Physik II für BEW Formelsammlung 1 Stoffmenge

Werbung
Physik II für BEW
1
Formelsammlung
Stoffmenge, Konzentration n
NA · 1mol = Anzahl der Teilchen in 12g
N
NA
m
mmol
=
⇒ n≡
N
V
=
m NA
V mmol
12
C
ρNA
mmol
=
mit N ... Teilchenanzahl, NA ... Avogadro-Konstante (Teilchenzahl pro Mol), m ... Masse, mmol ... Masse pro
Mol, V ... Volumen, ρ ... Dichte
Coulombkraft
Lorentzkraft
F~C = k q1r2q2 r~o
~
F~L = q(~v × B)
~ für einen Leiter
F~L = I(~l × B)
elektrisches Dipolmoment
magnetisches Dipolmoment
µ
~ e ≡ q d~
~
µ
~m ≡ IA
Polaristaion
Magnetisierung
P~ ≡
d~
µ
dV
~ ≡
M
Elektrisches Feld der Ladung q
~ r) ≡
E(~
~C (~
F
r)
qtest
= k rq2 r~o
Elektrisches Potential
Z
~ · d~r
φ=− E
←→
←→
d~
µm
dV
Magnetisches Feld des Stroms I
R
~ = µ0 12 (Id~s × r~o )
B
4π
r
Elektrisches
Feld
~ = dφ r~o
E
dr Ladungsdichte
λ≡
dq
dl
Linienladungsdichte,
σ≡
dq
dA
Flächenladungsdichte,
ρ≡
dq
dV
Volumenladungsdichte
Energiedichte w
dEe
1
2
dV = 2 0 E
1 1
2
m
wm ≡ dE
dV = 2 µ0 B
we ≡
Energiedichte des elektrischen Felds mit Ee = Energie des elektrischen Felds
Energiedichte des magentischen Felds mit Em = Energie des magnetischen Felds
Strom I
I ≡ dq
dt Stromdichte J~
J~ = ρ~vd
mit ρ = Volumenladungsdichte, ~vd = Driftgeschwindgikeit der Elektronen
Ohmsches Gesetz
~ allgemein, ρ = spezifischer Widerstand
J~ = ρ1 E
I = R1 U im Leiter
Widerstand R im Draht
R = ρ Al
mit ρ = spezischer Widerstand des Materials
Leistung P am Widerstand
P ≡
dEe
dt
= UI
Universität Potsdam
c Sarah Lück
Physik II für BEW
Kondensator
Spule
q = C∆φ
mit C =Kapazität,
|Ui | = L| dI
dt |
mit L =Induktivität,
∆φ =Potentialdifferenz
(Spannung)
Ui =Induktionsspannung
Plattenkondensator
lange Spule
C = 0 Ad
L = N 2 µ0 Al
Feld im Plattenkondensator
Feld in der Spule
1 q
0 A
E=
B = µ0 Il
Permittivität
Permeabilität
C
Cvak
r =
2
Formelsammlung
µr =
L
Lvak
Entladung eines Kondensators über einen Widerstand
q(t) = q(0) exp(−t/τ ) mit τ = RC
Fluss
R
~
~ · dA
E
R
~
~ · dA
B
Zirkulation
H
~ für das elektrische Feld
~ · ds
E
H
~ für das magnetische Feld
~ · ds
B
Maxwellsche Gleichungen
H
R
d
~ ~
~ ~
s E · ds = − dt A B · dA
Faradaysches Induktionsgesetz: Die Änderung des magnetischen Flusses durch eine Fläche ruft in der Berandungskurve
dieser Fläche eine elektrische
R Zirkulation hervor.
~
~ · dA
B
Spezialfall Leiter: |Ui | = d
dt
1
µ0
H
~ ~
s B · ds =
R
A
~
dE
~
~
A (J + 0 dt ) · dA
Ampère-Maxwellsches Gesetz: Ein Strom oder die Änderung des elektrischen Flusses durch eine Fläche rufen in der
Berandungskurve dieser Fläche eine magnetische Zirkulation hervor.
0
H
~ =q
~ · dA
E
Gaußsches Gesetz: Die elektrische Ladung ist Quelle des elektrischen Feldes, die elektrischen Feldlinien beginnen und
enden in den Ladungen.
H
~ =0
~ · dA
B
Ampèresches Gesetz: Das magnetische Feld ist quellenfrei, die magnetischen Feldlinien sind geschlossene Kurven.
Schwingung
y(t) = ym cos (ωt + ϕ)
Welle
y(x, t) = ym cos (ωt − kx + ϕ)
ϕ
Phasenkonstante (Anfangsphase)
ω
f=
T =
ω
2π
1
f
Kreisfrequenz
k
Frequenz
ν=
Periodendauer
λ=
Universität Potsdam
Kreiswellenzahl
k
2π
1
ν
Wellenzahl
Wellenlänge
c Sarah Lück
Physik II für BEW
3
Formelsammlung
Elektromagnetische Wellen


0
~
t−
E(x,
t) =  Em  cos( 2π
T
0


0
~
B(x,
t) =  0  cos( 2π
t−
T
Bm
2π
x),
λ
2π
x)
λ
Eigenschaften
~ ⊥B
~
- E
~
~
- Transversalwelle, d.h. E(x,
t) ⊥ B(x,
t) ⊥ ~c
~ und B
~ im Raum fest
- linear polarisierte Welle, d.h. Richtung von E
- Ausbreitungsgeschwindigkeit: c = λf , im Vakuum cvak = 2, 99 · 108 m
s
- Ausbreitungsgeschwindigkeit in Stoffen ist geringer: c =
cvak
,
n
n =Brechzahl
Snelliussches Brechnungsgesetz
n1 sin α1 = n2 sin α2
n1 , n2 sind die Brechungsindizes der Materialien, α1 , α2 sind die Winkel zwischen Ausbreitungsrichtung und Einfallslot
Totalreflexion bei α2 = 90◦ :
sin α1,tot =
n2
n1
Abbildungsgesetz für dünne Linsen
1
f
=
1
g
±
1
b
g Gegenstandsweite, b Bildweite, f Brennweite; + für reelles Bild, − für virtuelles Bild
Vergrößerung v für virtuelles Bild
v≡
σ0
σ
≈
s0
f
σ Sehwinkel ohne Lupe, σ 0 Sehwinkel mit Lupe, s0 ≡ 25cm (deutliche Sehweite), f Brennweite
Abbildungsmaßstab β für reelles Bild
β=
B
G
=
b
g
B Bildgröße, G Gegenstandsgröße, b Bildweite, g Gegenstandsweite, f Brennweite
Interferenz mit Gangunterschied δ
δ = 2k λ2
δ = (2k +
→
Maxima der Intensität
→
Minima der Intensität
1) λ2
mit k = 0, 1, 2, ...
Aulösungsvermögen optischer Geräte
αmin ≈
λ
a
αmin kleinster Winkelabstand zweier Objektpunkte, bei dem diese Punkte getrennt abgebildet werden,
λ Wellenlänge, a Blendenradius
Einheiten
[I] = A
[U ] = [φ] = V
[R] = Ω
Universität Potsdam
h i
~ = V
E
m
h i
~ = T = Vs2
B
m
[C] = F = As
V
[L] = H = Vs
A
Umrechnung mit 1Nm = 1Ws
c Sarah Lück
Herunterladen