenarbeit im Umweltschutz zu
intensivieren. Im Zentrum der Kooperation stehen dabei
bis heute gemeinsame Projekte, die der vollständigen
Umsetzung und Anwendung des EG-Umweltrechts die­
nen. Diese werden insbesondere über das TwinningInstrument der Europäischen Union umgesetzt.
Im Rahmen eines solchen Twinning-Projekts entstand in
Estland ein System zur Kontrolle der Kraftstoffqualität.
In enger Abstimmung mit den beteiligten estnischen
Behörden erarbeiteten Experten einen Optimierungsvor­
schlag für das estnische Kontrollsystem. Zudem errichte­
ten sie ein Informationssystem, das darauf abgestimmt
ist. Auf dessen Datenspeicher können alle Behörden
zugreifen. Dies versetzte die estnische Verwaltung in die
Lage, gegenüber der Europäischen Kommission ihre
Berichtspflichten zur Kraftstoffqualität zu erfüllen. Dar­
über hinaus konnten sie dadurch auch das Qualitätsma­
nagement der eigenen Labore verbessern.
In zwei weiteren Twinning-Vorhaben half das Bundesum­
weltministerium von 2007 bis 2008 der estnischen
Umwelt- und Innenverwaltung, ihre EG-Pflichten zu erfül­
len und ihre nationalen umweltpolitischen Prioritäten zu
verwirklichen. So berieten deutsche Experten Estland u.a.
dazu, wie es seine klimaschädlichen fluorierten Gase
reduzieren und damit die EG-Verordnungen 842/2006
und 2006/40/EC erfüllen kann. Diese sieht eine Inventur
und Überwachung aller Sektoren vor, die F-Gase produ­
zieren, handeln und entsorgen. Ein Beispiel hierfür sind
Klimaanlagen und Industrie-Kühlschränke. Um langfristig
die Kontrolle sicherzustellen, ist zudem ein staatlich aner­
kanntes Schulungssystem für Klima- und Kältetechniker
nötig, wie es bereits in Deutschland existiert. Das zweite
Projekt diente dazu, das Umweltunfallvorsorgesystem in
Estland zu verbessern (siehe Projektbeispiel).
Bilateral haben Deutschland und Estland im Rahmen
des Beratungshilfeprogramms bereits bei mehreren The­
men kooperiert, etwa bei der Rücknahme von Altautos,
beim umweltverträglichen Ölschieferabbau und der
Umsetzung des EG-Naturschutzrechts. Bei einem trilate­
ralen Vorhaben mit Lettland und Litauen steht die Um­
weltverträglichkeitsprüfung für Offshore-Windenergie­
anlagen im Mittelpunkt (siehe Projektbeispiel). Bislang
gewinnt Estland einen Großteil seiner Energie aus
heimischem Ölschiefer. Dessen Abbau kontaminiert die
Umwelt stark. Zudem hat die Verbrennung von Ölschie­
fer eine sehr schlechte Kohlendioxidbilanz. Erneuerbare
Energien wie Windkraft und Biomasse aus forstlicher
Produktion sollen helfen, den Energiemix in Estland kli­
maschonender zu gestalten.
34
Projektbeispiel: Aufbau von kapazitäten
zum Umgang mit Umweltunfällen und
-katastrophen
Laufzeit:2007bis2008
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Bereich:Umweltstörfallvorsorge
kurzbeschreibung: EstlandisteinTransitlandmitMeerzugang.DasRisiko,dassesUnfällegibt,diesichnegativ
aufWasser,BodenoderLuftauswirken,istsomithoch.
ZieldesProjektswardaher,inEstlandfürunterschiedlicheUmweltunfälleeinumfassendesKrisenmanagementsystemzuetablieren.ImVordergrundstandendabei
AspektederOrganisationsentwicklung.Einweiteres
ThemawardieKooperationverschiedenerestnischer
Institutionen,diebeiUnfällenoderKatastrophenmit
erheblichenUmweltauswirkungenzusammenarbeiten
müssen.WeiterhinanalysiertedasProjektmögliche
Gefahrenquellen.EsbehandeltelaborspezifischeFragen
wieProbenentnahmeundSchnellmessverfahren.AußerdemschulteesdieBehörden,imKrisenfallmitder
Öffentlichkeitumzugehen.Hierzuberietendeutsche
ExpertendieestnischenPartnerbehörden.ZudemveranstaltetensieWorkshopsundNotfallübungen.
DasSpektrumderBeteiligtenwargroß.Hauptpartner
wardasestnischeUmweltministerium.Darüberhinaus
nahmenvorOrtweitereInstitutionenandemProjektteil,
wiezumBeispieldasUmweltforschungszentrum,die
Umweltaufsichtsbehörde,dasStrahlenschutzzentrum,das
Innenministerium,derRettungsdienstunddieFeuerwehr.
SimulationeinerSchadenserfassungnacheinemUmweltunfall
Ausgewählte Projekte der deutsch–
estnischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel: UnterstützungzurumweltgerechtenÖlschiefergewinnung
Anfang:1993
Ende:1994
Bereich: Bergbau,Energie
Projektbeispiel: konzeptentwicklung
zur Umweltverträglichkeitsprüfung für
Offshore-Windparks im Baltikum
Laufzeit:November2007bisOktober2009
Programm: Beratungshilfe
Bereich:Energie/Klimaschutz,Naturschutz
kurzbeschreibung:DieEG-Richtlinie92/43/EWG(FloraFauna-Habitat-Richtlinie)siehtdenAufbaueinesSchutzgebietsnetzwerksNATURA-2000vor.Diesschließtauch
dieAusweisungvonMeeresschutzgebietenein.DieseFlächenausweisungdauertderzeitnochan.Zugleichliegen
schondieerstenAnträgevonOffshore-Windpark-EntwicklernausEstland,LettlandundLitauenvor.SomitzeichnensichKonfliktezwischenNaturschutzundWindkraft
ab.EssinddaherdringendklareVerfahrensregelnnötig,
diedenSchutzökologischwertvollerMeeresgebiete
sicherstellen.
ZieldesProjektsistes,dieUmweltbehördenderdreibaltischenLänderzuberaten,wiesieeinKonzeptzur
UmweltverträglichkeitsprüfungvonOffshore-Windparks
entwickelnkönnen.EsentstehteinLeitfaden,derdie
erforderlichenVerfahrensschritteundPrüfinhalte
beschreibtundandieRahmenbedingungenderjeweiligen
Länderanpasst.ErbeinhaltetaucheinKonzeptzur
methodischenUntersuchungderMeeresumwelt.Dies
wiederumbasiertaufdemdeutschenStandarduntersuchungskonzeptfürOffshore-Windenergie-Anlagen.
DerLeitfadenwirdzudeminderPraxiserprobt,undzwar
amBeispieleinerestnischenWindparkplanung.Hierbei
handeltessichumdieersteUmweltverträglichkeitsprüfungderRegion.DiedabeigewonnenenErfahrungendienendazu,denLeitfadenweiterzuentwickeln.Hinzu
kommteinAustauschzwischendeutschenundlokalen
Fachkräften.DiessollaufkünftigeUmweltverträglichkeitsprüfungenvorbereiten.
Programm:Transform
Titel:ErarbeitungdesUN-ECE-Umweltfortschrittsberichts;BeitragzurUnterstützungbeiderErstellungdes
UmweltprüfberichtsderUNECE
Anfang:1994
Ende:1996
Bereich:Umweltinformation
Programm:Twinning-InstrumentderEuropäischenUnion
Titel: ImplementierungdesBeitrittsprogrammsim
BereichLuftreinhaltung,speziellLuftmonitoring
Anfang:1999
Ende:2001
Bereich:Luftreinhaltung
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel:UnterstützungEstlandsbeiderUmsetzungder
VogelschutzrichtlinieundderFlora-Fauna-Habitat-Richtlinie
Anfang:2000
Ende:2001
Bereich:Naturschutz
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel: UmsetzungderAltauto-Richtlinie(2000/53/EC)
inEstlandundLitauen
Anfang: 2002
Ende:2003
Bereich:Kapazitätsaufbau,Abfallwirtschaft
Programm: Twinning-InstrumentderEuropäischenUnion
Titel:VerbesserungundüberwachungderKraftstoffqualitäteninEstland
Anfang:2004
Ende:2005
Bereich:Energiewirtschaft,Kapazitätsaufbau
Programm:Twinning-InstrumentderEuropäischenUnion
Titel:ReduktionderEmissionenvonfluoriertenTreib-
hausgasen
Anfang:2007
Ende:2008
Bereich:Klima-,Emissionsschutz
35
LETTLAND
Die bilaterale Zusammenarbeit mit der Republik Lettland
auf dem Gebiet des Umweltschutzes basiert auf einem
Abkommen aus dem Jahr 1993. Im Zentrum der Zusam­
menarbeit steht dabei die Unterstützung beim weiteren
Kapazitätsaufbau im Umweltschutz. Im Jahr 2004 trat
Lettland der EU bei. Ein wichtiges Thema war in diesem
Zusammenhang die Angleichung an das EG-Umwelt­
recht. Dazu wurde eine Vielzahl von Projekten gefördert.
Hierzu gehörten beispielsweise Schulungen für Mitarbei­
ter in lettischen Verwaltungen unmittelbar nach dem EUBeitritt. An dieser Basis knüpften weitere Projekte zur
Abfall- und Wasserwirtschaft an. Weiterhin wurde ein
Twinning-Projekt im Themenbereich des Strahlenschutzes
durchgeführt.
Auch beim Naturschutz arbeiten Lettland und Deutsch­
land zusammen. Schwerpunkt ist hier die Umsetzung der
Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) sowie der Vogel­
schutzrichtlinie der Europäischen Union. So entstanden
Managementpläne für verschiedene lettische Schutzge­
biete. Mit deren Hilfe kann Lettland sicherstellen, dass
die Natura-2000-Flächen den Erhaltungszustand bewah­
ren, den das EG-Recht fordert.
Gemeinsame Projekte gab es weiterhin in den Bereichen
Altlastensanierung, Strahlenschutz, energetische Gebäu­
desanierung, Luftreinhaltung und Chemikalienmanage­
ment. Beispielsweise fand von 2003 bis 2005 das Pilotpro­
jekt „Initiative energetische Wohnungssanierung“ statt.
Die Finanzierung erfolgte durch das Investitionsförde­
rungsprogramm (siehe oben: Programme und Instru­
mente der Zusammenarbeit).
In jüngster Zeit gewinnt in der deutsch-lettischen Koope­
ration der Klimaschutz zunehmend an Bedeutung. Beide
Länder tauschen Erfahrungen, wie sie durch den Einsatz
erneuerbarer Energien und eine bessere Energieeffizienz
die Klimaschutzziele der EU erreichen können. Diesen
Dialog begleiten entsprechende Projekte. So unterstützt
Deutschland beispielsweise seit 2007 ein grenzüberschrei­
tendes Vorhaben, das ein Konzept zur Umweltverträglich­
keitsprüfung für Offshore-Windparks im Baltikum erstellt
(siehe oben: Estland). Im Bereich Energieeffizienz gibt es
seit 2005 ein gemeinsames Projekt, das in der Stadt Jelga­
va das Fernwärmenetz optimiert und mit Fernwärme ver­
sorgte Wohnungen energetisch saniert (siehe oben: Pro­
gramme und Instrumente der Zusammenarbeit).
Die multilaterale Zusammenarbeit im Ostseeraum spielt
ebenfalls eine große Rolle für die deutsch-lettische
Umweltkooperation. Zu nennen sind hier die HelsinkiKommission (HELCOM), der Rat der Ostseestaaten (Coun­
cil of the Baltic Sea States, CBSS) sowie in diesem Rahmen
die Agenda Baltic 21 für den Ostseeraum.
36
EinfallstraßenachRiga
Projektbeispiel: ENJOY – Environmental
Joint venture for a better Mobility in the
City of Riga
Laufzeit: April2005bisNovember2006
Programm: Beratungshilfe
Bereich: Verkehr
kurzbeschreibung: Endeder1990erJahrewarinRiga
dietypischeSituationmittel-undosteuropäischerStädte
vorzufinden.EsgabzwarnocheinumfassendesAngebot
imöffentlichenPersonennahverkehr(ÖPNV),dochseit
Mitteder90erJahresankdieNutzungderöffentlichen
Verkehrsmittelkontinuierlich.UrsachehierfürwarenveränderteRahmenbedingungen:DerIndividualverkehr
nahmzu,gleichzeitigverschlechtertesichdieQualität
desÖPNV.MitdermassivenVerlagerungdesVerkehrsauf
dasAutohabensichProblemewieLuftverschmutzung
undLärmverschärft.ZugleichstiegendieTreibhausgasemissionen.DieLebensqualitätinderStadtsank.UmdiesenProblemenzubegegnen,mussderÖPNVwiederverbessertundandieaktuellenRahmenbedingungenangepasstwerden.
ImRahmendesProjekteswurdenLösungsansätzeam
BeispielderStadtRigaentwickelt.DiesesindgrundsätzlichauchaufandereStädtemitähnlicherAusgangssituationübertragbar.SoschlugendieProjektpartnervor,
Busspureneinzuführen.ZudementwickeltensieKonzepte,umdenÖPNVzubevorrechtigenundPark&Rideeinzuführen.WesentlicherErfolgsfaktorwardieengeBindungdesProjektsandiestädtischeVerwaltung.Dies
eröffnetedieChance,dieProjektergebnisseauchtatsächlichzuverwirklichen.Zudemermöglichtees,die
angestoßenenIdeennachProjektendeweiterzuverfolgen.
ErstekonkreteSchrittewiedenderSicherungvonPark&-Ride-PlätzenistdieStadtbereitsgegangen.
Ausgewählte Projekte der deutschlettischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel:BeratungbeiderEntwicklungeinesökologischen
undsozialverträglichenTourismuskonzeptesfürden
Gauja-Nationalpark;EntwicklungvonmodellhaftenLeitlinien
Anfang:1994
Ende:1994
Bereich:Tourismus
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:BeratungderlettischenUmweltverwaltungbeider
UmsetzungderEG-Lösungsmittelrichtlinie(1999/13/EC)in
nationalesVollzugshandeln
Anfang: 2000
Ende:2002
Bereich:Kapazitätsaufbau,Luftreinhaltung
Programm:InvestitionenzurVerminderungvonUmweltbelastungenimAusland
Titel:InitiativeenergetischeWohnungssanierungin
Lettland
Anfang:2003
Ende:2005
Bereich:EnergetischeGebäudesanierung
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:„ENJOY“–UmweltverbundprojektMobilitätinRiga
Anfang:2005
Ende:2006
Bereich:umweltverträglicheInfrastruktur
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:StärkungregionalerundkommunalerUmweltbehördeninLettland
Anfang: 2005
Ende: 2007
Bereich:Kapazitätsaufbau
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:UnterstützungbeimAufbauvonKapazitätenin
regionalenundlokalenUmweltverwaltungen,QualifizierungvonPersonalinRegionalEnvironmentalBoards,
StadtverwaltungenundKommunen
Anfang: 2002
Ende: 2005
Bereich:Kapazitätsaufbau
Programm:InvestitionenzurVerminderungvonUmweltbelastungenimAusland
Titel: ErneuerungderzentralisiertenWärmeversorgung
derStadtJelgava
Anfang:2005
Ende: 2008
Bereich:Energieeffizienz
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel: StrahlenschutzbeimedizinischerAnwendung
Anfang:2003
Ende:2004
Bereich:Strahlenschutz
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel:BeispielhaftesAbwasserkonzeptineinem
BiosphärenreservatinLettland
Anfang:2005
Ende:2008
Bereich:Wasserwirtschaft
BiosphärenreservatNord-Vidzeme
37
LITAUEN
Basis für die bilaterale Kooperation mit Litauen ist das
Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet
des Umweltschutzes, das die Umweltministerien beider
Länder am 16. April 1993 abschlossen.
In den ersten zehn Jahren der Zusammenarbeit ging es
vor allem darum, Litauen bei der Vorbereitung und
Umsetzung europäischer Umweltstandards zu unterstüt­
zen. Im Rahmen der Heranführungshilfen der EU gab es
auch zwei gemeinsame Twinning-Projekte. Schwer­
punktthemen waren dabei die gezielte Nutzung von EUStrukturfondsmitteln sowie Umweltmonitoring in den
Bereichen Luft und Wasser. Heute bemüht sich Deutsch­
land insbesondere darum, Litauen auf dem Weg zur Nut­
zung moderner und effizienter Umwelttechnik zu beglei­
ten.
AuchimBereichderChemikalienkontrollewurdeLitauenberatend
unterstützt.
Themen der Projektzusammenarbeit waren zuletzt die
Förderung erneuerbarer Energien sowie nachhaltiges
Wassermanagement. So entstand mit deutscher Unter­
stützung ein Konzept zur Förderung erneuerbarer Ener­
gien. Dies hilft Litauen bei der Umsetzung der Vorgabe,
bis 2010 sieben Prozent der Primärenergie aus erneuer­
baren Energieträgern zu erzeugen.
Projektbeispiel: Lösungsansätze für
grenzüberschreitende Probleme bei der
Umsetzung der Eg-Wasserrahmenrichtlinie
Republik Litauen – Russische föderation
(gebiet kaliningrad)
Laufzeit:Dezember2007bisMärz2009
Programm: Beratungshilfe
Bereich:Gewässerschutz
kurzbeschreibung:DersensibleundeinzigartigeNaturraumdesKurischenHaffsistdurchdenEintragvonNährstoffenundschadstoffhaltigenAbwässernstarkbelastet.
DieEG-Wasserrahmenrichtlinie(WRRL)fordert,dassbis
2015alleGewässereinengutenökologischenZustand
erreichen.DieseVorgabegiltverbindlichfüralleEU-Mitgliedstaaten.DasBundesumweltministeriumfördert
bereitsseit2003ProjektezurUmsetzungderWRRLin
dieserRegion.DieseentwickeltenwichtigeMaßnahmenprogrammefürdasFlussgebietsmanagementdesNemunas(Memel)unddasEinzugsgebietdesKurischenHaffs.
BeimVerwirklichendervorgeschlagenenMaßnahmen
zeigtensicheinigeHerausforderungen.Hierzuzählendie
FreisetzungvonimSedimentabgelagertenSchadstoffen
(z.B.durchBaggerarbeiten),hoherNährstoffeintrag
(Stickstoff,Phosphor)ausderLandwirtschaftsowiedie
übernutzungvongrenzüberschreitendenGrundwasserkörpern.Esistnotwendig,dieseProblemezubewältigen.
NursolässtsichdieWasserrahmenrichtlinieimProjektgebieterfolgreichumsetzen.
DasVorhabenstärktauchdiegrenzüberschreitende
ZusammenarbeitzwischendenbeteiligtenLändern.
BereitsdieVorgängerprojektebeeinflusstendie
Gesprächsbereitschaftpositiv.Dieswiederumistfür
eineneffektivenSchutzdesKurischenHaffsundderOstseevongroßerBedeutung.ZieldesVorhabensistdaher
auch,zwischenderRepublikLitauenundderRussischen
Föderation(GebietKaliningrad)eineländerübergreifende
VereinbarungzurUmsetzungderWRRLzuinitiieren.
Auch bei grenzüberschreitenden Vorhaben arbeiten
beide Länder zusammen. Beispielsweise fördert Deutsch­
land ein Projekt im Gebiet des Flusses Nemunas (Memel).
Hier geht es darum, gemeinsam mit Litauen und dem
Kaliningrader Gebiet (Russische Föderation) Lösungen für
grenzüberschreitende Probleme bei der Umsetzung der
EG-Wasserrahmenrichtlinie zu entwickeln (siehe Projekt­
beispiel).
Darüber hinaus nutzen beide Länder die multilateralen
Prozesse zur Zusammenarbeit im Ostseeraum, um mitein­
ander zum Schutz der Umwelt zu kooperieren. Zu nen­
nen sind hier insbesondere die Helsinki-Kommission
(HELCOM) sowie der Rat der Ostseestaaten (Council of the
Baltic Sea States, CBSS), siehe unten: Länderübergreifende
Zusammenarbeit.
38
BlickaufdasKurischeHaff
EinSchwerpunktderprojektbezogenenZusammenarbeitistderGewässerschutz.
Ausgewählte Projekte der deutschlitauischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel: PilothafteUmsetzungderEMAS-Verordnungam
BeispieleinerIndustrieregion;ErfassungundBewertung
derDaten-,Rechts-undSachsituation,vertiefendeUntersuchungenzweierbeispielhafterEmittenten,Erarbeitung
vonHandlungsempfehlungen
Anfang:1995
Ende: 1996
Bereich:Umweltmanagement
Programm:Transform
Titel:BeratungbeiderSanierungderTrinkwasserversorgungundAbwasserentsorgungimNationalparkKurische
Nehrung
Anfang:1995
Ende: 1999
Bereich:Wasserwirtschaft
Programm:Twinning-ProgrammderEU
Titel:VorbereitungderMitwirkunginStrukturfondsderEU
Anfang:2000
Ende:2001
Bereich:Umweltfinanzierung,Kapazitätsaufbau
Programm:Twinning-InstrumentderEuropäischenUnion
Titel:StärkungderKapazitätenimUmweltmonitoringmit
FokusaufLuftundWasser
Anfang:2001
Ende:2002
Bereich:Umweltmonitoring,Kapazitätsaufbau
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:SubstitutionvonKernenergiedurcherneuerbare
EnergieninLitauen
Anfang:2001
Ende:2003
Bereich:ErneuerbareEnergien
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:UmsetzungderEG-Altauto-RichtlinieinEstlandund
Litauen
Anfang: 2002
Ende: 2003
Bereich:Kapazitätsaufbau,Abfallwirtschaft
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:PflanzenkläranlageninTourismusbetrieben
Litauens(EU-SWAMP-Projekt:NachhaltigesWassermanagementundAbwasserreinigungintouristischen
Einrichtungen)
Anfang:2003
Ende:2005
Bereich:Wasserwirtschaft
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:LösungsansätzefürgrenzüberschreitendeProblemebeiderUmsetzungderEG-Wasserrahmenrichtlinie
RepublikLitauen–RussischeFöderation
(GebietKaliningrad)
Anfang:2007
Ende:2008
Bereich:Wasserwirtschaft
39
RUMäNIEN
Am 1. Januar 2007 trat Rumänien der Europäischen
Union bei. Die EU-Mitgliedschaft stellt das Land vor große
Herausforderungen. Ein besonders großer Nachholbedarf
besteht beim EG-Umweltrecht. Mit dem Donaudelta,
dem Karpatenbogen und Teilen der Schwarzmeerküste
gehört Rumänien zu den Gebieten Europas mit den
reichsten natürlichen Ressourcen. Deren Schutz liegt im
gesamteuropäischen Interesse. Wichtigstes Ziel deutsch­
rumänischer Umweltzusammenarbeit ist es, Rumänien
bei der vollständigen Einführung der EU-Umweltstan­
dards zu unterstützen.
Die bilaterale Zusammenarbeit erfolgt unter dem Dach
des deutsch-rumänischen Regierungsabkommens über
die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
vom 5. April 1993. Um das Abkommen umzusetzen, fin­
den regelmäßig Leitgruppensitzungen statt. Dort disku­
tieren die umweltpolitischen Vertreter beider Länder
über aktuelle Fragen regionaler, europäischer und inter­
nationaler Umweltpolitik. Sie reflektieren Rumäniens
Fortschritte bei der Anwendung des EG-Rechts und defi­
nieren zudem gemeinsame Ziele und Projekte.
Bisherige Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind die
Vermeidung von industrieller Verschmutzung, Abfallwirt­
schaft, grenzübergreifender Gewässerschutz, Umwelt­
investitionen sowie der allgemeine Aufbau der Umwelt­
verwaltung. Daneben gewinnen auch gemeinsame
Klimaschutzvorhaben zunehmend an Bedeutung, zum
Beispiel zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Die zahlreichen gemeinsamen Projekte trugen dazu bei,
dass sich die deutsch-rumänische Umweltkooperation seit
2005 stark intensiviert hat. So gab es im Bereich Abfall­
wirtschaft unter deutsch-rumänischer Leitung zwei EUTwinning-Projekte sowie vier bilaterale BeratungshilfeProjekte mit eindrucksvollen Ergebnissen: Erhebliche
Teile des EG-Abfallrechts wurden in rumänisches Recht
umgesetzt. Es entstand eine nationale Strategie zum
Abfallmanagement. Zudem wurde die regionale Abfall­
wirtschaftsplanung unterstützt. Landesweit wurden in
Behörden mehr als 70 Abfallberater ausgebildet. Diese
sind nunmehr Ansprechpartner für Kommunen, Antrag­
steller und Öffentlichkeit. Bilateral haben Deutschland
und Rumänien zudem einen intensiven Austausch über
Sanierungskonzepte im Bergbau begonnen. Denn die
Montanindustrie spielt für Rumänien eine wichtige Rolle.
Projektbeispiel: Einführung von Energiespar-Contracting-Lösungen
Laufzeit:2007bis2009
Programm:Beratungshilfe
Bereich:Energieeffizienz
kurzbeschreibung:Rumänienhat–angesichtsdeshohen
Energieverbrauchs–einerheblichesEnergiesparpotenzial.AuchunterwirtschaftlichenGesichtpunktenistes
sinnvoll,dieseEffizienzgewinnezuerschließen.DieKommunensindTrägervielfachsanierungsbedürftigerEinrichtungen,wieetwaSchulenoderKrankenhäuser.Ihnen
mangeltesjedochoftanKnow-howundfinanziellenMitteln,umdieseAufgabezubewältigen.
AlsneuesEU-MitgliedistRumänienverpflichtet,u.a.die
EG-Richtlinie2002/91/EGzurGesamtenergieeffizienzvon
Gebäudenumzusetzen.EntsprechendmussdasLand
durchgesetzlicheVorgabenundnationaleProgramme
dasgroßeEnergieeinsparpotenzialnutzen,dasinsbesondereimGebäudesektorbesteht.
DasVorhabenhatdasZiel,fürdieenergetischeSanierungkommunalerGebäudeContracting-Modellezuerproben.Contractingbedeutet,dassderEigentümereines
GebäudesmitdemSanierungsunternehmeneinenlangfristigenVertragschließt.DieSanierungsmaßnahmewird
dannletztlichdurchdieEnergieeinsparungfinanziert.Im
erstenSchrittidentifiziertendieProjektpartnerdeshalb
Pilotprojekte,diefürdasContractinggeeignetsind.In
ZusammenarbeitmitdenkommunalenEigentümernder
GebäudeundderrumänischenEnergieeffizienz-Agentur
entstehendannimzweitenSchrittPotenzialanalysenund
Machbarkeitsstudien.ZudemwerdenAusschreibungen
vorbereitetundbegleitetsowiediekonkreteUmsetzung
unterstützt.NachAbschlussderEinsparmaßnahmenwerdendiesaniertenGebäudeineinerHeizperiodeüberwachtunddieSanierungsergebnisseevaluiert.
Auch das Ende 2006 abgeschlossene Twinning-Projekt
zur Finanzierung von Umweltinvestitionsprojekten aus
EU-PHARE-Mitteln legte seinen Schwerpunkt auf den
Bereich Abfallwirtschaft. Es diente dazu, rumänische
Behörden bei der Umsetzung kleiner Investitionsprojekte
vor EU-Beitritt zu unterstützen und legte damit auch
KesselimzentralenKesselhausdesNotfallkrankenhausesinCluj-Napoca
40
LandschaftindenrumänischenKarpaten
einen Grundstein für das spätere Management von EUStrukturfonds-Mitteln. Angesichts des hohen Investitions­
bedarfs – insbesondere zur Modernisierung der
Umweltinfrastruktur sowie zur Emissionsreduktion –
spielt die Vorbereitung von Investitionsprojekten in
Rumänien eine zentrale Rolle. Gleiches gilt für den effizi­
enten Umgang mit EU-Mitteln.
Auch beim Thema industrielle Verschmutzung arbeiten
Deutschland und Rumänen eng zusammen. So half ein
gemeinsames Twinning-Projekt, das EG-Recht zur Emissi­
onskontrolle und Störfallvorsorge in Rumänien umzuset­
zen. Es wurde im Herbst 2005 erfolgreich abgeschlossen.
Bilaterale Projekte zur Umsetzung der EG-Richtlinie zur
integrierten Vermeidung und Verminderung von
Umweltverschmutzung (IVU) setzen die Kooperation in
diesem Bereich kontinuierlich fort. Das Thema IVU war
auch ein Schwerpunkt von neun neuen Twinning-Projek­
ten, die im Herbst 2005 in Rumänien begannen. Sie die­
nen dazu, die regionalen, nationalen und lokalen
Umweltbehörden zu stärken. Seit Ende 2007/Anfang
2008 läuft die zweite Phase dieser Projekte. In Phase I
war Deutschland bei vier Vorhaben Partner. In Phase II
wurde es sogar in fünf Projekten als Partner ausgewählt.
Beim Gewässerschutz steht die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit im Vordergrund. Sie trägt auch dazu
bei, die EG-Wasserrahmenrichtlinie umzusetzen. Den
Rahmen für die grenzüberschreitende Kooperation bildet
die Internationale Kommission zum Schutz der Donau
(IKSD).
Auf Projektebene förderte das Bundesumweltministerium
ein trilaterales Vorhaben im Flusseinzugsgebiet des Dnestr.
An diesem nahmen neben Rumänien auch Moldawien
und die Ukraine teil. Es diente zur Prävention von Gewäs­
serschäden in dieser Region. Dort ist auch die Deutsche
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) aktiv.
Sie arbeitet dabei im Auftrag des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Beispielhaft für die elf rumänischen Wassereinzugsge­
biete entwickelte sie ein Konzept für die Flüsse Prut und
Siret. Dieses soll die bedarfsgerechte Kontrolle der indus­
triellen Anlagen sowie den Ausbau der Alarm- und Warn­
systeme sicherstellen.
Auch in Zukunft streben Deutschland und Rumänien
eine enge Umweltzusammenarbeit an.
41
Ausgewählte Projekte der deutschrumänischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:ErmittlungdesStandsderRechtsangleichungim
Umweltbereich,ErmittlungdesBeratungsbedarfs
Anfang:2000
Ende:2000
Bereich:Umweltrecht
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Titel:AufbauvonInstitutionenfürdieweitereUnterstützungRumäniensbeiderEinführungundUmsetzungder
EG-GesetzgebungzurAbfallwirtschaft
Anfang:2002
Ende:2004
Bereich:Abfallwirtschaft,Kapazitätsaufbau
LuftmessstationinBukarest
Projektbeispiel: Unterstützung der
nationalen, regionalen und lokalen Umweltverwaltung
Laufzeit:2007bis2009
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Bereich:Umweltverwaltungallgemein
(alleUmweltbereiche)
kurzbeschreibung:Nachdem2004dieUmweltverwaltung
umfassendreformiertwurde,initiiertedasrumänische
MinisteriumfürUmweltundWasserwirtschaftneunTwinning-Projekte.Siesolltendielokalen,regionalenund
nationalenBehördenbeimEU-Beitrittsprozessbegleiten.
VierdieserProjektefandenunterLeitungdesBundesumweltministeriumsstatt.DreidavonwarenindenRegionen
Cluj,CraiovaundBukarestangesiedelt.Sieunterstützten
diedortigenUmweltbehördenbeiihrentäglichenAufgabensowiebeidenSchwerpunkthemenLuftreinhaltung,
IVU,Emissions-undLärmschutz.DasvierteProjektdientedazu,alleachtRegionalprojektezukoordinierenund
dienationaleUmweltbehörde„NationalEnvironmental
ProtectionAgency“inBukarestzuberaten.
Ende2007starteteeinezweitePhasevonNachfolgeprojekten.HierwurdeDeutschlandzusätzlichnochzum
PartnerfüreinfünftesVorhabenausgewählt.DiesesfindetinderRegionGalatistattundhatdenSchwerpunkt
Industrieabfallwirtschaft.DieBeratungzudentäglichen
AufgabenreichtinallenProjektenvonAbfallwirtschaft
undChemikaliensicherheitüberNaturschutzundUmweltverträglichkeitsprüfungbishinzuAltlastensanierung,KlimaschutzundStrukturfondsverwaltung.
IndreidergenanntenProjektearbeiten–alsJuniorpartner–auchTschechienundÖsterreichmit.
42
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:UnterstützungbeiderUmsetzungvonEG-RichtlinienzumEmissionsschutz
(Richtlinien99/13zuleichtflüssigenorganischenStoffen,
2001/BG/ECzugroßenVerbrennungsanlagenund96/82
SEVESO)
Anfang:2003
Ende: 2005
Bereich: Kapazitätsaufbau,industrielleVerschmutzung
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:UnterstützungbeiderProgrammatischenPlanung
vonUmweltinvestitionsprojektenimRahmendesEUPHARE-Programms
Beginn:2004
Ende:2006
Bereich:FinanzierungvonUmweltmaßnahmen,Abfallwirtschaft
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel: EntwicklungeinesPortfoliosdeutsch-rumänischer
Joint-Implementation-ProjekteundAufbaubilateraler
Kooperationsstrukturen
Anfang:2005
Ende: 2006
Bereich: Klimaschutz
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel: InterdisziplinäresProjektLandkreisCaras-Severin
Anfang:2007
Ende:2007
Bereich:integrierteWasserwirtschaft
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:EinführungdesImmissionskalkulationsprogramms
AUSTAL2000inRumänien
Anfang:2008
Ende: 2008
Bereich:Luftreinhaltung,Informationstechnologie
SLOWAkEI
Die Zusammenarbeit Deutschlands und der Slowakei
besteht seit Mitte der 1990er Jahre. Mit dem Regierungs­
abkommen vom 14. Juli 1997 über die Zusammenarbeit
auf dem Gebiet des Umweltschutzes erhielt sie eine ver­
tragliche Grundlage.
Die bilaterale Zusammenarbeit, die von einer gemeinsa­
men Leitgruppe koordiniert wird, konzentrierte sich bis­
her auf die Abfallwirtschaft, auf Fragen von Umwelt und
Energie, Bodenschutz und auf umweltorientiertes betrieb­
liches Management. Das Bundesumweltministerium
unterstützte einzelne Vorhaben auch finanziell. Ein Bei­
spiel hierfür war ein Projekt zum umweltorientierten
Management in Betrieben. Hier ging es den slowakischen
Partnern vor allem um die Übernahme deutscher Erfah­
rungen bei der Umsetzung der EMAS-Verordnung der EU.
Beispielhaft erfolgten in slowakischen Unternehmen
Umweltprüfungen, deren Ergebnisse in gemeinsamen
Workshops ausgewertet wurden. Die Zusammenarbeit
soll sich fortsetzen. Dies gilt auch für den Austausch zu
Fragen von Umwelt und Energie mit Schwerpunkt des
Ausbaus erneuerbarer Energien. Auch hier besteht slowa­
kisches Interesse an deutschen Erfahrungen.
Seit dem Jahr 2007 kooperieren beide Länder beim
Schutz von Buchenwäldern, sowohl zwischen den
Umweltministerien als auch zwischen den Schutzgebiets­
verwaltungen. Die Slowakei hat langjährige Erfahrungen
beim Schutz der Buchenwälder der Karpaten. Im Juni
2007 nahm das UNESCO-Weltnaturerbekomitee zehn
Gebiete der Karpaten in die Welterbeliste auf – als slowa­
kisch-ukrainische Naturerbestätte „Buchenurwälder der
Karpaten“. Deutschland möchte ein Netz eigener Buchen­
waldgebiete nominieren, um die slowakisch-ukrainische
Welterbestätte zu erweitern.
Projektbeispiel: Umsetzung der florafauna-Habitat-Richtlinie und der vogelschutzrichtlinie in der Slowakischen Republik
Laufzeit:2003bis2005
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Bereich:Naturschutz
kurzbeschreibung:ZieldesProjektswares,dieSlowakischeRepublikbeiderSchaffungdesNatura-2000-Netzwerkszuunterstützen.Dabeigingesvorallemum
ÖffentlichkeitsarbeitundManagementplanungfürNatura2000-Gebiete.HauptpartnerwardiestaatlicheNaturschutzbehördeinBanskaBystrica.
ZuBeginnkonzipiertedasProjekteineInformationskampagnezuNatura2000.Dieserichtetesichandiebreite
ÖffentlichkeitsowieanInteressengruppen,dievonNatura2000betroffensind,zumBeispiel:Landeigentümer,
Kommunen,Unternehmen.WeiterhinerarbeitetenslowakischeunddeutscheExpertenLeitlinienfürdieManagementplanungvonNatura-2000-Gebieten.Dazugehörte
imWesentlichendieErmittlungdes„günstigenErhaltungszustandes“potenziellerNatura-2000-Gebietesowie
ErarbeitungeinesHandbuchszumManagementdieser
Gebiete.HinzukameinweiteresHandbuchzurStrategischenUmweltprüfung(SUP)inGebieten,dienachder
FFH-Richtliniegeschütztsind.
ImnächstenSchrittentstandenaufdieserGrundlagefür
zehnSchutzgebieteexemplarischeManagementpläne.Da
hierbeiauchSoftwarezumEinsatzkommt,erhieltendie
slowakischenPartnereineentsprechendeSchulung.Sie
umfasstedieAnwendungvonDatenbankenundGeo-Informationssystemen(GIS).GISdientdazu,raumbezogene
DatenundihreBeziehungenzuerfassen,zuverwalten,
zubearbeiten,zuanalysieren,zumodellierenundzu
visualisieren.
EinwichtigerBestandteildesProjektswares,beider
ManagementplanungdieverschiedenenInteressengruppenundihreBelangezuberücksichtigen.Entsprechend
wurdendiedafürzuständigenMitarbeiterderslowakischenNaturschutzverwaltunggeschult:Sieerhielten
zahlreicheInformationenzumanagementrelevantenThemen,wieetwaForstwirtschaft,Landwirtschaft,Fisch-
undWassermanagement,Kletter-Tourismus.Hinzukamen
einKommunikationstrainingsowiegezielteSchulungen
zumUmgangmitdeneinzelnenInteressengruppen,beispielsweisemitWaldbesitzern,Landwirten,Jägern,örtlichenKommunenundNichtregierungsorganisationen.All
diessolldenMitarbeiterndienichtimmerkonfliktfreie
ZusammenarbeitmitdenAkteurenerleichtern.
43
Seit 1. Mai 2004 ist die Slowakei Mitglied der Europä­
ischen Union. Sie war damit vor die Aufgabe gestellt,
innerhalb sehr kurzer Zeit EG-Recht zu übernehmen und
umzusetzen. Um das Land hierbei zu unterstützen, gab
es mehrere deutsch-slowakische Twinning-Projekte. Dabei
ging es um folgende Themen: Abfallrechtliche Regelun­
gen, Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) sowie
Umsetzung der Flora-Fauna-Habitat(FFH)-Richtlinie und
der Vogelschutz-Richtlinie.
Diese Projekte wurden durch bilaterale Vorhaben erwei­
tert, die das Bundesumweltministerium auch finanziell
unterstützte:
ó Bilaterale Workshops zu ausgewählten Fragen dienten
dazu, das Twinning-Projekt zur Abfallwirtschaft vorzu­
bereiten.
ó Für ein slowakisches Unternehmen wurde eine
modellhafte Umweltverträglichkeitsstudie erarbeitet,
die das UVP-Vorhaben ergänzte.
ó Das Twinning-Projekt zum Naturschutz sah vor,
Managementpläne zu erarbeiten. Dies setzt voraus,
dass es überhaupt grundsätzliche Daten gibt, die das
Vorkommen von Pflanzen und Tieren, deren Zustand,
Gefährdung etc. sowie deren Lebensräume beschrei­
ben. Da diese Daten fehlten, wurden sie durch das
bilaterale Projekt erhoben (siehe Projektbeispiele).
KrokuswiesenineinemslowakischenSchutzgebiet
44
Projektbeispiel: Unterstützung der
slowakischen Naturschutzbehörde bei der
Umsetzung der ffH-Richtlinie
Laufzeit:November2004bisSeptember2005
Programm:Beratungshilfe
Bereich:Naturschutz
kurzbeschreibung:AlsEU-MitgliedstaatmussdieSlowakeidieFlora-Fauna-Habitat(FFH)-RichtlinieunddieVogelschutz-RichtlinieinnationalesRechtumsetzen.Diese
RichtlinienverpflichtendieMitgliedstaaten,schutzwürdigeLebensräumeundArtenzuerhalten,ggf.zuentwikkelnunddadurchdiebiologischeVielfaltzuwahren.
DasBeratungsprojektdientedazu,dasdeutsch-slowakischeTwinning-ProjektzuNATURA2000zuergänzen.Es
erhobfürzehnPilotgebieteDatenzumVorkommenvon
PflanzenundTieren,derenZustand,Gefährdungsowiezu
ihrenLebensräumen.Weiterhinbestimmteesfürdiese
Gebieteden„favourableconservationstatus“.Daraus
leiteteeswiederumManagementzieleundMaßnahmen
ab.DieseDatengrundlageisteinewesentlicheVoraussetzung,umNATURA-2000-Schutzgebieteeinzurichten.Die
ausgewähltenPilotgebietestelleneinenQuerschnittder
slowakischenNATURA-2000-Gebietedar.ZusätzlicherarbeiteteeineExpertengruppeeinHandbuch.DiesesenthältFestlegungenzumErhaltungszustandderLebensraumtypensowiederTier-undPflanzenartengemäß
AnhangI,IIundIV.Zudemdefiniertesregionaleund
nationaleBewertungskriterienundErfassungsmethoden,
diefürdieSchutzobjektegeeignetsind.AufdieseWeise
entstandeineGrundlagefürdasvorgeseheneMonitoring.
EbensofürdieBerichtspflichten.DieerarbeitetenStandardsundMethodendesHandbucheswurdendurchdie
Datenerhebungzugleichevaluiert,imFelderprobtund–
sofernnötig–geändert.
UmweltorientiertesManagementinUnternehmengehörtzudenSchwerpunktenderprojektbezogenenZusammenarbeit.
Ausgewählte Projekte der deutschslowakischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel:DurchführungeinesMediationsverfahrensbeider
RekonstruktionundSanierungderAluminiumhütteSlovalco;EinrichtungeinerprojektbegleitendenArbeitsgruppe
Anfang:1995
Ende: 1999
Bereich: Öffentlichkeitsbeteiligung
Programm: Twinning-Instrument
Titel: EntwicklungeinerAbfallstrategie
Anfang:2000
Ende: 2001
Bereich:Abfallwirtschaft
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel:UmweltverträglichkeitsstudiezurUmstellungder
EnergieversorgungimUnternehmenChemosvit
Anfang:2002
Ende:2002
Bereich:Umweltverträglichkeit
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel: BeratungzurUmsetzungderEMAS-Verordnung
Anfang:2002
Ende:2002
Bereich: Umweltmanagement
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Titel: UmsetzungderEU-VorgabenzurUmweltverträglichkeitsprüfung
Anfang:2002
Ende:2003
Bereich: Kapazitätsaufbau
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel: ZusammenarbeitimBodenschutzmitderSlowakei
Anfang:2003
Ende: 2003
Bereich: Altlasten/Bodenschutz
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:UmsetzungderFlora-Fauna-Habitat-Richtlinieund
derVogelschutzrichtlinie
Anfang:2003
Ende:2005
Bereich: Naturschutz
45
SLOWENIEN
Slowenien ist seit 1. Mai 2004 Mitglied der EU und hatte
im 1. Halbjahr 2008 erstmals die EU-Ratspräsidentschaft
inne. Eine Zusammenarbeit erfolgte im Rahmen von
Twinning-Projekten. Diese unterstützten Slowenien bei
der Umsetzung von EG-Umweltrecht. Deutsche Unterstüt­
zung erfolgte auch bei der Wahrnehmung der EU-Rats­
präsidentschaft. Zu grenzüberschreitenden Umweltfragen
arbeitet das Bayerische Umweltministerium mit Sloweni­
en zusammen.
Die Twinning-Projekte, an denen sich Deutschland betei­
ligte, dienten dazu, im Umweltbereich effektive Verwal­
tungsstrukturen aufzubauen. Weiterhin ging es darum,
die Voraussetzungen zu schaffen, damit Slowenien EUStrukturfondsmittel nutzen kann. Von 2005 bis 2008 gab
es jeweils einjährige Twinning-Projekte unter deutscher
Leitung. Sie unterstützten Slowenien dabei, die IVU-Richt­
linie sowie die Wasserrahmenrichtlinie umzusetzen.
Im Zuge des EU-Beitritts musste Slowenien bis Ende 2007
für fast alle Industrieanlagen Genehmigungen gemäß
IVU-Richtlinie erteilen. Nur wenige haben eine Ausnah­
megenehmigung erhalten. Um diese Frist wahren zu
können, hatte Slowenien um ein Twinning-Projekt gebe­
ten und sich für Deutschland als Partner entschieden.
Das Projekt trug wesentlich zur Umsetzung der IVU-Richt­
linie in Slowenien bei (siehe Projektbeispiel). Nach
Abschluss setzten beide Länder ihre bilaterale Kooperati­
on zu ausgewählten Fragen der IVU-Richtlinie fort.
Slowenien verfügt über eine gute Wasserversorgung. Bei
der Abwasserentsorgung gibt es jedoch noch erheblichen
Nachholbedarf. Dies gilt insbesondere für die ländlichen
Regionen, wo zwei Drittel der Bevölkerung leben. Ein
Schwerpunkt der Wasserrahmenrichtlinie ist die kosten­
deckende Finanzierung der Wasserver- und Abwasserent­
sorgung. Das Twinning-Projekt zur EG-Wasserrahmen­
richtlinie konzentrierte sich daher darauf, finanzielle
Instrumente für die Wasserwirtschaft zu entwickeln. Es
entwarf die Strategie für eine Wassergebührenpolitik, die
sowohl das Verursacherprinzip als auch die umwelt- und
ressourcenbezogenen Kosten berücksichtigt. Die Ergeb­
nisse flossen zudem in ein deutsch-kroatisches TwinningProjekt, das sich ebenfalls mit der Wasserrahmenrichtli­
nie befasst. Insgesamt unterstützt das kontinuierliche
Twinning die wasserwirtschaftliche Kooperation in der
Donauregion. Diese ist mit 800.000 Quadratkilometern
das größte internationale Flussgebiet im EU-Raum.
Beide Twinning-Projekte – sowohl zur IVU- als auch zur
Wasserrahmenrichtlinie – wurden durch Bayern maßgeb­
lich unterstützt.
46
Projektbeispiel: Unterstützung bei der
Umsetzung der IvU-Richtlinie
Laufzeit:November2005bisDezember2006
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Bereich: VermeidungundVerminderungvonindustrieller
Umweltverschmutzung
kurzbeschreibung:DasVorhabenerfolgtegemeinsam
mitdemslowenischenUmweltministerium.Aufdeutscher
SeitewarenvorallembayerischeExpertenbeteiligt.Auf
slowenischenWunschwurdenauchbelgischeErfahrungen
genutzt.
IndemProjektstellteninsgesamt48deutscheundbelgischeExpertenihrWissenundihreErfahrungenzurVerfügung.SieerarbeitetengemeinsammitdenslowenischenPartnernausBehördenundUnternehmenPilotgenehmigungen.DiesebasiertenaufderIVU-Richtlinieund
bezogensichaufeinBraunkohlekraftwerk,einElektrostahlwerk,eineGießereiundeinZementwerk.Eine
wesentlicheRollespieltedabeidieUmsetzungder
„BestenVerfügbarenTechniken“inkonkreteAuflagenfür
einenGenehmigungsbescheid.ZudementstandenHandbücher,dieallerelevantenInformationenzurAntragstellung,GenehmigungundüberwachungderAnlagen
zusammenfassen.SiehelfendenslowenischenBehörden,
GenehmigungenauszuarbeitenunddieAnlagenentsprechendzuüberwachen.
DiedeutschenExpertengabendarüberhinausEmpfehlungen,umdasInformationsmanagement-Systemunddas
BerichtssystemgemäßIVU-Richtliniezuverbessern.
Projektbeispiel: Umsetzung wirtschaftlicher
Aspekte der Eg-Wasserrahmenrichtlinie
Ausgewählte Projekte der deutschslowenischen Umweltzusammenarbeit
Laufzeit:Mai2007bisMai2008
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Bereich:Gewässerschutz
kurzbeschreibung:EinKernthemaderEG-WasserrahmenrichtlinieistdiekosteneffizientePlanungvonGewässerschutzmaßnahmenwiebeispielsweisederVerbesserung
derDurchgängigkeitfürWanderfischeoderderSchutz
vorlandwirtschaftlichenStickstoff-undPhosphateinträgen.ImTwinning-ProjektwurdendazuMethodenwiedie
KostenvergleichsrechnungsowiediepraktischenMöglichkeitenderKosten-Nutzen-AnalytikbehandeltundanFallstudienimFlussgebietderDrava(Drau)beiMariborpraktischangewandt.DabeikonnteaucheineZusammenarbeitmitdenösterreichischenPlanernanderoberenDrau
etabliertwerden.
Programm:Transform
Titel:EntwicklungeinesintegriertenUmweltinformationssystems,ErarbeitungderGrundlagenfürdieEntwicklungeinesmodernen,andieeuropäischePraxisangelehnten,integriertenUmweltinformationssystems(UIS)
Anfang:1998
Ende:2001
Bereich: Kapazitätsaufbau,Umweltinformation
EinenweiterenSchwerpunktderWasserrahmenrichtlinie
bildetdiekostendeckendeFinanzierungderWasserver-
undAbwasserentsorgung.Slowenienverfügtübereine
guteWasserversorgung.BeiderAbwasserentsorgunggibt
esnocherheblichenNachholbedarf,insbesonderein
ländlichenRegionen,indenenzweiDrittelderslowenischenBevölkerungleben.EinebesondereHerausforderungfürdieslowenischeUmweltverwaltungbestehtnun
darin,europäischeStruktur-undKohäsionsfondsmittel
fürInvestitioneninwasserwirtschaftlicheStrukturenverwaltungsmäßigzuerschließenunddienationaleCoFinanzierungsicherzustellen.
EingroßerErfolgdesTwinning-Projekteswares,eine
BenchmarkinganalysezudenLeistungs-undKostenstrukturenslowenischerWasserversorgerdurchzuführen.Im
Ergebniszeigtesich,dassdieWasserpreiseinSlowenien
generellnichtdieKostendecken.DasProjekterarbeitete
dieEmpfehlung,dasumständlicheundlangwierigeVerfahrenderstaatlichenslowenischenPreisgenehmigung
aufzugebenunddurcheingesetzlichesPreisbildungsverfahrennachVorbilddesbayerischenKommunalabgabengesetzeszuersetzen.
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:UnterstützungdesUmweltministeriumsbeider
Rechtsangleichung(FederführungÖsterreich,Mitwirkung
Deutschland)
Anfang:2000
Ende:2001
Bereich: Kapazitätsaufbau
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Titel: VorbereitungderNutzungvonMittelnderEUStrukturfonds,insbesondereAufbauderUmsetzungsstrukturenund-programme(FederführungIrland,
MitwirkungDeutschland)
Anfang:2000
Ende:2001
Bereich:Umweltfinanzierung,Kapazitätsaufbau
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Titel:UnterstützungbeiderUmsetzungderIVU-Richtlinie
Anfang:2005
Ende: 2006
Bereich: VermeidungundVerminderungvonindustrieller
Umweltverschmutzung
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:UmsetzungwirtschaftlicherAspekteder
EG-Wasserrahmenrichtlinie
Anfang: 2007
Ende: 2008
Bereich: Gewässerschutz
AmBeispieldesFlussgebietsderDrauwurdenkonkreteMaßnahmenvorschläge
füreinekosteneffizientePlanungvonGewässerschutzmaßnahmenerarbeitet.
47
UNgARN
Die deutsch-ungarische Umweltzusammenarbeit basiert
auf dem Regierungsabkommen vom 9. Mai 1993 über
die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschut­
zes. Eine bilaterale Leitgruppe konkretisiert die Koopera­
tion. Sie umfasst vorrangig die Themen Umweltpolitik,
Umweltinformation, Umweltbildung, Gesundheit, Schutz,
Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft sowie
Luft-, Wasser-, Boden- und Klimaschutz.
Bereits 1994 startete mit deutscher Unterstützung ein
Qualifizierungsprogramm für Manager und Multiplikato­
ren. Es diente dazu, Umweltmanagementsysteme in der
Industrie zu verankern. Heute zählt Ungarn in diesem
Bereich zu den fortschrittlichsten Ländern in Mittel- und
Osteuropa. Auch beim Thema Umweltverträglichkeitsprü­
fung leistete Deutschland Unterstützung.
Weiterhin gibt es seit langem eine Kooperation beim
Bodenschutz. So halfen deutsche Experten beim Aufbau
kommunaler Verwaltungskapazitäten, ebenso bei der
Definition von Vorsorgemaßnahmen zum Bodenschutz in
Naturschutzreservaten. Schwerpunkt der deutschen Bera­
tung war vor allem der Umgang mit hoch konzentrierten
Schwermetallen im Boden. Regelmäßig unterstützt
Deutschland Workshops auf der Umweltmesse ÖKOTECH,
die jährlich in Budapest stattfindet (siehe Projektbeispiel).
48
Projektbeispiel: Umwelttechnikmesse
ökoTech
Laufzeit:seit2003jährlicheWorkshops
Programm:Beratungshilfe
Bereich:Altlasten,Abfall
kurzbeschreibung:JährlichfindetinBudapestdie
UmwelttechnikmesseÖkoTechstatt.Sieistdiegrößte
UmweltmesseMittel-undOsteuropas.Seit2003gibtes
dortjedesJahreinedeutsch-ungarischeFachveranstaltungzuAltlasten/Abfall.DieUmweltministerienin
DeutschlandundUngarnarbeitenengzusammen,um
gemeinsamdieThemenfürdieFachtagungenauszuwählen.SierichtensichdabeinachjeweilsaktuellenFragestellungeninUngarn.BislangfandenVeranstaltungenzu
folgendenThemenstatt:
ó
ó
ó
ó
ó
StilllegungvonAbfalldeponien(2003),
Altlastensanierung(2004),
Flächenrecycling(2005),
Mechanisch-biologischeAbfallbehandlung(2006),
KompostierungundVergärungvonBioabfällen(2007).
DieseFachtagungenwurdenindenvergangenenJahren
zumfestenBestandteilderbilateralenZusammenarbeit.
SiebietendieMöglichkeitzueinemumfassendenWissens-undErfahrungsaustauschbeiderLänder.Darüber
hinaustragensiedazubei,inUngarndiehohenEUUmweltstandardszuetablieren.
In allen Beitrittsländern bedarf die Wasserwirtschaft
erheblicher Umstrukturierungen. Ungarn vereinbarte mit
der EU eine Übergangsfrist bis 2015, um die Vorgaben
für die Behandlung kommunaler Abwässer zu erfüllen.
Die deutsche Hilfe für die Wasserwirtschaft und den
Gewässerschutz begann 1993. Damals berieten deutsche
Experten, wie Ungarn seine technischen Standards in der
Wasserwirtschaft an das EG-Recht angleichen kann. In
den Folgejahren wurde Ungarn im Rahmen der Privati­
sierung der Industrie speziell bezüglich der Frage bera­
ten, wie sich dies auf die betriebliche Wasserwirtschaft
auswirkt. Darüber erfolgte 1997 eine Beratung der
Hauptstadt Budapest bei der Harmonisierung von Metho­
den, die dazu dienen, die Gewässergüte zu bewerten.
Untersucht wurden u. a., wie sich die Abwässer der
Hauptstadt auf die Donau auswirken. Ein Projekt der
Internationalen Kommission zum Schutz der Donau, an
dem das deutsche Bundesland Hessen aktiv mitwirkte,
harmonisierte zudem länderübergreifend die Untersu­
chungsmethoden für die Donau.
EinbringungvonBioabfällenineinenRottetunnel
Auch in der Abfallwirtschaft sind große Anstrengungen
nötig, um die EU-Standards zu erreichen. Ungarn hat des­
halb mit der Europäischen Union Übergangsfristen für
die Verwertung von Verpackungsabfällen vereinbart.
Gleiches gilt für die Verbrennung gefährlicher Abfälle:
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt finanzierte die
Erstellung regionaler Abfallwirtschaftspläne, diese sind
eine wesentliche Voraussetzung für effektives Verwal-
tungshandeln. Am Beispiel eines ungarischen Komitats
fand ein intensiver Know-how-Transfer zur Methodik der
Erfassung abfallwirtschaftlicher Rahmendaten, zur Erstel­
lung einer Prognose der Abfallmengenentwicklung, zur
Stoffstromanalyse und zur Vernetzung verschiedener
Techniken der Abfallverwertung, -behandlung und
-beseitigung statt.
Deutschland war auch Partner in mehreren EU-TwinningVorhaben. Wegweisend war dabei ein Projekt, das dazu
diente, einen Umweltschutzfond zu schaffen. Hieran nah­
men Experten der Kreditanstalt für Wiederaufbau teil.
Andere Twinning-Projekte, an denen sich Deutschland
beteiligte, halfen Ungarn, für die Umsetzung verschiedener EG-Richtlinien Verwaltungskapazitäten aufzubauen.
So wurde die IVU-Richtlinie in Ungarn durch ein Twinning-Projekt unter deutscher Leitung umgesetzt. Ein
anderes Vorhaben befasste sich mit dem Verwaltungsaufbau im Bereich Luftmonitoring. Eine weitere Partner­
schaft behandelte die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Dabei lag der Fokus beim Monitoring von
Grundwasser und Oberflächengewässer.
Projektbeispiel: Unterstützung Ungarns bei
der integrierten vermeidung und verminderung von Umweltverschmutzung (IvU)
Laufzeit:2002bis2004
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Bereich:VermeidungundVerminderungindustrieller
Umweltverschmutzung(IVU)
kurzbeschreibung:DieEG-IVU-RichtliniebetrifftIndustriebetriebeinbestimmtenumweltrelevantenBranchen,sie
enthältfürdieseAnlagendenGenehmigungsrahmen.Ziel
desProjektswares,UngarnbeiderUmsetzungdieser
Richtliniezuunterstützen,ebensobeiderEntwicklung
eineslandesweiteinheitlichenGenehmigungsverfahrens.
DasProjektentwickelteFormulareundMethodenfürdas
ungarischeIVU-Genehmigungsverfahren.Diesewurden
dannanhandvonPilotgenehmigungenerprobt,undzwar
indenBereichenPharmazie,Herstellungorganischer
Chemikalien,MilchproduktionundMetallindustrie.Basis
desProjektswareineAnalysederbeteiligtenInstitutionen:MinisteriumfürUmwelt,MinisteriumfürIndustrie
undHandel,Gesundheitsministerium,Landwirtschaftsministerium,regionaleAufsichtsbehörden.
WeiterhinschultendieTwinning-ExpertenBehördenmitarbeiterundWirtschaftsvertreterinderAnwendungso
genannterBVT-Berichte(BesteVerfügbareTechnik).
DieseschaffendieGrundlage,umdieEmissionsminderungsmaßnahmenderBetriebezubewerten.Parallel
dazuentwickeltedasTwinning-TeamDatenbankenfürdie
Datensätze,diedieIVU-Richtlinieverlangt.ZudembildetensiedieungarischenKollegeninderAnwendungdieser
Datenbankenaus.
Ausgewählte Projekte der deutschungarischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel:InformationsaustauschundErarbeitungvonHandlungsempfehlungenfürdenkommunalenBodenschutz
Anfang:1993
Ende:1994
Bereich:Kapazitätsaufbau,Bodenschutz
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:AufbauundEntwicklungdesZentralenUmweltschutzfonds
Anfang:1999
Ende:2001
Bereich:Umweltfinanzierung,Kapazitätsaufbau
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:Datenerfassung,-gewinnungund-bewertungzu
KonzentrationenvonSchwermetallenundchlororganischenVerbindungeninBödenbelasteterGebietezur
BeratungUngarnsbeiBodenschutzmaßnahmen
Anfang:2000
Ende:2001
Bereich:Bodenschutz
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Titel:AufbaueinesLuftmonitoring-Netzwerkes
Anfang:2001
Ende:2002
Bereich: Umweltmonitoring,Kapazitätsaufbau
Programm: Twinning-InstrumentderEU
Titel:EinführungundImplementierungderIVU-Richtlinie
Anfang:2003
Ende: 2003
Bereich: Luftreinhaltung,Kapazitätsaufbau
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel: Länderbenchmarkingzuökonomischen,rechtlichen,administrativen,geologischenundpolitischenRahmenbedingungengeothermischerEnergieerzeugung
Anfang:2004
Ende:2005
Bereich:ErneuerbareEnergien
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:Geothermie-Workshop:VorbereitungvonGeothermieprojektenundAusarbeitungeinesAktionsplanszur
IdentifizierungvonGeothermie-PotenzialeninUngarn
Anfang/Ende:2007
Bereich:ErneuerbareEnergien
49
kROATIEN
Die Zusammenarbeit mit dem künftigen EU-Mitglied
Kroatien nimmt unter den Staaten des Westbalkans eine
besondere Stellung ein. Wichtigstes Ziel ist dabei, das
Land beim Einführen der EU-Umweltstandards zu unter­
stützen. Die Zusammenarbeit erfolgt vornehmlich durch
Projekte. Etwa in den Bereichen Abfallwirtschaft, Bürger­
beteiligung, nachhaltiger Tourismus und Wasserwirt­
schaft. Im Rahmen des internationalen Klimaschutzes
will Deutschland künftig auch Vorhaben fördern, die zur
Emissionsminderung und Anpassung an den Klimawan­
del beitragen.
Kroatien hat – geografisch bedingt – eine große biologi­
sche Vielfalt. Diese hat das Land bislang in hohem Maße
bewahrt. Allerdings stellt die Geografie des Landes den
Umweltschutz auch vor Probleme. Beispiel hierfür ist die
starke Küstengliederung: Zu Kroatien gehören über 1.200
Inseln. Diese ziehen vor allem im Sommer Touristen an.
Dadurch schwankt die Einwohnerzahl saisonal sehr stark.
Zudem herrscht auf den Inseln – im Gegensatz zum Rest
des Landes – Wassermangel. Vor diesem Hintergrund
besteht Bedarf für einen weiteren dezentralen Ausbau
der öffentlichen Trinkwasserversorgung sowie der Abwas­
serentsorgung. Um hier kostengünstige und effektive
Lösungen zu entwickeln, fand beispielsweise vor der dal­
matinischen Küste ein Modellprojekt statt. Es diente
dazu, auf den Inseln Mali Drvenik und Veli Drvenik
Regionalpläne zur Trinkwasserver- und Abwasserentsor­
gung zu erstellen. Hierzu ermittelte es das anfallende
Abwasser nach Menge und Beschaffenheit. Zudem ent­
warf es ein Basis-Design der Abwassernetze und -behand­
lungsanlagen. Darüber hinaus erstellte es Modelle für
Abwassergebühren, zur Finanzierung der Investitionen
sowie für den Anlagenbetrieb. Das Projekt erfolgte im
Rahmen des deutschen Beratungshilfe-Programms. In
seine Planung und Umsetzung waren die zuständigen
nationalen Ministerien und Behörden eingebunden;
ebenso deutsche Unternehmen.
Über dieses Beispiel hinaus spielt die Wasserwirtschaft
eine wesentliche Rolle in der Zusammenarbeit beider
Länder. So arbeiten deutsche und kroatische Experten
beim ersten Umwelt-Twinning-Projekt daran, Leitlinien zu
Projektbeispiel: Unterstützung bei der
Umsetzung der Eg-Wasserrahmenrichtlinie
Laufzeit:September2007bisSeptember2009
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Bereich:Wasserwirtschaft/Gewässerschutz/Kapazitätsaufbau
kurzbeschreibung:DasProjektwirdgemeinsammitdem
kroatischenMinisteriumfürRaumordnung,Forstenund
Wasserwirtschaftdurchgeführt.Nebendeutschenfließen
auchniederländischeErfahrungenein.InderzweijährigenProjektlaufzeitwerden15Themenbearbeitet.Diese
reichenvomVerwaltungsaufbaubiszutechnisch-wissenschaftlichenFachfragen.GrundlagebildetdieimDezember2000inKraftgetreteneEG-Wasserrahmenrichtlinie.
DieseenthältzahlreicheAnforderungen,dieüberdasbisherigeVerwaltungshandelnhinausgehen.Soschreibtsie
z.B.rechtsverbindlicheZielefürdieGewässerqualität
fest.ZudemistsieengverbundenmitdemNaturschutz
sowiemitAnforderungenandieLandwirtschaft.Daneben
beinhaltetsieauchökonomischeAspekte,wieetwadie
angemesseneKostendeckungvonWasserpreisen.WeiterhinkommtderÖffentlichkeitsbeteiligungeinegrößere
Bedeutungzu.
DasProjektunterstütztundvertieftdielangjährigeZusammenarbeitzwischenDeutschlandundKroatien.Nichtnur
dasManagementderSüßwasserressourcen,sondernauch
dieKüstengewässerunddiefürKroatientypischenKarstgewässererhaltenbesondereAufmerksamkeit.Nähere
Informationenunterwww.wfd-croatia.eu.
entwickeln, die zur Umsetzung der EG-Wasserrahmen­
richtlinie dienen. Dies ist für Kroatien in besonderem
Maße von Interesse: Ein Großteil der Flüsse und Grund­
wasserleiter sind grenzüberschreitend. Somit wirken sich
Wassermaßnahmen ebenfalls in den Nachbarländern
aus. Über die konkrete Projektarbeit hinaus kooperieren
Deutschland und Kroatien auch auf multilateraler Ebene
im Wasserbereich. Beispielsweise im Rahmen der Inter­
nationalen Kommission zum Schutze der Donau (IKSD).
Daneben sind auch weitere Themen Schwerpunkt der
Zusammenarbeit: So förderte das Bundesumweltministeri­
um ein Projekt zur Berücksichtigung von Bürgerrechten in
der Abfallwirtschaft (siehe Projektbeispiel). Das Projekt soll­
te kroatische Umweltorganisationen in die Lage versetzen,
Beteiligungsrechte anzuwenden. Beispielsweise den
Zugang zu Umweltinformationen sowie zu Gerichten.
Ebenso die Beteiligung bei Projekten mit Umweltrelevanz.
DieInselMaliDrvenikvorderdalmatinischenKüste
50
Darüber hinaus berät das Bundesumweltministerium
Kroatien bei der Umsetzung der Richtlinie über „Inte­
grierte Vermeidung und Verminderung der Umweltver­
schmutzung“ (IVU-Richtlinie), hier insbesondere im
Bereich der Getränke- und Brauereiwirtschaft. Ein Bei­
spiel dafür, wie das Beratungshilfe-Programm den nach­
haltigen und grenzüberschreitenden Tourismus fördert,
illustriert das Projekt „Nachhaltiges Tourismuskonzept für
die Länder Südosteuropas“ (s. Kapitel „Staaten des West­
balkans“).
ImRahmendesWettbewerbswurdenKleinprojektefüreinen
bewussterenUmgangmitAbfallrealisiert.
Projektbeispiel: öffentlichkeitsbeteiligung
in der Abfallwirtschaft
Laufzeit:Juli2007bisAugust2008
Programm:Beratungshilfe-Programm
Bereich:Abfallwirtschaft
kurzbeschreibung:DieAbfallwirtschaftinKroatienbefindetsichineinerModernisierungsphase.IndenkommendenJahrensollendieAbfallbehandlungskapazitäten
erheblichausgebautwerden.Zudemmüssendieseden
StandardsdesEG-Umweltrechtsgerechtwerden,da
KroatienderEuropäischenUnionbeitretenwill.Neue
Standards,vorallemimVerfahrensrecht,setztauchdie
RatifizierungderAarhus-KonventiondurchKroatienim
März2007.FürdieBürgerinnenundBürgerergebensich
darausneueRechteaufZugangzuUmweltinformationen,
BeteiligungbeiProjektenmitUmweltrelevanzsowiebeim
ZugangzuGerichten.
ZieldesProjekteswarderAusbauvonVerwaltungskapazitäteninkroatischenUmweltorganisationen,vorallem
bezüglichderneuenBeteiligungsrechte.Dafürwurdeein
SeminarfürNGO-Vertreterorganisiert.NebenderfachlichenFortbildungzuAbfallthemenklärteesdieTeilnehmerauf,wiesiedieInstrumentederAarhus-Konvention
nutzenkönnen,uminderAbfallwirtschaftumweltfreundlicheLösungenzufördern.BeidemSeminarwurde
zudemeinProjektwettbewerbausgeschrieben:TeilnehmerkonntensichumdieFörderungeinesProjektsin
ihrerRegionbewerben.Einekroatisch-deutscheExpertenjurywähltedreiVorhabenaus.Diesewurdendann
unterfachlicherBegleitungdurchdasUmweltbundesamt
realisiert.WeiterhinentstandwährenddesVorhabensein
NetzwerkvondeutschenundkroatischenAbfallexperten.
DiesesermöglichtdauerhafteinenfachlichenAustausch.
DieErfahrungenausregionalenTätigkeitenderNichtregierungsorganisationenflosseninFallstudien,diedie
Projektpartnerdannaufbereiteten.
Im Rahmen seiner Klimaschutzinitative plant das Bun­
desumweltministerium für den Zeitraum 2008 bis 2010
Projekte, um in Kroatien eine nachhaltige Energieversor­
gung sowie eine bessere Energieeffizienz zu fördern: Ein
Projekt soll auf kommunaler Ebene ein Programm zum
Klimaschutz entwickeln. Ein weiteres Vorhaben soll In­
vestitionen in Energieeffienzmaßnahmen ermöglichen,
und zwar insbesondere bei öffentlichen Einrichtungen
wie Schulen, Krankenhäusern und der Straßenbeleuch­
tung. Zudem soll das Projekt Investitionen ermöglichen,
um erneuerbare Energien zu erschließen.
Die Annäherung an die europäischen Umweltstandards
sowie der EU-Beitritt werden sich günstig auf die kroati­
sche Umweltqualität auswirken. Damit einher werden
zudem bedeutende Umweltschutzinvestitionen gehen.
Das Bundesumweltministerium beabsichtigt, die Koopera­
tion mit Kroatien weiter zu vertiefen. Etwa beim Aufbau
von Institutionen. Als Instrumente hierfür kommen
sowohl das deutsche Beratungshilfe-Programm als auch
EU-Twinning-Projekte in Betracht. Zudem plant Deutsch­
land, einen weiteren Schwerpunkt der Zusammenarbeit
im Klimaschutz zu etablieren.
Ausgewählte Projekte der deutsch-
kroatischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:UnterstützungausgewählterLänderSüdosteuropas
beiderUmsetzungunddemVollzugvonEU-angepasster
Umweltgesetzgebung(Kroatien,Mazedonien)
Anfang:2005
Ende:2006
Bereich:Umweltrecht
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:EntwicklungeinesnachhaltigenTourismuskonzepts
fürdieLänderSüdosteuropa(Bosnien-Herzegowina,
Kroatien)
Anfang:2007
Ende:2008
Bereich: Tourismus
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel:KapazitätsaufbauimBereichEU-UmweltgesetzgebungfürlokaleundregionaleVerwaltungen
Anfang: 2007
Ende:2009
Bereich:CapacityBuilding
51
RUSSISCHE föDERATION
Die deutsch-russische Kooperation basiert auf dem
Abkommen vom 28. Mai 1992 über die Zusammenar­
beit auf dem Gebiet des Umweltschutzes. Eine hochran­
gige Leitgruppe unter Vorsitz des Bundesumweltmi­
nisters und des russischen Ministers für Naturressourcen
und Umwelt plant gemeinsam Aktivitäten und Vorha­
ben, zudem pflegt sie den umweltpolitischen Meinungs­
austausch. Gegenwärtig erfolgt die Kooperation insbe­
sondere in vier Arbeitsgruppen:
ó Naturschutz und biologische Vielfalt,
ó Cleaner Production, Anlagensicherheit,
Technologie-Transfer,
ó Umwelt und Energie,
ó Schutz der Ostsee.
Eine weitere Arbeitsgruppe hatte sich dem Thema „Mili­
tär und Umweltschutz“ gewidmet. In diesem Rahmen
gab Deutschland seine Erfahrungen weiter, die es u.a.
beim umweltgerechten Abzug der russischen Truppen
gewonnen hatte. Nach zehnjähriger erfolgreicher
Kooperation hat die Gruppe inzwischen ihre Arbeit
beendet. Erfahrungen, die Deutschland beim Recycling
der ehemals militärisch genutzten Flächen gewonnen
hat, fließen in die Arbeitsgruppe „Cleaner Production,
Anlagensicherheit, Technologie-Transfer“ ein.
Seit Bestehen des deutsch-russischen Umweltabkom­
mens hat das Bundesumweltministerium aus verschiede­
nen Programmen mehr als 60 Vorhaben gefördert.
Schutz von Natur und biologischer vielfalt
Seit vielen Jahren arbeiten die Russische Föderation und
Deutschland zusammen, um Natur und biologische Viel­
falt zu schützen. Zu den Schwerpunkten gehören die
DerWestkaukasusisteinesvonneunGebieten,dieRusslandalsUNESCO-Weltnaturerbenominierthat.
52
Bemühungen, russische Landschaften als Weltnaturerbe
bei der UNESCO zu nominieren, die Vorbereitung eines
grenzüberschreitenden Biosphärenreservats im Altai,
Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, Landschafts­
planung, Schutzgebietsmanagement und naturverträgli­
cher Tourismus.
Konkret wurden in der mehr als zehnjährigen Zusam­
menarbeit neun russische Gebiete als UNESCO-Weltna­
turerbegebiete nominiert. Dazu gehören der Baikalsee,
die Vulkane von Kamtschatka, die Goldenen Berge des
Altai, der Westkaukasus und die Kurische Nehrung.
In den letzten Jahren entwickelte sich der Schutz dieser
Welterbegebiete zunehmend zum gemeinsamen Thema
der deutsch-russischen Zusammenarbeit. Ein Beispiel
für aktuelle und künftige Gefahren sind die Risiken
durch Erdölleitungen, etwa am Baikal und im Altai.
Hier erzielte die Kooperation einen belegbaren Erfolg.
So fand Russland – mit Unterstützung deutscher Exper­
ten – eine baikalferne, umweltverträglichere Route für
eine Erdöltrasse. Auf diese Weise vermied das Land
Gefahren für die einzigartige Fauna des Baikals, wie z.B.
die Baikalrobbe.
Auch im Altai-Gebirge will Russland mit deutscher Hilfe
Lösungen finden, die Natur- und Umweltbelange hinrei­
chend berücksichtigen. Ein wichtiges Instrument ist
dabei die Landschaftsplanung. Beim Welterbegebiet
Westkaukasus geht es darum, Umweltschäden durch die
dort stattfindenden Olympischen Winterspiele 2014 zu
vermeiden und zugleich Chancen für die Regionalent­
wicklung zu nutzen. Die Zusammenarbeit zielt deshalb
darauf, den einzigartigen Charakter des Welterbegebie­
tes unversehrt zu erhalten und die Wintersportstätten
hinreichend entfernt zu platzieren.
Eine besondere Herausforderung stellen russische Pläne
dar, Besuchern die Welterbegebiete zu öffnen und dort
den Tourismus durch das Ausweisen von Sonderwirt­
schaftszonen zu fördern. Gerade Touristen aus Mitteleu­
ropa sind eine begehrte Zielgruppe. Schon jetzt wach­
sen beispielsweise am Baikalsee Hotelkapazitäten und
Campingplätze. Dies erhöht jedoch den Druck auf die
sensible Landschaft. Hinzu kommen typische Begleiter­
scheinungen wie Abfälle und Abwässer. Auf russischen
Wunsch hin vermitteln deshalb Experten deutsche
Erfahrungen beim Spannungsfeld Großschutzgebiete
und Tourismus. So reisten im Jahr 2007 russische
Schutzgebietsmanager in deutsche Nationalparks und
Biosphärenreservate.
Neben der Zusammenarbeit bei Welterbe- und Groß­
schutzgebieten laufen viele weitere gemeinsame Projek­
te: Im Jahr 2006 wurde ein deutsch-russisches Sachwör­
terbuch herausgegeben. Es befasst sich mit der Land­
schaftsplanung im Bereich Naturschutz und berücksich­
tigt dabei das Umweltrecht der Europäischen Union.
DerBaikalseeentwickeltsichimmerstärkerzueinemTourismusgebiet.
Hinzu kam im selben Jahr ein deutsch-russisch-engli­
sches Handbuch zum Naturschutz. Seit Herbst 2008 gibt
es ein weiteres, gemeinsam erarbeitetes Handbuch. Es
informiert über die Nutzung des Instruments „Umwelt­
verträglichkeitsprüfung“ bzw. der „ökologischen Experti­
se“. Darüber hinaus existiert eine russischsprachige
Internetplattform zum Natur- und Umweltschutz. Diese
wird durch das Bundesamt für Naturschutz, das sich
auch an den übrigen Projekten beteiligt, unterstützt.
Nutzung moderner Umwelttechnologien
Seit 2007 hat sich die Zusammenarbeit beider Länder
bei wirtschaftsbezogenen Fragen sowie beim Technolo­
gietransfer erheblich intensiviert. Russland interessiert
sich für fortschrittliche Umwelttechnologien, um seine
Wirtschaft zu modernisieren. Als Modell diesbezügli­
cher deutsch-russischer Zusammenarbeit soll eine
Modernisierungspartnerschaft mit dem Gebiet Swerd­
lowsk entwickelt werden. Diese Region im Ural mit Jeka­
terinburg als Zentrum ist das mit der nach Moskau und
St. Petersburg größten Wirtschaftsleistung. Die Regie­
rung von Swerdlowsk engagiert sich besonders bei der
effizienten Nutzung von Energieressourcen (siehe regio­
nale Schwerpunkte).
Die auf föderaler Ebene angesiedelte Arbeitsgruppe
„Cleaner Production, Anlagensicherheit, TechnologieTransfer“ kooperiert vor allem in folgenden Bereichen:
Abfallwirtschaft, Anlagensicherheit, Beste Verfügbare
Techniken (in Anlehnung an die IVU-Richtlinie der EU)
und Altlastensanierung. So unterstützte das Bundesum­
weltministerium die Stadt Moskau dabei, die Sicherheit
industrieller Anlagen zu erhöhen. Gleiches gilt für die
Chlorsicherheit in Großwasserwerken sowie für (Abwas-
Projektbeispiel: Abfallwirtschaftskonzept
für Touristikgebiete des Baikalsees
Laufzeit:September2006bisAugust2008
Programm:Beratungshilfe
Bereich: Abfallwirtschaft
kurzbeschreibung:DieUNESCOerklärte1996denBaikalseezumWeltnaturerbe.DieRegionistErholungsgebiet
fürin-undausländischeTouristen.ZugleichistsieIndustriezentrumimrohstoffreichenSibirien.Erdölunternehmen,Holzverarbeiter,Bergbau,chemischeIndustrie
undHaushalteverursachenerheblicheAbfallmengen.
AufderBaikalinselOlchonistderTourismuseinwichtiger
Wirtschaftszweig.DortistjedochdieungeordneteAblagerungvonSiedlungsabfälleneingroßesProblem.EsfehlenHol-undBringsysteme.ZudemfindetdieMüllabfuhr
nurunregelmäßigstatt.Diesführtdazu,dassBuchten,
Küsten,Strände,ErholungsorteundSiedlungenwieMüllplätzeaussehen.DiegroßflächigenwildenDeponienverringerndietouristischeAttraktivitätderInsel.Zugleich
verunreinigensieauchBoden,LuftundWasser.Zieldes
Projektswaresdeshalb,fürdieInseleinAbfallmanagementzuentwickeln.EserfolgtezunächsteineBestandsaufnahmederkommunalenAbfallsituation:Datenüber
Infrastruktur,AbfallmengenundLogistikwurdengesammeltundaufbereitet.AufdieserBasisentstandendann
abfallwirtschaftlicheZielesowieVorschlägezurFinanzierung(Steuern,Abgaben,Gebühren).DasProjektsetzte
aufeineengeZusammenarbeitmitderTechnischenUniversitätIrkutsk.DortvermitteltderStudiengang
„UmweltschutzundRessourcenschonung“Kenntnissezu
Abfalltechnikund-wirtschaft.
53
Projektbeispiel: Deutsch-russischer
Erfahrungsaustausch zur integrierten
vermeidung und verminderung von Umweltverschmutzung in der Papier- und Zellstoffindustrie
Laufzeit:November2006bisNovember2007
Programm: Beratungshilfe-Programm
Bereich:IndustriellerUmweltschutz
kurzbeschreibung:DieZellstoff-undPapierindustrie
gehörtzudenbedeutendstenIndustriezweigenimNordwestenderRussischenFöderation.IhreProduktionsanlagenverursachenjedochimjetzigenZustanderhebliche
Umweltbelastungen.DarunterleidenauchdieangrenzendenLänder.VordiesemHintergrundstrebtdierussische
Umweltverwaltungan,verstärktMethodenzurintegriertenVermeidungundVerminderungvonUmweltverschmutzung(IVU)anzuwenden.ImJahr2006vereinbartendeshalbdieUmweltministerienderbeidenLänder,
diesesThemaalsSchwerpunktihrerZusammenarbeitzu
sehen.Sostartetensieeinendeutsch-russischenExpertenaustauschzurintegriertenVermeidungundVerminderungvonUmweltverschmutzunginderPapier-undZellstoffindustrie.DaranbeteiligtensichsowohlMitarbeiter
derrussischenUmweltverwaltungalsauchVertreterder
Papier-undZellstoffindustrie.Beider9.Internationalen
MessefürForstwirtschaft,ZellstoffundPapierfandim
November2006inSt.PetersburgeinFachforumstatt.
DeutscheUmweltexpertenundUnternehmensvertreter
berichtetenvonihrenErfahrungen,diesiebeimAnwendendesEU-Merkblattes„BesteVerfügbareTechnikenin
derPapier-undZellstoffbranche“machten.ZudemdiskutiertensiemitrussischenExperten,wiesichdieseRegelungenindierussischeUmweltgesetzgebungübertragen
lassen.ImHerbst2007kamenMitarbeiterderrussischen
UmweltverwaltungsowieUnternehmensvertreternach
Deutschland.SieinformiertensichhierüberNeubauund
ModernisierungvonProduktionsanlagennachdenBesten
VerfügbarenTechniken.
ser-)Kläranlagen. Im Gebiet Kaliningrad wurden Zellulo­
sefabriken auf ihre Anlagensicherheit hin untersucht.
Zugleich entstanden ökologische Modernisierungskon­
zepte. Am Beispiel der Region Kaluga wurden in einem
gemeinsamen Projekt Vermeidungs- und Verwertungs­
potenziale analysiert und mögliche Abfallentsorgungs­
konzepte erprobt.
Im Juni 2008 reiste eine hochrangige Wirtschaftsdelega­
tion unter der Leitung des Bundesumweltministers nach
Moskau und Jekaterinburg. Die Reise diente u.a. dazu,
wirtschaftliche Kontakte anzubahnen. Zudem sollte sie
den Transfer von deutschem Know-how insbesondere
bei Energie/Klima und Abfallwirtschaft unterstützen.
Das Thema „Umweltinvestitionen“ spielt künftig auch in
der gemeinsamen Strategischen Arbeitsgruppe für Wirt­
schafts- und Finanzfragen eine verstärkte Rolle. Diese
Gruppe wird von den Wirtschaftsministerien der beiden
Länder geleitet.
Umwelt und Energie/ klimaschutz
Auch bei diesem Thema konzentriert sich die Kooperati­
on auf konkrete Projekte. So entstanden in Astrachan
und Krasnodar regionale Zentren für das Umweltmoni­
toring. Diese dienen u.a. dazu, klimarelevante Gase zu
erfassen. Dabei wurde beispielhaft das industrielle
Monitoring mit dem System der Regionalverwaltungen
verbunden. Mit deutscher Unterstützung wurden auch
die Voraussetzungen geschaffen, um durch gemeinsame
Projekte Emissionen zu mindern (Joint Implementation,
JI). So erschien in Zusammenarbeit mit der Deutschen
Energie-Agentur (DENA) ein JI-Handbuch für russische
Unternehmen. Daneben entstand ein Portfolio für JI-Pro­
jekte. Regionale Schwerpunkte sind seit 2008 Krasnodar
und Swerdlowsk.
In Krasnodar geht es – neben Investitionen in den Kli­
maschutz – auch darum, technische Standards für
erneuerbare Energien zu erarbeiten. Diese Standards
lassen sich auch in anderen Regionen nutzen.
Im Rahmen der internationalen Klimaschutzinitiative
brachte die Bundesregierung 2008 in Russland bereits
erste Projekte auf den Weg. Ein Thema ist dabei die
Anpassung an den Klimawandel; Beispiel hierfür ist ein
Vorhaben in der Region Bikin. Dort geht es um den
Erwerb einer Schutz-Konzession. Diese soll 49 Jahre lang
für ein rund 400.000 Hektar großes Urwald-Gebiet gel­
ten und zur Bindung von Kohlendioxid beitragen. Wei­
teres Thema ist die Unterstützung von Finanzierungsfa­
zilitäten der Osteuropa-Bank sowie der Kreditanstalt für
Wiederaufbau. Diese Kreditmittel sollen in kleinen und
mittelständischen Unternehmen Investitionen finanzie­
ren, die dort die Energieeffizienz erhöhen und die
erneuerbaren Energien ausbauen.
RussischeExpertenbesichtigendieStendalZellstoffGmbH.
54
DerFlussNjeman(Memel)inNordwest-Russland
Wasserwirtschaft/ gewässerschutz
Auch hier erfolgt die langjährige Kooperation im Rah­
men konkreter Projekte. Hinzu kommen gemeinsame
Messeauftritte, beispielsweise auf der internationalen
Moskauer Wassermesse „Ekwatech“. Seit dem Jahr 2007
konzentriert sich die Zusammenarbeit beim Thema
Wasser auf den Schutz der Ostsee. So unterstützte das
Bundesforschungsministerium das Umweltforschungs­
projekt „Gewässerschutz am Beispiel von Oka und Elbe“.
Dieses erhielt den Staatspreis für Wissenschaft und
Technik der Russischen Föderation. Weitere Vorhaben
dienen dazu, Vorschläge für ein russisch-litauisches
Wassermanagement am Fluss Njeman (Memel) zu erar­
beiten. Grundlage hierfür ist die EG-Wasserrahmenricht­
linie.
mit ausgewählten umweltpolitischen Fragen. Neben der
ökologischen Modernisierung von Zellstofffabriken ist
ein weiterer Schwerpunkt der Fluss Njeman (Memel).
Hier erarbeiten Fachleute aus Russland, Litauen, Polen
und Weißrussland Vorschläge für ein grenzüberschrei­
tendes Störfallmanagement.
Neben dem Bundesumweltministerium engagiert sich
auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) im
Gebiet Kaliningrad. Sie unterstützte insbesondere Vorha­
ben zur Abwasserbehandlung. Ein Beispiel hierfür war
die Errichtung einer ersten Pflanzenkläranlage.
Das Bundesumweltministerium unterstützte ferner die
technisch komplizierte Modernisierung der Abwasserab­
leitung und -behandlung von St. Petersburg, und zwar
sowohl bei der Planung als auch bei der Investition.
Den Rahmen hierfür bildeten das Beratungshilfe-Pro­
gramm sowie die Beteiligung an dem Northern-Dimen­
sion-Environmental-Partnership-Fonds.
Regionale Schwerpunkte
Das Bundesumweltministerium kooperiert insbesondere
mit der Region Kaliningrad. Dort finden seit 2002
deutsch-russische Umwelttage statt. Diese befassen sich
PflanzenkläranlageIljuschinoinderRegionKaliningrad
55
Projektbeispiel: Seminar „Entwicklung
einer vorschulischen und schulischen
Umweltbildung im kaliningrader gebiet“
Laufzeit:Dezember2007bisMärz2008
Programm: Beratungshilfe-Programm
Bereich: Umweltbildung
kurzbeschreibung:Inderdeutsch-russischenZusammenarbeitentwickeltsichdasKaliningraderGebiet,das
direktandieEUangrenzt,zunehmendzueinemFörderschwerpunktdesBundesumweltministeriums.EinzentralesProblemistdasgeringausgeprägteUmweltbewusstseinbeigroßenTeilenderBevölkerung.DasSeminargriff
diesesThemaaufundberücksichtigtedabeibesonders
dieBildungindenBereichenVorschuleundSchule.Die
ProjektinhaltewarenthematischeingebettetindieUNDekade„BildungfüreinenachhaltigeEntwicklung“.Die
VeranstaltungbotzumeineninhaltlicheInputszurvorschulischenundschulischenUmweltbildung.Zumanderen
ermöglichtesieKleingruppenarbeit.Dabeibefasstensich
dieTeilnehmeranhandvonBeispielenmitdenbeiden
Themenschwerpunkten.ImAnschlussbesuchtendie
SeminarteilnehmerausgewählterussischeUmweltbildungsprojekte.EineKooperationsbörsebotRaumzum
informellenAustauschallerBeteiligtenuntereinander.
EbensozurKontaktaufnahmefüreineweitereZusammenarbeit.RegionaleMedienvertreterinformiertensich
aufeinerPressekonferenzüberdieSeminarinhalteund
Ergebnisse.AnderVeranstaltungnahmenca.75Personenteil.SiekamenauspädagogischenEinrichtungender
RegionsowieausderVerwaltung.
Weitere Förderthemen waren Landschaftsplanung und
naturverträglicher Tourismus. Hinzu kommt ein Stipen­
dienprogramm der DBU. Es ermöglicht seit mehreren
Jahren russischen Studenten, zu Forschungsaufenthalten
nach Deutschland zu kommen. Umweltstiftung und
Bundesumweltministerium starteten 2008 im Kalinin­
grader Gebiet eine Kooperation, um die Umweltbildung
in Kindergärten und Schulen zu fördern.
Mit der Region Swerdlowsk ist vereinbart, eine Beispiel­
region für deutsch-russische Zusammenarbeit zu entwi­
ckeln. Schwerpunkte sollen die Bereiche Energieeffizi­
enz und umweltschonende Produktion sein. Konkret soll
die Partnerschaft deutsche Erfahrungen vermitteln –
beispielsweise zu effizienten Techniken der Wohnungs­
sanierung, Einsatz von Windkraft für die Versorgung
abgelegener Orte oder die Verwertung von Industrieund Hausmüll zur Energieerzeugung.
Ein Steuerungsgremium, auf deutscher Seite unter der
Leitung des Bundesumweltministeriums und auf russi­
scher Seite geleitet vom Ministerium für Energie, Woh­
nungs- und Kommunalwirtschaft, tagte erstmals im
November 2008. Mit Unterstützung der Deutschen Ener­
gieagentur ist unter anderem die Durchführung von
Pilotprojekten im Gebäudebereich und in der Industrie
vorgesehen. Erstes Beispiel ist die energetische Sanierung
eines Kinderkrankenhauses. Eine gemeinsame InternetPlattform soll die Einrichtung eines Netzwerkes interes­
sierter Unternehmen, wissenschaftlicher Einrichtungen
oder von Kommunalverwaltungen erleichtern. Auch die
Weitergabe deutscher Erfahrungen bei der Schaffung
rechtlicher Rahmenbedingungen für Energieeffizienz­
maßnahmen ist vorgesehen. Der Ost-Ausschuss der Deut­
schen Wirtschaft, der Ost- und Mitteleuropaverein und
die KfW werden sich an der Partnerschaft beteiligen.
Die Zusammenarbeit mit der Region Krasnodar konzen­
trierte sich in den Jahren 2007/2008 auf die verstärkte
Nutzung erneuerbarer Energien und Anwendung von
Instrumenten des Kyoto-Protokolls (Joint Implementati­
on-Projekte). Im Hinblick auf die Durchführung umwelt­
verträglicher Olympischer Winterspiele 2014 in Sotschi
wird die Kooperation verstärkt.
Ausblick
Beide Länder wollen ihre Zusammenarbeit zum Schutz der
Umwelt weiter intensivieren. Die russische Regierung ist
zunehmend an deutschen Erfahrungen interessiert, insbe­
sondere zum Vollzug von Umweltrecht sowie beim Einsatz
moderner, energieeffizienter Technologien. So vereinbar­
ten beide Länder, dass Deutschland Russland bei der Schaf­
fung einer modernen Abfallpolitik berät. Auch sollen deut­
sche Erfahrungen die russische Regierung unterstützen,
den Energie- und Ressourcenverbrauch der russischen
Wirtschaft zu reduzieren. Hierzu sollen deutsche Umweltund Energietechnologien nach Russland gelangen.
56
Ausgewählte Projekte der deutschrussischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel:ErfahrungsaustauschzumodernenUmweltschutztechnologienundihrerpraktischenAnwendung
Anfang:1993
Ende:1993
Bereich:industriellerUmweltschutz
Programm:Transform
Titel:UmweltschutzimErdöl-undErgassektor
Anfang:1993
Ende:1994
Bereich:Klimaschutz,Energie
Programm:Transform
Titel:Know-how-TransferzurBewertung,GefährdungsabschätzungundSicherungvonAltlastenaufmilitärischen
Liegenschaften;umweltgerechterBetriebmilitärischer
Liegenschaften
Anfang:1994
Ende:1994
Bereich:Altlasten
Programm: Transform
Titel: Erfahrungsaustauschzumarktwirtschaftlichen
OrganisationsformenderWasserwirtschaft
Anfang: 1995
Ende:1995
Bereich:Wasserwirtschaft,Kapazitätsaufbau
Programm: Transform
Titel: IngenieurplanungsarbeitenzumlangfristigenAusbaudesAbwasserkanalnetzesSt.Petersburg;Planungsarbeiten,u.a.Erstellungeinesübersichtskanalnetzplans,
ZustandsbeschreibungderObjekteundObjektteiledes
Kanalnetzes
Anfang:1996
Ende:1997
Bereich: Wasserwirtschaft
Programm: Umweltforschungsplan
Titel: StudiezurErrichtungeinesländerübergreifenden
BiosphärenreservatsimAltai-Gebirge
Anfang: 2000
Ende: 2000
Bereich: Naturschutz
Programm: Beratungshilfe
Titel:EinführungeinesErdölpipeline-Leck-überwachungssystems(ELü)fürdieenergieeffizienterePipeline-Steuerung
Anfang: 2000
Ende: 2001
Bereich: Störfallvorsorge
Programm:Beratungshilfe
Titel:EinführungvonQualitätsindikatoreninausgewähltenWasserversorgungsbetrieben
Anfang:2001
Ende: 2002
Bereich:Kapazitätsaufbau,Wasserwirtschaft
Programm:Beratungshilfe
Titel: ModernisierungskonzeptfürdieZellulose-und
PapierindustrieimKaliningraderGebiet
Anfang:2001
Ende:2004
Bereich: Anlagensicherheit,Störfallvorsorge
Programm: Beratungshilfe
Titel:Leitfaden„NachhaltigesFlächenrecyclingvonIndustriebracheninSt.Petersburg“
Anfang: 2003
Ende: 2005
Bereich: CapacityBuilding
Programm: Beratungshilfe
Titel: WeiterentwicklungdesrussischenMonitoringsystemsfürklimarelevanteEmissioneninderRegion
Krasnodar
Anfang:2004
Ende: 2006
Bereich: Klimaschutz
Programm: Beratungshilfe
Titel:BeratungsleistungfürPlanung,Baubegleitungund
nachhaltigenBetriebeinermodellhaftenPflanzenkläranlageinIljuschino
Anfang:2005
Ende: 2006
Bereich: Abwasser
Programm: Beratungshilfe
Titel: Deutsch-russischeZusammenarbeitimKlimaschutz
undbeiderNutzungerneuerbarerEnergienunterEinbindungprivaterAkteure
Anfang: 2005
Ende:2006
Bereich: CapacityBuilding
Programm: Beratungshilfe
Titel:UmweltmanagementinBaschkortostan
Anfang:2006
Ende: 2006
Bereich: Abfallwirtschaft
Programm: Beratungshilfe
Titel: Deutsch-russischerErfahrungsaustauschinder
Papier-undZellstoffindustrie
Anfang: 2006
Ende: 2007
Bereich: Abwasser
57
UkRAINE
Die Umweltschutzzusammenarbeit mit der Ukraine
basiert auf einem Regierungsabkommen vom 10. Juni
1993. Partner auf ukrainischer Seite ist das Ministerium
für Umweltschutz. Eine Leitgruppe auf Staatssekretärs­
ebene legt gemeinsame Vorhaben fest und fördert den
umweltpolitischen Diskurs zwischen beiden Staaten.
Ebenfalls maßgebliche Impulse geben die deutsch-ukrai­
nischen Regierungskonsultationen, an denen auch die
Umweltminister teilnehmen.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Zusammenar­
beit gehört bisher der Aufbau von Institutionen, um die
Ukraine an das EG-Umweltrecht heranzuführen. Ein wei­
terer wichtiger Schwerpunkt ist der Bereich Klimaschutz
und Energie. Dieses Thema wird seit 2000 von einer
ständigen Arbeitsgruppe begleitet. Eine enge Kooperati­
on erfolgt auch bei der rationellen Bewirtschaftung der
Wasserressourcen in Flusseinzugsgebieten sowie beim
Naturschutz.
Weitere wichtige Felder der projektbezogenen Zusam­
menarbeit sind seit 1993 u.a. der Ausbau einer nachhal­
tigen Wasserinfrastruktur, die Bearbeitung von zivilen
und militärischen Altlasten, die Einführung des umwelt­
orientierten betrieblichen Managements, städtepartner­
schaftliche Kooperationen auf dem Gebiet der Lokalen
Agenda 21 sowie die grenzüberschreitende Störfallvor­
sorge. Seit 1993 hat das Bundesumweltministerium in
der Ukraine über dreißig Vorhaben mit mehr als 2 Mil­
lionen Euro gefördert.
klima und Energie
Das Bundesumweltministerium und das Umweltministe­
rium der Ukraine sind an einer engen Zusammenarbeit
in den Bereichen Energie und Klimaschutz interessiert.
Ziel der auf diesem Gebiet eingesetzten Arbeitsgruppe
ist, die Energieeffizienz in der Ukraine zu erhöhen. Mitt­
lerweile hat sie bereits eine Reihe von Modellprojekten
initiiert. Diese erarbeiteten kleinräumige Lösungen in
den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizi­
enz. Seit dem Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls im
Februar 2005 ist es ein weiterer Schwerpunkt der
Arbeitsgruppe, die flexiblen Mechanismen des Proto­
kolls – etwa Joint Implementation – zu nutzen.
Projektbeispiel: grenzüberschreitendes
Wassermanagement im ukrainisch-polnischen Einzugsgebiet von Bug und San
Laufzeit:September2006bisJanuar2008
Programm: Beratungshilfe
Bereich:Abwasser
kurzbeschreibung: SeitdemEU-BeitrittPolensstehtdie
RegierungvorderAufgabe,dieeuropäischeWassergesetzgebungzuerfüllen.DiesgiltauchfürdasEinzugsgebietderukrainisch-polnischenGrenzflüsseBugundSan
mitihrenZu-undNebenflüssen.DieukrainischeSeiteist
jedochmitderStadtLembergunddenKreiseninder
GrenzregionHauptverursacherfürdieEinleitungungenügendgeklärterAbwässer.NebenPolenistdeshalbauch
dieUkrainedaraninteressiert,diewasserwirtschaftliche
Situationzuverbessern.
SeitdemEU-BeitrittfließeninPolenumfangreicheStrukturförderungenindieSanierungundModernisierungder
kommunalenAbwasserinfrastruktur.DagegenfehlenbislanginderUkraineweitgehendInvestitionen,umdie
Abwasserreinigungzuverbessern.DieWasserqualitätdes
EinzugsgebietesvonBugundSanistjedochauchinternationalvonBedeutung,siehatstarkenEinflussaufdie
WasserqualitätderWeichselundderOstsee.
ZieldesProjektswares,dieVoraussetzungenfürInvestitionenindieAbwasserinfrastrukturzuverbessern,und
zwarinsbesondereindenukrainischenStädtenundKreisenimEinzugsgebietderFlüsseBugundSan.DasVorhabenthematisiertevorOrtdieAbwasserproblematikund
analysiertedenaktuellenZustand.Zudembereitetees
notwendigeinvestiveundnichtinvestiveMaßnahmenkonzeptionellvor.
Im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative
des Bundesumweltministeriums ergeben sich weitere
Anknüpfungspunkte. Dabei sollen in erster Linie Vorha­
ben zur Förderung von erneuerbaren Energien und zur
Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt werden. Ein
Projekt zielt auf die Unterstützung bei der Entwicklung
von rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingun­
gen für den Einsatz erneuerbarer Energien ab. GeeigneKläranlageNovovolynskinderUkraine
58
ParlamentsgebäudeinKiew
te Anreizsysteme sind erforderlich, um die vorhandenen
Potenziale für den Einsatz erneuerbarer Energien zu
heben.
Ein weiteres Projekt hat die Steigerung von Energieeffi­
zienz im Gebäudebereich zum Ziel. Dabei soll ein
modellhaftes Ressourcen sparendes Neubaugebiet ent­
wickelt und unterstützt werden. Neben energiesparen­
der Bauweise werden auf den Energieverbrauch opti­
mierte Versorgungsstrukturen etabliert. Darüber hinaus
werden auch Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren
Energien geprüft. Begleitend wird ein Schulungs- und
Informationszentrum eingerichtet.
Bei der Umstellung auf Ressourcen schonende Energie­
strukturen sind Investitionen erforderlich. Ein Kreditför­
derprojekt unterstützt die Finanzierung solcher Investi­
tionen. Vorhaben von Privatpersonen oder kleinen und
mittelständischen Unternehmen zur Steigerung der
Energieeffizienz oder zum Einsatz erneuerbarer Energi­
en sollen dadurch angestoßen werden. Darüber hinaus
sind Projekte zur Modernisierung und zum Ausbau
eines energieeffizienten öffentlichen Personenverkehrs
vorgesehen.
Projektbeispiel: Mechanismen der Zusammenarbeit des Parlaments mit der Exekutive im Umweltbereich der Ukraine
Laufzeit:2003bis2004
Programm:Twinning-InstrumentderEU
Bereich:Institutionenaufbau
kurzbeschreibung:ImRahmendesEU-TACIS-Programms
fandbereits2003einerstesdeutsch-ukrainischesTwinning-Projektstatt.Dabeigingesvorallemdarum,die
ukrainischeUmwelt-undNaturressourcenpolitikstrategischweiterzuentwickelnunddabeiandasEuropäische
Umweltrechtanzulehnen.Hauptpartnerwardabeider
UmweltausschussdesukrainischenParlaments.
DieProjektpartneranalysiertenzunächstumfassenddie
rechtlichenundinstitutionellenStrukturendesUmweltbereichs.DarausleitetensiedannEmpfehlungenab,um
dieUmweltzusammenarbeitzwischenLegislativeund
Exekutivezuverbessern.DieseEmpfehlungenwurden
dannausführlichdiskutiert.AlsgrundlegendesProblem
identifiziertendieProjektpartnerdenMangelanKohärenzzwischendenpolitischenOrganen,dieander
Umweltpolitikbeteiligtsind.Zudemerkanntensiedie
Notwendigkeit,dieUmweltinvestitioneninderUkrainezu
verstärken.WeitereSchlussfolgerungen:DieÖffentlichkeitmussinumweltpolitischeEntscheidungsfindungen
bessereinbezogenwerden.Erforderlichistzudem,
Mechanismenzuentwickeln,diedenVollzugdesbestehendenUmweltrechtskontrollieren.
59
Rationelle Bewirtschaftung der Wasserressourcen, Technologietransfer, anlagenbezogener gewässerschutz und Risikomanagement
in flusseinzugsgebieten
Beim internationalen Gewässerschutz besteht zwischen
beiden Ländern ein ständiger Gedanken- und Erfah­
rungsaustausch. Den Rahmen hierfür bilden die Inter­
nationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD)
sowie ihre verschiedenen Expertengruppen (siehe
unten: Donau-Schwarzmeerkooperation). Darüber hin­
aus interessiert sich die Ukraine sehr für die deutschen
Erfahrungen mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Dazu
fand in Deutschland ein gemeinsamer Planungswork­
shop zum Thema „Wasserbewirtschaftung in Flussein­
zugsgebieten“ statt. Im Mittelpunkt standen Monitoring,
Wasserbilanzierung und Gewässerschutz. Die Veranstal­
tung legte zudem Schwerpunkte für die weitere Zusam­
menarbeit auf diesem Gebiet fest.
Zur Unterstützung bei der Umsetzung in diesem Bereich
wurden verschiedene Beratungsprojekte durchgeführt. So
förderte das Bundesumweltministerium z.B. das Vorhaben
„Technologietransfer zum anlagenbezogenen Gewässer­
schutz“ als länderübergreifendes Projekt mit der Ukraine,
Rumänien und der Republik Moldau. Ziel war es, am Bei­
spiel von Anlagen mit hohem Wassergefährdungspoten­
zial das Sicherheitsniveau beispielhaft zu steigern. Regio­
nal standen hierbei die Flusseinzugsgebiete des Dnjepr,
des Pruth und der Theiß im Vordergrund. Das Projekt
trainierte zudem regionale Inspektoren und Anlagenbe­
treiber in einem komplexen Sicherheitsmanagement.
Unterstützung des verwaltungsaufbaus
Das Bundesumweltministerium unterstützt die Ukraine
bei ihrem Annähern an die Europäische Union. Dazu
gehört die Beratung bei der Schaffung einer arbeitsfähi­
gen Umweltadministration und bei der Angleichung an
das EG-Recht im Umweltbereich. Hierfür ist insbesonde­
re das EU-Twinning-Instrument geeignet (siehe oben:
Programme und Instrumente der Zusammenarbeit). So
beteiligte sich das Bundesumweltministerium von 2002
bis 2004 am Twinning-Vorhaben „Mechanismen der
Zusammenarbeit zwischen Umweltausschuss und
Umweltministerium bei der Gestaltung der staatlichen
Umweltpolitik“. Im Rahmen der Europäischen Nachbar­
schaftspolitik wollen beide Länder ihre Zusammenarbeit
weiter intensivieren, um in der Ukraine eine effektive
Verwaltungsstruktur aufzubauen.
Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz
Seit der verhängnisvollen Havarie im Atomkraftwerk
Tschernobyl hat das Thema „Nukleare Sicherheit und
60
DerstabilisierteSarkophagam27.April2007.ImHintergrundderAbluftkamin.
Strahlenschutz“ einen hohen Stellenwert in der Zusam­
menarbeit mit der Ukraine. Deutschland fördert hierzu
seit mehr als zwei Jahrzehnten in einem breiten Spek­
trum Beratungsleistungen. Dazu gehörten in der Ver­
gangenheit vor allem die Entwicklung und Stärkung
wirksamer behördlicher Kontrollmechanismen, ebenso
Maßnahmen, die die betriebliche Sicherheit von Kern­
kraftwerken und den Strahlenschutz verbessern. Beide
Bereiche förderte das Bundesumweltministerium in die­
ser Zeit mit je 25 Millionen Euro.
Im Jahr 2001 schloss das Bundesumweltministerium mit
dem neu gebildeten Staatskomitee für Nuklearaufsicht
eine Vereinbarung ab. Sie sieht vor, die langfristige
Zusammenarbeit auf diesem Gebiet fortzusetzen. Das
Staatskomitee ist für die atomrechtliche Aufsicht und
das Genehmigungswesen zuständig.
Darüber hinaus beteiligt sich die Bundesregierung an
der internationalen Hilfe, um die Folgen des verheeren­
den Reaktorunfalls von Tschernobyl zu überwinden.
Hierzu gehören der „Aktionsplan Ukraine“ sowie der so
genannte „Chernobyl Shelter Fund“, an dem sich
Deutschland auch finanziell beteiligt. Die deutschen Bei­
tragszusagen für diesen Fonds belaufen sich auf derzeit
insgesamt 60,5 Millionen Euro. Außerdem trägt
Deutschland rund 28 Prozent des EU-Beitrags von knapp
240 Millionen Euro und ist damit einer der größten
Geberstaaten. Die Finanzmittel dienten zunächst dazu,
den so genannten Sarkophag zu stabilisieren. Inzwi­
schen fließen sie in das nun folgende Hauptprojekt
„New Safe Confinement“. Es soll die Reaktorruine für ca.
100 Jahre sicher einschließen. Eine bogenförmige Betonund Stahlummantelung soll die Umwelt sicher vor der
Radioaktivität abschirmen, die immer noch von dem
zerstörten Reaktor ausgeht. Die Kosten für die gesamten
Sanierungs- und Neubaumaßnahmen werden derzeit
mit ca. 1,3 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Bislang
hat die internationale Gebergemeinschaft einschließlich
der Ukraine knapp 1 Milliarde US-Dollar zur Verfügung
gestellt.
Ausgewählte Projekte der deutschukrainischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel: ErfahrungsaustauschzurStörfallsicherheitgefährlicherAnlagen
Anfang:1993
Ende:1994
Bereich: Gewässerschutz,Anlagensicherheit,Störfallvorsorge
Programm: Transform
Titel: SicherheitstechnischeUntersuchungenineinem
ChemiewerkzurStickstoffherstellunginTscherkassy;
GefahrenabschätzungmöglicherStörfällefürMenschund
UmweltundErarbeitungvonVorschlägenfürMaßnahmen
zurReduzierungderGefahrenpotenziale
Anfang: 1996
Ende: 1998
Bereich: Störfallvorsorge,Anlagensicherheit
Programm:Umweltforschungsplan
Titel: Unterstützungderpolitischenundwirtschaftlichen
ZusammenarbeitmitderUkraineaufdemGebietder
Umwelt-undEnergietechnik
Anfang: 1999
Ende:1999
Bereich:Energie
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel: KlimapolitischesModellprojektfürdenUmbaudes
ukrainischenEnergiesystems
Anfang:2000
Ende: 2000
Bereich: Klimaschutz
Programm:Umweltforschungsplan
Titel:MöglichkeitenderFörderungvonumweltorientierterUnternehmensführunginderUkrainedurchPartnerschaftenvonUnternehmenderZielregionmitdeutschen
Unternehmen
Anfang:2000
Ende:2001
Bereich:Umweltmanagement
Programm: Umweltforschungsplan
Titel: VerbesserungdesUmweltmanagementsunddes
betrieblichenUmweltschutzesinukrainischenPartnerunternehmen;beispielhafteEinführungeinesUmweltmanagementsystemsunterEinbeziehungderstaatlichen
technischenUniversitätRowno
Anfang:2002
Ende: 2002
Bereich: Umweltmanagement
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:LänderübergreifendeZusammenarbeitUkraine,
RepublikMoldau,RumänienzurStörfallvorsorgeimFlusseinzugsgebietvonDnepr,PruthundDnestr(Beteiligung
derUkraineseit2002)
Beginn: 2000
Ende: 2006
Bereich: Gewässerschutz/Störfallvorsorge
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel: EinführungvonQualitätsindikatoreninausgesuchtenWasserversorgungsbetriebeninderUkraine(Indikatorendatenbank)
Anfang: 2002
Ende:2003
Bereich: Wasserwirtschaft,Kapazitätsaufbau
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel: Umweltmanagement:Arbeits-undVerfahrensanweisungenfürUnternehmenderWasserwirtschaftsbranchein
derUkraine
Anfang:2003
Ende:2004
Bereich:Wasserwirtschaft
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel:KonzepterarbeitungzurModernisierungtypisierter
KläranlageninderUkraine
Anfang: 2003
Ende:2004
Bereich:Wasserwirtschaft
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel: GrenzüberschreitendesWassermanagementinden
ukrainisch-polnischenKarpaten
Anfang: 2006
Ende: 2007
Bereich: Gewässerschutz
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel: DurchführungeinesProjektfinanzierungsworkshops
inderEECCA-Region
Anfang: 2007
Ende:2007
Bereich:Umweltfinanzierung
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel: GrenzüberschreitendeWarn-undAlarmplanungam
Dnestr
Anfang: 2006
Ende: 2009
Bereich: Gewässerschutz
61
FlusslandschaftinWeißrussland
WEISSRUSSLAND
Die Kooperation mit Weißrussland erfolgt im Wesentli­
chen über grenzüberschreitende Projekte und multilate­
rale Prozesse. So war Weißrussland in länderübergrei­
fende Vorhaben zum Gewässerschutz einbezogen. Ein
Beispiel hierfür ist das Projekt zur Störfallvorsorge im
Einzugsgebiet des Njeman (Memel); es wurde vom Bun­
desumweltministerium gefördert und 2006 abgeschlos­
sen. Das Vorhaben diente dazu, störfallrelevante Betrie­
be im Einzugsgebiet des Flusses Njeman in einer Daten­
bank zu inventarisieren. Kernelement war zudem das
Errichten eines Warnsystems. Es sieht vor, dass sich die
Anlieger Russland, Litauen und Weißrussland rechtzei­
tig und qualifiziert über Störfälle im Einzugsgebiet des
Njeman informieren.
Die Internationale Klimaschutzinitiative der Bundesre­
gierung bietet neue Ansatzpunkte für die Zusammenar­
beit. In Frage kommen vor allem Vorhaben, die ökologi­
sche Mechanismen fördern, um klimaschädliche Koh­
lendioxid-Emissionen zu absorbieren. Weißrussland ver­
fügt über umfangreiche Torfgebiete. Diese wurden im
Laufe der Zeit in weiten Teilen entwässert. Das Bun­
desumweltministerium plant deshalb, gemeinsam mit
Weißrussland Projekte zu unternehmen, die der Renatu­
rierung von Moorgebieten dienen. Auf diese Weise lässt
sich ein besonders wirkungsvoller Kohlendioxid-Speicher
wiederherstellen. Dies ist ein Beitrag zum Klimaschutz,
gleichzeitig wird dadurch die Biodiversität der Region
revitalisiert.
62
Ausgewählte Projekte der deutschweißrussischen Umweltzusammenarbeit
Programm:Transform
Titel:BeratungzurAnlagensicherheitbeimUmgangmit
umweltgefährdendenStoffen
Anfang:1993
Ende:1993
Bereich:Kapazitätsaufbau
Programm:Transform
Titel:UmweltworkshopzurSchaffungderGrundlagenfür
diezukünftigeZusammenarbeitaufdemGebietdes
Umweltschutzes
Anfang:1993
Ende:1993
Bereich:Kapazitätsaufbau
Programm:Transform
Titel:ErstellungvonArbeitshilfenzumUmweltrecht,
ExpertengesprächzuGesetzesvorhaben
Anfang:1992
Ende: 1996
Bereich:Anlagensicherheit,Chemikalienmanagement
Programm: Beratungshilfe-ProgrammundMitteldes
LandkreisesAurich
Titel: ErhöhungderEnergieeffizienzinKrankenhäusern
inderRepublikBelarusundinLitauen
Anfang:2001
Ende:2002
Bereich: Energieeffizienz
MOLDAU, REPUBLIk
Die Zusammenarbeit mit der Republik Moldau erfolgt
überwiegend im Rahmen grenzüberschreitender Projek­
te sowie internationaler Gremien und Prozesse. Ein Bei­
spiel hierfür ist die enge Kooperation innerhalb der
Internationalen Kommission zum Schutz der Donau
sowie im Rahmen des Prozesses „Umwelt für Europa“.
Projektbeispiel: grenzüberschreitendes
Risikomanagement im Einzugsgebiet des
flusses Dnestr
Laufzeit:Januar2006bisDezember2008
Programm:Beratungshilfe
Bereich:IndustriellerUmweltschutz/Störfallvorsorge
Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist der Gewässer­
schutz. So förderte Deutschland bereits verschiedene
Projekte in der Republik Moldau, um im Rahmen der
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit die Wasserund Umweltqualität zu verbessern. Beispiel dafür ist ein
Vorhaben zum anlagenbezogenen Gewässerschutz, das
gemeinsam mit der Republik Moldau, der Ukraine und
Rumänien stattfand. Es diente dazu, den Stand der
Anlagensicherheit in Bezug auf den Gewässerschutz
nachhaltig zu verbessern. Zuletzt wurde – mit Beteili­
gung der Republik Moldau und der Ukraine – ein Pro­
jekt durchgeführt, das zur grenzüberschreitenden Stör­
fallvorsorge am Fluss Dnestr diente (siehe Projektbei­
spiel).
kurzbeschreibung:DerDnestrhateineGesamtlängevon
1.352km.ErentspringtindenukrainischenKarpaten,
durchquertdieRepublikMoldauundmündetwiederumin
derUkraineindasSchwarzeMeer.DerFlussspielteine
wichtigeRollefürdieTrinkwasserversorgungderca.siebenMillionenMenschenimDnestr-Einzugsgebietundfür
dieAgrarwirtschaftbeiderLänder.VieleIndustrieanlagen
imEinzugsgebietdesDnestrsindjedochineinem
schlechtenZustand.DeshalbbestehteinehoheGefahr,
dassdieunsachgemäßeHandhabungwassergefährdender
StoffesowieindustrielleStörfälledenFlusskontaminieren.Störfälle,diesichinderNähegroßerFlüsseereignen,könnendurchdieschnelleAusbreitungderKontaminationrascheineinternationaleDimensionannehmen.
Künftig werden beide Länder das Spektrum ihrer
Umweltzusammenarbeit erweitern. So gewinnen –
neben dem Gewässerschutz – zunehmend der Klima­
schutz und die Umsetzung des Kyoto-Protokolls an
Bedeutung. Darüber hinaus ergeben sich im Rahmen
der EU-Nachbarschaftspolitik Anknüpfungspunkte für
eine bilaterale Umweltzusammenarbeit: Durch EU-Twin­
ning-Projekte bietet sich die Möglichkeit, der Republik
Moldau beim Aufbau von Verwaltungskapazitäten zu
helfen, ebenso beim Angleichen an die europäischen
Umweltstandards.
DasProjektunterstütztedieRepublikMoldauunddie
UkrainebeimAufbaueinesgrenzüberschreitendenWarn-
undAlarmsystems.DiesesermöglichtimFalleinerHavarieeineeffektiveSchadensabwehroder-begrenzung.Als
präventiveMaßnahmeverbessertedasProjektdas
sicherheitstechnischeNiveauderIndustriebetriebeim
Einzugsgebiet.Diesdientdazu,dasRisikoeinesunfallbedingtenEintragsgefährlicherStoffeindenDnestrzu
minimieren.DieinternationaleProjektlenkungsgruppe
bestandausmoldauischen,ukrainischenunddeutschen
Vertretern.ImLaufedesProjektsinventarisiertendie
ExpertenallestörfallrelevantenIndustrieanlagenimDnestr-Einzugsgebiet.SieerarbeitetenzudemVorschläge,
umdasWassergefährdungspotenzialgefährlicherAnlagen
zuminimieren.HinzukamenTrainingsprogrammefür
UmweltinspektoreninderUkraineundderRepublikMoldau.WeiterhinentstandenKommunikations-undWarnzentralenentlangdesFlusses;eininternationalerWarn-
undAlarmplanfürdasDnestr-Einzugsgebietwurdeerarbeitetunderprobt.
FlusslandschaftamDnestr.InseinemEinzugsgebietlebenca.sieben
MillionenMenschen.
63
STAATEN DES WESTBALkANS
Alle Länder des Westbalkans nähern sich der EU an,
wenngleich mit unterschiedlichem Tempo: Kroatien
und die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien
haben den Status von Beitrittskandidaten, die anderen
Staaten des Westbalkans sind über Stabilisierungs- und
Assoziationsabkommen (SAA) mit der EU verbunden.
Dies verdeutlicht die wachsende Bedeutung des gesam­
ten Westbalkans für die EU und ihre Mitgliedstaaten.
Das Bundesumweltministerium unterstützt die Entwick­
lung der Länder des Westbalkans bei ihrer weiteren
Annäherung an die EU.
In der Vergangenheit orientierte sich die Zusammenar­
beit am Stabilitätspakt für Südosteuropa. Dieser hatte
zum Ziel, die dortigen Staaten bei ihren Bemühungen
um Frieden, Demokratie, Achtung der Menschenrechte
sowie bei ihrem Streben nach wirtschaftlichem Wohl­
stand zu stärken. Umweltschutz hat sich dabei als
Instrument erwiesen, um die Länder zusammenzufüh­
ren. Er kann somit als Wegbereiter dienen, um Frieden
zu sichern.
Die Ziele des Stabilitätspakts gelten auch nach seiner
Auflösung 2008 weiter: Als Nachfolgeorganisation ent­
stand der Regionale Kooperationsrat (RCC). Er befasst
sich mit den Themen wirtschaftliche und soziale Ent­
wicklung, Infrastruktur und Energie, Sicherheitskoope­
ration, Justiz und Inneres, Bildung und Forschung sowie
Parlamentarische Zusammenarbeit. Dabei soll er stärker
als der Stabilitätspakt der regionalen Eigenverantwor­
tung der Länder Rechnung tragen.
Die westlichen Balkanstaaten
64
Mit der Auflösung des Stabilitätspakts ändert sich auch
die Organisation der regionalen Umweltzusammenar­
beit. So ersetzt das „Regional Network for Accession“
(RENA) das „Regionale Umwelt-Wiederaufbau-Pro­
gramm“ (REReP), das unter dem Stabilitätspakt entstan­
den war. RENA wird im Jahr 2009 funktionsfähig sein.
Neben den Staaten des Westbalkans wird es auch die
Türkei umfassen und sich mit folgenden Themen
beschäftigen:
ó Klimawandel (technische Hilfe, Aufbau von Verwal­
tungskapazitäten),
ó grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Natura 2000,
Wasserrahmenrichtlinie),
ó Vorbereitung von Umweltinvestitionsprojekten,
ó strategische Planung des Vorbeitrittsprozesses.
Von großer Bedeutung für die Westbalkanländer ist das
EU-Programm IPA (Instrument for Pre-Accession Assi­
stance). Es dient dazu, aktuelle und potenzielle Beitritts­
kandidaten an die EU heranzuführen. Die IPA-Finanz­
mittel versetzen die Länder in die Lage, notwendige
Reformen zu verwirklichen, um sich so an die EU anzu­
nähern. Im Rahmen von IPA finden auch Twinning-Pro­
jekte statt, die diesen Ländern helfen, die nötigen Ver­
waltungskapazitäten aufzubauen und die Gesetzgebung
an die EU-Standards heranzuführen (siehe oben: Pro­
gramme und Instrumente der Zusammenarbeit). Bei­
spiel hierfür sind zwei Twinning-Projekte in Kroatien
und Serbien, die sich dort mit der Umsetzung der EGWasserrahmenrichtlinie befassten. Das Bundesumwelt­
ministerium hat sich an beiden Vorhaben beteiligt.
Auch für künftige Umwelt-Twinning-Projekte in dieser
Region wird es sich zur Verfügung stellen.
Neben dem Twinning-Instrument kooperiert das Bun­
desumweltministerium im Rahmen der Beratungshilfe
mit den Ländern des Westbalkans. Es fördert Projekte
u.a. in den Bereichen Abfallwirtschaft, Verkehr, Wasser­
wirtschaft und nachhaltiger Tourismus. In Albanien
zeigte das Projekt „SUSTRAFFTIA – Nachhaltige Ver­
kehrsentwicklung in Tirana“ exemplarisch, wie sich –
unter den speziellen Bedingungen einer Großstadt des
Westbalkans – nachhaltiger Stadtverkehr gestalten lässt
(s. Projektbeispiel).
Projektbeispiel: SUSTRAffTIA – Nachhaltige verkehrsentwicklung in Tirana/Albanien
Laufzeit:Februar2005bisFebruar2009
Programm:Beratungshilfe
Bereich:StädtischeVerkehrsentwicklung
kurzbeschreibung:InTiranaherrschteinestarkeLuftverschmutzung,Ursacheistu.a.derstetigwachsende
Verkehr.LärmundverkehrsbedingterFlächenverbrauch
verringerndieAttraktivitätdesInnenstadtbereichs.Die
bestehendestädtischeVerkehrsinfrastrukturistaufdie
zunehmendeMotorisierungnichtvorbereitet,deshalb
kommteszuvielfältigenUmweltproblemenundNutzungskonflikten.
DasProjekthatdasZiel,inTiranaeinenachhaltigeVerkehrsentwicklungeinzuleiten.Hierzuwirdzunächstein
Konzepterstellt,umdurchkurz-undlangfristigeMaßnahmendenöffentlichenPersonennahverkehr(ÖPNV)zuverbessern.WeiterhinerfolgteinMonitoringderverkehrsbedingtenLuftverschmutzung,welchesinsbesondere
auchdieStickstoffdioxid-Belastungerfasst.DarüberhinauswerdenVorschlägeentwickelt,umdiegesetzlichen
GrundlagenfürdenÖPNVzuändernsowieSchulungen
fürEntscheidungsträgerauslokalen,regionalenund
nationalenVerwaltungenderBereicheVerkehrswesen,
Infrastruktur-undStadtplanungveranstaltet.HierbeivermittelndeutscheundandereeuropäischeExpertenWissenzumThemaVerkehrundUmwelt.Dieswiederum
stärktdasKnow-howderVerwaltung.AußerdembegleitenöffentlichkeitswirksameAktionendasProjekt;diese
dienendazu,dieBevölkerungfürdieZusammenhänge
zwischenVerkehrsproblemenundUmweltbelastungenzu
sensibilisieren.
Projektbeispiel: kapazitätsausbau für die
Wasserabteilung des serbischen Ministeriums für Land-, forst- und Wasserwirtschaft
Laufzeit:2006bis2008
Programm:Twinning-Instrument
Bereich:KapazitätsaufbauimWassersektor
kurzbeschreibung:InSerbienendeteimAugust2008ein
27-monatigesProjekt.Esdientedazu,dieWasserwirtschaftsverwaltungzustärken.Dabeiberietendeutsche
Experten,wieSerbieneffektivStandardserfüllenkann,
diesichanderEG-Wasserrahmenrichtlinieorientieren.
ZudemanalysiertedasProjekt,wiesichdasserbische
Rechtweiterentwickelnlässt,umspäter–nebender
Wasserrahmenrichtlinie–weiterewichtigeEG-Wassergesetzeumsetzenzukönnen.Organisation,Finanzplanung,
ÖffentlichkeitsarbeitundPersonalentwicklungwaren
GegenstandvonSchulungenundStrategiepapieren.
EinweitererSchwerpunktwarenMonitoring-Programme
fürGrundwasserundOberflächengewässer.DasProjekt
umfasstedaherauchSchulungenzuLabortechniken
sowiezumUmgangmitGeoinformationssystemen.Zudem
zeigteesMitarbeiternderWasserwirtschaftsverwaltung,
wiesichfürein(Pilot-)FlusseinzugsgebieteinBewirtschaftungsplanerarbeitenlässt.Ebensoverdeutlichtees
dieVoraussetzungenfüreinfunktionierendesQualitätsmanagement.WeitereThemenwarenderformelleund
informelleDatenaustauschinnerhalbundaußerhalbder
jeweiligenVerwaltungseinheiten.
DiesesVorhabenwardasersteTwinning-Projektinder
WasserwirtschaftsverwaltungSerbiens.Nebenden
bekanntenSchwierigkeiteneinesPilotprojektesprägten
hierjedochauchbesondersinstabilepolitischeRahmenbedingungendenProjektverlauf.Gleichwohlentstand
einegesundeBasis,ummitHilfeweitererVorhabendie
legislativeundadministrativeUmsetzungdesEG-Wasserrechtszufördern.
AlbanischerProjektnehmeristdasECATTirana(EnvironmentalCenterforAdministrationandTechnology).Dieses
kooperiertengmitVerwaltungenauflokalerundnationalerEbene,beispielsweisemitderStadtverwaltungTirana,
demMinisteriumfürUmwelt,Forst-undWasserverwaltung,demMinisteriumfürTransportundKommunikation
sowiedemInstitutfürÖffentlichesGesundheitswesen.
AufdieseWeisewirddasProjektinderRegionverankert.
MündungderSaveindieDonaubeiBelgrad
65
In Bosnien-Herzegowina und Kroatien demonstrierte ein
grenzüberschreitendes Projekt, wie sich nachhaltige tou­
ristische Angebote schaffen lassen, die sowohl wirt­
schaftliche als auch ökologische und soziokulturelle
Interessen berücksichtigen.
Im Zuge des EU-Beitritts müssen sich Kroatien und
Mazedonien den Anforderungen des EG-Umweltrechts
stellen. Ebenso müssen sie Umsetzung und Vollzug
sichern. Davon betroffen sind auch Kommunen und
Regionalverwaltungen in beiden Ländern. Vor diesem
Hintergrund entstand im Rahmen der Beratungshilfe
das Projekt „Kompetenzaufbau zur EU-Umweltgesetzge­
bung in den kommunalen und regionalen Selbstverwal­
tungen“. Es dient dazu, den zuständigen Verwaltungs­
angestellten Wissen über die grundlegenden Prinzipien
und Instrumente der EU-Umweltpolitik zu vermitteln.
Zudem unterstützt das Bundesumweltministerium das
Ministerium für Umwelt und Tourismus Montenegros
dabei, eine Umweltstrategie zu entwickeln. Hierzu ent­
sandte es im Rahmen des Beratungshilfe-Programms
einen Experten.
Darüber hinaus fördert Deutschland im Rahmen der
herkömmlichen Entwicklungszusammenarbeit in
beträchtlichem Umfang Programme und Projekte in
Mittel- und Südosteuropa. Diese werden maßgeblich
vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen­
arbeit und Entwicklung (BMZ) gestaltet. Viele dieser Pro­
gramme und Projekte leisten ebenfalls einen unmittel­
baren Beitrag zum Umweltschutz in dieser Region.
In den nächsten Jahren werden sich die Staaten des
Westbalkans voraussichtlich der EU weiter annähern.
Vor diesem Hintergrund wird sich auch ihre Zusam­
menarbeit mit dem Bundesumweltministerium intensi­
vieren. Dies wird zum einen im Rahmen multilateraler
Prozesse geschehen, zum anderen aber auch über kon­
krete Projekte oder das Twinning-Instrument. Als neuer
Schwerpunkt wird der Klimaschutz hinzutreten. Im Rah­
men der Internationalen Klimaschutzinitiative finan­
ziert Deutschland auch in dieser Region Projekte, die
dort die Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien
fördern. Hinzu kommen gemeinsame Vorhaben mit der
Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese dienen dazu,
die menschliche Gesundheit vor den Auswirkungen des
Klimawandels zu schützen und die Leistungsfähigkeit
der Gesundheitssysteme zu erhöhen.
Projektbeispiel: Nachhaltiges Tourismuskonzept für die Länder Südosteuropas
Laufzeit:Juli2007bisOktober2008
Programm: Beratungshilfe
Bereich: Tourismus
kurzbeschreibung:SüdosteuropaisteinWachstumsmarktfürdeninternationalenTourismus.Beliebtsind
nichtnurdiebekanntenSträndederAdriaunddes
SchwarzenMeeres,vielmehrrückenauchandereGebiete
imInlandundinGroßschutzgebietenzunehmendinden
FokusderTourismusentwicklung.Einerseitsprofitieren
dieRegionenvonderwirtschaftlichenDynamikundden
Arbeitsplätzen,diedadurchentstehen.Andererseits
kommtesaberauchzuNutzungskonfliktenzwischenTourismusundNatur-undUmweltschutz.VordiesemHintergrundistesvonenormerBedeutung,denTourismusin
einenachhaltigeRichtungauszurichtenundzustärken.
DasProjektgebietLonjskoPoljeliegtineinerstrukturschwachenRegionKroatiens.ZusammenmitdemangrenzendenGebietinBosnien-Herzegowinabildetesjedoch
eingutentwickeltesNaturschutzgebiet.DieKooperationspartnerinDeutschlandundvorOrterarbeiteten
gemeinsameinnachhaltigesTourismuskonzept.Dieses
knüpftunmittelbarandievorhandenenPotenzialeder
Regionan.EsentstandenVorschlägefürattraktive,nachhaltigetouristischeAngebote,diedenMenschenvorOrt
ökonomischnutzenundzugleichdieökologischenund
soziokulturellenInteressenwahren.
DasvomUmweltbundesamtfachlichbegleiteteBeratungshilfeprojektleistetezudemeinenBeitrag,uminder
Region,diedurchSezessionskonfliktegeprägtist,Vertrauenzuschaffen.DennderTourismusisteinpolitisch
relativunkritischesThema.GleichzeitigistereinwichtigerregionalerWirtschaftsfaktor.Somitbildetereinen
gutenAnsatz,umzwischenbeidenLänderneinegrenzüberschreitendeKooperationaufzubauen.DasProjekt
bezoglokaleInteressenundAkteureaktivein.Aufdiese
WeiseverbesserteesauchdieAkzeptanzderProjektergebnisse.
DerGrenzflussUnaimMorgennebel
66
DerFlussRijekaCrnojevicainMontenegro
Ausgewählte Projekte der Umweltzusammenarbeit zwischen Deutschland und den
Staaten des Westbalkans
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:UnterstützungausgewählterLänderSüdosteuropas
beiderUmsetzungunddemVollzugvonEU-angepasster
Umweltgesetzgebung
Anfang:2005
Ende:2006
Bereich:Umweltrecht
Länder: Kroatien,Mazedonien
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:UnterstützungdesEPRfürSerbien/Montenegro
Anfang:2006
Ende:2006
Bereich:Energie/Klimaschutz
Länder:Serbien,Montenegro
Programm: Beratungshilfe-Programm
Titel:EntwicklungeinesnachhaltigenTourismuskonzepts
fürdieLänderSüdosteuropas
Anfang:2007
Ende:2008
Bereich:Tourismus
Länder:Bosnien-Herzegowina,Kroatien
Programm:Beratungshilfe-Programm
Titel:KompetenzaufbauzurEU-Umweltgesetzgebungin
denkommunalenundregionalenSelbstverwaltungen
Anfang: 2007
Ende:2009
Bereich: CapacityBuilding
Länder:Kroatien,Mazedonien
67
STAATEN DES SüDkAUkASUS
In den Ländern des Süd-Kaukasus (Armenien, Aserbaid­
schan, Georgien) steht die Förderung regionaler Ansätze
im Vordergrund. Dies hilft nicht nur dem Umwelt­
schutz, sondern trägt auch dazu bei, Sicherheit und Sta­
bilität zu schaffen. Entwicklung fördern und Frieden
sichern – das ist das vorrangige Anliegen der deutschen
Zusammenarbeit mit den Staaten des Süd-Kaukasus.
Dem dient insbesondere die Kaukasus-Initiative des Bun­
desministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung. Sie unterstützt aktiv den Transforma­
tionsprozess in diesen Ländern sowie – durch länder­
übergreifende Ansätze – die regionale Zusammenarbeit
vor Ort. Ihre Schwerpunkte lauten: Auf- und Ausbau des
Rechtssystems, Stärkung der kommunalen Demokratie,
Förderung des Energiesektors sowie der Privatwirt­
schaft. Ein weiterer Eckpfeiler ist der Umweltschutz.
Zentrale Themen sind hierbei der Schutz natürlicher
Ressourcen sowie eine naturverträgliche Ressourcennut­
zung. Gerade im Energiebereich erzielte die Initiative in
den letzten Jahren große Fortschritte. So gelang es,
leistungsfähige Versorgungsbetriebe aufzubauen und
die Energieversorgung zu verbessern. Nun geht es
darum, verstärkt erneuerbare Energien zu erschließen.
Ein wichtiges Mittel ist dabei die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit. Denn sie macht es möglich, die vor­
handenen Potenziale effizienter zu nutzen.
Der Umweltschutz ist als wenig ideologiebeladenes
Thema geeignet, im Kaukasus die überregionale Zusam­
menarbeit zu fördern. Das Bundesumweltministerium
unterstützt deshalb diesen Ansatz durch weitere Initiati­
ven. So wurde beispielsweise für die Länder Armenien,
Aserbaidschan und Georgien für das grenzüberschrei­
tende Flussgebiet der Kura ein Konzept zur Störfallvor­
sorge erarbeitet. Neben Erdölindustrie und Bergbau gibt
es im Flusseinzugsgebiet weitere Probleme, die grenz­
übergreifend zu betrachten sind – beispielsweise konta­
minierte Flächen aus stillgelegten Industriearealen. Das
Projekt zielte deshalb darauf ab, die Störfallpotenziale
und die damit verbundenen Gefahren für Mensch und
Umwelt zu verringern. Hierzu etablierte es einen grenz­
überschreitenden Warn- und Alarmplan. Dieser soll bei
einem Störfall ermöglichen, dass alle drei Anrainerstaa­
ten aufeinander abgestimmte und wirksame Maßnah­
men ergreifen. Hauptwarnzentralen in Eriwan, Tiflis
und Baku bilden die entsprechenden Kommunikations­
knotenpunkte. Inzwischen werden die Störfallvorsorge­
systeme teilweise national weiterentwickelt. Zudem sind
grenzüberschreitende Folgeprojekte in Planung, um den
Schutz an der Kura weiter auszubauen.
Weiterhin unterstützt das Bundesumweltministerium
die Kaukasusstaaten in ihrem Bemühen, eine grenz­
überschreitende Zusammenarbeit nach dem Vorbild der
Alpenregion zu entwickeln (siehe Projektbeispiel).
Die Staaten des Südkaukasus
GEORGIEN
ARMENIEN
68
ASERBAIDSCHAN
Projektbeispiel: Bergpartnerschaft mit dem
kaukasus
Laufzeit:seitJanuar2005
Programm:Beratungshilfe
Bereich:NachhaltigeEntwicklung
DieKurabeiTiflis,Georgien
Eine wichtige Rolle bei der grenzüberschreitenden
Kooperation spielt das Regionale Umweltzentrum (REC)
Kaukasus. Es wurde 1999 von den Regierungen Armeni­
ens, Aserbaidschans und Georgiens gegründet – mit
Unterstützung der Europäischen Kommission. Sein Ziel
ist, durch grenzüberschreitende Projekte die regionale
Umweltkooperation zu intensivieren. Deutschland unter­
stützt das REC mit finanziellen Beiträgen für die Durch­
führung von Projekten im Umweltbereich. Daneben för­
derte das Bundesumweltministerium – im Rahmen
eines Beratungshilfe-Projekts – Maßnahmen zur Weiter­
bildung. Dadurch sollen sich die Managementkapazitä­
ten des REC Kaukasus erhöhen. Das Regionale Umwelt­
zentrum leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt­
schutz in der Kaukasusregion. Es fördert die Kooperati­
on von Nichtregierungsorganisationen, Regierungen,
Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Ins­
besondere unterstützt es die Beteiligung von Umweltver­
bänden und Öffentlichkeit an Entscheidungsprozessen.
kurzbeschreibung:AufdemWeltgipfelinJohannesburg
2002initiiertendieTeilnehmerdie„InternationalenPartnerschaftenfürnachhaltigeEntwicklunginBergregionen“.IndiesemRahmenbemühensichdieAlpenländer,
mitdenAnrainerstaatendesKaukasuseineBergpartnerschaftaufzubauen.Diesesollhelfen,diedortigeBergregionnachhaltigzuentwickeln.DieKaukasusstaateninteressierensichdabeivorallemfürdiebewährtenStrukturenderAlpenkonvention:beispielsweisedieVernetzung
derBerggemeindensowiederSchutzgebiete.
ImRahmendesProjektsentstehteinKonzept,dasinder
Regionabgestimmtist.Esdientdazu,Pilotprojektezu
realisieren.DiesewiederumsollenimRahmenderlokalen
Agenda21einenachhaltigeEntwicklungfördern.Hierzu
wurdenzunächsttypischeDörferausgewählt.Fürdiese
erarbeitetendieAkteureauflokalerundregionaler
EbeneeinmehrjährigesArbeitsprogramm.AndemBergpartnerschaftsprojektnehmenachtBergdörferausvier
Staatenteil:Georgien,Armenien,Aserbaidschanund
Russland.UnteraktiverBeteiligungderBewohnerentstandfürjedesDorfderEntwurfeinerlokalenAgenda21,
dendieMenschenvorOrtannahmen.Umdielokalen
BehördenzustärkenunddieDorfbewohnerweiterzu
qualifizieren,gabeszudemprofessionelleBildungs-und
TrainingsprogrammefürdieBeteiligten.
Neben der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
wird die bilaterale Zusammenarbeit im Umweltbereich
kontinuierlich ausgebaut. Dies geschieht in enger
Abstimmung mit der deutschen Entwicklungszusam­
menarbeit. Ein wesentliches Ziel lautet, institutionelle
Kapazitäten so aufzubauen, dass umweltpolitische Maß­
nahmen entwickelt und verwirklicht werden können. So
beteiligte sich das Bundesumweltministerium an der
Finanzierung einer Fachkraft von CIM (Zentrum für
internationale Migration und Entwicklung), die vor Ort
das Umweltministerium in Aserbaidschan unterstützte.
Auf diese Weise leistete das Bundesumweltministerium
einen Beitrag zur institutionellen Stärkung des Natur­
schutzes. In Georgien erfolgte ein politischer Dialog, um
die Kapazitäten des dortigen Umweltministeriums zu
stärken. Er fand im Rahmen des Prozesses „Umwelt für
Europa“ statt und wurde vom Bundesumweltministeri­
um sowie durch CIM gefördert. Ziel des Vorhabens war
es, im georgischen Umweltministerium ein effektives
und transparentes Personalmanagement einzuführen.
TrinkwasserentnahmestelleineinemkaukasischenBergdorf
69
GroßerKaukasusmitdemElbrusimHintergrund
Dies geschah in enger Abstimmung mit Maßnahmen
internationaler Organisationen, die dort ebenfalls Ver­
waltungskapazitäten stärken sollen.
Auch die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) bietet
Anknüpfungspunkte, um beim Aufbau institutioneller
Kapazitäten zu kooperieren. So gab es in Armenien und
Aserbaidschan bereits Workshops, die – auf Basis einer
vorab erstellten Bedarfsanalyse – Vorschläge für EUTwinning-Projekte erarbeiteten.
Für die Zukunft strebt das Bundesumweltministerium
an, im Rahmen von EU-Twinning-Projekten auch die
bilaterale Kooperation mit allen drei Ländern der Regi­
on zu verstärken. Verwaltungspartnerschaften bilden
eine gute Plattform, um eine längerfristige institutio­
nelle Kooperation zu ermöglichen. Bei dieser wird es
vor allem darum gehen, den Kaukasusländern zu
ermöglichen, sich den europäischen und internationa­
len Umweltnormen und -standards zu nähern. Deutsch­
land wird diesen Prozess aktiv unterstützen.
Ein neuer Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist der Kli­
maschutz. Bereits heute gibt es gemeinsame Vorhaben
mit Kaukasusländern, um die Treibhausgas-Emissionen
zu mindern und den Ländern zu helfen, sich an die Fol­
gen des Klimawandels anzupassen. Ein Beispiel hierfür
ist ein Projekt, das das Bundesumweltministerium im
Rahmen seiner Internationalen Klimaschutzinitiative
fördert. Es unterstützt in allen drei Ländern Maßnah­
70
men zum Waldschutz sowie zur Wiederaufforstung.
Dabei berücksichtigt es auch Fragen des Wasserma­
nagements, der Landnutzung, des Küstenschutzes sowie
Gesundheitsfaktoren. Auf Basis von Pilotmaßnahmen
soll später eine breit angelegte Strategie entstehen, die
die Widerstandskraft der Ökosysteme im Südkaukasus
stärkt.
Ein weiteres Vorhaben zielt darauf ab, unter den Rah­
menbedingungen des Klimawandels degradierte Groß­
landschaften in Georgien zu rehabilitieren. Hierzu gehö­
ren Hochgebirgsökosysteme, aride und semiaride Step­
penlandschaften. Das Projekt soll – auf der Basis tradi­
tionellen Wirtschaftens – neue Landnutzungsformen
entwickeln und modellhaft umsetzen. Zudem soll es die
zuständigen Institutionen in die Lage versetzen, eigen­
ständige Konzepte zu schaffen und zu verwirklichen,
um Ökosysteme wiederherzustellen und an den Klima­
wandel anzupassen.
Auch in Aserbaidschan fördert das Bundesumweltminis­
terium im Rahmen der Internationalen Klimaschutzin­
itiative ein Projekt. Es dient dazu, umfangreiche Forstund Torflandschaften zu renaturieren. Schwerpunkte
sind dabei Wiederaufforstung, nachhaltiges Forstma­
nagement sowie Erweiterung eines bestehenden Natio­
nalparks. All dies soll das Potenzial, Treibhausgase zu
binden, in Aserbaidschan erhöhen. Zugleich sollen diese
Maßnahmen die Artenvielfalt des Landes schützen.
STAATEN ZENTRALASIENS
Die fünf zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgi­
sistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan
traten in den letzten Jahren stärker in den Blickpunkt
der Weltpolitik. Die Bundesregierung reagierte auf
diese Entwicklung und widmet der Region große Auf­
merksamkeit. So initiierte sie – während ihrer EU-Präsi­
dentschaft im ersten Halbjahr 2007 – die europäische
„Strategie für eine neue Partnerschaft“. Die Bundesre­
gierung beteiligt sich aktiv, diese europäische Zentrala­
sienstrategie zu verwirklichen. Hinzu kommen nationa­
le Beiträge – so auch in den Bereichen Wasser und
Umwelt.
Aus Sicht des Bundesumweltministeriums spielt es eine
zentrale Rolle, grenzüberschreitende Kooperationen zu
fördern sowie leistungsfähige, institutionelle Kapazitä­
ten im Umweltbereich aufzubauen. Auf diese beiden
Schwerpunkte konzentriert sich deshalb auch die
Zusammenarbeit mit der Region. So fördert das Bun­
desumweltministerium – etwa im Rahmen des Prozesses
„Umwelt für Europa“ – Maßnahmen, die die personellen
und institutionellen Kapazitäten zur Entwicklung und
Umsetzung umweltpolitischer Ziele stärken.
Bislang fehlen in Zentralasien die Strukturen und Ele­
mente einer Zivilgesellschaft. Als Folge fehlt auch ein
gesellschaftlicher Diskurs zum Umweltschutz. Entspre­
chend gering ausgeprägt ist das Umweltbewusstsein.
Zudem gibt es kaum eine politische Nachfrage nach
Umweltschutz. Vor diesem Hintergrund hat das Regio­
nale Umweltzentrum Zentralasien (CAREC) eine hohe
Bedeutung, denn es unterstützt den Aufbau lokaler
Nichtregierungsorganisationen und unternimmt Maß­
nahmen, um das Umweltbewusstsein zu stärken. Zudem
hilft es dabei, Umweltorganisationen in der Region zu
vernetzen. Das Bundesumweltministerium unterstützt
CAREC deshalb sowohl unmittelbar als auch durch Pro­
jekte im Rahmen des Prozesses „Umwelt für Europa“.
Eine weitere Zusammenarbeit erfolgt über die EU-Was­
serinitiative für die Länder Osteuropas, des Kaukasus
und Zentralasiens. Auch hier beteiligt sich das Bun­
desumweltministerium aktiv. Der Kern dieser Initiative:
„Nationale Politikdialoge“ sollen effektive institutionelle
Reformen im Wasserbereich anstoßen. Dies betrifft
sowohl die Wasserver- und -entsorgung als auch den
Bereich integriertes Wasserressourcenmanagement.
Dabei sollen die institutionellen Voraussetzungen entste­
hen, um in der Region die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit zu verbessern. „Nationale Politikdialo­
ge“ starteten bereits mit Kirgisistan und Tadschikistan.
Auch auf bilateraler Ebene baut das Bundesumweltmi­
nisterium seine Kooperation mit Zentralasien kontinu­
ierlich aus. Im Jahr 2007 verabschiedete es mit Kasach­
stan eine Gemeinsame Erklärung zur Intensivierung der
Zusammenarbeit im Umweltbereich. Die künftigen
Schwerpunkte sind insbesondere Klimaschutz und Tech­
nologietransfer. Weiterhin wurde während des Besuchs
von Bundespräsident Köhler in Kasachstan im Septem­
ber 2008 die Absichtserklärung für eine „Partnerschaft
für die Zukunft“ unterzeichnet. Sie enthält ein entspre­
chendes Kapitel zum Bereich „Nachhaltige Entwicklung
und Umweltschutz“.
Die Staaten Zentralasiens
71
Projektbeispiel: Umsetzung des Nationalparkprogramms Turkmenistans
Laufzeit:Februar2008bisFebruar2009
Programm:Beratungshilfe
Bereich: Naturschutz
kurzbeschreibung:TurkmenistanistmiteinervielfältigenNaturundbiologischenVielfaltausgestattet.GegenwärtigsindvierProzentderLandesflächealsSchutzgebieteausgewiesen.BiszumJahr2009solldieserAnteil
aufsechsProzentsteigen.AufBittederturkmenischen
RegierungunterstütztdasBundesumweltministeriumden
AufbauvonNationalparks.
SoentstandenauszweiNaturschutzgebietensowjetischerPrägungersteModell-NationalparksnachKriterien
derWorldConservationUnion(IUCN).Hierzuentwickelte
dasProjektdiefachlichenundadministrativenGrundlagenfürdieAusweisung.ProjektnehmerwardieMichael-
Succow-Stiftung.SiearbeitetewährenddesVorhabens
engmitdemMinisteriumfürNaturschutzTurkmenistans
zusammen,ebensomitdemturkmenischenInstitutfür
Wüsten,FloraundFauna.IneinemerstenSchrittformuliertendieExpertenspezielleAnforderungenandasturkmenischeNationalparkprogramm.Weiterhinerhobensie
landschaftsökologischeDatenundaktualisiertenbereits
vorhandeneAngaben.AmBeispielderbeidenuntersuchtenNaturschutzgebiete(Sapovedniks)erstelltensieein
ErrichtungskonzeptfüralleNationalparksinTurkmenistan.UmdieAkzeptanzderBevölkerunginderNäheder
beidenSchutzgebietezuerhalten,wurdesieinWorkshopsmitdemNationalpark-Konzeptvertrautgemacht.
Im Rahmen des Beratungshilfe-Programms förderte das
Bundesumweltministerium bereits zahlreiche bilaterale
Vorhaben in den Ländern der Region. Auch sie dienten
dazu, die institutionellen Kapazitäten im Umweltbereich
zu stärken. So entwickelte ein Projekt gemeinsam mit
Turkmenistan eine Strategie, um Nationalparks aufzu­
bauen (siehe Projektbeispiel). In Kirgisistan förderte das
Bundesumweltministerium Maßnahmen, um im Uran­
bergbau Altlasten zu beseitigen: Die verantwortlichen
Behörden wurden geschult, die Hinterlassenschaften des
Uranbergbaus zu bewerten und zu kontrollieren. Zudem
wurde die Bevölkerung aufgeklärt, welche Risiken von
radioaktiven und toxischen Rückständen ausgehen, die
sich in Schlämmen und Haldenmaterial befinden.
Ein Kooperationsschwerpunkt ist zudem der Klima­
schutz. In Zentralasien machen sich die Folgen des Kli­
mawandels bereits deutlich bemerkbar: überdurch­
schnittliche Temperaturschwankungen, verstärkte
Wüstenbildung und periodische Wasserknappheit. Das
Bundesumweltministerium fördert deshalb in Zentralasi­
en verschiedene Projekte, die dazu dienen, eine nach­
haltige Energieversorgung aufzubauen und Treibhaus­
gas-Emissionen in so genannten Senken zu binden. Ein
weiteres Thema ist die Anpassung an den Klimawandel.
Konkret unterstützt Deutschland beispielsweise folgende
Maßnahmen:
ó Ein Kreditprogramm soll in Kasachstan helfen, In­
vestitionen in Energieeffizienz und erneuerbare
Energien zu finanzieren. Es erfolgt gemeinsam mit
der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Ent­
wicklung (EBRD).
ó Ein weiteres Vorhaben sieht vor, das Gebäude der
Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty energe­
tisch zu sanieren und für die Nutzung erneuerbarer
Energien umzubauen. Die technischen Neuerungen
sollen – über die Landesgrenzen hinaus – zur
Anschauung dienen.
ó Ein anderes Projekt soll im kasachischen Teil der
Altai-Sayan Region die Ausweisung von Schutzgebie­
ten verbessern. Zugleich geht es darum, die institu­
tionellen Kapazitäten beim Management der Gebiete
zu stärken. Weiterhin soll das Projekt dazu beitragen,
das Ökosystem gegen Auswirkungen des Klimawan­
dels zu stabilisieren sowie Vorsorge gegen die zuneh­
mende Zahl von Waldbränden fördern, um die Wäl­
der als Kohlenstoffspeicher zu schützen.
DieSchluchtAidireimsüdwestlichenKopetdag-GebirgeinTurkmenistan
72
Auch in Turkmenistan wird ein Projekt durchgeführt,
um Treibhausgas-Senken zu erhalten und zu erweitern.
Es sieht vor, Konzepte zu entwickeln und zu verwirkli­
chen, die dazu dienen, die gemeindebasierte Waldbe­
wirtschaftung zu verbessern und auszubauen. Dies soll
als Modell Anstoß geben, um in Turkmenistan Auf­
besseres Landmanagement und gegen Wüstenbildung
mobilisieren. Zugleich soll sie entsprechende Maßnah­
men koordinieren und die politischen Rahmenbedin­
gungen verbessern.
DiezentralasiatischeRegionistvomKlimawandelbesondersbetroffen.Das
FotozeigtdenNationalparkAltyn-EmelinKasachstan.
forstungsmaßnahmen in zwei verschiedenen ökologi­
schen Zonen durchzuführen. Bergregionen sowie
Wüsten- und Halbwüstenregionen. Um die Nachhaltig­
keit zu gewährleisten, werden die zuständigen Institutio­
nen vor Ort entsprechend geschult. Zudem lernen sie,
eigenständig Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Weitere klimabezogene Projekte erfolgen gemeinsam
mit jeweils mehreren zentralasiatischen Staaten. Auch
sie befassen sich mit den Themen Energieeffizienz und
Anpassung an den Klimawandel. In der Umweltzusam­
menarbeit mit der Region wird der Klimaschutz in
Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen.
Die Bundesregierung verfolgt das Thema „Umwelt und
Wasser“ – als ein Schwerpunkt der EU-Zentralasienstra­
tegie – auch aus entwicklungs- und sicherheitspoliti­
scher Perspektive. Im Zentralasienkonzept des Bundes­
ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ) spielt die länderübergreifende
Zusammenarbeit in der Region eine zentrale Rolle. Hier­
zu bieten sich die Themen Wasser, Umwelt und Energie
an. So fördert das BMZ bilateral die Wiederherstellung
der 220kV-Schaltanlagen des Wasserkraftwerks Nurek in
Tadschikistan. Weiterhin unterstützt es in Kirgisistan
politische Reformen im Energiebereich. Ziel ist, die
Energieeffizienz zu steigern. Ein anderes umfassendes
regionales Vorhaben dient dazu, die Konvention der
Vereinten Nationen über die Bekämpfung der Wüsten­
bildung (UNCCD) umzusetzen. Außerdem soll es die
nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen fördern.
Dies ist besonders wichtig, da die ineffiziente Wasser­
nutzung sowie Monokulturen – insbesondere bei Baum­
wolle – die zentralasiatischen Boden-, Weide- und Wald­
ressourcen akut gefährden.
Das Engagement der Bundesregierung erfolgt in enger
Abstimmung mit anderen bi- und multilateralen Gebern
innerhalb der „Central Asian Countries Initiative for
Land Management“ (CACILM). Diese Initiative soll in
den kommenden Jahren finanzielle Ressourcen für ein
Daneben fördert die Bundesregierung über die „Wasser­
initiative Zentralasien“, die das Auswärtige Amt initiiert
hat, grenzüberschreitende Kooperationen im Wasserbe­
reich. Diese Initiative integriert sich in die EU-Zentral­
asienstrategie sowie in die dort zu Wasser geplanten
Maßnahmen. Wesentliches Ziel ist es, den Dialog mit
sowie innerhalb der Region zu fördern. Zudem soll sie
die institutionellen Voraussetzungen sowie Lösungsan­
sätze schaffen, um ein funktionierendes regionales Was­
sermanagements aufzubauen. Weiterhin sollen regiona­
le Forschungs- und Ausbildungsnetzwerke entstehen.
Zusammenarbeit der Anrainerstaaten des
kaspischen Meeres
Vom4.bis5.Oktober2007fandinBakueineKonferenz
zumThema„StrategiesforSustainableDevelopmentof
theCaspianSea“statt.SieerfolgteaufEinladungAserbaidschans.TeilnehmerwarendieAnrainerstaatendes
KaspischenMeeres:Aserbaidschan,Russland,Kasachstan,TurkmenistanundIran.ZieldervomBundesumweltministeriummitfinanziertenKonferenzwares,Impulsezu
geben,umdieUmweltzusammenarbeitzwischendiesen
Staatenzuintensivieren.
DeutschlandunddieEUwerdeninZukunfterheblich
ErdölundErdgasausdieserRegionbeziehen.Ausdiesen
RohstoffexportenwirdfürAserbaidschanunddieanderen
AnrainerstaateneinegroßewirtschaftlicheDynamik
resultieren.Umdiesemöglichstumweltschonendzu
gestalten,hatdieBundesregierunggroßesInteresse,
InitiativenfüreinenachhaltigeEntwicklungdesKaspischenRaumszufördern.DarüberhinaustragengrenzüberschreitendeKooperationendazubei,dieRegionpolitischlangfristigzustabilisieren.Diesgehörtzuden
HauptzielenderunterderdeutschenEU-RatspräsidentschaftbeschlossenenZentralasienstrategie.
DieKonferenzbotdieMöglichkeit,sichüberaktuelle
UmweltproblemedesKaspischenMeeresauszutauschen.
ZudemgabsieRaum,umLösungs-undHandlungsoptionenzuerörtern.DeutscheExpertenillustriertenanHand
vonBeispielen,wietransnationalenHerausforderungen
gemeinsambegegnetwerdenkann:integriertesKüstenzonenmanagement,Umweltverträglichkeitsprüfungen,
SicherheitsstandardsvonPipelines.Zudembeschrieben
siedieBedeutungzivilgesellschaftlicherAkteure.WeiterhinberichtetenKreditinstituteüberverschiedeneMöglichkeiten,Klima-undUmweltschutzmaßnahmenzufinanzieren.
73
Länderübergreifende Zusammenarbeit
Ostseeraum
Die Ostseeregion ist etwa viermal größer als die Ostsee
selbst. Seit Jahren ist sie hinsichtlich Wirtschaftswachs­
tum, Beschäftigung und Lebensstandard so erfolgreich
wie kaum eine andere Region Europas. Andererseits
haben die Anrainer mit der Ostsee auch eine der größ­
ten umweltpolitischen Herausforderungen Europas vor
der Haustür. Umweltprobleme entstehen zu einem nen­
nenswerten Teil durch Abwässer, die in die Ostsee
gelangen. So wird beispielsweise auf den Landflächen,
die die Ostsee umgeben, großflächig Landwirtschaft
betrieben. Düngerausbringung und Massentierhaltung
führen zu einem erhöhten Eintrag von Pflanzennähr­
stoffen in die Ostsee. Obwohl sich in den letzten Jahren
– vor allem durch einschlägige EU-Vorgaben – die Situa­
existierende und beseitigte Hot spots
im einzugsgebiet der Ostsee
tion erheblich verbesserte, verursachen Industriebetrie­
be weiterhin eine hohe Schadstoffbelastung. Die Grafik
zeigt, wo Hauptverschmutzungsquellen („Hot Spots“) liegen.
All diese Quellen bedrohen das Ökosystem Ostsee. Der
Zustand der Ostsee ist daher besorgniserregend. Dem­
entsprechend spielt der Umweltschutz in allen multila­
teralen Prozessen der Region eine Hauptrolle:
ó im Ostseerat, dem alle Anrainerstaaten der Ostsee
angehören,
ó in Baltic 21, einer Regionalinitiative des Ostseerats
zur Umsetzung der „Lokalen Agenda 21“ im Ostsee­
raum,
ó in der Helsinki-Kommission zum Schutz der Ostsee
(HELCOM) sowie
ó in der „Nördlichen Dimension“ – der EU-Politik für
den Ostseeraum und die gesamte nördliche Region.
Der Ostseerat ist ein Kooperations- und Beratungsgremi­
um der Ostseeanrainerstaaten sowie der EU-Kommissi­
on, Norwegens und Islands. Er wurde 1992 auf deutsche
und dänische Initiative in Kopenhagen von den Außen­
ministern gegründet, um die politische, wirtschaftliche
und kulturelle Kooperation in der Ostseeregion nach
dem Ende des Ost-West-Konflikts zu fördern.
Neben dem Abbau von Handelsbar­
rieren und der Förderung von
Demokratie und Menschenrechten
verfolgt der Ostseerat zunehmend
auch umweltpolitische Themen. So
zählt seit 2008 „Umwelt“ zu den
fünf langfristigen Prioritäten des Ostseerats. Er hat
somit das Ziel, die natürliche Umwelt des Ostseeraums
zu schützen und zu erhalten. Die Projektarbeit soll
dabei eine tragende Rolle spielen. Ein erstes Beispiel
dafür war das INTERREG-Projekt „BEN - Baltic Euroregio­
nal Network“. Es förderte – unter der Co-Führerschaft
des Ostseerates – die grenzübergreifende Zusammenar­
beit von Euroregionen im Ostseeraum.
Quelle: HELCOM
74
einzugsgebiet der Ostsee
der Agenda Baltic 21. Dieses Sekretariat ist zugleich in
das Sekretariat des Ostseerats eingegliedert. Die inhaltli­
che Ausgestaltung des Prozesses erfolgt über Sektoren.
Hierzu gehören beispielsweise Tourismus, Umwelterzie­
hung, Industrie und Forstwirtschaft.
Diese Sektoren werden von zwei so genannten „LeadParties“ geführt. Deutschland leitet gemeinsam mit
Schweden den Sektor „Tourismus“.
Seit 2004 sieht Baltic 21 vor, seine Arbeit über so
genannte „Leuchtturmprojekte“ zu stärken. Diese sollen
das Ziel der nachhaltigen Entwicklung beispielhaft
veranschaulichen, ebenso die einzelnen Schritte auf die­
sem Weg. Baltic 21 wählt hierzu Projekte aus, die beson­
ders viel Erfolg versprechen: Sie sollten mindestens drei
Ostseeländer einbeziehen, darunter möglichst Russland.
Zudem müssen sie mehrere Sektoren umfassen und eine
hohe Sichtbarkeit aufweisen. Bisher gab es neun Leucht­
turmprojekte. Ein Beispiel hierfür ist „AGORA“, das
unter deutscher Führung entstand. Dieses Vorhaben
zielte darauf, ein Netzwerk aufzubauen, das einen nach­
haltigen Tourismus in der Ostseeregion fördert und ver­
breitet. Zudem sollte das Netzwerk in der Lage sein, sich
selbst zu finanzieren. Das Projekt wurde über das För­
derprogramm der Europäischen Union INTEREG IIIB
finanziert. Die Fördersumme betrug 2,3 Millionen Euro.
Quelle: HELCOM
Ein besonderes Anliegen der Kooperation im Ostsee­
raum ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
Bei der Sitzung des Ostseerates 1998 verabschiedeten
deshalb die Außenminister der Ostseeanrainerstaaten
die Agenda Baltic 21.
Mit diesem multilateralen Prozess
setzten die Außenminister bereits
früh ein Beispiel, wie sich die
Beschlüsse des Weltgipfels von Rio
umsetzen lassen. Heute besteht ein
gut entwickeltes Netzwerk von
Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, das
sich für eine umweltverträgliche Entwicklung im Ostsee­
raum einsetzt und einen konkreten Beitrag zur Umset­
zung der in Rio beschlossenen „Globalen Agenda 21“
leistet. Neben Deutschland beteiligen sich alle Ostseean­
rainerstaaten, Island und Norwegen an Baltic 21. Einbe­
zogen sind außerdem Umwelt-, Städte- und Wirtschafts­
verbände. Entscheidungsgremium des Agenda-Prozesses
ist die „Senior Officials Group“ (SOG). Dort ist Deutsch­
land durch das Bundesumweltministerium vertreten.
Ein Sekretariat unterstützt die SOG bei der Umsetzung
Das Kurische Haff ist ein Teil der Ostsee, es gehört zu Litauen und Russland
(Oblast Kaliningrad).
75
Projektbeispiel: „agOra“ netzwerk
nachhaltige tourismusentwicklung im Ostseeraum
Laufzeit: 2005 bis 2007
Programm: Baltic 21-Leuchtturmprojekt, INTERREG III B
bereich: Nachhaltiger Tourismus
Kurzbeschreibung: In den Ländern Mittel- und Osteuropas werden immer mehr Gebiete für den Tourismus
erschlossen. AGORA soll deshalb den Weg ebnen, um in
der Region einen naturnahen und umweltverträglichen
Tourismus zu entwickeln. An dem Projekt beteiligten sich
44 Partnerorganisationen - Behörden auf nationaler,
regionaler und lokaler Ebene, Nichtregierungsorganisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales sowie Universitäten aus insgesamt zehn Ländern der
Ostseeregion, einschließlich Russland und Belarus. Zu
den wichtigsten Ergebnissen zählen politische Empfehlungen, die das Projekt formulierte, ebenso ein Strategiekonzept zur Entwicklung von nachhaltigem Tourismus im
Ostseeraum. Dieses wurde bereits mit internationalen
Organisationen diskutiert. Hinzu kommt die frei zugängliche Datenbank „YepaT – The Service Hub of Tourism Projects“ (www.yepat.info). Sie bietet Informationen zu etwa
260 touristischen Projekten, die aus diversen europäischen Programmen (teil)finanziert wurden. Der AGORANachhaltigkeits-Check soll helfen, Projektanträge zu
bewerten. Zugleich dient er als Leitlinie für Projektentwickler.
AGORA beteiligte sich mit zahlreichen inhaltlichen Vorschlägen an der Erarbeitung einer „Agenda für einen
nachhaltigen und wettbewerbsfähigen europäischen Tourismus“. Diese Agenda wurde im Oktober 2007 durch die
Europäische Kommission bestätigt. (Weitere Informationen unter www.agora-tourism.net)
Das Konzept der Leuchtturmprojekte wird schrittweise
ausgeweitet. Hierzu entwickelt Baltic 21 auch Projekte
in Eigenregie. So erarbeiteten die Arbeitsgruppen „Inno­
vation und Nachhaltigkeit“, „Bioenergie“, „Umweltbil­
dung“ sowie „Ländliche und Städtische Entwicklung“ im
Jahr 2008 vier Projekte. Diese wurden zur Förderung
beim (Baltic Sea Region) BSR-INTERREG-Programm ein­
gereicht. Ein fünftes Projekt ist „EcoRegion“; es steht
unter Führung des Bundesumweltministeriums. Hierbei
geht es um das Spannungsfeld zwischen wirtschaftli­
chem Wachstum und ökologischen Problemen. Der Titel
„Eco“ steht deshalb sowohl für „Economy“ als auch für
„Ecology“. Das Projekt dient dazu, die nachhaltige Ent­
wicklung voranzutreiben. Hierzu sollen ausgewählte
Modellregionen die Best-Practices aus den Sektoren der
Agenda Baltic 21 anwenden. Um dies zu ermöglichen,
erhalten sie ein intensives Training im Bereich Nachhal­
tigkeitsmanagement. Die Ergebnisse fließen wieder
zurück an Baltic 21 und unterstützen dort die Arbeit.
Das Helsinki-Übereinkommen zum Schutz der Mee­
resumwelt des Ostseegebiets wurde 1974 erstmals
gezeichnet und 1992 revidiert. Vertragsparteien sind
alle Ostseeanrainerstaaten sowie die Europäische
Gemeinschaft. Das Übereinkommen ist völkerrechtlich
verbindlich und verpflichtet die Vertragsparteien, alle
notwendigen Maßnahmen zum Schutz des Ökosystems
Ostsee zu ergreifen.
Im Jahr 1992 entstand das Interna­
tionale HELCOM-Ostseeaktionspro­
gramm (Joint Comprehensive Envi­
ronmental Action Programme, JCP).
Es bestimmte lange Zeit die regiona­
le Ostseezusammenarbeit. Inzwi­
schen gewinnen europäische Ent­
wicklungen zunehmend auch für
HELCOM an Bedeutung. So hat die EU-Kommission kon­
krete Vorgaben für die weitere Entwicklung des Meeres­
schutzes in Europa formuliert. Wesentliche Bausteine
hierfür waren die EU-Meeresstrategie, auf deren Grund­
lage eine Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie entstand,
sowie der Entwurf einer zukünftigen Europäischen Mee­
respolitik.
Am 15. November 2007 verabschiedete HELCOM in Kra­
kau den HELCOM-Baltic-Sea-Action-Plan (BSAP). Dieser
befasst sich mit den vier wesentlichen Themen des Ost­
seeschutzes: Eutrophierung, Gefährliche Stoffe, Biodiver­
sität und Maritime Aktivitäten. Der Plan enthält einen
Katalog mit konkreten Maßnahmen, Verantwortlichen
und Zeitvorgaben. Auf diese Weise will HELCOM bis
2021 in der Ostsee einen guten Zustand der Meeresum­
welt erreichen und damit auch das Ziel der EG-Meeres­
strategie-Rahmenrichtlinie erfüllen. Der BSAP ist der
erste regionale Aktionsplan, wie ihn die Richtlinie für
Wanderdünen im Slowinzischen Nationalpark, Polen
76
alle europäischen Meeresregionen fordert. Er gilt des­
halb als Pilotprojekt in Europa. Die Ostsee wurde somit
de facto zur europäischen Modellregion. HELCOM und
insbesondere der BSAP nehmen dabei auch eine wichti­
ge Scharnierfunktion wahr – zwischen den HELCOMVertragsparteien, die zugleich EU-Mitgliedstaaten sind,
und der Russischen Föderation. Weiterhin kann sie auf
EU-Ebene die besonderen Interessen der Ostseeregion
beim Meeresschutz unterstützen und so auch hier dem
Nutzen aller Anliegerstaaten dienen.
Deutschland hat von Anfang an den BSAP politisch flan­
kiert und unterstützt. So leitete es die HELCOM Task
Force, die den BSAP erarbeitete. Deutsche Experten
brachten insbesondere folgende Themen voran: Meeres­
schutzgebiete, Luft- und Abwasseremissionen aus der
Schifffahrt, Reduzierung des Eintrags gefährlicher Stoffe
sowie Abschaffung phosphathaltiger Waschmittel in
den übrigen Ostsee-Anliegerstaaten. Letzteres ist in
Deutschland bereits langjährige Praxis.
Die „Nördliche Dimension“ ist die Politik der Europä­
ischen Gemeinschaft für den Ostseeraum und die
gesamte nördliche Region. Sie zielt auf Sicherheit, Stabi­
lität, Wohlfahrt und nachhaltige Entwicklung in der
Region. Vor diesem Hintergrund beschloss der EU-Gipfel
in Göteborg im Juni 2001, eine Umweltpartnerschaft
einzurichten – die so genannte Northern Dimension
Environmental Partnership (NDEP).
Um die NDEP-Ziele in konkrete Projekte umzusetzen,
entstand ein spezieller Fond: der so genannte Northern
Dimension Environmental Partnership Fund. An ihm
sind neben westlichen Geberstaaten die Russische Föde­
ration sowie internationale Finanzinstitute beteiligt. Der
Fonds ermöglicht größere Umweltinvestitionen in Nord­
west-Russland. Diese dienen vor allem dazu, den
Umweltschutz im Ostseeraum zu verbessern. Dies gilt
insbesondere an den "Hot Spots" Kaliningrad und Sankt
Petersburg. Deutschland beteiligt sich sowohl am
„Umweltfenster“ als auch am „nuklearen Fenster“ des
Fonds mit jeweils zehn Millionen Euro. Das „Umweltfen­
ster“ legt zurzeit seinen Schwerpunkt darauf, die Infra­
struktur für die Abwasserentsorgung wiederherzustellen
bzw. neu zu bauen (s. Tabelle). Über das „nukleare Fen­
ster“ sollen insbesondere in Nordwest-Russland, im Ein­
zugsgebiet der Barentssee, nukleare Altlasten beseitigt
werden.
Neben der multilateralen Zusammenarbeit unterstützt
das Bundesumweltministerium die Ostseeanrainer auch
durch bilaterale Projekte. Wesentliches Instrument ist
hierbei das Beratungshilfe-Programm. Die Kooperation
konzentriert sich derzeit auf das Baltikum und das Kali­
ningrader Gebiet Russlands.
genehmigte ndeP-Projekte
Von der Versammlung der beitragszahler genehmigte Projekte
ndeP-Zuschuss (in euro)
status
01 Abwasseraufbereitungsanlage Südwest, St. Petersburg
5 800 000
abgeschlossen
02 Hochwasser-Sperrwerk, St. Petersburg
1 000 000
in Umsetzung
03 Klärschlammverbrennungsanlage, St. Petersburg-Nord
6 350 000
kurz vor Abschluss
04 Programm für Gemeinden im Leningrad Oblast, Phase 1
4 000 000
in Umsetzung
05 Umweltprogramm in Syktyvkar, Komi
6 035 000
in Umsetzung
06 Fernwärmeversorgung, Kaliningrad
7 300 000
noch ausstehend
07 kommunale Dienstleistungen, Archangelsk
8 200 000
in Umsetzung
08 Fernwärmeversorgung, Murmansk
09 Wasserversorgung/Abwasserentsorgung, Kaliningrad
5 000 000
noch ausstehend
10 000 000
unterzeichnet
10 Projektimplementierungsstelle, Kaliningrad
3 000 000
in Umsetzung
11 Abwasseraufbereitungsanlage, Vologda
3 500 000
kurz vor Unterzeichnung
12 kommunale Rehabilitation, Novgorod
2 000 000
13 Einstellung der direkten Einleitungen in die Neva, St. Petersburg
30 000 000
mittelzuteilung insgesamt
92 185 000
genehmigt
Mittel vorgesehen
Verfügbare Gesamtsumme: 94,2 Millionen Euro
(Stand: Juni 2008)
77
dOnau-scHwarZmeerraum
Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas. Sie verfügt
nach wie vor über eine einmalige ökologische und natur­
räumliche Vielfalt. Diese ist jedoch durch die negativen
Auswirkungen von Industrie, kommunaler Abwasserent­
sorgung, Landwirtschaft, Verkehr und Tourismus immer
wieder bedroht. Die Donau vereint in ihrem Einzugsge­
biet 19 Staaten – mehr als jeder andere Fluss weltweit.
Für die internationale Zusammenarbeit zum Schutz der
Donau stellen die Vielzahl der beteiligten Staaten und
der sehr unterschiedliche wirtschaftliche und soziale Ent­
wicklungsstand dieser Staaten eine besondere Herausfor­
derung dar.
Deutschland beteiligt sich an vielfältigen Aktivitäten zum
Schutz der Donau. Dies umfasst die Förderung grenz­
überschreitender Gewässerschutzprojekte ebenso wie die
Leitung von EU-Twinning-Projekten zur Umsetzung der
Wasserrahmenrichtlinie. Den wichtigsten Beitrag leistet
Deutschland jedoch durch seine aktive Rolle als Mitglied
der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau
(IKSD). Die IKSD koordiniert die Arbeit der Mitgliedstaaten
und entwickelt zusätzliche Initiativen, die dem Schutz
der Donau dienen, und dazu beitragen, die Belastung
des Schwarzen Meeres zu reduzieren und die politische
Stabilität der gesamten Donauregion zu fördern.
einzugsgebiet der donau
Quelle: IKSD
78
Das „Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum
Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau“ von
1994 bildet den rechtlichen Rahmen für die Kooperation
der Donaustaaten. Es trat 1998 in Kraft und wird seither
von der IKSD umgesetzt. Ihre Aufgabe ist es, den Schutz
und die nachhaltige Nutzung der Donau und ihrer
Nebenflüsse sicherzustellen. Sie trägt damit erheblich zu
der Entwicklung eines kohärenten Gewässerschutzes im
Donauraum bei.
Mit dem Inkrafttreten der EG-Wasserrahmenrichtlinie im
Jahr 2000 vereinbarten die Donaustaaten (auch die
Nicht-EU-Staaten), die IKSD als Plattform für die interna­
tionale Koordinierung zu nutzen, die die Richtlinie vor­
schreibt.
Der erste Schritt, um die Wasserrahmenrichtlinie umzu­
setzen, erfolgte im März 2005. Damals legte die IKSD
eine international abgestimmte Bestandsaufnahme für
das gesamte Einzugsgebiet der Donau vor. Diese zeigt
einerseits, dass sich die Situation der Gewässer verbes­
sert hat. Andererseits macht sie aber auch deutlich, dass
durch die angestrebte wirtschaftliche Entwicklung in
den Staaten am Mittel- und Unterlauf der Donau das
Risiko besteht, die gesetzten Gewässerschutzziele zu ver­
fehlen.
Im März 2007 folgte in einem zweiten Schritt ein inter­
national abgestimmter Bericht über die zwischenzeitlich
eingerichteten Programme zur Überwachung der
Gewässer. Auf dieser Basis werden die Donaustaaten bis
März 2010 Maßnahmenprogramme erarbeiten. Ebenso
werden sie bis dahin einen in der IKSD koordinierten
Bewirtschaftungsplan aufstellen. Beides dient dazu, das
Ziel der Wasserrahmenrichtlinie – den „guten Zustand“
der Gewässer bis 2015 – zu erreichen.
Vor dem Hintergrund der Hochwasserkatastrophe im
Jahr 2002 startete die IKSD zudem ein Hochwasser-Akti­
onsprogramm. Dabei werden u.a. ein Hochwasservor­
hersage- und Warnsystem sowie die gemeinsame Hoch­
wasserrisikokartierung entlang der Donau entwickelt
(s. Projektbeispiel).
Die Erarbeitung von international abgestimmten Hoch­
wasserrisikokarten im Donauraum ist fachlich und poli­
tisch von großer Bedeutung. Sie kann erheblich dazu
beitragen, bei künftigen Hochwasserkatastrophen
gezielt Vorsorge zu treffen und die Sach- und Personen­
schäden zu mindern.
Projektbeispiel: erarbeitung eines Projektantrags zur entwicklung von Hochwasserrisikokarten für die donau
Laufzeit: 2007 bis 2008
Programm: Beratungshilfe
bereich: Hochwasserschutz
Kurzbeschreibung: Das Sommerhochwasser 2006 hat in
den Anrainerstaaten der mittleren und unteren Donau,
insbesondere in Rumänien, große Sachschäden verursacht. In der Folge hat die rumänische Regierung gegenüber der Bundesregierung auf die Probleme Rumäniens
im Bereich des Hochwasserschutzes Bezug genommen
und Interesse an einer Zusammenarbeit mit Deutschland
gezeigt. Es wurde vereinbart, Rumänien bei der Erstellung von Hochwasserrisikokarten zu unterstützen.
Um eine auch grenzüberschreitend abgestimmte Methodologie für die Erstellung von Hochwasserrisikokarten an
der Donau zu entwickeln, wurde beschlossen, durch
Rumänien als Lead-Partner einen auch mit den anderen
Donaustaaten abgestimmten Projektvorschlag für eine
Förderung durch den EU-INTERREG-Fonds bei der EU einzureichen. Bei der Vorbereitung des Projektantrags und
zur Begleitung des Projekts wurden die bestehenden
Arbeitsstrukturen der IKSD genutzt. Die Unterstützung
des rumänischen Lead-Partner bei der Ausarbeitung und
internationalen Koordinierung des INTERREG-Projektantrags, der den formalen und inhaltlichen Kriterien entspricht, wurde aus Mitteln des Beratungshilfe-Programms
des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in
Mittel- und Osteuropa finanziert. Nachdem das geplante
Projekt bei einer ersten Vorauswahl von der EU positiv
bewertet worden ist, konnte der Projektantrag im
November 2008 bei der EU eingereicht werden.
79
Projektbeispiel: technologietransfer zum
anlagenbezogenen gewässerschutz in
rumänien, moldawien und der ukraine
Laufzeit: 2001 bis 2006
Programm: Beratungshilfe
bereich: Gewässerschutz, Anlagensicherheit
Kurzbeschreibung: In den osteuropäischen Ländern hat
das technologische und organisatorische Niveau der
Anlagensicherheit – im Vergleich zu EU-Standards – große
Defizite. Damit leistet es Störfällen erheblichen Vorschub.
Hauptziel des Projekts war es deshalb, Industrieanlagen
mit hohem Wassergefährdungspotenzial zu identifizieren.
Zugleich sollte es die Anlagensicherheit im Hinblick auf
den Gewässerschutz beispielhaft verbessern.
Eine wesentliche Aufgabe bestand somit darin, Inspektoren und Betreibern – bezüglich wassergefährdender Stoffe – ein komplexes Sicherheitsmanagement zu vermitteln
und dieses auch zu trainieren. Um dies zu erreichen, entwickelte das Projekt zunächst eine Methodik, um die
Anlagen zu prüfen. Dies umfasste auch Vorschläge für
Maßnahmen zur Mängelbeseitigung. Kernstück des Projekts war somit eine einfache und übersichtlich strukturierte Methodik, die bei industriellen Anlagen mit Wassergefährdungspotenzial zur Gefahrenanalyse dient. Hierzu
erarbeitete das Projekt die so genannte Checklistenmethode, die auf den sicherheitstechnischen Empfehlungen
der internationalen Flussgebietskommissionen von Rhein,
Elbe, Donau und Oder basiert.
Nach der Ermittlung der sicherheitstechnischen Defizite
wurde ein Katalog mit kurz-, mittel- und langfristigen
Verbesserungsvorschlägen erarbeitet. Diese lassen sich
für die Planung von Investitionen sowie für den Erlass
behördlicher Auflagen nutzen.
Die Sicherheit von Industrieanlagen in den Einzugsgebieten der Flüsse
Dnestr und Pruth soll in gemeinsamen Anstrengungen erhöht werden.
80
Seit 2002 ist Deutschland auch immer wieder als Pro­
jektleiter an solchen EU-Twinning-Projekten beteiligt,
die dazu dienen, die Wasserrahmenrichtlinie mit den
Donaustaaten umzusetzen. Die Projekte mit Ungarn,
Bulgarien, Slowenien, Serbien und Kroatien förderten
eine intensive Auseinandersetzung der neuen EU-Mit­
glieder sowie der EU-Nachbarstaaten mit den Grundla­
gen der EG-Wasserpolitik. Zugleich stärkten sie den
unmittelbaren Erfahrungsaustausch zwischen den Was­
serwirtschaftsverwaltungen an der Donau und ihren
Nebenflüssen.
Messung der Zustandsdaten der Donau
Internationale Donau-Messfahrten dokumentieren die
enge Kooperation der beteiligten Staaten. So veranstal­
tete die IKSD im Jahr 2007 – mit maßgeblicher finanzi­
eller Förderung durch das Bundesumweltministerium –
zum zweiten Mal eine Messfahrt. An dieser nahmen
18 Wissenschaftler aus acht Staaten teil, ebenso nationale
Expertenteams. Sie erhoben nach einheitlichen Metho­
den Daten zum Zustand der Donau und lieferten damit
wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse für die weitere
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.
Ein Schwerpunkt der Gewässerzusammenarbeit Deutsch­
lands mit der Region ist die Vorsorge vor Störfällen aus
Industrieanlagen. Der schwere Unfall bei der industriel­
len Aufarbeitung von goldhaltigem Abraum bei Baia
Mare (Rumänien) im Jahr 2000 zeigte, wie dringend
eine grenzüberschreitende Risikovorsorge ist. Damals
entwichen ca. 100 000 Kubikmeter zyanidhaltige Lauge
mit Schwermetallsalzen. Die Lauge floss über den Fluss
Somes (Szamos) in die Theiß (Tisza) und von dort in die
Donau. Dies verursachte drastische ökologische und
wirtschaftliche Schäden. Um künftigen Unfällen vorzu­
beugen, förderte das Bundesumweltministerium das
Vorhaben „Technologietransfer zum anlagenbezogenen
Gewässerschutz in Rumänien, Moldawien und der
Ukraine“. Ein vergleichbares Beratungsvorhaben wird
auch für den Fluss Dnestr, einem Hauptzufluss des
Schwarzen Meeres zwischen der Republik Moldau und
der Ukraine, durchgeführt (vgl. Kapitel Ukraine / Repu­
blik Moldau).
Seit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens am 1. Janu­
ar 2007 grenzt die EU erstmals unmittelbar an das
Schwarze Meer. Diese Region rückte damit ein Stück
näher in das Blickfeld und in die Verantwortung der
EU-Mitgliedstaaten.
Bereits seit einigen Jahren steht die IKSD in engem Kon­
takt mit der Internationalen Kommission zum Schutz
des Schwarzen Meeres. Seit 2001 basiert die Zusammen­
arbeit zwischen beiden Kommissionen auf einem
„Memorandum of Understanding“. Langfristig sollen die
Nährstoff- und Schadstofffrachten, die aus der Donau
ins Schwarze Meer gelangen, so weit reduziert werden,
dass das Ökosystem des Schwarzen Meeres wieder den
Zustand der sechziger Jahre erreicht.
Vor diesem Hintergrund haben sich die Donaustaaten
2007 verpflichtet, bis zum Jahr 2012 eine Vielzahl von
Maßnahmen bei kommunalen Kläranlagen, der Indu­
strie und Landwirtschaft vorzunehmen. Zudem wollen
sie die möglichst breite Einführung phosphatfreier
Waschmittel forcieren. Auch die übrigen Schwarzmeer­
anrainer sind aufgefordert, dem positiven Beispiel des
Donauraums zu folgen.
Bei der Umsetzung von Gewässerschutzmaßnahmen spie­
len die internationalen Finanzierungsinstitutionen eine
wichtige Rolle. So entstand auf Initiative der EU-Kommis­
sion eine informelle Donau-Schwarzmeer Task Force
(DABLAS). Diese soll in erster Linie die Finanzierung prio­
ritärer Projekte verbessern. Zugleich soll sie die verschie­
denen bi- und multilateralen Geber koordinieren.
Die Bundesregierung beteiligt sich aktiv an den
Umweltinitiativen im Schwarzmeerraum. Beispielsweise
fanden 2004/2005 – unter Leitung des Umweltbundes­
amtes – zwei Seminare statt. Diese befassten sich mit
dem Umgang von Unfallrisiken durch Industrieanlagen
im Schwarzmeerraum. Sie dienten dazu, Herangehens­
weisen, die im Donaueinzugsgebiet bereits erprobt wur­
den, nun auch für die Schwarzmeer-Region verfügbar
zu machen.
schwarzes meer und anrainerstaaten
81
anHang
eu-twinning-Projekte im umweltbereich mit deutscher beteiligung seit 1998
(Stand: November 2008)
82
Land/Projekt
titel/thema
Projektleitung
Herkunft des
Lang-/mittelzeitberaters
Projektdauer
Bulgarien
BG98/IB/EN-01/02
Entwicklung einer Gesamtumweltstrategie, Weiterentwicklung des
Nationalen Umweltaktionsplanes,
Angleichung des Umweltrechtes in
den Bereichen Umweltinformation,
Wasser und Luft
Deutschland
Berlin
1999–2001
Bulgarien
BG99/IB/EN-01
Beratung bei der Einführung eines
Abfallrechts
Deutschland
Niedersachsen
2001–2002
Bulgarien
BG99/IB/EN-02
Beratung zum Luftqualitätsmanagement
auf lokaler Ebene
Deutschland
Hessen
2000–2002
Bulgarien
BG00/IB/EN-01-01
Abwasser / Trinkwasser
Frankreich
(Deutschland
Juniorpartner)
Frankreich
2002–2003
Bulgarien
BG00/IB/EN-01-02
Stärkung der Verwaltungskapazitäten
bei der Umsetzung des EU-Rechts
zum Handel mit geschützten Arten
Österreich
(Deutschland
Juniorpartner)
Österreich
2001–2003
Bulgarien
BG00/IB/EN-01-03
Beratung zur Chemischen Sicherheit
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
2001–2003
Bulgarien
BG00/IB/EN-01-04
Trainings- und Implementierungsmaßnahmen zur IVU – Richtlinie auf
regionaler Ebene für Verantwortliche
in Umweltämtern und der Industrie
Deutschland
Hessen
2001–2003
Bulgarien
BG00/IB/EN-01-05
Strahlenschutz und Sicherheit bei
medizinischen Anwendungen mit
Fokus auf ionisierende Strahlung
Deutschland
FZ Karlsruhe
2002–2003
Bulgarien
BG03/IB/EN-01
Umsetzung der Verordnungen zum
Gesetz über den Schutz vor gefährlichen Auswirkungen chemischer
Substanzen
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
2005–2006
Bulgarien
BG98/IB/EN-01/02
Implementierung der
EU-Wasserrahmenrichtlinie
Deutschland
Hessen
2004–2006
Land/Projekt
titel/thema
Projektleitung
Herkunft des
Lang-/mittelzeitberaters
Projektdauer
Bulgarien
BG03/IB/EN-03
Luftmonitoring
Deutschland
Hessen
2005–2006
Bulgarien
BG07/IB/EN-04
Umsetzung und Vollzug der Richtlini
en 2006/21/EC und 2004/35/EC über
bergbauliche Abfälle
Deutschland
Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie
21 Monate
(in Vorbereitung)
Bulgarien
BG07/IB/EN/05
Kapazitätsbildung für die Umsetzung
der Elektronikschrottverordnung und
der Batterieverordnung
Österreich
(Deutschland
Juniorpartner)
Österreich
18 Monate
(in Vorbereitung)
Estland
ES98/IB/EN-01(a)
Implementierung des Beitrittspro
gramms im Bereich Luftreinhaltung,
insbesondere Luftmonitoring
Finnland
(Deutschland
Juniorpartner)
Finnland
1999–2001
Estland
ES03/IB/EN-01
Entwicklung eines estnischen Kraft
stoffqualitätsmanagementsystems
Deutschland
Bundesamt für Wirtschaft
und Ausfuhrkontrolle
2004–2005
Estland
ES05/IB/EN-01
Stärkung der Kapazität zur Minde
rung von Emissionen aus fluorierten
Treibhausgasen in Estland
Deutschland
Bundesamt für Wirtschaft
und Ausfuhrkontrolle
2007–2008
Estland
ES06/IB/EN-01
Kapazitätsaufbau zum Umgang mit
Umweltstörfällen und Notfall-Situa
tionen
Deutschland
Bundesamt für Seeschiff
fahrt und Hydrographie
2007–2008
Kroatien
HR04/IB/EN01
Kapazitätsaufbau und Entwicklung
von Leitlinien zur Umsetzung der
Wasserrahmenrichtlinie
Deutschland
Hessen
2007–2009
Lettland
LV01/IB/EN-01
Strahlenschutz bei medizinischer
Anwendung
Deutschland
DSR Ingenieurgesellschaft
2003–2004
Litauen
LI98/IB/SPP-01
Vorbereitung der Mitwirkung in
Strukturfonds der EU
Finnland
(Deutschland
Juniorpartner)
Finnland
2000–2001
Litauen
LI99/IB/EN-01
Stärkung der Kapazitäten im
Umweltmonitoring mit Fokus auf Luft
und Wasser
Deutschland
Sachsen
2001–2002
Polen
PL98/IB/EN-01
Entwicklung einer Gesamtumwelt
strategie, Implementierung von
Umweltgesetzgebung und Strategie
mit Schwerpunkt auf Abfälle, Luft,
Wasser
Frankreich
(Deutschland
Juniorpartner)
Frankreich
1999–2001
83
84
Land/Projekt
titel/thema
Projektleitung
Herkunft des
Lang-/mittelzeitberaters
Projektdauer
Polen
PL98/IB/SPP-01
Vorbereitung der Anwendung von
Strukturfonds der EU
Großbritannien
(Deutschland
Juniorpartner)
Großbritannien
1999–2001
Polen
PL00/IB/EN-01
Stärkung des Instruments Umweltver
träglichkeitsprüfung
Deutschland
Niedersachsen
2002–2003
Polen
PL00/IB/EN-03
Luftqualitätsbewertung
Deutschland
Bayern
2001–2003
Polen
PL02/IB/EN-01
Implementierung der EU-Wasser
rahmenrichtlinie
Deutschland
Bayern
2003–2005
Polen
PL02/IB/EN-04
Grenzüberschreitende Abfallver
bringung
Deutschland
Hamburg
2003–2004
Rumänien
RO98/IB/EN-01
Entwicklung einer Gesamt
umweltstrategie
Deutschland
Brandenburg
1999–2001
Rumänien
RO01/IB/EN-01
Aufbau von Institutionen für die wei
tere Unterstützung Rumäniens bei der
Einführung und Umsetzung der EUGesetzgebung zur Abfallwirtschaft
Deutschland
Thüringen
2002–2004
Rumänien
RO02/IB/EN/02
Unterstützung bei der Umsetzung von
EU-Richtlinien zum Emissionsschutz
(Richtlinien 99/13 zu leichtflüssigen
organischen Stoffen, 2001/BG/EC zu
großen Verbrennungsanlagen und
96/82 SEVESO)
Deutschland
Berlin
2003–2005
Rumänien
RO03/IB/EN/03
Unterstützung des rumänischen
Umweltministeriums bei der Program
mierung für Umweltinvestitionspro
jekte / Schwerpunkt Abfall
Deutschland
Deutsche Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit
(GTZ)
2004–2006
Rumänien
RO04/IB/EN-01
Unterstützung der regionalen
Umweltbehörde Cluj, Schwerpunkt
Luftreinhaltung (Phase I)
Deutschland
Umweltbundesamt
2005–2007
Rumänien
RO04/IB/EN-04
Unterstützung der regionalen
Umweltbehörde Craiova, Schwerpunkt
Vermeidung industrieller Umweltver
schmutzung (Phase I)
Deutschland
Hessen
2005–2007
Rumänien
RO04/IB/EN-08
Unterstützung der regionalen
Umweltbehörde Bukarest, Schwer
punkt Emissions- und Lärmschutz
(Phase I)
Deutschland
Sachsen-Anhalt
2005–2007
Land/Projekt
titel/thema
Projektleitung
Herkunft des
Lang-/mittelzeitberaters
Projektdauer
Rumänien
RO04/IB/EN-09
Unterstützung der nationalen Umwelt
behörde (Phase I)
Deutschland
Deutsche Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit
(GTZ)
2005–2007
Rumänien
RO06/IB/EN-01
Unterstützung der regionalen Umwelt
behörde Cluj, Schwerpunkt Luftreinhal
tung und Klimaschutz (Phase II)
Deutschland
Umweltbundesamt
2007–2009
Rumänien
RO06/IB/EN-04
Unterstützung der regionalen Umwelt
behörde Craiova, Schwerpunkt Vermei
dung industrieller Umweltverschmut
zung (Phase II)
Deutschland
Rheinland-Pfalz
2008–2009
Rumänien
RO06/IB/EN-07
Unterstützung der regionalen Umwelt
behörde Galati, Schwerpunkt Industrie
abfälle (Phase II)
Deutschland
Deutsche Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit
(GTZ)
2008–2009
Rumänien
RO06/IB/EN-08
Unterstützung der regionalen Umwelt
behörde Bukarest, Schwerpunkt Lärm
schutz (Phase II)
Deutschland
Bundesministerium für Wirt
schaft und Technologie
2008–2009
Rumänien
RO06/IB/EN-09
Unterstützung der nationalen Umwelt
behörde und Koordinierung regionaler
Twinning-Projekte (Phase II)
Deutschland
Deutsche Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit
(GTZ)
2007–2009
Serbien
SR05/IB/EN-01
Implementierung der EU-Wasser
rahmenrichtlinie
Deutschland
Brandenburg/Hamburg
2006–2008
Slowakei
SR98/IB/EN-02
Entwicklung einer Abfallstrategie
Deutschland
Thüringen
2000–2001
Slowakei
SK00/IB/EN-01
Einführung der Richtlinie zur Umwelt
verträglichkeitsprüfung
Deutschland
Bayern
2002–2003
Slowakei
SK02/IB/EN-03
Einführung und Umsetzung der Rats
richtlinien zum Schutz von Naturschutz
sowie zum Schutz von Wildvögeln
Deutschland
FH Weihenstephan
2003–2005
Slowenien
SL98/IB/EN-01
Unterstützung des Umweltministeriums
zur Rechtsangleichung
Österreich
(Deutschland
Juniorpartner)
Österreich
2000–2001
Slowenien
SL98/IB/SPP-01
Qualifizierung der zuständigen Behör
den für Evaluierung und Kontrolle in der
Funktion als Zahlstelle (Strukturfonds)
Irland
(Deutschland
Juniorpartner)
Irland
2000–2001
Slowenien
SI04/IB/EN-01
Integrierte Verminderung und Vermei
dung von Umweltverschmutzung (IVU)
Deutschland
Bayern
2005–2006
85
86
Land/Projekt
titel/thema
Projektleitung
Herkunft des
Lang-/mittelzeitberaters
Projektdauer
Slowenien
SI06/IB/EN-01
Implementierung der EU-Wasserrah
menrichtlinie
Deutschland
Bayern
2007–2008
Tschechien
CZ98/IB/EN-01
Aufbau und Stärkung der Rolle der
Umweltämter bei der Umsetzung des
Umweltrechts
Deutschland
Hamburg
1999–2001
Tschechien
CZ00/IB/EN-01
Implementation Structures for IPPC
(Integrated Pollution Prevention and
Control)
and Register IRZ (Integrated Pollution
Register)
Deutschland
Berlin
2002–2003
Tschechien
CZ00/IB/EN-03
Aufbau von Implementierungsorganen
im Luftmonitoring
Deutschland
Bayern
2002–2003
Tschechien
CZ01/IB/EN-01-TL
Trainings- und Implementierungsmaß
nahmen zur IVU-Richtlinie
Deutschland
Keiner erforderlich
2002–2003
Tschechien
CZ02/IB/EN-01
Einführung der Umweltgesetzgebung
auf regionaler Ebene
Deutschland
Hamburg
2003–2004
Tschechien
CZ02/IB/EN-02
Umsetzung der Richtlinie zur Umwelt
verträglichkeitsprüfung
Deutschland
Sachsen
2003–2004
Tschechien
CZ02/IB/EN-01TL
Finanzierungsinstrumente zur Umset
zung des Besitzstandes der EU im
Umweltschutz auf regionaler Ebene
Österreich
(Deutschland
Juniorpartner)
Österreich
2003–2004
Tschechien
CZ03/IB/EN-02
Aufbau eines Umweltinformations- und
Managementsystems
(CENIA)
Deutschland
Brandenburg/ Deutsche
Gesellschaft für Technische
Zusammenarbeit (GTZ)
2004–2005
Tschechien
CZ03/IB/EN-TL1
Projekt-Pipeline EU-Kohäsionsfonds,
Wasser
(Twinning-Light)
Deutschland
Sachsen
2004–2004
Tschechien
CZ04/IB/EN-04TL
Naturschutzfinanzierung
(Twinning-Light)
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
2006–2007
Tschechien
CZ06/IB/EN-01TL
Regionales Abfallmanagement
(Twinning-Light)
Deutschland
Niedersachsen
2007–2007
Tschechien
CZ05/IB/EN-02TL
Unterstützung
Umweltinformationssystem
(Twinning-Light)
Deutschland
Deutsche Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit
(GTZ)
2008–2008
2009
Land/Projekt
titel/thema
Projektleitung
Herkunft des
Lang-/mittelzeitberaters
Projektdauer
Tschechien
CZ06/IB/EN/06-TL
Kapazitätsaufbau Umweltinformations
agentur
Deutschland
Deutsche Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit
(GTZ)
2009
Türkei
TR02-EN01
Kapazitätsaufbau im Bereich Umwelt für
die Türkei: Komponente Naturschutz
Deutschland
Bundesamt für Naturschutz
2004–2006
Türkei
TR03/IB/EN-01a
Kapazitätsaufbau im Bereich Umwelt für
die Türkei: Komponente Luftreinhaltung
Deutschland
Hamburg
2004–2006
Türkei
TR03/IB/EN-01b
Kapazitätsaufbau im Bereich Umwelt für
die Türkei: Komponente Abfallwirtschaft
Deutschland
Sachsen-Anhalt
2004–2006
Türkei
TR04/IB/EN-01
Stärkung der Kapazitäten des Ministeri
ums für Umwelt und Forstwirtschaft im
Bereich Sonderabfallmanagement
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
2005–2008
Türkei
TR04/IB/EN-02
Stärkung der Kapazitäten des Ministeri
ums für Umwelt und Forstwirtschaft im
Bereich Lärmschutz
Deutschland
Umweltbundesamt
2006–2008
Türkei
TR07/IB/EN-02
Institutionenaufbau im Bereich Luft
qualität in der Marmara-Region
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
36 Monate
(in Vorbereitung)
Ukraine
UKR 02/01
Aufbau einer effektiven Zusammenarbeit
zwischen Parlament und Umweltministe
rium
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
2003–2004
Ungarn
HU98/IB/EN-01
Angleichung des Umweltrechts mit
Schwerpunkt auf Abfällen, Luft und
Wasser
Frankreich
(Deutschland Junior
partner)
Frankreich
2000–2001
Ungarn
HU98/IB/EN-02
Aufbau und Entwicklung des Zentralen
Umweltschutzfonds
Deutschland
Kreditanstalt für Wiederaufbau
(KfW)
1999–2001
Ungarn
HU00/IB/EN-01
Aufbau eines Luftmonitoring-Netzwerkes
Deutschland
Bundesministerium der
Verteidigung
2001–2002
Ungarn
HU01/IB/EN-04
Vermeidung industrieller Umweltver
schmutzung/ Anlagensicherheit
Deutschland
Hessen
2002–2003
Ungarn
HU02/IB/EN-01
Implementierung der EU-Wasserrahmen
richtlinie
Deutschland
Hessen
2002–2004
Ungarn
HU02/IB/EN-02
Institutionelle Stärkung von Umweltauf
sichtsbehörden
Deutschland
Schleswig-Holstein
2002–2004
87
Projekte im rahmen der internationalen Klimainitiative des bundesumweltministeriums
(Stand November 2008)
88
Land/Projekt
titel
Zeitraum
Albanien
Projektbezogene Zusammenarbeit zur gesundheitlichen Anpassung
an den Klimawandel
2008–2009
Aserbaidschan
Wiederherstellung von Wäldern
2008–2011
Georgien
Klimatolerante Rehabilitierung degradierter Großlandschaften im
Süd-Kaukasus
2008–2011
Kasachstan
Finanzierungsfazilität für nachhaltige Energienutzung
2008–2009
Kasachstan
Projektbezogene Zusammenarbeit zur gesundheitlichen Anpassung
an den Klimawandel
2008–2009
Kasachstan
Erhaltung von Lebensräumen in der Altai-Sayan-Region durch
Vergrößerung des Schutzgebietesnetzes
2008–2009
Kaukasus
Wiederaufforstung und Maßnahmen zum Waldschutz in Armenien,
Aserbaidschan und Georgien
2008–2009
Kirgisistan
Projektbezogene Zusammenarbeit zur gesundheitlichen Anpassung
an den Klimawandel
2008–2009
Kroatien
Klimaschutz Kroatien
2008
Kroatien und Nachbarländer in
Südost-Europa
Organisation kommunaler Klimaschutzintiativen in Kroatien und
anderen Ländern Südosteuropas
2008–2010
Mazedonien
Projektbezogene Zusammenarbeit zur gesundheitlichen Anpassung
an den Klimawandel
2008–2009
Russland, Neue Unabhängige
Staaten, Staaten Südost-Europas
Verbesserung der rechtlichen und institutionellen Voraussetzungen
für die Entwicklung und Durchführung einer nachhaltigen nationalen
Energie- und Klimapolitik
2008–2010
Russland
Finanzierungsfazilität für nachhaltige Energienutzung
2008–2009
Russland
Erarbeitung eines Konzepts zur Energieversorgung der Winterolym
piade in Sotschi unter Einbeziehung von erneuerbaren Energien,
Energieeffizienz und Kraft-Wärme-Kopplung
2008–2009
Land/Projekt
titel
Zeitraum
Russland
Projektbezogene Zusammenarbeit zur gesundheitlichen Anpassung an
den Klimawandel
2008–2009
Russland
Naturressourcenmanagement Ussuribecken
2008–2011
Russland
Erhaltung von Lebensräumen in der Altai-Sayan-Region durch
Vergrößerung des Schutzgebietesnetzes
2008–2009
Serbien
„Pigs for Kilowatt“ - Methanvermeidung durch die Nutzung von
Schweinegülle zur Biogasgewinnung und zur energetischen Nutzung
2008
Tadschikistan
Projektbezogene Zusammenarbeit zur gesundheitlichen Anpassung an
den Klimawandel
2008–2009
Tadschikistan
Rehabilitierung und nachhaltige Bewirtschaftung von Flußauen
wäldern; Thermoisolierung von Wohnhäusern als Begleitmaßnahme
zur Reduktion von Biomassebedarf
2008–2011
Turkmenistan
Nachhaltige Waldbewirtschaftung in Turkmenistan
2008–2011
Ukraine
Entwicklung von rechtlichen Grundlagen und von Instrumenten zur
Förderung erneuerbarer Energien
2008–2009
Ukraine
Klimafreundliches Konzept für nachhaltige Mobilität
2008–2011
Ukraine
Energieeffizientes Modellquartier
2008–2011
Ukraine
Zukunftsweisender Ressourcenschutz durch die Nutzung von
Reststoffen aus alkoholischer Gärung
2008
Ukraine
Integriertes Capacity Building zur Förderung von Maßnahmen zur
Steigerung von Energieeffizienz
2008–2009
Ukraine
Kreditprogramm für Energieeffizienz über den Finanzsektor in der
Ukraine
2009
Ukraine
Energieeffizienter Ausbau und Modernisierung des öffentlichen
Nahverkehrs Lemberg
2008-2009
Usbekistan
Projektbezogene Zusammenarbeit zur gesundheitlichen Anpassung an
den Klimawandel
2008–2009
Weißrussland
Rehabilitierung von Torfmooren
2008–2011
Zentralasien
Energieeffizienzprogramm in ländlichen Regionen
2008–2009
89
biLateraLe umweLtübereinKOmmen
mit staaten mitteL- und
OsteurOPas sOwie ZentraLasiens
I. Staatsverträge / Regierungsabkommen
Bulgarien
Regierungsabkommen über die Zusammenarbeit auf
dem Gebiet des Umweltschutzes vom 1.6.1993
Polen
Regierungsvereinbarung vom 17.6.1991 über die
Bildung des Deutsch-Polnischen Umweltrats
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
der Republik Polen vom 19.5.1992 über die Zusammen­
arbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den
Grenzgewässern (in Kraft seit 26.9.1996)
Regierungsabkommen vom 7.4.1994 über die Zusam­
menarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes (in Kraft
seit 31.8.1998)
Regierungsvereinbarung vom 11.4.2006 über die Durch­
führung des Übereinkommens vom 25.2.1991 über die
Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreiten­
den Rahmen (in Kraft seit 6.7.2007)
Rumänien
Regierungsabkommen vom 5.4.1993 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
Russische Föderation
Regierungsabkommen vom 28.5.1992 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
Slowakische Republik
Regierungsabkommen vom 14.7.1997 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
Tschechische Republik
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
der Tschechischen Republik vom 12.12.1995 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft
an den Grenzgewässern (in Kraft seit 25.10.1997)
Regierungsabkommen vom 24.10.1996 über die Zusam­
menarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes (in Kraft
seit 2.1.1999)
Ukraine
Regierungsabkommen vom 10.6.1993 über die Zusam­
menarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
Ungarn
Regierungsabkommen vom 9.5.1993 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
90
II. Ressortabkommen des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Albanien
Ressortvereinbarung vom 13.10.1992 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
Estland
Ressortvereinbarung vom 25.5.1992 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
Lettland
Ressortvereinbarung vom 14.4.1993 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
Abkommen zwischen dem Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der Bundes­
republik Deutschland und dem Ministerium für Umwelt
der Republik Lettland über die Durchführung von
gemeinsamen Umweltschutzpilotprojekten in der Repu­
blik Lettland vom 27.05.2004
Litauen
Ressortvereinbarung vom 16.4.1993 über die
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes
Polen
Abkommen zwischen dem Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der Bundes­
republik Deutschland und dem Minister für Umwelt der
Republik Polen über die Durchführung von gemeinsa­
men Umweltschutzprojekten in der Republik Polen vom
02.02.2005
Polen / Tschechische Republik
Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der Bundes­
republik Deutschland und dem Minister für Umwelt­
schutz, Natürliche Ressourcen und Forstwesen der Repu­
blik Polen und dem Minister für Umwelt der Tsche­
chischen Republik vom 17.9.1996 über den Austausch
von Immissionsdaten der Luftbelastung im „Schwarzen
Dreieck“
Tschechische Republik
Abkommen zwischen dem Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der Bundes­
republik Deutschland und dem Ministerium für Umwelt
der Tschechischen Republik über die Durchführung von
gemeinsamen Umweltschutzpilotprojekten in der Tsche­
chischen Republik vom 25.02.2004
III. Weitere Vereinbarungen
Kasachstan
Gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit im
Umweltbereich zwischen dem Ministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit der Bundesrepublik
Deutschland und dem Ministerium für Umweltschutz
der Republik Kasachstan vom 30.01.2007
ansPrecHPartner und adressen
˘Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit (BMU)
Referat KI II 5 „Zusammenarbeit mit Staaten Mittelund Osteuropas sowie den Neuen Unabhängigen
Staaten“
D-11055 Berlin
Telefon: +49 1888-305-0
Telefax: +49 1888-305-3331
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bmu.bund.de
˘Bundesministerium für wirtschaftliche Zusam
menarbeit und Entwicklung (BMZ)
Postfach 12 03 22
D-53045 Bonn
Telefon: +49 02-28-9-95-35-0
Telefax: +49 02-28-9-95-35-35-00
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bmz.bund.de
˘Umweltbundesamt (UBA)
Wörlitzer Platz 1
D-06844 Dessau-Rosslau
Telefon: +49 340-2103-0
Telefax: +49 340-2103-2285
E-Mail: [email protected]
Internet: www.uba.de
˘Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstr. 110
D-53179 Bonn
Telefon: +49 228-8491-0
Telefax: +49 228-8491-9999
E-Mail: [email protected] Internet: www.bfn.de
˘Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Postfach 10 01 49 D-38201 Salzgitter Telefon: +49 30 18333-0 Telefax: +49 30 18333-1885 E-Mail: [email protected]
Internet: www.bfs.de
˘Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
An der Bornau 2
Postfach 1705
D-49090 Osnabrück
Telefon: +49 541-9633-0
Telefax: +49 541-9633-190
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dbu.de
˘Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammen
arbeit (GTZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5 D-65760 Eschborn Telefon +49 6196-79-0 Telefax +49 6196-79-1115
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gtz.de
˘Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Charlottenstraße 33/33a
D-10117 Berlin
Telefon: +49 030-20264-0
Telefax: +49 030-20264-5188
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kfw.de
˘German Water Partnership e. V.
Reinhardtstraße 32
D-10117 Berlin
Telefon: 030 300 199-1220/ -1221
Telefax: 030 300 199-3220
E-Mail: [email protected]
˘OECD
Environment Directorate Non-Member Countries Division, OECD EAP Task Force
2, rue Andre Pascal
75775 Paris Cedex 16
Frankreich
Telefon: +33 1-45-24-18-39
Telefax: +33 1-45-24-96-71
E-Mail: [email protected]
Internet: www.oecd.org/env/eap
˘United Nations Economic Commission for Europe
UN ECE
Information Service Palais des Nations
8-14, avenue de la Paix
1211 Genf 10
Schweiz
Telefon: +41 22-917-1234
Telefax: +41 22 917-0505
E-Mail: [email protected]
Internet: www.unece.org/env/welcome.html
˘Helsinki-Kommission HELCOM
Katajanokanlaitum 6 B
00160 Helsinki
Finnland
Telefon: +358 207-412-649
Telefax: +358 207-412-639
E-Mail: [email protected]
Internet: www.helcom.fi
˘Internationale Kommission zum Schutz der Elbe
(IKSE)
Sekretariat
PF 1647/1648
39006 Magdeburg
Telefon: +49 391-400-03-0 Telefax: +49 391-400-03-11 E-Mail: [email protected] Internet: www.ikse-mkol.org
91
˘Internationale Kommission zum Schutz der Oder
(IKSO)
Sekretariat
ul. M. Curie-Skÿodowskiej 1
50-381 Wroclaw
Polen
Telefon: +48 71-326-74-70
Telefax: +48 71-328-37-11
E-Mail: [email protected]
Internet: www.mkoo.pl
˘Internationale Kommission zum Schutz der
Donau (IKSD)
Vienna International Center, Raum DO412
P.O. Box 500
A-1400 Wien
Österreich
Telefon: +431 260-60-5738
Telefax: +431 260-60-5895
E-Mail: [email protected]
Internet: www.icpdr.org
˘Donau-Schwarzmeer Task Force Sekretariat
(DABLAS)
Attn: Henriette Faergemann
DG Environment Europäische Kommission
B-1049 Brüssel
Belgien
Telefon: +32 2-296-04-35
Telefax: +32 2-299-41-23
E-Mail: [email protected]
Internet: http://ec.europa.eu/environment/enlarg/
dablas/index_en.htm
˘European Bank for Reconstruction and Develop
ment (EBRD)
One Exchange Square
London EC2A 2JN
Großbritannien
Telefon: +44 20-7338-6000
Telefax: +44 20-7338-6100
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ebrd.com
˘Globale Umweltfazilität (GEF)
GEF Sekretariat
1818 H Street NW, MSN G6-602
DC-20433 Washington
USA
Telefon: +202 473-0508
Telefax: +202 522-3240/ -3245
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gefweb.org
˘Ostseerat
CBSS Secretariat
Strömsborg P.O. Box 2010 103 11 Stockholm
Schweden
92
Telefon: +46 8 440 19 20 Telefax: +46 8 440 19 44 E-Mail [email protected]
Internet: www.cbss.st/
˘Baltic 21 Secretariat
P.O. Box 2010
SE-103 11 Stockholm
Schweden
Telefon: +46 8 4401920
Telefax: +46 8 4401944
E-Mail: [email protected]
Internet: www.baltic21.org
˘Regional Environmental Center (REC)
Zentraleuropa
Ady Endre út 9-11
2000 Szentendre
Ungarn
Telefon: +36 26-504-000
Telefax: +36 26-311-294
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rec.org
˘REC Kaukasus
74 Chavchavadse Ave, office 901
0162 Tbilisi
Georgien
Telefon: +995 32-253-649
Telefax: +995 32-253-648
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rec.caucasus.net
˘REC Zentralasien
40, Orbita - 1
4800043 Almaty
Republik Kasachstan
Telefon: +7 3272-29-6646/ -2619
Telefax: +7 3272-70-53-37
E-Mail: [email protected]
Internet: www.carec.kz/english/index.html
˘REC Russland
13, building 2, 1-st Volkonsky per. 127473 Moskau
Russische Föderation
Telefon: +7 495-737-6448
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rusrec.ru
˘REC Moldau
31, A. Mateevici Street, MD2009, Chisinau Republic of Moldova Telefon: +373 22-238685
Telefax: +373 233017 E-Mail: [email protected] Internet: www.rec.md
nOtiZen
93
nOtiZen
94
„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen
Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen …“
Grundgesetz, Artikel 20 a
besteLLung VOn PubLiKatiOnen:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Postfach 30 03 61
53183 Bonn
Tel.: 0228 99 305-33 55
Fax: 0228 99 305-33 56
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bmu.de
Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum
Verkauf bestimmt. Gedruckt auf Recyclingpapier.
Herunterladen