1. Sonderausstellung „Luffffft - federleicht und tonnenschwer“

Werbung
Lehrerhandreichung Sek. I zur Sonderausstellung
„Luffffft - federleicht und tonnenschwer“
1. Sonderausstellung „Luffffft - federleicht und tonnenschwer“
Jagen Sie Tücher im Luftröhrenlabyrinth, basteln Sie ein
UFO für den Windkanal, fangen Sie tänzelnde Federn ein
und träumen Sie unter riesengroßen poetischen Mobiles.
Probieren Sie 25 neue Stationen aus und entdecken Sie
die rätselhaften Eigenschaften der Luft: Spüren Sie die
Kälte des Windes am eigenen Körper, treten Sie beim
Armdrücken mit Luft gegeneinander an und fahren Sie
mit einem Propellerfahrrad gegen den Wind. Mit viel
Spaß erleben Sie, dass Luft viel mehr als „Nichts“ ist!
Der Schwerpunkt der großen Sonderausstellung liegt auf den physikalischen Eigenschaften von Luft.
Testen Sie den Luftwiderstand verschiedener Körper im Windkanal, hängen Sie sich selbst nur durch
die Kraft von Luft an die Decke, wiegen Sie die „Unsichtbare“ oder lassen Sie einen Ball in einem
Luftstrom tanzen. Machen Sie Ihre ganz eigenen Erfahrungen mit der rätselhaften Luft, die uns umgibt.
2. Einordnung in das Kerncurriculum
Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen
Die Experimentierstationen der Sonderausstellung thematisieren vielfältige und verblüffende Eigenschaften von Luft. Im Unterricht erworbene inhaltsbezogene Kompetenzen (z.B. Kerncurricula Naturwissenschaften des Landes Niedersachsen) aus den Bereichen Energie, Wärmelehre und Mechanik
ermöglichen die Erklärung vieler Phänomene. Ebenso lassen sich Bezüge zur Technik u.a. für die
Bereiche Pneumatik, Wärmekraftmaschinen und Aerodynamik herstellen.
Durch selbstständiges Experimentieren festigen und erweitern die Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung und Kommunikation.
3. Angebote des phæno zu „Luffffft“
3.1 Beispiele für Experimentierstationen
Die Ausstellung bietet vielfältige Experimentierstationen an denen die Schülerinnen und Schüler zu
unterschiedlichen Aspekten des Themas Luft experimentieren können: Kräfte und Luftdruck, Kompression und Expansion, Energieumwandlungen und weitere klassische Prinzipien sind die Grundlage
der Stationen. (Weitere Informationen finden Sie in der Exponate-Datenbank, s. Abschnitt 3.4).
Die Sonderausstellung spricht die oben genannten inhaltsbezogenen Themenbereiche in besonderer
Weise an. Sie eignet sich daher sehr gut für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe.
Druck und Temperatur
Themenschwerpunkte: Thermodynamik, Wärmelehre
An der Station „Druck macht warm“ wird Luft durch reine Muskelkraft
erwärmt und abgekühlt. In der Technik wird dieses Phänomen zum Betrieb
von Kühlschränken genutzt.
Vakuumheber
Themenschwerpunkte: Kräfte, Druck, Arbeit, Leistung
Ein Staubsauger erzeugt Unterdruck in einem Zylinder und eine Person wird
mittels Rolle und Schnur locker hochgezogen. Man sieht: dieser Staubsauger
hat genug Kraft, um einen Besucher in die Luft zu heben!
Propellerfahrrad
Themenschwerpunkte: Energie, Rotation, Kräfte, Drehmomente, Impuls
Beim Propellerfahrrad muss der Wind vom Besucher für die Bewegung
selbst erzeugt werden. Ist das für Klein und Groß stets zu schaffen und
wie langsam bekommt man Schwung?
3.2 Workshops
Luft II - „Luft ist nicht gleich Sauerstoff!“
Jahrgang:
Dauer:
4–6
60 Minuten
Korkenknallen mit Kohlenstoffdioxid, Zaubern mit Luftdruck. Kann
Ausatmen gefährlich sein? Die Schülerinnen und Schüler erforschen die
Eigenschaften von Luft und Kohlenstoffdioxid.
Luft III - „Luft ziemlich kraftvoll!“
Jahrgang:
Dauer:
7 – 10
60 Minuten
Die Schülerinnen und Schüler erkunden grundlegende Eigenschaften und
technische Anwendungen der Luft. Welche Rolle spielt Luft z. B. beim
Antrieb von Windkraftanlagen oder in Wärmekraftmaschinen?
www.phaeno.de/workshops/
3.3 Touren in der Ausstellung
Entdeckertouren
Zum Thema Luft bietet phæno zwei Entdeckertouren auf der Ausstellungsfläche an.
„Die 4 Elemente“
„Viele Luft um Nichts? I“
„Viele Luft um Nichts? II“
Jahrgang 2 – 5
Jahrgang 2 – 6
Jahrgang 7 – 13
Die Entdeckertouren können im Internet angesehen und heruntergeladen oder an der Kasse erworben
werden.
phæno-Box
Mit Hilfe der sogenannten „phæno Box“ werden pro Team drei interessante Experimentierstationen
mit unterschiedlichen Zusatzmaterialien wie z.B. Stoppuhr, Taschenrechner, Maßbändern experimentell untersucht. Dies ermöglicht eine erweiterte Form der Begegnung mit den naturwissenschaftlichen
Phänomenen der Experimentierlandschaft.
Mit Messinstrumenten erfassen die Schülerinnen und Schüler eigenständig unterschiedliche physikalische Größen und nehmen Messreihen auf. Dabei stehen das methodische Vorgehen und das
selbstständige Arbeiten im Vordergrund. Themen sind z.B. unser Gleichgewicht, die Luftkanone oder
Rückstoß. Bei der Station „Luftkanone“ werden die Themengebiete Strömung, Mechanik und Druck
angesprochen.
Jahrgang:
Dauer:
Kosten:
9 – 11
ca. 60 Minuten
0,50 € pro Schüler
www.phaeno.de/entdeckertouren/
3.4 Lehrerfortbildung
Experimente zum Thema Luft - mit einfachen Haushaltsmaterialien realisiert
Termin:
Uhrzeit:
Jahrgang:
Kosten:
Referentinnen:
Do., 27.11.2014
15.00 bis 18.00 Uhr
Sek. I
20 € inkl. Eintritt und aller Materialien
Uwe Feyerabend, Hans-Jörg Sendel
Mit Plastikflaschen, Haushaltsgegenständen oder Bauteilen, die leicht zu beschaffen sind, werden
Experimente zum Thema Luft vorgestellt und ausprobiert. Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten der
praktischen Umsetzung auf. Die Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, sich mit ihrer
Umwelt auseinander zu setzen und eigene Hypothesen aufzustellen. Zudem sollen sie modellhaftes
Denken anwenden und befähigt werden, ihre Gedanken technisch umzusetzen. Insbesondere mit dem
Teilchenmodell soll in diesem Kontext eine schlüssige Vorstellung zu physikalischen Vorgängen entwickelt werden. Die Experimente sind auch inhaltlich an die Sonderausstellung „Luffffft – federleicht
und tonnenschwer“ im Sinne der Methode phæno angebunden.
Weitere Informationen zu Angeboten für Lehrer finden Sie hier: www.phaeno.de/angebote_lehrer/
3.5 Nutzung der Exponate-Datenbank
Mit der Exponate-Datenbank können passend zum Thema individuelle
Entdeckertouren gestaltet werden. Es ist möglich, nach Experimentierstationen über das jeweilige Themengebiet und die Schulstufe oder
über die Eingabe von Suchbegriffen z. B. Luftdruck, Vakuum, Strömung oder Auftrieb zu suchen. Die Zugangsdaten für die Datenbank
erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail. Für besondere
Projekte können Lehrkräfte ein zeitlich begrenztes Passwort über das
phæno Service-Center erhalten.
www.experimente.phaeno.de
4. Vorschläge und Anregungen für den Schulunterricht
Experiment mit Unterdruck:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=aYNHxLt-n88
Der kurze Film zeigt ein leicht nachzumachendes Experiment zum Phänomen Unterdruck mit eingeblendeten textlichen Erläuterungen.
Druck und Luftdruck – Erklärungsfilm:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=cQG1zmqJMwU
Der Film zeigt nicht nur einfache Experimente, er vermittelt zugleich grundlegende physikalische
Zusammenhänge und technische Anwendungen. Die Erzeugung des Luftdrucks wird über das Modell
„Luftmeer“ plausibel gemacht.
Siedepunktserniedrigung durch Unterdruck:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=EdfStfwRg28
Wasser siedet bei Zimmertemperatur, wobei man den notwendigen Unterdruck (auch ohne Vakuumoder Wasserstrahlpumpe) einfach mittels einer Plastikspritze einstellt.
http://li.hamburg.de/contentblob/2817302/data/pdf-luft-und-fliegen.pdf
Die Handreichung des Landesinstituts Hamburg 2009 gibt Anregungen zum kompetenzorientierten
Unterricht und zum selbstständigen Experimentieren lernen in Klassenstufe 5/6 am Beispiel Luft und
Fliegen.
phæno Service-Center 05361 / 890 100
www.phaeno.de
phæno, Willy-Brandt-Platz 1, Wolfsburg
9/14
Herunterladen